Verlagssonderveröffentlichung

UNTERWEGS IM LANDKREIS SONNEBERG

Der Landkreis Sonneberg Wachstumsmotor mit Lebensqualität .Landkreis Sonneberg.

Im Landkreis Sonneberg lässt es sich dank ambitionierter Unternehmen gut arbeiten und dank einer liebenswerten Region gut leben.

Landrätin Christine Zitzmann Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr über Ihr Interesse, unseren prosperierenden Wirtschafts- und Bildungsstandort anhand des anschaulichen Portraits „Im Profil“ kennenlernen zu wollen!

Hin und wieder wird der kleinste Thüringer Landkreis gerne übersehen, dabei ist der Landkreis Sonneberg ein echter Wachstumsmotor der neuen Bundesländer. Deutlich wird dies vor allem durch die konstant niedrige Arbeitslosenquote, die in den neuen Bundesländern Spitze ist und mit der das hohe Niveau Baden-Württembergs erreicht werden konnte.

Natürlich profitieren wir hierbei auch vom gemeinsamen südthüringisch-ober- fränkischen Wirtschaftsstandort, der immer mehr zu einstiger Größe gelangt. Doch unsere Wirtschaftskraft kommt zu einem guten Teil aus der Region selbst. Die hohe Beschäftigungsquote begründet sich nämlich in erster Linie aus dem enormen Christine Zitzmann Wirtschaftswachstum, das der Landkreis Sonneberg in den vergangenen Jahren Landrätin aufweist. Auch die wachsende Zahl der Einpendler zeigt, dass der Landkreis Sonne - Landkreis Sonneberg berg mit seiner thüringenweit größten Industriedichte auf einem guten Weg ist.

Die gute wirtschaftliche Entwicklung der Region nach der Deutschen Wiedervereinigung ist vor allem ein Verdienst unserer Städte und Gemeinden mit ihren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern an der Spitze. Die durch sie initiierten Investitionen und die oftmals persönliche Vermarktung der Gewerbegebiete sowie ihre gezielte und vor allem unbürokratische Wirtschaftsförderung sind die Grundlage für die Erfolgsgeschichte unseres Wirtschaftsregion.

Heute darf der Landkreis Sonneberg als einer der dynamischsten Wirtschaftsräume Deutschlands bezeichnet werden. Namhafte Unternehmen schätzen die Vorteile unserer Gewerbestandorte, insbesondere die zentrale Lage und die gute Infra- struktur. Ergänzend hierzu bietet die Region echte Lebensqualität, denn hier kommt vieles zusammen: interessante Arbeitsplätze, umfassende Bildungs- und Betreuungs - möglichkeiten, attraktive Wohnumfelder und natürlich die vielfältigen Freizeit - möglichkeiten in der herrlichen Landschaft zwischen und Obermain.

Diese Lebensqualität soll der Anker sein, der junge Menschen in unserer Region hält – weil sie hier heimatnah ihre berufliche Zukunft bestreiten und sich eine Existenz aufbauen können. Genau das soll auf den nachfolgenden Seiten aufgezeigt werden.

Christine Zitzmann Landrätin www.landkreis-sonneberg.de

Foto: LK Sonneberg 3 Wachstum mit System Die FCT–Unternehmensgruppe in Rauenstein und Sonneberg

Die FCT-Unternehmensgruppe geht auf die von H. U. Kessel 1982 in Rödental gegründete KCE Sondermaschinen GmbH zurück. Hier wurden schon damals Verfahrens- und Anlagenentwicklungen für das wachsende Markt- segment der nichtoxidischen Hochleistungskeramik durchgeführt. Aus dieser Keimzelle entstanden im Laufe der Zeit die heutigen Unternehmen FCT Hartbearbeitungs GmbH, FCT Ingenieurkeramik GmbH und FCT Systeme GmbH.

Hochtemperaturanlagen teröfen und Spark-Plasma-Sinter anla gen. Diese An - Ausblick Am Anfang stand die Konzeption von lagen sind stark spezialisiert, aber auch eng mit der In der Kombination der individuellen leistungsfähigen Hochtemperaturan - Werkstoff- und Bauteileentwicklung der Schwester- Kompetenzen der einzelnen FCT- lagen für Labors und Fertigung bei FCT firmen gekoppelt. Schwes terfirmen und der in den letzten Systeme. Später wurde als Dienstleistung Jahren getätigten Investitionen in Mit - die Bearbeitung und das Sintern von Technische Keramik arbeiter/innen und moderne Anlagen Kera mikbauteilen angeboten, schließ- Herausragende Eigenschaften wie Temperatur- und zur Herstellung von großvolumigen, lich die ganze Prozesskette vom Roh - Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Steifig- hochkomplexen und präzisen Keramik- stoff bis zum Bauteil sukzessiv aufge- keit bei niedrigstem Gewicht, Reinheit und Biokompa- bauteilen und innovativen Sinter-Anla- baut. tibilität qualifizieren Bauteile aus Siliziumkarbid, Sili- gen sieht sich die FCT-Firmengruppe Die Verfügbarkeit entsprechender Pro - ziumnitrid, Zirkondioxid sowie Verbundmaterialien für gut gerüstet für eine weitere positive zessanlagen führte konsequenterweise äußerst anspruchsvolle Einsatzgebiete. Entwicklung im Bereich der Hoch leis- dazu, dass zunächst bei FCT Hart be- Sie ermöglichen es, in mechanischer und chemischer tungskeramik. arbeitung und schließlich bei FCT In - Ver fahrenstechnik, Elektronik, Hochtemperaturtechnik genieurkeramik die Herstellung von Ke- Gießereitechnik, aber auch in Luft- und Raumfahrt ramikbauteilen nach Kundenzeich nung werk stofftechnische Probleme zu lösen und neuartige Ingenieurkeramik GmbH aufgenommen wurde. Apparate, Anlagenkonzepte und Prozesse einzuführen. FCT Group Nachdem sich eine zunehmende Nach - Gewerbepark 11, frage nach großen und komplexen Bau - Wachstum durch Innovationen 96528 Frankenblick, OT Rauenstein teilen aus Siliziumkarbid und Silizium- Das Wachstum der Gruppe beweist, dass der richtige www.fcti.de nitrid entwickelte, stellten sich beide Weg eingeschlagen wurde. Firmen dieser He raus forderung und in- Nicht nur die räumliche Ausweitung zeigt den Erfolgs- Hartbearbeitungs GmbH vestierten in entsprechendes Equip - kurs, sondern auch die gestiegenen Mitarbeiterzahlen. FCT Group ment. Somit können heute große und Im letzten Jahr wurden bei der FCT-Unternehmens- Hönbacher Str. 5, 96515 Sonneberg komplexe Bauteile angeboten und in ei- gruppe 30 neue anspruchsvolle Stellen geschaffen. www.fct-keramik.de gener Regie oder zusammen mit Part - Da mit hat sich die Zahl der Mitarbeiter auf 180, davon nern weltweit vertrieben werden. 50 Akademiker, Ingenieure und Techniker, erhöht – Systeme GmbH Heute ist FCT Systeme weltweit füh- und man plant weitere Neueinstellungen. Einher ging FCT Group rend bei der Entwicklung und Herstel - ein Umsatzwachstum von ca. 10 Prozent. Über 40 Pro- Gewerbepark 16, lung von Heißpressen, Gasdruck sinter - zent der Bauteile gelangen in den Export, bei Sin - 96528 Frankenblick, OT Rauenstein anlagen, Höchsttemperatur vakuumsin- teranlagen liegt die Exportquote bei 70 bis 90 Prozent. www.fct-systeme.de

4 .Sonneberg ist dank der Ortsumgehung Rödental und der Stadtumgehung von der Autobahn A 73 binnen weniger Minuten erreichbar..

Aus dem Inhalt

08 Gemeinsam an einem 20 Die Seele der Region 32 Die Wiege der Strang ziehen 23 Gute Bildung hat Priorität Spielzeug produktion 13 Wirtschaftsstandort 27 In Sachen Gesundheit in 33 Der Puppendoktor mit Zukunft den besten Händen von Rauenstein 15 Wachstum aus der 30 Der ganze Landkreis 34 Ansprechpartner in den Region heraus ein Freizeitparadies Städten und Gemeinden

Impressum

Diese Ausgabe ist eine Verlags- Herausgeber/Verleger Assistenz der Geschäftsführung Layout Bilder sonder veröffentlichung in Koope- FVT Fachverlag Thüringen UG Juliane Kummer Susanne Stader, Kommunikations- Landkreis Sonneberg ration mit dem Landratsamt (haftungsbeschränkt) Vertriebsleitung/Abonnenten-Service und Mediendesign, Leipzig Sonneberg. Geschäftsführer: Jürgen Meier www.susanne-stader.de Druck Josef-Ries-Str. 78 Redaktion MW Klebetechnik GmbH D-99086 Erfurt [email protected] Vertrieb Breslauer Straße 7 Tel.: 0361 663676-0 Leitender Redakteur: Vertriebsleitung: 91550 Dinkelsbühl [email protected] Torsten Laudien (tl) Andreas Lübke Weitere Produkte des Verlages www.wirtschaftsspiegel- Tel.: 0361 663676-14 Tel.: 0173 6825207 Nachdruck nur mit schriftlicher Ge- thueringen.com [email protected] [email protected] nehmigung des Verlages. Der Verlag Sitz der Gesellschaft: Erfurt übernimmt keine Haftung für unver- Amtsgericht Jena, HRB 509051 weitere Autoren Redaktionsschluss langt eingesandte Manuskripte, Fotos St.-Nr.: 151/108/07276 Doreen Fischer (df) 18.07.2013 und Illustrationen.

