10/2016 · Oktober Ausgabe · 72324

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Wachstum mit Rückenwind � Titelthema: Fördern und finanzieren

� Wirtschaft im Gespräch: Peter Rehders, Business Angel

� Franchising-Systeme: Begeisterung für die Marke » Als Meister von echten Profi s beraten werden. «

Die E.ON Geschäftskunden Betreuung macht’s möglich. Wir kümmern uns um die optimale Energielösung für Ihr Unternehmen: von der Strom- und Gaslieferung bis hin zur Erzeugung und Speicherung von Energie. Damit Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Unsere Leistungen für Geschäftskunden auf: eon.de/profi

Ihr Erfolg. Unsere Energie.

830002176106flight1-021-baecker-ihk-210x297.indd EON.indd 1 1 13.09.1615.09.16 16:4314:28

Nr. 021 VG EDG Format Verlag- 210x297 IsoV2 (mm) sanpass. DU 14.09.2016 ET 01.10.2016 Titel IHK Zeitschriften Nationalkombi - Magazin A4 Mein Standpunkt ��

Strompotenziale ausschöpfen

it einem bilanziellen Anteil der erneuerbaren Ener- gien von 40 Prozent befinden sich Hamburg und MSchleswig-Holstein bereits heute dort, wo die Bun- desrepublik 2025 laut den für die Energiewende gesetzten Zie- len stehen soll. Die Herausforderung in der Zukunft besteht darin, den vom Einspeisemanagement betroffenen Strom sinnvoll einzuset- zen. Die Energiewende zu 100 Prozent sorgt für Klimaschutz und Wertschöpfung vor Ort. Das bedeutet, dass neben einer Konzentration auf Stromverbrauch und Stromexport auch der Mobilitäts- und Wärmemarkt eingebunden werden muss. Eine Möglichkeit der Stromveredelung ist die Erzeugung von

Wasserstoff (H2). Im Rahmen des Förderprogramms „Nord- deutsche Energiewende 4.0“ (NEW 4.0) plant die Energie des Nordens GmbH & Co. KG ein solches Wasserstoffprojekt am Umspannwerk in Haurup umzusetzen. Energie des Nordens ist ein regionaler Zusammenschluss von mehr als 50 Unter- nehmen, die im nördlichen Schleswig-Holstein Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien betreiben. Dazu zählen Wind-, Fotovoltaik- und Biogasanlagen. Das übergeordnete Ziel des Wasserstoffprojekts in Haurup ist die sichere, kosten- günstige, umweltverträgliche und gesellschaftlich akzeptierte, sektorenübergreifende Nutzung des Stroms aus den erneuer- baren Energien. Das Projekt umfasst die Errichtung und den Foto: soulpicture Kristina K o nig Betrieb eines Elektrolyseurs zur Wasserstoffherstellung mit Reinhard Christiansen ist Geschäftsführer mehrerer Firmen aus dem entsprechenden Speichermöglichkeiten. Es sollen eine Gas- Bereich der erneuerbaren Energien und Landesvorsitzender des flaschenbefüllung und sowohl eine stationäre als auch eine Bundesverbandes WindEnergie Schleswig-Holstein. mobile Wasserstofftankstelle errichtet und betrieben werden. Die stationäre Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des der erzeugte Wasserstoff in das vorhandene grenzüberschrei- Umspannwerks ermöglicht die Nutzung von Kraftfahrzeu- tende Gasleitungsnetz eingespeist und beigemischt werden. gen mit Brennstoffzelle. Im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen, Die Energiewende beinhaltet eine Vielzahl von Möglich- deren Akkus über Stunden geladen werden müssen, dauert keiten zur Entwicklung des ländlichen Raums. Schleswig- die Betankung mit Wasserstoff nur drei bis fünf Minuten und Holstein hat die Chance, im Bereich Strom, Wärme und Mo- ermöglicht zurzeit Reichweiten von bis zu 600 Kilometern. bilität eine Vorreiterrolle zu übernehmen, bei der die Bürger Der Betrieb einer mobilen Wasserstofftankstelle ermöglicht insgesamt von der Energiewende profitieren. �� den Transport von Wasserstoff zu anderen Verbrauchern, zum Beispiel zu Lokomotiven der Eisenbahngesellschaften Was ist Ihre Meinung? in Schleswig-Holstein. Die teure Elektrifizierung der Stre- Schreiben Sie der Redaktion: cken kann dann unterbleiben, weil die Triebwagen ihren [email protected] Strom in der Brennstoffzelle selbst erzeugen. Zudem kann

10/16 1 �� Wirtschaft im Bild Mehr Plops pro Stunde  Sie hat sich gegen den rückläu- figen Trend des deutschen Biermarkts durchgesetzt und verbucht eine anhaltend steigende Nachfrage: Die Flens- burger Brauerei setzt auf Wachstum. Die neue, mehr als 100 Tonnen schwere Bügelverschlussanlage ist die mo- dernste der Welt und äußerst effizient. Im Vergleich zur al- ten Anlage mit 35.000 Flaschen pro Stunde ist die neue um 5.000 Flaschen leistungsstärker. Leistung war auch bei der Lieferung der vom Weltmarktführer Krones konstruierten und gebauten Anlage notwendig: Ein mehr als 20 Meter hoher Kran beförderte die Maschine über das Dach des alten Brauereigebäudes in den Innenhof.  Foto: Flensburger Brauerei

2 10/16 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1 Wirtschaft im Bild 2 � 6 Neues im Norden Zitat des Monats 4 Köpfe der Wirtschaft 5

Titelthema – Fördern und finanzieren Unterstützung für Unternehmen: Erfolgsfaktor Beratung 6 Beratung und Stellungnahme: Leistungen der IHKs 8 IHK-Umfrage zur Finanzierung: derzeit gute Bedingungen 9 Finanzierungsprogramme: Wer braucht wie viel wofür? 10 Förderprogramme WTSH: von Auslandsmessen bis Umweltinnovationen 12 Peer-to-Peer-Kredite: Darlehen mal anders 14

Wirtschaft im Gespräch Foto: iStock.com/shironosov Dr. Peter Rehders, Unternehmer und Business Angel 16 Fördern und finanzieren Unternehmen und Märkte Martens & Prahl Gruppe: gemeinsamer Kurs mit Partnern 18 Titelthema  Beratungsangebote und Förderinstrumente geben Start-ups Markenwerk: Erfolgsidee Flüchtlings-App 20 und bestehenden Unternehmen finanziellen Rückenwind für Wachstum und Investitionen. Die Förderkulisse in Schleswig-Holstein ist vielfältig Aus dem IHK-Bezirk und gut aufgestellt. Zudem eröffnen sich mehr und mehr alternative Fi- Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 23 nanzierungsmöglichkeiten. Lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe unter anderem über geförderte Unternehmen, Förderinstrumente, Peer-to-Peer- IHK Schleswig-Holstein Darlehen und die Mittelstandsbörse. Ausbildungsbilanz: Stabile Zahlen sichern Fachkräftenachwuchs 37

�� Standort Schleswig-Holstein Peter Rehders, Maritimer Sommertreff: Herzensthema Schiffsneubau 38 � 16 Business Angel �� Impulse und Finanzen Wirtschaft im Gespräch  Ein Business Franchising-Systeme: Begeisterung für die Marke 40 Angel unterstützt Start-ups nicht nur Erfolgreiche Insolvenz: die Krise als Chance 42 finanziell. Know-how und Kontakte der erfahrenen Geschäftsleute helfen jungen �� Zukunft mit Bildung Gründern auch praktisch im Tagesge- Ausbildungsbeispiel: Gut Apeldör 44 schäft. Den Ausdruck „Business Angel“ habe er anfangs gar nicht gekannt, er- �� Technik und Trends zählt Dr. Peter Rehders. Mit der Wirt- Digitale Zahlungsmodelle: schaft sprach er über sein Engagement Kieler Fintech auf Wachstumskurs 46 Foto: IHK/Kappmeyer für Geschäftsideen. �� Globale Märkte Neues Zollrecht: Änderungen bei Lieferantenerklärungen 49 Franchising-Systeme �� Recht und Steuern Steuerpraxis: fruchtbarer Austausch mit Finanzverwaltung 50 Impulse und Finanzen  Reise- �40 büros, Nachhilfe, Handel mit Veranstaltungen der IHK 52 Tiernahrung oder Gastronomie: In diesen Branchen finden sich Die IHK gratuliert 53 Deutschlands größte Franchise- Treffpunkt Wirtschaft unternehmen. Selbstständige In- mit Rätsel der Wirtschaft 54 haber können als Franchisepart- ner ein bestehendes und erprobtes Hart am Wind System nutzen. Wie genau funk- Grünner & Baas, Kolumne 56 tioniert Franchise? Das Beispiel der Kette Subway verdeutlicht das

Titelbild: iStock.com/iLexx Modell. Foto: iStock.com/RiverNorthPhotography

10/16 3 50 Vertreter aus der Wissenschaft und Wirtschaft Schleswig-Holsteins, darunter Repräsentanten aller drei IHKs, besuchten San Francisco und das Silicon Valley. Die Delegation

leitete Staatssekretär Thomas Losse-Müller, Chef der Staatskanzlei. Foto: Staatskanzlei Schleswig-Holstein

 Delegation aus Schleswig-Holstein men würden davon profitieren. Die sich anbahnende Partnerschaft zwischen Kiel und San Francisco könnte dabei helfen. „Wir hatten Inspiration im Silicon Valley in San Francisco mehr als 50 Vertreter aus Wissenschaft und Wirt- schaft aus unserem Land mit in unserer Delegation – alle hoch en- Eine positive Bilanz der jüngsten USA-Reise haben Staatssekre- gagiert, voller Ideen und mit viel Tatendrang.“ tär Thomas Losse-Müller, Chef der schleswig-holsteinischen Staats- kanzlei, und Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel, Chance für Mittelstand  „Für die mitreisenden Unternehmer gezogen. „Es war im Silicon Valley ungeheuer beeindruckend, wie war es beeindruckend, wie grundlegend unterschiedlich im Sili- sehr das Thema Digitalisierung die Lebens- und Arbeitsweisen be- con Valley Business gemacht wird“, fasste Orlemann die Eindrü- reits jetzt verändert hat. Wir wollen und können diese Mentalität cke der Wirtschaft zusammen. Besonders die hohe Geschwindig- und diese Einstellung in Schleswig-Holstein nicht eins zu eins ko- keit, mit der neue Ideen umgesetzt würden, habe die norddeut- pieren oder übernehmen. Aber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schen Unternehmer fasziniert. Auf der einen Seite sei es mehr müssen in Schleswig-Holstein noch viel mehr als jetzt gemeinsam als spannend gewesen festzustellen, welche Methoden im eigenen überlegen, wie wir mit dem Thema Digitalisierung umgehen“, sag- Betrieb übernommen werden könnten. Zum anderen seien auch te Losse-Müller. Er sprach sich auch dafür aus, im Großraum San Chancen für den hiesigen Mittelstand erkannt worden, vor Ort Francisco eine feste Anlaufstelle für Schleswig-Holsteins Wirtschaft in den USA erfolgreich zu sein. (Ausführlicher Bericht in der No- zu etablieren. Besonders Mittelstand und innovative IT-Unterneh- vemberausgabe der Wirtschaft) Lg ��

Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein 2017 Industrielle Symbiose b fair gehandelte Produkte, um- Neben vielen regulatorischen Anfor- ie können Unternehmen von- weltfreundliche Verfahren oder derungen für Produkte, Verfahren und einander profitieren? Wie Oder Einsatz nachwachsender Dienstleistungen bleibt vor allem den Wsieht eine solche industrielle Rohstoffe: Nachhaltiges Wirtschaften kleinen und mittleren Unternehmen Symbiose aus? Wie kann ich selbst eine ist bei vielen Unternehmen etabliert. wenig Raum, zukunftsorientierte nach- Interaktion meines Unternehmens mit Für andere Betriebe sind Nachfragen haltige Innovationen voranzubringen. anderen Firmen in die Wege leiten? von Kunden zu Nachhaltigkeitsaspekten Vor allem bei globalen Lieferketten ist es Furgy Clean Innovation, ein Projekt noch eine Herausforderung. Der Nach- oft sehr schwer, die Einhaltung sozialer der IHK Schleswig-Holstein, bietet mit haltigkeitspreis Schleswig-Holstein 2017 und ökologischer Standards zu validie- seinen dänischen Projektpartnern am unterstützt Konzepte und Projekte, die ren. Hier können die Erfahrungen ande- 8. November eine Konferenz am Stand- Nachhaltigkeit im Land voranbringen. rer Unternehmen Impulse setzen. ort einer solchen industriellen Symbi- Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet ose im dänischen Kalundborg an. Teil mit Unterstützung der IHK Schleswig- der Veranstaltung sind unter anderem Zitat des Monats Holstein nachhaltige Ideen, Konzepte Best-Practice-Beispiele, Fachvorträge, oder Projekte mit Vorbildcharakter von Erfahrungsberichte und eine Besich- Privatpersonen, Institutionen und Un- tigungstour erfolgreicher Konzepte ternehmen aus. Der Preis ist insgesamt in Kalundborg. Zusätzlich besteht die „Den Solidaritätszuschlag kann der mit 10.000 Euro dotiert. Für Unterneh- Möglichkeit, an Fachseminaren teilzu- Bund ganz allein abschaffen. men gibt es zudem den Sonderpreis nehmen. Abschließend findet eine Po- [...] Es ist höchste Zeit für eine „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“. Be- diumsdiskussion statt. red �� wirklich spürbare Entlastung werbungen sind bis zum 25. November 2016 möglich. Os �� Ansprechpartnerin der Steuerzahler.“ Charlena Geppert Manfred Schäfer in der Frankfurter Bewerbungen und Infos Telefon: (0461) 806-462 Allgemeinen Zeitung vom 7. September 2016 www.nachhaltigkeitspreis.org [email protected]

4 10/16 Neues im Norden ��

 Land Schleswig-Holstein – Ideenwettbewerb Köpfe der Wirtschaft Frische Anstöße für Tourismus chleswig-Holstein ruft im Rahmen des Landespro- Der neue Leiter Firmenkunden der Investitions- gramms Wirtschaft zu einem Ideenwettbewerb tou- bank Schleswig-Holstein, Thomas Ott, ist von der Sristischer Projekte auf, die dem Erhalt des Natur- und Gesellschafterversammlung mit Wirkung zum 1. Kulturerbes dienen. Ziel ist die Stärkung des touristischen September 2016 zum Geschäftsführer des Mittel- Potenzials in Schleswig-Holstein. Insgesamt steht eine Summe standsfonds Schleswig-Holstein bestellt worden. von rund 13,5 Millionen Euro zur Verfügung. Förderbar sind Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Bankbe- Einrichtungen mit touristischer Bedeutung, Maßnahmen zum triebswirt tritt damit die Nachfolge von Holger Zer- Erhalt herausragender Kulturstätten und Projekte zur Verbes- vas an, der in die Geschäftsführung der Bürgschaftsbank und der serung der umweltschonenden Zugänglichkeit. Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft eingetreten ist. Ott ver- antwortete bislang den Bereich Beratung und Finanzierung Firmen- Teilnahmeberechtigte  Das Projekt darf mit Ausnahme von kunden der IB.SH. Vorplanungen und Marktanalysen noch nicht begonnen ha- ben und muss thematisch, zeitlich und finanziell abgrenzbar Von 1979 bis 1999 stand Klaus Richard ­Uschkoreit sein. Teilnahmeberechtigt sind Gemeinden und Gemeindever- an der Spitze der Provinzial Versicherungsgruppe bände. Auch Institutionen oder juristische Personen können in Kiel. Ende August ist er im Alter von 81 Jahren teilnehmen, wenn sie nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet in der Landeshauptstadt verstorben. 1975 als Vor- und im Tourismus sowie im Natur- und Kulturerbe tätig sind. standsmitglied für die Bereiche Sach- und Rückver- Die Projektskizzen sowie der Bewerbungsbogen sind bis zum sicherung nach Kiel gekommen, rückte der gebürti- 31. Oktober 2016 bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein ge Ostpreuße 1979 als Vorstandschef an die Spitze einzureichen. aw �� des Unternehmens. Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzen- der hatte Uschkoreit sein Wissen in zahlreiche Versicherungs- und Infos und Formulare Verbandsorganisationen sowie regionale Wirtschaftsgremien einge- www.bit.ly/ideen-sh bracht. �� Fotos: IB.SH, Pat Scheidemann

IHR PLUS: PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG. Die Firmenversicherungen von R+V.

Für Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden. R+V bietet Ihnen als verlässlicher Partner die Erfahrung und Finanzstärke eines soliden Firmenversicherers, der Sie ganzheitlich und bedarfsgerecht berät. Erfahren Sie mehr in den Volksbanken Raiffeisenbanken, R+V-Agenturen oder auf www.ruv.de/fi rmenkunden

10/16 5 Auch Ehefrau Astrid arbeitet im Küchenhus von Frank Neubauer mit.

rank Neubauer aus Flensburg war mehr Fals 20 Jahre im Kü- chenverkauf tätig, bis er die Idee hatte, ein eigenes Küchenstudio zu eröffnen. Zunächst informierte er sich auf der IHK-Website über Ansprechpartner zum Thema Existenzgründung. Bei der IHK Flensburg ließ sich der gelernte Fernmel- deinstallateur beraten. Die Gründerexperten halfen, alle erforderlichen Unter- lagen zusammenzustellen.

Foto: Sven Geißler „Das war eine super Hilfe, weil mir gesagt wurde, was die nächsten Schritte sein müssten und welche Unterlagen ich benötige“, erzählt Neubauer. Erfolgsfaktor Mit der ersten Bank, die er kontaktierte, kam kein Kredit zustande. Im zweiten Anlauf, bei einem anderen Institut, lief es besser. Ende 2013 beantragte Neubauer einen Gründer- kredit in Höhe von 140.000 Euro bei der Commerzbank. Im Beratung Frühjahr 2014 konnte er sein Unternehmen eröffnen. „Das klappte dann alles sehr schnell“, berichtet Neubauer freude- Unterstützung für Unternehmen  Neben einem strahlend. schlagkräftigen Geschäftsmodell setzt eine Das Küchenhus in Flensburg bietet derzeit 16 Ausstellungs- küchen und einen Rundumservice. „Von der Beratung über Existenzgründung auch finanzielle Mittel voraus. Dies den Einbau bis zur Installation der Geräte helfen wir weiter“, ist oft eine große Hürde für ambitionierte Gründer. so Neubauer. Mittlerweile beschäftigt der Küchenexperte neun Beratungsangebote und Förderinstrumente geben Mitarbeiter. Auch Ehefrau Astrid ist ins Küchenhus mit einge- Start-ups Rückenwind – ebenso wie bestehenden stiegen und in der Organisation und Sachbearbeitung tätig. Unternehmen, die etwa umbauen oder ihr Geschäft „Es lief so schnell so gut, dass sie den alten Job bei einer Versi- cherung kündigen konnte“, erzählt Neubauer. Der Kaufmann erweitern wollen. Die Wirtschaft stellt drei Unternehmer ist mit der Entwicklung seines Unternehmens zufrieden: „Der vor, die unterschiedliche Finanzierungen nutzen. Schritt in die Selbstständigkeit war absolut richtig.“

Patentanwälte

6 10/16 Titelthema Fördern und finanzieren ��

reich. „Wir wollen durch den Ausbau wettbewerbsfähig blei- ben und uns von der Konkurrenz abheben“, sagt Geschäfts- führer Henning Franz. Gemeinsam mit Tochter Claudia lei- tet er das Unternehmen, das bereits seit mehr als 30 Jahren im Familienbesitz ist. Für die Baumaßnahmen beantragte die Familie eine Un- terstützung in einstelliger Millionenhöhe. Durch Förderung ihrer Hausbank, der Förde Sparkasse, der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein, der Investitionsbank und der Kreditan- stalt für Wiederaufbau wird die Erweiterung des Hotelkom- plexes nun umgesetzt. Auch die regelmäßige Beratung durch die IHK-Experten half bei der Planung und Umsetzung des Projekts. „Nun, nach knapp zweieinhalb Jahren Planung, läuft alles, sodass wir zum Ende des Jahres mit den Baumaß- nahmen starten können“, sagt Henning Franz. Rund ein Jahr wird der Bau dauern. Der Hotel- und Gastronomiebetrieb beschäftigt derzeit etwa 20 Mitarbeiter, dazu kommen wäh- rend der Saison rund 20 Aushilfskräfte. Mit der Erweite- rung will Familie Franz ihr Hotel noch attraktiver machen. „Gleichzeitig wollen wir dieses besondere Ambiente, das unsere Räumlichkeiten seit jeher bieten, beibehalten“, sagt

Fotos: IBV, Henning Franz Fotos: IBV, Claudia Franz. �� Bild oben: Das Busreisekontor Schleswig-Holstein entwirft individuelle Busreisen; Bild unten: das Mango’s Hotel Autorin: Birte Christophers Seegarten der Familie Franz in Eckernförde IHK-Redaktion Schleswig-Holstein [email protected] Reisetourismus  Ebenfalls glücklich mit der Selbstständig- keit zeigt sich Birgitt Voss. Die Tourismusexpertin übernahm im April 2015 die Leitung des Busreisekontors Schleswig-Hol- stein mit Sitz in Heiligenhafen. „Ich habe schnell gemerkt, dass die Nachfrage für Busreisen in unserer Region derart groß ist, dass personelle Unterstützung notwendig sein wird“, erzählt Voss. Da das Kapital fehlte, beantragte sie im Frühjahr 2015 einen Mikrokredit bei der Investitionsbank Schleswig-Hol- stein. Beim ersten Versuch hatte die Geschäftsführerin kein Glück. 15 Monate später probierte sie es erneut und erhielt ein 25.000-Euro-Darlehen. „Meinen Businessplan habe ich mit dem Online-Portal IHK-Mentor erstellt, dadurch war ich gut vorbereitet. Es wird viel hinterfragt, was mir sehr geholfen hat“, erzählt Voss. Auch die Beratung durch die Entwicklungs- gesellschaft Ostholstein hat ihr geholfen: „Dort hat man mir den Tipp mit dem Mikrokredit gegeben“, berichtet Voss. Das Busreisekontor Schleswig-Holstein erstellt individu- elle Busreisen und bringt dabei Busunternehmen und die Anbieter in der Hotellerie und Gastronomie bei Sehens- würdigkeiten und Attraktionen zusammen. „Wir gestalten das komplette Reiseprogramm für die Busveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bringen den Kunden Schleswig-Holstein für Gruppenreisen näher. Wir sind immer bestrebt, eine besondere Reise anzubieten“, sagt Birgitt Voss. Derzeit beschäftigt sie zwei Teilzeitkräfte. Mit der Auftragslage ist Voss zufrieden: „Wir konnten damals schon den Nachweis erbringen, dass die Idee tragfähig sein wird, und das zeigt sich nun auch“, zieht die Unternehmerin eine erste Bilanz.

Hotelerweiterung  Nicht neu gründen, aber ihr Unter- nehmen erweitern will Familie Franz aus Eckernförde. Das Mango’s Hotel Seegarten KG plant seit mehreren Jahren ei- nen Ausbau des Strandhotels. Dabei wird ein Extragebäude mit 30 weiteren Zimmern entstehen, ebenso ein Wellnessbe-

10/16 7

830002143106 Kieler Volksbank.indd 1 06.09.16 14:57 �� Titelthema Fördern und finanzieren

Leistungen der IHKs

Beratung und Stellungnahme  Die IHKs in Schleswig-Holstein unterstützen ihre Mitgliedsbetriebe bei Finanzierungsfragen. In Zusammenarbeit mit den Förderinstituten oder externen Experten helfen sie, sich im Förderdschungel­ zu orientieren und die richtige Finanzierung zu finden.

usammen mit den Förderlotsen der Nachfolge  Auch bei der Finanzierung Investitionsbank Schleswig-Hol- der Unternehmensübergabe sind die Zstein (IB.SH) bieten die drei IHKs drei IHKs in Schleswig-Holstein erster im Lande monatliche Finanzierungs- Gesprächspartner – sowohl für Abgeber sprechtage in den jeweiligen Haupthäu- als auch für Übernehmer. Hierzu bieten sern und den IHK-Geschäftsstellen an. sie sogenannte Stabwechselgespräche Dabei handelt es sich um individuelle an. Dabei handelt es sich um monatliche kostenfreie Stundenberatungsgesprä- Beratungsgespräche im Stundentakt, die che, die exakt auf die Finanzierungsbe- vertraulich und kostenfrei sind. An den dürfnisse des Unternehmens eingehen Gesprächen nehmen ein IHK-Mitarbei- und die passenden Förderprogramme ter und ein Rechtsanwalt beziehungs- für das jeweilige Vorhaben aufzeigen. weise Steuer- oder Unternehmensbe- Darüber hinaus sind die drei IHKs Partner der IB.SH und der Bürgschafts- IHK-Website bank Schleswig-Holstein (BB-SH). Sie se die Finanzierung der Übernahme, unterstützen ihre Mitgliedsunterneh- Fördermittelberatung der IHK manchmal um steuerliche Fragen oder men bei der Beratung zu den Produk- www.ihk-schleswig-holstein.de auch um die Suche nach einem geeigne- ten der beiden Institute. Zudem binden (Dokument-Nr. 31105) ten Nachfolger. Bei dieser Frage können IB.SH und BB-SH die IHKs mittels einer die IHKs mittels der neuen landeswei- Stellungnahme zu den einzelnen Vorha- Unternehmensnachfolge ten, nicht öffentlichen IHK-Nachfolge- ben aktiv ein. Im Rahmen dieser Stel- www.ihk-schleswig-holstein.de börse helfen. �� lungnahmen können sich die IHKs di- (Dokument-Nr. 151) rekt für die Mitgliedsbetriebe einsetzen. Autor: Nils Thoralf Jarck Erste Ansprechpartner sind die IHKs Federführer Existenzgründung zudem bei Fragen zu besonderen Finan- rater teil. Die Gespräche gehen auf die und Unternehmensförderung zierungsformen wie Leasing, Factoring, individuelle Situation des Unternehmers der IHK Schleswig-Holstein Private Equity (Business Angels) und ein: Manchmal geht es um die Ermitt- [email protected] Crowdfinanzierungen. lung des Firmenwerts beziehungswei-

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Zielgruppe: Entscheider im Mittelstand Foto: © Ralf Gosch - Fotolia.com

Werbebeilagen in der ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Begrenzte sind preiswerter, als Sie denken! Sonderaktion Z. B. Vollbelegung, Beilage bis 25 g, 75 pro Tausend Informieren Sie sich unter 04 51/70 31-279

8 10/16 30 Prozent der Unternehmer gar kein Fremdkapital benötigen. Dies sei Folge eines längerfristigen Trends zur Erhö- hung der Eigenkapitalquote. Zudem begünstige die lange Niedrigzinsphase wegen fehlender Anlagealternativen den Aufbau einer flexiblen Liquiditätspositi- on. Auch das in Schleswig-Holstein be- sonders stark aufgestellte Netzwerk der Förderinstitute aus Investitionsbank, Bürgschaftsbank und Mittelständischer Beteiligungsgesellschaft sieht Jarck als Garant für die guten Finanzierungsmög- lichkeiten.

