239

LANDESAMTSBLATT FÜR DAS

83. Jahrgang Ausgegeben und versendet am 14. Juni 2013 24. Stück

180. Landesagrarsenat, Neubestellung eines Mitgliedes ...... 239 181. Sammelbewilligung für den Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 & Kulturverein ...... 239 182. Tiergesundheitsbericht für die Berichtsperiode Mai 2013 ...... 240 183. Abfallwirtschaftsbeirat, Bestellung eines Mitgliedes und eines Ersatzmitgliedes ...... 240 184. „Europaschutzgebiet Parndorfer Platte - Heideboden“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990 ...... 241 185. „Europaschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990 ...... 241 186. „Europaschutzgebiet Bernstein-Lockenhaus-“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990 ...... 242 187. „Europaschutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990 ...... 242 188. Öffentliche Versteigerung (Feilbietung) von ausgeschiedenen Alt-KFZ, Altbaumaschinen und Altge- räten der Landesstraßenverwaltung Burgenland ...... 243 189. Verordnung über die Neufestsetzung von Weinbaufluren im Bezirk Güssing...... 248 190. Öffentliche Ausschreibung für ein Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Eisenzicken ...... 248 191. Öffentliche Ausschreibung der Marktgemeinde Sonntagberg betreffend „Lueggraben Rohrbrücke, Rohraufhängung bei Brückenobjekt B121.07 Lieferung und Montage“ ...... 249

Amt der Burgenländischen Landesregierung

Zahl: LAD-GS-S221-10045-46-2013

180. Landesagrarsenat, Neubestellung eines Mitgliedes

Gemäß Art. III des Agrarbehördengesetzes 1950, idF der Novelle BGBl. Nr. 902/1993, hat die Burgenländi- sche Landesregierung mit Beschluss vom 28. Mai 2013 Herrn WHR DI Thomas Zalka in der Zeit vom 15. Juli 2013 bis 14. Juli 2018 zum agrartechnischen Sachverständigen des Landesagrarsenates im Sinne des § 52 AVG 1991, idgF, bestellt. Für die Landesregierung: Nießl

______

Zahl: 2-GI-P1022/52-2012

181. Sammelbewilligung für den Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 & Kulturverein

Kundmachung

Die Burgenländische Landesregierung hat dem Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 & Kulturverein (WGSC), 1150 Wien, Künstlergasse 11/3/2, gemäß §§ 2, 5 und 9 Abs. 1 lit. c) des Burgenländischen Sammlungsgeset- 240

zes, LGBl. Nr. 15/1970, idgF, für die Zeit vom 1. September 2013 bis 30. September 2013 die Bewilligung zur Durchführung einer öffentlichen Sammlung von Haus zu Haus im Bereich des Landes Burgenland zum Zwecke der Aufbringung finanzieller Mittel für kulturelle Aktivitäten, für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebes, für die Ausrüstung sowie Beschickung auswärtiger Sportveranstaltungen erteilt.

Für die Landesregierung: Die Abteilungsvorständin: Mag.a Philipp

______

Zahl: 4a-V-1/170-2013

182. Tiergesundheitsbericht für die Berichtsperiode Mai 2013

Ausweis

über die in der Berichtsperiode vom 1. Mai 2013 bis 31. Mai 2013 im Burgenland herrschenden Tierseuchen. (Die den Gemeinden beigesetzten Zahlen bedeuten die Anzahl der verseuchten Betriebe.)

Es herrschen:

Für den Landeshauptmann: Dr. Stockinger

______

Zahl: 5-W-AW5045/125-2013

183. Abfallwirtschaftsbeirat, Bestellung eines Mitgliedes und eines Ersatzmitgliedes

Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 28. Mai 2013 beschlossen, gemäß § 8 Bgld. Abfallwirtschafts- gesetz 1993, LGBl. Nr. 10/1994, idF LGBl. Nr. 76/2009, nachstehend angeführte Personen zum Mitglied bzw. Ersatzmitglied des Abfallwirtschaftsbeirates zu bestellen, wodurch sich die Zusammensetzung des aus 13 Mit- gliedern und 13 Ersatzmitgliedern bestehenden Abfallwirtschaftsbeirates wie folgt ändert:

Mitglied: Bgm. Johann Frank, Waldweg 23, 7013 Klingenbach

Ersatzmitglied: Bgm. Erwin Muschitz, Föhrengasse 9, 7342 Kaisersdorf

Für die Landesregierung: Mag.a Resetar

______241

Zahl: 5-N-U1056/86-2013

184. „Europaschutzgebiet Parndorfer Platte - Heideboden“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990

Kundmachung

Die Landesregierung beabsichtigt, Teile des Gebietes der nachfolgend angeführten KG zum „Europa- schutzgebiet Parndorfer Platte - Heideboden” zu erklären: Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Kittsee, Neudorf bei Parndorf, Nickelsdorf, Pama, und Zurndorf.

Gemäß § 26 Abs. 2 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 7/2010, wird der diesbezügliche Verordnungsentwurf in den Ge- meinden Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Kittsee, Neudorf bei Parndorf, Nickelsdorf, Pama, und Zurndorf durch vier Wochen zur allgemeinen Einsicht aufliegen.

In diesem Zusammenhang wird unter Bezugnahme auf die Bestimmung des § 26 Abs. 3 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, auf Folgendes aufmerksam gemacht:

„Vom Zeitpunkt der öffentlichen Kundmachung der Auflage der beabsichtigten Schutzmaßnahmen bis zur Er- lassung der Verordnung haben sich die jeweiligen Eigentürmer und Verfügungsberechtigten der betroffenen Liegenschaften sowie sonstige Berechtige jeder Handlung, die die Schutzmaßnahmen beeinträchtigen könnte, zu enthalten. Das Verbot gilt bis zur Erlassung der jeweiligen Verordnung, längstens jedoch sechs Monate vom Zeitpunkt der Auflage der Schutzmaßnahmen.“

Für die Landesregierung: Dr. Hochwarter

______

Zahl: 5-N-U1106/7-2013

185. „Europaschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990

Kundmachung

Die Landesregierung beabsichtigt, Teile des Gebietes der nachfolgend angeführten Katastralgemeinden zum „Europaschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland” zu erklären: , Burg, Deutsch Bieling, Deutsch Ehrensdorf, Deutsch Schützen, Edlitz, Eisenberg an der Pinka, Gaas, Glasing, Güssing, Hagensdorf im Burgenland , Harmisch, Heiligenbrunn, Höll, Kirchfidisch, , Kroatisch Ehrensdorf, Kulm, Luising, Moschendorf, Punitz St. Kathrein im Burgenland, , Steinfurt, Strem, Sumetendorf, Urbersdorf, Winten und Woppendorf, sowie die Einzelobjekte Kirche Luising, Kirche St. Kathrein im Burgenland und Kirche

Gemäß § 26 Abs. 2 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 - NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 7/2010, wird der diesbezügliche Verordnungsentwurf in den Ge- meinden Badersdorf, Deutsch Schützen-Eisenberg, Eberau, Güssing, Hannersdorf, Heiligenbrunn, Kohfidisch, Mischendorf, Moschendorf, , Schandorf, Strem, Tobaj durch vier Wochen zur allgemeinen Ein- sicht aufliegen.

In diesem Zusammenhang wird unter Bezugnahme auf die Bestimmung des § 26 Abs. 3 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, auf Folgendes aufmerksam gemacht:

„Vom Zeitpunkt der öffentlichen Kundmachung der Auflage der beabsichtigten Schutzmaßnahmen bis zur Er- lassung der Verordnung haben sich die jeweiligen Eigentürmer und Verfügungsberechtigten der betroffenen 242

Liegenschaften sowie sonstige Berechtige jeder Handlung, die die Schutzmaßnahmen beeinträchtigen könnte, zu enthalten. Das Verbot gilt bis zur Erlassung der jeweiligen Verordnung, längstens jedoch sechs Monate vom Zeitpunkt der Auflage der Schutzmaßnahmen.“

