Programm WC Bob+Skeleton 18 Korr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zur Kompletten Ausgabe (1/2021)
1/2021 1/2021 Das Magazin der Deutschen Sporthilfe Anna Seidel Botschafterin auf dem Eis Familie Junge Mütter Das Magazin der Deutschen Sporthilfe der Deutschen Magazin Das im Spitzensport Segeln Legende Kuhweide trifft Nachfolger Buhl Shorttrack-Star Anna Seidel macht Jagd auf die erste deutsche Olympia-Medaille WARM UP 3 Liebe Leser:innen, auch nach über einem Jahr schränkt die Corona-Pandemie Wirtschaft, gesellschaftliches Leben und auch den Spitzensport noch immer stark ein. Für die Deutsche Sporthilfe bedeutete das 1/2021 1/2021 Das Magazin der Deutschen Sporthilfe nicht zuletzt den Ausfall des Ball des Sports, dem wichtigsten Termin im Sporthilfe-Jahreskalender und jedes Jahr Garant für Benefizerlöse von rund 750.000 Euro. Anna Seidel Botschafterin In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es daher umso wichtiger, auf dem Eis zusammenzustehen – natürlich nur im übertragenen Sinne. Dank Familie Junge Mütter Das Magazin der Deutschen Sporthilfe der Deutschen Das Magazin vielfältiger Unterstützung können wir den Athlet:innen den Rückhalt im Spitzensport Segeln geben, den sie in dieser unsicheren Situation benötigen. Dazu gehört Legende Kuhweide trifft Nachfolger Buhl der großartige Erlös von rund 300.000 Euro aus der Spendenaktion „Zuversicht spenden“ von langjährigen Gästen und Sponsoren des Ball des Sports. Dazu gehören starke Signale aus der Wirtschaft wie die Vertragsverlängerung des Nationalen Förderers Deutsche Bank und des Premium-Partners DFL Stiftung. Und dazu gehört auch die Shorttrack-Star Anna Seidel macht Jagd auf die erste deutsche Olympia-Medaille tatkräftige, kontinuierliche Unterstützung vieler Privatpersonen, ob Den Titel mit Anna Seidel mit der getbaff-App scannen und Video direkt als Kurator:in, als Mitglied des Sporthilfe Alumni-Clubs oder anschauen. -
Geboren Mit Skiern an Den Füßen Na)
DONNERSTAG, 22. FEBRUAR 2018 10 Der schöne Schein weicht 8.30 und 11.20 Uhr, Es ist Zeit für den schönen Nordische Schein, wenn über dem Biath- Kombination: Mannschaft, lon-Stadion die Sonne unter- Großschanze/4× 5 km, Män- geht und die Flutlichter erleuch- ner. – Favoriten: Norwegen, ten. Zuschauer strömen in das Deutschland, Frankreich, Ja- Stadion, die Kameraleute, Foto- pan. – Deutsche Starter: Jo- grafen und Journalisten bezie- hannes Rydzek (Oberstdorf), hen ihre Plätze – ich bin auch Eric Frenzel (Oberwiesen- unter ihnen. Doch auch im Bi- thal), Fabian Rießle (Breit- athlon-Stadion, in dem Sieger nau), Vinzenz Geiger um Sieger gefeiert werden, zu- (Oberstdorf). – Olympiasie- letzt meist aus Deutschland ger 2014: Norwegen. oder Frankreich, gibt es einen Ort, an dem trübes Neonlicht 12.15 Uhr, Biathlon: Staffel dem schönen Schein des Flut- 4× 6 km, Frauen. – Favoriten: lichtes weicht: Der Tunnel, der Deutschland, Frankreich, die Tribünenseite mit dem Ukraine, Italien. – Deutsche Schießstand verbindet, ist wie Starter: Franziska Preuß ein eigenes Organ in der Arena. (Haag), Denise Herrmann Hier werden die Waffen und Ski- er der Athleten überprüft. Jour- nalisten, Trainer und Athleten wechseln, meist eilend, vom Schießstand und Startbereich zur Tribünenseite und dem Ziel. Einige Athleten machen hier auch Übungen zum Aufwärmen, ist dort doch ausnahmsweise mal kein eisiger Wind zu ertra- gen. Die Slowakin Veronika Vít- kova hat ein Theraband an ei- Hofft jetzt auf die Medaille: nem Kabelhalter befestigt, um Franziska Preuß. Foto: dpa die Armbewegungen während des Skilaufens zu simulieren. Ihr (Oberwiesenthal), Franziska Trainer beobachtet sie dabei Hildebrand (Clausthal-Zel- aus nächster Nähe. Was aus- lerfeld), Laura Dahlmeier sieht wie ein Straftraining, ist (Partenkirchen). -
First Weekend of Racing in the BMW IBSF World Championships 2021 in Altenberg Titles Set to Be Awarded in the 2-Man and 2-Woman Bobsleigh
