Fanprojekt Paderborn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veilchenecho Heimspiel Gegen Eintracht Braunschweig
Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. 14. Spieltag | Sonntag, 03.01.2021 | Anstoß 13.30 Uhr | Ausgabe 478 | 1,50 € (0,50 € für den Nachwuchs) VEiLCHENECHO FDGB-Pokalsieger 1955 DDR-Meister 1956˚1957˚1959 WILLKOMMEN IM SCHACHT Eintracht Braunschweig Den Spielball präsentiert heute unser Haupt- und Trikotsponsor WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ® Erzgebirgs- sparkasse VEiLCHENECHO Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. 2 VEiLCHENECHO Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. ALLEN AUE-FANS EIN GESUNDES NEUES JAHR 2021! FanShop Seite 4 FUSSBALLMEISTER DER DDR 1956, 1957, 1959 Der FC Erzgebirge und das Veilchenecho-Team wünschen allen Fans der Lila- Weißen wie überhaupt allen Freunden des Auer Sports ein gesundes, erfolgrei- POKALSIEGER DER DDR ches neues Jahr 2021. Hoffen wir, dass wir uns bald wieder im Erzgebirgsstadion 1955 treffen können, um unser Team anzufeuern und viele Siege zu feiern. Glück auf! Foto: Steffen Colditz FUSSBALLMEISTER DER ÜBERGANGSRUNDE Titelbild: Mit 4:1 bezwangen die Veilchen am 17. Dezember den Karlsruher SC. 1955 Hier freuen sich Doppeltorschütze Pascal Testroet und Philipp Riese mit Philipp Zulechner über dessen ersten Saisontreffer. Foto: Alexander Gerber TEILNAHME AM EUROPAPOKAL DER LANDESMEISTER VEREINSANSCHRIFT 1957/1958, 1958/1959, 1960/1961 FC Erzgebirge Aue e. V. • Geschäftsstelle und FanShop TEILNAHME AM UEFA-POKAL Lößnitzer Straße 95 • D-08280 Aue-Bad Schlema Telefon 03771 598230 • Telefax 03771 598233029 1985/1986, -
Sv Darmstadt 98 Willkommen
Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. Saison 2019/20 FDGB-Pokalsieger 1955 DDR-Meister 1956˚1957˚1959 2. Bundesliga | 28. Spieltag | Dienstag, 26. Mai 2020 | Anstoß 18.30 Uhr | Ausgabe 468 | Kostenloses Online-Sonderheft Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE /Medientafel /Medientafel Trainerbänke/Medientafel Trainerbänke/Medientafel WILLKOMMEN Trainerbänke im Schacht Trainerbänke SV DARMSTADT 98 Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE /Medientafel Den Spielball präsentiert heute der FCE-Co-Sponsor Trainerbänke/Medientafel AZ Dachsysteme GmbH Trainerbänke ® Erzgebirgs- Werbebande sparkasse WerbebandeWerbebande VEi LCHENECHO Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. VEi LCHENECHO Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. VEILCHENECHO CORONABEDINGT DIGITAL ZUM DOWNLOAD Das heutige Spiel in Aue muss wie schon die Begegnung vom 16. Mai sowie die übrigen in dieser Saison ohne Zuschauer stattfinden – ganz bitter nicht nur für die Fußballer, sondern vor allem für die Fans! Kumpelverein oder auch wir, die Macher des Veilchenechos, können diese krisenbedingte Situation nicht ändern. Nur hart dafür arbeiten und das Beste aus der Lage machen. Unsere gemein- same Idee ist, das Stadionmagazin für die Dauer von Spielen vor leeren Rängen einen Tag vor jeder Heimpartie auf der Homepage des FC Erzgebirge Aue zum Download bereitzustellen. Insbesondere möchten wir Anzeigenpartnern, Sponsoren und Fans diesen besonderen Service in besonderen Zei- ten bieten. Sie haben oft über viele Jahre mit ihrem Geld den Herzensverein und sein „Veilchenecho” engagiert unterstützt. Dafür möchten sich der FCE und das Team der Auer Agentur ERZ.art, die das Stadionheft produziert, ganz herzlich bedanken. Bitte bleiben Sie uns treu und haben Sie viel Spaß beim Lesen Ihres Veilchenechos zum Spiel gegen den SV Darmstadt 98. -
