Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Agrarbezirksbehörde Zusammenlegungsverfahren "Frastanzer Ried". Erste Information der Agrarbezirksbehörde Bregenz Bregenz 1993 Pfefferkorn, Wolfgang Albrecht Karlheinz, Feldkirch Lesebuch. Rund um den Ardetzenberg. Ausgewählt und : unart produktion Volaucnik Christoph zusammengestellt von Karlheinz Albrecht und Christoph Volaucnik. 2008 Lesebuch Feldkirch Großhammerzunft Feldkirch. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Schriftenreihe der Rheticus- Albrecht, Karlheinz Stadt Feldkirch. Gesellschaft, Bd 7 Feldkirch 1979 Wirtschaftsgeschichte Feldkirch

Schriftenreihe der Rheticus- Historische Ansichten der Stadt Feldkirch aus der Graphischen-Sammlung Gesellschaft 54 in Zusammenarbeit Albrecht Karlheinz (Hg.) der Stadtbibliothek mit der Stadtbibliothek Feldkirch Feldkirch 2011 Feldkirch Kulturinitiativen in 2003 - 2005, hg von IG Kultur, Alton Juliane, Poscher Eric Interessengemeinschaft für autonome Kulturarbeit. o.O., o.J. Kulturinitiativen Vorarlberg

Amann Robert, Dünser Altes Handwerk in . Eine Bestandsaufnahme über Werkzeuge und hg vom Kulturausschuss der Herbert Maschinen, dazu geschichtliche Daten über Handwerker vergangener Tage Gemeinde Schnifis Schnifis 2008 Handwerk Schnifis Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Amann, Elisabeth Windwurf im Vorarlberger Oberland 90 - 96 Dornbirn 1986 Wetter Walgau Meine Küche. Eine Auswahl von 1111 Rezepten für den bürgerlichen und Amann, Fanni vegetarischen Tisch. (Neuauflage) Wien: Krenn 2007 Kochbuch Amann, Fanni (nach Fanni Dreiklang - Schnifis, Düns, Amann) Kochen mit Kindern Dünserberg 2011 Kochbuch Walgau Amann, Reinold Ansichten einer Königin. Orgelbilder Bibliothek der Provinz Weitra publication PN1 Orgel Vorarlberg

Armenfürsorge und Armenpolitik in Feldkirch von 1814 bis 1914, räumlich begrenzt auf das Gebiet des heutigen Feldkirch, also inclusive der 1925 Schriftenreihe der Rheticus- Amann, Sieglinde eingemeindeten Ortsteile Altenstadt, Tisis und Tosters. Gesellschaft, Bd 34 Feldkirch 1996 Armenfürsorge Feldkirch

Martin Häusle (1903 - 1966). Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Ammann Gert, Swozilek Druckgraphik, Repros von Fresken, Glasmalereien, Keramiken, Mosaiken. - Helmut, Vonbank Elmar u.a. Ausstellungskatalog des Vorarlberger Landesmuseums 1964. Bregenz 1964 Ausstellungskatalog Landesmuseum Ammann Wilfried (u.a.) . Hg. Von der Gemeinde Ludesch. Ludesch 1996 Heimatbuch Ludesch Ried im Innkreis: Oberösterreichischer Andergassen, Eugen Der Fremdeste wird mir Gefährte. Gedichte. Landesverlag o.J. Gedichte Andergassen, Eugen Der Verrat. Die Schlacht bei Frastanz. Schauspiel in 4 Aufzügen Feldkirch 1968 Andergassen Eugen Frastanz Ried im Innkreis: Fenster nach innen. Begegnungen, Hörbilder, Erzählungen, Essays, Oberösterreichischer Andergassen, Eugen Wanderungen. Landesverlag 1979 Erzählungen Artenne Nenzing. Plattform für Kunst und Kulturprojekte im ländlichen Artenne Raum. Rückblick 2008. Nenzing 2008 Artenne Nenzing Artenne. Schlatter Helmut Tenneale 09: Dokumentation. Sommerfrische im Himmel. Ein u.a. Ausstellungsprojekt von Artenne Nenzing. Nenzing 2009 Artenne Nenzing Artenne. Schlatter Hildegard Tenneale 06: Dokumentation. Ausstellung Naturstimmen. Ausstellung Bau- und Helmut Substanz. Kinderworkshops. Nenzing 2006 Artenne Nenzing Portraits (1780 - 1980). Ausstellungskatalog Vorarlberger Landesmuseum Ausstellungskatalog Bregenz, 21. Juli - 11. Oktober 1987. Bregenz 1987 Porträt Bregenz "Zwischen himmelstürmenden Gipfeln". 100 Jahre Straßburger / Mannheimer Hütte und Oberzalimhütte. Hg. Von der Sekton Mannheim des Barnay, Markus (Red.) Deutschen Alpenvereins (DAV). Mannheim 2005 Straßburger Hütte Oberzalimhütte Das Bauernhaus des Walgaues und der Walserischen Bergtäler Baumeister, Georg Ing. Dr. Vorarlbergs einschliesslich des Montavon München 1913 Architektur Walgau

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort

Die Feldkircher Glockengießer und Fabrikanten Graßmayr. Hg vom Verein Schriftenreihe der Rheticus- Firmengeschichte Bayer, Rainer Vorarlberger Industriegeschichte und von der Rheticus-Gesellschaft. Gesellschaft, Bd 24 Feldkirch 1989 Graßmayr Feldkirch Schriftenreihe der Rheticus- Bayer, Rainer Torfstechen in der Kummenbergregion. Gesellschaft, Bd 11 Feldkirch 1981 Torfstechen Kummenberg Funde am Lebensweg. Erzählungen, Skizzen, Gedichte. Mit Vorwort und Schriftenreihe der Rheticus- Erzählungen / Beer, Natalie Bibliographie von Eberhard Tiefenthaler. Gesellschaft, Bd 15 Feldkirch 1983 Gedichte Im Sagenwald. Neue Sagen aus Vorarlberg. Hg vom Franz-Michael-Felder- Bregenz 1982 Beitl, Richard Verein (Erstauflage 1953) Sagen Vorarlberg Lokalgeschichte Thüringen. Kurzinformation über 10 Jahrhunderte Benauer, Herbert Blumenegg Thüringen. Thüringen 1994 Geschichte Thüringen Vorarlberg - unser Land. Jungbürgerbuch. Hg von der Vorarlberger Benzer, Arnulf u.a. Landesregierung. Bregenz / Dornbirn 1978 Jungbürgerbuch Vorarlberg Bilderausstellung - Els de Gruijter, im Laurentiussaal Schnifis, September Berchtel, Oswald 2006. Schnifis 2006 Gruijter Els Schnifis Schriftenreihe der Rheticus- Berchtold, Hannelore Die Arbeitsmigration von Vorarlberg nach Frankreich im 19. Jahrhundert Gesellschaft, Bd 42 Feldkirch 2003 Arbeitsmigration Auswanderer Bereuter, Elmar Die Schwabenkinder. Die Geschichte des Kaspanaze. Roman. München: Piper 2010 Schwabenkinder Schwabenkinder-Wege Oberschwaben. Bregenz-Friedrichshafen- Rother Wanderführer Bereuter, Elmar Ravensburg-Wolfegg. GPS. 2011 Schwabenkinder Bregenz Die freigelegten Malereien von Johann Rudolf Sturn in der Pfarrkirche St. Jahrbuch des Vorarlberger Berther, Georg Martin in Lumbrein GR Landesmuseums Vereins 1970 Bregenz 1970 Feldkirch Landesmuseum Landpartie Vorarlberg. Mit Beiträgen von Ingrid Bertel, Thomas Klagian, Bertolini Verlag Bregenz, Bertolini, Rita Meinrad Pichler, Andreas Rudigier. 2011 Bildband Vorarlberg Bibliothek Frastanz Fraschtner Mundart-Fibel, Vorwort von Gemeindearchivar T. Welte Broschüre, 2010 Dialekt Frastanz Bilgeri, Reinhold Der Atem des Himmels. Roman.(= Piper-TB 5017) München: Piper 2008 Regionalentwicklung "Im Walgau". Eine Analyse der Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Siedlungsentwicklung. Diplomarbeit. Institut für Bischof, Markus Geographie und Raumforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Graz 2009 Regionalentwicklung Walgau Die Burgen und Schlösser Vorarlbergs und deren Ruinen. Notizen zur Jahrbuch des Vorarlberger Bitschnau, Martin Kollationierung der Ausgabe Casimir Walchs, Dornbirn 1874 Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Vorarlberg Landesmuseum Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft. Jesuitenorden und Stella Bleyle, Annette Maria Matutina. In: Feldkirch aktuell, März 2003 Feldkirch 2003 Stella Matutina Jesuiten Vorarlberger Volkskalender Blöchlinger, Pater Alex Die Jesuiten in Feldkirch 1992 S. 40 - 53 Dornbirn 1992 Geschichte Feldkirch Stadtmarketing Entwicklungsleitbild für die Innenstadt Bludenz. Strategie 2020 Bludenz Stadtmarketing GmbH F.d.I.v: Dr Christian Märk GmbH 2011 Bludenz

Brändle, Hermann Rätikon Reader. Weiter Himmel, wilder Fels. Bergwandern im Rätikon : Bucher 2009 Bergwandern Rätikon Wer war Karl Hane? Welche Sammlungen beinhaltet die Sammlung Brandstetter Clemens M., Hane? Zum Problem der Etikettierung von Insekten anhand der Sammlung Jahrbuch des Vorarlberger Kapp Andreas Hane bzw. Müller am Bludenzer Bundesgymnasium Landesmuseums Vereins 1996 Bregenz 1996 Bludenz Landesmuseum Das Kapital der Kreativen. Geistiges Eigentum und Finanzen in der Kreativwirtschaft, hg von creativ wirtschaft , Wirtschaftskammer Bredt Cornelia Österreich. Wien 2008 Kreativwirtschaft Eigentum Schriftenreihe der Rheticus- Breuß Gebhard u.a. Laternsertal. Geschichte, Wirtschaft, Volkskunde. Gesellschaft, Bd 9 Feldkirch 1980 Laternsertal Bioinventar Vorarlberg. Teilinventar Walgau-Hanglagen (Schattseite). Im Auftrag des Vorarlberger Landschaftspflegefonds. (Maschinenschrift Mäder Walgau / Broggi, Mario F. o.J. Kopie o.J. Bioinventar Schattseite

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Bioinventar Vorarlberg. Teilinventar Walgau-Hanglagen (Sonnenseite). Im Auftrag des Vorarlberger Landschaftspflegefonds. (Maschinenschrift Mäder Walgau / Broggi, Mario F. 1988 Kopie 1988 Bioinventar Sonnenseite

