Elfmeter- Turnier

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Elfmeter- Turnier FSV–S PORT Vereinszeitung FSV Schwaigern 1993 e.V. I 2018-2019 I Nr. 13 Elfmeter-Turnier des FSV Schwaigern am 6. Juli 2019 FSV - TGB 2:1 Elfmeter-Turnier 2019 Leintalstadion Leintalstadion Schwaigern Elfmeter- Fotos: Bernd Turnier Torjubel beim FSV I Giesinger Spannung beim FSV II Bewirtung - Elfer-Bier - Partyzelt FSV - Samstag, 6. Juli 2019 SVS 0:0 Leintalstadion Schwaigern · Beginn 16 Uhr Anmeldung bis 21. Juni 2019 an: Anmeldegebühr: 15 Euro [email protected] Teilnehmen können Das Startgeld ist bis 21. Juni 2019 alle, die mitmachen zu überweisen oder bar bei Antritt! wollen! weitere Info siehe auch beiliegender Flyer Sonntag, 2. Juni 2019 · 15.00 Uhr Kreisliga A Staffel 3 – Leintalstadion Schwaigern FSV Schwaigern I – SC Oberes Zabergäu 13.15 Uhr: FSV Schwaigern II – SG Stetten-Kleingart. II 11.00 Uhr Frauen: FSV Schwaigern – SGM Fürfeld/Bonfeld 2 I FSV-SPORT PLANUNG · UMSETZUNG · SERVICE & WARTUNG l Kesselsanierungen l Gas-Öl-Brennwert l Wärmepumpen und Pelletsanlagen l Badsanierung Woll GmbH & Co. KG l Kaminsanierung Geschäftsführer: Jens Woll l Solaranlage Gemminger Straße 60 l Weichwasseranlage 74193 Schwaigern l Staubsaugeranlage Telefon +49 (0) 7138 8109167 l Zisternenanlage Telefax +49 (0) 7138 8109169 l Kontrollierte Raumlufttechnik [email protected] l Service und Wartung www.woll-heizung.de Begrüßung FSV-SPORT I 3 Sehr geehrte Stadionbesucher! Wir begrüßen wie immer ganz besonders herzlich unsere heutigen Gäste aus Stetten, Kleingartach und den SC Oberes Zabergäu. Heute kann der Tag der Entschei- dungen und auch der Tag der Vor- WALTER KOLTES entscheidungen sein. FSV-Abteilungsleitung Wir beginnen mit der B-Liga: Die A-Liga: Der SV Schluchtern II ist so gut wie Das Einzige was bisher feststeht, der FSV durch, der Meisterwimpel nur noch steht mindestens auf dem Relegations- Formsache. platz. Keiner konnte die Schwächephase nut- Noch nicht entschieden die Meisterschaft und zen, vor allem der FSV kam nicht an das auch noch nicht entschieden, wer aus der Liga Niveau der Vorrunde heran. absteigt. Die Gäste aus dem Oberen Zabergäu Trotz alledem bleibt eine „klitzekleine“ spielten in der Hinrunde den großen Spiel- Chance auf den Relegationsplatz. verderber. Das glückliche 1:1 aus Leonbronn Voraussetzung dafür: Volle Punktzahl aus verursachte den einen oder anderen Aufreger. den letzten Spielen. Und . GSV Eibens- Allein dieses Spiel soll Anlass genug sein, volle bach müsste nur einmal passen. Konzentration walten zu lassen Unser heutiger Derbygast, Wie sieht der Faktencheck aus: die SG Stetten/Kleingartach Gewinnt der FSV das Spiel oder es geht unent- hat gegenüber der letzten Saison etwas schieden aus, dann feiern wir frühzeitig den abgebaut und findet sich heuer im Aufstieg in die Bezirksliga, und der SCO fährt Mittelfeld wieder. Ihr torgefährlichster als Absteiger zurück ins Zabergäu. Spieler, Dominik Antoni, der bisher sehr Es wäre so schön . gute 15 Treffer erzielte. -walk- Nach Saisonschluss erscheint ein weiteres Stadionblatt mit aktuellen