SCP Arenanews 2 Vfl Bochum Final.Indd
SC Paderborn 07 • 2.bundesLiga 2018|2019 2 ARENANEWS MOHAMED DRÄGER ABWEHR vs. VfL Bochum Fr|31.08.2018 18.30 UHR WIR BAUEN IHRE WÜNSCHE AUS BETON. Im schlüsselfertigen Bauen mit Stahlbetonfertigteilen zählen wir zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Für unsere nam- haften Kunden errichten wir Gebäude bis zu jeder gewünschten, definierten Leistungsgrenze. Unser Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte. Wir beraten mit Sinn für Wirtschaftlichkeit und eine effiziente Aus- führung. Von der Planung über die Bauausführung bis zum Betrieb agieren wir mit unseren Kunden auf Augenhöhe. Qualität, Termin- treue und Festpreise sind bei uns selbstverständlich. Dabei sorgt unser erfahrenes Projektmanagement für reibungslose Bauabläufe. Fair. Menschlich. Beständig. BREMER AG | Grüner Weg 28 – 48 | 33098 Paderborn Tel +49 5251 770-0 | Fax -110 | [email protected] bremerbau.de EDITORIAL GEGNER 4 VfL Bochum STATISTIK 6 Daten und Fakten TITELSTORY 10 Mohamed Dräger RÜCKBLICK 15 Greuther Fürth 17 FC Ingolstadt | DFB-Pokal POSTER 22 Tobias Schwede Liebe SCP-Fans, liebe Gäste! NACHWUCHS 25 Zusätzliche Ressourcen Vier Punkte aus drei Meisterschaftsspielen und ein Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde - mit dieser Aus- KIDS beute können wir nach vier Pflichtspielen der Saison 33 Attraktive Angebote 2018/2019 absolut zufrieden sein. Beim jüngsten 2:2-Unentschieden in Fürth hat unsere Mannschaft VORSCHAU eine herausragende Mentalität gezeigt und in Unter- 42 Nächste Spiele zahl eine beeindruckende Schlussoffensive gestartet. Auch gegen den VfL Bochum wollen wir am vierten Spieltag unsere Qualitäten und unsere Heimstärke zeigen. Unsere Gäste haben zwar deutlich bessere Möglichkeiten und einen erheblich höheren Etat. Mit vielen Fans im Rücken streben wir dennoch den nächsten Dreier an, mit dem wir uns in der Tabelle im guten Mittelfeld platzieren können. -
TL018 050820.Pdf
Der Clubsponsor Das Grußwort Ideen, Planen und Umsetzen Zum Geleit Tennis Borussia gegen den VFL Bochum: Das scheint ein unglei- cher Kampf. Aber Bangemachen gilt bei den „Veilchen“ nicht. Schließlich tritt man im Pokal an, und da gelten bekanntlich eigene Gesetze. Aber auch jenseits der Goldenen Regeln des Fußball- sports hat TeBe allen Grund zur Zuversicht. Die Charlottenburger haben sich neu aufgestellt, ihre Vereins- strukturen professionalisiert und eine junge, vielversprechende Mannschaft aufgebaut. Und in der Oberliga herrscht Aufbruchsstimmung. „Berlin, genie- ße dieses Super-Jahr in der 4. Liga“, titelte kürzlich eine Zeitung. Es gibt viele packende Derbys. Ein echtes Highlight: Das Duell der „Veilchen“ gegen die „Eisernen“, dessen erste Auflage die Fans in der Vorwoche elektrisierte. Und jetzt, als weiterer Höhepunkt: Die Pokal-Partie gegen den VFL Bochum. Kein Zweifel: Tennis Borussia ist auf bestem Weg, ins Rampenlicht des großen Fußballs zurückzukehren. Mag der heutige Gegner den größeren Etat haben: TeBe ist arm, aber sexy und damit allemal ein attraktives Stück Berlin. Impressum Herausgeber: Tennis Borussia e.V. Waldschulallee 34-42 14055 Berlin Tel. 030. 306 96 10 | Fax 030. 302 93 47 Redaktion: Felix Krüger(v.i.S.d.P.), Hagen Liebing, Andreas Plumhof, W.Weber Mail: [email protected] Fotos: Alaska, VfL Bochum Grafik/Layout: Daniel Sterl, Jörg Jansing Herstellung und CTP: Europrint medien GmbH, Berlin gedruckt auf Bilderdruckpapier seidenmatt 135 g/qm im Staccato-Raster Redaktionsschluss: 16.08.2005 Seite 2 Seite 3 Das Editorial Der Gast Liebe Tennis-BorussInnen, liebe Gäste! Den Wiederaufstieg im Visier Heute durchweht einmal wieder eine Ahnung von großem Zur 1. Hauptrunde im DFB-Pokal kommt mit Fußball unser heimeliges Mommsenstadion, wenn in der ersten dem VfL Bochum eine Mannschaft ins Mommsen- Runde des DFB-Pokals der erst unlängst aus der 1. -