PRESS RELEASE – Preview 1 BMW IBSF World Championships Altenberg 2021 3 February 2021 First weekend of racing in the BMW IBSF World Championships 2021 in Altenberg Titles set to be awarded in the 2-man and 2-woman bobsleigh Altenberg (RWH): Just like back in 2020, the 2021 BMW IBSF Bobsleigh and Skeleton World Championships will once again be taking place in Altenberg (GER). However, the only thing that will be “just like 2020” will be the sporting action on the track – the COVID-19 pandemic has fundamentally changed all other aspects of the event. Whereas thousands of sports fans would normally be making their way up and down the paths at Altenberg sliding track to get a good view of the spectacular turns and straights or stake their place at the final grandstand, the venue will be completely empty this year. The athletes along with the coaches, support staff and officials required for the event will be the only people in attendance. Nevertheless, fans can still cheer along and follow each and every trip down Altenberg sliding track thanks to the live stream from the International Bobsleigh and Skeleton Federation (IBSF), many hours of TV broadcasting or separate streams from partner broadcasters in a number of countries. The schedule for the first World Championship weekend in Altenberg features the 2-man and 2- woman bobsleigh events, each made up of four runs on two consecutive days. In the 2-woman bobsleigh, Katrin Beierl will be arriving in Altenberg as the first ever overall World Cup winner from Austria – a feat that has also put her among the favourites for the World Championship title. -
Star Du Cirque Eloize, Emi Vauthey Livre Ses Souvenirs Neuchâtelois CHRISTIAN GALLEY TRAVERS Ferme En Feu Derrière Le Crêt-De-L’Anneau PAGE 7
CONCOURS PHOTOS Devenez reporters, envoyez vos images PAGE 9 TENNIS Stanislas Wawrinka s’impose à Chennai PAGE 23 KEYSTONE LUNDI 6 JANVIER 2014 | www.arcinfo.ch | N0 3 | CHF 2.50 | J.A. - 2002 NEUCHÂTEL Les Neuchâtelois ont encore du mal à rouler phares allumés OBLIGATION Depuis le 1er janvier, il est TOLÉRANCE Les contrevenants encourent COMPTAGE Nous avons observé le trafic sur obligatoire de circuler phares allumés de jour. une amende de 40 francs. La police deux jours, à Neuchâtel et à La Chaux-de-Fonds. Les détenteurs de véhicules anciens doivent se montrera toutefois tolérante, et les Au moins un automobiliste sur dix se discipliner ou passer à la caisse. «prunes» ne tomberont qu’à partir de mars. roulait phares éteints. PAGE 3 Star du cirque Eloize, Emi Vauthey livre ses souvenirs neuchâtelois CHRISTIAN GALLEY TRAVERS Ferme en feu derrière le Crêt-de-l’Anneau PAGE 7 ASSURANCE MALADIE L’avortement coûte un franc par an et par assuré PAGE 15 REPORTAGE Réfugiés syriens, une crise humanitaire sans précédent PAGE 17 LA MÉTÉO DU JOUR pied du Jura à 1000m 1° 8° 0° 11° SP NEUCHÂTEL Alors qu’elle tourne autour du monde avec la troupe du cirque Eloize, Emi Vauthey a fait une SOMMAIRE halte à Genève pour des représentations. Nous avons rencontré la contorsionniste pour qu’elle nous livre Feuilleton PAGE 10 Télévision PAGE 13 ses souvenirs de Noël, avec ses grands-parents de Marin, et de ses Fêtes des vendanges en famille. PAGE 5 Cinéma PAGE 12 Carnet P. 2 5 - 2 7 ENTRETIENS (6) SAUT À SKIS L’anthropologue Sabelli et le Simon Ammann en «syndrome du ventre plein» embuscade sur la Tournée De nombreux signes annonceraient la fin Simon Ammann a pris le deuxième rang de la globalisation, selon l’anthropologue du concours d’Innsbruck. -
DOSB I Presse Der Artikel- Und Informationsdienst Des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
DOSB I Presse Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Nr. 5 / 28. Januar 2014 Täglich aktuelle Meldungen im Internet: www.dosb.de Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Stratmann l Redaktion: Dr. Stefan Volknant, Markus Böcker, Michael Schirp Deutscher Olympischer Sportbund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main l Tel. +49 (0) 69 / 67 00 236 l www.dosb.de E-Mail [email protected] Nachdruck der Beiträge honorarfrei unter Quellenangabe DOSB-PRESSE, Beleg erbeten. Mit Namen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die offizielle DOSB-Meinung wieder. DOSB I Sport bewegt! Inhaltsverzeichnis KOMMENTAR ...................................................................................................................... 