AZ 3900 Brig Freitag, 2. Februar 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 27 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Rettungskräfte Familienzulagen: Zweite Hürde zurückgekehrt Kloten.—(AP)DieMit- glieder der Rettungskette Trotz Kritik trat der Grosse Rat auf die Erhöhung der Familienzulagen ein Schweiz sind von ihrem Ein- satz im Erdbebengebiet in C r a n s. — (wb) Trotz heftiger Indien zurückgekehrt. 50 Kritik vor allem aus den Reihen Personen mit neun Suchhun- der radikalen Fraktion und eini- den wurden am Donnerstag- gen CVP-Grossräten beschloss nachmittag von Angehörigen das Kantonsparlament gestern und Behördenmitgliedern in zweiter Lesung deutlich, auf auf dem Flughafen Kloten die Vorlage für die Erhöhung empfangen. der Familienzulagen im Wallis Der Auftrag sei erfüllt und einzutreten. Über die Ansätze abgeschlossen, sagte der muss noch in der Detailberatung Einsatzleiter des Schweizeri- entschieden werden, aber der schen Katastrophenhilfe- Vorschlag geht von 260 Fran- korps (SKH), Toni Frisch, ken pro Kind und 350 Franken nach der Ankunft der Ret- Jean-Jacques Rey-Bellet de- pro Jugendlichen in der Ausbil- tungskräfte auf dem Flugha- poniert den Zylinder im dung aus. Über die neuen An- fen Zürich-Kloten. Fundament. sätze muss aber in den nächsten Tagen in der Detailberatung Die Schweizer Rettungskräf- entschieden werden. te seien bereits 40 Stunden Der «erste Beim Revisionsentwurf aus nach dem Erdbeben vom Betonkübel»... dem Departement von Thomas vergangenen Freitag im Ka- Burgener geht es eigentlich um tastrophengebiet im indi- S i d e r s. — (wb) Im letzten einen Gegenvorschlag zu schen Bundesstaat Gujarat Herbst erfolgte der Start zu Volksinitiativen der christlichen angekommen. Drei Stunden den Vorbereitungsarbeiten Gewerkschaften. Diese verlan- später gelang laut Frisch die zum neuen Bau der Hoch- gen weiterführende Anpassun- erste Rettung. Insgesamt ge- schule Wallis. Richtig los mit gen der Familienzulagen. lang es den Helfern der Ret- den Rohbauarbeiten ging es Während die Mehrheit der C- tungskette Schweiz, acht im Januar. Bereits im Januar Fraktionen und die SP mit den Menschen lebend zu bergen. 2003 soll der Schulbetrieb hohen Belastungen für Familien Wichtig sei aber auch die aufgenommen werden. mit Kindern argumentierten, Bergung von Toten. Die An- Aus Anlass des «richtigen» kritisierte die Minderheit die gehörigen der Opfer erhiel- Baustarts deponierte man Vorlage, weil sie den Mittel- ten dadurch die Gewissheit, gestern einen Zylinder mit stand und die Wirtschaft belas- dass die vermissten Mitglie- verschiedenen Baudokumen- te. Es würden Mittel mit der Der Walliser Grosse Rat beschloss gestern recht deutlich, auf die Vorlage für die Erhöhung der Fa- der ihrer Familien nicht un- ten. Seite 11 Giesskanne verteilt. Seite 7 milienzulagen einzutreten. ter den Trümmern leiden. Zement-Deckel auf Geleisen FO reicht Strafanzeige gegen Unbekannt ein

Naters.—(wb) Unbekann- te legten am Donnerstag der vergangenen Woche die Ab- deckung eines Kabelkanals auf die Geleise der Furka Oberalp Bahn (FO) in Naters. Als gegen 16.30 Uhr ein Zug den Deckel unmittelbar beim Bahnübergang über den Kelch- bach überrollte, wurden mehre- re Zement-Splitter in Richtung Kelchbachstrasse geschleudert, wo diese einen Personenwagen leicht beschädigten. Wie Armin Agten, seines Zei- chens Chef Verkehrsplanung bei dem Oberwalliser Bahnun- ternehmen, erklärt, mussten in Lilian und Fabian Kummer: Die Riederalp, wo beide aufgewachsen sind, ist der Ort, wo sie sich bes- letzter Zeit vermehrt ähnliche tens vom Weltcuprummel erholen können. Zwischenfälle auf dem Trassee der Schmalspurbahn festge- stellt werden. Duo auf dem Weg nach oben Obwohl der Vorfall vom 25. Januar 2001 ohne Verletzte Lilian Kummer gilt als Hoffnungsträger für die WM ausgegangen ist, sah sich die Verwaltung der Furka Oberalp Wenn in einer Woche an der WM in St. Anton der Riesenslalom auf dem Programm steht, hat sie Bahn laut eigenen Angaben da- ihren grossen Auftritt. Lilian Kummer werden durchaus Aussenseiter-Chancen eingeräumt. Keinen zu gezwungen, Strafanzeige geringen Anteil an ihrer positiven Entwicklung hatte Fabian Kummer, seit dieser Saison Assistenz- gegen Unbekannt einzurei- Der Kabelkanaldeckel lag in der Nähe des Bahnübergangs trainer der Technikerinnen. Seite 25 chen. Seite 15 Kelchbach auf den FO-Geleisen. Schweiz Wallis Sport Januar war zu warm Postliquidierung: Petition läuft Die Ski-WM des Wallis Der Januar war in der Die Sozialdemokratische Parallel zu den Ski-Welt- Schweiz teilweise zu warm. Partei Oberwallis und der meisterschaften in St. Anton Im Flachland der Alpen- Oberwalliser Gewerk- finden im Wallis die Titel- nordseite lagen die Tempe- schaftsbund wollen die An- kämpfe der künftigen «gros- raturen laut MeteoSchweiz kündigung der Restrukturie- sen» Weltmeister statt. Die etwa zwei Grad höher als im rung des Poststellennetzes Junioren-Weltmeisterschaft langjährigen Durchschnitt. und der damit verbundenen beginnt am Montag mit Die Sonnenscheindauer ent- Bedrohung für die vielen zwei Abfahrten. Medaillen- sprach in den meisten Lan- kleinen Poststellen nicht chancen hat das Oberwallis desteilen etwa dem Mittel, hinnehmen: Sie lancieren vor allem dank Fränzi Auf- Zentral- und Ostschweiz be- nun gemeinsam eine Petiti- denblatten. Oder schafft Sil- kamen fast 40 Prozent mehr on für den Erhalt der Post- van Zurbriggen (Bild) eine Sonne ab. Seite 3 stellen im Wallis. Seite 9 Überraschung? Seite 26 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 2 Verzweifelte Szenen in Ahmedabad Referenzschreiben an Clinton Schweizer Prominenz machte sich für Tausende wollen das Katastrophengebiet mit Zügen verlassen Richs Begnadigung stark

Ahmedabad.—(AP) Das Lausanne/Zürich/ der Fürsprache für Rich zu verheerende Beben haben sie Bern.—(AP) Der Begna- distanzieren. Estermann habe überlebt, einige Habseligkeiten digung von Marc Rich Rich als Donator und Sup- konnten sie retten, doch nun durch den früheren US- porter kultureller und sozialer sitzen tausende Familien auf Präsidenten Bill Clinton Institutionen kennen gelernt. dem Bahnhof von Ahmedabad sind Fürsprachen promi- Auch in Zürich sei Rich ein fest. Verzweifelt haben Kamli nenter Schweizer vorange- wichtiger Supporter, unter Mahato und ihre vier Kinder gangen. So setzten sich der anderem des Opernhauses, versucht, einen der Züge nach Zürcher Stadtpräsident der Tonhalle und der jüdi- Kalkutta zu erreichen, doch im und ein Topmanager der schen Gemeinde. Die UBS Gedränge hatten sie keine Grossbank UBS für Rich bestätigte lediglich, dass es Chance. ein. In Bern ist ein Konflikt ein Referenzschreiben de Wegen der 350 Nachbeben der zwischen Rich und der Wecks in Sachen Marc Rich vergangenen Tage, das heftigste Geldwäscherei-Kontroll- auf UBS-Papier gebe. stelle hängig. Als Riesenskandal kritisierte Von Nirmala George Das Westschweizer Magazin die Sozialistisch-Grüne Al- «l’Hebdo» veröffentlichte in ternative des Kantons Zug erreichte die Stärke 4,8, grassiert seiner jüngsten Ausgabe vom den Einsatz prominenter nun die Angst vor einem zwei- Donnerstag Briefe des Zür- Schweizer für die Begnadi- ten, heftigen Erdstoss. cher Stadtpräsidenten Josef gung Richs. Rich sei ein klas- Alte und Kinder hätten einfach Estermann und des UBS- sischer «Davos-Man», das keine Aussicht, einen Platz im Konzernleitungsmitglieds heisse ein rücksichtsloser Ge- Zug zu ergattern, sagt die 69- Pierre de Weck, die vom ver- schäftemacher gepaart mit jährige Meenatai Bhoje mit Trä- gangenen 4. Dezember da- smartem Auftreten und ge- nen in den Augen. Normalerwei- tiert sind und in denen Clin- zieltem Sponsoring. se passen 1200 Passagiere in ei- ton um die Begnadigung von Richs Begnadigung hatte in nen der Personenzüge, nun aber Rich ersucht wird. Ähnliche den USA scharfe Kritik aus- quetschen sich bis zu 4000 Men- Soldaten der indischen Armee bergen ein Opfer aus den Trümmern. Schreiben haben laut dem gelöst, gehörte er doch in den schen hinein und dennoch blei- Geologen korrigierten die Stärke on für das Katastrophengebiet sechs internationale Hilfsorgani- Magazin auch die frühere 80-er Jahren in den USA zu ben viele zurück. Als der leere des Bebens inzwischen auf 7,7 weitere zehn Millionen Euro sationen verteilt, darunter auch Rektorin der Universität Zü- den meistgesuchten Steuer- Zug nach Kalkutta in den Bahn- statt 7,9. (15,3 Mio. Franken) an humani- das Deutsche Rote Kreuz rich, Verena Meyer, der Bas- betrügern. Die zuständige hof von Ahmedabad einrollte, tärer Hilfe bereit. (DRK). Hauptziel dabei sei zu- ler Kunsthändler Ernst Beye- New Yorker Staatsanwalt- versuchten zuerst die jungen Bereits wenige Stunden nach ler, der ehemalige Präsident schaft beschwerte sich, vor den tödlichen Erdstössen vom Da zurzeit die meisten Helfer in nächst, die Opfer mit Medizin, Männer in die Wagen zu sprin- Nahrungsmittel, Decken, Klei- des Schweizerischen Roten dem Entscheid Clintons nicht gen, andere klammerten sich an vergangenen Freitag strömten den betroffenen Städten im Ein- Kreuzes und alt Korpskom- konsultiert worden zu sein. tausende zum Bahnhof von Ah- satz seien, wolle sich das EU- dung, einer Behausung und Türen. Die Bahnpolizei ist ange- Strom zu versorgen. mandant Kurt Bolliger sowie Inzwischen hat der US-Kon- sichts von Chaos und Panik medabad, der schon an gewöhn- Büro für Humanitäre Hilfe der Genfer Bankier Michael gress eine Untersuchung des hoffnungslos überfordert. lichen Tagen bis zu 100 000 Rei- (Echo) nun darauf konzentrie- Unterdessen stellte ein amerika- de Picciotto an Clinton ver- Falls angekündigt. Währenddessen korrigieren die sende zählt. «Das ist schon nor- ren, zerstörte Gebiete auf dem nischer Investmentbanker für die fasst. In der Schweiz hatte der Bun- Behörden beinahe täglich Opfer- malerweise ein überfüllter Bahn- Land zu erreichen, wie die Kom- Erdbebenopfer eine Million Dol- desrat 1985 einen Schluss- und Verletztenzahlen. 14 200 hof, doch solche Menschenmas- mission in Brüssel mitteilte. Zu- lar (1,6 Mio. Franken) zur Ver- «Wohltätig und strich unter die Rich-Affäre Tote und mehr als 60 000 Ver- sen hat es hier noch nie gege- vor hatte die Kommission bereits fügung. Bei der Übergabe eines hilfreich» gezogen, die die Beziehun- letzte wurden am Donnerstag ge- ben», sagt Bahnhofsvorsteher drei Millionen Euro für die Erd- entsprechenden Schecks an den «Ich kenne Herrn Rich seit gen mit den USA erheblich meldet. Andere Schätzungen R.S. Saraswat. bebenopfer bewilligt, so dass indischen UN-Botschafter Ka- einiger Zeit und kann bestäti- belastet hatte. Allerdings be- sprechen von 25 000, 35 000 Die meisten Menschen, die Ah- sich die Hilfe aus Brüssel nun- malesh Sharma rief William gen, dass er ein ehrlicher, schäftigt Rich zurzeit die oder 50 000 Toten, der indische medabad schnellstmöglich ver- mehr auf 13 Millionen Euro (20 Polk Carey am Mittwoch in New aufrechter Bürger ist, der Kontrollstelle für die Be- Verteidigungsminister George lassen wollen, sind Arbeiter aus Millionen Franken) addiert. York andere Geschäftsleute und auch während vieler Jahre kämpfung der Geldwäscherei Fernandes gab die Zahl der Ge- anderen Landesteilen. Inzwi- Das von Echo verwaltete Geld Organisationen dazu auf, seine sehr wohltätig war und des- im Finanzdepartement. Zu- töteten sogar mit 100 000 an. schen stellte die EU-Kommissi- wird den Angaben zufolge über Spende zu übertreffen. halb hilfreich für die Ge- sammen mit anderen Roh- meinden und das Land im stoffhändlern wehrt sich die Allgemeinen war», heisst es in Zug ansässige Marc Rich im Brief Estermanns, und Group gegen die Unterstel- Champagner und Geburtstagskuchen für Jelzin weiter: «Jedes Unrecht, des- lung unter das 1998 in Kraft sen er angeklagt war, muss getretene Geldwäschereige- Tausende Organe Moskau.—(AP) Mit Cham- tag mit hohem Fieber und dem ländische Würdenträger und durch die freiwilligen Beiträ- setz. Dem Vernehmen nach entnommen pagner und Kuchen hat der Verdacht auf eine Virusinfekti- einfache russische Bürger ge- ge an die Gesellschaft (. . .) soll Rich mit dem Abzug sei- Sydney.—(AP) In mehre- frühere russische Präsident on in eine Moskauer Klinik ein- schickt haben. Auch Altbundes- bei weitem übertroffen wor- ner Firma nach London ge- ren tausend Fällen sollen in Boris Jelzin am Donnerstag im geliefert worden. Nach einem kanzler Helmut Kohl schickte den sein.» Estermanns Pres- droht haben. Die Bundesbe- australischen Krankenhäu- Krankenbett seinen 70. Ge- Bericht des staatlichen Fernseh- Glückwünsche. Jelzin hatte sich sesprecher, Dominik Schaub, hörden tun sich schwer mit sern toten Kindern und Er- burtstag gefeiert. senders RTR hat er sich eine Er- im November 1996 einer By- bestätigte auf Anfrage die einem Entscheid, obwohl die wachsenen ohne Zustim- kältung zugezogen. pass-Operation unterziehen Authentizität des Briefs. Der Rohwarenhändler laut Geset- mung der Familienangehöri- Präsident Wladimir Putin und Nach Angaben des Jelzin-Ver- müssen. In der Folge plagten sozialdemokratische Stadt- zestext zu den zu überwa- gen Organe entnommen wor- Ministerpräsident Michail Kas- trauten Valentin Schewtschenko ihn eine Reihe von Gesund- präsident sieht laut Schaub chenden Finanzintermediären den sein. Die Zeitung «The janow brachten dem Geburts- erhielt der 70-Jährige einen heitsproblemen wie Lungenent- keine Veranlassung, sich von gehören. Australian» berichtete am tagskind rote Rosen ins Kran- grossen Stapel von Glück- zündungen und Atemwegsin- Donnerstag, dass im Staat kenhaus. Jelzin war am Diens- wunschschreiben, die ihm aus- fektionen. Victoria sechs Familien Kla- ge gegen ein Kinderkranken- Beinahe-Flugzeugkollision haus in Melbourne erwägen, weil Organe ihrer verstorbe- Demoskopen sagen Scharon Erdrutschsieg voraus Japanische Behörden ermitteln nen Kinder ohne Zustim- mung entfernt wurden. Barak lehnt Verzicht zu Gunsten Peres’ ab Tokio.—(AP) Kriminelle schen Flugnummer angespro- Fahrlässigkeit und unerfahre- chen hätten. Möglich sei auch Flugrouten Jerusalem.—(AP) Wenige Aus guten Gründen sei niemand setz erlaubt einer Partei, bis vier nes Bodenpersonal sind nach ein Pilotenfehler. Einer der Pi- über der Arktis Tage vor der Ministerpräsi- mit einem solchen Ansinnen an Tage vor der Wahl ihren Kandi- Angaben japanischer Behör- loten habe auf eine zweimalige Moskau.—Nach jahre- dentenwahl in Israel sagen ihn herangetreten, sagte der daten noch zu wechseln. Der den möglicherweise für den Aufforderung des Towers, nach langen Verhandlungen hat führende Meinungsforscher Chef der Arbeitspartei. «Diese 77-jährige Peres hat Umfragen Beinahe-Zusammenstoss rechts abzudrehen, zunächst Russland am Donnerstag of- dem rechten Herausforderer Idee hat keine Chance.» Barak zufolge als einziger Kandidat zweier Grossraumflugzeuge nicht reagiert. fiziell vier Flugrouten über Ariel Scharon einen noch hofft darauf, dass Wähler, die des Regierungslagers Chancen, am Mittwoch verantwortlich. Nur mit einem abrupten Sturz- der Arktis für den internatio- deutlicheren Erdrutschsieg vor zwei Jahren für ihn stimm- Scharons Sieg am Dienstag Sowohl die Tokioter Polizei als flug hatte der Pilot der Boeing nalen Flugverkehr freigege- über Amtsinhaber Ehud Ba- ten, sich seitdem aber von ihm noch zu verhindern. auch das japanische Verkehrs- den Zusammenstoss der Ma- ben. Die Flugzeiten zwischen rak voraus als bisher. abgewandt hätten, wieder zu- Für den Friedensprozess mit ministerium haben deswegen schinen verhindern können. Orten in Nordamerika und rückkehren und zu einem Um- den Palästinensern könnte ein am Donnerstag Ermittlungen Nach seinen Angaben habe der Asien verkürzen sich damit Dieser weigerte sich am Don- schwung in letzter Minute bei- Sieg des «Falken» Scharon das aufgenommen. Bei dem Vorfall Abstand zwischen den beiden um bis zu zwei Stunden, was nerstag jedoch nachdrücklich, tragen würden. endgültige Ende bedeuten. Des- waren 42 der insgesamt fast 700 Maschinen lediglich zehn Me- wiederum den Fluggesell- dem zunehmenden Druck inner- Dies werde nicht geschehen, halb setzen viele Befürworter Passagiere verletzt worden. Die ter, sagte der Kapitän der Bo- schaften Einsparungen in halb des liberalen Lagers nach- sagte dagegen der Chef der libe- einer Aussöhnung beider Völ- betroffene Boeing 747 und die eing. Er widersprach damit der Millionenhöhe bringt. zugeben und zu Gunsten eines ralen Schinui-Partei, Josef La- ker auf ein Gipfeltreffen zwi- DC 10 gehören der japanischen Darstellung eines Piloten der aussichtsreicheren Bewerbers pid: «Barak hat keine Chance zu schen Barak und dem palästi- Fluggesellschaft JAL. DC 10, der unmittelbar nach der Polizeibewachung Schimon Peres auf seine Kandi- gewinnen. Aller gesunder Men- nensischen Präsidenten Jassir Ein Sprecher des Verkehrsmi- Beinahe-Kollision von einem B e l g r a d. — Der frühere datur zu verzichten. schenverstand in der Welt ver- Arafat noch vor der Wahl. Ob nisteriums in Tokio erklärte, es Abstand von 60 Metern gespro- jugoslawische Präsident Slo- Der Likud-Kandidat Scharon langt von ihm, dass er zurück- ein solches Treffen zu Stande werde geprüft, ob unklare An- chen hatte. Ein geschockter Pas- bodan Milosevic steht nach konnte während der gesamten tritt und Peres sein Glück versu- kommt, war jedoch am Don- weisungen unerfahrener Flug- sagier sagte, so nah habe er Angaben des neuen serbi- letzten Wochen seinen Vor- chen lässt.» Das israelische Ge- nerstag noch immer unklar. lotsen für den Vorfall verant- noch nie ein anderes Flugzeug schen Innenministers unter sprung von rund 20 Prozent vor wortlich seien. Mitschriften des gesehen. Der gesetzlich vorge- ständiger Bewachung. Militär Barak halten. Auch die am Don- Funkverkehrs hätten ergeben, schriebene Mindestabstand zwi- und Polizei bewachten die nerstag veröffentlichte jüngste dass Fluglotsen eines der beiden schen zwei Maschinen darf 600 Villa des ehemaligen Staat- Umfrage des Smith-Instituts be- Flugzeuge zwei Mal mit der fal- Meter nicht unterschreiten. schefs in dem vornehmen stätigte diese Prognose und gab Belgrader Vorort Dedinje Scharon 50 Prozent gegenüber rund um die Uhr, sagte Dusan 30 Prozent für Barak. 20 Pro- Mihajlovic am Donnerstag. zent der Befragten gaben an, Erneut Unruhen in Mitrovica Auf die Frage von Journalis- noch unentschlossen zu sein ten, ob seine Ankündigung, oder nicht wählen zu wollen. Kosovska Mitrovica. Stützpunkt der französischen Milosevic 24 Stunden am Tag Der Demoskop Hanuch Smith — (AP) In der geteilten Stadt KFOR-Soldaten gezogen. Bei bewachen zu lassen, durchge- sagte dazu, dies bedeute bei der Kosovska Mitrovica haben den Zusammenstössen wurden führt worden sei, erklärte der Wahl, wo nur abgegebene gülti- sich albanische Demonstran- am Donnerstag mehrere Perso- Minister: «Sie können davon ge Stimmen zählten, dass Scha- ten und KFOR-Soldaten den nen verletzt. ausgehen, dass das gesche- ron 63 Prozent, Barak dagegen vierten Tag in Folge gewaltsa- Brennpunkt der Unruhen war hen ist.» Mihajlovic äusserte nur 37 Prozent erhalten werde. me Auseinandersetzungen ge- eine Brücke, die den vorwie- sich aber nicht dazu, ob der Barak widersprach am Donners- liefert. gend von Albanern bewohnten vom Haager UN-Tribunal tag Berichten, wonach ihn enge Deutsche, französische und bri- Süden mit dem serbischen Nor- wegen Kriegsverbrechen im Berater gedrängt hätten, zu tische KFOR-Soldaten versuch- den verbindet. Am Mittwoch Kosovo angeklagte Milosevic Gunsten des ehemaligen Minis- ten, die steinewerfende Menge waren bei ähnlichen Auseinan- festgenommen oder an das terpräsidenten und Friedensno- mit Tränengas und Blendgrana- dersetzungen mindestens 20 internationale Gericht ausge- belpreisträgers Schimon Peres ten auseinander zu treiben. Die Soldaten zum Teil schwer ver- liefert werden soll. zu verzichten. Die Aussichten für Barak sind hoffnungslos. Kosovo-Albaner waren zum letzt worden. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 3 Auch der Januar 2001 war Fliegen bald billiger als Auto fahren? teilweise viel zu warm Was wir alle schon längst erreicht, so entgehen wir wissen, wurde uns in die- einer CO2-Abgabe nicht. Unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen im Wallis ser Woche auch noch von «Energie Schweiz» will 150 Wissenschaftlern be- den Verbrauch von fossi- stätigt: Der Verkehr len Energien in den Zürich.—(AP) Nach dem nimmt am Boden und in nächsten zehn Jahren um Monat Dezember ist auch der der Luft rapide zu, die Luft zehn Prozent reduzieren. Januar deutlich zu warm aus- gefallen. Bis vier Grad lagen stinkt immer mehr. Die Es ist völlig richtig und die Temperaturen in den typi- Experten fordern drin- dringend notwendig, dass schen Föhngebieten über dem gend Gegenmassnah- wir unserer Umwelt ver- langjährigen Mittel. Mit Aus- men. Es droht der Ver- mehrt Sorge tragen. nahme der Alpensüdseite reg- kehrskollaps. Aber dann müssen alle mitmachen. Denn ausge- nete es überdurchschnittlich Diese Warnungen hören nommen von den Spar- viel. wir nicht zum ersten Mal. vorgaben ist ausgerech- Gemäss der am Donnerstag ver- Studien kosten meistens net wieder der Flugver- öffentlichten Monatsbilanz der viel Geld, sorgen für viel kehr. In 20 Jahren wird MeteoSchweiz wurden in Lagen Papier — doch in unseren laut Studie der Luftver- unterhalb 900 Metern im Januar Köpfen bewegen sie lei- zumeist deutlich mildere Tem- kehr für einen Drittel der der wenig bis gar nichts. peraturen gemessen als in den gesamten CO2-Emissio- Interessant an der am Jahren 1961 bis 1990, die als nen der Schweizer Bevöl- Montag vorgestellten Stu- Norm gelten. In der Deutsch- kerung verantwortlich die sind zwei Aspekte: schweiz war es rund zwei Grad sein. Und dieser Flugver- Zwei Drittel des gesam- zu warm, am Juranordfuss, im kehr wird also auch künf- ten Personenverkehrs Westen und im Wallis rund 2,5 tig wie eine heilige Kuh entfallen auf den Freizeit- Grad. Noch deutlich grösser war behandelt. Wie und wo all verkehr. In der Freizeit der Wärmeüberschuss in den ty- die zusätzlichen Starts oder in den Ferien ist der pischen Föhntälern, nämlich und Landungen in der Drang nach Mobilität also drei bis vier Grad. Nur 0,5 bis Schweiz erfolgen sollen, am heftigsten. Der Perso- 1,5 Grad zu warm war es dage- ist freilich eine andere nenverkehr wird in den gen in der Südschweiz. In höhe- Frage. Und sie wird wohl ren Lagen war es nur ein Grad nächsten zwei Jahrzehn- Einen Sonntag wie im Bilderbuch mit fast frühlingshaften Temperaturen genossen die Spaziergän- auch mithelfen, dass der zu warm. Am Alpensüdhang ten nochmals um rund ei- ger in Zürich. (Foto: Keystone) Flugverkehr tatsächlich wurden teils normale Werte re- nen Drittel zunehmen. gistriert, vereinzelt war es bis Rheinwald und im Engadin. Im Schneehöhen. Ende Januar wur- ren es nur null bis drei Zentime- nicht in dem von den Wis- ein Grad zu kalt. Puschlav wurden sogar mehr als den dort 172 Zentimeter Schnee ter. Letztmals so wenig Schnee Noch weit Schlimmeres senschaftlern prognosti- 350 Prozent des Mittelwerts ge- gemessen, was seit Messbeginn wurde im Winter 1992/93 ge- prognostizieren die For- zierten dramatischen Rekord in San messen. Deutlich unterdurch- im Jahr 1968 bisher noch nie der messen. In einigen typischen scher vom Luftverkehr. Ausmass von 250 Pro- Bernardino schnittlich waren die Nieder- Fall war. Anderswo sorgten die Nebelgebieten war der Nebel im Bis zu 250 Prozent soll zent wachsen wird . . . Ausgesprochen niederschlags- schläge im Wallis, im Grimsel- milden Temperaturen eher für Januar sehr rar. Auf diese Weise der Verkehr in der Luft zu- Weniger grosszügig will reich war der Januar mit 160 bis gebiet sowie im Urserental, wo Schneemangel. Unterhalb von profitierten vor allem das Bo- nehmen. Fliegen ist heute der Bund mit der Autoin- 270 Prozent der Norm im Raum teilweise nur 30 bis 55 Prozent 600 Metern gab es seit dem 1. denseegebiet bis nach Schaff- schon längst ein (zu) billi- dustrie oder den privaten Schaffhausen, im westlichen der Norm registriert wurden. November 2000 kaum mehr als hausen, das Zürichsee- und das ger Spass. Kritiker be- Haushalten umgehen. Mittelland, im Genferseegebiet, Einen Rekord verzeichnete San zehn Zentimeter Schnee. Im Vierwaldstätterseegebiet von mängeln seit Jahren, Dort ist man gewillt, der auf der Alpensüdseite, im Bernardino-Dorf bezüglich der Westen und im Raum Basel wa- überdurchschnittlich viel Sonne. dass der Flugverkehr ein- Freiwilligkeit ein bisschen seitig bevorteilt wird. nachzuhelfen — mit einer Auch in der Schweiz. Ak- CO2-Abgabe oder Ver- tuelles Beispiel ist «Ener- brauchsvorschriften. Es Ställe werden systematischer kontrolliert gie Schweiz», das Nach- drohen also neue Steu- Bern will Heroinabgabe Bern.—(AP) Seit Donners- biotika-Skandal vermehrt gefor- Nach einer Pilotphase in den folgeprogramm von ern. Für die Randregio- ausdehnen tag werden Schweizer Ställe dert werde. Mit der Überprü- Kantonen St. Gallen, Neuen- «Energie 2000». Das nen, wo der öffentliche B e r n. — (AP) Die Berner vermehrt kontrolliert. fung der Aufzeichnung von An- burg, Baselland und Schwyz ist neue Aktionsprogramm Verkehr oft keine valable Kantonsregierung möchte die Amtliche Tierärzte führen künf- tibiotikaabgaben, der Einhal- jetzt seit Donnerstag eine neue soll mithelfen, die interna- Alternative zum Auto ist, Heroinabgabe an Drogenab- tig systematische Kontrollen tung der Tierverkehrsvorschrif- Weisung in Kraft, die die stich- tional vereinbarte Reduk- keine rosigen Aussichten hängige auch in ländlichen von der Aufzeichnung von An- ten und der Überwachung der probeartige Kontrolle von rund tion des CO2-Ausstosses — vielleicht sollten wir in Gebieten durchführen. In ei- tibiotikaabgaben, der Einhal- Tiergesundheit soll das Vertrau- zehn Prozent aller Tierhaltungs- auf freiwilliger Basis zu Zukunft statt eines Autos nem Brief forderte sie am tung der Tierverkehrsvorschrif- en der Konsumenten in die Le- betriebe vorschreibt. Die Kon- erreichen. Denn wird mit einen Helikopter kau- Donnerstag den Bundesrat ten sowie der Tiergesundheit bensmittel gefördert und die trollen gehören zu den Voll- der Freiwilligkeit nichts fen . . . Herold Bieler dazu auf, ein Pilotprojekt zu durch, wie das Bundesamt für Voraussetzung für den Export zugsaufgaben der Kantone und bewilligen. In den Augen des Veterinärwesen (BVET) mit- in den EU-Raum geschaffen sind für den Tierhalter kosten- BAG ist der politische Wille teilte. werden. los. Die Amtstierärzte stehen Bündner Polizeidirektor weist zur Realisierung des Projekts Die Kontrollen sind laut BVET- Zwar habe es auch bisher Kon- unter Aufsicht der Kantonsvete- jedoch nicht vorhanden. Mitteilung ein wichtiger Teil trollen gegeben, sagte Hans rinäre. Die Betriebe werden der Qualitätssicherung. Diese Wyss, Informationschef des durch die neue Weisung nicht Vorwürfe aus Zürich zurück Entreissdiebstähle geklärt bilde den Grundstein für eine Bundesamtes für Veterinärwe- von der in der Lebensmittelge- B e r n. — Die zwei Entreiss- umfassende Lebensmittelsicher- sen (BVET). Diese seien aber setzgebung geforderten Selbst- C h u r / Z ü r i c h. — (AP) Der die bei den Krawallen zum Aus- diebstähle vom vergangenen heit vom Stall bis auf den Tel- nicht zwingend von Amtstier- kontrolle und Eigenverantwor- Bündner Polizeidirektor Peter druck gekommen sei. Aliesch hat die Vorwürfe aus 10. Januar an zwei Rentne- ler, wie sie aufgrund der BSE- ärzten und auch nicht systema- tung entbunden, wie es in der «Enger Kontakt» rinnen in Bern sind geklärt. Krise sowie dem jüngsten Anti- tisch durchgeführt worden. Mitteilung weiter heisst. Zürich wegen der Krawalle vom Bei den Tätern handelt es vergangenen Samstag zurück Zum Vorwurf, dass Graubünden sich um zwei 18- und 19-jäh- gewiesen. Zürich habe das Ge- die Zürcher Behörden zu wenig rige Frauen und einen 20-jäh- waltpotenzial unterschätzt. über die verschiedenen Disposi- tive orientiert habe, sagte der rigen Mann, wie die Stadtpo- Die massiven Ausschreitungen lizei Bern am Donnerstag Vorsteher des Bündner Justiz-, Brandkatastrophe verhindert vom vergangenen Samstag in Polizei- und Sanitätsdepart- mitteilte. Dabei handle es Zürich im Zusammenhang mit sich um Drogenabhängige, ments, dass die verantwortlichen 19 Menschen aus den Flammen gerettet dem Weltwirtschaftsforum von Polizeioffiziere der Stadt- und die mit den Diebstählen ihre Davos hätten gezeigt, welches Sucht finanzierten. Kantonspolizei Zürich und der B a s e l. — (AP) Beim Brand Feuerwehr 19 Menschen aus die aus den Fenstern gesprun- Gewaltpotenzial vorhanden sei, Kantonspolizei Graubündens in Mediationsverfahren eines Basler Sex-Lokals ist am dem brennenden Haus und ver- gen waren, musste eine weitere sagte Regierungsrat Aliesch im engem Kontakt zueinander ge- Z ü r i c h. — Das Bezirksge- Donnerstagmorgen eine Kata- hinderte ein Inferno. Laut Person wegen einer Rauchver- Mittagsjournal von «Radio standen seien. Es würde ihn des- richt Zürich will das Mediati- strophe knapp verhindert Mannhart handelt es sich bei giftung ins Spital gebracht wer- DRS». halb sehr erstaunen, wenn die onsverfahren erproben. Mög- worden. Die Polizei geht von den Geretteten um 17 Frauen den. Den Vorwurf der Zürcher Stadt- Stadtpolizei Zürich nicht infor- lichst viele Rechtsstreitereien Brandstiftung aus. 19 Men- vorwiegend aus Südamerika Das Feuer war im Hauseingang regierung, dass Graubünden die miert gewesen sei über das, was sollen in einem Vergleich er- schen wurden von der zufällig und Osteuropa sowie um zwei ausgebrochen. Aufgrund erster Demonstration kurzerhand nach sich dann abgespielt habe. ledigt werden, wie das Ge- in der Nähe gewesenen Feuer- Männer. Die Flammen konnten Untersuchungen geht die Poli- Zürich exportiert habe, liess Aliesch warf der Zürcher Stadt- richt mitteilte. Unter anderem wehr vor den Flammen geret- gelöscht werden, bevor sie auf zei von einer Brandstiftung aus. Aliesch nicht gelten. Er wisse, regierung im Weiteren vor, dass wird geprüft, ob Mediationen tet. Drei Frauen verletzten die ganze Liegenschaft über- Hinweise auf die Täterschaft dass sich in Zürich eine recht sie die Forderung nach einer auch dann Erfolg bringen, sich bei Sprüngen aus dem griffen. Neben den drei Frauen, fehlten vorerst. gewaltbereite Szene gebildet ha- Kostenbeteiligung Graubündens wenn die Parteien bereits vor Fenster. be. Diese Leute hätten am ver- für den Polizeieinsatz in Zürich Gericht streiten. Nach Darstellung der Polizei gangenen Samstag ein Billett über die Medien lanciert habe. spielten sich die Ereignisse wie An EU-Recht orientieren gelöst, um von Zürich nach Da- Für die Regierung Graubündens folgt ab: Um 04.15 Uhr wurde vos und wieder zurück zu reisen. sei es nicht üblich, dass derarti- B e r n. — Der Bundesrat der Alarm über den Brand eines will das 75-jährige Zollgesetz Die Stadtpolizei Zürich habe ge Fragen über die Medien dis- Hauses an der Webergasse aus- deshalb ahnen können, was auf kutiert würden, sagte er. Der den heutigen Bedürfnissen gelöst. Die städtische Berufs- und weitgehend dem EU- sie zukommt, weil sie jeweils Brief des Zürcher Stadtrats wer- feuerwehr befand sich auf der am 1. Mai mit der gleichen Sze- de an der nächsten Regierungs- Recht anpassen. Es wird des- Rückkehr von einem Einsatz halb total revidiert und insbe- ne von Leuten zu kämpfen habe. sitzung am kommenden Diens- zufällig in unmittelbarer Nähe Was die Zürcher Behörden ver- tag diskutiert und die Stadtregie- sondere bei den Verfahren und traf knapp zwei Minuten der Europäischen Union an- mutlich unterschätzt hätten, sei rung von Zürich werde dann ei- nach dem Alarm auf dem die enorme Gewaltbereitschaft, ne Antwort erhalten, sagte er. geglichen, wie das Eidgenös- Brandplatz ein. Nach Auskunft sische Finanzdepartement von Polizeisprecher Klaus (EFD) am Donnerstag mit- Mannhart handelt es sich beim teilte. Restaurant «Grotto» im Parterre Ex-SBB-Mitarbeiter in Haft Neues Informatiksystem des Hauses um ein einschlägig Bern.—(AP)Derehemalige ser Woche aus freien Stücken B e r n. — Mit der problem- bekanntes Lokal im Sexmilieu. SBB-Mitarbeiter, der mehrere aus Lateinamerika zurückge- losen Verarbeitung der Darüber hatten Animierdamen Millionen Franken von den Bun- kommen. Er habe gewusst, dass 37 000 Januarlöhne des Bun- ihre Zimmer. desbahnen veruntreut haben soll, die Veruntreuung aufgeflogen despersonals hat in der Bun- Das Treppenhaus war beim Ein- befindet sich seit Anfang Woche sei und habe dieses Vorgehen of- desverwaltung ein neues In- treffen der Feuerwehr bereits im in der Schweiz in Haft. Wie Un- fenbar mit seinem Anwalt abge- formatiksystem seine Feuer- Vollbrand und nicht mehr be- tersuchungsrichter Urs Hadorn sprochen. Der Mann befindet taufe bestanden. BV PLUS gehbar. Auf dem Trottoir lagen erklärte, wird wegen Veruntreu- sich in der Schweiz in Untersu- ersetzte das veraltete Perso- drei verletzte Frauen, die in Pa- ung von 3,5 Millionen Franken chungshaft und ist bereits ein- naladministrationssystem nik aus den Fenstern im ersten ermittelt. Der im vergangenen vernommen worden. Über den PERIBU durch eine moderne Stock gesprungen waren. Mit Restaurant Grotto im Basler Rotlichtbezirk. Die Feuerwehr konn- Jahr nach Brasilien ausgewan- Verbleib seiner Familie machte Standardsoftware. einer Drehleiter evakuierte die te eine Katastrophe verhindern. (Foto: Keystone) derte 35-Jährige ist Anfang die- Hadorn keine Angaben. HINTERGRUND Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 5 Uhrenexporte überschreiten Übrigens ...... schuf kürzlich jemand ein Grafiker stellt diese «Werbe- Bild «Verführerische Ange- Eva» auch ohne Kopf dar. Es erstmals 10-Milliarden-Grenze bote» für Schaufenster-Wer- ist dies ein Vorgehen, das zur bung. Dargestellt ist die Rü- überholten Meinung passt, ckenansicht einer nackten die Frau sei geistig minder- Nach Rekordjahr wird jetzt Konsolidierung erwartet wertig und nur sexuelles Lustobjekt. Fazit: Dem geis- Biel.—(AP) Die Schweizer tigen und menschlichen Ni- Uhrenexporte haben im Jahr veau dieses «Werbers» dürfte 2000 erstmals die magische der Hitparaden-Schlager «Ich Grenze von zehn Milliarden finde es geil, ein Arschloch Franken überschritten. Im zu sein» wohl am besten ent- Vergleich zum Vorjahr ent- sprechen. spricht dies einer Verbesse- Da lob ich mir das zurzeit im Alois Schaufenster von Foto rung um 14,4 Prozent. Für das Grichting laufende Jahr wird eine Kon- Schmidt in der Briger Bahn- solidierung erwartet. hofstrasse hängende, hier Frau. Die Dame hält sich ei- rechts angeordnete Bild. Es Das umsatzmässige Rekorder- nen Apfel an den werten Hin- gebnis von 10,297 Milliarden wurde zum gleichen Thema tern. Eine Schlange windet «Eva und der Apfel» von Franken im Uhrenexport habe sich um den Arm dieser of- sämtliche Erwartungen über- meinem Freund Michael ge- fenbar auf Eva im Paradies staltet — der die «kopflose troffen, teilte der Verband der anspielenden Gestalt. Und? Schweizer Uhrenindustrie (FH) Eva» ablehnte. Er fotogra- Dieses «Werbebild» — es ist fierte eine schöne, freilich ju- am Donnerstag mit. Das Ergeb- diesem Beitrag links beige- nis entspricht einer Verbesse- gendlich modisch gekleidete, fügt — soll in der Umgebung auch etwas nabelfrei verfüh- rung von 14,4 Prozent gegen- des auch noch zu Februarbe- über 1999 und sei die Folge des rerisch wirkende Frau, die ginn spürbaren Januarlochs uns mit einem Lächeln den seit 17 Monaten ungebrochenen offenbar möglichst viele Wachstums. bekannten Apfel anbietet. Käufer anlocken. Michael macht dem vorge- Nun, Frauenfeindlichkeit ist nannten «Werber» eindeutig Faszination wohl das mindeste, das man was vor. Er zeigt, wie man der Luxusuhren von einem solchen «Wer- das «Paradiesthema Apfel» Die anhaltend gute Nachfrage beerzeugnis» sagen kann. anständig, nicht verletzend, auf den wichtigen Märkten, ein Diese «Arsch-Darstellung» natürlich und doch werbe- gegenüber dem Schweizer Fran- ist sexistisch, menschenver- wirksam behandeln kann. ken harter Dollar und die wach- Ein Techniker kontrolliert eine Uhr der Marke Breguet L’Abbaye. Der Exportboom in der Schweizer achtend und verletzt auch die Hut ab! Auf alle Fälle hat sende Faszination für Luxusuh- Uhrenindustrie hält an. (Foto: Keystone) religiösen Gefühle von vielen Freund Michael aus seinem ren hätten dazu beigetragen. Gläubigen. Der sich wahr- insgesamt dem «Apfelmotiv» Das umsatzmässige Rekorder- lien erneut Marktanteile wegge- nicht wettzumachen. Die Uhren ausserordentliche Dynamik an scheinlich genial dünkende, gewidmeten Schaufenster gebnis wird begleitet von einem nommen. Von zehn exportierten aus Plastik und Aluminium den Tag. Die USA spielten da- aber doch nur bei der überall kein «Saufenster» gemacht. Rückgang des exportierten Vo- Uhren entfallen heute mehr als stiessen bei den Konsumenten bei weiterhin das Zugpferd und sichtbaren Vermarktung des Und das verdient Anerken- lumens im Sektor Fertiguhren. vier auf Stahl. Im Jahr 2000 fan- auf deutlich weniger Anklang nahmen Schweizer Uhren im Frauenkörpers mitwirkende nung — und Nachahmung! So exportierten die Fabrikanten den 12,2 Millionen Stück aus (—15,3 Prozent). Und auch Wert von gegen zwei Milliarden 29,9 Millionen Einheiten oder Stahl einen Abnehmer, eine nach Uhren in Goldplaque Franken (plus 20,7 Prozent) ab. 4,6 Prozent weniger als 1999. Million oder 9,2 Prozent mehr herrschte keine ungewöhnliche In Asien fanden die meisten Gleichzeitig stieg der Wert die- als im Vorjahr. Die Exporte von Nachfrage (—2,2 Prozent). Die- Staaten zu ihrem Niveau vor der ser Uhren um 14,1 Prozent auf Golduhren in 18 Karat fanden se Uhren verlieren seit einigen Krise von 1998 zurück. 9,3 Milliarden Franken. Der nach einem verhaltenen Jahr Jahren laufend an Terrain. Der Volumenschwund ist insbeson- 1999 mit einem Plus von 6,9 Durchschnittspreis einer In Europa waren Frankreich, dere den Quarzuhren zuzu- Prozent zu ihrem einstigen Schweizer Uhr hat eine neue Grossbritannien und Italien die schreiben (—5,1 Prozent), wäh- Glanz zurück. Auch die Gold- Hürde genommen und liegt nun besten Abnehmer. Einen besse- rend die traditionellen mechani- Stahl-Uhren verzeichneten ein bei 312 Franken, gegenüber 261 ren Start ins dritte Jahrtausend schen Uhren ihr Volumen hal- um 2,2 Prozent höheres Volu- Franken im Jahr 1999. hätten sich die Uhrmacher nicht ten konnten. Wertmässig legten men. Die Verbesserungen im erträumen können, schreibt ihr beide Kategorien um rund 14 Luxusuhrensegment vermoch- USA als Zugpferd Verband. Nach dem Rekordjahr Prozent zu. ten allerdings die Rückgänge in Die wichtigsten Märkte legten erwarten sie 2001 eine Konsoli- Stahl hat den anderen Materia- den unteren Marektsegmenten laut dem Branchenverband eine dierung der Ergebnisse.