Rahmenspielplan 3. Liga Saison 2017/2018
rahmenSpielplan 3. Liga Saison 2017/2018 Stand: 4. Juli 2017 1. Spieltag 21.07.2017 20.30 9 Karlsruher SC VfL Osnabrück 21. -23.07.2017 1 SV Werder Bremen II SpVgg Unterhaching 21. -23.07.2017 2 FC Rot -Weiß Erfurt SC Preußen Münster 21. -23.07.2017 3 SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Magdeburg 21. -23.07.2017 4 Sportfreunde Lotte F.C. Hansa Rostock 21. -23.07.2017 5 Chemnitzer FC FSV Zwickau 21. -23.07.2017 6 Hallescher FC SC Paderborn 07 21. -23.07.2017 7 SC Fortuna Köln VfR Aalen 21. -23.07.2017 8 SV Wehen Wiesbaden FC Carl Zeiss Jena 21. -23.07.2017 10 SV Meppen FC Würzburger Kickers 2. Spieltag 28. -30.07.2017 11 VfL Osnabrück SV Wehen Wiesbaden 28. -30.07.2017 12 FC Carl Zeiss Jena SC Fortuna Köln 28. -30.07.2017 13 VfR Aalen Hallescher FC 28. -30.07.2017 14 SC Paderborn 07 Chemnitzer FC 28. -30.07.2017 15 FSV Zwickau Sportfreunde Lotte 28. -30.07.2017 16 F.C. Hansa Rostock SG Sonnenhof Großaspach 28. -30.07.2017 17 1. FC Magdeburg FC Rot -Weiß Erfurt 28. -30.07.2017 18 SC Preußen Münster SV Meppen 28. -30.07.2017 19 FC Würzburger Kickers SV Werder Bremen II 28. -30.07.2017 20 SpVgg Unterhaching Karlsruher SC 3. Spieltag 01.+02.08.2017 21 SV Werder Bremen II Karlsruher SC 01.+02.08.2017 22 FC Rot -Weiß Erfurt F.C. Hansa Rostock 01.+02.08.2017 23 SG Sonnenhof Großaspach FSV Zwickau 01.+02.08.2017 24 Sportfreunde Lotte SC Paderborn 07 01.+02.08.2017 25 Chemnitzer FC VfR Aalen 01.+02.08.2017 26 Hallescher FC FC Carl Zeiss Jena 01.+02.08.2017 27 SC Fortuna Köln VfL Osnabrück 01.+02.08.2017 28 SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching 01.+02.08.2017 29 FC Würzburger Kickers SC Preußen Münster 01.+02.08.2017 30 SV Meppen 1. -
Anlage 1 – Leistungsbeschreibung AZ: DPT-ZA O1/2017
„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ Anlage 1 – Leistungsbeschreibung AZ: DPT-ZA O1/2017 Leistungsbeschreibung zum Offenen Verfahren „Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ WDR-Aktenzeichen: DPT- ZA O1/2017 Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts Appellhofplatz 1 50667 Köln Deutschland Seite 1 von 39 „Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ Anlage 1 – Leistungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis AZ: DPT-ZA O1/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen .............................................................................................. 4 Übersicht Leistungsbereiche .................................................................................... 4 Leistungsorte - Spielstätten ..................................................................................... 5 Planungsstand Sendetermine der Saison 2017/2018 .............................................. 7 Organisatorische Rahmenbedingungen ................................................................... 7 Rahmenbedingungen einer Saison .......................................................................... 8 Ortsbesichtigungen .................................................................................................. 9 2. Los 1 – Glasfaserübertragungsleistungen für die Spiele der 1. Fußball-Bundesliga zwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln................................10 Signalübernahme ...................................................................................................10 -