Für die Landesregierung: Dr. Hochwarter

______

Zahl: 5-N-U1109/8-2013

186. „Europaschutzgebiet Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990

Kundmachung

Die Landesregierung beabsichtigt, Teile des Gebietes der nachfolgend angeführten Katastralgemeinden zum „Europaschutzgebiet Bernstein-Lockenhaus-Rechnitz” zu erklären: Allersdorf, Allersgraben, Althodis, Altschlaining, Bergwerk, Bernstein, Bubendorf, Deutsch Gerisdorf, Glashüt- ten bei Langeck, Glashütten bei Schlaining, Goberling, Grodnau, Günseck, Hammerteich, Hochstraß, Holz- schlag, Kogl, Langeck, Lebenbrunn, Lockenhaus, , , Mönchmeierhof, Neumarkt im Tauchental, Neustift bei Schlaining, Oberkohlstätten, Pilgersdorf, Podgoria, Rauhriegel, Rechnitz, Redlschlag, Rettenbach, Rumpersdorf, Salmannsdorf, , Steinbach, Stuben, Unterkohlstätten und

Gemäß § 26 Abs. 2 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 7/2010, wird der diesbezügliche Verordnungsentwurf in den Ge- meinden Bernstein, Lockenhaus, Mariasdorf im Burgenland, Markt Neuhodis, Pilgersdorf, Rechnitz, Stadtsch- laining, Unterkohlstätten, Weiden bei Rechnitz durch vier Wochen zur allgemeinen Einsicht aufliegen.

In diesem Zusammenhang wird unter Bezugnahme auf die Bestimmung des § 26 Abs. 3 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, auf Folgendes aufmerksam gemacht:

„Vom Zeitpunkt der öffentlichen Kundmachung der Auflage der beabsichtigten Schutzmaßnahmen bis zur Er- lassung der Verordnung haben sich die jeweiligen Eigentürmer und Verfügungsberechtigten der betroffenen Liegenschaften sowie sonstige Berechtige jeder Handlung, die die Schutzmaßnahmen beeinträchtigen könnte, zu enthalten. Das Verbot gilt bis zur Erlassung der jeweiligen Verordnung, längstens jedoch sechs Monate vom Zeitpunkt der Auflage der Schutzmaßnahmen.“

Für die Landesregierung: Dr. Hochwarter

______

Zahl: 5-N-U1009/35-2013

187. „Europaschutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach“, Kundmachungsverfahren gemäß § 26 Abs. 2 NG 1990

Kundmachung

Die Landesregierung beabsichtigt, Teile des Gebietes der Katastralgemeinde Leithaprodersdorf zum „Europaschutzgebiet Fronwiesen und Johannesbach” zu erklären. 243

Gemäß § 26 Abs. 2 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 7/2010, wird der diesbezügliche Verordnungsentwurf in der Ge- meinde Leithaprodersdorf durch vier Wochen zur allgemeinen Einsicht aufliegen.

In diesem Zusammenhang wird unter Bezugnahme auf die Bestimmung des § 26 Abs. 3 Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz 1990 – NG 1990, auf Folgendes aufmerksam gemacht:

„Vom Zeitpunkt der öffentlichen Kundmachung der Auflage der beabsichtigten Schutzmaßnahmen bis zur Er- lassung der Verordnung haben sich die jeweiligen Eigentürmer und Verfügungsberechtigten der betroffenen Liegenschaften sowie sonstige Berechtige jeder Handlung, die die Schutzmaßnahmen beeinträchtigen könnte, zu enthalten. Das Verbot gilt bis zur Erlassung der jeweiligen Verordnung, längstens jedoch sechs Monate vom Zeitpunkt der Auflage der Schutzmaßnahmen.“

Für die Landesregierung: Dr. Hochwarter

______

Zahl: 8-1-723/394-2013

188. Öffentliche Versteigerung (Feilbietung) von ausgeschiedenen Alt-KFZ, Altbaumaschinen und Altgeräten der Landesstraßenverwaltung Burgenland

Veräußernde Stelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung Bau und Betriebsdienstleistungszentrum Nord, Eisenstadt

Die o.a. Dienststellen veräußern die nachstehend angeführten Alt-KFZ, Altbaumaschinen und Altgeräte an den Meistbieter. Die Versteigerung findet am Dienstag,

27. Juni 2013, um 9.00 Uhr in der Straßenmeisterei Mattersburg, Rohrbrücke 7, 7210 Mattersburg, statt.

Es ist jede eigenberechtigte Person zur Teilnahme an dieser Versteigerung berechtigt.