Sorgen bei Banken  „Von den Unter- nehmen, die auf externe Finanzierung angewiesen sind, beurteilen 63,7 Prozent die Konditionen als gut und 27,5 Pro- zent als befriedigend. Dagegen haben 6,5 Prozent angegeben, die Konditionen als schlecht zu empfinden“, berichtet

Foto: iStock.com/solvod Jarck. Nur 2,3 Prozent hätten zuletzt überhaupt keinen Kredit bekommen. Damit liegt die Wirtschaft im Norden  IHK-Umfrage zur Finanzierung deutlich unter dem Bundesdurchschnitt mit fünf Prozent. Unveränderter Haupt- grund für fehlenden Finanzierungszu- Derzeit gute Bedingungen gang sind fehlende Sicherheiten. Demgegenüber wachsen die Sorgen ie Finanzierungsbedingungen für Für die Mehrzahl der Unternehmen ist der Finanzinstitute. „Die niedrigen Leit- die regionale Wirtschaft haben es derzeit verhältnismäßig einfach, sich zinsen, geringe Margen, weitere Regu- Dsich seit 2012 stetig verbessert. zu finanzieren. „Die günstigen Finan- lierungen sowie die Herausforderungen Laut einer Umfrage der IHK Schleswig- zierungsbedingungen sind vor allem der Digitalisierung trüben die Stimmung Holstein unter rund 440 Unternehmern eine Folge der guten Konjunktur und in den Banken nachhaltig“, berichtet machen sich lediglich 6,1 Prozent der der niedrigen Zinsen“, sagt Nils Thoralf Jarck. So würden die Kreditinstitute ihre Befragten Sorgen um die Finanzie- Jarck, Federführer Existenzgründung Lage mittlerweile deutlich schlechter rungskonditionen und sehen darin ein und Unternehmensförderung der IHK einschätzen und pessimistischer auf die Risiko für ihre Entwicklung. Schleswig-Holstein. Inzwischen würden nächsten Monate blicken. red ��

Bei dieser Information Keine ... oder negative Zinsen für Ihre Liquidität? handelt es sich um eine Marketingmittei- lung, die von der Syd- Mit SydbankExklusiv 2% können Sie Ihre liquiden Mittel zinsbringend anlegen: bank ausschließlich zu Informationszwecken • Bereits ab einer Anlagesumme von 150.000 Euro erstellt wurde. Diese Informationen sind • 50 % der Anlagesumme werden in unsere ausgezeichneten unverbindlich und Vermögensverwaltungsfonds und/oder in individuell ausge- stellen keine persön- liche Anlageberatung wählte Fonds unserer Koopera tionspartner angelegt oder Anlageempfeh- • 50 % werden auf einem Festzinskonto für 2 % p.a. lung dar. Die konkre- ten Risiken hängen 6 Monate angelegt. von der gewählten Anlagestrategie ab. Weitere Informationen Lesen Sie mehr unter sydbank.de oder rufen Sie uns an. erhalten Sie in den Filialen der Sydbank oder unter sydbank. de. Wesentliche Anle- Rathausplatz 11 · 24937 Flensburg · Tel. 0461 8602 0 gerinformationen (KID) und Prospekt finden Am Sandtorkai 54 · 20457 Hamburg · Tel. 040 376900 0 Sie unter sydbank.de

16874.0816 Sell-Speicher, Wall 55 · 24103 Kiel · Tel. 0431 9804 0 in deutscher Sprache.

10/16 9 �� Titelthema Fördern und finanzieren

Wer braucht wie viel wofür? Finanzierungsprogramme  Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen zur Unternehmensfinanzierung – ein echter Förderdschungel. Man durchdringt ihn am besten, wenn man konsequent fragt: Wer braucht wie viel wofür? Bei den Finanzierungssprechtagen der IHKs kommt man schnell ans Ziel. Hier eine Auswahl bewährter Förderinstrumente für Gründer, bestehende Unternehmen und Unternehmensnachfolger.

 IB.SH Mikrokredit  Seed- und Start-up-Fonds II (Land, EU, IB.SH, MBG) Unterstützt den Start bei kleinen Gründungen mit einem Bereitstellung von Beteiligungskapital insbesondere für Darlehensbetrag bis zu 25.000 Euro Ausgründungen aus Hochschulen und Forschung; gefördert www.bit.ly/ibsh-mikrokredit werden Maßnahmen in der Seed- und Start-up-Phase sowie zur Unternehmensfestigung in den ersten fünf Jahren  StartGeld (KfW) www.bit.ly/seed-fonds Programm für Gründer; Kreditbetrag bis 100.000 Euro, 80-prozentige Haftungsfreistellung der Hausbank; kein  ERP-Gründerkredit – Universell (KfW) Eigenkapital erforderlich, wird aber manchmal dennoch von Insbesondere für größere Gründungen beziehungsweise der Hausbank erwartet Unternehmensnachfolgen; Kredithöhe bis zu 25 Millionen Euro www.bit.ly/startgeld www.bit.ly/erp-gruenderkredit

Anzeige Mit Sicherheit schnell ans Geld Unsere Kunden verkaufen ihre Außenstände aus verschiede- nen Gründen an uns: „Sehr weit vorn steht oft der Finanzie- rungsaspekt, häufig ist es aber auch die Sicherheit, wenn ein Unternehmen in der Vergangenheit bereits mit Forderungs- ausfällen zu tun hatte“, sagt Gerold Knutzen, Geschäftsführer der Crefo Factoring Nord GmbH. Nahezu jeder Unternehmer kennt diese Situation: Während sich Geschäftsführung und Mitarbeiter engagiert um Produkte und Vertrieb kümmern, engen steigende Forderungen gegenüber Kunden und ver- spätet eingehende Zahlungen den Handlungsspielraum ein. Das führt dazu, dass über kurz oder lang dringend benötigte Geldmittel zur Begleichung eigener Außenstände und für In- vestitionen fehlen. Zugleich verschlechtern sich die Chancen, den Vorsprung im Wettbewerb zu halten oder auszubauen. Wenn noch Defizite in der Debitorenbuchhaltung hinzukom- men, besteht Handlungsbedarf. Eine Factoringlösung bietet Bevorschussung, Absicherung und Forderungsmanagement in einem Paket. Trotz des dadurch gewonnenen Handlungs- spielraums und der niedrigen Zinsen bestehen im Mittelstand oft Bedenken, offene Forderungen zu verkaufen und einem Dritten zur Bearbeitung zu überlassen. Bei der Crefo Factoring Nord GmbH können Unternehmen sich daher auf gemeinsame Lösungen, persönliche Ansprechpartner, räumliche Nähe und kurze Entscheidungswege verlassen. Das Selbstverständnis der Crefo Factoring beschreibt ihr Geschäftsführer so: „Wir sind ein Finanzinstitut, ja, aber nach unserer Philosophie sind wir in erster Linie Dienstleister für unsere Kunden aus Überzeugung“.

10 10/16 Titelthema Fördern und finanzieren ��

www.spk-luebeck.de www.hwb-beratung.de

v.l. Helmut Bauer (Geschäftsführer der HWB Unternehmerberatung GmbH) und Thomas Timm (Leiter FirmenkundenCenter der Sparkasse zu Lübeck AG) Foto: iStock.com/nyul

 IB.SH Wachstumsdarlehen kleine und mittlere Unternehmen Um nach erfolgreicher Etablierung des Unternehmens in Wachstum zu investieren; Kreditbetrag bis 200.000 Euro, ge- fördert werden Investitionen und Liquiditätsbedarf www.bit.ly/wachstumsdarlehen

 ERP-Kapital für Gründung (KfW) Kreditbetrag bis 500.000 Euro, 100-prozentige Haftungs­ freistellung der Hausbank, mindestens 15 Prozent eigene Mittel erforderlich Wir sichern Ihr Lebenswerk für die Zukunft! www.bit.ly/erp-kapital Überlassen Sie Ihre Unternehmensnachfolge nicht dem Zufall – profi tieren Sie von unserer Kompetenz und unserer Erfahrung.  KfW-Unternehmerkredit Investitions- und Betriebsmittelkredit über bis zu 25 Ihr FirmenkundenCenter Millionen Euro, die KfW übernimmt auf Wunsch 50 Prozent Telefon 0451 147-150 des Kreditausfallrisikos www.bit.ly/kfw-unternehmerkredit Wenn´s um Geld geht

 Förderung unternehmerischen Know-hows (BAFA) Beratungsförderung für Unternehmen in der Gründungs- oder Wachstumsphase, 50 Prozent Zuschuss zum Netto­ beraterhonorar www.bit.ly/foerderung-know-how

 Gründung und Nachfolge in Schleswig-Holstein  Broschüre des BMWi (IB.SH und BB-SH) Ein „2-in-1-Programm“: Finanzierung von Investitionen Versicherungsschutz für Gründer oder Betriebsmitteln bis 500.000 Euro, 80-prozentige Ausfallbürgschaft über die BB-SH ist dabei obligatorisch Auf dem Weg in die Selbstständigkeit müssen sich Gründer auch www.bit.ly/ibsh-foerderprodukt Gedanken über Versicherungen machen. Je nach Branche und Art der Gründung kann der Bedarf sehr unterschiedlich sein. Einen Wegweiser  Bürgschaft oder Beteiligung durch den Versicherungsdschungel bietet das Existenzgründungspor- Je nach Vorhaben kann ein Darlehen vielfach durch eine Bürg- tal des Bundeswirtschaftsministeriums. Neben wertvollen Infos auf der schaft über die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH Website steht die kostenfreie Broschüre GründerZeiten 05 „Versiche- (BB-SH) oder eine Beteiligung durch die Mittelständische rungen“ zum Download bereit, die einen Überblick über die Möglich- Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH (MBG) er- keiten der Altersvorsorge und Krankenversicherung sowie die betrieb- gänzt werden; die Bürgschaft schließt Sicherheitslücken, die liche Absicherung gibt. Zudem werden die Arbeitslosenversicherung, Beteiligung Eigenkapitallücken. red �� Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherungen berücksichtigt. red ��

IHK-Website – Finanzierungshilfen und Fördermittel Broschüre zum Download www.ihk-schleswig-holstein.de www.bit.ly/gründer-versicherung (Dokument-Nr. 31100)

10/16 11 �� Titelthema Fördern und finanzieren

 Förderprogramme der WTSH Anzeigenschaltung IHK-Zeitschrift Schleswig-Holstein / TANDEM VonAlternative Auslandsmessen 4 bis Umweltinnovationen Die Wirtschaftsförderung und Techno- schen Unternehmen in Form von Verbund- logien und Verfahren mit besonderer Um-

logietransfer Schleswig-Holstein GmbH oder Kooperationsvorhaben. weltrelevanz (zum Beispiel CO2-Reduzie- (WTSH) ist zentraler Dienstleister des www.bit.ly/foerderprogramm-fit rung, Elektromobilität, Energiespeicher). Landes für die Förderung in den Berei- www.bit.ly/foerderprogramm-eui chen Innovation und Technologietransfer  „Innovationsassistent“ (IA) sowie für die Markterschließung im Aus- Anteilige Förderung der Ersteinstellung von  „Internationalisierung von kleinen land im Rahmen des Landesprogramms Hochschulabsolventen zur Bearbeitung von und mittleren Unternehmen (KMU) und Wirtschaft. Innovationsprojekten für kleine Unterneh- Markterschließung im Ausland“ (INT) men, die nicht älter als fünf Jahre sind. Anteilige Förderung für Beratungen zur  „Betriebliche Forschung, Entwicklung www.bit.ly/foerderprogramm-ia Beurteilung von Exportchancen, Teilnahme und Innovation“ (BFEI) an internationalen Messen im In- und Aus- Hier werden Projekte zur Entwicklung neu-  „Betriebliche Prozess- und land und bei der Konzeptentwicklungen zur er innovativer Produkte, Dienstleistungen Organisationsinnovationen“ (POI) Stärkung der Tourismuswirtschaft. und Verfahren anteilig gefördert. Anteilige Förderung zur Umsetzung von www.bit.ly/kmu-markterschließung www.bit.ly/foerderprogramm-bfei tiefgreifenden Veränderungen in den Pro- zess- und Organisationsstrukturen in KMU.  „Forschung, Innovationen und www.bit.ly/foerderprogramm-poi WTSH-Förderberatung Technologietransfer“ (FIT) www.wtsh.de/foerderberatung-der-wtsh Anteilige Förderung anwendungsnaher  „Energiewende und Forschung und Entwicklung durch die Umweltinnovationen“ (EUI) BMWi-Förderdatenbank Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Anteilige Förderung von Entwicklung und www.foerderdatenbank.de Einrichtungen und Unternehmen oder zwi- Etablierung zukunftsorientierter Techno- Anzeige

TANDEM Experten für Unternehmens-Nachfolge Unternehmens-Nachfolge

Wie ist der Stand Ihrer Unternehmens-Nachfolge?

Machen Sie sich rechtzeitig ein umfassendes Bild über den Stand Dr. Albert Platt Ihrer Unternehmens-Nachfolge - wir zeigen Ihnen die Bedeutung Roman Baumgartner und Notwendigkeit der Beachtung aller Bausteine, die im Rahmen der Unternehmens-Nachfolge zu berücksichtigen sind.

Beiratsfunktion

Unternehmens- Büro Nord Unternehmens- Nachfolge Dr. Albert Platt

Führung Dr. Platt Unternehmensberatung Koberg 2 23552 Lübeck Tel.: 0451 70759379 [email protected]

Investieren Sie einen Samstagvormittag, wir verschaffen Ihnen für www.dr-platt-unternehmensberatung.de Ihre weiteren Überlegungen einen umfassenden Überblick über Ihre Unternehmens-Nachfolge. Büro Süd Informieren Sie sich und melden Sie sich rechtzeitig für unsere Roman Baumgartner Veranstaltung in Lübeck am 12.11.2016 oder 11.02.2017 an. Die exxperteam GmbH Teilnehmeranzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Opelstraße 1 68789 St. Leon-Rot / Heidelberg Dr. Platt Unternehmensberatung, Lübeck Tel.: 0451 70759379 Tel.: 06227 53995-11 [email protected] [email protected] www.dr-platt-unternehmensberatung.de www.exxperteam.de

12 10/16 Anzeige Wir sichern Ihr Lebenswerk für die Zukunft! Für Unternehmer ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema der Nachfolge auseinanderzusetzen. Denn es gibt aktuell mehr abzugebende Unternehmen als zugreifende Unternehmensnachfolger.

Regionen abwandern. Das trifft dann nicht nur den Unterneh- mer selbst, der beispielsweise seine Altersabsicherung gefähr- det sieht, sondern auch die Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verlieren können. Bei der Übergabe eines Unternehmens spielen aber auch persönliche Befindlichkeiten eine Rolle. Neben der emotionalen Bindung eines Unternehmers an „sein“ Unternehmen können dies unterschiedliche Preisvorstellungen oder aber die Frage sein, ob es sinnvoll ist, dass der abgebende Unternehmer in irgendeiner Form im Unternehmen vorläufig weiter mitwirkt. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern, ist es also notwendig, frühzeitig die Diskussion zum Thema „Unternehmensnachfolge“ zu führen. „Die Herausforderung ‚Unternehmensnachfolge‘ wird zukünf- Fünf bis zehn Jahre vor der geplanten Übergabe sind keines- tig gravierende Auswirkungen für den einzelnen Unternehmer wegs zu viel. Die Sparkasse zu Lübeck AG und die HWB bieten und für die gesamte wirtschaftspolitische Region haben“, sagt interessierten Unternehmern im Rahmen ihrer Kooperation Helmut Bauer, Geschäftsführer der HWB Unternehmerbera- immer ein kostenfreies und umfangreiches Erstberatungs- tung. Einer steigenden Zahl an altersbedingten Unternehmens- gespräch, das in den Räumen des Unternehmens, der Sparkasse abgaben steht eine vor allem durch die demografische Entwick- oder in den Lübecker Büroräumen der HWB stattfindet. lung und sich ändernde Erwartungen jüngerer Generationen sinkende Zahl potenzieller Nachfolger gegenüber.“ Die Studie der HWB finden Sie zum Download auf Die Herausforderungen hat auch die Sparkasse zu Lü- http://www.hwb-beratung.de/studie.html. beck AG sehr frühzeitig identifiziert. „Wir begeistern Men- Ihre Ansprechpartner: schen durch Nähe und Fairness. Unser Erfolg bringt die Regi- on Lübeck nach vorn. So lautet unsere Vision. Damit stehen wir auch für das Thema ‚Unternehmensnachfolge‘, das wir in unserer Strategie verankert haben“, sagt Thomas Timm, Leiter des FirmenkundenCenters der Sparkasse zu Lübeck AG und Hauptansprechpartner für das Thema. „Für die Region, der wir Thomas Timm Helmut Bauer uns seit 200 Jahren verpflichtet fühlen, ist es von entscheiden- Leiter Geschäftsführer der Bedeutung, dass hier gute Lösungen gefunden werden.“ FirmenkundenCenter HWB Unternehmerberatung Denn es geht um den Erhalt von vielen Arbeitsplätzen in Lübeck Breite Straße 18-28, Schützenhof 4, 23558 Lübeck und Umgebung. Risiken sind unter anderem darin zu sehen, 23552 Lübeck Telefon: 0451 38849980 dass gesunde Unternehmen schließen, Unternehmenskonzen- Telefon: 0451 147 - 150 Holstenstr. 108, 24103 Kiel [email protected] Telefon: 0431 530 350 – 0 trationen zunehmen oder Unternehmenszentralen in andere www.sparkasse-luebeck.de [email protected] www.hwb-beratung.de Mit Leasing flexibel bleiben. Unternehmen müssen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten finanziell flexibel sein. Und sie müssen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Sparkasse zu Lübeck AG unterstützt ihre Firmenkun- den hierbei mit Sparkassen-Leasing.

Viele Unternehmen nutzen Leasing bereits. So werden in- und Verwertungsmöglichkeiten der Leasing-Objekte kennt und zwischen weit mehr als die Hälfte aller außenfinanzierten sie so in die Vertragsgestaltung einbeziehen kann. Durch die Investitionen über die Alternative zum Kredit abgebildet. Damit befristete Laufzeit können veraltete Maschinen, Fahrzeuge, ist Leasing ein wichtiger Bestandteil des Leistungsangebots Hard- und Software schnell und einfach durch neue ersetzt der Sparkasse zu Lübeck AG. werden, die leistungsfähiger sind und damit Kosten sparen. Die Sparkasse zu Lübeck AG bietet ihren Kunden gemein- Ferner werden für alle Objekte zusätzliche Serviceleistungen, sam mit ihrem Verbundpartner Deutsche Leasing ganzheit- wie beispielsweise Versicherungen und Wartungen, ange- liche Lösungen an. Unternehmen können damit ihre Invest- boten. So können sich die Kunden der Sparkasse zu Lübeck AG itionen liquiditätsschonend realisieren, insbesondere wenn die voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – und das stets Leasingraten abhängig von der Nutzung sind und aus den mit aktueller Ausstattung und Technologie. erwirtschafteten Erträgen des Investitionsobjekts bestritten Ihr Ansprechpartner: werden. Darüber hinaus gibt Leasing durch feste, genau kalku- lierbare Raten Planungssicherheit. Die Verträge können indivi- Volker Schmidt FirmenkundenCenter duell an die Bedürfnisse des Unternehmens und an die erwarte- Breite Straße 18-28, 23552 Lübeck te Wertentwicklung des Investitionsobjekts angepasst werden. Telefon: 0451 147 - 261 Die Sparkasse zu Lübeck AG verfügt mit der Deutschen [email protected] Leasing über einen erfahrenen Partner, der die Wertverläufe www.sparkasse-luebeck.de

10/16 13 �� Titelthema Fördern und finanzieren

Darlehen rivate Kreditgeber finden private Kreditneh- Pmer – über Online-Marktplätze in mal anders einer Art Auktion. Ein wachsender Markt in Eu- ropa: 2015 wurden Peer-to-Peer-Kredite in Höhe von 2,1 Milliarden Euro vergeben. Tendenz steigend. Und immer Peer-to-Peer-Kredite  Nicht immer muss mehr Unternehmen setzen auf diese Art der Finanzierung. In der Weg zu einem Kredit klassisch über eine Deutschland finden diese „Auktionen“ auf Online-Plattformen Bank führen. Peer-to-Peer-Kredite gehen über wie Smava oder Funding Circle statt – und seit Kurzem auch einen Online-Marktplatz von Privatpersonen an auf der Plattform Main Funders der Commerzbank, die nach eigenen Angaben als erste Bank in Europa in das Peer-to-Peer- Privatpersonen. Zunehmend suchen sich so nun Geschäft einsteigt. In ein Geschäftsfeld also, in dem eigentlich auch Unternehmen ihre Kreditgeber. ganz ohne Bank Geld verliehen wird. Die Bank macht sich als Vermittler und Berater unabhängig von Zinserträgen – und gibt das Risiko des Kreditausfalls an die Investoren weiter. „Das ist Unternehmensfinanzierung in Zeiten des digita- len Wandels“, erläutert die Commerzbank. Sie habe mit Main Funders jedoch keine Start-ups im Fokus, sondern klassische Wechseln lohnt Mittelstandsunternehmen. Auf der Plattform will sie als Ver- mittler Kreditgeber und Kreditsuchende zusammenführen, sich in Stormarn! sich um den Vertrag kümmern und dafür Provision erhalten. Foto: clipdealer.de Schnelle Finanzierung  Als Finanzierungsmarktplatz für Bestandskunden bezeichnet Jan Meyer, Niederlassungsleiter Mittelstand Kiel der Commerzbank und Mitglied der Ge- Unser Angebot für Firmenkunden in Stormarn: schäftsleitung Mittelstandsbank Nord, Main Funders: „Er Eröffnen Sie bis 15.11.2016 ein Haspa Geschäftsgiro- richtet sich an Darlehensnehmer, die auf der Suche nach Konto und nutzen Sie StarMoney Business 7 ein Jahr einer schnellen und sehr flexiblen Finanzierung sind.“ Da lang kostenfrei.* für Darlehen auf Main Funders keine Sicherheiten des Dar- lehensnehmers nötig seien, eigne sich eine solche Finan- Jetzt informieren und einfach wechseln unter Telefon 040 3579-1272 oder per E-Mail an: [email protected] zierung insbesondere für Unternehmen, die durch digitale Geschäftsmodelle immer weniger materielles Vermögen als Sicherheiten bieten könnten. Auf der Investitionsseite richte Bis 15.11.2016 zu gewinnen: sich Main Funders an professionelle Investoren, die in die Professionelle Produktion Ihres „sehr attraktive Assetklasse der Finanzierungen für den Firmen-Videos!* deutschen Mittelstand“ investieren möchten. „Im negativen Zinsumfeld bieten Investitionen in Darlehensprojekte auf * Neukunden mit Unternehmenssitz im Kreis Stormarn, die bis 15.11.2016 ein Haspa Main Funders eine gute Möglichkeit zur Portfoliodiversifi- GeschäftsgiroKonto eröffnen, erhalten eine Einjahreslizenz für StarMoney Business 7 kation mit attraktiven Renditen“, so Meyer. Die Bank sichere geschenkt. Zusätzlich nehmen Sie an der Verlosung einer kostenfreien Produktion eines Firmen-Imagevideos teil, inklusive Konzeption und Produktion durch einen sich Kundenschnittstellen gegenüber wachsenden Peer-to- ausgewählten Haspa Partner. Der Gewinner wird bis 15.12.2016 benachrichtigt. Aktuelle Konditionen zum Haspa GeschäftsgiroKonto finden Sie unter haspa.de Peer-Plattformen und wolle einen Baustein für ein noch ef- fektiveres Kapitalmanagement bereitstellen. ��

Meine Bank heißt Haspa. Autorin: Nathalie Klüver, freie Journalistin [email protected]

14 10/16 Titelthema Fördern und finanzieren ��

§ ? §§ ? Drei Fragen an …

… Dr. Thomas Ledermann, Folgepflichten relativ überschaubar. Für in allen wichtigen Fragen beraten und un- Anleger sind besonders solche Unterneh- terstützen können. men interessant, die sich in ihrem jewei- Geschäftsführer der ligen Markt etabliert haben und Wachs- Wie sollten Unternehmen vorgehen, die an Börse Hamburg tumskapital für Investitionen benötigen, der Mittelstandsbörse Deutschland notiert und der Börse das sie sich über die Mittelstandsbörse werden wollen? Hannover und beschaffen können. Ein Unternehmer kann zunächst gerne Vorstand der BÖAG mit uns sprechen – vielleicht zusammen mit Börsen AG, über die Wie unterscheiden sich die Anforderun- einem Berater, den wir auf Wunsch auch

Mittelstandsbörse Foto: Michael Holz Studio gen und Pflichten von der „normalen“ vermitteln. In einem Erstgespräch können Deutschland Börse? wir bereits wertvolle Tipps und Hinweise Im Vergleich zum Börsensegment „Re- geben. Beim Weg an die Mittelstandsbörse gulierter Markt“ sind die Anforderungen arbeiten wir nach einem Baukastenprinzip. Die Börse ist etwas für große Konzerne, wesentlich geringer. Die Mittelstandsbör- Das bedeutet: Der Unternehmer entschei- so die landläufige Meinung. Was zeichnet se Deutschland ist Teil des Segments „Frei- det, welche Leistungen er benötigt. Der die Mittelstandsbörse Deutschland aus? verkehr“, das Unternehmen einen leichte- Gang an die Börse kann so passgenau auf Die Mittelstandsbörse Deutschland ist ren Weg an die Börse ermöglicht und sie individuelle Bedürfnisse abgestimmt wer- ein Handelssegment der Börse Hamburg auch in der Folge nicht übermäßig in die den.  und der Börse Hannover, das speziell auf Pflicht nimmt. Das müsste jeder ordent- die Bedürfnisse mittelständischer Unter- lich aufgestellte Mittelständler gut erfüllen Website der BÖAG Börsen AG nehmen zugeschnitten ist. Folglich sind können. Außerdem gibt es professionelle www.boersenag.de die Zugangsvoraussetzungen und die Kapitalmarktpartner, die den Unternehmer

ANZEIGENENTWICKLUNG Sie brauchen Anschub?