Bezahlsysteme in Stadien Und Arenen
PAYMENT BEZAHLSYSTEME IN STADIEN UND ARENEN STADIONWELT INSIDE UNIORG Mit ZUKUNFTSORIENTIERTEN KASSENLÖSUNGEN das Wesentliche im Fokus - Ihre Fans! individuelle Schnellauswahl | zentrale Gutscheinverwaltung bargeldloses Bezahlen | gemischter Warenkorb on- und offline fähig | Design Hardware Zeiterfassung | integriert oder stand-alone Fokusthema „rechtssichere Kassen in Stadien und Arenen“ in unserem kostenlosen Info-Webinar! www.SBO4Sports.de Gerade in den Stoßzeiten wirkt sich das bargeldlose Bezahlen positiv „ aus. Dank SAP® Customer Checkout werden die Fans zügig mit Speisen und Getränken versorgt. Michael Becker, Projektmanager und Leiter Marketing, SV Sandhausen 1916 e.V. Lesen Sie hier die gesamte Erfolgsgeschichte: www.sbo4mittelstand.de/sv-sandhausen ANSPRECHPARTNER Julian Wehmann | Cloud Business Development | [email protected] | +49 160 95717486 UNIORG Gruppe | Lissaboner Allee 6-8 | 44269 Dortmund | www.uniorg.de | [email protected] | +49 231 9497-0 PAYMENT INHALTSVERZEICHNIS Bezahlsysteme in der 1. Fußball-Bundesliga (2016/17) Verein Stadion Bezahlmethode Anbieter Bezahlkarte (offenes System), Girocard, Barzahlung, 1. FC Köln RheinEnergieSTADION Bezahlkarte (offenes System), Girocard, Barzahlung, Sparkasse KölnBonn/Kreissparkasse Köln Geldkarte 1. FSV Mainz 05 OPEL ARENA Bezahlkarte (offenes System), Geldkarte Sparkasse Mainz Bayer 04 Leverkusen BayArena Bezahlkarte (offenes System), Geldkarte Sparkasse Leverkusen Borussia Dortmund SIGNAL IDUNA PARK Bezahlkarte (geschlossenes System), Barzahlung, Hausintern Borussia Dortmund SIGNAL -
SC Paderborn 07 II Welcher Vorsorge-Typ Sind Sie?
Ausgabe 2 Sonntag, 28. August 2011, 15.00 Uhr im hülsta-Sportpark SuS Stadtlohn : SC Paderborn 07 II Welcher Vorsorge-Typ sind Sie? Und wie steht es mit Ihnen? Machen Sie Ihren Vorsorge-Test unter www.vr-vorsorgetyp.de oder in einer unserer Filialen vor Ort! Bei uns finden Sie die Absicherung, die zu Ihnen passt. VR-Bank Westmünsterland eG Ihre Volksbank in Stadtlohn Nach drei Spieltagen hat es auch die Westfalenligamannschaft er- wischt: Die erste Saisonniederlage ist perfekt. Und wir müssen neidlos anerkennen, dass diese mehr als verdient war. Wir haben in Gütersloh die Erfah- rung machen müssen, dass uns Vereine dieses Schlages zumindest aktuell einen großen Schritt vor- aus sind. Nicht nur in Gütersloh, auch bei gestandenen Vereinen wie Lippstadt oder auch Hamm wur- de mächtig investiert, um die einmalige Chance wahrzunehmen, durch den vermehrten Aufstieg zurück in die Oberliga zu gelan- gen. Und wenn dann auf zentralen Positionen gestandene Regio- nalligafußballer in ein bestehendes und weiß Gott nicht schlechtes Konstrukt aus dem Vorjahr eingebaut werden, dann ist ein Qua- litätsunterschied zu einem Großteil der Mannschaften, die nicht Frage: Am Sonntag war ein Klassenunterschied zu erkennen. Da hilftunbedingt es uns in auch dieser nicht Region weiter, anzusiedeln nach einer sind, möglichen zwangsläufig. Chance Keine nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zu suchen. Dass es dazu ge- kommen ist, hatten wir an diesem Tage allein unserem Torhüter Christoph Fork sowie der Abschlussschwäche des FC zu verdan- ken. Die Niederlage war auch in der Höhe verdient – da muss aus unserer Sicht auch nichts schön geredet werden. In dieser Form werden noch ganz andere Mannschaften dort den Kürzeren zie- hen – Gütersloh wird so auch am Ende ganz oben stehen. -