Tabellen, ein Rückblick auf die Saison, mit Vorschau auf die neue Spielzeit und mit Infos zur Spieler- und Trainersituation. www.dk-messe.de 4 I FSV-SPORT FSV-SPORT I 5 Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern! Unser Dank gilt allen Gewerbetreibenden, die den FSV durch Ihre Anzeige unterstützt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Inse- renten bei Ihrem Einkauf berücksichtigen! AUS DER STATISTIK FSV I in Meimsheim vor dem Spiel Die Resultate aus den seitherigen Begeg- nungen gegen den SC Oberes Zabergäu: 3 Siege, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden 18.11.2018 SC Oberes Zabergäu - FSV Schwaigern 1:1 11.03.2018 SC Oberes Zabergäu - FSV Schwaigern 3:1 03.09.2017 FSV Schwaigern - SC Oberes Zabergäu 3:1 09.04.2017 SC Oberes Zabergäu - FSV Schwaigern 0:5 02.10.2016 FSV Schwaigern - SC Oberes Zabergäu 6:0 15.03.2015 SC Oberes Zabergäu - FSV Schwaigern 2:1 11.09.2014 FSV Schwaigern - SC Oberes Zabergäu 1:2 Foto: Bernd Giesinger VERLAG & WERBUNG RÜGNER SPORT Stadionblätter · Sportplakate Vereinsnachrichten · Flyer Festschriften · Prospekte Kernerstraße 32 · 74193 Schwaigern · www.Leintal-Hits.de Tel. (07138) 7826 · Fax (07138) 8827 · [email protected] 6 I FSV-SPORT Kreisliga A3 12. Mai: FSV Schwaigern I – TG Böckingen 2:1 Ende gut, alles gut. Starker Philipp Dörr. Lukas Reinwald Matchwinner! Ja, es war Lukas Reinwald, der schon aus unmög- lichem Winkel in der 7. Minute den Ball noch vor das Tor brachte. Edrissa brauchte nur noch einschie- ben. 1:0, alles lief nach Plan. Aber das nächste Tor gelang den Gästen mit einem flachen Schuss von der Strafraumgrenze. Das 1:1 zur Pause dann doch glücklich. Die TG erspielte sich um die 40. Minute einige Torchancen, die der FSV mit Mann und Maus im 5-Meterraum verteidigte. Nach der Pause der FSV weiterhin im Aufwind, Philipp Dörr konnte in dieser Zeit mit seiner Energie die gesamte Mannschaft „mitnehmen". Zwei Latten- treffer, einmal Norman Hönnige mit seinem linken Hammer, und auch Lukas Reinwald mit einem Heber waren die „Ausbeute." Es war nur eine Frage der Zeit, wann endlich ein Tor fällt . und das Tor kam. Lukas Reinwald mit einem Seitschuss in die kurze Foto: Ecke . 2:1, der Jubel riesengroß, die 90. Minute Bernd an diesem Tag ein Freund des FSV. -walk- Giesinger Die Mannschaft: Schilling, Sureda, Friedrich, Rataj, Hönnige, Nagel, Dörr, Lämmlen, Schneider, Nyassi, Reinwald. Eingewechselt: L. Schweizer, Piller, Neubert, Tobi Wilde Der heutige Spieltag Kreisliga Unterland A 3 Sonntag, 2. Juni 2019 1 FSV Schwaigern 26 19 5 2 75:25 50 62 Spfr Lauffen II Türkg. Eibensbach 13.00 2 SC Böckingen 26 17 5 4 81:30 51 56 SV Leingarten II TSV Cleebronn 13.15 3 SGM Fürfeld/Bonfeld 26 16 7 3 66:25 41 55 TSV Niederhofen FC Kirchhausen 15.00 4 TSV Güglingen 26 16 5 5 56:34 22 53 SGM Fürfeld/Bonfeld SC Böckingen 15.00 TSV Güglingen 1.FC Lauffen 15.00 5 Spfr Lauffen II 26 15 6 5 51:33 18 51 TG Böckingen SGM NordHeimHausen 15.00 6 TG Böckingen 26 11 6 9 44:31 13 39 FSV Schwaigern SC Oberes Zabergäu 15.00 7 SGM NordHeimHausen 26 10 7 9 50:49 1 37 8 TSV Cleebronn 26 10 3 13 