34. JAHRGANG | G13816 NIEDERRHEIN 6 | 2015 OFFIZIELLE ZEITSCHRIFT DES TENNIS-VERBANDES NIEDERRHEIN E.V.

41. DEUTSCHE JUGEND- HALLENMEISTERSCHAFT BRAVO Tim Sandkaulen! versch-gem-anzeigen--:s_08_09.qxd 10.12.2015 12:24 Seite 2

Besuchen Sie den SPORTVERLAG- www.tvn-tennis.de SHOP Bücher, Zeitschriften, Videos, DVDs, Software alles rund um Ihren Sport. Niederrhein Tennis Inhalt, Editorial 6 | 2015 November,Dezember

34. JAHRGANG | G13816 6 | 2015 NIEDERRHEIN OFFIZIELLE ZEITSCHRIFT DES TENNIS-VERBANDES NIEDERRHEIN E.V. Liebe 10 Tennisfreunde,

41. DEUTSCHE JUGEND- HALLENMEISTERSCHAFT BRAVO Tim Sandkaulen! am Ende des Jahres möchte ich mich bei Ihnen allen bedanken: Bei allen, die sich in ehrenamtlichen Funktionen für unse- Titel | Tim Sandkaulen ren Sport einsetzen. Das ist in der heutigen Zeit alles andere konnte sich bei seinem letz- als eine Selbstverständlichkeit und ich hoffe und wünsche, ten Turnier als Jugendspieler dass das positive Echo auf Ihren Einsatz sehr deutlich über- den Traum des „Deutschen wiegt. Meisters“ erfüllen: Der 17- Natürlich aber auch bei all unseren Tennisspielern, genau- jährige Mönchengladbacher so bei den Hobbyspielern wie bei den Turnier- und Meden- spielte bei den 41. Deut- spielern. Denn sie alle tragen dazu bei, dass wir mit knapp schen Jugend-Hallenmeis- 1,5 Millionen Tennisspielern in unseren Vereinen die zweit- terschaften in Essen groß auf und sicherte sich Titel größte Sportart in Deutschland sind. im Einzel und im Doppel. 13 Das ist ohne Frage eine positive Nachricht, aber positive Meldungen lese ich über unseren Sport leider zu selten – dabei gibt es davon eine ganze Menge. Unsere Tennisdamen und unser Fed-Cup Team haben in DIE THEMEN AUS DEN BEZIRKEN den letzten Jahren sehr viele hervorragende Matches und Ergebnisse erzielt – und ich hoffe, dass sich das in 2016 fort- Vermischtes 1 | Linker Niederrhein setzen wird. Tennissportabzeichen, Auf- Kapellener TC | Jakob-Hom- Im Herrenbereich haben wir den „Newcomer of the year“ stieg TC BW Heiligenhaus, bach-Gedächtnisturnier | Wett- mit Alexander Zverev. Erwarten wir nicht zu schnell zu viel, Padel-Ausflug nach Essen, spielleiter Oliver Mours | 16 es dauert heute eine ganze Weile, bis man sich in den Top Buchtipp. 4 50 etablieren kann. Turniere 2 | Rechter Niederrhein Unseren Damen und Herren drücke ich für die beiden TVN-PRO-Series 2016. 6 TV Jahn Hiesfeld | TC RW anstehenden Spiele die Daumen, mit der Schweiz bei den Dinslaken | Buschhausener Damen und Tschechien bei den Herren haben sie zwei Personelles TC | TC Grün-Weiß Rhede | 20 Danke Gumi! schwierige Aufgaben – aber ein Vorteil ist, dass beide Trauer um Hartmut Bielefeld. 8 3 | Düsseldorf Mannschaften Heimrecht haben. Vergleichskämpfe | Jugend- Sie möchten weitere positive Nachrichten aus dem TVN? DTB verbandsmeisterschaften | Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften in der Winter- Harmonische Mitglieder- Bezirksmeisterschaften | 24 hallenrunde hat sich zum letzten Winter um 78 Mannschaf- versammlung. 10 ten auf 944 erhöht. Porträt 4 | Wuppertal Bergisch Land Tim Sandkaulen, der auch bei uns in Essen trainiert und Dinah Pfizenmaier: Der Thomas Wagenaar | A. Dieck- für den Gladbacher HTC spielt, ist im Einzel und im Doppel Kampf zurück in die Welt- hoff-Turnier | TCBW Elberfeld | Deutscher Meister bei den U18 geworden. spitze. 12 28 Ich sehe es als meine Aufgabe, positive Meldungen über Jugend 5 | Essen/Bottrop unseren Sport zu erzählen – denn zum Schluss möchte Sie Deutsche Jugend-Hallen- Festtagsgrüße | TV Kray 65/05 der TVN unterstützen, so dass Tennis und die Vereine meisterschaften, TVN Ju- | Polizei SV | TCGW Stadtwald erfolgreich bleiben. gend-Hallenmeister. 13 | Uni Bochum | 32 Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2016.

Ihr 32 Dietloff von Arnim

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 3 Basislehrgang für Schiedsrichter

Der Basislehrgang (für alle Bezirke) findet am 13. Februar statt. Die Anmeldungen nehmen alle Regel-Referenten entgegen. Der Tagungsort wird noch bekannt gegeben. D.M./D.S.

Ein launiger Abend und nur Sieger – die 28. DTB-Tennissportabzeichen-Abnahme im Tennis Deutsche Ski- und Zentrum Essen war wieder ein voller Erfolg. K.M. Tennismeisterschaft 2016

Skifahren und Tennisspielen, zwei klassi- 28. DTB-TENNISSPORTABZEICHEN-ABNAHME IN ESSEN sche Sportarten, bilden den Wettbewerbs- rahmen für die Deutschen Ski- und Ten- nismeisterschaften 2016. Der Deutsche Tennis Bund hat die Ausrichtung dieser Überall Goldfische Meisterschaften an den Bayerischen Ten- nis-Verband vergeben. Nachdem sich der er Einladung von DTB-Ehrenpräsident gungen den Appetit auf Grünkohl und TC Hutthurm in Kooperation mit der DJK TC Büchlberg sowie der DJK TC Passau- DDr. Claus Stauder und TVN-Vorsitzen- Stauder-Pils. Werner Hansch – die Stimme Grubweg und der SC Passau mit der dem Dietloff von Arnim waren ca. zwanzig des Reviers – und auch Prof. Hartmut Ausrichtung der diesjährigen bayerischen geladene Gäste am Buß- und Bettag, d. 18. Krahl hatten es diesmal terminlich nicht Ski- und Tennismeisterschaften bestens November ’15 ins Tennis Zentrum Essen bis ins niederrheinische Tennisleistungs- bewährt haben, zeichnen diese vier Verei- (TZE) gefolgt, um dort ihr jährliches DTB- zentrum nach Bergeborbeck geschafft. ne auch für die Deutschen Ski- und Ten- Tennissportabzeichen abzulegen. Das wie Dafür bedankte sich Bezirk5-Vize und nismeisterschaften 2016 verantwortlich. immer perfekt organisierte TSA-Event von frisch-gebackener achtzigjähriger Lokal- Alle Damen und Herren, die sich im Geschäftsführerin Kathrin Seegers, TVN- matador Alfred Kohlmann im Namen aller „Weißen Sport“ zweifach wettkampfmäßig Breitensportreferent Michael Gielen mit Teilnehmer für diesen launigen Abend; messen wollen, können dies vom 12. bis 14. Februar 2016 in Hutthurm/Büchlberg/ B5-Sportwartin Barbara Block und dem und merkte an „Ich hätte nie gedacht, dass Passau-Grubweg (Tennis) und Mitterfirmi- Trainer-Team um Eric Jelen, Björn Jacob, ich mal der Alters- ansreut (Ski alpin) tun. Imke Küsgen und Carsten Lemke konnte präsident dieser Der Tenniswettbewerb wird am 12. und ausnahmslos Sieger und Siegerinnen mit Veranstaltung sein 13. Februar ausgetragen – mit LK-Wer- Gold-Urkunden prämieren. Die ermittel- würde!“ ….. in me- tung, im K.-o.-System und Nebenrunde. ten Punkte in den sieben tennisspezifi- moriam an den im Gespielt werden zwei Gewinnsätze, der schen Schlagübungen wurden bis zum August diesen Jah- dritte Satz als Match-Tiebreak. Der Veran- Maximum, diesmal von TVN-Vize Sabine res verstorbenen stalter behält sich je nach Teilnehmerzahl Schmitz und Verbandsschatzmeister An- Ehrenpräsidenten vor, einen anderen Spielmodus zu wählen. Am Samstagabend, 13. Februar, gibt es dreas Schollmeier erreicht. 100 Punkte - Gerd Nölle. die „Players – Night“ im Hofstüberl/ … mehr geht nicht: Chapeau! Nach einer / K. M. Landgasthof Grundmüller in Sölling/ Doppelspielrunde nährte diese Anstren- Büchlberg. Der Skiwettbewerb findet am Sonntag, 14. Februar, in Mitterfirmiansreut am Kißlingerhang als Riesenslalom in zwei Durchgängen statt, wobei nur der bessere Tennissenioren vom TC Blau-Weiss Durchgang in die Wertung genommen Heiligenhaus schaffen Regionalliga-Aufstieg wird. Die Rangpunkte aus Tennis und Ski werden addiert, die niedrigste Punktzahl/ Summe ergibt den Kombinationssieger.

Meldeschluss ist Sonntag, 10. Januar 2016!

Die Ausschreibung, weitere Infos und Anmeldung sind unter www.tc-hut- thurm.de zu finden. Bei Fragen zum Wett- bewerb wenden Sie sich bitte an:

Werner Grabl TC Hutthurm/SC Passau Die Heiligenhauser Tennis-Routiniers haben es geschafft. Im Relegationsspiel um den Aufstieg Gesamtorganisation Ski und Tennis in die höchste deutsche Senioren-Klasse setzten sich die Herren 75 des TC BW Heiligenhaus bei [email protected] Bayer Wuppertal mit 4:2 durch. Nach den Einzeln hatte es in Wuppertal unentschieden 2:2 gestanden. Beide Doppel von Gasenzer/Ostholt und Sebastian/Boenigk brachten die Blau-Weis- sen auf die Erfolgsspur. Für die Regionalliga-Saison 2016 wird sich die Mannschaft mit Jürgen Kehr und Hans Bingeser an den Spitzenpositionen verstärken; das Team (v.l.n.r.) mit Horst- Günther Ostholt, Werner Gasenzer, Herbert Nickel, Winfried Rossnagel, Friedhelm Boenigk, Willi Sebastian und Johannes Arnst.

4 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Vormerken: Die Mitgliederversammlung Padel-Ausflug nach Essen 2016 des Tennis-Verbandes Niederrhein wird am s ist längst kein Geheimnis mehr, dass und der Doppel-Charakter sorgt für kurz- Samstag, 16. 4. 2016 Eman Spaniens Lieblings-Racketsport weiliges Team-Gefühl. Der TVN PADEL Padel mittlerweile auch im Verbandsgebiet bietet größeren Gruppen (ab 6-8 Personen) stattfinden. Niederrhein spielen kann. Noch immer mit dem PADEL QUICK ein attraktives recht unbekannt ist allerdings, wie viel PaketfüreinensolchenSchnupperkursan– Spaß die praktische Ausführung macht. auf Wunsch mit Einführung durch einen Massenschlägerei Nun machte sich eine neugierige Delegati- erfahrenen Trainer. on des Buschhausener TC aus Oberhausen Natürlich können auch Einzelspieler ünter B. Merkel ist auf den Weg ins Tenniszentrum Essen und erste Padel-Erfahrungen sammeln und den Gnicht mit der Bun- erlebte Überraschendes. „Man hört und wöchentlichen Schnupperkurs besuchen. deskanzlerin verwandt. liest viel Spannendes über Padel“, meinte Termine und Preise erhalten Sie unter Aber in punkto grandio- Daniel Kruchen, Trainer beim BTC. „Aber [email protected]. ser Gegendichtkunst ist wir wollten einfach mal unsere eigenen er sicher berühmter. Erfahrungen sammeln.“ Mit etwa 16 Perso- Mit seinem 8,88€ preis- nen wurden die beiden Plätze in Essen werten 12.Büchlein über nach kurzer Einführung durch Padel Head den Tennissport rückt er Coach Thomas Lönegren in Beschlag schlagwörtlich dem genommen. Nach drei intensiven Stunden Weißen Sport an die waren sich alle einig. „Dank der Tennis- Wäsche: beim Tennis gibt’s nur eine Erfahrung gelingen im Padel schon nach Konstante; und zwar des Netzes Ober- wenigen Minuten tolle Ballwechsel“, kante. Vielleicht noch ein Tipp für erklärt Kruchen. „Das Spiel mit der Wand unterm Tannenbaum. eröffnet viele Möglichkeiten und hat allen Bestellung: SWP-Buch-Verlag, PF große Freude bereitet.“ 1146, 69259 Wilhelmsfeld. Telefon 06220 Die Gruppenausflüge gewinnen an 6310 oder -1307. Fax: 06220 1401, E-Mail: Beliebtheit. Kein Wunder, Padel ist innova- [email protected]. tiv, der Fun-Faktor steht im Vordergrund,

dungsbereich und in Dunlop und BASF entwickeln revolutionäre Zusammenarbeit mit einem Power-Flex-Technologie für Padel-Schläger Marktführer einzubringen“, sagt Andy Postlethwaite, DUNLOP SPORT, international bekannte wöhnliche Leistungen Leiter der Geschäftseinheit Schlägersportmarke und Marktführer bei unter allen Wetterbe- Performance Materials Asia Padel-Schlägern in Spanien, und BASF, dingungen – von minus Pacific der BASF. das weltweit führende Chemieunterneh- 20° C bis über 40° C. Das Starprodukt aus der men, haben eine neue Technologie ent- Nach fast zwei Jahren neuen Dunlop-Padel- wickelt, die einen Durchbruch bei der Zusammenarbeit und Kollektion für 2016 ist das Leistung von Padel-Schlägern darstellt: Entwicklung der beiden Modell Dunlop Blast, der Power Flex. Unternehmen und zahl- neue Schläger der Wahl für Die neue Power Flex-Technologie beruht reichen Tests durch die Mitglieder des Juani Mieres im Profisport. Er bietet eine auf der Anwendung eines von BASF Dunlop-Teams aus Spielern und Trai- Hybrid-Kopfform in Übergröße mit entwickelten, revolutionären Materials: nern, darunter der aktuelle Weltmeister einem großen Sweet Spot und setzt mit Infinergy®. Das weltweit erste expan- Juani Mieres, werden die ersten Power Aeroframe ein aerodynamisches Rah- dierte thermoplastische Polyurethan (E- Flex-Schläger als Teil der 2016er-Padel- menprofil für schnellere Reaktion bei TPU) wird im Kern des Padel-Schlägers Kollektion vorgestellt. Abwehr- und höherer Schwungge- eingesetzt. Die einzigartigen elastischen „Die Power Flex-Technologie stellt bei schwindigkeit bei Angriffsschlägen ein. Fähigkeiten und die außergewöhnliche der Performance des Padel-Schlägers In den Rahmen eingefügte Vibro Pods Belastbarkeit von Infinergy bieten für einen Riesenschritt nach vorne dar, und mit Siliziumsockeln im Schlagbereich die Spielbarkeit und Haltbarkeit des wir bei Dunlop sind stolz darauf, für absorbieren Vibrationen und bieten Schlägers klare Vorteile. BASF der Partner der Wahl für den mehr Komfort. In der Schlägerbasis sor- Infinergy ist elastisch wie Gummi, aber Padel-Sport zu sein und diesen revolu- gen 100 % Carbon mit einer Karbonver- federnd leicht. Diese Eigenschaften lie- tionären Durchbruch gemeinsam ent- stärkung für mehr Stabilität und bessere fern explosive Schlagkraft, höheren wickelt zu haben“, so Torsten Bonacker, Kontrolle. Komfort und mehr Geschwindigkeit, Marketing Communications Manager für In Verbindung mit der neuen Power da der Ball schneller vom Schläger Dunlop. „Wir sind begeistert von der Flex-Technologie, die mehr Kraft, zurückprallt. Entwicklung der Power Flex-Technologie, Komfort und Haltbarkeit bietet, ist der Zugleich ist Infinergy extrem haltbar die unser Infinergy® E-TPU verwendet. neue Dunlop Blast eines der herausra- und temperaturbeständig. Der Schläger Die Partnerschaft mit Dunlop ermöglicht genden Padel-Schlägermodelle für die behält dadurch seinen optimalen es uns, unser Know-how und unsere Saison 2016. Zustand länger und ermöglicht außerge- Fachkenntnisse in einem neuen Anwen-

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 5 NT | Turniere TVN-PRO-Series 2016

Kaarst, Essen, Meerbusch. An den drei vorgenann- ten Turnierstand- und Austragungsorten werden die beiden Veranstalter Marc Raffel und Torsten Rekasch für die vier großen Weltranglistenturniere vom Tennis-Verband Niederrhein in ihren jeweili- gen Austragungen unterstützt. Schließlich bedeutet Standortpflege auch kurze Wege zum Weltklassetennis quasi vor der Haustüre.

17. bis 24.01.2016 05. bis 11.06.2016 24. bis 30.07.2016 13. bis 21.08.2016

Den Start macht in der Bütt- Den zweiten Turnier-Event Den dritten Turnier-Event Das Finale des Turnier-Quar- gener „tespo“ das ATP-Her- kündigt der Bredeneyer kündigt der Bredeneyer tetts läßt M.Raffel beim Sport- ren-Turnier um die „Kirsch- Sportdirektor Torsten Rekasch Sportdirektor Torsten Rekasch park Büderich mit dem baum International by Citta- mit den 4. Bredeney Ladies mit den 4. Bredeney Men „Maserati Challenger“ vom dino“ vom 17. bis 24. 01. 2016 Open, einem 50.000 Dollar Open, einem 10.000 Dollar 13. bis 21.08.2016 in Meer- im Tespo Sportpark in Kaarst. WTA-Turnier vom So. d. 05. ATP-Turnier vom So.d. 24. bis busch steigen. bis Sa.d. 11.06.2016, an. Sa.d. 30.07.2016, an. Hier bietet Marc Raffel Tagesticket Meerbusch: ab 10 Tagestickets für 5 Euro und Der Eintritt ist kostenfrei. Der Eintritt ist kostenfrei. Euro Dauereintrittskarten für 20 Dauerkarte Meerbusch: 60 Euro an. Euro

Navigationskoordinaten: Navigationskoordinaten: Navigationskoordinaten: Navigationskoordinaten: An der Wegscheider Heck 2, Zeißbogen 29, Zeißbogen 29, Hülsenbuschweg 8, 41564 Kaarst 45133 Essen 45133 Essen 40667 Meerbusch

„Deutschland spielt Tennis! 2016“ – Vereinswettbewerb zum Jubiläum

Bei „Deutschland spielt Tennis!“ eröffnen seit 2007 alle teilneh- die Abnahme des DTB Tennis-Sportabzeichens, ein Cardio Ten- menden Tennisvereine gemeinsam die Sommersaison und zei- nis Training und eine Tombola. Als Gäste mit dabei sind Davis gen, warum das Spiel mit dem gelben Filzball Spaß macht. Seit Cup Kapitän Michael Kohlmann und DTB-Präsident Ulrich Klaus. 1. Dezember können die Vereine sich zur zehnten Auflage der Neben der nationalen Saisoneröffnung sind auch noch zahlrei- Aktion anmelden, die am 23./24. April 2016 stattfindet. che Sachpreise sowie Mitgliedschaften bei talentinos, dem Kin- Das Jubiläum soll gefeiert werden - daher veranstaltet der der- und Jugendkonzept für Vereine, im Lostopf. Übrigens: Klei- Deutsche Tennis Bund (DTB) zum zehnten Geburtstag einen ner Clubs können sich auch nur auf diese Preise bewerben. exklusiven Vereinswettbewerb. Der Hauptpreis hat es in sich, Wer am Vereinswettbewerb teilnehmen will, meldet sich ein- denn der DTB organisiert die nationale Saisoneröffnung auf der fach unter www.deutschlandspielttennis.de an und füllt danach Anlage des Gewinners! In Zusammenarbeit mit dem zuständi- das Anmeldeformular für den Vereinswettbewerb aus. Eine Jury gen Landesverband und Premiumpartner Wilson wird am wird entscheiden, welcher Verein am Ende das Rennen macht. Sonntag, 24. April, ein wahres Tennisfeuerwerk veranstaltet: so gibt es z.B. eine prominent besetzte Talkrunde, ein Showdoppel, Bewerbungsschluss für den Wettbewerb ist der 31. 01. 2016.