3. PWP Hallencup U13
3. PWP Hallencup U13 Presenter: FC Rot-Weiß Erfurt e.V. Date: 22.12.2019 City: Sportgymnasium Erfurt "Pierre de Coubertin", Mozartallee 4, 99096 Erfurt Start: 15:00 Match Duration: 10min Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants Group A Group B Live Results 1 FC Rot-Weiß Erfurt 6 SG Dynamo Dresden 2 RB Leipzig 7 SC Paderborn 07 3 FC Viktoria Berlin 8 1. FC Schweinfurt 4 FC Coburg 9 SG Bornim P.U.M.A.S 5 Soccer for Kids Dresden 10 KSV Baunatal Preliminary Round No. Start Gr Match Result Group A 1 15:00 A FC Rot-Weiß Erfurt Soccer for Kids Dresden 1 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 15:11 B SG Dynamo Dresden KSV Baunatal 1 : 1 1. FC Rot-Weiß Erfurt 6 : 3 3 9 3 15:22 A RB Leipzig FC Viktoria Berlin 1 : 1 2. FC Viktoria Berlin 7 : 3 4 8 4 15:33 B SC Paderborn 07 1. FC Schweinfurt 1 : 3 3. RB Leipzig 10 : 2 8 7 5 15:44 A FC Coburg FC Rot-Weiß Erfurt 0 : 3 4. FC Coburg 4 : 11 -7 4 6 15:55 B SG Bornim P.U.M.A.S SG Dynamo Dresden 0 : 2 5. Soccer for Kids Dresden 1 : 9 -8 0 7 16:06 A FC Viktoria Berlin Soccer for Kids Dresden 2 : 0 8 16:17 B 1. FC Schweinfurt KSV Baunatal 1 : 0 Group B 9 16:28 A FC Coburg RB Leipzig 0 : 6 Pl Participant G GD Pts 10 16:39 B SG Bornim P.U.M.A.S SC Paderborn 07 1 : 2 1. -
Komplettes Heft Als
Nr. 4 StadionweltStadionwelt Sept. 2004 Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € MedienMedien derder FansFans Radio,Radio, Fanzines,Fanzines, Internet,Internet, TVTV Stadion-NeubauDüsseldorf Weitere Schwerpunkte: Fan-News und Fotos Legende Camp Nou Fanszene VfB Stuttgart Stadionporträt Berlin INTERVIEWS: STEFAN REUTER, WOLFGANG NIERSBACH · STADION-NEWS · STADIONWELTEN CHINA · ARENA-NEWS s01_cover_04-2004.indd 1 27.08.2004 06:12:23 Sparkasse Vorwort/Inhalt Liebe Leser, In dieser Ausgabe unser Magazin erscheint zehn Mal im Jahr, macht also zwei Pausen. Die erste im 10 Titel Sommer liegt hinter uns, die ersten drei Ausgaben kamen weitestgehend außerhalb Medien der Fans der Saison – erst jetzt, ab Nr. 4, begleiten Fanzines, Internet, wir im Fan-Teil die Ereignisse Monat für Radio, TV; Solo Ultra, Monat während der laufenden Spielzeit. Mit Ausnahme der kurzen Unterbrechung im Bücher über Fans Januar. Das Geschehen in den Stadien rollt erst an, auch die Fans sind noch nicht so recht im 46 Porträt Fanszene Rhythmus. Dennoch waren schon früh in der VfB Stuttgart Saison erste seismische Schwankungen zu verzeichnen. Dass diese im vorliegenden Porträt, Interview, Chronik, Heft vielleicht noch nicht ausführlich Infos, Freunde und Feinde behandelt werden, liegt in der Natur des Monatsmagazins. Selbstverständlich werden Themen auch noch kurz vor 66 Stadion-Porträt Redaktionsschluss ausgetauscht, wenn Olympiastadion Berlin die Aktualität dies gebietet. Der Vorteil des Monatsmagazins liegt aber auch darin, Der Star ist das Stadion Entwicklungen über einen längeren Zeiträum beobachten und recherchieren zu können. So wird letztendlich alles seinen Platz im Heft fi nden, was die Fan-Welt in der Saison Fan-News Porträt Fanszene 2004/2005 bewegt. -
Standorte Gefördert Von Der Lernort Stadion E.V