54:50 4 33 Der nächste Spieltag 9 FC Kirchhausen 26 9 5 12 38:47 -9 32 10 SGM Meimsheim/Br. 27 7 8 12 32:52 -20 29 Samstag, 8. Juni 2019 11 TSV Niederhofen 26 8 4 14 25:61 -36 28 SGM NordHeimHausen FSV Schwaigern 15.30 12 1. FC Lauffen 26 6 5 15 42:78 -36 23 Türkg. Eibensbach TG Böckingen 15.30 13 Türkgücü Eibensbach 26 6 3 17 35:68 -33 21 1.FC Lauffen FC Kirchhausen 15.30 TSV Niederhofen Spfr Lauffen II 15.30 14 SV Leingarten II 27 4 5 18 41:62 -21 17 SC Oberes Zabergäu SGM Meimsheim/Br. 15.30 15 SC Oberes Zabergäu 26 2 6 18 26:71 -45 12 SC Böckingen TSV Güglingen 15.30 TSV Cleebronn SGM Fürfeld/Bonfeld 15.30 Quelle: fußball-in-bw.de · Stand: 27. Mai 2019 FSV-SPORT I 7 Mehmet Bastug · Stuckateurmeister · Marktstraße 12 · 74193 Schwaigern Fon 0176-399 902 05 · Mail [email protected] 8 I FSV-SPORT Kreisliga B3 12. Mai: FSV Schwaigern II – SV Schluchtern II 0:0 (Nur) 1 Punkt gegen den Tabellenführer! Der FSV II empfing heute den Tabellen- führer aus Schluchtern. Die ersten Minuten gehörten den Gästen, doch dann übernahm der FSV immer mehr die Initiative. Marko Vucak ließ die große Chance zur Führung allerdings liegen. So blieb es beim 0:0 zur Pause. Die 2. Hälfte gehörte ebenfalls dem FSV, der sich mehrere gute Chancen heraus- spielte, allerdings mehrmals am starken Gästekeeper scheiterte. Fotos: Bernd Giesinger So blieb es beim 0:0. Der Punkt fühlt sich am Ende wie eine Niederlage an, da heute bei besserer Chancenverwertung einfach mehr drin gewesen wäre. Es spielten: Holder, Matthias Schweizer, Peker, Krummrein, Etemi, Schmid, Frey, Kindor, Wilde, Jan Schweizer und Vucak. Eingewechselt: Tobi Wilde und Wacker -WiBa- Der heutige Spieltag Kreisliga Unterland B 3 1.6. Spfr Stockheim TSV Cleebronn II 15.00 1. SV Schluchtern II 25 18 2 5 56 : 25 31 53 Sonntag, 2. Juni 2019 2. Spfr Stockheim 26 15 6 5 62 : 38 24 48 SGM Fürfeld/Bonfeld II TSV Botenheim II 13.15 3. GSV Eibensbach 25 15 6 4 50 : 31 19 48 TSV Güglingen II flex GSV Eibensbach 13.15 4. FSV Schwaigern II 24 14 5 5 71 : 38 33 44 SGM MassenbachHausen II TSV Pfaffenhofen 13.15 5. SGM Frauenz./ Haberschl. 24 13 5 6 50 : 32 18 41 FSV Schwaigern II SG Stetten/Kleingt.II 13.15 6. SGM Fürfeld/ Bonfeld II 25 13 2 10 62 : 51 11 38 SGM Frauenz./Haberschl. TGV Dürrenzimmern II 15.00 SV Schluchtern II SGM NordHeimHausen II 15.00 7. SG Stetten-Kleingartach II 26 11 4 11 51 : 48 3 34 8. SGM NordHeimHausen II 26 11 3 12 40 : 60 -20 30 9. TSV Botenheim II 25 8 8 9 36 : 40 -4 29 Der nächste Spieltag 10. TSV Pfaffenhofen 26 10 4 12 62 : 54 8 28 Samstag, 8. Juni 2019 11. TGV Dürrenzimmern II 26 8 3 15 21 : 47 -26 24 SGM NordHeimHausen II FSV Schwaigern II 13.45 12. TSV Güglingen II (flex) 25 8 3 14 33 : 63 -30 24 TSV Pfaffenhofen SGM Frauenz./Haberschl. 13.45 13. SGM MassenbachHausen II 23 6 4 13 23 : 48 -25 19 GSV Eibensbach SGM MassenbachHausen II 13.45 14. TSV Cleebronn II 25 2 5 18 26 : 68 -42 11 TGV Dürrenzimmern II SV Schluchtern II 13.45 15. SGM Meimsheim/Br. II 0 0 0 0 0:0 0 0 TSV Botenheim II TSV Güglingen II flex 13.45 TSV Cleebronn II SGM Fürfeld/Bonfeld II 13.45 Quelle: fußball.de · Stand: 27.