Papiliorama wird vergrössert Entwurf für Kulturgütertransfergesetz M a r i n. — (AP) Mit zwölf ist heftig umstritten Mio. Franken soll das Papi- liorama-Nocturama an einem Vehementer Widerstand von Kunsthändlern neuen Standort vergrössert werden. Der Tropengarten Bern.—(AP) Der Entwurf Vorlage in aller Form zurück: verkomme. Die Erhöhung der bleibt aber in der Neuenbur- für ein Kulturgütertransfer- Sie öffne einer maximalen öf- Verjährungsfrist auf 30 Jahre ger Gemeinde Marin, wie am gesetz ist heftig umstritten. fentlichen Kontrolle von Pri- für die Rückforderung von ge- Mittwoch mitgeteilt wurde. Widerstand haben in der Ver- vateigentum Tür und Tor und stohlenem Kulturgut ist für die Der Ausbau soll dem Papilio- nehmlassung die Kunsthänd- ziele letztlich auf eine Verstaat- CVP eine maximale Grenze. rama laut dem Stiftungs-Prä- ler, FDP und SVP angemel- lichung jeglichen Kulturgutes Die SP erachtet die vorgesehe- sidenten Pierre Dubois das det. SP und CVP erachten da- ab. «Eine Umkehr der Beweis- nen Massnahmen als Minimal- Überleben sichern. Die Mi- gegen das Gesetz als gutes last und extrem lange Verjäh- lösung und tritt für eine bessere gros, auf deren Terrain der Mittel, damit die Schweiz rungsfristen würden den ge- Wirkung der Regeln ein. Die Garten derzeit steht, will auf nicht zur Drehscheibe für ille- werbsmässigen Kunsthandel Schweiz müsse einen Beitrag dem Gelände einen Unterhal- gal erworbenes Kulturgut und den privaten Kunsterwerb zur Rettung von Kulturgütern tungspark bauen. verkommt. beinahe verunmöglichen», leisten, indem sie den Handel Das Papiliorama-Nocturama Von Schweizer Seite bestehe schreibt die Partei. Für die FDP mit gestohlenen Kulturgütern wird zwar in Marin bleiben, kein Grund, die bestehenden schiesst die Vorlage über das verhindere. Dass der Kunsthan- aber einen Kilometer nach Gesetze zu verschärfen, Ziel hinaus. Sie müsste sich auf del für Geldwäscherei und Norden auf Gemeindeland schreibt der Kunsthandelsver- die Bekämpfung des Miss- Steuerhinterziehung miss- verschoben. Der Tropengar- band der Schweiz in seiner brauchs beschränken und von braucht werde, gebe dem Kul- Nationalbank lässt ten, der seit der Eröffnung Vernehmlassung. Kulturbüro- der administrativen Behinde- turgütergesetz eine Bedeutung, 1985 2,35 Mio. Besucher an- kratie und Willkür einer Bun- rung des illegalen Kunsthan- welche über den schon wichti- Zielband unverändert zog, soll zudem um zwei deskulturpolizei seien abzuleh- dels absehen. gen Bereich der Kultur und Kuppeln erweitert werden. nen. «Eine Meldepflicht im Aussenpolitik hinausreiche. Zürich.—(AP) Die Schwei- zu führen müssten, dass die Neben dem bisherigen Papi- Sinne der Aufforderung zur Die Rückforderungsfrist von zerische Nationalbank sieht Geldpolitik der Nationalbank liorama und dem Nocturama Denunzuiation erinnert an das CVP und SP 30 Jahren für gestohlene Kul- keine Veranlassung zur Ände- grundlegend überprüft werden will die Stiftung den Besu- Vorgehen von Diktaturen, wie begrüssen Entwurf turgüter ist für die SP zu kurz. rung ihrer Geldpolitik und sollte. Dies, auch wenn sich die chern noch einen Jungle-Pfad wir sie im Deutschen Reich Hinter dem Gesetzesentwurf Sie möchte keine Verjährung. lässt das Zielband für die Aussichten in den USA anders sowie eine Wechselausstel- von 1933 bis 1945 und der stehen demgegenüber CVP und Für die im Trägerverein NIKE Geldmarktzinsen weiterhin präsentierten als noch vor einem lung bieten. Mit dem Bau DDR bis 1989 erleben muss- SP. Für die CVP schliesst die zusammengeschlossenen 28 unverändert bei drei bis vier Monat angenommen. Abegg er- wird voraussichtlich im kom- ten», heisst es. Der Verband Schweiz eine bestehende Gset- Organisationen, die sich mit Prozent. innerte im weiteren daran, dass menden Jahr begonnen. Ende setzt statt dessen auf einen neu- zeslücke und schafft transpa- der Erhaltung und Pflege der Werner Abegg, Pressechef der die Nationalbank vor gut einem 2007 soll er abgeschlossen en Ethikcode des Verbandes rente Regeln im Kulturgüter- materiallen Kulturgüter der Nationalbank, wies am Don- Monat ihre Geldpolitik sehr de- sein. Stiftungspräsident Du- Schweizerischer Antiquare und handel. Zugleich werde dem Schweiz befassen, ist der Ent- nerstag auf Anfrage darauf hin, tailliert überprüft habe und zum bois zeigte sich zuversicht- Kunsthändler. Umstand entgegengewirkt, wurf ausgewogen. Die Sorg- dass die schweizerische Volks- Schluss gekommen sei, das lich, dass die für den Ausbau Schützenhilfe erhalten die dass die Schweiz zur Dreh- faltsregeln für Kunsthandel und wirtschaft seit Jahresende kei- Zielband für die Geldmarktzin- notwendigen zwölf Mio. Kunsthändler von bürgerlichen scheibe für den Handel von il- Auktionswesen werden als Mi- nen wesentlichen Einflüssen sen unverändert bei drei bis vier Franken gefunden werden. Parteien. Die SVP weist die legal erworbenen Kulturgütern nimalanforderungen betrachtet. ausgesetzt gewesen sei, die da- Prozent zu belassen.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Ständige Mitarbeiter: Jahresabonnement: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. E-Mail: [email protected] Georges Tscherrig (gtg), Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Hildegard Stucky (hs) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): MWSt. Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Annahmeschluss Todesanzeigen: Leserbriefe: Neuengasse 48, 2502 Biel Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Der Entscheid über Veröffentlichung, den Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold E-Mail: [email protected] Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Technische Angaben: ausschliesslich bei der Redaktion. Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Ferdinand Mengis (F. M.) Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 469 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2000) gerichtlich verfolgt. WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 7 Hart umkämpfte Familienzulagen Der Grosse Rat tritt auf die Vorlage zur Erhöhung der Familienzulagen ein — gegen die Stimmen der Radikalen, Liberalen und kleinen Teilen der CVPO