Biotopinventar Vorarlberg. Teilinventar Walgauer Talsohle. Im Auftrag des Broggi, Mario F. Vorarlberger Landschaftspflegefonds. (Maschinenschrift, Mäder 1985. Kopie 1985 Biotopinventar Walgau/Talsohle Broggi, Mario F. Grabherr Georg Biotope in Vorarlberg. Endbericht zum Biotopinventar Vorarlberg Natur und Landschaft in Vorarlberg - Vlbg Biotopinventar Vorarlberg Alge Rudolf 4 Landschaftspflegefonds Grabherr Gertraud 1991 Alpenrheintal - eine Region im Umbau. Analysen und Perspektiven der Schriftenreihe der Rheticus- Broggi, Mario F. (Hg) räumlichen Entwicklung Gesellschaft, Bd 47 Feldkirch 2006 Raumentwicklung Alpenrheintal Bundsmann, Anton Die Landeschefs von Tirol und Vorarlberg in der Zeit von 1815 - 1913 Schlern-Schriften, Bd 117 Innsbruck 1954 Landeshauptmänner Geschichte Jahrbuch des Vorarlberger Burmeister, Karl Heinz Das Johanniterhaus zu Feldkirch am Ende des Mittelalters Landesmuseums Vereins 1970 Bregenz 1970 Feldkirch Landesmuseum Ein Bildnis des Pfalzgrafen Hugo von Tübingen und seiner Ehefrau Jahrbuch des Vorarlberger Burmeister, Karl Heinz Elisabeth von Bregenz aus dem 17. Jahrhundert Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch Landesmuseum Schriftenreihe der Rheticus- Burmeister, Karl Heinz Geschichte der Juden in Stadt und Herrschaft Feldkirch. Gesellschaft, Bd 31 Feldkirch 1993 Juden Feldkirch Vorarlberger Volkskalender 1984, Burmeister, Karl Heinz König Friedrich III. in Feldkirch S. 45 - 48 Dornbirn 1984 Habsburg Feldkirch Meine Lebensgeschichte. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage, hg.von Markus Barnay und Thomas Gamon. Mit Beiträgen von Franz Burtscher, Delphina Nachbaur und Thomas Gamon. Schriftenreihe Nenzing, Bd 3 Nenzing 2007 Lebensgeschichte Nenzing Bußjäger Peter, Concin Alois Negrelli und seine Spuren in Vorarlberg (1822 - 1832). Eine Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Josef, Gerstgrasser Karl regionalhistorische und verwaltungsgeschichtliche Untersuchung. 33 und 34 Bludenz 1997 Negrelli Bußjäger Peter, Concin Die Bludenzer Südtiroler-Siedlung und ihre Bewohner. Zur Entstehung und Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Josef, Gerstgrasser Karl Sozialgeschichte eines Stadtteiles 43 - 45 Bludenz 1998 Südtiroler Bludenz "… so wollen wir schauen, woher wir sind." Heimatschutz in Vorarlberg - Bußjäger Peter, Franz ein Rückblick unter besonderer Berücksichtigung des Vorarlberger Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Vorarlberger Valandro Oberlandes. 53 Bludenz 2000 Heimatschutz Oberland Bußjäger, Peter Gemeindebuch Nüziders. Hg. von der Gemeinde Nüziders. Nüziders 1994 Geschichte Nüziders Walgau-Lesebuch. Auf Entdeckungsreise durch das Tal der "Walchen". Dornbirn: unart produktion Bußjäger, Peter Ausgewählt und zusammengestellt von Peter Bußjäger. 2008 Walgau-Lesebuch Walgau Carlin Sigrid, Unterweger a bitzle me… Gesammelte Gedichte, mit Karikaturen von Hildegard Gais/: Hildegard Unterweger. Selbstverlag 1987 Gedichte

Coy Martin, Weixlbaumer Der Biosphärenpark als regionales Leitinstrument. Das Große Walsertal im Innsbruck: university Norbert (Hg) Spiegel der Nutzer (= alpine space - man and environment, vol. 10). press 2009 Biosphärenpark Großes Walsertal Dieth Volkmar, Amann Die Stunde des Nachtvolkes. Sagen aus Vorarlberg. Mit Zeichnungen von Hard: Dieth-Kulturverlag Robert Volkmar Dieth. 1993 Sagen Vorarlberg Dieth Volkmar, Rusch Steinerne Zeugen. Burgen und Burgruinen aus Vorarlberg und : Dieth Vorarlberg , Wolfgang u.a. Liechtenstein. Kulturverlag o.J. (1995) Burgen Liechtenstein Schriftenreihe der Rheticus- Douglas, Norman Wieder im Walgau (Together). Bearbeitet von Walter Lingenhöle Gesellschaft, Bd 14 Feldkirch 1982 Douglas Walgau Dünser Jytte, Gamon Schriftenreihe Elementa Walgau, Frastanz- Thomas (Hg) Karl Heine. Bd 3 Nenzing 2007 Maler Gampelün A biz andrscht. Lyrik in alemannischer Mundart. Zeichnungen von Dünser, Jytte Wolfgang Tschallener. Hard: Hecht-Verlag 1997 Lyrik Dialekt Vorarlberger Volkskalender Dünser, Jytte Das weiße Inferno 1991 S. 69 - 72 Dornbirn 1991 Geschichte Großes Walsertal

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Hieronymus Münzer Dünser, Jytte dr Akeleiaschtrauß Das geflügelte Wort Nr 2 Verlag Feldkirch 1992 Lyrik Dialekt Vorarlberger Volkskalender Dünser, Jytte Heimat 1997 S. 89 Dornbirn 1997 Erzählung Vorarlberger Volkskalender Dünser, Jytte Mein Schulweg 1994 S. 38 - 39 Dornbirn 1994 Erzählung Frastanz Vorarlberger Volkskalender Dünser, Jytte Und immer wieder Herbergssuche…. 1995 S. 34 - 36 Dornbirn 1994 Flüchtlinge Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender 2002 S. Dünser, Luzia s Zeiles alter Stubentisch erzählt 98 - 105 Dornbirn 2002 Erzählung Nenzing Katholische Politischer Katholizismus in Vorarlberg. Katholische Aktion und Katholische Schriftenreihe der Rheticus- Männerbewe- Dünser, Manfred Männerbewegung 1920 - 1990. Gesellschaft, Bd 27 Feldkirch 1991 Katholizismus gung Eckert, Max D'Lüt, s'Leba und i Max Eckert im Eigenverlag Bludenz 2008 Dialekt Bludenz

Zwei Fragmente eines Negauer Helmes aus Bludenz "Unterstein". Mit Jahrbuch des Vorarlberger Egg, Markus sechs Bildern Landesmuseums Vereins 1978/79 Bregenz 1979 Bludenz Landesmuseum Bludenz, Rhätikon-Verlag Elsensohn, Franz Sagenhaftes Bludenz 2007 Sagen Bludenz Schriftenreihe der Rheticus- Elsensohn, Franz Sagenhaftes Feldkirch Gesellschaft, Bd 49 Feldkirch 2008 Sagen Feldkirch Bludenz: Rhätikonverlag Elsensohn, Franz Sagenhaftes Frastanz 2008 Sagen Frastanz

Elsensohn, Franz Vor & hinterm Arlberg. Ein Streifzug durch die Geschichte unseres Landes. Hard: Hecht-Verlag 1995 Geschichte Vorarlberg Schriftenreihe Elementa Walgau, Erhart, Peter (Hg) Das Drusental. Der Walgau und das Vorderland im frühen Mittelalter. Bd 7 Nenzing 2009 Drusental Walgau Der Obere Walgau. Landschaft, Volk und Geschichte der Walgaudörfer Thüringen, Bludesch, Ludesch, Thüringerberg, Nüziders, Nenzing. Hg von der Handwerkerzunft Thüringen und Umgebung, anläßlich des 100. Erne, Franz Heinz Zunfttages 1959 o.O. 1959 Walgaudörfer Walgau Falser, Günter Schenk, Paul Das Bisschen Ich und Dasein. Südtiroler Bergbauern und Freiwillige Helfer. Verein Freiwillige Arbeitseinsätze Bozen 2006 Südtirol Jahrhundertelange enge Verbundenheit zwischen Vorarlberg und dem Vorarlberger Volkskalender Fesseler, Rudolf ehemaligen Reichsgotteshaus Weingarten 1993 S. 33 - 43 Dornbirn 1993 Blumenegg Feldkirch

Fessler Margareta, Hohenems Hämmerle Lang-Berchtold Manuela Mit den Augen der Kinder. Kinder der Volksschule Druck Quintessence 1992 Kinderbuch

Konstanz: UVK Feurstein, Christian Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs von 1870 bis zur Jahrtausendwende. Verlagsgesellschaft 2009 Wirtschaftsgeschichte Vorarlberg Fink, Bruno Wandern in Vorarlberg - 80 Ausflüge mit Bruno Fink Eugen-Ruß-Verlag 1998 Wanderungen Vorarlberg Fritsch Herbert, Mayer Schriftenreihe der Rheticus- Robert Josef Huber - Feldkirch. Hermann Mayer. Gesellschaft Feldkirch 1979 Feldkirch "Mit dem Einhorn gegen Engelland…". Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Fröwis Franz J. "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II" 46 und 47 Bludenz 1999 Zweiter Weltkrieg Bludenz Die Kriegsgefangenen der Stadt Bludenz von 1940 bis 1943 und das Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Fröwis Franz J. Kriegsgefangenenlager "Lünersee" (Bürs) 58 und 59 Bludenz 2001 Kriegsgefangene Bludenz Bananorama. Objekte - Skulpturen - Bilder (1996 - 2005). Mit Texten von Hohenems: Hämmerle Galehr, Alois (Hg) Dieter Schrage, Karlheinz Pichler, Alois Galehr. 2005 Bildband

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Auf Gamp geistert es 1997 S. 61 - 62 Dornbirn 1997 Sagen Nenzing Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Briefe aus den USA um die Jahrhundertwende 1993 S. 89 - 98 Dornbirn 1993 Geschichte Nenzing Gamon, Karl Das Nenzinger Sterbbuch erzählt. Hg von der Pfarrgemeinde Nenzing. Feldkirch: Kaindl 1989 Sterbebuch Nenzing Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Der Feierabend-Feiertag in Nenzing 1994 S. 63 - 65 Dornbirn 1994 Geschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1981 S. Gamon, Karl Der Wilddieb in Gamperdona 114 - 119 Dornbirn 1981 Erzählung Nenzing Vorarlberger Volkskalender 2002 S. Gamon, Karl Die Blatternepidemie in Nenzing 89 - 94 Dornbirn 2002 Geschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1984, Gamon, Karl Die Wallfahrtsstätte Kühbruck in Nenzing S. 31 - 36 Dornbirn 1984 Wallfahrt Nenzing Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Doppelhäuser und Hausbriefe in Nenzing 1992 S. 69 - 74 Dornbirn 1992 Geschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Gamon, Karl d'Ritter vo Nenzeg 130 Dornbirn 1986 Dialekt Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1984, Gamon, Karl Ein Nenzinger Wilddieb S. 136 - 139 Dornbirn 1984 Jagd Nenzing Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Ein umstrittener Hausbau in Nenzing 1991 S. 51 - 57 Dornbirn 1991 Geschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Gamon, Karl Florinus - der Frächter von Gamperdona 84 - 89 Dornbirn 1986 Geschichte Nenzing Gamon, Karl Nenzing in alten Ansichten Nenzing 1999 Geschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1966 S. Gamon, Karl Nenzinger Geschichten (u.a. Der vermaledeite Wecker) 44 - 46 Dornbirn 1966 Erzählung Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1965 S. Gamon, Karl Nenzinger Geschichten (u.a. Die unerschrockene Wegmacherin) 42 - 43 Dornbirn 1965 Erzählung Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1982 S. Gamon, Karl Nenzinger Geschichten (u.a. So kam die Kirche nach Gurtis) 89 - 91 Dornbirn 1982 Erzählung Nenzing Gamon, Karl Nenzinger Saisonarbeiter und Eheschließungen im Ausland. Nenzing 1998 Nenzing Gamon, Karl Sagen und Geschichten aus Nenzing. Hg. von der Gemeinde Nenzing. Nenzing 2/1997 Sagen Nenzing Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Tagebuch des Ulrich Maurer aus Nenzing 1882 - 1885 2000 S. 89 - 91 Dornbirn 2000 Geschichte Nenzing Schriftenreihe der Rheticus- Gamon, Karl Verkehrsgeschichte des Walgau Gesellschaft, Bd 22 Feldkirch 1988 Verkehrsgeschichte Walgau Vorarlberger Volkskalender Gamon, Karl Vom Jagdwesen in Nenzing 1995 S. 69 - 72 Dornbirn 1995 Jagd Nenzing Gamon, Thomas St. Rochus-Kirchlein Gamperdond. Hg vom Pfarramt Nenzing Nenzing 2002 Nenzing Gamon, Thomas Im Nenzinger Himmel. Mit einem literarischen Beitrag von Dr. Christian Fessler, Robert Mähr. Fotografien: Robert Fessler Nenzing 2000 Nenzing

Heimatmuseum Großes Walsertal, Sonntag. Hg von Heimatpflegeverein Sonntag / Großes Ganahl Gernot Großes Walsertal Bludenz 1991 Heimatmuseum Walsertal Ganahl Reinhard, Schallert Heimatkundliche Beiträge über Brand zum Jubiläumsjahr "650 Jahre Erich Brand" Bludenz: Schuricht 1997 Brand Hg. Verkehrsämter Brand und Buchdruckerei Ganahl, Reinhard Das Brandnertal Bürserberg 1992 Brand Bürserberg Altes Handwerk in Düns. Eine Bestandsaufnahme über Handwerker vergangener Tage, deren Werkzeuge und Maschinen, samt geschichtlicher Gantner, Anna Daten Bludenz 2008 Handwerk Düns