Recommended publications
  • Veronika Jesser Sophienstraße 78 74363 Güglingen 2. Vorsitzender
    Vorstand 1. Vorsitzende: 2. Vorsitzender: Veronika Jesser Thomas Hohmann Sophienstraße 78 Hauffstraße 69 74363 Güglingen 74193 Schwaigern Kassiererin: Schriftführerin: Claudia Welsch Dr. Annegret Doll Weinsteige 35 Weinsteige 35 74363 Güglingen 74363 Güglingen Motto Die Geschichte Katharina Keplers, der Namensgeberin unserer Schule, steht für das soziale Engagement und den Einsatz für von Vorurteil verfolgten und schwächeren Menschen. Entsprechend dieses Gedankens lautet unser Mottos: Anderen helfen – Sich für Andere einsetzen Ziele Der Förderverein möchte die Schüler und Schülerinnen und die Schule vor allem ideell, aber auch finanziell unterstützen. Schwerpunkte unserer Arbeit: Unterstützung der Erziehung und Bildung Verknüpfung von Schule und sinnvoller Freizeitbeschäftigung Die Katharina – Kepler – Schule in der Öffentlichkeit bekannt machen Die Verbindung zu Ehemaligen herstellen und aufrechterhalten Bedürftige Schülerinnen und Schüler bei Schullandheimaufenthalten u.Ä. unterstützen Verleihung des „Preises des Fördervereins“ an einzelne sozial besonders engagierte Schülerinnen und Schüler Bisher Erreichtes Töpferkurse Rote – Kreuz – Kurse Aktivierung des Spielewagens in der Schule Selbstverteidigungskurse Kreativkurse Mitwirkung bei Schulfesten Veranstaltung pädagogisch-psycholo-gischer Vorträge: Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom Organisation und Durchführung von Sport-Events „Mobiles Geschirr“ Preis des Fördervereins Der Förderverein wird ab dem Schuljahr 2002/2003 einen Preis im Wert von € 100 an einen Schüler oder eine Schülerin verleihen. Zur Erlangung des Preises muss die Schülerin (der Schüler) im laufenden Schuljahr mehrfach durch ihr (sein) vorbildliches Verhalten, durch das ihr (sein) besonderes soziales Engagement deutlich wurde, aufgefallen sein. Der Schüler/ Die Schülerin kann schriftlich jeweils in der ersten Schulwoche im Juni dem Förderverein durch Lehrerinnen und Lehrer der Katharina-Kepler-Schule, der Schulleitung, der SMV oder der Schulsozialarbeiterin vorgeschlagen werden.
    [Show full text]
  • Busfahrplaene.Pdf
    ntag - Freitag Ii »16 S76 676 676 676 676 676 676 676 676 676 876 676 676 676 676 00! 803 007 009 0!( 013 017 0!9 COI 023 D2S 027 029 031 033 035 10! il2h 6.48 6.4ß 7.40 8 33 9.33 10.33 12.0S 12.33 12,58 13.33 1 1 j I 8.35 9.3S t0.3S 12.(B 12.35 13.03 13.35 6.28 6,50 6-50 7.43 8.37 9-37 10.3? 12.11 12.37 13.05 13.37 1?.09 17.36 ÖJ3 ass ass 7,48 8.42 9.42 10.42 12.18 12.42 13.10 13.42 17.14 17.41 7.01 7-54 9.48 13.49 ^7A7 17.48 17.49 17.50 17.51 17.52 17.53 9 Bus fährt Haitesteüen In anderer Reihcnfofge an 23 » Fahrt der Fa. Stuber S « an Schultagen Sonn- und fcicrtag 6?o 6/t> «76 6?d 676 676 676 8?ß 676 676 676 47.3 475 477 481 483 621 671 623 673 625 675 EBIiSI HilBilE@ilBilHi Bi .03 i:'.33 14.33 ia.33 18.3.3 20.36 10.10 10 10 13.3.5 13.35 1600 16.00 19.13 1 1 i 1 ! 1 t 35 12.35 14,35 18.35 18.35 20.38 10.12 10.12 13.37 13.37 16,02 16.02 19.35 «) 1340 14.40 18,40 18.40 20,43 10.17 10.17 13.42 13.42 16,07 16,07 18.40 10.23 1348 16.13 10.24 13.49 16.14 10.25 13.S0 16.15 m26 13.51 16.16 g Zaberfeld.