5 Kahlert II Talmühle Ziegelhütte Neu- Sophien

Deesbach II

Talsperre I I er B

chön- Altenfeld Spitz erg

I runn I 781

R Katzhütte Deutsche

e

I

n Spielzeugstraße I uhüg

n osenberg Ra el I R I

s I Naturpark I t Oelze Leipziger e 714 801 i chwefelkopf g Turm

S Schwäger- a I rz I hammer wa Thüringer 774 ch Schmied Gießübel S Geiersthal Masserhammer Oberhammer Bärentiegel Lamprecht feld Schleuse- Naturparkroute auhügel Thüringer Wald S Taubenb Masser- Massethal 722 Wallendorf wand dschi tze Jag rm Ka Ascherbach Ober- Masserberg 813 Schmalen- Bock und Lipp neubrunn Blechhammer buche Teich NSG Thüringisc Fränkisch chönbrunn ehrenberg zelb NEUHAUS F Goldisthal Wur erg am Rennweg Schiefe 835 829 Rennsteig- Piesau grund 841 warte Neuhaus Heubach Großer Eselsberg Pump- speicher 869 Thüringer Geißlerhaus mmersberg Fehrenbacher werk Schief Rennsteig281 799 Werra- Farmdenkopf quelle Igelshieb R 780 Fehren- NSG oter Berg Naturparkroute S bach Rennsteig Thüringer Wald Schnett einiger Hüge St l Ernstthal ller- Einsiedel Schweiz Scheibe- 821 ammer -Alsbach LAUSCHA Oberlauscha a

r r Limbach Glaskunst e stromst Hasenthal Waffenrod Drei ein W Friedrichs- artsb ieferle Oberland Eck erg höhe 812 K am Rennsteig 760 Forst Sachsendorf Siegmunds- 867 burg Schnei Hinterrod Snow- & Hohenofen mühle Sophienau Sommer-Tubing Unterlauscha Saargrund Steinheid Friedrichs- Saar D 861 Haselbach thal Hirschendorf ürre Fichte Schwarzen- 281 Naturparkroute Pfaffen- brunn Thüringer Wald tiegel eßber Thüringisch- Schirnrod Bl g Forst Fränkische Sattelpa Schieferstraße Stelzen 865 itenbe Crock Sachsen- Bre rg Forst Eschenthal gerbe 844 brunn Mausen- Ste rg Thüringer ellberg Porzellanstraße F STEINACH Eisfeld- Thüringer dorf 784 842 Nord 281 Porzellanstraße Tossenthal Schiefer- Forst Gold- Wald museum Georgshütte 5 NSG Neundorf museum NSG Basilika Steinach Porzellan- Theuern museum EISFELD Augustenthal gebirg Gundels- Weitesfeld Schildkröt Rauenstein Wiefelsburg S NSG wind te ocksberg 9 in B Jud Bachfeld Trucken- Meschenbach Hämmern a Steudach thal ch 696 Mü 89 Franken- roßer hlberg Deutsche Naturparkroute G Spielzeugstraße Bock- Thüringer Wald Rabenäußig 714 stadt Heiderberg Melchers- Mengers- Jude 73 Heid Grümpen berg gereuth Blechhammer 564 Ruine Schaumburg Fichtach Bernhards- Fürstenstraße hütte Herbartswind 6 NSG Forschen- der Wettiner gereuth 70 Katzberg Schwarzwald Hütten- Grieß 89 S Eisfeld-Süd SCHALKAU Blattern- grund teinh 567 Welchen- dorf Rottenbach Görsdorf dorf Schichtshöhn Ehnes Selsendorf Selten- SONNEBERG Ja dorf 511 Isak L Ta g Wehd a Trucken- Almerswind ubelsber 546 u NSG Effelder Neufang t Hütten- e dorf r Mürschnitz Spielzeug- steinach ba Döhlau c naub Roth museum h Stei erg -blick Meilschnitz Bettel- SOMSO Tremers- 509 hecken Köppelsdorf

ennigshöhe dorf NSG M I I S I Emstadt I Rückerswind

I I I I I 523 Alexandrinen- I Hönbach Steinba hütte Neukirchen Frosch-

Weißenbrunn grundsee Malmerz I I I I I Mirsdorf gersber I Föri ttowind Jä g Schönstädt 491 Brüx Wildenheid Wolken- Fischbach rasen NEUSTADT Oberlind Höhn b. Coburg Weidhausen Einzelberg 465 Fornbach Mittelberg Kleinwalbur H ühnerberg Ketschen- Ebersdorf Unterlind bach Drossen- Taimbach 516 Mark Tiefenlauter Gereuth Weimers- Rütt- hausen mannsdorf Thann M u rg 407 N ut dorf ppbe Rottmar Museum der Rohhof Sc Meeder Ruine Walters- hottenbe NSG dorf deutschen Spiel- Lauterburg Haarbrücken zeugindustrie Birken- Moggenbrunn Oberlauter moor Ober- Gefell eißer Ber Heubisch W g -wohlsbach 335 Röden -Schiers 4 h Beuerfeld Lautertal c Wiesenfeld Unter- Mönch- a

n bei Coburg chenbe i er rg Unterlauter Oeslau e L Schloss röden t Mupperg 327 S Rosenau ate Kemmaten Oerlsdorf Sichelreuth mm rber Boderndorf Neustadt Ke g Sulzdorf Coburg 8 b.Coburg 463 Herbartsdorf Kösfeld Rothenhof Birkig Glend 7 Dörfles- Einberg Mogger 349 Esbach Horb Schloss Bertelsdorf RÖDENTAL Kipfendorf Wellmers- b. Fürth a.B. Hen erg Callenberg dorf neb 9 ieferberg Beiersdorf Neuses Rödental K Thierach Unter- Fürth 408 am Berg bei Coburg 73 Theißenstein wasungen Schwärzdorf Waldsachsen NSG Fechheim Dörfles COBURG Spittelstein Blumenrod Wörlsdorf Weitrams- Aicha Mittel- 4 Neershof wasungen Plesten orf Schloss Veste Rögen Eichhof Klein- Hassenberg 01 Weidach Scheuerfeld Schloss garnstadt Ober- Ehrenburg Ober- wasungen Weickenbach Vogelherd St. Lützelbuch füllbach Moritz © Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung der Verwa ntal Thüringer Königsthal Porzellanstraße Reich- Marktgölitz mannsdorf .Der Landkreis Sonneberg in Deutschland. Limbach Gabe Gösselsdorf Gottes 85 281 Loquitz Groß- Spitzberg neundorf de- 605 Gebersdorf Ziegelhütte Zopten bach

tzenbe pelsdorf GRÄFENTHAL Ra rg 678 Sommersdorf Thüringer ch- Meernach Warte he Lauen- rstraße stein Creunitz Naturparkroute Thüringer Wald Ebene Buchbach Katzwich er- Lichtenhain Ebersdorf b. Gräfenthal

Spechtsbrunn 625 Eisen berg Wussten Sie, dass … Rennsteig

Kleintettau Tettau ide- Wildberg Alexander- der Landkreis Sonneberg die größte Dichte an Industriebetrieben hütte Ölschnitz- im Freistaat Thüringen hat? Naturpark see aß Sattelgrund Kehlbach der Landkreis Sonneberg seit vielen Jahren die niedrigste Arbeits - Langenau Steinbach losig keit in den neuen Bundesländern hat, seit 2010 in punkto am Wald achs ehlb berg Arbeitslosigkeit konstant unter dem Bundesdurchschnitt liegt und seit Neuenbau K Windheim Porzellan- 681 straße dieser Zeit mit rund 4 Prozent Arbeitslosenquote das hohe Niveau Bayerns und Baden-Württembergs erreicht? Frankenwald- ge Buchbach Hochstraße

u die hervorragenden Arbeitsmarktzahlen nicht allein der Nähe zu a t Franken- t e denbach T Hirschfeld Oberfranken geschuldet sich, sondern aus der Region generiert werden? Seit dem Jahr 2000 ist die Wirtschaft im Landkreis Sonneberg Schauberg Bier- und Burgenstraße nahezu doppelt so stark gewachsen, wie der Bundesdurchschnitt. enbach Förtschendorf

z t die Stadt Sonneberg rund 10.600 Arbeitsplätze bietet, damit mehr wald i

n

h

c

s Ein- als Auspendler hat, und zur Metropolregion Nürnberg gehört?

00 l Ö h l Porzellan- c hüge la straße ß a H der Stadt Sonneberg im April 2013 zum wiederholten Mal das Gütesiegel Friedersdorf agdshof 85 „Unternehmerfreundliche Verwaltung“ verliehen wurde? Marienroth Rothen- der einst so starke südthüringisch-oberfränkische Wirtschaftsraum Heinersdorf kirchen Sonneberg-Coburg-Kronach immer weiter zusammenwächst und ssiger B Pre erg Mönchsberg 561 damit in der Region die Deutsche Einheit gelebt wird? Brauersdorf ach Eichitz Pressig sich im Wirtschaftsverein „WIR – Wirtschaft-Innovation- tz Welitsch Eila Frankenwald- Region – zwischen Rennsteig und Main“ maßgebliche Akteure Schwärzdorf Hochstraße aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung länderübergreifend für eine starke 533 Glasberg gemeinsame Region zwischen Sonneberg, Hildburghausen, Kronach, 89 Gessendorf Posseck Coburg und Lichtenfels mit rund 400.000 Einwohnern engagieren? Neukenroth k 540 Gifting Neuhaus- Grössau Sattelberg der Landkreis Sonneberg als einziger außerhalb Bayerns zur erg Stockheim Gesundheitsregion Erlangen NeuroRegioN- Eichelberg Wolfersdorf TelemedNordbayern gehört? Buch Steingraben chnitz Reitsch Bärengrund in Effelder das erste Kloßrezept niedergeschrieben wurde? Gries Haßlach Lindenberg Glosberg bei Kronach 557 in Goldisthal das größte Pumpspeicherwerk und nahe Grümpen die L Burggrub etzenberg größte Eisenbahnbrücke in Bogenspannweite in ganz Europa Rotheul Birkach Letzen- steht? hof Haig Vonz Rottels- Mostholz Gundelsdorf der höchste Punkt in Thüringen die Bleßberg-Funkturmspitze mit 491 dorf Knellen- Bierberg Has rg 1.060 Metern Höhe ist? (df) Bächlein enbe dorf Dörfles 85 Kathragrub Bernsroth 234 km Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, sie darf nicht - auch nicht auszugsweise -reproduziert oder nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. 7 altungs-Verlages Mering - www.stadtplan.net - Lizenz-Nr. 13-07-30 .Piko Sonneberg – Spielzeugmarke mit Weltruf.