WERBEMASSNAHMEN

KATALOGE LOGOPRINT PROSPEKTE

BÜCHER IDENTITY IMAGEBROSCHÜREN PAPIER CORPORATE DESIGN PLAKATHERSTELLUNG ORGANISATIONZEITSCHRIFTEN

PROGRAMMIERUNG

PROJEKT SUCHMASCHINENOPTIMIERUNGWEB Als verlässlicher Finanzierungspartner für den Mittelstand

CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEMMOBILE WEBSITES SHOPSYSTEME PLANUNG bringen wir Ihre Idee auf den Weg. Wir helfen Existenzgründern DESIGN durchzustarten und stärken Ihr Unternehmen mit wirtschaftlichem Eigenkapital. INTERNET WEBSITESONLINE

MBG Schleswig-Holstein

MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Wir gestalten Ihren Schleswig-Holstein mbH Im „Haus der Wirtschaft“ – Print- und/oder Webauftritt. Finanzforum Lorentzendamm 21 | 24103 Kiel Mengstraße 16 · 23552 Lübeck · Tel.: 04 51/70 31-250 · Fax: 04 51/70 31-284 Telefon 0431 66701 3586 E-Mail: [email protected] · www.schmidt-roemhild.de www.mbg-sh.de

10/16 15 Bild links: Peter Rehders mit seiner Geschäftspart- nerin Nadine Sydow; Bild oben: das junge Team der Flensburger Solvit GmbH „Am Anfang zählt das Bauchgefühl“

Business Angel  Ein Business Angel unterstützt Start-ups nicht nur finanziell. Know-how und Kontakte der erfahrenen Geschäftsleute helfen jungen Gründern auch praktisch im Tagesgeschäft. Über seine Arbeit als Business Angel sprach die Wirtschaft mit Dr. Peter Rehders.

Wirtschaft: Herr Rehders, wie wird man Business Angel? viduelle Softwarelösungen und bieten Abrechnungsleistungen Peter Rehders: Den Begriff kannte ich zu Beginn gar für Energieversorger an. nicht. Der Weg dorthin war zweistufig. Zuletzt habe ich als Wirtschaft: Was macht gute Gründer für Sie aus? Geschäftsführer eine Tochtergesellschaft der Flensburger Rehders: Sie müssen eine gute Idee haben, die sie „rüber- Stadtwerke restrukturiert und neu ausgerichtet. Als das abge- bringen“ können, und ein wenig „Leidensfähigkeit“. Auch eine schlossen war, schien die Zeit für etwas Neues gekommen. Ich sehr gute Idee braucht Zeit, bis aus ihr ein funktionierendes wollte selbstständig sein. Ohne dass ich schon eine konkrete Unternehmen wird. Sie müssen außerdem klare Leistungs- Geschäftsidee in der Schublade hatte, habe ich mein Sicher- träger und führungsfähig sein. Denn wenn ich irgendwann heitsdenken überwunden und erst mal von Ersparnissen ge- beiseitetrete, müssen meine Aufgaben aufgefangen werden. lebt. Formell habe ich ein Beratungsunternehmen gegründet. Entweder über einen dann eingestellten Geschäftsführer, was Das war aber nur der erste Schritt, das Türschild. Ziel war es, ein sehr teurer Weg wäre; oder die Gründer haben den Willen eine Geschäftsidee zu finden, auf die ich aufbauen konnte. Ich und die Fähigkeit, die Aufgaben zu übernehmen. Das Dritte ist kannte einige Menschen, die entsprechende Ideen hatten. Mit die persönliche Ebene, der Nasenfaktor, wie ich es nenne. Wir denen habe ich Kontakt aufgenommen und Mitte 2012 mit müssen uns menschlich verstehen und als Partner aufeinander ihnen die Firma Solvit gegründet. Dort entwickeln wir indi- einlassen wollen.

Zur Person burg, sind heute 15 Menschen inklusive der Gründer beschäftigt. Mit der Kieler Der promovierte Physiker Peter Reh- Solvoluta GmbH investiert er in Produkte ders, Jahrgang 1960, arbeitete mehr als zur ökologischen Schädlingsabwehr. �� GEWERBEBAU 15 Jahre in Führungspositionen bei der im Passivhausstandard Lufthansa Technik AG und als Geschäfts- Mehr unter Bürogebäude, Produktions- und Lagerhallen führer einer Tochter der Stadtwerke www.per-services.de Krückauring 3f Flensburg. Seit 2011 investiert Rehders www.solvit.de D-24568 Kaltenkirchen Fon – 0 41 91 /95 37 86-0 Zeit und Geld in Start-ups. In seiner ers- www.solvoluta.de Fax – 0 4191/ 95 37 86-9 ten Beteiligung, der Solvit GmbH in Flens- www.passivbau.net Fotos: Solvoluta GmbH, Solvit GmbH

16 10/16 Wirtschaft im Gespräch ��

Wirtschaft: Was muss eine Idee haben, damit für Sie ein nen kann man viel. Später, bei der konkreten Kalkulation, Investment interessant ist? sind die Zahlen dann natürlich sehr wohl sehr wichtig. Aber Rehders: Da gibt es sachliche und „unsachliche“ Argu- bei der ersten Entscheidungsfindung werden Zahlen einen mente. Erst mal muss es einfach eine Geschäftsidee sein, Hauch überbewertet, finde ich. Es zählt für mich eher das die ich für tragfähig halte. Ein Geschäftsplan muss noch gar Bauchgefühl, ob die Idee sich verwirklichen lässt. Das kann nicht unbedingt existieren. Ich muss mir aber etwas unter man nicht wirklich rechnen. Ganz allgemein finde ich es sehr der Idee vorstellen können und einen eigenen Glauben daran spannend, mich mit neuen Ideen zu beschäftigen. Außerdem entwickeln, dass es eine Leistung oder ein Produkt ist, die möchte ich durch den Austausch innerhalb der Gründersze- beziehungsweise das sich tatsächlich vermarkten lässt. Wenn ne und in den Gründerzentren auch etwas zurückzugeben, ich mich engagiere, ist es Bedingung, dass ich Mitgesellschaf- das mir selbst während meines beruflichen Werdegangs wi- ter werde. Dazu müssen die Gründer bereit sein. Ihnen sollte derfahren ist: Unterstützung. Gelegentlich auch einfach mal auch klar sein, dass die graue Eminenz zu Beginn vielleicht so – ohne eigene Geschäftsabsichten. �� ein bisschen mehr steuert als sie. Auf der anderen Seite muss ich mich damit wohlfühlen und abfinden, dass sie irgend- Interview: Daniel Kappmeyer wann übernehmen. Die jungen Menschen wollen und sollen IHK-Redaktion Schleswig-Holstein letztlich selber steuern. Außerdem muss ich – ganz banal – [email protected] auf die Idee haben. Mitentscheidend ist aber sicher auch die finanzielle Dimension des Projekts. Wirtschaft: Wie hoch liegen Ihre Investments? Rehders: Ein klassischer Investor bin ich nicht, ich stecke also nicht eine halbe Million Euro in ein Projekt. Der Rahmen www.spk-luebeck.de umfasst ungefähr eine für die ersten ein bis zwei Jahre solide durchfinanzierte GmbH. Meine Investitionen liegen also bei 50.000 bis 100.000 Euro. Projekte, bei denen mehr Geld ge- fordert ist, kann ich entweder nicht allein stellen, oder man muss mit Fremdkapital arbeiten. Ich bin auf der Kapitalseite aber knochenkonservativ und kein Freund von Fremdkapital. Teilweise geht es aber natürlich nicht anders, wenn man etwa Gebäude beziehungsweise Anlagen benötigt. Wirtschaft: Worin sehen Sie Ihre praktischen Aufgaben? Wachsen Rehders: Bei Solvit etwa war meine Rolle die eines gleich- berechtigten Gesellschafters und Geschäftsführers. Ich treibe ist einfach. den Aufbau voran und agiere so, dass sich das Unternehmen auch nach meinem operativen Ausscheiden solide weiter- entwickeln kann. Da helfen mir meine Erfahrungen aus der Projektarbeit, dem Controlling und meiner langjährigen Füh- rungs- und Geschäftsführungsverantwortung enorm. Wirtschaft: Wonach entscheiden Sie, wie lange Sie aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten? Rehders: Da gibt es keine harten Zielwerte. Es ist eine in- dividuelle Beurteilung der Situation. Im Falle von Solvit war der Stabilitätspfad erreicht, die Aufgaben ließen sich sinnvoll übergeben. Der genaue Zeitpunkt hängt genauso an der ge- schäftlichen Entwicklung wie am Wunsch meiner Partner, die Geschäftsführung vollumfänglich zu übernehmen. Die Unter- nehmensanteile halte ich aber dauerhaft. Wirtschaft: Wie finden Sie interessante Start-ups? Rehders: Nadine Sydow, meine neue Geschäftspartne- rin bei Solvoluta in Kiel, habe ich ursprünglich bei einem Ideenwettbewerb der Wirtschaftsförderung und Technolo- Wenn Sie für Investitionen einen Partner haben, gietransfer Schleswig-Holstein kennengelernt, wo ich Jury­ der Ihre Ideen von Anfang an unterstützt. mitglied war. Der konkrete Kontakt kam später über das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum beziehungsweise die Hochschule Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern. Flensburg zustande. Dort habe ich vorher schon mal gesagt: „Schickt mir eine Info, wenn ihr was Interessantes habt.“

Nach den ersten Gesprächen habe ich etwas getan, was in Volker Schmidt Wenn´s um Geld geht keinem Handbuch steht. Ich habe mir gesagt: „Die Dame Kundenberater Leasing passt, die Idee ökologischer Schädlingsabwehr und vor al- FirmenkundenCenter  Sparkasse Telefon 0451 147-261 lem das erste Produkt Schnexagon zur Schneckenabwehr [email protected] zu Lübeck passt, und ich habe Lust dazu. Also machen wir das.“ Die Planzahlen habe ich mir dabei nur kurz angesehen, denn pla-

10/16 17 �� Unternehmen und Märkte

Gemeinsamer Kurs mit Partnern

Martens & Prahl Gruppe  Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Privatpersonen ebenso wie für internationale Unternehmen – diesen Anspruch verfolgt Martens & Prahl seit mehr als 100 Jahren. Mittelständische Partnerfirmen deutschlandweit vereint die Lübecker Martens & Prahl Holding unter einem strategischen Dach, um nachhaltige Vorteile für Alexandra Jung und Thomas Großmann von der Martens & Kunden, Partner und die Gruppe zu generieren. Prahl Holding Ziel ist es, den Versicherungsbedarf der Kunden zu analysieren und eine indi- irmengründer Heinrich Martens Martens & Prahl gehört zu den wenigen viduelle, auf das jeweilige Risiko abge- ließ 1898 seine Agentur in das Han- großen Versicherungsmaklern, die als stimmte Versicherungslösung zusam- Fdelsregister der Hansestadt Lübeck Familienunternehmen geführt werden – menzustellen. eintragen. Heute ist Martens & Prahl ei- inzwischen in der vierten Generation. ner der größten Versicherungsmakler in Mehr als 80 mittelständische Ver- Wertesystem  Die Partner werden von Deutschland. „Seit jeher sind Verantwor- sicherungsmakler (Partner) arbeiten der Holding in Lübeck mit einem brei- tungsbewusstsein, Gleichberechtigung als freie Unternehmer unter dem Dach ten Dienstleistungsportfolio unterstützt, und Demokratie bei Martens & Prahl die der Gruppe. Sie sind unabhängig von zum Beispiel in den Bereichen Buchhal- Grundlagen des Denkens und Handelns“, fremden Kapitalinteressen, arbeiten ei- tung, IT, Kommunikation, Personalent- sagt Alexandra Jung von der Holding. genverantwortlich und gleichberechtigt. wicklung sowie Aus-und Weiterbildung

Anzeige Volvo V60 Plug-in Hybrid – Sportkombi mit grünem Gewissen Abgase, Straßenlärm und Gestank sollen im Bereich Mobili- Handy überprüfen: sind die Türen und Fenster geschlossen? tät schon bald der Vergangenheit angehören. Die Bundesre- Wie sind Kraftstoffstand und Ladezustand des Akkus? Wie gierung hat dazu diverse Förderprogramme ins Leben geru- die Reichweite? Und auch die optionale Standheizung lässt fen, um die bislang vergleichsweise geringe Anzahl von ca. sich über die App von der Ferne aus aktivieren. Auch können 55.000 Elektrofahrzeugen in Deutschland auszubauen. Am digitale Fahrtenbücher angelegt werden, um einen Überblick bekanntesten ist derzeit die sogenannte „Elektroprämie“, wel- über die Dienstfahrten zu erlangen. che bei einem Plug-in Hybrid Fahrzeug, also einem Fahrzeug Nicht zu unterschätzen ist außerdem der Imagewert eines Hy- mit zwei Antrieben (Elektro- und Verbrennungsmotor) eine brid- oder Elektrofahrzeugs für die eigene Flotte. Das Fahrzeug Förderung von 3.000� netto vorsieht. Gerade für Firmenkun- repräsentiert den aktuellen Zeitgeist und eine sparsame, leise den sind aber auch steuerliche Vorteile interessant, zumal der sowie klimafreundliche Fortbewegung. niedrige Verbrauch des Hybridfahrzeugs und der geringe CO2- In vielen Städten gibt es mittlerweile attraktive Vorteile für die Ausstoß dazu beitragen, den Flottendurchschnitt zu senken. Fahrer von E-Fahrzeugen. So kann man teilweise kostenfrei in Der Volvo V60 Plug-in Hybrid ist hier ein interessantes Beispiel. der Innenstadt parken und darf die Busspur nutzen. Voraus- Trotz des Akkus im Kofferraumboden bleibt er ein vollwertiger setzung ist hier ein sogenanntes „E-Kennzeichen“, welches Kombi, der durch seine Motorisierung sehr flexibel einsetzbar das Fahrzeug nach außen hin als Elektro-, bzw. Hybridauto ist. In der Stadt lässt er sich rein elektrisch fahren, auf langen ausweist. Strecken schaltet sich der kraftvolle Diesel dazu und lässt auch Das spezielle Fahrgefühl in einem Elektro-, bzw. Hybridfahr- an Durchzugskraft nichts vermissen: bei einer Systemleistung zeug sollte jeder einmal selbst erlebt haben. Denn bei einem von 283PS verbraucht er im Durchschnitt gerade einmal 1,8l, solchen Antrieb liegt die komplette Leistung sofort an, und bzw. stößt 48g CO2 auf 100km aus. nicht erst bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl. Der Spaß Der spezielle Antrieb des Volvo V60 Plug-in Hybrids schließt kommt also auch nicht zu kurz. eine große Reihe von Annehmlichkeiten, die das Fahren kom- Der Volvo V60 Plug-in Hybrid kann bei AutoNova in Glinde Pro- fortabler machen, nicht aus. Standheizung, elektrische Sitze, be gefahren werden. Derzeit gibt es bei dem seit über 40 Jah- Abstandstempomat oder zum Beispiel auch die Lenkradhei- ren in Glinde ansässigen Volvohändler spezielle Firmenkunden- zung lassen sich in jedem Fahrmodus aktivieren. Die Volvo Angebote für den Volvo V60 Plug-in Hybrid. Man profitiert also „On Call“ App ruft bei Unfall oder Panne Hilfe. Außerdem lässt dreifach: von dem günstigen Angebotspreis, dem geringen sich mit der App unter anderem der Status des Fahrzeugs per Verbrauch und von der staatlichen Förderprämie.

18 10/16

Unternehmen und Märkte �� hebt Thomas Großmann hervor. „Es ist ➜ uns wichtig, dass wir Partner mit den ➜ Firmenticker gleichen Interessen finden und einen ge- meinsamen Kurs definieren.“ Gerade das aus der Familientradition heraus begrüni- Das Lübecker Bäckereiunternehmen Junge dete Wertesystem, das Partnerschaft be- Die Bäckerei und die Vorwerker Diakonie ha- tone, mache das Erfolgsrezept aus. „Wir ben in Lübeck Deutschlands zweites BrotRetter- lassen uns von unseren Partnern auch Geschäft eröffnet, in dem Backwaren vom Vor- gerne von neuen Ideen überzeugen. Es tag angeboten werden. Gleichzeitig finden Men- gibt nicht den einen richtigen Weg. Des- schen, die sich in einer Notsituation befanden halb ist uns das Kennenlernen so wichtig. und teilweise wohnungslos waren, hier Arbeit. Wir schauen dann, ob wir die gleichen Bereits Anfang 2016 ist in Hamburg Deutsch- Wertevorstellungen vertreten – nur so lands erstes BrotRetter-Geschäft in Kooperation

Foto: IHK/Tietjen kann eine Zusammenarbeit funktionie- mit Hinz & Kunzt entstanden. ren“, ergänzt Alexandra Jung. Auch über die Geschäftsaktivitäten Der Lübecker 3-D-Drucker-Hersteller SLM in der hauseigenen Akademie. Entschei- hinaus engagiert sich die Martens & Solutions strebt einen Zusammenschluss mit dend für den Erfolg sei, die maximale Prahl Holding in der Region im sozia- GE Aviation an, einem weltweit führenden Her- unternehmerische Eigenständigkeit der len Leben und im Bildungsbereich – so steller von Flugzeugtriebwerken. GE Aviation Partnerfirmen zu gewährleisten, betont zum Beispiel im Rahmen des Lübecker hat Anfang September entschieden, ein Über- Thomas Großmann von der Martens & Projekts „Webitur“, welches Schüler und nahmeangebot für alle ausstehenden Aktien Prahl Holding. „Wir stehen ihnen mit Eltern über die Risiken neuer Medien abzugeben. Vorbehaltlich der Prüfung der An- unserem Know-how zur Seite und un- informiert. �� gebotsunterlagen beabsichtigen Vorstand und terstützen sie, ihren eigenen Weg zu ge- Aufsichtsrat von SLM Solutions, das geplante hen.“ Autor: Benjamin Tietjen Angebot zu unterstützen. Bestehende Standorte Der faire Umgang mit den Kunden, IHK-Redaktion Schleswig-Holstein und die Belegschaftsstärke sollen erhalten und Partnern und Versicherern sei der zentra- [email protected] ausgebaut werden. �� le Punkt der Unternehmensphilosophie,

Business-Kleidung, die einfach perfekt sitzt Unsere „Baukasten“-Sortimente für Damen und Herren bieten Ihnen vielfältige Größen, Passformen, Dessins und Farben. Kombinieren Sie individuell nach Ihrer Konfek- tionsgröße und Ihren persönlichen Wünschen.

Vertrauen Sie unserem erfahrenen Beraterteam. Willkommen bei NORTEX.

Grüner Weg 9–11 BAB 7– Abfahrt Neumünster-Süd 24539 Neumünster B 205– AusfahrtAltonaer Str./Zentrum Tel. 04321 8700-0 Richtung Neumünster · 6. Ampel links www.nortex.de 600 kostenlose Parkplätze amHaus

Mo–Do 9.00–19.00 Fr 9.00–20.00 Sa 8.30–19.00 Uhr

10/16 19 �� Unternehmen und Märkte

Erfolgsidee Flüchtlings-App

Markenwerk  Die Full-Service-Werbeagentur Markenwerk – Gesellschaft für markenbildende Maßnahmen mbH hat im August die Auszeichnung der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ erhalten. Mit ihrer „Moin Refugee“-App hatte sich die Agentur beworben und wurde als einziger Vertreter Schleswig-Holsteins mit dieser Anerkennung belohnt.

iel dieser App sollte eine Hilfe- App allerdings sehr umfangreich, sodass stellung für die Flüchtlinge durch wir Unterstützung benötigen“, berichtet Zden Behördendschungel sein“, er- Dethlefs. Die Arbeit an der Anwendung, klärt Birger Dethlefs. Gemeinsam mit die kostenfrei heruntergeladen werden Martin Brecht-Precht führt der gelern- kann, haben die Agenturmitarbeiter eh- te Mediengestalter die Geschäfte von renamtlich ausgeführt. Markenwerk. Die Informationen für die App haben die Mitarbeiter selbst Stetiger Wandel  Neben dem En­ gesammelt, übersetzt haben freiwillige gagement für Flüchtlinge sorgt die Helfer und Flüchtlinge. „Die Zusam- Agentur seit mittlerweile elf Jahren für menarbeit hat großen Spaß gemacht. die Umsetzung verschiedenster Wer- Die Flüchtlinge waren begeistert und bekonzepte. Ob Beratung, Konzeption, dankbar, dass wir ihnen mit dieser Corporate Design oder Projektmanage- App helfen wollen“, so Dethlefs. Die ment – Markenwerk hilft den Kunden in Wegweiser-App wurde in verschiedene unterschiedlichen Bereichen, passende Sprachen übersetzt und gibt eine Ori- Lösungen zu finden. „Firmen kommen entierung in der neuen Umgebung, sei mit Ideen auf uns zu und wir setzen es durch Auflistungen wichtiger Ein- diese um“, sagt Paul Lewandowski. Der richtungen oder durch Karten. Designer lernte einst in der Agentur und „Es kommen nun auch kreisfreie gehört auch heute noch zum achtköpfi-

Foto: IHK/Christophers Städte und Kommunen auf uns zu, die gen Team. Freuen sich über die Auszeichnung: diese App für ihre Region nutzen wol- Vor knapp elf Jahren wagten Birger Paul Lewandowski (links) und Birger Dethlefs len. Mittlerweile ist die Arbeit an der Dethlefs und Mitgeschäftsführer Mar- tin Brecht-Precht den Sprung ins kalte Wasser und machten sich selbstständig. Die Gründerberatung der IHK zu Kiel HOTEL HAMBURG - WITTENBURG half ihnen auf dem Weg und unterstütz- te sie unter anderem bei der Erstellung Kapazitäten bis zu 1.000 Personen des Businessplans. Schnell wuchs Mar- Jetzt buchen! kenwerk und ist heute eine feste Adresse in der Werbebranche. Unternehmen wie Hermes Hansecontrol, die Stadtwerke Norderstedt, der Sparkassenverband oder das Wacken Open Air zählen zu Ihre WeIhnachtsfeIer den Kunden. im alpincenter & „Es war die richtige Entscheidung, Van der Valk hotel hamburg-Wittenburg sich selbstständig zu machen. Und es macht immer noch Spaß. Das Interes- freuen sie sich auf: sante an dieser Branche ist der stetige • Glühwein zum Empfang Hohoho, Wandel“, sagt Dethlefs und ergänzt: „Es • unterhaltsame Teambuildings �� • Après Ski Party-Feeling we let it snow! wird nie langweilig!“ • weihnachtliche Buffets • alpenländisches Flair Autorin: Birte Christophers • und vieles mehr! schon ab € 25,— p.P. IHK-Redaktion Schleswig-Holstein [email protected] sichern sie sich jetzt Ihren Wunschtermin! Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot! App zum Download hotel hamburg-Wittenburg van der Valk Gmbh • Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg www.moin-refugee.de Tel.: 038852 234-410 o. 411 • E-Mail: [email protected]

20 10/16 Rechtsanwälte + SteuerberaterTopthema IHK in derFlensburg Region ��

LZH NOTARE • RECHTSANWÄLTE • ADVOKATER LORENZEN • ZEPPENFELD • HINRICHSEN ELMSTED • ASMUSSEN

Gather Landstrasse 67, 25899 Niebüll Rote Straße 1 • 24937 Flensburg • E-Mail: [email protected] Tel.: 0461/14464-0 • Fax: 0461/14464-44 • www.raelorenzen-p.de Telefon +49 4661 980140, Telefax +49 4661 98014­98 E­Mail: [email protected] Hans-Ludwig Lorenzen | Irene Zeppenfeld www.stohema.de Silke Hinrichsen | Preben Elmsted

Dr. jur. Gisbert Laube | Irina Keil

www.gmh-group.net Pi mal Daumen? Lösungen finden! Wir rechnen lieber gründlich nach. Methmann & Hansen | Steuerberatungsgesellschaft mbH Steuerberater • Wirtschaftsprüfer Liebigstr. 19 › 24941 Flensburg › Tel. 0461 903 14-0 Tel: 0461 – 90 25 0-0 • Flensburg-Handewitt • Web: www.nwup.de

830001016045 Nielsen, Wiebe & Partner.indd 1 17.03.15 13:46

KraftAkt

Zählen Sie auf unsere Stärke. Wir halten, was wir versprechen. QUALITÄT

Treuhand- und Revisionsgesellschaft Müller & Partner mbH IST KEIN ZUFALL. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Steuerberatungsgesellschaft Fördepromenade 22 . 24944 Flensburg . Telefon 0461 144 81-0 [email protected] . www.mueller-und-partner.de

Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 43

EEP_WNO_90x115_02-2016_RZ.indd 1 10.02.16 09:47 10/16 21 �� IHK Flensburg Topthema

Mehr Strahlkraft durch neue Hotelprojekte

Büsum  Mit dem „Lighthouse Büsum“ und der „Küstenperle“ entstehen in nächster Zeit gleich zwei Vier-Sterne-Hotels in der Nordseegemeinde. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft Büsums als attraktive Ganzjahresdestination, wie Olaf Raffel, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, betont.

für Touristen attraktiv zu machen. Neben der Neuausrichtung der „Schlechtwetterangebo- te“ gelte es, das Hotelan- gebot auszubauen. „Vor allem in Beherbergungs- stätten mit zehn oder mehr Betten stellen wir eine positive nachfrage- und angebotsseitige Ent- wicklungsdynamik auf dem Hotelmarkt fest“, erklärt Raffel. Trotzdem sei der Anteil der Ho- telbetten in Büsum mit knapp sieben Prozent an den gewerblichen Unter- künften verhältnismäßig gering. In Schleswig- Holstein insgesamt und dem Reisegebiet Nord- see-Schleswig-Holstein

Foto: Küstenperle lägen die Werte mit 21 Im Frühsommer 2017 soll Büsum mit der Küstenperle ein neues Vier-Sterne-Hotel erhalten. beziehungsweise 13 Pro- zent deutlich höher. ie Gemeinde Büsum zählt, gemes- Top 3 Tourismusorten an der Westküste“, „Darüber hinaus stieg der Anteil aller sen an den Übernachtungen, zu so Raffel. 1,7 Millionen Übernachtun- gewerblichen Hotelübernachtungen Dden Top 10 Urlaubsorten im Rei- gen seien im vergangenen Jahr erfasst im Land von etwa 20 Prozent im Jahr seland Schleswig-Holstein und zu den worden – ein deutlicher Aufwärtstrend, 2014 auf fast 27 Prozent in 2015. Der nachdem die Zahlen von 2007 bis 2013 Büsumer Anteil liegt hier bei nur acht kontinuierlich zwischen 1,2 und 1,3 Mil- Prozent, es gibt also noch reichlich Luft lionen pendelten. Die positive Entwick- nach oben“, ergänzt der Experte. Es gel- Themen › Regionalteil Flensburg lung kommt nicht von ungefähr. „Das te daher, den Trend zur zunehmenden Projekt ‚Familienlagune Perlebucht‘ und Bedeutung von Hotels aufzugreifen, um Richtige Fragen zeigen Potenziale die Deichverstärkung inklusive der Er- Büsum weiter zur Ganzjahresdestinati- FURGY CLEAN Innovation 24 neuerung der Promenaden sowie der In- on zu entwickeln. „Die Investitionen in frastruktur haben mit einem Gesamtin- die öffentliche touristische Infrastruktur Kommt der Norden zum Zug? vestitionsvolumen von über 20 Millionen können nur nachhaltig genutzt werden, Energiewende auf der Schiene 26 Euro einen wichtigen Beitrag zur zeitge- wenn auch weiterhin in zeitgemäße und mäßen Qualitätssicherung und -steige- marktgerechte Unterkunftskapazitäten Eine Frage der Zukunftsausrichtung rung im Bereich der Basisinfrastrukturen der Beherbergungsbetriebe investiert Interview mit Henning Göttsch 28 geleistet. Parallel hat auch die Privatwirt- wird. Die Gäste erwarten zunehmend schaft in den letzten Jahren geschätzt 50 hohe Qualität. Dies ist nicht zuletzt von Bereit für den beruflichen Neustart Millionen Euro investiert beziehungs- Bedeutung, um Auslandsmärkte wie die Flüchtlinge auf Arbeitssuche 30 weise plant entsprechende Investitionen“, Schweiz, Österreich und Dänemark als fasst Raffel zusammen. Quellenmärkte weiter zu erschließen.“ Kollege Bussard im Einsatz Das sieht auch Björn Ipsen, Haupt- Berufsfalkner 32 Hotelangebot ausbauen  Dennoch geschäftsführer der IHK Flensburg, so. müsse noch einiges getan werden, um „Der Tourismus ist in Büsum der be- Büsum langfristig das ganze Jahr über deutendste Wirtschaftsfaktor mit wei-

22 10/16 terhin starkem Entwicklungspotenzial. Nachweislich sichert er Arbeit und Ein- kommen für mehr als 3.000 Menschen. Die positive Gesamtentwicklung wird dabei in erheblichem Umfang durch die Hotellerie getragen. Der Ausbau der Ho- tellandschaft und die Entstehung neuer Angebote sind dabei auch aus IHK-Sicht sehr zu begrüßen“, so Ipsen.