3 I Über die Liebe zum Sport ................................................................................................................ 3 PRESSE AKTUELL .............................................................................................................. 4 I Hörmann: Ein Jahr unter besonderer Beobachtung ........................................................................ 4 I NADA startet Initiative „Alles geben, nichts nehmen.“ ..................................................................... 6 I Parakanute Tom Kierey ist „Eliteschüler des Sports 2013“ .............................................................. 7 I 26 Projekte zu „Integration durch Sport“ werden ausgezeichnet .................................................... 8 I Die besten -
PRESS RELEASE – Preview for BMW IBSF World Cup in Innsbruck 27 January 2021
PRESS RELEASE – Preview for BMW IBSF World Cup in Innsbruck 27 January 2021 Finale to the 2020/2021 BMW IBSF World Cup in Innsbruck Two female Austrian athletes set to battle it out for World Cup victory on their home track Innsbruck (RWH): This coming weekend (29–31 January), Innsbruck Olympic sliding track (AUT) will be hosting the finale to the 2020/2021 BMW IBSF World Cup. Ahead of the eighth race of the season, two female Austrian athletes are currently leading their fields: Janine Flock in the women’s skeleton and Katrin Beierl in the 2-woman bobsleigh. Martins Dukurs (LAT, men’s skeleton) and Francesco Friedrich (GER, 2-man and 4-man bobsleigh) are also the overall leaders of their disciplines – and Benjamin Maier (AUT), currently second overall in the 4-man bobsleigh, also stands a good chance of finishing on the podium. In the women’s skeleton, Janine Flock was able to further extend her overall lead by finishing third at the penultimate race of the season in Königssee. The Austrian athlete has finished on the winner’s podium at all seven World Cup stops this season – and celebrated the last of her three wins so far this winter by breaking the Innsbruck track record in December 2020. At the World Cup finals on her home track, a mere 80 points (18th place) will suffice for the Austrian to take her second overall win after 2015. Second overall is World Champion Tina Hermann (GER, 1339). In the men’s skeleton, the leader, Martins Dukurs of Latvia, lost more than half of his lead after the race in Königssee. -
BMW IBSF World Championships in Altenberg to Start with 2-Man and 2-Woman Bobsleigh a Total of 32 Countries Qualified – Opening Ceremony on Thursday
PRESS RELEASE – Preview for 2020 BMW IBSF World Championships Altenberg (GER) 19 Feb. 2020 BMW IBSF World Championships in Altenberg to start with 2-man and 2-woman bobsleigh A total of 32 countries qualified – Opening ceremony on Thursday Altenberg (RWH) The athletes competing in the 2-man and 2-woman bobsleigh at the 2020 BMW IBSF Bobsleigh & Skeleton World Championships in Altenberg presented by IDEAL Versicherung will be looking back over long but very different histories. The men’s World Championships have been taking place for the past 89 years, while the women’s event will mark exactly 20 years this year. At the opening weekend to Altenberg 2020, 21 female and 32 male duos are competing. World Championships opening ceremony on Thursday The opening ceremony to the 2020 BMW IBSF World Championships and the athletes and teams of 32 qualified nations will take place on Thursday (20 February). Starting at 7:15 p.m. when everybody will be welcomed with an entertaining show at Altenberg train station. Following an official opening speech by the IBSF’s Secretary General Heike Grösswang, up-and-coming bobsleigh pilot Alexander Czudaj will light the World Championship flame at precisely 8:20 p.m. The 17-year-old won gold in the monobob at the 2020 Youth Olympic Games in Lausanne. Victory for a favourite or a surprise win the 2-woman bobsleigh Kaillie Humphries of the USA, overall World Cup winner Stephanie Schneider and defending title holder Mariama Jamanka (both GER) are without a doubt the top favourites for the World Championship title in the 2-woman bobsleigh. -
Schweiz Am Sonntag, Gaster/See, 12.1.2014
