Pfiff IST EIN ERFOLGSKONZEPT“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veilchenecho Heimspiel Gegen Eintracht Braunschweig
Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. 14. Spieltag | Sonntag, 03.01.2021 | Anstoß 13.30 Uhr | Ausgabe 478 | 1,50 € (0,50 € für den Nachwuchs) VEiLCHENECHO FDGB-Pokalsieger 1955 DDR-Meister 1956˚1957˚1959 WILLKOMMEN IM SCHACHT Eintracht Braunschweig Den Spielball präsentiert heute unser Haupt- und Trikotsponsor WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH ® Erzgebirgs- sparkasse VEiLCHENECHO Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. 2 VEiLCHENECHO Saison 2020/21 Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. ALLEN AUE-FANS EIN GESUNDES NEUES JAHR 2021! FanShop Seite 4 FUSSBALLMEISTER DER DDR 1956, 1957, 1959 Der FC Erzgebirge und das Veilchenecho-Team wünschen allen Fans der Lila- Weißen wie überhaupt allen Freunden des Auer Sports ein gesundes, erfolgrei- POKALSIEGER DER DDR ches neues Jahr 2021. Hoffen wir, dass wir uns bald wieder im Erzgebirgsstadion 1955 treffen können, um unser Team anzufeuern und viele Siege zu feiern. Glück auf! Foto: Steffen Colditz FUSSBALLMEISTER DER ÜBERGANGSRUNDE Titelbild: Mit 4:1 bezwangen die Veilchen am 17. Dezember den Karlsruher SC. 1955 Hier freuen sich Doppeltorschütze Pascal Testroet und Philipp Riese mit Philipp Zulechner über dessen ersten Saisontreffer. Foto: Alexander Gerber TEILNAHME AM EUROPAPOKAL DER LANDESMEISTER VEREINSANSCHRIFT 1957/1958, 1958/1959, 1960/1961 FC Erzgebirge Aue e. V. • Geschäftsstelle und FanShop TEILNAHME AM UEFA-POKAL Lößnitzer Straße 95 • D-08280 Aue-Bad Schlema Telefon 03771 598230 • Telefax 03771 598233029 1985/1986, -
Sv Darmstadt 98 Willkommen
Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. Saison 2019/20 FDGB-Pokalsieger 1955 DDR-Meister 1956˚1957˚1959 2. Bundesliga | 28. Spieltag | Dienstag, 26. Mai 2020 | Anstoß 18.30 Uhr | Ausgabe 468 | Kostenloses Online-Sonderheft Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE /Medientafel /Medientafel Trainerbänke/Medientafel Trainerbänke/Medientafel WILLKOMMEN Trainerbänke im Schacht Trainerbänke SV DARMSTADT 98 Logos für Saison 2O12-213 FC ERZGEBIRGE AUE /Medientafel Den Spielball präsentiert heute der FCE-Co-Sponsor Trainerbänke/Medientafel AZ Dachsysteme GmbH Trainerbänke ® Erzgebirgs- Werbebande sparkasse WerbebandeWerbebande VEi LCHENECHO Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. VEi LCHENECHO Offizielles Stadionmagazin des FC Erzgebirge Aue e. V. VEILCHENECHO CORONABEDINGT DIGITAL ZUM DOWNLOAD Das heutige Spiel in Aue muss wie schon die Begegnung vom 16. Mai sowie die übrigen in dieser Saison ohne Zuschauer stattfinden – ganz bitter nicht nur für die Fußballer, sondern vor allem für die Fans! Kumpelverein oder auch wir, die Macher des Veilchenechos, können diese krisenbedingte Situation nicht ändern. Nur hart dafür arbeiten und das Beste aus der Lage machen. Unsere gemein- same Idee ist, das Stadionmagazin für die Dauer von Spielen vor leeren Rängen einen Tag vor jeder Heimpartie auf der Homepage des FC Erzgebirge Aue zum Download bereitzustellen. Insbesondere möchten wir Anzeigenpartnern, Sponsoren und Fans diesen besonderen Service in besonderen Zei- ten bieten. Sie haben oft über viele Jahre mit ihrem Geld den Herzensverein und sein „Veilchenecho” engagiert unterstützt. Dafür möchten sich der FCE und das Team der Auer Agentur ERZ.art, die das Stadionheft produziert, ganz herzlich bedanken. Bitte bleiben Sie uns treu und haben Sie viel Spaß beim Lesen Ihres Veilchenechos zum Spiel gegen den SV Darmstadt 98. -
Anlage 1 – Leistungsbeschreibung AZ: DPT-ZA O1/2017
„Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ Anlage 1 – Leistungsbeschreibung AZ: DPT-ZA O1/2017 Leistungsbeschreibung zum Offenen Verfahren „Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ WDR-Aktenzeichen: DPT- ZA O1/2017 Westdeutscher Rundfunk Köln Anstalt des öffentlichen Rechts Appellhofplatz 1 50667 Köln Deutschland Seite 1 von 39 „Übertragungsressourcen aus den Spielstätten der Fußball-Bundesliga“ Anlage 1 – Leistungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis AZ: DPT-ZA O1/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen .............................................................................................. 4 Übersicht Leistungsbereiche .................................................................................... 4 Leistungsorte - Spielstätten ..................................................................................... 5 Planungsstand Sendetermine der Saison 2017/2018 .............................................. 7 Organisatorische Rahmenbedingungen ................................................................... 7 Rahmenbedingungen einer Saison .......................................................................... 8 Ortsbesichtigungen .................................................................................................. 9 2. Los 1 – Glasfaserübertragungsleistungen für die Spiele der 1. Fußball-Bundesliga zwischen den bundesweiten Spielstätten und dem WDR Köln................................10 Signalübernahme ...................................................................................................10 -
The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.). -
Fanprojekt Paderborn
Jahresbericht 2019 Fanprojekt Paderborn Caritasverband Paderborn e.V. 1 Inhalt Vorwort Vorwort ...................................................................................................................................... 3 Bericht der aktiven Fanszene ....................................................................... 4 Vielfalt und Toleranz .................................................................................................. 7 Liebe Leser*innen, Jahresrückblick des SC Paderborn 07 ........................................ 10 in dem vorliegenden Jahresbericht blicken wir auf ein abwechslungsreiches Jahr 2019 zu- rück. Aus dem Team des Fanprojekts verabschiedeten wir Ende Juni unseren geschätzten Auswärts mit dem Fanprojekt .................................................................. 12 Kollegen Leonard Overfeld nach fünf Jahren sozialpädagogischer Arbeit. An dieser Stelle möchten wir Leo herzlich für seine Arbeit danken und ihm für seinen weiteren beruflichen Spieltagsbegleitung 2019 ............................................................................. 14 sowie privaten Lebensweg alles Gute wünschen. Unsere neue Kollegin Anna Kuliberda heißen wir herzlich willkommen und freuen uns über Zwei Mal wie geRUFen .................................................................................... 16 ihre Impulse, die sie bereits seit August 2019 als Leitung ins Fanprojekt einbringt. Fachliche Standards der Neben diesen personellen Veränderungen begleitete uns ein reiches Spektrum an Themen Sozialen Arbeit -
Komplettes Heft Als
Nr. 5 StadionweltStadionwelt Nov. 2004 Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € Abenteuer Auswärts Zwischen Kult und Chaos – Fußballfans auf Reisen Stadion-NeubauFrankfurt Weitere Schwerpunkte: Fanszene HSV Porträt La Bombonera Fan-News und Fotos England: Neue Stadien STADIONWELTEN BOLIVIEN · STATISTIK · INTERVIEW: RICHARD GOLZ · STADIONPORTRÄT: WOLFSBURG · FANPORTRÄT titel_05-2004.indd 1 21.10.2004 03:00:25 Vorwort/Inhalt Liebe Leser, In dieser Ausgabe Dass hinter jeder Straßenecke eine Anekdote lauern kann, dass Fußballfahrten 10 Titel nicht immer, aber oft genug, Abenteuer Abenteuer Auswärts mit ungewissem Ausgang sind, wissen jene, die Wochenende für Wochenende Fans zwischen Krawall und in Sachen Fußball unterwegs sind. Wer Schikane, Gästeblöcke, Inter- diese Leidenschaft gerade erst