6 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 KAARST ZUM 12. MAL GASTGEBER Kirschbaum International präsentieren die Offizielle Zeitschrift des Tennis-Verbandes Niederrhein e.V. Präsident: Dietloff von Arnim ATP Tennis Nachwuchsshow Hafenstraße 10, 45356 Essen Telefon 0201 269981-10, Fax 0201 269981-20 www.tvn-tennis.de

Weltranglistenpunkte und den IOS-Sport- Cup davon. Die ITF (International Tennis Federation), die auch für die großen -Turniere in Melbourne, Paris, Lon- don und New York zuständig ist, hat die TVN-Presse- Anforderungen und Standards auch für und Öffentlichkeitsreferent: die kleineren Weltranglistentennisturnie- Klaus Molt re wie die „Kirschbaum International“ Redaktion: weiter angehoben. „Das macht die Finan- Klaus Molt (V. i. S. d. P.) Pomona 137, 41464 Neuss zierbarkeit einer Spitzentennisveranstal- Telefon 02131 740470, Fax 02131 74047-60 g. tung zwar noch schwieriger, ihren Wert E-Mail: [email protected] für Zuschauer, Gäste und Spieler jedoch um so höher", so Veranstalter Marc Raffel, TVN-Presse-Team: Albert Becker (A.B.), Timo der gleichzeitig auch Turnierdirektor ist. Kiwitz (T.K.), Christoffer Kleindienst, Dieter „Vor diesem Hintergrund haben wir uns Meier (D.M.), Klaus Molt (K. M.), Markus Schuberth (M.S.), Bernd Steffens (B.S.) entschieden, dass es in 2016 nur eine Her- renkonkurrenz und kein Damenfeld gibt“, Ständige Mitarbeiter: F. Bräuer, M. Cistecky, a kann man schon ins Schwärmen so Raffel. Auch der Tennisverband Nie- B. Hruby, E. Koch, F. Milius, B. Steffens, „Dgeraten", so Veranstalter Marc Raf- derrhein ist in die „Kirschbaum Interna- N. Wodartzyk fel zu den Teilnehmern und Siegern aus tional“ eingebunden. Verlag: Sportverlag Schmidt & Dreisilker GmbH über einem Jahrzehnt Weltklassetennis in „Wir werden mit dem sportlichen Titel Böblinger Straße 68/1, 71065 Sindelfingen Kaarst. ,TVN Winter Open’ im Rahmen der von Telefon: 07031 862-810, Fax: 07031 862-801 Stars der ATP Tour wie Milos Raonic uns neu ins Leben gerufenen ,TVN Pro Geschäftsführer: Dr. Wolfgang Röhm (CAN), Ivan Dodig (CRO), Thiemo de Bak- Series’ – eine Serie der Internationalen Verlagsleitung: Brigitte Schurr ker (NED) oder Alexandre Sidorenko Turniere in Kaarst, Bredeney und Meer- Anzeigen: Günther Berthold: 07031 862-831 (FRA), Philipp Petzschner und Daniel busch – unseren Beitrag zum Spitzenten- Telefax: 07031 862-801 Brands (beide GER) gaben sich in den letz- nis und zur Nachwuchsförderung in unse- E-Mail: [email protected] ten Jahren im Kaarster Tespo Sportpark rem Tennisverband sehr gerne leisten", so Anzeigenpreisliste: Nr. 5 vom 01. Januar 2015 Vertrieb: die Klinke in die Hand und begeisterten TVN-Präsident Dietloff von Arnim. Sicher- Dietmar Froeberg-Suberg Telefon: 07031 862-851, Fax: 07031 862-801 die Zuschauer mit phantastischen Ball- lich wird sich das eine oder andere TVN E-Mail: [email protected] wechseln. Im letzten Jahr triumphierte die Talent seine ersten internationalen Erfah- Deutsche Nachwuchshoffnung Maximili- rungen oder gar Weltranglistenpunkte si- Bezugspreis: NIEDERRHEIN Tennis erscheint an Marterer (20 J.) – mittlerweile unter chern können. Schirmherrin der „Kirsch- 6 x jährlich in einer Auflage von 20 000 Exemplaren. Jahresbezugspreis € 21,00 (Inland) den Top 350 der ATP Weltrangliste – nach baum International“ ist die neue Kaarster inklusive Versand und Mehrwertsteuer. Abbe- einer bärenstarken Leistung. Das Motto Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus. stellungen sind nur - mit einer Frist von sechs der Veranstaltung lautet somit völlig zu Gespielt wird ein 32er Herren Einzel Wochen - zum 31. 12. eines Jahres möglich. Recht: „Die ATP Tennis Nachwuchsshow“! Hauptfeld, ein 16er Doppel Hauptfeld und Zum 12. Mal steigt das Weltranglisten- eine 64er Herren Einzel Qualifikation. Für Vorstandsmitglieder und Mannschafts- tennisturnier vom 17. – 24. 01. 16 und zum „Wir werden unter der Woche wieder das spieler der TVN-Vereine wird der Bezug von NIEDERRHEIN Tennis im Rahmen der ver- ersten Mal mit dem Titelsponsor „Kirsch- ,Match des Tages’ nicht vor 18 Uhr präsen- bandsinternen Bedingungen geregelt. baum strings & grips". Das traditionsrei- tieren, der Eintritt für die Qualifikations- che Sportartikelunternehmen aus dem runden ist frei. Für das Hauptfeld und die Bankverbindung: Vereinigte Volksbank AG westfälischen Witten ist weltbekannter Finalspiele kostet das Tagesticket 5 Euro, Kto.-Nr. 290 290 007, (BLZ 603 900 00) Hersteller von Tennissaiten und Accessoi- die Dauerkarte kostet 20 Euro.“ Als Rah- IBAN: DE 46603900000290290007 BIC: GENO DE A1 BBV res. „Wir unterstreichen mit dem Spon- menprogramm bietet Marc Raffel mit sei- Alle Rechte vorbehalten. Für unverlangt einge- sorship unsere Stellung im internationa- ner Agentur M.A.R.A. Sport-Consulting sandte Beiträge wird keine Haftung übernom- len und nationalen Spitzentennis", so die auch ein DTB Jugend- und Nachwuchstrai- men. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete umtriebige Firmenchefin Sandra Kirsch- ning an sowie den „Cittadino Winter Cup“ Beiträge geben die Meinung des Autors und baum, selber begeisterte Tennisspielerin. ein Sponsoren Tennisturnier, ebenfalls im nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Die „Kirschbaum International“, so der Tespo Sportpark. Nachdruck, auch auszugsweise, oder Einspeiche- neue, offizielle Turniertitel, werden mit rung und Verarbeitung in elektronischen Syste- 10.000 US Dollar dotiert sein und verspre- Weitere Infos unter www.kirschbaum- men ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung chen wieder absolutes Spitzentennis in der international.de der Redaktion mit Herkunftsangabe gestattet. Tespo. Der Turniersieger trägt knapp 20 ATP www.tvn-tennis.de

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 7 NT | Personelles Danke Gumi!

Essen | Ende September 2015 war der letzte Arbeitstag von Verbandstrainer Maciej Matthias Gumowski.

ie viele hundert Kinder Heinz-Jürgen Ziemann und in 13 Jahren bekam er von dium musste M.G. Landwirt- Wund Jugendliche Maciej diesem Jahr Knut Diehl- Landsmann Gasiorek einen schaft studieren. Nach Been- Matthias Gumowski in den 31 mann….. – wer mitgezählt hat gebrauchten Holzschläger digung der Akademie für Jahren seiner Tätigkeit als Ver- – ja, sechs TVN-Jugendwarte geschenkt, mit dem er im TC Landwirtschaft absolvierte er bandstrainer durch seine Hän- säumen die Lebensarbeitszeit Warta Posen gegen die Wand ein einjähriges Praktikum in de gingen, …darüber existiert von M. Gumowski, der eigent- spielen durfte. Trotz seines einer Gärtnerei. Als Tennis- keine Statistik. Als der gebürti- lich „Gumi“ heißt, weil er so in Tennistalentes und dem profi ging es in der 1. Liga bei ge Krakauer Gumowski am Kurzform von allen zunei- Interesse an einem Sportstu- Olympia Posen weiter. Freitag den 13. April 1984 mit gungsvoll gerufen wird. An einer beruflichen Weg- den damaligen Kaderkindern Ende September ’15 war gabelung entschied er Vera-Carina Elter, Petra Eßes, sein letzter Arbeitstag im sich 1977 nicht für Sandra Helbing, Brigit Kell- Essener Leistungszen- den Einstieg in mann, Jutta Rittershaus, Dorte trum; seinen 65. Ge- die Gefügelhal- Uhlenbruch, Kira Wessels, burtstag feierte er tung mit Eier- Harald Granow, Frank Grün, anschließend wäh- produktion, Ralf Jochems, Jan Stolber, Jan rend einer Golfsafa- sondern für Stremmel, Heiko Thoms, Peter ri in Südafrika die größere Vehar und Stefan Witjes ins Anfang Dezember. Leidenschaft Trainingslager nach Mallorca Tennis. Da, aufbrach, war Jugendwart Ein Blick wo eine Ar- Ulrich Bunkowitz gerade zum zurück beitserlaub- DTB nach Hamburg gewech- Maciej Gumowski nis als Ten- selt. Ihm folgte Horst Schwartz, verbrachte seine n i s l e h r e r anschließend Rolf Marquardt, Kindheit als Adop- vorlag, hielt dann Dr. Helmut Lütcke, tivkind in Posen. Mit sich Gumi zunächst in To- ronto, danach in

8 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Wien auf. Über Dr. Helmut sammelte Gumi mit Uli Witt- Hauer vermittelte man ihn in kämper zwanzig nationale die Trainerausbildung nach Jugendtitel im Einzel und ca. Graz unter dem Prager Jan 50 im Doppel . Kukal. Einige gesundheitliche Zum gleichen Zeitpunkt Einschränkungen zwangen suchte der TVN per Stellenge- Gumi kürzer zu treten. such im TennisMagazin nach Inzwischen hat Matthias einem Verbandstrainer; der Gumowski im Golfsport seine damalige Präsident Haymo zweite Sport-Leidenschaft ge- Büscher lud Gumi nach Mön- funden und ausgebaut. Vis-à- chengladbach zum Vorstel- vis der Bahn 14 vom Golfclub lungsgespräch ein. Dann ging Op de Niep in Neukirchen- alles ganz schnell und seine Vluyn ist er wohnhaft und hat Trauer nicht nur in Bocholt neuen Aufgaben erfüllte dort infolge der Nähe viel Gumi zwischen den beiden Gelegenheit, sein einstelliges um Hartmut Bielefeld Leistungsstützpunkten in Es- Handicap weiter zu senken. sen-Bergeborbeck und der Mit dem dortigen Senioren- r hat die Damen-Tennis-Bundesliga am Niederrhein ge- Büttgener „tespo“. Team golft er in der 2. Bun- Eprägt wie kaum ein anderer. Nun ist Hartmut Bielefeld nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Er hat als Coach den TC BW Bocholt aus der B-Klasse 1998 in die Erste Bundesliga geführt, ist mit ihm viermal Deutscher Meister geworden. Nicht zuletzt wegen seiner ganz besondern Ansprache, seines väterlich-freundschaftlichen Umgangs tra- ten Spielerinnen, die auf der WTA-Tour Millionen verdienen, für Bocholt an. Unvergessen ist zum Beispiel Kim Clijsters: Die Belgierin, acht Mal Finalistin bei Grand-Slam-Turnieren und Gewinnerin der US Open 2005, 2009 und 2010 sowie der Aus- tralian Open 2011, stand 2001 samstags in Paris im Endspiel der , verlor gegen Jennifer Capriati – und wurde am Sonntag mit Bocholt Deutscher Meister. Drei weitere Titelge- winne der Blau-Weißen in der Damen-Bundesliga folgten: 2012, 2013 und 2014. Vor einem Jahr musste er Bocholts Meisterteam abmelden Im August vergangenen Jahres aber wurde die Bocholter Mannschaft aus der Bundesliga abgemeldet. „Ein Schock, ein Verlust für die gesamte Erste Liga und den Tennissport am Nie- derrhein“, sagte Daniel Meier, Teamchef des großen Bocholter Im Golf hat Matthias Gumowski seine zweite Sport-Leidenschaft Rivalen M2Beauté Ratingen, als er von tvn-tennis.de von die- gefunden. sem Schritt erfuhr. „Ich habe nach reiflicher Überlegung mit meiner Familie beschlossen, unser Team aus der Bundesliga zurückzuziehen. Privat ließ er sich in Duis- desliga. Im Mai 2005 gelang Diese Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen“, sagte Biele- burg nieder und bekam mit ihm sein erstes „Hole in One“; feld. seiner Frau Erika zwei Kinder, vier Jahre später wurde er Tochter Santana und Sohn Clubmeister in Op de Niep. Dietloff von Arnim. „Wir haben einen Yannick. Mit dem Herren50- Es bleibt ihm zu wün- wichtigen Freund und Förderer verloren“ Team von Blau-Weiss Neuss, schen, dass er dort noch viele Er hat lange gegen die tückische Krankheit gekämpft, die in dem u.a. auch sein TVN- schöne Jahre mit sportlichen Bocholter Damen auch wieder betreut, in der Niederrheinliga, Trainerkollege Uli Wittkäm- und privaten Höhepunkten und zum Titelgewinn in diesem Jahr geführt. Nun aber hat er per mitspielte, wurde Gumi vor sich hat; … und der Tennis den Kampf doch verloren. „Wir verlieren mit Hartmut Biele- 2000 Deutscher Vereins- Verband sagt Maciej Gumows- feld einen Mann, der für den Tennissport nicht nur in Bocholt mannschaftsmeister. In die- ki für seine langjährigen Ver- und am Niederrhein sehr viel getan und erreicht hat“, sagt ser Zeit betreute er im Neben- dienste um die Tennis-Nach- TVN-Präsident Dietloff von Arnim. „Wir haben einen wichtigen job auch die polnische DAVIS- wuchsarbeit am Niederrhein Freund und Förderer verloren.“ CUP-Mannschaft als Coach. >DANKE GUMI! Bielefeld war selbst ein erfolgreicher Tennisspieler, auch /K. M. noch als Senior: 15 Mal Europameister, sicherte sich die Titel Erfolge in allen Altersklassen. Auch bei den Deutschen Meisterschaften Nationale und internationale holte er 15 Mal den Titel. Drei Mal wurde er bei den Senioren Tenniserfolge feierte Gumi Dritter bei Weltmeisterschaften. Als Trainer wurde er insge- mit seinen Tennis-Eleven wie samt 13 Mal Deutscher Meister, darunter die vier Erfolge mit z.B. Christian Schäffkes und den Damen vom TC BW Bocholt. Weitere Titel sammelte er in Lars Burgsmüller; Insgesamt den Niederlanden, wo er mehrfach als Trainer Meister wurde.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 9 2. Platz im Nürnberger Club-Race: der TC Bredeney. K.M. Harmonische und erfolgreiche DTB-Mitgliederversammlung ngesichts der sportlichen Erfolge 2015 sen sowie Claus Möbius, Stadtrat der Stadt rungsgruppe erläuterte sie anschließend in Aund einer guten Haushaltspolitik Frankfurt am Main. Der Minister forderte, ihrem Vortrag, der ausführlich auf den erlebten die Delegierten der 18 Landesver- dass der „Kampf um die Köpfe der Kinder Nürnberger Versicherungscup und die bände des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und Jugendlichen“ von heute aufgenom- Partnerschaft mit dem Deutschen Tennis im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof in men werden muss und man sich dem Bund und die damit verbundenen Projekte Frankfurt am Main eine erfolgreiche und „Wettbewerb um deren Aufmerksamkeit im Spitzensport, Breitensport und Nach- harmonische Mitgliederversammlung. „Ich stellt.“ Vor dem Hintergrund der Terroran- wuchsleistungssporteinging. bin sehr froh darüber, dass wir der Öffent- schläge in Paris machte Beuth darauf auf- In seiner Rede hob DTB-Präsident lichkeit gegenüber ein positives Bild der merksam, dass der Sport ein wichtiges Ulrich Klaus die Erfolge der Fed Cup und Einigkeit präsentiert haben“, bilanzierte Wesensmerkmal der freiheitlich-demokra- Davis Cup Teams hervor, die auch 2016 bei- DTB-PräsidentUlrichKlaus. tischen Grundordnung sei. Abschließend de erstklassig sind. Dazu erwähnte er die Im Anschluss daran rief er die Reprä- bat er um Rückhalt für die Olympiabewer- Siege der deutschen Spielerinnen und Spie- sentanten der Landesverbände für 2016 zu bung Hamburgs, da dies ein „Impuls nicht ler auf den WTAund ATP Turnieren. Gleich- einer Aufbruchsstimmung im gesamten nur für die Sportorganisationen, sondern zeitig ging er auf die gute Nachwuchsarbeit deutschenTennissportauf. auch für die bundesweite Sportförderung“ des DTB ein und wies besonders auf die Fin- Begonnen hatte die 67. Mitgliederver- sei. Claus Möbius beschäftigte sich in seiner alteilnahme der U16-Junioren beim Junior sammlung des Deutschen Tennis Bundes Rede mit der Herausforderung, den Nach- Davis Cup hin, die zuvor bereits Mann- mit Grußworten von Peter Beuth, dem wuchs für den Tennissport zu begeistern schaftseuropameisterwurden. Minister des Innern und für Sport in Hes- und „die Angebotspalette im Breitensport Die Senioren repräsentierten den DTB und Spitzensport zu erweitern, um Kinder auch 2015 mit ihren Mannschaftsweltmeis- undJugendlichean den Vereinzu binden.“ tertiteln und den Einzelerfolgen bei der Die diesjährige Gastrednerin, Dr. Nata- Weltmeisterschaft durch Heidi Eisterlehner lie Schwägerl von der Nürnberger Versiche- und Gerhard Coldewey in hervorragender rungsgruppe, referierte in Frankfurt über Weise. Nicht zu vergessen die außerge- das Engagement des Versicherungsunter- wöhnlichen Leistungen der deutschen Ath- nehmens im Tennissport: „Die einfache leten im Rollstuhltennis. Hier hat der Deut- Antwort auf die Frage nach dem ‚Warum‘ sche Tennis Bund mit Katharina Krüger lautet: Weil wir Tennis lieben.“ Die komple- und Sabine Ellerbrock zwei Spielerinnen, xeren Hintergründe der Entwicklung des die beide große Chancen haben, bei den Sportsponsorings der Nürnberger Versiche- Paralympics in Rio de Janeiro erfolgreich zu sein. Totenehrung: Gedenken an Gerd Nölle bei der Im Hinblick auf die Attraktivität des DTB-Mitgliederversammlung. K.M. Tennissports für Jedermann veranstaltet

10 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Beach Tennis: Maraike Biglmaier verteidigt Titel Hamburg – Maraike Biglmaier hat wie schon im vergangenen Jahr die Beach Tennis Open auf der Karibikinsel Aruba, das größte Beach Tennis Turnier welt- weit, für sich entschieden. Gemeinsam mit ihrer venezolanischen Partnerin Patricia Diaz setzte sich die 28-jährige Christoph Müller wurde von DTB-Präsident Ulrich Klaus und DTB-Vizepräsidentin Eva-Maria Schnei- der als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet. K.M. Berlinerin im Finale des Wettbewerbs mit 6:3, 6:4 gegen die US-Amerikane- rinnen Nadia Johnston und Nicole Melch durch. Auch im Mixed-Wettbewerb konnte sich Biglmaier an der Seite des Italien- ers Marco Garavani durchsetzen. „Im Finale haben wir die amtierenden Weltmeister aus Brasilien, Vini Font und Joana Cortez geschlagen. Es war ein perfekter Sieg!“, so Biglmaier nach ihrem Triumph.

