LIECHTENSTEINER FUSSBALLVERBAND Jahresbericht 2016 Liechtensteiner Fussballverband 2016 Jahresbericht

AHRESBERICHT 2016 Liechtensteiner Fussballverband März 2017 Gestaltungskonzept: Büro für Gebrauchsgraphik AG, . Satz und Druck: BVD Druck + Verlag AG, Schaan. www.lfv.li IM VORAUS GESAGT 4

DAS LFV-JAHR 2016 6 LFV Delegiertenversammlung 8 Strategische Projekte 9 Zusammenarbeit mit den Vereinen 9 Roland Ospelt verlässt den LFV 10 LFV Geschäftsstelle 10 Repräsentationen 11 Arbeitsgruppen und Workshops 12 Integrity in Football 12 Klublizenzierung 13 Neuer KiFu-Leiter 13 INHALT Neue Ausbildungsstruktur 13 Soziales Engagement 14 LFV an der LIHGA 15 Spitzenfussball-Sponsor 15 LFV Award 16 100 Länderspiele für Franz Burgmeier 18 Schiedsrichterwesen 20

NATIONALMANNSCHAFTEN 22 A-Nationalmannschaft 24 Länderspieljubiläen 29 U21 Nationalmannschaft 30 U19 Nationalmannschaft 32 U17 Nationalmannschaft 34 U16 Nationalmannschaft Frauen 38

SPITZENFUSSBALL 40 U18 Team 42 U16 Team Liechtenstein 44 U15 Team Liechtenstein 46 FE14 Team Liechtenstein 48 FE13 Team Liechtenstein 50 FE12 Team Liechtenstein 52 Sportschule 54

BREITENFUSSBALL 56 Landesmeisterschaften 58 F- und G-Turniere 60 Alli anderscht – alli gliich 61 Kinderfussball 62 Schulfussball 64 Frauenfussball 66

NATIONALE WETTBEWERBE 70 Aktiv Cup 72 Europa League Qualifikation 73 Senioren Cup 74

FINANZEN 2016 76 Das Finanzjahr 2016 78 4 IM VORAUS GESAGT

Im Verlauf der Jahre hat der Liechten- den sportlichen, technischen und ausgebildet und andererseits administ- steiner Fussballverband mit all seinen medizinischen Abteilungen zu orien­ rativ betreut. Um die administrativen Aktivitäten und Aufgaben eine Grösse tieren – für den Spitzenfussball, Belange kümmern sich die Mitarbeiter­ erreicht, die es sinnvoll gemacht hat, den Breiten- und Frauenfussball, das innen und Mitarbeiter der LFV- eine umfassende Standortbestimmung Schiedsrichterwesen und in der Geschäftsstelle, denen hierfür profes- vorzunehmen und die Organisations- Zusammenarbeit mit Partnern und sionelle Strukturen zur Verfügung truktur des Verbandes zu überprüfen. Sponsoren. stehen. Für die sportlichen Belange des Bereits im Herbst 2015 ist daher eine Spitzenfussballs ist ein fachlich hoch Analyse gestartet worden, welche 2016 Die Arbeit der Verbandsverantwortli- qualifiziertes Team von Trainern und weitergeführt und mit konkreten chen war 2016 zudem geprägt von Betreuern zuständig. Rund 1‘200 Massnahmen abgeschlossen werden der Vorbereitungen und der Suche nach Trainingseinheiten auf nahezu allen konnte. Wir sind zuversichtlich, dass einem geeigneten Standort für ein Gemeindesportanlagen werden mit die vorgenommenen Korrekturen ihre Technisches Zentrum. Seit Jahren strebt den sechs Spitzenfussball-Teams pro optimierende Wirkung nicht verfehlen. der Verband danach, optimale Bedin- Jahr abgehalten, das sind je drei Ein­ Erkenntnisse aus diesem Analyse­ gungen zu schaffen, um den Spitzenfuss- heiten pro Woche für die jüngsten Spie- prozess sind zudem auch in die über­ ball in Liechtenstein sportlich weiter­ ler in der FE12 – FE14 sowie je vier geordnete Strategie 2021 sowie in zuentwickeln und die Arbeitsbedingungen wöchentliche Trainings für die U15 – U18. die Mehrjahresplanung 2017 – 2021 des auf allen Ebenen zu optimieren. Die Zu diesen regulären Trainings kommen LFV eingeflossen. nachfolgenden Ausführungen sollen Intensivtrainingstage für die jüngeren darlegen, weshalb dies so ist. Jahrgänge hinzu sowie Trainingslager Parallel zum Prozess der Organisations- für die älteren. Und nicht zu vergessen analyse hat sich der LFV Vorstand sehr Mit sechs Teams nimmt der LFV am sind natürlich die insgesamt weit intensiv damit befasst, zu definieren, regulären Meisterschaftsbetrieb des über 100 Test- und Meisterschaftsspiele, welches die Werte sind, für die der Fuss- Schweizerischen Spitzenfussballs welche die LFV-Teams regelmässig ballverband steht und welche Mission teil. Das klingt zunächst ganz unspekta- in die ganze Schweiz, von St. Gallen bis er verfolgt. Dieses über einen längeren kulär, was es aber bedeutet, wird Genf und von Basel bis ins Tessin Zeitraum erarbeitete LFV-Wertesys- deutlich, wenn diese Aussage mit Zah- führen. tem gipfelt im Leitsatz «Ein Spiel. Ein len weiter konkretisiert wird. In den Team. Fürs Land». Daran hat sich die sechs Teams von der FE12 bis hinauf Damit sich Nachwuchs­ Arbeit aller Verbandsorgane vom Vor- zur U18 werden vom LFV rund 170 talente auf ihrem Weg, der sie hoffentlich stand über die Geschäftsstelle bis zu Nachwuchstalente einerseits sportlich eines Tages in die Nationalmannschaft JAHRESBERICHT 2016 JAHRESBERICHT

5

führt, international bewähren können, sehr zahlreichen ehrenamtlich Tätigen, stellt der LFV zusätzlich zu den sechs ohne die so vieles nicht möglich wäre, Spitzenfussball-Teams auch fünf Natio- und er gilt nicht zuletzt den Mitarbeiten- nalmannschaften. Neben der A-Natio- den in der Administration ebenso nalmannschaft sind dies im Nachwuchs- wie im sportlich-technischen Bereich bereich die U17, die U19 und die U21 des LFV. Nationalmannschaften sowie bei den Frauen eine Nachwuchsnational­ Besonderen zu erwähnen ist an dieser mannschaft im Bereich U16 / U17. Für Stelle der langjährige LFV-Geschäfts- diese Teams sind Qualifikations- und führer und Generalsekretär Roland Freundschaftsländerspiele zu Hause und Ospelt. Nach dreizehn Jahren, in denen auswärts ebenso durchzuführen wie er die Entwicklung des Verbandes Turnierteilnahmen und Trainingslager. begleitete und mitgestaltete, hat sich All das hat einen enormen admini­ Roland Ospelt dazu entschieden, strativen und logistischen Aufwand zur den LFV zu verlassen, um sich einer neu- Folge, den der LFV mit einem hoch­ en beruflichen Herausforderung zu professionellen Ansatz bewältigt. Ein stellen. Der erfahrene Fussballfunktionär eigenes Technisches Zentrum brächte trat 2003 als Geschäftsführer in für den LFV sowohl in sportlicher als die Dienste des LFV und übernahm auch administrativer Hinsicht enorme 2007 zusätzlich die Funktion des Vorteile, die sich letztlich positiv auf Generalsekretärs. Wir danken Roland die Wettbewerbsfähigkeit des Liechten- Ospelt für seinen ausserordentlichen steinischen Fussballs auswirken Beitrag für den Fussball in Liechten- würden. stein und wünschen ihm auch an dieser Stelle nochmals alles Gute für die Allen, die dazu beitragen, unseren Sport Zukunft. in irgendeiner Funktion weiter zu bringen, gebührt für ihren Einsatz ein grosses Dankeschön. Der Dank gilt den sieben einheimischen Vereinen für Hugo Quaderer, Präsident die gute Zusammenarbeit, er gilt den Liechtensteiner Fussballverband 6

DAS LFV- JAHR 2016 7 JAHRESBERICHT 2016 8 DELEGIERTEN- LFV Delegiertenversammlung 2016 in Triesenberg VERSAMMLUNG

An der Delegiertenversammlung vom abschloss. Ebenso herauszuheben ist rechtigt sei, dennoch sollte nicht ver- 31. März 2016 im Bärensaal des Hotel die U17- Nationalmannschaft, die mit gessen werden, dass die FIFA in vielen Kulm in Triesenberg legte der Vorstand einem Sieg gegen Gibraltar erstmals ein Ländern Fussball überhaupt erst des Liechtensteiner Fussballverbandes EM-Qualifikationsspiel für Liechten- möglich mache. Auch FIFA-Vertreter Rechenschaft über das Fussball- und stein entscheiden konnte. Oliver Jung blickte auf die turbulenten Geschäftsjahr 2015 ab. Der Verband Monate zurück und gab ebenso wie konnte dabei auf zwölf mit Themen Die Wehrmutstropfen des Fussball­ sein Vorredner der Hoffnung Ausdruck, reich befrachtete Monate zurückblicken jahres 2015 steuerten die Dachverbän- dass mit dem neuen FIFA-Präsidenten und eine Jahresrechnung mit einem de FIFA und UEFA bei, indem sie vor Gianni Infantino der Weg der Reformen kleinen Gewinn präsentieren. Bei den allem ausserhalb des grünen Rasens für erfolgreich bestritten werden könne. statutarisch vorgeschriebenen Wahl- Schlagzeilen negativer Art sorgten. geschäften, die bei der Delegiertenver- Diese Thematik wurde an der Delegier- LFV Vorstand 2016 sammlung ebenfalls auf dem Programm tenversammlung sowohl seitens des Hugo Quaderer (Präsident) standen, wurden die Vorschläge des LFV als auch durch die anwesenden Marco Ender (Vizepräsident) Vorstandes jeweils einstimmig bestä- internationalen Gäste offen angespro- Rudolf Marxer (Leiter Spitzenfussball) tigt. chen. SFV Präsident und UEFA Exco- Edy Kindle (Leiter Breitenfussball) Mitglied Peter Gillièron erklärte, dass Klaus Schmidle (Schatzmeister) Nicht weniger als vierzehn Länder­ die Kritik an den Dachverbänden be- Thomas Risch (Leiter Marketing und Recht) spiele der A-Nationalmannschaft und der U21 waren 2015 zu absolvieren, FC Vaduz Präsidentin Ruth Ospelt im Gespräch mit SFV Präsident Peter Gillièron dazu Turniere der U17- und der U19- Nationalteams sowie der U16 Frauen Nationalmannschaft. Das waren die Eckpunkte eines sportlich intensiven und auch erfolgreichen Jahres, welches LFV-Präsident Hugo Quaderer an der Delegiertenversammlung Revue passie- ren liess. Besonders erfreulich dabei war, dass die A-Nationalmannschaft ihre Qualifikation auf dem fünften Tabellenplatz, noch vor Moldawien, sion, sion, lautet die Mis Im Schiedsrichterwesen nen Vereinsaufgaben zu begleiten. bei der Wahrnehmung der verschiede und fördernd die Vereine unterstützend darum, es geht Frauenfussball und ten- Brei Im schaffen. zu Erfolg sportlichen für sowie den Nachwuchstalente für die Ausbildung der aussetzungen optimale Vor lautet, Spitzenfussball Bereich im Mission Die Sponsoren. und mit Partnern Zusammenarbeit sowie Schiedsrichterwesen Frauenfussball, und Breiten- Spitzenfussball, Bereiche die für Mission eine LFV der verfolgt Wertesystem seinem auf Aufbauend Abteilungen. und medizinischen chen, technischen - sportli den zu bis Geschäftsstelle die über Vorstand vom Verbandsorgane aller sich die Arbeit orientiert werten Grund diesen An vernetzt». national orientiert» qualitäts und «professionell heisst zwei und leidenschaftlich», Begriffspaar «teamorientiert lautet eins griffspaar Be umschrieben. Begriffspaaren drei LFV-Wertesystem wird mit ­erarbeitete Zeitraum längeren einen über Das verfolgt. er Mission welche und steht Fussballverband der die für sind, die Werte welches definieren, zu befasst, damit auch intensiv sehr Vorstand LFV der sich hat onsanalyse ­ Organisati der Prozess zum Parallel ein. 2017 –2021 Mehrjahresplanung die in die übergeordnete Strategie 2021 sowie in Erkenntnisse gemachten die sen flies und flossen andererseits worden, Massnahmen abgeleitet direkte seits sind einer Handlungsfeldern mittelten Aus worden. den er abgeschlossen Verbandstätigkeit der Optimierung zur von Potenzialen mit dem Aufzeigen und bandsorganisation ist fortgeführt Ver der Analyse umfassende mene genom Angriff in 2015 Herbst im Die schliesslich «lokal verankert und inter und verankert «lokal schliesslich

STRATEGISCHE PROJEKTE helfend bei der Rekrutierung, bei der Rekrutierung, helfend und Begriffspaar drei drei Begriffspaar und

­ -

- - -

-

------Dem LFV ist es wichtig, die Verbands die wichtig, es ist LFV Dem Vereinen wichtige Informationen aus Vereinen Informationen wichtige den und machen zu transparent tätigkeit Der LFV Vorstand pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen den mit Zusammenarbeit enge eine pflegt Vorstand LFV Der können. zu Zeit verwirklichen in absehbarer den lange Wunsch gehegten Zuversicht, einige besteht worden. Mittlerweile und konkretisiert weiter fortgesetzt Bemühungen sind die diesbezüglichen 2016 Auch Zentrums. Technischen eines Realisierung die LFV der betrachtet Ziele reichung wichtiger strategischer Er der bei Baustein wesentlichen Als Anliegen. gesellschaftlicher und aler, kultureller sozi Verfolgung zur auch zuletzt nicht und zusammenarbeitet, Sponsoren Partnern mit konstruktiv und aktiv er schliesslichband auch dadurch an, dass der Ver strebt Ebene internationaler und nationaler auf Fussballinteressen der liechtensteinischenVertretung die sowie ideelle Weiterentwicklung und sportliche Die einzuwirken. ferees Re von Entwicklung und Ausbildung

ZUSAMMEN- ARBEIT MIT ARBEIT DENVEREINEN -

- - ­ - die LFV Delegation zu einem Auswärts einem zu Delegation LFV die Einladung, die sie an erging bringen, zu näher LFV des Tätigkeit ternationale in die auch hinaus Belange nationalen Um den Vereinspräsidenten über die bis Ende Jahr. folgten Ausgaben weitere zwei versandt, einsvorstände Ver die an 2016 elektronisch Juni im «LFV-Vereinsinformationen»Titel wurde dem mit Newsletters des Nummer erste Die dient. Vereinen und Verband zwischen Kommunikation direkten der Zweck dem das Medium, neues ein die eines Herausgabe Newsletters ist denNeben Präsidentensitzungen vorgenommen wurden. Weichenstellungenund strategische organisatorische sowie ausgetauscht an denen Information stattgefunden, Präsidentensitzungen solche vier haben begleiten konnte. begleiten Terminen beim Gastgeberverband auch zu denanderem repräsentativer unter Ender Marco Vizepräsident und Quaderer Hugo Präsident LFV er wo Spanien, nach mit Qualifikationsauftakt WM- zum reiste Er genutzt. Foser bert Nor Präsident Balzers FC von bereits 2016 wurde Gelegenheit Diese gleiten. zu­ be spiel der Nationalmannschaft Liechtensteiner Fussballclubs. 2016 Fussballclubs. Liechtensteiner der sieben mit den Präsidenten mässig regel daher Vorstand LFV der sich trifft Themen aktueller Erörterung Zur stellen. zu Verfügung zur Hand erster ­

- -

-

-

9 JAHRESBERICHT 2016 10 ROLAND OSPELT Die LFV Delegation beim FIFA Kongress 2016 in Mexiko VERLÄSST DEN LFV

Nach dreizehn Jahren beim Liechten- Roland Ospelt kam 2003 während der LFV GESCHÄFTS- steiner Fussballverband hat Generalse- Präsidentschaft von Markus Wanger als kretär Roland Ospelt den LFV Mitte Geschäftsführer zum LFV, übernahm STELLE August 2016 verlassen, um sich einer 2007 die Funktion des Generalsekre- neuen beruflichen Herausforderung tärs und leitete im Rahmen dieses Man- zu stellen. dats weiterhin auch die LFV-Geschäfts- Die LFV Geschäftsstelle verfügte 2016 stelle. Während Roland Ospelts Zeit wie im Vorjahr unverändert über 480 beim LFV sind die Verbandstätigkeiten Stellenprozente. Unter der Leitung von auf nationaler und internationaler Ebe- Generalsekretär Roland Ospelt ne kontinuierlich angewachsen. Diese (Januar – August) und Hugo Quaderer enorme Entwicklung hat der erfahrene (August – Dezember) deckten fünf Funktionär an vorderster Front beglei- Mitarbeitende den administrativen Be- tet und mitgestaltet. reich beim Fussballverband ab. Wäh- rend rund vier Monaten ermöglichte der Roland Ospelt gebührt grosser Dank LFV zudem einem einheimischen für seinen ausserordentlichen Beitrag Sportstudenten die Absolvierung eines für den Fussballsport in Liechtenstein Praktikums. ebenso wie für die Förderung der inter- nationalen Reputation des Verbandes. Die Aufgabenbereiche und Zuständig- Als UEFA-Delegierter vertritt Roland keiten innerhalb des kleinen Teams Ospelt den Verband weiterhin bei inter- sind klar definiert und zugeteilt. Anton nationalen Spielen. Banzer zeichnet für den Bereich Kom- munikation und Öffentlichkeitsarbeit Zu seinem Nachfolger per 1. Januar 2017 verantwortlich, Judith Frommelt be- hat der LFV Vorstand Philipp Patsch treut den LFV Nachwuchs von der U21- bestimmt. Bis zum Stellenantritt des über die U19- und U17-Nationalmann- neuen Generalsekretärs und Geschäfts- schaft bis zum gesamten Juniorenspitzen- führers hatte LFV-Präsident Hugo fussball, Andrea Schneider ist zuständig Quaderer die anfallenden Aufgaben für die A-Nationalmannschaft und interimistisch übernommen. das Marketing des Verbandes, der Aufga- Generalsekretär Roland Ospelt benbereich von Sandra Schwendener Ziel der M6-Verbände ist es, eine aktive aktive eine es, ist M6-Verbände der Ziel und sichbesprechen auszutauschen. zu Themen und internationale regionale um Sextett, das sich traf Wien In M6. Namen den neu Gemeinschaft die trägt Mitgliederanzahl neuen der Wegen Interessensgemeinschaft. losen gegründeten 2012 dieser Kreis zum ebenfalls nun Liechtenstein zählt TreffenVerbände, dieser jährlichen zum Einladung erstmaligen der Nach teilgenommen. Slowakei der und chien Polen,von Ungarn, Tsche Österreich, Treffen Fussballverbände der einem an 2016 Wien in Februar 8. am hat Ospelt, Roland und Generalsekretär Quaderer Hugo Präsident LFV durch vertreten Fussballverband, Der Liechtensteiner Partner- und Nachbarverbänden. bei den Dach-, und Repräsentationen Funktionen verschiedener nehmung Wahr die auch Verbandes des Führung der neben eigentlichen lichen gehört LFV-Verantwort der Aufgaben den Zu eingebunden. Anlässe solcher und Durchführung derbei Organisation von Da der im enorme Aufwand Vorfeld Topic. Mato und Schlegel Lorenz Josip Topic,von den Materialwarten Geschäftsstelle die wird Unterstützt ab. Fussballverband beim Bereich ven den administrati und Clublizenzierung Buchhaltung Frauenfussball, Agenden den mit Burgmeier Monika rundet lich und schliess und Schiedsrichterwesen, so Medien der Betreuung die Breitenfussball Events, Abteilungen die wie Social von Organisation die umfasst ihrem eigentlichen Arbeitsgebiet Arbeitsgebiet ihrem eigentlichen unabhängig von alle Mitarbeitenden selten nicht sind ist, bewältigen zu Kräfte stehenden aller zur Verfügung Einsatz dem mit nur bandsanlässen LIECHTENSTEIN MITGLIED BEI M6

