Landtag Drucksache 6/6978 6. Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2744 des Abgeordneten Peter Vida (BVB/FREIE WÄHLER Gruppe) Drucksache 6/6737

Beseitigung von Landschaftsschutzgebieten in Brandenburg unter Vorwänden?

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt:

Vorbemerkung des Fragestellers: Der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gab im Dezember 2016 bekannt, man habe 60 Landschaftsschutzgebiete identifiziert, die bereits zu DDR-Zeiten ausgewiesen wurden und auch Ortslagen einbezie- hen. Nun arbeite man daran, den Orten die Entwicklung zu vereinfachen. Explizit wurde die Märkische Schweiz aufgeführt. Der Landkreis Märkisch-Oderland gab am 14.03.2017 eine Allgemeinverfügung „zur Rechtswirksamkeit der Landschaftsschutzgebiete (LSG)“ heraus. Mit dieser wurden folgende Landschaftsschutzgebiete (LSG) als nicht rechtswirk- sam erklärt und aufgehoben: "Seenkette des Platkower Mühlenfließes/Heidelandschaft Worin" "Oderhänge Seelow - Lebus" "Trepliner Seen, Booßener und Altzeschdorfer Mühlenfließ" "Odervorland Groß-Neuendorf-Lebus" Aufgehoben wurde jeweils das gesamte LSG, nicht nur die Ortslagen. Der Landkreis äu- ßerte explizit kein Interesse daran, die Rechtsunwirksamkeit zu heilen oder das jeweilige LSG unter Aussparung der Ortslagen neu auszuweisen. Zitat: „Der Landkreis Märkisch- Oderland beabsichtigt derzeit keine Neuausweisung der unter II. genannten nichtigen Schutzgebiete.“ Die Genehmigungspraxis für Bauvorhaben in den Ortslagen taucht in der Begründung der Allgemeinverfügung des Landkreises nicht auf. Hingegen wird der soforti- ge Vollzug mit dem „gewichtigen öffentlichen Interesse“ an der „Umstellung der Energieer- zeugung auf regenerative Energiequellen“ begründet. Zudem wird der Sachliche Teilregio- nalplan "Windenergienutzung" der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland- zur Begründung herangezogen. Dieses Vorgehen löste bei Bürgern Verwunderung über die wahren Beweggründe der Aufhebung der Landschaftsschutzgebiete aus. Es besteht die Befürchtung, dass die Aufhebung von Baubeschränkungen in den Ortslagen lediglich ein Vorwand ist. Die Praxis diene stattdessen der Aufhebung von Landschaftsschutzgebieten, was die Ausweisung von weiteren Windeignungsgebieten bzw. die Genehmigung des Baus größerer Anlagen (Repowering) auf den bestehenden Windeignungsgebieten verein- fachen soll.

Vorbemerkung der Landesregierung: Die in der Vorbemerkung des Fragestellers ange- sprochenen Landschaftsschutzgebiete (LSG) liegen in der Zuständigkeit des Landkreises Märkisch-Oderland. Für die Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung als Naturpark „Märkische Eingegangen: 11.07.2017 / Ausgegeben: 17.07.2017 Landtag Brandenburg Drucksache 6/6978

Schweiz“ vom 12. September 1990 bereitet das MLUL eine Änderungsverordnung vor, um die Ortslagen freizustellen. Rund 60 LSG, die vor 1990 erlassen wurden, erstrecken sich auch über Ortslagen. Zur Vereinfachung des Vollzugs soll in ausgewählten Gebieten mit hohem Entwicklungspotenzial sukzessive eine Neuausweisung vorbereitet werden. Hierzu sollen jeweils neue Verordnungsentwürfe erarbeitet und die bebauten Ortslagen nicht mehr einbezogen werden. In einem ersten Schritt werden vorbereitende Gutachten für vier Gebiete erstellt. Eine Ausgliederung von Flächen für Windeignungsgebiete ist hierbei nicht vorgesehen.

Frage 1: Welches sind die 60 Landschaftsschutzgebiete, die laut dem Minister für Ländli- che Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft noch Bauverbote aus DDR-Zeiten für die Ortslagen beinhalten? Bitte tabellarisch auflisten: - Name des (ggf. ehemaligen) Landschaftsschutzgebietes - Auf der (ggf. ehemaligen) Fläche befindliche Ortslagen - Auf der (ggf. ehemaligen) Fläche befindliche oder geplante Windeignungsgebiete zu Frage 1: Siehe hierzu die Tabelle in Anlage 1. Im Ergebnis eines digitalen Verschnittes sind die betroffenen Ämter und Gemeinden aufgeführt, in denen die Gebiete liegen. Für ein Herunterbrechen auf die Ortslagen liegen keine digitalen Daten vor. Windeignungsge- biete sind nach Kenntnis der Landesregierung nicht betroffen.

