In Diesem Heft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

In Diesem Heft In diesem Heft Editorial Essay HANS COPPI Die nationalsozialistischen Bäume im sozialdemokratischen Wald. Die KPD im antifaschistischen Zweifrontenkrieg (Teil 2) 7 Gesellschaft – Analysen & Alternativen THOMAS KOCH Ost-Identität. Anker – Anspruch – Anschlußmöglichkeiten 18 DIETRICH STARITZ Widerstand und Opposition, Dissidenz und Resistenz in der DDR 35 Das Interview THOMAS J. RICHTER »... Erotik findet links statt.« 53 Die Linke im 20. Jahrhundert KLAUS KINNER Prolegomena zu einer Geschichte des deutschen Kommunismus 74 HELMUT DAHMER »Ohne Geld keine Revolution. Und auch keine Edition …« 80 THEODOR BERGMANN Isaac Deutscher – ein jüdischer Ketzer im Kommunismus 95 WOLFGANG HAIBLE/MARVIN CHLADA August Thalheimer – Zur Erinnerung an einen revolutionären Kommunisten 108 MICHAEL SCHUMANN/NADJA ROSENBLUM Weltgeschichte des Kommunismus als Kriminalgeschichte. Nach der Lektüre des »Schwarzbuchs des Kommunismus« 111 Utopie-Geschichte RICHARD SAAGE Utopia als »irdisches Paradies«. Zu Johann Gottfried Schnabels »Insel Felsenburg« 118 Standorte MANFRED BEHREND Kritischer Marxismus 130 Crossover Projekte für einen ökologisch-solidarischen »New Deal« 141 Konferenzen & Veranstaltungen EVELIN WITTICH Wissenschaft und Technologie im 21. Jahrhundert. 3. Annual Oxford Forum in Cambridge/Massachusetts 166 Festplatte WOLFGANG SABATH Die Wochen im Rückstau 173 Bücher & Zeitschriften Alfred Bellebaum/Hans Braun/Elke Groß (Hrsg.): Staat und Glück. Politische Dimensionen der Wohlfahrt, Westdeutscher Verlag Opladen 1998 (HERMANN KLENNER) 176 Joschka Fischer: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag. Eine politische Antwort auf die globale Revolution, Verlag Kiepenheuer & Witsch Köln 1998 Oskar Lafontaine/Christa Müller: Keine Angst vor der Globalisierung. Wohlstand und Arbeit für alle, Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 1998 (STEFAN BOLLINGER) 177 Günter Krause: Wirtschaftstheorie in der DDR, Metropolis-Verlag Marburg 1998 (JÖRG ROESLER) 180 Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM ‘98. Bewegung in Europa, Blockade in Deutschland – Kurswechsel für Beschäftigung, PapyRossa Verlag Köln 1998 (ULRICH BUSCH)181 Daniel Haas: Mit Sozialklauseln gegen Kinderarbeit? Das Beispiel der indischen Teppichproduktion, Berliner Studien zur Internationalen Politik, Schriftenreihe der Arbeitsstelle »Politik Chinas und Ostasiens« am Fachbereich Politische Wissenschaften (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universität Berlin, Bd.4, Münster 1998 (HORST GRIENIG)183 Ulrich Sander: Szenen einer Nähe: Vom großen RechtsUm bei der Bundeswehr, Pahl-Rugenstein Verlag Nachfolger Bonn 1998 (HORST ANDEXEL)185 Rainer Noltenius (Hrsg.): Alltag, Traum und Utopie. Lesegeschichten-Lebensgeschichten, Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur, Reihe 1: Ausstellungskataloge, Band 7, Klartext Verlag Essen 1989 Rolf Schwendter: Utopie. Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff, Edition ID-Archiv Berlin-Amsterdam 1994 (HANNA BEHREND)187 Heinz Monz: Gerechtigkeit bei Karl Marx und in der Hebräischen Bibel – Übereinstimmung, Fortführung und zeitgenössische Identifikation, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1995 (MARTIN-RUDOLF ROSKI)189 Frank Unger/Andreas Wehr/Karen Schönwälder: New Democrats – New Labour – Neue Sozialdemokraten, Elefanten Press Berlin 1998. Thomas Meyer: Die Transformation der Sozialdemokratie. Eine Partei auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, J.H.W. Dietz Nachfolger Bonn 1998 (HORST DIETZEL)190 An unsere Autorinnen und Autoren Impressum 192 Voreinladung für die politisch-wissenschaftliche Konferenz »Die deutsche Zweistaatlichkeit 1949-1990« am 13. und 14. März 1999 in Berlin Als wissenschafts- und bildungspolitisch wichtigste Veranstaltung PDS-naher Vereine im Jubiläumsjahr der »doppelten Staatsgründung« wird die zweitägige Konferenz mit Teilnehmern aus dem In- und Ausland durch den Verein »Helle Panke« ausgerichtet. Schwerpunkte der Diskussion: Internationale und nationale Voraussetzungen der Zweistaatlichkeit Zweistaatlichkeit im Vergleich: Deutschland, Korea, Vietnam Kalter Krieg und Klassenkampf Ost-West-Vergleich gesellschaftspolitischer Neuordnung in Deuts chland Zweistaatlichkeit als Systemkonkurrenz Die deutsche Zweistaatlichkeit und das Gleichgewicht der Kräfte in der Blockkonfrontation Vergleichende Betrachtung außenpolitischer Ambitionen und Aktivitäten von DDR und BRD Die zwei deutsche Staaten vom Ausland her betrachtet Wandlungen in den deutsch-deutschen Beziehungen Die äußeren und inneren Voraussetzungen sowie die Folgen des Zusamenbruchs des politbürokratischen Regimes in der DDR 1989/1990: Vom demokratischen Aufbruch zum pseudonationalen Anschluß Soziokulturelle Langzeitwirkungen der Zweistaatlichkeit: Zwei Teilgesellschaften in Deutschland Die Adresse für Anmeldungen zur Teilnahme sowie Vortragsangebote: »Helle Panke« e.V., Breite Straße 48, D-13187 Berlin, Fax 030-47 538 724. Als Vortragsangebote sind Dispositionen erwünscht. Im Plenum wären die o.g. Schwerpunkte zu behandeln: nicht ereignisgeschichtlich konkret, sondern zeitlich übergreifend und problemorientiert. In Arbeitskreisen können auch speziellere Vorträge kleineren Umfangs gehalten werden. Über das Programm und die Teilnahmebedingungen für die Konferenz informieren die Veranstalter spätestens Anfang Februar. Editorial Crossover. In Heft 62 (Dezember 1995) von »UTOPIE kreativ« konnten wir annoncieren: »Für einen radikalreformerischen Neu- anfang – Konferenz der Zeitschriften ›Andere Zeiten‹, ›spw‹ und ›UTOPIE kreativ‹ am 3. und 4. Februar 1996 in Berlin«. Und weiter: »Die drei Zeitschriften repräsentieren verschiedene Dis- kussionszusammenhänge im politischen Raum von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, SPD und PDS, für die die gegenwärtigen ökono- mischen Rahmenbedingungen und Machtstrukturen kein Tabu darstellen.« Sie »wollen bestehende Alternativvorschläge sam- meln, fundieren und zu Reformprojekten bündeln, um so zu einer gesellschaftlich mehrheitsfähigen Gesamtalternative zu gelangen.« Schon in Heft 66 (April 1996) konnte nachgelesen werden, was da an ersten Schritten auf solchem Weg im Februar in Berlin gelungen war. Und wie auch erste äußere Zeichen des Zusammen- wirkens gesetzt wurden: Dieses April-Heft erschien als Gemein- schaftsausgabe der drei Zeitschriften, und das Titelfoto zeigt Politiker gemeinsam am Präsidiumstisch des die Konferenz beschließenden Forums, denen in jener noch gar nicht fernen Zeit offizielle politische Verhandlung miteinander aus Gründen der Ausgrenzung der PDS noch nicht genehmigt war: Jürgen Trittin, Mitglied des Bundestages, damals Sprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, heute Bundesumweltminister; Lothar Bisky, damals wie heute PDS-Vorsitzender und Mitglied des Landtages Brandenburg; und Hermann Scheer, Mitglied des Bundestages mit SPD-Mandat. Eine solche Demonstration des Kooperationswillens gab es