entdeckt, kann sich auf herausragende gemeinsame views, Auswärts in Europa Erlebnisse freuen, wird sich aber auch auf unerfreuliche Begebenheiten und Rückschläge einstellen müssen. Es ist 42 Porträt Fanszene eben „wie im richtigen Leben“. Im Titelthema war es unser Anliegen, die Hamburger SV Sparkasse vielen Facetten des Auswärtsfahrer-Lebens Porträt, Interview, Chronik, darzustellen, entscheidende Faktoren herauszuheben und auch zu hinterfragen. Freunde und Feinde, Infos Deutschland kann eine besonders rege Szene an Viel- und Allesfahrern vorweisen. Kein Wunder, denn es gibt 64 Stadion-Porträt viele Fußballfans, das Streckennetz ist bestens ausgebaut und alles in allem Volkswagen Arena herrschen Bedingungen, die sich manchem „Am Rande der Erlebniswelt“ Nachbarland als paradiesisch darstellen. Der „Blick über den Tellerrand“ darf nicht Interview, Daten & Fakten fehlen, und so erfahren Sie zum Beispiel, wie und mit wie vielen Fans man in Norwegen die über 1.600 Kilometer von Fan-News Interview: O. Scheel (HSV Supporters Club) Oslo nach Tromsö zurücklegt, oder warum Aachen, Leverkusen, Wolfsburg, und Jojo Liebnau (Chosen Few) . -
Erzgebirge Aue Vorbereitet
hardtwald Samstag, 28.11.20 | 13:00 Uhr BWT-Stadion am Hardtwald LIVE WIR! ECHT ANDERS. Saison 2020/21 | 09. Spieltag | Ausgabe 05 svs1916.de Drei Fragen an... Michael Schiele ist der neue Trainer des SV Sandhausen. Als Nachfolger des freigestellten Uwe Koschinat hat der 42-Jährige am Donnerstag die Arbeit am Hardtwald auf- genommen und die Mannschaft auf die Partie gegen den FC Erzgebirge Aue vorbereitet. Michael, herzlich Willkommen beim SV Sandhausen. Wie hast du deine ersten Tage und deinen Start am Hardt- wald erlebt? „Ich habe in den Gesprächen mit den Verantwortlichen des SV Sandhausen vom ersten Moment an eine große Wertschät- zung und viel Vertrauen gespürt. Das hat mir ein gutes Gefühl gegeben, deswegen sind wir uns in dieser Woche auch schnell einig geworden. Ich freue mich auf die Herausforderung.“ Du hast mit 32 Spielen in der Saison 2002/03 in der Ober- liga Baden-Württemberg eine SVS-Vergangenheit. Wie denkst du an diese Zeit zurück, und wie hast du den Ver- ein seitdem verfolgt? „Ich denke sehr gerne an diese Saison zurück, es war eine gute Spielzeit, auch wenn wir den Aufstieg damals leider verpasst haben. Vor allen Dingen denke ich gerne an die Zusammen- arbeit mit unserem damaligen Trainer Willi Entenmann zurück. Ich habe natürlich verfolgt, wie stark sich der SVS in den Jahren danach entwickelt hat – sowohl infrastrukturell als auch was die Kaderzusammenstellung betrifft.“ In deinem ersten Spiel als SVS-Cheftrainer geht es im BWT-Stadion am Hardtwald gegen den FC Erzgebirge Aue. Wie blickst du der Partie entgegen? „Wir haben die Einheiten, die wir in dieser Woche auf dem Platz gemeinsam absolviert haben, genutzt, um uns intensiv auf das Spiel gegen Aue vorzubereiten. -
Interview Mit So 14.02.2021 13:30
DIGITALE STADIONZEITUNG // AUSGABE 12 // #BOCEBS INTERVIEW MIT MAXIM LEITSCH 21. SPIELTAG | SAISON 2020|21 SO 14.02.2021 13:30 UHR GÄSTEKABINE: EINTRACHT BRAUNSCHWEIG FORMSACHE // BOCHUMER JUNGEN // HWDHNZ // FUSSBALLSCHULE // STADT, LAND, FUSSBALL VfL Malocher Outfit HOODIE WASCHBAR 60°C BOMBER SOFTSHELLJACKE PREMIUM Erhältlich bei: 3 // INHALT 9 11 TIKI TAKA FORMSACHE 7 // INTERVIEW MAXIM LEITSCH 17 13 15 GÄSTEKABINE BOCHUMER NÄCHSTE EINTRACHT BRAUNSCHWEIG JUNGEN AUSFAHRT 24 26 27 FUSSBALL- HWDHNZ SCHULE #MEINVfL 29 // STADT, LAND, FUSSBALL TARSIS BONGA Das VfL-Echo ist die digitale Stadionzeitung des VfL Bochum 1848 und erscheint kostenlos zu den Heimspielen der 2. Bundesliga und im FANSHOP & ONLINESHOP DFB-Pokal. HERAUSGEBER: REDAKTION: VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA Emily Rosberger • Jan Aben • Benjamin Adamik Castroper Straße 145 • 44791 Bochum • Matthias Mühlen • Marvin Renner Fon: 0234 – 95 1848 • Fax: 0234 – 95 18 