Gemeinsam an einem Strang ziehen

ie Gründung der IHK Südthüringen erfolgte 1923 in Sonneberg. D.Darauf ist man auch in der Gegenwart nicht ohne Grund stolz. Zwar befindet sich inzwischen der Hauptsitz in Suhl, dies resultiert allerdings aus geschichtlichen Entwicklungen. Weil aber den Mit- gliedern noch immer an Regionalität gelegen ist, gibt es auch heu- te in Sonneberg eine Niederlassung in einem eigenen Gebäude.

Die Vizepräsidentin der IHK, Sabine Diez, sieht sich als Vertreterin in der Region. „In unserem Niederlassungsraum ist der Klein- und Mittelstand, gepaart mit größeren Unternehmen, gut aufgestellt. Es ist ein gesunder Mix geschaffen und bewahrt worden, der mit seiner Branchenvielfalt eine große Menge an Möglichkeiten bietet“, sagt die gestandene Unternehmerin. Sie weiß zu berichten, dass sich Firmen aus Sonneberg und dem Umland vor allem das Thema Nach- haltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Ähnlich sehen das auch der Landkreis und die Kommunen, die auf die engen Verflechtung Zur Person: Sabine Dietz mit der Wirtschaft setzen. Die Stadt Sonneberg geht mit positivem Beispiel voran. Das 2010 erkämpfte Gütesiegel als „Unternehmer- freundliche Stadt“ hat sie im Jahr 2013 rezertifizieren können. Solche Geschäftsführerin der Diez Fördersysteme Signale sind es, die der Wirtschaft Mut machen und die sich genau GmbH & DF Co.KG in Sonneberg aus diesem Grund im Aufschwung nachweisen lassen. Vizepräsidentin der IHK Südthüringen Vorsitzende des Wirtschaftsfördervereins Betriebe jeder Größe stärken, die sozialen Aspekte der Unternehmen WIR (Wirtschaft-Innovation-Region in Netzwerken angehen, das sind die Ziele der Zukunft. Diese zwischen Rennsteig und Main) Visionen sind im Landkreis Sonneberg angekommen und zum Teil schon jetzt Realität geworden. Ein Beispiel ist die FAMOS-Messe in

8 .Die Messe FAMOS erfreut sich eines hervorragenden Zuspruchs. Sie avancierte zur größten ihrer Art zwischen Erfurt und Nürnberg..

Sonneberg. Sie gilt als Leuchtturm für die Arbeitskräftegewinnung gesponnen. „Wir definieren unsere eigenen Ziele und zeigen auf, wie in der Region. Mehr als 80 Unternehmen haben sich bei der 2013er- wir diese Ziele umsetzen können. Diese Aktivitäten werden von den Auflage beteiligt. Und zwar nicht zwingend, weil sie auf der Suche Unternehmen nach außen getragen“, beschreibt Sabine Diez das nach Arbeitskräften sind, sondern auch, um sich öffentlich darzustel- Engagement der Wirtschaft. Dabei nennt sie ein Beispiel, das für sich len. Aber auch, weil sie einfach stolz darauf sind, dabei sein zu kön- spricht. Einmal mehr hatte die PIKO Spielwaren GmbH Sonneberg nen. Solch eine Verbundenheit schlägt sich zwangsläufig in den am 15. Juni 2013 zum Tag der offenen Tür eingeladen. An die 12.000 Besucherzahlen nieder. Mehr als 3.800 Gäste waren es aktuell, die Besucher waren dem Aufruf gefolgt. „Solche Resonanzen zu sehen, gekommen sind. Manche von ihnen sogar von weit her. Es hat sich das macht stolz“, freut sich die IHK-Vizepräsidentin. im weiten Umkreis herumgesprochen, was der Sonneberger Arbeits - markt zu bieten hat. Dass so mancher FAMOS-Besucher mit einem Nicht zu vergessen ist die für die Region optimal abgestimmte neuen Job in der Tasche nach Hause gegangen ist, gibt dieser Messe Infrastruktur, die mit Weitblick und Intelligenz geschaffen wurde. Wo und deren regionalen Machern ein Stück Zukunft. Eine weitere es nach der Wende keinerlei Verbindungen in die Nachbarkreise Fachkräfte- und Ausbildungsmesse speziell für die Rennsteigregion mehr gab, da wurden ganz gezielt Verbindungen neu aufgebaut. wird zudem seit 2012 durch die Stadt Neuhaus am Rennweg und Heute sind Sonneberg und der Landkreis im Halbstundentakt an das ortsnahe Unternehmen organisiert. benachbarte Coburg angebunden. Von hier aus bestehen Anbindun- gen an München, Berlin und die ganze Welt. Sabine Diez weist be- Der Landkreis Sonneberg kann durchaus auch mit anderen Ideen wusst darauf hin, dass der geplante ICE-Stopp in Coburg der Region punkten. Das zeigt sich an den monatlichen Unternehmerzusam - weitere Impulse verschaffen wird. menkünften. Diese stellen sich als Wirtschaftsstammtische der Region dar, die nicht kammergebunden sind. Den Stellenwert sol- Gemeinsam an einem Strang ziehen: „Das sind der Charme und die cher Veranstaltungen haben die Bürgermeister der Region, Wirt- Einzigartigkeit hier“, schwärmt die IHK-Vizepräsidentin. Zugleich be- schaftsförderer und Landkreis erkannt. Aus diesem Grund gehören tont sie: „Die Errungenschaften werden anerkannt, ebenso wie das, sie bei den Treffen zu den Stammgästen, die mit am Tisch sitzen. was wir hier leisten. Es ist der Aktivität der Menschen zu verdanken, Hier erfahren sie hautnah, welche Dinge den Unternehmen wichtig die hier leben, dass es der Region so gut geht.“ (df) sind, wo angepackt werden muss und wo Nachbesserungsbedarf be- steht. Hier kommen Trends zur Sprache und werden neue Netzwerke www.wir-sind-famos.de

9 10 .Wirtschaft.

Gesunder Branchenmix mit gläsernem Solitär

Als bedeutender Wirtschaftszweig und wichtiger Arbeitgeber hat sich die Glasindustrie etabliert. Ihre Anfänge reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Ein besonderes Kleinod ist hierbei die Glasbläserstadt Lauscha als Wiege des gläsernen Christbaumschmucks und als Ursprungsort der Menschenaugen aus Glas. In der Farbglashütte und in zahlreichen Schauwerkstätten kann die „Lauschner“ Glaskunst von jedermann bewundert werden. Bereichert wird der gesunde Branchenmix durch innovative Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, des Maschinen- und Werkzeugbaus, der Keramikindustrie und der Spielwarenbranche.

11 Wirtschaftsstandort mit Zukunft

.Die Produkte von Mann+Hummel. .bewegen Fahrzeuge weltweit..

Der Landkreis Sonneberg ist ein pulsierender Wirtschaftsstandort und eine nicht zu unterschätzende Wachstumsregion in den neuen Bundesländern. Namhafte Unternehmen wissen um die Qualität des Wirtschafts- und Bildungsstandortes und haben sich mit Bedacht hier angesiedelt. Die Inzwischen wurde Sonneberg län- wirtschaftliche Stärke im Landkreis resultiert aus der Struktur der Betriebe. derübergreifend an die Metropol - Ein Großteil der Betriebe gehört dem Klein- und Mittelstand an. „Kommt es, region Nürnberg angegliedert. Von den bestehenden Infrastrukturen wie in der Vergangenheit, zu wirtschaftlichen Krisen, dann bricht nicht gleich profitiert die Region entscheidend. die gesamte Region zusammen, nur weil ein Unternehmen schließen muss“, Ein Ausbluten nach Oberfranken argumentiert Christian Dressel, Geschäftsführer im Jobcenter Sonneberg. wird es jedoch nicht geben. Dazu sind die Menschen zu tief mit ihrer Region verwurzelt. Eher werden die Beziehungen zum bayerischen Nachbarn als Belebung gewertet.

Kurze Entscheidungswege helfen bei wirtschaftlichen Problemen. So kann kurzfristig und direkt reagiert werden. Der Landkreis Sonneberg verzichtet beispielsweise ganz bewusst auf ein Amt für Wirtschafts- förderung. Treten Unregelmäßigkeiten auf, dann ist dies sofort „Chefsache“. Heißt: Bürgermeister und Landrätin nehmen sich selbst der Herausforderungen an und ergreifen zeitnah die Initiative.

Doch auch die Unternehmen passen sich den Erfordernissen an.

12 .Hochleistungsisolatoren von. .Der Glen-Dimplex-Konzern stellt in Sonneberg. .der Elektrokeramik Sonneberg. .Staubsauger der Traditionsmarke EIO her..