    [Show full text]
  • Zigeunerblättle Vereinsnachrichten SGM Massenbachhausen 2019/2020 SGM Massenbachhausen – FC Union Heilbronn 5:4 N.E
    ZigeunerBlättle Vereinsnachrichten SGM MassenbachHausen 2019/2020 SGM MassenbachHausen – FC Union Heilbronn 5:4 n.E. Pokalüberraschung in Massenbachhausen Foto: Wolle Baumgärtner 5:4 (0:0) nach Verlängerung und Elfmeterschießen hieß es nach einem spannenden und auf hohem Niveau stehenden Pokalkrimi unter Flutlicht zwischen der SGM Massenbach- Hausen und dem klassehöheren Bezirksligisten FC Union Heilbronn! SGM Keeper Dominik Gilde stellte sein großes Können bereits beim ersten Union-Elfer unter Beweis, den er bravourös abwehrte! Alle fünf SGM Schützen ließen dagegen dem Union-Torsteher nicht den Hauch einer Chance und verwandelten eiskalt! Der Einzug in die dritte Runde des Bezirkspokal ist damit perfekt - SUPER JUNGS! Kreisliga B 3 Kreisliga A 3 Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr Sonntag, 20. Oktober 2019 SGM II – FSV Schwaigern II 15.00 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 13.15 Uhr SGM MassenbachHausen II SGM MassenbachHausen SGM Brack./Meimsheim II TSV Niederhofen Spielzeit 2019/2020 · 27. Jahrgang · Ausgabe 5 · 20. Oktober 2019 4 BEGRÜSSUNG SGM-FUSSBALL-ABTEILUNGSLEITER JOCHEN MÜHLING Liebe Sportfreunde, liebe SGM Fans und Anhänger der Gästeteams, im Namen der Fußballabteilung begrüße ich euch zu den Heimspielen am Kärwe- wochenende auf dem Sportplatz in Massenbachhausen. Besonders grüße ich die Spieler und Funktionäre aller Teams sowie die Unparteiischen – Hans Zafer Genc (Freitagsspiel unserer Zweiten gegen den FSV Schwaigern 2), Patrick Sommer (Kreisliga B am Sonntag) und Murat Körsu (Kreisliga A Partie). Das letzte Wochenende hat uns wieder einmal gezeigt, wie dicht doch Freud und Leid bei- einander liegen und wie schnell vermeintlich Wichtiges in den Hintergrund geraten kann. Völlig überraschend und unfassbar für schwere Partie beim Tabellenführer TG Böckin- uns alle haben wir am letzten Samstag die gen sehr gut einzustellen.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Für Die Wahlkreise Nr
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heilbronn Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 19 Eppingen und Nr. 20 Neckarsulm hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Januar 2021 folgende Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen: Wahlkreis Nr. 19 Eppingen 1. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerber: Köhler, Erwin geboren 1995 in Heilbronn, Kunst- und Kulturmanager, Kiesstraße 39, 74348 Lauffen am Neckar Ersatzbewerberin: Jürgens, Regina geboren 1967 in Kirchhausen, Pfarramtssekretärin, Herewinstraße 41, 74193 Schwaigern 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Dr. Preusch, Michael geboren 1975 in Heilbronn, Arzt, Leiergasse 32, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Schiroky, Thomas geboren 1973 in Marbach am Neckar, ltd. Bankangestellter, Im Mühlrain 19, 74360 Ilsfeld 3. Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Podeswa, Rainer geboren 1957 in Gelsenkirchen, Landtagsabgeordneter, Physiker, Im Ring 25, 74360 Ilsfeld Ersatzbewerber: Klecker, Dennis geboren 1990 in Heilbronn, Werkfeuerwehrmann, Talstraße 12, 74360 Ilsfeld 4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Schäfer, Jens geboren 1987 in Sinsheim, Dipl.-Immobiliensachverständiger (DIA), Geisertstraße 6, 75031 Eppingen Ersatzbewerber: Kulka, Jan geboren 2000 in Heilbronn, Student der Rechtswissenschaften, Heuchelbergring 10, 74906 Bad Rappenau 5. Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: Heitlinger, Georg geboren 1970 in Bruchsal, Landwirt, Im Zitterich 8, 75031 Eppingen Ersatzbewerberin: Pfizenmayer, Franziska geboren 1994 in Bad Friedrichshall, Bankkauffrau, Hölderlinstraße 5, 71717 Beilstein 2 6. DIE LINKE (DIE LINKE) Bewerberin: Weber, Emma geboren 1993 in Heilbronn, Studentin, Bachstraße 8, 74226 Nordheim Ersatzbewerber: Bluhm, Heiko geboren 1969 in Karlsruhe, Lehrer, Gradmannstraße 42, 74348 Lauffen am Neckar 7.