Frage 2: Die jetzt zu behebende Situation von Baubeschränkungen besteht seit 25 Jahren. Wie hat die Landesregierung in den vergangenen 25 Jahren auf die Beschwerden der An- wohner dieser Ortschaften reagiert? zu Frage 2: Der Vollzug der Verordnungen und die Aufstellung von Bauleitplänen wurden durch Vereinbarkeitserklärungen und nunmehr über Zustimmungsverfahren sichergestellt. Sofern in diesem Rahmen Anfragen und Beschwerden eingehen, werden diese geprüft und beantwortet.

Frage 3: Welche (gegebenenfalls ehemaligen) Landschaftsschutz-, Naturschutz- bzw. FFH-Gebiete sind in Brandenburg seit Bestehen des Bundeslandes vollständig oder teil- weise aufgehoben bzw. als rechtsunwirksam erklärt worden? Bitte tabellarisch angeben: - Name des (ggf. ehemaligen) Gebietes - Art des Gebietes (Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet…) - Jahr der Ausweisung - Jahr der Aufhebung/Teilaufhebung - Auf der (ehemaligen) Fläche befindliche Ortslagen - Auf der (ehemaligen) Fläche befindliche oder geplante Windeignungsgebiete zu Frage 3: Wie aus der beigefügten Tabelle in Anlage 2 hervorgeht, wurden sog. Altver- ordnungen oftmals mit der Festsetzung neuer Rechtsverordnungen aufgehoben. Die Flä- chen sind dann anteilig oder vollständig in den neuen NSG oder LSG aufgegangen. Nach Recherche überlagern sich die ehemaligen NSG- Flächen in keinem Fall und LSG- Flächen in einem Fall mit einem Windeignungsgebiet. Bei den FFH-Gebieten wurden bis- her 3 Gebiete aufgrund wissenschaftlicher Fehler bei der Meldung aufgehoben. Eine Über- lagerung mit Windeignungsgebieten liegt nicht vor.

- 2 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/6978

Frage 4: Für welche (gegebenenfalls ehemaligen) Landschaftsschutz-, Naturschutz- bzw.- FFH-Gebiete ist in Brandenburg eine vollständige oder teilweise Aufhebung vorgesehen? Bitte tabellarisch angeben: - Name des (ggf. ehemaligen) Gebietes - Art des Gebietes (Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet…) - Jahr der Ausweisung - Jahr der Aufhebung/Teilaufhebung - Auf der (ehemaligen) Fläche befindliche Ortslagen - Auf der (ehemaligen) Fläche befindliche oder geplante Windeignungsgebiete zu Frage 4: Eine Aufhebung von Landschafts-, Naturschutz- bzw. FFH-Gebieten ist grund- sätzlich nicht vorgesehen. Sofern im Einzelfall bei einem unter Frage 1 angesprochenen Gebiet festgestellt werden sollte, dass keine Schutzwürdigkeit mehr vorliegt, ist dies im Einzelfall zu entscheiden.