Flexibilität und Effektivität, das sind die Eigenschaften, mit denen neue Angebote und Produkte entwickeln und die Kapazitäten aus- sie sich den Herausforderungen einer globalisierten Welt stellen. weiten. In der Industrie planen 44 Prozent der Unternehmen Ausga - Neben der Weiternutzung von Altstandorten verfügt die Stadt Son- ben für Forschung und Entwicklung und 30 Prozent wollen ihre ne berg über vier neue Gewerbegebiete mit 78 Hektar erschlossenen Pro duk tionskapazitäten erweitern. Neben der Spielzeugindustrie be- Gewerbeflächen. Mehr als 80 Unternehmen haben sich hier seit 1990 stim men heute folgende Branchen die Wirtschaftsstruktur der Region: mit etwa 1.400 zusätzlichen Dauerarbeitsplätzen angesiedelt. Metall- und Kunststofftechnik, technische Keramik, Werkzeug- und Maschinenbau, Automobilzu lieferer, Haushaltstechnik, Druckereien, „Branchenübergreifend sendet die Wirtschaft im Landkreis Sonne - Möbelherstellung, Kartonagen fertigung sowie das Baugewerbe. berg Wachstumssignale. Treiber ist die Industrie. Mit neuen Produk - ten und nochmals erweiterten Kapazitäten wollen viele Unterneh- Die Stadt Sonneberg stellt das industrielle Zentrum des Landkreises men die Märkte aufrollen und weitere Marktanteile gewinnen. Die dar. Doch auch das Umland weiß die wirtschaftliche Zugkraft zu Industrie des Landkreises ist auf einem sehr guten Weg und wird mit nutzen. Die Glasbläserstadt Lauscha ist ein Kleinod, das von und ihrer Energie auch positiv auf die anderen Branchen ausstrahlen“, er- mit der Glasindustrie und -kunst lebt. Nur wenige Kilometer ent- klärt Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen. fernt hat das Glaswerk Ernstthal seinen Stammsitz mit 500 Mitarbeitern. Es beliefert weltweit namhafte Kunden mit seinen In insgesamt fast 70 Prozent der Unternehmen sind im laufenden Produkten. Ebenfalls ein Wirtschaftsfaktor, den man sich im wörtli- Jahr Investitionen geplant. In der Industrie liegt dieser Anteil sogar chen Sinne auf der Zunge zergehen lassen kann, ist die Sumbarcher bei 84 Prozent. Neben der laufend erforderlichen Modernisierung Bratwurst. Wirt schaft licher Erfolg hängt eben nicht immer von den wollen branchenübergreifend jeweils 17 Prozent der Unternehmen großen Dingen ab. (df)

13 Spitzenklasse in Design und Funktion von SONNPLAST

Gerade im Innenraum von Fahrzeugen sind Design und Funktion von Bauteilen von wesentlicher Bedeutung. Der reiche Erfahrungsschatz ihrer Mitarbeiter ermög- licht es dem Unternehmen Sonnplast in Sonneberg die- Ein führender Anbieter in der Herstellung und se Anforderungen perfekt umzusetzen. Montage von technischen Präzisionsform- teilen aus Kunststoff. Die Firma SONNPLAST GmbH produziert hochpräzise technische Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen. Dabei kommen Ein- und Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren zum Einsatz. Metall- Kernleistungen für Spritzgusstechnik: Insert-Verfahren, Folienhinterspritzen, sowie Baugruppenmontage gehören ebenfalls zur Kernkompetenz des Unternehmens. • 1K-, 2K- und 3K-Verfahren Die SONNPLAST-Fertigungsanlagen verfügen über einen hohen • Umspritzen von Einlegeteilen Automatisierungsgrad. Jede Anlage ist mit Entnahmerobotern und • Thermoplastische Kunststoffe zentraler Materialversorgung/Trocknung ausgerüstet. SONNPLAST bietet außerdem Tampondruck, Heißprägetechnik, Ultraschall- schwei ßen, Spiegelschweißen und Vernieten von Kunststoff- und Sonnplast GmbH Metallteilen. An der Müß 42, 96515 Sonneberg Frau Stephanie Scheler Um den Qualitätsansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, fer- Tel: 03675/8953-30 . Fax: 03675/8953-53 tigt das Unternehmen SONNPLAST Interieur- und Exterieur-Teile mit eMail: [email protected] höchster Präzision. Mit seinem modernen Maschinenpark gewähr- leistet das Unternehmen die Produktion hochwertiger Bauteile.

14 EINPENDLER 2011: 5.959 2012: 5.978

AUSPENDLER

2011: 9.634 2012: 9.530

Wachstum aus der Region heraus

it Zahlen kann Christian Dressel, Geschäftsführer im Job - Hessen und Niedersachsen an. „Unser Wachstum kommt aus der M.center Sonneberg aufwarten, die manch anderer Landkreis Region heraus. Die Stadt Sonneberg ist eine wichtige Säule mit ih- ebenfalls gerne für sich verbuchen würden. „Wir haben den gerings- ren Gewerbegebieten“, nennt Dressel einen Grund für die wirtschaft- ten Auspendlerüberschuss im Freistaat Thüringen und gleichen uns liche Stärke. „Der Landkreis hat die größte Industriedichte, ein Fakt, damit an den oberfränkischen Wirtschaftsraum an“, zieht er Bilanz. der sicher überraschen wird. Und er hat in den letzten zehn Jahren Aus dem Landkreis Saalfeld/Rudolstadt pendeln gegenwärtig 1.600 das höchste Wirtschaftswachstum des Landes vollzogen“, ergänzt Arbeitnehmer ein (vor zehn Jahren waren es noch 600 weniger) und Michael Volk, Pressesprecher des Landratsamtes. 500 aus. Aus Hildburghausen kommen 700 bis 800 Männer und Frauen in den Landkreis, um hier zu arbeiten, nur rund 400 pendeln Im Gegenzug erinnert der Jobcenter-Chef daran, dass die Region aus. Selbst für die Nachbarregion Kronach hat sich der Anteil ent- nach der Wende bei null angefangen hatte. Die Wirtschaftspolitik scheidend verschoben. Während der Anteil der Einpendler vor zehn der DDR und der Zusammenbruch vieler Industriezweige nach 1990 Jahren bei 300 lag, hat er sich derzeit auf mehr als 1.000 vergrößert. waren nicht spurlos am Landkreis vorbeigegangen. Und trotzdem steht er heute so gut wie kein anderer da. Mit einer Arbeitslosen - Dass in Bezug auf solche Entwicklungen immer wieder die Argumen- quote von 3,9 Prozent ist der Agenturbezirk Sonneberg Spitzenreiter tation der Nähe zu Oberfranken genannt wird, lässt Dressel nicht in Südthüringen und hat längst auch viele Regionen in den alten gelten. Würde das zutreffen, müsste das gleiche Phänomen auch für Bundesländern überholt. Mit der deutschlandweit dritthöchsten den Landkreis Schmalkalden oder für das Eichsfeld zutreffen. Die ge- Beschäftigtenquote gehört der Landkreis nunmehr zu den allseits nannten Gebiete grenzen direkt an die starken Wirtschaftsräume von anerkannten Wirtschaftsregionen. (df)

15 .Das Glaswerk Ernstthal produziert Flaschen und Behältnisse für zahlreiche Weltmarken der Getränke- und Genussmittelindustrie..

Neue Herausforderung: Da verwundert es nicht, dass viele Unternehmen auf die Erfahrungen anderer erfolgreicher Firmen blicken. Selbst die Agentur beschäftigt sich intensiv mit Konzepten, die bei Arbeitnehmern ankommen. Frank Fleischmann kennt einige Beispiele, die Potenzial zur Nach - Mitarbeiter- ahmung haben. Die Firma HPT aus Neuhaus hat gleich ein ganzes Maßnahmenpaket entwickelt. Mit Tankgutscheinen, Outdoor-Veran- staltungen, eigenem Fitnessraum, Ernährungsberatung und mehr gewinnung kann der Betrieb Mitarbeiter an sich binden.

Ähnlich aktiv wird im Glaswerk Ernstthal um Azubis geworben. Der und -bindung Nachwuchs darf sich beispielsweise über Bücher- und Tankgut- scheine, Wohngeld und zusätzliche Urlaubstage freuen. Solche Vergünstigen haben sich sogar bis nach Sachsen herumgesprochen und von dort Schulabgänger angelockt.

Berufsorientierung durch Arbeitslosenzahlen so gering wie in nur Unternehmenspatenschaften wenigen Regio nen sind zwar im Landkreis Doch vor allem junge Leute aus der Region an die Region zu binden, Sonneberg ein positives Signal. Für Arbeit - scheint der intelligenteste Weg zu sein. „Oftmals scheitern Bemü- geber, die auf der Suche nach Mit arbeitern hungen der Schulen, ihren Schüler zusätzliche Einblicke in Unter- sind, wird es allerdings zunehmend schwerer, nehmen zu geben, an den Kosten der Logistik. Der WIR Verein be- die freien Stellen zu besetzen. Frank Fleisch - müht sich um Kontakte von Unternehmen zu Schulen und versucht mit wenig Mitteleinsatz viel zu bewegen“, erklärt Sabine Diez, Vor- mann; Pressesprecher der Agentur für Arbeit sitzende des Vereins WIR e.V. (Wirtschaft - Innovation – Region zwi- Suhl, kennt das Problem: „Das ist eine starke schen Rennsteig und Main). Zur letzten, gut besuchten FAMOS Messe Region mit wunden Punkten, die gepflegt im Sonneberger Gesellschaftshaus kamen nicht nur viele Schüler, werden muss, damit sie nicht ausblutet.“ sondern auch konstruktive Gespräche zwischen regionalen Unter -

16 .Bei HPT in Neuhaus am Rennweg werden. .In der Farbglashütte Lauscha. .hochsterile Pharma-Verpackungen produziert..