    [Show full text]
  • Breitbandversorgung Im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben Vom 21
    MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 • 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] FAX: 0711/231-5000 An die Datum 14.03.2018 Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Frau Muhterem Aras MdL Aktenzeichen 5-0141.5 / 2 Haus des Landtags (Bitte bei Antwort angeben) Konrad-Adenauer-Str. 3 70173 Stuttgart nachrichtlich Staatsministerium Ministerium für Finanzen Kleine Anfrage des Abgeordneten Nico Weinmann FDP/DVP - Breitbandversorgung im Landkreis Heilbronn - Drucksache 16/3528 Ihr Schreiben vom 21. Februar 2018 Anlagen 1.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 2.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 3.) Breitbandatlas_Heilbronn_Südwest_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 4.) Breitbandatlas_Heilbronn_Zentral_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 5.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nordost_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 6.) Breitbandatlas_Heilbronn_Nord_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits 7.) Breitbandatlas_Heilbronn_Süd_Breitbandverfügbarkeit_30 Mbits Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration beantwortet im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: - 2 - 1. Wie stellt sich zum Stichtag 1. Januar 2018 in den 47 Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn die prozentuale Breitbandversorgung der Haushalte dar (tabellarische Angaben jeweils für eine Mindestversorgung von 2, 16 und 50 Me- gabit pro Sekunde sowie für leitungsgebundene
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Amts- Und Gemeindeblatt Neckarwestheim 33
    Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 33. Woche Freitag, 14. August 2020 Neckarwestheim 14.08.2020 Seite 2 Donnerstag, 20. August, 18:15–18:35 Uhr – Kultur pur in Brackenheim · Speed Date mit Theodor Heuss – Karl May, Schiller und Co. mit Mu- seumsleiterin Susanne Blach. Treffpunkt: Dekanatsgarten Brackenheim · Skulpturen im Dorf mit Günter Keller, Vorsitzender des Kulturkreises Hausen an der Zaber. Treffpunkt: Kirchvorplatz Hausen Anmeldung für beide Termine bis Mittwoch, 19. August per E-Mail an Samstag, 10. Oktober Musicals Finest! [email protected]. Beginn: 19:30 Uhr Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bracken- Stimmen vom Feinsten! Erleben Sie an diesem Abend große Hits aus den heim, Telefon 07135 933525, [email protected], www. bekannten Musicals, dargeboten von erstklassigen Profisängern. neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo. 9–13 Uhr, Di./Mi. 9–17 Uhr, Do./Fr. Karten kosten im VVK 18,– EUR (Ermäßigter Preis für Kinder/Jugendliche 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr. bis einschl. 16 Jahren: 13,– EUR), feste Sitzplätze. Beachten Sie unsere Corona-Hinweise auf der Webseite. Wir sorgen für Abstand und Hygiene, z. B. werden bei einer Ticketbuchung automatisch Sitzplätze rechts und links gesperrt, sodass automatisch für ausreichend Bäderfahrten der Gemeinde Abstand gesorgt ist. Kultur in Neckarwestheim Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Hallenbäder ge- Kultur – es geht weiter! schlossen! Daher finden zur Zeit keine Bäderfahrten statt. In Neckarwestheim erwartet die Kulturinteressierten zwei unterhaltsame Veranstaltungen: Den Beginn macht„I möcht‘ so gern a Maultasch sei“ am 23. Septem- ber, eine Veranstaltung der Medienwelt in der Zehntscheuer auf Schloss Liebenstein. Christof Altmann und seine Maultaschen-Combo haben Kabarett, Blues, BEREITSCHAFTSDIENSTE Road-Songs und Chansons auf Schwäbisch im Gepäck.