Wir bringen politische Bildung ins Fußballstadion Standorte Gefördert von www.lernort-stadion.de Der Lernort Stadion e.V. „Der Lernort Stadion e.V. und die DFL Stiftung nutzen Die Fußballbegeisterung für die politische Bildung junger Er versteht sich als Impulsgeber für Ideen und Kooperati- die Begeisterung für den Sport, um jungen Menschen Menschen nutzen und das Stadion in das schönste onen, als Begleiter und Berater der beteiligten Standorte demokratische und soziale Grundwerte zu vermitteln. Klassenzimmer der Welt verwandeln – das ist die Idee sowie als Anlaufstelle für zukünftige Lernorte. Mit seinem Dass es Fairplay, Teamgeist und Toleranz überall geben von Lernort Stadion. Umgesetzt wird diese an verschie- Projektnetzwerk steht der Lernort Stadion e.V. für ein muss, lernen sie im Stadion, dem wahrscheinlich schöns- denen Standorten in ganz Deutschland – im Umfeld der professionelles und kreatives Programm im Bereich sozialpädagogischen Fanprojekte, Proficlubs und Stadien. Fußball, Bildung und Wertevermittlung. ten Klassenzimmer der Welt – ein einzigartiges Projekt, Als Dachorganisation dieser Lernorte setzt sich der Lernort von dem nicht nur die jungen Menschen selbst profitie- Stadion e.V. seit 2015 für „Bildung am Ball“ ein. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! ren. Es ist ein Gewinn für die ganze Gesellschaft.“ Dr. Franziska Giffey Der Dachverband bietet Qualifizierungs- und Weiter- bildungsangebote für die Bildungsreferentinnen und Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend -referenten im Netzwerk und externe Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an. Er organisiert Veranstaltun- gen und Methodenwerkstätten, entwickelt Konzepte, Materialien sowie Unterrichtshilfen für die Praxis. Der „Der Ort, die Themen, die Vorbilder: Bei Lernort Stadion Verein ist der Spielmacher für neue Projekte und Arbeits- wird der Fußball zum Ausgangspunkt für Bildungsan- schwerpunkte und sichert die gemeinsam erarbeiteten gebote, die Spaß machen. -
Fußball — Volkssport Und Zuschauermagnet
Fußball — Volkssport und Zuschauermagnet Christian Lambrecht Als Freizeitbeschäftigung oder Sport hat A Mitgliederentwicklung des Deutschen Fuß- der Fußball seine Wurzeln in England ball-Bundes (DFB) 1950 bis 1999 und etablierte sich Ende des 19. Jhs. Anzahl in 1000 auch in Deutschland. Es kam zur Bil- 10000 dung bzw. Gründung von Fußballverei- nen und Fußballabteilungen in den Mitglieder Turn- und Sportvereinen. Am 28. Janu- 1000 Mannschaften Vereine ar 1900 wurde in Leipzig mit dem Deut- schen Fußball-Bund (DFB) ein Dach- verband gegründet, der für die Gesamt- 100 organisation, die Fußballgerichtsbarkeit und auch für die internationale Vertre- tung zuständig ist. Der Beitritt zur 10 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Fédération Internationale de Football Jahr Association (FIFA) erfolgte noch am © Institut für Länderkunde, Leipzig 2000 Tag von dessen Gründung am 21. Mai B Fußballverbände im Amateurbereich 1999 Mitglieder eines Landesverbandes 1345028 Kiel (zu Schleswig-Holstein) Münchner Olympiastadion – Spiel des FC Bayern München (zu Hamburg) Schleswig- 750000 Holsteinischer FV Güstrow 500000 Landes-FV Mecklen- Hamburg burg-Vorpommern C Potenzielle Spielklassengebiete eines Fußballvereins am Hambur- Beispiel von Eime 250000 ger FV Bremen 30215 N O R D- N O R D O S T - 0 Bremer FV Spielklassengebiete 1 mm Höhe entspricht Kiel 34000 Mitgliedern. D E U T S C H E R F V D E U T S C H E R F V 1. und 2. Bundesliga Schleswig- Regionalliga Nord Niedersächsischer FV Berlin Holstein Oberliga Niedersachsenliga West Berliner FV Mecklenburg- Barsinghausen