Bad Teinach- Ausgabe 26 30. Juni 2021 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online

AktuellNotdienste auf Seite 8

Naturpark-Markt in Zavelstein www.teinachtal.de

Sonntag, 11. Juli 2021 * von 11:00 bis 18:00 Uhr * die aktuellen Corona-Regeln werden eingehalten!

Zavelstein - Im Städtle und in der Burgruine

Fotos: Naturpark-Markt Nummer 26 2 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Auf gehts zum Endspurt beim Stadtradeln! Nummer 26 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 3

Geführte Touren im Teinachtal

MI, 07. Juli, * "Genusstour mit Hansy Vogt" 10:00 Uhr und Schwarzwald-Guide Jürgen Rust

MI, 07. Juli, * "Den Wald Spüren - mit Walk in Balance" 14:00 Uhr mit Ayurveda-Therapeutin Gudrun Greule (weitere Termine / Anmeldung: Tel. 07055/92880)

FR, 09. Juli, * "Wildkräuterspaziergang mit Verkostung" 17:30 Uhr mit Expertin Heiderose Rentschler

SA, 10. Juli, * "Meditatives Wandern - Waldbaden mit allen sinnen“ 15:00 Uhr mit Expertin Birgit Sonnenfroh

SO , 18. Juli, * "Burg und Städtlein Zavelstein im Gang der Zeiten" 14:30 Uhr mit Historiker Dr. Klaus Pichler (Anmeldung: vhs Calw / Tel. 07051 93650)

* Bitte beachten Sie, dass es coronabedingt zu Änderungen kommen kann und dass die jeweils gültigen Hygieneregeln eingehalten werden müssen!

Anmeldungen zu den Touren erforderlich unter: Tel. 07053 9205040 oder: [email protected]. Weitere Termine unter: www.teinachtal.de Nummer 26 4 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

erster zavelsteiner schlagersommer mit Genusslesung und Buchpremiere

Termin: Dienstag, 06. Juli 2021 Start: 19:00 Uhr Ort: Wanderheim Zavelstein / Biergarten Tickets: über die Teinachtal-Touristik, Tel. 07053 9205040, Reservix/Adticket ab 25,00 € M E R Veranstaltung findet coronakonform statt E R S O M Wenn es endlich wieder losgehen darf mit Veranstaltungen, Musik und Kultur, dann L A G D E R H E I M S C H I M W A N soll es gleich ein richtiger Paukenschlag sein und so bietet die Teinachtal-Touristik R A F E W I R T U N G O N : E D I G B M O D E R A T I I M an diesem Abend in der herrlichen Outdoor-Location des Zavelsteiner Wanderheims N B I E R G A R T E eine einzigartige Mischung aus Musik, Literatur und Sterneküche mit dem singen- den Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt und der Premierenlesung des Romans, 0 6 . der in der Region spielt an. J U L I Allen voran wird TV-Moderator, Sänger und Entertainer Hansy Vogt ein musikalisches 1 9 U H R Feuerwerk aus deutschem Schlager und Evergreens zünden. Der offizielle Schwarz- S U N G G E N U S S L E I N K L U S I V E O M A N waldbotschafter weiß, was er seinen Fans nach der langen Zeit des Wartens schul- A U S D E M R L O V E ´ S C H E N I N ´ M A U L T A A W I E L A N D dig ist und serviert zur Genussküche von Franz Berlin die besten Songs aus seinen & V E R O N I K E D I G R A F neuen CDs „Schlag auf Schlager“ und „Nichts ist vorbei“, mit denen er auch bei Andy Borg und in der Sendung „Kaffee oder Tee“ zu Gast war. Nicht fehlen darf dabei natürlich der Song „Danke Dir“, dessen Video während des Lockdowns in Berlins KroneLamm unter Mitwirkung der Hoteliersfamilie gedreht wurde. Hansy Vogt versprüht Charme und lässt den berühmten Funken sofort überspringen. Mit 25 Jahren TV & Bühnenerfahrung und weit über 5000 LIVE-Auftritten ist es seine Lieblings-Disziplin, Menschen zu begeistern. Genussabenteuer, Sterneküche und Frauenpower zwischen Schwarzwald und Kap- € stadt verspricht der Roman „Maultaschen in Love“, der ebenfalls in Zavelstein spielt. V V K A B 2 5 I N T R I T T : U H R E Maiglöckchen im Schwarzwald und das Weinland am Kap der Guten Hoffnung A S S A B 1 7 E I N L bilden die Kulissen für eine turbulente Verwechslungsgeschichte, in der unter ande- rem die Maultaschen aus der KroneLamm-Sterneküche eine herausragende Rolle A T T R E G E L N S T C O R O N A spielen. Kein Wunder, dass die Buchpremiere mit dem Rottenburger Autorenduo A K T U E L L E N N T E R D E N F I N D E T U S T A L T U N G Veronika Wieland und Edi Graf als Genusslesung beim ersten Zavelsteiner Schla- D I E V E R A N gersommer stattfindet. Lokalkolorit, Spannung und Einblicke in die Entstehungsge- schichte des Romans in Zavelstein machen die Buchvorstellung zum Hörerlebnis. Genießen dürfen die Gäste natürlich auch kulinarisch, unter anderem die Maultaschen aus der Sterneküche und den einzigartigen Schwarzwald-Gin, der exklusiv für den Roman kreiert und mit dem Original-Rezept von Sternekoch Franz Berlins Maultaschen zum einzigartigen „Maultaschen in Gin“ wurde. Der erste Zavelsteiner Schlagersommer verspricht also jede Menge Musik, eine Prise Spannung und trendige Küche!

hansys Genusstouren - auf den spuren des Württemberger adels“ Termin: Mittwoch, 7. Juli 2021 Bei dieser 11 km langen Tour sind 195m Auf- und Abstiege Start: 10:00 Uhr zu bewältigen. Wanderschuhe und dem Wetter angepasste Ort: Brunnen vor dem Hotel Therme Bad Teinach Kleidung sind erforderlich – Wanderstöcke werden empfohlen! Anmeldung: über die Teinachtal-Touristik, Diese Genusstour mit Hansy Vogt wird im Programm Kultur- Tel. 07053 9205040 sommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für (Die aktuellen Coronaregeln werden eingehalten) Kultur und Medien BKM mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR Kosten: 20,00 € pro Person inkl. geführter Tour, kulturellen gefördert. Highlights und Getränken Direkt nach der Begrüßung mit einem Schluck des edlen Weines aus den Weinbergen des Neckars wandern und lustwandeln wir auf alten Flanierwegen und erfahren unterwegs viel von „Auf den Spuren des Schwarzwald-Guide Jürgen Rust über die Herrschaften, die hier ihre Spuren hinterlassen haben. Bereits nach kurzer Zeit trifft die württembergischen Gruppe auf den beliebten Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt und es kann das erste Erinnerungsfoto geknipst werden. Adels“ Über große Steinblöcke überqueren wir die Teinach und schla- gen uns zu einem mystischen Fleckchen durch. Hier wartet eine deftige Stärkung. Auf dem weiteren Weg zum traumhaft gele- genen Lautenbachhof begleitet uns das Plätschern der Teinach. Genußtour Plötzlich sind wir in eine frühere Zeit zurückversetzt und der im Teinachtal Herzog von Württemberg gibt sich die Ehre… Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit beginnt der aben- mit Hansy Vogt teuerliche Teil der Wanderung. Verschlungene, noch kaum be- tretene Wege entlang der Teinach, wecken in uns die Aben- teuerlust. Dazu gehört auch die Überquerung des Kollbachs. Bequemer und entspannter wandern wir in Richtung Bad Tei- 07. Juli 2021 nach zurück. Dabei wird natürlich auch der Mathildenanlage ein Besuch abgestattet. Außer uns scheint jedoch noch jemand aus einer Adelsfamilie hier im Wald unterwegs zu sein, wir sind gespannt, was er uns zu sagen hat…Nach dieser besonderen Begegnung nehmen wir die letzten Meter zu unserem Ziel unter die Wanderschuhe. Weiche Waldwege führen uns zur rustikalen Schlossberghütte und einem leckeren Vesper. Hier können wir gemütlich unsere Eindrücke von Hansy Vogt, den kulinarischen Genüssen und der Natur des nördlichen Schwarz- waldes noch einmal Revue passieren lassen… © KAME_Fotos Nummer 26 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 5 Veranstaltungsübersicht Burgruine Zavelstein Samstag, 03. Juli Dieter Huthmacher Humorvoller Abend mit Liedern

und Texten in Mundart Tickets : 11 € / 12 € Tel. 07053 9205040

Sonntag, 11. Juli Naturpark-Markt

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag, 18. Juli Öffentliche Führung Anmeldung Burg und Städtle in Zavelstein im Gang der Zeiten Bald geht es wieder los: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr 29.07.—12.09.2021 Anmeldung: Tel. 07051 93650 (vhs Calw) Sonntag, Stadt Bad Teinach2 Zavelstein 18.07.|25.07.|01.08. 17:00 Uhr Konzertreihe Kulturpfade Infos: www.kammerakademie.de

