Inhalt

Vorwort 8 U-Boot-Bunker »Kilian«, Kiel 58 Warnamt I Hohenwestedt 60 Einleitung: Bunkeranlagen im 20. Jahrhundert 10 Hamburg Gauleiter-Kaufmann-Bunker 62 Flakbunker Heiligengeistfeld 64 Flakbunker Wilhelmsburg 65 Deutschland 18 Tiefbunker Hauptbahnhof 66 Tiefbunker Berliner Tor 68 Nordrhein-Westfalen Regierungsbunker Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern Kall-Urft 22 Hochbunker Neptunwerft, Rostock 70 Materialdepot der , Mechernich 24 Troposphärenfunkzentrale 302, Eichenthal 72 Ausweichsitz der Landesbank Nordrhein-West­ Führungsbunker der 6. Flottille, Kap Arkona 74 falen, Satzvey 26 Bunkerwarte Peenemünde 76 Sendestelle Regierungsbunker, Kirspenich 28 Führungsbunker der 1. Flottille, Trassenheide Hilfskrankenhaus Bonn 30 77 Hochbunker Köln-Mülheim 32 Führungsbunker Militärbezirk V, Alt Rehse 78 Bunkerkirche, Düsseldorf 34 Knappenbunker Oberhausen 36 Brandenburg Bunker Hagen 37 Sonderwaffenlager Himmelpfort 80 MfS-Führungsbunker (Objekt 17/5005), Niedersachsen Biesenthal 82 Bunkerversuchsbauten, Schießplatz Meppen 38 Hauptführungsstelle des NVR, Prenden 84 Hochbunker in Emden 40 Hauptquartier der Kriegsmarine »Koralle«, Kulturbunker Emden 41 Lanke 86 Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 22, Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade, Drangstedt 42 Ladeburg 88 Werkluftschutzbunker Volkswagenwerk, Organisations- und Rechenzentrum der NVA, Wolfsburg 44 Garzau 89 Troposphärenfunkzentrale 301, Wollenberg 89 Bremen Führungsstelle des Verteidigungsministeriums, Hochbunker Admiralstraße 46 Harnekop 90 U-Boot-Bunker »Hornisse« 48 N-Stoff- und Sarinwerk, Falkenhagen 92 U-Boot-Bunkerwerft »Valentin« 50 SS-Nachrichtenbunker »Fuchsbau«, Fürsten­ walde 94 Schleswig-Holstein Sonderwaffenlager Flugplatz Brand, Krausnick Bunker Helgoland 52 96 Luftschutztürme Bauart »Zombeck«, Flensburg 54 Gefechtsstand 31, Kolkwitz 97 Truppenmannschaftsbunker 750, Flensburg 55 Bunkeranlagen in Zossen-Wünsdorf 98 Regierungsbunker Schleswig-Holstein, Sankelmark Hauptquartier der Luftwaffe »Großer Kurfürst«, 56 Geltow 100

http://d-nb.info/1045044393 Rheinland-Pfalz Hochbunker Reinhardtstraße 102 Regierungsbunker BRD, Bad Neuenahr-Ahrweiler Tiefbunker und Unterwelten-Museum 148 Gesundbrunnen 103 »Mace«-Abschussanlage, Rittersdorf 150 MfS-Führungsstelle Normannenstraße 104 Festungswerk Gerstfeldhöhe, Pirmasens 152 Mehrzweckanlage U-Bahnhof Pankstraße 106 Kommandozentrale der US Army, Kindsbach 154 Flakbunker Humboldthain 108 Giftgasdepot der US Army, Clausen 156 Bunkeranlagen des Flughafens Tempelhof 110 Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle, »Führerbunker«, Berlin 112 Sankt Martin 158