beim zweiten Crossover-Kongreß am 13. und 14. Dezember 1997 in Bochum nicht. Zu eng war das Wahlkampfkorsett von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit seinem Anti-PDS-Muster schon ge- strickt. Aber die gemeinsame Ideendebatte funktionierte dennoch. »Vom Machtwechsel zum Politikwechsel« lautete das Thema, und die vorgelegten Thesen »Projekte für einen ökologisch-solidari- schen ›New Deal‹«, deren im Konferenzergebnis überarbeitete Fassung wir im vorliegenden Heft in voller Länge abdrucken, sind Ausweis mannigfacher parteienübergreifender theoretischer Dis- kussion über nun schon viele Monate hinweg. Mit dem Wahlergebnis vom 27. September, das – wie es von der PDS immer als möglich angesehen wurde – eine SPD-B‘90/ DIE GRÜNEN-Regierungskoalition plus PDS-Bundestagspräsenz hervorgebracht hat, sind sie natürlich neu zu lesen: die Crossover- Projekte der »Diskussionszusammenhänge aus dem politischen Raum von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und PDS«, bei denen es erstens um die ökologische Steuerreform, zweitens um Arbeits- zeitverkürzung, drittens um Wirtschaftsdemokratie, viertens um ei- nen »Dritten Beschäftigungssektor« und fünftens um eine »zweite Bildungsreform gegen Elitepolitik« geht. In Bochum war das Rin- gen um einen »ökologisch-solidarischen ›New Deal‹« noch ganz und gar Oppositionsangelegenheit - nun wird es repräsentiert von Vertreterinnen und Vertretern sowohl der Regierungsparteien als auch der linken Opposition. Mit welchem Ergebnis? Die PDS rüstet zu neuer Programmdebatte. Da wird es bei der Bestimmung von Ausgangspunkten erneut um Fragen der Bewer- tung von Sozialismus- und DDR-Geschichte gehen, und wer immer auch glauben sollte, die Zeit für kritische Rückbesinnung sei neun Jahre nach dem Untergang der DDR vorbei, geht in eine bedenkli- che Irre. »UTOPIE kreativ« hat wie in nahezu allen ihren Ausga- ben auch diesmal wieder mehrere Beiträge parat, die bisher kaum oder unzureichend Bedachtes sichtbar machen – zum Beispiel die »Anmerkungen zu Widerstand und Opposition, Dissidenz und Resi- stenz in der DDR« von Dietrich Staritz, zum Beispiel die im Inter- view von Helmut Dahmer geäußerten Gedanken »über Trotzki, die Linke Opposition gegen den Stalinismus und über Schwierigkeiten bei der Herausgabe von Trotzkis Schriften«, zum Beispiel Theodor Bergmanns Würdigung Isaac Deutschers – eines »jüdischen Ket- zers im Kommunismus«. Aber alles Rückblickende muß sich in linker Gesellschaftspro- grammatik endlich viel schlüssiger als bisher verbinden mit den Vorschlägen für das Morgen – den visionären, den machbaren, den utopischen. »Der Wähler« will von der PDS – mit dem Einzug in den Bundestag in Fraktionsstärke und der vor nur wenigen Monaten noch so ganz und gar undenkbaren Bildung einer SPD-PDS-Regie- rungskoalition in Mecklenburg-Vorpommern ist
Recommended publications
  • UTOPIE 185-D 16.02.2006 10:59 Uhr Seite 247
    UTOPIE 185-D 16.02.2006 10:59 Uhr Seite 247 UTOPIE kreativ, H. 185 (März 2006), S. 247-256 247 THEODOR BERGMANN Paul Levi – Tragik eines deutschen Revolutionärs zwischen den Parteien »Von den Parteien Haß und Gunst umtobt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte.« Schiller, Wallenstein »Die Kommunisten taten Unrecht, ihn einen Abtrünnigen, die Sozialdemokraten, ihn einen Bekehrten zu nennen. Er war ein internationaler revolutionärer Sozialist aus Rosa Luxemburgs Schule, hat es nie verleugnet.