Als Ausrufpreis für die zu veräußernden Gegenstände wird jeweils der festgelegte Schätzwert herangezo- gen.

Die Erhöhungsbeträge, um die der jeweils gebotene Preis zu überbieten ist, werden vor Ort für jeden Gegen- stand bekannt gegeben.

Den Zuschlag erhält der Meistbieter, wobei nach dem letzten Gebot noch ca. 1 Minute zugewartet wird und dann der Zuschlag erfolgt.

Der Ersteher ist verpflichtet, sofort nach Zuschlagserteilung 10 % des Meistbotes in bar als Kaution zu Han- den des Versteigerungsleiters zu bezahlen und erhält sodann einen Erlagschein für die Einzahlung des Meist- botes in voller Höhe. Wird diese Kaution nicht innerhalb von 30 Minuten nach Zuschlagserteilung hinterlegt, ist die Landesstraßenverwaltung an die Veräußerung nicht mehr gebunden. Dieser Gegenstand wird dann erneut mit dem Schätzwert als Ausrufpreis zur Versteigerung gebracht.

Nach Einzahlung des vollen Ersteigerungsbetrages und nach Vorweisung des entsprechenden Beleges, wo- bei nur ein Kassabeleg von einer Bank oder einem Postschalter angenommen wird, wird der ersteigerte Ge- genstand an den Ersteher ausgefolgt und die hinterlegte Kaution zur Gänze refundiert.

Wird der ersteigerte Gegenstand nicht innerhalb von 8 Tagen nach Zuschlagserteilung vom Ersteher beim BBN Eisenstadt behoben und übernommen, so gilt dies als Rücktritt vom Erwerb. Die Straßenverwaltung ist an die Veräußerung nicht mehr gebunden und hat das Recht, die einbezahlte Kaution einzubehalten. Dem Meist- 244

bieter steht in diesem Fall kein Recht auf Übergabe des Versteigerungsgegenstandes und auf Rückersatz der Kaution zu.

Die Besichtigung der zur Versteigerung gelangenden Gegenstände ist bei der Straßenmeisterei Mattersburg Rohrbrücke 7, zu folgenden Zeiten möglich:

mittwochs 8.00 - 16.00 Uhr freitags 8.00 - 12.00 Uhr

Die Veräußerung der Gegenstände erfolgt in dem vom Erwerber besichtigten Zustand. Eine Haftung der Landesstraßenverwaltung für die Einsatzfahrbereitschaft, die Abschlepptauglichkeit und für Reparaturmöglich- keiten oder für eine besondere Eigenschaft und Beschaffenheit der veräußerten Gegenstände ist ausgeschlos- sen. Dem Ersteher steht keinerlei Art von Gewährleistung zu.

Eine Rückvergütung der Mehrwertsteuer ist auch bei einer Ausfuhr der Gegenstände ins Ausland nicht mög- lich.

Abt. 4b:

1) Bus VW T4 E 851 AE ~315.000 km E 281 BZ Baujahr 1997 Inventarnummer 3G205-1-1/09001 Fahrgestellnummer: WV 2ZZZ70ZWH037005 Altersbedingter Verschleiß, Fahrerspiegel, bedingt einsatzbereit, Mindestanbot: € 800,--

2) PKW OPEL Vectra Cosmos 1,9 CDTI E 106 AA 230.714 km Baujahr 2004 Inventarnummer 3G205-1-2/04001 Fahrgestellnummer: WOLOZCF6951055609 Altersbedingter Verschleiß, bedingt einsatzbereit, 4 SR auf Alu Mindestanbot: € 1.800,--

3) Betonmischer ATIKA Neokipp Inventarnummer 3G464-2-1/66001 Altersbedingter Verschleiß Mindestanbot: € 50,--

4) Betonmischer ABG Baujahr unbekannt (vermutl. 1971) Inventarnummer 3G464-2-1/71004

Altersbedingter Verschleiß, bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 70,--

5) Betonmischer ABG Baujahr unbekannt (vermutl. 1971) Inventarnummer 3G464-2-1/71005

Altersbedingter Verschleiß, bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 50,--

6) Bus VW T4 297.585 km Baujahr 1994 OW 41 LG Inventarnummer 3G205-1-1/94001

Altersbedingter Verschleiß, schwache Motorleistung, bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 700,--