Kindern ist tiefer. Heute ver- langt sogar der Arbeitgeberver- Aus dem band eine Besserstellung der Walliser Familien. Die Revision des Ge- Grossen Rat setzes über die Familienzulagen ist Bestandteil der gesamten Be- mühungen zur Besserstellung Auch in zweiter Lesung der Familien. Georges Marié- than (CVP Unterwallis) wähnt blieb Eintreten auf die Er- die Vorlage in einem labilen höhung der Familienzula- Gleichgewicht. Wenn das Parla- gen im Kanton Wallis ment zu weit geht, gefährdet es stark umstritten. Radika- die ganze Vorlage. Die zweite le, Liberale und Teile der Kommission hat den Kompro- CVPO sowie einzelne Ver- miss aus der ersten Lesung bei- treter der Christlichsozia- behalten. Die CVP Unterwallis len und der CVP wandten betrachtet die Vorlage als aus- gewogen. Sie stimmt ihr zu — sich gegen die Vorlage. Sie auch ohne Hemmungen. Esther verteile Familienzulagen Waeber-Kalbermatten (SPO) nach dem Giesskannen- stellt fest, dass jetzt sogar der prinzip. Eintreten wurde Arbeitnehmerverband mehr mit 79 gegen 36 Stimmen Rücksicht auf die Familien in (4 Enthaltungen) be- der Wirtschaft fordert. Die Kin- schlossen. derkosten sind erheblich, sie be- laufen sich auf 1200 bis 1400 Radikale gegen Franken im Monat. Trotz der steuerlichen Entlastung schla- Eintreten gen die Kinderkosten immer Bénédict Crettol-Valmaggia noch erheblich zu Buche. Die (rad.) findet, dass die Regierung Steuerabzüge nützen vor allem einer unvernünftigen Initiative den höheren Einkommen; für einen unvernünftigen Gegen- Familien mit kleinen und mittle- vorschlag gegenüberstellt. Der Eine Mehrheit des Parlamentes beschloss gestern, auf eine Vorlage einzutreten, die eine Erhöhung der Familienzulagen bringt. ren Einkommen braucht es die Gegenvorschlag bringt eine Er- Familien- und Kinderzulagen. höhung der Kinderzulagen und Eintreten auf die Vorlage ab. Zurückweisen an die mit kleinen Einkommen an der tel der Haushalte aus Familien Die Detailberatung mit der Dis- neu auch Beiträge für die Ar- Die Familienzulagen sind schon Armutsgrenze stehen. Die Ini- mit Kindern bestehen. Die Kin- kussion um die konkreten An- beitnehmerschaft. Auch in der von den höchsten; die Familien- Regierung? tiative der christlichen Gewerk- derkosten sind hoch, die Wirt- sätze folgt am kommenden Vernehmlassung ist die Vorlage politik ist im Steuergesetz und Thomas Gsponer (CSPO) be- schaften gibt Gegensteuer. Es schaftskraft von Familien mit Montag. lth zu den Familienzulagen als un- im Jugendgesetz fest verankert. mängelt in seinem persönlichen geht bei den Arbeitnehmer-Bei- genügend bewertet worden. Das Namen, dass das Tessiner Mo- trägen auch um die Solidarität Parlament erliegt dem Druck Der Grosse Rat braucht keine dell nicht eingehend studiert zwischen Lohnempfängern mit den. Der Umbau und die Er- der christlichen Gewerkschaf- Hemmungen zu haben, um die- wurde. Das Tessiner Modell gilt Kinderlasten und solchen ohne. Atelier Manus weiterung sind nötig. Hans- ten. Die Familienpolitik des se wahlkämpferische Vorlage als zukunftsweisend. Die Fami- Es braucht ein bedarfsgerechtes Josef Salzmann (CSPO), Kantons Wallis kann sich sehen abzulehnen. Schon liegt eine lien- und Kinderzulagen müssen Kindergeld. Die Löhne im Wal- lth) Der Kanton gewährt der Wolfgang Eggel (SPO) und lassen. Die Radikalen sprechen weitere Initiative der Gewerk- laut dieser Vorgabe nach der lis sind bis zu einem Drittel tie- Stiftung Atelier Manus des Felix Ruppen (CVPO) be- sich gegen Eintreten aus. Xaver schaften auf dem Tisch. Geht Höhe der Einkommen abgestuft fer als im schweizerischen Oberwalliser Invalidenver- grüssen die Vorlage aus- Theler (CVPO) vermisst eine das nicht in Richtung Erpres- werden. Davon findet sich im Durchschnitt. Die CVP Mittel- bandes einen Beitrag von drücklich. Unter anderm wird Gesamtschau in der Familien- sung? Richard Kalbermatter vorliegenden Gesetzesentwurf wallis will die Familienpolitik 1,35 Mio. Franken für dem auch dem Minergie-Standard politik. Man kennt die effekti- (CVPO) wendet sich in seinem nichts. Mit den höheren Famili- im Kanton nicht nur mit wohltö- Um- und Ausbau ihrer ge- und strengen Umweltanfor- ven Belastungen der Familien persönlichen Namen gegen die enzulagen soll ein Wählerpoten- nenden Grundsätzen garnieren, schützten Werkstätte. Das derungen für die Wiederver- nicht. Es gibt zu viele Kassen Vorlage. zial zufrieden gestellt werden. sondern auch mit konkreten entspricht einem Ansatz von wertung Rechnung getragen. mit verschiedenen Leistungsan- Das ist doch keine vernünftige Schritten. Das Wallis ist nicht 40 Prozent. Die Arbeitsbe- sätzen. Können wir es uns leis- Der Kanton leistet schon sehr Politik. Der Staatsrat soll noch mehr Spitzenreiter bei den Fa- dingungen der Behinderten Staatsrat Thomas Burgener ten, zusätzliche Millionenbei- viel bei den Krankenkassen, im einmal über die Bücher gehen milienzulagen. Auch die SP Un- sollen dadurch verbessert unterstreicht die Bedeutung träge aufzuwerfen? Die Ge- Jugendgesetz und auch im Steu- und dann mit einer Vorlage auf- terwallis unterstützt die Vorla- werden. Diese Stiftung be- des Beitrages an das Projekt samtvorlage ist umstritten. Die ergesetz. Der Kanton kann nicht warten, die das Tessiner Modell ge. Sie stellt einen Kompromiss schäftigt Menschen, die aus der Stiftung. Es geht um die CVPO ist für Eintreten, macht weitere Millionen von Staat und berücksichtigt und je nach Ein- dar und beschreitet einen Mit- physischen und psychischen Integration der Behinderten aber ihre Zustimmung in Wirtschaft an die Familien ver- kommen differenzierte Famili- telweg. Es handelt sich hier um Gründen im ordentlichen Ar- in den Arbeitsprozess. Die der Schlussabstimmung vom teilen. Es kommt hier zu einer enzulagen bringt. den Tatbeweis in der Familien- beitsprozess nicht mehr mit- Stiftung bringt 600 000 Fran- Schicksal ihrer Anträge abhän- Verschiebung der Lasten in politik. halten können. Das Atelier ken an Eigenmitteln aus gig. Manus bietet 67 Vollzeitstel- Spenden bei und leistet einen Richtung Wirtschaft und des Walliser Familien Mittelstandes. Es gibt im Fami- Familien len an. 12 Personen wichtigen Beitrag zu den Ge- Ein Nein ohne lienbereich keinen Handlungs- brauchen den Zustupf haben es schwer stehen auf der Warteliste. Die samtaufwendungen von 3,6 Hemmungen bedarf. Es braucht Mut zum Christof Müller (CSPO) stellt Christine Kuster (SPO) unter- Räumlichkeiten sind knapp. Mio. Franken. Der Betrieb Isabelle Kessler (lib.) lehnt Nein. fest, dass immer mehr Familien streicht, dass nur noch ein Drit- Die Werkstatt soll auf über des Ateliers Manus wird 80 Arbeitsplätze erhöht wer- nicht subventioniert.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 12 Alles Gute zum 80. Bürchen. — Heute 3. Raiffeisen KMU-Forum feiert Anna Zenhäu- sern-Ve- Drei prominente Referenten und gegen 900 erwartete Zuhörer am 3. KMU-Forum der Oberwalliser netz in ih- rem Heim Raiffeisenbanken am Donnerstag, dem 8. Februar 2001, in der Simplonhalle in Brig im «Bord- hüsli» bei Oberwallis.—(wb) recht guter Politik und Wirtschaft Gesundheit ihren 80. Geburtstag. sind in der heutigen Zeit Ihre fünf Kinder, der Schwie- nicht mehr voneinander gersohn, die Schwiegertöch- zu trennen. Grund für Jo- ter und die 14 Enkelkinder sef Fux, umsichtiger Prä- wünschen ihr von Herzen al- sident des Oberwalliser les Gute und hoffen, sie noch Raiffeisenverbandes, für viele Jahre gesund in ihrer das dritte KMU-Forum Mitte zu haben. vom nächsten Donners- tag, dem 8. Februar, den Geladenen einen informa- Zum 70. Geburtstag tiven und unterhaltsamen Susten. — Abend zu bieten. Den Heute fei- Oberwalliser Politikern ert in Sus- und Wirtschaftsführern ten Aloisia sowie allen Interessierten Josef Fux zeichnet als Präsi- Unternehmensberaterin Marie Karl Dobler holte als effizien- Über 150 000 Menschen ha- Grand ih- wird zwischen 17.00 und dent des Oberwalliser Raiff- Françoise Perruchoud kennt ter Wirtschaftsförderer viele ben Mega-Memory dank Ge- ren 70. 19.00 Uhr in der Simplon- eisenverbandes für das dritte sich als einstige Politikerin finanzkräftige Unternehmen in dächtnistrainer Gregor F. Geburtstag. halle in Brig einmal mehr KMU-Forum verantwortlich. auch in Wirtschaftsfragen aus. den Kanton Neuenburg. Staub erfolgreich gelernt. Zu diesem runden eine rhetorische Ausei- welt. Die Oberwalliser Raiffei- es immer wieder, eine hochinte- chen, das Publikum in seinen Zündstoff für die Walliser Wirt- Wiegenfest nandersetzung mit promi- senbanken engagieren sich, das ressante, manchmal gar brisante Vortrag einzubeziehen. schaftsförderer und alle, die da- gratulieren nenten Wirtschafts-Kapa- zeigen die Zahlen, mit rund 400 Mischung unter den Referenten «Integration der Frauen in der mit konfrontiert werden. ihr Mann und die ganze Fa- zitäten garantiert werden. Millionen Franken bei mehr als zu finden. So auch letztes Walliser Wirtschaft»: Frauen milie. Sie alle wünschen der Auch in einem Wahljahr prägt zwei Milliarden Ausleihungen Jahr mit Unternehmer/Politiker und die Wirtschaft — ein The- . . . und 900 Zuhörer Jubilarin viel Glück, Gottes das KMU-Forum der Oberwal- in den Oberwalliser KMU-Be- François Loeb, Finanzexperte ma — aber seit langem kein Ta- Die drei Referenten sprechen Segen und weiterhin beste liser Raiffeisenbanken die erste trieben. Auch national wird das Beat Walker und dem Jesuiten- bu mehr. Im Gegenteil: Frauen nicht vor leeren Stühlen. Über Gesundheit. Februar-Woche. Das Raiffeisen Rückgrat des schweizerischen pater Niklaus Brantschen. Das klettern die Erfolgsleiter in der 600 Anmeldungen sind bereits KMU-Forum hat bereits in der Arbeitsmarktes nicht unter- Unterschiedliche an den Refe- Wirtschaft und Politik ebenso eingegangen und Josef Fux er- Studienerfolg zweiten Auflage eine zeitge- schätzt: 90 Prozent der Betriebe renten, die sich bei ihren Voten hoch wie die Top-Manager und wartet gegen 900 Zuhörer. Für mässe Form gefunden. Nach an- beschäftigen weniger als 100 auf eine halbe Stunde beschrän- leisten erst noch bessere Arbeit. das Programm wird informativ Münster. fänglich sechs Referenten 1999 Mitabeiter/innen und sind dem- ken müssen, ist ihr Arbeitsge- Die Unternehmensberaterin Dr. und unterhaltsam mit den neu- —Ander straffte die Bank bereits letztes zufolge dem KMU-Segment un- biet. Marie Françoise Perruchoud esten visuellen Mitteln auch et- wissen- Jahr die Vortragsserie drastisch. terzuordnen. «Sie bilden», wie Eine glückliche Hand hatte das vom Techno-Pôle in Siders gibt was getan. Die Moderation hat, schaftli- Mit drei Referenten bietet sich uns Präsident Josef Fux versi- OK des Raiffeisen KMU-Fo- ihre Erfahrungen aus der Bran- wie schon bei den ersten zwei chen Fa- den Zuhörern die Möglichkeit, chert, «dank ihrer Innovations- rums auch heuer wieder. Er- che wieder. Auflagen, WB-Chefredaktor kultät der Fragen zu stellen und beim an- fähigkeit und Flexibilität die weckt und aktiv auf Touren ge- Wirtschaftsförderung»: Ein Pius Rieder übernommen. Zwi- Universität schliessenden Apéro-Lunch mit Basis für den Arbeitsmarkt und bracht werden sollen die Zuhö- umstrittenes Wirtschafts- und schen und nach den Referaten Zürich hat ihnen persönlich ins Gespräch damit das volkswirtschaftliche rer am nächsten Donnerstag Politthema in unserem Kanton. besteht die Möglichkeit, den Alexandrin zu kommen. Wohlergehen unseres Landes. gleich mit dem ersten Referen- Regierung und Parlament befas- Referenten Fragen zu stellen Kiechler Bund und Kantone sowie die Fi- ten. sen sich damit. Wie man Wirt- und sich beim anschliessenden am 13. De- KMU interessieren alle nanzinstitute tragen diesem «Entdecken Sie das 8. Welt- schaftsförderung erfolgreich Apéro/Imbiss persönlich mit ih- zember 2000 als lic. jur. pro- Das Kürzel KMU steht für Klei- Umstand Rechnung.» wunder — Ihr Gedächtnis»: praktizieren kann, legt Karl nen zu unterhalten. mo-viert. Die Eltern sowie ne und Mittlere Unternehmen. So heisst der Vortrag des inter- Dobler, Wirtschaftsförderer des Aus organisatorischen Gründen die Geschwister, Freunde und Es ist kein Fremdwort mehr, Drei hochkarätige national anerkannten Gedächt- Kantons Neuenburg dar. Sein ist eine Anmeldung — die Teil- Bekannten gratulieren ihr sondern ein Begriff in der Ar- Referenten . . . nis-Trainers Gregor F. Staub. Thema: «Passiv warten oder nahme ist gratis — aber er- herzlich zu diesem Erfolg. beits- Wirtschafts- und Finanz- Organisator Josef Fux versteht Der Experte will sogar versu- sich aktiv wehren». Das ist wünscht. Jörg Roten Ein sportliches Volksfest Morgen wird die achte Boozo-Volksabfahrt gestartet Unterbäch.—Morgen Strasse entlang ins Dorf Unter- zenzeiten werden sich rund um Walliser Meister Samstag wird in Unter- bäch. Ob allerdings das Ziel neuneinhalb Minuten bewegen, bäch bereits zum achten schon auf der Brandalp sein werden auch die vielfältigen Male zur Boozo-Volksab- wird, entscheidet sich je nach Kostüme mit den verschiedens- 43. Walliser Meisterschaft der Ski- und Snowboardschulen Witterung erst morgen. Ändern ten Sujets, die alle juriert wer- fahrt gestartet. Dabei wird sich am Rahmenprogramm den, zu bewundern sein. Wer al- steht neben Sport auch wie auch am Rennen sonst so nicht unbedingt am Rennen LesCrosets/Cham- lebt, wird in den Skischulen ser, Fiesch, 40,20, 13. Jean-Claude Plausch im Vordergrund, poussin.—Am letzten gross Rechnung getragen, so Imwinkelried, Bettmeralp, 40,37. nichts. selber teilnehmen will, für den dass die Bedürfnisse der Gäste Herrren II (12): 1. Christian Imbo- sodass der Anlass erneut lohnt es sich alleweil, sich ein- Wochenende wurden im den, Zermatt, 39,24, 2. Heiri Julen, zu einem Volksfest wer- Viel Unterhaltung mal im Zielgelände umzusehen Herzen des Skigebietes von dieser Seite her jederzeit abgedeckt werden können. Wie Zermatt, 39,75, 3. Ernest Monnay, den dürfte. Die Teilneh- im Zielgelände und so von der Boozo-Ambian- Portes-du-Soleil die 43. Morgins, 40,16. — Ferner: 6. Stefan Zur eigentlichen Boozo-Volks- ce zu geniessen. Für Unterhal- hoch dieser Entwicklungsstand Arnold, Zermatt, 40,74, 7. Benny Jos- merzahl ist beachtlich, Walliser Meisterschaften und die technische Fortbildung sen, Blatten-Belalp, 40,78. doch können Anmeldun- abfahrt wird um 13.00 Uhr ge- tung wird während des Rennens startet, wobei die Einzelfahrer/ sowie vor und nach der Preis- der Schweizer Ski- und sind, davon zeugten unter ande- Herren III (7): 1. Joël Rey-Mermet, gen noch berücksichtigt Snowboardschulen aus- rem die Walliser Meisterschaf- Morgins, 39,81, 2. Ferdi Leser, Zer- werden. innen in den verschiedenen Ka- verteilung gesorgt sein. Wer getragen. Dabei erzielten ten vom letzten Wochenende. matt, 41,20, 3. Paul Corthay, Verbier, tegorien vor den kostümierten sich im letzten Moment noch 41,21. — Ferner: 5. Hans-Peter Stu- Die Boozo-Volksabfahrt wird Einzelfahrern, Familien und für das Rennen anmelden möch- die Vertreter aus dem cky, Bettmeralp, 41,47, 6. Fernando Oberwallis einmal mehr Formationsfahren: bei der Bergstation des Seefeld- Gruppen an den Start gehen. Im te, sei es als Einzelfahrer oder Minnig, Bettmeralp, 41,79. liftes auf einer Höhe von 2400 Ziel wird dann die Boozo- als kostümierte Gruppe, kann beachtliche Resultate Bettmeralp vorne Veteranen I (7): 1. Andreas Gruber, Meter gestartet. Sie führt durch Volksabfahrer ein grosses dies beim Tourismusbüro tele- und stellten mit Jörg Ro- Beim traditionellen Formations- Grächen, 40,0, 2. Peter Kuonen, Mon- das Ginals hinunter auf die Volksfest erwarten. Neben der fonisch oder per E-Mail heute tana, 41,97, 3. Martial Donnet, Mor- ten aus Leukerbad gar fahren hatte die Schweizer Ski- Brandalp und von dort der sportlichen Leistung, die Spit- noch erledigen. mav schule Bettmeralp einmal mehr gins, 42,40, 4. Lukas Brigger, Grä- den Walliser Meister. chen, 42,56, 5. Hubert Eyholzer, Bett- die Nase vorne. Ihre Vertreter meralp, 43,62, 6. Joe Julen, Zermatt, Die kantonalen Meisterschaften gewannen den Wettbewerb sou- 44,0. der Schweizer Ski- und Snow- verän. Bei der Wertung der Ski- Veteranen II (10): 1. Peter Stucky, boardschulen wurden in diesem schulen gewannen sowohl bei Bettmeralp, 41,25, Othmar Supersa- Jahr von der Schweizer Ski- den Berufsskilehrern als auch xo, Saas-Fee, 44,09, 3. Jean-Paul Al- schule Les Crosets/Champous- bei den Kandidaten und Hilfski- let, Leukerbad, 45,14, 4. Pius Schny- sin organisiert und durchge- lehrern Unterwalliser Skischu- drig, Grächen, 46,04. führt. Sowohl die Meisterschaf- len. Snowboard Damen (2): 1. Natascha ten der Ski- und Snowboardleh- Damas, St-Luc, 58,17, 2. Antonia Wi- Die zwei Ehrenplätze wurden rer und das Formationsfahren nistörfer, La Tzoumaz, 58,73. aber in beiden Kategorien von Snowboard Herren (7): 1. Dirk standen am Samstag auf dem Oberwallisern eingenommen. In Baumberger, Leukerbad, 47,21, 2. Programm. den Einzelwertungen konnten Paul Gruber, Grächen, 48,15, 3. Elmar Lehner, Zermatt, 49,09, 4. Patrick Ey- Skilehrer gehen mit die Oberwalliser Skilehrer er, Bettmeralp, 50,58, 5. Björn Min- gleich in sieben Kategorien den nig, Bettmeralp, 51,56. der Entwicklung Sieger stellen. Mit Jörg Roten Kandidaten/Hilfsskilehrer Damen Obwohl die Meisterschaften aus Leukerbad stellte man denn (13): 1. Melanie Burgener, Saas- nach dem Reglement der Walli- auch den Tagessieger und damit Grund, 41,87, 2. Beata Stoffel, Saas- ser Meisterschaften der Schwei- den Walliser Meister der Grund, 43,11, 3. Alexandra Julen, zer Skischulen organisiert wer- Schweizer Skischulen. mav Zermatt, 43,70. — Ferner: 7. Yolan- den und die Teilnahmebedin- da Stettler, Leukerbad, 45,30, 8. Hele- ne Willisch, Saas-Fee, 45,42. gungen dem Reglement der Die Resultate Kandidaten/Hilfsskilehrer Herren Schweizer Skischulen Wallis Damen (11 klassiert): 1. Nicole De- (30): 1. Jacques Schnidrig, Grächen, entsprechen, welche vorschrei- brunner, La Fouly, 42,13, 2. Sylviane 40,60, Urs Zurbriggen, Saas-Grund, ben, dass Rennanzüge nicht zu- Mairet, Morgins, 43,09, 3. Bernadette 41,04, 3. Claudio Amstutz, Zermatt, gelassen sind und die Skilehrer- Jelk, Zermatt, 43,55, 4. Fabienne Jelk, 41,1. — Ferner: 9. Adrian Perren, uniform vorgeschrieben ist, Zermatt, 43,61, 5. Nadja Sarbach, Zermatt, 41,99, 11. Martin Zuber, werden die Meisterschaften Zermatt, 44,89. Zermatt, 42,34. sportlich auf einem beachtlich Herren I (33): 1. Jörg Roten, Leuker- Skischulen Berufsskilehrer: 1. Mor- hohen Niveau ausgetragen. bad, 38,49, 2. Alain Darbelly, La Fou- gins. 2. Zermatt. 3. Bettmeralp. 4. ly, 38,63, 3. Arsène Page, Rosswald, Leukerbad. 7. Grächen. 9. Rosswald. Dem modernen Skimaterial, 38,75. — Ferner: 5. Kurt Abgott- Sksichulen Kandidaten/Hilfsskileh- durch welches vor allem der spon, Blatten-Belalp, 39,07, 7. Franco rer: 1. Verbier. 2. Zermatt. 3. Saas- Skisport eine neue Blütezeit er- Fux, Zermatt, 39,61, 11. Sascha Klu- Grund. Boozo-Abfahrt 1999: Die Siegergruppe aus Uetendorf bei den kostümierten Gruppen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 15 Ferienplätze für 20 Kinder Geleise sind kein Spielplatz Goms hilft Kindern von Tschernobyl Kabelkanaldeckel auf dem FO-Geleise beschädigt Personenwagen — Strafanzeige gegen Unbekannt B r i g. — Mindestens 20 Kinder aus Weissrussland Naters.—Am Donners- fort, dass jemand wieder einmal che das FO-Trassee als «Abkür- werden im kommenden tag der vergangenen Wo- Steine auf die Schienen gelegt zung» auf dem Heimweg benut- Sommer wieder Ferien im che meldete der Lokfüh- hat.» Zumeist wären das jedoch zen — von den Geleisen zu ho- Oberwallis verbringen kön- rer von Zug 253, dass in Schottersteine, wie sie entlang len. nen. Wie der Verein «Goms des Trassees zu finden sind. Naters Steine auf den Gel- Eltern sollten Kinder hilft Kindern von Tscherno- eisen der Furka Oberalp Hinsichtlich der Täterschaft byl» nach der Generalver- Bahn (FO) liegen würden. geht man mittlerweile davon sensibilisieren sammlung vom vergange- aus, dass es sich wahrscheinlich Obwohl nun auch der jüngste nen Dienstagabend in Brig Bei einem Augenschein um Schulkinder handelt. Erst Zwischenfall vom vergangenen bekannt gab, haben sich vor Ort mussten die FO- am 14. Dezember 2000 waren Donnerstag ohne Verletzte aus- spontan zehn Gastfamilien Verantwortlichen dann ei- die verantwortlichen Stellen gegangen ist, zieht die Verwal- gemeldet, die je zwei Kin- ne erstaunliche Entde- von Schule und Polizei über tung der Furka Oberalp Bahn der aufnehmen möchten. ckung machen: Unbe- ähnliche Vorfälle verständigt ihre Konsequenzen. Armin Ag- Immer wieder meldeten sich kannte hatten einen De- worden. ten dazu: «Wir sehen uns dazu auch neue Gastfamilien, die ckel des — paralell zum veranlasst, Strafanzeige gegen sich für die Anliegen des Trassee verlaufenden — Gefahren werden nicht Unbekannt einzureichen.» Denn Vereins engagierten. Die ausreichend beachtet fest steht: Schon beim nächsten Kabelkanals auf die Gelei- Mal könnten nicht nur Fahrzeu- diesjährigen Feriendaten se gelegt. Sorgen bereitet der Verwaltung der Furka Oberalp Bahn in die- ge oder Gebäude sondern auch sind von der Buchung der Menschen von den herumflie- Flüge abhängig und wurden Wie Armin Agten, Chef Ver- sem Zusammenhang, dass viele kehrsplanung bei der FO, auf Kinder und Jugendliche schein- genden Gesteinssplittern getrof- auf die Zeit von 18. Juli bis fen werden. In diesem Sinne ap- 8. August oder vom 13. Juli Anfrage hin mitteilte, lag die bar nur wenig Respekt vor der Abdeckung des Kabelkanals bei Eisenbahn hätten und sich sehr pelliert Armin Agten vor allem bis 3. August festgelegt. In- auch an die Eltern, damit diese teressierte Gastfamilien Kilometer 1200 der Strecke Na- leichtfertig auf das Trassee be- ters—Bitsch etwa auf der Höhe gäben. «Viele Schüler miss- mit ihren Kindern die Gefahren können für diese Zeit noch — sowohl für sich selbst als Kinder bei sich aufnehmen. des Bahnüberganges Kelchbach brauchen die Geleise quasi als auf den Geleisen. Als der Zug auch für andere Personen — Der Verein übernimmt die Spielplatz», wie sich Armin Ag- den Zementdeckel überfuhr, ten ausdrückt. Und das, obwohl thematisieren. Reise- und Versicherungs- ging dieser zu Bruch und meh- Auch in den Schulen wurden kosten. erst im vergangenen Herbst eine rere Splitter wurden in Richtung Aktion durchgeführt worden die Lehrpersonen beauftragt, Kelchbachstrasse fortgeschleu- war, bei der den ansässigen die Schüler über den Vorfall zu Lichtmesse 2001 dert. Dabei wurde das Auto ei- Schulklassen die zahlreichen informieren. nes Anwohners an der hinteren Gefahren der Bahn mehr als Eine Umsetzung von besonde- B r i g. — Die Feier zum Stossstange sowie an der hinte- deutlich aufgezeigt worden wa- ren Massnahmen zur Überwa- Männertag der Herz-Jesu- ren Tür leicht beschädigt. Nach ren. chung der knapp zwei Kilome- Pfarrei Brig findet am kom- der ersten Schadensaufnahme Eine Anwohnerin erzählt sogar, ter langen Strecke durch das menden Sonntag, dem 4. Fe- vor Ort wurde schliesslich die dass am Schauplatz des letzten dicht besiedelte Gemeindege- bruar, um 14.00 Uhr in der Kantonspolizei in Brig durch Zwischenfalls denn auch schon biet von Naters sei jedoch aus Pfarrkirche von Brig statt. die Betriebsleitstelle verständigt oftmals Kinder auf den Schie- finanzieller und technischer Die Festpredigt wird vom und der zerstörte Kanaldeckel «Stein des Anstosses»: Ein Kabelkanaldeckel wurde von Unbe- nen beobachtet worden seien. Sicht nicht möglich. bischöflichen Kanzler der durch den EA-Dienst der Furka kannten auf die Geleise der FO in Naters gelegt. Ein Verhalten, das auch der Ge- Gemäss Angaben eines Spre- Abtei St-Maurice, Chorherr Oberalp Bahn ersetzt. meindepolizei bestens bekannt chers der Natischer Gemeinde- Gabriel Stucky, gehalten. Im legt werden, sind bei der FO je- ten Zeit wieder vermehrt festge- ist: Dementsprechend versuche polizei seien die kommunalen Anschluss an die Feier lädt Gefährliche doch leider keine Seltenheit: stellt werden. Eine Tatsache, die man, jeweils bei Schulschluss Ordnungs- und Gesetzeshüter der Männerverein zu geselli- Schülerstreiche Gemäss Angaben des Chefs auch von Anwohnern bestätigt die neuralgischen Punkte zu be- darauf hingewiesen worden, gem Beisammensein ins Steine oder ähnliche Gegenstän- Verkehrsplanung mussten ähn- wird: «Als wir einen lauten obachten und fehlbare Schüler «die Augen offen zu halten». Pfarreizentrum ein. de, welche auf die Geleise ge- liche Vorkommnisse in der letz- Knall hörten, dachten wir so- — beispielsweise Kinder, wel- fom Drei neue Ehrenmitglieder Saas-Grund online buchen 72. GV des Walliservereins Luzern

Direktreservationssystem trägt erste Früchte Luzern/Wallis.—eing.) in den Verein aufgenommen Am 27. Januar 2001 wurde die werden konnten. Dies zeigt doch, Saas-Grund.—eing.) der Schweiz zählen. Er ermutig- kannt, dass im Zusammenhang che man im neuen Geschäfts- 72. Generalversammlung des dass noch Interesse am Verein te die Mitglieder, das Internet mit dem Weggang ihres Direk- jahr verwirklichen wolle. Da er Walliservereins Luzern durchge- vorhanden ist. Bei den Ehrungen Am 26. Januar 2001 fand führt. Präsident Erich Weissen erwähnte der Präsident, dass dies in Saas-Grund die ordent- vermehrt zu nutzen und auch ih- tors Frank Bumann nun auch in teilweise noch für die ferienre- re Homepages aufzuschalten. ihrem Verein neue Strukturen gion saastal.ch (TG Saas) arbei- konnte dabei 52 Personen be- für ihn die schönste Aufgabe sei. liche Generalversamm- grüssen. In seinem Jahresbericht Im kurzen Rückblick auf die angegangen werden. So werde ten kann, hofft der Vorstand Dieses Jahr konnten viele Mit- lung des Verkehrsvereins Events, erwähnte er auch den ein Sales-Manager angestellt, sehr, dass bald ein neuer Direk- verwies er auf die wichtigsten statt. Vereinspräsident Aktivitäten im verflossenen Jahr glieder geehrt werden. Da war neuen Streichelzoo, die neu an- welcher den Marketing-Pool tor für die ferienregion gefun- einmal Anny Bieri, welche jahre- Albin Venetz von Saas- gelegten Wanderwege etc., wel- führen soll. Gemeinsam könne den wird, so dass er sich wieder hin. Da war besonders der Sam- Grund Tourismus, so der meltag für die Unwettergeschä- lang dem Verein einen Platz für che in Zusammenarbeit mit der der Markt nun angegangen wer- voll für Saas-Grund Tourismus digten im Oberwallis zu erwäh- das Raclette zur Verfügung ge- neue Name des Verkehrs- Gemeinde und den Bergbahnen den. Er sehe, dass der Marke- einsetzen kann. nen. Im Weiteren machten die stellt hat, weiter ein Mitglied für vereins Saas-Grund, erstellt worden waren. Scardino ting-Destination Saas-Fee/Saas- Der Tourismus hat sich in den Mitglieder eine Reise in die Ost- 50-jährige Zugehörigkeit zum konnte an der gut besuch- gab bekannt, dass die interne tal nichts mehr im Wege stehe. letzten Jahren durch die Globa- schweiz, pflegten Kameradschaft Verein, eine Familie für 25 Jahre ten Veranstaltung unter Gästezeitung «GAST-Info» im Ein Zusammenlegen der Ver- lisierung stark verändert. Der und Geselligkeit beim traditio- Mitgliedschaft und zwei Ehepaa- letzten Jahr in über 16 000 kehrsvereine im Tal sehe auch Konkurrenzkampf wird immer nellen Raclette im August, und re, die im vergangenen Jahr gol- anderem mitteilen, dass Exemplaren verteilt wurde. er jedoch zurzeit nicht. Im Wei- härter und es wird immer der Stand der Belegung im Dezember war der Samich- dene Hochzeit feiern konnten. Nach langer Zeit konnten an teren erwähnte er, dass die Tal- schwerer, im Wettbewerb mit- laus-Nachmittag für die Kinder. Der Höhepunkt war jedoch die beibehalten werden konn- dieser GV wieder neue Vor- sohle im Tourismus erreicht sei, zuhalten. Deshalb ist es sicher Die Kassierin Martha Augsbur- Ernennung von drei neuen Eh- te. standsmitglieder bestimmt wer- es gehe wieder aufwärts. Wie an der Zeit, die Hausaufgaben ger musste leider bei ihrem Kas- renmitgliedern. Der Präsident Die Hotelbelegung nahm um den, welche bereit sind für den Weihnachten und Neujahr zeig- vor Ort zu machen, Kräfte im sabericht ein Defizit ausweisen. konnte Olga Jahn, Leo Schaller 2,5 Prozent zu, die Belegung bei Tourismus im Tal zu arbeiten. ten, sei wieder der bessere Gast Ort, im Tal und in der Destinati- Der Kassa- und Revisorenbericht und Ruedy Heutschi als neuen den Ferienhäusern nahm hinge- im Tal. Auch erlebte man wie- on zu bündeln, bevor man im wurden genehmigt und die Ver- Ehrenmitgliedern eine Ehrenur- gen um 4,4 Prozent ab. Dieser Kräfte bündeln der eine Zeit, wo die Betten aus- grossen Verdrängungskampf sammlung stimmte auch einer kunde und ein kleines Geschenk Trend ist aber auch in anderen Der anwesende Präsident der gebucht waren. verliert. Vermehrt muss eine kleinen Beitragserhöhung zu. (Holzfrigor mit Walliser Spezia- Stationen spürbar. Man hofft Tourismusorganisation Saas- Daniel Scardino streifte auch bessere Zusammenarbeit mit al- Der Vizepräsident Fredy Marty litäten) überreichen. Die Geehr- sehr, dass dieses Jahr mit der Fee, Ambros Bumann, gab be- noch kurz neue Projekte, wel- len Tourismuspartnern erfolgen. trat aus dem Vorstand aus und ten waren sichtlich überrascht Aktion «Kinder bis 16 Jahre wurde mit Christian Carlen er- und erfreut und dankten für die fahren gratis» weiter Boden gut- setzt. ihnen erwiesene Ehre. Nach ei- gemacht werden kann. Unter nem guten Nachtessen spielte anderem war auch die Erhöhung Für die geleistete Arbeit durfte Hugo Martin zum Tanz auf und der Kurtaxe auf der Traktanden- Fredy ein kleines Präsent in bei gemütlichem Zusammensein Empfang nehmen. Erfreulich klang die diesjährige Versamm- liste. Die Dringlichkeit, den war, dass sieben neue Mitglieder lung gegen Mitternacht aus. Schuldenberg des Vereins in nächster Zeit abzubauen, liess die Mitglieder einer Erhöhung der Kurtaxe von Fr. 1.40 auf Fr. 1.70 zustimmen. Es war jedem Mit Luftpistole auf klar, dass man mit dieser Erhö- hung nicht Berge versetzen Bahnwaggons geschossen kann, auch wenn dieser Kurta- xenansatz nun dem Durch- Zwei junge Männer richteten mit ihrer Waffe schnitt der Walliser Ferienorte beträchtliche Sachschäden an entspricht. Sitten.—(wb) Die sen, wobei mehrere Fenster- Guten Start im Walliser Kantonspolizei scheiben zu Bruch gegangen Internet hat zwei Personen fest- waren. Im Raum Conthey Der Geschäftsführer, Daniel genommen, die mit ei- hatten die Täter, ein Portu- Scardino, orientierte über das ner Luftpistole be- giese und ein Mazedonier, eingeführte Direktreservations- mit der Luftpistole öffentli- system und konnte mit Stolz trächtliche Sachschä- che Beleuchtungen, Fahrzeu- mitteilen, dass seit der Einfüh- den angerichtet haben. ge und Fenster an Gebäuden rung vor fünf Monaten der an- Die beiden jungen Männer unter Beschuss genommen. sehnliche Betrag von Fr. im Alter von 18 und 23 Jah- Die dabei entstandenen Schä- 100 000 eingegangen war (da- ren hatten im vergangenen den belaufen sich laut Poli- von zirka Fr. 15 000.— über das Dezember und Januar in der zeiangaben auf mehrere Internet!). Der Internetauftritt Region Ardon/Sitten mit ei- zehntausend Franken. Gegen mit seiner Gestaltung, den tägli- ner Luftpistole unter anderem die Schützen ist ein Strafver- chen Wetterkarten und den Saas-Grund verzeichnete ein Plus in der Hotellerie und leicht rückläufige Übernachtungszahlen in auf SBB-Waggons geschos- fahren eingeleitet worden. News kann sich zu den besten den Ferienhäusern. WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 17 Erschmatt letzte Station Die Reise des Millenniumskalenders geht zu Ende