Freitag, 23. Juli Open Air Kino mit dem Kinomo- bil Baden-Württemberg e.V. ca. 21:30 Uhr „Enkel für Anfänger“ Tickets: 6 € Tel. 07053 9205040 Samstag, 31. Juli 20:30 Uhr Zavelsteiner Burgtheater NOCH `N GEDICHT Tickets: 12/ 17 € www.regionentheater.de Sonntag, 12.09.

16:00 Uhr Veranstaltungen finden coronakonform statt! Zavelsteiner Burgtheater Meister Eder und sein Pumuckl Samstag, 31. Juli Tickets: 7/10 € Burgruine Zavelstein www.regionentheater.de Ticketinfos: 07053 / 9205040

Veranstaltungen finden corona- konform und ohne Bewirtung statt! Nummer 26 6 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Musikalischer Sommerabend Good Men of Swing Samstag, 16. Oktober 2021 Thomas Schreckenberger „Hirn für alle“ Ein Rundumschlag durch Politik und Gesellschaft - ein Abend für jeden, der gern selber denkt oder es gerne mal wieder aus-

probieren möchte! Tickets ab 18,00 €

Samstag, 20. November 2021 Brothers in Arms Mittwoch, 11. August 2021 Die dIRE sTRAITS Tribute Show 20:00 Uhr · Wanderheim Zavelstein Mit Welthits der großartigen

Band um Mark Knopfler! Tickets ab 32,00 €

(Bereits gekaufte Tickets vom ursprünglichen Termin - 07.11.2020 - behalten Ihre Gültigkeit!)

Samstag, 19. März 2022 Harald Philipp FLOW Leidenschaft Mountainbike Bei diesem Multimediavortrag, Bei dem landes- und vielleicht auch bundesweiten Wett- bewerb, zu dem sich die Stadt Bad Teinach-Zavelstein erfahren Sie, was ihn seit 20 beworben hat, sind gärtnerische Gestaltung des Ortsbilds Jahren an sein Mountainbike sowie Einbettung in die Natur von großer Bedeutung. Ne-

ben zahlreichen anderen Wertungsbereichen gehen auch fesselt und nicht mehr loslässt. diese in die Gesamtbewertung ein. Wir werben dafür, dass in diesem Jahr der Bewertungskommission des Lan- Tickets ab 18,00 € des Baden-Württemberg, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte Bad Teinach-Zavelstein inspiziert, ein tolles Ortsbild präsentiert werden kann. So sind die Einwohner dazu aufgerufen, ihre Vorgärten, Hauszugänge, Balkone und Gärten arten- und abwechs- Samstag, 28. Mai 2022 lungsreich zu gestalten. Ein zusätzliches Augenmerk soll auf Bienen- bzw. Insektenfreundlichkeit gelenkt werden. Gela Allmann Bauerngärten mit Stauden und Sträuchern, die als Bie- nenweide dienen, werden in der Prämierung gesondert Fight!Smile!Love! berücksichtigt. Mitte September wird eine örtliche Kom- Bergsportlerin und Model, stürzt mission nochmals im Stadtgebiet die Straßen und Wege in Island 800 Höhenmeter in die abfahren und ablaufen, um besonders schön gestaltete Vorgärten und geschmückte Häuser von der Straße aus Tiefe und überlebt schwer ver- zu besichtigen. letzt. Fesselnd erzählt sie, wie sie Ohne Genehmigung wird also kein Privatgrundstück betre- ten. Wenn Sie der Kommission jedoch unangekündigten sich zurück ins Leben kämpft! Zugang auf Ihr Privatgrundstück gewähren möchten, dann können Sie sich bei der Teinachtal-Touristik melden. Tickets ab 29,00 € Tel. 070539205040 oder [email protected]. Zum Jahresende wird im Zuge einer Veranstaltung der Veranstaltungen finden Stadt Bad Teinach-Zavelstein eine Prämierung des Blumen- schmuck-Wettbewerbs erfolgen. coronakonform statt! Nummer 26 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 7

Amtliche Bekanntmachungen Teinachtal-Touristik

Wichtig für Bauherren: Naturpark-Markt in zavelstein Termin: Sonntag, 11. Juli 2021 Abgabetermin für Bauanträge Uhrzeit: 11:00 bis 18:00 Uhr Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Donnerstag, 29.07.2021, statt. Baugesuche, welche in dieser Sie kaufen Ihre Lebensmittel gerne vom Markt und legen gro- Sitzung beraten werden sollen, müssen deshalb in Papier- ßen Wert auf Qualität? Dann sind Sie hier auf dem Naturpark- form und in digitaler Ausfertigung bis spätestens Donnerstag, Markt genau richtig! 15.07.2021, beim Bauamt im Rathaus Bad Teinach vorliegen. Bereits zum 12. Mal präsentieren sich regionale Anbieter an den liebevoll ausgestatteten Ständen im malerischen Städtle und Innenhof der Burgruine. Der Duft von frisch gebackenem Brot, geräucherter Wildsalami, Apfelsaft von heimischen Streu- Sonstige Bekanntmachungen obstwiesen und feinen Obst- und Weinessigen lockt Genießer an. Weitere regionale Produkte wie Imkerhonig, hausgemachte Edelbrände oder würziger Ziegenkäse ebenso. antigen-schnellteststationen bei So kommen Sie auch spielend ins Gespräch mit den Erzeu- Gastgebern in Bad teinach-zavelstein gern über die Herstellung oder Nachhaltigkeit in der Landwirt- schaft. Bitte beachten Sie, dass der diesjährige Zavelsteiner Offizielle Corona-Schnelltests für alle bei folgenden Gast- Naturpark-Markt aufgrund der aktuellen Lage ohne Rahmen- gebern möglich: programm und unter den geltenden Corona-Regeln stattfindet. Ort: Vor dem Wanderheim Zavelstein Die Veranstaltung kann kurzfristig aufgrund steigender Inzidenz- Preis: kostenfrei / ohne vorherige Anmeldung werte im Landkreis Calw abgesagt werden! / weitere Infos unter: www.berlins-hotel.de (Tel.: 92940) Veranstaltungshinweise Ort: Hotel Therme Bad Teinach Preis: 5,50 € Veranstaltungshinweise der region Termine und Uhrzeit: täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr - ohne vorherige Anmeldung (Tel.: 290)

Ort: Gasthaus Waldhorn Bad Teinach Preis: kostenfrei Termine und Uhrzeit: Mo., Di., Mi., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr / ohne vorherige Anmeldung ab 16:30 Uhr mit tel. Anmeldung (Tel.: 8821)

ABSTAND HALTEN Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus Nummer 26 8 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein NotdieNste Ärztetafel