245

Abt. 8:

1) Mähgeräteanhänger Granabetter, ehem. Kennzeichen E 1296 H Inv. Nr. 3B 204-1-0/93006 Baujahr 1993 Fahrgestell-Nr.: 804 Altersbedingter Verschleiß, Durchrostung tragende Teile, Achsen und La- ger defekt bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 200,--

2) Mähgeräteanhänger Granabetter, ehem. Kennzeichen E 1295 H Inv. Nr. 3B 204-1-0/93007 Baujahr 1993 Fahrgestell-Nr.: 805 Altersbedingter Verschleiß, Durchrostung tragende Teile, bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 200,--

3) Mähgeräteanhänger Granabetter, ehem. Kennzeichen E 1293 H Inv. Nr. 3B 204-1-0/93009 Baujahr 1993 Fahrgestell-Nr.: 807 Altersbedingter Verschleiß, Durchrostung tragende Teile, bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 200,--

4) VW Doka T4 TDI Syncro E 511 AA km-Stand: 315.155 Inventarnummer 3C205-1-1/01002 Baujahr 2001 Fahrgestell-Nr. WV2ZZZ70Z2H043953 Altersbedingter Verschleiß, Klima defekt Mindestanbot: € 1.800,----

5) Schneepflug Kahlbacher STS 300 Inventarnummer 3B468-4-2/96001 Baujahr 1996 Seriennummer 200144/11 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Laufrad fehlt, Beschädigun- gen Mindestanbot: 100,--

6) Schneepflug Kahlbacher STS 300 Inventarnummer 3B468-4-2/96002 Baujahr 1996 Seriennummer 200170/35 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Laufrad fehlt, Beschädigun- gen, deformiert Mindestanbot: 100,--

7) Schneepflug Kahlbacher LS 300 Inventarnummer 3B468-4-2/98001 Baujahr 1998 Seriennummer 200182/102 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Beschädigungen, deformiert Mindestanbot: 100,--

8) Elastikschneepflug PEV 300 Inventarnummer 3B468-4-3/84404 Baujahr 1984 Seriennummer 376 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Beschädigungen, ausge- schlagen Mindestanbot: 100,--

246

9) Elastikschneepflug PEV 260 Inventarnummer 3B468-4-3/84406 Baujahr 1984 Seriennummer 364 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Beschädigungen, ausge- schlagen Mindestanbot: 100,--

10) Kombischneepflug PV 28-3 Inventarnummer 3C468-4-3/87001 Baujahr 1987 Seriennummer 2/11227364 Altersbedingter Verschleiß, starke Korrosion, Beschädigungen, ausge- schlagen bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 100,--

11) Anhängerstreuer EPOKE TKG 12 Inventarnummer 3B468-6-2/85003 Baujahr 1985 Seriennummer. 5917 Altersbedingter Verschleiß, durchgerostet bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 50,--

12) Anhängerstreuer EPOKE TKG 12 Inventarnummer 3B468-6-2/92001 Baujahr 1992 Seriennummer. 6448 Altersbedingter Verschleiß, durchgerostet bedingt einsatzbereit Mindestanbot: € 50,--

13) Ford Focus 1,8 TDDI E 518 AA Km Stand 137.860 Inventarnummer 3C205-1-2/01007 Baujahr 2001 Fahrgestell-Nr. WVOAXXGCDA1R48419 Altersbedingter Verschleiß, Korrosion, bed. einsatzbereit Mindestanbot: € 600,--

14) Opel Astra 1,7 DTI E 943 BD Km Stand 191.904 Inventarnummer 3C205-1-2/03001 Baujahr 2003 Fahrgestell-Nr. WOLOTGF4836131887 Altersbedingter Verschleiß Mindestanbot: € 800,--

15) Opel Astra 1,7 DTI E 206 AH Km Stand 140.695 Inventarnummer 3C205-1-2/03002 Baujahr 2003 Fahrgestell-Nr. WOLOTGF4836131183 Altersbedingter Verschleiß Bremsen, Stabi, Korrosion Mindestanbot: € 800,--

16) VW Golf SDI Trendline E 525 AA Km Stand 197.356 Inventarnummer 3C205-1-2/04005 Baujahr 2004 Fahrgestell-Nr. WVWZZZ1KZ5P027349 Altersbedingter Verschleiß, Korrosion, Bremsen Mindestanbot: € 800,--

