S i t z u n g s p r o t o k o l l

Gemeinde Wittenbergen

Gremium Gemeindevertretung

Tag Beginn Ende

28.06.2010 20.00 Uhr 21.10 Uhr

Ort Feuerwehrgerätehaus -Wittenbergen in Wittenbergen

Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes Teilnehmerverzeichnis.

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

gez. Gerd Dammann Vorsitzender

gez. Kerstin Przybylski Protokollführerin T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

zum Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wittenbergen am 28.06.2010 anwesend

ja nein

Mitglieder:

Gerd Dammann Bürgermeister x

Hans-Hermann Wrage stellv. Bürgermeister x

Michael Kroeger x

Bernd Horns x

Uwe Bührmann x

Kai Wieck x

Jürgen Ristau x

Ferner anwesend:

Frau Przybylski als Protokollführerin

Gemeinde Wittenbergen Wittenbergen, den 15.06.2010 -Gemeindevertretung - Einladung zur Sitzung Datum Uhrzeit Gemeindevertretung Mo., 28.06.2010 20.00 Uhr öffentlich nichtöffentlich Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Auufer-Wittenbergen in x o Wittenbergen

Tagesordnung

1. Anträge zur Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 1 „Westlich Alt-Wittenbergen“ der Gemeinde Wittenbergen für das Gebiet nördlich der „Mühlenstraße“ (L115), westlich des Deiches an der Straße „Alt-Wittenbergen“, südlich der vorhandenen Bebauung „Alt-Wittenbergen“ und östlich der freien Landschaft hier: Aufhebung des Satzungsbeschlusses vom 19.06.2002 - Unterlagen werden ggf. nachgereicht - 5. Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 1 „Westlich Alt-Wittenbergen“ der Gemeinde Wittenbergen für das Gebiet nördlich der „Mühlenstraße“ (L115) und der vorhandenen Bebauung Mühlenstraße 13 und 13 a, westlich des Deiches an der Straße „Alt-Wittenbergen“, südlich der vorhandenen Bebauung „Alt-Wittenbergen“ und landwirtschaftlicher Flächen, östlich der offenen Feldmark hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gem. den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB - Unterlagen werden ggf. nachgereicht - 6. Errichtung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung “ a) Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Errichtung des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg“ b) Vorschlag zur Benennung eines Beauftragten sowie eines stellv. Beauftragten des Zweckverbandes - beigef. Drucks. Nr. 3/2010 - 7. Bericht über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben in den Haushaltsjahr 2009 und 2010 - beigef. Drucks. Nr. 2/2010 - 8. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2009 - s. Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung vom 15.04.2010 - 9. Übernahme der Hallenbenutzungsentgelte 2009 für den TSV Breitenberg - beigef. Drucks. Nr. 1/2010 - 10. Anpassung des Zuschusses für Jugendfahrten 11. Beitritt zum Verein für Gemeindepflege für und Umgebung - s. Anlage - 12. Förderung des Ausbaus von Kernwegen 13. Mitteilungen und Anfragen

gez. Dammann Bürgermeister

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest.

Zu Pkt. 1: Anträge zur Tagesordnung

Es wird der Antrag gemäß § 4 Abs. 5 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung der Gemeinde Wittenbergen vom 19.11.1990 gestellt, den

Pkt. 4 : Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 1 „Westlich Alt-Wittenbergen“ der Gemeinde Wittenbergen für das Gebiet nördlich der „Mühlenstraße“ (L115), westlich des Deiches an der Straße „Alt-Wittenbergen“, südlich der vorhandenen Bebauung „Alt-Wittenbergen“ und östlich der freien Landschaft hier: Aufhebung des Satzungsbeschlusses vom 19.06.2002 und den

Pkt. 5 : Bebauungsplan (B-Plan) Nr. 1 „Westlich Alt-Wittenbergen“ der Gemeinde Wittenbergen für das Gebiet nördlich der „Mühlenstraße“ (L115) und der vorhandenen Bebauung Mühlenstraße 13 und 13 a, westlich des Deiches an der Straße „Alt-Wittenbergen“, südlich der vorhandenen Bebauung „Alt-Wittenbergen“ und landwirtschaftlicher Flächen, östlich der offenen Feldmark hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss gem. den §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB von der Tagesordnung abzusetzen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Die weiteren Punkte rücken entsprechend. Weitere Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt.

