Vorstand

1. Vorsitzende: 2. Vorsitzender: Veronika Jesser Thomas Hohmann Sophienstraße 78 Hauffstraße 69 74363 Güglingen 74193 Schwaigern

Kassiererin: Schriftführerin: Claudia Welsch Dr. Annegret Doll Weinsteige 35 Weinsteige 35 74363 Güglingen 74363 Güglingen

Motto

Die Geschichte Katharina Keplers, der Namensgeberin unserer Schule, steht für das soziale Engagement und den Einsatz für von Vorurteil verfolgten und schwächeren Menschen.

Entsprechend dieses Gedankens lautet unser Mottos: Anderen helfen – Sich für Andere einsetzen

Ziele

Der Förderverein möchte die Schüler und Schülerinnen und die Schule vor allem ideell, aber auch finanziell unterstützen.

Schwerpunkte unserer Arbeit:

 Unterstützung der Erziehung und Bildung  Verknüpfung von Schule und sinnvoller Freizeitbeschäftigung  Die Katharina – Kepler – Schule in der Öffentlichkeit bekannt machen  Die Verbindung zu Ehemaligen herstellen und aufrechterhalten  Bedürftige Schülerinnen und Schüler bei Schullandheimaufenthalten u.Ä. unterstützen  Verleihung des „Preises des Fördervereins“ an einzelne sozial besonders engagierte Schülerinnen und Schüler

Bisher Erreichtes

 Töpferkurse  Rote – Kreuz – Kurse  Aktivierung des Spielewagens in der Schule  Selbstverteidigungskurse  Kreativkurse  Mitwirkung bei Schulfesten  Veranstaltung pädagogisch-psycholo-gischer Vorträge: Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom  Organisation und Durchführung von Sport-Events  „Mobiles Geschirr“

Preis des Fördervereins

Der Förderverein wird ab dem Schuljahr 2002/2003 einen Preis im Wert von € 100 an einen Schüler oder eine Schülerin verleihen. Zur Erlangung des Preises muss die Schülerin (der Schüler) im laufenden Schuljahr mehrfach durch ihr (sein) vorbildliches Verhalten, durch das ihr (sein) besonderes soziales Engagement deutlich wurde, aufgefallen sein. Der Schüler/ Die Schülerin kann schriftlich jeweils in der ersten Schulwoche im Juni dem Förderverein durch Lehrerinnen und Lehrer der Katharina-Kepler-Schule, der Schulleitung, der SMV oder der Schulsozialarbeiterin vorgeschlagen werden.

Das besondere soziale Engagement kann sich zum Beispiel zeigen, indem

 der Schüler oder die Schülerin sich positiv bei der Schlichtung von Streitigkeiten einsetzt;  der Schüler oder die Schülerin uneigennützig Mitschülern und Mitschülerinnen bei Lernschwierigkeiten hilft;  der Schüler oder die Schülerin sich für die Belange von Außenseitern einsetzt und versucht, diese in die Gruppe zu integrieren

Mobiles Geschirr

Das „Mobile Geschirr“ des Fördervereins steht neben den Klassen der Katharina- Kepler-Schule auch privaten Nutzern zur Verfügung. Es können 2 Kaffeemaschinen für je 40 Tassen und Geschirr für 100 Personen ausgeliehen werden. Für private Nutzer entstehen Ausleihgebühren von € 25. Zusätzlich muss von allen Nutzern ein Pfand von € 25 hinterlegt werden. Ausleihformular (pdf)

Beitrittsbedingungen

Für die Mitgliedschaft im Förderverein wird ein Beitrag von € 10 pro Jahr erhoben. Der Beitrag kann auf folgende Konten unter Angabe der vollständigen Adresse – für die Spendenbescheinigung – eingezahlt werden. Beitrittserklärung

Volksbank Kreissparkasse BLZ: 62091400 BLZ: 62050000 KTO-Nr.:17222001 KTO-Nr.1274653