« Carl von Ossietzky Lange war Paul Levi ignoriert, fast vergessen, wenig Gegenstand marxistischer Forschung. In letzter Zeit wurde es um diesen großen Revolutionär wieder lebendiger. Jetzt aber sind die Fronten verkehrt, und die zwei Hauptströmungen der deutschen Arbeiterbewegung Theodor Bergmann – möchten ihn für sich reklamieren. Hier soll versucht werden, ein an- Jg. 1916, Prof. Dr., Agrarwissenschaftler und deres Bild zu zeichnen, das ihm gerechter wird, wiewohl ich mir Historiker; Spezialist für die meiner Subjektivität durchaus bewusst bin. Geschichte der kommu- Sein Lebensweg und seine bedeutende politische Leistung sind nistischen Bewegung, bereits von Jörn Schütrumpf1 gewürdigt worden, so dass ich die bio- zahlreiche Beiträge graphischen Daten übergehen kann. in UTOPIE kreativ. Die kommunistische Kontroverse um Paul Levi, bis dahin unum- strittener Vorsitzender der KPD, beginnt mit der Märzaktion 1920. Die Redaktion Mit der Offensivtheorie hatte August Thalheimer einen theoreti- UTOPIE kreativ gratuliert schen Fehler begangen, der der Rechtfertigung der verfehlten März- Theodor Bergmann aktion dienen sollte. Levis öffentliche Distanzierung galt als Diszi- zu seinem Jubiläum. plinbruch und Verzicht auf Solidarität in gefährlicher Zeit. Clara Zetkin berichtet,2 wie sie mit Lenin rang, um ihn, der gerade einmal 1 Jörn Schütrumpf: seinen Kopf verloren habe, der kommunistischen Bewegung zu er- Unabgegoltenes.
    [Show full text]
  • Beiträge Zur Geschichte Der Arbeiterbewegung Trafo Verlag Dr
    BzG 2/98 1 Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung trafo verlag dr. wolfgang weist, Berlin 2 40. Jahrgang 1998 Walter Schmidt: Die europäischen Revolutionen von 1848/49 3 Wolfgang Büttner: Politik im Feuilleton der “Deutschen-Brüsseler-Zeitung” 16 Simon Geissbühler: Arbeiterbewegung und staatliche Sozialpolitik in den USA im 20. Jahrhundert 33 Hyun Back Chung: Arbeiterinnen und Arbeiterinnenbewegung in Südkorea in den 70er Jahren 43 Diskussion Martin Hundt: “Das Leben ist weder Zweck noch Mittel; Das Leben ist ein Recht”. Zum Buch von Ortwin Lämke: Heines Begriff der Geschichte. Der Journalist Heinrich Heine und die Julimonarchie. 61 Leserbrief Kurt Willy Triller: Über das Martyrium der Zeugen Jehovas unter dem Nazi-Regime 70 Wissenschaftliche Mitteilungen Rolf Dlubek: Johann Philipp Becker und die deutschen Arbeitervereine der Schweiz im badischen Aprilaufstand 1848 73 Dieter Schiller: Arnold Zweig und die Erschießung der 48 Spezialisten in der Sowjetunion 1930 94 Biographische Skizzen Theodor Bergmann: Friedrich Westmeyer in der Stuttgarter Arbeiterbewegung 100 Berichte 11. Konferenz des Arbeitskreises kritischer MarxistInnen 114 Rezensionen Götz Aly: Macht-Geist-Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens (Werner Berthold) 116 Angelika Timm: Hammer, Zirkel, Davidstern (Johannes Glasneck) 117 Theodor Bergmann/Wladislaw Hedeler/Mario Keßler/Gert Schäfer (Hrsg.): Der Widerschein der Russischen Revolution (Manfred Behrend) 119 Die Russische Revolution 1917. Wegweiser oder Sackgasse? (Manfred Behrend) 122 Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft (Wolfgang Triebel) 124 Heinz Priess: Spaniens Himmel und keine Sterne (Herbert Mayer) 127 “Das neue Leben muß anders werden ...” Studien zur Gründung der FDJ (Hermann Krüger) 129 Torsten Kupfer: Sozialdemokratie im Freistaat Anhalt 1918-1933 (Peter Russig) 132 Mike Schmeitzner/Michael Rudloff: Geschichte der Sozialdemokratie im Sächsischen Landtag (Peter Russig) 134 Julijana Ranc: Trotzki und die Literaten (Manfred Behrend) 136 Wolfgang Alles (Hg.): Gegen den Strom.