Zu Pkt. 2: Einwohnerfragestunde

Fragen werden nicht gestellt.

Zu Pkt. 3: Mitteilungen des Bürgermeisters

· Am 10.07.2010 findet das Amtsfeuerwehrfest in Lägerdorf statt. Es wird um rege Beteiligung der Gemeindevertreter gebeten. · Die Gemeindevertreter nehmen wohlwollend zur Kenntnis, dass zukünftig für alle Neugeborenen in Wittenbergen ein Geschenk der Gemeinde im Wert von ca. 30,-- € überreicht wird. · Am 26.08.2010 findet der diesjährige Seniorenausflug statt. Die Fahrt wird in den Raum Rendsburg gehen. Veranstaltungsideen sind noch willkommen. Auch hier werden die Gemeindevertreter um Teilnahme gebeten. · Herr Dammann fasst den Sachstand zum Thema Wegenutzungsverträge zusammen. · Die Gemeindevertretung hatte beschlossen, sich nicht finanziell an der Finanzierung einer Tisch-Bank-Kombination, die in Wittenbergen im Verlauf des Mönchsweges aufgestellt werden soll, zu beteiligen, sondern die Aufstellung der Bänke zu übernehmen. Diese sind inzwischen bestellt und müssen nicht von der Gemeinde bezahlt werden. In nächster Zukunft müssen die Bänke allerdings aufgestellt werden. · Am 05.07.2010, 19.30 Uhr, findet die nächste öffentliche Schulverbandssitzung des Schulverbandes Kellinghusen statt. Da in der Gemeinschaftsschule zurzeit nicht alles rund läuft, bittet Herr Dammann auch um Teilnahme einiger Gemeindevertreter. · Herr Dammann gibt Info-Material der AktivRegion Steinburg zur Kenntnis. · Herr Dammann berichtet von der Steuerschätzung 2010. · Der Sachstand zur Kooperation der Grundschule Breitenberg wird bekannt gegeben. · Die Kosten für die Pflege des Ehrenmals, die für die Gemeinde Wittenbergen angefallen sind, werden bekannt gegeben. · Nachdem noch Informationsveranstaltungen zur Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung stattgefunden haben, soll jetzt die beschlossene Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Wittenbergen angeschoben werden.

Zu Pkt. 4: Errichtung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“ a) Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Errichtung des Zweckverbandes Breitbandversorgung Steinburg“ b) Vorschlag zur Benennung eines Beauftragten sowie eines stellv. Beauftragten des Zweckverbandes

Frau Przybylski berichtet, dass sich bisher alle Gemeinden im Amtsbereich für den Beitritt zum Zweckverband „Breitbandversorgung Steinburg“ ausgesprochen haben.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

1. Dem der Sitzungsvorlage als Anlage 1 beigefügten öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Errichtung des Zweckverbandes „Breitbandversorgung Steinburg“ wird zugestimmt. Der Vertrag ist abzuschließen. Dies gilt auch für den Fall, dass nicht alle Gemeinden des Kreises Steinburg Mitglied im Zweckverband werden. In diesem Fall ist die Nennung der Vertragsparteien im öffentlich- rechtlichen Vertrag sowie die Nennung der Verbandsmitglieder in der Verbandssatzung, die Anlage des Vertrages ist, entsprechend anzupassen. Soweit sich die Stadt oder die Stadt Glückstadt gegen eine Mitgliedschaft im Zweckverband aussprechen, ist überdies § 8 Abs. 2 Satz 2 der Verbandssatzung (Vorschlag zur Besetzung des Allgemeinen Ausschusses) zu streichen.