Zürichsee-Zeitung 18 sport Montag, 13. Januar 2014 bob Hefti nur im Zweier schnell Weltcup in st. Moritz samstag. Männer. Zweier: 1. Beat Hefti/alex Bau mann (Sz) 2:13,40. 2. alexander Subkow/alexej Wojewoda (russ) 0,18 zurück. 3. Francesco Fried bob. Einen Tag nach seinem nach dem Kippen einen Anschieber. Er halb der Qualifikationsphase nur noch sein. Möglicherweise bleibt die Olympia- rich/Jannis Bäcker (De) 0,30. 4. Lyndon rush/La Sieg mit dem Zweier musste sich musste disqualifiziert werden. Eine bit- ein Rennen aus. Baumann mag sich mit Teilnahme für den 30-Jährigen aus scelles Brown (Ka) 0,37. 5. Steven Holcomb/Christ tere Niederlage musste Gregor Bau- dem Olympia-Out noch nicht abfinden. Schwarzenbach ein Traum, der nicht opher Fogt (uSa) 0,55. 6. Chris Spring/Jesse Beat Hefti beim Heim-Weltcup Lumsden (Ka) 0,58. 7. Maximilian arndt/Martin mann einstecken. Der St.Galler vom BC «Vorbei ist es erst, wenn Swiss Olympic Realität wird. Baumann meinte gestern Putze (De) 0,75. Ferner: 9. thomas Florschütz/Ke in St. Moritz mit dem grossen Zürichsee, der sich vorgenommen hatte, dies bestätigt hat», tröstete er sich. Er Sonntag, er sei in einer Negativspirale vin Kuske (De) 0,78. 12. rico Peter/thomas am rhein (Sz) 0,89. 23 teams klassiert. Weltcup-stand Schlitten mit Rang 6 begnügen. sich mit einer Top-12-Klassierung ins hofft noch auf ein Wunder und spekuliert gefangen. Es gelingt ihm im Moment Zweier (6/8): 1. Holcomb 1252. 2. Hefti 1190. 3. Im Vierer gewannen die am Start Gespräch für Sotschi zu bringen, kam auf ein sehr starkes Ergebnis in Igls. -
PRESS RELEASE – Preview for BMW IBSF World Cup in Sigulda 1 17 November 2020
PRESS RELEASE – Preview for BMW IBSF World Cup in Sigulda 1 17 November 2020 Bobsleigh and skeleton athletes begin an unprecedented World Cup winter in Sigulda Small but strong field of competitors – Olympic and World Champions, up-and-coming stars Sigulda (RWH): In the 2019/2020 winter season, Sigulda in Latvia hosted the European Championships in bobsleigh and skeleton, as well as the finale to the BMW IBSF World Cup. Thousands of spectators lined the track or flocked to the stage to watch the medal ceremony. There was a sea of people and flags when the Olympic gold medal from Sochi was presented to local hero Oskars Melbardis and his bobsleigh team. For sport-loving Latvians and the athletes from all over the world, the event was a three-day celebration. Opening World Cup event to be without spectators but plenty of team spirit For the opening event to the 2020/2021 BMW IBSF World Cup, the bobsleigh and skeleton world will once again be welcomed to Sigulda – though this time around the conditions will be quite different. There will be masks, social distancing and hygiene rules but no fans lining the track: Just like all countries and areas of life, the COVID-19 pandemic will also shape the sporting action and images from the World Cup opener in Latvia. Thanks to the extensive hygiene concept created by the IBSF and all teams and organisers, bobsleigh and skeleton events will still be taking place this winter – as things currently stand. This will only be possible with lots of hard work and discipline from everyone involved. -
PRESS RELEASE – Preview for the BMW IBSF World Cup Lake Placid 4 December 2019
PRESS RELEASE – Preview for the BMW IBSF World Cup Lake Placid 4 December 2019 Old and new faces alike at the BMW IBSF World Cup 2019/2020 All World Champions and defending title holders to take part in the action Lake Placid (RWH): The BMW IBSF World Cup will welcome the new 2019/2020 season with old and new faces alike. A total of 35 bobsleigh teams and 52 skeleton athletes from 23 nations are registered to compete at the World Cup season opener in Lake Placid. The current Bobsleigh Olympic Champions, World Champions and defending World Cup title holders, Mariama Jamanka (GER, 2-woman Bobsleigh) and Francesco Friedrich (GER, 2-man and 4-man Bobsleigh), will both be travelling to Lake Placid. Olympic Champion Jamanka won her first ever overall World Cup and World Championship titles last winter. Friedrich became the first ever bobsleigh athlete to win all of the season's eight races in the 2-man Bobsleigh. Two fresh new faces will also be contributing to the German bobsleigh team’s efforts at the BMW IBSF World Cup: The current U23 World Champion Kim Kalicki will compete in her first World Cup races in Lake Placid. Laura Nolte, the 2016 Youth Olympic Champion, will then make her début in January for the race on her home track in Winterberg. One familiar face returning to the World Cup will be bobsleigh pilot Kaillie Humphries, who missed last season. The 34-year-old athlete, who won Olympic gold for Canada in 2010 and 2014 and also won two World Championship titles and four overall World Cups, has been competing for the USA since the start of the season. -
