ZU GAST IM BÜNDNERLAND AUSWÄRTS ZU HAUSE 72. OFV-Delegiertenversammlung Fussballfans der besonderen Art Anzeige

Seit der Gründung im Jahr 1779 ist Schützengarten Die Bier-Kreationen der ältesten Brauerei der eigenständig und bei Kunden und Konsumenten tief Schweiz werden jährlich mit der höchstmöglichen verwurzelt. Hier pfl egen und leben Braumeister die Auszeichnung für «beste Qualität und höchsten Jahrhunderte alte Braukunst mit grosser Sorgfalt. Genuss» prämiert.

SCHU_Ins_210x297mm_A5_quer_Fin.indd 1 OFV- 27.03.14 17:27 Rechtsschutz: Anzeige Wir schützen Sie auch darüber Schiedhinaus. Srichter- rechtSSchutz: Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz Wir schützen Sie auch darüber zum Spezialtarif. hinaus.

Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz zum SSV-Spezialtarif.

Nähere Infos bei der NähereOFV Geschäftsstelle Infos beim SSV-Sekretariat(Tel. 071 282 41 41) oder direktoder direkt bei: bei: DAS Rechtsschutz Telefon 021 623 92 51 [email protected]

rechtRecht an ihrerihReR Sseiteeite www.das.ch EDITORIAL Liebe Freunde des Fussballs

und 270 Delegierte und Gäste besuchten mannschaft qualifizierte sich für die Barrage Wattwil Bunt 1929 und dem FC Appenzell R am 22. September 2018 die 72. Delegier- zur Weltmeisterschaft. Das Team um Mar- oder eine andere regionale Fussballstory. Ich tenversammlung des Ostschweizer Fussball- tina Voss-Tecklenburg, designierte Natio- bin sicher, auch für Sie haben wir etwas Le- verbandes auf der Lenzerheide. Umrahmt naltrainerin Deutschlands, hat es so in den senswertes dabei. von einer prächtigen Bergkulisse erlebten eigenen Händen, sich für die Endrunde 2019 die Anwesenden eine interessante Versamm- in Frankreich zu qualifizieren. Der regionale Geniessen Sie also die unglaublich schöne lung im Herzen Graubündens. Für viele un- Fussball in der Ostschweiz steht dem inter- Herbstzeit, mit den strahlenden Farben und gewohnt: ein OFV-Anlass im Bündnerland. nationalen Business diesbezüglich in nichts noch angenehmen Temperaturen. Vergessen Dies rief dem einen oder anderen Funktio- nach. Neben dem Start zur Meisterschaft Sie jedoch nicht die vielen regionalen Le- när wieder einmal in Erinnerung, wie viel- wurden in allen Kategorien erste Cuprunden ckerbissen, welche Woche für Woche auf un- fältig und gross unser OFV-Verbandsgebiet gespielt, wobei es ungewöhnlich viele Unter- seren Fussballplätzen ausgetragen werden. doch wirklich ist. Glauben Sie mir, es macht klassige schafften, das Duell David vs. Goliat unseren Fussball nur noch viel attraktiver! für sich zu entscheiden. Übrigens: einen Tipp habe ich noch. Am 27. Oktober 2018 führen wir die 7. Nacht des Als Verbandspräsident möchte ich es auch Einen spannenden Cup-Moment durfte auch Ostschweizer Fussballs in der OLMA Halle dieses Mal nicht unterlassen, allen am regi- der letztjährige OFV-Cupfinalist aus Mont- 9.1 in St. Gallen durch. Neben den verschie- onalen Fussball beteiligten Personen zu dan- lingen feiern. Auf dem heimischen Kolben- denen Awardverleihungen umrahmt die ken. Egal ob an einem E-Junioren-Turnier in stein empfing man den grossen FC Basel und Bieler-Popband Pegasus den Abend. Details Celerina, einer Frauenpartie im Glarnerland überzeugte in vielen Belangen. In unserem sowie Tickets erhalten Sie unter www.fuss- oder einem 2. Liga Spiel in Kreuzlingen. Der Bericht beleuchten wir für einmal nicht das ballnacht.ch. Ich verspreche Ihnen, es lohnt Breitenfussball steht und fällt mit der Arbeit Spiel an sich, sondern viel mehr das Gesche- sich! der tausenden von ehrenamtlich engagierten hen vor und nach der Partie. Helfern auf und neben dem Feld. In diesem Ihr Stephan Häuselmann Sinne: herzlichen Dank! In vielen anderen Geschichten und Hinter- Präsident des Ostschweizer Fussballverbandes grundberichten erleben Sie auch in dieser Im internationalen Geschäft startete die Ausgabe wieder die ganze Palette unseres Schweizer Nationalmannschaft zur neuen Breitenfussballs. Ob ein Besuch zweier UEFA Nations League, die Frauen-National- Groundhopper, die Aufstiegsstorys des FC

Anzeige

03 Anzeige

DIE ZUKUNFT IN SICHEREN HÄNDEN.

tkb.ch/familie

Anzeige

Drucklösungen nach Mass Dokumenten Management Service und Finanzierung

Unser Team ist gerne für Sie da: Tel. 071 274 00 80

WIR NEHMEN QUALITÄT PERSÖNLICH

ST. GALLEN | MALANS | SCUOL | SCHAFFHAUSEN www.cofox.ch

04 INHALT Herbst 2018/19

06 DREI NEUE OFV- 32 POLITISCH UND EHRENMITGLIEDER SPORTLICH ENGAGIERT Stimmungsvolle Nadja Stricker und Delegiertenversammlung Stefan Hanselmann in Lenzerheide

34 BEFEHLSHABER IN DER KASERNE 10 BEGEISTERTE UND AUF DEM FUSSBALLPLATZ EHRENMITGLIEDER Fussballtrainer Roland Wetter «Weisch no» war der meistgehörte Ausdruck 36 WIR STELLEN VOR … OFV Clubs im Portrait 14 AUS DER SICHT EINES TEILNEHMERS 72. Delegiertenversammlung – ab Seite 06 OFV-Fussballcamp in Tenero 37 10 FRAGEN AN … Natascha Fabian Fussballerin FC Arbon 05 16 DER AMATEUR-FUSSBALL BOOMT Neue Workshops in der Vereinsentwicklung 38 FUSSBALLNEWS Regional – National – International

18 AUSWÄRTS ZUHAUSE «Groundhopper» Fussballfans 40 ZUM TSCHUTTÄ der besonderen Art Die lustige Seite des Fussballs

20 EINEN GANZ GROSSEN GEÄRGERT 41 OFV-KALENDER Der FC Basel zu Besuch Oktober – Dezember 2018 in Montlingen

24 DER GRIFF NACH EUROPAS Cup-Fight in Montlingen – ab Seite 20 STERNEN Der Uzwiler Ivan Martić im Portrait

26 LAST-MINUTE-AUFSTIEG IN DIE 2. LIGA Die Wattwiler Erfolgsstory im Portrait

28 APPENZELL VOR BAYERN, BARCELONA UND BASEL Die FC Appenzell Frauen spielen erstmals in der 1. Liga

30 ANSPRECHPARTNER NR.1 FÜR ST. GALLENS SPORTANLAGEN Mit Ivan Martić nach Europa – ab Seite 24 Martin Bühler, Leiter Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit

05 DREI NEUE OFV- EHRENMITGLIEDER Stimmungsvolle Delegiertenversammlung in Lenzerheide

enzerheide war am 22. September Gast- Jahre ab. Die Delegierten wählten Paul Merz Lgeberort der 72. Delegiertenversamm- (Präsident Thurgauer Fussballverband), lung des Ostschweizer Fussballverbandes Jost Leuzinger (ehemaliger Technischer (OFV). In der rund zweistündigen Ver- Leiter des OFV) sowie Andrea Florin (ehe- sammlung legte der Verbandsvorstand maliger Präsident des Bündner Fussballver- Rechenschaft über die vergangenen zwei bandes) zu neuen Ehrenmitgliedern.

06 Delegierten unter tosendem Applaus Paul Merz, Jost Leuzinger und Andrea Florin in den Stand von Ehrenmitgliedern erhoben.

KEINE VERÄNDERUNG AN DER VERBANDSSPITZE

An der Verbandsspitze bleibt die Kontinui- tät gewahrt. «Stephan Häuselmann ist noch keineswegs amtsmüde, er stellt sich für weitere zwei Jahre als Verbandspräsident zur Verfügung», stellte dessen Vize Martin Stadler fest, bevor er zur Wahl schritt. Die Delegierten bestätigten Stephan Häusel- mann – ohne Gegenstimme – für zwei wei- tere Jahre im Amt. Die weiteren Mitglieder des Verbandsvorstand stellten sich eben- falls für zwei weitere Jahre zur Verfügung. Die Wahl von Martin Stadler, Vizepräsi- dent; Thomas Bommer, Finanzchef; Ste- fan Tanner, Wettspielkommission; Marcel Stofer, Schiedsrichterkommission; Norbert Mauchle, Seniorenkommission; Roman Ullmann, Sportplatzkomission sowie Roman Wild, Technischer Leiter erfolgte in Globo. Die Präsidenten der Partnerverbände – Senioren / Junioren) jeweils persönlich eine 270 DELEGIERTE UND GÄSTE Marcel Maier (Appenzeller Kantonal Fuss- Anerkennung abgegeben. Würdigung erfuh- ballverband), Claus Caluori (Bündner Vor zwei Jahren hiess der Versammlungsort ren auch jene, die sich sportlich hervorgetan Fussballverband), Peter Witschi (St. Gal- Kreuzlingen. Diesmal ging es in die andere hatten. Alle Aufsteiger und Gruppensieger ler Kantonal-Fussballverband), Paul Merz Richtung des Verbandsgebietes. Der FC Len- erhielten ein Diplom sowie einen Matchball. (Thurgauer Kantonalfussballverband), Hugo zerheide Valbella feiert in diesem Jahr sein Erwähnung fanden zudem die diesjährigen Quaderer (Liechtensteiner Fussballverband) 50-jähriges Bestehen und hatte sich deshalb Cupsieger. Die Pokale, Medaillen und Diplo- – sind an ihren jeweiligen Delegiertenver- bereit erklärt, die 72. Delegiertenversamm- me erhielten sie indes schon am Cupfinaltag sammlungen gewählt worden. Die Rechnung lung zu organisieren. Stephan Häuselmann, vom 21. Mai. Zum Traktandum «Ehrungen» für die Verbandsjahre 2016/17 und 2017/18 Präsident des Ostschweizer Fussballverban- gehören auch die Vereinsjubiläen. Die Jubil- wies einen Gewinn von gut 19‘000 Franken des, hiess in der Mehrzweckhalle Voa Sporz are in diesem Jahr: FC Lenzerheide Valbella auf. Das Budget für die kommenden zwei rund 270 Gäste und Delegierte willkommen. (50 Jahre) und der FC Steckborn (75 Jahre). Jahre geht ebenso von schwarzen Zahlen aus. Punkt 8 der Traktandenliste beanspruch- Darüber hinaus würdigte die Verbandsspitze te am meisten Zeit. In diesem wurde den langjährige Vereins- und Verbandsfunktio- Fairplaysiegern aller Kategorien (Aktive / näre. Der Höhepunkt folgte am Ende, als die Fotos: Beat Lanzendorfer Beat Fotos:

07 01 Die verdienstvollen OFV-Funktionäre Paul Merz (li.), Präsident Thurgauer Fussballverband, Jost Leuzinger (mi.), ehemaliger technischer Leiter des OFV, und Andrea Florin (re.), ehemaliger Präsident Bündner Fussballverband, wurden einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Als perfekter Werbebotschafter seiner Der Präsident des FC Lenzerheide Valbella Peter Hofstetter, Mitglied vom Zentralvor- Gemeinde erwies sich Aron Moser. Nach blickt auf eine ereignisreiches Jubiläums- stand des Schweizerischen Fussball- 42 Jahren im Unterland kehrte er in seine jahr zurück. Als Abschluss der diversen verbandes, würdigte in erster Linie den Heimat zurück, bekleidet nun das Amt des Feierlichkeiten besuchen die Junioren des unbezahlbaren Einsatz in den gesamtschwei- Gemeindepräsidenten und liess es sich trotz Clubs das Super League Spiel zwischen dem zerisch 1400 Vereinen. «Die vielen tausend diverser Terminverpflichtungen nicht nehmen, FC St. Gallen 1879 und dem FC Lugano. Ehrenamtlichen bilden das Gerüst des den Versammlungsort persönlich vorzustellen. Breitenfussballs. Für den immensen Einsatz danke ich allen hier im Saal ganz herzlich.»

08 75 JAHRE OSTSCHWEIZER WIEDERSEHEN IN MONTLINGEN FUSSBALLVERBAND Der Morgen des 21. September begann 2019 feiert der 1944 gegründete Ostschwei- mit Kaffee und Gipfeli und endete mit der zer Fussballverband das 75-Jahr-Jubiläum. obligaten Bratwurst und Getränken. An Schon jetzt wirft dieses Ereignis seine Schat- diesen Traditionen wird der Ostschweizer ten voraus. So präsentiert sich der Verband Fussballverband genauso festhalten wie an mit neuem Logo. Die sechs darauf ersichtli- seinem Verbandsmotto «faire und sichere chen Symbole repräsentieren die sechs Part- Spiele», damit es auch in Zukunft auf und nerverbände. Die Farben Grün und Gelb ste- neben dem Fussballplatz zu unvergess- hen für den Rasen sowie die Sonne. In Arbeit lichen Begegnungen und Momenten ist auch eine Jubiläumschronik, die Mitte kommt. Nach der Wahl von Montlingen – des kommenden Jahres einem breiteren Pu- der Rheintaler Zweitligist feiert 2020 sein blikum vorgestellt wird. Für die Feierlichkei- 75-jähriges Jubiläum – als nächsten Ver- ten durch das ganze Jahr sind 120‘000 Fran- sammlungsort endete die 72. Delegierten- ken budgetiert, wofür in den vergangenen versammlung in Lenzerheide. Jahren Rückstellungen getätigt worden sind. Beat Lanzendorfer Fotos: Beat Lanzendorfer Beat Fotos:

09 BEGEISTERTE EHRENMITGLIEDER «Weisch no» war der meistgehörte Ausdruck

10 Kaffee und Kuchen wurden am wunderschönen Heidsee genossen.

11 01

ie Liste der OFV-Ehrenmitglieder um- D fasst 32 Namen. Persönlichkeiten, die den OFV in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben. 18 von ihnen und weite- re Gäste leisteten der Einladung des OFV Folge und verbrachten am Vortag der 72. Delegiertenversammlung in Lenzerheide gemütliche Stunden auf rund 1500 Metern Höhe. Darunter waren etwa Roland Gnägi, von 1992 bis 1997 OFV-Verbandspräsident, 02 Hermann Thüler, viele Jahre Seniorenob- mann und Präsident der Wettspielkommis- sion, Mario Osta, ehemaliger OFV-Vizeprä- sident und Chef der Wettspielkommission, Jürg Fritsch, Präsident der Schiedsrichter- kommission, oder das Duo Klaus Käppeli und Beni Bruggmann, das sich grosse Ver- dienste beim Aufbau des Kinderfussballs er- worben hat. Als Gäste waren die Mitglieder des Verbandsvorstandes anwesend. 02 JUBILÄUM AM 9. JULI 2019 Dafür gebührt euch mein aufrichtiger Dank». Ehrennadel mit neuer Gestaltung abgeben Nebst der Rückschau, wagte er einen Blick darf. Im Weiteren erstellen wir eine Jubilä- OFV-Präsident Stephan Häuselmann war es in die Zukunft. Diese bringt in erster Linie umschronik, die bis Mitte des kommenden bei seinen Begrüssungsworten am Ufer des im kommenden Jahr das 75-Jahr-Jubiläum Jahres fertiggestellt sein wird. Und merkt Heidsees ein Anliegen, allen für ihre riesi- unseres Verbandes. «Auf dieses Ereignis hin euch bereits jetzt das Datum 9. Juli 2019, gen Leistungen und Verdienste zu danken: wurde ein neues Logo kreiert, ihr habt dies dann wollen wir gemeinsam den Geburtstag «Der OFV wäre ohne euer Mittun als ehren- bei der Einladung sicher schon festgestellt. unsere Verbandes feiern.» amtliche Mitarbeiter heute nicht so weit. Es freut mich, dass ich euch die goldene

12 03 ERINNERUNGSVOLLE ZUSAMMENKUNFT

Der Treffpunkt des Ehemaligentreffens war am Nachmittag das Hotel Schweizerhof. Beim anschliessenden Spaziergang um den Heidsee konnte in Erinnerungen geschwelgt werden, welche beim gemeinsamen Nachtes- sen intensiviert wurden. Ehrenmitglied Beni Bruggmann fasste seine Gefühle in Worte: «Es ist wunderbar, in so einem Rahmen ge- meinsam ein paar Stunden verbringen zu dürfen. Da kommen ganz viele Erinnerun- gen auf. Die Einladung ist keine Selbstver- ständlichkeit, dafür danke ich stellvertre- tend für alle Stephan und seinem Team ganz herzlich. Ich bin mir sicher, dass die Worte «weisch no» im weiteren Verlauf des heuti- gen Abends im Mittelpunkt stehen werden.»

IM «UNRUHESTAND»

Zur illustren Runde zählte auch Ehrenmit- glied Willy Steffen, der langjährige, mittler- weile pensionierte Geschäftsführer des OFV. Wirklich in Rente gegangen ist Willy aller- 04 dings nur bedingt, viel mehr befindet er sich im «Unruhestand». So half er unter anderem 01 Klaus Käppeli (li.) und Bernhard Bruggmann mit, die Delegiertenversammlung zu organi- prägten den Kinderfussball in seiner Entstehung. sieren und er leitet auch das Team, welches die Jubiläumschronik erstellen wird. Im 02 Der ehemalige Präsident der Schiedsrichter- Gespräch mit ihm war zu erfahren, dass das kommission, Ernst Schläpfer, genoss das Treffen Ehrenmitglieder-Treffen erstmals im Vorfeld sichtlich. einer Delegiertenversammlung stattfindet. «Es ist eine gute Gelegenheit, auf gemeinsa- 03 Gute Stimmung auch zum Abendessen. me Stunden zurückzublicken, ich denke der Anlass in diesem Umfeld ist in allen Teilen 04 Der Teufener Hermann Strübi wusste die eine

Fotos: Beat Lanzendorfer Beat Fotos: eine gelungene Sache.» Beat Lanzendorfer oder andere legendäre Anekdokte zu erzählen.