Verbandes sowie an den Sportwart des Ten- nisverbandes Mittelrhein, Dr. Friedhelm Kettner(SanktAugustin). Die Silberne Ehrennadel erhielten der DTB-Referent für Sportwissenschaften, Professor Dr. Alexander Ferrauti (Brühl), Bester Absolvent der A-Trainerausbildung 2014: Karsten Saniter (Mitte). DTB-Präsident Ulrich Klaus der Pressereferent des Hamburger Tennis- und DTB-Vizepräsidentin Eva-Maria Schneider gratulierten. K.M. Verbandes, Horst Kerkhoff (Hamburg) sowie Hartmut Seifert (Nürtingen) aus dem der DTB am 23. und 24. April 2016 seine mich und mein damaliges Präsidium ist die Ausschuss für die Damentennis-Bundesli- überaus beliebte bundesweite Saisoneröff- Ehrung auch die Anerkennung unserer ga. nung „Deutschland spielt Tennis!“. Zum gemeinsamenArbeit.“ Als Trainer des Jahres 2015 wurde zehnten Geburtstag haben alle Vereine die Dr. von Waldenfels war von 1999 bis Christoph Müller (Krefeld) ausgezeichnet. Chance, im Rahmen eines Wettbewerbs die 2011 über drei Amtsperioden hinweg Präsi- Der 44-Jährige ist seit 2007 Bundestrainer nationale Jubiläumsveranstaltung zu dent des mitgliederstärksten Tennisverban- für das deutsche Rollstuhltennis und hat in gewinnen. des der Welt. Zuvor stand er rund zwei Jahr- dieser Zeit mit seinen Athleten große Erfol- Ein wichtiger Bestandteil der Rede des zehnte lang als Präsident an der Spitze des ge erzielt. Präsidenten war die Einigung im langwieri- Bayerischen Tennis-Verbandes. In den Jah- Bester Absolvent der A-Trainerausbil- gen ATP-Prozess. Hier ging es ursprünglich ren 2001 bis 2015 vertrat er das deutsche dung 2014 ist Karsten Saniter (Odenthal), um eine Forderung der Spielervereinigung Tennis im Board of Directors der Internatio- Vereinstrainer des Jahres 2015 wurde Marco von 20 Millionen US-Dollar. „Dies ist für nal Tennis Federation (ITF), in dem er jah- Wiemer(Pfungstadt) vom TSV-Pfungstadt. unseren Verband ein unglaublich positives relang die Leitung des Fed Cup Komitees Für ihre sehr guten Leistungen im Zeichen. Jetzt können wir uns wieder ohne innehatte. Dr. von Waldenfels ist neben Dr. Beach Tennis und das Erreichen der ITF- finanziellen Druck auf unsere eigentlichen Claus Stauder der zweite Ehrenpräsident Weltranglistenposition eins wurde Maraike Aufgabenkonzentrieren“, so UlrichKlaus. des DeutschenTennis Bundes. Biglmaier (Berlin) besonders geehrt von In diesem Zusammenhang beschloss Mit der Goldenen Ehrennadel des Ulrich Klaus und dem zuständigen DTB- die Versammlung eine temporäre Beitrags- Deutschen Tennis Bundes wurden die Lan- Vizepräsidenten Reiner Beushausen. erhöhung für 2016 von 20 Cent je Mitglied. desverbandspräsidenten Dr. Fritz Frant- „Dies ist eine wichtige Hilfe für den DTB, zioch (Hamburg) vom Hamburger Tennis- um seineLiquidität zu erhöhen.“ Verband, Robert Hampe (Hamm) vom Dr. Georg Freiherr von Waldenfels Westfälischen Tennis-Verband und Ulrich (München) wurde von der Versammlung in Lange (Reutlingen) vom Württembergi- Frankfurt am Main einstimmig zum Ehren- schen Tennis-Bund ausgezeichnet. Außer- präsidenten des Deutschen Tennis Bundes dem erhielt Uwe Glomb (Berlin) als DTB- gewählt. „Das ist für mich eine große Ehre“, Referent für Satzungsfragen die Goldene sagte Dr. von Waldenfels nach dem Votum. Ehrennadel. „Ich weiß, ich war nicht immer ein einfa- Weiterhin überreichte der Deutsche cher Präsident und es gab viele Auf und Tennis Bund die Silber-Vergoldete Ehren- Abs. Das Miteinander in unserer Tennisfa- nadel an Gottfried Schumann (Einbeck), milie war mir aber immer wichtig. Für Präsident des Niedersächsischen Tennis-

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 11 NT | Porträt Dinah Pfizenmaier: Der Kampf zurück in die Weltspitze

kämpfte sich nach einer taktischen Um- ging, habe ich mich exmatrikulieren las- stellung durch ihren Trainer Michael sen, um die Profilaufbahn einzuschlagen. Schmidtmann jedoch zurück, gab nur Wenn es sportlich nicht mehr laufen sollte, noch ein Spiel ab und siegte noch mit 0:6, kann ich mich immer noch anders ent- 6:3, 6:1. In der ersten Runde des Hauptfel- scheiden und das Studium wieder aufneh- des war aber das Turnier für Dinah Pfizen- men. Als weiteres Standbein habe ich die maier beendet. Trainerausbildung aufgenommen“, so die Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2012 sympathische 23-Jährige, die als bisher bei einem Grand-Slam-Turnier mit Einzug größte Herausforderung die Führerschein- in das Hauptfeld und einem Erfolg in Run- prüfung benennt: „Ansonsten ist bei mir de eins in drei Sätzen gegen die Französin bisher alles gut gelaufen.“ wurde der französische Sandplatz für sie zum Lieblingsspielort. Vorbildfunktion Dieses umso mehr nach ihrem Karriere- Für den Bredeneyer Sportmanager Torsten schub mit internationalen Aufritten bei Rekasch ist Dinah Pfizenmaier ein Glücks- den US. Open, den Wimbledon Champi- griff: „Sie wird die Spitzenposition vor onships, beim STA Bastad, in Linz, Taipei, Carolin Daniels und Sofie Oyen überneh- Palermo und als Krönung dem Erfolg bei men und passt mit ihrer positiven Aus- den French Open. Nach Siegen über die strahlung genau in unser Team. Dinah war Luxemburgerin und die bereits in einer Position, in die viele Spiele- Polin Urszula Radwanska scheiterte sie erst rinnen noch hin wollen und hat damit in der dritten Hauptrunde an der älteren auch eine Vorbildfunktion. Ich sehe eine Radwanska-Schwester Agnieszka. realistische Chance, dass sie wieder in ih- inah Pfizenmaier kämpft. Die 23- ren Leistungsbereich zurück findet. Sie ist DJährige will nach ihrer wenige Wochen Jetzt beim TC Bredeney ehrgeizig und wird von einem professio- zurückliegenden Schulteroperation (rech- Dinah Pfizenmaier, als Nummer acht nellen Umfeld betreut.“ ter Schlagarm) zurück in die Weltspitze gemeldet und auf den Positionen drei bis DIETER MEIER und auf die große „Bühne“. „Ich bin sehr fünf in diesem Jahr beim TC Karlsruhe ehrgeizig, möchte im Februar 2016 wieder Rüppurr eingesetzt, hat der Bundesliga mit dem Training beginnen, im April in den Rücken gekehrt und sich dem aufstre- den Turnierkalender einsteigen und in benden TC Bredeney in Essen angeschlos- einem Jahr wieder einen Platz in den Top sen. „Ich hatte naturgemäß auch Beden- 100 erreichen. Entscheidend wird für die- ken, dass ich nach der Schulter-OP dem ses Zeitfenster natürlich der Heilungspro- Leistungsanspruch in der Bundesliga nicht zess sein. Da mein Spiel vor allem durch mehr gerecht werden konnte. Dennoch ist den starken Aufschlag beeinflusst wird, ist es eine reizvolle Aufgabe für mich, an der die Überwindung der physischen und psy- weiteren sportlichen Entwicklung in Bre- chischen Barriere von großer Bedeutung.“ deney mitwirken zu können und vielleicht Dass sie ein ausgeprägtes „Kampf-Gen“ mit den Damen den Sprung in die Regio- besitzt, stellte sie noch bei ihrem letzten nalliga zu schaffen. Besonders freue ich großen Auftritt in diesem Jahr in unter mich, wieder mit Carolin Daniels trainie- Beweis. Bereits beeinflusst von hartnäcki- ren und spielen zu können. Ich bin schon gen und schmerzhaften Schulterproble- lange mit ihr befreundet. Sie hat auch den men, erreichte die gebürtige Bielefelderin Kontakt hergestellt.“ mit Wohnsitz in Bochum das Hauptfeld bei Dinah Pfizenmaier hatte sich nach dem den French Open. Wie bereits zum Auftakt Abitur zunächst für den Studiengang der Qualifikation lag sie im dritten und Sozialwissschaft/Sportmanagement einge- Torsten Rekasch, Sportmanager beim TC Bre- entscheidenden Match gegen die Russin schrieben. „Nachdem es mit meiner Ten- deney, sagt: „Dinah Pfizenmaier passt mit bereits 0:3 und 1:3 hinten, niskarriere 2013 plötzlich steil nach oben ihrer positiven Ausstrahlung genau in unser Team.“

12 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Jugend

Die Deutschen Jugendmeister 2015: (v.l.) Lara Schmidt, Isabella Pfennig, Tim Sandkaulen, Katharina Hobgarski, Justin Schlageter und Niklas Schell. K.M. Tim Sandkaulen glänzt bei seiner letzten Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaft

ein Show-Down hätte nicht besser ge- serswerth) bei den U16-Junioren „nur“ das Ergebnisse Deutsche Stimet sein können: der noch 17-jährige Viertelfinale herausspringen konnte, muss Mönchengladbacher Tim Sandkaulen vom trotzdem als Erfolg angesehen werden. Jugend-Hallenmeister- Bundesligisten GHTC trat als Topgesetzter Bei den U18-Juniorinnen durfte sich schaften 2015 bei den 41. DJHM ’15, den Deutschen Katharina Hobgarski zweimal in die Sie- Jugend-Hallentennis-Meisterschaften im gerliste eintragen. Die 17-Jährige aus dem Finale Juniorinnen U14: Pfennig niederrheinischen TVN-Leistungszentrum Porsche Talent Team Deutschland zog als (Münchner Sportclub) - Middendorf an, um zu gewinnen. Und das gelang ihm Nummer eins der Setzliste ohne Satzver- (TC Dinklage) 6:4, 6:3. Finale Doppel: Meyer auf der Heide/ in beeindruckender Weise sowohl im Ein- lust in die Vorschlussrunde ein und musste Strombach (LTTC Rot-Weiss Berlin) – zel als auch im Doppel an der Seite seines erst dort beim 4:6, 7:6, 6:2 über ihre Team- Rennert/Schech (TC Strümp/SC SaFo westfälischen Partners Valentin Günther. kollegin Lena Rüffer (Berliner SV 1892) Frankfurt) 3:6, 6:4, 10:7. Dieser hatte ihm zuvor in zwei Tiebreak- über die volle Distanz gehen. Das Endspiel Durchgängen im U18-Junioren-Halbfinale gegen Imke Schlünzen (Braunschweiger Finale Juniorinnen U16: Schmidt (1. FC alles abverlangt. Chapeau! THC) entschied Hobgarski deutlich mit Nürnberg) - Puppendahl (THC im VfL Bochum) 4:6, 6:4, 6:1. Zur guten TVN-Bilanz konnten Ver- 6:2, 6:2 für sich. Finale Doppel: Niemeier/Puppendahl - bandsjugendwart Knut Diehlmann und Im Doppel der U18 Juniorinnen be- Stabel/Reinicke (TK Blau-Gold Steg- TVN-Trainer Björn Jacob noch die beiden zwangen Hobgarski/Rüffer im Finale Julia litz/Tennisclub SCC Berlin) 7:6, 6:1. Doppel-Vize-Titel der U18-Juniorinnen Mikulski (TC Bredeney) und Lina Hohn- Julia Mikulski (TC Bredeney) mit Lina hold (TC Stadtwald Hilden) mit 6:4, 6:1. Finale Juniorinnen U18: Hobgarski (Ten- niszentrum Sulzbachtal) - Schlünzen Hohnhold (TC Stadtwald Hilden) zählen Siegerinnen in der Doppelkonkurrenz (Braunschweiger THC) 6:2, 6:2. sowie der U14-Spielerin Julia-Victoria Ren- der U14 Juniorinnen wurden Luisa Meyer Finale Doppel: Hobgarski/Rüffer – nert (TC Strümp) mit ihrer hessischen auf der Heide und Santa Strombach (LTTC Mikulski/Hohnhold (Tennisclub Brede- Partnerin Ruxandra Schech. Rot-Weiß Berlin), die das Endspiel mit 3:6, ney Essen/TC Stadtwald Hilden) 6:4, 6:1. Dass als Jahrgangsjüngere für Henri 6:4, 10:7 gegen Julia Victoria Rennert (TC SquireundConstantinZoske(beideTCKai- Strümp) undRuxandra Schech gewannen. Finale Junioren U14: Schlageter (TC Do- gern) - Welte (TV Hülzweiler) 5:7, 6:1, 6:3. Finale Doppel: Schlageter/Lemstra – Wel- te/Hoffmann (TC Ketsch) 7:6, 5:7, 10:6. Finale Junioren U16: Schell (TC Bad Vil- bel) - Todorov (TuS Holstein Quickborn) 6:4, 6:2. Finale Doppel: Hildebrandt/Lemstra (Rahlstedter HTC/TC Aschheim) - Strom- bach/Fleischhauer (LTTC Rot-Weiss Ber- lin/Tennis-Club SCC Berlin) 3:6, 6:1, 10:4. Finale Junioren U18: Sandkaulen (Glad bacher HTC) - Erlenbusch (TC Rüppur Karlsruhe 1929) 6:3, 6:2. Finale Doppel: Sandkaulen/Günther – Wiedenmann/Zick (TC Schießgraben Julia Mikulski und Lina Hohnholt mussten Julia-Victoria Rennert (links) holte mit Augsburg/TC Dachau 1950) 6:3, 6:2. sich erst im Finale des U18-Doppels geschla- Ruxandra Schech die Vizemeisterschaft im gen geben. K.M. Doppel U14. K.M.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 13 Das Mitarbeiter-Team des Meerbuscher Challengers mit Turnier- direktor Marc Raffel (l.). /K.M. Die Finalisten der Verbands-Jugendmeisterschaften mit Turnierleiterin Leupold und Verbandstrainer Jacob. Vorne, v. l.: Tim Schölich, Jona Gitschel, Sven Thiergard, Constantin Zoske, Quy Dennis Cu Thai, Noah Borges; vorne, v. l.: Desirée Leupold, Carolina Bulatovic, Stefanie Mehlich, Madeleine Lehmann, Estelle Eberlein, Mina Hodzic, Leonie Schuknecht und Björn Jacob. D.M.

TVN JUGEND-HALLENMEISTER 2015 Carolina Bulatovic & Constantin Zoske

erbandstrainer Björn Jacob zog am hausenerin Stefanie Mehlich beim Match VFinaltag der Jugend-Verbandsmeis- gegen Antonia Balzert (TV am Kahlenberg, terschaften in der Halle des TVN Tennis Mülheim).“ Antonia Balzert hatte bei den Zentrum an der Essener Hafenstraße ein Juniorinnen U16 in der ersten Runde die an positives Fazit: „Wir haben sehr gutes Position zwei gesetzte Mia Hodzic (TC Bre- Tennis unseres Nachwuchses gesehen. deney) ausgeschaltet. Zwei Titel gingen Das lässt für die Zukunft hoffen.“ Tur- dennoch an die Top-Gesetzen Bredeneyer nierleiterin Désirée Leupold, die das Carolina Bulatovic (U16) und die Deutsche fünftägige Turnier problemlos über die Jugendmeisterin Mina Hodzic (14). Bühne brachte, war ebenfalls sehr zufrie- den: „Es waren bereits in den Halbfinals Constantin Zoske. packende Duelle. Besonders beeindruckt Carolina Bulatovic. D.M war ich beim 1:6, 6:0, 6:4-Sieg der Busch- D.M.

Die Ergebnisse der Endspiele Junioren Juniorinnen U12: U12: Jona Gitschel (Stadtwald Hilden) – Estelle Eberlein (TC BS Düsseldorf) – Tim Schölich (Etuf) 6:3, 6:2; Madeleine Lehmann (TC Moers) 6:2, 6:4;

U14: U14: Noah Borges (TC Waldhof Bottrop) – Mina Hodzic (TC Bredeney Essen) – Sven Thiergard (Rochusclub) Leonie Schuknecht (TV Blau-Weiß 3:6, 6:3, 6:3; Bottrop) 6:2, 6:4:

U16: Carolina Bulatovic (TC Bredeney Essen) Constantin Zoske – Quy Dennis Cu Thai – Stefanie Mehlich Buschhausener TC (beide TC Kaiserswerth) 6:1, 6:3. 6:2, 3:6, 6:2.