Wachsende Kapazitäten  Positive An-

sätze seien hier bereits reichlich vorhan- Foto: Oliver Franke den. „In den letzten Jahren haben Häu- Die Familienlagune: ein wichtiger Beitrag zur touristischen Qualitätssteigerung in Büsum ser wie das Hotel Schelf, das nordica- Friesenhof und das Hotel Hafen Büsum gefragt. Die touristische Infrastruktur ihre Bettenkapazitäten in Teilen nahezu muss mit der Zeit gehen, ebenso wie verdoppelt. Neue trendige Häuser wie Hotels und andere Beherbergungsbe- das 50’s Seaside Motel sind dazuge- triebe; es braucht Projekte mit Strahl- kommen, andere wurden marktgerecht kraft – Projekte wie das Lighthouse und modernisiert“, nennt Raffel einige her- die Küstenperle.“ �� ausragende Beispiele. Den Bau der bei- den neuen Hotels sieht er als weiteren, Website positiven Baustein in dieser Entwick- www.buesum.de lung. „Um im Wettbewerb mit anderen Tourismusregionen in Deutschland zu Autorin: Andrea Henkel

Foto: TMS Büsum bestehen, reicht die Attraktivität der IHK-Redaktion Flensburg Olaf Raffel von der Tourismus Marketing Landschaft alleine nicht aus. Es sind [email protected] Service Büsum GmbH kontinuierlich neue Ideen und Projekte

Reichweite: Berufliche Platz 1 Pflichtlektüre: Platz 1

Mittelstands- relevanz: Platz 1 Name: Autohaus Bauer PR REM 2015 Größe: 1/2 (185 x 128) Die neue Reichweitenstudie Entscheider im Mittelstand Die 72 IHK-Zeitschriften in Deutschland gehören zur Pflichtlektüre vieler Unter- nehmer, die über eine Geschäftsbeziehung mit Ihrem Haus entscheiden. Denn die IHK-Zeitschriften erzielen eine Reichweite von 1,564 Millionen Leser pro Ausgabe (LpA).* Schalten Sie Ihre Anzeigen dort, wo Sie Ihre Kunden erreichen und neue Geschäfts beziehungen aufbauen wollen. An Ihrem Standort, in mehreren IHK-Regionen IhrerIhhrer WaWahlhlh ooderdeer bubundesweitndndese wew itit mmititi ddererer IIHK-Nationalkombi.HKHK-NNattioi nalkkommbib . PlPPlanungsunterstützung,ana unngssunteerstützung, AngeboteAnAngegebob tet undund AbwicklungAbwb iccklung ausaua s einereineer HandHand durchdurchc unsereunssere Serviceorganisation.Serviceorgganissattion.

IHK-Zeitschriften eG Tel: 0611 23668-0 10/16 23 * Quelle: Reichweitenstudie Entscheider im Mittelstand 2015, TNS InInfratest/DIHK.fra [email protected] InInformationenformationen zur Studie, MDS Online und Download der BerichtsbäBerichtsbände:n www.entscheider-mittelstand.de www.ihkzeitschriften.de

758002 Eigenanzeige 210x148.indd 1 14.12.15 14:52 �� IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Innovative Köpfe (von links): Björn Meyer, Charlena Geppert und

Foto: IHK Flensburg/Kappmeyer Lars Kaiser Richtige Fragen zeigen Potenziale

FURGY CLEAN Innovation  „Wie entwickelt man das Energieversorgungssystem weiter, sodass die Gesellschaft ihren Energiebedarf langfristig komplett mit Erneuerbaren Energien decken kann?“ An der Antwort arbeiten die drei Mitarbeiter von „Furgy Clean Innovation“ mit Partnern für Unternehmen.

leine und mittlere Unternehmen (KMU), die keine ei- Unternehmen unter anderem die Wärme nutzen, die in einem gene Forschung betreiben – so lautet die definierte Ziel- der Betriebe bislang als ungenutztes Nebenprodukt entsteht. Kgruppe von Furgy. Projektleiter Lars Kaiser erklärt: „Wir Ein Paradebeispiel ist das Projekt im dänischen Kalundborg, geben den Firmen Werkzeuge an die Hand, um gegen die gro- berichtet Meyer. Es sei geplant, diese Idee im wirtschaftlichen ßen Konkurrenten wettbewerbsfähig zu sein.“ Dabei müssen Rahmen und in einem kleineren Maßstab auch in Schleswig- die Betriebe nicht zwingend aus der Erneuerbare-Energien- Holstein umzusetzen. Branche kommen. Mit Kooperationspartnern in Deutschland Einen einfachen Weg zu neuen Kontakten bietet die Furgy- und Dänemark arbeiten Kaiser und seine Kollegen Björn Mey- Energy-Map, auf der sich Unternehmen und öffentliche Part- er und Charlena Geppert daran, neue und innovative Energie- ner eintragen können. „So erhalten die Firmen schnell einen Projekte zu initiieren. Die Kernregionen des Projekts sind das Überblick, mit wem sie in Schleswig-Holstein, Dänemark und nördliche Schleswig-Holstein, die Städte und Kreise entlang sogar Südschweden zusammenarbeiten können“, erklärt Char- der Ostseeküste bis Lübeck sowie auf dänischer Seite die Regi- lena Geppert. onen Syddanmark und Sjælland, was darüber hinausgehenden Projekten aber nicht im Weg stehe, so Kaiser. Die Köpfe  Ihre fachliche Kompetenz haben sich die Kommi- litonen Meyer und Kaiser an der FH Flensburg erarbeitet. Die Das Praktische  Innovationsberatung, Energiesysteme und Wirtschaftsingenieure studierten im Schwerpunkt Energie eine Energy-Map: drei beispielhafte Arbeitsfelder des Furgy- und Umweltmanagement. Während Meyer nach dem Studium Teams. Die Beratung als „Innovationsreise“ ist in vier Stati- direkt bei der IHK als Energiereferent anfing, arbeitete Kaiser onen aufgeteilt. Am Beginn soll das Innovationsradar Mög- zunächst bei einem Berliner Ökostromhändler. Die verschie- lichkeiten künftiger Marktentwicklungen identifizieren. Der denen Arbeitsbereiche des Interreg-Projekts haben sich Mey- Innovationszoom hilft, Ideen zu entwerfen, bevor der Bereich er und Kaiser in den knapp zwei Jahren der Zusammenarbeit Konzeptentwicklung greift. Der finale Schritt ist die Innova- untereinander aufgeteilt. Die gelernte Bankkauffrau Geppert tionsbegleitung bei der praktischen Umsetzung im Betrieb. studierte Finanzmanagement mit den Schwerpunkten Pro- „Unabhängig davon, an welchem Punkt sich die Firma befin- jektmanagement und Marketing in Dänemark, weshalb die det, können wir immer in die Beratung einsteigen“, sagt Kaiser. Kontakte zu dänischen Partnern häufig über sie laufen. Auch Er unterstreicht: „Die Fachleute sitzen in den Unternehmen, die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Geppert. Das Projektbü- wir wissen aber, wo und welche Fragen wir auf dem Weg stel- ro des Teams befindet sich in der Flensburger IHK-Hauptge- len müssen.“ Das sei manchmal schon eine einfache Kontakt- schäftsstelle. �� vermittlung zu anderen Stellen aus dem deutsch-dänischen Furgy-Netzwerk. Autor: Daniel Kappmeyer, IHK-Redaktion Flensburg An der Umsetzung intelligenter Energiesysteme, der soge- [email protected] nannten industriellen Energiesymbiose, arbeitet Björn Meyer. „Dahinter verbirgt sich ein betriebsübergreifendes Energie­ Website konzept für Gewerbegebiete. Energie- und Stoffströme wer- www.furgyclean.de den untereinander ausgetauscht.“ So können benachbarte

24 10/16 Aktiv vor Ort IHK Flensburg ��

 Unternehmensfinanzierung Innovationen finanzieren

Ob über ein Gründerzentrum, eine Crowdfunding-Kampagne oder alternative Wege: Die Möglichkeiten, eine Geschäfts­ idee zu finanzieren, gehen weit über den klassischen Bankkredit hinaus. Kenneth Madsen, Geschäftsführer des dänischen Unternehmens DXTR Tactile, erklärte im Rahmen des Deutsch-Däni- schen Innovationstags der IHK Flensburg, dass Crowdfunding auch als Markttest für die Idee eingesetzt werden kann. Durch das Feedback der Crowd könne die Geschäfts­

idee weiter optimiert werden. Madsens Foto: istock.com/Umkehrer Firma entwickelt Spielsteine für Kinder zur Förderung ihrer Kreativität und kognitiven geben an, welche Summe sie für die Rea- Gründer und Erfinder von der Idee bis zur Lernfähigkeiten. Nadine Sydow hat mit lisierung benötigen. Welche Beträge die Umsetzung. Dabei legen die Berater den ihrer Firma Solvoluta die Erfahrung ge- Investoren am Ende spendieren, ist indi- Schwerpunkt insbesondere auf das Netz- macht, dass Crowdfunding kein Selbstläu- viduell höchst unterschiedlich: zwischen werken. Denn die zukünftigen Unterneh- fer sei und harte Arbeit bedeute. Für ihre fünf Euro und sechsstelligen Beträgen ist mer haben hier die Möglichkeit, ihre Idee Firma, die einen ökologischen Anstrich alles möglich. anderen Start-Up-Gründern und Men- gegen Schnecken entwickelt hat, konnte Crowdfunding entwickelt sich zuneh- toren von etablierten Unternehmen vor- Sydow zudem einen sogenannten Business mend auch für den Mittelstand zu einer at- zustellen und darüber zu diskutieren. So Angel gewinnen, der sowohl Geld als auch traktiven Geldquelle. Mittlerweile setzten werden schon in einer frühen Phase Fehler Zeit in ihr Unternehmen investiert (Details sich etwa dänische Behörden gezielt dafür behoben und Verbesserungspotenziale auf- siehe Interview S. 16/17). ein, diese Möglichkeit der Finanzierung gedeckt. �� Michael Harms von der Plattform bekannter zu machen. crowdfunding.de erklärt das Prinzip: Per- Eine Alternative zum Crowdfunding Autor: Frank Kurbjuhn sonen oder Unternehmen stellen ihre Ge- sind Gründerzentren. Im dänischen „Søn- IHK Flensburg schäftsidee beziehungsweise ihr konkretes derborg Iværksætter Service“ beraten [email protected] Projekt auf einer Onlineplattform vor und Steen Bielefeldt und Ron Bader potenzielle

www.goldbeck.de

Individualität trifft Name: Goldbeck System Größe: 1/4 (210 x 99) Zukunftsweisende Gebäude: schnell, wirtschaftlich und nachhaltig.

konzipieren · bauen · betreuen

GOLDBECK Nord GmbH, Geschäftsstelle Kiel Zur Helling 1, 24143 Kiel Fon +49 431 77591710/16 0 · [email protected] 25

830002165106 Goldbeck.indd 1 15.09.16 09:07 GBE_AZ_210x99_IHK_Golbeck16_SHO-FLE_Motiv2_RZ01.indd 1 02.09.16 09:13 �� IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Kommt der Norden zum Zug?

Energiewende auf der Schiene  Wie kann die Elektrifizierung des Bahnverkehrs sowie eine Neuordnung der Verkehre Kosten senken, Wirtschaftsimpulse setzen und die Nachfrage steigern? Dieser Frage ging die Veranstaltungsreihe „Energiewende auf der Schiene“ der IHK Flensburg und der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft am konkreten Beispiel nach.

owohl für Pendler als auch für Tou- Option Wasserstoff  Eine zuverlässige vative Nahverkehrstriebwagen“ (LINT) risten ist die effiziente Anbindung Erreichbarkeit der Westküste mit ihren für die Schiene sollen ab 2018 damit Sder Westküste mit den Inseln und touristischen Zielen ist jedoch auch aus ausgestattet werden. Erste Simulationen Halligen von großer Bedeutung. Entge- Sicht der IHK unerlässlich. Einen Bei- sind bereits erfolgreich verlaufen. gen der Forderung der schleswig-holstei- trag dazu könnte der Einsatz von Hy- Thomas Siefer, geschäftsführender nischen Landesregierung und der IHK drail leisten, erläuterte Michael Ritter, Leiter des Instituts für Verkehrswesen wurde eine Elektrifizierung der Marsch- Geschäftsentwickler bei der Firma Als- und Eisenbahnantrieb an der Techni- bahn nördlich von Itzehoe jedoch nicht tom Transport. Die Technologie basiert schen Universität Braunschweig, analy- im Bundesverkehrswegeplan berück- auf der Umwandlung von Wasserstoff siert Infrastrukturen und Fahrpläne so- sichtigt. Dabei könnten entsprechende in Strom per Brennstoffzelle. Wasser- wie deren Optimierungspotenzial. „Die Maßnahmen, ob per Oberleitung oder stoff in ausreichender Menge könnte zentrale Achse Hamburg-Neumünster- über Wasserstofftriebwagen – sogenann- aus Windkraft gewonnen werden, die Flensburg ist gut ausgebaut und würde te „Hydrogen Railways“ (Hydrail) – die aufgrund von Netzengpässen nicht als zusätzliche Regionalzüge in 1:45 Stun- Verbindung deutlich optimieren. Strom genutzt wird. den statt heute zwei Stunden zulas- Arnd Stephan, Professor für Elek- Ein Kilogramm Wasserstoff reicht sen.“ Die Hochbrücke Rendsburg sei trische Bahnen an der Technischen dabei für rund drei bis vier Bahnkilome- dabei kein gravierender Engpass. Auf Universität Dresden, betonte die hohe ter. Eine Westküstenlinie Hamburg – Es- der Marschenbahn hingegen sei eine Effizienz der Oberleitung. Eine elektri- bjerg im Stundentakt mit 13.000 Fahr- Zeitersparnis unter den derzeitigen sche Lok könne so viel leisten wie zwei ten pro Jahr würde demnach rund Gegebenheiten schwierig. Umso wich- bis vier Dieselloks. „Die Erfahrung zeigt, 1.000 Tonnen Wasserstoff jährlich ver- tiger ist aus Sicht der IHK der Ausbau dass sie auf dem Hindenburgdamm brauchen – ein Bedarf, der vollständig der letzten eingleisigen Abschnitte im trotz Wind, Eis und Salz einsetzbar aus Windenergie gespeist werden könn- nördlichen Teil der Marschbahn und wäre“, so Stephan. Die hohen Einrich- te. Pro-Argumente seien auch geringere die Prüfung zukunftsfähiger antriebs- �� tungskosten machen eine Umsetzung CO2-Emissionen, die Unabhängigkeit technischer Lösungen. auf der Marschbahn allerdings schwie- von der Ölpreisentwicklung und der lei- rig. Gleichwohl stehen einer derartigen se Elektroantrieb. Für sein Hydrail-Sys- Autorin: Anita Hallmann Investition beträchtliche Betriebskos- tem setzt Alstom auf Brennstoffzellen, IHK Flensburg teneinsparungen gegenüber, die eine die in Bussen bereits erfolgreich einge- [email protected] Amortisation absehbar machen. setzt werden. Sogenannte „leichte inno- Foto: Konrad Weiss/fotolia.com

26 10/16 Aktiv vor Ort IHK Flensburg ��

Pilotprogramm zur Ausbildung von Flüchtlingen auf Sylt

Festmachen auf Sylt  Auf Initiative Sylter Hoteliers beginnt ab Oktober ein Pilotprojekt zur systematischen Vermittlung von Flüchtlingen in die Gastronomieausbildung auf der Insel.

m das Ausbildungsprogramm zu den Besonderheiten interkulturellen „Festmachen auf Sylt“ zu er- Arbeitens und interkultureller Kommu- Umöglichen, engagieren sich die nikation, dem Umgang mit Traumati- Gemeinde und der DEHOGA Sylt, die sierten und zur Situation in den Her- Kreisverwaltung und das Jobcenter kunftsländern der Flüchtlinge geschult. Nordfriesland, die Agentur für Arbeit Die Programmteilnehmer werden Flensburg, die Berufsschule Niebüll, der im Rahmen einer vorgeschalteten Qua- Verein Sylter Unternehmer, die Integ- lifizierungsphase ab Herbst auf die ei- rationshilfe Sylt, das Projekt „Interkul- gentliche Ausbildung vorbereitet. Dabei turelle Öffnung“ im Netzwerk „Mehr werden grundsätzliche Kenntnisse über Land in Sicht“ und die IHK Flensburg die duale Berufsausbildung, das Hotel- als Kooperationspartner. und Gaststättengewerbe und den Aus- Die Initiatoren versprechen sich von bildungsalltag vermittelt. Außerdem dem Projekt zum einen die erfolgreiche geht es darum, das erforderliche Sprach­ Integration geflüchteter Menschen – die niveau Deutsch zu erreichen. Gemeinde Sylt hat seit dem letzten Jahr Nach einer dreiwöchigen Prakti- über 250 asylsuchende Menschen aufge- kumsphase schließt ab Februar der nommen –, zum anderen einen Beitrag zweite Programmteil mit der Einstiegs- zur Deckung des Nachwuchskräftebe- qualifizierung in der Außenstelle Wes- darfs auf der Insel. Vor allem die Gast- terland der Berufsschule Niebüll und ronomiebetriebe haben hier immer grö- dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb als ßere Schwierigkeiten bei der Suche nach Vorbereitung auf die Ausbildung als Fachkräften. Koch, Restaurant- oder Hotelfachmann an. Nach einer Sprachstandserhebung Erfolgschancen  „Festmachen auf Sylt“ und dem Abschluss der Qualifizierungs- wird sowohl die Ausbildungsanwärter phase im Sommer 2017 beginnt die ei- als auch die beteiligten Betriebe sorgfäl- gentliche Ausbildung. red �� tig auf die Ausbildung vorbereiten und somit von Beginn an für möglichst hohe

Erfolgschancen sorgen. Website Foto: Sylt Marketing GmbH/Dominik Täube Eigens für das Programm benannte www.ihk-sh.de/festmachen-auf-sylt Die Broschüre mit allen Infos gibt es betriebliche Integrationslotsen werden als PDF zum Download

 Veranstaltung Die IHK Flensburg bietet am Dienstag, 11. Oktober, zwischen 12 und 16 Uhr die Gelegenheit, sich im Rahmen eines kostenlosen Markteinstieg in Dänemark und individuellen Einzelgespräches mit Jacob von Gehren, Rechts- anwalt bei Focus Advocater P/S, und dem Steuerberater Gunnar Als direkter Nachbar bietet Dänemark besonders schleswig- Tessin, TR Steuerberater, über die Rahmenbedingungen eines holsteinischen Unternehmen einen attraktiven Absatzmarkt. Die Markteintritts in Dänemark beraten zu lassen. Auch ein IHK-Mit- Wirtschaft des Königreichs gehört zu den erfolgreichsten in der arbeiter nimmt an den Gesprächen teil Europäischen Union, Haupthandelspartner ist Deutschland. Die Aufgrund der begrenzten Termine ist eine vorherige Anmel- Stärken des Landes liegen vor allem in der stabilen Gesamtwirt- dung nötig. red �� schaft, der hervorragenden Infrastruktur und dem flexiblen Ar- beitsmarkt mit einem hohen Ausbildungsniveau. Der Prozess des Weitere Informationen und Anmeldung: erfolgreichen Markteintritts für deutsche Firmen setzt jedoch IHK Flensburg, Stefani Jacobsen, Telefon: (0461) 806-432 Kenntnisse über rechtliche und steuerliche Fragen und Branchen- [email protected] strukturen voraus.

10/16 27 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Anja Bauer und Henning Göttsch sind das Führungsduo der Flensburger­ Bauer-Gruppe.

Eine Frage der Zukunftsausrichtung

Bauer-Gruppe  Die Flensburger Bauer-Gruppe hat einen neuen Geschäftsführer: Henning Göttsch. Die Wirtschaft sprach mit dem Kollegen von Anja Bauer über seine erfolgreiche Arbeitsgrundlage und Zukunftsideen für den Autohandel.

Wirtschaft: Herr Göttsch, für den Außenstehenden ist der einer neuen Aufgabe, bei der ich gestalten kann, habe ich dann Schritt von Nord-Ostsee-Automobile zur Bauer-Gruppe ähn- mit der Firma und vor allem mit der Familie Bauer Menschen lich wie er im Handball vom THW Kiel zur SG Flensburg- gefunden, deren Unternehmensphilosophie gut zu mir passt. Handewitt wäre. Warum dieser Schritt? Wir haben gemerkt, dass unsere Denkweise in die gleiche Henning Göttsch: Gestalten können ist ein wichtiger Teil Richtung geht. Die Zeit bei Nord-Ostsee-Automobile möchte des Berufs, gerade wenn man im Management arbeitet. Ich ich nicht missen, wir haben gemeinsam viel erreicht und ich treffe gerne Entscheidungen und gebe die Richtung vor. Bei wünsche den Kollegen auch für die Zukunft viel Erfolg. Nord-Ostsee-Automobile haben wir im Geschäftsführer- und Wirtschaft: Welche Rolle hat der Standort Husum auch Gesellschafterkreis irgendwann gemerkt, dass wir uns in eini- künftig in Ihrer Arbeit? gen Punkten nicht mehr auf einer Linie befanden. Wir haben Göttsch: Ich teile meine Zeit zwischen Flensburg und Hu- sachlich festgestellt, dass es zu viele Themen waren, bei denen sum auf. Zwei Tage die Woche bin ich fest in Husum. Von wir unterschiedlicher Auffassung waren. Auf der Suche nach hier aus kann ich auch die Westküste gut bearbeiten und mein Netzwerk nutzen. Deshalb ist es sicher sinnvoll, meine Das Unternehmen, die Person Arbeitszeit teilweise in Husum zu verbringen. Außerdem er- gänzen sich mein Beruf und das Ehrenamt im Commerzium Die Bauer-Gruppe vertritt mittlerweile neun Marken. Neben BMW Husum wechselseitig. Grundlegend ist es erstmal schwer vor- und Mini auch Fiat, Alfa Romeo und Jeep im Pkw-Bereich; im Nutz- stellbar, Vorsitzender des Commerziums zu sein, ohne in Hu- fahrzeugbereich Iveco, DAF und Fiat Professional. Auch die Reifen sum präsent zu sein und zu agieren. Es ist wichtig, den Kontakt Marke PointS gehört zum Angebot. An den fünf Standorten Flensburg, zur Wirtschaft und zur kommunalen Politik zu haben. Dafür Schleswig, Husum, Weddingstedt bei Heide und Stralsund arbeiten braucht man seinen Lebensmittelpunkt vor Ort. Ich muss mit- derzeit über 200 Mitarbeiter. Neben Anja Bauer ist der gebürtige Nord- bekommen, was in der Kommune los ist. Außerdem brauche friese Henning Göttsch (Jahrgang 1964) als neuer Geschäftsführer für ich den Draht zu anderen Wirtschaftstreibenden vor Ort. Nur den Erfolg der Firmen verantwortlich. Zuvor arbeitete der studierte so erfahre ich, wo der Schuh drückt. Das eine ist ohne das an- Betriebswirt unter anderem als BMW-Verkaufsleiter in Bremen und dere nicht möglich, von beiden Seiten aus betrachtet. durchlief das Mercedes-Führungskräfteprogramm. �� Wirtschaft: Was sind die ersten, wichtigen Aufgaben an Ih- rem neuen Arbeitsplatz?