REPRÄSEN- TATIONEN Länderspielen und grösseren Ver und grösseren Länderspielen

- -

- - - - - Nachfolger von Michel Platini gewählt. und UEFA zum Präsident Čeferin, sander Alek Fussballverbandes, slowenischen des Präsident bisherige der Athen in wurde 14. Am September verbandes. Welt des Präsidenten zum Schweiz der Gianni Infantino aus neralsekretär FIFA Ge bisherigen den Februar 26. am wahr. In Zürich wählten die Verbände Teilnahme jeweils durch aktive wortung Verant seine LFV der nahm hier Auch Wahl neuer abzuhalten. Präsidenten zur Kongress je einen ausserordentlichen sich 2016 hinaus darüber veranlasst, UEFA die sahen FIFA auch die als Sowohl vertreten. gation Dele einer mit jeweils LFV der war stattfanden, City Mexiko in Mai 12./13. am sowie Budapest in Mai 2./3. am 2016 die FIFA, UEFA und der gressen Kon ordentlichen Bei den jährlichen werden. durchgeführt Vereinbarung dann in Liechtenstein gemäss Jahren die soll Zusammenkunft zwei In abgehalten. 2017 Polen in wird stattfindet, Jahr pro einmal nur Regel der in das M6-Meeting, nächste Das präsentierten. Hearings eines Rahmen im Verbände sechs der den Vertretern dentschaftskandidaten wo sich dienach Budapest, UEFA-Präsi Risch Thomas und Kindle Edy mitglieder Vorstands die hierzu reisten LFV des neuen UEFA-Präsidenten. Als Vertreter M6-Verbände im Vorfeld der Wahl des sich die MalEin versammelten zweites erhalten. zu Gewicht UEFA grösseres ein der halb und inner so zu positionieren Themen Rolle um gemeinsame zu übernehmen, Jahrestreffen 2016 der Interessensgemeinschaft M6 in Wien 2016 der Interessensgemeinschaft Jahrestreffen UEFA- UND FIFA-KONGRESSE UND UEFA- ­

-

- -

- - - - - UEFA. Im Rahmen dieser Gespräche Gespräche dieser Rahmen Im UEFA. der bei Arbeitsgesprächen 2016 zu ber Novem 23. am weilten Patsch Philipp Generalsekretär neue LFV designierte der und Quaderer Hugo Präsident LFV Verbände. grossen die wie Stimmkraft viel so eben Fussballgemeinschaft der in damit hat Fussballverband steiner den, Der Liechten Gewicht. dasselbe wer durchgeführt Kongressen diesen an die Wahlen, und Abstimmungen bei den haben Nationalverbände senen UEFA FIFA angeschlos und der Alle Čeferin Aleksander ­neuen Präsidenten UEFA den trifft Quaderer Hugo Präsident LFV schaffen. ver Fussballverbände europäischen Überblick über die Dachorganisation der einen sich und knüpfen Kontakte wichtige erste Nyon in UEFA Hauptsitz am konnte wird, sein tätig LFV den 2017 für Januar ab der Patsch, Philipp Čeferin. neuen UEFA Aleksander Präsidenten dem Treffen mit einem zu legenheit ergab sich unter anderem auch die Ge ARBEITSGESPRÄCHE BEI DER UEFA DER BEI ARBEITSGESPRÄCHE

­

-

- - - -

11 JAHRESBERICHT 2016 ARBEITS-

12 GRUPPEN UND LFV Vorstandsmitglied Edy Kindle (links) und Breitenfussball-Managerin Sandra Schwendener zusammen mit Paul Krähenbühl, Mitglied des UEFA-Ausschusses für Breitenfussball. WORKSHOPS

Regelmässig nehmen LFV-Vertreter seite des Verbandes einzusehen ist, zu unterschiedlichen Themenbereichen werden die Gefahren von Spielmani­ an Arbeitsgruppen und Workshops INTEGRITY IN pulationen für Karriere, Ruf und sogar der UEFA oder FIFA teil. Der LFV profi- Leben aufgezeigt. Für den LFV ist es tiert dabei auf verschiedenen FOOTBALL wichtig, dass auf die Problematik auf- Ebenen vom Austausch mit anderen merksam gemacht wird, damit niemand Verbänden. in die verhängnisvolle Maschinerie Spielmanipulationen, insbesondere zur der Spielmanipulationen gerät. Wie die UEFA BREITENFUSSBALL- Erzielung von Wettgewinnen, sind zu Vergangenheit gezeigt hat, ist auch WORKSHOP einem weltweiten Problem im Fussball Liechtenstein, insbesondere bei inter- Eine Zweier-Delegation des Liechten- geworden. Zur Bekämpfung dieser nationalen Spielen, vor solchen Mani- steiner Fussballverbandes nahm Mitte grossen Gefahr für den Fussballsport pulationen nicht gefeit. April in Ljubliana an einem von der als Ganzes und für seine Akteure arbei- UEFA organisierten und durchgeführ- tet der LFV mit der UEFA zusammen Der LFV setzt sich in Abstimmung ten Breitenfussball Workshop teil. und hat ein Aufklärungs- und Präventi- mit der UEFA dezidiert gegen alle vprogramm lanciert. LFV-Vorstands- Machenschaften zur Manipulationen Das Motto des elften Workshops dieser mitglied Thomas Risch vertritt Liech- von Fussballspielen ein und sanktio- Art, bei welchem sämtliche Mitglied­ tenstein bei der UEFA als niert allfällige Vergehen in seinem verbände der UEFA vertreten waren, Integrity-Officer. Wirkungskreis mit entsprechender lautete «Fussball fürs Leben». Während Härte. vier Tagen tauschten sich LFV Vor- Im Kampf gegen Spielmanipulationen standsmitglied Edy Kindle und Breiten- im Fussball nimmt die Prävention fussball-Managerin Sandra Schwen­ neben der Bestrafung von überführten dener im Rahmen von Vorträgen, Personen und der Überwachung des Gruppenarbeiten und praktischen Ein- internationalen Wettmarktes eine heiten mit den Kolleginnen und Kolle- Schlüsselrolle ein. Vorbeugende Wirkung gen aus ganz Europa aus. Themen des erhofft sich der LFV unter anderem eigenen Vortrags waren die Betreuung durch das Aufklärungs- und Präventiv- von Trainern und das seit 2007 programm mit dem Titel «Integrity laufende Kinderfussballprojekt «KiFu» in Football». In diesem mehrteiligen des LFV. Programm, welches auf der Internet- Pascal Vollmeier zuführen können, im werden Rahmen TrainingsZiel, kindergerechte durch dem Mit gerufen. Leben ins «KiFu» jekt St. aus Kindersport-Experte und ruktor Der SFV-Inst erhalten. neuen Leiter einen Vollmeier Pascal mit hat LFV des «KiFu» Kinderfussball-Projekt Das Cup. steiner tigung zur Teilnahme am Liechten Berech die anderem unter ist Lizenz dieser Erhalt dem mit Verbunden Spielzeit. kommende die für daher die Lizenz und erhalten erfüllt Qualitätsstandards geforderten die Bewerber alle 2016/17 Saison die für Vereine haben unterziehen, jährlich dem sich die sieben liechtensteinischen ten Klublizenzierungsverfahrens, durchgeführ LFV vom des Rahmen Im der LFV bereits im Jahr 2007 das Pro das 2007 Jahr im bereits LFV der hat Kinderfussballs des Förderung Zur Käppeli. Klaus Leiters aus den bisherigen Händen des Projekt

NEUER KLUBLIZEN-

Gallen übernahm per 1. Juli 2016 das 2016 das Juli 1. per übernahm Gallen KIFU-LEITER ZIERUNG

­

- ­ - -

- ten ten Ausbildung von motivier professionelle die es, ist Struktur neuen der Ziel werden. und genutzt entdeckt Vaduz FC dem und LFV dem Synergien sollen Dabei zwischen darstellen. Spitzenfussball regionalen im pfeiler in der Ausbildungsstruktur Eck wichtigen einen soll und stützt ler Spie der Integration spätere die so und anzubieten Ausbildungsmöglichkeit Umfeld eine weitere professionellen einem mit Region der aus ballspielern Fuss um den talentierten zusammen, spannen Vaduz FC der und LFV Der FC Vaduz geführt. beim Mannschaft zweite als wird und dar Verbandes des fussballstruktur in der Spitzen Ausbildungsstufe logische weitere eine LFV des U18 der nach Sie U23 stellt ausgebaut. Mannschaft Vaduz FC bisherige die wurde Hierzu Spitzenfussball. im Unterbau den sam gemein 2016/17 Saison der Beginn mit und der FC Vaduz professionalisieren Fussballverband Der Liechtensteiner Vollmeier.Pascal KiFu-Leiter neuen dem mit menarbeit Zusam gute eine auf sich freut und Jahren in vier den vergangenen Arbeit engagierte die für Käppeli Klaus dankt Fussballverband Der Liechtensteiner 2016 Käppeli. Klaus Saison der Ende bis 2012 von folgte ihm Beni Bruggmann, fussball-Pionier war Kinder Projektleiter Erster raten. be und betreut KiFu-Coaches nannte ge so durch E-Junioren G-, F- und der Trainer Spieler, der jüngsten nämlich und Trainerinnen die Projekts dieses Liechtensteiner FussballfamilieLiechtensteiner unter die durch wird Kooperation neue Diese

NEUE NEUE

in den Aktivbereich zu verbessern. verbessern. zu Aktivbereich den in AUSBILDUNGS- und talentierten Spielern aus der Spielern und talentierten STRUKTUR

- -

------Profispieler verpflichtetworden. ehemaliger ein Sereinig Daniel mit ist der neuen Mannschaft Als Cheftrainer Stammvereinen zurückkehren. ihren zu ausgebildet besser noch schaft tens einem Jahr in der neuen Mann mindes nach Spieler die dass erreicht, wird sein.Liechtenstein Zusätzlich in der Basis für die Nationalmannschaft Verbesserung eine auch wird den möchten, Damit zu verbun verlängern. schaffen Profifussball oder Spitzen- aktiven den in Weg den welche Region, Daniel Sereinig

-

- -

13 JAHRESBERICHT 2016 14 SOZIALES Liechtensteins Fussball-Frauen auf Torejagd für Pink Ribbon ENGAGEMENT

Es ist eine gute Tradition, dass der LFV schen Frauenteams während des Mo- Sehr förderlich war in dieser Hinsicht immer wieder auch an diejenigen nats Oktober erzielen konnten. Ergänzt der grosse Auftritt, den Pink Ribbon denkt, die nicht auf der Sonnenseite durch die Versteigerung des Trikots beim Heimspiel des FC Vaduz gegen des Lebens stehen. von Nationalspieler kam den FC Sion am 1. Oktober im Rheinpark so ein schöner Betrag zusammen, Stadion hatte. UNTERSTÜTZUNG FÜR der vom LFV übernommen und dem PINK RIBBON guten Zweck zugeführt wurde. FRIEDENSFUSSBALLSPIEL AM Liechtensteins Fussballfrauen zeigten «UN DAY OF PEACE» ihr soziales Engagement, in dem sie Neben dem Geldsammeln gehört es vor Bereits zum siebten Mal fand im unter dem Motto «tschuttisch mit herz – allem auch zu den Zielen dieser Aktion, September anlässlich des «UN Day of denksch pink» zum dritten Mal auf weitere Kreise der Bevölkerung für Peace» mit Unterstützung des LFV Torejagd gingen und im Kampf gegen das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, im in Vaduz ein Frie- Brustkrebs für Pink Ribbon Geld denn öffentliche Aufmerksamkeit, densfussballspiel statt. sammelten. Wie schon in den beiden Prävention, Vorsorge und Erforschung Vorjahren zählte auch diesmal wieder sind die zentralen Anliegen, die Pink Zwei gemischte Mannschaften, jedes erzielte Tor, das die einheimi- Ribbon mit ihrem Engagement verfolgt. bestehend aus Spielern des Special-

Die Teilnehmer beim Friedensfussballspiel Olympics-Teams, dem Flüchtlingsheim, Freunden aus sozialen Verbindungen sowie aktiven und ehemaligen Sportlern, traten «miteinander» gegeneinander an. Im Anschluss an das Friedensfuss- ballspiel waren alle Beteiligten zum

Besuch der Superleague-Partie FC Vaduz 2016 JAHRESBERICHT gegen BSC Young Boys eingeladen.

Neben dem LFV beteiligten sich bei dieser tollen Aktion auch die Football is more Foundation, die Vereine Initi­ ative Praktische Hilfe, Amnesty Inter­ national Liechtenstein, OneAgape, Tellerrand, Benefactum und Special Olympics Liechtenstein sowie der FC Vaduz.

LFV AN DER Grosse Bühne für Pink Ribbon im Rheinpark Stadion 15 LIHGA

Liechtensteins Sport war an der LIHGA Fussball-Utensilien kreiste schliesslich Die Herbert Ospelt Anstalt bringt mit 2016 vom 2. – 10. September mit einer auch die BVD Druck+Verlag AG. ihrem Engagement einerseits die eigenen Halle prominent vertreten. Das einheimische Unternehmen präsen- Verbundenheit zu Liechtenstein zum Als grösster Verband des Landes präsen- tierte am LFV-Stand seine Balleristo- Ausdruck und andererseits die Wichtig- tierte sich auch der LFV mit einem Druckmaschine, mit der nicht nur Bälle keit, dazu beizutragen, dass sich attraktiven Stand. individuell bedruckt werden können. Jugendliche gezielt sportlich betätigen können. Der LFV ist erfreut, künftig Echte Stadionatmosphäre erwartete gemeinsam mit «Malbuner» den Namen die Besucherinnen und Besucher am Liechtensteins in die Schweiz hinaus- Stand des Liechtensteiner Fussballver- zutragen. bandes in LIHGA-Sporthalle. An jedem der sieben Ausstellungstage präsen- tierte sich dort einer der sieben LFV- SPITZEN- Mitgliedervereine und wies dabei ganz besonders auf seine Nachwuchs­ FUSSBALL- abteilung hin. SPONSOR Spass und Unterhaltung waren am LFV-Stand darüber hinaus beim «Töggala» garantiert, wo spannende Der Liechtensteiner Fussballverband Spiele entweder an einem Grosstisch und das traditionsreiche Familienun- für acht Personen oder an einem ternehmen Herbert Ospelt Anstalt sind klassischen «Tschuttikaschta» für vier eine vorerst auf zwei Jahre befristete Personen ausgetragen werden konn- Sponsoring-Vereinbarung im Bereich ten. Wer beim Besuch der Liechtenstei- des LFV-Spitzenfussballs eingegan- ner Fussballfamilie zudem attraktive gen. Sichtbares Merkmal der Partner- Vereinspreise und als Haupttreffer zwei schaft wird das bekannte Markenlogo Dauerkarten für die WM-Qualifikati- «Malbuner» sein, welches die Spiels- onsheimspiele der Nationalmannschaft hirts der sechs Spitzenfussballteams gewinnen wollte, drehte einfach am des LFV von der FE12 bis zur U18 zieren Ospelt Food CEO Remo Hansen flankiert Glücksrad. Rund um den Ball und andere wird. von Thomas Risch und Hugo Quaderer 16 LFV erhielt die Auszeichnung Fussballer des Jahres aus den Händen von Liechtensteins Rekordnationalspieler AWARD

Bei der achten Auflage des LFV Awards, gewann den Award damit zum zweiten Nathanael Staub (FC Schaan) und Vito die diesmal in der Hofkellerei in Vaduz Mal nach 2014. Ebenfalls nominiert Troisio (FC Ruggell) durch. über die Bühne ging, zeichnete der LFV waren Marcel Büchel (Empoli FC), Simone am Montag, 3. Oktober traditionell die Grippo (FC Vaduz), Stjepan Kukuruzovic Die im Vorjahr neu geschaffene besten Akteure der Saison 2015 / 16 (FC Vaduz) und Sandro Wieser LFV-Auszeichnung ging 2016 an Natio- aus. (FC Thun). naltorhüter Benjamin Büchel. Der LFV würdigte damit den beharrlichen Zu Liechtensteins bestem Fussballer Neben Peter Jehle holte sich sein Club- Karriereweg, welchen der Torhüter seit wurde Nationaltorhüter Peter Jehle ge- trainer Giorgio Contini ebenfalls zum Jahren verfolgt. Als Freiwilliger des wählt. Der Torhüter des FC Vaduz setz- zweiten Mal den Titel als Vereinstrainer Jahres wurde schliesslich Lorenz Gassner te sich gegen vier Feldspieler durch und des Jahres. Er setzte sich gegen vom FC Vaduz geehrt.

Der Sonderpreis «LFV Auszeichnung» ging an Torhüter Benjamin Büchel beim FC Vaduz FC beim Tätigkeit ehrenamtliche langjährige seine für Gassner Lorenz ehrte Amann-Marxer Marlies Sportministerin 2016 Jahres des Trainer zum Contini Giorgio machten und CupsiegLigaerhalt Amann-Marxer. Marlies ministerin Sport und Fehr Isabel Präsidentin LOC Ospelt, Ruth Präsidentin FCV -

17 JAHRESBERICHT 2016 18 100 LÄNDERSPIELE Franz Burgmeier trägt seit 2001 das Nationaltrikot FÜR FRANZ BURGMEIER

Als vierter Liechtensteiner National- sein Debüt gab, ist er eine fest Grösse wechselte. Auf die Saison 2009 / 2010 spieler hat Franz Burgmeier die Marke im Liechtensteiner Nationalteam. Das hin kehrte Franz Burg­meier schliesslich von 100 Länderspielen für sein Land Fussballspielen erlernte der auf viele zum FC Vaduz zurück, wo er bis heute erreicht. Nach fünfzehn Jahren Zugehö- Positionen einsetzbare Allrounder bei als Profi in der Super League aktiv ist. rigkeit zur Nationalmannschaft absol- seinem Stammverein dem FC Triesen. vierte der 34-jährige Triesner sein 100. Von dort aus startete er seine Profikar- In seiner bisherigen Länderspielkarriere Länderspiel am 31. August 2016 im riere ebenfalls 2001 mit einem ersten hat Franz Burgmeier neun Tore für sein Freundschaftsspiel gegen Dänemark. Engagement beim FC Vaduz. Es folgten Land geschossen. Sein erstes gelang die Stationen FC Aarau (2005 — 2006), ihm 2003. Es war das Tor zum 1:0 Sieg Seit Franz Burgmeier im Alter von 19 FC Basel (2006 — 2007) und FC Thun im Freundschaftsspiel gegen Saudiara- Jahren im WM Qualifikationsspiel gegen (2008), ehe er für eine Saison nach Eng- bien. Sein bisher letztes war ebenfalls Spanien (0:2) am 5. September 2001 land zum FC Darlington (2008 — 2009) ein Siegestor und zwar das Tor zum 0:1 Auswärtserfolg im Euro-Qualifikations- spiel gegen Moldawien. Auch beim bisher grössten Länderspielerfolg Liech- tensteins, dem 2:2 in der WM-Quali­ fikation gegen Portugal im Jahr 2004, konnte sich Franz Burgmeier als Tor- schütze feiern lassen.