Ärztlicher BereitschaftsdieNst: Praxis Dr. med. Ulrike Günther Ärztin für Allgemeinmedizin - Badeärztin In den sprechstundenfreien Zeiten: Badstraße 14, 1. Stock, Telefon 2261 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Bitte Voranmeldung! Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Sprechstunden: Montag bis Freitag 7.30 - 12 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117 Montag und Donnerstag Nachmittag 16 - 18 Uhr Kostenfreie Onlinesprechstunde: docdirekt.de und nach Vereinbarung Rufnummer für Krankentransporte: Telefon 07051 19222 Pallicare Kreis Calw e.V. : Telefon 07051 9661290 Praxis Dr. med. Reinhard Röhner Arzt für Anästhesie Allgemeine Notfallpraxis am Klinikum Calw, Eduard-Conz- Poststraße 17, Telefon 1702 und 0151 64618849 Straße 6, 75365 Calw, Sa., So. und Ft. 8-21:00 Uhr Sprechstunden: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Freudenstadt, Montag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr Krankenhaus Freudenstadt, Karl-von-Hahn-Straße 120, Dienstag 8 - 12 Uhr und von 15 - 19 Uhr 72250 Freudenstadt, Sa., So. und Ft. 9-15 Uhr. Mittwoch 16 - 18 Uhr Donnerstag 18 - 21 Uhr Freitag 8 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr zahNÄrztlicher und nach Vereinbarung BereitschaftsdieNst: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Heiko Schilling 03.07.2021 (08:00 Uhr) - 05.07.2021 (08:00 Uhr) Bad Teinach, Badstr. 15, Telefon 07053 8366 Dr. B. Kurtaj, König-Karl-Str. 51 Behandlung nach Vereinbarung 75323 Bad Wildbad, Tel: 07081/3428 Dieter Ertel, prakt. Tierarzt Praxis für Groß- und Kleintiere tierÄrztlicher Im Steinlaible 5, Zavelstein, Telefon 8536 BereitschaftsdieNst: Sprechstunden: Mo., Di., Do., Fr. 14.30 - 15.30 Uhr Montag und Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr; Kein tierärztlicher Bereitschaftsdienst! Mittwoch und Freitag 19 - 20 Uhr und nach Vereinbarung. Gesundheitsquelle Bad Teinach NotdieNst der apothekeN: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 17.30 Uhr Mi. 9.00 - 13.30 Uhr Mittwoch, 30.06.2021 Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Stadt-Apotheke Calw, 75365 Calw, Lederstr. 35, Arznei-Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten direkt bei Tel.07051-30193 ApoRegio: www.aporegio.net oder Tel. 07052 8161811 Telefon Gesundheitsquelle: Donnerstag, 01.07.2021 07053 9697580, Fax 9697581 Apotheke Schömberg, 75328 Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9,07084-4222

Freitag, 02.07.2021 Eichen- Apotheke Calw, 75365 Calw, Gartenstr. 1, Tel. 07051-30709 Allmandweg 2, Altes Schulhaus Liebelsberg Samstag, 03.07.2021 75387 -Liebelsberg Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, 75378 Bad Liebenzell, Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Wilhelmstr. 4, Tel. 07052-1385 Montag – Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Stadt-Apotheke Bad Wildbad, 75323 Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel. 07081-1335 Geschäftsführung Beate Nothacker Sonntag, 04.07.2021 Telefon 0 70 53 / 188 95-51 Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, 75365 Calw (Hirsau), Fax 0 70 53 / 39 31 368 Liebenzeller Str. 30, Tel. 07051-51444 Pflegedienstleitung (PDL) Elfriede Messal Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Montag, 05.07.2021 Dienstag / Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr Enztal-Apotheke Enzklösterle, 75337 Enzklösterle, Telefon 0 70 53 / 188 95-54 Friedenstr. 6, Tel. 07085-7173 Obere Apotheke Bad Liebenzell, 75378 Bad Liebenzell, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe (EL) Sonnenweg 5, Tel. 07052-3564 Helene Rothfuß Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 06.07.2021 Montag / Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Rosen-Apotheke, 75365 Calw (Heumaden), Telefon 0 70 53 / 188 95-53 Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel. 07051-3323 Beratungsstunde der Diakonie mittwochs (EL) 15.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 07.07.2021 donnerstags (PDL) 15.00 – 16.00 Uhr -Apotheke Wildbad, 75323 Bad Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2, Tel.:07081-95310 Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter in Betrieb. Stadt-Apotheke Neubulach, 75387 Neubulach, Für Beratungsgespräche empfiehlt Calwer Str. 22, Tel. 07053-6000 sich eine Terminvereinbarung! Nummer 26 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 9

Stadtverwaltung

Bürgermobil Bad Ehrenamtliche Fahrer fürs Bürgermobil gesucht! teinach-zavelstein geht wieder an den Suchen Sie eine interessante Aufgabe, start mit viel Abwechslung und Kontakt zu Menschen Aufgrund der Corona-Pandemie war das Bürgermobil Bad aus Bad Teinach-Zavelstein, Teinach-Zavelstein seit 17. März 2020 nicht mehr im Einsatz. dann melden Sie sich als ehrenamtliche/r Wegen der aktuell immer weiter sinkenden Corona-Zahlen und Fahrer/in für das Bürgermobil. der ständig zunehmenden Zahl an geimpften Personen wurde nun beschlossen, das Bürgermobil ab Montag, 12. Juli 2021 Voraussetzungen, um als Fahrer/in mitmachen zu können, sind: wieder an den Start zu bringen. Neben den bereits beim bis- herigen Betrieb des Bürgermobils geltenden Regeln wurden  Vollendung des 25. Lebensjahres vom Verkehrsministerium bereits im vergangenen Jahr weitere  gültige Fahrerlaubnis (PKW) Handlungsempfehlungen ausgesprochen, welche analog auch  mindestens drei Jahre Fahrpraxis auf unser Bürgermobil angewendet werden. Hauptsächlich sind bei künftigen Fahrten folgende Regelungen zu beachten: Haben auch Sie Interesse, die Stadt bei der Verbesserung der Mobilität in Bad • Mund- und Nasenschutz für Fahrer und Fahrgäste Teinach-Zavelstein als Fahrer/in zu unterstützen? Dann würden wir uns über Ihre Rückmeldung freuen. • Anbringung einer Trennvorrichtung zwischen Fahrer- und Fahrgastraum aus Plexiglas • Nur Beförderung von einzelnen Fahrgästen (Ausnahme z. Bitte melden Sie sich bei: B. bei Ehepaaren, Lebenspartnern oder einer zwingend Volker Mönch, Tel. 07053 929224, E-Mail: [email protected] oder Daniela Jackson, Tel. 07053 929242, E-Mail: [email protected] notwendigen Begleitperson) • Einhaltung des größtmöglichen Abstandes zwischen Fahrer und Fahrgästen (der Fahrgast sollte nach Möglichkeit rechts hinter dem Beifahrersitz befördert werden) • Beschränkung auf Durchführung von notwendigen Fahrten • Beachtung und Einhaltung allgemeiner Hygienevorschriften. Grundsätzlich hat das Bürgermobil die Funktion, das Ver- kehrsangebot und die Mobilität für die Bürger der Stadt Bad

Teinach-Zavelstein zu erhalten bzw. zu verbessern. Es ist als Ergänzung zum ÖPNV gedacht und macht diesem keine Kon- kurrenz. Das Bürgermobil fährt wie bisher in alle Stadtteile von Bad Teinach-Zavelstein sowie in die Nachbargemeinden Calw, Wasserzählerwechsel beginnt Neubulach, Neuweiler und Oberreichenbach. Das Bürgermobil Ab sofort werden durch unseren städtischen Mitarbeiter Herrn fährt wie bis zum März 2020 von Montag bis Freitag zwischen Gerhard Bürkle jene Wasserzähler ausgetauscht, deren Eichgül- 8:00 Uhr morgens und 18:00 Uhr abends. Aus Rücksicht tigkeitsdauer abgelaufen ist. auf den ÖPNV ist an Schultagen zwischen 11:30 Uhr und 14:00 Uhr kein Einsatz des Bürgermobils von und nach Calw Wir bitten Sie hiervon Kenntnis zu nehmen und dafür zu sor- möglich. Bitte beachten Sie als Fahrgast, dass Sie Ihren Fahrt- gen, dass der Zugang in Ihr Haus und somit zur Wasseruhr wunsch zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr telefonisch über möglich ist. das Bürgermobil-Handy mit der Nummer 0172 9151871 min- destens einen Werktag vor dem gewünschten Fahrttermin rentenstelle im Monat Juni nicht besetzt anmelden sollten. Da das Bürgermobil durch die Beschränkung der Personenzahl mit Sicherheit eine größere Anzahl an Fahr- Im Monat Juni ist die Rentenstelle der Stadt Bad Teinach- ten vornehmen muss, kann es vorkommen, dass Wunschtermi- Zavelstein nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich ne nicht möglich sind und geplante Termine auf einen anderen bitte an die Ansprechpartner der Deutschen Rentenversiche- Tag verschoben werden müssen. rung in Pforzheim oder Freudenstadt. Bitte haben Sie hierfür Verständnis und seien Sie sicher, dass Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Außenstelle die eingesetzten Fahrer des Bürgermobils alles versuchen wer- Pforzheim den, um einen geregelten Fahrbetrieb herzustellen. Grundsätz- Freiburger Str. 7, 75179 Pforzheim lich gilt auch weiterhin das Prinzip, „Wer zuerst kommt, mahlt Tel.: 07231/9314-20 (Zentrale) Fax: 07231/9314-60 Mail: aus- zuerst“. [email protected] Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht, so dass auch Ansprechpartner: die Gewährleistung, dass eine Herr Rahner Tel.: 07231/9314-22 Fahrt durchgeführt werden Mail: [email protected] kann, ausgeschlossen wird. Herr Wiesner Tel.: 07231/9314-43 Falls noch Fragen offen sind, Mail: [email protected] können diese gerne bei der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Verwaltung Herrn Mönch oder Außenstelle Freudenstadt Frau Jackson gestellt werden. Wallstr. 8, 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/86050-0 (Zentrale) Fax: 07441/86050-40 Mail: [email protected] Ansprechpartner: Herr Moster Tel.: 07441/86050-15 Mail: [email protected] Frau Dammann Tel.: 07441/86050-18 Verlagstipps: Mail: [email protected]

Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu Verwaltungsstelle geschlossen! können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Am Montag bleibt die Verwaltungsstelle in Zavelstein geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Nummer 26 10 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

Urlaubszeit - reisezeit Ist Ihr Personalausweis/Reisepass noch gültig? Für alle Deutschen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben Für Kinder unter 12 Jahren werden für Auslandsreisen Kin- und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, besteht die Ver- derreisepässe benötigt. Unabhängig vom Alter ist für einen pflichtung, einen gültigen Ausweis zu besitzen und diesen Kinderreisepass ein biometrietaugliches Lichtbild erforderlich. auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Außerdem müssen Kinder ab dem 10. Lebensjahr eine Un- Behörde vorzulegen. Personalausweise und Reisepässe können terschrift leisten und deshalb zur Antragstellung mitkommen. nicht verlängert werden; es muss nach Ablauf der Gültigkeit Da nicht alle Länder den Kinderreisepass anerkennen, ist für immer ein neues Ausweisdokument beantragt werden! manche Länder auch für Kinder ein „normaler Reisepass“ er- forderlich. Auskünfte darüber, für welches Land welche Papiere Der Antragsteller muss jeweils ein biometrietaugliches Pass- benötigt werden, geben u. a. die Reiseveranstalter sowie das bild sowie den bisherigen Ausweis oder Pass mitbringen. Evtl. Auswärtige Amt im Internet unter www.auswaertiges-amt.de. muss auch eine Geburtsurkunde vorgelegt werden. Zuständig für die Ausstellung neuer Ausweise im Rathaus Bad Antragsteller müssen wegen der Unterschrift bzw. Fingerab- Teinach ist Frau Huissel, Zimmer 206, Telefon 9292-23, E-Mail: drücke unbedingt persönlich auf dem Rathaus erscheinen. [email protected]. Nachstehend die aktuellen Gebühren:

Reisepass 32 48 Expresspass Expresspass Seiten Seiten 32 Seiten 48 Seiten bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (6 Jahre gültig) 37,50 € 59,50 € 69,50 € 91,50 € ab dem vollendeten 24. Lebensjahr (10 Jahre gültig) 60,00 € 82,00 € 92,00 € 114,00 € vorläufiger Reisepass 26,00 € Personalausweis Antragsteller ab 24 Jahren (10 Jahre gültig) 37,00 € Personen unter 24 Jahren (6 Jahre gültig) 22,80 € Vorläufiger Personalausweis (3 Monate gültig) 10,00 € Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion und Ändern der Transport-Pin in eine persönliche PIN Gebührenfrei Nachträgliches Einschalten der Online-Funktion Gebührenfrei Ändern der PIN im Bürgeramt (z.B. PIN vergessen) Gebührenfrei Kinderreisepass 1 Jahr gültig (höchstens jedoch bis zum vollendeten 12. Lebensjahr) 13,00 € Verlängerung um 1 Jahr bis zum12. Lebensjahr (Verlängerung nur möglich, solange der Pass noch nicht abgelaufen ist) 6,00 € telefonliste Ortsverwaltung: Sprechstunden der Stadtverwaltung und der Teinachtal-Touristik Zavelstein 920613 Hauptamt + Stadtkasse Teinachtal-Touristik Amt für öffentliche Ordnung Frau Bürkle 9205041 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Frau Nothacker 9205043 Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr Herr Stahl 9205042 Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr Frau Magenreuter 9205040 Teinachtal-Touristik Forstrevier Bad Teinach-Zavelstein Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Revierförster Frank Lindenberger, Forstrevier Kaffeehof, 14:00 - 17:00 Uhr Alte Liebenzeller Str. 22, 75378 Bad Liebenzell Verwaltungsstelle Zavelstein + Heimatmuseum Mobil 0172 7603808 (Außenstelle Teinachtal-Touristik) Kindergarten: Montag 14:00 - 16:30 Uhr Kleinkindgruppe Bad Teinach Tel. 07053 920344 Kindergarten Emberg Tel. 07053 8769 Fernsprechverzeichnis Kindergarten Sommenhardt Tel. 07053 8767 Bürgermeister Wendel 9292-20 Kindergarten Zavelstein Tel. 07053 8485 Vorzimmer - Frau Pfetzer 9292-21 Polizeiposten Neuweiler: Tel. 07055 7377 Ausländeramt, Einwohnermeldeamt - Frau Pfetzer 9292-21 Fax: 07055 928936, E-Mail: [email protected] Botendienste - Frau Lutz 9292-22 Friedhofsverwaltung - Frau Huissel / Herr Wentsch 9292-23 impressum Verantwortlich für den amtlichen Bauamt - Herr Padubrin 9292-25 teil, alle sonstigen Verlautbarungen Bauamt - Herr Wentsch 9292-41 Herausgeber: und mitteilungen: Mitteilungsblatt - Frau Jäkel 9292-29 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Bürgermeister Markus Wendel, 75385 Ordnungsamt - Frau Pfetzer 9292-21 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Teinach-Zavelstein, Rathaus- Gewerbeamt - Frau Huissel 9292-23 Weil der Stadt GmbH & Co. KG, straße 9, oder sein Vertreter im Amt. Pässe, Ausweise - Frau Huissel 9292-23 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den anzeigenteil: Renten - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, Sozialamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38 www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Stadtarchiv - Herr Rauser 9292-35 Stadtkämmerei - Herr Mönch 9292-24 informationen Tel.: 07033 6924-0, Stadtkasse - Frau Ebner 9292-28 E-Mail: [email protected] Stadtkasse - Frau Klaiber 9292-31 Vertrieb (abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Stadtkasse - Frau Jackson 9292-42 Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] Stadtkasse - Frau Schmidt 9292-37 71263 Weil der Stadt, Standesamt - Frau Balzer-Jansen 9292-38 Nummer 26 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 11