nehmen und Schulen zusammen. Die Frucht der gemeinsamen Arbeitslose über die Landesgrenzen hinaus. Die Regionen rund um Bemühung des Vereines und der Messe sind Kooperations vereinba - die Landkreise Sonneberg, Coburg, Lichtenfels und Kronach zeich- rungen zwischen schulen und Unternehmen. nen sich durch eine besonders niedrige Arbeitslosenquote und ei- nen steigenden Fachkräftebedarf aus. Wolfgang Gold, Vorsit zender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Suhl unterstützt die Initiativen der Akteure: „Die große „Hier besteht Handlungsbedarf“, ist der gemeinsame Tenor von Auswahl an Ausbildungs stellen muss den potentiellen Schulabgän- Sabine Braunersreuther, der Geschäftsführerin des Vereins 50Plus in gern früh aufgezeigt werden. Dann stehen die Chancen gut, dass die Oberfranken und Christian Dressel, Geschäftsführer des Jobcenters Jugendlichen auch Perspektiven vor Ort erkennen“. Landkreis Sonneberg. Folgerichtig richtet seit Januar 2013 der Verein 50plus in Oberfranken seinen Vermittlungsbereich im Jobcenter Die Agentur für Arbeit Suhl setzt auf ihr modernes Berufsinfor - Sonneberg ein. Das hat gute Gründe. Denn nach den Erfahrungen der mations zentrum (BiZ), welches auch vor Ort aktiv ist, und die Agentur für Arbeit in Suhl ist es so, dass gerade in ländlichen Berei- Beratung der Berufsberater. „Schulpatenschaften sind ein weiteres chen die über 50-jährigen ungern in ihrem direkten Lebens umfeld wichtiges Argument für zukunftssichere regionale Ausbildungs- auf Arbeitssuche gehen. Absagen oder Entlassungen nach relativ kur- sicherheit“, ergänzt Gold. Als neues Mitglied im WIR Verein bezeugt zer Zeit könnenden Betroffenen durchaus in der Nachbarschaft pein- die Agentur für Arbeit Suhl deutlich ihre regionale Verantwortung lich sein. und Position auf dem Arbeitsmarkt. Mit 50Plus werden die Bewerber durch individuelle Maßnahmen und AGIL - Aeltere Gehen In Lohn Unterstützung für die Wiederaufnahme einer sozialversicherungs- Inzwischen greifen viele Unternehmen gerne auch auf ältere Lang - pflichtigen Tätigkeit fit gemacht und dann an Arbeitgeber, vorzugs- zeitarbeitslose im Rahmen des Bundesprogrammes „Pers pektive weise in den benachbarten Landkreisen, vermittelt. Basierend auf 50plus - Beschäftigungspakte in den Regionen“ zurück. Im Beschäf- dem gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraum zwischen Rennsteig tigungspakt Südwestthüringen, der den Namen AGIL (Aeltere Gehen und Main soll diese Initiative Arbeitnehmer und Arbeitgeber glei- In Lohn) trägt, haben sich die Jobcenter der Stadt Eisenach, des chermaßen ansprechen. (df) Wartburgkreises, des Ilm-Kreises, des Landkreises Schmalkal den- Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg und der Stadt Suhl zusam- mengeschlossen. Mittlerweile gehen die Initiativen für ältere www.arbeitsagentur.de/suhl

17 .Landwirtschaft & Ernährung.

Bestes von Land und Leuten

Nach wie vor hat auch die Landwirtschaft eine große Bedeutung. Aus den Strukturveränderungen nach 1990 heraus haben sich heute drei große landwirtschaftliche Unternehmen am Markt etabliert. Das größte ist die Agroprodukt Sonneberg mit angeschlossener Selbstvermarktung, deren vornehmlichen Standbeine die Milchwirtschaft, die Rindermast und Schweinezucht sowie die Pflanzenproduktion sind. Die Milch der rund 1.250 Milchkühe wird übrigens in der Coburger Genossenschaftsmolkerei Milchwerke Oberfranken West zu Käse verarbeitet. Die tägliche Anlieferungs menge beträgt rund 26.000 Kilogramm. Neben der klassischen Landwirtschaft ist zudem besonders im Bereich des Grünen Bandes die Landschaftspflege getreten. Ein Vorzeigeunternehmen der Ernährungswirtschaft ist außerdem die Privatbrauerei Gessner, die neben Bierspezialitäten auch für Limonaden bekannt ist. Mit einem Gesamtabsatz von rund 130.000 Hektolitern ist das im Jahr 1622 gegründete Familienunternehmen die größte Privatbrauerei Thüringens. Täglich verlassen über 100.000 Bügelflaschen den Firmensitz im Gewerbegebiet Sonneberg-Malmerz. Dass Gessner vor allem für Qualität steht, beweist die Auszeichnung mit dem Bundesehrenpreis – dem höchsten Qualitätssiegel der Deutschen Ernährungswirtschaft. Mit ihm wurde das Unternehmen im Jahr 2013 zum vierten Mal in Folge gewürdigt. .Leben & Wohnen.

Die Seele der Region

„Die Menschen sind die Seele der Region. Sie sind bekannt für ihre Aufgeschlossenheit und Direktheit“, begründet Christian Dressel, Geschäftsführer des Jobcenters, den Erfolg dieses Wirtschafts raumes.

.Erlebbares Original –. .das Sonneberger Reiterlein.

it ihrem Charme haben die Einwohner sich ihr Lebensum feld M.geschaffen, in dem sie sich wohlfühlen. Hier funktionieren Netzwerke, von denen jeder Einzelne profitieren kann. Zudem hat sich ein Bewusstsein für das entwickelt, was man in der Region vor- zuweisen hat. Genau das macht das Besondere dieser Region aus: Stolz auf das selbst Erreichte sein!

Von der Rennsteigregion und dem eher dörflich geprägten Sonne - berger Unter- und Hinterland bis zum städtischen Flair hat der Land- kreis für jeden Geschmack etwas zu bieten. Egal ob Altstadtvilla, Bauernhaus oder modernes Mehrfamilienhaus – die Bandbreite an attraktiven Wohnlagen ist groß. Zudem werden attraktive Bau flä- chen angeboten, auf denen man den Traum vom eigenen Häuschen zu bezahlbaren Preisen realisieren kann.

Landschaftlich hat der Landkreis einiges zu bieten. Dort wohnen, wo andere Urlaub machen, das ist hier nicht nur einfach daher gesagt. Intakte Natur findet man direkt vor der eigenen Haustür. Vor allem

20 .Im Sonneberger Land wird vor allem fränkisches Brauchtum gepflegt..

Familien mit Kindern entdecken hier Tag für Tag ihr eigenes Idyll. tet. Das Ärzteteam hat zwischenzeitlich eine Zusammenarbeit mit Das erklärt die starke Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Region. dem Uniklinikum Jena aufgebaut. Durch Investitionen und Koope- Dies äußert sich in zahlreichen traditionellen Festen, die in den rationen hat sich MEDINOS zu einem wichtigen Aushängeschild der Orten und in Sonneberg das ganze Jahr über geboten werden und Region entwickelt, das Medizin auf Spitzenniveau anbieten kann. die für den ganz besonderen Zusammenhalt der Menschen sorgen. Einkaufszentren und eine Fülle von kleinen Spezialgeschäften bie- Familien finden hervorragende Bedingungen: Kindergärten, Schulen, ten alles, was das Herz begehrt. Zudem finden regelmäßig Wochen- Spielplätze, Jugendeinrichtungen und Ausbildungsmög lichkeiten, all märkte statt, die Leben in die Stadt bringen. Auch sonst findet sich dies macht Lebensqualität aus und bietet ein Stück Sicherheit. Auf im Landkreis Sonneberg alles, was die Bewohner von einer moder- kurzen Wegen sind alle Einrichtungen gut erreichbar. nen Region zu erwarten haben: Von A bis Z wie Apotheken bis Zahn - arzt, fehlt es an (fast) nichts. Der Landkreis Sonneberg bietet vieles, was Bewohner erwarten dürfen „Sicherheit, Grundvertrauen, Perspektive – das ist es, was die Men- Zu einem attraktiven Lebensumfeld gehört auch eine umfassende schen heute brauchen. Wir vermitteln dieses Gefühl und fördern das medizinische Betreuung. Die kommunalen Krankenhäuser in Son - Miteinander. Genau das strahlt auf die Region aus und reflektiert neberg und Neuhaus am Rennweg wurden dem ersten länderüber- wieder“, sagt die ortsansässige Unternehmerin Sabine Diez. Mit die- greifenden Klinikverbund Regiomed angegliedert. Als MEDINOS sem Satz nennt sie einen wichtigen Grund, warum die Ent schei dung Kliniken sind sie mit neuesten medizinischen Standards ausgerüs- pro Sonneberg und Umgebung so leicht fällt. (df)

21 Regional & Überregional unschlagbar gut: SPITZE!

komfort KOSTENLOS VR-Giro (inkl. KreditKarte) KOSTENLOS für alle bis 25 Jahre KOSTENLOS für alle Vereine KOSTENLOS das Onlinekonto KOSTENLOS für Existenzgründer

Fragen Sie unsere Beraterinnen & Berater in den Filialen der VR-Bank Coburg nach Ihrem persönlichen Konto bei uns. VR-Giro komfort ist bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.100 EUR komplett gebührenfrei – es lohnt sich!

www.vrbank-coburg.de

Der erfolgreiche Start in Ihr Berufsleben!

Hightech-Produkt trifft Hightech-Verpackung! Für die Hightech-Notebooks von Toshiba entwickeln und fertigen unsere Spezialistenteams mittels neuester Technologien zukunftsweisende Verpackungskonzepte in perfektem Design. Die Schumacher Packaging Unternehmensgruppe ist einer der wichtigsten inhabergeführten Her- rsteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe. An zehn Standorten erwirtschaften wir mit 2.200 Mitarbeitern Jahresumsätze von rund 400 Millionen Euro. Wir bilden Sie in den folgenden Berufen aus: Q Fachinformatiker (m/w) Q Industriekaufmann (m/w) Q Packmitteltechnologe (m/w) Q Mediengestalter Digital und Print (m/w) Q Medientechnologe Druck (m/w) Q Papiertechnologe (m/w) Q Mechatroniker (m/w) Q Industriemechaniker (m/w) Q Berufskraftfahrer (m/w) Steigen Sie bei uns ein! Schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 31. Oktober für das darauf folgende Ausbildungs- jahr an die folgende Adresse. Nutzen Sie auch die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn und bewerben Sie sich für ein Praktikum während den Schulferien. Schumacher Packaging GmbH . Werk Sonneberg An der Lehmgrube 11 . 96515 Sonneberg www.schumacher-packaging.com Telefon 03675 428-0 . E-Mail: [email protected]

Ad_Schumacher_176x120mm_4c_20032013.indd 1 20.03.13 09:54 22 .Bildung.