Mit seinem 100. Länderspieleinsatz reiht sich der Routinier nach Mario Frick (2011), (2012) und Peter Jehle (2103) als vierter Liechten- steiner in den Kreis derjenigen Spieler ein, die diese herausragende Marke erreichen konnten. 19 JAHRESBERICHT 2016 20 SCHIEDSRICHTER- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Tag des Schiedsrichters 2016 WESEN

Von Oswald Gritsch, Verantwortlicher ter-Instruktoren Ausbildung im Schwei- tests) wurden die Teilnehmer im kondi- Schiedsrichterwesen zer Fussballverband absolviert und tionellen und regeltechnischen Bereich die Abschlussprüfungen erfolgreich geprüft und gefördert. Ein sehr erfolg- Insgesamt kann die Schiedsrichter Kom- bestanden. Inzwischen hat er auch reiches Weekend, das auch die Per­ mission erneut auf ein sehr erfolgrei- in mehreren Einsätzen als Instruktor sönlichkeits- und Teambildung hervor- ches Jahr zurückblicken. Es ist uns gelun- seine Kenntnisse bei Weiterbildungs- ragend unterstützte. So konnten wir gen, die gesteckten, hohen Ziele kursen im Regionalverband Ostschweiz die Teilnehmer sehr gut auf die Heraus- weitest gehend zu erreichen. Insbeson- und in unserer Gruppe unter Beweis forderungen der Frühjahrsrunde vor­ dere die Arbeit mit unserer Talent-/ gestellt. Auch international konnten wir bereiten. Fördergruppe trägt Früchte. Wir unter- im vergangenen Jahr wieder Weiterbil- stützen leistungsbereite Schiedsrichter dungskurse Kurse bei der UEFA nutzen. In den regelmässigen Meetings (1 Mal mit wöchentlich zwei geführten Trai- Silvan Sele als Schiedsrichter-Instruktor monatlich) überprüfen und verbessern ningseinheiten und einmal im Monat in und Mehmed Ljatifi als Fitness-Instruk- wir gemeinsam die theoretischen und einem Lehrabend. Den Lohn dieser tor konnten einen viertägigen, inter­ praktischen Kenntnisse. Schwerpunkte intensiven Arbeit sehen wir eindrücklich nationalen Weiterbildungslehrgang in sind dabei die Verbesserung der Regel- in der Weiterentwicklung unserer San Marino absolvieren. Beide Teil­ kenntnisse und Persönlichkeitsschu- Schiedsrichter und Schiedsrichter Assis- nehmer haben die grosse Herausfor­ lung. Bearbeitet werden auch aktuelle tenten. Die Gruppe ist im vergangenen derung im internationalen Umfeld Fälle der Teilnehmer. In den regelmässi- Jahr erneut gewachsen. Wir betreuen mit Bravour bestanden und wertvolle gen Trainingseinheiten (zwei intensive und unterstützen dabei sowohl Anfän- Erfahrungen gesammelt, die sie nun Einheiten pro Woche) optimieren wir ger als auch Spitzen-Schiedsrichter. bei uns, im Liechtensteiner Fussballver- das physische Leistungsvermögen. Sehr froh sind wir, dass sich der in Gams band, einbringen. Mindestens zwei Mal im Jahr überprüfen ansässige FIFA Schiedsrichter Nikolaj wir den Leistungsstand mit einem Hänni unserer Gruppe angeschlossen Die intensive Arbeit mit unserer Talent-/ FIFA Konditionstest. Ein spezieller hat. Er nimmt sehr motiviert an unseren Fördergruppe haben wir im Januar 2016 Dank geht an die Verantwortlichen der Trainings und Meetings teil und übt mit einem mehrtägigen Wochenend­ Sportanlagen in Schaan und Eschen, mit seiner Erfahrung und seinem Fachwis- seminar (Freitagabend bis Sonntagmit- wo wir jeweils Unterschlupf für unsere sen eine grosse Vorbildfunktion aus. tag) im nahen Ausland gestartet. Mit Trainingseinheiten finden. diversen Vorträgen, einem Postenlauf Im Bereich der Aus- und Weiterbildung und verschiedenen Regeltests (Lösung Auf Kommissionsebene haben wir hat Mehmed Ljatifi die Schiedsrich- von schriftlichen Fragen und Video- die Einladung zur Veranstaltung Regel­ konnten wir erneut den Leiter des des den Leiter konnten wir erneut die Schiedsrichter. Als Gastreferenten an Geschenken von persönlichen und der Übergabe Theorie-Lektionen mit Trainingseinheit, praktischen Tag den einer mit zelebrierten 2016. Wir im November des Schiedsrichters» «Tag des Organisation die wieder aber war Jahres des Höhepunkt Absoluter Erlebnis. besonderes ein Italien grosse das gegen Heimspiel das Dabei war besuchen. sam natürlich gemein Nationalmannschaft unserer Heimspiele mehrere LFV des Einladung 2016 auf auch wir konnten So durch. Aktivitäten verschiedene standes deszur Schiedsrichterbe Erhaltung Massnahme als wir führen Alljährlich uns herzlich. wir bedanken Zusammenarbeit ruktive konst die Teilnahme und rege die Für Gedankenaustausch. aber fruchtbaren kritischen zum Gelegenheit gute eine Beteiligten alle für dies ist Es geführt. durch Trainern LFV allen mit auch tung Veranstal diese wurde Pauritsch Rene Auf Wunschtet. von Nationaltrainer vorberei 2016/17 Saison neue die auf den Regeländerungen und Weisungen mit Vereine LFV aller Mannschaften ganze auch Trainer die und zensierung Clubli der Rahmen im SR-Kommission die hat In Veranstaltungen mehreren sammeln. Arbeit unsere für Erfahrungen und konnten wertvolle angenommen und Schweiz), Österreich Luxembourg, Holland, (Belgien,bände Deutschland, Ver der Deutschsprachigen experten Eine Trainingseinheit praktische beim gehört Tag des Schiedsrichters traditionell zum Programm

------richter Assistent 2. Liga Assistent richter Interregional Schieds Qualifikation zur Aliji Arion regional Inter Liga 2. SRA und Regional Liga 2. Schiedsrichter Qualifikation zur Kilic Ali 2.richter Liga Interregional Schieds Qualifikation zur Veli Atsiz ­Assistent im Schweizer Fussballverband. Wir kön Wir Fussballverband. Schweizer im Kollegen unsere an Dankeschön grosses Ein Departements. ihres Arbeit che tägli die und Organisation die in blick Ein Weise und Art eindrücklicher in uns Marco Dettwiler, gewinnen. Sie gaben kompetentenlangjährigen, Mitarbeiter den und Graf, Patrick Fussballverband, im Schweizer Referee Departements kader Nachwuchs im Konsolidierung zur sowie derSchiedsrichter 2. Liga Regional zur Promotion als Stauffacher Linus Ausbildung toren der Instruk Schiedsrichter Abschluss zum erfolgreichen Ljatifi Mehmed kationen: Qualifi­ folgenden zu wir lieren gratu­ Namentlich vermelden. Schiedsrichter der LFV Vereine Talentewicklung unserer und Weiterent die wir dürfen tuung Genug­ und Freude grosser Mit Zusammenarbeit. de hervorragen eine eine pflegen und len zäh Unterstützung ihre auf stets nen des SFV als des SFV Schiedsrichter

­ ­

­ - ­ ­ - - - - ­ Nach wie vor problematisch ist die die ist problematisch vor wie Nach Eschen-Mauren) (USV Übersax Lara (FC Triesen) Bangoji Sedat Einzugsgebiet: ­unserem aus 2016 Neuschiedsrichter 5.Schiedsrichter Liga Qualifikation zur Hamzic Ademir 4.­Schiedsrichter Liga Qualifikation zur Kaan Oezgen 4.Schiedsrichter Liga Qualifikation zur Odiase Silvester 3.­Schiedsrichter Liga Qualifikation zur Sinz Philippe regional 2. Liga Assistent Inter Schiedsrichter Qualifikation zur Kammerer Gerry 2. Liga Assistent richter Interregional Schiedsrichter aufzeigen. Schiedsrichter als Karriere lukrativere die auch Fällen vielen in und alternative die Fussballern ten wir junggebliebenen jungen oder Vereine Gemeinsam soll angewiesen. die durch Unterstützung die auf sind Wir weiterhin. aber hier wir stagnieren Vereinsteiner (FC Triesen) entschlossen Liechten einen für Anmeldung zur sich er dass Schön, melden. Ausbildung zur erneuten maligen Schiedsrichter ehe einen wir konnten Bangoji Sedat Mit U17 Auswahl. LFV der in Werben aktives ihr für Lob meier, dickes ein Auswahltrainerin auch der nen konnten. Hier gebührt gewin für die Schiedsrichtertätigkeit Fussballspielerin aktive eine Mauren aus Übersax Lara mit wir dass ist, hingegen Erfreulich Vereinensteiner begrüssen. gebildete von Schiedsrichter Liechten aus neu zwei lediglich wir konnten Jahr richter-Kandidaten. Wie im letzten von Schieds Rekrutierung mangelnde zur Qualifikation Schieds Qualifikation zur Gorani Edis Nachwuchskader des SFV imnahme als Assistent Schiedsrichter Auf zur und Regional Liga 2. richter Schieds Fabian Hasler Qualifikation zur hat. Trotzhat. Bemühungen intensiver des LFV, Monika Burg LFV, Monika des ­

­

-

­ ------

21 JAHRESBERICHT 2016 22

NATIONAL- MANNSCHAFTEN 23 JAHRESBERICHT 2016 24 A-NATIONAL- MANNSCHAFT

Trainer Rene Pauritsch zugeteilt war, erhielt dabei mit den bei- beiden Auswärtsspiele gegen Spanien Co-Trainer Michael Koller den EURO 2016 Endrundenteilnehmern und Israel vor. 2017 gehören dann die Torhüter-Trainer Dietmar Kupnik und ehemaligen Weltmeistern Spanien vier jeweiligen Rückspiele sowie beide Mannschaftsärzte Handan Frauenfelder und Italien überaus attraktive, zugleich Spiele gegen Mazedonien zum Punkt- Ecki Hermann aber auch sehr starke Gegner. Komplet- spielprogramm der Nationalmann- Christian Schlegel tiert wurde die Auslosung der Qualifika- schaft. Marc Posselt tionsgruppe G durch Albanien, das sich Christian Hoppe ebenfalls für die EURO Endrunde quali­ Zur Vorbereitung auf die WM-Qualifi­ Physiotherapeuten Christian Artho Roland Müller fiziert hatte, sowie Israel und Mazedoni- kation absolvierte das Team von National- en. Damit präsentierte sich diese Grup- trainer Rene Pauritsch ein Trainings­ pe sportlich sicher noch anspruchsvoller lager in Spanien sowie von Frühjahr Noch während die Qualifikation zur als zuvor die Gruppe mit Russland, bis Herbst 2016 insgesamt vier Freund- EURO 2016 in vollem Gang war, führte Schweden, Österreich, Montenegro und schaftsspiele. Da alle diese Freund- die FIFA am 25. Juli 2015 in St. Peters­ Moldawien. schaftsspiele auf fremdem Terrain burg die Auslosung der Qualifikation für stattfanden, konnte sich die National- die 2018 in Russland stattfindende Für das Jahr 2016 sah der Spielplan mannschaft mit ihrem neuen Kapitän Weltmeisterschaft durch. Liechtenstein, der WM-Qualifikation die zwei Heimspiele Peter Jehle nur in zwei der insgesamt das dem Topf 6 der kleinen Nationen gegen Albanien und Italien sowie die acht Partien vor heimischem Publikum präsentieren.

LÄNDERSPIELE 2016 GIBRALTAR – LIECHTENSTEIN DATUM ART BEGEGNUNG RESULTAT Bereits im März standen im Rahmen 23. 03. 2016 Freundschaftsländerspiel Gibraltar – Liechtenstein 0:0 des Trainingslagers, das im südspani- 28. 03. 2016 Freundschaftsländerspiel Liechtenstein – Färöer Inseln 2:3 schen Marbella durchgeführt wurde, 06. 06. 2016 Freundschaftsländerspiel Island – Liechtenstein 4:0 zwei Testspiele auf dem Vorberei- 31. 08. 2016 Freundschaftsländerspiel Dänemark – Liechtenstein 5:0 tungsprogramm der Nationalmann- 05. 09. 2016 Euro-Qualifikation Spanien – Liechtenstein 8:0 schaft. 06. 10. 2016 Euro-Qualifikation Liechtenstein – Albanien 0:2 09. 10. 2016 Euro-Qualifikation Israel – Liechtenstein 2:1 Im nahe gelegenen Gibraltar verlief der 12. 11. 2016 Euro-Qualifikation Liechtenstein – Italien 0:4 Länderspielauftakt gegen das jüngste A-Nationalmannschaft 2015 A-Nationalmannschaft können. werden Die inbelohnt der Treffer zusätzlichen anderen oder einen dem mit hätte und gut sehr bisweilen gelang Das kreieren. zu Chancen und aufzubauen Angriffe spielen, zu heraus hinten von kontrolliert Ball den sucht, ver wurde Es können. sprechen steins Liechten Spiel gefälligen einem von sicher man hätte gewesen, nicht treffer Gegen vermeidbaren drei die Wären konnten. Tor erzielen in der Nationalmannschaft erstes ihr beide die Wolfinger, Sandro und Gubser Robin von Konto das auf gingen TrefferNiederlage 2:3 zur steiner konnten. Die Liechten späten zwei herausholen Vorsprung 0:3 einen sogar Stunde einer innerhalb und gingen rung Füh in Minuten wenigen nach schon als die Start, Fähringerschlechten dabei allerdings einen denkbar schaft Nationalmann die Liechtensteiner erwischte Marbella In Augenhöhe. auf Gegner zweiter ein Inseln Färöer den mit wartete Tage Gibraltar Fünf nach der Partie. Ausgang den erfolgreichen jedoch dert verhin Burgmeiers Franz Freistosstor reguläres aberkanntes Schiedsrichter vom ein gehen, zu Führung in um Chancen, gute Pause der vor allem vor Team besass Liechtensteiner Das mäss. nicht ganzentschieden wunschge Un torlosen einem mit UEFA-Mitglied LIECHTENSTEIN – FÄRÖER INSELN FÄRÖER – LIECHTENSTEIN /

2016 - - ­ ------Freundschaftsländerspiel gegen Dänemark als letzter Test als gegen Dänemark letzter vor der WM-Qualifikation Freundschaftsländerspiel den Zweck zufriedenstellend erfüllt. erfüllt. den Zweck zufriedenstellend Spiele die haben Aspekt diesem unter Und gestalten. zu und nehmen zu in die Hand selbst Spiele sein, geschult und muss daher darauf spielen messen Pflicht in Gegner solche gegen genau Liechtenstein sich wird 2018 Herbst Im Rolle gespielt. strategische telfristige mit eine League Nations die auf Hinblick in schon auch aber haben Spiele Diese Konter.immer brandgefährliche wieder und fuhren anrennen Rene Pauritsch Team das von liessen rein, hinten duldig klassierten Fähringer sich stellten ge klassierten Liechtenstein vor weit Weltrangliste

- - - spiel antrat. Das Spiel in Reykjavik Reykjavik in Spiel Das antrat. spiel Freundschafts- einem zu Island flieger EURO-Über von Testspielgegner ter nach Island, wo sie alsmannschaft letz Im National Juni Liechtensteins reiste Nummer 35 verlief zu Beginn etwas etwas Beginn zu 35verlief Nummer Weltranglisten die gegen Partie Die tenstein. für Liech Minutenneunzig ihr Debüt imgaben Verlauf der unterhaltsamen Gleich vier U21-Spielerverstecken. TeamsLiechtensteins nicht zu absolut sich brauchte dieser das Niederlage wegen doch 4:0 verloren, mit zwar ging ISLAND – LIECHTENSTEIN – ISLAND

- - -

-

25 JAHRESBERICHT 2016 nervös und schon nach gut zehn Minu- unglücklich innerhalb von zwei Spiel­ als erstaunlich. Zwar hiess es bereits ten geriet Liechtenstein in Rückstand. minuten mit 2:0 in Rückstand gerieten. nach zehn Spielminuten standes­ Zur Pause lautete der Spielstand 3:0, Nach einer Stunde lautete der Spiel- gemäss 1:0, doch wer gedacht hatte, wobei die Liechtensteiner ihrerseits drei stand 4:0 und kurz vor Schluss markier- dass Spanien den Sack damit schon zu gute Aktionen aufweisen konnten. ten die Dänen schliesslich noch das 5:0. gemacht habe, sah sich getäuscht. Das Team spielte insgesamt sehr uner- Liechtensteins Nationalteam verzeich- Mit einem abgeklärten und engagierten schrocken mit, kassierte allerdings nete gegen die erwartet starken Dänen Auftritt gelang es dem Gästeteam, die Gegentore zu leicht. Im zweiten Spiel- nur eine Torchance durch Martin Büchel. die Räume eng zu machen, den Spaniern abschnitt vermochte Liechtensteins Sein Schuss aus gut zwanzig Meter wenig Spielmöglichkeiten zu bieten Mannschaft stark dagegen zu halten, wurde vom dänischen Keeper jedoch und so das knappe Resultat in die Pause so dass es bis gut zehn Minuten vor mit einer starken Parade vereitelt. mitzunehmen. Spielschluss dauerte, ehe die Isländer noch einmal zu echten Torchancen SPANIEN – LIECHTENSTEIN Wohl etwas zu viel Selbstbewusstsein kamen, von denen eine schliesslich zum Im Estadio Municipal Reino de León trat brachten die Liechtensteiner danach 4:0 Endstand verwertet wurde. Liechtenstein am 5. September zum aus der Kabine mit zur zweiten Halbzeit Auftakt der WM 2018 Qualifikation gegen auf den Platz. Sie versuchten mitzu- DÄNEMARK – LIECHTENSTEIN Ex-Weltmeister Spanien, einen der spielen, machten dadurch die Räume Chancenlos war die Liechtensteiner Favoriten der Qualifikationsgruppe G, an. ein wenig auf - und das reichte der Nationalmannschaft am 31. August in Die Partie endete mit einer brutalen mit Weltstars gespickten spanischen Elf, der CASA Arena von Horsens im Freund- 8:0 Niederlage, wobei das Schlussresultat um nun ihren gefürchteten Kombi­ schaftsländerspiel gegen Dänemark nicht aufzuzeigen vermag, dass das nationsfussball aufzuziehen. Drei Tore beim letzten Test vor dem WM-Qualifi- Team von Nationaltrainer Rene Pauritsch innerhalb von wenigen Minuten brach- 26 kations-Auftakt gegen Spanien. während 50 Minuten eine ganz starke ten die Aussenseiter endgültig auf Leistung abrufen konnte, danach aber die Verliererstrasse und als dann auch Schon in den ersten 45 Minuten waren von der Qualität der Spanier einfach die Kräfte mehr und mehr nachliessen, die Liechtensteiner vornehmlich mit überrannt wurde. legte Spanien ohne Erbarmen ein Tor Verteidigen beschäftigt, schafften ums andere nach. Die fehlende Physis es allerdings, ihr Tor eine halbe Stunde Was die Liechtensteiner Mannschaft in einiger Spiele war zu diesem Zeitpunkt lang rein zu halten, ehe sie etwas der ersten Halbzeit zeigte, war mehr damit zu begründen, dass sie in ihren Clubs zu wenig Einsatzzeiten bekamen, um während 90 Minuten gegen ab­ solute Weltklasse bestehen zu können.

LIECHTENSTEIN – ALBANIEN Im ersten Heimspiel der WM 2018 Qualifikation unterlag Liechtenstein am 6. Oktober in Vaduz gegen Albanien mit 0:2. Nach der hohen Auftaktnieder- lage gegen Spanien, als das Team nur eine Halbzeit lang mitzuhalten ver- mochte, zeigten die Gastgeber im ausverkauften Rheinpark Stadion eine gute Reaktion und vermochten über die volle Distanz zu gehen.