247

17) VW Golf SDI Trendline E 798 AI Km Stand 183.555 Inventarnummer 3C205-1-2/05004 Baujahr 2005 Fahrgestell-Nr. WVWZZZ1KZ5P106775 Altersbedingter Verschleiß, Mindestanbot: € 1.000,--

18) Opel Astra CARAVAN1,7 CDTI E 247 AF Km Stand 201.287 Inventarnummer 3C205-1-2/05008 Baujahr 2005 Fahrgestell-Nr. WOLOAHL3552202828 Altersbedingter Verschleiß Rückspiegel, Scheinwerfergläser Mindestanbot: € 1.000,--

19) VW Golf Variant SDI E 559 AA Km Stand 180.738 Inventarnummer 3C205-1-2/97007 Baujahr 1997 Fahrgestell-Nr. WVWZZZ1HZWW115643 Altersbedingter Verschleiß, Fahrersitz Mindestanbot: € 800,--

20) VW Doka T4 E 585 AA km-Stand: 254.850 Inventarnummer 3C205-2-3/00002 Baujahr 2000 Fahrgestell-Nr. WV1ZZZ70Z1H053464 Altersbedingter Verschleiß, Korrosion, Schaltgestänge, Gelenke Mindestanbot: € 1.500,----

21) Heckladekran Palfinger PK 8000 A Inventarnummer 3C521-1-0/91001 Baujahr 1991 Seriennr.: 9140652PK8000A4 Altersbedingter Verschleiß, li. Stützzylinder, Ausschub, Rotator, Greifer Mindestanbot: € 2.500,--

22) STEYR 15 S 14 Kehrmaschine OW 64 DG km-Stand: 208.696 Betriebsstunden: 13965 Inventarnummer 3B202-3-0/90002 Baujahr 1990 Fahrgestell-Nr. 1514YY23YY1290 Altersbedingter Verschleiß, Durchrostung Turbinenlagerung, Kehreinrich- tung, Korrosion Mindestanbot: € 2.500,----

23) STEYR 991 Kehrmaschine E 585 AA km-Stand: 166.313 Betriebsstunden: 13965 Inventarnummer 3C468-7-3/06001 Baujahr 1981 Fahrgestell-Nr. 991.065-173650F25/78 Altersbedingter Verschleiß, Luftverlust, Durchrostung Aufbaumotor def. Saugleistung, Korrosion Mindestanbot: € 1.000,----

24) Teilewaschmaschine Inventarnummer 3B592-4-0/97007 Altersbedingter Verschleiß Mindestanbot: € 100,--

248

25) Drehbank Maximat V10 Inventarnummer 3B440-3-0/73401 Altersbedingter Verschleiß, Mindestanbot: € 50,--

Abt: 9

1) Bootsanhänger für Zille Mindestanbot: € 50,--

Für die Landesregierung: DI Godowitsch

______

Zahl: GS-09-09-9-110

189. Verordnung über die Neufestsetzung von Weinbaufluren im Bezirk Güssing

Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Güssing vom 6. Juni 2013, mit welcher Gebietsteile im Bezirk Güs- sing als Weinbauflur festgesetzt werden.

Auf Grund des § 4 Abs. 7 des Gesetzes vom 21. März 2002 über Maßnahmen auf dem Gebiete des Wein- baues (Weinbaugesetz 2001), LGBl. Nr. 61/2002, idgF, wird verordnet:

Folgende Gebietsteile im Verwaltungsbezirk Güssing werden, zusätzlich zu den bereits festgelegten Flä- chen, als Weinbauflur festgesetzt:

Gemeinde Tobaj KG 31005 Deutsch Tschantschendorf: Grundstücke Nr. 794, 795 (Ried: 03 Hochstraße)

Der Bezirkshauptmann: Mag. Grandits

______

190. Öffentliche Ausschreibung für ein Löschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Eisenzicken

Ausschreibung im offenen Verfahren

Ausschreibende Stelle: Gemeinde /Ortsfeuerwehr Eisenzicken, Unterwart 230, 7501 Unterwart

Auftragsbezeichnung: Löschfahrzeug Ortsfeuerwehr Eisenzicken

Gegenstand des Auftrags: Ein Löschfahrzeug bestehend aus Fahrgestell und Aufbau.