Erschmatt.—Nach ei- Reise durch den Bezirk Leuk in der Gemeinde. Aber auch der ner 15-monatigen Reise der Mehrzweckanlage von Gemeindepräsident kommt hier durch die Gemeinden des Erschmatt vorgestellt. Die heili- mit einem Blick in die Zukunft Bezirkes Leuk hat der ge Messe wird gestaltet vom zu Wort. Mittagstisch Brig-Glis Kirchenchor Erschmatt. Zur Jahrtausendkalender mit Kalendervernissage wird Ge- Millenniumskalender und Umgebung den Gemeindewappen sei- Gemeinsam statt einsam meindepräsidentin Edith Inder- für einen guten Zweck Datum: Montag, 5. Febru- nen Sinn und Zweck er- kummen begrüssen. Bevor der Der Millenniumskalender mit ar 2001. — Ort: Alters- füllt. Im Lichte der Rose Künstler Franzikus Hermann den Wappen des Bezirkes Leuk heim Englischgruss. — sollte er nämlich während das Werk vorstellen wird, füh- kam auf Initiative des Künstlers Zeit: 12.00 Uhr. des Millenniums das Zu- ren die Primarschüler der 4. bis Franziskus Hermann zu Stande. Bitte rechtzeitig im Alters- sammengehörigkeitsge- 6. Klasse eine Rollenspiel auf. Nachdem er anlässlich des Be- heim anmelden. fühl im Bezirk stärken Die Vernissage wird zudem zirksmusikfestes in Albinen die vom Tambourenverein Edel- Gemeindewappen gemalt hatte, und gleichzeitig einem gu- weiss aus Erschmatt musika- ten Zweck dienen. Nach trug er die Idee, daraus einen † Ambros Biner lisch umrahmt. Während des Kalender zu realisieren, weiter. der Vernissage im Novem- Apéros, offeriert von der Ge- Z e r m a t t. — Ambros Biner Schliesslich bildete sich ein Ka- ber 1999 wird die Ge- meinde, wird Franziskus Her- lenderteam, welches das Werk aus Zermatt ist am vergange- schichte des Zeitdoku- mann jedem sein ganz persönli- nen Mittwoch im Alter von 87 ermöglichte. Dank fast aller Ge- ments morgen in Ersch- ches Zeitdokument signieren. In meinden, der Region Leuk und Jahren verstorben. Er wird seinen Ausführungen wird er heute Freitag auf dem Fried- matt abgeschlossen. einiger wohltätiger Institutionen auf den geschichtlichen Hinter- hof von Zermatt zur letzten können die Verantwortlichen Der Jahrtausendkalender er- grund des Gemeindewappens denn auch mit einem Erlös rech- Ruhe gebettet. Der Beerdi- streckt sich über 15 Monate, gungsgottesdienst findet um von Erschmatt eingehen, seine nen. Dieser wird vollumfäng- und zwar von Dezember 1999 Gedanken zu den Symbolen lich den behinderten Kindern 10.30 Uhr in der Pfarrkirche bis Februar 2001. Die Monats- von Zermatt statt. Wir spre- preisgeben, über den Bildauf- des Bezirkes Leuk zukommen. blätter sind versehen mit den chen den trauernden Angehö- bau sprechen, sich Gedanken Nachdem der Millenniumska- Wappen des Bezirkes Leuk, in- rigen unser herzliches Beileid zum Bild machen und das Bild lender seine Reise durch die Ge- spirativ gemalt vom Albiner aus. als Teil eines Ganzen erläutern. meinden des Bezirkes Leuk ab- Lehrer und Maler Franziskus Das Gemeindewappen von Er- geschlossen haben wird, gilt es Hermann. Als letzte Gemeinde schmatt wird offiziell folgen- für die Verantwortlichen, Bi- † Hilda gastiert der Millenniumskalen- dermassen beschrieben: In Blau lanz zu ziehen und den Erlös der nun in Erschmatt. Der Tur- Aschwanden- ein silberner Schrägbalken, be- dem bestimmten Zweck zu nus war übrigens durch den Zurbriggen legt mit einem roten Flammen- Erschmatt und das etwas andere Gemeindewappen: letzter Gast- überführen. Dies wird nach ei- Aufbau des Kalenders gegeben. schwert mit schwarzem Griff, geber des seltenen Zeitdokuments. ner Abschlussfeier erfolgen. Ei- B r i g. — Am vergangenen So war jedes Monatsblatt mit ei- begeleitet von einem sechs- nes kann aber jetzt schon gesagt Dienstag ist Hilda Aschwan- nem anderen Wappen versehen, strahligen silbernen Stern im werden: Der Jahrtausendkalen- den-Zurbriggen nach längerer wonach er auch am entspre- linken Obereck und von einem ment mit Seltenheitswert. Das Ganze mit dem Licht der Rose, der war auf seiner Reise ein Krankheit im Alter von 87 chenden Ort jeweils vorgestellt silbernen Kleeblatt über grünem jeweilige Kalenderblatt zeigt das im Laufe der Monate immer grosser Erfolg und wird so Jahren verstorben. Die Ver- wurde. Dreiberg im rechten Untereck. storbene wird heute Freitag auf der Vorderseite neben dem mehr zum Vorschein trat. Die schnell nicht vergessen werden, auf dem Friedhof von Brig Kalendarium des betreffenden Rückseite enthält neben einem zumal er in weiten Kreisen das beigesetzt. Der Beerdigungs- Morgen Abend Zeitdokument mit Monats gross das inspirativ ge- aktuellen Bild des betreffenden Zusammengehörigkeitsgefühl gottesdienst findet um 10.00 in Erschmatt Seltenheitswert malte Gemeindewappen und Dorfes die Informationen über über die Jahrtausendwende im Uhr in der Pfarrkirche von Morgen Samstag, 3. Februar, Beim Millenniumskalender mit den vorher erwähnten Be- das gemalte Bild von Franzis- Bezirk zu stärken vermochte Brig statt. Wir entbieten den nach der Messfeier um 19.00 den Gemeindewappen des Be- schrieb. Darunter ist aber auch kus Hermann. Zusätzlich befin- und damit auch diesbezüglich trauernden Angehörigen un- Uhr wird der Kalender nun an zirkes Leuk handelt es sich das offizielle Gemeindewappen den sich auf der Rückseite eine sein Ziel erreicht haben dürfte. sere aufrichtige Anteilnahme. seiner letzten Station auf der zweifelsohne um ein Zeitdoku- ersichtlich. Ergänzt wird das Dorfchronik und eine Statistik mav

Pisten gut, 10 km Loipe gespurt, OVRONNAZ: 60 bis 260 cm, 7 cm, 6 Anlagen in Betrieb, Pul- trieb, Pulverschnee, Pisten gut. Wanderweg, Schneeschuhlaufen Anlagen in Betrieb, Pulver- ver-/Hartschnee, Pisten gut, ST-LUC: 40 bis 110 cm, 16 An- und Schlitteln offen. schnee, Pisten gut, Snowpark of- Schlittelweg und Wanderwege, lagen in Betrieb, Pulverschnee, MAYENS-DE-RIDDES: 60 bis fen. Eisstockschiessen und Eisbahn Pisten gut, Wanderweg, und 130 cm, 13 Anlagen in Betrieb, PORTES DU SOLEIL: 40 bis offen. Schlitteln offen. Pulverschnee, Pisten gut, Schlit- 70 cm, 206 Anlagen in Betrieb, SAAS-BALEN: Bis 40 cm, 1 ANZERE: 40 bis 130 cm, 11 THYON/LES COLLONS: 40 17 km Skating und 27 km Loipe telbahn, Eisbahn, Schneeschuh- Pulverschnee, Pisten gut. Anlage in Betrieb, Pulverschnee, bis 90 cm, 11 Anlagen in Be- Anlagen in Betrieb, Pulver-/Hart- gespurt, Wanderweg, Eisbahn, laufen und Snowpark offen. Pisten gut, Eisbahn, Schlittel- RANDA: 30 bis 40 cm, 2 Anla- trieb, Pulverschnee, Pisten gut, 2 schnee, Pisten gut, 3 km Loipe Schlitteln, Curling, Schnee- bahn, Schlittelweg und Schnee- MORGINS: 60 bis 90 cm, 35 gen in Betrieb , Pulver-/Hart- km Loipe gespurt, Snowpark of- gespurt, Eisbahn, Curling, schuhlaufen und Funpark offen. schuhlaufen offen. Schlittelweg, Snowpark und Anlagen in Betrieb, Pulver- schnee, Pisten gut, 6 km Skating fen. EISCHOLL: 20 bis 60 cm, 4 Wanderweg offen. schnee, Pisten gut, 20 km Loipe und Loipe gespurt, Wanderweg SAAS-FEE: 60 bis 280 cm, 22 TORGON: 30 bis 90 cm, 15 Anlagen in Betrieb, Pulver-/ und 2 km Nachtloipe gespurt, und Eisbahn offen. AROLLA: 90 bis 130 cm, 5 An- Anlagen in Betrieb, Pulver-/Hart- Anlagen in Betrieb, Pulver- Kunstschnee, Pisten gut, Schlit- Snowpark, Slalompiste und Eis- schnee, Pisten gut, 6 km Loipe schnee, Pisten gut. lagen in Betrieb, Pulverschnee, telweg und Wanderweg offen bahn offen. RIEDERALP: 70 bis 100 cm, 9 Anlagen in Betrieb, Pulver-/Hart- gespurt, Halfpipe, Schlittelweg, TRIENT: 50 bis 60 cm, Pulver- Pisten gut, 2 km Skating und 20 ERNERGALEN: 50 bis 100 km Loipe gespurt, Schlitteln, MOEREL: Jeden Dienstag schnee, Pisten gut, 1 km Skating Eisbahn, Curling, Schneeschuh- schnee, Pisten gut, 7 km Loipe cm, 4 Anlagen in Betrieb, Pul- Schneeschuhlaufen. und Loipe gespurt, Schnee- laufen, Wanderweg und Rodel- und 1,5 km Nachtloipe gespurt, Schneeschuhlaufen und Wander- verschnee, Pisten gut. weg offen. NAX: 40 bis 110 cm, 5 Anlagen schuhlaufen, Schlittelweg und bahn offen. Schlittelbahn offen. EVOLENE: 60 bis 130 cm, 6 in Betrieb, Pulverschnee, Pisten Wanderwege offen. SAAS-GRUND: 30 bis 150 cm, BELLWALD: 30 bis 110 cm, 7 UNTERBÄCH: 20 bis 80 cm, 6 Anlagen in Betrieb, Pulver-/Hart- gut, 6 km Loipe und 6 km Ska- 8 Anlagen in Betrieb, Pulver-/- Anlagen in Betrieb, Hartschnee, ROSSWALD: 50 bis 80 cm, 6 Anlagen in Betrieb, Pulver-/- schnee, Pisten gut, 12 km Ska- ting gespurt, Eisbahn offen. Hartschnee, Pisten gut, Eisbahn, Pisten gut, 7 km Loipe gespurt, Anlagen in Betrieb, Pulver- Hartschnee, Pisten gut, Kinder- ting und 8 km Loipe gespurt, Schlittelweg, Curling, Schnee- Schneeschuhlaufen und Wander- NENDAZ: 40 bis 110 cm, 40 schnee, Pisten gut, Halfpipe of- lift Dorf offen. Eisbahn offen. schuhlaufen und Wanderweg of- weg offen. Anlagen in Betrieb, Pulver- fen. VAL FERRET/LA FOULY: 30 FIESCHERALP: 90 bis 120 fen. schnee, Pisten gut, 3 km Skating ROTHWALD: 50 bis 80 cm, 3 bis 90 cm, 4 Anlagen in Betrieb, BETTMERALP: 80 bis 100 cm, 10 Anlagen in Betrieb, Pul- und 8 und 7 km Loipe gespurt, SIMPLON-PASS: 60 bis 80 cm, 14 Anlagen in Betrieb, Pul- Anlagen in Betrieb, Pulver- Pulverschnee, Pisten gut, 15 km ver-/Hartschnee, Pisten gut, Schlittelbahn und Snowpark of- cm, 1 Anlage in Betrieb, Pulver- Loipe und Skating gespurt, verschnee, Pisten gut, 4 km Loi- Wanderweg offen. schnee, Pisten gut, Schlittel- und fen. Wanderweg offen. schnee, Pisten gut, 4 km Loipe Schlittelbahn offen. pe gespurt, Schneeschuhlaufen, und Skating gespurt, Schnee- Wanderweg, Halfpipe, Eisbahn GOMS: 100 km Loipe und 100 OBERWALD/HUNGER- VERBIER: 50 bis 170 cm, 35 km Skating gespurt, Pisten gut. BERG: 10 bis 40 cm, 3 Anlagen SAASTAL: 26 km Loipe und 5 schuhlaufen offen. und Schlittelweg offen. km Skating gespurt. Anlagen in Betrieb, Pulver-/- GRÄCHEN: 60 bis 150 cm, 13 in Betrieb, Hartschnee, Pisten SUPER-SAINT-BERNARD: Hartschnee, Pisten gut, 5 und 4 BLATTEN/BELALP: Bis 210 gut, fahrbar. SAAS-ALMAGELL: 30 bis 80 30 bis 150 cm, 2 Anlagen in Be- cm, 10 Anlagen in Betrieb, Pul- Anlagen in Betrieb, Pulver- km Loipe gespurt, Schlittelweg, verschnee, Pisten gut, 5 km Loi- schnee, Pisten gut, 6 km Loipe Snowpark und Boardercross of- pe gespurt, Wanderweg, Funpark gespurt, Eisbahn, Curling, Half- fen. und Schlittelbahn offen. pipe, Schneeschuhlaufen, Schlit- VERCORIN: 40 bis 110 cm, 10 telweg und Wanderwege offen. BÜRCHEN/TÖRBEL/RON- Anlagen in Betrieb, Pulver-/- GRIMENTZ: ALP: 20 bis 90 cm, 9 Anlagen in 30 bis 120 cm, 11 Hartschnee, Pisten gut, 13 km Betrieb, Pulverschnee, Pisten Anlagen in Betrieb, Pulver- Loipe gespurt, Eisbahn, Schlit- gut, 15 km Loipe und Skating schnee, Pisten gut, 14 km Loipe telweg, Snowpark und Schnee- gespurt, Eisbahn, Schlittelweg, gespurt, Snowpark, Schlittel-/ schuhlaufen offen. Schneeschuhlaufen, Halfpipe Wanderweg, Halfpipe, Boarder- VEYSONNAZ: 70 bis 110 cm, und Wanderweg offen. cross, Schneeschuhlaufen und 40 Anlagen in Betrieb, Pulver- Eisbahn offen. BRUSON: Bis 110 cm, 5 Anla- schnee, Pisten gut, Wanderwege, GSPON/STALDENRIED: Bis Eisbahn und Schneeschuhlaufen gen in Betrieb, Pulver-/Hart- 60 cm, 2 Anlagen in Betrieb, schnee, Pisten gut. offen. Pulverschnee, Pisten gut. VICHERES/LIDDES: 50 bis CHAMPERY/LES CROSETS: JEIZINEN/FESELALP: 20 bis 40 bis 70 cm, 35 Anlagen in Be- 100 cm, 3 Anlagen in Betrieb, 50 cm, 5 Anlagen in Betrieb, Pulverschnee, Pisten gut, 2 km trieb, Pulverschnee, Pisten gut, Hartschnee, Pisten gut, Schlittel- Snowpark offen. Loipe gespurt, Schneeschuhlau- weg nach Jeizinen offen. fen offen. CHAMPEX: 40 bis 120 cm, 3 LEUKERBAD/ALBINEN: 20 VISPERTERMINEN: 30 bis Anlagen in Betrieb, Pulver- bis 140 cm, 14 Anlagen in Be- 80 cm, 5 Anlagen in Betrieb, schnee, Pisten gut, 15 km Loipe trieb, Pulver-/Hartschnee, Pisten Pulver-/Hartschnee, Pisten gut, gespurt, Schlittel- und Eisbahn gut, 15 km Skating und 15 km Natureisbahn offen. offen. Loipe gespurt, Schlitteln und ZERMATT: 40 bis 190 cm, 65 CHAMPOUSSIN/PORTES Wanderweg, Eisbahn, Curling, Anlagen in Betrieb, Pulver- DU SOLEIL: 60 bis 90 cm, 35 Snowpark, Boardercross und schnee, Pisten gut, 8 km Loipe Anlagen in Betrieb, Pulver- Schneeschuhlaufen offen. gespurt, Eisbahn, Snow- und schnee, Pisten gut, 4 km Loipe LAUCHERNALP: 40 bis 190 Funparks, Halfpipe, Schlittel- gespurt, Schlittelweg offen. cm, 5 Anlagen in Betrieb, Pul- und Wanderwege offen. CHANDOLIN/ST-LUC: 40 bis verschnee, Pisten gut, 25 km ZINAL: 60 bis 120 cm, 9 Anla- 110 cm, 16 Anlagen in Betrieb, Skating und Loipe gespurt sowie gen in Betrieb, Pulverschnee, Pulverschnee, Pisten gut, Schlit- 2 km Nachtloipe (Di, Do und Fr) Pisten gut, 8 km Skating, 8 km telbahn offen. und Wanderwege offen. Loipe und 1 km Nachtloipe ge- CRANS-MONTANA: 10 bis LES MARECOTTES/LA spurt, Schneeschuhlaufen, 190 cm, 29 Anlagen in Betrieb, CREUSAZ: Bis 180 cm, 5 An- Wetter und Pistenverhältnisse verleiten derzeit zu Höhenflügen, wie hier im Snowpark auf Mittel- Schlittel- und Wanderweg, Eis- Pulver-/Hartschnee, Pisten gut, lagen in Betrieb, Pulverschnee, allalin (Foto: Christian Cajöri). bahn und Snow-Tubbing offen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 20 Neues Cargo-Produkt «Belgium Lötschberg Service» BLS.) Ab 5. Februar 2001 Cargo-Bereichen der Ferrovie startet über die Lötsch- dello Stato (I), der Deutschen berg-Simplon-Achse ein Bahn AG (D) und der Société neuer kombinierter Gü- nationale des chemins de fer belges (B). Damit entsteht ein terverkehrsservice, der neues Gütertransportangebot, das Terminal von Novara das den Raum Benelux/Ärmel- CIM, Italien, mit dem Ha- kanal und damit Grossbritan- fen von Zeebrugge, Bel- nien mit dem norditalienischen gien, verbindet. Das Pro- Industriegebiet Ligurien/Pie- dukt nennt sich «Belgium mont und dem Verkehrsknoten- Lötschberg Service» und punkt Novara verbindet. Ab 10. umfasst in einer ersten Juni dieses Jahres ist eine Erhö- Phase drei Zugpaare pro hung der Leistung auf fünf Zug- paare vorgesehen. Woche. Vermarktet wird diese Dienst- leistung durch das Konsortium Ab 5. Februar 2001 werden wö- der Gesellschaften im kombi- chentlich drei zusätzliche Gü- nierten Güterverkehr TRW (B), terzugpaare (je drei Züge in bei- CEMAT (I) und Novatrans (F) de Richtungen) im unbegleite- bewusst unter dem Produktena- ten kombinierten Verkehr über men «Belgium Lötschberg Ser- die Lötschberg-Simplon-Achse vice — eine Bezeichnung, die geführt. Die Produktion erfolgt damit auch auf die BLS Lötsch- unter der Führung der BLS bergbahn AG und ihre federfüh- Lötschbergbahn AG in Bern in rende Rolle bei der Erstellung Checkübergabe im Burgerhaus von Baltschieder. Von links: Renata Imseng, Gemeindepräsidentin Baltschieder, Egon Furrer, Ge- enger Zusammenarbeit mit den dieses Produktes hinweist. meindepräsident Stalden, Marianne Imfeld, Gemeindepräsidentin Mörel, Roland Squaratti, Gemeindepräsident Gondo, und Josef Fux, Präsident des Oberwalliser Verbandes der Raiffeisenbanken. Zwei Diktatoren Auch in der Not den Weg weisen sind drei zu viel! Der Mensch — als Gewohn- beter — dann zu Diktatoren em- Oberwalliser Raiffeisenbanken setzen ein grossartiges Zeichen der Solidarität heitstier bekannt — sucht im- porgehievt, von denen wir an- mer neue Herausforderungen scheinend einige besitzen. So ist und Wege. So ist es auch nicht es dann nicht vom Tisch zu wi- Baltschieder.—Die Die Checkübergabe wurde vom Sammeltages zu Gunsten der wurden. Tief beeindruckt waren schen, dass sich Millionen von Oberwalliser Raiffeisen- Präsidenten des Oberwalliser Unwetter Mitte Oktober schon die Anwesenden von der Höhe öffentlichen Geldern — die banken setzten gegenüber Verbandes der Raiffeisenban- 200 000 Franken gespendet hat- des Betrages, der auf dem vom Anbeter nicht mehr wahr- den Unwettergeschädig- ken, Josef Fux, im Burgerhaus ten, wollten die 23 Oberwalliser Check stand. genommen — in diesen grauen von Baltschieder vorgenom- Raiffeisenbanken selber ein Nicht weniger als 200 000 verwunderlich, dass sich gewis- Zonen abwickeln, welche bei ten Gemeinden Gondo, men.aeEingeladen waren dazu Zeichen gegenüber den Ge- Franken haben die 23 Raiff- se Leute in der Grauzone in den genauerem Hinsehen dann nicht Stalden/Neubrück, Balt- die Gemeindepräsidentinnen schädigten setzen. «Die ganze eisenbanken des Oberwallis für Dschungel der Legitimität und mehr als genau legal oder illegal schieder und Mörel ein von Baltschieder und Mörel so- Schweiz erwies sich gegenüber diese vier Gemeinden gespen- Illegalität verwirren und verfah- einzustufen zu sein scheinen/ grossartiges Zeichen. Ges- wie die Gemeindepräsidenten den Unwettergeschädigten äus- det. Wirklich grossartig für ei- ren. sind. von Gondo und Stalden. Im serst solidarisch, und so wollte tern konnten diese näm- nen Wiederaufbau im Glauben Bekannterweise zeichnet sich Materielle Schäden — so sagt Weiteren waren Vertreter des man auch im Oberwallis selber lich in Baltschieder einen an die Zukunft. dieses dann (willkürlich) un- es der Volksmund — scheinen Oberwalliser Verbandes der nicht zurückstehen. Damit ha- Check in der Höhe von willkürlich auch auf das Umfeld nicht tragisch zu sein — diese Raiffeisenbanken und der Ge- ben die Oberwalliser Raiffei- Wie Josef Fux sagte, wird die 200 000 Franken entge- ab, womit sich dann auf die gehen so oder so an diesen Spe- schäftsstellen in den betroffe- senbanken im Sozialbereich ein Aufteilung des Betrages den Schnelle die Schosshockerpar- zialisten vorbei —, geht es aber gennehmen. Damit bewie- nen Gebieten anwesend. weiteres Zeichen gesetzt,» sag- vier Gemeinden selber überlas- teien in den Gemeinden entfal- auf das Humanitäre hinüber, sen die Geldinstitute, dass te Josef Fux anlsässlich der sen. Gemeindepräsidentin Re- ten, die den Gemeinden mehr scheint der Kalte Krieg von die- sie nach ihrem Slogan 200 000 Franken — ein Checkübergabe. Dies nachdem nata Imseng verdankte die Schaden als Nutzen bringen, um sen Diktatoren perfekt be- auch in der Not und nicht von gleicher Seite schon im grossartige Geste im Namen al- ansehnlicher Betrag eingefahrene altmodische Leh- herrscht und geführt zu sein. nur im reinen Finanzver- Jahre 1987 für Münster und ler vier Gemeinden und sprach Nachdem die Schweizerischen ren wieder zum Aufleben zu Scheinen diese sich noch in der 1993 für Brig und das Saastal von einer Oberwalliser Raiffei- kehr den Weg weisen kön- Raiffeisenkassen der Glücks- bringen und die Machtpositio- Figgemühle zwischen mehreren nahmhafte Beträge gespendet senbank mit Herz. mav nen. kette im Rahmen des nationalen nen wieder in den Besitz zu Gewalten zu bewegen, wie dies nehmen. den normalen Bürgern der Ein- Wo diese Methoden nicht hin- druck erweckt, dass man sagt, Parteiversammlung kommen, wird mit allen Mitteln die Grossen lässt man laufen nachgeholfen. So muss aus der und die Kleinen hängt man auf. L a l d e n. — Die CSP Lalden www.oberwalliserfastnacht.ch Vergangenheit angenommen So ist es umso verständlicher, führt am kommenden Sonntag, werden, dass sich unter uns Per- dass sich Leute beklagen: «Was dem 4. Februar, um 10.00 Uhr Plakettentaufe 2001 der Drachentöter sonen anmuten, das Ganze unter sie gesehen, erlebt und gehört im Restaurant «Brückenhof» in den eigenen Hut zu bringen. hätten, sei Sklaverei, was sich Lalden eine Parteiversammlung Naters.—In Anwesenheit Oberwalliser Fastnachtsumzug waren an der gestrigen Taufe In öffentlichen und fremden hier in unserer Region abspielen durch. Haupttraktanden bilden der Würdenträger des Tür- organisieren und durchführen. der Plakette einhellig der Mei- Geldern badend, werden diese würde.» Gemeindeinformationen und kenbundes Brig, der Bäjizunft nung, dass dieses Logo sie noch — in der Ungewissheit der An- Thomas Lauber, Täsch die bevorstehenden Grossrats- Glis und der Drachentöter Na- International vereint Jahre verfolgen wird. «Es bringt wahlen. Das Führungsteam und ters sowie des Künstlers Frei- Das diesjährige Fastnachtssujet uns international weiter, ja welt- die Mandatsinhaber freuen sich herr Willy Zuber wurde ges- auf den Plaketten widmet sich weit in die Schlagzeilen», sagte auf eine rege Beteiligung. tern die Plakette für die Fast- der internationalen Vereinigung Fürst Graf Jozzelin VI, alias Sonderbare Prioritäten nacht 2001 der Drachtentöter der drei Fastnachtsgesellschaf- Egon Salzmann, anlässlich der In einem Artikel in «Le Temps» Vorstösse erweisen den vielen Jahreskonzert getauft. Mit dem diesjährigen ten Türkenbund aus Birg, Bäji- Plakettentaufe. Dabei gab er (Ausgabe vom 24. Januar, Seite Jägerinnen und Jägern, die die- der «Viktoria» Sujet wurden die drei Gesell- zunft aus Glis und Drachentöter auch das Motto der diesjährigen 17) lese ich, dass der schlaue sen Namen zu Recht verdienen, schaften international vereint. aus Naters. Gemeint ist damit Natischer Fastnacht unter den Politiker Jean-René Fournier eher einen Bärendienst. T u r t m a n n. — Die Musikge- Die Tradition will es so, dass die die Tatsache, dass sie ab sofort drei W’s bekannt, nämlich «wie blitzschnell auf den Zwischen- Mich stimmt nur sehr nach- sellschaft «Viktoria» Turtmann Plakette jeweils im Dreijahres- unter www.oberwalliserfast- wier wirke». Die Fastnachtspla- fall Tourist/Luchs reagiert hat. denklich, wie sich ein so hoher veranstaltet morgen Samstag, turnus kreiert und auch getauft nacht.ch online sind. Dabei ist kette kommt ab heute Abend in Politiker in einer solchen Ange- den 3. Februar, um 20.15 Uhr in wird. Gestern Abend nun waren es dem Künstler, Freiherr Willy den Verkauf. Die Verantwortli- legenheit derart engagiert und der Turnhalle ihr Jahreskonzert. in Naters die Drachentöter an Zuber, gelungen, die drei Ge- chen haben 500 Gold- und 4500 profilieren will. Sehr nachdenk- Die Musikanten der «Viktoria» der Reihe. Sie sind es auch, die sellschaften über den drei W’s Silberplaketten anfertigen las- lich deshalb, weil der Kanton unter der Leitung ihres Dirigen- in diesem Jahr den grossen zu vereinen. Die Fastnächtler sen. mav Einmal mit dem nicht gerade Wallis nun doch noch mit ein ten Josef Rotzer haben ein ab- zimperlichen Pressetext-Titel paar grösseren Problemen als wechslungsreiches Programm «Tourist von Luchs angegrif- diesen Zwischenfall konfron- vorbereitet. Nachdem verschie- fen». Von einem sich zu den tiert ist. Nur schon Brocken, wie dene verdiente Mitglieder ihre Fachleuten zählenden Politiker das Fürchtenmüssen, dass der musikalische Tätigkeit aufgege- hätte ich eigentlich einen etwas grösste Arbeitgeber im Kanton ben haben, ist man nun ge- passenderen Ausdruck erwartet. möglicherweise noch grössere spannt, wie sich die junge, hoff- Speziell weil der Fall scheinbar Entgegenkommen vom Kanton nungsvolle Garde schlagen noch gar nicht abgeklärt und erwartet oder dass auf einmal 50 wird. Der Auftritt wird gleich- erst noch mit grossen Fragezei- Leute ihre Arbeitsstelle verlie- zeitig auch als Vorbereitung auf chen behaftet ist. Zusammen- ren, weil wiederum eine grösse- das Eidgenössische Musikfest stoss, Zwischenfall oder ähnlich re Firma schliessen muss. Es 2001 in Freiburg angesehen. hätten fürs Erste wohl auch ge- gäbe noch mehr Beispiele. Im- Neben anderen Kompositionen nügt. mer geht es dabei um Men- kommen im ersten Teil des Dann aber noch mit einem Brief schen. Um viele Menschen so- Konzerts Werke wie «Rolipops» an das BUWAL, in dem er den gar, die dabei den Kürzeren zie- von Jean-Francois Michel, fürchterlich Besorgten mimt, hen müssen. Da muss es einem «Wilhelm Tell» von Giaccino dass sich dieses Ereignis in der ja hochkommen, wenn ein Rossini und «Utopia» von Ja- Feriensaison ereignet habe. Wie Staatsrat in Anbetracht dieser kob de Han zu Aufführung. würde der gleiche Herr J. R. Umstände — auch wenn sie «Olympic Fanfare and Theme» Fournier reagieren, wenn ein vielleicht nicht unmittelbar sein von John Williams und «Tan- ähnlicher Brief auf seinen Tisch «Departement» betreffen — ei- dem» von Jean-Pierre Hartmann flattern würde, in dem sich je- nen Nebenschauplatz für die werden im zweiten Teil zu hö- mand besorgt über allfällige Er- Wahl seiner Prioritäten aus- ren sein. Auch verschiedene eignisse während der Jagdzeit wählt. junge Solisten und Percussio- für Touristen und Bevölkerung Vielleicht bringts ihm Stimmen, nisten werden auftreten. äussern würde . . .? eine Erwähnung in der Presse Die «Viktoria» hat erst kürzlich Man kann in guten Treuen ver- oder ein imagepflegendes Bild- die Stiftung «Pro jungi Müsig» schiedener Meinung sein über chen mehr. Ich kann und ich ins Leben gerufen, die sich die das Wieder-Existieren der will das nicht beurteilen. Aber Förderung und finanzielle Un- Luchse in einem davon betrof- eines weiss ich sehr genau: terstützung der musikalischen fenen Kanton wie das Wallis. staatsmännisch ist das nicht! Dorfjugend zum Ziel gesetzt Das ist hier aber nicht das The- Peter Müller, Stadlen hat. Die Fastnachtsplakette der Drachentöter mit den vereinigten drei Gesellschaften über den drei W’s. ma. Aber: Solche übereifrige Reckingen Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 22