Das Liechtensteiner Team war mit einer sehr defensiven Ausrichtung in die Auftakt in die WM-Qualifikation gegen Spanien Partie gegen Albanien gestiegen, so dass der Gegner erwartungsgemäss viel Ballbesitz hatte. Obschon Albanien nur EURO 2018 — QUALIFIKATION — GRUPPE G wenige Chancen zu kreieren vermochte, MANNSCHAFTEN SPIELE S U N TORVERHÄLTNIS PUNKTE gingen die Gäste nach einer knappen 1. Spanien 4 3 1 0 15:1 (14) 10 Viertelstunde in Führung. 2. Italien 4 3 1 0 11:4 (7) 10 3. Israel 4 3 0 1 8:5 (3) 9 Trotz des frühen Rückstands gab das 4. Albanien 4 2 0 2 4:6 (-2) 6 Heimteam seinen defensiven Matchplan 5. EJR Mazedonien 4 0 0 4 4:11 (-7) 0 nicht auf und konnte die ersten 45 6. Liechtenstein 4 0 0 4 1:16 (-15) 0 Minuten ohne grössere Probleme und JAHRESBERICHT 2016 JAHRESBERICHT

Gegen Israel zeigte Liechtenstein eine starke Leistung 2016 gaben zahlreiche Spieler ihr 27 Debüt in der Nationalmannschaft

vor allem ohne weiteres Gegentor be- andere als gut für das Spiel der Liech- auch Israel weiterhin sehr gefährlich enden. Nach dem Pausentee wagte sich tensteiner aus. Das 2:0 nach einer agierte, gelang es nun, das Spiel in das Team von Nationaltrainer Rene Viertelstunde war die logische Folge, die Hand zu nehmen. Am Ende reichte Pauritsch vermehrt in die Offensive und nachdem die Liechtensteiner Abwehr es allerdings nicht zu einem Punkt, spielte nach einer Stunde munter mit. grosse Mühe mit den Angreifern aus der in dieser Partie verdient gewesen Genau in der Phase, als die Liechten- Israel bekundete und ein ums andere wäre. steiner Akzente zu setzen vermochten, Mal überspielt wurde. fiel jedoch nach einem Eckball das LIECHTENSTEIN – ITALIEN ­spielentscheidende 0:2. Das Heimteam Erst im weiteren Verlauf von Halbzeit Das erste fussballerische Aufeinander- vermochte nicht mehr zu reagieren eins gelang auch dem Team von Rene treffen zwischen Liechtenstein und und die Gäste brachten den Sieg sicher Pauritsch der eine oder andere Vorstoss. Italien endete am 12. November in Vaduz über die Zeit. Die grösste Gelegenheit zum Anschluss ohne Überraschung. Die Squadra hatte dabei , dessen Azzura besiegte das Heimteam verdient Mit Disziplin und Leidenschaft gelang Flachschuss vom Torhüter glänzend mit 0:4 Toren und geriet dabei zu keiner es den Liechtensteinern gegen Albanien, pariert wurde. Eine Umstellung des Zeit in Verlegenheit. die Fehler aus dem Spanien-Spiel zu Systems brachte in der zweiten Spiel- vermeiden und einer starken ersten hälfte dann allerdings die notwendige Im Spiel gegen den vierfachen Welt- Halbzeit eine ebenso gute zweite Sicherheit und Liechtenstein blies meister Italien waren nur etwas mehr folgen zu lassen zum Angriff. Belohnt wurde das Risiko, als zehn Minuten gespielt, da war es nun mit zwei Angreifern zu versu- die Partie nach einem Doppelschlag der ISRAEL – LIECHTENSTEIN chen, mit dem frühen Anschlusstreffer Italiener praktisch schon entschieden. Am 10. Oktober war Liechtenstein durch Maximilian Göppel, der nach Italien brauchte nur wenige Minuten, um im Spiel gegen Israel nach einer Viertel- Vorarbeit von Nicolas Hasler mit einem sich auf den Gegner einzustellen und stunde praktisch schon am Boden, Halbvolley ins rechte Eck traf. Ein ab­ kombinierte danach geschickt durch die denn kaum hatte die Partie im Teddy solut sehenswerter Treffer des 19jähri- Reihen der Liechtensteiner. Diesen Stadium von Jerusalem begonnen, gen Verteidigers in seinem erst gelang es nach einem guten Start schon lag das Gästeteam bereits zurück. Ein fünften Länderspiel. bald nicht mehr, die Lauf- und Pass­ sehr frühes Tor nach einem Eckball wege der Gäste zuzustellen. Die logische gab den anfangs sehr agilen Gastgebern Dieses Tor gab dem Liechtensteiner Folge waren zwei weitere Tore bis zur viel Sicherheit und wirkte sich alles Team noch mehr Sicherheit und obschon Halbzeit. 28 Das erste Heimspiel des Jahres gegen Albanien brachte ein ausverkauftes Stadion

Schon im ersten Spielabschnitt stellte ziehen. Damit bekundet das Team noch In personeller Hinsicht war auch 2016 Nationaltrainer Rene Pauritsch auf einige Probleme, dennoch gehört es ein Jahr, das im Zeichen des Neuaufbaus Grund des grossen Drucks der Italiener mittlerweile zum Selbstverständnis der stand. Vier Länderspieldebüts waren das System um, doch erst nachdem sich Liechtensteiner Nationalmannschaft, allein in der Partie gegen Dänemark zu sein Team in der Halbzeitpause sam- dass in jedem Spiel etwas möglich ist. verzeichnen, darüber hinaus gab es meln konnte, zeigten die Massnahmen Entsprechend wird versucht, mit auch drei Torpremieren zu bejubeln. Mit ihre Wirkung. Italien hatte zwar weiter- Selbstbewusstsein aufzutreten. Auch Peter Jehle führt einer der verbliebenen hin das Heft sicher in der Hand, doch die die Erwartungshaltung seitens der Routiniers die verjüngte Mannschaft Liechtensteiner gingen resoluter in Zuschauer und Medien ist gestiegen. neu als Kapitän an. die Zweikämpfe, standen hinten besser Das ist gut so, denn nur so können und hatten mehr Ballbesitz für gele- mit Blick auf die 2018 beginnende Na- gentliche Entlastung. Mit den torlosen tions League weitere Liechtensteiner zweiten 45 Minuten durfte man sicher Fussballerfolge angestrebt werden. zufrieden sein.

LÄNDERSPIELJAHR OHNE SIEG In insgesamt acht Partien ist Liechten- steins Nationalmannschaft im Jahr 2016 ohne Sieg geblieben, einzig gegen Gibraltar resultierte ein Unentschieden. Die sportliche Bilanz fällt somit trotz teilweise guter Leistungen nicht ganz zufriedenstellend aus.

Die Zeiten, als die Mannschaft aus- schliesslich auf Schadensbegrenzung aus war, sind vorbei. Auch gegen übermächtige Gegner wird versucht, eigene Akzente zu setzen. In Spielen gegen kleinere Nationen lautet die Devise stets, das eigene Spiel aufzu­ Der sportliche Höhepunkt des Jahres: Das Heimspiel gegen Italien Partie Dänemark – Dänemark Liechtenstein Partie 25. 25. 50. – Dänemark Liechtenstein Partie 100. – Dänemark Liechtenstein Partie 120. worden: spieljubiläen geehrt für Länder Nationalspieler folgende 2016 sind Jahres des Verlauf Im Partie Liechtenstein – Liechtenstein Färöer Inseln Partie – Liechtenstein Österreich Partie ANDREAS CHRISTEN MARTIN RECHSTEINER OEHRI YVES BURGMEIER FRANZ PETER JEHLE

LÄNDERSPIEL-

31. am Länderspiel 28. am Länderspiel JUBILÄEN 12. am Länderspiel 31. am Länderspiel 31. am Länderspiel 08. 10. 03. 08. 08. 2015 in der der in 2015 2016 in der 2016 der in 2016 in der 2016 der in 2016 in der 2016 der in 2016 in der 2016 der in

-

29 JAHRESBERICHT 2016 30 U21-NATIONAL- MANNSCHAFT

Trainer Heinz Fuchsbichler Testspiel gegen die U19 der Schweiz, verbleibenden 60 Spielminuten kein Co-Trainer Hans-Peter Pircher in welchem es sich bei teils heftigem weiteres Gegentor mehr zu erhalten. Torhüter-Trainer Gerald Kassegger Schneetreiben mit 0:2 geschlagen ge- Mannschaftsarzt Johannes Schunk ben musste. UNGARN – LIECHTENSTEIN Physiotherapeuten Sehad Saitovic Eine längere Länderspielpause von fünf Stephan Bakacsy-Lins PORTUGAL – LIECHTENSTEIN Monaten wurde mit Blocktrainings Das jährliche Trainingslager der U21 überbrückt. Erst im September wurde Die stark verjüngte U21 Mannschaft konnte im Rahmen einer achttägigen die EM Qualifikation mit den beiden absolvierte im Jahr 2016 die letzten vier Reise mit dem EM Qualifikationsspiel Auswärtsspielen gegen Ungarn und Spiele der EM Qualifikation 2017. Auf gegen Portugal sehr gut verbunden Israel fortgesetzt. dem Programm standen dabei die drei werden. Diese siebte Partie der Qualifi- Auswärtspartien gegen Portugal, kationskampagne wurde am 24. März In der Partie gegen Ungarn zeigten Ungarn und Israel sowie das abschlies- in Ponta Delgada auf den Azoren ausge- die Liechtensteiner am 1. September mit sende Heimspiel gegen Portugal. tragen, wo 12‘000 Zuschauer für eine tolle Atmosphäre sorgten. Der Liech- Nach einigen Trainingseinheiten im tensteiner Mannschaft stand ein über- Januar und Februar begann die Vorberei- mächtiger Gegner gegenüber, der mit tung auf das Spiel gegen den überlege- vier Toren in der ersten halben Stunde nen Tabellenführer aus Portugal. Zur früh für die Entscheidung sorgte. Liech- Einstimmung absolvierte das Liechten- tensteins U21 zeigte allerdings eine steiner Team Mitte März in Triesen ein tolle Moral und schaffte es, in den noch

LÄNDERSPIELE 2016

DATUM ART BEGEGNUNG RESULTAT 15. 03. 2016 Freundschaftsländerspiel Liechtenstein U21 – Schweiz U19 0:2 24. 03. 2016 EM-Qualifikation Portugal – Liechtenstein 4:0 01. 09. 2016 EM-Qualifikation Ungarn – Liechtenstein 4:0 06. 09. 2016 EM-Qualifikation Israel – Liechtenstein 4:0 11. 10. 2016 EM-Qualifikation Liechtenstein – Portugal 1:7 Testspiel gegen die Schweiz U21 Nationalmannschaft 2015/2016 U21 Nationalmannschaft das Ende am 1:7 wiederspiegelte war,angetreten anerkennen. Das klare Spielern erprobten League Champions vielen mit das Portugals, Qualität hohe allerdings die die Gastgeber mussten Spiels des Laufe Im werden. bejubelt Torendlich Liechtensteiner das erste konnte in Partie dieser Ausgerechnet hatte. gespielt Qualifikationsspiel ein U21-Team jüngsten wohl dem je das an, mit trat Liechtenstein Programm. Tabellenführergegen dem auf Portugal Rückspiel das Oktober 11. am Vaduz in stand Qualifikation der Abschluss Zum vorne. nach Spiel im Mut viel und leistung Defensiv Team das tolle eine zeigte Begegnung dieser in auch aber verloren, 0:4 mit ebenfalls September 6. am ging Israel Tel in Spiel gegen Das Aviv den Trainingseinheiten zu. recht bei den Spielern Temperaturen setzten warmen die und Luftfeuchtigkeit hohe Die konnte. vorbereiten Aufgabe die auf sich die nächste Mannschaft wo Israel, nach weiter Reise die ging Tag Ungarn-Spiel am dem nach Bereits sein. zufrieden jedoch man konnte Leistung der mit 0:4 verloren, mit trotzdem ging Györ in Spiel auf. Das Mannschaft der lität Qua die Situationen vielen in Aktionen und guten Auftreten diszipliniertem ISRAEL – LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEIN – PORTUGAL – LIECHTENSTEIN

­

- Im letzten Spiel gelang der erste Torerfolg erste der gelang Spiel letzten Im 1. ver damit Die Einsatz. im –1999 1994 Spielerte, der standen Jahrgänge sechs 2016 dauer Oktober bis 2015 März von die Qualifikation, EM gesamten der In und Liechtenstein. Portugal zwischen Kräfteverhältnis 2. 3. MANNSCHAFTEN 4. U21 EM QUALIFIKATION 2017 — GRUPPE 4 —GRUPPE 2017 QUALIFIKATION EM U21 ZUKUNFT DIE FÜR WERTVOLLE ERFAHRUNGEN 5. 6. Portugal Israel Griechenland Ungarn Albanien Liechtenstein

SPIELE 10 10 10 10 10 10

S 8 6 4 3 3 0 U - - 2 3 1 3 3 0

zielen. er zu Resultate gute helfen, langfristig jedoch Fussball Liechtensteiner dem werden machen, nalen Begegnungen internatio solchen bei Spieler junge die Erfahrungen, Die sein. zu renzfähig konkur Kontrahenten und robustere ältere durchwegs gegen es, schwerten Nachteile er physischen bundenen N 0 1 5 4 4 0

TORVERHÄLTNIS 34:5 (29) 21:4 (17) 13:14 (-1) 19:16 (3) 11:20 (-9) 1:40 (-39)

PUNKTE - ­ - 26 21 13 12 12 0 -

31 JAHRESBERICHT 2016 32 U19-NATIONAL- MANNSCHAFT

Trainer Heinz Fuchsbichler Rahmen eines Turniers darum, die zwei in Altstätten auf dem Programm. Co-Trainer Lothar Bösch Aufsteiger in die Eliterunde zu ermit- Erneut diente dieses Turnier vor allem Torhüter-Trainer Gerald Kassegger teln. dazu, sich als Mannschaft zu finden. Mannschaftsarzt Felix Brüning-Wolter Wichtig ist es jeweils auch, den hohen Physiotherapeuten Anita Voskamp Fast schon traditionell setzte sich das internationalen Rhythmus aufzuneh- Stephan Bakascsy-Lins Liechtensteiner Team aus Spielern men und sich als Teams gegen starke mehrerer Jahrgänge zusammen. Der U19 Gegner zu behaupten. Die neu formierte U19 Nationalmann- des Jahres 2016 gehörten insgesamt schaft startete im Frühjahr mit Block­ 18 Nachwuchstalente der vier Jahrgänge Ein 0:0 zum Auftakt gegen den belgi- trainings in die Vorbereitung für die 1998 bis 2001 an, womit der Kader schen Club Brügge und zwei knappe 0:1 Qualifikation zur EM-Endrunde 2017. wie schon im Vorjahr ein Durchschnitts­ Niederlagen gegen die beiden späteren Neben diesen Trainingseinheiten stell- alter von 17.3 Jahren aufwies. Finalisten Atlético Paranaense aus te auch die Teilnahme am internationa- Brasilien und den FC Nitra aus der Slowa- len U19 Turnier in Altstätten einen INTERNATIONALES U19 TURNIER kei bedeuteten leider nur den vierten zentralen Baustein der Vorbereitung für IN ALTSTÄTTEN Rang in der Gruppe B des stark besetz- die erste Runde der EM-Qualifikation Nach einigen Blocktrainings stand ten Turniers. Trotz guter Leistungen dar. Liechtenstein war zusammen mit für die U19 als wettkampfmässige Vor- reichte es somit nur zum Rangierungs- Schottland, Israel und Andorra in die bereitung am 6. und 7. Mai 2016 die spiel um den vorletzten Platz. Dieses Qualifikationsgruppe 3 gelost worden. Teilnahme am alle zwei Jahre stattfin- konnten die Liechtensteiner gegen das Ende Oktober ging es in Andorra im denden internationalen U19 Turnier Gastgeber-Team FC Altstätten Selecti- on bei sommerlichen Temperaturen mit 1:0 gewinnen. Mit dem siebten Schluss- rang bei der zehnten Auflage des Alt- sättner Turniers wurde Liechtensteins INTERNATIONALES U19 TURNIER ALTSTÄTTEN U19 Nationalmannschaft etwas unter DATUM BEGEGNUNG RESULTAT Wert geschlagen. Im Hinblick auf die 06. 05. 2016 Liechtenstein – Club Brügge (BEL) 0:0 EM-Qualifikation im Herbst war die Tur- 06. 05. 2016 Liechtenstein – Atlético Paranaense (BRA) 0:1 nierteilnahme in Altstätten als wich­ 06. 05. 2016 Liechtenstein – FC Nitra (SVK) 0:1 tiges Element der Vorbereitung und als 07. 05. 2016 Liechtenstein – Team FC Altstätten Selection 1:0 wertvolle Erfahrung zu betrachten. U19 Nationalmannschaft 2016U19 Nationalmannschaft war,dafür verantwortlich dass die Tagen, zwei lediglich von die rationszeit Regene kurze die es war Allenfalls können. zu fordern ernsthaft Israel um genug, gut nicht einfach Offensive der in auch als Defensive der in sowohl es war hatte, Team vorgenommen das viel sichaus Sicht. Liechtensteiner Obschon 0:5 sogar Ende am es hiess Pause zur Rückstand 0:3 einem Nach schliessen. an Auftaktspiel dem aus Leistung die an Tage zwei Nationalteam nicht später U19 Liechtensteins konnte Israel Gegen ging. verloren 0:1 mit Spiel das dass aber dafür verantwortlich, war letztlich Offensive der in Durchschlagskraft fehlende gelegen, drin Punktgewinn Tag ein diesem wäre An erzielen. den durchaus möglichen Ausgleich zu nicht, Schlusspfiff zum bis Folge der in es schafften und geraten Rückstand in einen durch Konter die Liechtensteiner zehn nach Spielminuten waren Bereits 0:1. mit Qualifikationsspiel erste das Fuchsbichler Heinz Nationaltrainer U19 Team das von verlor Schottland Gegen und Gastgeber Andorra. Schottland ten von die Israel, Nationalteams 2017. warte Gegner Als meisterschaft Europa die für Qualifikationsrunde erste die in Turnierform durchgeführte indie Andorra U19 Nationalmannschaft 2016 bestritt Oktober 30. bis Vom 25. LIECHTENSTEIN – SCHOTTLAND ANDORRA EM-QUALIFIKATIONSTURNIER IN ISRAEL – LIECHTENSTEIN ­ -

- - 1. 30. 10.2016 27. 10.2016 25. 10.2016 ein bald Pause der nach Fuchsbichler Trainer Heinz von Mannschaft der gelang In geglichenen Überzahl Partie. scheidung in einer aus recht ansonsten Ent die brachten Minuten 38 nach zeit Spiel Stunde halben einer rund nach Doppelschlag Ein konnten. stellen Sieg auf Halbzeit ersten der in noch Weichen die welche Gastgeber, die allerdings dann Es waren Konto werden. gebucht das auf Liechtensteiner Kleinstaaten beiden der Begegnung der in sollten Tore Punkte und Erste Augenhöhe. auf Andorra Gastgeber mit sich man sah fen, schaf zu Überraschung eine allenfalls Israel und Schottland Nationen grossen beiden die gegen hatte, gehofft turnier Qualifikations dem vor man Während Paroli zu bieten. nichtLiechtensteiner im Stande waren, 2. 3. MANNSCHAFTEN DATUM 4. TABELLE U19 EM QUALIFIKATION 2017 – GRUPPE 3 GRUPPE – 2017 QUALIFIKATION EM U19 TABELLE 3 GRUPPE – 2017 QUALIFIKATION EM U19 ANDORRA - LIECHTENSTEIN Israel Schottland Andorra Liechtenstein und ein Eigentor der Liechtensteiner Liechtensteiner der Eigentor ein und BEGEGNUNG

SPIELE 3 3 3 3 Andorra – Liechtenstein – Andorra Liechtenstein – Israel Schottland – Liechtenstein

-

S 3 2 1 0 - U - - - - 0 0 0 0

gängen an das Turnier entsandt hatte. Turnier entsandt das an gängen Jahr vier aus Team Spielern mit junges sehr ein LFV der dass allerdings, rung bei der Bilanzie darf werden vergessen Nicht Griffweite. in Überraschung war die angestrebte gegen Schottland Auftakt beim einzig verloren, gingen Spiele drei Alle Erwartungen. eigenen den unter Andorra in kationsturnier beim EM-Qualifi Nationalmannschaft U19 blieb Liechtensteins Insgesamt trösten. zu hinweg Leistung zufriedenstellende weniger die über nicht vermochte und schliesslich nur noch Resultatkosmetik Tor Liechtensteiner Das zweite war her. wieder Abstand alten den Schluss vor Tor kurz vierten dem mit stellte und zu nochmals reagieren vermochte Andorra doch Anschlusstreffer, der mal DENEIGENEN ERWARTUNGEN UNTER BLIEB TEAM JUNGES SEHR N 0 1 2 3

TORVERHÄLTNIS 9:2 (7) 2:1 (1) 6:6 (0) 2:10 (-8)

RESULTAT PUNKTE

- 4:2 5:0 0:1 - 0 9 6 3 -

33 JAHRESBERICHT 2016 34 U17-NATIONAL- MANNSCHAFT

UEFA DEVELOPMENT TOURNAMENT EM-QUALIFIKATION bereits 3:0 und bis zur Pause gar 7:0. Trainer Simone Troisio Michael Koller In der zweiten Halbzeit musste nur Leandro Simonelli noch ein weiteres Gegentor, das zudem Co-Trainer Reto Setz in der Nachspielzeit fiel, hingenommen Torhüter-Trainer Mario Tichy Dietmar Kupnik werden. Nachdem den Liechtensteinern Mannschaftsarzt Felix Brüning-Wolter Gerd Laub vor allem in der ersten Halbzeit ihre Physiotherapeuten Martina Augsburger Christian Sutter Grenzen aufgezeigt wurden, liess sich Christian Sutter Olivia Kind auf der Leistung nach der Pause für die weitern Spiele aufbauen.