14 NiEDERRHEiN TENNiS 6 | 2015 Flüchtlingskindern helfen

em Aufruf vom Tennisver- trainer Christoph Müller hatte Dband Niederrhein war der es sich nicht nehmen lassen, Krefelder CTC am Mittwoch d. den Kindern eine Einführung 7. Oktober ’15 gefolgt und öff- in den Tennissport zu geben. nete seine Anlage für sein Er stellte fest, dass unter den Leuchtturmprojekt >>Flücht- Kindern viele Talente sind. lingskindern helfen<<. Nach den Ferien bekommen Zum Aktionstag begrüßte dann die interessierten Kin- Vorsitzender Horst Giesen 31 der kostenlos im Tenniscenter Kinder aus Syrien, Afghanis- Horkesgath Tennistraining. schenke mit gespendeten Schulmateria- 31 Kinder aus Syrien, tan, Armenien, Albanien und Viele der Jungens brachten lien, Spielzeug, Kinderbücher und Süßig- Afghanistan, Mazedonien. Es gab unendlich zum Ausdruck, dass sie gerne keiten gab. Auch gebrauchte Tennisbälle Armenien, Albanien und Mazedonien viel Spaß bei Tennis, Beachvol- Fußball in einem Club spielen waren heiß begehrt. konnte Horst Giesen leyball, Fußball und Tischten- würden. Der CTC wird die Für alle beteiligten CTC-Mitglieder beim Aktionstag nis. Jugendwartin Monika Adressdaten an den benach- waren die strahlenden Kinderaugen und begrüßen. Foto: Werner Curth Giesen koordinierte den Tag. barten Fußballklub weiterlei- die glücklichen Eltern mehr wert als 1000 Weitgehend durch eigene ten. Worte. Das hat richtig Spaß gemacht und Clubmitglieder konnten Spra- Die Begeisterung der Kin- lässt darauf hoffen, dass vieles in Rich- chenprobleme (russisch, alba- der war nicht mehr zu über- tung Integration möglich ist, wenn alle nisch, persisch und arabisch) bieten, als es zum Schluss des den guten Willen und eine so große Hilfs- gelöst werden. Kreisjugend- Nachmittags für alle Ge- bereitschaft zeigen.

AUS DEM DTB Gerald Marzenell. K.M. Gerald Marzenell übernimmt U14-Junioren des DTB

erald Marzenell ist seit Oktober als zurückblicken kann. Nach seiner Zeit als GHonorar-Bundestrainer für die Be- Tennisprofi schlug er Anfang der 90er treuung der U14-Junioren des Deut- Jahre die Trainerlaufbahn ein und arbei- schen Tennis Bundes (DTB) zuständig. tete nach einer Assistenz bei Boris Bresk- Damit hat der 51-jährige Mannheimer var unter anderem als Verbandstrainer die Nachfolge von Bundestrainer Hans- in Baden und als Co-Trainer des Fed Cup Peter Born angetreten, der sich auf- Teams. grund der wachsenden Aufgaben in der Eine besondere Beziehung hat Trainerausbildung zukünftig ausschließ- Rekord-Bundesligaspieler Marzenell zum lich auf die Leitung und Gesamtkoordi- TK Grün-Weiß Mannheim. Dort ist der nation dieses Bereichs konzentrieren Vater zweier Töchter seit 1979 Mitglied wird. und feierte als Spieler und als Trainer „Ich freue mich sehr auf diese inter- zahlreiche Titelgewinne. Dazu war er 16 essante und herausfordernde Aufgabe Jahre lang Vorstandsmitglied und enga- innerhalb der DTB-Familie“, sagt giert sich seit 2011 als Geschäftsführer für Gerald Marzenell, der auf eine lange die Vermarktung der Bundesliga GmbH und vielseitige Karriere im Tennissport der Mannheimer.

16. Michael Gardemann-Gedenkturnier in Moers Für die Altersklassen der U10, U12, U14 und U16 findet vom 06.-08. Februar 2016 im Tennis Park Moers an der Filderstraße 145 das 16. M. Gardemann-Gedenkturnier statt. Geschäftsführer Manfred Gardemann freut sich auf vielzählige Anmeldungen aus den Reihen der Juniorinnen und Junioren und bittet um schriftliche online-Zusagen bis zum Meldeschluss am 02. 02.’ 16 an [email protected] Das Nenngeld beträgt 20;-€

6 | 2015 NiEDERRHEiN TENNiS 15 Top Event 1

Foto oben: Festansprache von Bernd Abels. Alle machen mit!

50 Jahre Kapellener Tennisclub

ie Ortsbezeichnung Kapellen gibt es faut“ ist der erste Vorsitzende Bernd Abel, Qualität der beiden Jugend- Dam Niederrhein mehrfach, aber der der die Kompassrichtung des Clubs in trainer Andras Nemes und KTC von 1965 an der Peripherie von Moers seinem Vorwort als gute Jugendarbeit, Mario Lesic muss man prakti- ist einmalig. Einmalig auch die Art, wie eine ausgewogene Mitte zwischen Leis- zierenden Tennisspielern dieser Tennisclub seine Feste feiert. Recht- tungs- und Breitensport sowie ein har- nichts weiter erklären. zeitige Einladungen, akribische Vorberei- monisches und geselliges Vereinsleben tung, alle machen mit, eine außerge- beschrieb. Hört sich simpel pathetisch an, Finanziell gesund wöhnlich gelungene Festschrift, eine ist in Kapellen jedoch alltäglich gepflegte Und da die Kapellener recht- sportliche Ouvertüre, natürlich ein Gala- Realität und macht den Erfolg aus. Sein zeitig erkannt haben, dass Abend und ein Ausklang nach drei Tagen eigenes Engagement hat Bernd Abel dabei man mit Schultennis-Speck als „Besten-Dank-für-Freunde-Nachmit- bescheiden übersehen, denn er ist seit nicht nur Mäuse fängt, ergibt tag“. Alles also „Comme il faut“. nunmehr 32 Jahren Vorsitzender. Hinzu die Konstellation insgesamt kommen eine hervorragende Vorstands- einen Tennisclub mit fast 500 Ausgewogene Mitte mannschaft und der singuläre Platzwart Mitgliedern auf sieben Plätzen Einer der Garanten dieses „Comme il Heinrich Pietsch mit seinem E-Bike. Zur (während des Winters zwei

16 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Kaiserstr. 22 | 41061 MönchengladbachKaiserstr. 22 | 41061 | Mönchengladbach | Tel.: 02161 481339, Fax:Tel.: 02161 02161 460043 481339, | Fax: 02161 460043 | LinkerLinkerNiederrheinNiederrhein Mail: [email protected]: [email protected]

überdachte Plätze), vierzehn Erwachsenen- und acht Ju- gendmannschaften (von der 1. 2. Tiebreak-Turnier der Verbandsliga bis zur Bezirks- klasse D ist alles dabei), ein auch bei Gastmannschaften beliebtes, modernes Clubhaus HSV-Tennisabteilung und ein Ensemble, in dem, wie es der Schirmherr Giovan- as im Vorjahr ins Leben gerufene Tie- Da es trotz des an erster Stelle stehen- ni Malaponti von der Sparkas- Dbreak-Turnier der Tennisabteilung den Spaßes für die Beteiligten auch um Sieg se Niederrhein lobte, Gesellig- fand 2015 seine Fortsetzung. Von Sportwar- und Ehre ging, gab es am Ende des Tages keit und Freundschaft zu Hau- tin Nadja Mende hervorragend organisiert, doch noch ein Finale. Renate Rech mit se sind. Finanziell sind die wurden 25 (!) Teilnehmer/innen in Grup- ihrem Partner Ulli von Gehlen konnten sich Kapellener so gesund, dass in pen eingeteilt, die sich in fünf Runden in nach spannendem Verlauf gegen Vera Rehn Erwägung gezogen wird, das Einzeln und Doppelkonkurrenzen gegen- und Fränkie Kurzhals im dritten, entschei- von der Stadt gepachtete einanderum den Sieg streitendurften. denden Tiebreak durchsetzen und als Sie- Grundstück zu kaufen. Auch Für die Akteure, die bei herrlichem ger feiernlassen. das also „Comme il faut“! Wetter mit großem Spaß bei aller Ernsthaf- Schon jetzt ist abzusehen, dass dieses tigkeit dabei waren, standen nach den Turnier auch seinen festen Platz im Ter- Keine Cliquen Spielen Getränke, Obstspieße oder andere minkalender der Tennisabteilung finden Das war nicht immer so „wie Erfrischungen zur Verfügung, die von den wird und der nun im Anschluss stattfin- es sich gehört“, denn der KTC wieder sehr aufmerksamen Clubpächtern denden Klubmeisterschaft in den Einzel- begann 1965 als Unterabtei- Monika, Stergios und Ignazio gereicht wur- und Doppeldisziplinen nicht den Rang lung im TV Kapellen mit zwei den. streitigmachen wird. A.B. Plätzen am Bendmannsfeld (und Bernd Abel war damals schon dabei). 1986 fühlte man sich stark genug und trennte sich vom Turnverein. Neun Jahre später erfolgte der Um- zug auf die heutige Anlage, wo zwei Jahre darauf das Club- haus eröffnet wurde. Die langjährige Leistung der ab- wechselnden Vorstandsteams unter Bernd Abel besteht dar- in, offensichtlich so geschickt geführt zu haben, dass der KTC heute zu den mitglieder- stärksten und bei Tennisspie- lern zu den beliebtesten Clubs im Bezirk und Verband zählt, der zudem über eine wunder- schöne Anlage verfügt. Beim Lesen der Interviews für die Festschrift fiel mir auf, dass Alle Teilnehmer des Tiebreak-Turniers 2015. Gisela Plauschin und Andras Nemes unabhängig voneinan- der bemerkten: beim KTC gibt es keine Cliquen, keine Clüb- chen. Hier spielt jeder mit jedem. Auch das vielleicht ein Tipp zum Weitererzählen. Dem Kapellener Tennis- club von 1965 wünscht NT zum 50. Geburtstag nur Gutes Ergebnisse und News: und den Mitgliedern rufen wir zu: Haltet euch diesen Bernd Abel warm ! A.B. www.tvn-tennis.de

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 17 NT | Trainingslager

Verlustpunktfrei sind die Herren75 des TC Reuschenberg in die Niederrheinliga aufgestiegen. BRAVO! Mit dem unge- schlagenen Mannschaftsführer Hartmut Claren an der Top-Position konnten die „Rüscheberger Supersenioren“ im ent- scheidenden Match auch die Gegener vom Vize TC Kartause mit 4:2 niederringen. Das erfolgreiche Team (v.l.n.r.) mit Hermann-Josef Albertz, Dieter Hopf, Karl-Heinz Große-Kappenberg, Erhard Becker, Hartmut Claren, Horst Heuter und Coach Wilfried Mergen.

Jakob-Hombach-Gedächtnisturnier – zum 20. Mal in Folge beim Hochneukircher Tennisclub

ominik Pfeiffer hat die Bei bestem Tenniswetter sicheren Sieg Özellis erwar- dieser verletzt das Spiel auf- DChance auf eine Revan- wurde den zahlreichen Be- ten, der den ersten Satz mit gegeben und Caspari den che für das im letzten Jahr an suchern großartiger Tennis- 6:2 gewann. Doch dann dreh- Turniersieg überlassen. Raphael Özelli (nach Aufga- sport geboten. Allerdings te Caspari das Match mit ei- Nach 2014 konnte das be) verlorene Finale nicht sorgten die Favoriten für den nem beeindruckenden Kraft- JHGT also wieder nicht wahrgenommen, weil er sich Turnier-Sieg spätestens in einsatz und entschied den „regulär“ zu Ende gespielt zu einem anderen Turnier den Viertel-Finalspielen für Satz mit 6:3 für sich. werden. gemeldet hatte. „klare Verhältnisse“. Als beim Stand von 6:5 für Das Publikum, das das Aber auch ohne den Das Endspiel Özelli – Cas- Özelli die Entscheidung un- überaus spannende Endspiel amtierenden Weltmeister 35 pari ließ zunächst einen mittelbar bevorstand, musste begeistert verfolgt hatte, war das Feld der Teilnehmer blieb etwas ratlos zurück. am diesjährigen JHGT hoch- Bei der Siegerehrung, die karätig besetzt: 17 der 29 – nach Dankesworten der gemeldeten Spieler zählen Vorsitzenden Simaitis – in zu den Leistungsklassen 1-9 diesem Jahr der ehemalige (3 sogar zur LK 1). Und es Vorsitzende des HTC Her- waren überwiegend gute mann-Josef Krahwinkel vor- Bekannte auf der Anlage an nahm, wurden Einsatz und der Peter-Busch-Straße, die Fairness aller Spieler beson- seit Jahren regelmäßig – ders gelobt. Und die Zu- überwiegend aus den be- schauer dankten ihnen mit nachbarten Clubs Mön- großem Applaus für hervor- chengladbach, Odenkirchen, ragendes Tennis. Giesenkirchen und Wickrath – nach Hochneukirch kom- men. Siegerehrung beim Jakob-Hombach-Gedächtnisturnier.

18 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 1 Linker Niederrhein

40 Jahre TC Sonsbeck Unsere Wettspielleiter… Seinen 40. Geburtstag feierte jetzt der TC Sonsbeck. Der Verein um den Vorsit- zenden Michael Klewes nutzte das Ju- biläum und präsentierte sich den Gäs- Oliver Mours ten, die zu einem offenen Mixedturnier geladen waren, von seiner besten Seite. ei Teresa von Avila hieß es: „Wenn fachlich kompetent sowie pädagogisch Seit zwei Jahren sind Klewes und der recht junge Vorstand, alle sind laut Kle- BFasten, dann Fasten. Wenn Rebhuhn, geschickt, dass er 2010 als bester Trainer wes zwischen 30 und 50 Jahre alt, im dann Rebhuhn.“ Für die Familie Mours in Deutschlands geehrt wurde. Amt und haben bereits einiges bewegt. St. Tönis gilt: „Wenn Tennis, dann Tennis.“ Weil ihm das offensichtlich noch nicht Vor allem an den Außenanlagen wurde Die Mutter Angie mischt eifrig bei den reicht, fungiert er noch seit 1993 als Wett- eifrig gebaut und gewerkelt, alle, voran Damen 40 mit, der 13jährige Sohn Luca spielleiter der Herren 50 beim Bezirk. die neue Terrasse, die in Eigenleistung gehört wegen seiner Begabung und der Knapp 90 Mannschaften werden von ihm entstand. Ein störender Erdwall wurde bisherigen Erfolge bereits zum Bezirkska- betreut, mit Ratschlägen, mit mal mehr, beseitigt, die Weganlage auf dem Club- der und Vater Olli Mours kennt im Alltag mal weniger erfreulichen Entscheidun- gelände neu angelegt und zudem ein eigentlich nur zwei dominierende Auf- gen versehen. Weil Olli das mit seiner Platz für Beachvolleyball angelegt. Das Engagement macht sich bezahlt, enthaltsorte: den Tennisplatz und – wenn unnachahmlich empathischen Art erle- was sich nicht nur an dem Altersschnitt er all die Trainerstunden sowie das Orga- digt, hat ihm der Bezirkssportart Jürgen der Sonsbecker Teilnehmer am Mixed- nisatorische geschafft hat – das Bett. Er Manthey das Amt auf Lebenszeit „ver- turnier bemerkbar machte, wo der Ver- betreut im TC GW St. Tönis 170 Kinder/ sprochen“. anstalter mit Abstand die meisten Spie- Jugendliche, er trainiert Erwachsene Geboren wurde er in Sevelen, machte ler stellte. „Wir hatten neun aktive individuell, in Kleingruppen oder ganzen sein Abitur in Kamp-Lintfort und lief Mannschaften im Seniorenbereich“, Mannschaften, und er macht das derart dann auf zwei Gleisen. Einerseits absol- kann Klewes zufrieden feststellen, „vor vierte er die Lehre als Groß- und Außen- allem bei den Juniorinnen und Damen handelskaufmann, andererseits gelang sind wir gut aufgestellt.“ Kommende Saison kommt mit einer Herren 30 ein die Staatliche Tennislehrerausbildung. weiteres Team dazu. Seit 1997 wohnt er in St. Tönis und besitzt Im Nachwuchs ist zwar derzeit keine dort auch seit dem Tod seines Vaters eine Mannschaft gemeldet, aber „wir haben Tennishalle mit fünf Plätzen. Die telefoni- 50 Kinder, die regelmäßig im Training sche Belastung am Wochenende findet er sind.“ Wann die sich auch im Punkt- erträglich, die Zusammenarbeit der Wett- spiel-Wettbewerb messen wollen, spielleiter bei den regelmäßigen Sitzun- scheint nur eine Frage der Zeit. Insge- gen zum Glück nicht immer unisono und samt zählt der Verein 265 Mitglieder, daher fruchtbar. Zum Bereich des Anek- von denen laut Klewes nur ganz wenige eine passive Mitgliedschaft hätten. dotischen gehören Fragen im Sommer am So gut aufgestellt lässt sich freilich gut Samstag um 11 Uhr, ob gespielt werden feiern. Und das machte der TC Sonsbeck müsse, obwohl es gerade regnet, oder die denn auch. Nach einem ausgeklügelten Verzweiflung eines Mannschaftsführers System konnte jede Mixed-Paarung we- der Winterhallenrunde, er könne keine nigstens dreimal auf den Platz. Sieg und Plätze für Samstag um 14 Uhr bekom- Niederlage waren eigentlich nachrangig, men. denn definitiv stand das gesellige Mit- Neulingen rät Olli, die Einwei- einander im Vordergrund. Abends gab sungsveranstaltungen von Wolf- es dann ein italienisches Buffet und ein DJ legte auf. Alles in allem eine tolle gang Bäsken vor der Saison zu Geburtstagsfeier, die immerhin ehemali- besuchen und die jährlichen ge Mitglieder sogar aus dem Wester- Modifizierungen der Wettspiel- wald angelockt hatte, und die hinterher ordnung zu lesen. Äußerst einen „wunderbaren Tag“ lobten. glücklich ist er, dass Online- CAMILLO KLUGE Möglichkeiten den früheren Papierkrieg beendet haben und dass die Spielerpässe abgeschafft werden. Auf Rücktrittsabsichten angesprochen, antwortet Olli Mours nur mit einem Wort: „Keine!“ Wie ge- Pressereferent: sagt: „Wenn Rebhuhn, Albert Becker | Amselweg 53 | dann Rebhuhn.“ 47804 Krefeld | A.B. Tel.: 02151 395391 | Mail: [email protected]

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 19 Top Thema 2

Die erste Trainings- gruppe der älteren Jugendlichen stellte sich geschickt an, fand Trainer Frank Hillen (rechts).