    [Show full text]
  • Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
    AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr.
    [Show full text]
  • TCI-Newsletter 12 2021
    Spielberichte U10 MidCourt TC Ilsfeld gegen TC Bönnigheim/ Cleebronn 1 Ergebnis: 20:0 Die Freude in unserem Herz, liebe Kinder, Eltern und Lesende kann ich in Wörter gar kann nicht beschreiben…! Ja, wir haben es geschafft! Bezirksfinale „Here we come!“ Die Gegner von der SPG Bönnigheim / Cleebronn 1 kamen diesmal entschlossener und auch von der Besatzung her besser vorbereitet, obwohl sich deren Nummer 1 nach einer Verletzung abgemeldet hatte… Nur als Vergleich in dem anderen Spiel unserer Gruppe hat sich der SPG Bönnigheim/Cleebron 2 ein 10:10 gegen Brackenheim durchgekämpft… (Sieg gehört Brackenheim, aufgrund der mehr gewonnenen Tennis-Spielen) Nicht desto trotz, war de Botschaft innerhalb der Reihen des TCI locker aber konzentriert aufzutreten und wieder in den Staffelspielen so viele Punkte wie möglich zu holen. Mit ein wenig Nervosität traten wir beim Ball prellen vor, aber doch souverän gewonnen. An dieser Stelle, Kompliment an Liam ( Marx) der sich ganz stark gesteigert hat! Im Medizinball werfen, haben wir mit Kili und Noah zwei absolute Geheimwaffen, somit durften die zahlreichen anwesenden Eltern ( „DANKE VIELMALS!“ ) applaudieren . Im Weitsprung loben wir insbesondere den Till (Schäffler), aber auch Andrei (Tarba) die sich Woche für Woche verbessern! Sehr eng war es beim Laufen, da durften wir nur um ca. 2 Meter gewinnen, nach großer Anstrengung unserem Mädchen ( Sara, wie immer super schnell und mit verbesserten Startmotorik) und unseren Jungs! Kompliment und ganz stark! Wir waren komplett auf Kurs! 8:0 Zum Tennis. Till hatte einen Gegner der in den Staffelspielen sehr stark auswirkte. Das Spiel verlief in den ersten Games ausgeglichen, doch Till hatte die bessere Technik und die Art und Weise den Gegner mehr laufen zu lassen.
    [Show full text]
  • EQ-Praktikumsplätze Handwerkskammer 2020/2021
    EQ-Praktikumsplätze Handwerkskammer 2020/2021 Betriebe Landkreis Heilbronn Firmenname / Adresse Kontaktdaten Beruf Anforderung Aberle GmbH Ansprechpartner: Frau Myriam Warzecha Daimlerstraße 40 Elektroniker für Betriebstechnik HSA Tel.: 07131 90590 74211 Leingarten Albert Amos GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Frau Specker Baugeräteführer Daimlerstraße 1 Tel.: 07135 982120 Kanalbauer HSA 74336 Brackenheim E-Mail: [email protected] Beton- und Stahlbetonbauer Alexandra Remmlinger Ansprechpartner: Alexandra Remmlinger Hauptstraße 51 Tel.: 07139 4892710 Gebäudereiniger HSA 74196 Neuenstadt am Kocher E-Mail: [email protected] Auto-Service Steinle Ansprechpartner: Herr Steinle Beilsteiner Straße 22- 24 Tel.: 07062 61255 Kraftfahrzeugmechatroniker HSA 74360 Ilsfeld E-Mail: [email protected] Autohaus Lauckner GmbH Ansprechpartner: Herr Lauckner Löwensteiner Straße 29 Tel.: 07945 8644 Kraftfahrzeugmechatroniker HSA 71543 Wüstenrot E-Mail: [email protected] Bäckerei Deusch Ansprechpartner: Herr Deusch Dorfplatz 8 Tel.: 07267 911003 Bäcker HSA 75050 Gemmingen E-Mail: [email protected] Bäckerei Kipp GmbH Ansprechpartner: Herr Schneider Bäcker Heilbronner Straße 51 Tel.: 07131 403717 Konditor HSA 74211 Leingarten E-Mail: [email protected] Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bär Automation GmbH Ansprechpartner: Frau Kranner Technischer Produktdesigner Gottlieb-Daimler-Straße 6 Tel.: 07267 91270 Feinwerkmechaniker 75050 Gemmingen E-Mail: [email protected] Elektroniker für Automatisierungstechnik Barth