    [Show full text]
  • Praise for All Power to the Councils! a Documentary History of the German Revolution of 1918-1919
    PRAISE FOR All Power to the Councils! A Documentary History of the German Revolution of 1918-1919 Gabriel Kuhn’s excellent volume illuminates a profound global revolutionary moment, in which brilliant ideas and debates lit the sky, and from which emerged the likes of Ret Marut, a.k.a. B. Traven, perhaps history’s greatest proletarian novelist. Herein lie the roots of The Treasure of the Sierra Madre and much else besides. —Marcus Rediker, author of Villains of all Nations and The Slave Ship This remarkable collection, skillfully edited by Gabriel Kuhn, brings to life that most pivotal of revolutions, crackling with the acrid odor of street fighting, insurgent hopes, and ulti- mately defeat. Had it triumphed, millions would have been spared the inferno of fascism; its failure ushered in counter- revolution far beyond its borders. In an era brimming with anticapitalist aspirations, these pages ring with that still unmet revolutionary promise: I was, I am, I shall be. —Sasha Lilley, author of Capital and Its Discontents and co-author of Catastrophism Drawing on newly uncovered material through pioneering archival historical research, Gabriel Kuhn’s powerful book on the German workers’ councils movement is essential reading to understanding the way forward for democratic worker con- trol today. All Power to the Councils! A Documentary History of the German Revolution of 1918–1919 confers important lessons that will avert the setbacks of the past while providing pen- etrating and invaluable historical documentation crucial for anticipating the inevitable dangers in the struggle for building working class democracy. —Immanuel Ness, Graduate Center for Worker Education, Brooklyn College An indispensable resource on a world-historic event.
    [Show full text]
  • Social Democratic Responses to Antisemitism and The'judenfrage'in
    Social Democratic Responses to Antisemitism and theJudenfrage in Imperial Germany: Franz Mehring (A Case Study) PhD Thesis Lars Fischer Hebrew and Jewish Studies Department University College London ProQuest Number: U642720 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest U642720 Published by ProQuest LLC(2015). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 Abstract This thesis examines German attitudes towards Jews in the late nineteenth and early twentieth century, focusing on a dimension of political discourse typically noted for its resistance to antisemitism: Social Democracy. Most scholarship on the dealings of Imperial German society with matters Jewish tends to focus specifically on self-defined antisémites and overt manifestations of antisemitism. In contrast, this study examines how a broader set of prevalent perceptions of (supposedly) Jewish phenomena was articulated by theoretically more sophisticated Social Democrats. Their polemics against antisémites frequently used the term 'antiSemitic' simply to identify their party-political affiliation without necessarily confronting their hostility to Jews, let alone did it imply a concomitant empathy for Jews. While the party-political opposition of Social Democracy against party-political antisemitism remains beyond doubt, a genuine anathematization of anti- Jewish stereotypes was never on the agenda and the ambiguous stance of Franz Mehring (1846- 1919) was in fact quite typical of attitudes prevalent in the party.
    [Show full text]
  • The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany
    P1: KDA/OSZ P2:KDA/OSZ QC:KDA 0521875528pre CUNY754/Fischer 0 521 87552 8 January 19, 2007 15:50 The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany What set antisemites apart from anti-antisemites in Imperial Germany was not so much what they thought about ‘the Jews’, but what they thought should be done about them. Like most anti-antisemites, German Social Democrats felt that the antisemites had a point but took matters too far. In fact, Socialist anti-antisemitism often did not hinge on the antisemites’ anti-Jewish orientation at all. Even when it did, the Socialists’ arguments generally did more to consolidate than subvert generally accepted notions regarding ‘the Jews’. By focusing on a broader set of perceptions accepted by both antisemites and anti-antisemites and drawing a variety of new sources into the debate, this study offers a startling reinterpretation of seemingly well-rehearsed issues, including the influence of Karl Marx’s ‘Zur Juden- frage’ and the positions of various leading Social Democrats (Franz Mehring, Eduard Bernstein, August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Karl Kautsky, Rosa Luxemburg) and their peers. Lars Fischer holds a BA in Modern History with First Class Honours (2000) from Queen Mary and Westfield College (University of London) and a PhD (2003) from University College London (UCL), where he is Lecturer in German History in the German Department and an Honorary Research Fellow in the Hebrew and Jewish Studies Department. He previously held a Lectureship in Modern European History at King’s College London. This is his first book. i Downloaded from https://www.cambridge.org/core.