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Gaßner Andreas (Fotos), Jussel Guntram (Vorwort) Alpenregion Bludenz. Bilder einer bezaubernden Landschaft. Feldkirch: Benvenuti 2003 Bildband Bludenz Gassner Andreas, Ebenberger Elisabeth Lebensraum Alvier Hohenems: Bucher 2008 Alvier Brandnertal Getzner Manfred A., Volauchnik Christoph Feldkirch - Grenzstadt im Wandel Die Reihe Bildergeschichten Sutton Verlag 2008 Stadtgeschichte Feldkirch Burg und Dom zu Feldkirch. Neue Forschungen zur Geschichte der Schriftenreihe der Rheticus- Getzner, Manfred A. Schattenburg und der Dompfarrkirche St. Nikolaus Gesellschaft, Bd 50 Feldkirch 2009 Schattenburg / Dom Feldkirch Schriftenreihe der Rheticus- Getzner, Manfred A. Die Feldkircher Bildhauerfamilie Bechtold. Gesellschaft, Bd 19 Feldkirch 1986 Bildhauer Feldkirch Firmengeschichte, Bd II: Getzner, Mutter & Cie, Bludenz und die Entwicklung der Textilindustrie im Vorarlberger Oberland, Teil A: Gründung Rheticus-Monographie- Reihe, Bd Firmengeschichte Getzner, Manfred A. - Betriebe - Energie. Hg. von der Rheticus-Gesellschaft. 17, Teil II/A Feldkirch 1990 Getzner Firmengeschichte, Bd II: Getzner, Mutter & Cie, Bludenz und die Entwicklung der Textilindustrie im Vorarlberger Oberland, Teil B: Mensch Rheticus-Monographie- Reihe, Bd Firmengeschichte Getzner, Manfred A. und Maschine. Hg. von der Rheticus-Gesellschaft. 17, Teil II/B Feldkirch 1990 Getzner Firmengeschichte, Bd II: Getzner, Mutter & Cie, Bludenz und die Entwicklung der Textilindustrie im Vorarlberger Oberland, Teil C: Filialen - Rheticus-Monographie- Reihe, Bd Firmengeschichte Getzner, Manfred A. Firmenmitbegründungen. Hg. Von der Rheticus-Gesellschaft. 17, Teil II/C Feldkirch 1990 Getzner Firmengeschichte, Bd III: Getzner, Mutter, Gassner - Die Gründer der Feldkirch: Eigenverlag Firmengeschichte Getzner, Manfred A. Firma Getzner, Mutter & Cie und ihre Nachfolger. 1987 Getzner Getzner & Comp. in Feldkirch und Nenzing. Hg von der Rheticus- Firmengeschichte Getzner, Manfred A. Gesellschaft, Feldkirch. Feldkirch o.J. Getzner Feldkirch Musikerfamilie Schmutzer. Biographie und Werkeverzeichnis. Hg von der Getzner, Manfred A. Rheticus-Gesellschaft. Feldkirch 1981 Schmutzer Feldkirch Erlebnis-Wandern! Sagen und Mythen entdecken. Großes Walsertal, Innsbruck/Wien: Tyrolia Glück Herta, Vylet Gerhard Klostertal, Montafon, Brandnertal. 2008 Sagen

Glück Herta, Vylet Gerhard Walgau. Wanderungen 2012 Wanderungen Walgau Schriftenreihe der Rheticus- Götsch, Alois Die Vorarlberger Heimwehr. Zwischen Bolschewistenfurcht und NS-Terror. Gesellschaft, Bd 30 Feldkirch 1993 Heimwehr Geschichte Wir Alpen! Menschen gestalten Zukunft. 3. Alpenreport. Entstanden im Rahmen des CIPRA-Projektes "Zukunft in den Alpen". Hg. Von der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA International, Schaan, Bern/Stuttgart/Wien: Götz, Andreas (Red.) Liechtenstein. Haupt-Verlag 2007 CIPRA-Projekt Alpenschutz Graaff, Lew W.S. de, Kuijper, Wim J., Das Moorgebiet Gasserplatz im Pleistozän: 3000 Jahre Biotop-Entwicklung Jahrbuch des Vorarlberger Slotboom, Rudolf T. und Klimageschichte nach der Schlußvereisung Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Göfis Landesmuseum Biotopinventar Brandnertal. Im Auftrag des Vorarlberger Grabherr, G. Landschaftspflegefonds. Juni 1988. 2 Bde (Maschinenschrift). Kopie 1988 Biotopinventar Brandnertal

Biotopinventar Brandnertal. Im Auftrag des Vorarlberger Grabherr, G. Landschaftspflegefonds. Juni 1988. 2 Bde in einem Bd. (Maschinenschrift). Kopie 1988 Biotopinventar Brandnertal Bio-Top. Aktualisierung des Bioinventars Vorarlberg. Gemeinde Düns. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Grabherr, Georg Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, 2002. Bregenz 2002 Biotop-Inventar Düns

Bio-Top. Aktualisierung des Bioinventars Vorarlberg. Gemeinde . Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Grabherr, Georg Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, Februar 2009.. Bregenz 2009 Biotop-Inventar Stallehr

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Bludenz. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz Grabherr, Georg (VI e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, 2002. Bregenz 2002 Biotop-Inventar Bludenz Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Bludesch. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (VI e). AVL Arge Vegetationsökologie und Grabherr, Georg Landschaftsplanung, August 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Bludesch

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Brand. Im Auftrage der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Jänner 2009. Bregenz 2009 Biotop-Inventar Brand

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Bürs. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Grabherr, Georg Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. August 2008 Bregenz 2008 Biotop-Inventar Bürs Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Bürserberg. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Grabherr, Georg Landschaftsplanung. August 2008 Bregenz 2008 Biotop-Inventar Bürserberg Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Feldkirch. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August Grabherr, Georg 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Feldkirch

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Frastanz. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz Grabherr, Georg (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, März 2009. Bregenz 2009 Biotop-Inventar Frastanz

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Göfis. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Göfis Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Ludesch. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August Grabherr, Georg 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Ludesch Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Nenzing. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz ( IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, Oktober Grabherr, Georg 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Nenzing Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Nüziders. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz ( IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August Grabherr, Georg 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Nüziders Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Röns. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, 2002. Bregenz 2002 Biotop-Inventar Röns Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde . Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August Grabherr, Georg 2008. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Satteins

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Schlins. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, August 2008.. Bregenz 2008 Biotop-Inventar Schlins

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Schnifis. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, 2002. Bregenz 2002 Biotop-Inventar Schnifis Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Thüringen. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Grabherr, Georg Landschaftsplanung, Jänner 2009 Bregenz 2009 Biotop-Inventar Thüringen

Bio-Top. Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlbergs. Gemeinde Lorüns. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung, Abt. Umweltschutz (IV e). Grabherr, Georg AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung, Februar 2009. Bregenz 2009 Biotop-Inventar Lorüns Bio-Top. Aktualsisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Dünserberg. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Grabherr, Georg Landschaftsplanung, 2002. Bregenz 2002 Biotop-Inventar Dünserberg Bio-Top. Aktualsisierung des Biotopinventars Vorarlberg. Gemeinde Thüringerberg. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung. Abt. Umweltschutz (IV e). AVL Arge Vegetationsökologie und Grabherr, Georg Landschaftsplanung, Jänner 2009. Bregenz 2009 Biotop-Inventar Thüringerberg Großhammerzunft Feldkirch, Volaucnik Christoph Großhammerzunft Feldkirch. Zunftgeschehen einst und heute Feldkirch 2010 Handwerk Feldkirch Christian Hummel, der Nenzinger Doktor. Medizin und Alltag im 19. Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Gstach, Ruth Jahrhundert. 56 und 57 Bludenz 2001 Hummel Nenzing In: MONTFORT. Vierteljahresschrift Himmlisches Paradies und ewige Hölle. Tod - und Jenseitsvorstellungen im für Geschichte und Gegenwart 17. Jahrhundert. Laurentius von Schnüffis (1633 - 1702) und Martin von Vorarlbergs, Jg 59, 2007, Heft 3/4, Laurentius von Gstach, Ruth Cochem (1634 - 1712). Sonderdruck. S. 261 - 289. Dornbirn 2007 Schnüffis Schnifis Vorarlberger Volkskalender 2002, Gstach, Ruth Malefiz-Gerichtsfall aus dem Jahr 1578 S. 82 - 88 Dornbirn 2002 Gerichtsfall Nenzing Mirant - Komödiant und Mönch. Leben und Werk des Vorarlberger Schriften der Vorarlberger Laurentius von Gstach, Ruth Barockdichters Laurentius von Schnüffis Landesbibliothek, Bd 7 Bregenz 2003 Schnüffis Schnifis In: MONTFORT. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Originalwerke des Barockdichters Laurentius von Schnüffis in Vorarlbergs, Jg 57, 2005, Heft 3, S. Laurentius von Gstach, Ruth deutschsprachigen und ausländischen Bibliotheken. Sonderdruck. 270 - 285.. Dornbirn 2005 Schnüffis Schnifis In: MONTFORT. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Unbekannte Liederhandschrift im "Mirantischen Flötlein" des Laurentius von Vorarlbergs, Jg 57, 2005, Heft 2, S. Laurentius von Gstach, Ruth Schnüffis. Sonderdruck. 151 - 170. Dornbirn 2005 Schnüffis Schnifis Von Verzicht und Erfüllung. Auf der Suche nach Gott. Laurentius von Schnüffis erzählt aus dem Leben des Franz von Assisi und der Laurentius von Gstach, Ruth Minderbrüder. Hard 2008 Schnüffis Schnifis Der grüne Vogel des Äthers. Grete Gulbransson Tagebücher Bd I: 1904 bis 1912. Hg und kommentiert von Ulrike Lang, Im Auftrag des Frankfurt am Main, Basel: Gulbransson, Grete Forschungsinstituts "Brenner-Arcchiv" der Universität Innsbruck. Stroemfeld 1998 Tagebücher Walgau

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Geliebte Schatten. Eine Chronik der Heimat. Mit Nachworten von Walter Lingenhöle und Eberhard Tiefenthaler. Hg vom Franz-Michael-Felder- Gulbransson, Grete Verein, Vorarlberger Literarische Gesellschaft. Bregenz 1986 (Reprint) Walgau Die "Finanz- und Zollgeschichtliche Sammlung" bei der Jahrbuch des Vorarlberger Hager, Arthur Finanzlandesdirektion für Vorarlberg in Feldkirch. Mit 17 Bildern Landesmuseums Vereins 1983 Bregenz 1983 Feldkirch Landesmuseum Schriftenreihe der Rheticus- Hämmerle Markus W. Glück in der Fremde? Vorarlberger Auswanderer im 19. Jahrhundert Gesellschaft, Bd 25 Feldkirch 1990 Arbeitsmigration Auswanderer Vorarlberger Volkskalender 2002 S. Hartmann, Hedwig Mündliche Überlieferung 114 - 115 Dornbirn 2002 Schlins Der Hochaltar der ehemaligen Kapelle St. Sebastian und Rochus in Jahrbuch des Vorarlberger Hasler, Norberg W. Nendeln von Ignaz Joseph Bin (1659-1697) aus Feldkirch Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch Landesmuseum Die Höhensiedlungen Göfis-Heidenburg und Stellfeder. In: Im Schutze mächtiger Mauern. Spätrömische Kastelle im Bodenseeraum, S. 98 - 105. Ausstellung im Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, 11. November 2006 Hasler, Norbert (Hg.) bis 25. Februar 2007. Frauenfeld 2005 Höhensiedlungen Vorarlberg Hechenberger Marion, Fröhlich Karin, Schaflinger Schriftenreihe Rheti-Kids entdecken Christine Mit Martin durch Blumenegg. Eine Lesewanderung. Vorarlberg, Bd 1 Feldkirch 2004 Kinderbuch Blumenegg Hehle, Monika s Ländle. Eine Kinderreise durch Vorarlberg in 96 Geschichten. Hard: Hecht-Verlag 1997 Kindergeschichten Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender Heinzle, Walter Bruno Wiederin - ein bedeutender Vorarlberger 1997 S. 111 - 114 Dornbirn 1997 Geschichte Walgau Jahrbuch des Vorarlberger Heisse, Eva Anmerkungen zu Glasmalereien von Joseph Huber-Feldkirch Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Feldkirch Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Heißel, Werner Das Konglomerat von Bürs bei Bludenz (Vorarlberg) Landesmuseumsvereines 1960 Bregenz 1961 Bürs Landesmuseum Eine neue Medaille der Gesellschaft Vorarlberger Münzfreunde: Erasmus Jahrbuch des Vorarlberger Heller, Rüdiger Kern, Feldkircher Bildhauer des Frühbarock Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Feldkirch Landesmuseum