28 10/16 Regional & informativ IHK Flensburg ��

Göttsch: Die Bauer-Gruppe ist viel mehr als BMW Bauer. Das ist eine sehr wichtige und er- tragsstarke Sparte, aber wir haben insgesamt neun Marken sowie den Reifenhandel unter unserem Dach und sind an fünf Standorten aktiv. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, dieses Firmengeflecht so zusammenzuführen, dass Synergieeffekte entste- hen, zum Beispiel im Back-Office. Die einzelnen Abteilungen und Firmen sollen sich die Bälle un- tereinander noch intensiver zuspielen. Kunden, die wir aus der einen Sparte kennen, mit einem weiteren Bedarfsfall in eine andere Sparte zu ver- mitteln ist das Ziel. Ein guter Nutzfahrzeugkunde findet womöglich auch einen schönen Dienstwa- gen bei BMW. Diese Markenvielfalt ist allerdings über Flensburg hinaus nicht überall bekannt. Das Seit fast 60 Jahren der Hauptsitz: das Bauer-Autohaus in der Schleswiger Straße in zu ändern erfordert viel Arbeit im Hintergrund. Flensburg Wirtschaft: Welche Schwerpunkte legen Sie in Ihrer Arbeit bei Bauer? Göttsch: In der Geschäftsführung teilen Anja und Klaus Bauer sich mit mir die Themen. Das ist ein Findungsprozess, der aktuell noch läuft, aber immer konkreter wird. Mein Schwerpunkt wird eher in Richtung Vertrieb und Finanzen gehen, das habe ich auch vorher schon gemacht. Anja Bauer ist beispielsweise für Marketing und Personal verantwortlich. Trotzdem haben wir viel Raum für Austausch, damit wir nicht alle am sel- ben Hebel ziehen. Wirtschaft: Worin sehen Sie künftige Heraus- forderungen für die Bauer Gruppe?

Göttsch: Die Herausforderungen sind viel- Fotos: Albert Bauer GmbH schichtig. Das Thema Elektrofahrzeuge ist in al- Auch ein Mini-Autohaus gehört zur Bauer-Gruppe. ler Munde. Sie haben sich im Markt bisher noch nicht durchgesetzt, da vielen Kunden die Reichweite noch Durchbruch zur E-Mobilität ist noch nicht gekommen. Es nicht ausreicht oder der Anschaffungspreis zu hoch ist. Die ist jedoch eine Frage der Zukunftsausrichtung, deshalb stel- Fahrzeuge mit Elektro-Motor werden aber günstiger und die len wir uns diesem Thema. In Husum sind wir schon län- Reichweite steigt. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da ein ger BMW-i-Servicepartner („i“ ist die Elektroautosparte von E-Auto günstiger ist als eines mit einem Verbrennungsmotor. BMW, Anm. d. Red.). Seit Oktober sind wir nun auch BMW- Die letzten Jahre zeigen bereits, dass die Leistung steigt und i-Vertriebspartner. gleichzeitig die Herstellungskosten sinken. Dann wird es ei- Wirtschaft: Was macht die Bauer-Gruppe in Ihren Augen nen Boom mit nennenswerten Stückzahlen geben. Vor allem besonders? im Service wird es einen enormen Unterschied machen, den Göttsch: Das ist klar das familiäre „Gen“, das die Familie wir ausgleichen müssen, da ein Elektroauto quasi wartungs- Bauer schon immer in das Unternehmen eingebracht hat. Ein frei ist – außer es sind vielleicht mal ein Softwareupdate oder Beispiel: Im Service in Flensburg gibt es aktuell keinen Mit- neue Reifen notwendig. Eine weitere Herausforderung ist das arbeiter, der nicht in der Bauer-Gruppe gelernt hat. Daran geänderte Verbraucherverhalten. Heute ist es vorstellbar, ein erkennen Sie, dass wir viel Wert auf Ausbildung und Mitar- Auto online zu kaufen, ohne einen Fuß in das Autohaus zu beiterbindung legen. Azubis haben einen hohen Stellenwert setzen. Dazu gehören auch Probefahrten. Es ist für realis- und sie bekommen die Chance, sich im Unternehmen zu tische Probefahrten durchaus denkbar, jedes Auto auf jeder entwickeln. Es ist ein Ziel, möglichst viele oder alle Azubis zu Piste im Fahrsimulator zu testen. Bereits jetzt können wir übernehmen. Das macht die Firma aus, das macht die Bezie- den Kunden digital am Bildschirm zeigen, wie ihr Auto mal hung zu den Kunden aus, die über lange Jahre mit denselben, aussehen wird. Da muss man nicht mehr ständig zwischen vertrauten Gesichtern kommunizieren. �� den Katalogseiten hin und her blättern und fragen „Können Sie sich das vorstellen?“. Das erleichtert dem Kunden natür- Interview: Daniel Kappmeyer lich die Entscheidung. IHK-Redaktion Flensburg Wirtschaft: Welche Rolle spielen Elektroautos bisher im [email protected] Verkaufsalltag? Göttsch: Kern ist natürlich das Geschäft und der Ser- Website vice rund um Autos mit Verbrennungsmotor. Elektroautos www.bauergruppe.de haben bislang einen verschwindend geringen Anteil. Der

10/16 29 �� IHK Flensburg Regional & informativ

stellen, direkt in einen interessanten Job einzusteigen. Beide fühlen sich sehr wohl in Deutschland, besonders in Schleswig- Bereit für den Holstein, und wollen sich hier eine berufliche Zukunft aufbau- beruflichen Neustart en. Derzeitiger Wohnsitz ist Flensburg. aw ��  Mazen Edris Interkulturell eingestellt  Die berufliche Integration Alter: 26 geflohener Menschen ist nicht nur eine Herausforderung, Aufenthaltsstatus: anerkannt als sondern bietet auch Chancen für die Wirtschaft. Einige Flüchtling; zunächst dreijähriger Aufenthaltstitel bis 01.11.2018 Flüchtlinge haben einen in Deutschland anerkannten Arbeitsmarktzugang:

Abschluss, andere bringen fundierte Berufserfahrung Arbeitserlaubnis Fotos: IHK Flensburg/Vogt mit – wertvolles Potenzial also, nicht zuletzt für Branchen mit hohem Fachkräftebedarf. Die Wirtschaft stellt in einer Während seines Studiums hat Mazen Edris eine Zusatz- neuen Serie deshalb jeweils zwei von ihnen vor, die bereit qualifikation mit dem Schwerpunkt Industriehydraulik und Steuerung abgeschlossen. In Deutschland absolvierte er bis sind für den beruflichen Neuanfang in Deutschland. Sommer 2016 den Integrationskurs mit Sprachniveau B1 so- wie ein Praktikum. Neben seiner arabischen Muttersprache azen Edris und Mohamad Al Baarini sind seit ihrem spricht er Englisch (C1) und beginnt zurzeit einen Deutschkurs Studium in Syrien miteinander befreundet und 2015 (B2) mit dem Ziel, im Anschluss an der Abendschule einen Mzusammen nach Deutschland geflohen. Beide haben weiteren (C1) zu besuchen. C1 ist die sprachliche Vorausset- in Damaskus ein in Deutschland anerkanntes Bachelor-Stu- zung, um in Deutschland zu studieren. Edris würde nun gerne dium im Bereich Maschinenbau und Konstruktionstechnik in seiner Qualifikation als Maschinenbauer arbeiten. �� abgeschlossen. Ihr Ziel ist es, Berufserfahrungen zu sammeln, ihre Qualifikation zu erweitern und eventuell ihr Studium im nächsten Jahr fortzusetzen. Sie können sich aber auch vor-  Mohamad Al Baarini Alter: 25 Gebäudereinigung Aufenthaltsstatus: anerkannt als Flüchtling; zunächst dreijähriger Aufenthaltstitel bis 01.11.2018 Arbeitsmarktzugang: Arbeitserlaubnis

Auch Mohamad Al Baarini hat während seines Studiums eine Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt Industriehyd- raulik und Steuerung abgeschlossen und nebenher in Syrien bereits Berufserfahrung im Bereich Wartung und Reparatur von Klimaanlagen und Kühlungssystemen gesammelt. Seine Muttersprache ist Arabisch, zusätzlich spricht er Englisch (C1), bringt Deutschkenntnisse auf B1-Niveau mit und absolviert derzeit einen Deutschkurs (B2) mit dem Vorhaben, anschlie- ßend an der Abendschule an seinem C1-Niveau zu arbeiten. Al Baarini sucht eine Beschäftigung als Maschinenbauer, gerne im Bereich Hydraulik. ��

Kontakt Sollte Ihr Unternehmen die beiden Bewerber kennen- lernen wollen und Interesse an den Bewerbungsunterla- gen haben, informieren wir Sie gerne. ��

Catharina Nies IHK Flensburg Referentin für Flüchtlingsfragen [email protected]

30 10/16  Karl Jürgensen Standort erweitert

m der anhaltend starken Kunden- nachfrage und den damit verbun- Udenen räumlichen Anforderun- gen der kommenden Jahre gewachsen Foto: Karl Jürgensen zu sein, erweitert das Speditions- und Karl Jürgensen verfügt bald über einen 6.000 Quadratmeter-Logistikkomplex. Logistikunternehmen Karl Jürgensen seine Produktionskapazitäten erneut. Nach den Logistikneubauten am Standort Schleswig in den Jahren 2007, 2010 und 2012 folgt nun eine weitere Logistikhalle mit 2.600 Quadratme- tern Grundfläche sowie ein 700 Qua- dratmeter großes Bürogebäude. Der hieraus entstehende durchgehende Logistikkomplex wird eine Gesamtgrö- ße von mehr als 6.000 Quadratmetern und 40 LKW-Verladetore mit Rampen- höhe haben. „Wir verfolgen mit dieser Maßnahme konsequent unsere Wachs- tumsstrategie, sichern die bestehenden Arbeitsplätze und planen, innerhalb der nächsten drei Jahre weitere 20 Ar- beitsplätze am Standort Schleswig zu schaffen. Gleichzeitig werden wir im Zuge der Immobilienerweiterung un- Wachsen sere Möglichkeiten im Bereich der Kontraktlogistik und eFulfillment deutlich ausbauen“, so Ben Augustin, Geschäftsführungsmitglied des Trans- ist einfach. port-Dienstleisters.

Erfahren  Karl Jürgensen zählt zu den Branchenführern in Schleswig-Hol- stein und beschäftigt zurzeit mehr als 180 Mitarbeiter. Diese bearbeiten täg- lich über 1.300 Kundenaufträge. Zum Leistungsportfolio des inhabergeführ- ten Unternehmens gehören neben der Konzeptentwicklung für Transport und Wenn man für Investiti- Logistikdienstleistungen vor allem die Möglichkeiten zur europaweiten Dis- onen einen Partner hat, tribution und Beschaffung von Stück- der Ideen von Anfang an gutsendungen sowie von Teil- und unterstützt. Komplettladungen. Das Unternehmen betreut Kunden in zahlreichen Pro- duktbereichen, darunter einige Markt- führer – so etwa einen weltweit füh- renden Eiscreme-Hersteller oder einen europaweit führenden Hersteller von pyrotechnischen Produkten – sowie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, beispielsweise aus der Textil-, Nahrungsmittel- und Automo- nospa.de bilbranche. red ��

830001762046 NordOstseeSparkasse.indd 1 16.03.16 11:40 10/16 31 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Links: Wüstenbussarde lassen sich gut ausbilden. Oben: (Berufs-)Falkner

Foto: IHK Flensburg/Vogt aus Leidenschaft: Jörg Johannsen mit Uhu Theo

und setzen auf seine bestens trainierten Vögel, um in sensiblen Industrieberei- Kollege Bussard im Einsatz chen, zum Beispiel der Petrochemie, auf Werften, aber auch Spielplätzen Berufsfalkner  Tauben, die scharenweise in Industrieanlagen nisten, oder Friedhöfen Invasionen von Krä- sind nicht nur ein Gesundheits-, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. hen, Tauben oder Nagern in Schach zu Krähen auf dem Spielplatz sind vor allem lästig, auf dem Flugplatz halten. Denn auch, wenn Kaninchen potenziell lebensgefährlich. Natürliche Feinde schaffen Abhilfe. als solche harmlos sind – dort, wo sie das Rollfeld eines Flughafens untermi- nieren, können sie zur akuten Gefahr heo weiß, wie man sich Respekt einem gesetzlich stark reglementierten werden. Die Einsatzgebiete und An- verschafft: Ein scharfer Blick aus Bereich. Die sogenannte Beizjagd, also lässe sind so vielfältig, dass Johannsens Tglasklaren Bernsteinaugen, ein lei- die Jagd mit Greifvögeln, ist eine jahr- Lebenspartnerin Andrea Krammer ihn ses Fauchen, und Labradorhündin Ron- tausendealte Kunst, die große Erfahrung bei seiner Arbeit unterstützt und im ja bleibt auf Distanz. Einschüchternd und ein profundes Wissen über das Ver- Herbst selbst ihre Falknerprüfung ab- wirkt – wenn er im Dienst ist – auch halten, die Haltung und Ausbildung der legen wird. Wüstenbussard Jakob, obwohl er sich gefiederten Jäger voraussetzt. Der Nach- Ein weiterer junger Wüstenbussard auf dem Falknerhandschuh seines Besit- weis darüber muss in einer komplexen wird bald das Team um Theo und Ja- zers Jörg Johannsen ohne weiteres selbst Falknerprüfung erbracht werden, die kob – zu dem auch noch ein Habicht von fremden Personen streicheln lässt nur Jagdscheininhaber ablegen dürfen. und eine Bartkauz-Dame zählen – ver- und ein allgemein freundliches Wesen Ausschließlich geprüfte Falkner dür- stärken. Letztere hört auf den Namen hat. Regelmäßig wird er dazu eingesetzt, fen, unter strengen Auflagen, Greifvögel Paula und gehört aus purer Liebhaberei unerwünschte Vögel zu „vergrämen“: halten. Vor jedem Einsatz bei seinen ge- zur Familie. „Sie fliegt auf die Schulter Durch bloße, häufige Präsenz über ei- werblichen Auftraggebern muss Johann- und ist sehr anhänglich“, so Andrea nen längeren Zeitraum hinweg verleidet sen sich mit den jeweils zuständigen Be- Krammer. Die Ausbildung eines Greif- der elegante Greifvogel Tauben oder hörden – Kreisveterinär- oder Gesund- vogels dauert bis zu vier Wochen, um Krähen den Aufenthalt an Orten, wo sie heitsämtern, Jagdbehörden, Kreis- oder ihn auf bestimmtes Wild zu speziali- nicht nur unerwünscht sind, sondern Stadtverwaltungen und zusätzlich mit sieren. In dieser Zeit leben die Tiere auch gefährlich werden könnten. Das den Kreisjägerschaften – in Verbindung quasi mit Familienanschluss, um sich gilt vor allem für Industrieanlagen, wo setzen und von Fall zu Fall Genehmi- an ihre Menschen zu gewöhnen. Bei die Tiere ein Risiko für die Gesundheit gungen einholen. „In der Regel geht das Jörg Johannsen beziehen sie danach ge- und Arbeitssicherheit der Belegschaften sehr schnell“, so Johannsen. Vielleicht räumige Volieren oder sitzen auf ihren darstellen – durch ihre Exkremente oder auch deshalb, weil seine Einsätze etwas Lieblingsplätzen im Garten – bis zum dadurch, dass sie in sensible Bereiche ganz Besonderes sind: Der 47-Jährige nächsten Einsatz. �� eindringen und Fehlfunktionen oder ist in Schleswig-Holstein der einzige Be- Maschinenausfälle verursachen können. rufsfalkner, der für Gesundheitsschutz Autor: Petra Vogt Hilft die bloße Abschreckung auf Dauer und Arbeitssicherheit tätig ist. IHK-Redaktion Flensburg nicht, wird Jakob auch zur Jagd einge- [email protected] setzt. Gefragte Jäger  Aus dem anfänglichen Hobby ist mittlerweile ein Fulltimejob Website Deutscher Falkenorden e. V. Das Tierwohl steht über allem  Über- geworden. Die Auftraggeber kommen www.d-f-o.de haupt bewegt sich Falkner Johannsen in auch ohne Akquise auf den Falkner zu

32 10/16 Regional & informativ IHK Flensburg ��

 Wind to Gas Südermarsch Wenn alle Gremien und Behörden zu- stimmen, können bereits Ende des Jahres die ersten Aufträge vergeben werden. Im Wo aus Windkraft Gas wird Idealfall können die Anlagen Ende 2017 in Betrieb gehen. Während die fünf Wind- Der Wind weht, aber die Windkraft- bedeutsam für die gesamte Metropolregi- kraftanlagen in Brunsbüttel-Nord errichtet anlagen stehen still – ein alltägliches Phä- on, um die norddeutsche Energiewende werden sollen, sieht der Projektträger für nomen an der Westküste. Die Gründe erlebbar und begreifbar werden zu lassen“, die Elektrolyse-Anlage und ein dazugehö- dafür sind bekannt: Es fehlt noch an Lei- erläutert egeb-Geschäftsführerin Martina riges Besucherzentrum das Gelände des tungskapazitäten und an geeigneten Spei- Hummel-Manzau. Biomasse-Heizkraftwerks im Industrie- chermöglichkeiten. Mit Unterstützung Auch Kurt-Christoph von Knobels- park vor. Das Batteriespeicher-Kraftwerk, namhafter Partner will die „Wind to Gas dorff, stellvertretender Staatssekretär und das in Zusammenarbeit mit dem Fraunho- Südermarsch“ das Problem jetzt in Bruns- Brunsbüttel-Koordinator im schleswig- fer-Institut für Siliziumtechnologie (ISiT) büttel angehen. holsteinischen Wirtschaftsministerium, gesteuert werden soll, soll hingegen am Das Vorzeigemodell sieht unter ande- ist von dem Konzept überzeugt: „Dahin- Umspannwerk Ostermoor gebaut werden. rem den Bau einer mit Windstrom betrie- ter verbirgt sich erhebliches Industriali- Darüber hinaus plant das Unternehmen, benen Elektrolyse-Anlage vor. Der dort sierungspotenzial für Schleswig-Holstein. voraussichtlich an zwei bereits vorhande- gewonnene Wasserstoff wird in die Gas- Projekte wie Wind-to-Gas in Brunsbüttel nen Tankstellen ein Wasserstoff-Erdgas- netze der Industrie und der Stadt einge- zielen auf Nutzung dieses Potenzials und gemisch für entsprechend ausgerüstete speist oder kann in komprimierter Form an bringen Schleswig-Holstein in eine Pi- Fahrzeuge anzubieten. Außerdem gibt es Tankstellen ausgeliefert werden. Darüber onierrolle auch für die nächste Stufe der im Brunsbütteler Industriepark zahlreiche hinaus will das Unternehmen ein Batterie- Energiewende.“ Wasserstoff-Großverbraucher. speicher-Kraftwerk zur Absicherung gegen Das gesamte Projekt ist im Zusammen- Stromnetzschwankungen errichten. Erste Aufträge  Ähnlich positiv sieht hang mit „NEW 4.0“ zu sehen, einer Initi- Brunsbüttels Bürgermeister Stefan Mohr- ative in Hamburg und Schleswig-Holstein Hohes Potenzial  „Wir wollen mit dem dieck das ehrgeizige Projekt: „Das Power- für die norddeutsche Energiewende, in der Projekt in zukunftsträchtige Märkte star- to-Gas-Projekt passt hervorragend zu sich Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ten, die es eigentlich noch gar nicht gibt. Es unserem Energie- und Wirtschaftsstand- zusammengeschlossen haben. In einem handelt sich dabei um eine industrielle An- ort. Hier kann nicht nur der Windstrom länderübergreifenden Großprojekt soll wendungsforschung, die daher auch vom erzeugt, sondern auch der daraus pro- eine nachhaltige Energieversorgung reali- Bundeswirtschaftsministerium unterstützt duzierte Wasserstoff direkt an Nutzer im siert und damit die Zukunftsfähigkeit der wird“, berichtet der Prokurist des Unter- ChemCoastPark weitergeben werden. Region gestärkt werden. red �� nehmens, Tim Brandt. Seit der ersten Idee Zusammen mit den Speichern für die wird das Vorhaben von der „egeb: Wirt- elektrische Energie entsteht so an einem Weitere Informationen schaftsförderung“ begleitet. „Das Power- Ort eine Lösung für die nächste Phase der www.w2g-suedermarsch.de to-Gas-Projekt in Brunsbüttel ist überaus Energiewende.“

Exklusives VW T6 Transporter Kasten Autohaus Kath GmbH Angebot für unsere Geschäft skunden Eco Profi - 2,0 TDI, 75 kW (102 PS) EU6 Bordesholm, Kieler Straße 46 Vermitt ler für Rendsburg 5-Gang Schaltgetriebe, Radstand 3.000 mm 179,00 Flensburg, Osterallee 207 monatliche Leasingrate nett o zzgl. MwSt. Kraft stoff verbrauch: l/100 km innerorts 7,0/außerorts 5,2/ Hamburg, Curslacker Neuer Deich 72 kombiniert 5,9/CO -Emissionen: kombiniert 153 g/km. 2 Heide, Süderdamm 1-3

Ausstatt ung: Trennwand, Beifahrerdoppelsitzbank, Ganz- Husum, Andreas-Clausen-Straße 5 jahresreifen, Radio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung, Kaltenkirchen, Porschering 1 Anhängerkupplung, Holzboden im Laderaum, ZV mit Funkfern- bedienung, elektr. verstellbare u. beheizbare Außenspiegel. Kiel, Friedrichsorter Straße 74 Verkaufsaußenstelle für Husum

Geschäft sfahrzeug-Leasingrate monatlich: 179,00 € Rendsburg, Schleswiger Chaussee 26 Einmalige Leasingsonderzahlung: 2.575 € nett o zzgl. MwSt. www.kath-gruppe.de Laufzeit: 60 Monate / Laufl eistung pro Jahr: 15.000 km

Überführungs und Zulassungskosten 780 € zzgl. MwSt werden separat be- rechnet. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifh orner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermitt ler gemeinsam mit dem Kunden die notwendigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Sonderausstatt ung gegen Mehrpreis.

10/16 33 Großer Auftritt für besondere Steine

Schmuckdesign  Schon die bloße Vielfalt der Rohmaterialen ist überwältigend: Aus Edelsteinen und Mineralien, Fossilien, Natursteinen, Muscheln, Perlen, Holz, Horn und vielem mehr fertigt Anette Hausotter unkonventionelle Schmuckunikate.

Raum) engagiert und in diesem Be- reich – vor allem für das Recht auf Bildung autistischer Kinder – Pionierarbeit geleis- tet hat. Mit Eintritt in den Ruhestand hat sie ihre kreati- ve Leidenschaft mit noch mehr Einsatz weiterverfolgt. Zum Geldverdienen sei dies allerdings nicht

Foto: Anette Hausotter ausgelegt; im Vorder- Einige Stücke aus der Lille Venn-Kollektion grund steht die Lieb- haberei, die Freude dann eine entsprechende Fassung und an den wunderschönen Materialien und am Ende eine Arbeit, bei der der Stein am Gestalten: „Meine Arbeitszeit lasse im Mittelpunkt steht.“ Anette Hausotter ich bei der Kalkulation außen vor, sonst setzt dafür effektvoll auch Techniken ein, müsste ich viel höhere Preise verlangen.“ die im klassischen Goldschmiedehand- werk unüblich sind, etwa Fassungen, bei Aufwändige Handarbeit  Präsentiert denen eine Zinn-Silber-Legierung um werden die ausdrucksstarken Stücke auf den Stein herumgegossen wird. Die so Ausstellungen und besonderen Märkten. erreichte organisch wirkende Struktur Bei Interesse kommt Anette Hausotter

Foto: IHK Flensburg/Vogt unterstreicht die natürliche Schönheit des mit einer Kollektion auch zu ihren Kun- Anette Hausotter in ihrer Werkstatt Minerals oder der Perle und setzt diese den ins Haus. Vielfach setzt sie individu- gekonnt in Szene. elle Wünsche und Bestellungen um und fertigt nach eingehender Beratung den erblüffend aber ist vor allem, wie Ein Hobby für die Seele  Die kleine extravaganten Ring oder die ganz per- unterschiedlich die Arbeiten sind, Werkstatt im ländlich gelegenen Privat- sönliche Kette, die es kein zweites Mal Vzu denen die gebürtige Berlinerin haus ist mit Schleifmaschinen, einem zu kaufen gibt. Nach Anmeldung kann durch das jeweilige Ausgangsmateri- Punktschweißgerät und Spezialwerk- man sie in ihrer Werkstatt besuchen al inspiriert wird. Das Spektrum ihrer zeugen professionell ausgestattet. Über und „sein“ Lieblingsstück auswählen Schmuckstücke und Gürtelschnallen viele Jahre hinweg hat sich die studierte oder in Auftrag geben – zu einem sehr reicht von reduziert-klar bis opulent. „Ich Psychologin und Sonderpädagogin mit attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. arbeite vom Stein her und überlege mir, der Herstellung kunsthandwerklicher Eine kleine, beispielhafte Auswahl der was seinen ganz individuellen Charakter Objekte, über lange Zeit hinweg auch Arbeiten zeigt die Internetseite von am besten zur Geltung bringt. So entsteht aus Glas, beschäftigt. Von Anfang an „­Lille Venn“. Unter diesem Label, das aus war dies mehr als ein Hobby und hat sie dem Norwegischen übersetzt „Kleiner oft auch nachts an die Werkbank gezo- Freund“ bedeutet und in diesem Jahr Einige Ausstellungstermine gen. „Als ich noch in meinem stressigen sein 25-jähriges Jubiläum feiert, werden • 12./13.11., 11 – 17 Uhr, Beruf arbeitete, war es für mich überle- die Kostbarkeiten verkauft. Dass aus den Wittkielhof, 24409 Stoltebüll benswichtig, dadurch den Kopf freizu- Schmuckstücken langjährige Freunde • 25.11., 15 – 18 Uhr; 26./27.11., bekommen und völlig abzuschalten“, er- werden, ist in Anbetracht ihres Charmes 11 – 17 Uhr, Stadtmuseum Schleswig innert sich Anette Hausotter, die sich in sehr gut nachvollziehbar. pv �� • 3./4.12., 11 – 18 Uhr, ihren Berufsjahren an verantwortlicher „Tönninger Weihnachtsereignis“ Stelle für Inklusions- und sonderpäda- Website (Historisches Packhaus am Hafen) gogische Konzepte (in Schleswig-Hol- www.lille-venn.de stein, der BRD und dem Europäischen

34 10/16 Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum IHK Flensburg ��

Sprechen Sie Dänisch?