    [Show full text]
  • Lauffen Am Neckar - Bevölkerung
    Lauffen am Neckar - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Lauffen am Neckar (2008 bis 2017) 11.445 11.201 11.042 10.931 10.911 10.847 10.837 10.829 10.795 10.726 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Lauffen am Neckar (seit 2008) 7,0 % Lauffen am Neckar 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Verdichtungsraum 2,0 % 1,0 % Region Heilbronn- 0,0 % Franken -1,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 140 pro 1.000 Einwohner 120 111 100 Lauffen am Neckar -4,5 80 107 Landkreis Heilbronn -1,0 60 40 Verdichtungsraum 0,0 20 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2016 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2017 Wanderungssaldi Lauffen am Neckar 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 244 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 182 154 Lauffen am Neckar 67,5 128 133 113 Landkreis Heilbronn 48,3 62 Verdichtungsraum 55,0 Region Heilbronn-Franken 44,8 2014 2013 2015 2016 2017 Saldo männl. Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Lauffen am Neckar - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 641 65 bis unter 85 Jahre 1.622 50 bis unter 65 Jahre 2.626 35 bis unter 50 Jahre 2.244 25 bis unter 35 Jahre 1.469 18 bis unter 25 Jahre 926 0 bis unter 18 Jahre 1.917 0 500
    [Show full text]
  • STADT GÜGLINGEN Vorlage Nr. 45/2019 Gutachterausschuss
    STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 45/2019 Sitzung des Gemeinderates am 9. April 2019 -öffentlich- Gutachterausschuss Gründung des Gemeinsamen Gutachterausschusses mit Sitz in Eppingen Beschlussantrag: 1. Auflösung des Gutachterausschusses der Stadt Güglingen zum Stichtag 01.07.2019 2. Der Gemeinderat stimmt der Gründung sowie dem Beitritt zum gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Eppingen zum Stichtag 01.07.2019 zu. 3. Der Gemeinderat stimmt der Übertragung der Aufgaben des Gutachterausschusses an die Stadt Eppingen zum Stichtag 01.07.2019 zu. 4. Der Gemeinderat stimmt der Aufhebung der Gutachterausschussgebührensatzung vom 01.01.2002 zum Stichtag 01.07.2019 zu. 5. Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Verwaltung für die Entsendung als Mitglied im Gemeinsamen Gutachterausschuss zu. Es soll auch ein möglicher Kandidat für den 1. oder 2. Stellvertreter des Vorsitzenden benannt werden. Die bis zum 30.04.2020 bestellten Gutachter werden zum 01.07.2019 widerrufen. 19.03.2019 / Stöhr-Klein ABSTIMMUNGSERGEBNIS Anzahl Ja-Stimmen Nein-Stimmen Enthaltungen Bereits seit dem 01.07.2017 ist die Stadt Güglingen Mitglied in der interkommunalen Kooperation mit Sitz in der Großen Kreisstadt Eppingen. Bisher wurden hier die Kaufverträge ausgewertet, um die Bodenrichtwerte auf korrekter Grundlage ermitteln zu können. Damit hat die Stadt Güglingen gute Erfahrungen mit der Zusammenarbeit gesammelt. 2 Die gesetzlich vorgegebenen Pflichten und Aufgaben der kommunalen Gutachterausschüsse haben in den zurückliegenden Jahren drastisch zugenommen. Dadurch sind wir gezwungen eine Lösung zu finden, um eine rechtssichere Arbeit des Gutachterausschusses zu garantieren: 1.) Durch das Erbschaftssteuerreformgesetz vom 24.12.2008 wurden mit Wirkung vom 1.7.2009 in § 193 Abs. 5 BauGB die Aufgaben des Gutachterausschusses umfassend erweitert.
    [Show full text]