Ebenhausen bei "Ob niemand mich ruft" - Das Leben der Paula Ludwig. (Jahresgabe 2002 München: Langewiesche- Helwig, Heide für die Mitglieder des Franz-Michael-Felder-Vereins) Brandt 2002 Paula Ludwig Henss, Herti Die fünfte Jahreszeit vom Arlberg bis zum Bodensee Hard: Hecht-Verlag 2004 Fasching Vorarlberg

Holzbaupreise 2007. Architektur - Handwerk - Ökologie. Hg von Schwarzach: Vorarlberger Holzbaupreis Vorarlberger Holzbau_kunst, Feldkirch, Wichnergasse 9. Graphische Anstalt 2007 Holzbau Vorarlberg

Holzbaupreise 2009. Stadt - Land - Holz. Hg von Vorarlberger Schwarzach: Vorarlberger Holzbaupreis Holzbau_kunst, Feldkirch, Wichnergasse 9. Graphische Anstalt 2009 Holzbau Vorarlberg Bi üs do z'Thürig. Ein sonniges Plätzchen im Herzen des Walgaues im Portrait. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg von der Gemeinde Hronek, Harald (Red.) Thüringen. Thüringen 1990 Gemeindebuch Thüringen Vorarlberger Volkskalender Huber, Franz Josef Burgruine Sonnenberg 1995 S. 63 - 64 Dornbirn 1995 Burgen Nüziders Vorarlberger Volkskalender 2004 S. Huber, Franz Josef Ruine Sigberg bei Göfis 58 - 61 Dornbirn 2004 Burgen Göfis Wo Graf und Ritter Burgen bauten, Jahrbuch Vorarlberger Huber, Franz Josef Landesmuseumsverein Jahrbuch Bregenz 2010 Burgen Landesmuseum Biotopinventar Brandnertal. Bürserberg. Im Auftrag des Vorarlberger Huber-Sannwald, E. Landschaftspflegefonds. (Maschinenschrift, o.J.) Kopie o.J. Biotopinventar Bürserberg

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort

Hummer Bruno, Kager Elke, Moser Raimund, Müller Nenzinger Schigeschichte. 75 Jahre Schiklub Beschling. 75 Jahre Josef, Gamon Thomas (Hg) Wintersportverein Nenzing Schriftenreihe Nenzing, Bd 1 Nenzing 2004 Schisport Nenzing

Jahrbuch des Vorarlberger Irtenkauf, Wolfgang Das Feldkircher Nekrologium des 17. Jahrhunderts. Mit drei Bildern Landesmuseums Vereins 1978/79 Bregenz 1979 Feldkirch Landesmuseum Bürser Schlucht. Ein eiszeitliches Naturwunder. Erläuterungen zum Jäger, Hans Geologischen Lehrpfad. Hg vom Verein für Tourismus in Bürs. Bludenz 2003 Bürser Schlucht Bürs Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Job, Stefanie Ein Esel in der Empfangshalle 157 - 159 Dornbirn 1986 Erzählung Schnifis Vorarlberger Volkskalender 1982 S. Laurentius von Job, Stefanie Fragen nach Laurentius 51 - 68 Dornbirn 1982 Schnüffis Schnifis Vorarlberger Volkskalender 1981 S. Job, Stefanie Heu von unserem Boden 127 - 131 Dornbirn 1981 Erzählung Schnifis Vorarlberger Volkskalender 1984, Job, Stefanie Was kostet Glück? S. 145 - 147 Dornbirn 1984 Schnifis Mir parlen Italiano und spreggen Dütsch piano. Italienische Arbeiter in Schriftenreihe der Rheticus- Johler, Reinhard Vorarlberg 1870 - 1914. Gesellschaft, Bd 21 Feldkirch 1987 Südtiroler Vorarlberg Jussel Guntram, Wilhelm Bludesch: Eigenverlag Anton Jakob Jehly Jussel 1989 Bildband Bludenz Jussel, Guntram Bludesch im Walgau. Des Dorfbuches zweiter Teil. Bludesch 2006 Dorfbuch Bludesch Denkmäler und Kirchen - Nikolauskirche, Jakobskirche, Bergöntzleorgel Jussel, Guntram Bludesch Bludesch 2008 Kirchen Bludesch Dorfbuch Bludesch. Von den Rätoromanen zur II. Republik. Geschichte Jussel, Guntram und Gegenwart einer Walgaugemeinde Bludesch 1994 Dorfbuch Bludesch Jussel, Guntram Jussel - Eine Walgauer Familiengeschichte Bludesch 1991 Jussel-Familie Bludesch Baukunst in Vorarlberg seit 1980. Ein Führer zu 260 sehenswerten Bauten. Kapfinger, Otto Hg vom Kunsthaus Bregenz, vorarlberger architektur institut. Bregenz 1998 architektur Vorarlberg Schriftenreihe der Rheticus- Kessler, Josef Die Bergkirche . Ein Blick in die Geschichte. Gesellschaft, Bd 4 Feldkirch 1978 Bergkirche Rankweil Jahrbuch des Vorarlberger Kilga, Wilfried Laurentius von Schnifis: Das Hof-Urlaub-Lied Landesmuseums Vereins 1993 Bregenz 1993 Schnifis Landesmuseum Schriftenreihe der Rheticus- Kirisits, Thomas Die Rolle des Montafons in den Franzosenkriegen (1792 - 1801) Gesellschaft, Bd 13 Feldkirch 1982 Franzosenkriege Montafon Religiöses Leben und Seelsorge der Welschtiroler in Vorarlberg 1870 - Schriftenreihe der Rheticus- Kirisits, Thomas 1938 Gesellschaft, Bd 36 Feldkirch 1998 Südtiroler Religion Die rätoromanischen Flurnamen der Gemeinden Schnifis, Schlins, Röns, Düns, Dünserberg (Jagdberggemeinden). Ein Beitrag zu Vorarlbergs Jahrbuch des Vorarlberger Kispert, Eva Raetoromania alemanica, Dissertation Innsbruck 1959 Landesmuseumsvereines 1960 Bregenz 1961 Walgau Landesmuseum Knaurs Kulturführer in Farbe. Österreich. Über 500 farbige Fotos und Skizzen sowie 12 Seiten Karten. (Lizenzausgabe der Deutschen Knaur Bücherbundes) München/Zürich 1977 Kulturführer Österreich

Handschrift ©, Schriftenreihe der Hohenems: Hämmerle Köhlmeier, Michael Scheffknecht und Breuss - ein Vorarlberger Familienroman fürs Theater. Volkshochschule Hohenems, Bd 1 2000 Komarek Alfred, Walter Nikolaus Feldkirch. Hg. Stadt Feldkirch. Feldkirch 2009 Bildband Feldkirch

Krieg Walter, Alge Rudolf Vorarlberger Naturdenkmale. Von Baumriesen, Höhlen und Teufelssteinen Hard: Hecht-Verlag 1991 Naturdenkmale Vorarlberg Krieg Walter, Verhofstad Jan Gestein und Form. Landschaften in Vorarlberg. Hard: Hecht-Verlag 1989 Landschaft Vorarlberg

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Jahrbuch des Vorarlberger Krieg, Walter Ein im Murschuttkegel der Schesa ergrabenes Zeitdokument Landesmuseums Vereins 1996 Bregenz 1996 Bürs Landesmuseum Eine kurze Geschichte Vorarlbergs. Ereignisse, Persönlichkeiten, Kuhn, Markus Jahreszahlen. Wien: Ueberreuter 2005 Geschichte Vorarlberg Ladstätter Günther, Sa-Tierisch. Gedichte von Günther Ladstätter, Zeichnungen von Martin Bregenz: Eugen Ruß Caldonazzi Martin Caldonazzi. 1993 Gedichte Die Schwabengängerin. Erinnerungen einer jungen Magd aus Vorarlberg Das volkskundliche Taschenbuch, Zürich: Limmat-Verlag Lampert, Regina 1864 - 1874. Hg. von Bernhard Tschofen. Bd 9 2000 (Erstauflage 1996.) Schwabenkinder Schnifis

Was kann in der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft gefördert werden? Landwirtschaft- Landwirtschaftskammer Wegweiser 2008/2009, hg von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Bregenz 2008 Förderungen Vorarlberg Die Tagebücher Grete Gulbranssons im Schnittpunkt regionaler und Jahrbuch des Vorarlberger Lang, Ulrike überregionaler Interessen Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Thüringen Landesmuseum Neue archäologische und kunsthistorische Forschungen zum Kloster St. Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Leib, Sarah (Hg) Peter 92 Bludenz 2009 Kloster St.Peter Bludenz Schriftenreihe der Rheticus- Leipold-Schneider, Gerda Bevölkerungsgeschichte Feldkirchs bis ins 16. Jahrhundert. Gesellschaft, Bd 25 Feldkirch 1991 Geschichte Feldkirch Zur Verleihung des Johann-Peter-Hebel-Preises 1965 an Adalbert Welte. Jahrbuch des Vorarlberger Lingenhöle Walter Mit einem Bild Landesmuseums Vereins 1966 Bregenz 1966 Frastanz Landesmuseum Muettersproch. Mundartdichtung des 19. Jahrhunderts aus Vorarlberg. Lingenhöle Walter, Bearbeitet von Walter Lingenhöle und Ernst Wirthensohn. Hg vom Franz- Bregenz: Lingenhöle o.J. Wirthensohn Ernst Michael-Felder-Verein (1993) Mundartdichtung Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender Lins, Rainer Das "Tisner Kirchle" St. Michael 1993 S. 144 - 148 Dornbirn 1993 Kirchengeschichte Feldkirch Tisis. Dorf- und Kirchengeschichte. Im Auftrag der Rheticus-Gesellschaft Schriftenreihe der Rheticus- Lins, Rainer (Hg) und der Pfarre Tisis hg von Rainer Lins. Gesellschaft, Bd 21 Feldkirch 1992 Geschichte Tisis Mondnacht. Facsimile. Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Graz/Feldkirch: Ludwig, Paula Landesregierung. Neugebauer 2004 Stadt Feldkirch. Text: Christian Mähr. Photographie: Nikolaus Walter. Im Mähr Christian, Walter Auftrag des Amtes der Stadt Feldkirch hg von Karlsheinz Albrecht. (Texte: Nikolaus Christian Mähr, Fotografien: Nikolaus Walter) Feldkirch 1993 Bildband Feldkirch Stadt Feldkirch: Unterberger Mähr, Josef u.a. Feldkirch, die österreichische Stadt am Alpenrhein. 1949 Feldkirch

Maiz Andreas, Mack Georg, Franz Josef Huber, Gamon Ruine Wälsch-Ramschwag. Eine Dokumentation anlässlich der Bludenz: Rhätikon-Verlag Karl, Gamon Thomas Renovierung von 1997 - 2000. Hg. von der Marktgemeinde Nenzing. 2001 Wälsch-Ramschwag Nenzing Das Waldeigentum im Vorderland. Die Flözerei auf Frutz und Frödisch. Ein Schriftenreihe der Rheticus- Waldeigentum / Märk, Josef Blick in die Vergangenheit. Gesellschaft, Bd 5 Rankweil 1978 Flözerei Vorderland Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Märk, Josef Gedeckte Brücken in Vorarlberg 97 - 106 Dornbirn 1986 Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender 1982 S. Märk, Josef Von den Rankweiler Schwabenkindern 58 - 62 Dornbirn 1982 Schwabenkinder Vorarlberg Frastanz wird Marktgemeinde. Festschrift für die neue Marktgemeinde - Marktgemeinde Frastanz Juni 1983 Walgaublatt Frastanz 1993 Frastanz Marktgemeinde Frastanz Ort der Pflege und Geborgenheit. Sozialzentrum Frastanz Frastanz o.J. Frastanz Marktgemeinde Frastanz Tage der offenen Tür im Buddhistischen Kloster Letzehof in Frastanz Frastanz 2004 Kloster Frastanz

Marktgemeinde Nenzing Volksschule Beschling. Sanierung und Erweiterung 2008/2009 Nenzing o.J. Volksschule Beschling Beschling Anni Mathes, Bludesch Mathes, Anni grüscht. Lyrik und Prosa in alemannischer Mundart 2010 Mundart Bludesch