Anlage/n: 1. Anlage 1 2. Anlage 2

- 3 - Anlage 1 zu Frage 1

Lfd. LSG-Name Inkraft- Betroffene Gemeinden Nr. treten 1 Bad Freienwalde (Waldkomplex) 12.01.1965 Bad Freienwalde (Oder), Falkenberg, Höhenland, Wriezen 2 Bärwalder Ländchen 05.11.1969 Niederer Fläming, Schönewalde 3 Biegener Hellen (LK FF, LOS) 01.05.1984 Briesen (Mark), Frankfurt (Oder), Jacobsdorf, Müllrose 4 Blumberger Forst 12.01.1965 Casekow, Passow 5 Branitzer Parklandschaft 01.05.1968 Cottbus, Neuhausen/Spree 6 Briesensee 01.05.1968 Märkische Heide, Neu Zauche 7 Brohmer Berge 30.10.1990 Uckerland 8 Bürgerheide 01.05.1968 Finsterwalde, Heideland, Massen-Niederlausitz, Sonnewalde 9 Calau/Altdöbern/Reddern 01.05.1968 Altdöbern, Bronkow, Calau, Drebkau, Luckaitztal 10 Diehlower Höhen 08.02.1957 Eisenhüttenstadt, Lawitz, Schlaubetal 11 Dorchetal und Fasanenwald (Neuzelle) 12.01.1965 Neißemünde, Neuzelle, Schenkendöbern 12 Ehemaliges Grubengelände Finkenheerd 01.10.1960 Brieskow-Finkenheerd, Frankfurt (Oder), Groß Lindow, (LK FF, LOS) Müllrose 13 Elsteraue und Teichlandschaft um Bad 01.05.1968 Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Röderland, Schönborn, Liebenwerda Uebigau-Wahrenbrück 14 Elsteraue zwischen Herzberg und Übigau 01.05.1968 Falkenberg/Elster, Herzberg (Elster), Uebigau- Wahrenbrück 15 Elsterniederung und westliche 15.07.1987 Frauendorf, Großkmehlen, Großthiemig, Grünewald, Oberlausitzer Heide zwischen Guteborn, Hermsdorf, Hohenbocka, Kroppen, Senftenberg und Ortrand Lauchhammer, Lindenau, Ortrand, Ruhland, Schraden, Schwarzbach, Schwarzheide, Senftenberg, Tettau 16 Fauler See, Märkischer Naturgarten, 17.02.1956 Brieskow-Finkenheerd, Frankfurt (Oder) Güldendorfer Mühlental, Eichwald und Buschmühle 17 Gamengrund (LK BAR, MOL) 12.01.1965 Altlandsberg, Falkenberg, Heckelberg-Brunow, Höhenland, Prötzel, Werneuchen 18 Göhlensee 01.05.1968 Neuzelle, Schenkendöbern 19 Görnsee und Görnberg 19.10.1972 Kloster Lehnin 20 Groß-Leuthener See und Dollgensee 01.05.1968 Märkische Heide 21 Groß-See 01.05.1968 Tauer 22 Grubenseen in der Rückersdorfer Heide 01.05.1968 Doberlug-Kirchhain, Schönborn 23 Hochmoor 01.05.1968 Hohenbucko 24 Hügelgebiet um den Langen Berg 01.05.1968 Schlieben 25 Kiebitzer Baggerteich 01.05.1968 Falkenberg/Elster 26 Körbaer Teich und Lebusaer Waldgebiet 01.05.1968 Dahme/Mark, Hohenbucko, Ihlow, Lebusa, (LK EE, TF) Schönewalde 27 Köthener See 01.08.1966 Märkisch Buchholz, Münchehofe 28 Krahner Busch 30.01.1959 Kloster Lehnin 29 Kyritzer Seenkette 19.10.1972 Gumtow, Heiligengrabe, Kyritz, Wusterhausen/Dosse 30 Lausitzer Grenzwall zwischen Gehren, 01.05.1968 Calau, Crinitz, Heideblick, Luckau, Massen- Crinitz und Buschwiesen (LK EE, LDS, Niederlausitz OSL) 31 Madlitz-Falkenhagener Seengebiet (in LK 12.01.1965 Briesen (Mark), Falkenhagen (Mark), Jacobsdorf, LOS, MOL) Madlitz-Wilmersdorf, Zeschdorf 32 Märkische Schweiz 16.05.1990 Müncheberg 33 Merzdorf / Hirschfelder Waldhöhen 01.05.1968 Gröden, Großthiemig, Hirschfeld, Merzdorf 34 Neißeaue im Kreis Forst 01.05.1968 Forst (Lausitz), Neiße-Malxetal 35 Neißeaue um Grießen 01.05.1968 Jänschwalde, Schenkendöbern 36 Nexdorf-Kirchhainer Waldlandschaft 21.05.1996 Doberlug-Kirchhain, Schilda, Schönborn, Tröbitz 37 Ölsiger Luch 01.05.1968 Schlieben 38 Park und Wiesenlandschaft Schorbus 01.05.1968 Drebkau 39 Pastling-See 01.05.1968 Jänschwalde, Schenkendöbern 40 Pechpfuhl bei Siethen 14.03.1958 Ludwigsfelde Lfd. LSG-Name Inkraft- Betroffene Gemeinden Nr. treten 41 Peitzer Teichlandschaft mit 01.05.1968 Cottbus, Peitz, Teichland Hammergraben (LK CB, SPN) 42 Pinnower See 01.05.1968 Jänschwalde, Schenkendöbern, Tauer 43 Reptener Mühlenfließ 01.05.1968 Calau, Vetschau/Spreewald 44 Schlagsdorfer Waldhöhen 01.05.1968 Guben 45 Schlaubetal 12.01.1965 Friedland, Grunow-Dammendorf, Mixdorf, Müllrose, Neuzelle, Schlaubetal, Siehdichum 46 Schwielochsee (LK LDS, LOS) 12.01.1965 Beeskow, Friedland, Schwielochsee, Tauche 47 Slamer Heide 01.05.1968 Spremberg 48 Sonnenwalde und Lugkteich 01.05.1968 Sonnewalde 49 Spreeaue Cottbus-Nord 01.05.1968 Cottbus 50 Spreeaue südlich Cottbus (LK CB, SPN) 01.05.1968 Cottbus, Neuhausen/Spree 51 Staubeckenlandschaft Bräsinchen – 01.05.1968 Neuhausen/Spree, Spremberg Spremberg 52 Strausberger und Blumenthaler Wald- 12.01.1965 Altlandsberg, Petershagen/Eggersdorf, Prötzel, und Seengebiet Rüdersdorf bei Berlin, Strausberg 53 Templiner Seenkreuz 15.04.1962 Milmersdorf, Templin 54 Teupitz - Köriser Seengebiet 19.10.1972 Bestensee, Heidesee, Königs Wusterhausen 55 Wald- und Restseengebiet Döbern 01.05.1968 Döbern, Felixsee, Neiße-Malxetal, Tschernitz, Wiesengrund 56 Wald- und Seengebiet zwischen 01.05.1968 Byhleguhre-Byhlen, Lieberose, Schwielochsee, Schwielochsee, Lieberose und Spreewaldheide, Tauche Spreewald 57 Wandlitz - Biesenthal - Prendener 12.01.1965 Bernau bei Berlin, Biesenthal, Marienwerder, Rüdnitz, Seengebiet Wandlitz 58 Wiesen- und Ackerlandschft 01.05.1968 Cottbus, Kolkwitz Ströbitz/Kolkwitz (LK CB, SPN) 59 Wiesen- und Teichgebiet Eulo und 01.05.1968 Forst (Lausitz), Wiesengrund Jamno 60 Wiesen- und Teichlandschaft 01.05.1968 Cottbus, Drebkau, Kolkwitz Kolkwitz/Hänchen (LK CB, SPN)