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Dein Leben war voller Energie, Skilehrerkollegen deine Hände ruhten nie, immer warst du für uns da. Wir lieben dich und sind dir nah. Monika Senggen Ambros Biner Schwiegermutter unserer geschätzten Gemeinderätin Bernadet- Traurig aber dankbar nehmen wir Abschied von unserer lieben te Senggen-Garbely, in Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. und herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ski- und Snowboardschule, Zermatt Schwester, Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten Gemeindeverwaltung Obergesteln Monika Senggen-Hallenbarter 1910

Nach einem langen, reich erfüllten Leben und versehen mit den DANKSAGUNG hl. Sterbesakramenten, ist sie im Altersheim St. Theodul in Fiesch von ihren Beschwerden erlöst worden. DANKSAGUNG Die liebevolle Anteilnahme, die Obergesteln, den 1. Februar 2001 wir beim Tod und bei der Beerdi- In christlicher Trauer: gung meiner lieben Gattin, unse- Der Herr Bernadette Senggen-Garbely und Kinder rer lieben Mama, Schwiegerma- schenke ihr ma, Grossmama, Schwester, Hansruedi und Freundin Sabine, immerwährenden Frieden! Rinaldo, Marcel und Freundin Maya, Obergesteln Schwägerin, Tante und Anver- Irene und Gerhard Wirthner-Senggen wandten und Kinder Mireille und Freund Martin, Raphael und Josianne, Glis Walter und Gilberte Senggen-Chastonay und Kinder Rosmarie und Nicole, Sitten sowie anverwandte und befreundete Familien Margrith Hedwig Briw-Volken Aufbahrung in ihrem Heim in Obergesteln. 7. 9. 1938 — 20. 1. 2001 Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 3. Fe- bruar 2001, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Obergesteln Hermanns-Schwery erfahren durften, war uns ein grosser Trost. statt. Vergelt’s Gott allen, die uns in diesen schweren Tagen geholfen Wir danken Pfarrer Lozancic Drago, den mitzelebrierenden Man gedenke der Pfarrkirche von Obergesteln. und getröstet haben. Geistlichen sowie dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes und die trostreichen Abschieds- Diese Anzeige gilt als Einladung. Brig-Glis, im Februar 2001 Die Trauerfamilie worte. Ganz spezieller Dank gilt den lieben Verwandten für die erste Hilfe, allen Spendern von hl. Messen, Messbundstiftungen und Spenden zu Gunsten der Ernerwald Kapelle. Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten, die unserer lieben Mama in Freundschaft und Liebe begegnet sind. Wir gönnen ihr die Ruhe und Erlösung und denken an sie in unse- rem Gebet. CVP startet Ernen, im Februar 2001 Die Trauerfamilie Wahltournee Eggerberg.—Die CVP des Bezirks Brig star- tet ihre Wahltournee am kommenden Sonntag, dem 4. Februar, um 11.00 Uhr im Restaurant «Bergsonne» in Eggerberg. Dort besteht DANKSAGUNG Gelegenheit, die Kandida- tinnen und Kandidaten für Für Ihre liebevolle Anteilnahme die Grossrats- und Supple- und die vielen Beweise christli- cher Verbundenheit, die wir beim antenwahlen 2001 kennen Heimgang und bei der Beerdi- zu lernen. Diese freuen gung meiner lieben Gattin, unse- sich, möglichst viele inte- rer lieben Mutter, Schwester, ressierte Bürgerinnen und Schwägerin, Tante, Base, Paten- Bürger zu treffen, ihre An- kind, Patin und Anverwandten liegen aufzunehmen und Fragen zu beantworten. Gemma Erfolgreiche Studer-Summermatter 1948 Rettungsequipe erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Hunde haben acht Menschen In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Michlig für gerettet. Diese Rasse Hund, seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Priester noch nicht vor langer Zeit, wur- und den gemischten Chor für die würdige Gestaltung der Beerdi- de zu Kampfhunden klassiert. gungsmesse mit ein. Nun kommen Neunmalkluge Von Herzen danken möchten wir ihrem Hausarzt Dr. med. Stu- der, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Sta Maria in Visp für die liebevolle Pflege und Betreuung, dem Jahrgang 1948, der Gemeinde Visperterminen, der Primarschule Visperter- minen, der Wirtschaftsinformatikerklasse 1 HD Siders, dem Sa- mariterverein Visperterminen, dem FC Spycher Visperterminen mit ihren geistigen Ergüssen und dem Shark Damen-Eishockeyteam Visperterminen. und sagen: Der Aufwand der Aufrichtigen Dank den Spendern von hl. Messen, Briefen und Schweizer Rettungsequipe mit Karten sowie für die schönen Blumen und Kränze und für die Zu- ihren Vierbeinern hätte sich wendungen an die betreute Pflegewohnung in Visperterminen. nicht gelohnt respektive sei un- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, verhältnismässig. die meiner Gattin und unserer lieben Mutter während ihres Le- Verbrannte Gehirne sterben bens in Liebe und Freundschaft begegnet sind, und allen, die nicht aus. Auch wenn diese Gemma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Frauen und Männer mit ihren Gedenket ihrer im Gebet und möge Gemma vielen noch lange in Hunden nur ein Embryo hätten lieber Erinnerung bleiben. retten können, hat sich der Auf- Visperterminen, im Januar 2001 Die Trauerfamilie wand gelohnt. All diesen Vier- beinern gehört eine grosse Wurst neben Tausenden von Streicheleinheiten. Aber bitte, es soll niemand ver- Prälatur des Klosters Fischin- suchen, in die Wohnung oder Kloster gen. das Haus von Frauchen oder Fischingen Im zweiten Teil des Buches Herrchen einzubrechen. Aus ei- wird ein Überblick über die nem vierbeinigen Engel wird Denkmalpflege im wichtigsten Restaurierungen, automatisch ein Kampfhund, Thurgau, Band 1 die im Jahr 1999 abgeschlossen der nur sein Recht und seine wurden, vermittelt. Umgebung verteidigt. Und Die Restaurierung der barocken Dabei erweisen sich Bauten, wenn Sie einmal auf einer Wan- Prälatur. Herausgegeben vom wie u. a. das Bodman-Haus in derung in den schönen Walliser Amt für Denkmalpflege des Gottlieben, die Schlossscheune Alpen in einen Hundekegel tre- Kantons Thurgau. Schriftleitung Wellenberg, das Waschhaus der ten, dürfen Sie fluchen, aber Sie und Redaktion: Beatrice Send- Kreuzlinger Seeburg, das Haff- müssen nicht böse sein darüber. ner-Rieger. 112 Seiten, bro- terhaus in Weinfelden genauso Vielleicht gehört dieser Unrat schiert. Durchgehend illustriert wie ein Wohnhaus aus den einem Hund, der im vergange- (177 Farb- und 75 s/w-Abbil- dreissiger Jahren in Frauenfeld nen Winter einen oder zwei dungen). ISBN 3-7193-1224-0. als Fixpunkte der Architektur- Menschen aus einem Lawinen- Der erste Band der Reihe wird und Kunstgeschichte im Thur- kegel ausgebuddelt hat. eröffnet mit dem Bericht über gau. Viktor Bättig, Leuk-Stadt die Restaurierung der barocken Verlag Huber, Frauenfeld WALLIS Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 23

14.00 Uhr, Telemark- Humorvolle Clique Schnupperkurs STALDENRIED: 20.15 Uhr, GV des FC Gspon im Ge- Oswald Steiner, Steg, unterwegs getroffen meindesaal Lichtmesse in der Pfarrkir- Nach religiösem «Auftanken» 2. Februar 2001 che in der Kirche darf auch der ALBINEN: 14.00—17.00 UNTERBÄCH: 17.00 Uhr, «Fröhlichkeitsspiegel» nach Uhr, Heimatmuseum Alte Skischulrennen, Preisverlei- oben ausschlagen, eine Form Mühle offen hung eim Indianerzelt am der Allegria, die Wunder wir- BÜRCHEN: 10.00 Uhr, Ski- Übungslift Sie treffen sich jeden Sonntag ken kann! Das grösste Reper- schulrennen nur für Ski- nach der Messe zum Apéro- toire der Steger Sonntagswitze schulteilnehmer VISPERTERMINEN: 20.00 Uhr, «Bergsteigen und Trek- Rundgang in Steg. Der Erwar- liefert Oswald Steiner. Umso BRIG-GLIS: ab 10.00 Uhr, eklatanter ist es, wenn aus sei- king weltweit» — Diashow tungsdruck bei dieser geselli- Wiedereröffnung Restau- der Bergschulen Alpine Ad- ner Gefolgschaft ebenfalls loka- rant—Bar Taferna, Brig venture und Active Dreams Von Jürg Leibundgut le Humoresken die Runde ma- 17.00—02.00 Uhr, Wetttan- Weissmies chen. zen zugunsten von Krebs- gen Begegnung besteht darin, Eine Bemerkung, die er weiter- kranken im Kongresszen- VISP: 15.00—19.00 Uhr, jeweils mindestens einen neu- reichen möchte: «Die topogra- trum Simplonhalle Pürumärt und Abendverkauf en Witz in die Runde zu tra- phischen Verhältnisse werden LEUKERBAD: 13.30 Uhr, bis 20.00 Uhr gen. in der Landwirtschaft für kleine Winterwanderung ZERMATT: 17.00—18.00 Erzählertalent Flächen zu wenig berücksich- RIEDERALP: 13.30 Uhr, Uhr, Ulrich Inderbinen sig- Bevor wir in der gemütlichen tigt. Aus Liebe zur Natur bin ich Schneeschuhwanderung niert Bücher, Poster und Stube seiner Wohnung Platz Landwirt geblieben. Man kann auf dem Grat Moosfluh— Karten in der Galerie Capri- Riederfurka corn nehmen, wartet Oswald Steiner auch zufrieden sein mit einem (86), alt Landwirt, mit drei sei- bescheideneren Leben.» ner selbst ausgedachten Witze auf. Oswald Steiner, da sind Neues aus der sich die Dorfbewohner von Steg Witzkiste Nominationsversammlung einig, ist seit seiner Kindheit ein «Bei leichtem Regen stand eine fröhlicher Mensch. Frau am Strassenrand. Sie hielt der CSP Bezirk Goms Sein Humor wirkt verblüffend, den geschlossenen Regenschirm ansteckend. Träfe Seitenhiebe unter dem Arm. Ich frage sie: F i e s c h. — Im Präfektenhaus vollständigen. Letztgenannter ist werden stets hintergründig aus- Warum nimmst du nicht den in Fiesch fand am vergangenen Wirt in der «Senggi-Bar» und Regenschirm über dich, wenn Freitag, dem 26. Januar die No- Mitinitiant des Projektes «Goms geteilt. minationsversammlung der inschi Züekunft». Die CSP Goms Mit fünf Gesinnungsgenossen du ihn schon hast. Ihre Antwort: Regen gibt schöne Leute! Ich steigt somit mit einer gut ge- trifft sich Oswald Steiner je- mischten und zügigen Liste in weils nach der Messe in min- entgegnete: Dann bist du aber Christlichsozialen Bezirkspartei noch nicht viel im Regen ge- diesen Wahlkampf und hofft auf destens vier Dorflokalen. «Wir Frohnatur: Oswald Steiner aus Steg. Goms statt. Parteipräsident Bern- eine grosszügige Unterstützung warten nur mit salonfähigen standen. Da gab sie mir einen hard Zeiter konnte eine erfreuli- kritischen Blick und sagte: Aber bei den Wählerinnen und Wäh- Witzen auf», betont Oswald che Anzahl Gesinnungsfreunde lern. Industrie und Gewerbe nach. In Kindern wollte keines den elter- vielmal mehr als du schon! Steiner. Acht Jahre gehörte er den achtziger Jahren konnte ich lichen Betrieb weiterführen. begrüssen und die Wichtigkeit dem Gemeinderat von Steg an. * dieses Anlasses im Hinblick auf meine Produkte noch verkau- Humor hilft über Orientierung Wahlprogramm Wie er sich mit ernsten, sachbe- fen, heute wäre dies fraglich.» Im November stand in der Zei- die kommenden kantonalen Auf Vorschla aus der Versamm- zogenen Geschäften in der Poli- schwere Zeiten tung, dass an langen Abenden Wahlen hervorheben. lung sollte im Vorfeld der Wah- tik zurechtfand, interessiert Schwierige Pacht Oswald Steiner hat kürzlich sei- mehr Einbrüche geschehen . . . Die beiden Amtsinhaber der CSP len ein Podiumsgespräch mit den wohl den Leser. Verschmitzt lä- Mit gutem Erfolg absolvierte ne Frau verloren. Über diesen Bei dieser Lektüre fuhr ein Auto Goms, Grossrat Fredy Huber, andern Parteien des Bezirkes chelt er und antwortet prompt: Oswald Steiner zwei Winterkur- schweren Schicksalsschlag hilft bei bei meinem Haus vor! Zwei Fiesch, und Suppleantin Klärli Goms angestrebt werden. Sollte «Die Aufgaben wurden in ge- se in der Landwirtschaft. In den ihm täglich sein sonniges Ge- Männer steigen aus. Sie nahmen Imwinkelried, Lax, gaben ihren diese Idee zum Durchbruch ge- genseitigem Einvernehmen er- Kriegsjahren pachtete er eine müt. Nach anfänglicher Zurück- auffällig die Umgebung wahr, Rechenschaftsbericht über die langen, werden die Interessierten arbeitet. Glücklicherweise gab Parzelle im Gebiet «Schnydri- gezogenheit auf dem Weg der was mir verdächtig vorkam. Ich Arbeit im Kantonsparlament ab. der Region über die Tageszei- es noch ein Danach, nach den gen» in der Gemeinde Nieder- Trauer und des Schmerzes gab musste handeln. Da dachte ich, Die Liste ist vollständig tung noch näher informiert. Auch Sitzungen, wo die Lachmuskeln gesteln. «Ich hatte es nicht es wiederum einen Lichtblick, wie bringe ich diese beiden Die Versammlung beschloss, für die Daten der beiden geplanten gerne strapaziert wurden.» leicht mit den sumpfigen Ma- der aus der Wesensart von Os- weg, und bellte dann wie ein die kommenden Grossratswahlen Politapéros, jeweils eines im gerwiesen. Teilweise wurden wald Steiner zu seiner Quelle Hund. Darauf stiegen die beiden jeweils zwei Grossräte und zwei oberen und eines im unteren Teil Vernachlässigung die schwierigen Flächen umge- der Kraft führte, den Humor. ins Auto und fuhren davon. Ich Suppleanten zu nominieren. Die des Goms, werden zu einem ge- des Bodens pflügt und kultiviert (Ackerbau Seit 50 Jahren gehört Oswald lachte und war zufrieden, diese beiden bisherigen Amtsträger gebenen späteren Zeitpunkt noch Oswald Steiner sieht gar keine und Viehwirtschaft).» Steiner dem Kirchenchor Steg Gestalten überlistet zu haben. Fredy Huber, Grossrat, und Klär- bekannt gegeben. Zum Schluss Witze in der Landwirtschaftspo- Später bewirtschaftete er Pacht- an. Das muntere Grüppchen am Acht Tage später flatterte mir li Imwinkelried, Suppleantin, der Versammlung wurde noch litik: «Meiner Ansicht nach land mit Obst- und Spargelkul- Sonntagvormittag, welches im von der Gemeinde eine Rech- stellten sich für eine weitere über verschiedene Anliegen und wird der landschaftliche Boden turen. Das Luxusgemüse auf Oberdorf von Steg in den vier nung zu mit dem Vermerk: Wahlausmarchung zur Verfü- Begehrlichkeiten in der Region zu wenig gepflegt, ja, er vergan- rund 3000 Quadratmetern war Gaststätten zu wirken beginnt, Noch offene Hundetaxe! Man gung. Zusätzlich werden Ursula rege diskutiert. Die CSP Goms det teilweise. Die Preise für die damals ein Begriff für die Kon- ist zu einer Art Begriff anste- sollte halt nicht bellen, meint Zumoberhaus-Jost, Kauffrau und geht mit viel Elan in die kom- menden Wahlen und hofft mit Produkte hinken den Löhnen in sumenten. Von seinen sechs ckender Geselligkeit geworden! Oswald Steiner!» Hausfrau aus Oberwald als Grossratskandidatin, und die jun- Hilfe der Sympathisantinnen und ge Kraft Rinaldo Senggen aus Sympathisanten die angestrebten Obergesteln die CSP-Liste ver- Ziele erreichen zu können. Freiwilliges Engagement Wer hat Anspruch auf für die Wasservögel IV-Leistungen? Mitteilung der kantonalen IV-Stelle Wallis Der 2. Februar ist der «World Wetlands Day» 1. Anspruch auf Leistungen a) Medizinische Eingliederungs- Anspruch auf Leistungen der IV massnahmen (namentlich die Be- Nicht nur im UNO-Jahr biete aufmerksam. International Milder Winter — fallend hoch, und auch kleine haben Versicherte, die wegen ei- handlung der Geburtsgebrechen der Freiwilligen, sondern bedeutende Wasservogelgebiete weniger Wasservögel? Arten wie der Eisvogel oder die nes Gesundheitsschadens vor- bei Versicherten bis zum vollen- jeden Winter zählen rund gibt es auch in der Schweiz, bei- Wasseramsel schätzen die mil- aussichtlich bleibend oder für deten 20. Altersjahr sowie Haus- 600 freiwillige Mitarbeite- spielsweise am Südostufer des Rund eine halbe Million Was- den Witterungsbedingungen. längere Zeit ganz oder teilweise pflegebeiträge); Neuenburgersees, am Bodensee servögel verbringen jedes Jahr Die Kolbenente, die als einzige erwerbsunfähig sind. Versicherte b) Berufliche Eingliederungs- rinnen und Mitarbeiter und am Genfersee. den Winter bei uns. Dieses Jahr Entenart aus Südwesteuropa zu vor vollendetem 20. Altersjahr massnahmen (Berufsberatung, der Schweizerischen Vo- sind es wohl etwas weniger. uns zieht, ist wieder in grosser gelten als invalid, wenn der Ge- erstmalige berufliche Ausbil- gelwarte Sempach die Be- Aufgrund der Daten und Emp- Viele Reiherenten und Schell- Zahl eingetroffen. Rund 20 000 sundheitsschaden voraussichtlich dung, Umschulung, Arbeitsver- stände der bei uns über- fehlungen der Schweizerischen enten sind weiter im Norden ge- dieser farbenprächtigen Enten später ihre Erwerbstätigkeit be- mittlung, Kapitalhilfe); winternden Wasservögel. Vogelwarte Sempach schuf der blieben, da auch im Ostsee- nutzen das üppige Angebot an einträchtigen wird. Unerheblich c) Massnahmen für die Sonder- Diese Daten sind eine Bund neun Reservate in solchen Raum nur wenige Gewässer zu- Armleuchteralgen und profitie- ist, ob die Invalidität körperli- schulung und Betreuung von wichtige Grundlage für Gebieten von internationaler froren. Dafür profitieren bei uns ren davon, dass die Flachwas- cher, psychischer oder geistiger hilflosen Versicherten vor dem den Wasservogelschutz. Bedeutung. Darin überwintern andere Arten vom milden Win- serzonen nicht gefroren sind. Natur ist und ob sie durch ein vollendeten 20. Altersjahr; alljährlich rund 100 000 Was- ter. So war die Zahl der Silber- Schweizerische Vogelwarte Geburtsgebrechen, eine Krank- d) Hilfsmittel; Die winterlichen Wasservogel- servögel. reiher und der Bekassinen auf- Sempach heit oder einen Unfall verursacht e) Taggelder der IV; zählungen werden europaweit wurde. f) Invalidenrenten; sowie in Afrika durchgeführt. Hauptziel der IV ist die Einglie- g) Hilflosenentschädigungen Die internationale Koordination derung oder Wiedereingliede- der IV. liegt bei der Zentrale «Wetlands rung der Versicherten ins Er- 3. Anmeldung International» in den Niederlan- werbsleben. Der Anspruch auf Wer auf Leistungen der Invali- den, diejenige für die Schweiz Leistungen der IV erlischt bei denversicherung Anspruch er- bei der Schweizerischen Vogel- Eintritt ins AHV-Rentenalter, hebt, hat sich bei der kantonalen warte Sempach. Dank den Erhe- d. h. spätestens am Ende des Mo- IV-Stelle Wallis, Avenue de la bungen wissen wir über die nats, in welchem eine versicherte Gare 15, Postfach, 1951 Sitten, Grösse und Entwicklung der Person vom Rentenvorbezug ge- anzumelden. Das offizielle An- Wasservogelbestände gut Be- mäss Artikel 40 Absatz 1 AHVG meldeformular ist bei der kanto- scheid. Solche Kenntnisse sind Gebrauch gemacht hat oder in nalen IV-Stelle in Sitten, ihren entscheidend, um die wichtigen welchem sie das Rentenalter er- Zweigstellen für berufliche Ein- Gebiete erkennen und schützen reicht. gliederung in Brig und Marti- zu können. IV-Renten werden erst ausge- nach sowie den Ausgleichskas- richtet, wenn Eingliederungs- sen und ihren AHV-Gemeinde- Wasservogelgebiete massnahmen ihr Ziel nicht oder zweigstellen erhältlich. von internationaler nur teilweise zu erreichen ver- 4. Auskünfte mögen oder von vornherein aus- Auskünfte erteilen die kantonale Bedeutung sichtslos sind. IV-Stelle Wallis, die Ausgleichs- Der Schutz der international be- Die IV ist keine Fürsorgeinstitu- kassen sowie die AHV-Gemein- deutenden Feuchtgebiete und tion, sondern eine Versicherung, dezweigstellen. Die kantonale Gewässer ist das Ziel der Ram- auf deren Leistungen ohne Rück- IV-Stelle Wallis hält die ver- sar-Konvention, die die sicht auf die finanziellen Ver- schiedenen Merkblätter über die Schweiz vor 25 Jahren mitun- hältnisse (mit Ausnahme gewis- IV-Leistungen zu ihrer Verfü- terzeichnet hat. Am «World ser Sonderfälle) ein Rechtsan- gung. Wetlands Day», dem 2. Febru- spruch besteht. Kantonale IV-Stelle Wallis ar, macht die Ramsar-Konventi- 2. Die verschiedenen Martin Kalbermatten on auf den Schutz der Feuchtge- Rund eine halbe Million Wasservögel verbringt den Winter in der Schweiz (Fotoautor: Paul Brodmann). Leistungen der IV Direktor Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 24 Beltrametti und Cuche Berthod ratlos Mélanie Turgeon Schnellste (Si) Die Kanadierin Mé- war, wäre gestern Isolde lanie Turgeon ist in St. Kostner gewesen. Die Südti- wieder vorne dabei rolerin, die tags zuvor domi- Anton auf der verkürz- ten Kombinations-Stre- niert hatte, schwang aber kurz vor dem Ziel ab und Abfahrts-Training: Werner Franz der fünfte Österreicher in der Abfahrt cke im dritten Training blieb 14 Hundertstel hinter zur WM-Abfahrt vom der Franco-Kanadierin zu- (Si) Fritz Strobl, am ver- ben Beltrametti und Cuche, Sonntag Bestzeit gefah- rück. gangenen Wochenende zeigten sich gegenüber dem ers- ren. In Abwesenheit von Eine Schrecksekunde erlebte Sieger in Garmisch, stellte ten Training leicht verbessert, Corinne Rey-Bellet, die Janica Kostelic. Die Kroatin im zweiten Training zur doch drittbester Schweizer war gestern Slalom trainier- vermochte einen Sturz nur Kombinierer Didier Defago als te, war Ella Alpiger auf mit viel Glück zu vermeiden. Männer-Abfahrt vom Elfter. Diese Klassierung war «Ich sah mich schon in die Samstag Bestzeit auf, Platz 13 überraschend allerdings zu wenig gut, um al- die beste Schweizerin. Fangnetze fliegen», sagte die doch wichtiger aus öster- lenfalls noch Diskussionen um Slalom-Königin. reichischer Sicht war der einen eventuellen Startplatz Im Gegensatz zu Ella Alpi- 2. Platz von Werner auszulösen. Dazu hätte es eines ger, die in der internen Aus- Drittes Training Franz, der zwei Hunderts- absoluten Spitzenergebnisses scheidung um den vierten St. Anton (Ö). Weltmeisterschaf- tel zurück Zweiter wurde bedurft. Paul Accola rutschte im Schweizer Startplatz an Mo- ten. Drittes Training zur Abfahrt oberen Abschnitt von der Stre- nika Dumermuth gescheitert der Frauen vom Sonntag (ver- und damit den letzten war, bekunden Sylviane kürzte Strecke ab Kombinations- noch offenen Startplatz cke und Rolf von Weissenfluh (42.) tut sich auf dieser Piste Berthod (18.) und Catherine start): 1. Mélanie Turgeon (Ka) beanspruchen darf. Einen Borghi (29.) mit der Strecke 1:26,67. 2. (It) 0,14 schwer. zurück. 3. Renate Götschl (Ö) starken Eindruck hinter- Die österreichische Qualifikati- weiterhin Mühe. Sylviane 0,48. 4. Tanja Schneider (Ö) 0,60. liessen erneut die beiden on, in der noch drei Mann um Berthod, die über zwei Se- 5. Caroline Lalive (USA) 0,79. 6. Schweizer Silvano Beltra- den fünften und letzten Platz kunden einbüsste, zeigte sich Daniela Ceccarelli (It) 0,85. 7. metti (3.) und Didier kämpften, war nicht annähernd ratlos. «Ich weiss nicht, was Kirsten Clark (USA) 1,01. 8. Régi- Cuche (7.), die sich beide so spannend als erwartet: Wer- ich tun soll. Ich habe Super- ne Cavagnoud (Fr) 1,09. 9. Carole Material und komme doch Montillet (Fr) 1,14. 10. Lucia noch vor Hermann Maier ner Franz blieb deutlich der Recchia (It) 1,22. (8.) setzten. Schnellste. Josef Strobl (9.) ver- nicht auf gute Zeiten. Ich Ferner: 13. Ella Alpiger (Sz) 1,66. lor auf Franz 1,23 Sekunden, wollte heute eine neue Linie 16. (Ö) Insbesondere Silvano Beltra- Peter Rzehak schied nach einem und aggressiver fahren, doch 1,75. 18. Sylviane Berthod (Sz) metti, der noch am Dienstag- Torfehler aus. das hat wiederum nicht ge- 2,01. 21. Brigitte Obermoser (Ö) abend um seine erste WM-Teil- klappt.» Catherine Borghi 2,15. 24. Monika Dumermuth (Sz) 2,25. 29. Catherine Borghi (Sz) nahme gezittert hatte, findet Zweites Training bezeichnete ihre Fahrt «als zu 2,67. 30. Marlies Oester (Sz) 2,76. sich immer besser zurecht. Dem St. Anton. 2. Training zur Abfahrt frech». «Mir ist ein grober 31. Alexandra Meissnitzer (Ö) 5. Platz vom Vortag liess er der Männer: 1. Fritz Strobl (Ö) Fehler unterlaufen. Ich bin 2,77. 41. Tamara Schädler (Lie) Rang 3 folgen: «Ausser dem Beltrametti fuhr wieder vorne hinein: Optimismus ist erlaubt. 1:53,96. 2. Werner Franz (Ö) 0,02 froh, dass es noch eine vierte 4,68. — 45 Fahrerinnen klassiert.-- zurück. 3. Silvano Beltrametti (Sz) Trainingsfahrt gibt.» Nicht gestartet: Corinne Rey-Bel- mittleren Abschnitt gibt es fast 0,17. 4. Hannes Trinkl (Ö) 0,35. 5. nichts mehr, was ich noch bes- dier Cuche, wenngleich er ganz verzichten, doch mittlerweile Schneller als Mélanie Turge- let (Sz). Stephan Eberharter (Ö) 0,43. 6. Ales- Technische Daten: Piste Gertrud ser machen könnte. Eigentlich unten einen Torfehler beging, sieht er das ein bisschen anders. sandro Fattori (It) 0,50. 7. Didier on, die im vergangenen Win- Gabl, 2113 m Länge, 649 m HD, habe ich alles im Griff», durfte was im Training ja noch keine «Ich glaube, ich brauche noch Cuche (Sz) 0,67. 8. Hermann Maier ter in Cortina schon einmal 40 Tore; Kurssetzer Jan Tischhau- der 21-Jährige feststellen. Belt- Rolle spielt: «Ich wollte eine eine weitere Fahrt», erklärte (Ö) 1,11. 9. Josef Strobl (Ö) 1,25. 10. Trainingsbestzeit gefahren ser (FIS/Sz). rametti beging im mittleren Ab- gute Zeit fahren, wenn die Ös- Maier, der als Achter 1,11 Se- Pierre-Emmanuel Dalcin (Fr) 1,27. schnitt einen Fehler, doch am terreicher Qualifikation fahren. kunden auf Fritz Strobl einbüss- 11. Didier Defago (Sz) 1,34. Ferner: Das ist mit gelungen. Allerdings te. Strobl verbesserte die Wer- 13. Bruno Kernen (Sz) 2,36. 15. Da- Ende lag er dennoch nur gerade ron Rahlves (USA) 2,57. 16. Franco 15 Hundertstel hinter den Aus- bin ich mittlerweile recht mü- ner Franz’ Bestzeit vom Vortag Cavegn (Sz) 2,69. 26. Jürgen Hasler scheidung fahrerenden Werner de.» Cuche liess wie Beltrametti um mehr als eine Sekunde, ob- (Lie) 3,72. 42. Rolf von Weissenfluh Franz. So etwas gibt Selbstver- noch offen, ob er heute Freitag wohl die Sicht gegenüber der (Sz) 5,53. 56. Paul Accola (Sz) trauen. Inzwischen nimmt er zum Abschlusstraining antreten ersten Fahrt noch etwas 22,88. — 61 Fahrer gestartet, 56 auch keine Schmerztabletten wird. Kräfte sparen wird mögli- schlechter war. klassiert. — Ausgeschieden u.a.: Pe- mehr wegen seiner verletzten cherweise wichtiger sein als ter Rzehak (Ö) und Kristian Ghedina (It). Hand. weiteres Tüfteln. Kernen verbessert Technische Daten: Piste Karl Auch Titelverteidiger Hermann Bruno Kernen (13.) und Franco Schranz, 3086 m Länge, 960 m HD, Kräfte sparen Maier wollte ursprünglich auf Cavegn (16.), grundsätzlich die 49 Tore, Kurssetzer Helmuth Zufrieden äusserte sich auch Di- das letzte Training von heute beiden Schweizer Fixstarter ne- Schmalzl (FIS/It). Kostelic greift nach Kroatiens erster (Gold)-Medaille Berthod: «Ich weiss nicht, was ich tun soll.» Kombination: Schweizerinnen mit Aussenseiter-Chancen Auf dem (Um-)Weg zurück Kombination als Steigbügelhalter für Oester Si) 20 verschiedene Ver- Kostelic vorsichtig getragen wird die Kombinati- Dritte. Seither gab es keine bände haben an alpinen Janica Kostelic sieht sich sel- on innerhalb von gut neun Schweizer Medaillen mehr in (Si) Die Ausgangslage wäre Oester: Sicher mache ich nicht Ski-Weltmeisterschaften ber nicht so ungefährdet wie Stunden. Um 12.00 Uhr findet der Frauen-Kombination. nicht ungünstig. Niemand er- nur mit, um dabei gewesen zu zumindest eine Medaille die Prognostiker: «In der Ab- die Abfahrt statt, um 17.30 wartet etwas von ihr -- und sein. Wenn ich im Rennen die fahrt verliere ich vermutlich und 20.30 Uhr unter Flutlicht Auf Ausfälle trotzdem geht sie nicht ganz Leistung zeige, die mir jeweils errungen. Heute Freitag die Slalomläufe. hoffen . . . dürfte mit Kroatien eine rund drei Sekunden auf Renate chancenlos in die Kombinati- im Training gelingt, sollte bei Götschl, und die sind im Sla- Die Kombination der Frauen Neben Marlies Oester und Ella on. Schon einmal verpasste optimalen Verhältnissen ein 5. 21. Nation hinzu kom- lom schwer wettzumachen.» ist nach den Abfahrten die er- Alpiger startet in St. Anton Marlies Oester (24) eine WM- oder 6. Rang möglich sein. Spit- men, falls sich die klare Nun: Im gestrigen Training folgreichste Schweizer WM- auch Corinne Rey-Bellet, die Medaille nur um wenige Hun- zenränge in der Kombination Favoritin in der Kombi- verlor sie tatsächlich 2,84 Se- Disziplin. Acht Mal schon gab am Donnerstag auf das Ab- dertstelsekunden. führen über den Slalom. Die rei- nation der Frauen auch kunden, beging aber einen es in dieser Sparte Gold. Erika fahrts-Training verzichtete Das war 1997 nach ihrem nen Abfahrerinnen haben nur wirklich durchsetzt: Ja- krassen Fehler, bei dem sie Hess gewann alleine dreimal, und sich am Slalomhang übte. «Senkrechtstart» im Weltcup einen Lauf und verlieren zwi- nica Kostelic wird kaum beinahe gestürzt wäre. Und im 1982 in Schladming, 1985 in Dieser Test fiel zu ihrer Zu- mit dem 2. Platz hinter Sonja schen den Stangen zu viel Zeit. zu schlagen sein, am Slalom, in dem sie diesen Bormio und 1987 in Crans- friedenheit aus. Dennoch: Die Nef in Sestriere. Seither musste Ich selber habe an der WM eine Winter sieben Mal in Serie ge- Montana. Letzte Schweizer drei Schweizerinnen können die Bernerin unten durch: Zwei günstigere Startposition als im ehesten noch von der Ös- wohl einzig auf Ausfälle der terreicherin Renate wann, deklassiert sie ja die Kombinations-Weltmeisterin Schlüsselbeinbrüche, ein Hand- Weltcup, wo ich jeweils mit Konkurrenz fast nach Belie- war indes die Abfahrerin Favoritinnen hoffen. Nur dann bruch, Probleme mit dem Blut 40er-Nummern antreten muss. Götschl, der Kombi- ben. Zudem wird der Slalom- Chantal Bournissen, die 1991 rücken sie in den Bereich der — Marlies Oester lechzt nach Hoffentlich kann ich diesen Weltmeisterin von 1997 Hang in St. Anton als sehr in Saalbach triumphierte. Vre- Medaillen. Marlies Oester war einer Rückkehr an die Ranglis- Vorteil ausnützen. und Zweiten von 1999. schwierig eingeschätzt. Aus- ni Schneider wurde damals 1995 immerhin schon Junio- tenspitzen. Richard Hegglin Für die reinen Slalom-Spezia- Für die Schweiz starten ren-Weltmeisterin in der Kom- sprach mit der stärksten listen ist der Skisport zuweilen Corinne Rey-Bellet, bination. In St. Anton sieht sie Schweizer Kombiniererin. wie Roulette. Das sieht man Marlies Oester und Ella die Ausgangslage aber realis- Früher waren Sie eine begnade- am Beispiel Didier Plaschy. Ist Alpiger. tisch: «Eigentlich habe ich te Kombiniererin, die zum engs- es nicht empfehlenswert, min- kaum eine Chance auf eine ten Favoritenkreis zählte und destens eine zweite Disziplin Die einzige Kombination die- Medaille. In der Abfahrt geht sogar Perspektiven für den Ge- zu bestreiten? ses Winters in Haus/Flachau es zwar von Tag zu Tag bes- samtweltcup besass. Heute Oester: Der Slalom ist meine endete mit dem überlegenen ser, aber ich habe noch immer muss man sie zur Kombination Lieblingsdisziplin, und mein Sieg von Janica Kostelic, die zu grosse Defizite.» fast «zwingen». grösstes Ziel wäre es, im Slalom 1,24 Sekunden vor der Ameri- Oester: Früher bestritt ich re- das zu erreichen, was ich im kanerin Caroline LaLive und St. Anton heute gelmässig Speed-Disziplinen, Kopf habe. Ich würde mich nie 1,41 Sekunden vor Renate jetzt bin ich Abfahrts-scheu ge- so freuen über ein gutes Resul- Götschl gewann. 12.00 Uhr: Kombinati- worden. Ich habe Respekt vor tat in der Abfahrt wie im Sla- Zählt man noch die Olympia- ons-Abfahrt Damen der Geschwindigkeit. Aber hier lom. Ich würde es wohl dan- Zweite von 1998,die Deutsche 17.30 Uhr: Kombinati- geht es von Training zu Trai- kend annehmen und froh sein, Martina Ertl hinzu, die sich ons-Slalom Damen, 1. ning besser. Wenn man lange dass ich im Ziel bin. Riesensla- Ende Dezember im Riesensla- Lauf nicht mehr Abfahrt trainiert, loms fahre ich ja mittlerweise verliert man das Tempogefühl auch wieder, meist aber nur auf lom am Semmering das Innen- 20.30 Uhr: Kombinati- und bekommt schnell Angst. So band angerissen hat und in St. ons-Slalom, 2. Lauf der Stufe Europacup. Anton ihr Comeback gibt, ist kann man in den Kurven nicht Wie geht es nun mit Ihnen wei- WM 1999 in Vail, Kom- mehr jene Linie fahren, die man der Favoritenkreis bereits voll- bination der Frau- ter? Sie dachten auch schon an ständig aufgezählt. Die müsste. Die Dynamik geht ver- Rücktritt. en: 1. loren, man verliert viel Zeit. Schwedin Pernilla Wiberg, die (Sd), 2. Renata Götsch Oester: Es wäre schön, mal ei- Weltmeisterin von 1997 und Aber ganz verlernt habe ich es nen Winter zu überstehen ohne (Oe), 3. Florence Masna- noch nicht. 1999, verzichtet auf einen da (Fr) die geringste Verletzung. Die Start. Kostelic: Es könnte für Kroatien ein historischer Tag werden. Und damit steigen auch wieder Rücktrittsgedanken sind vom die Ambitionen? Tisch. Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 25 Die Liebe zum eigenen Denkmal Sie hat ihr Lächeln Karl Schranz über seine «Karl-Schranz»-Piste