Acht Länderspiele absolvierte die UEFA DEVELOPMENT Im Anschluss an die empfindliche Nieder- Liechtensteiner U17 Nationalmann- TOURNAMENT lage gegen Aserbaidschan ging es für schaft im Verlauf des Jahres 2016. Be- Für Nationen mit ähnlichen Strukturen die Liechtensteiner U17 vor allem darum, reits im März reiste das Team auf die bietet die UEFA seit einigen Jahren die Köpfe für die nächste Partie frei­ Mittelmeerinsel Malta, wo es ein weite- Turniere an, bei denen es nicht um Titel zubekommen. Die Mannschaft wollte ge- res Mal an einem UEFA Development geht, sondern in erster Linie um die gen Weissrussland unbedingt zeigen, Tournament teilnahm. Im August folg- Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. dass sie es besser kann und das gelang ten in Luxemburg zwei Länderspiele 2016 hat Liechtensteins U17 Natio­ ihr auch. Je ein Tor pro Halbzeit musste gegen die Alterskollegen des Grossher- nalmannschaft erneut an einem dieser gegen die Osteuropäer zwar hinge- zogtums und vom 28. September bis so genannten Development Tour­ nommen werden, ansonsten präsen- 3. Oktober schliesslich das EM-Qualifika- naments teilgenommen und dabei auf tierten sich die Liechtensteiner bei tionsturnier, welches in Ungarn aus­ Malta drei Spiele gegen den Gast- der 0:2 Niederlage jedoch aggressiv, getragen wurde. Einmal monatlich waren geber sowie die U17-Teams aus Aserbaid- zweikampfstark und taktisch äusserst die Nationalspieler zudem zu Block­ schan und Weissrussland absolviert. diszipliniert. trainings aufgeboten, welche jeweils aus drei Einheiten bestanden. Gegen die Alterskollegen aus Aserbaid- Gegen Malta, das die beiden vorge­ schan verlor der Liechtensteiner Nach- gangenen Partien jeweils gewonnen wuchs zum Auftakt hoch mit 8:0 Toren. hatte, durfte sich Liechtensteins Das Unheil nahm früh seinen Lauf, U17 zum Abschluss des Development hiess es doch nach zehn Spielminuten Turniers nicht allzu viel erwarten. U17 Nationalmannschaft 2016U17 Nationalmannschaft abru Niveau höchstes sein Punkt den auf einmal Team für Das 1:2. konnte mit Luxemburg U17 aus bestückte 2000 Jahrgangs des mit Spielern durchwegs fast und überlegene körperlich die aufliefen, 2001 Jahrgangs des Spieler U17, mehrheitlich steins welcher in Liechten schlug Begegnung der ersten können, dennnicht in verlaufen die Partien hätten Unterschiedlicher an. Luxemburg gegen Mal Tagen zwei zwei von innerhalb Koller el Team das Trainer Micha von trat dange Differ und Itzig In testen. zu spielen Freundschaftsländer bei zwei ihre Form die Gelegenheit, Nationalmannschaft U17 Liechtensteins hatte kationsturnier EM-Qualifi dem vor Monat einen Gut eine Verbesserung. nochmals gelang Weissrussland gegen dennsen, Leistung der nach guten mehr als gewe verdient Punktgewinn der wäre Dabei Enttäuschung. die nur 80 nach Minuten den Liechtensteinern blieb So einzufahren. Sieg, den gelang, noch doch Zeit kürzester Toren innert zwei mit Malta es als ab, bereits sich zeichnete Punktgewinn und der erste 0:0, es stand Schluss vor Minuten zwei Bis vermochte. abzurufen Gastgeber den Team das gegen welche Leistung, war dann die aber erfreulicher Umso GEGENLUXEMBURG FREUNDSCHAFTSLÄNDERSPIELE

- ­

- - - - - Beim UEFA Development Tournament traf Liechtenstein auf Weissrussland nandertreffen der beiden beiden der Teams. nandertreffen Aufei erneuten beim Tagezwei später dann und Enttäuschung nüchterung Er waren war, gross so Erfolg warteten uner den über Freude die gross So Tag. den an Einstellung grandiose eine zudem legte und fen

­ - - den Griff zu bekommen. zu Griff den in Spiel und mehr, Gegner Zeitpunkt keinem zu es U17 gelang steins Liechten 9:1. sogar es hiess Ende am vorne, 5:1 bereits Halbzeit bei lagen und zielstrebig äusserst ber von Anfang sich die Gastge präsentierten Diesmal

- -

35 JAHRESBERICHT 2016 EM-QUALIFIKATION Die in Turnierform durchgeführte erste Qualifikationsrunde für die Europa- meisterschaft 2017 führte die Liech- tensteiner U17 vom 28. September bis 3. Oktober 2016 nach Ungarn. In der Qualifikationsgruppe 7 traf das Team von Nationaltrainer Michael Koller dort auf die als sehr stark eingestuften Geg- ner Dänemark, Niederlande sowie den Turniergastgeber Ungarn. Die enorme Qualität der Gegner und der Umstand, dass Liechtenstein einen sehr jungen Kader hatte, liessen von vornherein kei- ne allzu grossen Erwartungen aufkom- men. In erster Linie stand somit das Sammeln von Erfahrungen im Vorder- Gegen Malta fehlten den Liechtensteinern zwei Minuten zum Punktgewinn grund, während die Resultate nicht zu stark in den Fokus gerückt wurden. LIECHTENSTEIN – DÄNEMARK GROSSE SCHWANKUNGEN UNGARN – LIECHTENSTEIN Auch zum Abschluss des EM-Qualifika- Die U17 Nationalmannschaft Liechten- Wenig überraschend startete die Liech- tionsturniers musste Liechtensteins steins zeigte im Verlauf des Jahres 36 tensteiner Mannschaft in Ungarn mit U17 eine hohe Niederlage hinnehmen. 2016 ganz unterschiedliche Gesichter. einer 0:3 Niederlage gegen den Gastge- Im Spiel gegen Dänemark unterlag Gelang es ihr in einem Spiel, beinahe ber ins EM-Qualifikationsturnier. Das das Team von Trainer Michael Koller mit über sich hinaus zu wachsen, folgte beim sehr aktive und mit vielen technisch ver- 0:11, nachdem es erneut sehr früh in nächsten Auftritt ein richtiger Ein- sierten, schnellen Spielern ausgestat- Rückstand geriet und zur Pause bereist bruch. Diese grossen Schwankungen tete Heimteam setzte die Gäste von 0:7 hinten lag. im Leistungsvermögen müssen der Anfang an unter Druck. Das Team von sehr jungen Mannschaft nachgesehen Michael Koller vermochte den Gegner werden. Die Spieler werden für die dank ausgezeichneter Organisation Zukunft von den schönen und auch von jedoch über weite Strecken der Partie den bitteren Erfahrungen profitieren. in Schach zu halten. Meist gelang es den Ungarn nur über Standards, echte Gefahr vor das Tor der Liechtensteiner zu bringen, einzig die drei Gegentore waren herausgespielt und kaum zu ver- teidigen. Erfreut nahmen die Verant- wortlichen zu Kenntnis, dass die jungen Liechtensteiner vor allem in defensi- LÄNDERSPIELE 2016 ver Hinsicht eine erstaunliche Leistung DATUM WETTBEWERB BEGEGNUNG RESULTAT abrufen konnten und den Rhythmus 24. 03. 2016 UEFA Development Aserbaidschan – Liechtenstein 8:0 über die gesamte Spielzeit hoch zu halten 26. 03. 2016 UEFA Development Weissrussland – Liechtenstein 2:0 vermochten. 28. 03. 2016 UEFA Development Malta – Liechtenstein 2:0 23. 08. 2016 Freundschaftsspiel Luxemburg – Liechtenstein 1:2 NIEDERLANDE – LIECHTENSTEIN 25. 08. 2016 Freundschaftsspiel Luxemburg – Liechtenstein 9:1 Nur ein Tag Erholung war dann wohl 28. 09. 2016 EM-Qualifikation Ungarn – Liechtenstein 3:0 eindeutig zu wenig, um auch für 30. 09. 2016 EM-Qualifikation Niederlande – Liechtenstein 9:0 das Spiel gegen die Fussballgrossmacht 03. 10. 2016 EM-Qualifikation Liechtenstein – Dänemark 0:11 Niederlande gewappnet zu sein. Die Liechtensteiner U17 erwischte einen rabenschwarzen Nachmittag, indem sie sehr früh in Rückstand geriet und TABELLE U17 EM QUALIFIKATION 2017 – GRUPPE 7 zudem einen ebenso frühen Platz­ MANNSCHAFTEN SPIELE S U N TORVERHÄLTNIS PUNKTE verweis hinnehmen musste. In Unter- 1. Niederlande 3 3 0 0 15:0 (15) 9 zahl waren die Liechtensteiner im 2. Ungarn 3 2 0 1 6:5 (1) 6 weiteren Spielverlauf ohne Chance und 3. Dänemark 3 1 0 2 12:5 (7) 3 gingen schliesslich mit 9:0 unter. 4. Liechtenstein 3 0 0 3 0:23 (-23) 0 37 JAHRESBERICHT 2016 U16 NATIONAL-

38 MANNSCHAFT FRAUEN

Trainer Tanja Herrmann men an einem Blitzturnier in Rappers- Jahrgänge 2000 und 2001 vehement Co-Trainer Monika Burgmeier wil und an einem vom SFV organi­ gegen ihre Alterskolleginnen aus Torhüter-Trainer Peter Jehle sierten Blitzturnier in Luzern auf dem Österreich und erreichten mit einer 0:4 Fabian Rupf Vorbereitungsprogramm. Niederlage ein achtbares Resultat. Mannschaftsarzt Ofelia Boiocchi Dass Österreich an diesem Development Physiotherapeuten Viktoria Gerner MALTA – LIECHTENSTEIN Turnier die stärkste Nation sein würde, Kerstin Dietsche Malta war beim UEFA Development war zu erwarten, und so gingen die Turniers im Auftaktspiel der Liechten- Liechtensteinerinnen mit einem ent- UEFA DEVELOPMENT steinerinnen von Anfang an die spiel­ sprechend defensiven Konzept ans TOURNAMENT bestimmende Mannschaft. Die Gastge- Nach der erstmaligen Teilnahme einer berinnen trafen jedoch auf gut ver- Liechtensteiner Frauen Nationalmann- teidigende Gegnerinnen aus Liechten- schaft an einem UEFA Development stein, die in der ersten Halbzeit bis Turnier im Jahr 2015 gelang es dem LFV, auf einen Gegentreffer nur wenig zu- auch 2016 ein Nationalteam aufzustel- liessen. Das Gästeteam versuchte len und an ein solches Turnier zu ent- das Spiel von hinten heraus aufzubau- senden. Liechtensteins U16 Frauen tra- en, tat sich auf der Mittelmeerinsel ten auf Malta zum Ländervergleich bei stürmischem Gegenwind jedoch sehr mit Österreich, Aserbaidschan und dem schwer damit. Nach dem Seitenwechsel Gastgeber an. kassierten die von Tanja Herrmann trainierten Liechtensteinerinnen früh Als Vorbereitung absolvierten die zwei vermeidbare Tore, womit die Liechtensteinerinnen von September Partie entschieden war. Obschon das 2015 bis Januar 2016 jeweils eine Spiel danach ausgeglichener gestaltet wöchentliche Trainingseinheit. Ergänzt werden konnte, gelang in der Nach- wurden die Trainings mit vier Trai­ spielzeit nur noch der Ehrentreffer. ningsweekends und Testspielen gegen den FC Bühler, den FC St. Gallen, das ÖSTERREICH – LIECHTENSTEIN Team Ostschweiz und die Vorarlberger Im zweiten Spiel stemmten sich Auswahl. Zudem standen die Teilnah- die Liechtensteiner U16 Frauen der U16 2016 Frauen Nationalmannschaft verbreiten. zu weiter Land im ball Frauenfuss den bei, dazu viel tragen und haben würdig vertreten Liechtenstein sein.Die Nationalspielerinnen zufrieden Teams des durchaus Leistungen ten gezeig den mit man durfte Insgesamt zu müssen. abgeben noch Nachspielzeit der in Punkt ersten sicheren schon fast den es, war ter bit gelangen.Entscheidung Besonders Tore zur zwei schliesslich situationen dem aus Standard zwei Aserbaidschan, gehend ausgeglichen, doch es war weit Partie die war Pausentee dem Nach nicht in unverdient gehen. Führung Halbzeit der ersten Mitte steinerinnen Liechten jungen die konnten wurde, geführt Teams intensiv beiden von das In einemgen Spiel, Aserbaidschan. ge Partie der in Turniers Development des Abschluss zum U16 dann steins eines LFV-Frauenteams war Liechten Punktgewinn Sehr nahe am ersten in keiner Weise.senseiterinnen der Aus die Leistung gute schmälerten Gegentore weitere Drei knacken. zu der Liechtensteinerinnen Abwehrriegel den um fanden, Rezept ein Stunde einer nach halben erst reicherinnen Öster die dass so um, gut an Anfang von Vorgabe die Team Das setzte Werk. LIECHTENSTEIN – ASERBAIDSCHAN

­

-

------Liechtensteins Nachwuchsspielerinnen Vergleich im sportlichen mit Österreich 1. 09. 02.2016 07. 02.2016 05. 02.2016 2. 3. MANNSCHAFTEN DATUM 4. TOURNAMENT DEVELOPMENT UEFA U16 TABELLE TOURNAMENT DEVELOPMENT UEFA U16 Österreich Aserbaidschan Malta Liechtenstein BEGEGNUNG

Liechtenstein – Aserbaidschan – Liechtenstein Liechtenstein – Österreich Liechtenstein – Malta SPIELE 3 3 3 3

S 3 2 1 0

U 0 0 0 0

/

MALTA N 0 1 2 0

/

MALTA TORVERHÄLTNIS 9:0 (9) 3:4 (-1) 3:4 (-1) 2:9 (-7) PUNKTE RESULTAT 4:0 1:2 3:1 0 9 6 3

39 JAHRESBERICHT 2016 40

SPITZEN- FUSSBALL 41 JAHRESBERICHT 2016 42 U18 TEAM U18 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 das LFV U18 Team den hervorragenden neuen Saison 2016/17 versuchen, an Trainer Heinz Fuchsbichler vierten Schlussrang. den tollen Leistungen anzuschliessen. Co-Trainer Ingo Schmid Torhüter-Trainer Gerald Kassegger Für die Spieler des älteren Jahrgangs HERBSTRUNDE 2016 Physiotherapeuten Anita Voskamp 1998 war das Saisonende gleichbedeu- Neun Spieler aus dem Kader der letzt- tend mit dem Abschied aus dem LFV- jährigen U18, zehn Spieler, die aus der 2016 / 2017 Spitzenfussball und dem Einstige in den U16 nachrückten, und sechs Spieler Trainer Heinz Fuchsbichler Aktivfussball. Von zwölf Spielern des Teams Südostschweiz bildeten den Co-Trainer Ingo Schmid wechselten vier in die Regionalliga nach Kader der neuen LFV U18 Mannschaft Torhüter-Trainer Gerald Kassegger Österreich, vier Spieler zum FC Balzers, für die Saison 2016/17. Physiotherapeuten Anita Voskamp ein Spieler in die 1.Liga Promotion und drei Spieler zur zweiten Mannschaft Nach einer sehr kurzen Vorbereitung FRÜHJAHRSRUNDE 2016 des FC Vaduz. startete das Team mit der Teilnahme an Dem U18 Team des Liechtensteiner der Vorausscheidung des Schweizer- Fussballverbandes gelang nach einer Die Spieler des jüngeren Jahrgangs Cups ins Wettspielprogramm. Acht Mann- intensiven und guten Vorbereitung erhielten bereits in der Frühjahrsrunde schaften traten um die zwei Plätze für eine starke Frühjahrsrunde 2016. viel Einsatzzeit. Sie werden in der die nächste Cuprunde gegeneinander an,

Nicht weniger als zehn Testspiele und ein tolles Trainingslager in Bergamo ABSCHLUSSTABELLE U18 FRÜHJAHRSRUNDE 2016 bildeten die Basis für das erfreuliche MANNSCHAFTEN SPIELE S U N TORVERHÄLTNIS PUNKTE Abschneiden in der Meisterschaft. 1. FC Thun Berner Oberland 8 6 1 1 22:9 19 Die hoch motiviert ans Werk gehende 2. FC Basel 1893 8 6 0 2 26:11 18 Mannschaft sicherte sich mit Meister- 3. Team Liechtenstein 8 5 0 3 17:15 15 schaftssiegen gegen Luzern, Thun, 4. Team FC Luzern-SC Kriens 8 5 0 3 17:15 15 St. Gallen, Zürich und die Grasshoppers 5. Team BEJUNE 8 4 1 3 29:19 13 den dritten Tabellenplatz. Dieser 6. Team Zürich 8 3 1 4 14:19 10 berechtigte zur Teilnahme an der Final- 7. Team YB / AFF-FFV 8 2 2 4 16:18 8 runde bzw. an den Meister Play-offs 8. FCO St. Gallen / Wil 8 2 0 6 14:30 6 der besten fünf Teams. Am Ende belegte 9. Grasshopper Club-Rapperswil-Jona 8 0 1 7 10:29 1 einzig Verletz die durch schweren Bilanz die wurde Getrübt gesorgt. Spiel Training im und Spass für Leistungen ihren mit und bereitet Freude grosse bandrisse zuzogen. bandrisse Kreuz sich die Spielern, zwei von ungen Talenten im Herbstdurchgang bereits hat motivierten hoch vielen mit schaft Mann Eine tolle, ausgeglichene sehr St. und Bern YB Basel, von Mannschaften hinter den resultierte Herbstdurchgangs des Ende auf. Am Mannschaft der Entwicklung gute die zeigten Basel und Zürich Bern, YB gegen Unentschieden Team das sowie und BEJUNE hoppers Grass die Luzern, gegen Siege fahren. ein Ergebnisse gute sehr terschaft der Meis Herbstrunde anschliessenden der in LFV des U18 die konnte cken Rü im Cupspiele der Rhythmus dem Mit Unentschieden. ein sowie Siege zwei noch am immerhin Schluss resultierten Partien Aus werden. sieben verringert deutlich die auf Konkurrenz fängliche Rückstand an der konnte Begegnungen paar ein sehr und wichtig nach die Meisterschaft auf Team Vorbereitung als tensteiner Liech das für war Cupwettbewerb Dieser spielte. jeden gegen einmal jeder wobei /2016 2015 Team U18

Gallen der starke vierte Schlussrang. vierte starke der Gallen ­ ­

- -

­ - - - -

1. 1. 1. 2. 2. 2. MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN SCHWEIZER CUP U18 VORAUSSCHEIDUNG U18 CUP SCHWEIZER 2015 SAISON FINALRUNDE U18 ABSCHLUSSTABELLE U18 HERBSTRUNDE 2016 3. 3. 3. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 6. 6. der Frühjahrsrunde inklusive Punkte * Punkte 7. 7. 8. 8. FC Basel1893 FC Basel1893 FC ThunBernerOberland em YB Team YB Team Team BEJUNE FC Basel1893 FCO St.FCO Gallen/Wil Grasshopper Club-Rapperswil-Jona Team Liechtenstein Team Liechtenstein St.FCO Gallen /Wil Team Zürich Team FC Luzern-SCKriens Team Zürich Team Liechtenstein Grasshopper Club-Rapperswil-Jona Team FC Luzern-SCKriens Team FC Luzern-SCKriens Team BEJUNE Team BEJUNE / AFF-FFV / AFF-FFV

SPIELE SPIELE SPIELE 7 7 4 4 7 7 4 7 7 4 7 7 7 4 7 7 7 7 7 7 7 / 2016

S S S 4 6 3 3 4 5 1 4 4 1 3 4 3 1 2 3 2 1 2 1 0 7 0

U U U 3 0 0 0 3 1 0 0 0 1 3 0 1 1 1 2 1 1 3 N N N 0 1 1 1 0 1 3 3 3 2 1 3 3 2 4 4 4 5 4

TORVERHÄLTNIS TORVERHÄLTNIS TORVERHÄLTNIS 27:6 30:5 11:7 16:10 21:9 24:13 10:14 23:14 17:13 10:11 11:7 12:13 14:18 12:22 9:14 14:20 10:18 17:25 10:31 6:15 5:24