13 AUS DER SICHT EINES TEILNEHMERS OFV-Fussballcamp in Tenero

01

02 03

14 05

OFV-FUSSBALLCAMP TENERO 2019 Sonntag, 7. Juli bis Freitag, 12. Juli 2019

04

onntag, 8. Juli 2018. Nächster Halt: Tene- zu verbessern. Ganz besonders cool ist aber NÄCHSTES JAHR BESTIMMT S ro. Aktuelle Temperatur: 30 Grad. Nach die Abwechslung in diesem Camp. Kein Tag WIEDER DABEI einer kurzweiligen und bestens organisier- ist wie der andere. So versuchen wir uns an ten Anreise kommen wir am Mittag gut ge- der Kletterwand, spielen Wasserball, ler- Wow, schon wieder Freitag! Die Woche ver- launt im Centro Sportivo an. Die Vorfreude nen die wichtigsten Techniken und Regeln ging wie im Flug. Ich habe wertvolle Tipps in auf eine lässige Campwoche ist bei allen vom Baseball kennen oder balancieren auf den Fussballtrainings erhalten, neue Sport- riesig. dem See auf Stand-Up-Paddles. Selbst das arten gesehen und natürlich neue Freunde Abendprogramm ist voller Überraschun- kennengelernt. Viele Mädchen und Jungs DER SPASS IM ZENTRUM gen. Einmal sehen wir uns die WM-Spiele haben mir gesagt, dass sie nächstes Jahr in unserem selbst eingerichteten Public unbedingt wieder dabei sein möchten. Also Campleiter Roman Wild begrüsst uns herz- Viewing an, dann suchen wir beim WM-OL ich fahre 2019 wieder nach Tenero. Ganz lich, stellt das Leiterteam vor und gibt auch die Posten und/oder spielen in der Turnhalle bestimmt. Vielleicht aber auch schon in den gleich die wichtigsten Regeln für die Woche Smolball. Die freie Zeit verbringen wir bei Herbstferien ans OFV-Camp nach Frauen- bekannt. Und wir werden noch vor dem diesen herrlichen Sommerabenden natürlich feld! Roman Wild selbstständigen Check-in in unseren Zelten am liebsten draussen. Das Wurfholzspiel mit einem Camp-Rucksack – Inhalt Tenue, KUBB, auch Wikinger Schach genannt, hat Shorts, Ball und Trinkflasche – ausgerüstet. es uns ebenso angetan wie der Rundlauf am Bereits am Nachmittag des ersten Tages Pingpong-Tisch. Mitte Woche laden uns die steht Fussball auf dem Plan; ein internes Leiter zu einem feinen Glacé-Schmaus nach Turnier in verschiedenen «Stärkeklassen». Locarno ein. Das haben wir uns nach einem 01 Spezielle Orientierung im Piratenspiel Vom ersten Ballkontakt an ist klar: Hier zählt Spaziergang bei Temperaturen über 30 Grad der Spass und nicht das Ergebnis! Und dieses sicher auch verdient. Für den Rückweg wäh- 02 Gruppenfoto auf der Sportanlage Motto regiert während der ganzen Woche. le ich zusammen mit einigen Freunden die Schifffahrt. 03 Voller Einsatz im täglichen Training COOLE ABWECHSLUNG 04 Erste Versuche an der Kletterwand Natürlich spielen wir ganz viel Fussball und haben die Möglichkeit, uns in verschiede- 05 Willkommene Abkühlung Stand-Up-Paddeln

Fotos: Roman Wild nen Spielen und Übungen zu messen und auf dem Lago di Maggiore

15 DER AMATEUR- FUSSBALL BOOMT Neue Workshops in der Vereinsentwicklung

01 ie WM im vergangenen Sommer hat es der neusten, über rund zwei Jahre angeleg- erreicht. Zahlreiche Interessierte klopfen D gezeigt. Das ganze Land fieberte mit ten Vereinsstudie des Schweizerischen Fuss- bei den verschiedenen Clubs an, können unserer Nationalmannschaft mit. Fussball ballverbandes hervor. jedoch mangels Infrastruktur und fehlen- ist im Trend! Immer mehr Menschen, egal der Trainerinnen und Trainer oftmals nicht welchen Alters, Geschlechts und aus welcher FUSSBALL, DIE KLARE NR. 1 IM LAND aufgenommen werden. Die Beliebtheit des Gesellschaftsschicht. Der Schweizer Fuss- Fussballs widerspiegelt sich auch im Bereich ball boomt wie nie zuvor! Und viele wollen Der Schweizer Fussball wächst laufend, der der ehrenamtlich verrichteten Arbeit. Diese sogar selber hinter dem Ball herjagen. Vor nationale Fussballverband zählt mittlerwei- wird gemäss Vereinsbefragung in einem Vo- allem im Nachwuchsbereich sind die Zuläufe le knapp 300’000 Mitglieder. Damit ist er lumen von über 50'000 Chargen regelmässig enorm. Doch dies bringt immer mehr Clubs der mitgliederstärkste Sportverband unse- geleistet. Tendenz steigend. Dennoch ge-

ans Limit. Das und noch viel mehr geht aus res Landes. Doch der Zenit ist noch nicht ben die Klubs an, dass die Gewinnung und Fotos: 01, 02 Bernhard Aggeler, 03 FC Haag, 04 FC Celerina

16 DATEN DER NEUEN WORKSHOPS

«Anpfiff im Vereinsvorstand» Mittwoch, 7. November 2018 19:00 – 20:30 Uhr Geschäftsstelle OFV, Amriswil

«Moderne Infrastruktur für Fussballvereine» Mittwoch, 5. Dezember 2018 19:00 – 20:30 Uhr Geschäftsstelle OFV, Amriswil

football.ch/ofv

02

01 Vertreter des FC Eschlikon im Gespräch

02 Gemeinsame Erarbeitung eines möglichen Leitbilds

03 Auszug aus den Freiwilligenkampagnen — 04 des FC Haag sowie des FC Celerinas

03 04

Bindung von Ehrenamtlichen alles andere Drittel aller Clubs nutzen. Die gut frequen- Der Workshop «Moderne Infrastruktur für als problemlos verlaufe. Im Sorgenbarome- tierten Kursabende mit hunderten von sehr Fussballvereine» richtet sich an Vertreter ter der Schweizer Vereine ebenfalls hoch motivierten Teilnehmerinnen und Teilneh- von Clubs, welche ihre Infrastruktur erneu- angesiedelt sind die Rekrutierung sowie För- mern sowie deren Feedbacks zeigen auf, dass ern möchten oder damit bereits begonnen derung von Nachwuchs, die Finanzen sowie man an der Basis um jede Art von Unterstüt- haben. Im 90-minütigen Workshop erhal- die Infrastruktur. zung froh ist. Als neuen Teil der Vereinsent- ten die Teilnehmenden Hilfestellungen zur wicklung führt der Ostschweizer Fussball- Bestandesanalyse oder zu Finanzierungs- STRATEGISCHE ZIELE DES SFV verband deshalb ab der Saison 2018/2019 möglichkeiten. Zudem werden viele wei- erstmals die beiden neuen Workshops «An- tere hilfreiche und interessante Themen Basierend auf dem Leitbild des Schweizeri- pfiff im Vereinsvorstand» sowie «Moderne behandelt. schen Fussballverbandes sowie der UEFA Infrastruktur für Fussballvereine» durch. Grassroots Charter wurden deshalb die fol- BREITES NETZWERK IST genden fünf strategischen Ziele abgeleitet: MEHRWERT FÜR DIE VEREINE UNUMGÄNGLICH

· Fussball für alle Beide Workshops sollen den Clubs den Weg Neben dem messbaren Nutzen steht für vie- · Fussball möglichst gut fördern zu neuen Ufern ebnen. Im Zentrum des Kur- le Teilnehmenden der Gedankenaustausch · Fussball lebenslang spielen ses «Anpfiff im Vereinsvorstand» stehen neu zwischen den verschiedenen Clubs und · Unsere Werte leben gewählte Vorstandsmitglieder oder solche, Funktionen im Zentrum. Die beiden Kurse · Unsere Vereine unterstützen die neue Funktionen übernehmen. Auf ein- bieten dazu eine einmalige Gelegenheit. Mit fache Art und Weise werden die nationalen ihnen schliesst sich für die Verantwortlichen VEREINSENTWICKLUNG IM ZENTRUM und vor allem die regionalen Strukturen prä- der Kreis des fünften strategischen Ziels des sentiert und dabei die Abläufe so einfach wie SFV «Unsere Vereine unterstützen». Im Bereich des strategischen Ziels «Unsere möglich dargestellt. Neben Tipps und Tricks Bernhard Aggeler Vereine unterstützen» bietet der Ostschwei- für die Vorstandstätigkeit wird ein Hauptau- zer Fussballverband seit mehreren Jahren genmerk auf den Bereich Kommunikation die Workshopserie «Mehr Freiwillige im gelegt, welcher in der heutigen Zeit je länger Fussball» an, welche mittlerweile rund ein je wichtiger wird.

17 AUSWÄRTS ZU HAUSE «Groundhopper» Fussballfans der besonderen Art

Stefan Kontowski (li.) und Tobias Bürzle (re.)

ilgern die meisten Fussballfans nur zu schöne Tore gesehen. Und die Hauptsache: Tobias: Fussball fasziniert mich von Kindsbei- P den Spielen ihres Lieblingsclubs, hat sich Der Kaffee und die Würstchen waren gut. nen an. Früher schaute ich die Spiele vom FC in den vergangenen Jahren ein neuer Trend oder der Nationalmannschaft Liech- entwickelt. Immer mehr Fussballliebhaber Tobias: Ich habe mir heute schon das 2. Liga tensteins. Immer mehr bin ich dann mit schliessen sich der «Groundhopping-Szene» Interregional Testspiel FC Adliswil – FC Die- dem FC Vaduz an die Auswärtsspiele gereist, an und reisen für «König Fussball» durch das tikon in Zürich angeschaut. Da ich sowieso in jedoch sind vier Reisen in den Letzigrund ganze Land oder gar durch die ganze Welt, Richtung Zürich unterwegs war, hat es sich pro Jahr auch nicht gerade sehr prickelnd. mit dem Ziel möglichst viele Vereine und spontan ergeben. Der Platz verfügt über eine Irgendwann habe ich mich deshalb auch an- Fussballstadions kennenzulernen. Anläss- schöne Tribüne, ich war zum ersten Mal da. derweitig orientiert. Und heute bestimmt lich eines Vorbereitungsspiels zwischen dem das «Groundhopping» mein Leben. SCR Altach im Vorarlbergischen und dem Wie kamt ihr zum «Groundhopping»? Grasshopper Club Zürich trafen wir diesen Kann man den Begriff «Groundhopping» ein wenig Sommer die beiden «Groundhopper» Stefan Stefan: Ender der 1990er Jahre bin ich erst- eingrenzen? Besucht ihr beispielsweise die Spie- Kontowski und Tobias Bürzle zum Interview. mals auf das Thema «Groundhopping» le alleine oder schliesst ihr euch mit Kameraden gestossen. Im Freundeskreis von Eintracht zusammen? Nach der WM und einer kurzen Sommerpau- Frankfurt waren die ersten Personen auf se startete auf der ganzen Welt wieder die der ganzen Welt unterwegs und ich merk- Stefan: Wenn möglich sind meine Familie Fussballsaison. Welches waren eure letzten te deshalb, dass ich auch gerne einmal über und unser Hund mit dabei. Mit anderen Partien, die ihr live vor Ort mitverfolgt habt? den Tellerrand schauen möchte. Die Stadien «Groundhoppern» habe ich wenig zu tun. in der 1.und 2. Bundesliga kannte ich mitt- Früher waren wir halt auch echte Exoten. Stefan: Mein letztes Spiel besuchte ich in lerweile ja schon fast alle. Ich wollte einfach Wenn du jemandem erzählst, dass du übers Deutschland, in der Kreisoberliga Westthü- einmal etwas anderes sehen. Die damals auf- Wochenende schnell nach Tschechien reist, ringen: SV Eintracht Ifta gegen SV Eintracht gekommene Ultra-Bewegung weckte in mir um dir dort ein 3. Liga Spiel anzuschauen, Apfelstädt lautete die Affiche. Diese Anlage das Gespür beziehungsweise die Faszination zeigt dir manch ein «Normalo» höchstens hatte ich schon länger im Auge. Letztendlich für den Fussball in Italien. Ich wollte live er- den Vogel. Verständlich, aber mittlerweile hat es sich jedoch herausgestellt, dass sie leben wie die Tifosi Stimmung machen und entwickelt sich bei den Fans immer mehr nicht allzu viel zu bieten hat. Ausser einigen mit welcher Leidenschaft sie den Fussball ein Hype. Die Selbstdarstellung wird ih-