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Anni Mathes, Bludesch Mathes, Anni Läba und läba lo. Lyrik und Prosa in alemannischer Mundart 1998 Mundart Bludesch Anni Mathes, Bludesch Mathes, Anni Ohra-schlüüfr. Lyrik und Prosa in alemannischer Mundart 2000 Mundart Bludesch Dornbirn, Vorarlberger Mathis, Ewald Die schönsten Sagen aus Vorarlberg und Liechtenstein (Band 1) Verlagsanstalt 1992 Sagen Vorarlberg Mayer, Joachim Simon Geschichte von Göfis Göfis 2005 Geschichte Göfis Mayer, Joachim Simon Kirchengeschichte von Göfis Göfis 2004 Kirchengeschichte Göfis Innsbruck: Loewenzahn Mayerhofer, Rudolf Alpwandern in Vorarlberg. Die 93 schönsten Touren. 2008 Alpwanderungen Wandern Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg. Über 250 attraktive Innsbruck: Loewenzahn Mayerhofer, Rudolf Tourenvorschläge. 2007 Bergwanderungen Wandern Jan Thorbecke Verlag Metz, Friedrich (Hg.) Vorarlberg. Landschaft-Kultur-Industrie Konstanz-Lindau, 1961 Heimatkunde Vorarlberg Norman Douglas. 2. Symposium in Thüringen, Vorarlberg, 18./19. Oktober 2002. Hg von der Norman Douglas-Forschungsstelle, Vorarlberger Meusburger Wilhelm, Landesbibliothek, Bregenz, und dem Vorarlberger Landesmuseum, Norman-Douglas- Swozilek Helmut Bregenz. Bregenz o.J. Symposium Thüringen Norman Douglas. Symposium in Thüringen, Vorarlberg, 25. November 2000. Hg von der Norman Douglas-Forschungsstelle, Vorarlberger Meusburger Wilhelm, Landesbibliothek, Bregenz, und dem Vorarlberger Landesmuseum, Norman-Douglas- Swozilek Helmut Bregenz. Bregenz 2001 Symposium Thüringen Moosbrugger, Daniel Rathaus der Stadt Feldkirch, hg vom Amt der Stadt Feldkirch. Feldkirch o.J. Rathaus Feldkirch Drei "Wunderheiler" aus dem Vorarlberger Oberland: Pfarrer Johann Schriftenreihe der Rheticus- Vorarlberger Müller, Siegfried Joseph Gaßner, Dr. Johann Josef Schoder, Hermann Dörn. Gesellschaft, Bd 20 Feldkirch1986 Wunderheiler Oberland Ohne Titel. Gedichte in hochdeutscher Literatur und alemannischer Dornbirn: druck werk Müller-Seeberger, Margit Mundart. 2002 Gedichte Murber Ibolya, Wanner Europäische Aspekte zur ungarischen Revolution 1956. Hg von der Gerhard (Hg) Rhetikus-Gesellschaft. Feldkirch 2006 Ungarische Revolution Natur und Umwelt in Vorarlberg. Analysen - Ziele - Visionen 2009. Hg vom Vorarlberger Naturschutzrat, gestaltet von Österreichischen Ökologie- Naturschutzrat Institut, Geschäftsstelle Vorarlberg. Dornbirn 2009 Natur und Umwelt Vorarlberg Ganahl. 160 Jahre im Dienste der Baumwolle 1797-1957. Erinnerungsschrift, herausgegeben aus Anlass des 160jährigen Bestehens Industriegeschichte Neher, Franz Ludwig der Firma Carl Ganahl & Co., Feldkirch, Vorarlberg Feldkirch 1958 Walgau Bluden z: Rhätikon-Verlag Neyer, Leonie So isch-as halt. Ma set jo nüt, ma redt' jo nu. 2003 Dialekt-Gedichte Dialekt-Gedichte u Neyer, Leonie zualosna… a HörBuach im Bludazer Dialekt … Dialektprojekt von Gammon eigentone 003, 2010 Dialekt-Geschichten Hörbuch Niederstätter Alois, Sonderegger Stefan, Das Land im Walgau. 600 Jahre Appenzellerkriege im südlichen Schriftenreihe Elementa Walgau, Tschaikner Manfred Vorarlberg. Hg. von Thomas Gamon. Bd 2 Nenzing 2005 Appenzellerkriege Geschichte Niederstätter Alois, Tschaikner Manfred (Hg) Schriftenreihe Elementa Walgau, u.a. Das Gericht Jagdberg. Von der Einrichtung 1319 bis zur Aufhebung 1808. Bd 4 Nenzing 2007 Geschichte Jagdberg Ortner Birgit, Thomas Gamon (Hg) u.a. Der Nenzingerberg. Das verlassene Walserdorf. Schriftenreihe Nenzing, Bd 4 Nenzing 2007 Nenzingerberg Nenzing Ortner Birgit, Thomas Spiele auf der Burg. 60 Jahre Spielgemeinde Schlins (= Schriftenreihe der Elementa Gamon (Hg) u.a. Schlinsdokumentation, Bd 1) Walgau, Bd 6 Schlins 2009 Theater Schlins Petras Dieter (Hg.) Lebensraum Schlins. Natur-Geschichte-Architektur Schlinsdokumentation 2 Schlins 2011 Schlins

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Dendro(chrono)logische Untersuchung des 1823 vermurten Objekte (Stallgebäude, Damm) und Stamm eines Laubbaumes im Schesatobel - Jahrbuch des Vorarlberger Pfeifer, Klaus Reinegg (Bürs-Walgau) Landesmuseums Vereins 2003 Bregenz 2004 Bürs Landesmuseum

Dendro(chrono)logische Untersuchung des 1823 vermurten Wohngebäudes Jahrbuch des Vorarlberger Pfeifer, Klaus im Schesatobel - Reinegg bei Bürs/Walgau Landesmuseums Vereins 2006/07 Bregenz 2006/2007 Bürs Landesmuseum

Pichler, Karlheinz u.a. (Hg) Albert Rauch (1908 - 1970). Berg-Tal-Dorf-Mensch. Hohenems: Bucher 2008 Bildband Schlins Pichler-Jussel Maria, Nenzing: Selbstverlag Unterweger Hildegard Früaier und hüt. Gedichte mit Zeichnungen von Hildegard Unterweger. 1987 Gedichte Nenzing: Selbstverlag Pichler-Jussel, Maria Us mim Stüble. Gedichte. Mit Zeichnungen von Hildegard Unterweger. 1991 Gedichte Gurtis Die rätoromanischen Flurnamen des Brandnertales. Ein Beitrag zu Jahrbuch des Vorarlberger Plangg, Guntram Vorarlbergs Raetoromania alemanica, Dissertation Innsbruck 1957 Landesmuseumsvereines 1960 Bregenz 1961 Brandnertal Landesmuseum Buchbesprechung zu Vogts Vorarlberger Flurnamenbuch 1. Teil Band 3 Jahrbuch des Vorarlberger Plangg, Guntram A. Flurnamensammlungen Walgau Landesmuseums Vereins 1983 Bregenz 1983 Walgau Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Plangg, Guntram A. Ein Nachlaß-Inventar aus Bürs Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Bürs Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Podhradsky, Gerhard Ein Collectaneum des Humanisten Michael Hummelberg Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch Landesmuseum Frastanz ist unvergleichbar. Empfang anläßlich der Erhebung der Gemeinde Frastanz zur "Marktgemeinde" Frastanz, Pfarrzentrum, Vorarlberger Volkskalender Purtscher, Martin 19.6.1993 1994 S. 30 - 34 Dornbirn 1994 Frastanz 100 Jahre Raiffeisenkasse Thüringen 1895 - 1995. Text und Redaktion: Raiffeisenkasse Thüringen Karl Gerstgrasser Thüringen 1995 Geldinstitut/Bank Thüringen Regionalentwicklung Leader-Projekte 2001 - 2007, hg von der Agrarbezirksbehörde Bregenz und Vorarlberg der Regionalentwicklung Vorarlberg, .. Alberschwende 2007 Leader-Projekte Vorarlberg Lebensraum Vorarlberg. Reith Wolf Jürgen, Broggi Sanierung der Baggerseen im Walgau. Im Auftrag der Vorarlberger Grundlagenarbeiten zu Natur und Mario F. Landesregierung und der Regionalplanungsgemeinschaft Walgau. Umwelt, Bd 1 Bregenz 1986 Baggerseen Walgau

100 Jahre Institut St. Josef. Hg vom Schulträgerverein der Vierteljahresschrift der Rheticus- Rheticus-Publikation Kreuzschwestern Institut St. Josef und der Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch Gesellschaft, Jg 32, Bd 2, 2010 Feldkirch 2010 Institut St.Josef Feldkirch 100 Jahre Stadtwerke Feldkirch. Hg. Stadtwerke Feldkirch und Rheticus- Vierteljahresschrift der Rheticus- Rheticus-Publikation Gesellschaft. Gesellschaft, Jg 28, Bd 2/2006 Feldkirch 2006 Stadtwerke Feldkirch Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation 50 Jahre Kriegsende. 70 Jahre Groß-Feldkirch. Gesellschaft, Bd 33 Feldkirch 1995 Geschichte Feldkirch Aus alten Zeiten. Hg von der Rheticus-Gesellschaft und dem Stadtarchiv Vierteljahresschrift der Rheticus- Rheticus-Publikation Feldkirch. Gesellschaft, Jg 31, Bd 2/3, 2009 Feldkirch 2009 Geschichte Feldkirch Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation Kummenberg. Heft 1992, Jg 1 Gesellschaft Feldkirch 1992 Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation Kummenberg. Heft 1993, Jg 2 Gesellschaft Feldkirch 1993 Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation Kummenberg. Heft 1994, Jg 3 Gesellschaft Feldkirch 1994 Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation Kummenberg. Heft 1995, Jg 4 Gesellschaft Feldkirch 1995 Schriftenreihe der Rheticus- Rheticus-Publikation Kummenberg. Heft 1997, Jg 6 Gesellschaft Feldkirch 1997 Beinahe alle Rheticus-Vierteljahresschriften, die seit 1981 erschienen sind und einen Walgaubezug haben, finden sich in unserer Rheticus-Publikation (allg) Walgaubibliothek. Feldkirch 1981 ff Walgau

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Vierteljahresschrift der Rhetikus- Gesellschaft, Heft 1 - 2003, Jg 24 (in Zusammenarbeit mit der Rhetikus-Publikation Adalbert Welte (1902 - 1969) Marktgemeinde Frastanz) Feldkirch 2003 Welte Adalbert Frastanz Vierteljahresschrift der Rhetikus- Rhetikus-Publikation Die Schlacht bei Frastanz 1499 Gesellschaft, Heft 2, 1999, Jg 21 Feldkirch 1999 Schlacht Frastanz Fenster zum Nachbarn. Dritte Internationale Bludescher Mund Art Literatur Schriftenreihe der Rheticus- Rhetikus-Publikation Werkstatt. Deutschland-Frankreich-Italien-Österreich-Schweiz Gesellschaft Feldkirch 2011 Mundart Walgau Rhomberg Christian, Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Schwald Otto Die Besten im Westen. Vorarlbergs Jahr-100-Sportler im Portrait. 51 und 52 Bludenz 2000 Sportler Vorarlberg Archäologie im Walgau. Eine Bestandsaufnahme. Hg. von Thomas Schriftenreihe Elementa Walgau, Rhomberg, Anja Gamon. Bd 2 Nenzing 2004 Archäologie Walgau Burg Fußach und Archäologie in Nenzing. Zwei archäologische Sonderausstellungen aus den Beständen des Vorarlberger Jahrbuch des Vorarlberger Rhomberg, Anja Landesmuseums Landesmuseums Vereins 2003 Bregenz 2004 Nenzing Landesmuseum

Burgruine Sigberg bei Göfis. Dokumentationen der Ringmauerrestaurierung Jahrbuch des Vorarlberger Rhomberg, Raimund von 2001 - 2005 Landesmuseums Vereins 2006/07 Bregenz 2006/2007 Göfis Landesmuseum Walgau Wunderbar. Vier Gründe für den Walgau (2 Hefte). Ribbers, Vincent (Bachelorstudiengang Intermedia) Eigenverlag Vincent Ribbers 2011 Walgau Riedl, Franz Hieronymus Die Südtiroler in Vorarlberg. Hg vom Verband der Südtiroler in Vorarlberg, (Bearb.) Bezirksstelle Bregenz. Bregenz 1980 Südtiroler Vorarlberg Ronacher Daniela, Bale Edeltraud u.a. Sagenhafte Spazierwege Satteins. Projekt familiengerechte Gemeinde. Rankweil 2010 Wanderungen Satteins Schaan: Juris-Verlag Rossmann, Gerhard Maria Wahrheit blüht leise. Gedichte, Erzählungen. 1997 Gedichte St. Martin in Ludesch. Beiträge zur Kunst- und Restaurierungsgeschichte Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Rudigier Andreas (Hg) u.a. des sakralen Kleinods im Walgau. 76 und 77 Bludenz 2005 Kirchen Ludesch