Wenn die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen, Sonstige Informationen hier zählen auch Sonn- und Feiertage, über 100 liegt, gelten ab dem übernächsten Tag erneut die Regelungen der Bundes- notbremse des Infektionsschutzgesetzes mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. Müllabfuhr Weitere Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/ In allen Stadtteilen: de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung- des-landes-baden-wuerttemberg/ und unter Mittwoch, 04. August 2021 https://www.kreis-calw.de/corona-status. • Bioabfall kinderfreizeitbonus aus dem Landratsamt aktionsprogramm „aufholen nach corona“ Freizeitbonus von einmalig 100 Euro je Kind im August Amtliche Bekanntmachungen Angebote für Kinder und Jugendliche konnten im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nur sehr eingeschränkt stattfinden. Aus diesem Grund soll es mit dem Aktionspro- Weitere Öffnungsschritte im kreis calw gramm „Aufholen nach Corona 2021/2022“ nun einen Kinder- durch neue corona-Verordnung freizeitbonus geben. Seit Montag gilt Inzidenzstufe 2 des Landes – Inzidenzstu- Der Kinderfreizeitbonus soll Kindern und Jugendlichen ermög- fen als Richtwert für Veranstaltungen, Gastronomie, Sport lichen, Angebote zur Freizeitgestaltung, insbesondere in den und Einzelhandel Ferien, wahrzunehmen und Versäumtes nachzuholen. Mit Beschluss vom 25. Juni 2021 hat die Landesregierung Daher sollen minderjährige Kinder und Jugendliche aus bedürf- eine neue Corona-Verordnung verabschiedet, die Änderungen zum 28. Juni mit sich bringt. Der Landkreis Calw stellt mit tigen Familien SGB II, SGB XII, AsylbLG, BVG bzw. Familien Bekanntmachung vom 27. Juni 2021 fest, dass im Kreis Calw mit geringerem Einkommen, Kinderzuschlag, Wohngeld, die im aufgrund der aktuellen Inzidenzen ab dem 28. Juni die Rege- August 2021 Leistungen beziehen, einen Kinderfreizeitbonus in lungen der Inzidenzstufe 2 gültig sind. Höhe von einmalig 100 Euro je Kind erhalten. „Die weiteren Spezifizierungen sind im Hinblick auf die bundes- Dieser wird von der Familienkasse ausgezahlt. An Bezieherinnen weit sinkenden Inzidenzen die logische Folge“, sagt Landrat und Bezieher des Kinderzuschlags soll der Bonus automatisch Helmut Riegger. „Besonders im Hinblick auf private Veran- ausgezahlt werden. Davon umfasst sind auch Fälle, in welchen staltungen ist die Unterteilung in Inzidenzstufen sinnvoll. So neben dem Kinderzuschlag auch Wohngeld bezogen wird. können beispielsweise Hochzeiten oder Geburtstage in einem Familien, die nur Wohngeld und keinen Kinderzuschlag be- gewissen Rahmen stattfinden“, so der Landrat. „Trotz der Lockerungen gilt weiterhin ausdrücklich, sich an bestehende ziehen, sowie Familien, die Sozialhilfe beziehen, müssen für Hygienevorschriften zu halten. Nur so können wir die Zahlen die Auszahlung einen formlosen Antrag bei der Familienkasse auch zukünftig auf einem niedrigen Niveau halten. Die Delta- stellen. Variante breitet sich besorgniserregend schnell aus und darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Lassen Sie landrat riegger möchte Betrieb des sich impfen, wenn Sie können. Die Impfung bietet Ihnen und Ihren Mitmenschen den größtmöglichen Schutz.“ kreisimpfzentrums mindestens bis zum Maßgeblich für die Inzidenzstufen ist, dass der Schwellenwert Jahresende aufrechterhalten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über- oder unterschritten wurde. Die Inzidenzstufen gelten dann jeweils am nächsten Tag 60.000 Impfungen im Kreisimpfzentrum Wart verabreicht nach der ortsüblichen Bekanntmachung. Das Kreisimpfzentrum des Landkreises Calw in Wart hat die Marke von 60.000 Erstimpfungen überschritten. „Es ist er- Inzidenzstufen ab dem 28. Juni 2021 freulich, dass wir die 60.000er-Marke an Erstimpfungen im • Inzidenzstufe 1 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Land- Kreisimpfzentrum überschritten haben. Ich danke allen Be- kreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von höchstens schäftigten bzw. ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 10 erreicht; der Bundeswehr, die gemeinsam seit Ende Januar für einen Treffen sind mit maximal 25 Personen ohne Begrenzung der optimalen Ablauf sorgen“, so Landrat Helmut Riegger. Haushalte erlaubt. Kinder bis einschließlich 13 Jahre zählen zur Kreisimpfzentren sind ein wichtiger Baustein der Impfstrategie Personenzahl hinzu. des Landes. Landrat Helmut Riegger hält den weiteren Betrieb • Inzidenzstufe 2 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Land- eines Kreisimpfzentrums im Landkreis für unverzichtbar: „Gera- kreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 10 und de im ländlichen Raum fehlt es leider häufig an Hausärzten, so höchstens 35 erreicht; auch in einigen Gemeinden im Kreis Calw. Auch aus diesem Treffen sind mit maximal 15 Personen aus nicht mehr als 4 Grund möchten wir das Kreisimpfzentrum in Wart mit der Un- Haushalten möglich. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- terstützung des Landes mindestens bis zum Jahresende weiter schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich können betreiben. Unser vorrangiges Ziel ist nun, gezielt der Einwoh- bis zu 5 Kinder bis einschließlich 13 Jahre aus 5 weiteren nerschaft des Landkreises Calw ein Impfangebot zu machen Haushalten hinzukommen „Kindergeburtstagregel“. und somit die Impfquote zu erhöhen.“ • Inzidenzstufe 3 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Land- Aktuell sind in ganz Baden-Württemberg schwankende Impf- kreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 35 und stoffliefermengen zu verzeichnen. Trotzdem verfolgt der Bund höchstens 50 erreicht; das Ziel, bis zum Spätsommer jedem Bundesbürger ein Treffen sind mit maximal 15 Personen aus nicht mehr als 4 Impfangebot zu machen. Haushalten möglich. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zusätzlich können Das Impfzentrum in Wart könnte seine Kapazitäten aktuell noch bis zu fünf Kinder bis einschließlich 13 Jahre aus fünf weiteren deutlich erweitern: „Wir könnten in einem noch viel höheren Haushalten hinzukommen „Kindergeburtstagregel“. Tempo impfen als bisher, wenn uns von Bund und Land mehr Impfstoff zur Verfügung gestellt würde. Wir hätten sogar eine • Inzidenzstufe 4 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Land- Maximalkapazität von ungefähr 10.000 Impfungen pro Woche kreis die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 50 erreicht. Treffen sind mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 in Wart“, so Norbert Weiser, Leiter des Kreisimpfzentrums. Haushalten erlaubt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- Weitere Informationen zum Kreisimpfzentrum finden Sie unter schließlich 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Kreisimpfzentrum / Landkreis Calw (kreis-calw.de). Nummer 26 12 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein sitzung des inklusion beginnt im kopf Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses Jasmin Schrag ist neue Kreisbehindertenbeauftragte für Am 05. Juli 2021 tagt der Verwaltungs- und Wirtschaftsaus- den Landkreis Calw schuss des Calwer Kreistags um 15 Uhr im Kurhaus in Bad Seit dem 15.04.2021 ist Jasmin Schrag die neue Kreisbe- Liebenzell. Die Sitzung wird als Präsenzveranstaltung durch- hindertenbeauftragte im Landratsamt Calw. Im Rahmen des geführt. Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes ist die Stelle der Kreisbehindertenbeauftragten innerhalb einer Stadt oder eines Zunächst wird das Gremium über die Annahme von Spenden, Landkreises verankert. Die Stelle als Kreisbehindertenbauftragte/r Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen entscheiden. Darü- wird vom Land bezuschusst. Der Landkreis Calw kommt der ber hinaus wir die Abgeltung von Arbeitsplätzen aufgrund der gesetzlichen Vorgabe bereits seit 2016 nach. Von Oktober Forstneuorganisation behandelt. 2016 bis Oktober 2020 erfüllte Jennifer Langer die Aufgaben Im Anschluss soll der Ausschuss eine überplanmäßige Ausga- der Kreisbehindertenbeauftragten des Landkreises Calw. be für die Umsetzung des Digital-Pakts Schule genehmigen. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behin- Unter Tagesordnungspunkt fünf wird über die Beschaffung derung ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung eines Einsatzleiterwagens ELW 2 zur Unterstützung der Feuer- sowie deren Angehörige aus dem Landkreis Calw und fungiert wehren entschieden. dabei auch als Lotsin. Ein weiterer Bereich ist die Beratung Ferner wird das Gremium über die Anpassung des Bedienum- des Landkreises und der Gemeinden. Hierbei agiert sie zudem fangs Linienbündel Südost und Mitte sowie die zeitliche Staf- als Ombudsfrau. „Im öffentlichen Leben müssen die Belange felung der Vergaben der Linienbündel Südwest, Nordwest und von Menschen mit Behinderung mitgedacht und berücksichtigt Nordwest beraten. Als nächster Tagesordnungspunkt wird der werden. Aus diesem Grund werden Kreisbehindertenbeauftrag- Antrag „Den Stundentakt mit Leben füllen, Fahrgäste gewin- te von den Gemeinden und den Landkreisen eingebunden. Im nen“ der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen behandelt. Rahmen dieser Stelle werde ich die Interessen der Menschen Bevor der Ausschuss dann über die Beteiligung des Landkrei- mit Behinderung innerhalb der kommunalen Politik vertreten ses an der VGC berät, wird die Änderung der Schülerbeförde- und vorantreiben“, so Jasmin Schrag. rungssatzung Gegenstand der Tagesordnung sein. Bis Mitte April war Jasmin Schrag als Bezirkssozialarbeiterin Tagesordnungspunkt elf behandelt die Feststellung des Jahres- innerhalb der Jugendhilfe im Landratsamt tätig. Durch diese abschlusses 2019 des Kernhaushalts des Landkreises Calw, Tätigkeit verfügt sie über große Erfahrungen in der Beratung des Eigenbetriebs „Immobilien der Krankenhäuser Calw und und dem Umgang mit gesetzlichen Vorgaben. Der Umgang “ und des Eigenbetrieb „Breitband Landkreis Calw“. Für mit schwierigen Situationen und einer Lösungsfindung für alle den Eigenbetrieb „Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Beteiligten definierten ebenfalls ihre Arbeit innerhalb der Ju- Nagold“ soll zudem eine Geschäftsordnung für die Geschäfts- gendhilfe. Darüber hinaus hat Frau Schrag von 2010 bis leitung verabschiedet werden. 