Sitzbänken habe ich aber wenigstens drei leben und lieben. nen immer wichtiger und da passen wir Aggeler Bernhard Fotos:

18 natürlich bestens dazu. Dies merke ich an Tobias: Mich fasziniert halt speziell der Regio- den zunehmenden Likes auf meiner Websi- nal- beziehungsweise der Amateurfussball. te, wo ich meine Matches mit Bild und Text Es ist für mich auch sehr interessant, neue dokumentiere. Orte und Städte zu erkunden, welche man ohne den Fussball wohl nie kennengelernt Wie seid ihr denn zum Fussball gekommen? hätte. Zudem ist das «Groundhopping» eine einzigartige Möglichkeit, um Leute auf der Tobias: Mein Vater war aktiver Fussballer und ganzen Welt kennenzulernen. später Trainer. Somit war ich schon als Kind oft auf den Fussballplätzen anzutreffen. Gab es auch schon negative Erfahrungen? Zehn Jahre lang habe ich als Junior selber gespielt, dabei aber keine grossen Stricke Tobias: Bei mir nicht! Aber es ist natürlich zerrissen. Den guten Fussball erlebte ich sehr schade, wenn ein Spiel, zu dem man hauptsächlich vor dem Fernseher. extra angereist ist, kurzfristig abgesagt oder verschoben wird. Stefan: Eine grosse Möglichkeit, dem Fussball aus dem Weg zu gehen, hatte ich nicht. Mein Stefan: Meinen Supergau erlebte ich anläss- Vater schwor mich schon kurz nach meiner lich der Super League Partie zwischen dem Geburt auf Eintracht Frankfurt ein. Bereits FC Basel und dem FC Zürich in der letzten als Dreijähriger begleitete ich ihn regelmäs- Saison. Das Spiel konnte bekanntlich wegen sig ins Stadion. Und so ging es immer weiter. eines technischen Problems im St. Jakobs Mein grösstes Freizeitvergnügen war schon Park nicht angepfiffen werden. Zum Glück als Jugendlicher die Besuche von Auswärts- habe ich bei den Black Stars in Basel noch spielen, am liebsten zusammen mit Freun- kurzfristig ein Alternativspiel gefunden. den. Selber habe ich bis zu den Junioren B Zusammengefasst mit meinen Reise-, Hotel- Fussball gespielt. und Ticketkosten war der Tag aber schon eher ein Negativhighlight. Ich will mich deshalb aber nicht gross beklagen, denn auf- grund eines verspäteten Fliegers aus Frank- Wie viel Zeit investiert Ihr für euer Hobby? furt habe ich auch schon den Nachtzug von Rom nach Catania (Sizilien) verpasst. Da Stefan: Früher war ich oft auch unter der Wo- musste ich zehn Stunden am Bahnhof her- che unterwegs. So bin ich auch schon nach umhängen, bis am nächsten Morgen endlich dem Feierabend 300 Kilometer nach Kob- der nächste Zug eintraf. lenz an ein Spiel gefahren. Und nachts um zwei Uhr stand ich als Bäcker dann schon An welche speziellen Erlebnisse erinnert ihr euch? wieder in der Backstube. Heute ist es leider nur noch eine Wochenendbeschäftigung. Tobias: Besonders schön war es 2016, als der Das «Leider» gilt es in meinem Fall aber zu FC Vaduz als krasser Aussenseiter in Luga- relativieren, denn ich habe jetzt eine Fami- no gewann und so den Startschuss zu einer lie und verbringe natürlich auch sehr gerne grandiosen Rückrunde legte. Auch gut in Er- möglichst viel Zeit mit meinen Liebsten. innerung bleibt mir das Europa League Spiel im Jahr 2009, als Franz Burgmeier gegen Tobias: Das Wochenende ist bei mir eigentlich den schottischen Vertreter aus Falkirk ein immer verplant. Pflicht sind alle Spiele des 35-Meter Tor erzielte und somit den Weg zur FC Vaduz, so ist ein Tag pro Woche meis- Qualifikation für die zweite Runde ebnete. tens schon weg. Unter der Woche schaue Das sind Erlebnisse, welche man auch nach ich meistens regionale Spiele, alles was halt zehn Jahren nicht vergisst. Aus «Ground- machbar ist. hopping-Sicht» war der Besuch Comos sehr schön. Ein tolles Stadion, eine wunderschö- «Groundhopper» geniessen das Fussballver- ne Stadt, eine Superstimmung in der Serie D. gnügen also nicht nur auf den heimischen Plätzen. Sie lieben und leben den Fussball- Stefan: Mein grosses Highlight war das traum Woche für Woche auf regionalen, na- Was fasziniert euch so am «Groundhopping»? Champions League Finale 2005 in Istan- tionalen und internationalen Fussballplät- bul. Die Partie AC Mailand – FC Liverpool zen. Mehr Details oder Impressionen von Stefan: Die Erfüllung ist einerseits der Fuss- endete erst im Elfmeterschiessen, nachdem den besuchten Fussballspielen finden Inte- ball selber, andererseits aber auch die Tat- die Engländer einen 0:3 Rückstand noch in ressierte auf den Internetplattformen von sache, dass man ständig unterwegs ist. Rei- der regulären Spielzeit wettgemacht hatten. Stefan und Tobias. sen, Kulturen erleben, andere Länder und Das war nicht zu toppen. Aus der Sicht ei- Bernhard Aggeler andere Sitten kennenlernen. Oftmals ist der nes grossen Frankfurter-Fans war das Aus- Fussball sogar nur zweitrangig. So war ich wärtsspiel 2013 in der Europa-League in beispielsweise eine Woche mit dem Ruck- Bordeaux sicherlich mein unvergesslichstes sack in Schweden unterwegs und erlebte Erlebnis. Mit 13'000 Frankfurt-Fans war die auswaertszuhause.de Land und Leute. Bei so einer Reise nimmt Stimmung vor und während dem Spiel ein- facebook.com/stadionrumtreiber man den Fussball zwar wahr, jedoch bleiben fach grandios. Die Erinnerungen an den Fan- all die anderen Erlebnisse ebenso stark in marsch durch die Stadt bescheren mir noch instagram.com/groundhoppertobi/ Erinnerung. heute eine Gänsehaut.

19 EINEN GANZ GROSSEN GEÄRGERT Der FC Basel zu Besuch in Montlingen

as Ereignis liegt schon einige Wochen zu- einmal nicht ans Rheinknie, sondern in die Losglück. Letzteres hatte der Zweitligist aus D rück. Die Cuppartie FC Montlingen – FC Hauptstadt Bern wanderte. Die Rheintaler dem Rheintal am Freitag, 29. Juni. An jenem Basel wird im 1800-Seelen-Dorf aber trotz- können dagegen ihrerseits nur gerade mit Tag fand in Bern die Ziehung der Paarungen dem noch lange in guter Erinnerung bleiben. einer langen Tradition in der 2. Liga regional für die 1. Cup-Hauptrunde statt. Der 26-jäh- Sowohl Montlingen als auch Basel liegen am aufwarten. rige Dominik Sieber hat die Auslosung zwar Rhein. Das wärs dann aber auch schon mit nicht live in der Bundeshauptstadt mitver- den Gemeinsamkeiten. Während die Stadt GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG folgt, via Laptop war der Pressechef des FC am nordwestlichen Zipfel der Schweiz rund DER VEREINSGESCHICHTE Montlingen aber jederzeit mit den Gescheh- 180‘000 Einwohner zählt, sind es in Mont- nissen verbunden. Er erzählt uns, was nach lingen rund hundert Mal weniger. Und im Dafür, dass im sportlichen Bereich aber der Auslosung in der Gemeinde abgegan- Fussball sind die Basler nationales und auch Vergleiche zwischen ganz Grossen und viel gen ist: «Ich nahm an der Hauptversamm- internationales Aushängeschild, auch wenn Kleineren zustande kommen, sorgen der lung des HC Davos-Fanclubs Rheintal im

der Meisterpokal im letzten Sommer für Helvetia Schweizer Cup und entsprechendes Lindenhof in Altstätten teil. Kurz nach der Fotos: FC Montlingen

20 Bekanntgabe unseres Gegners standen viele EIN KOMPLIMENT VON zuständig ist. Dort fand sich für das Ressort Kollegen um mich und meinen Laptop her- HÖCHSTER STELLE Marketing und Kommunikation der Name um.» Danach brauchte Dominik Sieber eini- Dominik Sieber. Er hat nicht nur die Arbeit ge Minuten, um den «Schock» zu verdauen. Für die Montlinger galt es, keine Zeit zu ver- mit der Presse koordiniert, gleichzeitig galt Trotz der grossen Freude war ihm schnell lieren. Bereits einen Tag später konstituierte es das Spiel zu verkaufen, denn letztend- bewusst, dass seinem Verein lediglich sechs sich das zehnköpfige Organisationskomitee lich sollte sich der Aufwand mit schwarzen Wochen zur Organisation des Jahrhundert- mit Fabian Elser an der Spitze. Was in den Zahlen in der Vereinskasse niederschlagen. ereignisses blieben. «Wir hatten den fettes- darauffolgenden Wochen auf die Beine ge- Nebst dem Verkauf von rund 50 Matchbällen ten Gegner gezogen, gleichzeitig standen stellt worden ist, erhielt sogar Anerkennung sind Werbebanden im Fernsehbereich ver- wir aber vor der grössten Herausforderung vom Gegner. Der kleine Rheintaler Verein kauft werden. Dies weil erstmals in der Ge- der Vereinsgeschichte», erklärt der gelernte bekam sogar vom FC Basel ein Kompliment schichte des Schweizer Cups ein Spiel eines Schreiner und heutige Marketingfachmann. für die gut gemachte Website, auf der innert Unterklassigen gegen einen Superligisten im kürzester Zeit ersichtlich war, wer für was Fernsehen (SRF2) direkt übertragen worden