80 Jahre Stadtmuseum Bludenz. Beiträge zur Geschichte, Gegenwart und Rudigier Andreas, Bußjäger Zukunft einer beinahe vergessenen Institution anlässlich der Veranstaltung Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Peter (Hg) des Geschichtsvereins Region Bludenz (3.- 6. Oktober 2002) 79 Bludenz 2003 Stadtmuseum Bludenz Rudigier Andreas, Schallert Schriftenreihe der Rheticus- Elmar 111 Heilige in Vorarlberg. Mit Fotos von Horst Millinger. Gesellschaft, Bd 38 Feldkirch 1998 Heilige Vorarlberg Jahrbuch des Vorarlberger Rudigier, Andreas Bemerkenswerte Holzritzzeichnungen aus Brand Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Brand Landesmuseum Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Rudigier, Andreas (Hg) Historische Kalenderblätter 1993 - 1997 42 Bludenz 1998 Kalenderblätter Vorarlberg Bludenzer Geschichtsblätter, Bd 66 Rudigier, Andreas (Hg) Villa Falkenhorst. und 67 Bludenz 2002 Villa Falkenhorst Thüringen Die Mundarten Vorarlbergs. Ein Querschnitt durch die Dialekte des Landes. Schriften der Vorarlberger Ruoff Arno, Gabriel Eugen Mit einem Katalog des Tonarchivs der Mundarten Vorarlbergs. Landesbibliothek, Bd 3 Graz: Neugebauer 1998 Mundarten Dialekt Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Vorarlberg. Soziale, rechtliche Schriftenreihe der Rheticus- Sausgruber, Angelika und politische Aspekte - von den Anfängen bis 1914. Gesellschaft, Bd 38 Feldkirch 1999 Feuerwehr Vorarlberg Jahrbuch des Vorarlberger Schallert, Elmar Der Feldkircher Zinngießer Wiang als Siegelstecher Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch Landesmuseum Christliche Kulturstätten Salzburg: Verlag ST. Schallert, Elmar Die Kirchen der Stadt Bludenz Österreichs, Nr. 442 Peter 2005 Kirchen Bludenz Vorarlberger Volkskalender Schallert, Elmar Die St. Martinskirche in Ludesch 1997 S. 30 - 32 Dornbirn 1997 Kirchengeschichte Ludesch Schriftenreihe der Rheticus- Schallert, Elmar Gasthäuser und Bürgerkultur im alten Nenzing Gesellschaft, Bd 45 Feldkirch 2005 Gasthäuser Nenzing

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Gruß aus Alt-Bludenz, mit Brandnertal und Montafon. Land und Leute auf Schallert, Elmar alten Ansichtskarten. Bregenz: Teutsch 1992 Bludenz Schriftenreihe der Rheticus- Schallert, Elmar Jagdgeschichte von Nenzing Gesellschaft, Bd 29 Feldkirch 1992 Jagdgeschichte Nenzing Vorarlberger Volkskalender 1966 S. Schallert, Elmar So hörte der Weinbau in Beschling auf 101 - 103 Dornbirn 1966 Nenzing Schallert, Elmar u.a. Stadt Bludenz. Hg. aus Anlass der 700-Jahr-Feier Bregenz- 1974 Bildband Bludenz Vorarlberger Volkskalender 1966 S. Schelling, Georg Das Karfreitagsratschen - ein sterbender Brauch 46 - 49 Dornbirn 1966 Walgau Nenzing- Scherer, Josef Der Turmbau zu B… 50 Jahr-Jubiläum Kirchturmbau in Beschling Schriftenreihe Nenzing, Bd 5 Nenzing 2007 Kirchen Beschling GeH-Hör. Ein Pilotprojekt zu einer völlig neuen Idee. In Kooperation mit Geschichtsverein Beschling-Latz, Scherrer, Josef (Red.) "Klopfzeichen" - Lorünser Literaturkreis. Jg 2010, Sonderheft 1 Beschling-Latz 2010 GeH-Hör Beschling Innsbruck Löwenzahn Schertler, Rochus Vorarlberger Kräuterwelten. Ein botanischer Streifzug durchs Ländle 2005 Natur Vorarlberg Schlatter, Helmut u Hildegard Begleitheft zur Ausstellung HAUS STALL GARTEN Eigenverlag Artenne 2011 Walgau Schmid, Peter Verein für Brandschutz- u Verein für Brandschutz- u Feuerwehrgeschichte Feuerwehrgeschichte Vlbg Feuerwehrverbände in Vorarlberg Vlbg 2010 Feuerwehr Schmid, Peter Helme aus aller Welt. Exponate aus den besten Sammlungen Vorarlberger Museumswelt Mitteleuropas. Katalog zur Ausstellung Museumsdreieck 2006 Feuerwehr Schmid, Peter Mythos Uniform. Vom Flanellrock zum Vollkörperschutzanzug. Katalog zur Vorarlberger Museumswelt Ausstellung Museumsquartett 2007 Feuerwehr Vorarlberger Volkskalender 1984, Schneider, Erich Tafelmusik in Vorarlbergs Rathäusern S. 54 - 55 Dornbirn 1984 Feldkirch Vorarlberger Schriften zur Vorarlberger Verlagsanstalt Dornbirn Schneider, Erich Vorarlberger Komponisten. Von Bürk Mangolt bis Ferdinand Andergassen. Landeskunde, Band 10 1973 Musik Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender 1981 S. Schneider, Erich Neujahr in Lied und Brauch (mit: Neujahrslied aus Nüziders) 51 Dornbirn 1981 Nüziders Schöch Ludwig, Heiraten in Göfis. Göfner Brauchtumsgeschichte aufgearbeitet von Ludwig Vorarlberger Volkskalender Lampert Karl Schöch - zusammengefasst von Karl Lampert 1997 S. 95 - 96 Dornbirn 1997 Brauchtum Göfis Norderstedt, Books on Schreibwerkstatt Feldkirch Herr Brett ist tot. Kurzgeschichten Schreibwerkstatt Feldkirch Demand GmbH Kurzgeschichten Schwarz, Artur (Hg) Heimatkunde von Vorarlberg. Bregenz: Ruß 1949 Heimatkunde Vorarlberg Seraphin Pümpel & Söhne in Feldkirch. Zur Geschichte eines Feldkircher Schriftenreihe der Rheticus- Firmengeschichte Schwärzler, Franz Bauunternehmens. Gesellschaft, Bd 40 Feldkirch 2001 Pümpel Feldkirch Jahrbuch des Vorarlberger Somweber, Erich Dr. Franz Duelli - erster Badeartz im Wildbad Gastein Landesmuseums Vereins 1993 Bregenz 1993 Walgau Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Somweber, Erich Meister Georg Hauser und seine Glocken in Feldkirch. Mit drei Bildern Landesmuseums Vereins 1966 Bregenz 1966 Feldkirch Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Somweber, Erich Verhörprotokoll der "Fidelis-Mörder" im Stadtarchiv Feldkirch Landesmuseums Vereins 1989 Bregenz 1989 Feldkirch Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Sonderegger, Helmut Ortsfeste Sonnenuhren in Vorarlberg Landesmuseums Vereins 2003 Bregenz 2004 Göfis u. Vorarlberg Landesmuseum Die gotische Marienstatue im Dom zu Feldkirch. Ein Beitrag zur Jahrbuch des Vorarlberger Steccanella Angelo Entstehungsgeschichte Landesmuseums Vereins 1996 Bregenz 1996 Feldkirch Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Swozilek, Helmut Giacomo Francesco Cipper - Ein Angebot Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Feldkirch Landesmuseum Jahrbuch des Vorarlberger Sydow, Wilhelm Die Ausgrabungen auf der Burg von Frastanz Landesmuseums Vereins 1989 Bregenz 1989 Frastanz Landesmuseum

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort

Kleine Schriftenreihe des Thöny, Christof (Hg) Wartesstall. Bauforschung, Geschichte und Bewertung. Museumsvereins Klostertal, Heft 4 Wald am Arlberg 2010 Wartesstall Klösterle Tiefenthaler Meinrad, Vorarlberg 1809. Ein Kampf um Freiheit und Selbständigkeit. Jg vom Land Benzer Arnulf Vorarlberg. Bregenz 1959 Geschichte Vorarlberg Die rätoromanischen Flurnamen der Gemeinden Frastanz und Nenzing (Samina - und Gamperdonatal). Ein Beitrag zu Vorarlbergs Raetoromania Jahrbuch des Vorarlberger Tiefenthaler, Eberhard alemanica, Dissertation Innsbruck 1958 Landesmuseumsvereines 1960 Bregenz 1961 Frastanz, Nenzing Landesmuseum Die rätoromanischen Flurnamen der Gemeinden Frastanz und Nenzing. Im Auftrag der Innsbrucker Gesellschaft zur Pflege der Geisteswissenschaften Frastanz, Tiefenthaler, Eberhard hg. von Alwin Kuhn. Romanica Aenipontana, Bd IV Innsbruck 1968 Flurnamen Nenzing Vorarlberger Volkskalender 2004 S. Tiefenthaler, Helmut Wegbereiter am Berg 30 - 37 Dornbirn 2004 Alpenverein Vorarlberg Innsbruck/Wien: Tyrolia Tiefenthaler, Helmut Wege in die Natur in Vorarlberg. 2008 Wanderungen Vorarlberg Wege in die Vergangenheit in Vorarlberg. Wanderungen und Innsbruck/Wien: Tyrolia Tiefenthaler, Helmut Spaziergänge. 2008 Wanderungen Vorarlberg Schaulust. Vorarlbergs Wirtschaft im Plakat 1895 - 1965. Hg vom Verein Tiefenthaler, Rupert Vorarlberger Wirtschaftsgeschichte, Feldkirch. Feldkirch 1995 Wirtschaftsgeschichte Plakate Truschnegg, Brigitte Thüringerberg. Ein Dorf und seine Geschichte(n). Thüringerberg 2011 Heimatbuch Thüringerberg Truschnegg Brigitte, Zech Sonderband zur Montafoner Ernst Lorüns. Dorfgeschichte in Schrift und Erzählung. Schriftenreihe, Bd 2 Lorüns 2006 Heimatbuch Lorüns Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Bludenz 2003 (2. Tschaikner, Manfred Bludenz. Eine kurz gefasste Geschichte der Stadt 50 Auflage) Geschichte Bludenz Das "ehrsame Handwerk" zu Schnifis, Düns und Dünserberg. Die Geschichte der Zunftlade und ihre Personenstandsverzeichnisse (1725 - Schriftenreihe Elementa Walgau, Tschaikner, Manfred 1837). Hg. Von der Handwerkerzunft Schnifis, Düns und Dünserberg. Bd 5 Nenzing 2008 Handwerkerzunft Schnifis Herrenhof.Gemeinde. Städtischer Vorort. Aus der Geschichte von Bludenzer Geschichtsblätter, Nr Tschaikner, Manfred Brunnenfeld 100 Bludenz 2011 Heimatbuch Bludenz Jakob Franz Zipper, il "Todeschini" (1664-1736). Ein bedeutender Maler Jahrbuch des Vorarlberger Tschaikner, Manfred ausd em Vorarlberger Oberland. Landesmuseums Vereins 1994 Bregenz 1994 Feldkirch Landesmuseum Schatzgräberei in Vorarlberg und Liechtenstein mit Ausblicken nach Tirol, Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Vorarlberg , Tschaikner, Manfred Bayern, Baden-Württemberg und die Schweiz 82 und 83 Bludenz 2006 Schatzgräberei Liechtenstein Tschaikner, Manfred (Auswahl, Zusammenstellung) Bludenz Lesebuch - Allerlei übers Städtle Unartproduktion Dornbirn 2007 Erzählungen Bludenz Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Tschaikner, Manfred (Hg) 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte 72 - 74 Bludenz 2004 Blumenegg Blumenegg Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Thorbecke Verlag Tschaikner, Manfred (Hg) Jahrhunderts Bodensee-Bibliothek Band 39 Sigmaringen 1996 Stadtgeschichte Bludenz