Vorschau BMW IBSF Weltcup Winterberg 6. Dezember 2017
PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Winterberg 6. Dezember 2017 Winterberger Eiskanal feiert 40. Geburtstag Winterberg (RWH) Die Kunsteisbahn „An der Kappe“ in Winterberg feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Am 10. Dezember 1977 wurde die Kunsteisbahn als vierte künstlich vereisbare Bahn nach den Vorbildern in Königssee, Innsbruck-Igls und Oberhof eingeweiht. Genau passend zum Jubiläums-Tag gastiert der BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton am kommenden Wochenende (8.-10. Dezember 2017) mit seiner vierten Station im Olympiawinter im Hochsauerland. Die Veltins-Eisarena – wie sie dank des Engagements der Grevensteiner Brauerei seit Oktober 2015 heißt – spielt seit Jahrzehnten eine überragende Rolle im Regionalmarketing. Winterberg und die Region sind dank der Eisarena weltweit bekannt. Zudem ist sie ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. In sportlicher Hinsicht besitzt sie einen glänzenden Ruf als Austragungsstätte bedeutender internationaler Veranstaltungen, wie die Bobbahn GmbH in einer eigenen Presseerklärung mitteilte. Aus verschiedenen Gründen waren im Laufe der Zeit zahlreiche bauliche Veränderungen notwendig, wie beispielsweise die Neugestaltung des Start-Areals (2005/2006) oder zuletzt die Zielarena mit dem Bau eines Funktionsgebäudes (2013). ©RWH2017 Rekordzahl von 26 Nationen für Winterberg gemeldet Winterberg (RWH) Eine Rekordzahl von 26 Nationen hat Athleten für den vierten BMW IBSF Weltcup der Olympiasaison gemeldet. 23 Frauen-Zweierbobs, 33 Männer-Zweierbob und 30 Viererbobs gehen in Winterberg an den Start. Bei den Skeleton-Athleten sind 34 Männer und 29 Frauen akkreditiert. Erstmals dabei ist mit Jazmine Fenlator-Victorian eine Bob-Pilotin aus Jamaika. Die 32-Jährige mit familiären Wurzeln auf der Karibik-Insel war für die USA 2014 in Sochi Olympia-Elfte im Zweierbob und 2015 Dritte im Gesamt-Weltcup. -
Schneeberge Und Eisregen: Wintereinbruch Trifft NRW Heftig
Montag, 8. Februar 2021 ZEITUNG FÜR RHEINE, NEUENKIRCHEN UND WETTRINGEN Tag: -5° Hintergrund Sport Nacht: -10° Druck aufKölner Spiel in Bielefeld fällt aus– Dichte Wolkenfelder und Erzbischof Woelki wächst Frankfurt siegtinHoffenheim Schneefall, dabei starke Böen, mv-online.de Schneeverwehungen und Glätte. Heute im Lokalteil Meteorologen warnen: Jetzt rollt eine Kältewelle aufDeutschland zu Der Schnee beherrscht dieRegion Schneeberge und Eisregen: RHEINE/NEUENKIRCHEN/WETT- RINGEN. DerWintereinbruch mit starkemSchneefall, Eis- regenund Glätte hatam Wintereinbruch trifft NRWheftig Sonntagdie Region be- herrscht: Die TechnischenBe- triebe in Rheine und dieBau- höfeinNeuenkirchen und Wettringenkämpften mit Unterstützunggegen die Schneemassen an und räum- tenden ganzenTag Straßen undWegefrei. Polizeiund Feuerwehrdagegen verleb- teneinen eher ruhigenTag mit kaum Einsätzen. Nicht nurließen viele bei denWit- terungsbedingungenihr Au- to lieberstehen,auchder Bus-und Bahnverkehr war starkeingeschränkt oder kamkomplett zumErliegen. DieMenschennutztendas Winterwetter und machten sich in derRegionauf den Wegzum Rodeln oder ver- brachten dasWinterwetter mit einem Spaziergang durch denSchnee. Einige Abgängeenttäuschen Ridder RHEINE. Drei Neuzugänge hat SteveRidder,SportlicherLei- Teilweise musste schweres Gerät herangeschafft werden –wie hier in Münster –, um der Schneemassen Herr zu werden. Foto: Matthias Ahlke terbei Grün-WeißAmisia Rheinebisherverpflichtet. -lnw/mfe/er- Münsterland. Üp- die Polizei noch ein positi- und Hagen.Die Winter- freizuhalten“,sagte