21 ist. «Wir sind schon etwas stolz darauf, dass Nebst den Vereinsmitgliedern, die tausende AM NABEL DER SCHWEIZER diese Ehre ausgerechnet uns Montligern zu- von Zusatzstunden zu verrichten hatten, FUSSBALLWELT gefallen ist», sagt Dominik Sieber. konnte der FC Montlingen dank der Ver- mittlung der Gemeinde auf 20 Angehörige Was bleibt dem Kommunikationsverant- EIN FERNSEHTEAM UND 20 des Zivilschutzes zurückgreifen, die wert- wortlichen einige Wochen nach dem Ereig- MEDIENVERTRETER volle Hilfe beim Auf- und Abbau leisteten. nis in Erinnerung? Dominik Siebers Antwort: Am Spieltag waren 35 Fernsehleute vor Ort. «Die Zusammenarbeit mit dem Verband so- Vier Fernsehtürme waren für die Übertra- Zu ihnen gesellten sich 20 weitere Medien- wie mit dem FC Basel. Die lief vorbildlich ab. gung erforderlich. Andreas Leuener musste vertreter. Alle wurden sie bestens betreut Man schenkte auch unseren Anliegen Gehör sie mit seiner Baucrew platzieren. Ein weite- vom Team um Dominik Sieber, der als Junior und hatte Verständnis dafür, dass bei einem rer grosser Brocken für die vielen Helfer war selber Fussball beim FCM spielte und es im- ehrenamtlich geführten Fussballclub nicht das Aufstellen der Tribünen mit einer Ge- merhin als Ersatztorhüter bis in die 1. Mann- alles machbar ist. Und dann waren wir für

samtkapazität von rund 4500 Zuschauern. schaft schaffte. neunzig Minuten der Nabel der Schweizer Fotos: FC Montlingen

22 Fussballwelt. Es war eine coole Werbung für das ganze Rheintal und natürlich für unsere Gemeinde.» Und zu guter Letzt trugen auch die Spieler ihren Anteil zu einem grandiosen und unvergesslichen Fussballfest bei. Sie kämpften fast bis zum Umfallen und das ver- gleichsweise knappe Resultat von 0:3 gegen einen übermächtigen Gegner ist mehr als nur eine Ehrenmeldung wert. Beat Lanzendorfer

23 DER GRIFF NACH EUROPAS STERNEN Der Uzwiler Ivan Martić im Portrait

01 egelmässig stellen wir Fussballer vor, bereits in der Vorbereitung auf den mentalen später ein weiterer Wechsel. Aus seiner Zeit Rwelche den Sprung aus der Ostschweiz Bereich. «Dieser wird zunehmend wichtig, bei Spezia Calcio kannte und schätze Mar- in die Welt des internationalen Fussballs denn speziell in den letzten Wochen, wenn tić Trainer Devis Mangia. Und so folgte er geschafft haben. In der aktuellen Ausgabe Entscheidungen anfallen, wird der Druck der dessen Ruf nach Rumänien und wechselte präsentieren wir den Uzwiler Ivan Martić, Fans und Medien enorm hoch. im vergangenen Sommer zu Clubul Sportiv Verteidiger vom rumänischen Spitzenclub Universitatea Craiova. Clubul Sportiv Universitatea Craiova. ERSTE ENGAGEMENTS IM AUSLAND SPANNENDER SCHRITT IN INTENSIVE SAISONVORBEREITUNG Nach ersten Profistationen beim FC St. Gal- DIE RUMÄNISCHE LIGA len 1879 sowie beim FC Schaffhausen wag- Während der Sommerpause genoss auch te der ambitionierte Rechtsverteidiger im Der Schritt nach Rumänien mag im ersten Ivan Martić einige verdiente Urlaubsta- Sommer 2014 den Schritt zu Hellas Verona Moment unlogisch erscheinen, doch der ge. Es sei aber wichtig, in dieser Zeit den in die Serie A Italiens, später spielte er bei Fussball im Osten Europas wird oftmals Anschluss nicht zu verlieren, erklärte der Spezia Calcio in der zweiten Division. In un- unterschätzt. «Auch mich hat es sehr über- 27-jährige Uzwiler. So hielt sich der Crai- serem südlichen Nachbarland fasste Martić rascht, wie weit entwickelt die Clubs und de- ova Profi mit polysportiven Aktivitäten fit schnell Fuss, lernte sich zu verständigen und ren Infrastrukturen in Rumänien sind», er- und auf Trab. Die Zeit der Erholung war wuchs auch qualitativ als Spieler enorm. So zählt Martić. «Im Vergleich mit der Schweiz aber nur von kurzer Dauer. Denn während wagte der gelernte Flügelspieler schliesslich ist die rumänische Liga sogar extrem aus- der Fussball-WM in Russland starteten im Sommer 2016 den Schritt zu HNK Rije- geglichen. Es gibt kaum einfache Spiele, es auch die rumänischen Spitzenteams zur ka nach Kroatien. Mit diesem Spitzenverein wird generell ein sehr attraktiver Fussball Saisonvorbereitung. Zuerst standen die gewann Martić auf Anhieb das Double, also gespielt.» Dies beweist auch ein Blick in die Basics – sprich Kondition und Taktik – auf die Meisterschaft und den Cup. Trotz die- Saisonvorbereitung im Winter 2017, als Crai- dem Programm. Ebenso Wert legte man ses Riesenerfolgs erfolgte schon ein Jahr ova den FC St. Gallen 1879 mit 2:1 schlug.

24 «Den meisten Fussballfans in der Schweiz sind nur Spitzenclubs wie Dinamo oder Ste- aua Bukarest ein Begriff. Die Basler-Fans werden sich zudem an Cluj erinnern, ein Ver- ein, welche dem FC Basel in der Champions League auch schon ein Bein gestellt hat.

SCHWEIZER MITSPIELER ALS WICHTIGE BEZUGSPERSON

Beim rumänischen Traditionsclub Clubul Sportiv Universitatea Craiova, viermaliger rumänischer Meister und 1983 UEFA-Cup Halbfinalist, steht mit Miodrag Mitrovic ein weiterer Schweizer im Kader. Der Tes- siner Torwart ist für Martić ein wichtiger Mitspieler, da er seit seinen Engagements in Italien fliessend italienisch spricht. Martić absolvierte seine erste Saison als unbestrit- tener Stammspieler und glänzte auch als Torschütze und Vorbereiter. Letztlich holte die Mannschaft den rumänischen Pokal und beendete die Meisterschaft hinter Cluj und Steaua Bukarest auf dem sehr guten drit- ten Rang. «Damit schrieben wir Geschichte, da der Club seit 25 Jahre nicht mehr so gut klassiert war. » Wer Martić auf den sozialen Medien folgte, erlebte in dieser Zeit tatsäch- 02 lich unglaubliche Emotionen, welche auf den beziehungsweise empfand es als grosse Strassen Craiovas herrschten. Ehre, mit ihm zusammen zu spielen. Heute kommen viele Junioren in einen Profikader IVAN MARTIĆ EIN UZWILER DURCH UND DURCH und unterschätzen, wie viel es braucht, um sich dauerhaft durchzusetzen. Das Leben als Geburtsdatum: 02.10.1990 Bereits in jungen Jahren wurde das Ta- Fussballprofi ist zwar schön, aber ganz ge- Geburtsort: Uzwil lent von Ivan erkannt und gefördert. Beim wiss nicht einfach.» Position: Rechter Verteidiger FC Uzwil absolvierte er die ersten Spie- Aktueller Club: CSU Craiova le und spielte bis zu den C-Meister (heute CHAMPIONS LEAGUE ALS GROSSES ZIEL Bisherige Clubs: HNK Rijeka Coca-Cola Junior League C) bei seinem Spezia Calcio Stammclub. «Mit Amir Abrashi vom FC Bi- Im Hinblick auf eine Nominierung für die Hellas Verona schofszell lieferte ich mir damals hart um- Nationalmannschaften der Schweiz oder FC St. Gallen 1879 kämpfte Duelle», erinnert sich Martić mit ei- Kroatiens macht sich der Doppelbürger FC Schaffhausen nem Lachen. Wer hätte zu dieser Zeit schon keine allzu grossen Hoffnungen. Auf sei- FC Uzwil gedacht, dass dereinst beide Akteure eine ner Position steht ihm in beiden Nationen erfolgreiche Profi-Karriere hinlegen würden. überdurchschnittlich starke Konkurrenz im martic21 Ivan Martić kehrt immer gerne nach Uzwil Wege. Um den Posten des Rechtsverteidi- imartic27 zurück. Seine Familie ist noch hier wohnhaft gers streiten sich in der Schweiz bekanntlich und seine beiden Brüder spielen mit Erfolg Stephan Lichtsteiner, Michael Lang, Silvan in der 2. Liga Regional. «In Uzwil genies- Widmer und . In der kroati- se ich die Nähe zur Familie und zu meinen schen Nationalmannschaft hat es nach Dari- Freunden. Zudem trainiere ich in der Saison- jo Srna zwar einen Wechsel gegeben, jedoch pause auch ab und an im Fitnesscenter oder ist mit Sime Vrsaljko von Atlético Madrid auf der Sportanlage Rüti in Henau, um den ein weiterer Hochkaräter im Kader des Anschluss zu halten». WM-Teilnehmers. So fokussiert sich Ivan Martić lieber auf realistische Möglichkeiten: GEWINNER UND VERLIERER «Ich strebe einen langfristigen Vertrag an. Und natürlich möchte ich mich mit Clubul Auch dank seiner guten Ausbildung in Uzwil Sportiv Universitatea Craiova gerne für die startete Martić im Profifussball richtig Gruppenphase der Champions League quali- durch. «Im Vergleich zu früher hat sich das fizieren. Mit Rijeka spielte ich bereits einmal Spiel im Juniorenfussball schon sehr verän- in der Qualifikation gegen Olympiakos Pi- dert», meint Martić. Der Schritt vom Juni- räus. Das war ein riesiges Erlebnis und eine oren-Spitzenfussball in den Profibereich sei tolle Erfahrung für mich. Ich möchte das hartumkämpfter, weshalb es nicht nur Ge- gerne noch einmal erleben.» Das wünschen winner, sondern auch immer mehr Verlierer natürlich auch wir dem sympathischen und 01 Auf der Sportanlage Rüti in Henau fühlt gäbe. «In meiner Zeit als Jungprofi beim FC bodenständigen Uzwiler, drücken ihm die sich Ivan Martić noch heute zu Hause. St. Gallen 1879 erlebte ich Spieler wie Mo- Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg. reno Merenda, welche unglaubliche Auto- Bernhard Aggeler 02 Seine gefürchteten Flankenläufe bringen auch