Anlage 2 zu Frage 3

A. Auflistung der Landschaftsschutzgebiete Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet 1 Bäketal 23.01.1942 tlw. Parforceheide 12.11.1997 Kleinmachnow, Stahnsdorf - 2 Baruther Park 19.10.1972 tlw. Baruther Urstromtal und Luckenwalder 14.02.2005 Baruth/Mark - Heide 3 Bohnenländer See und 08.06.1940 tlw. Westhavelland 29.04.1998 Brandenburg an der , Havelsee, Kotzen, - Gördensee Nennhausen, Premnitz, Rathenow, Seeblick, Stechow-Ferchesar 4 Brandenburger 21.07.1998 tlw. Brandenburger Osthavelniederung 14.11.2002 Groß Kreutz (Havel) - Osthavelniederung 25.07.2005 Werder (Havel) 30.07.2006 Brandenburg an der Havel 5 Brandenburger Wald- und 20.07.1966 tlw. Brandenburger Wald- und Seengebiet 12.02.1997 Brandenburg an der Havel - Seengebiet 12.02.1997 Beetzsee, Beetzseeheide, Brandenburg an der 25.02.2002 Havel, Havelsee, Päwesin, Roskow Beetzsee, Bensdorf, Brandenburg an der Havel, 14.12.2005 Havelsee, Kloster Lehnin, Wenzlow, Wollin, 21.06.2006 Wusterwitz Brandenburg an der Havel Bensdorf, Wusterwitz 6 Briesetal und Mühlenbecker 20.07.1966 tlw. Westbarnim 10.07.1998 Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, - See Oranienburg, Wandlitz 7 Burgwall bei Cosilenzien 24.04.1968 tlw. Kleine Röder (NSG) 01.06.2011 Bad Liebenwerda - 8 Dahme-Heideseen 11.06.1998 tlw. Dahme-Heideseen 08.07.2002 Tauche - 06.09.2002 Wendisch Rietz 24.03.2003 Märkisch Buchholz 03.12.2004 Heidesee, Storkow (Mark) 13.07.2007 Halbe, Storkow (Mark) 24.04.2012 Groß Köris 30.03.2016 Storkow (Mark), Wendisch Rietz 9 Dahmetal 04.05.1942 tlw. Dahme-Heideseen 11.06.1998 Groß Köris, Halbe, Heidesee, Märkisch - Buchholz, Storkow (Mark), Teupitz, Wendisch Rietz 10 Die Sutschke 15.08.1935 tlw. Notte-Niederung 23.01.2012 Bestensee, Groß Köris, Königs Wusterhausen, - Mittenwalde, Schwerin, Teupitz, Zossen 11 Diedersdorfer Heide und 27.02.1998 tlw. Diedersdorfer Heide und Großbeerener 10.01.2002 Großbeeren - Großbeerener Graben Graben 23.05.2005 Blankenfelde-Mahlow