< Feste Betriebsstätte > heißt auf Dänisch < fast diftssted >

Bei der dänischen Steuerbehörde „Det er noget overraskende, at SKAT (SKAT) herrscht eine strenge Praxis, wenn ­udvider fortolkningen af begrebet ‚fast über die Besteuerung von Betriebsstätten driftsted‘ i strid med ordlyden af den entschieden wird. Insbesondere ein Fall hat ­dansk-tyske dobbeltbeskatningsoveren- für Aufsehen gesorgt, der Entscheidungen skomst. Denne udvidende fortolkning hinsichtlich der Besteuerung von ausländi- holder formentlig ikke ved domstolene“, schen Unternehmen künftig beeinflussen sagt Stefan Reinel, Advokat hos Njord Law wird. Konkret ging es dabei um die Frage, Firm. ob ein deutsches Unternehmen aufgrund „Es ist etwas überraschend, dass SKAT eines dänischen Außendienstmitarbeiters seinem dänischen Home Office verbracht den Begriff ‚feste Betriebsstätte‘ entgegen eine Betriebsstätte in Dänemark gegrün- hat. Bedingungen für eine dauerhafte Be- dem Wortlaut des deutsch-dänischen Dop- det hat. triebsstätte in Dänemark sind laut SKAT pelbesteuerungsabkommens auslegt. Es ist Der Außendienstmitarbeiter ist für den beispielsweise eine dauerhafte Niederlas- fraglich, ob diese erweiterte Interpreta- Verkauf von Produkten des Unternehmens sung, an der der kommerzielle Betrieb tion vor Gericht hält“, sagt Stefan Reinel, sowie für die Kundenberatung zuständig. ausgeübt wird. Nach Ansicht von SKAT Rechtsanwalt bei Njord Law Firm. �� Er konnte nicht ohne Zustimmung der war das private Büro des Mitarbeiters eine Firma Verträge abschließen. Deswegen solche Betriebsstätte. Das Argument des Autorin: Maria Heiden war es fraglich, ob die Einstellung eines deutschen Unternehmens, dass der däni- IHK Flensburg Mitarbeiters in Dänemark, der keine Ver- sche Mitarbeiter keine Vertretungsbefug- [email protected] handlungsvollmacht vom deutschen Ar- nis hatte, wurde nicht gebilligt. Der Fall beitgeber besaß, eine steuerliche Betriebs- wurde somit als kommerziell eingestuft, Website stätte begründete. Entscheidend ist aber, wodurch die deutsche Gesellschaft in Dä- www.ihkregion.de dass er die halbe Arbeitszeit oder mehr in nemark beschränkt steuerpflichtig ist.

WAS? WER? WO? Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holsteins

Fahnenmasten Lagerzelte

EURO-MASTEN GmbH Telefon 0451-79 10 75

FAHNEN-MASTEN Hersteller Beratung vor Ort durch unseren Außendienst

www.euromasten.de • [email protected]

Logistik

Webbasiertes Mehrweg-Ladungsträger-Management Mehrwegverpackungskreisläufe optimieren | Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Palettentausch regeln Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 43 Behälterreinigung für Industrie, Handel und Logistik 21465 Reinbek bei HH | Tel: 040 24 83 580 | www.gstmultibox.de

10/16 35 �� IHK Flensburg Wissenstransfer

 Fachhochschule Westküste bei in Vollzeit auf die Aufnahme eines Studiums sprachlich vor- bereitet. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, an einer Vorbereitungskurs für Flüchtlinge Sprachprüfung teilzunehmen. Diese sogenannte TestDaF-Prüfung (Test für Deutsch als Fremdsprache) ist für eine Hochschulzulas- Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Fachhochschule sung breit anerkannt. Westküste (FHW) einen Vorbereitungskurs für 25 studiengeeig- Ergänzt wird der Kurs durch Veranstaltungen der Agentur für nete Flüchtlinge an. Den Schwerpunkt bildet hierbei ein intensiver Arbeit, um die spätere Studien- und Berufswahl zu unterstützen. Deutschkurs. Über zwei Semester werden die Teilnehmenden da- Auch die FHW selbst wird zusätzliche Informationen zum Studi- um und Vorbereitungskurse für ein späteres Fachstu- dium anbieten. „Wir bieten konkrete Entscheidungshilfen und er- möglichen den Teilnehmenden eine reflektierte Aus- wahl. Das macht unsere Herangehensweise besonders. Gleichzeitig möchten wir über die Integration in die Campusgemeinschaft und durch unsere familiäre und flexible Betreuung die Vorteile eines späteren Studi- ums an der FHW schmackhaft machen“, berichtet Antje Korthals, Leiterin des Akademischen Auslands- amtes an der FH Westküste. red ��

Weitere Informationen www.fh-westkueste.de/campus-service/ akademisches-auslandsamt Foto: istock.com/vgajic

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

Steuerberatung – Betriebswirtschaft – Lohnbuchhaltung – Landwirtschaft – Finanzbuchhaltung Südermarkt 7  0461 146040 24937 Flensburg 2 0461 17665 Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung und Begleitung an, : [email protected] durch die Sie stets über ihre wirtschaftliche Entwicklung im Bilde sind.

Claus-Jürgen Hoeck Piet Leckl-Niemann Kirchensteig 11 • 25899 Niebüll • Tel. 04661 9613–0 Rechtsanwalt Rechtsanwalt und Notar www.steuerberater-johannsen.de Fachanwalt für Bau- Erbrecht und Architektenrecht Strafrecht [email protected] Insolvenzrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Annika Jordt hoeck@rechtsanwaelte- Rechtsanwältin beckmann.de Fachanwältin für Familienrecht Christian Jürgensen Arbeitsrecht Möchten Sie Ihre Anzeige Rechtsanwalt [email protected] Dolmetscher f. Dänisch in dieser Rubrik platzieren? deutsch-dänische Rechts- Christian Steinhardt beziehungen Rechtsanwalt Rufen Sie uns an: Strafrecht Mietrecht Straßenverkehrsrecht Strafrecht Inkasso Verwaltungsrecht 04 51/70 31-2 43 juergensen@rechtsanwaelte- steinhardt@rechtsanwaelte- beckmann.de beckmann.de

36 10/16 IHK Schleswig-Holstein ��

Wir lösen den Knoten: wirtschaftlich + individuell bauen Schlüsselfertiger Industriebau Fertigteile & Bauunternehmen über 50 Jahre Erfahrung Lösungen aus einer Hand Oskar Heuchert GmbH & Co.KG Kieler Straße 203 24536 Neumünster Fon 04321 / 30 083 - 0 Foto: iStock.com/monkeybusinessimages Stabile Zahlen sichern Fachkräftenachwuchs Ausbildungsbilanz  Bis Ende August haben die drei schleswig- holsteinischen IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck 9.738 Ausbildungsverträge für die Bereiche Industrie, Handel und Dienstleistungen eingetragen. Im Vorjahr zählten sie zu diesem Zeitpunkt 9.734 Verträge. Das bedeutet einen geringen Zuwachs von vier Verträgen oder 0,04 Prozent. Wir riederike C. Kühn, Präsidentin der Flexible Möglichkeiten  Für bisher rEalisieren IHK Schleswig-Holstein, gratuliert noch unvermittelte Bewerber gebe es nachhaltigkeit. Fallen Ausbildungsstartern, die mit noch Möglichkeiten. Ausbildungsplatz- großen Erwartungen und hoch motiviert suchende sollten sich dabei nicht auf Wir von Gewerbebau Nord stehen für innovativen, ihre Karriere mit einer Berufsausbildung einen Wunschberuf fixieren, sondern energieeffizienten und schlüsselfertigen Gewer- beginnen. „Es ist erfreulich, dass wir die flexibel auf die bestehenden Angebote bebau. Mehr über uns und unsere Projekte auf Ausbildungszahlen des Vorjahres wieder schauen, die arbeitsmarktnah seien und www.gewerbebaunord.de Husum: 04841 / 96 88 0 erreicht haben“, so Kühn. „Dabei zeigt sichere Beschäftigungs- und interessan- Rotenburg: 04261 / 85 10 0 die hohe Ausbildungsbereitschaft der te Karrieremöglichkeiten böten. Unternehmen das Bemühen, vorhande- Beim Ausgleich des Ausbildungs- nen Fachkräfteengpässen wirksam ent- markts hilft die landesweite IHK-Lehr- gegenzuwirken. Die Gewinnung neuer stellenbörse. Viele Betriebe bieten dort Auszubildender wird schwieriger. Daher für Bewerber die Möglichkeit einer rücken Abiturienten, Studienabbrecher, ersten Kontaktaufnahme. Gleichzeitig Flüchtlinge und schwächere Bewerber können sich auch Bewerber mit ihrem stärker ins Blickfeld der Unternehmen. Bewerbungsprofil vorstellen. red �� Insgesamt stellt sich aber angesichts einer Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe großen Zahl unbesetzter Ausbildungs- liegt eine Beilage der Firma Schultz KG, plätze die Frage nach einer stimmigen IHK-Lehrstellenbörse Wiesbaden bei. Wir bitten um Balance zwischen Hochschulzugang und www.ihk-lehrstellenboerse.de Beachtung! praktischer Ausbildung.“

10/16 37 �� Standort Schleswig-Holstein

Herzensthema Schiffsneubau

Maritimer Sommertreff  Knapp 400 Gäste aus der maritimen Wirtschaft, aus Wissenschaft, Politik, Behörden und Institutionen machten den siebten Maritimen Sommertreff zu einem Erfolg. Die Unternehmens-Beratung Schümann GmbH (UBS) hatte zusammen mit der Maritime Consulting Group (MCG) erneut zum kommunikativen Abend in Von links: MCG-Vorsitzender Kai Ahrendt, Professoren Udo (FH Kiel) und Hol- das Hotel Kieler Yacht Club an der Förde ger Watter (Hochschule Flensburg), Marc Sönnichsen (3. Platz), Benjamin Fischer geladen. (1. Platz), Jan-Niklas Reifferscheidt (2. Platz), UBS-Geschäftsführer Dirk Schümann

ls Vertreter der Landesregierung Werften nicht angenommen werden über TTIP wird noch gesprochen wer- ging Wirtschaftsminister Rein- können, weil die Werft keine Finanzie- den“. Die Präsidentin des Bundesamts Ahard Meyer auf eine Vielzahl rung bekommt“, so Meyer. Aber auch für Seeschifffahrt und Hydrographie maritimer Themen ein. So lag ihm die die geplanten Freihandelsabkommen (BSH), Monika Breuch-Moritz, wies in Finanzierung von Schiffsneubauten und ihre Auswirkungen auf Schleswig- der zweiten maritimen Rede besonders am Herzen: „Es kann nicht sein, dass Holstein und seine Nachbarn beschäf- auf den Rückgang der Verschmutzung gute, lohnende Aufträge von soliden tigen sein Haus. Man sei „für CETA, von Nord- und Ostsee hin. „Die Sen-

DER KÜRZESTE WEG Stadtwerke IN DIE WELT Ahrensburg GmbH SONDERBURG – DREHKREUZ KOPENHAGEN IN NUR 35 MIN. Regional. Genial.

Alles aus einer Hand für Ihr Unternehmen!

SchlossStrom SchlossMediaPRO SchlossGas Service ENTSPANNTES HIN UND HER Ab • Grenznaher Flughafen (30 Min. ab Flensburg) • Kostenlose Parkplätze * • Check-in bis 15 Min. vor Abflug 54 € • Internationale Anschlussflüge zu über 150 Destinationen ab Sonderburg (50 % mehr als ab Hamburg Airport) Jetzt wechseln! www.alsieexpress.de

* Bei Vorbestellung des Tickets mindestens 60 Tage vor Abflug.

Mehr Informationen fi nden Sie unter www.stadtwerke-ahrensburg.de!

38 10/16

LUSO_1600_PP_002 Grundmotiv 28072016_90x128mm_neuerText.indd 1 08.08.16 10:53 Von der Vision ten aus Schleswig-Holstein, zum Som- zum Projekt. mertreff. UBS-Geschäftsführer Dirk Schümann zeichnete drei Preisträger aus. Der erste Platz ging an Benjamin Fischer (FH Kiel) für die „Analyse und Optimierung des Betriebsverhaltens eines neuartigen Schwingungstilgers 2800 für Windenergieanlagen“; den zweiten Platz sicherte sich Jan-Niklas Reiffer- scheidt (FH Kiel) für die „Erstellung ei- Referenzen nes Feederkonzeptes für die Installati- im Industrie- und Gewerbebau on von Offshore-Windenergieanlagen“; Marc Sönnichsen (FH Flensburg) holte den dritten Platz für seine „Untersu- chung des Einsparpotenzials durch Flettner-Rotoren anhand einer Simu-

Foto: Beate Zoellner/UBS lationsrechnung im Fährbetrieb“. Die Sieger erhielten die Schecks und einen kung des zulässigen Schwefelanteils in symbolischen Kompass von den Präsi- Schiffskraftstoffen hat sich bewährt.“ denten der Hochschule Flensburg und Aber auch die Nutzung von Flüssig­ der FH Kiel, Professor Dr. Holger Wat- erdgas als Treibstoff sei keine abwe- ter und Professor Dr. Udo Beer, sowie gige Idee mehr. Ziel des BSH sei, „die dem Vorsitzenden der MCG, Dr. Kai Wirtschaft zu unterstützen und dabei Ahrendt. red �� gleichzeitig die Natur zu schützen“.

Traditionell gehört die Verleihung Bildergalerie unter des KOMPASS,➜ des Preises für innova- www.bit.ly/sommertreff2016 tive➜ maritime wissenschaftliche Arbei- i Aktuelle Preisindizes

August 2016

Verbraucherpreisindex für Deutschland (ohne Gewähr)

Zeitraum Verbraucherpreisindex für Deutschland (2010=100) 06/2015 107,0 07/2015 107,2 08/2015 107,2 Das individuelle Bau-System 06/2016 107,3 07/2016 107,6 Entwurf und Planung 08/2016* 107,6 Festpreis Preisindizes für Bauleistungen (ohne Gewähr) Fixtermin Monat Wohngebäude Büro- Gewerbliche 40 Jahre Erfahrung gesamt gebäude Betriebsgebäude 2010=100 2010=100 2010=100 Alles aus einer Hand Februar 2015 110,6 110,8 111,0 Mai 2015 110,9 111,2 111,3 Februar 2016 112,5 112,9 112,8 Mai 2016 113,2 113,7 113,5 Wir beraten Sie gern persönlich. Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Wiederherstellungswert für 1913 erstellte Wohngebäude einschließlich Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Umsatz- (Mehrwert-) Steuer, (1913 = 1 Mark) Mai 2016 = 14,506 Euro Tel. +49 (0) 4871 778-0 * vorläufiger Wert Fax +49 (0) 4871 778-105 Quelle: Statistisches Bundesamt [email protected]

MITGLIED10/16 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON39

830001983076 Bartram.indd 1 08.06.16 15:15 BBS_AZ_2015_02029_IHK_SH_Dez_70x297_rz_2015-11-09_AS.indd 1 09.11.15 10:53 �� Impulse und Finanzen

ie selbstständigen Inhaber kön- nen als Franchisepartner ein be- Dstehendes und erprobtes System nutzen“, sagt Daniel Faidt, Regionalent- wicklungsmanager Nord bei Subway, einem der zehn größten Franchisegeber in Deutschland. Bundesweit arbeiten derzeit 619 Lokale für die US-Marke, in Schleswig-Holstein aktuell acht. Durch Synergieeffekte etwa beim Einkauf könne der Unternehmer von Beginn an gezielter kalkulieren, so Faidt. Bei der Wahl, sich in einem Franchise- system selbstständig zu machen, baue der Inhaber auf die Markenelemente der Firma auf. Kreative Freiheit beim eige- nen Auftritt ist nur begrenzt gegeben. Schon vor dem Vertragsschluss be- rät der gelernte Restaurantfachmann die künftigen Partner und begleitet sie etwa zu Bankgesprächen oder zum po- tenziellen Vermieter. Im Vergleich zu den Burger-Konkurrenten sei der Ein- stieg ins Subway-Modell jedoch deutlich günstiger. „Zu Beginn wird eine einma- lige Lizenzgebühr von 10.000 Euro be- zahlt“, erklärt Faidt. „Dadurch hat der Unternehmer das Recht, die Marke Sub- way zu nutzen, was auch Personal- und Führungstrainings sowie Beratung bei der Standortwahl beinhaltet.“ Foto: Subway Sandwiches Subway zielt immer mehr auf nicht traditionelle Standorte wie Tankstellen. Charakterkopf gesucht  Die Investiti- onssumme liege bei Subway in der Re- gel zwischen 120.000 und 150.000 Euro. „Im Branchenvergleich eine überschau- Begeisterung für die Marke bare Investition“, so Faidt. Die Lokale benötigen keine teuren Geräte wie Frit- teusen, Lüftungen oder Herd. Dadurch Franchising-Systeme  Reisebüros, Nachhilfe, Handel mit Tiernahrung entfallen auch aufwendige Genehmi- oder Gastronomie: In diesen Branchen finden sich Deutschlands größte gungsverfahren, wodurch die Eröffnung Franchise-Unternehmen. Wie genau funktioniert aber Franchise? noch schneller möglich sei. Bei Buch- Das Beispiel der Kette Subway verdeutlicht das Modell. haltungsbüros oder etwa in der Schüler- Nachhilfe liegt die Einstiegsinvestition allerdings noch darunter. Nach der Eröffnung führt jedes Lokal acht Prozent vom Nettoumsatz an Sub- way ab. „Dafür bieten wir regelmäßige Beratung und schauen, wie die Marke vor Ort optimiert werden kann“, sagt Faidt, der seit zehn Jahren für Subway arbeitet. In einen nationalen Werbetopf, der von den Franchisenehmern eigen- ständig verwaltet wird, fließen weitere 4,5 Prozent der Nettoumsätze. Über die lokale Werbung entscheide jeder Unter- nehmer aber selbst. Wer kann Franchisenehmer bei Sub- SFP PROJEKTBAU GMBH, Rolfinckstr. 31, 22391 Hamburg, way werden? „Gastro-Vorbildung ist Tel.: 040/513 29 78 0, Fax: 040/513 29 78 18, www.sfp-projekt-bau.de vorteilhaft, aber kein Muss. Ein Quer- einstieg ist aus allen Branchen möglich.

40 10/16 Impulse und Finanzen ��

Unsere Franchisepartner hatten vorher die unterschiedlichsten Berufe“, so Faidt.  Corporate Social Responsibility Wichtig sei ein Charakterkopf, der eine Hands-on-Mentalität mitbringe und sei- Engagement macht ne Rolle als Gastgeber ausfüllen wolle. Dabei sei die Ausrichtung der Res- Arbeitgeber attraktiv taurantbetreiber unterschiedlich, erklärt Faidt: „Manche haben sich mit einem Laut einer neuen Studie der Firma Re- Restaurant den Traum der Selbststän- gus, eines führenden Anbieters von flexi- digkeit erfüllt. Andere möchten mit ei- blen Arbeitsraumlösungen, legen Beschäf- nem konkreten Zehnjahresplan im Sys- tigte weltweit großen Wert auf eine CSR- tem weiter wachsen.“ In Deutschland Strategie beziehungsweise auf ein gemein- Foto: iStock.com/denphumi betreibe ein Franchisepartner durch- nütziges Engagement ihres Arbeitgebers. 46 schnittlich zwei Restaurants, der Spit- Prozent der rund 1.000 Befragten halten die gagieren. Auch eine bessere Informations- zenwert liege bei zwölf. soziale Verantwortung des Arbeitgebers für versorgung über Initiativen wird als wichtig Ob der Unternehmer nun auf eine oder wichtig. empfunden. mehrere Filialen, auf traditionelle oder Darüber hinaus geben 43 Prozent bei Regus ist mit mehr als 2.850 Standorten in ungewöhnliche Standorte wie Tankstellen zwei vergleichbaren Jobangeboten dem 107 Ländern der weltweit führende Anbieter setze: „Die Begeisterung für die Marke ist Arbeitgeber den Vorzug, dessen Unterneh- von flexiblen Arbeitsraumlösungen. Sowohl zentral“, sagt Daniel Faidt. �� men sich nachweislich gemeinnützig enga- Einzelunternehmer als auch Großkonzerne giert und der Gesellschaft etwas wiedergibt. zählen rund um den Globus zu den Kunden Autor: Daniel Kappmeyer Unternehmen mit Engagement für die Ge- des Unternehmens. red �� IHK-Redaktion Schleswig-Holstein meinschaft sind daher besser aufgestellt, [email protected] um für Arbeitskräfte attraktiv zu sein und CSR auf der IHK-Website diese zu halten. Ein Drittel der Befragten www.ihk-schleswig-holstein.de Mehr unter möchte sich zudem direkt in den Wohltä- (Dokument-Nr. 2695410) www.subway-franchise.de tigkeitsprogrammen des Unternehmens en-

Sicher. Schnell. Glasklar. • Neue V6-3,0-l-TDI-Motoren. 2). 3). • Permanenter Allradantrieb 1)4MOTION, Front und mit Leichtmetallräder 8-Gang-Automatikgetriebe. bis zu 20'' • Exterieurdesign: Sportsbar • Überarbeitete Armaturentafel und Einziger mit neuen ergoComfort 14-Wege-Sitzen • Neue Radio- und Navigationssysteme sowie Mobile Online-Dienste.

www.globalconnect.de Power 'n' Fun. Der neue Amarok ist da. Corporate Cloud Neu: Deutsche Cloud verfügbar Schon ab 4) Die leistungsstärkste Cloud-Lösung für Unternehmen mtl. z. B. Amarok DC Comfortline 3,0 l TDI SCR BMT 297,– € Telefonie 150 kW 4 MOTION 8-Gang-Automatikgetriebe Freie Technologieauswahl für Standorte im In- und Ausland Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,6 / außerorts 7,3 / kombiniert 7,8. CO -Emissionen, g/km: kombiniert 203. Internetlösungen Leasingbeispiel: Fahrzeugpreis: 31.900,– €, zzgl. Überführung und Zulassung in Ultraschnelles Internet via Glasfaser Höhe von einmalig 750,– €, Laufzeit: 60 Monate, jährliche Fahrleistung: 10.000 km. 60 mtl. Leasingraten à 297,– € 4)

Netzwerklösungen 1) Setzt zu einem späteren Zeitpunkt ein. Nur für den Amarok Aventura erhältlich. 2) Nur für den Amarok Aventura erhältlich. 3) Serienausstattung beim Amarok Über 13.000 Kilometer eigene Glasfaserinfrastruktur Highline und beim Amarok Aventura 4) Das Angebot gilt nur für gewerbliche Einzelabnehmer, die das Gewerbe mindestens 1 Jahr betreiben. Ein Angebot der Sicherheit Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss Hohe Betriebszuverlässigkeit und hohe Datensicherheit des Leasingvertrages nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei uns. Abbildung Datacenter-Lösungen zeigt Sonderaustattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise zzgl. MwSt. Hochverfügbare, professionelle Rechenzentren Nutzfahrzeugzentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH Kontakt und Informationen: Hamburger Chaussee 163 · 24113 Kiel Tel. 04 31 / 6 49 88 - 43 · vw-nfzkiel.de [email protected] oder per Telefon 040-299 976 89.

10/16 41 �� Impulse und Finanzen

Die Krise als Chance

Erfolgreiche Insolvenz  Bedeutet eine Insolvenz das Ende einer Wirtschaft: Was sind praktische Firma? Weit gefehlt, sagt Nicolas F. Grimm, Insolvenzverwalter und Schritte auf dem Sanierungsweg? Partner in der Wirtschaftskanzlei Ehler, Ermer & Partner, im Gespräch Grimm: Das Insolvenzgeld ist ein mit der Wirtschaft. wichtiger Faktor. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt in den meisten Fällen für maximal ein Vierteljahr die Lohn- Wirtschaft: Herr Grimm, was ist die kommen. Eine der wichtigsten Voraus- kosten. Das Unternehmen kann durch Grundlage für einen erfolgreichen Neu- setzungen ist aber, dass der Insolvenzan- den Wegfall der Lohnkosten während start in der Insolvenzphase? trag rechtzeitig gestellt wird. Wenn das des vorläufigen Insolvenzverfahrens Nicolas F. Grimm: Häufig wird der Vertrauen der Kunden, Lieferanten und viel Liquidität ansammeln, wodurch Insolvenzantrag als letzter Mitarbeiter bereits zerstört ist, hilft ein die Umsetzung der notwendigen Sanie- Schritt gesehen, wenn der Insolvenzantrag nur noch bedingt weiter. rungsschritte häufig möglich wird. Betrieb nicht mehr zu ret- Viele Geschäftsführer wissen nicht, was Wirtschaft: Welche Optionen öffnen ten ist. Ich versuche, den für Chancen – zum Beispiel über einen sich durch ein Insolvenzverfahren? Geschäftsführern von Un- Insolvenzplan oder eine Eigenverwal- Grimm: Nach dem Abschluss des ternehmen in der Krise zu tung – das Insolvenzrecht bietet. In der vorläufigen Insolvenzverfahrens erfolgt vermitteln, dass ein solcher Regel gilt: Je eher sich die Geschäftslei- bei einem großen Teil der Fälle eine so- Antrag auch eine Chance tung beraten lässt und je eher der Insol- genannte übertragende Sanierung, bei für die Firma sein kann, venzantrag gestellt wird, desto höher sind der ein neues Unternehmen gegründet

Nicolas F. Grimm aus der Krise herauszu- die Sanierungschancen. wird, das das Anlagevermögen der bis- Fotos: iStock.com/lvcandy, Ehler Ermer & Partner

Unternehmensberatung

42 10/16 Impulse und Finanzen ��

herigen Firma kauft und die Mitarbei- ter übernimmt. So können bei der alten Innovative Start-ups: Messeteilnahme fördern lassen Firma Gläubiger bedient werden und der neue Betrieb kann die Geschäfte Das Bundeswirtschaftsministerium hat an Start-ups. Pro Jahr werden rund 600 Fir- in der Zukunft führen. Die Alternative die Förderung der Teilnahme junger innova- men auf 50 Messen unterstützt. Der Ausstel- ist ein Insolvenzplan. Als Insolvenzver- tiver Unternehmen an internationalen Mes- lungs- und Messeausschuss informiert über walter stelle ich im Rahmen eines In- sen innerhalb Deutschlands um drei Jahre das Förderprogramm und berät individuell solvenzplanverfahrens ein Sanierungs- verlängert. Ziel ist es, deren Neuentwick- rund um das Thema. aw �� konzept vor, in dem die Gläubiger auf lungen, vor allem mit Exportbezug, mithilfe einen großen Teil ihrer Forderungen eines Gemeinschaftsstandes zu vermarkten. Mehr unter: www.auma.de verzichten müssen. So wird die Zins- Das Förderprogramm richtet sich speziell und Tilgungslast der Firma deutlich reduziert und das Unternehmen kann weiter am Markt agieren. Viele Unter- nehmer sind erstaunt, dass Gläubiger so einen Schuldenschnitt hinnehmen müssen. Die Insolvenzordnung sieht entsprechende Zwangsmittel aber vor. Zudem können in einem Insolvenz- verfahren viele wirtschaftlich negative Verträge kurzfristig aufgelöst werden. Hierdurch kann die Sanierung effektiv durchgeführt werden. Wirtschaft: Wie können Unterneh- men die Schieflage rechtzeitig beheben? Grimm: Unternehmer sollten ge- nerell immer hinterfragen, ob ihr Ge- schäftsmodell noch mit dem aktuellen Markt vereinbar ist. Falls nicht, müs- sen Maßnahmen ergriffen werden und Umstrukturierungen erfolgen. Abwan- derungen von Mitarbeitern, Verluste von Aufträgen und Probleme bei Fi- nanzierungen stellen bereits Notsig- nale dar. Darüber hinaus spielt in Kri- sensituationen die Liquiditätslage eine entscheidende Rolle. Eine vernünftige Liquiditätsplanung ist daher unver- zichtbar. Entscheidend ist zudem die Kommunikation mit Auftraggebern, Lieferanten und Mitarbeitern. Häufig besteht Verständnis, wenn die Gründe für die wirtschaftliche Schieflage er- klärt werden. Zudem ist die frühzeitige externe Beratung der Geschäftsführung enorm wichtig. Die Insolvenzordnung erlaubt sogar, ein Gespräch in allgemei- ner Form mit dem potenziellen künf- tigen Insolvenzverwalter zu führen. So können sich der Geschäftsführer und der potenzielle Insolvenzverwalter ken- nenlernen und erfahren, ob sie mitein- ander auskommen. ��

Autor: Daniel Kappmeyer IHK-Redaktion Schleswig-Holstein [email protected]

Website von Ehler, Ermer & Partner www.eep.info

10/16 43 �� Zukunft mit Bildung

Haben Spaß an der Arbeit: die Auszubildenden und Ausbilder von Gut Apeldör mit Geschäftsführer Karsten Voß Foto: IHK/Henkel Azubis wirklich Azubis sein lassen

Gut Apeldör  Hotel, Restaurant und Golfplatz: Die as Besondere und gleichzeitig Anspruchsvolle an un- Mitarbeiter des Golfhotels Gut Apeldör in Hennstedt, serer Ausbildung ist die enorme Vielseitigkeit“, erklärt Kreis Dithmarschen, haben alle Hände voll zu tun. DGeschäftsführer Karsten Voß. Die Azubis werden in al- Das gilt auch für die zwölf Nachwuchskräfte, die len Bereichen eingesetzt, auch wenn jeder seinen Schwerpunkt hat. Seit 2015 beschäftigt der Betrieb zudem Auszubildende derzeit zu Kaufleuten für Büromanagement, Köchen aus dem ASTOR-Programm (Aufstieg mit System im Touris- und Hotel- oder Restaurantfachkräften ausgebildet mus). Darüber hinaus ist Apeldör Partner der Universität Ra- werden. vensburg beim dualen Studiengang Freizeitwirtschaft.