2013 ihr duales Studium als Sozialpädagogin in der Fach- Abschließend wird dem Gremium der Finanzbericht des zwei- richtung Behindertenhilfe und Altenhilfe absolviert. So durchlief ten Quartals vorgestellt. sie den Bereich der Werkstatt für behinderte Menschen, den Förder- und Betreuungsbereich, aber auch den Wohnbereich, Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. eine Stelle für ambulante Betreuung von Menschen mit einer Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der psychischen Erkrankung, eine offene Beratungsstelle, Projektar- öffentlichen Sitzung als Zuhörer im Kurhaus in Bad Liebenzell beiten und vieles mehr. teilzunehmen. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation bitten Als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinde- wir Sie, sich vorab bei der Kreistagsgeschäftsstelle telefonisch rung möchte Jasmin Schrag weiter an deren Inklusion inner- oder per Mail anzumelden [email protected]; Tel.: halb des Landkreises arbeiten, um damit die UN-Behinderten- 07051/160-435. Zudem sind die geltenden Hygieneanforderun- rechtskonvention zu erfüllen. gen zu beachten. Der Zutritt ist nur Personen gestattet, die negativ getestet wurden, vollständig geimpft oder nachweislich „Viele Schritte innerhalb des Landkreises sind gemacht, jedoch genesen sind. Wir bitten Sie, die entsprechenden Nachweise benötigt es noch weitere Anstrengungen, um einen Alltag ohne bereitzuhalten. Barrieren herstellen zu können. Inklusion beginnt in den Köpfen eines jeden und sollte folglich in allen Lebensbereichen umge- Auf der Website des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de setzt werden. Dies meint nicht nur den Abbau von Barrieren, ist über den Schnellzugriff „Kreistag“ das Bürgerinformations- sondern auch eine Förderung der vollen und gleichberechtigten system zu finden. Dort können die Tagesordnung und die da- Teilhabe aller Menschen“, so Schrag. zugehörigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses eingesehen werden. Frau Schrag ist per Telefon unter 0152/25621323 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Eine Ter- minvereinbarung kann telefonisch oder per Mail abgestimmt digitalisierung öffentlicher zustellungen werden. Frau Schrag ist im Landratsamt Calw, aber auch in Ab 01.07.2021 erfolgt im Landratsamt Calw die Umstellung der Außenstelle des Landratsamtes Nagold zu erreichen. der analogen öffentlichen Zustellungen in die digitale Form Eine öffentliche Zustellung ist eine besondere Form der Zu- stellung von Bescheiden, die dann erfolgt, wenn der Aufent- haltsort einer Person unbekannt und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Aufenthaltsort einer Person gilt als unbekannt, wenn er mit zumutbaren Mitteln nicht feststellbar ist. Bisher erfolgt die öffentliche Zustellung im Landratsamt Calw über einen Aushangkasten. Da dieser aufgrund der aktuellen Situation und Corona-Besuchsregelung für Bürgerinnen und Bürger nur schwer erreichbar ist, soll nun die Umstellung auf ein digitales Format erfolgen. Zudem ist die Informationsbereit- stellung über das Internet zeitgemäß. Aus diesem Grund wird der Vorgang der öffentlichen Zustellung ab dem 1. Juli 2021 ausschließlich über die Homepage des Landratsamtes unter www.kreis-calw.de/oeffentliche-zustellung veröffentlicht. Für Fragen steht Ihnen Jens-Uwe Hammann (Jens-Uwe.Ham- Jasmin Schrag, seit April 2021 Kreisbehindertenbeauftrage im [email protected]) zur Verfügung. Landkreis Calw Foto: Landratsamt Calw Nummer 26 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 13 projekt "kUltUr.laNd.kreis calw" zur halbzeit gemeinsam kurbelt Neustart der kulturszene über 200.000 kilometer zurückgelegt im landkreis an Über 1500 Teilnehmende beim STADTRADELN im Kreis Calw Gemeinschaftsprojekt zwischen Landkreis, Kommunen und Seit Montag, 14. Juni treten Radlerinnen und Radler im Land- Kulturschaffenden kreis Calw kräftig in die Pedale und sammeln im Rahmen des Neuen Schwung in die Kulturlandschaft des Kreises bringt das dreiwöchigen STADTRADELN-Aktionszeitraums fleißig Fahrrad- Projekt "KULTUR.LAND.KREIS Calw", mit dem sich der Land- kilometer für den Klimaschutz. kreis erfolgreich am Förderprogramm "Kultursommer 2021" bei Zum Bergfest am Donnerstag, den 24. Juni zeichnete sich be- der Kulturstiftung des Bundes beworben hat. Damit einherge- reits ab, dass die Ergebnisse für den Landkreis Calw aus der hen Fördermittel von über 100.000 Euro aus dem Programm erstmaligen Teilnahme im letzten Jahr übertroffen werden kön- "Neustart Kultur". nen. Mit 172 gemeldeten Teams in 13 teilnehmenden Gemein- den haben 1.536 Radfahrerinnen und Radfahrer bereits mehr Dies nahm der stellvertretende Landrat, Frank Wiehe, gerne als 200.000 Kilometer zurückgelegt. Damit liegen die Werte zum Anlass, um gemeinsam mit den Projektpartnern aus den weit über den Ergebnissen zur Halbzeit im vergangenen Jahr. fünf beteiligten Kreiskommunen im Schlossgarten in Altensteig Landrat Helmut Riegger ist von der Aktion und den Teilneh- das Konzept der Öffentlichkeit vorzustellen. Denn hinter „KUL- merinnen und Teilnehmern begeistert: „Wir freuen uns riesig TUR.LANDS.KREIS CALW" verbirgt sich ein Veranstaltungs- über die große Resonanz auf die Stadtradeln-Kampagne im format aus über 20 Einzelveranstaltungen, die sich auf fünf Landkreis Calw. Es zeigt sich deutlich, dass Mobilität mit dem "Bühnen" im Landkreis verteilen. Jede der fünf beteiligten Kom- Fahrrad auch im Alltag möglich ist, gerade durch den Vor- munen steht für ein anderes Motto mit neu kreierten Corona marsch des E-Bikes." Riegger weiß auch, dass viele Radfah- konformen Veranstaltungsformaten im Freien: rerinnen und Radfahrer in der Freizeit mit dem Fahrrad in der • Altensteig "gespieltes und konzertantes" Region unterwegs sind. Das Tourismus- und Freizeitangebot • Bad Teinach-Zavelstein "Genuss meets Kunst" im Landkreis Calw sei groß und durch das gut beschilderte • Bad Wildbad "Kultur im Kurpark" Radwegenetz auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. • Calw "Neue Wege" Noch bis zum 4. Juli läuft der Aktionszeitraum Stadtradeln • Nagold "urbanes und flanieren" im Landkreis Calw und es können noch fleißig Kilometer ge- Ein sichtlich gut gelaunter Frank Wiehe lobt die der Förder- sammelt werden. Ein Einstieg für Radlerinnen und Radler ist zusage zugrunde liegende Projektskizze als "tolles, innovati- jederzeit möglich - jeder einzelne Kilometer zählt. ves Gemeinschaftsprojekt zwischen Landkreis, Kommunen und Kulturschaffenden, die jetzt mit großer Freude und Leiden- schaft umgesetzt wird". Eine koordinierende Funktion nimmt sprechstunde der iBB-stelle im Juli 2021 der geschäftsführende Intendant des Regionentheaters, Andre- Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und as Jendrusch, ein, der an der künstlerischen Ausarbeitung des Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am 7. Juli 2021 von Konzepts beteiligt war. Stellvertretend für die freie Kunstszene 15.30 bis 17 Uhr im Gebäude der BruderhausDiakonie in der schildert er in Altensteig, wie alle Kulturschaffende jetzt in Badstraße 41 in Calw statt. Das Tragen eines medizinischen den Startlöchern stehen, um nach den vielen Monaten ohne Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend. Die geltenden Hygien- Auftrittsmöglichkeiten wieder mit der Kulturarbeit beginnen zu emaßnahmen sind zu beachten. können. Die Ehrenamtlichen der IBB-Stelle sind unter der Rufnummer Einen Mehrwert vom Projekt "KULTUR.LAND.KREIS CALW" 0172 6157580 telefonisch oder per E-Mail an info@ibb-calw. verspricht sich auch der Geschäftsführer der Tourismus GmbH de zu erreichen. René Skiba. "Für die Tourismusdestination Landkreis Calw sind Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken- kulturelle Angebote dieser Art ein absoluter Zugewinn. Gera- Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist de Tagestouristen werden davon profitieren und die Corona- es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Region mit einer Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Mischung aus Naturerlebnis und touristischen sowie kulturellen Personen zu vermitteln. Highlights große Strahlkraft hat." Die Mitarbeitenden der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und In Kürze sind auf den Websites der Tourismus GmbH Nördli- unabhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen cher Schwarzwald (www.mein-schwarzwald.de) und des Land- der Sprechstunden stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als kreises Calw (www.kreis-calw.de) detaillierte Informationen zu persönliche Ansprechpersonen zur Verfügung. Die Leistungen den einzelnen Veranstaltungen sowie weiterführende Links zu sind kostenfrei. finden. Weitere Informationen zum bundesweiten Kultursommer Keine Sprechstunden des Patientenfürsprechers im Juli 2021 gibt es unter www.kulturstiftung-des-bundes.de. Im Juli 2021 finden aufgrund der aktuellen Coronabeschrän- kungen keine Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nord- schwarzwald statt. Individuelle Beratungsgespräche können aber unter der Tele- fonnummer 07222 / 9848488 vereinbart werden.