(Si) Mit Karl Schranz über sei- dass sie auch meinen Namen ne «Karl-Schranz»-Piste zu tragen soll. Schon vor 20 Jahren wieder gefunden fahren, ist wohl wie mit Sir Ed- hatte er die Vision, da könnte mund Hillary, dem Erstbe- mal eine Abfahrtspiste durch- zwinger des Mount-Everest, führen. Es brauchte, wie bei al- Lilian Kummer ist zu einer Medaillenhoffnung an der WM geworden — den höchsten Berg der Welt zu lem, was Schranz in Angriff nicht zuletzt ein Verdienst ihres Trainers: Fabian Kummer bezwingen. Schranz gerät dort nahm, viel Überzeugungsarbeit, ins Schwärmen, wo andere bis seine zuweilen utopischen nichts als eine simple Rich- Ideen aufgenommen und noch tungsänderung sehen, und viel später einmal umgesetzt dass man im diffusen Licht wurden. Jene Stelle, auf die er kaum von der Panorama-Kur- besonders stolz ist, heisst «Eis- ve ins Dorf runter sieht, würgt fall», eine Eigenkreation, was ihn. Schranz will sein eigenes die Wortschöpfung als auch die Denkmal im Festkleid präsen- Linienführung anbetrifft. «Das tieren. ist die einzige Stelle, wo Bäume Der mehrfache Weltmeister und gerodet werden mussten», sagt verhinderte Olympiasieger Schranz, «alles andere ist natur- (Sapporo-Ausschluss und Rück- gegeben.» kehr als Martyrer vor 200 000 Fans in Wien-Schwechat!) ist Der Eisfall — der Stolz heute noch einer der populärs- des Pistenbauers ten Österreicher. Niemand gibt Als Schranz diese Passage den in St. Anton mehr Interviews, FIS-Verantwortlichen erstmals auch der Herminator nicht. «Et- zeigte, winkten die ab: «Un- wa dreihundert warens in den möglich, viel zu steil». Nach ei- letzten Tagen», schätzt Schranz, nem Plädoyer Marke Schranz der im OK den Titel eines Di- wurde grünes Licht gege- rektors für Öffentlichkeitsarbeit ben.»Der Eisfall», so Schranz, trägt. Selten hat er mehr als ein «ist Kitzbüheler Mausefalle und paar Minuten Zeit; nur auf «sei- Wengener Hundschopf in ei- ner Piste», da hat man ihn für nem. Er erinnert mich an einen eine knappe Stunde allein — Wasserfall und weist 78 Prozent was auch wieder relativ ist. Gefälle auf. Deshalb habe ich ihn so benannt.» Seine Begleiter Schranz stürzte zu werden höflichst gebeten, die selten Stelle weiträumig zu umfahren. All die Grossen des Skisports Schranz will nicht die Verant- sind auf den Abfahrtspisten der wortung für Leib und Leben Welt verewigt. Es gibt die von Journalisten übernehmen. Minsch-Kante und den Russi- Die Piste lässt sich im Modul- Sprung, die Bosse à Collombin, System ausbauen und verän- auch die «Piste Oreiller-Killy», dern. «Sie kann je nach Ent- Fabian und Lilian Kummer im elterlichen Gastbetrieb, wo sie gerne auch einmal aushilft, wenn es die Zeit zulässt. nur von Schranz gibts gar wicklung des Skisports auch in nichts, nicht einmal mehr sein 20 Jahren noch befahren wer- Geburtshaus. Das ist vor Jahr- den», erklärt der ehemalige alb) Sie ist Skifahrerin ganz nach dem Motto: «Das auch seine Leistungen habe da muss man es einfach auf zehnten abgebrannt. «Ich bin in ÖSV-Chef und jetzige WM- mit einer besonderen kann es doch noch nicht gewe- ich mitbekommen. Allerdings den Punkt bringen», ist Fabian meiner Karriere zu wenig ge- Boss Werner Margreiter. Auch Vorliebe für den Riesens- sen sein.» Schliesslich weiss aufgrund meines jugendlichen Kummer überzeugt und hält stürzt», sagt Schranz, der Sohn touristisch ist die Piste gemäss lalom und hat in diesem Fabian Kummer nur zu gut, Alters natürlich nur aus der fest: «Ich bin froh, dass sie eines Bahnarbeiters.» Ich konn- Schranz natürlich eine Attrakti- dass jeder Sportler und jede Ferne», erinnert sich Lilian mich so gut aufgenommen ha- Winter so richtig «den Sportlerin im Verlauf ihrer Kummer. ben, denn schliesslich bin ich te mir einen Unfall gar nicht on. «Normal-Skifahrer», so Knopf aufgetan». Er ist leisten. Ich musste Skifahren, Schranz, «werden stolz nach Karriere auch schwierige Zei- neu zu ihnen gestossen.» Zu- ich musste gewinnen...». Hause gehen und sagen können, seit dieser Saison ihr ten durchmacht. Genau dann Es braucht sehr viel sammen mit Trainer Andy Sagts, fährt ein paar Meter, und auch wir haben die Kandahar- Trainer und er traut ihr ist der Rückhalt des Umfelds, Puelacher versucht er, für an der WM in St. Anton der Familie und der Betreuer Durchhaltewillen möglichst optimale Trainings- liegt im Schnee — jetzt hat St. Strecke bezwungen». Sorry Als er dann seine Trainerlauf- Anton neben der Schranz-Piste Karl Schranz, Kandahar? «Ach durchaus eine Medaille ganz besonders gefragt. «Ich und Wettkampfbedingungen habe immer daran geglaubt, bahn begann und auf der Rie- zu sorgen. Mit Erfolg, denn auch seine Schranz-Kante. ja, Karl-Schranz-Strecke» korri- zu: Lilian und Fabian deralp das JO-Training leitete, Zur Schranz-Piste hat er gleich giert Schranz. Am Abend wurde Kummer, beide von der dass sie es schaffen kann. Es die Technikerinnen haben ei- fehlt häufig so wenig, dass da war sie diesem Alter bereits nen guten Winter hinter sich, eine doppelte Beziehung. «Es Schranz noch zum Ehrenbürger Riederalp und zu so et- entwachsen. Er wurde dann handelt sich um eine Kombina- von St. Anton ernannt. Wer man auch top ist und das hat wobei natürlich Sonja Nef mit was wie einem Erfolgs- sie in dieser Saison nun bewie- Trainer der RGO und ging ge- ihren Siegen einiges an Druck tion», sagt Schranz, «es ist mei- kann bei so viel Ehre noch ge- duo geworden. legentlich auch mit der Walli- ne Strecke, die ich weitgehend nau wissen, was alles wie heisst sen.» Und auch ihr Lächeln wegnimmt vom Team. wieder gefunden. ser Mannschaft an Rennen und kreiiert habe. Und der Touris- — auch wenns den eigenen Na- Locker, aufgestellt, stets guter natürlich verfolgte er Lilian Ein 10. Rang kann musverband war der Meinung, men trägt. Laune — so kennt man Lilian dabei besonders aufmerksam. Kummer. Ihr fröhliches Win- «Ich muss wissen, was «Sie ist schon aufgefallen und nicht ihr Ziel sein Für die Weltmeisterschaften in ken in die Fernsehkameras im hat auch sehr gute Resultate der Trainer meint» St. Anton ist Fabian Kummer Zielgelände ist schon fast zu «Mir ist sie wirklich lieber so, erreicht», so Fabian Kummer. durchaus zuversichtlich. «Ti- einem «Markenzeichen» ge- wie sie jetzt wieder ist», betont Auch wenn sie heute der Mei- telkämpfe haben ihre eigenen worden. Doch Ende der letzten Fabian Kummer. Er hat dabei nung ist, dass sie damals fahrt- Gesetze und ich sehe nicht, Saison, da war alles ganz an- sicher auch seinen Teil beige- echnisch «eine Katastrophe» dass Lilian versucht, auf einen ders. «Sie war in dieser Zeit tragen. Seit dieser Saison ist er gewesen sei. Er wusste aber zehnten Rang zu fahren. Wenn völlig verändert, in sich ge- Assistenztrainer der Schweizer auch, dass sie noch eine alles aufgeht, kann sie durch- kehrt, überhaupt nicht an- Technikerinnen und gerade bei schwierige Zeit vor sich haben aus eine Medaille gewinnen. sprechbar», erinnert sich Fabi- Europacupeinsätzen waren die wird. «Gerade im Juniorenal- Hinter der überlegenen Sonja an Kummer, der damals noch beiden sehr oft gemeinsam un- ter verlieren wir am meisten Nef hat es im Klassement im- Trainer des B-Kaders war und terwegs. «Mir bringen nicht al- Fahrer. Man sieht dann, wer mer wieder grosse Verschie- sie gelegentlich bei Europa- le Trainer etwas», hält Lilian den notwendigen Durchhalte- bungen gegeben und da ist cup-Einsätzen beobachten Kummer fest und das meine willen hat», betont Fabian wirklich alles möglich», betont konnte. sie durchaus nicht persönlich. Kummer. Sie biss sich durch Fabian Kummer. Auch Lilian «Entweder ich verstehe, was und er wurde Damenchef im ist sich durchaus bewusst, dass mir der Trainer sagen will und Interregion-Team, dann arbei- «Ich konnte die an einer Weltmeisterschaft an kann dann auch versuchen, das tete er ein Jahr lang für das B- Zusprüche nicht mehr sich nur die Medaillen zählen. umzusetzen oder eben nicht. Team. Bei Europacuprennen Trotzdem will sie sich nicht hören» Bei Fabian weiss ich sofort, kreuzten sich nun gelegentlich unter Druck setzen lassen. Sie habe damals wirklich ge- was er will und das ist sehr die Wege und er versuchte, «Ich bin in diesem Winter je- nug gehabt vom Skifahren und wichtig für mich.» seinen Eindruck widerzugeben des Rennen gefahren, als hätte völlig «zugemacht», wie sie und hatte auch den einen oder ich nichts zu verlieren und da- sich ausdrückt. Immer wieder anderen Tipp bereit. habe sie den Spruch zu hören Oft aneinander ran will ich mich auch in St. bekommen: «Das kommt dann «vorbeigefahren» Anton halten. Ich weiss, wie schon.» Was als Aufmunte- Dass der «Draht» stimmt, kann Seine direkte Art die Realität aussieht: Ich kann rung gedacht war, wurde zur durchaus daran liegen, dass wird geschätzt zwar wenns gut geht mit den Belastung. «Die Leute haben beide auf der Riederalp aufge- Auf diesen Winter hin wurde Besten mithalten, aber ich es natürlich nur gut gemeint, wachsen sind. Beide sind sich Fabian Kummer dann als kann auch 27. sein, wenns Karl Schranz: «Der Eisfall, das ist Kitzbüheler Mausefall und aber ich konnte das schon dadurch fast zwangsläufig im- Nachfolger von Carlo Löt- nicht klappt.» Wengener Hundschopf in einem». nicht mehr hören», blickt Lili- mer wieder begegnet, bedingt scher Assistenztrainer bei den an Kummer auf diese schwie- durch den Altersunterschied Technikerinnen und jetzt erst Was noch fehlt, ist rige Phase zurück. Aus der haben sie sich aber auch im- arbeiteten sie erstmals auf der die Konstanz WM-Splitter Johnson-Comeback. Animiert Frohnatur war eine Grüblerin mer wieder «verpasst». Er war gleichen Stufe — und das mit Das ist im Moment auch ihr durch den WM-Sieg seines geworden. «Ich habe sie so ein aufstrebendes Talent mit Erfolg. Als er im letzten Win- grosses Problem: Es fehlt noch Quotensturz. Silvano Beltra- Landsmannes Daron Rahlves nicht gekannt und konnte das einigen Europacupsiegen und ter noch mit dem Europacup- ein bisschen an der Konstanz. mettis Glanzleistung im zweiten im Super-G hat Bill Johnson, auch nicht verstehen. Natür- Einsätzen im Weltcup. Als Team unterwegs gewesen sei, «Im Training bringt sie fünf, Training löste einen Quoten- der Abfahrtsolympiasieger von lich muss jede Fahrerin mit ih- 1982 nach einem Sturz in Val da habe sie sich gelegentlich sechs gute Läufe hintereinan- sturz an der Wettbörse aus. Vor 1984 (vor Peter Müller), im ren Problemen selber fertig d’Isère eine Knieoperation gefragt: «Na nu, was ist denn der ins Ziel, im Rennen hat sie dem Training wurde der Hinblick auf die Olympischen werden, aber man kann und notwendig wurde und an- das für ein Trainer?», erinnert zwischendurch immer mal Schweizer noch mit 25:1 für Spiele in Salt Lake City ein Co- muss doch auch von aussen ei- schliessend auch noch Kom- sich Lilian. Seine direkte Art wieder einen schlechten Sieg und 7:1 für Platz (erste meback ins Auge gefasst. US- ne gewisse Hilfe geben», ist plikationen auftraten, musste sei schon aufgefallen. In der Lauf», so Fabian Kummer. drei) angeboten. Das hätte bei Teamsprecher Tom Kelly bestä- Fabian Kummer überzeugt. er seine Karriere beenden. Sie Zwischenzeit habe sie aber ge- Das verträgt es an der WM mit einem Einsatz von je 1000 tigte dessen Absichten. John- Als sich Lilian Kummer dann war damals gerade sieben Jah- merkt, dass er seine Kritik Sicherheit nicht. Da muss sie Schilling bei einem WM-Sieg son, inzwischen 40-jährig, hätte am Ende der Saison sehr ernst- re alt und fing mit dem JO- zwar durchaus direkt anbringe, bereits im ersten Lauf zumin- Beltramettis 32 000 Schilling sich über regionale Ausschei- haft mit einem möglichen Training an. «Natürlich haben aber auf eine gute und moti- dest unter den sieben, acht eingetragen. Noch während des dungen zu qualifizieren. US- Rücktritt beschäftigte, da hat- wir gehört, dass es auf der Rie- vierende Art. «Es gibt Mo- Besten sein, damit sie im zwei- Trainings wurde der Bündner Headcoach Bill Egan traut ten die beiden auch einige in- deralp immer wieder sehr gute mente, da nützt es nichts, ten Lauf vielleicht noch einen auf 12:1 für Sieg oder 2,5:1 für Johnson ein Comeback durch- tensive und gute Gespräche, Skifahrer gegeben hat und wenn man drum herum redet, «draufsetzen» kann. Platz zurückgestuft. aus zu. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 26 Perren Fünfter Aebi überragte (wb) Am letzten Samstag kam es «Jetzt gibts wohl weniger in Bruson zu einem FIS-Riesens- Ski: Dynastar-Trophy in Verbier lalom. Sämi Perren aus Zermatt beendete das Rennen auf Platz 5. (wb) In der letzten Woche wann er alle drei Slaloms und Gewonnen wurde der Riesensla- Goldmedaillen» kam es in Verbier zur Dy- entschied damit die Gesamtwer- lom von Andrea Zinsli. nastar-Trophy als inter- tung vor dem Franzosen Jere- Allrounder Silvan Zurbriggen, einer von vier nationaler Skinachwuchs- mie Durand zu seinen Gunsten. Regio-Cup Im Slalom platzierten sich zu- Vergleich. (wb) Morgen Samstag kommt es Oberwallisern an der Junioren-Ski-WM dem mit Roman Schmutz (Albi- in Visperterminen zu einem Dabei gelangten zwei Super-Gs nen, 6.), Sämi Aufdenblatten Snowboard-Region-Cuprennen. und drei Slaloms zur Austra- (Zermatt, 8. und 4.) sowie Adri- Dabei wird ein Riesenslalom aus- gung, Frederic Aebi aus Albi- an Amacker (Eischoll, 10.) drei getragen. Start zum 1. Lauf ist um nen überragte und gewann über- weitere Oberwalliser unter den 10.00 Uhr, die Entscheidung des legen die Gesamtwertung. ersten Zehn. Bei den Mädchen 2. Laufes fällt ab 13.00 Uhr. An- Aebi spielte dabei seine Hoch- schafften dies im Slalom Isabel- meldungen: Ski- und Snowboard- form aus. Nach einem 4. und ei- le Perren (Zermatt, 5.) und Da- Club Breakpoint, Gerald Zimmer- nem 3. Platz im Super-G ge- niel Perren (Zermatt, 6.). mann. Fränzi Aufdenblatten als Hoffnungsträgerin Auch das Wallis hat eine Ski-WM: Am Montag beginnen in Verbier die Weltmeisterschaften der besten Junioren (Si) Im Schatten der alpi- den Austragungen hatten dem thias Briker (1981, Flüelen), Werner nen Ski-WM von St. An- helvetischen Ski-Nachwuchs je- Elmer (1983, Linthal), Silvan Epp weils reichlich Medaillen be- (1981, Meiringen), Grégoire Farquet ton ermitteln vom 3. bis (1983, Le Châble), Ludovic Lovey 11. Februar die Junioren schert: In Zinal holte die mitt- (1981, Le Châble), Robi Perren lerweile zurückgetretene Katrin (1982, Zermatt), Silvan Zurbriggen in Verbier ihre globalen Neuenschwander Gold im Sla- (1981, Glis). — Juniorinnen (8): Champions. lom und in der Kombination, im Fränzi Aufdenblatten (1981, Zer- Die zu einem etwas unglückli- Hoch-Ybrig glänzten vor allem matt), Maia Barmettler (1981, Wol- fenschiessen), Erika Dicht (1981, chen Zeitpunkt angesetzten Ti- Didier Defago (1 Gold/1 Sil- Klosters), Sandra Gini (1982, Bivio), telkämpfe hätten ursprünglich ber/1 Bronze) und Sylviane Jessica Puenchera (1982, Pontresina), in den Waadtländer Alpen Berthod (1/2/-) mit sechs von Martina Schild (1981, Grindelwald), durchgeführt werden sollen. insgesamt acht Schweizer Po- Myriam Spychiger (1981, Gsteig-Feu- Grösste Hoffnung im 16-köpfi- destplätzen. tersoey), Cornelia Städler (1982, Zer- gen Schweizer Aufgebot ist Ab- Weil in den Waadtländer Alpen nez). Programm. Montag, 5. Februar: fahrts-Weltmeisterin Fränzi zur Zeit der FIS-Inspektion Mit- Abfahrt Juniorinnen und Junioren. — Aufdenblatten. te Januar nicht genügend Dienstag, 6. Februar: Super G Junio- Eine Aufwertung erfahren die Schnee lag, musste die Junio- ren. — Mittwoch, 7. Februar: Super Junioren-Weltmeisterschaften ren-WM trotz 15-monatiger G Juniorinnen. — Donnerstag, 8. Fe- durch die Teilnahme von Welt- Planungszeit ins Wallis verlegt bruar: Riesenslalom Junioren. — cupleaderin Janica Kostelic werden. In Verbier sind 42 Na- Freitag, 9. Februar: Slalom Junioren. — Samstag, 10. Februar. Riesensla- oder von Slalom-Titelverteidi- tionen mit insgesamt 500 akkre- lom Juniorinnen. — Sonntag, 11. Fe- gerin Anja Pärson. Beide Fahre- ditierten Personen vertreten. bruar: Slalom Juniorinnen. rinnen reisen extra für die tech- Delegationsleiter ist Nachwuchs- nischen Disziplinen, die an den Vier Oberwalliser Cheftrainer Didier Bonvin, assistiert beiden letzten Tagen ausgetra- Schweizer Aufgebot. Junioren (8): wird er von Thomas Jaeger, Roger gen werden, aus St. Anton an. Daniel Albrecht (1983, Fiesch), Ma- Staub und Eric Jolissaint. Zurbriggen: Wächst da wieder ein «Zurbriggen» heran? Zudem werden weitere weltcup- erprobte Athletinnen erwartet. rlr) Silvan Zurbriggen zu den primären Saisonzielen auch wenn dafür wirklich al- Bei den Junioren setzt sich das kehrt wie schon im Vor- zählt.» les stimmen muss. Teilnehmerfeld ausschliesslich aus Europacup- und FIS-Fah- Im nächsten Jahr ist er aus Seine grössten Hoffnungen jahr mit drei Titelgewin- rern zusammen. nen von den Schweizer dem Juniorenalter hinaus und setzt Zurbriggen in Verbier Skimeisterschaften zu- startet in der Elite. Der Gang auf die Abfahrt und den Sla- Aufdenblatten aus dem einheimischen Gar- lom. Ein Rang unter die zehn rück. Was ist dieser ten steht unmittelbar bevor. Titelverteidigerin Goldsegen an den Junio- Besten wäre o.k., einer unter Einen Vorgeschmack auf die den Top Five extra, ein Po- Der Schweizer Nachwuchs- ren-Ski-Weltmeister- Weltmeisterschaften bekam destplatz, sensationell. «Die Cheftrainer Didier Bonvin stellt schaften wert? Zurbriggen bei seinen ersten, Konkurrenz etwa der Österrei- für die WM in Verbier keine eher späten, Europacuprennen konkreten Forderungen nach Eines ist sich der in Brig-Glis cher ist ausserordentlich (Red. zwei Abfahrten und ein gross. Gott sei Dank können Edelmetall: «Wir müssen realis- wohnhafte Saaser durchaus Super-G). Mit einem 50. und tisch bleiben. Deshalb hoffe ich bewusst: «Ab jetzt gibts ein nicht alle Fahrer eines jeden 64. Platz gings in Karriere- Landes an den WM-Start ge- auf zwei Medaillen. Am besten paar Jährchen wohl weniger Premiere. eine für die Junioren und eine Medaillen», lächelt er. hen», meint er verschmitzt. Dabei erfuhr er von der enor- An einer Europacup-Abfahrt für die Mädchen. Ich schätze Kein Wunder, der bald 20-jäh- men Dichte im internationalen die Juniorinnen im Vergleich zu rige Zurbriggen gewann weni- etwa kam ein Österreicher sei- Kräftemessen. «Ich bin sehr nes Jahrganges auf den dritten den Jungs eher stärker ein», sagt ge Tage vor den Weltmeister- zufrieden, in einem Rennen der 42-jährige Walliser. So schaften an den nationalen Ti- Platz und bezwang selbst war ich mit Startnummer 90 Weltcupathleten. musste ein Talent wie Tanya telkämpfen vier Medaillen, gerade mal 1,66 Sekunden Bühler (17) zu Hause bleiben, davon drei goldene (siehe Re- vom Podestplatz entfernt. 1,3 Zurbriggen ist einer, dessen weil sie sie noch zu jung ist... sultate unten). Der Allrounder Sekunden verlor ich bereits junge Karriere keine Sprünge Den Sprung aufs Podest traut war die letzte Woche in Bosco auf den ersten 25 Sekunden. aufweist. Er hat nie etwa einen Bonvin am ehesten der 19-jähri- Gurin und Bruson im Slalom Danach hielt ich mit den Riesensatz gemacht, sondern gen Riesenslalom-Spezialistin wie in der Abfahrt Bester. Schnellsten mit.» sich nadisna gesteigert. Trep- Fränzi Aufdenblatten zu, die im Bereits im vergangenen Win- An den letztjährigen Welt- pe für Treppe, nie stehen ge- vergangenen Jahr in Kanada ter kehrte der Oberwalliser meisterschaften in Amerika blieben. Dabei hatte ihn eine nebst Abfahrts-Gold auch Silber mit einem vollen Gold-Set kam der Oberwalliser Nach- falsche ärztliche Diagnose vor in der Kombination gewann. heim. «Damit bin ich natürlich wuchsfahrer im Slalom auf Jahren fast zum Rücktritt ge- sehr zufrieden, denn es war ei- den elften Platz (Red. mit zwungen. Das ist vergessen, WM in der Schweiz ne Herausforderung, das letzt- Startnummer 45). In der Ab- heute ist er im B-Kader. als gutes Omen jährige Ergebnis zu bestäti- fahrt reichte es gerade mal für Gelingt ihm einer dieser Kar- Zum dritten Mal nach 1990 (Zi- gen. Den Druck unterschätzt den 22. Rang, im Riesen gar rieresprünge vielleicht die nal) und 1996 (Hoch-Ybrig) or- man, vor einem Schweizer- für den 42. Platz. Nachwuchs- nächste Woche in Verbier? ganisiert eine Schweizer Skista- Meister-Rennen steigt die chef Didier Bonvin traut ihm Wächst da wieder ein «Zur- tion die Junioren-Weltmeister- Nervosität, auch wenn es nicht diesmal einen Podestplatz zu, briggen» heran? schaften. Diese vorherigen bei- Aufdenblatten: Mit zwei WM-Medaillen nach Verbier.