PUNKTE PUNKTE PUNKTE 19 12 28 22 10 19 18 16 15 21 12 12 15 12 7 4 9 0 5 3 7 *

43 JAHRESBERICHT 2016 44 U16 TEAM U16 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 In der Meisterschaft war die Mann- Punkte aller Mannschaften und war Trainer Michael Koller schaft von Anfang an parat und zeigte darüber hinaus das fairste Team der ge- Co-Trainer Lorenz Schlegel über die gesamte Rückrunde eine samten Meisterschaft. Torhüter-Trainer Gerald Kassegger beeindruckende Leistung. Durch verlet- Physiotherapeuten Christian Sutter zungsbedingte Ausfälle von Leis­ Zu erleben, wie die Spieler sich an jedem tungsträgern wurden von der U15 direkt Tag verbessern wollten, wie sie sich 2015 / 2017 drei Spieler nachgezogen. Die Mann- im körperlichen Bereich weiterentwickelt Trainer Michael Koller schaft rückte noch näher zusammen haben und in der Persönlichkeit gereift Co-Trainer Lorenz Schlegel und wurde zu einer geschlossenen sind, lässt für die Zukunft einiges hoffen. Torhüter-Trainer Gerald Kassegger Einheit. Überzeugende Siege gegen Die Mannschaft, die praktisch ge­ Physiotherapeuten Christian Sutter höher eingestufte Mannschaften schlossen in die Selektion für die U18 zeugten von der positiven Entwicklung nominiert wird, bescherte sich und RÜCKRUNDE 2015 / 2016 des Teams. So erspielte sich die U16 den Teamverantwortlichen in der Saison Bereits Anfang Januar 2016 startete des LFV in der Rückrunde die meisten 2015 / 16 spannende und tolle Momente. die U16 des LFV mit der Vorbereitung auf die Rückrunde der Meisterschaft. Zuvor hatten sich die Spieler nach aus- ABSCHLUSSTABELLE U16 SAISON 2015 / 2016 führlichen, im Beisein der Eltern ab­ MANNSCHAFTEN SPIELE S U N TORVERHÄLTNIS PUNKTE gehaltenen Standortgesprächen, ihre 1. Team Fribourg-AFF 22 14 3 5 61:36 45 Ferien wohlverdient. Neben den 2. Team Vaud 22 12 7 3 50:23 43 Trainingseinheiten absolvierte die Mann- 3. FC Concordia Basel 22 12 5 5 87:52 41 schaft an den Wochenenden auch 4. Team Zürich / Red-Star 22 10 7 5 41:32 37 mehrere Testspiele gegen gute Gegner. 5. Etoile Carouge FC 22 11 3 8 56:38 36 Diese Spiele dienten vor allem dazu, 6. Team Liechtenstein 22 9 5 8 48:48 32 den Rhythmus aufzunehmen. Höhepunkt 7. FC Rapperswil-Jona 22 9 5 8 41:42 32 der Vorbereitung war schliesslich ein 8. FC Solothurn 22 7 7 8 43:47 28 Trainingslager in der Nähe von Bergamo, 9. SC Kriens 22 7 1 14 38:63 22 das mit zwei Testspielen gegen Atalanta 10. FCO Wil / St. Gallen 22 5 5 12 40:66 20 Bergamo und gegen die AC Lumezzane 11. Team Südostschweiz 22 4 5 13 32:60 17 abgerundet wurde. 12. Team BEJUNE B 22 3 5 14 33:63 14 rück, so dass bis zum Schluss der Vor der Schluss zum bis dass so rück, zu Erfolgsspur die in wieder rasch aber das brachte Teamintensität danach Trainings der Dosierung bewusste Eine hatte. leiden zu merklich Absenzen den Nationalmannschafts- zahlreichen auch, der dass Trainingsbetrieb unter waren. Hinzu kam unterwegs schaft Nationalmann U19 Teil der zum mit auch undmit der U17 Nationalmannschaft welche begründen, zu Spieler vielen der vor allem den durch Substanzverlust waren hinnehmen. Diese Niederlagen zwei die musste Mannschaft schaft, Meister die in Start guten einem Nach erkennen. Teams des Potenzial das früh bereits aber liessen Cuprunde, nächste die für Qualifikation zur nicht zwar reichten Niederlagen und zwei Unentschieden ein Siege, Zwei Meisterschaft. die für Vorbereitung zur allem U16 vor der dienten Wettbewerbs dieses Spiele fünf insgesamt Die Cup. Schweizer den für die Vorrunde die Mannschaft absolvierte Jahr jedes Wie Teamzum gehörten. dass nicht weniger als 13 Liechtensteiner war, an der Kadersituation erfreulich 2016/17.Team Saison die in Besonders U16 neuen seinem mit LFV der stieg Torhütern, drei darunter Spielern, 22 Mit /2016 2015 Team U16 2016 VORRUNDE / 2017

-

- - -

- 11. 10. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 1. Eltern der Beisein im Jahr Ende die Nach denoniert. Standortgesprächen, funkti Solidarität und Teamgeist guten einem mit die gezeigt, Mannschaft Halbjahr als lernwillige sehr ersten im sich hat LFV U16 des Die erfolgte. Tabellenrang zweiten raschenden über den auf Durchmarsch ein runde 2. MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN SCHWEIZER CUP U16 VORAUSSCHEIDUNG U16 CUP SCHWEIZER 2016 SAISON U16 TABELLE 3. 4. 5. 6. FC Solothurn FC Rapperswil-Jona Team Südostschweiz FCO Wil /St.FCO Gallen Etoile CarougeFC SC Kriens Team Zürich /Red-Star Team Team Fribourg-AFF FC ConcordiaBasel Team Liechtenstein Team Vaud FC Rapperswil-Jona FCO Wil/St. Gallen Team Südostschweiz Team Liechtenstein Team Zürich/Red-Star SC Kriens

9 9 9 9 9 9 10 9 9 9 SPIELE 9 / 2017

SPIELE 5 5 5 5 5 5

­ -

1 1 2 5 2 3 3 3 4 4 5 7 S

S 4 3 3 2 0 0 gut gerüstet in die U18 zu wechseln. zu U18 die in gerüstet gut Sommer im um weiterentwickelt, Spieler einzelne jeder sich das gelegt, darauf wird Rückrunde der in Hauptaugenmerk Das nehmen. zu Angriff in Rückrunde der Vorbereitung die Freude viel mit 2017 Anfang danach um Programm, dem auf Erholung steht werden, geführt

2 2 4 1 4 5 2 4 2 2 U N U 1 2 0 1 1 1 N 6 6 3 5 2 2 3 1 2 0

0 0 2 2 4 4

12:28 15:24 20:28 20:22 18:20 18:14 15:17 24:17 21:16 23:24 34:10 TORVERHÄLTNIS TORVERHÄLTNIS 19:3 14:6 11:9 10:12 4:18 6:16

PUNKTE PUNKTE

17 23 10 10 13 16 13 14 14 11 8 7 9 5 5 1 1

45 JAHRESBERICHT 2016 46 U15 TEAM U15 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 RÜCKRUNDE 2015 / 2016 Vermehrt wurde Gewicht auf taktische Trainer Leandro Simonelli In sportlicher Hinsicht verlief die Rück- Belange gelegt und dies regelmässig Co-Trainer Gerardo Clemente runde gut, denn qualitativ stand eine mit Übungen und Spielformen trainiert. Torhüter-Trainer Mario Tichy gute Mannschaft mit viel Potenzial zur Physiotherapeuten Katharina Hasler Verfügung. Auch im kognitiven Bereich VORRUNDE 2016 / 2017 sowie in der Spielintelligenz haben Der Kader des LFV U15 Teams für die 2016 / 2017 sich einige der Spieler enorm entwickelt. Saison 2016/17 besteht aus 24 Spielern Ausbildner Gerardo Clemente Zulegen konnte das Team im Frühjahr und einer Spielerin. Nicht weniger als Oliver Stajic nicht zuletzt im körperlichen Bereich 15 Kadermitglieder besitzen die liech- Mario Tichy und in punkto Fitness. tensteinische Staatsbürgerschaft. Physiotherapeuten LFV Physioteam

ABSCHLUSSTABELLE U15 SAISON 2015 / 2016

MANNSCHAFTEN SPIELE S U N TORVERHÄLTNIS PUNKTE 1. FC Baden 26 19 4 3 87:53 61 2. FCO Wil/St. Gallen 26 15 4 7 70:49 49 3. BSC Old Boys 26 15 4 7 94:65 49 4. Team Ticino 26 12 7 7 74:49 43 5. SC YF Juventus 26 12 4 10 54:67 40 6. Zug 94-Team Zugerland 26 11 4 11 68:68 37 7. Team Zürich-Oberland 26 10 7 9 62:56 37 8. FC Rapperswil-Jona 26 11 3 12 62:66 36 9. FC Wohlen 26 11 1 14 52:56 34 10. FC Schaffhausen 26 7 10 9 44:44 31 11. Team Südostschweiz 26 8 5 13 68:63 29 12. SC Kriens 26 8 4 14 47:56 28 13. FC Red Star ZH 26 8 1 17 52:71 25 14. Team Liechtenstein 26 5 2 19 43:114 17 /2016 2015 Team U15 14. 13. 12. 11. 10. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. wurde Dennoch Chancenauswertung. ankämpfen sowie der mangelhaften in den Zwei Cleverness fehlenden der an dies lag Meist belohnt. nicht fach mehr für ihre Leistungen Mannschaft die wurde Meisterschaft der Verlauf Im Klima. gutes ein Platz dem neben und auf herrschte Spielen den bei auch als Trainingseinheiten den bei sowohl und finden schnell sehr Team sich Das konnte MANNSCHAFTEN 2016 SAISON U15 HERBSTRUNDE Team Liechtenstein FC Schaffhausen Team Südostschweiz FC RedStar ZH FC Rapperswil-Jona Zug 94-Team Zugerland FC Wohlen FC Baden Team Ticino FCO Wil/St. Gallen BSC OldBoys SC Kriens Team Zürich-Oberland SC YFJuventus

15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 SPIELE 15

­ / - 2017 2 3 210 3 210 4 4 5 6 6 7 8 9 9 10 13 S

den alle Spieler an den Tag den an legen. Spieler alle den Fussball, am Spass der wie erfreulich ebenso ist Mannschaft der wicklung te Fortschrit ersten die dass so gearbeitet, hart und gezielt an den Schwächen Schwächen den an gezielt und hart 3 1 3 2 2 3 5 2 1 3 2 1 U bald ersichtlich wurden. Die wurden. Entbald ersichtlich N 10 10 8 8 7 6 3 5 5 3 3 1

25:50 21:56 30:47 28:53 28:42 32:38 37:27 37:33 39:20 45:31 46:30 32:14 39:28 53:23 TORVERHÄLTNIS

PUNKTE ­

40 28 20 26 26 30 32

13 15 21 17 11 11 9 -

47 JAHRESBERICHT 2016 48 FE14 TEAM FE14 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 RÜCKRUNDE 2015 / 2016 gewonnen werden, wobei den «Fans» Ausbildner Pius Fischer Die FE14 des LFV konnte gut in die (Eltern) toller Juniorenfussball geboten Ladislav Hevessy Frühjahrsrunde 2016 starten. Es waren wurde. Die Fortschritte jedes Einzelnen Dietmar Kupnik keine Verletzungen zu beklagen und im technischen, taktischen und athle­ Physiotherapeuten Nadine Crameri so konnten unter besten Voraussetzun- tischen Bereich waren nicht nur in den gen im Sportpark Eschen / Mauren Trainingseinheiten festzustellen, 2016 / 2017 auf dem Kunstrasen sehr gute Trainings­ sondern wurden auch in den Spielen Ausbildner Pius Fischer einheiten absolviert werden. Im Feb­ hervorragend umgesetzt. Dafür Ladislav Hevessy ruar fand dann noch die Intensivwoche, gebührt dem gesamten FE14-Kader Dietmar Kupnik ebenfalls im Sportpark, statt. Das sowie dem verantwortlichen Betreuer- Physiotherapeuten LFV Physioteam Testspiel unter der Woche und das an- team ein dickes Lob. Aus den vielen schliessende FE14-Hallenturnier in guten Einzelspielern war eine super Baden bestätigten die gute Vorberei- Mannschaft entstanden. tungsarbeit des gesamten Teams. Schwerpunkte in den Trainings bildeten Dass beim LFV hervorragend und auf Passformen und das Umstellen auf einem hohen Niveau gearbeitet wird, das grössere Spielfeld, sprich auf den hat sich herumgesprochen. Das zeigte 11er-Fussball, sowie viele Spielformen sich auch daran, dass sich zum Ende im 1:1 bis 4:4. Nach den sehr guten der Saison mehrere junge Talente zum Vorbereitungsspielen erhofften sich Probetraining für die neue Spielzeit die FE14-Ausbildner viel positiven angemeldet hatten. Schub für die bevorstehenden Meister- schaftsspiele, da alle Spieler grosse Fortschritte gemacht hatten.

Die FE14 zeigte dann auch sehr gute Meisterschaftsspiele und war allen Gegner ebenbürtig, teilweisse sogar überlegen. Von den zehn Wett­ kampfspielen konnten deren sechs beim Kader von 21 Spielern. 21 von Kader beim schliesslich es blieb So ungenügend. waren Voraussetzungen persönlichen die aber oder gross zu allerdings war der Trainingsaufwandmeisten dann Den eingeladen. Probetrainings zu gemeldet bzw. vorgeschlagen hatten, Spieler,einige die Vereine welche Saison der Laufe im wurden stärkten ver zu noch allenfalls Kader den Um der Spieler. weiterhin die technischen Fortschritte standen Im Mittelpunkt zuführen. und einemningseinheiten Spiel heran Trai mit vier Rhythmus den höheren an möglich FE14 schnellst neue die die Ausbildner, versuchten Anschliessend bildnern und Spielern ausgerichtet. von das Aus Kennenlernen auf sächlich haupt Trainings waren ersten Diese der Vorarlbergauswahl hatten. gespielt Spielern aus 19 zusammengesetzt Spielern, 21 von Kader einem 2016 mit Juni 20. am vor den Sommerferien bereits LFV FE14 des neue die für 2017 erfolgte 2016 Saison die in Startschuss Der /2016 2015 Team FE14 sowie zwei Sichtungsspielern, die in in die Sichtungsspielern, zwei sowie 2016 VORRUNDE die bereits in der FE13 spielten spielten FE13 der in bereits die / 2017

/

-

-

-

- ­ Niveau. guten einem auf schon Spieler die sind Imwurden. technischen Bereich umgesetzt Spielen Trainings den in der Aspekte viele dass Tatsache, die auch warwaren augenscheinlich. Erfreulich Mannschaft der auch wie Einzelnen der Fortschritte Die steckt. ihnen in was zeigten, Spieler die denen in beobachten, zu Auftritte gute waren Spielen In den einzelnenmehr als überzeugen. Niederlagen zwei nur und schieden Unent einem Siegen, fünf mit konnte und Leistungen gute sehr zeigte schaft Die Mann Trainingseinheiten genutzt. zusätzliche sowie Freundschaftsspiele für Wochenenden wurden freien und die ausgetragen schaftspartien Meister acht wurden Insgesamt Spiel mitzugeben. zum Hinweise wertvolle Spielern gen den jun Gelegenheit, auch zusätzliche zeit ermöglichte. Die Pausen boten Einsatz hohe eine Spielern sämtlichen selungen vorgenommen werden, was in dendie Pausen mussten Auswech So konnten und Minuten ausgetragen. und Spielen von je drei Dritteln à 30 à30 Dritteln drei je von Spielen und Teams 9-er mit wurde Vorrunde Die -

­ - - - - lich zu erarbeiten. zusätz Bereich taktischen und nellen im konditio die neuen Anforderungen nutzen, zu dafür Spielzeit dieser tung zu bestreiten sein. Es gilt, die Vorberei die gilt, Es sein. bestreiten zu 11-er im Fussball LFV FE14 des die für 2016 Saison der Rückrunde Die / 17 wird 17 wird - - -

49 JAHRESBERICHT 2016 50 FE13 TEAM FE13 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 FRÜHJAHRSRUNDE 2016 Das Trainingslager wurde erstmals im Ausbildner Sven Majer Schon in der ersten Januarhälfte star- Sportpark in Eschen durchgeführt, Antonio Anastasio tete die FE13 in die Vorbereitung auf wo gute Platzverhältnisse herrschten Dietmar Kupnik die Frühjahrsrunde. Alle Spieler kamen und die Betreuung auch sonst passte. fit, motiviert und voller Elan ins Schwerpunkt des Lagers waren das 2016 / 2017 Training. Wie schon im Vorjahr durfte Zweikampfverhalten im 1:1 – 3:3 sowie Ausbildner Sven Majer die FE13 wieder in Balzers auf dem das Trainieren des Überzahlspiels Antonio Anastasio Kunstrasen trainieren, wo sie optimale 2:1 – 3:2. Neben einem Testspiel gegen Dietmar Kupnik Bedingungen vorfand. das Team GC Obersee rundete schliess- lich eine Judo-Lektion zum Üben des Die Mannschaft bestritt in der Vorberei- Körperkontakts das Programm des Trai- tung ein Hallenturnier in Glarus, danach ningslagers ab. standen fünf Freundschaftsspiele und die Teilnahme beim Cordial Cup auf Nach der langen Vorbereitung hatte dem Programm. Bei den Freundschafts- sich das Team in der Meisterschaft zu spielen ging es hauptsächlich darum, beweisen. Es gelang in den Spielen die Spieler auf verschiedenen Positio- nicht immer, das Gelernte aus dem Trai- nen zu sehen und das im Training ning abzurufen und leider war die gelernte umzusetzen. Mannschaft im Frühjahr auch von diver- sen Verletzungen und Erkrankungen der Spieler betroffen. Obschon die meis- ten Spiele nicht mit Punkten belohnt wurden, hat das motivierte Team in allen Bereichen Fortschritte gemacht und eine gute Saison gespielt. Es hat gelernt, dass man gegen stärkere Teams von Beginn an 100 % geben muss und dass man auch über den Kampf ins Spiel finden kann. trainiert. Defensiv und Offensiv –3:3 1:1 von Spielformen wurden Monaten zwei nach Erst Passübungen. verschiedenen Ballannahme sowie und Ballmitnahme den ausschliesslich aus Übungen zur Trainings bestan Die Ferien. den nach dann jedoch erfolgte erschienen, viert moti voll Spieler die welchem zu Start, 2016/17. Saison eigentliche der Der Trainingseinheiten zur Vorbereitung mitersten vor dennoch Sommerferien Team FE13 formierte neu das gann be Kennenlernen Zum gegenseitigen /2016 2015 Team FE13 2016 VORRUNDE / 2017

- - - karätigen Hallenmaster in Goldach teil. in Hallenmaster Goldach karätigen hoch ebenfalls am sowie Triesen in Hallenturnier Hestromada besetzten gut am noch sie nahm antrat, pause Winter verdiente ihre FE13 die Bevor sein. Trainerstabs des im Frühjahr 2017 eine Hauptaufgabe Hier wird umsetzen. anzusetzen richtig können ihre Fähigkeiten noch nicht Potenzial im Team, doch einige Spieler steckt trotz machte. desto Nichts bemerkbar Spielen den in sich was zusammen, arg der Kader schrumpfte So hatte. kämpfen zu zeitverletzten Lang mit zudem Mannschaft die und waren abwesend in den Herbstferien Spieler viele dass Saison, der Verlauf im sich erwies problematisch Als nommen. ge Angriff in Herbstrunde die wurde Motivation voller und vorbereitet Gut ­

-

- -

51 JAHRESBERICHT 2016 52 FE12 TEAM FE12 Team 2016 / 2017 LIECHTENSTEIN

2015 / 2016 FRÜHJAHR 2016 viele persönliche Erfolgsmomente Ausbildner Lothar Bösch Nach der Winterpause nahm die FE12 erleben, was sich sehr positiv auf die Franz-Josef Vogt Anfang Januar den Trainingsbetrieb Entwicklung im fussballerischen Be- Dietmar Kupnik wieder auf. Abwechselnd wurde in der reich auswirkte. Das Team ist gerüstet Halle und draussen trainiert. Die Teil- für den Übertritt in die nächsthöhere 2016 / 2017 nahme an diversen Hallenturnieren Kategorie, und alle freuen sich, das Ausbildner Lothar Bösch überbrückte die Zeit, bis wieder im Frei- Gelernte weiter zu verbessern und Neu- Franz-Josef Vogt en gespielt werden konnte. Einzelnen es dazuzulernen. Das erste Jahr mit Dietmar Kupnik Abgängen im Winter standen Neuein- einer FE12 Mannschaft kann rückblickend tritte von Spielern gegenüber, um die durchwegs als gelungen bezeichnet ursprüngliche Grösse des Kaders auf- werden. rechtzuerhalten. Das Team machte ins- gesamt sehr erfreuliche Fortschritte, die Mannschaft wuchs immer mehr zu- sammen, das zeigte sich in den Trainings wie auch in den Spielen und an den FCO-Turnieren. Einerseits mit Freude und Mut zu spielen, und andrerseits gezielt und sorgfältig zu lernen, stand weiterhin im Zentrum der Ausbildung des einzelnen Spielers. Jeder konnte jedes einzelnen Spielers betraf. Spielers einzelnen jedes Fähigkeiten verschiedenen die was Wirkung, rasch zeigten Einsätze vielen die kennen). Trainings Die intensiven und Positionen verschiedene Spieler lernte (jeder Aufstellungen und Varianten nen Testspiele in verschiede absolvierten und Halle der in und Turniere draussen nier, kennen, spielten Scoreturnier) neue Turnierformen (Chaostur lernten Sie Fussballplatz. dem auf chenende Wo jedes Nachwuchskicker jungen die bisvon November, August standen Nach den Ferien, zusammenzuspielen. den neuen Mannschaftskameraden mit erstmals boten, Möglichkeit die lern dienten, undKennenlernen den Spie dem die Trainings, ersten den zu schaft Mann FE12 neuen der Spieler die sich trafen vor denSchon Sommerferien /2016 2015 Team FE12 HERBST 2016 HERBST

- - - - - Saison zuSaison starten. neue die in motiviert wieder Januar im um sammeln, Kräfte neue Spieler die Tür, der vor der in Winterpause te wohlverdien die steht Nun sah. Spielen den in auch häufiger immer man die Fortschritte, erfreuliche erzielten Alle