HIESFELD Flüchtlingskinder trainieren in Hiesfeld

ie Verständigung war anfangs noch Von der Stadt Dinslaken wurde Voss an von 15 bis 18 Jahren, eine Woche darauf Ddie größte Sorge. Aber die Sprache den Kreis Wesel verwiesen, von dort wie- stiegen auch jüngere Flüchtlingskinder des Sports kennt weltweit bekanntlich der an die Stadt. „Einmal bin ich im Auto in einer weiteren Trainingseinheit ein. kaum Kommunikationsschwierigkeiten. richtig knatschig geworden und habe das Das Hauptaugenmerk liegt natürlich erst Und so hatte auch Frank Hillen keine Projekt dann auch mal ein paar Tage lie- einmal darauf, den hauptsächlich aus große Mühe, seinen neuen Schützlingen gen lassen“, erinnert sich der Jahn-Abtei- Syrien stammenden Kindern und die ersten Trainingsinhalte zu vermit- lungsleiter. Erst die Caritas wollte und Jugendlichen den Spaß am Tennis zu ver- teln. „Sie haben das dann auch alle schon konnte wirklich helfen. Deren engagierte mitteln. „Und dass sie sich einfach bei sehr gut gemacht“, befand der Trainer Mitarbeiterin Lina Frenk ließ sich schnell uns im Verein wohlfühlen“, ergänzt Hil- des TV Jahn Hiesfeld, „sogar ein bisschen für die Idee der „Veilchen“ begeistern len. besser als gewöhnliche Einsteiger.“ Schon und vermittelte schließlich den sportin- Das Projekt ist vorerst auf das Winter- vor einigen Monaten hatte die Tennisab- teressierten Nachwuchs aus der Dinsla- training beschränkt. Eine Fortsetzung im teilung des Dinslakener Vereins auf kener Flüchtlingsunterkunft „Flieh- Sommer können sich aber alle Beteilig- Initiative von Abteilungsleiter Dietmar burg“. ten gut vorstellen. Und die Hiesfelder Voss und dessen Sohn Patrick mit den Weitere Punkte waren etwas leichter würden sich sehr darüber freuen, wenn Planungen zu einem kostenlosen Trai- zu klären, wie die Frage nach dem Versi- ihre Aktion Vorbildcharakter bekommen ning für geflüchtete Kinder und Jugend- cherungsschutz oder dem Bereitstellen würde: „Wir haben hier eine gesamtge- liche angefangen. Mittlerweile ist das der benötigten Hallenschuhe. Hier zeig- sellschaftliche Aufgabe, die kein Verein Projekt angelaufen – mit großem Erfolg. ten sich die Vereinsmitglieder spendabel. alleine stemmen kann. Allein in Dinsla- Am Anfang war die immer größeren In der ersten Novemberwoche konnte es ken gibt es derzeit 182 geflüchtete Kin- Raum einnehmende Berichterstattung schließlich los gehen. Cheftrainer Frank der. Sport ist ein wichtiger und sehr gut- über den enormen Zustrom von Flücht- Hillen, der die Idee des Vereins sofort er Faktor zur Integration“, sagt Dietmar lingen und der Gedanke, nicht tatenlos begeistert aufnahm („So eine Sache finde Voss, neben seiner Aufgabe im Hiesfelder zuzusehen, sondern als Verein einen Bei- ich immer gut“) empfing zum Start eine Vorstand auch Bezirksjugendwart. trag zu leisten, um Nöte und Sorgen Gruppe von sieben Jugendlichen im Alter T.K. zumindest ein wenig zu lindern. „Die Kinder und Jugendlichen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, haben momentan kaum Möglichkeiten etwas zu unterneh- men. Dem wollten wir mit Sport entge- genwirken“, erzählt Dietmar Voss. So weit, so gut, die Idee war geboren, viele Hindernisse damit aber noch lange nicht aus dem Weg geräumt. Wie kom- men wir an die Kinder? Die erste Frage, die sich die Hiesfelder stellten, konnte gar nicht so leicht beantwortet werden. Die Einsteiger absolvierten ihre ersten Übungen eifrig.

20 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Str. 25 | 47055 Duisburg | Tel.: 0203 7381 780, Fax: 0203 7381 782 | RechterNiederrhein ww.tvn.bezirk2.de

16 Jahre Vorstandsarbeit

Jahre lang war Sybille Schwale- Im Vorstand des Tennis-Bezirks hat es 16meier im Vorstand des Tennis- weitere personelle Veränderungen gege- Bezirks 2 tätig, vor allem als stellvertre- ben: Angela May, bislang Beisitzerin ohne tende Jugendwartin, aber auch drei Jahre besonderen Aufgabenbereich, erklärte als zweite Vorsitzende. 2015 hat sich die ihren Rücktritt aus persönlichen Grün- sympathische Mülheimerin in den wohl- den. Das Amt des Breitensportreferenten, verdienten Ruhestand verabschiedet. Auf das drei Jahre lang vakant war, konnte mit der Jahreshauptversammlung des Bezirks Thomas Hanke neu besetzt werden. Han- Lutz Benninghoff (links) und Dr. Bernhard hob der Vorsitzende Lutz Benninghoff ke, der als Tennislehrer beim Club Raffel- Bartsch verabschiedeten Sybille Schwalemeier noch einmal ihre hervorragende Jugend- berg, Eintracht Duisburg und ETuS Bis- im Namen des Bezirksvorstandes mit Blumen arbeit hervor. Den großen Applaus der singheim tätig ist, arbeitet nun daran, und einem Präsentkorb. Foto: Ruhrtext Mitglieder konnte Schwalemeier, die 2013 eine Breitensportliga zu etablieren und die Silberne Ehrennadel des TVN verlie- hofft dabei auf die Mitarbeit der Vereine. petente Mitarbeit im Presseteam des TVN. hen bekommen hatte, nicht entgegenneh- Nach vielen Jahren als Pressereferent Als Nachfolger für Marcus Lemke hat men. Sie war verreist. Ihre formelle Verab- hat Marcus Lemke seine Tätigkeit aus per- der Tennisbezirk Timo Kiwitz gewinnen schiedung samt Geschenkübergabe war sönlichen Gründen beendet. Marcus können. Der 39-Jährige ist seit fast 20 Jah- schon auf einer Vorstandssitzung erfolgt. Lemke hat die Leser in dieser Zeit über ren als hauptberuflicher Sportjournalist Die Aufgaben von Sybille Schwalemeier alle wichtigen sportlichen und gesell- tätig und spielt Tennis beim TC Rot-Weiß hat Gabi Nolte, Jugendwartin des TC Rot- schaftlichen Veranstaltungen in Wort und Dinslaken. Der Vorstand freut sich auf die Weiß Dinslaken übernommen. Ihre Wahl Bild informiert. Der Vorstand des Tennis- Zusammenarbeit mit Timo Kiwitz und wurde auf der Jugendwartetagung ein- bezirks dankt Marcus Lemke sehr herzlich wünscht ihm für seine Tätigkeit als neuer stimmig bestätigt. für seine langjährige engagierte und kom- Bezirks-Pressereferent viel Erfolg. T.K.

Teamgeist macht sich bezahlt Nicht zu schlagen waren in der Sommersai- son die U14-Junioren des Club Raffelberg. In der Bezirksklasse A holte sich das Team mit Bezirksvorstand Mika Saxe, Antonij Mihajloski, Max Hassel und Felix Puy Michel (von links) mit zehn Zählern und 23:7 Matchpunkten den Bezirks- hofft auf meistertitel. Großer Trainingseifer, toller Team- geist und natürlich die Freude am Tennissport Anregungen machten sich im Saisonverlauf immer wieder bezahlt. Aufsteigen können die Raffelberger in dieser Altersklasse allerdings nicht, denn Der Vorstand des Tennis-Bezirks 2 sie spielen bereits in der höchsten Liga. T.K. plant einen Erfahrungsaustausch mit den Vereinen. Der soll am 28. Januar 2016 um 19 Uhr in zwangloser Atmosphäre im Clubhaus der Dinsla- kener Tennisgemeinschaft Blau-Weiß Teilnehmerzahl verdoppelt stattfinden. Auf eine Tagesordnung wollen die Organisatoren dabei erdoppeln konnte das Organisati- len Turnierende. Den Gesamtsieg holte bewusst verzichten, um ein möglichst Vonsteam des Tennisklubs am Mattler- sich Sara Wagner vor Anne Wagner und großes Spektrum an Austausch zu busch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl Monique Heimberg, die sich den zweiten ermöglichen. Es werden auch nicht nur die Vereinsvorsitzenden eingela- beim Damen-Doppelturnier, das unter Platz teilten. den, sondern der gesamte Vorstand dem Motto „Cake & Cocktails“ stand. Bei der jeweiligen Clubs ist angesprochen. beachtlichen 40 Meldungen, auch aus „Als Vorstand des Bezirks 2 erhoffen befreundeten Vereinen, kam es zu vielen wir uns durch dieses Vorgehen, interessanten Begegnungen, bei denen möglichst viele Anregungen, aber neben dem Sport natürlich auch der auch Nöte und Kritik, durch die Spaß nicht zu kurz kam. In den Pausen anwesenden Vereine zu erhalten“, konnten die Spielerinnen das reichhalti- sagt der stellvertretende Vorsitzende ge Kuchenbüffet plündern und Cocktails des Bezirks Dr. Bernhard Bartsch. So könne man dann noch effektiver auf mit, aber auch ohne Alkohol genießen. die Bedürfnisse der Vereine eingehen. Der besondere Clou am Turniertag: Eine offizielle Einladung soll Anfang Der lange erwartete und von den Spiele- Die erfolgreichsten Spielerinnen beim „Cake & 2016 verschickt werden. rinnen gefürchtete Dauerregen begann Cocktails“-Cup: (von links) Anne Wagner, Sara T.K. exakt dreißig Minuten nach dem offiziel- Wagner und Monique Heimberg.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 21 NT | Trainingslager

TC ROT-WEIß DINSLAKEN Drei traumhafte Tage

Robin Börger (links) und Nils Watenphul vom Ausrichter vor iel besser hätte es gar nicht laufen vielleicht wertvolle Erfahrun- dem U18-Finale, das Börger nach hartem Kampf gewann. Vkönnen. „Wir hatten traumhaftes gen sammeln können. Tennis-Wetter, eine richtig schöne At- Das gelang auch 2015 wie- Die Ergebnisse, U10, gemischt: 1. Konstantin Pols (Kor- schenbroicher TC), 2. Talia Kolks (TuB Bocholt), 3. Nils Leif mosphäre und alle waren zufrieden“, zog der mit Aktionen wie der Jansen (Dinslakener TG Blau-Weiß), Marko Radojcicv Gabi Nolte, die Jugendwartin des aus- Tombola für alle Teilnehmer, (Dinslakener TG Blau-Weiß); U12, männlich: 1. Theodor richtenden TC Rot-Weiß Dinslaken, eine bei der vor allem Tennis-Prei- Kampmann (TC Rot-Weiß Dinslaken), 2. Jonah Kopp (Buschhausener TC), 3. Niklas Alexander von der Weiden mehr als erfreuliche Bilanz des dreitägi- se wie Taschen, Griffbänder (TC Rot-Weiß Dinslaken)/Max Faghera (THC im VfL Bo- gen Sparkassen-Jugend-Cups. Viele oder Trainerstunden verlost chum); U14, männlich: 1. Dustin Teklote (Hamminkelner Nachwuchsspielerinnen und –spieler aus wurden, und dem traditionel- TC 75), 2. Yannik Schwarz (TV Jahn Hiesfeld), 3.Finn de der Umgebung nutzten noch einmal die len Abschlussgrillen. Aber Lede (TC Rot-Weiß Dinslaken), Pascal Niethammer (Busch- hausener TC); U16, männlich: 1. Hendrick Voss (TV Jahn Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter frei- auch sportlich wurde wieder Hiesfeld), 2. Elias Linnebank (TK Mattlerbusch), 3. Jason em Himmel zu messen und dabei mögli- viel geboten. Im Finale der Frehn (SuS Wesel Nord), Sven Leon Jung (TV Jahn Hies- cherweise auch Punkte für die Leistungs- männlichen U18 kam es zur feld); U18, männlich: 1. Robin Börger (TC Rot-Weiß Dinsla- klassenbewertung zu sammeln. Neuauflage des Stadtmeister- ken), 2. Nils Watenphul (TC Rot-Weiß Dinslaken),3. Yannick Nolte (TC Rot-Weiß Dinslaken), Malte de Lede (TC Rot- Insgesamt 94 Anmeldungen nahmen schaftsendspiels zwischen Weiß Dinslaken). die Veranstalter in diesem Jahr entgegen, Nils Watenphul und Robin U12, weiblich: 1. Lynn Seggewiss (TSV Bocholt), 2. Paula ungefähr so viele wie in den letzten Jah- Börger. Diesmal behielt Bör- Beckmann (TV Jahn Hiesfeld), 3. Emely Höpken (TC Brü- ren auch. Die Quantität spielt für den ger, obwohl er im zweiten Satz nen), Clara Gorjup (TC Blau-Weiß Spellen); U14, weiblich: 1. Anika Rhiem (SV 08/29 Friedrichsfeld), 2. Lysann Nord- Ausrichter allerdings überhaupt nicht schon von Krämpfen geplagt meyer (SV 08/29 Friedrichsfeld), 3. Leah Israel (TC Blau- die größte Rolle. Die Rot-Weißen wollen wurde, im Duell der beiden Weiß Wesel-Flüren), Marie Weiß (SuS Wesel Nord); U16, einfach immer wieder eine familiäre rot-weißen Teamkollegen weiblich: v 1. Ann-Kathrin Rülander (Club Raffelberg), 2. Veranstaltung auf die Beine stellen, bei nach hartem Kampf mit 6:4, Nora Beier (TC Drevenack), 3. Johanna Kyek (TC Rot-Weiß Dinslaken), Carmen Puy Michl (Club Raffelberg); U18, der sich auch die Kinder und Jugendli- 7:5 die Oberhand. weiblich: 1. Yoka Krämer (SV 08/29 Friedrichsfeld), 2. Jule chen wohlfühlen, die sonst eher weniger T.K Günnemann (TC Drevenack), 3. Katharina Geers (TC Rot- auf Turnieren unterwegs sind und so Weiß Dinslaken), Julia Krecklenberg (TK Mattlerbusch). Buschhausen bejubelt Aufstieg

irk Kottka war völlig aus dem Häus- Grund zur Freude, denn sein Team setzte mer eins Emelie Schwarte und Laura Dchen: „Es ist unglaublich, was die sich im Relegationsspiel in Düsseldorf Böhner vom TC Rheinstadion. Nach Mädels hier geleistet haben“, strahlte der gegen den TC Rheinstadion mit 5:1 durch einem hochklassigen und vor allem auch Jugendwart des Buschhausener TC. Kott- und feierte damit sensationell den Auf- sehr spannenden Match setzte sich das ka, zugleich Mannschaftsführer der U18- stieg in die Niederrheinliga. Der anwe- BTC-Talent, das aus Dinslaken kommt Juniorinnen des Vereins, hatte allen sende Sportwart Alex Glowacz kramte und Anfang November auch ein ITF-Juni- gleich in seinem Gedächtnis nach ver- or-Turnier in Bahrain für sich entschei- gleichbaren Erfolgen in der Vergangen- den konnte, mit 4:6, 7:6, 10:8 durch. An heit und war sich sicher: „Das gab es zu- Position zwei siegte Stefanie Mehlich letzt vor rund 15 Jahren bei den Mädels in gegen die Düsseldorferin Miljana Sce- Oberhausen.“ panovic wesentlich glatter mit 6:0, 6:3. Zum ersten Mal war der Nachwuchs Den dritten Zähler für Buschhausen fuhr aus Buschhausen im Sommer überhaupt an Nummer vier Vanessa Stelmach mit erst in der 1. Verbandsliga angetreten. Die einem 6:4, 6:0-Erfolg über Kelly Heide- Liga schloss das Team gleich mit einem brecht ein. Nur Helena Popovic musste überzeugenden zweiten Platz hinter dem sich Britt Hollstein mit 3:6, 0:6 geschla- TC Moers 08 II, gegen den es die einzige gen geben. Mit den Doppelsiegen von Niederlage gab, ab. Die Qualifikation für Schwarte/Mehlich und Luisa Kuhlkamp/ das Aufstiegsendspiel gegen den Zweiten Stelmach war die Überraschung schließ- der Gruppe A war erreicht. lich perfekt. Zum Aufstiegsteam gehörten Groß war die Freude hinterher bei Stefanie Mehlich, Nele Willm, Vanessa Stelmach, Vorentscheidend für den deutlichen in dieser Saison auch noch Nele Willm Emelie Schwarte, Patricia Mehlich, Luisa Gewinn dieser Partie war wohl das Spit- und Patricia Mehlich. T.K. Kuhlkamp und Helena Popovic (von links). zeneinzel zwischen Buschhausens Num-

22 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 2 Rechter Niederrhein

kurz gesagt:

SuS Wesel Nord: Prominente Verstärkung

Ein Profi in der Bezirksliga: Der SuS Wesel-Nord wartet in der Winterhallenrunde mit prominenter Verstärkung auf. Der Verein hat für seine Herrenmannschaft mit Peter Torebko einen Akteur gemeldet, der Der Rheder Vorsitzende Christian Tenbensel Spartanischer Start: Ein Bild aus den Grün- sonst im Sommer für den Rochusclub (rechts) übergibt den Gründungsvätern Paul dungstagen. Düsseldorf in der Bundesliga auf- Tinnefeld und Heiner Gerding auf der Jubiläumsfeier ein Präsent. schlägt. Der 27 Jahre alte Spitzenspieler kommt aus Wesel, der SuS ist sein TC GRÜN-WEIß RHEDE Heimatverein. Torebko selbst hatte angefragt, ob er das Team im Winter unterstützen könne und rannte damit offene Türen ein. Wie viele Einsätze 40-jähriges Jubiläum die Weseler Nummer eins in der Bezirksliga tatsächlich haben wird, ist noch ungewiss, hängt auch von den er Vorsitzende des Tennis-Bezirks 2 griffen die Rheder in den sportlichen Turnierergebnissen des Profis ab. Dschwärmte noch Tage später von den Wettkampf ein. Jüngst standen noch Events in der Feierlichkeiten. Und Lutz Benninghoff war 1977 gelang der Aufbau des Clubhau- Dominikanischen Republik auf dem ganz sicher nicht der einzige Gast, dem es ses unter bemerkenswerten Umständen. Programm. beim TC Grün-Weiß Rhede besonders gut Eine 200 Jahre alte Fachwerkscheune wur- Bei einem Future-Turnier in Kassel gefallen hatte. Mit seinen Mitgliedern, de in Burlo demontiert und unter fachli- hatte sich Torebko im Juli einen Vertretern befreundeter Clubs sowie cher Anleitung von den Mitgliedern wie- Innenbandriss im Knie zugezogen, was ihn bis Ende September kom- Repräsentanten der Stadt und des Tennis- der aufgebaut. „Diese ,alte Scheune’ ist seit plett ausbremste und in der Welt- verbandes Niederrhein beging der Verein Jahren Mittelpunkt unseres Vereinslebens rangliste auf Rang 484 zurückwarf. jetzt sein 40-jähriges Bestehen mit einem und genießt nach wie vor bewundernde Zwischenzeitlich wurde der Weseler großen Fest. Gerne wurde dabei natürlich Blicke unserer Gäste“, sagt der heutige schon auf Platz 252 notiert. Er auch zurückgeblickt. Vorsitzende Christian Tenbensel. kämpft nun dafür, zurück zu alter Am 8. Juli 1975 erfolgte unter Beteili- In den weiteren Jahren wuchs der Form zu finden und sich auch im gung von 62 Gründungsmitgliedern die grün-weiße Club auf teilweise über 400 Ranking wieder nach oben zu Gründung des TC Grün-Weiß. Zum ersten Mitglieder an. Die Platzanlage wurde auf arbeiten. Vorsitzenden wurde Paul Tinnefeld ge- acht Courts erweitert und erhielt ein Die Winter-Termine der SuS-Herren wählt, der das Amt dann auch gleich 21 Umkleidegebäude im Stil des Clubhauses. im neuen Jahr: SuS Wesel-Nord – Jahre lang inne hatte. Stellvertretender Die jüngste Erweiterung war 2014 der DJK Adler Oberhausen (16. Januar), Vorsitzender und sein späterer Nachfolger Kauf der benachbarten Tennishalle mit DSC Preußen – SuS Wesel-Nord war Heiner Gerding, der insgesamt 31 Jah- drei Plätzen. Aktuell spielen rund 320 Ten- (23. Januar), SuS Wesel-Nord – TuB re lang im Vorstand arbeitete. Auf dem nisfreundinnen- und freunde beim TC Bocholt (20. Februar), Rot-Weiß Dins- 23 000 Quadratmeter großen Gelände in Grün-Weiß. Die Zahl der Medenmann- laken – SuS Wesel-Nord (27. Februar). den Winkelhauser Bergen wurden 1976 schaften ist auf 17 gestiegen – elf Erwach- T.K. die ersten vier Freiluft-Tennisplätze fertig- senen- und sechs Jugendmannschaften. gestellt. Mit zwei Medenmannschaften Der Verein richtet jedes Jahr auch ver- schiedene Turniere aus und hat eine erfreulich gute Beteiligung seiner Mitglie- der am Spielbetrieb. Trainer in Rhede ist seit 2014 der staatlich geprüfte Tennisleh- rer Boris Kourkine (DTB-B-Lizenz). So sehen sich die Rheder trotz schwie- riger Rahmenbedingungen wie der demo- Pressereferent: graphischen Entwicklung und dem geän- Timo Kiwitz | Voerder Straße 60 | derten Freizeitverhalten bei Jugendlichen 46535 Dinslaken | gut gerüstet, um in zehn Jahren ein halbes Mobil: 0179 7383797 | Jahrhundert Tennis beim TC Grün-Weiß Mail: [email protected] | zu feiern. Lutz Benninghoff jedenfalls Das schmucke Fachwerk-Clubhaus hat würde sehr gerne wiederkommen. T.K. Atmosphäre.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 23 Top Event Mit dem Tennisschläger um die Welt 3 Zur Pflege der Städtefreundschaften wurden in diesem Jahr Tennisspieler aus Düsseldorf zu Vergleichsturnieren in die Präfektur Chiba in Japan und nach Pal- ma de Mallorca eingeladen.

Auf nach Japan! it freundlicher Unterstützung der MStadt Düsseldorf traten Laura Böh- ner, Luise Kettner, Melijana Scepanovic, Constantin Zoske, Tobias Witte und Den- nis Cu Thai zusammen mit ihren Beglei- tern Bezirksjugendwart Haiko Stropp und Bezirksfinanzvorstand Gerd Schidlewski Anfang Oktober die Reise nach Chiba an. Nach einem zwölfstündigen Flug erreichte die Gruppe Narita. Dort wurde sie durch ein vierköpfiges Team des japa- nischen Tennisverbandes willkommen geheißen. Der Empfang war freund- schaftlich und herzlich, einige Teilneh- Die beiden Teams zusammen auf dem Tennisplatz in Chiba/Japan. mer kannten sich bereits aus früheren Foto: Gerd Schidlewski Düsseldorfer Zeiten. Der folgende Tag begann mit einem Besuch der Tempelan- der Mannschaften noch stärker zusam- Während sich bei den Mädchen die japa- lage von Narita. Nach dem Mittagessen men. Das nächste Freundschaftsspiel nischen Teilnehmer durchsetzten, feier- folgte zusammen mit den Spielern aus wurde dann in Narita ausgetragen. Dabei ten die Jungen einen Sieg. Chiba eine erste Trainingseinheit auf erspielten sich die Düsseldorfer bei den Für die Beteiligten war klar, dass „der dem Tennisplatz. Auch am dritten Tag Junioren ein Remis, die Juniorinnen ge- Besuch in Japan den Spielern und Beglei- kam die Kultur nicht zu kurz, es stand der wannen sogar. Beim letzten Testspiel der tern noch lange in Erinnerung“ bleiben Besuch der Hauptstadt Tokio auf dem Japan-Reise waren die Resultate ähnlich: wird, so Schidlewski. Programm. Alle Beteiligten waren von dem Ausflug begeistert, Höhepunkt war fraglos die Besichtigung des „Sky Tree“. Aus 450 Metern Höhe hatte die Gruppe zu dem Städtevergleich der „Legends bei strahlendem Sonnenschein und kla- Hola, Palma! Cup“ statt, an dem ehemalige Profis wie rer Sicht einen fantastischen Ausblick Thomas Muster, Path Cash oder Mikael über die Stadt. Der Besuch der Tempel- enige Tage nach der Japan-Grup- Pernfors teilnahmen. Dass der Städte- anlage Asakusa Kannonn und eine Fluss- Wpe machte sich ein weiteres Team vergleich einen hohen Stellenwert auf fahrt auf dem Sumida rundeten den zu einem Städtevergleich auf: Brit Holl- der Insel hatte, zeigte die Berichterstat- erfolgreichen Tag ab. stein, Wiebke Luther, Maximilian Styra tung in der offiziellen Turnierschrift und Die restliche Zeit im „Land der aufge- und Francis von Arnim flogen in Beglei- der lokalen Tageszeitung. Die große henden Sonne“ stand dann schließlich im tung von Bezirkstrainer Dirk Schaper mediale Resonanz überraschte das Düs- Zeichen des Tennis: Zunächst absolvierte und Michael Gielen nach Palma de Mal- seldorfer Team allemal. das Team das erste geplante Freund- lorca. Rund 24 Stunden nach der Ankunft schaftsspiel auf der Reise. Gegen die Aus- Der Tross musste einen deutlich kür- begannen die Matches: Die Resultate wahl aus Chiba hatte das Düsseldorfer zeren Flug über sich ergehen lassen, waren zwar letztlich ernüchternd, den- Team keine Chance, die Gastgeber ge- nach zweieinhalb Stunden wurde die noch zeigten die Düsseldorfer Talente wannen sämtliche Einzel und Doppel. größte Insel der Balearen erreicht. Der gute und engagierte Leistungen. Die Danach folgte ein Spieltag mit Mixed- erste Tag bestand darin, das Hotel, die Dominanz der Gastgeber überraschte Matches, die Spieler beider Teams wur- nähere Umgebung und die Tennisanlage nicht, gehörten alle Spieler dem Tennis- den gemischt. Dieser Tag mit tollen Be- kennenzulernen. Dort fand gleichzeitig internat an und wiesen beeindruckende gegnungen schweißte die Freundschaft

24 | NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Lenaustr. 14 | 40470 Düsseldorf | Tel.: 0211 6914 848, Fax: 0211 6914 849 | Mail: [email protected] | Düsseldorf www.tvn-bezirk3.de, www.facebook.com/TennisbezirkDuesseldorf

JUGENDVERBANDSMEISTERSCHAFTEN Zoske und Eberlein sind neue Verbandsmeister

it zwei Titeln, zwei Vizemeister- Mschaften und vier dritten Plätzen war das Aufgebot des Tennisbezirks Düs- seldorf bei den Nachwuchs-Meisterschaf- ten des TVN in Essen zur Freude von Bezirksjugendwart Haiko Stropp und Bezirkstrainer Dirk Schaper sehr erfolg- reich. Bei den Juniorinnen U12 konnte sich die ungesetzte Estelle Eberlein von TC Blau-Schwarz in die Siegerliste eintragen – mal wieder: Bereits im Sommer hatte sie den Titel geholt. Ein paar Monate später gab sie lediglich in der ersten Runde gegen Sadina Becic, TC Moers, einen Satz ab. Das Finale erreichte sie mit Siegen über Rania Mechball (Netzballverein) mit 7:5, 6:2 und Jule Schulte (ETUF) mit 6:4, 6:0. Im Endspiel traf sie – wie bereits vor ein paar Monaten im Sommer – auf Rochusclub. Nach Erfolgen die vor zahlreichen Zuschau- Das siegreiche Düs- seldorfer Team mit Madeleine Lehmann vom TC Moers. Mit über Mark Lapaczynski, Ole ern unter Beobachtung von Estelle Eberlein, Sven 6:2 und 6:4 setzte sie sich letztlich souve- Valkyser und Florian Gehlen den Verbandstrainern Eric Thiergard, Constantin rän durch. musste er lediglich Noah Bor- Jelen und Björn Jacob auf ei- Zoske, Qui Dennis Cu Thai und Trainer Eric Den zweiten Titel holte sich in einem ges (TC Waldhof Bottrop) nach nem hohen spielerischen Ni- Jelen. reinen Kaiserswerther Finale Constantin einer knappen 3:6, 6:3, 6:3- veau ausgetragen wurden, Foto: Dirk Schaper Zoske gegen Qui Dennis Cu Thai (6:1, 6:3). Niederlage zum Titel gratulie- hatten aus den fünf Bezirken Auf dem Weg in die Endrunde besiegte er ren. Auf dem Siegertreppchen des Tennisverbandes Nieder- Jonas Franssen (SW Neuss/6:2, 6:0), Alwin landeten mit einer Bronzeme- rhein in den Altersklassen Kleinen vom Viersener TC (6:1, 6:3) und daille auch noch Tom Varzan- U12, U14 und U16 insgesamt im Halbfinale einen weiteren Clubkame- deh (U12/TG Nord), Finn Erd- 96 Mädchen und Jungen teil- raden, Henri Squire (7:6, 6:4). mann (U12/TC Oberkassel) genommen. Aus dem Düssel- Eine weitere Vizemeisterschaft ging und Milijana Scepanovic (U14/ dorfer Tennisbezirk hatten unterdessen bei den Junioren U14 an TC Rheinstadion). sich 23 Juniorinnen und Juni- Sven Thiergard vom Düsseldorfer An den Meisterschaften, oren qualifiziert.

Ranglistenpositionen im mallorquini- schen Tennis-Verband auf. Ein positives Highlight erlebten die Düsseldorfer am Sonntag zur Siegerehrung: Die zweite Bürgermeisterin von Mallorca über- reichte höchstpersönlich die Pokale und Gedenkplaketten. Neben dem Tennis- kam auch das Kulturprogramm nicht zu kurz. Unter anderem wurde Palma samt des Hafens und der berühmten Kathedrale er- forscht, außerdem erkundeten kleinere Gruppen die Stadt auf eigene Faust. Auch die Palma-Gruppe war sich am Ende sicher, dass der Städtevergleich ein voller Erfolg war. „Es war ein schönes Wochenende, das noch lange in Erinne- rung bleiben wird“, sagte Gielen ab- schließend. Das Team mit Bezirkstrainer Dirk Schaper (2. v. l.), den Youngstern und Michael Gielen (r.). Foto: Gielen

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 25 NT | Trainingslager

GREEN CUP: Düsseldorfer Youngsters verhelfen TVN zum Sieg

ei den Regionalmeisterschaften des Green- und Orange-Cup trumpften zwei Düs- Bseldorfer Youngster groß auf: Jan Gewaltig (Rochusclub) und Fleming Vambrie (TSG Benrath) verhalfen der TVN-Mannschaft in der Altersklasse U10 zum Titel. Das Düsseldorfer Team wurde von Bezirkstrainer Dirk Schaper betreut, gespielt wurde im Leistungszentrum Köln-Chorweiler und auf der Anlage des KTC 71. Talen- tierte Jugendliche aus den Verbänden Westfalen, Mittelrhein, Rheinland-Pfalz, Saar- land und eben Niederrhein waren vertreten. Der Cup wird traditionell als Team-Wett- bewerb durchgeführt: Gespielt werden jeweils zwei Einzel und ein Doppel, die Sätze gehen nicht bis sechs, sondern vier.

Das erfolgreiche Düsseldorfer Die Ergebnisse der Düsseldorfer Youngs- Im Orange-Cup (U9) bildeten Jonah Stork Team: Jan Gewaltig, Fleming Vambrie und Jonah Stork mit ter im so genannten Green-Cup (U10) im (TC Kaiserswerth) und Milan Kalberg (TC Bezirkstrainer Dirk Schaper. Einzelnen: Blau-Weiß Wesel Flüren) das TVN-Team. Sie belegten einen dritten Platz: (Quelle: Dirk Schaper) 1. Runde: TVN 1 – WTV 2 6:0 Jan Gewaltig – Erol Centindas 1. Runde: TVN 1 – WTV 2 6:1 (TuS Neuenrade) 4:2, 4:0 Jonah Stork – Max Schönhaus (Enser TC) Fleming Vambrie – Noah Jablonka 4:0, 4:2 (RW Hagen) 4:1, 5:3 Milan Kalberg – Lasse Rensing (TC GW Gewaltig/Vambrie – Centindas/Jablonka Paderborn) 4:0, 4:1 5:3, 4:0 Stork/Kalberg – Schönhaus/Rensing 3:5, 4:1, 10:1 Halbfinale: TVN 1 – RPF 6:1 Jan Gewaltig – Leon Emich (TV Grün Halbfinale: TVN 1 – TVM 3:4 Weiß Pfiffligheim) 5:4, 4:0 Jonah Stork – Ben Schüte (TC Blau-Weiss Fleming Vambrie – Oliver Noll (TC BW Lechenich) 5:3, 4:2 Bad Ems) 4:1, 4:0 Milan Kalberg – Fabio Stapper (TV Geis- Gewaltig/Vambrie – Flynn Baumert lar) 2:4, 0:4 (ATC Andernacher TC) /Noll 2:4, 4:2, 10:6 Stork/Kalberg – Schüte/Stapper 1:4, 4:1, 7:10 Finale: TVN 1 – TVM 1 4:3 Jan Gewaltig – Marvin Dick (TC RW Han- Spiel um Platz 3: TVN 1 – TVM 2 6:0 gelar) 4:2, 5:3 Jonah Stork – Mateja Oroz (VfR Übach- Fleming Vambrie – Mingus Schwick (TC Palenberg) 4:0, 4:1 Grün-Weiß Aachen) 0:4, 4:1,10:6 Milan Kalberg – Kian Balali (TC Röttgen) Gewaltig/Vambrie – Dick/Schwick 0:4, 1:4 4:1, 5:3 Stork/Kalberg – Oroz/Balali 4:2, 5:3

Traditionelles Martinsturnier vereint Tennisspieler aus dem ganzen Verband

26 | NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 3 Düsseldorf

Finn Erdmann überrascht kurz gesagt: bei Bezirksmeisterschaften Herren 70 des TC Kartause nfang November wurde nun schon steigen überraschend auf Azum achten Mal das Bezirksranglis- tenturnier der Düsseldorfer Tennisju- Die erste Herren 70 des TC Kartause gend im Leistungszentrum in Essen-Ber- sind vollkommen überraschend in die geborbeck ausgetragen. Die Turnierlei- 1. Verbandsliga aufgestiegen. Dabei tung lag wieder in den bewehrten Hän- gewann das Team bis auf die letzte den von Bezirkstrainer Dirk Schaper. Bei Partie alle Spiele. Allerdings war den auf hohem spielerischem Niveau Kartause zu diesem Zeitpunkt der ausgetragenen Endspielen setzten sich Alle Sieger der Bezirksmeister- Aufstieg nicht mehr zu nehmen, die schaften in Essen. Niederlage hatte keinen Einfluss mehr vor zahlreichen Zuschauern in fast allen Foto: Dirk Schaper auf die Tabellensituation. Grund für Altersklassen die Favoriten durch. den Überraschungserfolg waren die Eine größere Überraschung gab es gen trugen sich derweil Niklas wenigen Verletzten während der allerdings: In der Altersklasse U12 der Leisten (U11), Alexander Witte Saison: Fünf Mal konnte das Team in Junioren konnte sich der an Position vier (U14) und Constantin Zoske derselben Besetzung auftreten und gesetzte Finn Erdmann vom TC Grün- (U16) in die Siegerliste ein. somit auch immer wieder auf Weiß Oberkassel gegen Tom Gentzsch Bei den Juniorinnen landeten bewährte Doppelformationen setzen. (Lintorfer TC) in einem spannenden hingegen Estelle Eberlein Finale mit 5:7, 7:6, 7:6 durchsetzen und (U11), Noemi Sante (U12), sich damit den Titel sichern. Gentzsch Nastasja Tosic (U14) und Luise hatte vorher im Halbfinale Kettner (U16) ganz oben auf noch den Topfavoriten Felix dem Siegertreppchen. Jubiläum des Tages Pätzold vom Angermunder Zur Freude von Bezirksju- Der Sport-Informations-Dienst (SID) TC souverän in zwei Sät- gendwart Haiko Stropp und feierte am Donnerstag d. 29. Okt. ‘15 zen besiegt. Wettspielleiter Klaus Balzer 70. Geburtstag. Im September 1945 vom Unternehmer Alfons Gerz gegrün- In den anderen nahmen am Ranglistentur- det, ist der SID heute als Europas Altersklassen der Jun- nier des Bezirks Düsseldorf größte Sport-Nachrichtenagentur fester insgesamt 92 Jugendliche (40 Bestandteil der täglichen Berichterstat- Mädchen und 52 Jungen) in tung in allen Mediengattungen. Überraschungserfolg: den vier verschiedenen Al- Seine Wurzeln hat der sid in Düssel- Finn Erdmann setzte sich in dorf; viele Jahre danach bezog er sein seiner Altersklasse durch. tersklassen teil. Domizil im Neusser Hammfeld. Mehr Foto: Heino Erdmann als 200 geladene Gäste aus Sport, Journalismus, Wirtschaft und Politik feierten mit dem SID in den Räumen der Hauptredaktion am Kölner Ursula- platz, u.a. mit Peter Stöger, Felix tennis ski Magath, Christoph Daum, Saskia bespanndienst / skiwerkstatt Bartusiak, Sabine Lisicki und Katharina Molitor. Haben Sie schon mal Ende Oktober hat das alljährliche (sid v. 28.10.’15) Martins-Doppelturnier für Damen versucht Ihren und Herren in der Tennisranch Bungert TennisschlägerGroßer im stattgefunden. Dieses Turnier wird nun Internet zu besaiten? schon seit 25 Jahren ausgetragen und Testschläger- von dem Ehepaar Schidlewski organi- Oder Ihr Griffband siert. An den Start gingen acht Damen- perVerkauf e-mail zu wickeln? und 16 Herrendoppel, dabei waren jeweilsjeweils Spielerinnen und Spieler aus zehn Oder Ihren Ski mit einer Vereinen des ganzen TVN vertreten. SMSnur49,95 zu49,95 wachsen? € € Nach sechs Stunden Spielzeit waren www.tennis-und-ski.de schließlich die Sieger ermittelt. Im Kommen Sie lieber Mo. bis Fr. 9.30 bis 18.30 Uhr, Pressereferent: Anschluss an die Siegerehrung plauderte Mo.direkt bis Fr. 9.30 zu bis 18.30uns! Uhr, man noch in gemütlicher Runde bei Samstags 9.30 bis 14.30 Uhr Christoffer Kleindienst | dem einen oder anderen Glas Bier über MoWerkstattannahme - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, jeweils Sa 9.30 ab -8.00 14.30 Uhr Uhr Schinkelstr. 78 | 40211 Düsseldorf | den gelungenen Abend und über die Werkstattannahme: Mo.-Sa. ab 8.00 Uhr Tel.: 0170 5890499 | G G luegallee 136 G• düsseldorf •Gtel 0211/5792 92 einzelnen Spiele. luegalleeluegallee 136 136 düsseldorfdüsseldorf tel.tel. 0211/579292 0211/579292 Mail: christoffer.kleindienst@ am belsenplatz / rainer adams rheinische-post.de

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 27 Top Thema 4

Thomas Wagenaar spielte in seiner zweiten Tennis- karriere 2015 das bislang erfolgreichste Jahr. M.S.