ner: 4. Farquet Grégoire 1:12,83. 13. Fragnière Katja 1:18,51. 27. Logean Ralph 2:21,41 Juniorinnen I. 1. Monika Wenger Schweizer Junioren-Meisterschaften Lovey Ludovic 1:13,53. 17. Albrecht Katja 1:20,65. 29. Bagnoud Christelle Juniorinnen I: 1. Suter Fabienne (Monthey) 1:44,00. 2. Marina Nigg Daniel, Eggishorn Fiesch, 1:13,76. 19. 1:21,69. 2:37,58. 2. Wenger Monika 2:38,30. 1:45,77. 3. Tamara Bircher 1:45,83. Abfahrt 1:23,75. 40. Taugwalder Alex, Zer- Ruppen Michel, Belalp Naters, 3. Meier Jessica 2:38,39. — Ferner: Ferner: 7. Sabine Briand (Albinen- matt, 1:23,90 usw. 1:14,15. 24. Perren Robi, Zermatt, Riesenslalom 5. Stucki Sarah 2:40,19. 9. Grand Ra- Torrent) 1:46,67. 31. Andrea Hug Junioren I (84/85): 1. Küng Patrick 1:14,47. 29. Pardon Gaspard, Grimi- bea 2:43,12. 17. Roux Mélanie (Belalp-Naters) 2:02,24. 1:20,05. 2. Andreatta Sergio 1:21,43. Juniorinnen I: 1. Jessica Meier Junioren I: 1. Gini Marc 2:16,12. 2. suat-Champlan, 1:14,84. 32. Taug- 2:45,81. Juniorinnen II: 1. Sandra Gini 3. Bläsi Aron 1:21,88. — Ferner: 12. 1:21,72. 2. Jessica Walter 1:22,17. 3. Küng Patrick 2:17,07. 3. Vogel Mar- walder Alex, Zermatt, 1:15,33. 35. Juniorinnen II: 1. Gini Sandra 1:38,51. 2. Cornelia Staedler 1:38,56. Voumard Michael 1:23,55. 14. Fran- Nadia Loretz 1:22,46. kus 2:17,12. — Ferner: 6. Franzen Metry Sebastian, Zermatt, 1:15,56. 2:34,76. 2. Bühler Tanya 2:35,57. 3. 3. Erika Dicht 1:38,57. zen Demian, Zermatt, 1:23,80. 16. Juniorinnen II: 1. Martina Schild Demian 2:19,26. 14. Wilson Patrick 36. Zumtaugwald Thomas, Zermatt, Bamettler Maia 2:35,58. — Ferner: Genolet Ludovic 1:24,17. 17. Luisier 1:20,19. 2. Jessica Pünchera 1:21,27. 2:22,11. 18. Luisier Yannick 2:22,81. 1:15,60. 42. Théoduloz Nicolas 20. Bétrisey Virginie 2:40,25. 30. Yannick 1:24,20. 19. Nellen Dominik, 3. Karin Hess 1:21,42. Ferner: 6. Ta- 19. Genolet Ludovic 2:22,90. 24. Nel- Kombination 1:16,63. 43. Roux Christophe 1:16,79. Walch Fabienne 2:45,13. Riederalp, 1:24,28. 20. Dischinger Fa- mara Lauber (Zermatt) 1:21,77. len Dominik 2:24,76. 25. Droz Julien Junioren I: 1. Küng Patrick 5:20,25. 46. Boll Bertrand 1:17,57. 48. Vui- 2:26,10. 26. Neurohr Baptiste 2:26,52. 2. Gini Marc 5:20,99. 3. Zumbrunn bien 1:24,57. 21. Bruchez Jonathan gnier Julien 1:18,74 usw. 1:24,80. 37. Rey Steve, Crans-Monta- Super-G 27. Amacker Pascal 2:28,06. 33. Ra- Slalom Christian 5:26,31. 4. Genolet Ludovic na, 1:27,08 usw. Junioren I: 1. Küng Patrick 1:15,02. Juniorinnen I: 1. Walter Jessica pillard Michael 2:29,76. 35. Brügger Junioren I: 1. Gini Marc 1:39,83. 2. 5:31,92. — Ferner: 7. Nellen Domi- 2. Franzen Demian, Zermatt, 1:15,06. 1:15,91. 2. Suter Fabienne 1:15,95. 3. Michael 2:31,69 usw. Zumbrunn Christian 1:42,44. 3. Go- nik 5:35,14 usw. Junioren II (1981—83): 1. Zurbrig- 3. Vonlanthen Martin 1:15,12. — Meier Jessica 1:16,18. — Ferner: 7. Junioren II: 1. Briker Mathias denzi Flavio 1:43,13. — Ferner: 6. Junioren II: 1. Zurbriggen Silvan gen Silvan, Mattmark, 1:17,66. 2. Bri- Ferner: 9. Amacker Pascal, Jungholz Wenger Monika 1:17,59. 10. Grand 2:12,70. 2. Farquet Grégoire 2:12,81. Genolet Ludovic 1:44,85. 8. Nellen 5:07,80. 2. Briker Mathias 5:08,67. 3. ker Mathias 1:18,08. 3. Elmer Werner Eischoll, 1:15,73. 16. Genolet Ludo- Rabea, Albinen-Torrent, 1:17,85. 13. 3. Lovey Ludovic 2:13,27. — Ferner: Dominik 1:46,10. 35. Ruppen Michel Lovey Ludovic 5:09,88. 4. Albrecht 1:18,40. — Ferner: 5. Lovey Ludovic vic 1:16,46. 20. Nellen Dominik, Rie- Briand Sabine, Albinen-Torrent, 5. Albrecht Daniel 2:13,90. 7. Ruppen 1:44,19 usw. Daniel 5:10.93. — Ferner: 9. Ruppen 1:18,98. 7. Farquet Grégoire 1:19,09. deralp, 1:16,77. 26. Luisier Yannick 1:18,81. 28. Roux Mélanie 1:20,51. Michel 2:13,97. 11. Metry Sebastian Junioren II: 1. Zurbriggen Silvan Michel 5:20,39. 12. Taugwalder Alex 16. Albrecht Daniel, Eggishorn 1:17,64. 37. Bruchez Jonathan 31. Hug Andrea, Belalp Naters, 2:15,01. 12. Zurbriggen Silvan 1:34,82. 2. Albrecht Daniel 1:36,48. 5:28,05. 13. Metry Sebastian 5:30,73. Fiesch, 1:20,45. 18. Borloz Louis-Ni- 1:18,79. 39. Voumard Michael 1:22,17 sw. 2:15,32. 22. Borloz Louis-Nicolas 3. Berthod Marc 1:36,79. 4. Lovey Juniorinnen I: 1. Meier Jessica colas 1:20,68. 25. Roux Christophe 1:19,03. 40. Amacker Alain 1:19,07. Juniorinnen II: 1. Schild Martina 2:17,96. 23. Francey Ferdinand Ludovic 1:37,63. — Ferner: 10. Sei- 5:46,38. 2. Suter Fabienne 5:46,97. 3. 1:21,92. 28. Ruppen Michel, Belalp 42. Rey Steve 1:20,30 usw. 1:15,32. 2. Notter Nadine 1:15,42. 3. 2:18,39. 24. Pardon Gaspard 2:18,48. ler Jan 1:39.05. 21. Ruppen Michel Wenger Monika 5:48,42. Naters, 1:22,23. 29. Metry Sebastian, Junioren II: 1. Epp Silvan 1:12,38. 2. Bühler Tanya 1:15,61. 4. Lauber Ta- 25. Taugwalder Alex 2:19,05. 32. 1:44,19. 22. Taugwalder Alex Juniorinnen II: 1. Spychiger Myriam Zermatt, 1:22,27. 36. Théoduloz Ni- Elmer Werner 1:12,41. 3. Zurbriggen mara, Zermatt, 1:15,70. — Ferner: Roux Christophe 2:21,24. 33. Vui- 1:45,10. 26. Metry Sebastian 1:53,45 5:39,53. 2. Püchera Jessica 5:39,62. 3. colas 1:23,00. 39. Boll Bertrand Silvan, Mattmark, 1:12,54. — Fer- 17. Betrisey Virginie 1:17,62. 21. gnier Julien 2:21,28. 34. Kreuzer usw. Bühler Tanya 5:42,94. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 27

In Kürze Sport am TV Schumachers Premiere Bescheidene Hoffnungen Heute Freitag geglückt SF2 (Si) Michael Schumacher 11.40 Ski alpin: WM. Frauen, Schweizer Querfahrer an der WM Kombinations-Abfahrt, aus ist 31 Tage vor dem Saison- St. Anton auftakt in Australien die Pre- 17.15 Ski alpin: WM. Frauen, miere im neuen Ferrari «F Kombinations-Slalom 1. (Si) Auf einer vorwiegend Lauf, aus St. Anton 2001» geglückt. Der Deut- flachen und sehr schnellen 19.55 Ski alpin: St. Anton aktuell. sche, der letzte Saison nach Strecke werden an der Magazin 20.20 Ski alpin: 21 Jahren wieder den Titel WM. Frauen, Kombinati- Quer-WM in Tabor ons-Slalom 2. Lauf, aus St. nach Italien geholt hatte, war Anton bei den Formel-1-Testfahr- (Tsch) vom Wochenende 21.20 Reiten: CSI. Springen: ten auf der firmeneigenen die tschechischen, hollän- Grand Prix, aus Zürich 22.20 Ski alpin: St. Anton aktuell. Strecke in Fiorano auf An- dischen und vor allem die Magazin hieb schneller als mit dem belgischen Fahrer im Vor- 22.45 Sport aktuell: letztjährigen Boliden. «Das Reiten: CSI Zürich, Swiss dergrund stehen. Wie Master neue Auto läuft wirklich schon in den Vorjahren Bob: Vorschau auf die Vie- sehr rund, sehr sauber», er- sind die Schweizer Hoff- rerbob-WM in St. Moritz klärte ein zufriedener Schu- nungen bescheiden. Top- ORF1 macher. 09.55 Ski alpin: WM. Männer, 3. ten-Klassierungen sind Abfahrtstraining aus St. An- Verfahren gegen Patrick das Ziel. ton Roy eingestellt 11.15 Ski alpin: WM. Frauen, Kombinations-Abfahrt aus Das Verfahren gegen Bei der Elite treten die Schwei- St. Anton NHL-Rekordgoalie Patrick zer mit einem Rumpfaufgebot 13.45 Skispringen: Weltcup. an. Das Trio Roland Schätti, Jan Mannschafts-Wettbewerb, Roy (35) wegen eines hand- aus Willingen festen Streits mit seiner Frau Ramsauer und Alexandre Moos 17.10 Ski alpin: WM. Frauen, ist eingestellt worden. Für wird die helvetischen Farben Kombinations-Slalom Frau- vertreten. Aus der ursprüngli- en, 1. Lauf aus St. Anton den Vorwurf der häuslichen 20.15 Ski alpin: WM. Frauen, Gewalt würden nicht genü- chen Selektion musste Christian Kombinations-Slalom Frau- gend Beweise vorliegen, ent- Heule wegen einer Verletzung en, 2. Lauf, aus St. Anton schied ein Richter in Little- passen, die sich der Uznacher SAT1 bei der nationalen Meisterschaft 22.45 ran - Bundesliga 19. Spiel- ton im US-Bundesstaat Co- tag: 1860 München - Borus- lorado. Der kanadische Tor- zuzog. Sein Ersatzmann Tho- sia Dortmund hüter-Kollege des Schwei- mas Kalberer wurde durch ei- Eurosport zers David Aebischer bei nen Sturz ausser Gefecht ge- 13.00 Ski nordisch. Langlauf. setzt. Sprint-Weltcup Frauen und Colorado Avalanche war im Männer, 5. Station, in Asia- vergangenen Oktober von go der Polizei unter Arrest ge- Auch Wabel 21.30 Tennis. WTA-Turnier, Vier- nommen und nach rund verzichtet telfinals aus Tokio DSF zweieinhalb Stunden gegen Erst am Montag erfolgte der 21.30 Fussball. 2. Bundesliga Kaution wieder auf freien Verzicht von Beat Wabel, der 20. Spieltag: 1. FC Nürn- Fuss gesetzt worden. Roy seit einiger Zeit an einer Mus- Bart Wellens: Einer der Topfavoriten für den WM-Titel. berg - Waldhof Mannheim drohten eine einjährige Ge- kelverletzung an der rechten Ahlen - Hannover 96 fängnisstrafe und eine Busse Wade litt. Eine Untersuchung in Trio, dass es sich am vergange- Seine Quer-Karriere dauert al- hier Sven van Tourenhout und von 1000 Dollar. der Schulthess-Klinik in Zürich nen Sonntag bei der WM- lerdings nur noch wenige Tage. David Commeyne (beide Be), Barth wird ergab, dass das Risiko einer Hauptprobe eine aufsteigende Nach drei Ausland-Starts nach und die Belgier sind auch bei Sporthilfe-Direktor Teilnahme zu gross wäre. Der Form auswies. der WM will Schätti seine Lauf- der Elite die grossen Favoriten. Verzicht von Thomas Frisch- Der neue Direktor der Die besten Prognosen für eine bahn beenden. Amoahs Transfer knecht schliesslich war seit län- gute Klassierung werden Ro- Etwas günstiger sind die Der zweifache Espoirs-Welt- Stiftung Schweizer Sporthil- gerer Zeit bekannt. Der wahr- fast geplatzt fe heisst Bruno Barth (Us- land Schätti gestellt, der vor Schweizer Aussichten bei den meister Bart Wellens, Sven Nijs scheinlich aussichtsreichste Jahresfrist in St. Michielsgestel Espoirs (U23), wo Michael und Mario de Clercq rechnen (Si) Der Transfer von Goalget- ter). Der 36-jährige Ge- Schweizer benötigt eine Pause, schäftsführer und Mitinha- (Ho) als 12. sein bestes WM-Er- Baumgartner und David Rusch sich gute Aussichten auf den Ti- ter Charles Amoah von Meister um sich für die MTB-Saison gebnis erzielt hatte. Der Zürcher zu jenem Kreis von sechs bis tel aus. Der Titelhalter Richard St. Gallen zu Sturm Graz wäre ber einer Event- und Sposo- vorzubereiten. ring-Agentur löst per 1. Au- Oberländer ist ein Allrounder acht Nachwuchsfahrern zählen, Groenendaal (Ho) und der doch noch beinahe geplatzt. gust Edwin Rudolf ab, der In Tabor, 90 km südlich von und galt auf nationaler Ebene die um die Medaillen kämpfen. Tscheche Petr Dlask werden ih- Wie das St. Galler Tagblatt be- nach 21-jährigem Wirken für Prag, spricht für das Schweizer auch als guter Strassenfahrer. Die grossen Favoriten heissen re grossen Gegenspieler sein. richtet, war Sturm Graz bis zu- die Sporthilfe in den Ruhe- letzt nicht bereit, dem FC St. stand tritt. Bis zu Barths Gallen eine Bankgarantie vor- Amtsübernahme werden die Noch ohne Wicky zulegen. Erst buchstäblich in Geschäfte von Rudolf und Sieg für letzter Minute — eine Minute dem neuen Sporthilfe-Präsi- (wb) Atletico Madrid steht vor So starten sie heute vor 18 Uhr am Tag des Trans- denten René Burkhalter ge- der Qualifikation für das Cup- Philippaerts ferschlusses in Österreich — führt. Halbfinale. Im Viertelfinal- Kombinations-Abfahrt Frauen lag das gewünschte Dokument Hinspiel siegte man beim Dritt- CSI Zürich vor. Pilic wird Kroatiens divisionär Granada auswärts (Si) Die Startliste für die Kombi- françois (Ka). 17 Jonna Mendes Sturm Graz und sein Präsident Daviscup-Captain (si) Erstmals hat ein Belgier den mit 1:0 und hat damit im Rück- Swiss Life Grand Prix am CSI nations-Abfahrt der Frauen von (USA). 18 Daniela Ceccarelli Hannes Kartnig verzögerten Niki Pilic kehrt drei Jahre spiel alle Chancen, unter die Zürich gewonnen: Der Olym- heute Freitag (Start 12.00 Uhr): (It). 19 Corinne Rey-Bellet (Sz). die Abschlussverhandlungen, nach seinem von Boris Be- letzten Vier des Cups zu gelan- pia-Vierte Ludo Philippaerts 1 Marlies Oester (Sz). 2 Britt Ja- 20 Lucia Rechia (It). 21 Emily weil für den Ghanaer Amoah cker erzwungenen Rücktritt gen. Nur als Zuschauer dabei nyk (Ka). 3. Sara-Maude Bou- Brydon (Ka). 22 Martina Ertl noch keine Arbeitsbewilligung siegte im Stechen auf Otterongo cher (Ka). 4 Pia Käyhkö (Fi). 5 (De). 23 Caroline Lalive (USA). als Deutschlands Daviscup- war Neuzuzug Raphael Wicky, vor dem Deutschen Mann- vorlag. Bei Graz stehen derzeit Captain ins Tennis-Rampen- der nach dem Transfer von Alexandra Munetanu (Rum). 6 24 Petra Haltmayer (De). 25 Seli- sieben Ausländer aus Nicht- schafts-Olympiasieger Lars Lucia Hrstkova (Tsch). 7 Tamara na Heregger (Ö). 26 Sibylle licht zurück. Der 61-Jährige Werder Bremen noch auf seine Nieberg auf Esprit. Als bester EU-Staaten unter Vertrag, aber übernimmt das kroatische Spielbewilligung wartet. Trifft Schädler (Lie). 8 Jenny Owens Brauner (De). 27 Stefanie Schus- nur deren fünf sind erlaubt. Schweizer klassierte sich Willi (Au). 9 Christine Sponring (Ö). ter (Ö). 28 Renate Götschl (Ö).-- Daviscup-Team um den ehe- sie heute oder morgen ein, Melliger auf Calvaro nach ei- maligen Top-Ten-Spieler 10 Alice Jones (Au). 11 Janica 28 Fahrerinnen gemeldet. kommt der Schweizer Natio- nem Abwurf im Normalpar- Kostelic (Kro). 12 Ella Alpiger Technische Daten: Piste Getrud Goran Ivanisevic und soll nalspieler am Samstag in der cours als Achter. dieses in den nächsten ein, (Sz). 13 Rowena Bright (Au). 14 Gabl, 2113 m Länge, 649 m HD, Meisterschaft wohl zu einem Karen Putzer (It). 15 Kirsten 40 Tore; Kurssetzer Jan Tisch- Hoffmann zwei Jahren aus der Zweit- ersten Teileinsatz. Der Start zum 14. CSI Zürich ist geglückt und endete -- wie an Clark (USA). 16 Anne Marie Le- hauser (FIS/Sz). klassigkeit in die Weltgruppe Spanien. Cup. Restliche Viertelfi- wieder Zweiter zurückführen. Unter Pilic nals, Hinspiele: Racing Santander - den Olympischen Spielen in gewann Deutschland dreimal Saragossa 1:1. Celta Vigo - Mallorca Sydney -- mit einem holländi- Europacup (1988, 1989, 1993) den Da- 3:1. Granada (3. Division) - Atletico schen Doppelsieg. Im Credit Kritik hält an (Si) Der 23-jährige Bündner viscup. Madrid (2.) 0:1. Suisse Preis setzte sich aber der Ambrosi Hoffmann belegte Olympiazweite Albert Voorn St. Otmar verpflichtete auch in der zweiten Europacup- auf Nevada vor Goldmedaillen- Sforza droht in Wolfsburg Zwangspause Wunschspieler Abfahrt in Les Orres (Fr) den 2. Junioren-WM gewinner Jeroen Dubbeldam St. Otmar St. Gallen hat (Si/sid) Die Diskussionen um die Leistungen von Ciriaco Sfor- Platz, diesmal mit nur vier Hun- in Polen auf Meatloaf durch. Als Dritter za beim deutschen Meister Bayern München nehmen kein En- dertsteln Rückstand auf den für die nächste Saison als des Eröffnungsspringen kam zweiten Ausländer den de. Trainer Ottmar Hitzfeld beabsichtigt nun offenbar, am Franzosen Sébastien Fournier. (Si) Nach ihrem hervorragenden der 58-jährige österreichische Sonntag in Wolfsburg auf den Defensivspieler zu verzichten, 178fachen ungarischen In- 4. Rang im 15-km-Rennen in Senior Hugo Simon auf E.T. ins Les Orres (Fr). Europacup-Abfahrt um ihn aus der Schusslinie zu nehmen. «Ich überlege mir, Ci- der Männer:1. Sébastien Fournier ternationalen Laszlo Sotonyi der freien Technik hat Seraina Ziel. 21 der 78 Starter beende- riaco zu schützen, indem ich ihn nicht aufstelle», sagte Hitz- (30) verpflichtet. Der mittle- (Fr) 2:02,28. 2. Ambrosi Hoffmann Mischol auch in ihrem zweiten ten den Eröffnungsparcours im feld am Donnerstag nach dem Training. Sforza solle sich im (Sz) 0,04 zurück. 3. Norbert Holz- re Aufbauer, der zurzeit noch Einsatz an der nordischen Ju- Zürcher Hallenstadion über elf Training wieder aufdrängen. Im Wirbel um den 30-jährigen knecht (Ö) 0,05. 4. Klaus Kröll (Ö) in der 1. Division Spaniens nioren-WM in Karpacz-Szklars- Hindernisse ohne Makel. Sforza meldete sich nun auch Manager Uli Hoeness zu Wort: 0,17. 5. Antoine Deneriaz (Fr) 0,45. 6. spielt, gilt als typischer ka Poreba (Pol) aufgetrumpft. «Seine Leistung ist nicht so, wie man sich das vorgestellt hat. Tobias Grünenfelder (Sz) 0,61. 7. Spielmacher. Er stand seit Die Engadinerin hielt über 5 km Zürich. CSI. Swiss Life Grand Prix Da sind Defizite, daran muss er arbeiten», so Hoeness. Rü- Matteo Berbenni (It) 0,71. 8. Maurizio längerem auf der Wunschlis- klassisch erneut mit der Nach- (S/A mit Stechen): 1. Ludo Philippa- ckendeckung bekam der Schweizer Internationale dafür von Feller (It) 0,77. 9. Markus Herrmann te der Ostschweizer. erts (Be), Otterongo, 0/29,56. 2. Lars (Sz) 0,81. 10. Beni Hofer (Sz) 0,90. wuchs-Weltspitze mit und klas- Nieberg (De), Esprit, 0/31,51. 3. Je- Captain Stefan Effenberg. «Wenn die Kritik an Sforza anhält Chatelain wird an der sierte sich mit 37 Sekunden roen Dubbeldam (Ho), De Sijem, und unfair wird, werde ich die Meinung sagen, dass sich einige Zenhäusern 17. Schulter operiert Rückstand aufs Podest im 5. 4/32,13. 4. Marc van Dijck (Be), Go- anschnallen müssen», drohte Effenberg. Pra Loup (Fr). Europacup. Frauen. Rang. liath, 4/37,93. 5. Maria Gretzer (Sd), Abfahrt:1. Ingrid Rumpfhuber (Ö) Der 24-jährige Bündner High Stepper, 8/32,44, alle im Ste- Golfprofi Marc Chatelain 1:36,90. 2. Michaela Kofler (Ö) 0,09 Diezig 27. chen. 6. Otto Becker (De), Cento zurück. 3. (USA) 0,45. muss sich nächsten Dienstag Karpacz-Szklarska Poreba (Pol). 4/70,47. 7. Hugo Simon (Ö), E.T., 4. Maria Holaus (Ö) 0,52. 5. Marianna in der Zürcher Balgrist-Kli- Junioren-WM. Langlauf. Juniorin- 4/71,07. 8. Willi Melliger (Sz), Cal- Salchinger (Ö) 0,56. nik einer Operation an der nen. 5 km (klassische Technik):1. Li- varo, 4/72,22. 9. Ludger Beerbaum Ferner die Schweizerinnen: 14. Tan- linken Schulter unterziehen na Andersson (Sd) 15:42,6. 2. Pirjo (De), Goldfever, 4/72,37. 10. Franke ja Pieren 1,29. 17. Ines Zenhäusern und kann danach voraus- Manninen (Fi) 1,4 zurück. 3. Carin Sloothaak (De), Landdame, 4/73,59. 1,60. 18. Linda Alpiger 1,65. 28. Jes- sichtlich rund vier Monate Holmberg (Sd) 11,2. 5. Eugenia -- Ferner, die klassierten Schweizer: sica Walter (Lie) 2,09. 33. Céline Krawtsowa (Russ) 31,1. 5. Seraina 11. Daniel Etter, Waldo, 4/74,77. 13. Dätwyler 2,23. 34. Lea Nadig 2,35. nicht spielen. Der Bruder des Mischol (Sz) 48,0. 6. Jelena Kolomina Urs Fäh, Oxytetra, 4/78,18. 35. Ruth Kündig 2,38. 37. Marilyn beim SC Bern tätigen Eisho- (Kas) 56,4. Ferner: 28. Patricia Schär- Sterchi und Corinne Imlig 2,53. 41. ckeyaners Alex Chatelain rer 1:38,9. 36. Ursina Badilatti 1:50,4. Credit Suisse Preis (Eröffnungs- Melanie Fragnière 2,58. 45. Tamara bestreitet seit zwei Jahren 44. Nicole Kunz 2:05,8. springen, S/A): 1. Albert Voorn Lauber 2,62. 57. Ausgeschieden: u.a. Minor Tours in den USA. Junioren. 10 km (klassische Tech- (Ho), Nevada, 0/52,34. 2. Dubbel- Tamara Müller und Fränzi Aufden- nik):1. Kristian Horntvendt (No) dam, Meatloaf, 0/52,61. 3. Simon, blatten Testspiele mit Schweizer Klubs 29:00,2. 2. Pawel Troschkin (Russ) E.T., 0/52,79. 4. Nieberg, Giorgio, Gesamtwertung (nach 16 Rennen): Testspiele. In Florida: Natio- 3,1. 3. Sami Jauhojarvi (Fi) 14,9. 4. 0/52,94. 5. Rodrigo Pessoa (Br), 1. Lilian Kummer (Sz) 340. 2. Henna nalmannschaft USA - St. Gallen Roman Wirolainin (WRuss) 26,4. 5. Stardust, 0/54,06. 6. Gretzer, Felicia- Raita (Fi) 320. 3. Rumpfhuber 305. 4. 2:1 (1:0). Tor für St. Gallen: 86. John Kristian Dahl (No) 42,2. 6. Ro- no, 0/57,05. 7. Roman Späni (Sz), Kofler 286. 5. Stina-Hofgard Nilsen Colacino 2:1. ger Djupvik (No) 44,7.Ferner:11. Gondola CH, 0/57,31. 8. Melliger, (No) 285. 6. Claudia Riegler (Neus) In Solothurn: Solothurn - Young Christian Stebler 56,5. 27. Thomas Scutt, 0/58,36. 9. Anton Martin Bau- 282. 7. Eveline Rohregger (Ö) 256. 8. Boys 2:0 (1:0). Tore: 6. Aebi 1:0. Diezig 1:40,5. 35. Remo Fischer er (Ö), Racing, 0/58,51. 10. Gretzer, Tanja Poutiainen (Fi) 253. 9. Tina Ma- 78. Casasnovas 2:0. 2:04,6. 63. Marco Mühlematter Cinderella.--Ferner, ebenfalls klas- Sforza: Auch von Höness kritisiert. (Foto: Keystone) ze (Sln) 249. 10. Marlies Schild (Ö) 3:15,7. siert: 14. Fäh, Corat Royal, 0/64,05. 243. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 2. Februar 2001 28