-

53 JAHRESBERICHT 2016 54 SPORT- SCHULE

Im abgelaufenen Schuljahr 2015 / 2016 rufslehre / Studium oder aus anderen Sie gehören alle der FE12 an und wurden besuchten insgesamt 31 LFV Spieler die Gründen verlassen haben, sind im ein ganzes Jahr gezielt beobachtet. Sportschule. Diese wird in den Klassen August 2016 neun neue Sportschüler Im Gymnasium waren vier Eintritte zu 1 bis 4 der Realschule St. Elisabeth in dazugekommen. Insgesamt absolvieren vermelden, davon drei Neuzugänge Schaan sowie im Wirtschaftsprofil der somit 32 vom LFV entsandte Sport­ und ein Übertritt von der Realschule. Klassen 4 bis 7 am Liechtensteinischen schüler das Schuljahr 2016/17. Fünf neue Gymnasium geführt. Spieler sind an der Realschule in die SPORTSCHULPROGRAMM erste Klasse eingetreten und ein weiterer Neben den Mannschaftstrainings in Während acht Spieler die Sportschule Spieler ist als Quereinsteiger in die zwei- den Nachwuchsfussballteams der FE12 am Ende des Schuljahres in Richtung Be- te Klasse der Realschule eingetreten. bis U18 absolvieren die Sportschüler zusätzliche Trainingseinheiten am Dienstagmorgen und -nachmittag so- wie am Donnerstagvormittag. In diesen abwechslungsreichen Trainingsein­ heiten sollen die Spieler insbesondere die Ballbeherrschung erlernen und die allgemeinen technischen Grundlagen perfektionieren. Eine weitere Einheit findet am Freitagnachmittag statt. Bei dieser arbeiten die Sportschüler des Gymnasiums und der Realschule auf Grund des Altersunterschieds getrennt und ausserhalb des Fussballplatzes. Im Rahmen der Freitagslektion haben die Sportschüler u.a. ihre Beweglichkeit mit Yoga gefördert, die koordinativen (Life Kinetik) und spielerischen Fähigkei- ten trainiert, Freizeitaktivitäten (Klet- tern, Fussballgolf) absolviert. Sie haben LFV Trainerteam: Michael Koller, Simone Troisio, Leandro Simonelli, Dietmar Kupnik aber auch Interviews mit Nationalspie- Dietmar Kupnik, Michael Koller, Mario Voskamp, Troisio, Anita Simone sind und Selina Ruckstuhl. HeinzFrick, Fuchsbichler, Daniel Sereinig 2016 Schuljahr neuen im Sportschüler Troisio Trainer verantwortlich. der Simone LFV des 2016 seitens derjahr Kalen im war Sportschulbelange der Koordination und Organisation die Für gehörigkeit (Team Building). Zusammen der Stärkung die sowie Benimmregeln und Tisch- von Erlernen sind das Auftretens gemeinsamen dieses Weiteregung geboten. Aspekte Verpfle optimale und gebracht näher Ernährung der Bedeutung die dabei wird Den Schülern eingenommen. aurant Rest im Mittagessen das Trainern den mit gemeinsam mittagstrainings Vor den nach jeweils wird Jahren Seit mehr. vieles und mitgewirkt LIGHA Herbstmesse der bei besucht, Vorträge in gearbeitet, Projektgruppen vom FClern Vaduz durchgeführt, Sportschule der an Gruppe grosse eine bilden Fussballspieler Die

­

- / - - 17 ­

Gruppenaktivitäten als Abwechslung zum Fussball spezifischen Training als zum Abwechslung Fussball spezifischen Gruppenaktivitäten USV Eschen-Mauren absolvierte, USV Eschen-Mauren absolvierte, des Sportpark im erstmals Programm FE14) bis ihr (FE12 FOOTECO teilung Trainingslager Während durch. die Ab ein 2016 jeweils Frühjahr im LFV des U-Teams die führten Meisterschaft die in Rückrunde der Vorbereitung Zur TRAININGSLAGER

- durch. Bedingungen im Norden Italiens (Brescia) im Italiens Norden Bedingungen ihr Trainingslager unter optimalen U18) führte und (U16 Jahrgängen ten ältes den mit Formation Abteilung Die Tessin im (Tenero). vorbereitung Saison zur Mannschaft U15 die weilte

- -

55 JAHRESBERICHT 2016 56

BREITEN- FUSSBALL 57 JAHRESBERICHT 2016 LANDES-

58 MEISTER- C-Juniorinnen FC Triesen SCHAFTEN

JUNIOREN STATISTIK JUNIOREN LANDESMEISTERSCHAFTEN 2016 An den LKW Junioren Landesmeister-

schaften 2016 haben insgesamt 86 ORT RUGGELL ESCHEN ESCHEN RUGGELL Mannschaften verteilt auf die Alters­ DATUM 18.06.2016 19.06.2016 18.06.2016 19.06.2016 kategorien G- bis A-Junioren teil­ 2016 A B C D E F 1 F2 G Total genommen. Im Vorjahr waren es 79 Balzers 1 1 1 1 2 2 1 3 12 Mannschaften. Triesen 1 1 2 3 1 1 4 13 Triesenberg 1 1 1 1 2 6 Vaduz 1 1 2 2 2 3 4 15 DIE LANDESMEISTER IN DEN Schaan 1 1 1 2 3 1 2 2 13 EINZELNEN KATEGORIEN HEISSEN: Ruggell 1 1 2 2 2 2 3 13 USV 1 2 2 2 3 2 2 0 14 A-Junioren: FC Schaan Teams 3 7 7 12 16 11 12 18 86 B-Junioren: FC Balzers C-Junioren: FC Schaan D-Junioren: Triesen a E-Junioren: USV a F1, F2- und G-Junioren: ohne Rangierung Eschen USV B-Juniorinnen A-Junioren FC Schaan B-Junioren FC Balzers E-Juniorinnen: D-Juniorinnen: C-Juniorinnen: B-Juniorinnen: Vorjahr. teilgenommen, eines weniger als im Teams acht insgesamt E-Juniorinnen C-, den bei 2016 haben und D- schaften Landesmeister Juniorinnen denAn LKW EINZELNEN KATEGORIEN HEISSEN: IN DIE DENLANDESMEISTERINNEN JUNIORINNEN Keine Titelvergabe FC Ruggell FC Triesen Eschen/Mauren USV / Mauren - Teams USV Ruggell Schaan Vaduz Triesenberg Triesen Balzers 2016 VADUZ, 25.06.2016 LANDESMEISTERSCHAFTEN LANDESMEISTERSCHAFTEN 2016 STATISTIK JUNIORINNEN 2 1 1 B

2 C 1 3 D 1 2 1

1 E Total

8 0 0 2 3 1 1 1 D-Juniorinnen FC Ruggel D-Juniorinnen D-Junioren Triesen a C-Junioren FC Schaan Eschen USV E-Junioren / Mauren a Mauren

59 JAHRESBERICHT 2016 60 F- UND G- TURNIERE

Die sieben Vereine aus Liechtenstein zwölf Turniere organisiert und durch- sowie die sechs Werdenberger Vereine geführt werden. Auch an den Landes- Trübbach, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams meisterschaften haben die F- und und Haag führen Fussball-Turniere G-Junioren teilgenommen, ohne dass für die Kleinsten durch. allerdings Sieger bzw. Landes- meister ermittelt worden wären. Peter Müller vom FC Trübbach lädt in Zusammenarbeit mit dem LFV zweimal Alle teilnehmenden Vereine profitieren jährlich zu einer Sitzung ein, um die sehr von diesem Turnus und die Daten und Orte zu fixieren. 2016 konn- ­Junioren können erste Erfahrungen ten im Frühling und Herbst jeweils sammeln.

Die Freude am Fussball wird durch ein bisschen Regen nicht getrübt kamen die Kinder von Frastanz, Lauter Frastanz, von Kinder die kamen Vorarlberg aus vertreten, Davos und Trübbach aus Fussballclubs den mit war neue Kameraden kennenlernen und kennenlernen neue Kameraden Sportler kleinen der jeder konnte Weise diese Auf eingeteilt. Spielern sechs je Teams neue mit komplett zwölf in niers Tur des Beginn vor wurden Kinder Alle teil. Eschen/Mauren Teams USV des zwei und Vaduz FC vom Triesen, FC vom Kindern mit nahm und Liechtenstein ach Klostertal sowie nahmen teil.und Österreich Die Schweiz Vereinen der Schweiz aus Liechtenstein, von Kinder 72 stattfindet. gliich» alli – anderscht «alli Motto dem unter Match das wenn zumindest, Dies legialität. Kol und Spass auch sondern Leistung, Tore nur und nicht zählen Fussball Im Turnierdiesem hat. eingeladen zu Ländern drei aus Junioren und innen LFV, E-Junior der der wiederum war Organisator statt. gliich» –alli derscht an «Alli Motto dem unter ballturnier Fuss andere etwas das Vaduz in Halle Spoerry- 27. 2016 der in tag, Februar Sams am fand Mal neunten zum Bereits

ALLI ANDERSCHT– ALLI GLIICH ALLI

­ -

- - - - -

en Kameraden und dem Spass am Spiel, Spiel, am Spass dem und Kameraden en der dem neu Kennenlernen der Kinder wich die anfängliche Skepsis und Scheu Schnell Respekt. und Achtung tiger kann: Mit Toleranz,gewinnen gegensei anders auch man dass sondern geht, Toren Punkten nach und Sieg den um nur nicht Fussball im es dass erfahren, Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländer vereint beim Turnier «alli anderscht – alli gliich» –alli anderscht «alli Turnier beim vereint Herkunftsländer unterschiedlichen aus Kinder - - der LFV seit vielen Jahren betreut. Jahren vielen seit LFV der welches Kinderfussball-Projekts, des zu den Bausteinen wichtigen hört Das etwas andere Fussballturnier ge Fussballturnier andere etwas Das verstehen. alle die Sprache, gemeinsame eine ist Fussball denn

-

61 JAHRESBERICHT 2016 62 KINDER FUSSBALL

ERSTE JAHRESHÄLFTE Dadurch dass die Vereine auf der ande- Was im Herbst 2015 mit einem Versuch Von Klaus Käppeli, Projektleiter ren Seite des Rheins weniger in das bei den G-Junioren-Turnieren mit 3 und Koordi­nator Kinderfussball LFV Projekt eingebunden waren, wollten gegen 3 ohne Torspieler begonnen hat, wir im Januar 2016 einen Informations- wurde im Frühling zu einem niemals Dieser Rückblick nimmt für mich eine abend für die Juniorenobmänner dieser erwarteten Durchbruch. Alle Vereine ganz besondere Stellung ein, habe ich Vereine durchführen, die am Kinder- beteiligten sich an der neuen Form und doch per 1. Juli 2016 meine Funktion als fussball-Projekt teilnehmen. Das Echo waren begeistert, wie sehr diese Koordinator des Kinderfussball-Projek- war leider sehr enttäuschend. Dafür dem Wesen des Kindes entspricht. Viele tes Liechtenstein in jüngere Hände war das 9. Turnier «Alli andersch – Alli Trainer machten trotz grosser Skepsis legen dürfen. Pascal Vollmeier hat mit gliich» im Februar wiederum ein toller mit und waren beeindruckt, wie die viel Engagement und Begeisterung Erfolg. Es hat sich einmal mehr bestätigt, Form sich kindgemäss umsetzen lässt. dieses schöne Amt übernommen. Es war dass die Idee dieses Turniers durch Das war für mich das schönste Ge- mir ein grosses Anliegen, dass sich mein und durch lebensfähig ist. schenk. Ich danke den Vereinen und Nachfolger im Kinderfussball auskennt Verantwortlichen für diesen so und vor allem weiss, wer die Kinder Die Weiterbildung im Frühling stand wichtigen Schritt zum Wohle des Kindes. sind. Das trifft bei Pascal vollumfänglich unter dem Motto: «Tore erzielen – Die Landesmeisterschaft der G-Junio- zu. Der Wechsel kam früher als ich ge- aber wie?» Wir versuchten den Trainern ren wurde so zu einem lebhaften plant hatte, weil Pascal schon seit Sep- zu zeigen, wie mit ganz einfachen Landes-Spielturnier. tember 2015 an meiner Seite die ver- Übungsanlagen eine hohe Effizienz -er schiedenen Weiterbildungen begleitet reicht werden kann. Dabei war es In der ersten Jahreshälfte hat sich Pio und den Wunsch geäussert hat, mög- uns ein Anliegen, dass die Beidfüssigkeit Fiordimondo aus der Mitarbeit als Coach lichst bald einsteigen zu dürfen. Zu mei- mehr gefördert wird, was auf dieser zurückgezogen, weil er sich ganz auf ner grossen Freude gesellt sich nun Entwicklungsstufe besonders effizient die Aufgabe als Trainer einlassen möch- auch die Zuversicht, dass dieses einma- ist. Die Praxis kam bei den Trainerinnen te. Ich danke Pio an dieser Stelle noch- lige Projekt weiterleben wird. Dazu und Trainern sehr gut an, wie auch mals für sein lebhaftes Engagement für wünsche ich Pascal und seinem Team der theoretische Teil mit dem Thema die Kinder und das Projekt. mit Sandra Schwendener und den «Das Coaching im Spiel». zehn Coaches ein fruchtbares Wirken. Anfang wie auch zum Ausklang ihre ihre Ausklang zum auch wie Anfang am Rituale dass gezeigt, wurde Weiters einzustufen. wertvoller noch Erlernte das ist Trainers, des oder Trainerin der Erklärungen ohne also geschieht, aus Kind vom noch Erwerben dieses Wenn zum Tragen.dabei gleichermassen kommen lernen spielen Fussball auch wie Vielseitigkeit werden. worben er Grundfertigkeiten verschiedensten der für das Erlernen nen Bausteine einzel die dabei können anderen zum und motivierend absolut Spiel das ist spielen. Zummuss immer wieder einen und spielen darf spielen, will Kind Das Ausklang». und «Spielen Motto dem ter un stand Herbst im Weiterbildung Die Demotraining. beim Mithilfe die für F-Junioren und Betreuern deren und den der Infrastruktur Bereitstellung die für Vaduz FC den an Dankeschön herzliches ein nochmals Stelle dieser An konnte. stattfinden Austausch reger erster ein und wurde gebrochen de gera Eis das da geschätzt, sehr Seiten beiden von wurde Kontakt erste ser Die bekamen. auch diese zugewiesen der Trainerinnen und Trainer direkt Coaches zukünftigen die dass wählt, ge so Arbeitsgruppen der Einteilung die dabei wurde Erstmals durften. begrüssen Projekt das Trainer für und Trainerinnen neue viele wir dem an Vaduz, in Einführungskurs der machte Tätigkeit meine in Startschuss Den bei meinem Einarbeiten. Unterstützung deine und LFV im Kinderfussball den für Arbeit geleistete deine für Klaus, Dank, Vielen übernehmen. Käppeli Klaus von Händen den aus KiFu-Projektes des Leitung die ich 2016 durfte Juli Ab 2016) (abLFV Juli leiter und Koordinator Kinderfussball Von Pascal Vollmeier, Projekt- jektes. des Pro wohlwollende Unterstützung für die stets seinen Verantwortlichen und LFV dem und Vertrauen, gebrachte entgegen mir das für Coaches, den und Schwendener allen,nochmals Sandra VollmeierPascal Ich danke übergeben. an Zuversicht und Freude viel mit jekt Pro das für Schlüssel den ich darf Nun ZWEITE JAHRESHÄLFTE

-

------sind. überzeugt der sinnvollen Umsetzung von Letzten die auch bis Zeit weiter mung. aber Es sicherlich braucht noch Zustim mehr und mehr auch Skepsis Schiedsrichter findet nach anfänglicher und Spielens des ohne Zuschauerzonen der Umsetzung Die werden. schaffen ge zur Entwicklung Vorraussetzungen optimale somit Altersstufe dieser in Kind einzelnen dem da enorm, mich freut das und durchgesetzt sich hat G-Junioren den bei Turnierform 3:3 Die einzigartig. Projekt dieses machen Trainern und der Trainerinnen Unterstützung verbundene damit die und Besuche regelmässigen Ihre Arbeit. wertvolle ihre für Coaches zehn meinen danke Ich wird. durchgesetzt mehr und mehr balls Kinderfuss des Philosophie die und sind Wege gutem auf insgesamt wir dass mir, zeigen Coaches der ningsbesuchen Die Rückmeldungen aus den 118 Trai 118 den aus Rückmeldungen Die und auch wollen. brauchen sie welche Strukturen, klare auch und Sicherheit Kindern den geben Sie haben. Kindersport im Wichtigkeit

- -

- - einen guten Start. einen Start. guten ichwünsche an dieser Stelle nochmals Ihrem Nachfolger, Jürgen Walser, wechselt. Verband im Ressort neues 2017 ein in ab sie da abschieden, ver Jahr halben einem nur nach Sandra Leider ich musste mich aber von hat. unterstützt optimal immer nistrativ ­ admi mich die Schwendener, Sandra aber Vor allem Sponsoren. den sowie Funktionären dessen und LFV dem dies Sei beisteuern. KiFu-Projekt das für Beitrag ihren ebenfalls welche ich noch all den Leuten aussprechen, Dankeschön möchte Ein letztes

-

63 JAHRESBERICHT 2016 64 SCHUL- 1. Klasse: Liechtensteinisches Gymnasium 1cd FUSSBALL

Am Mittwoch, 11. Mai 2016 sind in Bal- Pro Altersstufe hat sich je eine Klasse zers, Vaduz und Ruggell die Ausschei- für das Finalturnier in Basel qualifiziert: dungsturniere für den Credit Suisse Cup ausgetragen worden. Rund 350 Mäd- chen und Knaben der 1. bis 4. Klassen MÄDCHEN der weiterführenden Schulen spielten 1. Klasse: Realschule Eschen in ihren Alterskategorien unter dem 2. Klasse: Realschule Triesen 2ab Motto «Schulsport Liechtenstein, ich 3. Klasse: Oberschule Triesen bin dabei!» um den Gruppensieg und 4. Klasse: Liechtensteinisches Gymnasium damit um den Einzug in das Finalturnier in Basel. Für die die Durchführung der Qualifikationsturniere zeichnete KNABEN wie immer der Bereich Breitensport 1. Klasse: Liechtensteinisches Gymnasium 1cd des LFV verantwortlich. 2. Klasse: Realschule Eschen 3. Klasse: Realschule Eschen 4. Klasse: Realschule Balzers 2. Klasse: Realschule Eschen 1. Klasse: Realschule Eschen

65

3. Klasse: Oberschule Triesen 4. Klasse: Realschule Balzers

2. Klasse: Realschule Triesen 2ab 3. Klasse: Realschule Eschen

4. Klasse: Liechtensteinisches Gymnasium 66 FRAUEN- FUSSBALL

Im Bereich des Mädchen- und Frauen- Die Anzahl der lizenzierten Spielerin- Nach wie vor sind aber weitere An- fussballs unternimmt der LFV seit nen nähert sich mittlerweile der Marke strengungen notwendig, um den Trend Jahren grosse Anstrengungen zur Stär- von 300, ein Plus von rund 100 Spieler­ erfolgreich fortsetzen zu können. kung der Breite. Ziel der Bemühungen innen in vier Jahren. Sie war damit Die hierzu unter dem Projektnamen ist es, dass junge Mädchen den Weg bereits in den letzten beiden Jahren aus- «Mädchen am Ball» geschaffenen in die Vereine finden. 2016 stellten die reichend gross, um für das U16-Alter Angebote wie das Schnuppertraining, Vereine in Liechtenstein insgesamt eine Nationalmannschaft rekrutieren die Kurse an der Sportwoche und zwölf Teams, in denen die fussballbe- zu können, mit welcher der LFV das Fussballcamp konnten auch 2016 geisterten Mädchen und Frauen ihrem auch international auftreten konnte. durchgeführt werden. Sie tragen Hobby nachgehen konnten. Neun 2017 wird zum dritten Mal eine U16 wesentlich dazu bei, Fussball bei den Teams waren es im Juniorinnenalter, Frauen Nationalmannschaft an einem Mädchen weiter zu etablieren. drei Teams bei den Aktiven. UEFA-Turnier teilnehmen. Schnuppertraining beim USV Eschen Schnuppertraining statt. Ruggell und Eschen Vaduz, Triesen, Balzers, von Sportplätzen den 27. auf 14.00 Uhr 16.00 von bis April am Trainings fanden Diese geführt. durch Primarschulklasse ab der ersten für Mädchen Schnuppernachmittag einen 2016 wieder auch LFV der hat mit den VereinenIn Zusammenarbeit SPORTWOCHE UNDSCHNUPPERTRAININGS

/

Mauren

­ neues Hobby zu finden. finden. zu Hobby neues ein allenfalls und abzubauen ängste Berührungs zuballspielen versuchen, das Fuss ganz unverbindlich werden, animiert dadurch sollten Mädchen viele Möglichst aufmerksam. seineauf Aktion Radio-Spot und Flyer A3-Plakat, mit Anlasses des Vorfeld im machte LFV Der

- - blauen Himmel entschädigt. Himmel entschädigt. blauen doch noch freundlich einen letztlich und Schnupperprogramm lungsreiches abwechs ein durch wurden und Leder runden dem mit Umgang im Brise scher anfänglich fri sich trotz versuchten Sie hatte. geherrscht pernachmittags Schnup des Vorfeld im das Wetter, vor dem ziemlich winterlichen ne Angst bis zwölf Jahrenbis zeigten zwölf schliesslich kei sieben von Alter im Mädchen 50 Rund