    [Show full text]
  • Manu Skrip Te
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by eDoc.VifaPol Manuskripte Ulla Plener (Hrsg.) Clara Zetkin in ihrer Zeit Neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen Manuskripte Clara Zetkin in ihrer Zeit in ihrer Clara Zetkin 76 76 Rosa-Luxemburg-Stiftung Manuskripte 76 Rosa-Luxemburg-Stiftung ULLA PLENER (HRSG.) Clara Zetkin in ihrer Zeit Neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen Material des Kolloquiums anlässlich ihres 150. Geburtstages am 6. Juli 2007 in Berlin Karl Dietz Verlag Berlin Ich danke Helga Brangsch für ihre umfangreiche Mitarbeit bei der Herstellung des Manuskriptes. Redaktionelle Bemerkung In den vorliegenden Beiträgen folgt die Schreibweise nur teilweise der Rechtschreibreform – sie wurde den Autoren überlassen, Zitate eingeschlossen. Russische Eigennamen werden in der Umschrift nach Steinitz wiedergegeben. Ulla Plener Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe: Manuskripte, 76 ISBN 3-320-02160-3 Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2008 Satz: Marion Schütrumpf Druck und Verarbeitung: Mediaservice GmbH Bärendruck und Werbung Printed in Germany Inhalt ZUM GELEIT 7 GISELA NOTZ: Clara Zetkin und die internationale sozialistische Frauenbewegung 9 SETSU ITO: Clara Zetkin in ihrer Zeit – für eine historisch zutreffende Einschätzung ihrer Frauenemanzipationstheorie 22 CHRISTA UHLIG: Clara Zetkin als Pädagogin 28 CLAUDIA VON GÉLIEU: Die frühe Arbeiterinnenbewegung und Clara Zetkin (1880er/1890er Jahre) 41 SABINE LICHTENBERGER: „Der Vortrag machte auf die ganze Versammlung einen mächtigen Eindruck.“ Zur Rede Clara Zetkins in Wien am 21. April 1908 49 ECKHARD MÜLLER: Clara Zetkin und die Internationale Frauenkonferenz im März 1915 in Bern 54 MIRJAM SACHSE: „Ich erkläre mich schuldig.“ Clara Zetkins Entlassung aus der Redaktion der „Gleichheit“ 1917 72 OTTOKAR LUBAN: Der Einfluss Clara Zetkins auf die Spartakusgruppe 1914-1918 79 HARTMUT HENICKE: Clara Zetkin: „Um Rosa Luxemburgs Stellung zur russischen Revolution“.
    [Show full text]
  • La Revolución En Alemania
    Pierre Broué Revolución en Alemania / 1 De la guerra a la revolución. Victoria y derrota del ‘izquierdismo’ Índice Abreviaturas y siglas .................................................................................................................. 1 Presentación ............................................................................................................................... 3 1. El campo de batalla ................................................................................................................ 6 Un país capitalista avanzado .................................................................................................. 6 Una revolución burguesa inacabada....................................................................................... 7 Una sociedad presocialista. .................................................................................................... 8 Guerra o revolución.............................................................................................................. 10 Nacionalismo y socialismo................................................................................................... 11 2. La socialdemocracia antes de 1914...................................................................................... 12 Un modelo de socialdemocracia revolucionaria .................................................................. 12 Un universo nuevo. .............................................................................................................. 13 Reformas
    [Show full text]
  • The German Revolution, 1917-1923 (Historical Materialism Book Series