249

CPV-Codes: 34144210

Erfüllungsort: Ortsteil Eisenzicken (AT113)

Ausschreibungsunterlagen: erhältlich bis: 11. Juli 2013, 13.30 Uhr

Schlusstermin Angebote/Teilnahmeanträge (Datum oder Tage nach Versendung): 11. Juli 2013, 13.30 Uhr

Anbotsöffnung: 11. Juli 2013, 14 Uhr, Gemeindeamt Unterwart, 7501 Unterwart 230

______

191. Öffentliche Ausschreibung der Marktgemeinde Sonntagberg betreffend „Lueggraben Rohrbrücke, Rohraufhängung bei Brückenobjekt B121.07 Lieferung und Montage“

Ausschreibung im offenen Verfahren

Ausschreibende Stelle: Marktgemeinde Sonntagberg, Waidhofner Straße 20, 3332 Rosenau am Sonntagberg

Auftragsbezeichnung: Marktgemeinde Sonntagberg WVA, BA 10 - Lueggraben Rohrbrücke, Rohraufhängung bei Brückenobjekt B121.07 Lieferung und Montage

Gegenstand des Auftrags: Marktgemeinde Sonntagberg WVA, BA 10 - Lueggraben Rohrbrücke, Rohraufhängung bei Brückenobjekt B121.07 Lieferung und Montage

Erfüllungsort: Marktgemeinde Sonntagberg (AT)

Auskünfte: IKW - Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnink und Infrastruktur ZT-GmbH Burgenlandstraße 11, 3300 Amstetten, Tel.: +43 747262698, Fax: +43 747262698-23 [email protected], www.ikw-amstetten.at

Ausschreibungsunterlagen: IKW - Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH Burgenlandstraße 11, 3300 Amstetten, Tel.: +43 747262698, Fax: +43 747262698-23 [email protected], www.ikw-amstetten.at erhältlich bis: 27. Juni 2013, 11 Uhr Kosten: € 60,-- Zahlungsbedingungen: Die Angebotsunterlagen können ab 6. Juni 2013 bei der IKW angefordert werden. An- gebotsschreiben einschließlich Leistungsverzeichnis sowie Datenträger, je einfach € 60,-- (exkl. USt.). Der Versand erfolgt per Nachnahme.

250

Schlusstermin Angebote/Teilnahmeanträge (Datum oder Tage nach Versendung): 27. Juni 2013, 11 Uhr

Anbotsöffnung: 27. Juni 2013, 11 Uhr, Marktgemeinde Sonntagberg

______

Landesamtsblatt für das Burgenland Herausgeber: Amt der Bgld. Landesregierung

Erscheinungsort: 7000 Eisenstadt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Retouren an PF 555, 1008 Wien Bezugspreis ab Jänner 2007: Jahresbezug € 34,–, halbjährlich € 17,–, vierteljährlich € 8,50. Einzelpreis € 0,34 für jede Sei- te, mindestens € 1,70 für das Stück. Einschalttexte sowie Bezugsmeldungen sind an das Amt der Burgenländischen Lan- desregierung, Landesamtsdirektion in 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Tel. 02682/600, E-Mail: [email protected]; Hr. Harald Zinkl, Durchwahl 2898, Fax: 02682/600-2700, einzusenden. Einschaltungen erfolgen entsprechend dem Burgen- ländischen Verlautbarungsgesetz, LGBl. Nr. 17/1991 und kosten € 0,43 per Millimeterzeile der Einschaltungsfläche. An- nahmeschluss für Einschaltungen: jeweils Montag, 14 Uhr; fällt der Montag auf einen Feiertag: Dienstag, 10 Uhr; Spätere Einsendungen werden in der nächsten Ausgabe verlautbart. Inserate: ganzseitig € 379,–, halbseitig € 188,–, viertelseitig € 94,– und eine Achtelseite € 47,–. Hersteller: Amt der Burgenländischen Landesregierung, A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung übernimmt keinerlei Haftung für die Identität von Inserenten, die Rich- tigkeit, und den Inhalt von Inseraten sowie für Satz- und Druckfehler.