Fotos: 01 Bernhard Aggeler, 02 zVf ritätspersonen waren. Ich hatte fast Angst, die Gegner in Rumänien ins Schwitzen.

25 LAST-MINUTE- AUFSTIEG IN DIE 2. LIGA Die Wattwiler Erfolgsstory im Portrait

01 er 55-jährige Patric Porchet und der Patric Porchet: Wir haben einen guten Team- P.P.: Ja, denn schon nach den ersten vier Spie- D 30-jährige Jan Rüeger haben im Som- geist, verfügen über junge und lernwillige len durfte ich feststellen, dass wir über das mer 2017 gemeinsam das Traineramt beim Spieler und trainieren hart. talentierteste Team verfügen. Technisch und FC Wattwil Bunt 1929 angetreten. Zwölf taktisch waren wir aber noch nicht ganz so Monate später haben sie Unerwartetes voll- Jan Rüeger: Wir haben viel investiert, hart weit, deshalb brauchten wir eine Anlaufzeit bracht. Vier Jahre nach dem Abstieg sind gearbeitet, den Teamgeist gestärkt und das und eine gute Vorbereitung auf die Rückrun- die Toggenburger zurück in der regionalen Spielsystem angepasst. Dazu mit Patric Por- de, die auch ein Trainingslager beinhaltete. 2. Liga. Im Gespräch erklären sie, wie dieser chet einen Erfolgstrainer zurückgeholt. überraschende Erfolg schon im ersten Jahr J.R.: Jedes Spiel muss zuerst gespielt werden, ihrer Amtszeit zu Stande gekommen ist. Hand aufs Herz. Habt ihr mit dem Aufstieg gerech- egal gegen welchen Gegner. Wir wussten, net, immerhin betrug der Rückstand auf Henau dass wir nur schwer zu bezwingen sind. Das Noch vor Jahresfrist stand der FC Wattwil Bunt 1929 zeitweise sieben Punkte? bestätigen lediglich zwei Saisonniederlagen. am Abgrund zur 4. Liga. Nun spielt ihr in der 2. Liga. Wir haben immer an uns geglaubt und abge- Wie ist dieser Aufschwung zu erklären? rechnet wird bekanntlich ja erst am Schluss.

26 STECKBRIEF VON JAN RÜEGER

Jahrgang: 1988 Beruf: Elektroingenieur Inelplan, Rapperswil Stammverein: FC Wattwil Stationen als Aktiver: 2 Jahre FC Wattwil Bunt 1929 (4. Liga) 6 Jahre FC Wattwil Bunt 1929 (2./3. Liga) 2 Jahre FC Sirnach (2. Liga Inter) 2 Jahre FC Wattwil Bunt 1929 (3. Liga) Trainerstationen: 2 Jahre Assistenztrainer FC Wattwil Bunt 1929 (3. Liga) 1 Jahr FC Wattwil Bunt 1929 (3. Liga / Aufstieg)

STECKBRIEF VON PATRIC PORCHET

Jahrgang: 1963 Beruf: 02 Geschäftsführer Neue Modular AG, Henau Ist es heute eigentlich noch machbar, eine talentierter junger Spieler ebenfalls zu uns. Stammverein: 2.-Liga-Mannschaft ohne finanzielle Zuwendungen Auf der Torhüterposition konnten wir Ales- FC Ebnat-Kappel an die Spieler, sprich Spesen und Punkteprämien, sio Rossi von den A-Junioren aus Rapperswil Stationen als Aktiver: zu stellen? zurückholen. 2 Jahre FC Ebnat-Kappel (4./3. Liga) 2 Jahre FC Bütschwil (3. Liga) P.P.: Ja sicher! Bedingung ist allerdings, dass Ist genügend Qualität in der Mannschaft vorhan- 2 Jahre FC Frauenfeld (1. Liga) die Spieler hungrig nach Erfolg sind. den, um auch in der neuen Umgebung mit der Kon- 2 Jahre FC Bunt (2./3. Liga) kurrenz mithalten zu können? 6 Jahre FC Weinfelden (2. Liga) J.R.: Dieser Meinung kann ich mich vollum- Spielertrainer: fänglich anschliessen. P.P.: Qualität für die 2. Liga bringen wir 3 Jahre FC Berg (4. Liga) durchaus mit. Zum Problem könnte die feh- Trainerstationen: Euer Verein verfügt über eine grosse Juniorenab- lende Breite des Kaders werden. Ausfälle von 6 Jahre FC Wattwil Bunt 1929 teilung. An den Antworten auf die vorherige Frage Teamstützen können wir uns fast nicht leis- (2./3./4. Liga) lese ich ab, dass ihr die 2.-Liga-Mannschaft mög- ten. Und wir müssen uns möglichst rasch an 4 Jahre FCO-Stützpunkt Wil (Nachwuchs) lichst mit eigenem Nachwuchs bestücken wollt. Ist den höheren Rhythmus gewöhnen. 1 Jahr FC Wattwil Bunt 1929 (3. Liga / Aufstieg) das so? Sind die Fussballer in der Toggenburger Zentrums- P.P.: Ja, aus unserer Juniorenabteilung stos- gemeinde eigentlich gut aufgehoben? sen jedes Jahr zwei bis drei Junioren ins eines Kunstrasenfeldes mit Flutlicht. Wir Fanionteam. Zudem sind einige Nach- P.P.: Es ist wie überall! Mit gewissen Personen hoffen dabei natürlich auf die Unterstützung wuchstalente beim Projekt «Future Champs verläuft die Zusammenarbeit sehr koopera- der Gemeinde. Ostschweiz» (FCO) integriert. Von diesen tiv, mit anderen weniger. Das Hauptproblem werden hoffentlich auch in Zukunft einige unseres Vereins ist die Grösse. 500 Mitglie- Was ist euer grösster Wunsch betreffend Infra- den Weg zum FC Wattwil Bunt 1929 zurück der, davon sehr viele Junioren, gehören in- struktur für den Standort Wattwil? finden. zwischen dem FC Wattwil Bunt 1929 an. Mit der Kapazität der Trainingsplätze und Gar- J.R.: Wir brauchen ein Kunstrasenspielfeld J.R.:Das hoffe ich auch. Wer es nicht ganz deroben stossen wir deshalb immer mehr mit Flutlichtanlage. Dazu ein 1. Liga taug- nach oben schafft, dem steht der Weg zurück an unsere Grenzen. Ein Kunstrasenfeld und liches Naturrasen-Spielfeld mit Flutlicht zu seinen Wurzeln ins Toggenburg immer eigene Garderoben wären dringend von in der Grüenau oder der Schomatten. Und offen. Als Stammverein werden wir dann Nöten. Uns bleibt nichts anderes übrig, als natürlich ebenfalls ein Clubhaus mit ausrei- von der hervorragenden Ausbildung dieser immer wieder ins Schulhaus Risi auszuwei- chend Garderobenkapazitäten. Spieler profitieren. chen und Spiele unter der Woche sogar in Beat Lanzendorfer Ebnat-Kappel oder Bütschwil auszutragen. Wie stark hat sich der Kader beim FC Wattwil Bunt Das kann es ja nicht sein! Ich werte das als 1929 in der Sommerpause verändert? Armutszeugnis für eine Zentrumsgemeinde 01 Der FC Wattwil Bunt 1929 hat im vergangenen in der Grösse von Wattwil. Dazu noch eine Sommer nach vierjähriger Abstinenz den J.R.: Wir haben zwei eigene Junioren in die Randnotiz: In der Vorbereitung mussten Sprung zurück in die 2. Liga geschafft. erste Mannschaft aufgenommen, die letzte wir unsere Trainingseinheiten in einer öf- Saison bereits mit uns trainieren durften. fentlichen Tiefgarage absolvieren, da keine 02 Das Trainerduo Jan Rüeger (links) und Zusätzlich sind von der 2. Mannschaft zwei anderen Trainingsmöglichkeiten zur Verfü- Patric Porchet trägt seit der Saison Leistungsträger zu uns gestossen und mit gung standen. Darum wünsche ich mir klar 2017/18 die Verantwortung beim Nick Romer von Ebnat-Kappel kam ein sehr verbesserte Trainingsbedingungen, in Form Toggenburger Zentrumsverein.