Interessant und informativ

landesanstalt für Umwelt Die Projektbeteiligten trafen sich im Altensteiger Schloss, um das weitere Vorgehen zu besprechen. V.l. Claudia Krause Baden-Württemberg (Abteilungsleiterin Schulen und Kultur Landratsamt Calw), An- Kontinuierlicher Rückgang von Luftschadstoffen in Baden- drea Weber (ENRI-Theater), Andreas Jendrusch (künstlerischer Württemberg Projektleiter / Regionentheater aus dem schwarzen Wald), Dr. Luftqualitätsindex: Überwiegend sehr gute Luft im Jahr 2020 Frank Wiehe (Erster Landesbeamter Landkreis Calw), Kristen Die Qualität der Luft in Baden-Württemberg war im vergange- Seeger (Stadt Nagold), Franziska Bürkle (Teinachtal-Touristik), nen Jahr in der Summe überwiegend sehr gut. Dies zeigt der Jasmin Schmid (Stadt Altensteig), Ilona Trimbacher (Stadt.Land. im Jahr 2020 eingeführte Luftqualitätsindex der LUBW Lan- Kultur), Stefanie Dickgiesser (Stad Bad Wildbad), Christa Haiz- desanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, der täglich ermittelt mann-Broschk (Stadt Altensteig), René Skiba (Tourismus GmbH wird. Sein Jahresverlauf für das Jahr 2020 wurde nun aus- Nördlicher Schwarzwald) und Markus Kleinschmidt (Stadt Calw) gewertet und auf der Webseite „Überblick Luftqualität Baden- Foto: Landratsamt Calw Württemberg 2020“ veröffentlicht. Nummer 26 14 Mittwoch, 30. Juni 2021 Stadt Bad Teinach - Zavelstein

„Generell verbessert sich seit vielen Jahren die Qualität der Luft Außerdem kann man mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr beim kontinuierlich in Baden-Württemberg. Dies zeigt, die zahlreichen DRK nach Absolvieren der ersten Jahrgangsstufe des Kurs- Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen wirken. Dazu systems im Gymnasium die Fachhochschulreife erlangen (mit zählen Maßnahmen wie verbesserte Filter in Industrieanlagen, Re- einer Anerkennung in allen Bundesländern außer Bayern und duktion der Schadstoffe aus dem Kraftfahrzeugverkehr oder die Sachsen). Denn die Fachhochschulreife besteht aus zwei Ele- Einführung von Tempolimits“, so Eva Bell, Präsidentin der LUBW. menten: dem schulischen Teil (Kursstufe 1) und dem berufsbe- Luftqualitätsindex zeigt Belastung für die Menschen auf zogenen Teil (FSJ). Wenn beide Teile erfolgreich abgeschlossen Der Luftqualitätsindex Baden-Württemberg ist ein tagesaktuel- wurden, erhält man das Zeugnis der Fachhochschulreife. ler Indikator, der die Belastung verschiedener Luftschadstoffe Informationen gibt es bei Carola Markert unter der Nummer auf die Gesundheit des Menschen widerspiegelt. Der Index 07051 / 7009 – 221 oder der E-Mail carola.markert@drk-kv- umfasst je nach Messumfang der jeweiligen Messstation die calw.de. Konzentrationen der Schadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid sowie