Langen Deutsche Übermacht im Viererbob souverän Schwierige WM-Aufgaben für Reich und Götschi Auch im Abschlusstraining (Si) Vor der Viererbob- nen (114), der am Mittwoch die (Si) Christoph Langen hat WM in St. Moritz herrscht interne Ausscheidung der auch am letzten Tag des nahezu Einmütigkeit da- Schweizer verlor. Es folgen der Viererbob-WM-Trainings rüber, dass den Deutschen Lette Sandis Prusis (113), der zwei Bestzeiten in die Franzose Bruno Mingeon (105) Bahn gelegt. Der Deutsche Christoph Langen, Mat- und Reich (102). Mit Ausnahme war schon am Dienstag thias Benesch und Andre von Annen bilden diese Fahrer und am Mittwoch in bei- Lange schwer beizukom- zusammen mit Götschi den er- den Durchgängen der men sein wird. Selbst das weiterten Kreis der WM-Me- Schnellste gewesen. relativ bescheidene Anlie- daillen-Kandidaten. Als zusätzlicher Medaillen- gen der Schweizer Christi- Langen fehlte beim Weltcup- Kandidat hat sich gestern an Reich und Reto Göt- Auftakt in Altenberg wegen ei- der Lette Sandis Prusis mit schi, wenigstens eine Me- ner Verletzung, ist aber trotz- dem 3. und dem 2. Platz ins daille zu gewinnen, ist als dem Achter des Zwischenklas- Gespräch gebracht. Reto sements. Götschi rückte erst in Götschi (2./4.) klassierte schwieriges Unterfangen Cortina für Marcel Rohner sich dank bedeutend besse- anzusehen. nach, stand also bis dahin zwei- ren Startzeiten beide Male Die im Training gewonnenen mal abseits und liegt daher nur vor Christian Reich (5./6.). Eindrücke führen zur Erkennt- auf dem 20. Platz. Dokument St. Moritz. Viererbob-WM. Ab- für die gegenwärtige Stärke der schlusstraining (29 Teilneh- nis, dass der bald 39 Jahre alte mer). 1. Durchgang: 1. Christoph Langen eine Woche nach dem Deutschen im Viererbob ist die Langen (De 3) 63,75 Sekunden Gewinn des Zweierbob-Titels Tatsache, dass sie alle vier bis- (Start 5,33). 2. Reto Götschi (Sz auch Viererbob-Weltmeister herigen Weltcuprennen gewan- 2) 63,87 (5,27). 3. Sandis Prusis werden dürfte. Europameister nen — zwei durch Benesch und (Lett 1) 63,92 (5,33). 4. Matthias je eines durch Langen und Lan- Benesch (De 2) 63,95 (5,29). 5. Benesch (33) fuhr ähnlich stark, Christian Reich (Sz 1) 64,07 um eine Spur besser jedenfalls ge. Für den einzigen Schweizer (5,38). 6. Arend Glas (Ho) 64,09 als Titelverteidiger Lange (28). Podestplatz sorgte Annen als (5,32). --Ferner: 9. Andre Lange Ihn müssen Reich (34) und Göt- Zweiter in Igls. (De 1) 64,27 (5,32). schi (35) ins Visier nehmen, 2. Durchgang: 1. Langen 63,01 (5,29). 2. Prusis 63,43 (5,32). 3. wenn sie einen dreifachen Er- Langen und Götschi Benesch 63,49 (5,31). 4. Götschi folg der Deutschen verhindern in Gruppe 2 63,51 (5,27). 5. Lange 63,54 wollen. Vor einem Jahr war dies Götschis Absenzen in Altenberg (5,34). 6. Reich 63,73 (5,41). Reich in Altenberg (De) mit und Igls haben zur Folge, dass dem 3. Rang hinter Lange und der Zürcher in die zweite Start- Langen gelungen. Ralph Rüegg gruppe eingeteilt wird. Die Auf- «La Foulée Blanche» in kam damals auf Platz 8, und nahme in die Gruppe der ersten Reich und seine Crew: Der Trumpf heisst Selbstvertrauen . . . Crans-Montana Marcel Rohner schied nach zehn ist an gewisse Bedingun- Sturz im ersten Lauf aus. gen geknüpft; eine davon lautet, und im dritten am Sonntag sehr zer Meisterschaft noch eine termanns gelingt, wird sich bald (wb) Crans-Montana Touris- mindestens drei Weltcuprennen gut bedient, weil der obere Teil schmerzliche Niederlage hin- weisen. Seinen angestammten mus und der Skiclub Montanin Deutsche dieses Mal bestritten zu haben. Auf Kuns- der Bahn umso schneller wird, nehmen müssen. Der 34-jährige Platz behielt nur Cédric Grand organisieren am kommenden zu dritt teis ist es stets als schwerer je höher die Sonne steht. Topfa- Aargauer wird wie gewohnt mit (Nummer 4), wogegen Alexan- Sonntag, dem 4. Februar, die An Weltmeisterschaften stehen Nachteil zu betrachten, mit ei- vorit Langen zog es übrigens Steve Anderhub, Urs Aeberhard dre Quiblier von 3 auf 2 wech- 18. Austragung des traditionel- jenem Verband, der den Welt- ner hohen Startnummer anzutre- vor, aus der zweiten Gruppe zu und Domenic Keller antreten, selte, weil Hefti lieber auf der len Langlauf-Volksrennens «La cup-Leader stellt, drei Startplät- ten. Für die 1612 m lange Natu- starten. wogegen Götschi seine Crew rechten Seite schiebt. Foulée Blanche». Eine Schleife ze zu. Im Zweierbob war dies reisbahn von St. Moritz nach Reichs stärkster Trumpf ist Mitte Woche umformiert hat. von 5 km, die je nach Kategorie die Schweiz, im Viererbob ist es Celerina gilt dies nur bei wahrscheinlich das Selbstver- An Stelle von Andy Gees hilft Dem reibungslosen Zusammen- zwei- oder dreimal zu bewälti- Deutschland. Lange führt im schlechtem Wetter. Unter kla- trauen, das er am Mittwoch mit Beat Hefti aus dem gescheiter- spiel einer Viererbob-Mann- gen ist, wurde auf dem Golf- Weltcup nach vier von sieben rem Himmel sind hier die Mit- dem Sieg über Götschi in der ten Annen-Team beim Anschie- schaft kommt insbesondere platz «Plan Bramois» gespurt. Rennen mit 134 Punkten vor glieder der zweiten Gruppe im Ausscheidung getankt hat. Mit- ben des Bobs. Ob die Integrati- beim Einsteigen nach dem Start Anmeldungen sind auch noch Benesch (132) und Martin An- ersten Durchgang am Samstag te Januar hatte er an der Schwei- on des stärksten Schweizer Hin- grosse Bedeutung zu. bis eine Stunde vor dem Start möglich, der Massenstart er- folgt um 10.00 Uhr beim See Ausscheidung Strassenrennen Moos bei Phonak Titel für Brig-Glis II Etang-Long. in Jeizinen (Si) Die Schweizer Radsportgrup- in Bürchen pe Phonak hat mit einem Einjah- Am Sonntag findet das 27. Faustball: 3.-Liga-Hallenmeisterschaft Fan-Car des GP Caran d’Ache resvertrag den 29-jährigen Walli- Strassenrennen in Jeizinen statt. ser Alexandre Moos verpflichtet. EHC Visp (wb) Nach dem Auftakt im Un- Das Rennen zählt zum Ober- Mit 16 Fahrern ist das Kader von Die zweite Mannschaft des liser am Ende triumphieren terwallis und einem Skifest im walliser Volks-Skicup und in Phonak für diese Saison komplett. FBV Brig-Glis hat die (15:13). (wb) Am kommenden Wochen- Berner Oberland kommt es in der Kombination zum durchge- Den ersten Einsatz für seinen neu- Damit holte sich der FBV Brig- ende steht in der NLB eine Dop- führten Rennen vom Rosswald. Chance gepackt. In der Bürchen zum dritten Ausschei- en Arbeitgeber bestreitet Moos spannenden letzten Runde Glis II den Titel in der 3. Liga pelrunde an. Für das Auswärts- dungsrennen im Rahmen des Der Start erfolgt um 11.00 Uhr. am Sonntag bei der Quer-WM in und qualifizierte sich gleichzei- spiel des EHC Visp vom Sonn- Anmeldungen nimmt das Res- Tabor (Tsch). Alexandre Moos vom 28. Januar in Worb tag bei GC organisiert der Fan- diesjährigen GP Caran d'Ache, sicherten sich die Walliser tig für die Aufstiegsspiele in die und zwar am 17. Februar. Neu taurant «Schmiedstube» in trat 1996 zu den Profis über. 2. Liga. Diese finden am 25. Fe- club «Flying Lions» einen Fan- an diesem Anlass ist die Ober- Gampel bis am Samstag um Während drei Jahren fuhr er an in der 3.-Liga-Meister- bruar in Bern statt. Car. Abfahrt ist um 11.00 Uhr walliser Mannschaftswertung, 17.00 Uhr entgegen. Startnum- der Seite von Mario Cipollini bei schaft der Zone Bern den vor der Litternahalle. Anmel- mernausgabe ist ab 09.15 Uhr Sacco. Danach wechselte er zu Titel. Für den FBV Brig-Glis II standen dungen sind bis heute Freitag- welche aus einem Team besteht, Festina und auf die vergangene im Einsatz: Raphael Jossen, Diego in dem mindestens ein Mädchen auf dem «Auflängen». Kuonen, Bruno Manz, Marco Perrig, abend (18.00 Uhr) an Amadeus Saison zur Drittdivisions-Equipe Die Ausgangslage vor der letz- und drei gleichaltrige Knaben Michel Schmidt, Remo Treyer. Tours zu richten. Das Klubrennen des SC Jeizi- Kia Villiger. Mit diesem Team ten Spielrunde war für den FBV an den Start gehen. Im Zielge- nen, welches am Samstag auf kam er zu seinen ersten drei Sie- Brig-Glis II klar. Es mussten lände «Brandegg» wird für Teil- dem Programm stand, wird auf gen als Profi, nämlich beim GP acht Punkte aus vier Spielen nehmer und Zuschauer ein Rah- den 25. März verschoben. Der Lancy, in Silenen und in Schatt- her, wollten die Briger am Ende menprogramm geboten. Anmel- Vorstand lädt die Mitglieder am dorf. Moos bringt auch aus gros- ganz oben stehen und somit an Zwei Finalplätze dungen an Bürchen Tourismus Sonntag zum Strassenrennen sen Rundfahrten wie Giro und den Aufstiegsspielen für die 2. sind bis am 4. Februar möglich. ein. Vuelta Erfahrung mit. Liga teilnehmen können. Grand Prix Caran d’Ache Swiss Ski Sie hatten den ersten Gegner In Les Diablerets fuhr das Animationsprogramm, aus Konolfingen schnell im das jeweils durch die Sponso- Griff und diktierten das Gesche- die 15-jährige Isabelle Perren aus Zermatt auf ren organisiert wird. Manch hen auf dem Platz während bei- ein Spiel zauberte wieder ein Am Finalturnier dabei den Sätzen. Mit 15:8 und 15:9 den 2. Platz des Grand Lächeln auf das Kinderge- waren die ersten beiden Punkte Prix Caran d’Ache und sicht, das noch kurz vorher Eishockey: Walliser Mini-Auswahl im Trockenen. qualifizierte sich damit vielleicht über den Renn- Der STV Bolligen wartete als für den Final, der am 1. ausgang enttäuscht war. (wb) Drei Qualifikations-Turniere in Monthey, Leysin und Bellinzona standen an, und die Walliser nächstes auf die Briger. Trotz April 2001 in Adelboden Mini-Auswahl schaffte dabei als einzige Westschweizer Kantonsmannschaft den Sprung ans Bibi- zwischenzeitlich schwächeren stattfindet. Auch dabei Bereits am kommenden Wo- Torriani-Finalturnier. Dieses findet Ende Monat in Seewen statt. Das Walliser Nachwuchsteam Phasen geriet der FBV nie in ist Lisa Spring aus Leu- chenende reist der Grand- wird betreut von Clement Favre und Sandro Mäusli. Gefahr, das Spiel (15:10, 15:11) kerbad, die bei den Prix-Caran-d’Ache-Tross aus der Hand geben zu müssen. weiter nach Wengen, wo es Mädchen 1987 sogar zu- zu den vierten von insgesamt Im dritten Match versuchte Wi- oberst auf dem Podest fag dem FBV ein Bein zu stel- zwölf Ausscheidungswett- len. Den anfänglichen Rück- stand. kämpfen kommt. stand machten die Briger Spie- Während die Schweizer Ski- ler jedoch bald einmal wett und Nation mit den Athletinnen sicherten sich den ersten Satz und Athleten an den Welt- mit 15:12. Mit 15:11 konnten meisterschaften in St. Anton sie sich dann weitere zwei mitfiebert, hat die Zukunft Punkte gutschreiben lassen. bereits begonnen. Rund 550 Vor dem abschliessenden Spiel jugendliche Skifahrerinnen lag der FBV Brig-Glis somit und -fahrer — sie stammten noch einen Punkt hinter dem aus der Waadt sowie aus dem TSV Bern — und gegen eben Berner Oberland, dem Wal- diesen galt es nun anzutreten. lis, dem Neuenburger Jura, Obwohl die Walliser tapfer aus Genf und aus dem Kan- kämpften, musste der erste Satz ton Freiburg — gingen in 14 knapp mit 13:15 den Bernern Kategorien an den Start. überlassen werden. Auch im vierten Jahr des Mit 15:12 erzwangen die Briger Grand Prix Caran d’Ache jedoch einen dritten und ent- gilt: In erster Linie geht es scheidenden Satz. Nicht zuletzt ums Mitmachen und um die dank einer hochmotivierten und Freude am Ski fahren. Ver- Perren (links): Zweite bei konzentrierten Leistung in der deutlicht wurde dies durch den Mädchen 1986. Die Walliser Mini-Auswahl: Finalqualifikation geschafft. Schlussphase konnten die Wal- 32 Freitag, 2. Februar 2001

Schnee brachte Verkehr Mit einer Sechser-Liste zum Erliegen FDP des Bezirkes Brig nominiert Kandidaten Aarau/Kloten.—(AP) Leichter Schneefall und Mi- rat, Brig, Ambros Ritz, nustemperaturen haben am Grossrat, Naters, Matthias Donnerstagmorgen den Stras- Bellwald, Suppleant, Brig, sen- und Flugverkehr in der B r i g - G l i s. — (wb) An Louis Nanzer, Vizepräsident, Schweiz teilweise zum Erlie- der gestrigen Parteisitzung Gondo, Ulrich Kämpfen, gen gebracht. Innert einein- hat die FDP des Bezirkes Stadtrat, Brig-Glis, und An- halb Stunden wurden im Aar- Brig die Kandidaten für die selm Mutter, Naters. gau 27 Unfälle mit drei Ver- bevorstehenden Grossrats- letzten gemeldet. wahlen nominiert. Dabei por- Als Suppleanten stehen den Rückzug der SAirGroup tiert sie sechs Grossratskan- Wählerinnen und Wählern Kloten.—DieSAirGroup didaten und ebenso viele folgende Kandidaten zur zieht sich aus dem Privatisie- Suppleanten. Vor vier Jahren Wahl: Jean-Louis Borter, rungsprozess der TAP Air wurden auf dieselbe Liste je Brig-Glis, Alex Bürcher, Portugal zurück. Die kom- vier Namen gesetzt. Brig, Matthias Eggel, Brig, merzielle Zusammenarbeit Als Grossräte wurden folgen- Josef Meyenberg, Brig-Glis, zwischen den beiden Unter- de sechs Kandidaten nomi- Valentin Pfammatter, Naters, nehmen wird allerdings wei- niert: Caesar Jaeger, Gross- und Reinhard Venetz, Brig. tergeführt, ebenso bleibt die TAP Mitglied der Qualiflyer Group. CS zahlt Trench Switzerland AG 12,4 Milliarden Dollar Z ü r i c h. — Die Eckwerte Der russische Aussenminister Igor Iwanow wurde in Bern von Bundesrat Joseph Deiss empfangen. baut 94 Stellen ab der Übernahme der amerika- (Foto: Keystone) nischen Investmentbank Do- Zürich.—(AP) Die in der und kurzsichtige Entscheide ge- naldson, Lufkin & Jenrette Elektrotechnik tätige Trench fällt. Die VSAM und die Ange- (DLJ) durch die Credit Suisse Switzerland AG verlagert ihre stellten-Vereinigung der Trench Gruppe stehen fest. Der end- Iwanow hofft auf rasche Schritte Produktion nach Frankreich Switzerland AG forderten, bis gültige Kaufpreis beträgt 12,4 und baut in Basel 94 Stellen zum 14. Februar müssten Alter- Milliarden Dollar, die im Zu- Deiss verweist auf Gewaltentrennung — Putin soll Schweiz besuchen ab. Die Einstellung der Pro- nativen und Massnahmen ge- sammenhang mit der Akquisi- duktionsstätte in der Schweiz prüft werden, um die Produkti- tion stehenden Restrukturie- Bern/Genf.—(AP) Der Be- auf Bundesebene falle, sondern handeln, die die beiden Tessiner erfolge aus wirtschaftlichen on zumindest teilweise in der rungen kosten 898 Millionen such des russischen Aussenmi- dass in diesem Fall Gewalten- Baufirmen Mabetex und Mercata Gründen, teilte die Gewerk- Schweiz zu belassen. Es seien Dollar. nisters Igor Iwanow in Bern hat trennung in doppelter Hinsicht für Aufträge zur Kreml-Renova- schaft Angestellte Schweiz zudem Massnahmen wie Schu- Franz Weber verklagt keine sichtbaren Fortschritte in gelte. Und zwar die Trennung tion gezahlt hatten. VSAM am Donnerstag mit. lungen zu ergreifen, damit die EU-Kommission der Affäre um den in New York von Politik und Justiz einerseits Rund 70 der Mitarbeiter werden von Entlassung Betroffenen ar- Montreux.—DerTier- inhaftierten Pawel Borodin ge- und die Trennung von kantonaler Bundesrat über Lage in laut VSAM noch vor kommen- beitsmarktfähig seien. Das Un- schützer Franz Weber hat die bracht. Iwanow sagte am Don- und nationaler Hoheit anderer- Tschetschenien besorgt dem Dezember mit einer Entlas- ternehmen müsse die Betroffe- EU-Kommission beim Euro- nerstagabend, er hoffe auf ra- seits. «Auf Bundesebene werden sung konfrontiert. Die Gewerk- nen bei der Stellensuche unter- Deiss drückte nach eigenen An- schaft kritisiert, ein häufig stützen und den mit den VSAM päischen Gerichtshof für sche Massnahmen der Schweiz. wir auch weiterhin bemüht sein, gaben Iwanow die Besorgnis des Menschenrechte verklagt. Mit Bundesrat Joseph Deiss ver- den russischen Behörden bei den wechselndes Management habe ausgearbeiteten Sozialplan kon- Bundesrats über die Lage in über Jahre hinweg schlechte sequent anwenden. Lebendtransporten von wies auf die Gewaltentrennung. gewünschten Kontakten behilf- Tschetschenien aus. Man hoffe Schlachttieren werde die Ge- An einer Pressekonferenz in lich zu sein», sagte Deiss. weiterhin, dass Frieden über den sundheit der Bevölkerung we- Bern bezeichnete Iwanow die Borodin war am 17. Januar auf politischen Dialog erreicht wer- gen des BSE-Ansteckungsri- Angelegenheit um den früheren dem New Yorker Kennedy-Flug- den könne. Das Problem der an Piloten erheben schwere Vorwürfe sikos mutwillig aufs Spiel ge- Krenlverwalter Borodin als hei- hafen auf Grund eines Schweizer der Grenze zu Georgien blo- setzt, begründete Weber die kel und ging nicht auf Einzelhei- Haftbefehls festgenommen wor- ckierten Schweizer Hilfsgüter sei B r ü s s e l / Z ü r i c h. — (AP) sche Fehler des Managements, Beschwerde. ten ein. «Moskau hofft, dass die den. Ein New Yorker Richter dank der Hilfe Iwanows gelöst Die belgische Pilotenvereini- darunter eine teure Expansion Demonstration bewilligt Schweiz im Fall Borodin rasch hatte vergangene Woche eine worden, sagte Deiss. Die Hilsgü- gung hat schwere Vorwürfe ge- trotz fehlender Eigenmittel in Bern.—DieBernerStadt- Massnahmen ergreift, damit eine Haftentlassung gegen Kaution ter würden in den nächsten Ta- gen das Management der belgi- den vergangenen fünf Jahren, polizei hat eine für den kom- Lösung gefunden wird», sagte abgelehnt. Die Schweiz bereitet gen in die Schweiz zurückge- schen Fluggesellschaft Sabena für die finanziellen Probleme menden Samstag geplante Iwanow und ergänzte: «Jeder zi- ein Auslieferungsgesuch an die führt. erhoben. Sie sei mitverantwort- verantwortlich gemacht werden. Demonstration der Anti- vilisierte und demokratische USA vor und ist nicht auf einen Die Minister unterstrichen, dass lich für die finanziellen Proble- WTO-Koordination gegen das Staat wird bemüht sein, sich für Vorschlag Russlands eingegan- die Beziehungen zwischen den me. Sabena-Chef Christoph Die Kostenzunahme sowie der WEF und den «Polizeistaat die Interessen seiner Bürger in gen, wonach sich Borodin gegen beiden Ländern ausgezeichnet Müller sagte, die Fluggesell- Wechsel von Boeing- zu Air- Schweiz» bewilligt. Die Poli- schwierigen Situationen einzu- den Rückzug des Haftbefehls seien. Iwanow kündigte an, dass schaft werde Ende Februar plei- bus-Flugzeugen seien mitver- zei gehe wie die Veranstalter setzen.» freiwillig der Genfer Justiz stel- der russische Präsident Wladimir te sein, wenn bis dahin keine antwortlich für die finaziellen von einer gewaltfreien friedli- Deiss sagte, man habe im Fall len würde. Borodin wird in Genf Putin in der zweiten Jahreshälfte Lösung gefunden werde. Probleme bei Sabena, sagte Joel chen Demonstration aus, hiess Borodin festgestellt, dass die An- der Geldwäscherei in zweistelli- der Schweiz besuchen wolle. Der Cockpit-Verband veröffent- Gans, ein Mitglied der Belgi- es. Der Veranstalter erwarte gelegenheit nicht in die Zustän- ger Millionenhöhe verdächtigt. Einr Termin steht noch nicht lichte am Donnerstag in Brüssel schen Cockpit-Vereinigung zu gegen 1000 Teilnehmer. digkeit der politischen Behörden Es soll sich um Schmiergelder fest. einen Bericht, in dem strategi- dem Bericht.