Fiber Optics wdbeyond

Gute Bildung hat Priorität Seit 12 Jahren in Thüringen! Neuhaus-Schierschnitz

Bildung und Betreuung sind Schlüsselfaktoren, die eine Region Sonneberg · Jena lebenswert und zukunftsfähig machen. Der Landkreis Sonneberg belegte im Deutschen Lernatlas 2011 – der Bildungsstudie der Bertelsmann-Stiftung – den ersten Platz aller Thüringer Kreise und bundesweit bei Kreisen im ländlichen Raum einen guten 36. Platz. Von der Preform bis zu Faser-Optik-Systemen Die Bildungslandschaft im Landkreis Sonneberg ist breit aufgestellt. Unter anderem gibt es sieben Regelschulen, zwei Förderzentren, zwei Gymnasien und ein Berufliches Wir entwickeln und Gymnasium. Hinzu kommen die Kreismusikschule und die Volkshochschule. In Coburg, produzieren im Landkreis Bamberg und Ilmenau gibt es nah gelegene Hochschulstandorte. Insgesamt zwölf Sonneberg Faser-Optik- Bildungsträger, einige davon stark regional geprägt, garantieren die stärkste Bildungs - Kabel und optische System- trägerdichte im Freistaat Thüringen. komponenten.

Starke Partner der Wirtschaft sind vor allem das Sonneberger Ausbildungszentrum SAZ und die Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg SBBS. Unter dem Dach der SBBS gibt es zwei in Deutschland einmalige Bundesfachschulen – die Fachschule für Technik und Gestaltung (Spielzeug-/Gestalter) und die Berufsfachschule Glas in Lauscha (Glasbläser).

Der Landkreis beteiligt sich übrigens am Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“, in dessen Rahmen Projekte gefördert werden, die insbesondere bei Jugendlichen Weltoffenheit und Demokratiebewusstsein stärken. Ein wichtiger Partner ist hierbei auch die Wirtschaft. Die sich dabei entwickelnden Netzwerke ha- Business Unit Fiber Optics ben ein zukunftsweisendes Potenzial. So wurde gemeinsam mit der Fachschule für www.leoni-fi ber-optics.com Technik und Gestaltung das so genannte „Toleranz-Logo“ entwickelt, das nunmehr fi [email protected] an vielen Unternehmen und Einrichtung des Landkreises prangt und der Region eine Telefon +49 (0)36764-81-100 einzigartige Identität stiftet. (df)

23 .Familie. Vorbildliche Kinder- betreuung

In 35 Kindergärten wird durch die Städte und Gemeinden eine hervorragende Betreu - ungs quote nahe der 100 Prozent geboten. Jungen und Mädchen ab einem Jahr können in den Einrichtungen aufgenommen werden. In Sonneberg wurde vor einigen Jahren erstmals ein Kindergarten eröffnet, der eine 24-Stunden-Betreuung bietet. Eltern im Schicht- be trieb können damit Familie und Beruf miteinander vereinbaren. (df)

jetzt mitdenken! Kunststoff hat Zukunft. HPT ist ein mittelständisches und in internationalen Wachstumsmärkten agierendes Unternehmen, welches als zertifizierter Lieferant keimarme, funktionelle und qualitativ hochwertige Verpackungssysteme für die Pharmazie und Diagnostik sowie Einzelteile und Baugruppen für die Medizintechnik entwickelt und unter kontrollierten Reinraumbedingungen produziert. Unseren Wachstumskurs möchten wir konsequent weiter verfolgen und suchen daher zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Einrichter / Maschinenführer / Teamleiter Spritzblasen / Spritzguss (m / w) Ausbildungsstellen 2014 | Einrichter / Maschinenführer / Teamleiter Extrusionsblasen (m / w) I Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- mit Berufserfahrung. Vollzeit, im Zweischicht- bzw. vollkontinuierlichen Vierschichtbetrieb. und Kautschuktechnik I Maschinen- und Anlagenführer/-in I Werkzeugmechaniker/-in (Formentechnik) | Vollzeit-Mitarbeiter im Bereich Verpackung / Sortierung (m / w) I Industriemechaniker/-in im vollkontinuierlichen Vierschichtbetrieb. I Mechatroniker/-in I Industriekaufmann/-frau | Aushilfen für Sortier- und Packarbeiten (m / w) im vollkontinuierlichen Vierschichtbetrieb auf Basis Mini-Job / geringfügige Beschäftigung.

Die ausführlichen Stellenanzeigen finden Sie unter: www.hpt.info/karriere Wir bieten eine hochinteressante Aufgabe, die Chance, die Zukunft unseres Unternehmens mit zu gestalten, exzellente Arbeitsbedingungen, einen kooperativen Führungsstil sowie ein attraktives Paket an Sozialleistungen. Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich an: HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG • Waldweg 16 • 98724 Neuhaus/Rwg. Frau Nicole Habedank • E-Mail: [email protected] • www.hpt.info

24 Elektrokeramik Sonneberg GmbH feiert 50. Jubiläum

Ein anerkannter Geschäftspartner für Kunden in aller Welt ist die Elektrokeramik Sonneberg GmbH. In diesem Jahr feiert der Traditionsbetrieb sein 50-jähriges Bestehen. In Fortsetzung der über 100-jährigen Tradition der Porzellanfabriken Neuhaus-Schierschnitz und Köppelsdorf stellt das Werk keramische Isoliererzeugnisse für den Hoch- und Mittelspannungsbereich her.

In der bestehenden Produktionsanlage für Wüstengebiete, Industrieverschmut zungen, HGÜ- Einzigartiges Know how, ständige For - werden Isolatoren bis 1.000 kV AC und Projekte etc. schung und Entwicklung sowie Flexi bi - DC aus hochwertigem Tonerdeporzellan Vollkernstützisolatoren und dazugehörige Dreh iso - lität resultieren in alternativen Lösungen für verschiedenste Anwendungen in Um - latoren; ein- und mehrteilig bis zu Spannungsebenen für Kunden im HV- und UHV-Bereich so- spannwerken und Freileitungen mit der von 800 kV und Bauhöhen bis 8 Meter wie für Umgebungen mit extrem hoher konventionellen Fertigungstechnik her- Umweltverschmutzung. RTV-Silikonbe - gestellt. Ausführungen nach internationalen Standards IEC schich tungen wurden speziell für Iso - 60273, IEC 60168, ANSI C29.9 sowie nach DIN latoren und deren Anwendungsprozess Das Werk hat eine bewegte Geschichte 48120 und Sondertypen von PPC-Spezialisten aus Sonneberg ent- hinter sich. Während zu DDR-Zeiten über Hohlisolatoren wickelt. 2.000 Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten angestellt waren, hat sich die Zylindrisch, konisch, bauchig, einteilig bis zu einer Seit Mai 1993 ist die Elektrokeramik Zahl nach der Wende drastisch reduziert. Länge von 2.400 mm; mehrteilig geklebt bis zu ei- Sonneberg GmbH nach DIN ISO 9001 Inzwischen sind es wieder mehr als 200 ner Länge von 10.000 mm und Spannungsebenen zertifiziert. Beschäftigte, die bei EKS arbeiten. bis 1100 kV auf Basis der IEC 62155 Fahrleitungs-Isolatoren für elektrische Bahnen Die Elektrokeramik Sonneberg GmbH ist Die Beschäftigten produzieren auf mo- Sonderisolatoren je nach Kundenwunsch immer auf der Suche nach geeigneten dernen Anlagen, mit einer maximalen RTV-Coating von keramischen Isolatoren zur Nachwuchs- und Fachkräften mit elektro- Kapazität von 7.700 Tonnen, Hoch- und Verbesserung des Verschmutzungsverhaltens als technischem bzw. keramischem Grund- Mittelspannungsporzellan im Jahr nach- Serviceleistung sowohl im eigenen Hause als auch vor und Fachwissen und bildet Industrie ke - folgender Sortimentsgruppen: Ort. ramiker mit hohem Niveau aus. Um die Mitarbeiter an das Unternehmen zu bin- Langstabisolatoren für Mittel- und den, werden Zusatzverdienste über Hoch spannungsleitungen unter schied - Leistungsentlohnung, überdurchschnitt- licher Verschmutzungszonen für liche Entlohnungen und verschiedene at- Kraftklassen bis 530 kN und Span- traktive soziale Leistungen garantiert. nungsebenen bis 550 kV auf Basis IEC Interessenten für eine Ausbildung oder 60383 Elektrokeramik Sonneberg GmbH Festanstellung können ihre Bewerbun- Normaltypen nach DIN 48006 Werkringstraße 11, 96515 Sonneberg gen unter nebensstehender Adresse ein- Sondertypen wie Langstabisolatoren www.ppcinsulators.com reichen.