Netzballer Urgestein Thomas Wagenaar hat Spaß an zweiter Tennis-Karriere

uf das erfolgreichste Jahr Mannschaft kann er an Positi- die Oberliga erreicht wurde kabine und die Trainingsplätze Ain seiner Tennis-Karriere on eins mit Leistungsklasse und 1993 sogar die Regionalli- unter anderem mit Björn Borg kann der Velberter Thomas fünf in der ersten Verbandsliga ga, sozusagen die zweite Bun- und GuillermoVilas. Wagenaar 2015 zurückblicken. eine positive 5:1 Bilanz aufwei- desliga. Außerhalb der Mann- Über viele Jahre spielte In der Herren 50 Konkurrenz sen. Der heute 53-jährige ist schaft gewann Thomas Thomas Wagenaar dann haupt- sicherte er sich den Titel bei zufrieden mit sich und seiner Wagenaar zahlreiche Titel bei sächlich für seine Mannschaft den Niederrheinmeisterschaf- Leistung: „Ich habe schon im- den Bergischen Meisterschaf- und nahm weiterhin an den ten in Ratingen, bei den Deut- mer leidenschaftlich gerne ten, in einem Jahr konnte er Bergischen und Niederrhein- schen Meisterschaften in Bad Tennis gespielt und es macht gleich drei Titelgewinne bei Meisterschaften teil. Seine Neuenahr holte er sich den Spaß, jetzt noch einmal solche den Bergischen verbuchen: in Einsätze für sein Team nimmt Vize-Titel im Einzel und Dop- Erfolge feiern zu dürfen.“ Erst der Nachwuchsklasse, bei den der Netzballer ernst: In fast 40 pel und in seiner Herren 40 vor drei Jahren hat Wagenaar, offenen Herren und den In- Jahren als Medenspieler hat der ohne Pause als Mann- door-Titel in der Halle. Wagenaar erst ein einziges schaftsspieler aktiv war, auch Bei den Niederrhein-Meis- Spiel wegen Krankheit absagen wieder mit dem Turnier-Ten- terschaften gelang ihm mit 17 müssen – ansonsten stand er Dem Netzball- nis angefangen. Jahren erstmals der Junioren jedes Mal auf dem Platz und verein seit seinen ersten Tennis spielte im Leben Vize-Titel und mit 18 der Titel- hat gekämpft. Ballwechseln von Thomas Wagenaar immer gewinn. Eine Karriere als Ten- Um auf dem Platz topfit zu mit elf Jahren eine Hauptrolle. Mit elf Jahren nisprofi hatte Thomas Wage- sein, hat Thomas Wagenaar immer treu geblieben. M.S. schlug der Velberter seine ers- naar trotz seiner beachtlichen nebenher immer noch zahlrei- ten Filzkugeln über das Netz im Erfolge aber nicht im Auge ge- che Laufeinheiten absolviert, heimischen Netzballverein Vel- habt: „Ich konnte meine Leis- früher fünfmal, heute zweimal bert. Schnell wurde er besser tung realistisch einschätzen. die Woche. Tennis trainiert er und spielte erst in der Jugend- Hier in meiner Region war ich heute drei bis viermal, früher mannschaft und dann ab 13 ziemlich erfolgreich, für noch sechsmal pro Woche. Höchs- Jahren auch parallel in der größere Erfolge hätte es aber tens einen Ruhetag pro Woche ersten Herrenmannschaft. Mit eher nicht gereicht“, meint der legt der Velberter ein. „Ich sehe seiner Jugendmannschaft ge- Netzballer. Profi-Luft durfte er das aber nicht als Pflicht an, wann er unter anderem die in seiner Jugend aber dennoch sondern es ist genau das, was Niederrhein-Mannschafts- schnuppern: Zusammen mit ich liebe“, beschreibt Wagenaar meisterschaft in einem engen ein paar anderen erfolgreichen seine Sportleidenschaft. Finale gegen den Rochusclub Jugendlichen, durfte Wagenaar Seit zwölf Jahren spielt Düsseldorf. zur Saisonvorbereitung und für Thomas Wagenaar auch noch Mit der ersten NBV-Her- einige Turniere nach Monte Golf und das ebenfalls erfolg- renmannschaft ging es Jahr für Carlo, Nizza und Cannes reisen. reich: Vor zwei Jahren erreichte Jahr eine Etage höher – bis 1987 Dort teilte er sich die Umkleide- er in seinem Heimatclub Kuh-

28 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Öhder Str. 28 | 42289 Wuppertal | Tel.: 0202 556200, Fax: 0202 2541483 | Mo./Di./Do. 9.00- 12.00 Uhr | Wuppertal Berg.Land [email protected] | www.tvn-bezirk4.de

geneinander um den Einzug le von der Grundlinie scheinen Betreiben in Velbert ein Fachgeschäft für ins Halbfinale. Am Ende siegte ihm nahezu gar nichts auszu- Tennis und Golf: Wagenaar mit 7:6, 5:7,6:3. Zwei machen, während seine Geg- Thomas Wagenaar und seine Frau Stunden später musste er ner dann spätestens im zwei- Maike. M.S. schon wieder für sein Doppel ten Satz keuchen“, beschreibt auf dem Platz stehen. Auch hier er Wagenaars Geheimwaffe. konnte der Netzballer nach Dem Netzballverein ist er zweieinhalb Stunden zusam- seit seinen ersten Ballwechseln men mit seinem Doppelpart- mit elf Jahren immer treu ge- ner Udo Zierden als Sieger den blieben. Sehr oft hat er Ange- Platz verlassen. „An diesem Tag bote von anderen Vereinen be- hatte ich dann aber wirklich kommen, diese aber stets abge- mit Blutblasen und Krämpfen lehnt. „Ich bin hier aufgewach- zu kämpfen“, gibt der topfitte sen und fühle mich wohl, das Wagenaarzu. ist sozusagen mein zweites Zu- Erst im Finale unterlag der hause – das tausche ich nicht Velberter dann gegen den ehe- einfach aus“, bekennt sich Tho- lendahl mit 2,4 das niedrigste später mein erstes Match bei maligen Bundesligaspieler mas Wagenaar zum Velberter Handicap seines Vereins. Trotz den TVN-Meisterschaften an- Peter Anneser. Doch mittler- Netzballverein. Auf der Anlage dieses sehr guten Handicaps stehe und ich jetzt ja mal zeigen weile hat Thomas Wagenaar mit 12 Außen- und zwei Hal- bleibt Thomas Wagenaar be- könnte, ob ich wirklich viele scheiden: „Ich sehe Golf vor schlagen könne, so wie ich es allem als meinen mentalen behauptet habe.“ Ausgleich zum Tennis.“ Einen Rückzieher wollte Auch sein Beruf dreht sich Wagenaar da natürlich nicht um die gelbe Filzkugel und den machen. Aber die Rechnung harten Golfball: Als gelernter ging für ihn gut auf: Ungesetzt Einzelhandelskaufmann führt schlug er sich bis ins Finale er zusammen mit seiner Frau durch und besiegte dort die Maike in Velbert ein Fachge- damalige Nummer vier der schäft für Tennis und Golf. Herren 50, Axel Goike. So Nach vielen Jahren ohne gelang ihm gleich im ersten Blut geleckt und Spaß an seiner lenplätzen trainiert er haupt- größere Turnierteilnahmen, Anlauf der Titelgewinn, ein zweiten Tenniskarriere gefun- sächlich mit seinem zwei Jahre forderte ihn dann 2012 sein Jahr später der Vizetitel und den. In fast jedem Match kann jüngeren Bruder Frank und bester Freund Jürgen Müller 2014 und 2015 wieder der TVN- Wagenaar seine Super-Konditi- mit seiner jetzt 24-jährigen heraus, doch wieder bei den Meistertitel. on als Joker ausspielen. „Kämp- Tochter Lauren, die die NBV- Niederrhein-Meisterschaften Auch für die Deutschen fen und Laufen ist mein Ding“, Damenmannschaft in der ers- in der AK 50 mitzumachen. Meisterschaften gab Jürgen so Wagenaar. Und diese un- ten Verbandsliga an Position „Ich habe ihm gesagt, dass ich Müller wieder den Anstoß, in- glaubliche Fitness zahlt sich in eins anführt. da bestimmt gegen viele ge- dem er seinen Freund einfach der Altersklasse 50 aus. Auf die- Inzwischen meldet sich winnen würde, aber teilneh- angemeldet hat. Zwei Jahre se Weise hat der NBVer schon Thomas Wagenaar selbständig men wollte ich trotzdem nicht, hintereinander verlor Wage- zahlreiche, auch deutlich jün- für seine Turniere an und be- auch aus zeitlichen Gründen“, naar hier gegen den späteren gere Gegner, zermürbt und nötigt nicht mehr den Ansporn erzählt Wagenaar. Das wollte Sieger. In diesem Jahr gewann besiegt. von seinem Freund Jürgen Müller, selbst Deutscher Vize- er Runde um Runde. Ein abso- Auch NBV-Vorsitzender Müller. Im Visier hat Wagenaar Meister der Herren 50 in der lutes Marathon-Match legte der Thomas Ihlo, der schon zahl- bereits ein internationales Tur- Halle, aber nicht so einfach auf 53-jährige im Viertelfinale ge- reiche Matches von Wagenaar nier als Vorbereitung und sich beruhen lassen: „Er rief gen Achim Gass hin. Vier Stun- gesehen hat, sieht dessen kör- dann die Deutschen Meister- mich am nächsten Tag an und den und 15 Minuten kämpften perliche Fitness als Riesen- schaften in der Halle ab Anfang sagte mir, dass wenige Tage die beiden Kontrahenten ge- Pluspunkt: „Endlose Ball-Duel- nächsten Jahres. M.S.

Aufstieg Damen 55 TC Blau-Weiss Elberfeld in die 1. VL Die Damen 55 von Blau-Weiss Elberfeld sind nach einer sehr erfolgreichen Saison 2015 ungeschlagen in die 1. Verbandsliga aufgestiegen. Die Mannschaft startete mit einem überzeugenden 9:0 Sieg gegen den Absteiger aus der 1. Verbandsliga, den TC Traar, in die Saison. Es folgte das Schlüsselspiel gegen Blau-Weiss Wülfrath, welches nach hartem Kampf mit 5:4 gewonnen wurde. Für die erfolgreiche Mannschaft kamen folgende Damen zum Einsatz: Eva Ganns, Uschi Rackl, Elke Wigge, Hannelore Fresemann, Petra Görner, Sabine Schächt, Lisa Damen 55 Blau-Weiss Elberfeld: Obere Reihe Welke, Margret Kolbe, Ulrike Inci und Brigitte Wegge. Sabine Schächt, Uschi Rackl, Brigitte Wegge, Der gute Zusammenhalt und das regelmäßige Training der Mannschaft hat zu die- Hannelore Fresemann, Eva Gans. Untere Reihe sem Erfolg geführt. Für die kommende Saison ist das Ziel der Klassenerhalt. M.S. Lisa Welke, Margret Kolbe, Elke Wigge, Petra Görner. Nicht im Bild: Ulrike Inci.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 29 Starke Spieler – starkes Turnier: Das traditionelle Arnim Dieckhoff Herren-Doppelturnier bei Gold-Weiß Wuppertal lockte auch 2015 wieder zahlreiche Doppel auf die rote Asche. M.S.

WUPPERTAL Arnim Dieckhoff-Turnier 2015 um Herren-Doppelturnier der Altersklassen 50/55, 60, 65 Herren 50/55 Herren 65 Zund 65+ 70 trafen sich tennisbegeisterte Herren auch 2015 1. Platz : 1. Platz wieder bei Gold-Weiss in Wuppertal. Die traditionelle Gast- Jochen Endorf/ Lothar Angermund/ freundschaft in Verbindung mit gesundem Ehrgeiz macht den Werner Pawelczack Uwe Eckel Reiz dieser wieder gut besuchten Veranstaltung aus. In die Sie- 2. Platz 2. Platz gerlisten konnten sich dieses Jahr eintragen: M.S. Alfred Glimpel/Eric Weidner Uli Vahlensieck/ 3. Platz Dr. Norbert Wischermann Oliver Humfeld/Ralf Wiemer 3. Platz Manfred Hiersche/ Dr. Werner Wübbels Herren 60 1. Platz Herren 65 +70 Peter Görner/Manfred Nickäs 1. Platz 2. Platz Harry Kamann/Hans Klein Reiner Michel/ 2. Platz Willi Rammelmann Willi Begalke/ 3. Platz Viktor Nutovtsev Gerd Glimpel/Peter Flakus 3. Platz Manfred Siegmund/ Lutz Herzenbruch

Organisatoren nehmen Namensgeber in die Mitte: Gustav Heyer, Arnim Dieckhoff, Dieter Schueler (von links nach rechts). M.S.

TC BLAU-WEISS ELBERFELD Herren 60: Aufstieg in die Niederrheinliga

um Saisonauftakt ging es gegen Rot-Weiss Vluyn, Grün- Zzum TV Schwafheim, wo es Weiss Essen Kray und gegen einen knappen 5:4 Sieg gab. den Rheydter TV. Zum Mann- Es folgte das Heimspiel gegen schafts-Spieler der Saison den Meidericher TC. Diese wurde Peter Müller, der alle Mannschaft ist im Vorjahr Einzel gewinnen konnte. In etwas unglücklich aus der der kommenden Saison Regionalliga abgestiegen und kommt es in der Niederrhein- ging als Favorit in das Spiel. liga zum Ortskampf mit Gold- Nach ausgeglichenen Einzeln, Weiss Wuppertal. Zur erfolg- Spielstand 3:3, mussten die reichen Mannschaft gehören: Doppel die Entscheidung brin- Bernd Hohagen, Peter Görner, gen. Die Blau-Weissen ge wan - Peter Müller, HaWe Klein, nen zwei Doppel, was zum Michael Lukas, Bernhard Endergebnis von 5:4 reichte. Baldy, Lothar Angermund, Es folgten zwei 9:0 Siege gegen Dirk Fischer, Uwe Eckel, Udo Blau-Schwarz Düsseldorf und Dabringhausen und Jürgen Herren 60 Blau-Weiss Elberfeld: Obere Reihe Uwe Eckel, Peter Müller, Dirk gegen Schwarz-Weiss Rade- Simon. M.S. Fischer, Michael Lukas, Bernhard Baldy, HaWe Klein. Untere Reihe: Lothar Angermund, Peter Görner, Jürgen Simon, Bernd Hohagen. Nicht im Bild: vormwald, sowie drei 7:2 Siege Udo Dabringhausen. MS

30 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 4 Wuppertal Bergisch Land