2

Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet 17.07.2012 Großbeeren 12 Elbaue, Martinskirchen- 24.04.1968 tlw. Elbaue Mühlberg 30.10.2003 Mühlberg/ - Mühlberg 13 Elsteraue 29.04.1996 tlw. Elsteraue 07.08.2001 Uebigau-Wahrenbrück - 14 Elsteraue und Teichlandschaft 24.04.1968 tlw. Elsteraue und Teichlandschaft um Bad 17.02.1994 Bad Liebenwerda - um Bad Liebenwerda Liebenwerda 24.08.1994 Bad Liebenwerda

10.08.1995 Bad Liebenwerda

05.06.1996 Bad Liebenwerda, Uebigau-Wahrenbrück 15 Feldberger Seenlandschaft 25.05.1962 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 12.12.1996 Boitzenburger Land, Lychen, - Nordwestuckermark, Templin 16 Flemsdorf 12.01.1965 tlw. Nationalparkregion Unteres Odertal 06.01.1998 Berkholz-Meyenburg, Schwedt/Oder - 17 Fürstenberger Wald- und 28.09.1999 tlw. Fürstenberger Wald- und Seengebiet 22.10.2001 Stechlin - Seengebiet 26.06.2006 Fürstenberg/Havel, Stechlin 18 Gebiet um Bad Wilsnack 25.02.1964 tlw. Brandenburgische Elbtalaue 25.09.1998 Bad Wilsnack, Breese, Cumlosen, Karstädt, - Lanz, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Perleberg, Plattenburg, Rühstädt, Weisen, Wittenberge 19 Gorin-See 12.01.1965 tlw. Westbarnim 10.07.1998 Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, - Oranienburg, Wandlitz 20 Götzer Berge 20.07.1966 tlw. Brandenburger Osthavelniederung 21.07.1998 Groß Kreutz (Havel) - 21 Großer See bei Fürstenwerder 25.05.1962 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 12.12.1996 Boitzenburger Land, Lychen, - Nordwestuckermark, Templin 22 Grünau - Grünheider Wald- 12.01.1965 tlw. Grünau - Grünheider Wald- und 11.05.2001 Erkner, Grünheide (Mark) ja und Seengebiet Seengebiet 06.11.2006 Erkner, Fürstenwalde/Spree, Gosen-Neu Zittau, Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Grünheide (Mark), Königs Wusterhausen, Seengebiet Müncheberg, Rehfelde, Rüdersdorf bei Berlin, Spreenhagen, Woltersdorf 23 Gubener Fließtäler 24.04.1968 tlw. Gubener Fließtäler 31.05.1995 Guben, Schenkendöbern - 24 Hoher Fläming - Belziger 17.11.1997 tlw. Hoher Fläming - Belziger 12.12.2006 Wiesenburg/Mark - Landschaftswiesen Landschaftswiesen 14.11.2007 Bad Belzig 25 Hoher Fläming - Planetal 20.07.1966 tlw. Hoher Fläming - Belziger 17.11.1997 Niemegk, Planetal, Rabenstein/Fläming, - Landschaftswiesen Wiesenburg/Mark 26 Kindelwald 09.04.1941 tlw. Westbarnim 10.07.1998 Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, - Oranienburg, Wandlitz 27 Königswald mit Havelseen und 30.11.1998 tlw. Königswald mit Havelseen und Seeburger 20.01.2004 Dallgow-Döberitz -