­ - - -

67 JAHRESBERICHT 2016 68

Geleitet wurden die Trainings jeweils in Balzers einen Fussballkurs für Mäd- jekts «Mädchen am Ball» jeweils in den von Trainerinnen und Trainern der chen an. Vom 8. bis 12. August 2016 Herbstferien ein Fussball Camp durch. Clubs, während die Koordination vom nutzten nicht weniger als 24 Teilneh- Unter der Leitung von Monika Burgmei- LFV übernommen wurde. Bei jedem merinnen in zwei Altersgruppen die er und ihrem Trainerinnen-Team erleb- der Schnuppertrainings war zudem min- Möglichkeit, sich mehrere Tage intensiv ten insgesamt 41 Mädchen im Alter von destens eine U16-Nationalspielerin mit Fussball zu vergnügen. acht bis fünfzehn Jahren auch bei der anwesend. dritten Auflage wieder fünf interessan- FUSSBALLCAMP FÜR MÄDCHEN te und abwechslungsreiche Camptage. Auch bei der traditionellen Sportwoche Seit 2014 führt der Liechtensteiner Natürlich stand dabei das Fussballtrai- bot der LFV wie schon in den Vorjahren Fussballverband im Rahmen des Pro- ning im Fokus, es gab aber ebenso Platz und ab in die Turnhalle zum Unihockey. Unihockey. zum Turnhalle die in ab und ausziehen kurzzeitig Fussballschuhe die es, hiess Mittwochnachmittag am Camp-Halbzeit bei Und gespielt. Triesen FC beim sowie Ruggell FC beim selbst hatte Sie Zürich. FC vom Willi Patricia rin Tag auch die Schweizer Nationalspiele ersten am bereits sondern vorbei, Frick Yanik und Göppel Maximilian spieler Jungnational beiden Liechtensteiner die nur nicht schauten So anderes. für FUSSBALL MACHT SCHULE MACHT FUSSBALL - - macht Schule» geschaffen. Unterstüt geschaffen. Schule» macht Entwicklungsprogramm. Frauenfussball ihrem UEFA mit der bei bei den Schulbehörden, auch sondern nur nicht dabei der Verband findet zung 2013 Schuljahr dem ab LFV der hat balls, Frauenfuss des nur nicht Fussballs, des Förderung zur Gefäss weiteres Ein FUSSBALL MACHT SCHULE MACHT FUSSBALL / 14 mit dem Projekt «Fussball «Fussball Projekt 14 dem mit

- - Wortes Schule macht. Wortes des Sinne besten im Fussball damit anzusprechen, viele Primarschulklassen möglichst Projekt dem mit es, ist Ziel werden. Leiter gestaltet ausgewiesene durch welche drei Sportlektionen, Schuljahr pro der Klasse teilnehmenden je in übernimmt Fussballverband Der

-

69 JAHRESBERICHT 2016 70

NATIONALE WETTBEWERBE JAHRESBERICHT 2016 JAHRESBERICHT

71 72 AKTIV Vize-Regierungschef Thomas Zwiefelhofer überreicht Nicolas Hasler die Cuptrophäe CUP

Im 71. Liechtensteiner Cupfinale stan- gehofft hatte, sah sich bald einmal ent- gen Partie bereits 6:0, am Schluss hiess den sich am 4. Mai 2016 im Rheinpark täuscht, denn das Finale wurde eine es 11:0. Bei insgesamt 57 Finalteilnah- Stadion der Titelverteidiger FC Vaduz klare Angelegenheit für den FC Vaduz. men sicherte sich der FC Vaduz mit die- und als krasser Aussenseiter der Der Seriensieger liess dem Aussen­ sem Sieg bereits den Titel Nummer 44. FC Schaan gegenüber. Wie schon im Vor- seiter nicht den Hauch einer Chance und jahr versuchte ein Vertreter aus der siegte hoch. Nur gerade zehn Minuten Auf dem Weg ins Endspiel griff der 3. Liga, dem grossen Favoriten aus der vermochte der FC Schaan dabei das 0:0 souveräne Cupsieger erst in den Vier- Super League ein Bein zu stellen und zu halten, ehe der erste Treffer für telfinals ein. Dort bekundete er mit allenfalls die Cup-Sensation zu schaffen. das Team aus der Super League fiel. Bis der ersten Mannschaft des FC Ruggell Wer allerdings auf diese Überraschung zur Halbzeit stand es in einer einseiti- keine Probleme und zog mit einem

Titel Nummer 44 für den FC Vaduz FL1 AKTIV CUP 2015/2016

1. Vorrunde 25. 08. 2015 FC Triesenberg II – USV Eschen / Mauren II 0:5 25. 08. 2015 FC Balzers III – FC Schaan I 0:6 25. 08. 2015 FC Triesen II – FC Balzers II 1:3 26. 08. 2015 FC Triesen I – FC Balzers I 1:4 26. 08. 2015 FC Schaan Azzurri – FC Ruggell I 0:3

2. Vorrunde 15. 09. 2015 FC Ruggell II – USV Eschen / Mauren II 3:0 16. 09. 2015 FC Schaan I – FC Balzers I 4:2 30. 09. 2015 FC Schaan II – FC Ruggell I 0:3 30. 09. 2015 USV Eschen / Mauren III – FC Balzers II 1:4

Viertelfinale 27. 10. 2015 FC Ruggell II – USV Eschen / Mauren I 0:6 03. 11. 2015 FC Ruggell I – FC Vaduz I 0:4 04. 11. 2015 FC Balzers II – FC Vaduz U23 1:0 04. 11. 2015 FC Schaan I – FC Triesenberg 3:2 n. V.

Halbfinale 05. 04. 2016 USV Eschen / Mauren I – FC Vaduz I 1:2 Der FC Schaan schaltete auf dem Weg ins Cup- 73 06. 04. 2016 FC Balzers II – FC Schaan I 5:7 n. E. finale gleich drei Balzner Mannschaften aus

Finale 13. 05. 2015 FC Vaduz I – FC Schaan I 11:0

0:4 Auswärtserfolg ins Halbfinale ein. Mit dem USV Eschen/Mauren aus der 1. Liga wurde den Vaduzern der schwers- EUROPA LEAGUE te der verbleibenden Gegner zugelost. Die Unterländer vermochten den Titel- QUALIFIKATION verteidiger allerdings nicht ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, auch wenn das Endresultat der Halbfinalpartie mit Als Cupsieger 2016 war der FC Vaduz Endstation. Das Team von Trainer 1:2 nur knapp ausfiel. wiederum zur Teilnahme an der Qualifi- Giorgio Contini unterlag auswärts mit kation zur UEFA Europa League 3:0 Toren, was die Aufgabe für das Bedeutend länger war der Weg ins Finale berechtigt. Rückspiel praktisch unlösbar machte. für den FC Schaan. Das Team von Spie- Mit einem 2:2 verbuchte der FC Vaduz lertrainer Nathanael Staub hatte schon Die Liechtensteiner befanden sich zu Hause immerhin einen Teilerfolg, die erste Vorrunde zu bestreiten, wie schon im Vorjahr unter den gesetzten mit dem er sich erhobenen Hauptes aus wo die dritte Mannschaft des FC Balzers Teams und konnten so zum Auftakt dem Wettbewerb verabschiedete. klar mit 0:6 besiegt wurde. Eine echte einigen grossen Brocken aus dem Weg Überraschung gelang dem Drittligisten gehen. Das Los bescherte dem danach in der zweiten Vorrunde, FC Vaduz schliesslich den Verein FK Sileks Erste Runde wo Erstligist FC Balzers mit 4:2 aus dem aus Mazedonien. 30. 06. 2016 Wettbewerb geworfen wurde. Richtig FC Vaduz – FK Sileks 3:1 eng wurde es für die Schaan anschlies- Nach einem klaren 3:1 Heimsieg setzte 07. 07. 2016 send sowohl im Viertel- als auch im sich der FL-Cupsieger 2016 gegen das FK Sileks – FC Vaduz 1:2 Halbfinale. Sie setzten sich zunächst mazedonische Team auch auswärts gegen Ligakonkurrent FC Triesenberg mit 1:2 durch und schaffte damit den Ein- Zweite Runde nach Verlängerung mit 3:2 durch zug in die zweite Qualifikationsrunde. 14. 07. 2016 und bezwangen als letztes mit dem Während im Vorjahr auch diese Runde Midtjylland – FC Vaduz 3:0 FC Balzers II einen weiteren Ligakonkur- überstanden wurde, war 2016 gegen 21. 07. 2016 renten mit 5:7 im Elfmeterschiessen. den dänischen Vertreter Midtjylland FC Vaduz – Midtjylland 2:2 74 SENIOREN Erster Cupsieg für den FC Triesenberg CUP

Im Finale des Senioren-Cups 2016 setz- te sich das Team des FC Triesenberg auf der heimischen Leitawis gegen die Mannschaft des FC Ruggell mit 4:0 durch und holte damit erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel nach Triesenberg.

Die Unterländer vom FC Ruggell hielten bis zum Schlusspfiff hartnäckig dage- gen, mussten nach der Finalniederlage im Vorjahr aber erneut als Verlierer vom Platz. Den Einzug ins Finale hatte der FC Ruggell mit einem souveränen 4:0 Halbfinalsieg gegen den Cupsieger des Vorjahres, den FC Schaan Azzurri, geschafft. Zuvor wurde der FC Vaduz bezwungen, wozu es allerdings nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit ein Elfmeterschiessen brauchte. SENIOREN CUP

Die Triesenberger ihrerseits bezwangen Erste Runde in der ersten Runde den FC Balzers 07. 10. 2015 FC Ruggell – FC Vaduz 4:1 n. E. klar mit 4:1 und behielten gegen Lucky- 01. 04. 2016 FC Triesenberg – FC Balzers 4:1 Looser Vaduz im Halbfinale mit 1:2 die Oberhand. Halbfinale 17. 05. 2016 FC Vaduz – FC Triesenberg 1:2 24. 05. 2016 FC Ruggell – FC Schaan Azzurri 4:0

Finale 09. 06. 2016 FC Triesenberg – FC Ruggell 4:0 75 JAHRESBERICHT 2016 76

FINANZEN 2016 77 JAHRESBERICHT 2016 78 DAS FINANZ- JAHR 2016

Der Liechtensteiner Fussballverband Demgegenüber stehen die betrieblichen nalmannschaft, 4 Heimspiele der U21, schliesst das Geschäftsjahr 2016 mit Aufwendungen 2016 von CHF 4.98 Mio., Qualifikationsturnier der U17) kompen- einem Nettoergebnis von CHF 81‘528 was einem leichten Rückgang von siert werden, was sich wiederum ab. Demgegenüber stehen ein Vorjahres­ 0.7 % oder CHF 33‘982 entspricht. Trotz in erheblichen Einsparungen in den gewinn von CHF 19‘540 und ein aus­ Mehraufwendungen in den Bereichen Bereichen Sicherheit, Organisation, geglichenes Budget 2016. Ticketing, Marketing, Catering – Material und Bekleidung und Gastbetreuung niederschlägt. Die betrieblichen Einnahmen konnten (Kollektionswechsel) im Geschäftsjahr 2016 um CHF 192‘259 – Marketing und Kommunikation Im Vergleich zum Budget konnten im gegenüber dem Vorjahr auf CHF 6.27 Mio. (Lihga-Teilnahme, Aufwertung Geschäftsjahr 2016 sowohl die betrieb- erhöht werden, was einem Plus von LFV-Award) lichen Erträge übertroffen (plus CHF 3.2 % entspricht. Die Steigerung ist – Projekte (Vorstudie Technisches 412‘412 bzw. 7 %) als auch die betriebli- hauptsächlich auf die Erweiterung bzw. Zentrum) chen Aufwendungen unterboten Erneuerung des FIFA-Förderpro- – Personalaufwand (minus CHF 173‘392 bzw. 3.4 %) werden. gramms zurückzuführen. Negativ auf (Unfallversicherung für Spieler, Die grossen Abweichungen gegenüber die Erträge haben sich die buchhalteri- Rekrutierung Geschäftsführer)­ dem Budget sind einerseits – nebst den schen Anpassungen der UEFA-Förder- – Verwaltung (Erweiterung bereits erwähnten Faktoren – auf die gelder ausgewirkt, welche künftig zur Lager­flächen, Umbau Geschäfts­ deutlich besseren Wechselkurse Gänze saisonal abgegrenzt werden. stelle) (Budgetkurs EUR / CHF 1.04, Budgetkurs Trotz der geringeren Anzahl Heimspiele USD / CHF 0.95) und andererseits auf (2) bewegen sich – zurückzuführen konnten die betrieblichen Aufwen­ eine Optimierung der Materialbewirt- auf das grosse Zuschauerinteresse bei dungen aufgrund der geringen Anzahl schaftung und auf eine Nichtbeset- den Spielen gegen Albanien und Heimspiele (2016: 2 Heimspiele der zung einer budgetierten Stelle zurück- Italien – die Ticketeinahmen auf dem A-Nationalmannschaft, 1 Heimspiel der zuführen. Vorjahresniveau. U21 / 2015: 5 Heimspiele der A-Natio- fussballs investiert werden. investiert fussballs Breiten und Spitzen- des Entwicklung in und gezielt nachhaltig die markt, Turbulenzenbei grossen am Währungs Damit kann auchtalbasis. zukünftig, einerNotwendigkeit soliden Eigenkapi die zeigt USD) zufliessen, und (Euro 85 ca. Fussballverband Liechtensteiner dem dass Tatsache, Die vorhanden. Reserven stille zudem sind bungspolitik Abschrei und nachhaltigen nuierlichen ­ konti der Aufgrund Büchern. den in 300‘000 CHF mit diese sind Neu erhöht. 50‘000 CHF um rungsdifferenzen Wäh für Rückstellungen die auch wurden Vorsichtsprinzips des Zuge im und Frankens starken des Aufgrund Mio. 1.6 CHF neu beträgt Sie vorgenommen. 400‘000 CHF von Höhe der in Zentrum Technische das für Rückstellung der Erhöhung eine Geschäftsjahr im wurde In an die Anlehnung Mehrjahresplanung Mio. 1.88 CHF auf 31.12.2016 per sich des VerbandesDas Eigenkapital beläuft % der Erträge in Fremdwährungen Fremdwährungen in Erträge % der

- - - - ­

79 JAHRESBERICHT 2016 BILANZ PER 31.12.2016

AKTIVEN 31. 12. 2016 (IN CHF) 31. 12. 2015 (IN CHF) Anlagevermögen Mobile Sachanlagen 6 6 Geschäftsliegenschaft 1 1 Erweiterung STWE 1 1 Ausbau Rheinpark-Stadion 3 3 Kautionen 1 ' 997 1 ' 997 Total Anlagevermögen 2 ' 008 2 ' 008

Umlaufvermögen Kasse 32 ' 173 16'215 Banken 6 ' 511 ' 853 6 ' 297 ' 793 80 Kurzfristige Forderungen 123 ' 594 27 ' 540 KK UEFA 183 ' 957 178 ' 508 Transitorische Aktiven 478'436 49'421 Inventar 1 1 Total Umlaufvermögen 7 ' 330 ' 014 6 ' 569 ' 478

Total Aktiven 7 ' 332 ' 022 6 ' 571 ' 486

PASSIVEN Eigenkapital Kapital 1 ' 797 ' 898 1 ' 778 ' 358 Ergebnis Geschäftsjahr 81 ' 528 19 ' 540 Total Eigenkapital 1 ' 879 ' 426 1 ' 797 ' 898

Fremdkapital Kreditoren 587 ' 873 488 ' 369 KK FIFA 6 ' 000 15 ' 410 Transitorische Passiven 2 ' 958 ' 723 2 ' 819 ' 809 Rückstellungen 1 ' 900 ' 000 1 ' 450 ' 000 Total Fremdkapital 5 ' 452 ' 596 4 ' 773 ' 588

Total Passiven 7 ' 332 ' 022 6 ' 571 ' 486 Total Aufwand Verwaltung Personalaufwand Nettoergebnis LFV Betriebsertrag SFV Ergebnis vorAusschüttungen Rückstellung Rückstellung Projekte ushtug n Vereine an Ausschüttung Finanzerfolg Mieteinnahmen aktn ud Kommunikation und Marketing Abschreibungen Spielbetrieb aeil ud Bekleidung und Material- rieas ud Weiterbildung und Traineraus- Breitensport IA UF, ad FL Land UEFA,FIFA, Marketing und Spenden Sponsoring, Total Ertrag Erträge Sonstige League Europa UEFA Teilnahme Ticketeinnahmen Sport und Jugend Sportschule Gönner U-Mannschaften ERTRAG Länderspiele Nationalmannschaften AUFWAND

1.1. ERFOLGSRECHNUNG

/ /

ulsn «ehice Zentrum» «Technisches Auflösung «Währungsdifferenzen» Auflösung –

31.12.2016 / Cupsieger / Beiträgen IST 2016 ( – 4 1 – 6 – – – ' – 2 '940467 ' 2 '459095 – – – – – – 1 '057697 ' 295 – 978 893 2 '113012 273 – – 400 '000 – – 246 '408 506 '299 541 '000 – 223 '992 125 '640 301 '200 542 '323 270 '750 105 '505 101 '858 81 203 '110 181 '783

IN CHF 20 '084 50 '000 30 '000 78 '833 27 '628 93 '797 18 '929 19 '345 97 '511 ' ' ' ' ' 804 108 528 278 912

)

BUDGET 2016 ( – – 5 – 5 – – – – – 2 '769000 ' – – – – – 2 '261000 2 '170000 ' 738 1 '128500 710 861 151 – – – 288 '000 280 '000 450 '000 265 '000 109 '000 107 '000 107 '000 123 '000 133 '000 231 '000 167 '800 557 '700 561 '500 –

90 '000 IN CHF 30 '000 76 '000 22 '000 37 '500 5 '000 ' ' ' ' 000 000 500 500 0 0 0 0

)

IST 2015 ( – – – 5 6 1 2 '065484 – ' ' – – – ' – 1 '052209 2 '817659 2 '444151 – – – 012 069 081 746 – – – – – – 267 '000 459 '707 100 '309 455 '730 125 '640 232 '935 512 '369 19 177 '859 918 '621 249 '711 122 '186

44 '000 99 '086 IN CHF 50 '000 43 '226 47 '265 81 '592 31 '967 73 '091 12 '524 10 '725 ' ' ' ' ' 090 540 247 563 653 0

)

81 JAHRESBERICHT 2016

Bericht der Revisionsstelle zur prüferischen Durchsicht („Review“) der Jahresrechnung an die Delegiertenversammlung des Liechtensteiner Fussballverbands (LFV), 9494 Schaan

Als Revisionsstelle haben wir eine prüferische Durchsicht („Review“) der Jahresrechnung des Liechtensteiner Fussballverbands (LFV) für das am 31. Dezember 2016 abgeschlossene 82 Geschäftsjahr vorgenommen.

Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, aufgrund unserer Review einen Bericht über die Jahresrechnung abzugeben. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhän- gigkeit erfüllen.

Unsere Review erfolgte nach dem Standard zur prüferischen Durchsicht (Review) von Jah- resrechnungen der liechtensteinischen Wirtschaftsprüfervereinigung. Danach ist eine Review so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung er- kannt werden, wenn auch nicht mit derselben Sicherheit wie bei einer Abschlussprüfung. Eine Review besteht hauptsächlich aus der Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern sowie analytischen Prüfungshandlungen in Bezug auf die in der Jahresrechnung zu- grunde liegenden Daten. Wir haben eine Review, nicht aber eine Abschlussprüfung, durch- geführt und geben aus diesem Grund kein Prüfungsurteil ab.

Bei unserer Review sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht dem liechtensteinischen Gesetz und den Statuten entsprechen.

Ferner sind wir bei unserer Review nicht auf Sachverhalte gestossen, die zum Schluss führen würden die Genehmigung der vorliegenden Jahresrechnung nicht zu empfehlen.

Schaan, 23. Februar 2017 ReviTrustev T ust Grant G a t Thornton T o to AG

RainerRaRaininerer MarxerMara xer MarkusMarkus NadigNadig ZugelassenerZugelassener WWirtschaftsprüferirtschaftsprüfer di dipl.pl. WiWirtschaftsprüferrtschaftsprüfer (Leitender(Leitender RRevisor)evisor)

Beilagen:Beilagen: - Jahresrechnung (Bilanz und EErfolgsrechnung)rfolgsrechnun ng)

hast duaucheineZukunft. Wenn dueineVisionhast, www.bvd.li Haldenstrasse 5,9487Bendern Niederlassung Unterland Landstrasse 153,9494Schaan Willi Müller

Jahresbericht 2016 Liechtensteiner Fussballverband