25

.Medizinische Betreuung. In Sachen Gesundheit in den besten Händen

Einer der wichtigsten Standortfaktoren ist die medizinische Betreuung in einer Region. Das hat auch der Landkreis Sonneberg frühzeitig erkannt. Gerade in einem ländlich geprägten Landkreis ist es wichtig, dass die Einwohner wohnortnahe Neben den Medizinischen Versor - Betreuung in Anspruch nehmen können. Abseits Die MEDINOS-Kliniken sichern die gungszentren in Sonneberg und akutmedizinische Versorgung der größerer Metropolen spielt die Qua lität der Ge - Neuhaus, dem Facharztzentrum Bevölkerung auf hohem Niveau Sonneberg und den niedergelas- sundheitsversorgung eine immer größere Rolle. und erbringen zugleich sektorale senen Ärzten gewährleisten vor Auf all das hat der Landkeis Sonneberg eine Spitzenleistungen. Kernleis tungs - allem die beiden MEDINOS-Klini - Antwort. Und die heißt MEDINOS. gebiete wie die Orthopädie, die ken in Sonneberg und Neuhaus Gefäßmedizin oder die Pneu mo - am Rennweg die Gesundheits für sorge im Landkreis Sonneberg. logie und Thoraxchirurgie genießen Ansehen über die Kreisgren zen hinaus und finden beständig wachsenden Zuspruch. Im Jahre 1995 vereinigten sich die kommunalen Krankenhäuser an den Standorten Sonneberg und Neuhaus am Renn weg unter dem Die vergangenen Jahre wurden genutzt, die komplexen Abläufe so Dach einer gemeinnützigen GmbH. Zum Jah res anfang 2008 wurde effizient als möglich zu gestalten. Umfangreiche Investitionen in das Unter nehmen Teil des ersten länderübergreifenden Klinik ver - Personal, Gebäude und Infra struktur legten den Grundstein für eine bundes Regiomed, dem auch die Kliniken in Coburg, Lichtenfels und erfolgreiche Entwicklung. Patienten können auf personell und tech- Hildburghausen mit ihren jeweiligen Tochterunternehmen angehö- nisch hervorragend ausgestattete Kliniken mit freundlichen und ren. Zur MEDINOS-Familie gehören auch eine Service gesell schaft, hochqualifizierten Mitarbeitern vertrauen. Nicht zuletzt sorgt im die ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, ein umfangreiches Cate - Landkreis ein breites Netz an Seniorenresidenzen und –angeboten ring und weitere Serviceleistungen erbringt, weiterhin ein Medizi- für eine heimatnahe Betreuung. nisches Versorgungszentrum in Neu haus mit Arztpraxen für Chirur - gie und Neurologie sowie eine Besitz gesell schaft, die die Immobilien verwaltet. In den vergangenen Jahren entstand so ein regional an- gestammtes Gesundheitsnetzwerk, dessen medizinisches Portfolio www.medinos-kliniken.de systematisch angepasst und ausgebaut wurde. www.regiomed-kliniken.de

27 GESUCHT: JUNGE & ALTE HASEN

VERFAHRENSMECHANIKER/IN FÜR KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNIK

Können Sie Kunststoffteile spritzen? Für die Automobilindustrie zum Beispiel? Sie sind mit Spaß bei der Sache und arbeiten gerne im Schichtdienst? Super! Vielleicht haben Sie auch schon Erfahrungen an den Spritzgussmaschinen Arburg und Demag gesammelt? Ja? Sie scheinen unser Mann zu sein – oder unsere Frau?

Falls Sie noch kein Alter Hase sind aber einer werden möchten, ist das auch nicht so schlimm. Wir bilden Sie gerne aus!

Bitte Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnis und Foto an:

Hasenthaler Kunststoffverarbeitung GmbH Kerstin Albrecht Saalfelder Str. 54 96523 Hasenthal (oder: [email protected])

Weitere Infos unter www.hkv-kunststoff.de .Freizeit.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft …

…der Landkreis Sonneberg hält für jeden Geschmack Freizeitangebote bereit. Am bekanntesten ist sicher der Rennsteig mit seinen Wanderangeboten. Als Geheimtipp gilt in diesem Zusammenhang das so genannte Grüne Band. Der Streifen entlang der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem einzigartigen Lebensraumverbund entwickelt. Wen es lieber in die kühlen Fluten zieht, der ist in einem der vielen Bäder und Schwimmhallen bestens aufgehoben. Selbst in luftiger Höhe kann man im Landkreis Sonneberg seinen Spaß haben – im Hochseilgarten Steinach kommen Wagemutige voll und ganz auf ihre Kosten. .Freizeit.

Der ganze Landkreis ein Freizeitparadies

Freizeit und Langweile – das passt im Landkreis Sonneberg einfach nicht zusammen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack, aber auch jeden Geldbeute, eine Unmenge an Erlebnisangeboten.

.Spaß im Sommer wie Winter. .bietet die Tubing Anlage in. as größte und schneesicherste alpine Skigebiet Thüringens, die .Siegmundsburg. D.Skiarena Silbersattel, ist in Steinach zu finden. Was im Winter die Skifans von nah und fern anlockt, das entpuppt sich im Sommer als ein Eldorado für Down hill-Freaks. Nur wenige Meter entfernt, im Tal, wartet ein Hoch seilgarten auf Wagemutige. Flying Target ist ein weiter Kick, den es auf dem gleichen Areal zu erleben gilt. Sprich: Mit Pfeil und Bogen auf rollende und fliegende Ziele schießen, ist der neueste Trend.

FelsKlettern, BaumKlettern oder Klettern auf 1.000 Metern Höh, all das ist ebenfalls möglich. Wer möchte, der kann sich auch beim GPS- Trekking und GeoCaching probieren oder auf einem ConferenceBike mit guten Freunden einen Ausflug unternehmen. Gute Laune wird garantiert.

Wandern in den Bergen der Region hat von seinem Reiz nach wie vor nichts verloren. Hüttenwirte, vor allem entlang des , laden zu einer erfrischenden Rast ein. Einkehrmöglichkeiten gibt es übrigens in Hülle und Fülle – vom Finger Food bis hin zum Gourmet- Tempel kommt jeder auf seine Kosten. Im Trend ganz oben stehen Radtouren, da Sonneberg und das Umland über ein gut ausgebautes Radwegenetz verfügen. Abseits viel befahrener Straßen, vorbei an

30 .Skivergnügen am Silbersattel.

lauschigen Bergwiesen und –bächen oder auf gut ausgeschilderten in den Museen eine reichhaltige Auswahl. Den größten Bekannt- Radwegen, lässt sich die Umgebung herrlich erkunden. heitsgrad hat das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg, in dem nicht nur die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen. Das Deutsche Freizeitland der unbegrenzten Möglichkeiten Schiefermuseum in Steinach, das Glasmuseum in Lauscha, das Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind schier unbegrenzt, Somso-Museum in Sonneberg, das Meeresaquarium Nautiland… Und denn Kunst und Kultur haben im Landkreis Sonneberg eine lange wer dann noch immer Lust am Entdecken hat, der sollte die Gold- Tradition. Das ganze Jahr über locken Veranstaltungen: Die Sonne- museen Theuern oder Scheibe-Alsbach ansteuern, denn hier darf berger Jazztage und das Teddy- und Puppenfestival, zahlreiche man sogar selbst auf Goldsuche gehen. Märkte und Feste, das Bildhauersymposium Steinach, das Köhlerfest in Mengersgereuth-Hämmern oder der Kugelmarkt in Lauscha sind Die Nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze ist auch ein Stück nur einige davon. Nicht zu vergessen ist natürlich die Deutsche gelebte Vergangenheit der Region. Der Grenzsteifen, in dem sich die Spiel zeugstraße, die von Zirndorf über Sonneberg, Schalkau, Stei - Natur über Jahrzehnte weitgehend unberührt entwickeln konnte, ge- nach und Lauscha bis hin nach Waltershausen reicht und dem Be- hört nun zum Grünen Band. 89 Kilometer der ehemaligen Grenze sucher unzählige Attraktionen bietet. verlaufen am Rande des Landkreises Sonneberg. Der alte Kolon- nenweg ist in ein Wegesystem integriert, das Besuchern dieses Stück Auch Baderatten kommen nicht zu kurz. Im Sonnebad erwartet die Erde erlebbar macht. Gäste eine große Saunalandschaft, Fitnessmöglichkeiten, ein Sport- und Spaßbad sowie eine Eislaufhalle. In anderen Orten wird die Übrigens hat die Region auch zahlreiche Denkmäler zu bieten. Tradition der Frei bäder nach wie vor sehr hoch gehalten. Auch Ebenso wie Entdeckungsmöglichkeiten unter der Erde – so zum Neuhaus am Rennweg bietet eine Schwimmhalle. Beispiel die Zinselhöhle nahe Meschenbach. Damit man keinen Termin verpasst und alle Freizeitmöglichkeiten im Visier hat, lohnt Wer lieber einen Hauch von Geschichte erleben möchte, der findet sich ein Besuch in den Tourist-Informationen des Landkreises. (df)

31 Die Wiege der Spielzeug- Wohl kein Erzeugnis prägte die Region um Sonneberg produktion steht im mehr als das Spielzeug. Egal ob Puppen, Plüschtiere, Holzspielwaren, Kunst hand werk oder Modellbau – die Sonneberger Land Vielfalt hergestellter Spielwaren kannte aufgrund der guten Verfügbarkeit einheimischer Rohstoffe und der vielen findigen Arbeiter keine Grenzen. Die sich rasch entwickelnde Industrie zog das Interesse namhafter Kaufleute auf sich, die das Spielzeug des Sonneberger Landes in die Welt hinaus trugen. Noch heute sind im Landkreis Sonneberg renommierte Spielzeugfirmen an- sässig – darunter das große Vertriebszentrum des Weltkonzerns Simba-Dickie-Group.

egonnen hat alles im 17. Jahrhundert mit der Herstellung von B.Holzspielzeug, gedrehten oder geschnitzten Tieren und Puppen. Später führten die Entwicklung von Pappmaché und der Einsatz einheimischer Rohstoffe und Produkte zu einer Erhöhung der Mannig faltigkeit. Aufgrund seiner führenden Rolle in der Spielzeug - herstellung und den in alle Welt reichenden Exportbeziehungen er- hielt die Stadt Sonneberg den ehrenden Namen „Weltspielwaren- stadt“.