3

Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet Seeburger Agrarlandschaft Agrarlandschaft 14.11.2007 Potsdam 28 Köthener See 20.07.1966 tlw. Dahme-Heideseen 11.06.1998 Groß Köris, Halbe, Heidesee, Märkisch - Buchholz, Storkow (Mark), Teupitz, Wendisch Rietz 29 Krummensee 12.08.1941 tlw. Notte-Niederung 23.01.2012 Bestensee, Groß Köris, Königs Wusterhausen, - Mittenwalde, Schwerin, Teupitz, Zossen 30 Lampfert bei Kröbeln 24.04.1968 tlw. Kleine Röder (NSG) 01.06.2011 Bad Liebenwerda - 31 Lampfert bei Wahrenbrück 24.04.1968 tlw. Elsteraue 29.04.1996 Uebigau-Wahrenbrück - 32 Lehniner Wald- und 20.07.1966 tlw. Lehniner Wald- und Seengebiet 19.05.2005 Kloster Lehnin - Seengebiet 33 Lehnitz- und Grabowsee 19.10.1972 tlw. Obere Havelniederung 27.04.1998 Oranienburg - Westbarnim 10.07.1998 Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land, Oranienburg, Wandlitz 34 Lychen - Boitzenburg 25.05.1962 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 12.12.1996 Boitzenburger Land, Lychen, - Nordwestuckermark, Templin 35 Mecklenburgisches Elbetal 15.05.1990 tlw. Brandenburgische Elbtalaue 25.09.1998 Bad Wilsnack, Breese, Cumlosen, Karstädt, - Lanz, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Perleberg, Plattenburg, Rühstädt, Weisen, Wittenberge 36 Müggelspree-Löcknitzer Wald- 06.11.2006 tlw. Müggelspree-Löcknitzer Wald- und 02.09.2013 Gosen-Neu Zittau, Grünheide (Mark) - und Seengebiet Seengebiet 37 Nationalparkregion Unteres 06.01.1998 tlw. Nationalparkregion Unteres Odertal 25.04.2000 Schwedt/Oder - Odertal 14.07.2009 Schöneberg 38 Nauen-Brieselang 20.07.1966 tlw. Nauen-Brieselang-Krämer 07.01.1998 Brieselang - 39 Nauen-Brieselang-Krämer 07.01.1998 tlw. Nauen-Brieselang-Krämer 26.06.2007 Brieselang, Falkensee, Hennigsdorf, Kremmen, - Nauen, Oberkrämer, Schönwalde-Glien, Wustermark 40 Neißeaue um Grießen 24.04.1968 tlw. Neißeaue um Grießen 06.10.2015 Jänschwalde, Schenkendöbern - 41 Neuruppin- Rheinsberg- 20.07.1966 tlw. Fürstenberger Wald- und Seengebiet 28.09.1999 Fürstenberg/Havel, Stechlin - Fürstenberger Wald- und Ruppiner Wald- und Seengebiet 10.12.2002 Fehrbellin, Gransee, Herzberg (Mark), Lindow Seengebiet (Mark), Neuruppin, Rheinsberg, Sonnenberg, Stechlin, Vielitzsee, Wittstock/Dosse 42 Nonnenfließ - Schwärzetal 15.12.1977 tlw. Barnimer Heide 13.03.1998 Eberswalde - 43 Norduckermärkische 12.01.1996 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 07.08.2001 Templin - Seenlandschaft 18.07.2000 Templin 11.12.2001 Lychen 20.03.2003 Nordwestuckermark 25.08.2003 Boitzenburger Land

4

Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet 24.08.2006 Templin 27.06.2007 Lychen 10.05.2011 Templin 44 Notte-Niederung 23.01.2012 tlw. Notte-Niederung 22.08.2012 Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schönefeld - 45 Nuthetal - Beelitzer Sander 10.02.1999 tlw. Nuthetal - Beelitzer Sander 14.11.2002 Nuthetal - 25.05.2005 Potsdam 08.08.2007 Nuthe-Urstromtal 03.03.2009 Michendorf 14.07.2009 Nuthe-Urstromtal 17.01.2012 Seddiner See 09.07.2012 Nuthetal, Potsdam, Trebbin 12.04.2013 Beelitz 46 Obere Havelniederung 27.04.1998 tlw. Obere Havelniederung 23.04.2002 Schorfheide - 27.03.2006 Oranienburg 24.04.2012 Löwenberger Land 47 Oderhänge Seelow-Lebus 21.10.1992 tlw. Oderhänge Seelow-Lebus 01.11.1993 Lebus - voll Allgemeinverfügung des Landkreises 14.03.2017 Fichtenhöhe, Lebus, Lindendorf, Podelzig, Märkisch-Oderland Reitwein, Seelow, Vierlinden 48 Odervorland Groß Neuendorf- 21.10.1992 voll Allgemeinverfügung des Landkreises 14.03.2017 Bleyen-Genschmar, Küstriner Vorland, Lebus, - Lebus Märkisch-Oderland Letschin, Neulewin, Reitwein, Zechin 49 Parforceheide 12.11.1997 tlw. Parforceheide 03.03.2010 Kleinmachnow - 26.03.2013 Teltow 50 Peitzer Teichlandschaft mit 24.04.1968 tlw. Peitzer Teichlandschaft mit 28.06.2007 Cottbus, Teichland - Hammergraben Hammergraben 51 Pfählingsee - Prierowsee 16.03.1938 tlw. Notte-Niederung 23.01.2012 Bestensee, Groß Köris, Königs Wusterhausen, - Mittenwalde, Schwerin, Teupitz, Zossen 52 Postluch 19.03.1958 voll Postluch Ganz (NSG) 07.04.1997 Kyritz, Wusterhausen/Dosse - 53 Potsdamer Havelseengebiet 20.07.1966 tlw. Potsdamer Wald- und Havelseengebiet 22.05.1998 Michendorf, Potsdam, Schwielowsee, Werder - Potsdamer Havelseengebiet 13.04.2000 (Havel) Michendorf, Potsdam, Werder (Havel) 54 Potsdamer Wald- und 22.05.1998 tlw. Potsdamer Wald- und Havelseengebiet 26.07.2002 Werder (Havel) - Havelseengebiet 28.08.2003 Werder (Havel) 25.01.2005 Schwielowsee 23.05.2005 Werder (Havel) 07.07.2005 Werder (Havel) 17.05.2006 Schwielowsee, Seddiner See 16.04.2009 Schwielowsee 15.02.2010 Schwielowsee 19.06.2012 Schwielowsee