    THE GERMAN REVOLUTION, 1917-1923 HISTORICAL MATERIALISM BOOK SERIES Editorial board PAUL BLACKLEDGE, Leeds - SEBASTIAN BUDGEN, Paris JIM KINCAID, Leeds - STATHIS KOUVELAKIS, Paris MARCEL VAN DER LINDEN, Amsterdam CHINA MIÉVILLE, London - PAUL REYNOLDS, Lancashire THE GERMAN REVOLUTION 1917-1923 By Pierre Broue´ Translated by John Archer and Edited by Ian Birchall and Brian Pearce With an Introduction by Eric D. Weitz BRILL LEIDEN • BOSTON 2005 This book is printed on acid-free paper. Original title: La révolution en Allemagne, 1917-1923 © Pierre Broué, Les Editions de Minuit, 1971 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Broué, Pierre. [Révolution en Allemagne, 1917-1923. English] The German Revolution / by Pierre Broué ; [translated by John Archer and edited by Ian Birchall and Brian Pearce]. p. cm. — (Historical materialism book series, ISSN 1570-1522 ; 5) Includes bibliographical references and index. ISBN 90-04-13940-0 (alk. paper) 1. Germany—Politics and government—1918-1933. 2. World War, 1914-1918—Germany. 3. Kommunistische Partei Deutschlands—History. 4. Germany—History—Revolution, 1918. I. Title. II. Series. DD240.B81613 2004 943.085—dc22 2004040884 ISSN 1570–1522 ISBN 90 04 13940 0 © Copyright 2005 by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, translated, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without prior written permission from the publisher. Authorization to photocopy items for internal or personal use is granted by Koninklijke Brill provided that the appropriate fees are paid directly to The Copyright Clearance Center, 222 Rosewood Drive, Suite 910 Danvers, MA 01923, USA.
    [Show full text]
  • In Diesem Heft
    In diesem Heft Editorial Essay HERMANN KLENNER Zu dem von Walter Markov herausgegebenen Montesquieu-Essay des Werner Krauss 5 Gesellschaft – Analysen & Alternativen ULRICH BUSCH Solidarischer Finanzausgleich. Wie hoch ist der Solidaritätsbeitrag der alten für die neuen Länder? 15 Standortgerechte Wissenschaft HANS-GERT GRÄBE Wissenschaft zwischen Freizügigkeit und Kommerz 29 ANDREAS TRUNSCHKE Neue Wege wagen. Überlegungen zu Leitungsstruktur und Mitbestimmung im (brandenburgischen) Hochschulgesetz 38 Dokumentierte Geschichte WILFRIEDE OTTO Das Verschwinden des Willi Kreikemeyer 47 Utopie-Geschichte RICHARD SAAGE Morellys »Das Gesetzbuch der Natur« und die Dialektik der Anarchie 54 Konferenzen & Veranstaltungen HERBERT MAYER Spannende sechziger Jahre?! 67 WOLFGANG BERGEM Tickt der Osten anders? Zeitmessungen beim 24. New Hampshire Symposium 71 Festplatte WOLFGANG SABATH Die Wochen im Rückstau 80 Bücher & Zeitschriften Hans-Gerd Jaschke: Fundamentalismus in Deutschland. Gottesstreiter und politische Extremisten bedrohen die Gesellschaft, Hoffmann und Campe Verlag Hamburg 1998 (STEFAN BOLLINGER)82 Theodor Bergmann,Wolfgang Haible, Galina Iwanowa: Friedrich Westmeyer. Von der Sozialdemokratie zum Spartakusbund – eine politische Biographie, VSA-Verlag Hamburg 1998 (HARTMUT HEINECKE)83 Ronald Sassning: Die Verhaftung Ernst Thälmanns und der »Fall Kattner«. Hintergründe, Verlauf, Folgen, (Heft 11/1 u. 11/2 der »Pankower Vorträge«, hrsg. vom Verein »Helle Panke« e.V.), Berlin 1998 (HEINZ KÜHNRICH)85 Horst Ehmke: Global Players, Eichborn Verlag Frankfurt am Main 1998 (HARALD LANGE)90 Hans Schafranek unter Mitarbeit von Natalija Mussienko: Kinderheim Nr. 6. Österreichische und deutsche Kinder im sowjetischen Exil, Döcker Verlag Wien 1998 (WLADISLAW HEDELER)92 Sprawozdanie stenograficzne z posiedzenia Komitetu Centralnego Polskiej Partii Robotniczej. 31. sierpnia - 3. wrze´snia 1948 r. (Stenografischer Bericht von der Tagung des Zentralkomitees der Polnischen Arbeiterpartei.
    [Show full text]