Noch heute lassen Spielwaren aus diesem traditionsreichen Standort die Herzen vieler Kinder höher schlagen. Im Deutschen Spielzeug - museum sind repräsentative Zeugnisse von den Anfängen bis zur Gegenwart zu bewundern. Beim internationalen Puppenfestival tref- fen sich alljährlich begeisterte Kinder, Eltern und Sammler.

.Die Schaugruppe „Gulliver“ im Deutschen Spielzeugmuseum. Das Deutsche Spielzeugmuseum ist die älteste Spielzeugsammlung .Aus Steinach kommen die ältesten Holzschiffe überhaupt. in Deutschland. Das Museum erzählt Kulturgeschichte im Kleinfor- mat. Über 6.000 Spielsachen vermitteln Aspekte der Spielzeugent - wicklung vom Altertum bis zur Gegenwart. Ob Puppe, Baukasten, Plüschtier, Holzschiff, Auto oder Eisenbahn, alle Besucherinnen und Besucher finden Begleiter aus ihren Kindertagen wieder. Das Museum wurde 1901 als „Industrie- und Gewerbemuseum“ in der da- maligen Weltspielwarenstadt Sonneberg gegründet. Im 19. und frü- hen 20. Jahrhundert war die Region ein Zentrum der internationalen Spielzeugherstellung. Ab den 1960er Jahren entwickelte sie sich zum Mittelpunkt der Spielzeugproduktion der damaligen DDR. Neben den Spielzeugen dieser Zeit vermittelt die Ausstellung auch Einblicke in das Leben und Arbeiten der Sonneberger Heimarbeiter und ihrer Kinder zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die Schaugruppe „Thüringer Kirmes“ gilt zu Recht als Prunkstück des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg. Das weltweit einmalige Kulturgut wurde einst durch die Sonneberger Spielwarenindustrie für die Weltausstellung 1910 in Brüssel angefertigt und zählte zu deren größten Attraktionen. 67 zum Teil lebensgroße Figuren sowie detailverliebte Fahrgeschäfte und Fachwerkhäuser beschreiben das bunte Kirmestreiben auf dem Marktplatz einer thüringisch-fränki- schen Kleinstadt. Getragen von großem bürgerschaftlichem Engage - ment wurden die Figuren der „Thüringer Kirmes” seit 2007 restau- riert. Ihre Rettung steht am Beginn des im Jahr 2008 von Landkreis und Stadt Sonneberg ins Leben gerufenen Vorhabens zur Sanierung, Erweiterung und Neugestaltung des Deutschen Spielzeugmuseums, in dessen Rahmen man zu Beginn des Jahres 2014 den ersten Bauab- schnitt beenden können wird.

www.spielzeugmuseum-sonneberg.de www.holzschiffsmodelle.de

32 Der Puppendoktor von Rauenstein

Im Sonneberger Land steht nicht nur die Wiege der Spielzeug- und Puppenherstellung, sondern hier arbeitet auch der Puppendoktor. Die Firma Schildkröt in Rauenstein repariert nicht nur Puppenkinder aus der laufenden Produktion, sondern restauriert auch historische Puppen, die für ihre Besitzer oftmals einen hohen ideellen Wert haben. Im Profil beantwortet die wichtigsten Fragen an den Puppendoktor.

Können bei Ihnen auch alte Puppen acht Monate dauern. Wir bitten deshalb die Puppeneltern um ihr Ver - aus Celluloid oder Vinyl repariert werden? ständnis, denn wir möchten, dass nur Fachkräfte an ihren Puppen - Wir versuchen, jedes Puppenkind wieder gesund zu pflegen. In un- kindern arbeiten. Nur dadurch können wir die entsprechende Qua - serem Haus haben wir eine eigene Reparatur- und Restau rations - lität zusichern. abteilung mit Fachkräften, die in der Lage sind, zu 90 Prozent jedem kranken Puppenkind zu helfen. Teilweise geht dies nur unter Ver - Bieten Sie auch Hilfe für Puppen an, wen dung von neuen Teilen, teilweise ist eine Restauration der alten die nicht aus dem Hause Schildkröt kommen? Teile notwendig. Dies ist bei jedem Patienten individuell zu sehen. Wir helfen auch bei Celluloidpuppen fremder Firmen, wie z.B. bei Die Entscheidung kann jedoch nur im Einzelfall und vor Ort getrof- Celba oder Minerva. Solche Fremdfabrikate nehmen wir unter Vor - fen werden, also erst dann, wenn wir die Puppe in unseren Händen behalt an und entscheiden dann vor Ort, ob wir mit unseren Ma- halten. Grundsätzlich ist bei allen Restaurationen zu sagen, dass wir terialien helfen können, aber manchmal müssen wir sie leider wie- keinen Neuzustand herstellen können. In seltenen Fällen können der unrepariert zurücksenden. nach einiger Zeit wieder Risse entstehen oder Farben abblättern. Was ist bei der Einsendung Was kostet eine solche Reparatur? der kranken Puppen zu beachten? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Wir können erst nach Meist sind die alten Puppen sehr zerbrechlich. Bedenken Sie, dass genauer Begutachtung des kranken Puppenkindes einen Kosten - auf dem Transportweg die Pakete oft nicht sehr sanft behandelt wer- voran schlag erstellen. Sie müssten Ihre Puppe zu uns einschicken. den. Verpacken Sie jede Puppe in einem stabilen Karton. Der Karton Wenn Sie keine Reparatur wünschen, erhalten Sie Ihre Puppe per muss ausreichend Platz für die Puppe und das weitere Stopfmaterial Nachnahme zurück. Für die Bearbeitung und Frachtkosten berech- haben, bitte verwenden Sie kein Zeitungspapier, da dieses abfärbt. nen wir dann allerdings eine Kostenbeteiligung von 15 Euro pro Bei sehr empfindlichen Puppen und bei unsachgemäßer Verpackung Puppe. können Transportschäden auftreten, da die Puppe von Ihnen zu uns und wieder von uns zu Ihnen geschickt werden muss. Dafür können Wie lange dauert so eine „Operation“? wir leider keine Haftung übernehmen. Puppeneltern, die eine Reise Wir bekommen aus aller Welt Puppen zugesandt. Es sind einige tau- in den Thüringer Wald planen, können selbstverständlich die Puppe send Puppen hier bei uns, die alle auf ihre „Heilung“ warten. Je nach persönlich bei uns in Rauenstein abgeben und dabei gleich noch un- Aufwand beträgt die Wartezeit bei geringen Schäden etwa vier bis ser Museum besuchen. sechs Wochen. Bei einem sehr hohen Aufwand, wie zum Beispiel bei einer Restauration, kann diese Reparatur allerdings auch sechs bis www.schildkroet.de

33 Ansprechpartner in den Städten und Gemeinden

Stadtverwaltung Sonneberg Gemeindeverwaltung Föritz Bürgermeisterin Sibylle Abel Bürgermeister Roland Rosenbauer Bahnhofsplatz 1 Ortsstraße 13 96515 Sonneberg 96524 Föritz Telefon: 03675 880-0 Telefon: 03675 4093-0 www.sonneberg.de www.foeritz.de

Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz Bürgermeisterin Marianne Reichelt Bürgermeister Andreas Meusel Kirchweg 2 Schierschnitzer Strasse 9 98724 Neuhaus am Rennweg 96524 Neuhaus-Schierschnitz Telefon: 03679 7902-0 Telefon: 036764 796-0 www.neuhaus-am-rennweg.de www.neuhaus-schierschnitz.de

Stadtverwaltung Lauscha Gemeindeverwaltung Judenbach Bürgermeister Norbert Zitzmann Bürgermeister Albrecht Morgenroth Bahnhofstraße 12 Bellershöhe 1 98724 Lauscha 96515 Judenbach Telefon: 036702 290-0 Telefon: 03675 4238-0 www.lauscha.de www.judenbach.de

Stadtverwaltung Steinach Gemeindeverwaltung Oberland am Rennsteig Bürgermeister Ulrich Kurtz Bürgermeister Wolfgang Wiegand Marktplatz 4 Am Schulplatz 2 96523 Steinach 96523 Oberland am Rennsteig Telefon: 036762 391-0 Telefon: 036762 892-0 www.steinach.de www.oberland-am-rennsteig.com

Stadtverwaltung Schalkau Gemeindeverwaltung Goldisthal Bürgermeisterin Ute Hopf (erfüllt über Stadt Neuhaus am Rennweg) Markt 1 Bürgermeister Andreas Girbardt 96528 Schalkau Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg Telefon: 036766 291-0 Telefon: 03679 7902-0 www.schalkau.de www.goldisthal.de

Gemeindeverwaltung Frankenblick Gemeindeverwaltung Bachfeld Bürgermeister Jürgen Köpper (erfüllt über Stadt Schalkau) Schlossgasse 20 Bürgermeisterin Christine Probst 96528 Frankenblick Markt 1 OT Effelder 96528 Schalkau Telefon: 036766 293-0 Telefon: 036766 291-0 www.frankenblick.eu www.schalkau.de

34 .Landkreis Sonneberg. Städte und Gemeinden im Landkreis Sonneberg haben seit 1990 kräftig in ihre Gewerbestandorte investiert. Hier ist noch viel Raum für neue Ideen und Visionen. .Die einmalige Holzkirche in. .Im Grümpental entstand durch. .Vattenfall nahm 2002 in. .Neuhaus am Rennweg gehört. .die ICE-Trasse Europas größte. .Goldisthal Europas größtes. .zu den Kleinoden der Region.. .Eisenbahnbrücke in Bogenbauweise.. .Pumpspeicherwerk in Betrieb..