Sebastian Ritter von Froschauer, erster Landeshauptmann von Vorarlberg Schriftenreihe der Rheticus- Parlamentaris- Tschegg, Kurt 1861 - 1873. - Die Anfänge des Parlamentarismus in Vorarlberg. Gesellschaft, Bd 46 Feldkirch 2006 Froschauer mus Vorarlberger Volkskalender 2002 S. Türtscher, Johann Jedem das Seine 110 - 113 Dornbirn 2002 Erzählung Bludesch

Jahrbuch des Vorarlberger Uhlig, Otto Vorarlberger Schwabenkinder. Mit 16 Bildern Landesmuseums Vereins 1978/79 Bregenz 1979 Vorarlberg Landesmuseum Ulmer Andreas, Vallaster Bregenz: Eugen Ruß Christoph Bedeutende Feldkircher. Von Hugo von Montfort bis zur Gegenwart. 1975 Geschichte Feldkirch

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Klima von Vorarlberg. Eine anwendungsorientierte Klimatographie. Band III: Umweltinstitut des Landes Kapitel 9 (Sonnenscheindauer-kurzwellige Einstrahlung). Kapitel 10 Vorarlberg (Kombinierte Größen) in Zsarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie Werner, Richard (PL) und Geodynamik Bregenz 2002 Klima Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Als im Ländle noch die Postkutsche fuhr 1997 S. 49 - 53 Dornbirn 1997 Verkehrsgeschichte Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Alt-Feldkircher Anekdoten 1992 S. 58 - 63 Dornbirn 1992 Geschichte Feldkirch Vorarlberger Volkskalender 1982 S. Vallaster, Christoph Altfeldkircher Weihnacht 42 - 45 Dornbirn 1982 Feldkirch Vorarlberger Volkskalender 1986 S. Vallaster, Christoph Aus der Geschichte der Feldkircher Schattenburg 63 - 69 Dornbirn 1986 Montfort Feldkirch Vallaster, Christoph Das Vorarlberger Tabakbuch Dornbirn 1985 Tabakbuch Vorarlberg Schriftenreihe der Rheticus- Vallaster, Christoph Die Feldkircher Marktgasse. Beiträge zu ihrer Geschichte. Gesellschaft, Bd 1 Feldkirch 1976 Marktgasse Feldkirch Die Feldkircher Rößlewirtin Genovefa Huber-Wielath geb. Vögel (1822- Vorarlberger Volkskalender 1981 S. Vallaster, Christoph 1894) 37 - 40 Dornbirn 1981 Feldkirch Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Die schönste Straße Vorarlbergs 1993 S. 75 - 80 Dornbirn 1993 Feldkirch Vallaster, Christoph Die Tuchhändlerin. Roman o.O. 2001 Handel Feldkirch Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Goldene Radhauben trugen nur die Reichen 1991 S. 35 - 42 Dornbirn 1991 Geschichte Feldkirch Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Hubert Elias - der verwechselte Zwilling 1994 S. 68 - 70 Dornbirn 1994 Schulgeschichte Feldkirch Vorarlberger Volkskalender Vallaster, Christoph Hüt künnten's no leaba 1995 S. 49 Dornbirn 1995 Vorarlberg Vallaster, Christoph Im Schaufenster. Roman. o.O. 2001 Handel Feldkirch 150 Jahre Gendarmerieposten Bludenz. Ein geschichtlicher Rückblick mit Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Vaplon Walter (Hg) Einbeziehung der Posten Nenzing, Klösterle und . 55 Bludenz 2000 Gendarmerie Bludenz Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Vaplon, Walter Bludenz in alten Ansichten (1870 - 1930) 11 Bludenz 1991 Geschichte Bludenz Verein Lavanttaler Zukunftsgestaltung als Prozess. Kulturell nachhaltige Wirtschafts- und oekom verlag München Wirtschaft Lebensraumentwicklung am Beispiel des Kärntner Lavanttales. Landschaft des Wissens Band 3 2009 Wirtschaft Kärnten Vorarlberger Vögel Stefan, Lerch Klaus Grüß Gott in Voradelberg - die ganze Wahrheit übers Ländle Verlagsanstalt o.J. Kabarett Vorarlberg Alte Vorarlberger Heilbäder. Einr Reise durch die Vorarlberger Vogt, Werner Bäderlandschaft. Feldkirch: Benvenuti 2001 Heilbäder Vorarlberg Die Burgstelle Petines in Ludesch. …Oder was uns ein alter Flurname Vorarlberger Volkskalender Vogt, Werner erzählt 1995 S. 65 - 66 Dornirn 1995 Burgen Ludesch Vorarlberger Volkskalender 2004 S. Vogt, Werner Einen nassen Gruß aus Süd-Vorarlberg sendet… (Gewässer) 40 - 42 Dornbirn 2004 Walgau Vorarlberger Flurnamenbuch, Bd 3, Teil 1: Flurnamensammlungen Walgau. Hg. Vom Vorarlberger Landesmuseumsverein, Freunde der Vogt, Werner Landeskunde in Bregenz. (Beilage: 7 Flurnamenkarten) Bregenz 1977 Flurnamen Walgau

Jahrbuch des Vorarlberger Volauchnik, Christoph Gärten und Parkanlagen in Feldkirch - ein historischer Überblick Landesmuseums Vereins 2006/07 Bregenz 2006/2007 Feldkirch Landesmuseum Musikverlag Helbling Laurentius von von Schnifis, Laurentius Eine Werkauswahl Band 1 (Generalbaßlieder) Innsbruck, 1979 Schnüffis Schnifis Eine Werkauswahl Band 2 (Mirantisches Flötlein) mit einem Vorwort von Musikverlag Helbling Laurentius von von Schnifis, Laurentius Gerold Amann Innsbruck, 1981 Schnüffis Schnifis

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Vonbank Waltraud und Montafon Panorama 360°. Vorarlberg. Österreich. - Text von Andreas Dornbirn: Eigenverlag Walter Rudigier. Waltraud Vonbank 2006 Bildband Montafon Vorarlberger Imkerverband Eine Biene erobert die Welt Rhätikon-Verlag 1995 Imkerei Vorarlberg Kleine Schriften des Vorarlberger Vorarlberger Vorarlberger Landesarchiv Archivale des Monats (2009) Landesarchivs 15 Landesarchiv, 2009 Geschichte Vorarlberg Kleine Schriften des Vorarlberger Vorarlberger Vorarlberger Landesarchiv Archivale des Monats (2010) Landesarchivs 16 Landesarchiv, 2010 Geschichte Vorarlberg Vorarlberger Landesarchiv, Albertani Cornelia, Kleine Schriften des Vorarlberger Vorarlberger Nachbaur Ulrich Vorarlberger Gemeindewappenregistratur, Bestandsverzeichnis 1.9.2007 Landesarchivs 6 Landesarchiv, 2008 Heimatkunde Vorarlberg Vorarlberger Landesarchiv, Nachbaur Ulrich, Kleine Schriften des Vorarlberger Vorarlberger Niederstätter Alois Vorarlberger Gemeindesymbole, Heraldische und rechtliche Aspekte Landesarchivs 7 Landesarchiv, 2007 Heimatkunde Vorarlberg Vorarlberger Landesarchiv, Rigort Katrin, Das Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1620. Quellen zur Geschichte Vorarlberger Tschaikner Manfred Kommentar und Edition Vorarlbergs, Band 14 Landesarchiv, 2011 Heimatkunde Walgau Vorarlberger Trachten aus Vorarlberg. Ausstellung anläßlich des ersten Euro- Vorarlberger Landesmuseum Bregenz Trachtenfestes 1983 Landesmuseum, 1983 Heimatkunde Vorarlberg Vorarlberger Amt der Vlbg Landesregierung Handbuch Bürgerbeteiligung für Land und Gemeinden Landesregierung 2010 Ehrenamt Vorarlberg Vorarlberger Handbuch der Vorarlberger Waldgesellschaften. Landesregierung Gesellschaftsbeschreibungen und waldbaulicher Leitfaden Dornbirn, 2010 Wald Vorarlberg Vorarlberger Heilklima-Wandern in Vorarlberg. Grundlagenstudie zu den räumlichen Amt der Vlbg Landesregierung Voraussetzungen. Verfasser: Helmut Tiefenthaler Landesregierung 2011 Wanderungen Vorarlberg Vorarlberger Vorarlberger Landesregierung Vorarlberg Chronik, Redaktion: Wolfgang Scheffknecht Verlagsanstalt, 2000 Jungbürgerbuch Vorarlberg Vorarlberger Zukunft durch Biomasse. Biomasse-Heizwerke in Vorarlberg. Hg vom Amt Landesregierung der Vorarlberger Landesregierung. Bregenz o.J. Biomasse-Heizwerke Vorarlberg Vorarlberger Naturschau Vorarlberger Naturschau - forschen (Hg) Naturjuwel Frastanzer Ried und entdecken, Bd 13 Dornbirn 2003 Frastanzer Ried Frastanz Jahrbuch des Vorarlberger Wacha, Georg Die Zinngießer in Vorarlberg Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch, Bludenz Landesmuseum Vorarlberger Volkskalender 1982 S. Waibel, Josef Als Hütebub im Schwabenland 63 - 69 Dornbirn 1982 Schwabenkinder Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender 1984, Waibel, Josef Ein ereignisreicher Tag. (Dekan Schuchter aus Göfis) S. 161 - 164 Dornbirn 1984 Göfis Waldburger, Edith Pavlovic, Vojislav Flora des Fürstentums Liechtenstein in Bildern. Hg: Botanisch-Zoologische Lauber, Konrad Gesellschaft Liechtenstein - Sargans - Werdenberg Haupt Berne, 2003 Natur Liechtenstein Vorarlberger Volkskalender 1965 S. Waldner, Peter Bedeutende Vorarlberger - Georg Joachim Rheticus 98 - 100 Dornbirn 1965 Feldkirch Hg. Vom Land Vorarlberg und den Im Walgau - Gemeinden gemeinsam. Dokumentation 2009-2011. am Prozess beteiligten 21 Walser, Manfred (u.a.) Ergebnisse des 3-jährigen Pilotprojekts "Regionalentwicklung im Walgau" Gemeinden 2011 Walgau Provikar Dr. Carl Lampert - Opfer der NS-Justiz - hingerichtet durch das Vorarlberger Volkskalender Walser, Pater Gaudentius Fallbeil 2000 S. 58 - 60 Dornbirn 2000 Geschichte Göfis Fotografien 1967 - 2004. Mit Texten von Zuckriegl, Margit (Distanz und Walter Nikolaus, Zuckriegl Nähe - Paraliptische Figurationen im fotografischen Werk von Nikolaus Ostfildern-Ruit: Cantz Margit, Glüher Gerhard Walter) und Gerhard Glüher (Unterwegs im Leben) 2006 Bildband Frastanz. Fotografiert von Nikolaus Walter. Hg. von der Marktgemeinde Walter, Nikolaus Frastanz. Dornbirn: Höfle 1997 Heimatbuch Frastanz