Sachsen-Anhalt Saarland Untertageanlage »Malachit« (KL-12), B-Werk, Besseringen 160 Halberstadt 114 Bunker 20, Dillingen 161 Untertageanlage »Turmalin« (KL-2), Blankenburg (Harz) 116 Baden-Württemberg Untertageanlage Neckarzimmern 162 Sachsen Luftschutzturm der Bauart »Winkel«, Stuttgart- Führungsbunker Militärbezirk III, Kossa 118 Feuerbach 164 Ausweichführungsstelle des MfS, Machern Regierungsbunker Baden-Württemberg, 120 Oberreichenbach 166 Sonderwaffenlager Großenhain 122 »Kulturgutschutz-Bunker«, Oberried 168 Gefechtsstand der Sowjetarmee, Königs­ brück 124 Bayern Komplexlager 32 (KL-32), Lohmen 126 Großbunker »Weingut II«, Landsberg am Raketenstandort Taucherwald 127 Lech 170 Ausweichführungsstelle der SDAG Wismut, Großbunker »Weingut I«, Mühldorf am Inn 171 Hartenstein 128 Mehrzweckanlage Hauptbahnhof München 172 Hochbunker Blumenstraße, München 174 Thüringen Kunstbunker, Nürnberg 176 Komplexlager 22 (KL-22), Rothenstein 130 Komplex Obersalzberg, 178 REIMAHG-Werk, Walpersberg 132 KZ Mittelbau-Dora, Nordhausen 134 MfS-Ausweichführungsstelle der BV Suhl, Frauenwald 136 Europa 180

Frankreich Hessen U-Boot-Bunker Keroman, Lorient 182 Waldkaserne Gießen 138 Fort Douaumont 184 Warnamt VI, Bodenrod 140 Fort Vaux 185 »Führerhauptquartier Adlerhorst«, Ober-Mörlen Fort Hackenberg, Veckring (Maginot-Linie) 186 142 »Führerhauptquartier Wolfsschlucht 2«, Hochbunker Friedberger Anlage, Margival 188 am Main 144 Großbunker »Wasserwerk Nr. 1«, Siracourt 190 SS-Befehlsbunker »Unter den Eichen«, Wiesbaden Großbunker »Schotterwerk Nordwest«, 146 Wizernes 192 Stollensystem der »England-Kanone«, Tschechien Mimoyecques 194 Werkgruppe Dobrosov, Nächod 230 Batterie »Todt«, Audinghen (Atlantikwall) 196 Werkgruppe Stachelberg, Trutnov 231 Regierungsbunker Spindlermühle 232 Großbritannien Museum des Kalten Krieges und der Luft­ Cabinet War Rooms, London 198 verteidigung, Drnov 233 Sonderwaffenlager Misov 233 Belgien Untertageanlage »Richard«, Litomerice 234 Kommandobunker Kemmel 200 Bunker Lettenberg 201 Österreich Fort Eben-Emael 202 Flakbunker, Wien 236 Untertageanlage »Zement«, Ebensee 238 Dänemark Batterie »Hanstholm« (Atlantikwall) 204 Schweiz Langelandsfort 206 Festung Heldsberg, St. Margrethen 240 Stevnsfort 207 Italien Schweden Bunkersystem Monte Soratte 242 Aeroseum Göteborg 208 Unterirdische Marinebasis, Muskö 209 Bosnien und Herzegowina Reserveführungsanlage Objekt D-0, Konjic 244 Lettland Festung Nord, Liepaja 210 Albanien SA-5-Stellung und Spionageposten, Ventspils 212 Flugzeugstollen Gjader 246 Atombunker Ligatne 213 Moldawien Litauen Gefechtsstand des Warschauer Paktes, Raketensilo Plateliai 214 Oli^cani 248

Gebiet Kaliningrad Ukraine Gefechts- und Befehlsstand Festung Königsberg Raketensilos Perwomaisk 250 216 Objekt »K-825« U-Boot-Bunker, Balaklawa 251 Bunker des »Reichsjagerhofs Rominten« 217 Russland Polen Kommandobunker GO-42, Moskau 252 »Führerhauptquartier Wolfsschanze«, Stalins Bunker, Samara 253 K^trzyn 218 Batterie »Schleswig-Holstein«, Hei 220 Eisenbahnbunker »Askania Mitte«, Spata 222 Eisenbahnbunker »Askania Süd«, Stgpina 223 Anhang Festungsfront Oder-Warthe-Bogen, Lubrza 224 Literaturverzeichnis 254 Deutsche Sprengchemie GmbH, Werk Forst- Abbildungsnachweis 255 Scheuno 226 Zum Autor 256 Rüstungswerk Christianstadt 227 »Führerhauptquartier Riese«, Walbrzych 228