Informationstechnologie in der Region

Beratung

Installation Gmb H Service Schulung

Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck Tel. 0451 491017 mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

44 10/16 Zukunft mit Bildung ��

Im beruflichen Alltag werden die Lehrlinge tatkräftig von Ausbildern und Abteilungsleitern unterstützt. Im Sommer, wenn die Auslastung bei 90 bis 95 Prozent liegt, steht das Ta- gesgeschäft im Vordergrund. Neben dem Hotel- und Restau- rantbetrieb sind Bankette und Veranstaltungen zu organisie- ren.

Eigene Projekte  Im Winter ist Zeit für den einen oder ande- ren Blick über den Tellerrand. „Wir fahren etwa mit unseren Azubis zu anderen Golfhotels, zu Lieferanten oder auf Mes- sen“, so Voß. Außerdem stehen dann Schulungen auf dem Pro- gramm, oft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Auch Golf-Schnupperkurse werden hin und wieder angeboten. Zudem ist im Winter Zeit, den Lehr- Abb. zeigt Sonderausstattung. lingen mehr Verantwortung – etwa in Form von eigenen Pro- jekten oder Verantwortungsbereichen – zu übertragen. „Ein guter Ausbildungsbetrieb zeichnet sich dadurch aus, dass er seine Azubis wirklich Azubis sein lässt und sie nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht“, so der Geschäftsführer. „Der Weg vom Schulabgänger hin zum erwachsenen Arbeitnehmer ist nicht immer einfach, und die Begleitung der jungen Leute er- fordert viel Empathie. Man muss ihnen Zeit geben, damit sie NUR 48 g / km CO2, 1,8 L / 100 KM. Der Volvo V60 Plug-in Hybrid. sich entwickeln können.“ UNSERE UMWELT IST ES UNS WERT. Nachwuchs ist Zukunft FAHRASSISTENZPAKET INKL. ABSTANDSREGELSYSTEM Ausbildung im Norden DUAL-XENON-SCHEINWERFER, GLAS-SCHIEBEDACH STANDHEIZUNG, VOLVO ON CALL

FULL SERVICE LEASING INKL. WARTUNG + Da es immer schwieriger wird, geeigneten Nachwuchs zu VERSCHLEISS2) MIT € 0,– ANZAHLUNG finden, ist Voß und seinem Team ein enger Kontakt zu den JETZT FÜR /MONAT 1) Schulen in der Region wichtig. Über die Regionale Fachbe- 395 € ratung Schule-Betrieb kamen bereits Kooperationen mit der Gemeinschaftsschule Heide-Ost und der Eiderlandschule in Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km): 1,8; CO2-Emissionen Hennstedt zustande. Die Inhalte wie Wirtschaftspraktika, Be- kombiniert (g/km): 48 (gem. Vorgeschriebenem Messverfahren). triebsbesuche oder Golfkurse gestalten die Azubis komplett Stromverbrauch (kWh/100 km): 13,3 (gem. vorgeschriebenem eigenverantwortlich. „Künftig wollen wir verstärkt im Schul- Messverfahren).Effizienzklasse A+. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; unterricht unser Ausbildungsangebot vorstellen“, ergänzt Voß. gesetz. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Weitere Ausstattungsvarianten möglich! „Es wird in Zukunft sicherlich nicht leichter werden, junge 1Geschäftskunden-Leasing für den V60 D6 Plug-In-Hybrid AWD Sum- Menschen für den Bereich Gastronomie zu begeistern. Wir mum 162 + 50 kW (220 + 68 PS) inkl. Fracht iHv € 752,10 für gewerb- müssen uns also gute Strategien überlegen, um den fachlichen liche Einzelabnehmer, ein Service der Santander Consumer Leasing Nachwuchs von morgen zu sichern.“ �� GmbH, Santander-Platz 1, 41061 M´gladbach. Bonität vorausgesetzt. Bei 30.000 km Gesamtfahrleistung, 36 Monate Laufzeit, € 0,– Anzah- lung. Zzgl. MwSt. Gültig bis 31.10.16. Autorin: Andrea Henkel 2Gemäß Volvo PRO Full Service Basismodul 1PLUS: inkl. Wartung nach IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Herstellerempfehlung für alle innerhalb der Vertragslaufzeit anfallenden und von Volvo vorgeschriebenen Wartungen und Verschleißreparaturen. [email protected] Details im Handel oder unter www.volvocars.de/volvoprofullservice.

Mehr unter AUTONOVA GMBH, Biedenkamp 27, 21509 Glinde Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sezen Yurdagel www.apeldoer.de Tel.: 040/711828 33, [email protected], auto-nova.de

Infoveranstaltung: Integration unternehmen Unter dem Titel „Interkulturell ein- berufliche Integration und interkultu- denen geflohene Menschen bereits tätig gestellt – wir unternehmen Integration“ relles Arbeiten, Vorträge, unter anderem sind. red �� lädt die IHK Schleswig-Holstein in Zu- vom Landesflüchtlingsbeauftragten Ste- sammenarbeit mit dem DIHK-Netzwerk fan Schmidt, und Bewerbungsgespräche Infos und Anmeldung „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ im Speeddatingformat für Unternehmer IHK Flensburg, Service-Center Betriebe zu einer Infoveranstaltung am und Menschen mit Fluchthintergrund Telefon: (0461) 806-806 8. November ab 14 Uhr in die IHK Flens- stehen auf dem Programm. Gezeigt wird [email protected] burg ein. Workshops rund um das Thema zudem eine Ausstellung über Betriebe, in

10/16 45 �� Technik und Trends

Kieler Fintech auf Wachstumskurs

Digitale Zahlungsmodelle  Das Kieler Unternehmen Payone GmbH wickelt Online-Zahlungsgeschäfte für mehr als 4.000 Kunden im In- und Ausland ab. In den vergangenen Jahren konnte die Fintech-Firma ein starkes Wachstum verzeichnen und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

men. „Die Nähe zur Uni ist natürlich gut, so werden viele Studenten auf uns aufmerksam“, berichtet Kanieß.

Ausgezeichnetes Wachstum  Anfang 2015 erhielt Payone die Zulassung als Zahlungsinstitut. Damit können Zah- lungsgeschäfte nicht nur technisch, sondern auch eigenverantwortlich abge- wickelt werden. Mehr als 4.000 Kunden aus unterschiedlichen Branchen setzen auf die Payone GmbH. Das entwickelte Zahlungsmodell spart ihnen Zeit und Verwaltungsaufwand. Mehr als Die Payone GmbH gehört zu den 50 4.000 Unternehmen am schnellsten wachsenden Unterneh- zählen zu den Kunden men Deutschlands und wurde dafür der Payone GmbH. bereits mit dem Deloitte-Award aus-

Foto: Payone GmbH gezeichnet. 2015 erwarb der Deutsche Sparkassenverlag 80 Prozent der An- m Jahr 2003 gründeten die beiden und -anpassung entwickelte sich das teile an Payone. Die beiden Geschäfts- befreundeten Geschäftsführer Jan Unternehmen zu einem Spezialisten für führer halten jeweils zehn Prozent des IKanieß und Carl Frederic Zitscher Online-Zahlungsgeschäfte. „Wir kom- Unternehmens. Ein Schritt, der Payone die Payone GmbH. Die beiden Technik- men überall dort zum Einsatz, wo man viele Möglichkeiten bietet, um weiterzu­ Cracks entwickelten ein System für Zah- mit der Plastikkarte nicht mehr weiter- wachsen. „Wir sehen auch für die kom- lungsmodelle bei der Online-Werbung. kommt“, sagt Kanieß. menden Jahre ein großes Potenzial im „Es ging dabei um die einfache Ab- In den Anfangsjahren beschäftigte Finanzsektor“, blickt Kanieß optimis- wicklung bei der Bezahlung von Wer- Payone fünf Mitarbeiter. Mittlerweile hat tisch in die Zukunft. �� beanzeigen auf Internetseiten, also die das Technologieunternehmen 140 An- Verbindung von Werbetreibenden zu gestellte, auch Auszubildende und Prak- Autorin: Birte Christophers Website-Inhabern“, erklärt Jan Kanieß. tikanten arbeiten dort. Der Standort im IHK-Redaktion Schleswig-Holstein Die Idee zur Selbstständigkeit war ge- Wissenschaftspark Kiel macht es leich- [email protected] boren. Mit einer Produktgestaltung ter, an gute Nachwuchskräfte zu kom-

Baulohn Messebau

46 10/16 Druckereien und WerbeagenturenIHK Schleswig-HolsteinTechnikRecht in undder und RegionTrendsSteuern �� ��

Volldampf

Full-Service. Schleswig-Holstein. Hamburg. www.werbeagentur-braemer.de

WIR BEDRUCKEN AUCH TEXTILIEN FÜR BERUF, SPORT UND FREIZEIT

Creative Design ∙ LED-Lichtwerbeanlagen ∙ Digitaldruck Folienbeschriftung ∙ 3M DI-NOC Folierung ∙ Schilder Interior Design ∙ Pylone ∙ Sonderformen ∙ Messebau Leitsysteme ∙ Digital Signage ∙ Siebdruck ∙ Tampondruck

RADER INSEL 68 · 24794 BORGSTEDT · TEL.: (0 43 31) 3 70 00 DRUCKEREI: RAPSACKER 10 · COPYSHOP: KANALSTR. 68 · LÜBECK TEL. 0451 75000 · WWW.MENNE.DE WWW.SIEVERTSEN-WERBUNG.DE · [email protected]

Siebdruck Digitaldruck Möchten Sie Ihre Anzeige Beschriftung in dieser Rubrik platzieren? Veredelung VOLLVERKLEBUNG Rufen Sie uns an: BESCHRIFTUNG SCHEIBENTÖNUNG

04 51/70 31-2 43 LACKSCHUTZFOLIE

www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE

 Elektromobilität Der neue Aufruf richtet sich an Forschungs- und Demonstra- tionsvorhaben in den Bereichen öffentlicher Personennahverkehr, Bund fördert innovative Ideen City-Logistik, Integration von erneuerbaren Energien in den Ver- kehrssektor, Vernetzung von Ladeinfrastruktur und Elektrofahr- Kräftige Finanzspritze für Elektromobilität: Praxisnahe Pro- zeuge in der Schifffahrt sowie Sonderverkehre. jektideen zur Förderung der batterieelektrischen Elektromobilität Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirt- können beim Bundesverkehrsministerium eingereicht werden. schaft, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, „Elektromobilität hat großes Potenzial – insbesondere im öf- Gebietskörperschaften und gemeinnützige Organisationen. Ein- fentlichen Personennahverkehr und im städtischen Wirtschafts- reichungsfrist ist der 29. Oktober 2016. red �� verkehr. Diese Potenziale gilt es auszuschöpfen. Deshalb fördern wir mit 30 Millionen Euro jährlich innovative Ideen. Das ist ein wichtiger Schritt, um Elektromobilität alltagstauglich zu machen Mehr unter und E-Fahrzeuge flächendeckend auf die Straße zu bringen“, so www.bit.ly/bmvi-elektromobilitaet Bundesminister Alexander Dobrindt.

10/16 47 �� Technik und Trends

 Lübecker Werkstofftag Hygienic Design unter der Lupe

gressive Reinigungs- oder Sterilisationsprozeduren überste- hen, schädliche Mikroorganismen sollen nicht auf den Ober- flächen haften. In anderen Fällen hingegen soll Körpergewebe gut auf Oberflächen aufwachsen. Die Werkstoffe dürfen durch Lebensmittel, Medikamente oder Körperflüssigkeiten nicht angegriffen werden und andererseits keine biologisch schädli- chen Stoffe abgeben. Hygienic Design befasst sich vor diesem Hintergrund mit der werkstoff- und fertigungsgerechten Ge- staltung von Bauteilen. Der 8. Lübecker Werkstofftag unter dem Titel „Hygie- nic Design und Werkstoffe“ am 23. November 2016 von 13 bis 19 Uhr in der Handwerkskammer Lübeck richtet sich an

Foto: iStock.com/andresr Entwickler, Einkäufer und Führungskräfte von Unternehmen, Lieferanten, Ingenieure, Industriedesigner sowie Hochschul- ie hygienegerechte Gestaltung von Bauteilen steht zu- angehörige und Multiplikatoren. UR �� nehmend im Fokus der Wirtschaft. Hygienic Design Dheißt eine relativ neue Ingenieursdisziplin, die sich Infos und Anmeldung dieser komplexen multidisziplinären Aufgabe annimmt. Der IHK zu Lübeck, Anne Helms Lübecker Werkstofftag befasst sich mit Fragestellungen der Telefon: (0451) 6006-143, [email protected] Branche und bietet regionalen Akteuren eine Plattform. Die Lebensmittelproduktion und die Medizintechnik stel- Mehr unter len besondere Anforderungen an die Materialien für Bauteile, www.luebecker-werkstoffmesse.de Verpackungen und Maschinen. Die Werkstoffe müssen ag-

 Cybercrime WANN DÜRFEN WIR SIE Betrugsmasche per E-Mail In Deutschland verbreitet sich zunehmend eine neue Be- UNTERSTÜTZEN? trugsmasche, bei der sich Angreifer den E-Mail-Verkehr zwi- schen Kunden und Verkäufern oder Dienstleistern zunutze machen. Dabei wird dem Opfer per Mail mitgeteilt, dass sich angeblich die Bankverbindung des Rechnungsstellers geän- Über 4000 Unternehmen in Schleswig-Holstein dert hat, sodass es bei künftigen Überweisungen Geld auf vertrauen bei Inkasso und Bonitätsprüfung das Konto des Betrügers transferiert. Dafür manipulieren auf Creditreform. Täter E-Mails und senden gefälschte Dokumente auch per Post, um den E-Mails Glaubwürdigkeit zu verleihen. 5 x für Sie vor Ort: Flensburg Telefonisch überprüfen  Das LKA Baden-Württemberg rät daher zu präventiven Maßnahmen wie der Sensibilisie- Neumünster rung der Mitarbeiter gegenüber solchen Betrugsmaschen Pinneberg CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFToder einem Hinweis in E-Mails, dass Änderungen der Kiel Bankverbindung nicht per E-Mail entgegengenommen Lübeck werden. Empfänger von fragwürdigen Mails sollten die Information am besten telefonisch überprüfen. Trotz Vorsichtsmaßnahmen sind Vorbereitungen für den Schadensfall ratsam. Bestandteil eines Notfallplans soll- te in jedem Fall die Einbeziehung der Hausbank und der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) sein. red ��

CREDITREFORM FLENSBURG – PARTNER DER WIRTSCHAFTZAC im Internet Telefon 0461 50 30 40 • www.creditreform.de www.bit.ly/themenfeld-cybercrime

48 10/16 CRED_1600_PP_001 Anzeige WNO 90x128 mm.indd 1 16.02.16 16:14 Globale Märkte �� Foto: iStock.com/YvanDube Änderungen bei Lieferantenerklärungen

Neues Zollrecht  Die Europäische Union beziehungsweise Europäische Gemeinschaft hat mit einer Reihe von Ländern oder Ländergruppen sogenannte Präferenzabkommen geschlossen. In diesen Abkommen wurden Zollvergünstigungen (Präferenzen) vereinbart. Mit dem neuen Zollrecht sind Änderungen bei der Ausstellung der Lieferantenerklärung zu beachten.

m Zollvergünstigungen oder Zollbefreiungen bei der dieser maximalen Geltungsdauer kann nun der konkrete Wareneinfuhr im Partnerstaat in Anspruch nehmen zu Lieferzeitraum der Erklärung festgelegt werden. Ukönnen, ist zu prüfen, ob die Ware nach den Kriterien • Für Lieferungen, die bereits länger als ein Jahr zurücklie- des jeweiligen Präferenzabkommens gefertigt wurde. gen, ist nur die Ausfertigung von Einzel-Lieferantenerklä- Lieferantenerklärungen für Waren mit Präferenzur- rungen für jede einzelne Sendung zulässig. sprungseigenschaft bescheinigen hierbei einem in der EU • Eine Kombination sich überschneidender Zeiträume in ansässigen Empfänger die Ursprungseigenschaft einer Ware nur einer Langzeit-Lieferantenerklärung ist nach derzeiti- im Sinne einer konkreten, von der Europäischen Union be- ger Verwaltungsauffassung des Zolls nicht möglich: Aus- ziehungsweise Europäischen Gemeinschaft unterhaltenen sagen zum präferenziellen Status bereits gelieferter Waren Präferenzregelung. Diese Lieferantenerklärungen können als und solcher, die noch geliefert werden sollen, können nur Einzel-Lieferantenerklärung (LE) oder als Langzeit-Lieferan- durch die Ausfertigung von zwei separaten LLEs getroffen tenerklärungen (LLE) ausgestellt werden. werden. �� Durch das neue, seit dem 1. Mai 2016 anwendbare Zoll- recht sind bei der Ausstellung diverse Rechtsänderungen zu Autor: Thorben Schulte, IHK zu Lübeck, International beachten. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: [email protected] • Rechtsgrundlage ist nicht mehr die aufgehobene Verord- nung (EG) Nr. 1207/2001, sondern Artikel 61 ff. der Durch- Leitfaden und Ansprechpartner führungsverordnung (EU) 2015/2447. www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 3379784) • Die maximale Geltungsdauer einer Langzeit-Lieferan- tenerklärung wurde neu geregelt: Sie darf 24 Monate und IHK-Veranstaltungen bei nachträglicher Ausstellung zwölf Monate nicht über- www.ihk-sh.de/veranstaltungen schreiten. Maßgebend für den Beginn der längstmöglichen (Stichwort: Lieferantenerklärung) Geltungsdauer ist das Datum der Ausfertigung. Innerhalb

10/16 49 ��Unternehmensnachfolge Recht und Steuern

Wir sind Ihre Sachverständigen b.v.s Sachverständige Landesverband Foto: iStock.com/Stadtratte Hamburg/ Schleswig- Holstein Fruchtbarer Austausch mit Finanzverwaltung

Neubertstraße 50 Steuerpraxis  Auf Initiative von Schleswig-Holsteins 22087 Hamburg Finanzministerin Monika Heinold und der Präsidentin der IHK [email protected] Schleswig-Holstein Friederike C. Kühn haben sich Vertreter der Finanzverwaltung und der IHKs erstmals in dieser Form zu einem persönlichen Austausch getroffen.

iel dieses Treffens sollte es sein, So konnten Vertreter der IHK anhand Neue Anzeigenrubrik: die Bedürfnisse und praktischen konkreter Beispiele mögliche Belas- Unternehmensnachfolge ZProbleme der Unternehmen im tungswirkungen und bürokratische Zusammenhang mit dem Steuerrecht Hindernisse der aktuellen Gesetzesvor- Größe der Farbanzeige: in einem informellen Rahmen zu erläu- haben aufzeigen. Die Ministeriumsver- (so groß wie dieser Kasten) tern und gleichzeitig die Überlegungen treter erläuterten ihrerseits die prak- 58 x 120 mm der Politik zu aktuellen Steuervorhaben tischen Vollzugsprobleme und Erfah- zu diskutieren. rungswerte aus der Betriebsprüfung. Mindestabnahme: Bei dem Treffen im Finanzministe- Trotz der naturgemäß in einzelnen drei Anzeigen, zur Einführung rium in Kiel standen insbesondere die Punkten unterschiedlichen Sichtweisen die Dritte davon kostenfrei Erbschaftsteuerreform, der Sachstand von Wirtschaft und Finanzverwaltung Motivwechsel: der geplanten Neuregelung zum Kassen- bestand Einigkeit, bei den anstehenden ist möglich: sicherungsverfahren und der aktuelle Gesetzes­vorhaben eine für Unterneh- Stand der weiteren Steuergesetzgebung men und Finanzverwaltung rechts­ Preis pro Anzeige: im Fokus. Unter anderem gaben die sichere und vor allem praktikable Lö- 299,- € zzgl. MwSt. Vertreter des Ministeriums – quasi „aus sung anzustreben. Hierfür ist ein regel- Paketpreis für drei Anzeigen: erster Hand“ – einen kurzen Überblick mäßiger Austausch sehr hilfreich. 598,- € zzgl. MwSt. über das Gesetz zur Modernisierung Finanzministerium und IHK möch- Verlag Max Schmidt-Römhild KG des Besteuerungsverfahrens, die Invest- ten diese Form des konstruktiven Mengstr. 16, 23552 Lübeck mentsteuerreform, die Überlegungen Dialogs daher gerne fortführen. Bereits Tel. 04 51 / 70 31 285 zur steuerlichen Mietwohnungsneu- für Anfang nächsten Jahres ist ein weite- Fax. 04 51 / 70 31 280 bauförderung sowie die Planungen für res Treffen vorgesehen. red �� die Umsetzung der OECD/G20-Vor- Kontakt: Bastian Müller schläge zur Bekämpfung von Gewinn- [email protected] verlagerungen im internationalen Be- Thema Finanzverwaltung reich (BEPS). auf der IHK-Website www.ihk-schleswig-holstein.de Weiteres Treffen  Gewinnbringend (Dokument-Nr. 704) ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE war der Austausch für beide Seiten. Recht und Steuern ��

 Polizei warnt vor Einbruchsrisiko Allgemeine Steuertermine

Firmenfahrzeuge mit 10. Oktober Arbeitsgerät Lohnsteuer – Kirchensteuer Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für September 2016 In den vergangenen zwei Jahren kam es nach Angaben Vierteljahreszahler: Abführung der einbehaltenen­ Steuerabzugsbe- der Kriminalpolizei besonders in der zweiten Jahreshälfte träge für das III. Quartal 2016 bei Firmenfahrzeugen vermehrt zu Einbrüchen, bei de- nen Täter gewaltsam vor allem hochwertiges Elektro- und Umsatzsteuer Elektronikwerkzeug entwendeten und erheblichen Sach- Voranmeldung und Vorauszahlung für September 2016 bei Monats- schaden anrichteten. Vor diesem Hintergrund warnt die zahlern; Vierteljahreszahler: für das III. Quartal 2016 Polizei davor, Arbeitsgeräte über Nacht in den Fahrzeu- gen zu lassen – vor allem wenn die Fahrzeuge nicht auf 10. November dem Firmengelände geparkt werden. Auch der Einsatz von Lohnsteuer – Kirchensteuer Alarmanlagen oder akustischen Innenraumüberwachun- Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für Oktober 2016 gen kann Abhilfe schaffen und Täter verunsichern. Darüber hinaus empfiehlt es sich, umgehend nach dem Umsatzsteuer Kauf von Geräten und Werkzeugen die Gerätenummern Voranmeldung und Vorauszahlung für Oktober 2016 bei Monatszahlern auf den Rechnungsbelegen zu notieren. Dies erleichtere die Fahndung und das Zuordnen von Diebesgut im Falle 15. November eines Auffindens, so die Kriminalpolizei. red �� Gewerbesteuer Vorauszahlung für das IV. Quartal 2016 Präventionsportal der Polizei www.polizei-beratung.de Grundsteuer bei Vierteljahreszahlern ¼ des Jahresbetrages

Auf in neue Märkte! 9000 Seemeilen. 20 Tage. Ihr Export. Lassen Sie Ihr Know-how die Welt sehen. Wir helfen Ihnen dabei.