27 APPENZELL VOR BAYERN, BARCELONA UND BASEL Die Appenzeller Frauen spielen erstmals in der 1. Liga

01

ie Frauen aus Appenzell spielen in die- Beziehung richtiggehend verwöhnt wor- Sieger vom Platz. Die einzige Niederlage D ser Saison erstmals in der 1. Liga. Wil, den. Der erstmalige Aufstieg in die 1. Liga setzte es gegen Linth-Schwanden ab. Dies Rapperswil und Widnau hiessen bisher die unterstreicht den Aufschwung der Frauen- aber zu einem Zeitpunkt, als das Aufstiegs- Gegnerinnen – neu sind es nun Balerna, abteilung beim FC Appenzell. Die Erfolgs- rennen längst entschieden war. Der Sieg ge- Erlinsbach, Luzern und weitere, die nicht geschichte nahm im Frühjahr 2017 ihren gen die gleiche Gegnerinnen zwei Wochen um die Ecke zu finden sind. Für die Anreise Anfang, als sich die Appenzellerinnen für zuvor hatte eine ungleich höhere Bedeutung. an die Auswärtsspiele haben die Appenzel- das Endspiel im Ostschweizer Cup qualifi- Appenzell kürte sich mit dem 3:2 gegen Lin- lerinnen in dieser Spielzeit Hunderte von zierten und in diesem Thusis-Cazis mit 2:0 th-Schwanden am 21. Mai erneut zum Ost- Mehrkilometern zurückzulegen. Kein Pro- besiegten. Der Rausch des Triumphes en- schweizer Cupsieger. blem für die Spielerinnen und ihren Trai- dete nicht mit einem Kater, sondern über- ner Juan Isler. trug sich vielmehr auf die Meisterschaft. EIN TRAINER, DER FÜR Appenzell stieg im vergangenen Juni mit DEN FUSSBALL LEBT DER ERFOLG NICHT VON UNGEFÄHR 53 Punkten aus zwanzig Partien souverän in die 1. Liga auf. Der Vorsprung auf Necker- Einer, der den Appenzeller Frauenfussball Vor dem Erfolg steht die Arbeit. Weil diese tal-Bütschwil, den härtesten Verfolger, be- entscheidend beeinflusst hat, ist Trainer Tatsache den Appenzellerinnen bewusst trug komfortable sieben Punkte. Das Team Juan Isler. Er wird unterstützt von seinem

ist, sind sie in der Vergangenheit in dieser von Juan Isler ging nur dreimal nicht als Vater Bruno und Simona Frischknecht. Der Lanzendorfer Beat Fotos:

28 40-Jährige lebt für den Fussball. «Ich begann einer neuen kombinierten Sportanlage mit bei den C-Junioren und brachte es immerhin meisterschaftstauglichem Fussballfeld beim in die 2. Mannschaft beim FC Appenzell», Freibad in Appenzell. Am 1. Mai 2016 haben erzählt er lachend. Seine Laufbahn als Trai- Appenzell, Rüte, Gonten, Schwende und ner startete er bei den C-Junioren. Schon Schlatt-Haslen an ihren Bezirksgemeinden damals wurde er von seinem Vater Bruno einem Baurechtsvertrag samt Rahmenkre- unterstützt. Apropos Vater: Der Name Isler dit zugestimmt. Die Gesamtinvestition der taucht beim FC Appenzell in den vergange- Sportanlage Schaies beläuft sich auf zwölf nen Jahrzehnten häufig auf. Während Bruno Millionen Franken. Die Einweihung ist auf schon diverse Ämter besetzte, unter ande- Beginn der Saison 2019/20 geplant. Mit rem war er auch Vereinspräsident, ist Sohn der Realisation gehören die Engpässe beim Alexandro, der Bruder von Juan, aktuell im Spiel- und Trainingsbetrieb des FC Appen- Appenzeller Vorstand für das Sponsoring zell endlich der Vergangenheit an. zuständig. Darüber hinaus trainiert er seit dieser Spielzeit die A-Junioren. Zur Frau- DEN RICHTIGEN VEREIN IM HERZEN enabteilung stiess Juan Isler vor gut einem 02 Jahrzehnt, als er die Betreuung der B-Junio- Auswärtsspielen. In Zukunft wird auf einen Zum Schluss des Gesprächs erwähnt Trainer rinnen übernahm. Der Übergang zu den Ak- Reisebus gesetzt. Das Appenzeller J+S-Amt Juan Isler noch ganz speziell den super Zu- tiven verlief dann mehr oder weniger flies- ist im Besitz eines 16-Plätzers und stellt sammenhalt: Die Erfolge der letzten Jahre send. «Mangels Nachwuchs entstand aus diesen den Sportvereinen zu günstigen waren nur möglich, weil das Team für viele den B-Juniorinnen eine Aktiv-Mannschaft.» Konditionen zur Verfügung. Das ist eine der Spielerinnen fast wie eine zweite Familie Während einigen Jahren stellte Appenzell Massnahmen, die dazu beitragen sollen den ist.» Beim Abschied fallen noch die am Heck keine Juniorenteams bei den Mädchen mehr. Ligaerhalt zu schaffen. Trainer und Spiele- des Autos von Juan Isler aufgeklebten Ver- Durch das gute Einvernehmen mit Nachbar rinnen sind sich nämlich bewusst, dass ihnen einswappen von Bayern München, Barcelona Bühler konnten interessierte Mädchen aber in der neuen Umgebung ein steiferer Wind und Basel auf. Zuoberst prangt allerdings trotzdem weiterhin Fussball spielen. «Wir um die Ohren weht. Um in der 1. Liga beste- jenes vom FC Appenzell, womit geklärt ist, im Verein sind uns aber im Klaren, dass es hen zu können, trainierte das Team in der für welchen Verein das Herz des Appenzeller ein eigenes Juniorinnenteam braucht. Eine Saisonvorbereitung dreimal wöchentlich. Erfolgstrainers am meisten schlägt. entsprechende Mannschaft ist im Aufbau», Mittlerweile hat Juan Isler wieder auf zwei Beat Lanzendorfer erklärt Juan Isler. Trainingeinheiten umgestellt, da viele seiner Spielerinnen ein Studium absolvieren und 01 Die Frauen des FC Appenzell erlebten in den MIT DEM BUS ZU DEN für sie höherer Trainingsauswand einfach letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung. AUSWÄRTSSPIELEN nicht drin liegt. Und dann gibt es da noch Jüngster Höhepunkt war der Aufstieg ein Ereignis, das zusätzlich für Motivation Ende der letzten Saison in die 1. Liga. Zurück zu den bereits erwähnten längeren sorgt. Schliesslich soll 1.-Liga-Frauenfuss- Reisewegen: Bisher fuhren die Spielerin- ball in Appenzell zum langfristigen Projekt 02 Trainer Juan Isler engagiert sich seit einem nen und der Staff mit Privatautos zu den gedeihen. Es handelt sich dabei um den Bau Jahrzehnt für den Appenzeller Frauenfussball.

Anzeige

29 ANSPRECHPARTNER NR.1 FÜR ST. GALLENS SPORTANLAGEN Martin Bühler, Leiter Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit

Die Stadt St. Gallen verfügt über ein vielfältiges Sportangebot. Was ist die Aufgabe Ihrer Dienststelle und wie sind Sie organisiert?

Martin Bühler: In unserer Dienststelle koordi- nieren wir die Vermietung der städtischen Infrastruktur. Aus sportlicher Sicht sind dies Hallenbäder, das Eissportzentrum Ler- chenfeld, alle Sport- und Turnhallen sowie die Fussballfelder. Dazu gehören aber auch alle Räume von Schulhäusern, die wir an die verschiedensten Vereine und Gruppierun- gen vermieten. Aktuell kümmern sich fünf Personen um die Vermietung unserer Inf- rastrukturen. Hinzu kommt die Betreuung unseres Personals auf Schul- und Sportan- lagen. Wir sind aber auch in regem Kontakt mit dem Hochbauamt der Stadt St. Gallen, gilt es doch die Anlagen in Schuss zu halten.

Den OFV interessiert natürlich speziell die Nutzung der Fussballfelder. Wie viele Fussballklubs mit wie vielen Mannschaften auf wie vielen Sportanlagen haben Sie zu koordinieren?

Aktuell haben wir 20 Vereine, welche mit insgesamt 122 Mannschaften auf 22 Feldern Fussball spielen. Speziell ist die Situation im 01 Stadion Lerchenfeld. Die beiden Rasenfelder bilden die Homebase des FC St. Otmar und ie Stadt St. Gallen verfügt über ein viel- Trainingszwecke genutzt werden. 22 mehr gehören nicht der Stadt und werden auch D fältiges Sportangebot. Die Möglichkeiten oder weniger reine Fussballplätze gibt es nicht durch unsere Dienststelle bewirtschaf- reichen von der einfachen Turnhalle über in der Stadt, wovon fünf Kunstrasenfelder tet. Wir haben aber auch hier einen gutnach- grossräumige Sportanlagen mit moderner sind. Diese werden auch durch Randsport- barlichen Austausch, wenn es beispielsweise Ausrüstung bis zur Leichtathletikanlage. arten wie American Football, Rugby oder um Trainingseinheiten auf Kunstrasenfel- Werktags sind die Hallen und Anlagen mehr- Cricket genutzt. Bestimmt so viele Wünsche dern geht. heitlich durch Vereine und Schulen belegt. wie Mannschaften versucht die Dienststelle Für Veranstaltungen und spezielle Anlässe IBF (früher Sportamt) zu erfüllen. Fazit: Die Wie ist die Zusammenarbeit mit den Fussballklubs am Wochenende stehen nach Absprache mit zahlreichen Sportarten und die noch zahlrei- und welches sind die grössten Herausforderungen der Dienststelle Infrastruktur Bildung und cheren Wünsche der diversen Sportklubs zu dabei? Freizeit (IBF) sämtliche Anlagen zur Verfü- koordinieren kommt manchmal der Quad- gung. Martin Bühler steht dieser Dienststelle ratur des Kreises gleich. Dies zu versuchen Für die meisten Vereine und deren Mitglie- seit 2009 vor. Es handelt sich bei den sechs sind die Verantwortlichen gerne bereit. Mar- der geht es ja um die Gestaltung ihrer Frei- Aussenanlagen um insgesamt 22 Spielfelder tin Bühler gab uns Auskunft über seine inte- zeit. Entsprechend versuchen wir Meetings

sowie diverse Schulspielwiesen, welche für ressante Tätigkeit. mit den Vereinsverantwortlichen auf den Fotos: zVf