Feinstaub der Fraktionen PM10 und PM2,5. Luftqualität im Jahresverlauf 2020 Aufgrund der Silvesterfeuerwerke startete das Jahr 2020 mit Freibad Bad Teinach-Zavelstein einer schlechten Luftqualität. Ende Januar führte eine Inversi- onswetterlage zu einem schlechten Austausch der Luft. Schad- stoffe verblieben an Ort und Stelle. Entsprechend wurden an das freibad Bad teinach bietet Wasser- städtischen und verkehrsnahen Standorten hohe Feinstaubwer- te gemessen. spaß für Groß und klein Eine ausgeprägte Hochdruckwetterlage führte Ende März bis Öffnungszeiten ab Saisoneröffnung bis August 2021: April ebenfalls zu austauscharmen Witterungsbedingungen und Dienstag, Donnerstag: 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr entsprechend zu erhöhten Schadstoffkonzentrationen und dies, Montag, Mittwoch, Freitag, obwohl im gleichen Zeitraum die Verkehrszahlen aufgrund des Samstag und Sonntag: 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr Corona-Lockdowns deutlich zurückgingen. Im Sommer wurde Letzter Einlass: 19:15 Uhr an wenigen Tagen hohe Ozonkonzentrationen festgestellt. Die Badeschluss: 19:45 Uhr vereinzelten Tage sind in der Abbildung 1.1. gelb markiert. Der Eintrag von Saharastaub führte an einem Tag im November zu In der Saison 2021 entfällt die Schlecht-Wetter-Regelung. Bitte „schlechter“ Luft an den ländlichen Hintergrundmessstationen. beachten Sie, dass der Eintritt nur möglich ist mit vorhandener Ozon und Klimawandel LUCA-App oder dem LUCA-Schlüsselanhänger. Bitte laden Sie Seit Anfang der 1990er-Jahre ist ein Rückgang der Immissi- die LUCA- App bis zu Ihrem ersten Besuch des Freibades Bad onsbelastung durch Ozon sowohl an den Messstationen im Teinach auf Ihr Smartphone. städtischen als auch im ländlichen Hintergrund festzustellen, Auch in diesem Jahr gilt wieder die ergänzende Benutzungsän- der sich insbesondere bei den Spitzenkonzentrationen zeigt. derung des Freibades in der Corona-Pandemie, welche im Ein- Ursache sind die rückläufigen Werte der Ozonvorläufersubstan- gangsbereich und im Schaukasten innerhalb des Bades aus- zen: Stickstoffdioxid, flüchtige organische Verbindungen ohne gehängt ist. Des Weiteren wird es in dieser Badesaison keinen Methan non-methane volatile organic compounds, NMVOC, Verkauf von Dauerkarten geben, da der Aufenthalt auf maximal Methan und Kohlenmonoxid. drei Stunden begrenzt ist. Ein Wiedereintritt nach Verlassen Aufgrund des Klimawandels werden in Zukunft heißere und des Geländes ist nur mit erneutem Bezahlen des Eintrittsgeldes trockenere Sommer zunehmen. Diese Wetterlagen begünstigen möglich. Zusätzlich wird der Einlass über eine Ampel geregelt, die Bildung des Reizgases Ozon. „Das Jahr 2020 war das die eine maximale Anzahl von 200 Gästen im Bad zulässt. zweitwärmste und zweitsonnigste Jahr in Baden-Württemberg Die Eintrittspreise bleiben in der Saison 2021 unverändert. An seit den Wetteraufzeichnungen. Wir verdanken es den deutlich Tagen mit starkem Besucheraufkommen behalten wir uns vor, zurückgegangenen Luftschadstoffen, insbesondere den soge- von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Bad für eine einstündige nannten Vorläufersubstanzen, dass die Spitzenkonzentrationen Desinfektions- und Hygienepause zu schließen. Alle Badegäste von Ozon bisher noch nicht wieder gestiegen sind“, erläutert haben dann rechtzeitig die Freibadanlage zu verlassen. Bell. Im Sommer 2020 führten die warmen und sonnigen Wet- terlagen an sechs Tagen im Juli und August an einigen Mess- stationen zu Überschreitungen des Informationsschwellenwertes von 180 µg/m³ Ozon 1-Stundenmittelwert. Bücherei Der Jahresverlauf des Indexes sowie Informationen zu einzel- nen Luftschadstoffen stehen ab sofort auf der LUBW-Webseite „Überblick Luftqualität Baden-Württemberg 2020“ zur Verfügung. Stadtbücherei Zavelstein

Soziale Dienste Stadtbücherei Zavelstein im „alten“ Rathaus ist am 30.06.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! Deutsches Rotes Kreuz

Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK-Kreisverband Calw e.V. Noch unschlüssig bei der Berufswahl oder gar die Schule Bildung/Schulen abgebrochen? In so einem Fall kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Orientierung helfen. Gleichzeitig stärkt es die soziale Kompetenz. Beim Kreisverband Calw des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) liegen die Schwerpunkte des FSJ im Bereich des Rettungs- dienstes und der Sozialen Arbeit. Jedes Jahr absolvieren ca. Volkshochschule Calw 25 junge Menschen ihr FSJ beim DRK-Kreisverband Calw e.V. verteilt auf die Sozialen Dienste und den Krankentransport im Burg und Städtlein Zavelstein im Gang der Zeiten Rettungsdienstbereich. Vom Menüservice, also Essen auf Rä- N10107 - Öffentliche Führung dern, über Hausnotrufanschlüsse bis hin zu Fahrdiensten für In der ehemals kleinsten Stadt Deutschlands haben viele gro- Menschen mit Einschränkungen sowie dem Krankentransport ße geschichtliche Ereignisse Wohl und Wehe der Bewohner reichen die Einsatzfelder. Deshalb ist es zwingend erforderlich, geprägt und immer noch deutlich erkennbare Spuren hinterlas- dass die angehenden FSJler einen Führerschein besitzen. sen. Die Besiedelung der Region durch die Alamannen und der Nummer 26 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Mittwoch, 30. Juni 2021 15

Konflikt mit den Franken, die Reichsherrlichkeit der Stauferzeit, Gemeinschaftsschule Neubulach Reformation und Bauernkrieg, der Einfluss des württembergi- schen Spitzendiplomaten Benjamin von Buwinghausen und der 30-jährige Krieg, die Zerstörungen im französisch-pfälzischen Heimatkunde digital: „GMS-Grundschüler*innen auf QR- Erbfolgekrieg und was es mit dem Melac auf sich hat, der Code-Jagd im Landkreis Calw!“ Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nachdem die Schüler*innen im Fernlernen nur virtuell die Welt Nation bis hin zur Gemeindereform 1975: In Zavelstein spiegeln bereisen konnten, war es den Lehrkräften und den Eltern sich die Ereignisse wieder. Das reizvolle mittelalterlich geprägte ein großes Anliegen, auch eine Erfahrung zum Anfassen zu Bergstädtchen lädt zu einem Geschichts- und Geschichten- ermöglichen. So startete man eine Rallye durch den Nord- Bummel ein. schwarzwald. Mit der App „Actionbounds“ – vergleichbar einer Dr. Klaus Pichler Art Schnitzeljagd – wurden zahlreiche lokale Sehenswürdig- So., 18.07.2021 | 14:30-16:00 Uhr keiten mit konkreten Aufgaben verknüpft. Nachdem die Ziel- Treffpunkt: Bad Teinach-Zavelstein, Berlins Krone Lamm suche abgeschlossen war, startete für die Lehrkräfte und die EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00) Elternvertreter der vierten Klassen ein Wandermarathon vom Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshoch- Nagolder Bacherlebnispfad über den Neubulacher Fledermaus- schule Calw, Tel. 07051-93650 oder im Internet unter pfad bis zum Kloster Hirsau. Auf dem Weg mussten Infotafeln www.vhs-calw.de. digitalisiert, Zusatzmaterialien recherchiert und Fotomotive aus- gekundschaftet werden. Aus dem Material erstellten die Lehrkräfte für ihre Klassen ein interaktives Heft mit Tipps zum Wandern, einer Wegbeschrei- bung, über QR-Codes verlinktem Zusatzmaterial, Rätseln und Aufgaben, wie z. B. „Schieße ein Selfie mit Hermann Hesse“. Nun konnten sich die Viertklässler*innen und ihre El- tern in den Pfingstferien auf den Weg durch den Land- kreis Calw machen. An un- terschiedlichen Zielen konnten QR-Codes mit dem Handy gescannt werden, um Aufga- ben zu erledigen. Dabei wur- de Rücksicht auf die gültige Corona-Regeln genommen und auch Hermann Hesse bekam für das Selfie eine Maske verpasst! Nach den Ferien wurden im Unterricht die Erfahrungen ge- schildert. In der 4b wurde be- Hermann Hesse Foto: Zoufaly sonders die Lützen-Schlucht BURG UND STÄDTLEIN gelobt: „Die war super, so ein Art Abenteuer! Es war alles ganz grün und außer uns war ZAVELSTEIN niemand da.“, so die Viertklässlerin Joy. IM GANG DER ZEITEN

Öffentliche Führung mit

DR. KLAUS PICHLER

Sonntag, 18.07.2021 Kloster Hirsau Foto: Rebholz 14:30 - 16:00 Uhr „Schlussendlich hat sich die Arbeit ausgezahlt.“, resümiert Me- lanie Rex, Klassenlehrerin der 4b. „Unser Anliegen war es, den Zavelstein Schülern*innen auch im tristen Corona-Alltag einen Lichtblick zu bieten. Eine Wanderung durch unseren schönen Landkreis Treffpunkt: Berlins Krone Lamm bot sich da einfach an! So können die Schüler*innen die Se- henswürdigkeiten tatsächlich erleben. Das Projekt haben wir EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00) | ANMEL- auch unter den schwierigen Pandemiebedingungen geschafft, jedoch nicht ohne die große Mithilfe der Elternvertreter und DUNG ERFORDERLICH UNTER 07051-93650 dem Kollegium. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Unter- stützung“. Dass die Rallye bei den Grundschülerinnen und -schülern gut ankam, zeigte die unerwartet hohe Teilnehmerzahl der Volkshochschule Calw Viertklässler*innen. Ein schöner Nebeneffekt war, dass viele www.vhs-calw.de bisher unbekannte Teile unseres Landkreises besucht und neue Lieblingsorte kennengelernt werden konnten. www.facebook.com/vhscalw Melanie Rex und Jan Pflugmacher