5

Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet 11.01.2013 Potsdam, Werder (Havel) 29.08.2013 Schwielowsee 55 Rambower und Rudower See 15.02.1960 tlw. Brandenburgische Elbtalaue 25.09.1998 Bad Wilsnack, Breese, Cumlosen, Karstädt, - Lanz, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Perleberg, Plattenburg, Rühstädt, Weisen, Wittenberge 56 Rathenower Wald- und 20.07.1966 tlw. Westhavelland 29.04.1998 Brandenburg an der Havel, Havelsee, Kotzen, - Seengebiet Nennhausen, Premnitz, Rathenow, Seeblick, Stechow-Ferchesar 57 Ruppiner Wald- und 10.12.2002 tlw. Ruppiner Wald- und Seengebiet 23.05.2005 Rheinsberg - Seengebiet 14.01.2013 Wittstock/Dosse 58 Scharmützel-See, Storkower 12.01.1965 tlw. Dahme-Heideseen 11.06.1998 Groß Köris, Halbe, Heidesee, Märkisch - See, Schwenower Forst Buchholz, Storkow (Mark), Teupitz, Wendisch Scharmützelseegebiet 11.06.2002 Rietz Rietz-Neuendorf, Wendisch Rietz 59 Scharmützelseegebiet 11.06.2002 tlw. Scharmützelseegebiet 31.08.2005 Bad Saarow, Wendisch Rietz - 04.07.2006 Reichenwalde 60 Schwielochsee 12.01.1965 tlw. Schwielochsee 10.02.1997 Tauche - 61 Seenkette bei Comthurey 25.05.1962 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 12.12.1996 Boitzenburger Land, Lychen, - Nordwestuckermark, Templin 62 Seenkette des Platkower 21.10.1992 tlw. Seenkette des Platkower Mühlenfließes / 01.11.1993 Falkenhagen (Mark), Lietzen, Vierlinden - Mühlenfließes / Heidelandschaft Worin Heidelandschaft Worin voll Allgemeinverfügung des Landkreises 14.03.2017 Falkenhagen (Mark), Gusow-Platkow, Lietzen, Märkisch-Oderland Madlitz-Wilmersdorf, Müncheberg, Neuhardenberg, Steinhöfel, Vierlinden 63 Sewekow 20.07.1966 tlw. Ruppiner Wald- und Seengebiet 10.12.2002 Fehrbellin, Gransee, Herzberg (Mark), Lindow - (Mark), Neuruppin, Rheinsberg, Sonnenberg, Stechlin, Vielitzsee, Wittstock/Dosse 64 Templiner Seenkreuz 25.05.1962 tlw. Norduckermärkische Seenlandschaft 12.12.1996 Boitzenburger Land, Lychen, - Nordwestuckermark, Templin 65 Teupitz - Köriser Seengebiet 20.07.1966 tlw. Dahme-Heideseen 11.06.1998 Groß Köris, Halbe, Heidesee, Märkisch - Buchholz, Storkow (Mark), Teupitz, Wendisch Rietz 65A Teupitz - Köriser Seengebiet 19.10.1972 tlw. Teupitz - Köriser Seengebiet 09.02.1994 Bestensee - Notte-Niederung 15.02.1994 Bestensee 15.06.1994 Bestensee 18.08.1994 Bestensee 14.12.1994 Bestensee 13.03.1995 Groß Köris