SV Bayer Wuppertal Verstärkung im Trainerteam kurz gesagt: der Tennisschule Uwe Pfläging Solingen 02 Club will sich ie Trainerbasis des SV Bayer wird brei- daran: Ohne diese Eigenschaften ist nichts breiter aufstellen Dter gestellt. Zu Beginn der Sommersai- zu erreichen“, so der engagierte 30er. son haben Alina Günther und Tobias Was- In seiner Jugend hat Hoppe auch Ohne Satzverlust stiegen die 1. Damen im Winter des letzten Jahres sing erfolgreich ihre B-Trainer Lizenz er- erfolg reich Fußball gespielt, sich aber lang- in die 2. Verbandsliga auf. Im Sommer worben. Am 1. Oktober hat Alina Günther fristig für Tennis entschieden. Seine Faszi- belegten sie in der 1. Verbandsliga sogar als Lehrgangsbeste ihre Prüfung zum nation für den Tennissport erklärt er: „Ten- den zweiten Platz und verloren nur staatlichen Tennislehrer bestanden und ist nis ist ein technisch sehr anspruchsvoller gegen den Aufsteiger aus Bredeney. hierfür mit dem Ehrenpreis der Landesre- Sport. Es hat schon seinen Reiz, mit seinem Saisonziel diesen Winter ist eine Plat- gierung NRW für ihre außerordentliche Schläger einen Ball so über ein Netz in ein zierung im oberen Tabellendrittel mit Leistung ausgezeichnet worden. begrenztes Feld zu spielen, dass der Gegner der Ambition, um den Aufstieg mitzu- Darüber hinaus freut sich ihn nicht erreicht. Außer- spielen. Die Entwicklung der Damen- „Chef-Coach“ Uwe Pflä- dem ist man (meistens) in mannschaften ist zur Zeit sehr positiv. Erstmalig wurde eine 3. Mannschaft ging, dass Markus Hoppe einem Eins-zu-eins-Wett- gemeldet. Langfristiges Ziel ist es für seine Verletzung (mehrfa- kampf, in dem man nur alle Spielstärken im Verein, in der cher Schlüsselbeinbruch) für sich allein verantwort- leist ungsgerechten Spielklasse zu auskuriert hat und nun lich ist, sprich für Triumpf spielen. Der Club will sich breit auf- sein Trainer-Team ver- oder Niederlage“. stellen und dabei auch noch den Leis - stärkt. „Ich sehe schon Als persönliche Stärken tungssport bedienen. jetzt, dass Markus mit sei- seines Spiels sieht er sein MS ner Qualifikation, aber Spielverständnis (Antizi- auch persönlichen Art pation) und seinen Volley. einen tollen Job macht. Es „Da kommt mir natürlich freut mich sehr und macht auch der Trainer-Job zu mich stolz, ein solch enga- Gute. Ein Feld der ständi- giertes, lizensiertes Trai- gen Arbeit und Weiterent- nerteam an meiner Seite wicklung ist vielleicht am zu haben“, so Pfläging. ehesten der mentale Be - Der 1985 geborene reich, der immens wichtig Markus Hoppe spielt seit Neuer Trainer beim SV Bayer Wup- ist für jeden Spieler – also pertal: Markus Hoppe M.S. 1990 Tennis. Tennistrainer gerade in Drucksituatio- ist er seit 2007. Er sieht sich nen im Match seine Leis- als klassischen Fall eines Menschen, der tung abzurufen“. sein Hobby zum Beruf machen konnte. „Ich Auf die Zukunft angesprochen, möchte habe schon immer sehr gerne Kontakt mit er aus Sicht des Trainers vor allem den Club Menschen jeglicher Herkunft oder Alter und die Mitglieder noch besser kennenler- Die erste Damenmannschaft des TC Solingen 02 spielt in der ersten VL. (von links nach gehabt, besonders im Sport. Der schon im nen und richtig „ankommen“. Auch auf die rechts): Katharina Jacob, Kristin Sievers, Teenager-Alter formulierte Gedanke wurde Arbeit im Trainerteam freut er sich. Privat Johanna Sophie Kern, Anika Kurt, Marcella Koek, Lisa-Marie Bangert, Curt Mertens (1. dann während des Studiums immer kon- ist das oberste Ziel erst einmal weiter die Vorsitzender) M.S. kreter.“ Nach dem Abitur, 2004, hat er Eng- Gesundheit – also nach seiner unfreiwilli- lisch/Sport (für Gymnasium), dann Deutsch/ gen Dauerpause wieder richtig fit zu wer- Englisch (Grundschule) studiert. Parallel den. Persönlich steht auch noch ein Ziel zum Studium hat er die ersten Trainer- ganz oben: „... die richtige Frau zu finden scheine gemacht. Seit Ende 2011 ist er und als oberstes Lebensziel eine Familie zu hauptberuflich als Tennistrainer tätig, ak - gründen, wäre perfekt“. tuell neben dem SV Bayer noch beim TC Als Schlusswort gibt er noch einen Tipp Hilden Ost. an alle Tennisspieler: „Allgemein, positiver Seine größte Aufgabe als Trainer beim Realismus und Spaß. Soll heißen, unter SV Bayer Wuppertal sieht er darin, entspre- Berücksichtigung der vorherrschenden chend der heutigen Methodik und Didaktik und individuellen Gegebenheit, immer das gegebene Leistungsniveau gerade im ver suchen, die erlernte Technik in der je - Kinder- und Jugend- aber auch im Er - weiligen Spielsituation richtig einzusetzen. wachsenenbereich weiter zu verbessern Sich selber Fehler einräumen und dem Pressereferent: um für die Zukunft des Vereins gut aufge- Gegner auch gute Schläge zugestehen kön- Markus Schuberth | Efeuweg 12 | stellt zu sein. „Vor allem aber Spaß und Lei- nen. Übertriebener Ehrgeiz, Ungeduld und 42111 Wuppertal | denschaft am Sport zu vermitteln und mich Selbstüberschätzung helfen da nicht wei- Tel.: 0202 2775210 | menschlich einzubringen. Ich glaube fest ter“. M.S. Mail: [email protected]

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 31 Top Thema 5

Arnfried Klipper, Klaus Friedrich, Peter Horst, Jürgen-Matthias Springer, Roland Berger, Barbara Block , Manfred Goldkuhle, Brigitte Galinnis, Wiebke Hamel, Carsten Lemke, Dietmar Stratmann, Uli Willsch, Michael Kron, Alfred Kohlmann, Hans Rudzki (v.l.) und der Fotograf Dieter Meier. Der Vorsitzende Roland Berger ehrte Hans Rudzki, der sich nach seiner 40-jährigen Tätigkeit im Sportausschuss verabschiedete. D.M.

Das Licht des Friedens Bewahrt das Licht des Friedens, tragt es in alle Welt, damit der Menschen Hoffnung nicht ganz zu Staub zerfällt. Reicht es in Freundschaft weiter und nehmt den Auftrag an. Legt euren Zwist beiseite, dass Frieden werden kann. Seid alle guten Willens, folgt dem Verstand und dem Gefühl, übt Menschlichkeit und Nachsicht, denkt an das große Ziel. Bewahrt das Licht des Friedens, tragt es in alle Welt, damit der Menschen Hoffnung nicht ganz zu Staub zerfällt. (nach A. Menger)

Der Vorstand des Bezirkes V Essen/Bottrop wünscht allen Spielerinnen und Spielern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2016.

Schöne Besche- rung durch den Nikolaus. Regionalspieler und Deutscher Seniorenmeister Axel Bandun war auch ohne Bart problemlos als Weihnachtsmann zu erkennen. Die Kinder im „Hüttenzauber“ nahmen ihm die Rolle ohne Bart mit großer Freude ab. D.M.

32 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 Hafenstr. 10 | 45356 Essen | Tel.: 0201 661089, 0201 661580 | Essen/Bottrop Fax: 0201 668692

10 JAHRE TV KRAY 65/05 Eine Erfolgsstory

Jahre sind vergangen seit der 50Gründung der Tennisabteilung des DJK Kray 09. Damals wurde mit fünf Gründungsmitgliedern an der Marien- straße gestartet. Drei Vereine mussten sich zunächst die drei Hartplätze der städtischen Anlage teilen. 1973 konnte Der Vorstand des TV Kray 65/05 im Jubiläumsjahr im Clubhaus am Mörgekenweg (v.l.): Wilfried man den starken Belastungen entfliehen, Bartsch (Schriftführer), Juan José Mimbrera, (Sportwart), Jürgen Becks (1. Vorsitzender), Manuel die durch die Nähe zur B1/A40 das Spiel- Kante (Jugendwart), Katrin Bombosch (Kassenwartin), Thomas Konnte (2. Vorsitzender), Norbert vergnügen trübten. Der Umzug auf das Migenda (Geschäftsführer).. D.M. gepachtete Grundstück am Mörgekenweg bescherte dem Verein zwei Aschenplätze und ein provisorisches Clubhaus. Nach der Eröffnungsfeier im August 1973 wuchs die Anzahl der Mitglieder in der Tennisabteilung in kurzer Zeit auf fast 100 Mitglieder an. Durch die Beteiligung der Stadt Essen, des Landes NRW und des Landessportbundes wurde eine Erweite- rung des Geländes möglich. So konnte man 1978 auch das neue Clubhaus ein- weihen. Die folgenden 80-er Jahre waren sehr erfolgreich. Im Jahr 1990, auf dem Höhepunkt der Tennisbegeisterung, fei- erte man das 25-jährige Abteilungsju- Bei den Herren setzte sich das routinierte Doppel Mohamed Shafiq/Thorsten Gembler biläum mit einem großen Turnier. (GW Kray) im Finale gegen das Team des Ausrichters Manuel Kante/Mathias Simbeck glatt mit Fünfzehn Jahre später, im Jahr 2005, 9:1 durch. D.M. wurde dann die Tennisabteilung des DJK Sportvereins Kray 09 zum TV Kray 65/05. Der neu gegründete Verein erhielt seinen Namen im Rahmen eines Mehrheitsent- scheides aus elf Alternativen. Die beiden Gründungsjahre 1965 und 2005 sollten in den neuen Namen einfließen. Zu diesem Zeitpunkt war der „Tennisboom“ bereits Vergangenheit, und der Mitglieder- schwund traf alle Vereine. Verbesserte Jugendarbeit, moderate Mitgliedsbeiträ- ge und attraktive Angebote für Einsteiger brachten dem Verein schnell Erfolge. Bereits in der Saison 2008 zeigte sich dies mit dem Aufstieg von gleich drei Mann- schaften. Im Jahr 2014 entschieden sich Das Turnier der Damen sicherten sich Tanja Flügel/Birgit Büscher vom TC GW Kray mit 6:0, 6:4 47 Mitglieder der aufgelösten Tennisab- gegen Karin Losch/Birgit Roth (Post und Telekom SV). Erste Gratulanten waren der 1. Vorsitzen- teilung des Nachbarvereins DJK Winfried de Jürgen Becks (rechts) und sein „Vize“ Thomas Kante. D.M. Kray für den TV Kray 65/05. Mit zwei Aufstiegen wurde die gelungene Integra- tion bereits bei den Medenspielen dessel- ben Jahres belohnt. Auch die Saison 2015 Weiss Kray und des Post und Telekom SV Geschäftsführer Norbert Migenda zog war wieder sehr erfolgreich. Alle acht feierte der TV Kray 65/05 auf seiner Anla- eine positive Jubiläumsbilanz: „Es war gestarteten Mannschaften sicherten sich ge am Mörgekenweg sein 10-jähriges sportlich und gesellschaftlich ein gelun- den Verbleib in ihrer jeweiligen Spiel- Bestehen. genes Fest.“ Sein Dank ging vor allem an klasse. Nach dem offiziellen Teil mit einem die teilnehmenden Vereine, die Sponso- historischen Rückblick auf insgesamt 50 ren, aber auch an den Bezirk 5 mit dem Gelungene Jubiläumsfeier Jahre gelebten Tennis-Vereinssport folgte Vorsitzenden Roland Berger und der Gemeinsam mit den Gästen der traditio- der sportliche Teil mit hochklassigen Dop- Sportwartin Barbara Block. D.M. nell verbundenen Clubs des TC Grün- pelturnieren für Damen und Herren.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 33 Die Heimat des Polizei SV am Morgensteig im Siepental. D.M.

65 JAHRE TENNIS BEIM POLIZEI SV Die Herren 40 schrieben über 25 Jahre eine Erfolgsgeschichte Die Herren 40 schrieben eine er Polizei SV setzt weiter verstärkt auf erbrenner“ der aktuellen Her- aus umliegenden Vereinen seltene Erfolgsstory. Dden Nachwuchs. Für den Jugendwart ren 40. Adrian Bedenbecker zusammengetrommelt: Arne Die Mannschaft hielt Helmut Janzen ist dies nach dem Ein- erinnert sich: „Mit dem jetzt Maikämper vom HTC Kupfer- sich in ähnlicher bruch vor zwei Jahren eine unabdingbare noch vorhandenen „Stamm“ dreh, Lars Biesenbachs Her- Besetzung über ein Notwendigkeit für die sportliche Entwick- der Mannschaft (Carsten Klei- kunft habe ich nicht mehr auf Vierteljahrhundert lung des Vereins: „Es ist ein Wechsel auf ber, André Bedenbecker, Arne dem Schirm, ich kam damals die Treue. die Zukunft. Da ein Neustart unbedingt Maikämper, Adrian Beden- vom ETUF Essen. Hondo erforderlich war, haben wir das Jugend- becker) sind wir im Jahre 1989 Kähler hat die Mannschaft konzept „2020“ aus der Taufe gehoben. in die 2. Verbandsliga gestar- dann in den Anfangsjahren Hilfreich war der Zugang von 35 neuen tet und schafften den Sofort- begleitet und mit seinem En- Mitgliedern im Jugend- und Erwachse- aufstieg in die 1. VL. Damals gagement auch immer zum nenbereich von GW Kray und TC Frillen- zum Verein gehörten bereits Erfolg der Mannschaft beige- dorf. Mit derzeit rund 50 Mädchen und Casek (Carsten Kleiber/PSV tragen. In den Folgejahren Jungen sind wir schon gut aufgestellt. Urgestein), Bruder André konnten wir bis in die Oberliga Unser Ziel ist es, zukünftige ab U10 alle Bedenbecker, Spielertrainer (heute Niederrheinliga) auf- Altersklassen zu besetzen. Dabei können Christian Stefanescu, seines steigen und uns etablieren. wir uns auch Spielgemeinschaften mit Zeichens ehemaliger rumäni- Bei den Herren 30 ging die anderen Vereinen vorstellen, wie wir sie scher Davis-Cup-Spieler, und Erfolgsstory mit dem Aufstieg in der Vergangenheit bereits mit dem ETB PSV-Eigengewächs Carsten in die Oberliga weiter. Es oder Rellinghausen eingegangen sind.“ In Schneider. Den Rest dieser kamen Holger Buuck, Bruder der nächsten Saison werden vier Mann- 89er Formation hatte der Nico Bedenbecker, Björn Hein- schaften von U10 bis U14 an den Start damalige Vereinsvorsitzende lein und Arndt Slabihoud, der gehen. Günther „Hondo“ Kähler noch derzeit in Sao Paulo lebt, hinzu. Als Herren 40 schafften wir Förderprogramme ebenfalls den Sprung in die Der Neuaufbau der Jugendabteilung soll Niederrheinliga, dem leider natürlich auch zukünftig Auswirkungen der Abstieg in die Verbandsliga im Erwachsenenbereich nach sich ziehen. folgte, in der wir uns aktuell Für die Trainer Kathrin Laurich und Mar- auch befinden. kus Zinkand ist das erkläre Ziel, wieder Unser Erfolgsfaktor war konkurrenzfähige Damen-und Herren- und ist unser Zusammenhalt mannschaften in den offenen Klassen für in der Mannschaft. Wir sind die Medenspiele auf die Beine zu stellen. einander über die Jahre Förderprogramme im Sommer und Win- freundschaftlich sehr verbun- ter sollen dabei helfen. „Wir sind auch den. Jeder kann sich auf den Kooperationen mit Grundschulen und anderen verlassen und der Kindergärten eingegangen“, so Laurich. wahre Zusammenhalt der Ein Paradebeispiel für Kontinuität Truppe hat sich gerade auch in beim Polizei SV, der im November sein 65- Trainer Markus Zinkand setzt auf den Zeiten der Niederlage jähriges Jubiläum feierte, sind die „Dau- die Jugend. D.M. offenbart.“ D.M.

34 NIEDERRHEIN TENNIS 6 | 2015 5 Essen/Bottrop

Die Herren 40 des TC GW Stadtwald haben sich nach einer überzeugenden Saison in der Jahreshauptversammlung 1. Verbandsliga weiter aufgerüstet. Markus Die Jahreshauptversammlung des Schmidtke wird zukünftig die Spitzenposition Tennis-Bezirks V Essen/Bottrop findet des Teams von der Zeisigstraße übernehmen. am 22. Februar 2016 im TVN Tennis Mit dem Tennislehrer des TC Am Volkswald, Zentrum Essen, Hafenstraße 10, 45356 der 2014 überraschend als Ungesetzter die Essen statt. Die Tagesordnung wird „International German Senior Indoors“ im noch bekannt gegeben. TVN Tennis Zentrum in Essen im Finale gegen Christian Koch gewann, dürften die Grün- Weißen eine wichtige Rolle bei der Vergabe Turniere TC Bredeney der Meisterschaft spielen. „Markus ist eine Der TC Bredeney setzt seine Turnierserie echte Verstärkung“, freut sich Mannschafts- auch im nächsten Jahr fort. Erstes führer und Orthopäde Dr. Roland Roth über Highlight auf der Anlage am Zeißbo- den Neuzugang. Die erfolgreiche Mannschaft gen sind die ITF 4. „Bredeney Ladies hinten von links: Milko Petkov, Roland Roth, Open“ vom 5. bis 11. Juni. Das bisher Arndt Marzilger, Heiner Moraing, Christian mit 25 000 Dollar bewertete ITF-Tur- Fineisen, Michael Schmitz, 2. Vorsitzender nier wurde auf 50 000 erhöht. Es fol- Gunter Kreitschmann, Jens Starost. Vorn v.l.: gen die neu aufgelegten „Bredeney Martin Aurich, Andreas Hüttenrauch, Martin Seniors Open“ DTB-D/H (Ü 35,40,50) Sutmann. D.M. vom 23. bis 30. Juli (halbtags in der Woche ab ca. 15.00) und die mit 10 000 Dollar ausgelegten ITF 4. „Bredeney Mens Open“ vom 31. Juli bis 6. August. Markus Schmidtke (43) war die große Turnierüberraschung bei den German Senior Indoors, als Senioren-Turnier des Etuf Spieler des TC GW Stadtwald in der Bezirksklasse A. mit A-Status D.M. Etuf-Sportwartin Sabine Schmitz freut sich über die Aufwertung der TVN Seniors Open: „Die International Tennis Federation (ITF) hat das Senioren-Tur- nier Anfang Juli auf unsere Anlage in Hügel vom bisherigen Grad 2 auf den DJHM als Forschungsprojekt ,A-Status‘ angehoben. Das ist für mich der ,Ritterschlag’. Damit verbunden sind allerdings auch höhere Auflagen durch der Uni Bochum die ITF bei der Ausrichtung.“

nter Dauerbeobachtung stand der niken). Des Weiteren werden durch ein UPlatz 1 bei den Deutschen Jugend- zusätzlich eingesetztes neues Trackingsys- meisterschaften im TVN Tennis Zentrum tem jegliche Laufaktivität (z.B. Lauf- Basislehrgang für an der Hafenstraße in Essen durch Janina strecken, Sprintgeschwindigkeiten und Fett und Nina Binz aus dem Lehrstuhl für Sprintrichtungen sowie Heatmaps zur Schiedsrichter Trainingswissenschaft unter der Leitung Spielerposition) und die Aufschlagge- Der Basislehrgang (für alle Bezirke) von Prof. Dr. Alexander Ferrauti. „Es ist schwindigkeiten vergleichend in Einzel findet am 13. Februar statt. Die Anmeldungen nehmen alle eine Studie zur systematischen Spielana- und Doppel erfasst“, erklärt Janina Fett. Regel-Referenten entgegen. lyse im Juniorenleistungstennis. Wir Neben dem hieraus resultierenden Der Tagungsort wird noch bekannt haben einzelne Matches mittels zwei wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn gegeben. D.M. Kameras videobasiert aufgezeichnet und zum aktuellen Anforderungs- und Bean- werden diese retrospektiv hinsichtlich spruchungsprofil im Juniorentennis spielstruktureller Parameter analysieren erhält jeder Spieler eine individualisierte (z.B. Brutto-und Nettospielzeit, Dauer des Rückmeldung hinsichtlich der erfassten Ballwechsels, Schlaghäufigkeit pro Ball- Parameter während der einzelnen Mat- wechsel, Anteil verschiedener Schlagtech- ches. D.M.

Nina Binz (Master- Pressereferent: studentin) und Dieter Meier | Janina Fett (Promo- Rosastr. 60 | vendin, v.l.) beob- 45130 Essen | achteten fünf Tage Tel.: 0201 791611, lang die Spiele auf Fax: 0201 771013| dem Hard Court. Mail: [email protected] D.M.

6 | 2015 NIEDERRHEIN TENNIS 35 versch-gem-anzeigen:s_08_09.qxd 26.11.2015 12:54 Seite 1