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Steiles Erbe. Das Große Walsertal. Photographien aus 25 Jahren. Mit Texten von Gernot Kiermayer und Elisabeth Burtscher. Mit 192 Walter, Nikolaus Abbildungen in duotone. Wien: Brandstätter 2003 Fotodokumentation Großes Walsertal Walter, Nikolaus Otto Müller Verlag Surdum, Kundeyt Landlos. Türken in Vorarlberg. Mit einem Nachwort von Kurt Greussing Edition Fotohof Salzburg, 1991 Fotodokumentation Vorarlberg Wanner Gerhard, Schöbi- Schriftenreihe der Rheticus- Fink Philipp (Hg) Rheticus. Wegbereiter der Neuzeit (1514 - 1574). Eine Würdigung Gesellschaft, Bd 51 Feldkirch 2010 Wanner, Gerhard Feldkirch in alten Ansichten Feldkirch: Kaindl 1982 Geschichte Feldkirch Schriftenreihe der Rheticus- Wanner, Gerhard Feldkircher Theater im 19. Jahrhundert. Gesellschaft, Bd 2 Feldkirch 1977 Theater Feldkirch Vorarlberger Volkskalender Wanner, Gerhard Historische Fasnachtsbräuche in Feldkirch 1992 S. 93 - 96 Dornbirn 1992 Brauchtum Feldkirch Kinderarbeit in Vorarlberger Fabriken im 19. Jahrhundert. Hg von der Wanner, Gerhard Arbeiterkammer Feldkirch. Dornbirn: Wenin o.J. Kinderarbeit Fabriksarbeit Lehrerbildung in Vorarlberg. Fundamente, Fakten und Episoden 1777 - Vierteljahresschrift der Rheticus- Wanner, Gerhard 1967. Gesellschaft, Jg 30, Bd 2/2008 Feldkirch 2008 Lehrerbildung Vorarlberg Schriftenreihe der Rheticus- Wanner, Gerhard (Red.) Natur und Landschaft des Walgau Gesellschaft, Bd 3 Feldkirch 1977 Natur Walgau Weber, Jürgen und "Jeder Betrieb eine rote Festung!" Die KPÖ in Vorarlberg 1920 - 1956. Mit Schriftenreihe der Rheticus- Wolfgang einem Beitrag von Willi Weinert. Gesellschaft, Bd 32 Feldkirch 1994 Kommunisten Geschichte Hobelspäne. Landtagswahlkämpfe, Parteien und Politiker von 1945 bis Schriftenreihe der Rheticus- Weber, Wolfgang 1969. Gesellschaft, Bd 43 Feldkirch 2004 Parteien Politik Regionalgeschichten - Nationalgeschichten. Festschrift für Gerhard Wanner Schriftenreihe der Rheticus- Weber, Wolfgang (Hg) zum 65. Geburtstag. Gesellschaft, Bd 44 Feldkirch 2004 Wanner Geschichte Konsum und Kritik. Kaffeehaus, Billardspiel und bürgerliche Badekultur in Jahrbuch des Vorarlberger Feldkirch, Bludenz, Weitensfelder, Hubert Vorarlberg zwischen 1800 und 1860 Landesmuseums Vereins 1996 Bregenz 1996 Frastanz Landesmuseum Welte, Adalbert Das dunkle Erbe. Roman Verlag Eugen Ruß o.J. Frastanz Vorarlberger Volkskalender 1966 S. Welte, Adalbert Der Tapfere 88 - 91 Dornbirn 1966 Erzählung Frastanz Vorarlberger Volkskalender 1965 S. Welte, Adalbert Die Generalversammlung 92 - 96 Dornbirn 1965 Erzählung Frastanz Reprint, hg vom Franz Michael Bregenz 1983 Welte, Adalbert Die große Flucht. Roman Felder-Verein (Erstauflage 1939) Walser Walsertal Welte, Adalbert Schatten überm Dorf. Roman. Feldkirch: Quelle 1954 Frastanz Frastanz anno 1902. Das Geburtsjahr des Dichters Adalbert Welte im Vorarlberger Volkskalender 2005 S. Welte, Thomas Spiegelbild des Frastanzer Gemeindeblattes 59 - 62 Dornbirn 2005 Frastanz Welte, Thomas Frastanz in alten Ansichten Frastanz 2000 Postkarten Frastanz Schriftenreihe der Rheticus- Welte, Thomas (Hg.) Urkundenbuch Frastanz Gesellschaft, Bd 52 Feldkirch 2011 Urkunden Frastanz Welte, Thomas (Red.) Frastanz. Hg. von der Marktgemeinde Frastanz Dornbirn: Höfle 1997 Heimatbuch Frastanz Buchbesprechung zu Burmeisters Georg Joachim Rhetikus, eine Bio- Jahrbuch des Vorarlberger Welti, Ludwig Bibliographie. Landesmuseums Vereins 1970 Bregenz 1970 Feldkirch Landesmuseum Werthan Elfriede, Jindra Richard, Jussel Guntram, Graz: Eigenverlag Elfriede Baum Irmgard Joseph Adam Mölk. Neue Forschungen, Quellen, Fakten Welt der Kunstgeschichte Werthan 2010 Mölk - Kirchenmaler Bludesch Bauten von gestern - heute erlebt. Buildings of the Past - Discovered for the Present. Hg vom Verband der wissenschaftlichen Gesellschaft Wessely, Christine (Red.) Österreichs. Aus: Österreichs Wissenschaft. Wien 1979 Altstadt Feldkirch An der Hochschule. Bekenntnisse und Erinnerungen. Bearbeitet von Albert Bohle. (= Josef Wichner: Ausgewählte Werke, hg vom Franz-Michael- Wichner, Josef Felder-Verein, Bd 3) Bregenz: Lingenhöle 1993 Wichner

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort Ausgewählte Kurzgeschichten. Ausgewählt und eingeleitet von Prof. Dr. Eugen Russ, Bregenz Wichner, Josef Guido Burtscher Vorarlberger Schrifttum.Band 2 1952 Kurzgeschichten Vorarlberger Volkskalender 1965 S. Wichner, Josef Der erste Schultag 39 - 41 Dornbirn 1965 Erzählung Bludenz Im Schneckenhause. Ein Volksroman. Bearbeitet von Elmar Haller und Herbert Wehinger. (= Josef Wichner: Ausgewählte Werke, Bd 1, hg vom Wichner, Josef Franz-Michael-Felder-Verein). Bregenz: Lingenhöle 1985 Im Studierstädtlein. Erinnerungen und Bilder aus dem Gymnasialleben. Bearbeitet von Karl-Heinz Heinzle. (= Josef Wichner: Ausgewählte Werke, Wichner, Josef Bd 2, hg vom Franz-Michael-Felder-Verein). Bregenz: Lingenhöle 1987

Regensburg o.J., Druck Wichner, Josef Österreichisch G'müt und Verlag von J. Habbel Erzählungen Wiederin Oskar, Peter Seinerzeit in Frastanz. Vom Leben in einer Walgaugemeinde. Hg von Mathis (Fotos) Arnulf Häfele, Elmar Schallert und Rösle Häfele. Hard: Hecht-Verlag 1999 Geschichte Frastanz Vorarlberger Volkskalender Wiederin, Bruno Blauer Enzian / Nu hüt (2 Liederabdrucke) 2000 S. 123 - 124 Dornbirn 2000 Volkslied Vorarlberg Geschautes und Erlebtes."Das geflügelte Wort", Hieronymus Münzer- Feldkirch: Hieronymus Wiederin, Bruno Verlag, Edition Literatur. Münzer 1992 Gedichte / Bilder Singen und Sagen, Bd 1: Lieder 1-, 2- und 3stimmig. Gedichte, Lieder, Dornbirn: Vorarlberger Wiederin, Bruno Sätze und Illustrationen: Bruno Wiederin. Verlagsanstalt 1982 Lieder "Sie versprechen alles und halten nichts!". Pfarrer Bohle und die neue Vorarlberger Volkskalender Wiederin, Oskar Kirchenuhr 1991 S. 43 - 45 Dornbirn 1991 Geschichte Frastanz Die Wiederverwendung der gotischen Holzsäulen des abgebrochenen alten Jahrbuch des Vorarlberger Wilhelm, Anton Salzstadels von Feldkirch in der Burg Gutenberg in Balzers Landesmuseums Vereins 1991 Bregenz 1991 Feldkirch Landesmuseum Ausgrabungen im Montafon, Diebschlössle und Valkastiel. Archäologische Wink, Karsten (Hg) u.a. Befunde und Interpretationen. Montafoner Schriftenreihe, Bd 14 Schruns 2005 Archäologie Montafon

Wink, Karsten (Hg) u.a. Diebschlössle. Pläne und Zeichnungen. Montafoner Schriftenreihe, Bd 14/2 Schruns 2005 Archäologie Montafon

Jahrbuch des Vorarlberger Winkler, Gerhard Die Geschichte des Feldkircher Gymnasiums von 1773 bis 1856 Landesmuseums Vereins 2006/07 Bregenz 2006/2007 Feldkirch Landesmuseum

Quer- und Vorausdenker. Zum 200.Geburtstag von Carl Ganahl. Katalog Wirtschaftsarchiv Industriegeschichte Walgau Wirtschaftsarchiv Vorarlberg und Begleitband zur Ausstellung in Feldkirch, Frastanz und Bregenz Feldkirch 2007 Arbeit im Wandel der Zeit. Eine Ausstellung des Wirtschaftsarchivs Wirtschaftsarchiv Industriegeschichte Wirtschaftsarchiv Vorarlberg Vorarlberg Feldkirch 2011 Handwerk Spindel, Strom & Düsenski. Das Technologieland Vorarlberg im Wandel Wirtschaftsarchiv Industriegeschichte Wirtschaftsarchiv Vorarlberg der Zeit Feldkirch 2011 Vorarlberg Vorarlberg isst … ausgezeichnet. Der Genuss- und Erlebnis-Guide mit Wirtschaftskammer Vorarlberger Restaurants, Wirtshäusern, Ethnolokalen und Kaffeehäusern. Bregenz: Weekend- Vorarlberg 2011 / 2012. Magazin-Verlag 2010 Wirtshäuser Restaurants Kabarett die Wühlmäuse. Mundarttexte. Eine Auswahl aus verschiedenen Schriftenreihe der Rheticus- Wühlmäuse Programmen. Gesellschaft, Bd 8 Rankweil 1980 Wühlmäuse Kabarett Zech Otto, Bußjäger Peter, Seeberger Robert, Concin Die Bergparzellen von Nüziders und der Bergbau bei Bludenz. Muttersberg - Bludenzer Geschichtsblätter, Heft Bludenz, Josef Laz - Obere Furkla 61 - 63 Bludenz 2001 Bergbau Nüziders

Zech Otto, Bußjäger Peter, Muttersberg - Laz. Die Bergparzellen von Nüziders und der Bergbau bei Seeberger Robert, Concin Bludenz. Hg. von Bürgermeister Eugen Zech im Auftrag der Gemeinde Josef, Sandrell Heinrich Nüziders. Bludenz 2003 Muttersberg - Laz Bludenz

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected] Autor Titel Publikation in der Reihe Verlagsort und -jahr Schlagwort Schlagwort 2010, S. Roderer Verlag Zech, Otto Nüziger Sippen. Die alteingesessenen Familien von Nüziders Regensburg Nüziders Geschichte der Pfarre Nüziders. Hg. von Armin Spalt, im Auftrag der Gemeinde und Pfarrgemeinde Nüziders, mit Unterstützung des Zech, Otto u.a. Geschichtsvereins Region Bludenz. Nüziders 2000 Pfarre Nüziders Nüziders Schriftenreihe der Rheticus- Zech, Traugott Holzbauten in Vorarlberg. Eine Dokumentation der letzten 20 Jahre. Gesellschaft, Bd 18 Feldkirch 1985 Architektur Vorarlberg Jahrbuch des Vorarlberger Zehrer, Josef Die Ortsnamen des inneren Walgaus Landesmuseums Vereins 1993 Bregenz 1993 Walgau Landesmuseum Schriftenreihe der Rheticus- Zeller, Ingrid Weinbau in Vorarlberg Gesellschaft, Bd 16 Feldkirch 1983 Weinbau Vorarlberg Zimmermann, Stefan (Hg.) Süddt. Verlagsanstalt Brugger, Christine (Hg.) Die Schwabenkinder. Arbeit in der Fremde vom 17. bis 20. Jahrhundert Bauernhaus-Museum Wolfegg 2012 Schwabenkinder Vorarlberg Barrierefrei wandern in Vorarlberg. Mit dem Rollstuhl ins Grüne - Routen zwischen Bodensee und Montafon. Hg vom ÖZIV - Zivil-Invalidenverband Zivil-Invalidenverband Vorarlberg. Bregenz o.J. Rollstuhlwandern Vorarlberg Vorarlberger Volkskalender 2005 S. Der Hexenstein von Nenzing - Bazul 87 - 89 Dornbirn 2005 Dialekt Nenzing Die Wasserkatastrophe in Vorarlberg im Jahr 1910. (Abschrift aus: Katholischer Volks-Kalender für das gemeine Jahr nach der gnadenreichen Katholischer Volkskalender Jg 17, Feldkirch: Unterberger Geburt unseres Heilandes Jesu Christi 1911) 1911 1911 Wasserkatastrophe Vorarlberg Seilbahn- und Schiliftgeschichte im Brandnertal 1950 - 2007. Hg von den Bergbahnen Brandnertal, Brand Tourismus GmbH und Gemeinde Bürserberg. Brand 2007 Seilbahngeschichte Brandnertal

IMWALGAU Gemeinden gemeinsam, Bazulstr. 2, 6710 Nenzing Tel 05525 62215 151 E-Mail [email protected]