Mit der Mitgliedschaft in dem Zweckverband beteiligt sich die Gemeinde an der Errichtung eines wirtschaftlichen Unternehmens nach § 101 GO. Auf die der Sitzungsvorlage beigefügten Anlage 2 wird verwiesen. Die Errichtung des wirtschaftlichen Unternehmens ist nach § 108 Abs. 1 Ziffer 4 GO bei der Kommunalaufsicht anzuzeigen.

2. Der Aufsichtsbehörde wird vorgeschlagen, als Beauftragten des Zweckverbandes den Amtsvorsteher des Amtes Kellinghusen Herrn Clemens Preine sowie als stellvertretenden Beauftragten des Zweckverbandes den Amtsvorsteher des Amtes Krempermarsch Herrn Harm Früchtenicht zu bestellen.

3. Einer außerplanmäßigen Ausgabe für die einmalige Umlage wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu Pkt. 5: Bericht über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben in den Haushaltsjahren 2009 und 2010

Die in der Drucks. Nr. 2/2010 aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2009, lfd. Nr. 3 bis 6, und die aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2010, lfd. Nr. 1 bis 8, werden gemäß § 82 GO zur Kenntnis genommen.

Zu Pkt. 6: Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2009

Die Gemeindevertretung beschließt auf Empfehlung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung die Jahresrechnung 2009 vorbehaltlos.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Frau Przybylski teilt mit, dass der Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung im Rahmen der Eröffnungsbilanz in diesem Jahr noch einmal tagen muss, in den Folgejahren dann aber nur noch einmal im Jahr.

Zu Pkt. 7: Übernahme der Hallenbenutzungsentgelte 2009 für den TSV Breitenberg

Die Gemeinde Wittenbergen erklärt sich damit einverstanden, für 2009 anteilige Hallenbenutzungsentgelte in Höhe von 376,14 € zu übernehmen. Auf diesen Betrag ist der schon ausgezahlte Zuschuss für den Sportbetrieb in Höhe von 115,06 € anzurechnen, so dass noch ein Betrag in Höhe von 261,08 € ausgezahlt wird.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu Pkt. 8: Anpassung des Zuschusses für Jugendfahrten

Nach Erläuterung durch Bürgermeister Dammann beschließen die Gemeindevertreter, den Zuschuss für Jugendfahrten von z. Zt. 1,62 € auf 2,00 € pro Tag und Kind anzuheben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Zu Pkt. 9: Beitritt zum Verein für Gemeindepflege für Kellinghusen und Umgebung

Bürgermeister Dammann erläutert, dass die Gemeinde Wittenbergen im Zuge der Einamtung zum Amt Breitenburg aus dem Verein für Gemeindepflege ausgetreten war. Danach war die Gemeinde noch einmal gebeten worden, förderndes Mitglied bei einem Beitrag von 50,00 € zu werden. Dies wurde damals aus finanziellen Erwägungen abgelehnt.

Nach Umstrukturierungen hat der Verein für Gemeindepflege nunmehr nachgefragt, ob die Gemeinde Wittenbergen wieder beitreten wolle. Nähere Einzelheiten werden erläutert.

Überwiegend sind die Gemeindevertreter der Meinung, dass ein Beitritt keinen Vorteil für die Gemeinde Wittenbergen bringe. Herr Dammann stellt deshalb den Antrag, dem Verein jährlich einen Zuschuss in Höhe von 100,00 € zu gewähren. Hierüber lässt er abstimmen:

Abstimmungsergebnis: 3 Ja-Stimmen 3 Nein-Stimmen 1 Enthaltung

Damit ist der Antrag abgelehnt.

Zu Pkt. 10: Förderung des Ausbaus von Kernwegen

Bürgermeister Dammann gibt den Gemeindevertretern Informationen zur Förderung des Ausbaus von Kernwegen im Rahmen der AktivRegion Steinburg. Die Gemeinde Wittenbergen verfügt allerdings über keine Kernwege.

Zu Pkt. 11: Mitteilungen und Anfragen

Herr Ristau spricht den Zustand des Tönsweges an. Verschiedene Möglichkeiten zur kostengünstigen Sanierung werden angesprochen.