95 E-Mail: [email protected] LAYOUT: Marian Morek SATZ UND GESAMTHERSTELLUNG: ANSCHRIFT REDAKTION: Dustin Bialas VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA FOTOS: VfL Bochum 1848 • Dustin Bialas • Tim ÖFFNUNGSZEITEN HIER GEHT ES DIREKT IN Redaktion VfL-Echo Kramer • Jan Aben • David Matthäus • UND INFOS ZU DEN ONLINESHOP Castroper Straße 145 • 44791 Bochum Marc Niemeyer • firo sportphoto Gbr • Getty UNSEREN FANSHOPS [email protected] Images • Eintracht Braunschweig /vflbochum1848.official /meinVfL /vflbochum1848ev /meinVfL1848 www.vfl-bochum.de 5 // INTERVIEW MAXIM LEITSCH29 VfL-Pflichtspiele stehen 60 insgesamt in seiner Vita. von 20: Leitsch stand in dieser Zweit- 20 liga-Saison immer in der Startelf. km/h ist seine 35,17 Höchstgeschwindigkeit. Prozent beträgt 90,9 seine Passquote. Kilometer ist er in dieser 205,9 Saison schon gelaufen. -
Getränkebecher in Bundesliga-Stadien Saison 2018/19
Getränkebecher in Bundesliga-Stadien Saison 2018/19 Eingesetzte Becher in der 1. Bundesliga Eingesetzte Becher in der 2. Bundesliga Verein Stadion Becher Verein Stadion Becher 1. FC Nürnberg Max-Morlock-Stadion Mehrweg 1. FC Magdeburg MDCC-Arena Mehrweg Borussia Mönchengladbach Borussia-Park Mehrweg 1. FC Union Berlin Stadion An der Alten Försterei Mehrweg FC Bayern München Allianz Arena Mehrweg DSC Arminia Bielefeld SchücoArena Mehrweg Fortuna Düsseldorf Merkur Spiel-Arena Mehrweg FC St. Pauli Millerntor-Stadion Mehrweg Hannover 96 HDI-Arena Mehrweg Holstein Kiel Holstein-Stadion Mehrweg Hertha BSC Olympiastadion Mehrweg SC Paderborn 07 Benteler-Arena Mehrweg RB Leipzig Red Bull Arena Mehrweg SSV Jahn Regensburg Continental-Arena Mehrweg SC Freiburg Schwarzwald-Stadion Mehrweg SV Sandhausen BWT-Stadion am Hardtwald MW & EW** SG Eintracht Frankfurt Commerzbank-Arena Mehrweg 1. FC Heidenheim 1846 Voith-Arena Einweg SV Werder Bremen Weserstadion Mehrweg 1. FC Köln Rheinenergiestadion Einweg VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena Mehrweg Erzgebirge Aue Erzgebirgsstadion Einweg FC Schalke 04 Veltins-Arena Einweg SG Dynamo Dresden DDV-Stadion Einweg 1. FSV Mainz 05 Opel Arena Einweg-PLA SV Darmstadt 98 Merck-Stadion am Böllenfalltor Einweg Bayer 04 Leverkusen BayArena Einweg-PLA FC Ingolstadt 04 Audi-Sportpark Einweg-PLA Borussia Dortmund Signal Iduna Park Einweg-PLA* Hamburger SV Volksparkstadion Einweg-PLA FC Augsburg WWK Arena Einweg-PLA MSV Duisburg Schauinsland-Reisen-Arena Einweg-PLA TSG Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena Einweg-PLA SpVgg Greuther Fürth Sportpark Ronhof Thomas Sommer Einweg-PLA VfL Wolfsburg Volkswagen Arena Einweg-PLA VfL Bochum Vonovia Ruhrstadion Einweg PLA Einweg-PLA steht für Einwegbecher aus dem Biokunststoff Polylactid (PLA) | * Umstieg auf Mehrweg geplant | ** je nach Veranstaltung Mehrweg oder Einweg jarma/fotolia.de. -
Profisport Deutschland: ÖPNV-Angebot Der Vereine Stadt
Profisport Deutschland: ÖPNV-Angebot der Vereine Bus/Bahn in Bus/Bahn in Bus/Bahn in Stadt Verkehrsbetrieb/Verkehrsunternehmen Verein Liga Stadion/Arena Tagesticket enthalten Dauerkarte enthalten Gästeticket enthalten Aalen OVA-Omnibus-Verkehr Aalen VfR Aalen Regionalliga Ostalb Arena nein nein nein Aue Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Erzgebrige Aue 2. Bundesliga Erzgebirgsstadion nein nein nein Augsburg Augsburger Verkehrsgesellschaft FC Augsburg Bundesliga WWK Arena ja ja ja Augsburg Augsburger Verkehrsgesellschaft Augsburger Panther Deutsche Eishockey Liga Curt-Frentzel-Stadion ja ja ja Balingen Eisenbahnverkehr Verkehrsgebiet Zollern-Alb HBW Balingen-Weilstetten Handball-Bundesliga SparkassenArena nein nein nein Bamberg Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH Brose Bamberg Basketball Bundesliga BROSE ARENA ja ja ja Bayreuth Stadtwerke Bayreuth Verkehr und Bäder GmbH medi bayreuth Basketball Bundesliga Oberfrankenhalle nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH Hertha BSC Bundesliga Olympiastadion Berlin ja ja ja Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH 1. FC Union Berlin Bundesliga Stadion An der Alten Försterei nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH Eisbären Berlin Deutsche Eishockey Liga Mercedes-Benz Arena Berlin nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH ALBA BERLIN Basketball Bundesliga Mercedes-Benz Arena Berlin nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH Füchse Berlin Handball-Bundesliga Max-Schmeling-Halle nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH BERLIN RECYCLING Volleys Volleyball Bundesliga Max-Schmeling-Halle nein nein nein Berlin Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), S-Bahn Berlin GmbH Netzhoppers SolWo Königspark KW Volleyball Bundesliga Landkost-Arena Bestensee nein nein nein Bielefeld Stadtwerke Bielefeld Arminia Bielefeld 2. -
Stadionarchitektur Als Mittel Zur Architekturvermittlung
HOCHSCHULE BOCHUM MASTERSTUDIENGANG Architektur Media Management VERFASSER Johannes Rudolf Zettel, Dipl. Ing. (FH) - Architektur MATRIKELNUMMER 10210814 Stadionarchitektur als Mittel zur Architekturvermittlung These Die moderne Stadionarchitektur bietet Potential zur Architekturdiskussion in der Bevölkerung und zur Planung von Sportstätten im kleineren Maßstab Master-Thesis zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts ERSTPRÜFER Prof. Jan R. Krause KORREFERENTIN Prof. Dr. Andrea Mohnert ABGABETERMIN 08.August 2011 Inhaltsverzeichnis II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................... II Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... VI Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... IX Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................... X 1 Einleitung ................................................................................................................. 1 1.1 Anlass ......................................................................................................................... 1 1.2 Problemstellung ........................................................................................................ 2 1.3 Zielsetzung und Relevanz ....................................................................................... -
Bachelorarbeit „Rentabilität Von Stadien Der 2. Generation“
Bachelorarbeit „Rentabilität von Stadien der 2. Generation“ 1. Prüfer: Prof. Dr. phil. Otto Altendorfer 2. Prüfer: Dipl.-Wirtsch.-Ing Matthias Schulz Abgabetermin: 31.08.2010 Bearbeitet von: Dominik Gaßmann Matr. Nummer: 22917 Anschrift: Bergstraße 21a 99976 Faulungen Telefon: 036024/80510 E-Mail: [email protected] 2 Danksagung Diese Arbeit habe ich während eines Praktikums in der ZSL Bet- reibergesellschaft mbH erstellt. Danken möchte ich allen Mitarbeitern für ihre Unterstützung in allen Fragen bezüglich des Sportforums Leipzig. Besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Schulz für die Ermöglichung und Betreuung dieser Arbeit. Danke ebenso an Anna Reinländer und Vivien Schuster für die Unterstützung im organisatorischen und logistischen Bereich. 3 Selbstständigkeitserklärung Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbst- ständig ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Quellen benutzt habe. Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten oder noch nicht veröffentlichten Quellen entnommen sind, sind als solche kenntlich gemacht. Die Zeichnungen oder Abbildungen in dieser Arbeit sind von mir selbst erstellt worden oder mit ei- nem entsprechenden Quellennachweis versehen. Diese Arbeit ist in gleicher oder ähnlicher Form noch bei keiner anderen Prüfungsbehörde eingereicht worden. Leipzig, den 26.08.2010 Dominik Gaßmann 4 Inhaltsverzeichnis Danksagung .............................................................................................