6

Lfd. LSG-Name Datum der Voll/ Nachfolgeverordnung Datum Betroffene Gemeinden Windeignungsgebiet Nr. Unterschutz- teil- Aufhebung/Überga stellung weise ng in anderes Gebiet 03.07.1995 Königs Wusterhausen 21.07.1995 Bestensee 18.09.1995 Königs Wusterhausen 11.12.1995 Heidesee 22.01.1996 Königs Wusterhausen 23.01.2012 Bestensee, Groß Köris, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schwerin, Teupitz, Zossen 66 Trepliner Seen, Booßener und 21.10.1992 voll Allgemeinverfügung des Landkreises 14.03.2017 Falkenhagen (Mark), Fichtenhöhe, Frankfurt - Altzeschdorfer Mühlenfließ Märkisch-Oderland (Oder), Lebus, Treplin, Zeschdorf 67 Westbarnim 10.07.1998 tlw. Westbarnim 26.03.2013 Mühlenbecker Land - 68 Westhavelland 29.04.1998 tlw. Westhavelland 22.10.2001 Beetzsee, Dreetz, Mühlenberge, Paulinenaue, - 18.11.2003 Premnitz, Rathenow 29.03.2004 Nauen 02.08.2004 Stüdenitz-Schönermark 19.02.2007 Päwesin 12.09.2011 Nauen, Neustadt (Dosse) 30.07.2012 Havelsee 14.01.2014 Friesack, Pessin 69 Wiesen- und Teichgebiet Eulo 24.04.1968 tlw. Wiesen- und Teichgebiet Eulo und 26.04.2001 Forst (Lausitz) - und Jamno Jamno

B. Auflistung der Naturschutzgebiete Lfd. NSG-Name Unter- Voll/ Nachfolgeverordnung Datum der Aufhebung/ Betroffene Gemeinden Wind- Nr. schutz- teilweise Übergang in anderes eignungsge stellung Gebiet biet 1 Ausstichgelände Röntgental 13.11.1972 tlw. Ausstichgelände Röntgental 15.05.1990 Panketal - 2 Bäketal 30.06.1995 tlw. Bäketal 29.01.2010 Kleinmachnow - 3 Dubrow 30.03.1961 tlw. Dubrow 14.07.1980 Heidesee - 4 Dünen Dabendorf 19.12.2005 voll Beschluss Oberverwaltungsgericht Berlin- 22.04.2010 Zossen - Brandenburg Normenkontrollverfahren 5 Eichwerder Moorwiesen 26.07.2002 voll Beschluss Bundesverwaltungsgericht 15.04.2009 Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land - Normenkontrollverfahren 6 Elbdeichvorland 15.05.1990 tlw. Wittenberge-Rühstädter Elbniederung 06.10.2004 Bad Wilsnack, Rühstädt, Wittenberge - 7 Fauler See 25.11.2002 tlw. Fauler See - Barssee 22.02.2016 Am Mellensee - 8 Glindower Alpen 30.06.1995 tlw. Glindower Alpen 16.05.2000 Werder (Havel) - 9 Großer Stechlin-, Nehmitz- und Großer 06.05.1938 tlw. Stechlin 05.12.2002 Stechlin, Rheinsberg - Krukowsee

7

Lfd. NSG-Name Unter- Voll/ Nachfolgeverordnung Datum der Aufhebung/ Betroffene Gemeinden Wind- Nr. schutz- teilweise Übergang in anderes eignungsge stellung Gebiet biet 10 Klein Marzehns 30.03.1961 tlw. Klein Marzehns verm. 1972 Rabenstein/Fläming - 11 Knehden Moor 30.03.1989 tlw. Netzowsee-Metzelthiner Feldmark 22.10.2014 Templin - 12 Küstrinchenbach und Oberpfuhlmoor 30.03.1989 tlw. Küstrinchen 01.10.2014 Lychen - 13 Matheswall/Schmielensee 20.10.1993 tlw. Matheswall, Schmielen- und Gabelsee 07.10.2014 Falkenhagen (Mark) - 14 Mönnigsee 28.07.2003 tlw. Mönnigsee 22.02.2016 Am Mellensee - 15 Rietzer See 26.06.1978 tlw. Rietzer See 08.10.2004 Kloster Lehnin - 16 Talsperre Spremberg 24.09.1990 tlw. Talsperre Spremberg 23.07.2004 Neuhausen/Spree, Spremberg - 17 Teufelssee 02.09.1937 tlw. Teufelssee bei Sperenberg 20.09.2012 Am Mellensee - 18 Treplin-Alt Zeschdorfer Fließtal 20.10.1993 tlw. Treplin - Alt Zeschdorfer Fließtal 21.10.2014 Treplin, Zeschdorf -

C. Auflistung der FFH-Gebiete Name des Gebietes Jahr der Jahr der Windeignungsgebiete Bekanntmachung Aufhebung Beiersdorfer Busch 2000 2014 - Galgenberge 2000 2014 - Toter See 2000 2014 -