Egal, ob in Übersee oder Europa – wir unterstützen mittel ständische Unternehmen dabei, mit ihren Produkten oder Dienstleistungen neue Märkte zu erschließen. Das Förderangebot unserer Exportinitiativen ist jetzt gebündelt und noch besser auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Informieren Sie sich auf: www.bmwi.de/mittelstandglobal 10/16 51

830002168106 BuMi Wirtschaft.indd 1 15.09.16 09:18 BMWi_Exportinitiative_WareWorte_AZ_210x148mm_IHK_ISOnews_RZ01.indd 1 05.09.16 11:22 �� Veranstaltungen der IHK

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

10. Oktober 2016 Registrierkassen rechtssicher machen IHK zu Kiel Ingo Joachim Dahlhoff 10 bis 12 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-284, [email protected] 10. Oktober 2016 Gastgewerbe – Unterrichtung nach IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 13 Uhr Paragraf 4 Gaststättengesetz 24937 Flensburg 806, [email protected], 80 Euro 10. Oktober 2016 Informationsveranstaltung IHK zu Kiel, Zweigstelle Rendsburg Julia Lüthjohann, Telefon: (04321) 4079-45 15 Uhr Existenzgründung Hollesenstr. 4, 24768 Rendsburg [email protected], kostenlos 10. Oktober 2016 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Michael Schmidt, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 10. Oktober 2016 Mit Lieferantenerklärungen IHK zu Lübeck Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 9.30 bis 15.30 Uhr zu Wettbewerbsvorteilen Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 90 Euro 10. Oktober 2016 Lübecker Arbeitsschutztag Handwerkskammer Lübeck Kathrin Ostertag, Telefon: (0451) 6006-185 9.30 bis 18 Uhr Breite Str. 10-12, 23552 Lübeck [email protected], Preis auf Anfrage 10. Oktober 2016 Workshop Schweiz – Mitarbeiterentsendung IHK zu Kiel Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 13 bis 16 Uhr und Mehrwertsteuerpflicht Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], 60 Euro 11. Oktober 2016 Mit Lieferantenerklärungen zu Geschäftsstelle der IHK zu Lübeck und Mirco Plewka, Telefon: (0451) 6006-242 9.30 bis 15.30 Uhr Wettbewerbsvorteilen HK Hamburg, Nordport Towers [email protected], 90 Euro Südportal 1, 22848 Norderstedt 11. Oktober 2016 Taxi- und Mietwagen – Fachkundeprüfung IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 8.30 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 120 Euro ohne MwSt.

11. Oktober 2016 Beratungstag Unternehmensfinanzierung IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr der IHK Flensburg Rungholtstr. 5 d, 25746 Heide 806, [email protected], kostenlos

11. Oktober 2016 Basiswissen Existenzgründung Teil I IHK zu Kiel Uwe Lehmann, Telefon: (0431) 5194-291 16.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

11. Oktober 2016 Dänemark im Blickpunkt IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center 12 bis 16 Uhr 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-806 [email protected], kostenlos 11. Oktober 2016 Vergaberecht 2016 IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center 13 bis 17 Uhr 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-806 [email protected], 75 Euro 11. Oktober 2016 Lieferantenerklärungen 2016 richtig IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn Inga Puschke, Telefon: (0431) 5194-296 9 bis 17 Uhr ausstellen und anwenden Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn [email protected], 90 Euro

11. Oktober 2016 Fachkundeprüfung Taxi- und Mietwagen IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr 24937 Flensburg 806, [email protected], 120 Euro

11. Oktober 2016 Business-Frühstück Gesundheitswirtschaft Media Docks, Eames Room Christian Wegener, Telefon: (0451) 6006-142 9 Uhr Willy-Brandt-Allee 31, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos

12. Oktober 2016 Gefahrgutbeauftragte – Prüfung Best Western Hotel Schmökerhof Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 10 Uhr Oststr. 18, 22844 Norderstedt [email protected], 110 Euro ohne MwSt.

12. Oktober 2016 Arznei – Sachkundeprüfung IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 10 Uhr freiverkäufliche Arzneimittel Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 60 Euro ohne MwSt.

12. Oktober 2016 it-for-business Beratertage des Arbeitskreises IHK zu Lübeck Christian Wegener, Telefon: (0451) 6006-142 14 bis 18 Uhr ITK & Neue Medien Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos

12. Oktober 2016 Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center 9 Uhr 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-806 [email protected], 160 Euro 12. Oktober 2016 Energie – effizient und kostensparend IHK zu Kiel Charlena Geppert, Telefon: (0461) 806-462 10 Uhr Bergstraße 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos

12. Oktober 2016 Klima- und Energiekonferenz Bürgerhaus der Gemeinde IHK Flensburg, Service-Center 8.30 Uhr Kronshagen, Kopperpahler Allee 67 Telefon: (0461) 806-806 24119 Kronshagen [email protected], 140 Euro 13. Oktober 2016 Aktuelle Neuerungen im Regelwerk für Medi- IHK zu Lübeck Dr. Dirk Hermsmeyer, Telefon: (0451) 6006-191 9 bis 14 Uhr zinprodukte: die EU-Leitlinie MEDDEV 2.7/1 Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 13. Oktober 2016 „Habe ich mein Unternehmen im Griff?“ IHK zu Kiel Maren Vokuhl, Telefon: (0431) 5194-270 17 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 14. Oktober 2016 Berufskraftfahrer – Beschleunigte IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr Grundqualifikation nach BKrFQG 24937 Flensburg 806, [email protected], 120 Euro 17. bis 21. Oktober Bewachung – Unterrichtung nach IHK Wirtschaftsakademie Wirtschaftsakademie Lübeck 2016 Paragraf 34a GewO Guerickestr. 6-8 Angelika Schröder, Telefon: (0451) 5026-108 8 bis 15 Uhr 23566 Lübeck [email protected], 400 Euro 18. Oktober 2016 Basiswissen Existenzgründung Teil II IHK zu Kiel Uwe Lehmann, Telefon: (0431) 5194-291 16.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 19. Oktober 2016 Gastgewerbe – Unterrichtung nach Paragraf 4 IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 13.30 bis 17 Uhr Gaststättengesetz Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 80 Euro ohne MwSt.

52 10/16 Die IHK gratuliert ��

Datum � Zeit Veranstaltung Ort � Raum Infos � Anmeldung � Preis

20. Oktober 2016 Sachkundeprüfung nach Paragraf 34a IHK zu Lübeck Claus Freese 8.30 Uhr Gewerbeordnung Bewachungsgewerbe Fackenburger Allee 2 Telefon: (0451) 6006-174 (kein Vorbereitungsseminar) 23554 Lübeck [email protected], 170 Euro ohne MwSt. 20. Oktober 2016 Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 9 Uhr Paragraf 34a 24937 Flensburg 806, [email protected], 170 Euro 26. Oktober 2016 Alles „Logo“ oder WAS? Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ulrike Rodemeier 17 bis 19 Uhr des Kreises Segeberg mbH Telefon: (0451) 6006-181 Kurhausstr. 1, 23795 Bad Segeberg [email protected], kostenlos 26. Oktober 2016 Beratertag Digitalisierung/Industrie 4.0 IHK zu Lübeck Ulrike Rodemeier, Telefon: (0451) 6006-181 9 bis 14 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 26. Oktober 2016 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel, Zweigstelle Neumünster Michael Schmidt, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Sachsenring 10, 24534 Neumünster [email protected], kostenlos 27. Oktober 2016 Info-Tag Existenzgründung IHK zu Lübeck IHK zu Lübeck, Service-Center, Telefon: (0451) 6006-0 9 bis 13 Uhr Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 27. Oktober 2016 Berufskraftfahrer – Beschleunigte IHK zu Lübeck Claus Freese, Telefon: (0451) 6006-174 9 Uhr Grundqualifikation nach BKrFQG Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], 120 Euro ohne MwSt. 27. Oktober 2016 Beratertag Gewerbliche Schutzrechte IHK zu Kiel Gaby Nickel, Telefon: (0431) 66666-831 14 bis 16.30 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 31. Oktober 2016 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel Michael Schmidt, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 19 Uhr Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 1. November 2016 Beratungstag Unternehmensfinanzierung Geschäftsstelle der IHK zu Lübeck Martin Tretow 9 bis 17 Uhr und HK Hamburg, Nordport Towers Telefon: (040) 36138-6004 Südportal 1, 22848 Norderstedt [email protected], kostenlos 1. November 2016 Beratungstag Unternehmensfinanzierung der IHK zu Kiel Maren Vokuhl, Telefon: (0431) 5194-270 9 bis 16 Uhr IHK zu Kiel Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 3. November 2016 Stabwechsel – Nachfolgedialog: IHK zu Lübeck Peer Krellenberg, Telefon: (0451) 6006-184 12.30 bis 17 Uhr den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck [email protected], kostenlos 3. November 2016 Unternehmensnachfolge: IHK zu Kiel Michael Schmidt, Telefon: (0431) 5194-230 16 bis 18 Uhr Sprechstunde der Mentoren SH e. V. Bergstr. 2, 24103 Kiel [email protected], kostenlos 3. November 2016 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34 IHK Flensburg, Service-Center, Telefon: (0461) 806- 17 Uhr 24937 Flensburg 806, [email protected], kostenlos

50 Jahre Holzhof Friedrichsruh Handelsgesellschaft Hans Richard und Vera Wester Arbeitsjubiläen mbH, Friedrichsruh GbR, Produktion v. Musik u. Kultur, Oktober 2016 Lagerhaus Lübeck Dr. Pleines Steinbergkirche 25 Jahre Werner Rickert „REPROGRAFIE, DIGITALE GmbH & Co. KG, Lübeck Jaich und Vangerow Steuerberatungs­ MEDIEN“, Lübeck M.H. - TRANSPORTE GmbH, Norderstedt gesellschaft mbH, Kappeln September 2016 Kerzenmanufaktur Helmut Jürgensen, PAV Card GmbH, Lütjensee Windpark Osterhof Verwaltungsgesellschaft mbH, Galmsbüll Sabine Schäfer, Oetjendorf GEWI Steuerberatungsgesellschaft­ mbH, Qualitätskontrolleurin, Robbe & Berking Henry Hallmann & Sohn KG, Reinbek Krems II ELRADO-STEAKHOUSE Ivo Ninic e. K., Elmshorn Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co. KG, Stadt-Apotheke Dr. Claus Claussen e. K., LITHO-SERVICE-LÜBECK Inhaber Uwe Flensburg Lübeck Pries e. K., Lübeck Peter Blank, Alarmanlagen, Telefonanlagen, Elmshorn Detlef Schick, Besteckfacharbeiter, Elfriede Schober, Gaststätte Stadt-Apotheke e.Kfr. Heike Dölchow, Robbe & Berking Silbermanufaktur „Neue Börse“, Wilster Wahlstedt André von Zacharewicz, Kiel seit 1874 GmbH & Co KG, Flensburg Homburg Druck GmbH, Ahrensburg Brigitte Wohlfahrt, Lebensmittel- Josef Lukas, GKN Driveline Deutschland 25 Jahre Angelika Schmidtke, Ahrensburg Einzelhandel, Karby GmbH, Kiel September 2016 Volker Bauer, Schönwalde am Bungsberg Leena Marja Gloel, Waren aller Art, Pinneberg Thorben Böhm, GKN Driveline Deutschland Ulrich Schultz-Blinkmann Holger Gelhard, GmbH, Kiel WEA Wind-Energie-Anlagen GmbH, Trittau Birgit Francke, Kurierdienste, Rellingen Hillgroven Mustafa Gün, GKN Driveline Deutschland Christoph Zechlin, Albsfelde Lars-Peter Bobsin, Handelsagentur, Thomas Lomparski, Bst. Bargenstedt, GmbH, Kiel IVL-Immobilien- und Verwaltungs­ Borgstedt Odderade Torsten Reimer, Nutteln Oktober 2016 gesellschaft in Lübeck mbH, Lübeck Oktober 2016 BIP-BÄRBEL SOSSONG GmbH, Hoisdorf Frank Rönnfeld, Quickborn Claudia Benz, Andreas Paulsen GmbH, Kiel Maxcrash e. K., Ahrensburg Andre Mahler, Wahlstedt Thomas Flickenschild GmbH, Itzehoe Hans-Heinrich Loose, Hoisdorf Michael Rudolf, Bosau Autohaus Hell und Kayser GmbH, Elmshorn Firmenjubiläen Björn Schöttker, Schürensöhlen Claus Gebauer, Beschendorf Herz-Apotheke Corinna Edebali e. Kf., Schenefeld Torsten-Michael Drüke Jörg Drüke, Nitor GmbH - Schädlingsbekämpfung -, 150 Jahre Reinfeld (Holstein) Schretstaken Lachs & Meer SeaPearl Henry Duong, Bad Segeberg Handelsgesellschaft mbH, Rellingen Oktober 2016 O.K. Trend-Werbung Richter + Brodauf Vertriebsgesellschaft m.b.H., Bad Oldesloe Gerontopsychiatrisches Alten- GSG Gabelstapler-Service Glückstadt und Pflegeheim – Jürgen Heinrich Muus - GmbH, Borsfleth Möbel-Brügge Thomas Brügge GmbH, Meike Brönneke, Hamfelde GmbH, Neustadt in Holstein Delphas Assekuranz Vermittlung und Neumünster Karl-Werner Soltau, Gülzow We Ma Tec Werkzeugmaschinentechnik Dienstleistungs GmbH, Elmshorn 125 Jahre Lars Neca, Lübeck GmbH, Großenaspe Klaus Nordmann, Kollmar Jürgen Meier, Bad Oldesloe Volker Klatt, Oldenburg in Holstein Maren Scheffler, Immobilienmakler, Itzehoe Oktober 2016 Alfred Frank, Norderstedt Wolf Dieter Jähn, Jübek Henry Kuhse, Acrylglas, Hans Julius Maas e. K., Fehmarn OTTO H. FRICK KG, Wentorf bei Hamburg Bernd Rühe, Uelsby Waren aller Art, Pinneberg

10/16 53 „Wir leben in einer Zeit verstärkter Mobilität. Die Beherrschung der Welt- sprache Englisch wird da- her für junge Menschen immer wichtiger“, sagte Bildungsstaatsekretär Dirk Loßack bei der Vorstellung der neuen Summer School im Internat Louisenlund bei Schleswig. „Ich freue mich daher sehr, dass das IQSH mit Unterstützung unserer Partner, der IHK zu Lübeck und der Stif- tung Louisenlund, diese einwöchige Fortbildung für

Foto: Hilke Hand Lehrkräfte aller Schularten Obere Reihe von links: Dirk Loßack, Dr. Peter Rösner, Tina Beck, Jakob Hauschild; untere Reihe von links: anbieten kann.“ IHK-Präses Friederike C. Kühn, Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Andréa Riedel, Christian Nicole Nordine und Dr. Ulrich Hoffmeister Wettbewerbsfähigkeit  „Die Entwicklung eines bi-  Sprachtraining für Englischlehrer lingualen Bildungsangebots im Rahmen einer echten privaten und öffentlichen Partnerschaft ist für uns ein Baustein für die Bildungsqualität stärken Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und auch der Jugend in unserem Land. Die Weiterbildung ehrkräfte, die eine Fremdsprache unterrichten, müssen ihre Sprach- der Lehrer und Lehrerinnen in der englischen Sprache ist ein kenntnisse immer wieder auffrischen. In Schleswig-Holstein haben wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagte Friederike C. Ljetzt erstmals 26 Englisch-Lehrkräfte die Möglichkeit, in einer ein- Kühn, Präses der IHK zu Lübeck. red �� wöchigen Summer School intensiv in die englische Sprache einzutauchen. Ein Lehrteam des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schles- Website des IQSH wig-Holstein (IQSH) sowie Native Speaker sorgen für einen authentischen www.bit.ly/iqsh sprachlichen Input.

Börsen

Existenzgründungsbörse Lehrstellen und Praktika anbieten

Nexxt-Change ist die bundesweite Plattform für Unternehme- Die bundesweite IHK-Lehrstellenbörse und die IHK-Prakti- rinnen und Unternehmer, die vor dem Generationswechsel ste- kumsbörse Schleswig-Holstein helfen bei der Suche nach passen- hen und keinen Nachfolger in der eigenen Familie oder unter den den Auszubildenden und Praktikanten. Wie an einer echten Börse Mitarbeitern finden. Zugleich wird Gründungsinteressierten eine bringen sie die Nachfrage der Jugendlichen mit den Angeboten Alternative zur Neugründung geboten. Ziel ist es, mithilfe der be- der Unternehmen zusammen. Nach Registrierung können Sie kos- treuenden Regionalpartner Kontakte zwischen beiden Parteien tenfrei Ihre Lehrstellen und Praktika einstellen und pflegen. herzustellen. www.ihk-lehrstellenboerse.de www.nexxt-change.org www.praktikum-sh.de

Weltweite Kooperationen Recyclingbörse

Mit Europas größter Datenbank an Kooperationsprofilen (mehr Die IHK-Recyclingbörse ist ein überbetriebliches Vermittlungs- als 13.000) verschafft das Enterprise Europe Network (EEN) Unter- system für verwertbare Abfälle und Produktionsrückstände. Bun- nehmen Zugang zu Kooperationsangeboten und -gesuchen welt- des- und europaweit können damit Stoffe wieder der Kreislauf- weit. Man kann nach Branchen und Technologien suchen sowie wirtschaft zugeführt werden. eine Länderauswahl treffen. Zu beachten ist, dass das EEN nur bei www.ihk-recyclingboerse.de internationalen Kooperationswünschen unterstützen kann. www.wtsh.de/een Bei Inseraten in IHK-Börsen gelten die Bedingungen der jeweiligen Börse.

54 10/16 Treffpunkt Wirtschaft ��

 Tourismus-Cluster Rätsel der Wirtschaft Tipps und Tricks fürs Gastgewerbe Eisenberg Eine junge Frau wird auf bestialische ertvolle Tipps und Anregungen erhalten Betrie- Art ermordet, und alle Spuren belasten ei- be aus dem Hotel- und Gastronomiegewerbe bei nen obdachlosen Mann. Anwältin Rachel WVeranstaltungen des Tourismus-Clusters Schles- Eisenberg übernimmt widerstrebend seine wig-Holstein. Die auf kleine und mittlere Tourismusbetrie- Verteidigung. Als sie ihrem Mandanten zum be zugeschnittene Veranstaltungsreihe „Machen Sie Ihren ersten Mal gegenübersitzt, ist sie jedoch fas- Betrieb fit für die Zukunft!“ ist in die zweite Runde gestartet. sungslos: Sie kennt den Mann – oder glaubt Im Oktober finden drei weitere Termine statt: am 6. Ok- es zumindest … �� tober in der IHK Flensburg, am 11. Oktober im Hotel Anno 1617 in Glückstadt und am 25. Oktober im Gewerbezent- Andreas Föhr: Eisenberg; Knaur HC, 509 rum Oldenburg. Die letzten Veranstaltungen für 2016 sind Seiten; ISBN 978-3-426-65396-8, 14,99 Euro im November auf den Nordfriesischen Inseln geplant: auf Amrum am 1. November im Seeheim in Norddorf, am Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches. 2. November auf Föhr im Kurgartensaal in Wyk und am Beantworten Sie einfach folgende Frage: 8. November im Kongresszentrum auf Sylt. Welches von Andreas Föhrs Büchern Netzwerk erweitern  Auch im zweiten Halbjahr setzt sich das bewährte Veranstaltungsprogramm fort: Neben Fach- wurde mit dem Friedrich-Glauser-Preis vorträgen bleibt genügend Zeit für Erfahrungsberichte von ausgezeichnet?­ Hotelbetreibern und Gespräche mit den Referenten. „Sehr wichtig ist uns der persönliche Kontakt zu den Unterneh- A) Eisenberg mern. Deshalb gehen wir mit unserem Angebot auch di- B) Finderlohn rekt in die Regionen und Betriebe“, betont Kim Hartwig, C) Der Prinzessinnenmörder Projektleiterin des Tourismus-Clusters. Projektmanagerin Petra Stangenberg appelliert an die Betriebe: „Kommen Sie Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel der zu unseren Veranstaltungen und nutzen Sie die Gelegen- Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post an: heit, Ihr Wissen und Ihr Netzwerk zu erweitern, um auch IHK Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, zukünftig im steigenden Wettbewerb bestehen zu können.“ Heinrichstraße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der Unterstützt wird die „Roadshow“ vom schleswig-hol- 31. Oktober 2016. steinischen Wirtschaftsministerium, von der IHK Schles- wig-Holstein und dem Dehoga Schleswig-Holstein. red �� Die Lösung des letzten Rätsels lautete C) Jura.

Anmeldung für Tourismusbetriebe Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist Tourismus-Cluster nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Telefon: (0431) 66666-888, [email protected] Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht.

Sachverständiger Vermietung – Verpackung – Verkauf

Sachverständiger für Informationstechnologie, Gewerbeobjekt in Schönberg / Holstein Datenschutz & IT-Sicherheit

Dipl.-Inform. Peer Reymann (CISA) • 3077 m² bebaut mit ehemaligem Autohaus (Werkstatthalle 350 m², Ausstellung 150 m², Sozial- räume, sowie 150 m² überdachter Freifläche)

Scharpenmoor 67, 22848 Norderstedt • vielseitig verwendbar zzgl. 2 Wohneinheiten Tel.: 040 / 52877350 (Bungalows mit 117 und 80 m² Wohnfläche) Fax: 040 / 52877349 auf dem Grundstück www.itqs.de Mail: [email protected] � ∙Berater für Alles bezugsfrei per 1.1.2017 für 460.000,– Cyber-Security vom Eigentümer zu verkaufen • Tel.: 0431/26095890

830001698036 ITQS.indd 1 17.02.16 15:52 10/16 55 �� Hart am Wind

Grünner & Baas Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: Daniel Kappmeyer, Petra Vogt, Birte Christophers, Michael Legband, Peter Weltersbach, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.), Daniel Kappmeyer Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-436 Telefax: (0461) 806-9436 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Michael Legband (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-224 Telefax: (0431) 5194-323 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maleen Zabel Am Ende des Alphabets Telefon: (0431) 5194-223 Telefax: (0431) 5194-523 ie weltweit verbreitete Praxis, Ge- bei den Vorgängern. Personaler (die ja E-Mail: [email protected] IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) nerationen alphabetisch durch- nicht nur auf hoch motivierte Flücht- Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck zubuchstabieren, geht angeblich linge zurückgreifen können) fragen sich Telefon: (0451) 6006-169 D Telefax: (0451) 6006-4169 auf den Fotoreporter Robert Capa zu- nun: Wie gewinne ich diese Z-Genera- E-Mail: [email protected] rück. Für einen Bildband über die Nach- tion? Empfohlen werden Strategien wie Redaktionsassistenz: Heidi Franck kriegsjugend verwendete er den Begriff das Recrutainment: spielerische Online- Telefon: (0451) 6006-162 Telefax: (0451) 6006-4162 „Generation X“. Berühmt wurde das Assessments, die Spaß machen und die E-Mail: [email protected] Etikett allerdings erst 1991 mit Douglas Arbeitgebermarke stärken. Verlag und Anzeigenverwaltung: Max Schmidt-Römhild, Mengstr. 16, 23552 Lübeck Couplands gleichnamigem Bestseller. Das mag helfen, Mitarbeiter zu fin- Telefon: (0451) 7031-01 Das X, Chiffre für Unbekanntes und Ge- den. Was allerdings auffällt: Unterneh- Telefax: (0451) 7031-280 heimnisvolles, steht seitdem für die bie- merische Faktoren wie innere Moti- E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: deren Nach-Babyboomer, im Deutschen vation, Machbarkeitsglaube, Durch- Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) treffend: „Generation Golf“. setzungskraft oder Risikobereitschaft Anzeigenvertretung: Gut zwei Jahrzehnte später ist das sind bei der Z-Kohorte offenbar eher Lübeck: WS Werbeservice GmbH Ende des Alphabets erreicht: Die Ge- unterbelichtet. Entspricht das der Reali- Fleischhauerstr. 67, 23552 Lübeck neration Z, grob zwischen 1995 und tät? Ist diese Generation so mit „Likes“ Telefon: (0451) 30 50 97 33 E-Mail: [email protected] 2005 geboren, betritt die Arbeitswelt. verwöhnt, dass sie jede Anstrengung Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen Das letzte Aufgebot der XYZ- scheut? Zehrt das Always-on-Leben alle außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Zehrt das Kohortenserie will – anders als Energien auf? Oder sind es einfach die Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz Always-on- die sinnsuchende Y-Generati- Untersuchungsdesigns, die die Ange- E-Mail: [email protected] Leben alle on – vor allem eines: Aufmerk- stelltenperspektive quasi vorzeichnen? Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das samkeit. Geläufige Attribute So oder so: Mit „Z“ ist das Alphabet Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- Energien auf? und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und für die Z-ler sind „Kuschel- zu Ende. Für die nächste Generation zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt kohorte“ und „arbeitsscheu“, muss etwas Neues her. Wie wäre es mit im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht Experten zufolge überwiegt der Wunsch „U“ – wie Unternehmertum? Aber, wer als Mitglied der IHK. Im freien Verkauf: Einzelheft € 2,00 nach „klarem Dienstschluss“ und „un- weiß: Vielleicht steckt am Ende in der Jahresabonnement € 22,00 befristeten Verträgen“, aber auch nach Generation Z ja doch mehr „U“, als es (€ 17,90 zzgl. € 4,10 Versand. Mit sechswöchiger Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) „freier Entfaltung“ und „Flexibilität“. den Anschein hat ... �� Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgabe Führungsverantwortung ist out, das Juli/August, Januarausgabe erscheint Durchhaltevermögen mäßig. Autor: Klemens Vogel am 31. Dezember des Vorjahres ist Redakteur der Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge Digital ist für die Generation Z nor- geben nicht unbedingt die Meinung der IHK mal. Statt „mobile first“ heißt es: „mo­bile Wirtschaft zwischen wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der only“. Zugleich sinkt die digitale Kom- Nord- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

[email protected] Foto: IHK petenz, da die Technik weniger offensiv © 2016 durchdrungen und hinterfragt wird als

56 10/16 » Als Meister KONGRESS von echten Profi s beraten werden. « MANAGEMENT

Die E.ON Geschäftskunden Betreuung macht’s möglich. Wir kümmern uns um die optimale Energielösung für Ihr Unternehmen: von der Strom- und Gaslieferung bis hin zur Erzeugung und Speicherung von Energie. Damit Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Unsere Leistungen für Geschäftskunden auf: eon.de/profi Gemeinsam planen und im Dialog zum Erfolg. Ihr Erfolg. Unsere Energie.

Mengstraße 16 · 23552 Lübeck · Tel. 04 51/70 31-2 05 · Fax. 04 51/70 31-2 14 e-Mail: [email protected] · www.schmidt-roemhild.de Kongressgesellschaft mbH

830002176106flight1-021-baecker-ihk-210x297.indd EON.indd 1 1 13.09.1615.09.16 16:4314:28 #770302 Eigenanz. Kongress 2016-06.indd 1 21.06.16 10:06

Nr. 021 VG EDG Format Verlag- 210x297 IsoV2 (mm) sanpass. DU 14.09.2016 ET 01.10.2016 Titel IHK Zeitschriften Nationalkombi - Magazin A4 1 Gültig bis zu einer Laufleistung von 50.000 km. Über die Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. 2 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optiona- len Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 23.08.2016 – 31.10.2016. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

830002180106 AZF.indd 1 16.09.16 11:06