30 STECKBRIEF VON MARTIN BÜHLER

Alter: 53 Jahre Familie: Vater einer Tochter Ausbildung: Absolvent der Verkehrsschule, danach Ausbildung zum Betriebsdisponent SBB und dort während 27 Jahre tätig. Sport: Während 9 Jahren Präsident LC Brühl Handball, seit 2006 Mitorganisator von Handballländerspielen Hobbies: Velofahren (Rennvelo), 02 Snooker, Lesen frühen Abend zu legen. Mir ist es ein Anlie- Wie weit haben Sie in Ihrer täglichen Arbeit (mit Suchtpotential) gen, dass wir von IBF mit allen Beteiligten Kontakt mit dem OFV oder Gremien des OFV? ein gutes Einvernehmen pflegen und als ver- lässlicher Partner wahrgenommen werden, Wir erleben die Zusammenarbeit als sehr der im Sinne des Sports entscheidet. Vor konstruktiv. Mein persönlicher Kontakt ist allem auch deshalb, weil wir natürlich nie eher punktuell. Unsere Sachbearbeiter sind MEILENSTEINE IN DEN LETZTEN alle Wünsche erfüllen können. Im Gründen- natürlich fast täglich mit dem OFV in Kon- FÜNFZIG JAHREN ST. GALLER moos ist die grösste Herausforderung sicher takt und beide Seiten kennen das Metier FUSSBALLGESCHICHTE das «Aufeinanderprallen» von Breiten- und sehr gut. Sich auf den Partner verlassen zu Spitzensport. So sind die Anforderungen be- können hilft. Deshalb können wir auch je- 1969: Einweihung von neuer Tribüne züglich Platzqualität für den FC St. Gallen derzeit auf den OFV zählen, wenn es einmal im Espenmoos ganz anders, als diejenigen für einen 3. Liga «brennt». Wir stellen aber auch fest, dass die 1982: Die Sportanlage Gründen- Verein und trotzdem trainieren und spie- Zahl von Spielverschiebungen immer mehr moos nimmt den Betrieb auf len Amateure und Profis auf der gleichen zunimmt. Das ist für uns wie für den OFV 2000: FC St. Gallen wird Sportanlage. mit Mehraufwand verbunden und ist mit ein Schweizermeister Grund für den regen Kontakt. 2006: Sanierung und Erweiterung Gibt es in der Stadt aus Sicht Ihrer Dienststelle des Stadions Krontal und genügend Fussballplätze? Welchen Wunsch hätten Sie an die zu Umbenennung in koordinierenden Fussballklubs? Paul-Grüninger-Stadion Ganz klar nein! Mit zwei bis drei zusätzli- 2008: Umzug des FC St. Gallen in chen Spielfeldern wäre uns schon sehr ge- Wie oben erwähnt, pflegen wir einen guten die AFG-Arena und Rückbau holfen. Auf unseren Fussballplätzen werden Austausch zu allen Vereinen. Bei den Abspra- des Stadions Espenmoos in jährlich über 1000 Fussballspiele ausgetra- chen, welche wir mit allen Vereinen treffen, eine Breitensportanlage gen. Dazu kommen noch die unzähligen ist es wichtig, dass jeder seine Rolle kennt 2011: Aufstieg SC Brühl in die Trainingseinheiten. Die Nutzung der Plätze und die entsprechenden Aufgaben wahr- Challenge League ist also äusserst intensiv. Gleichzeitig stei- nimmt. Wenn dies geschieht und man sich gen die Qualitätsansprüche. Es gilt also ab- auf den Anderen verlassen kann, dann sind zuwägen, wie gross die Nutzdauer der Felder wir zufrieden. sein kann, ohne dass die Qualität zu sehr lei- det. Und da das ganze unter freiem Himmel Besten Dank für das Interview. Wir wünschen stattfindet, spielen Wetter und Winter eine Ihnen und Ihrer Dienststelle weiterhin viel Erfolg und grosse Rolle. Es gilt also laufend zu entschei- Ihnen persönlich viel Befriedigung bei Ihrer sport- den, was möglich ist. Mit diesem Problem lich anspruchsvollen Aufgabe. Patrick Koeppel stehen wir natürlich nicht allein. Ich denke, dass fast alle Vereine und Gemeinden diese Abwägung vornehmen müssen.

01 Martin Bühler: Es muss nicht immer Fussball sein. Im Athletik Zentrum St. Gallen anlässlich der Eröffnung der Unihockey-WM der Juniorinnen U19.

02 Sportanlage Kreuzbleiche: Fussball und Handball nah vereint.

03 Sportanlage Espenmoos: Situation nach dem Rückbau zur Breitensportanlage. 03

31 POLITISCH UND SPORTLICH ENGAGIERT Nadja Stricker und Stefan Hanselmann

adja Stricker und Stefan Hanselmann N engagieren sich sowohl für die Politik als auch für den Sport. Wir haben den Beiden zu beiden Themenbereichen Fragen gestellt.

Beruflich, politisch und sportlich engagiert! Und dazu gesellt sich auch noch das Familienleben. Wie bringt Ihr alles unter einen Hut?

Nadja Stricker: Das funktioniert sehr gut. Es gibt sehr viele Synergien, die in den verschie- denen Bereichen genutzt werden können. Es sind aber vor allem auch die verschiedenen Ansprüche der unterschiedlichen Tätigkei- ten, die an mich gestellt werden und mein Leben so bereichern. Als Gemeindeschreibe- rin von Rickenbach arbeite ich vor allem im Verwaltungsbereich und bereite Geschäfte für den Gemeinderat vor und berate diesen. Ich bin also eher im Hintergrund tätig. Als Gemeinderätin in Münchwilen kann ich di- rekt Einfluss auf die Entwicklung des Dorfes Lebensschule. Man lernt, sich in ein Team Gespräche mit den Angehörigen der Kids nehmen und meine Erfahrung einbringen. einzuordnen, kann bereits in jungen Jah- sind immer wieder spannend, wenn ich mal Als Koordinatorin der Juniorinnenabteilung ren mit Sieg und Niederlage umgehen, und ein politisches Thema anschneide. des FC Münchwilen muss ich mich vor allem weiss, dass Ausdauer und Fairness wichtige mit dem starken Wachstum im Mädchen- Werte sind. Ich denke, dies gilt auch in der Ihr beide seid vorwiegend im Nachwuchsbereich fussball auseinandersetzen. In Münchwilen Politik. Umgekehrt kann die in der Politik des Fussballs tätig. Welche Meinung habt Ihr in spielen rund 60 Mädchen Fussball. Grund- vielfach nötige Diplomatie manchmal auch Bezug auf unsere Jugend? Denkt Ihr, dass sie sich sätzlich ist das sehr erfreulich, aber es ist im Fussball sehr von Nutzen sein. dereinst auch in der Politik einbringen wird oder nicht einfach, geeignete Trainerinnen und müssen wir uns um unser bewährtes Milizsystem Trainer zu finden, die bereit sind, ihre Frei- Stefan Hanselmann: Es ist immer wieder sorgen machen? zeit praktisch unentgeltlich zu investieren. spannend, die verschiedenen Gesellschafts- schichten und Kulturen im Fussball anzu- Nadja Stricker: Ich erlebe die heutige Jugend Stefan Hanselmann: Vieles ist eine Organisa- treffen. Habe ich doch alles im Fussball- als sehr aufgeschlossen und interessiert. tionssache. Es braucht aber zwischendrin team – von den Eltern von Asylanten bis Wohl hat sich die Kommunikation auf ande- auch mal den Mut etwas stehen zu lassen. hin zum international tätigen Manager. Die re Kanäle verlagert, aber ich denke, was in Mein eigener Sohn spielt in der gleichen Mannschaft, die ich trainiere. Dies gibt eine Bindung, die ich sonst nicht bekommen wür- de. Die Freude sich neben dem Beruf und der Familie zu engagieren ist für mich sehr wert- voll. Dies gilt fürs Mandat als Gemeinderat von Müllheim sowie auch als Fussballtrainer der Cb Junioren vom FC Pfyn.

Befruchten sich die beiden Leidenschaften Fuss- ball und Politik gegenseitig – d.h. nützen Euch Eure politischen Erfahrungen im Fussball etwas und/ oder umgekehrt?

Nadja Stricker: Fussball ist nicht nur eine tol- le Sportart, die einen körperlich und men-

tal fordert, sondern vor allem auch eine Fotos: (Gruppenfoto) FC Pfyn Website, zVf

32 unserer Umwelt passiert, das geht nicht ein- an dieser WM gezeigt. Keine Nationalmann- fach so an den Jugendlichen vorbei. Ich bin schaft, die sich mit Unruhen herumschlagen der Meinung, dass die Jugendlichen durch- musste, stand im Halbfinal. aus für die Politik zu gewinnen sind. Die Art und Weise, wie sie abgeholt werden, muss Wie lauten eure sportlichen und politischen Wün- aber überdacht und angepasst werden. sche für die Zukunft?

Stefan Hanselmann: Die Jugend von heute ist Nadja Stricker: Ich wünsche mir, dass die po- sicher nicht schlechter, als diejenige von sitive Entwicklung im Mädchenfussball an- gestern. Die Jugendlichen sind interessiert hält und die nötige Infrastruktur sowie gut und offen für Neues, werden aber auch mit ausgebildete Trainer dafür zur Verfügung viel mehr Einflüssen konfrontiert als wir zu gestellt werden können. Es ist eine Freude, unserer Zeit. Die tiefere Bereitschaft, sich wenn möglichst viele Mädchen dieser viel- in einem öffentlichen Amt einzubringen, fältigen und tollen Sportart frönen können. findet man aber leider heute schon selte- Politisch möchte ich gerne weiterhin mit ner. Als Ortsparteipräsident von Müllheim auch diejenigen um Özil haben vom schönen gesundem Menschenverstand mein Wissen habe ich gerade einen Kandidaten für den sportlichen Ereignis WM abgelenkt und un- und meine breite Erfahrung in den verschie- Gemeinderat gesucht. Die eigenen privaten nötig für Unruhe gesorgt. Die Sportler, die densten Bereichen einbringen. Interessen stehen heute leider bei vielen im auf einem solchen Niveau spielen, müssen Vordergrund. Typische Antworten waren: sich bewusst sein, dass sie sogenannte «öf- Stefan Hanselmann: Ich wünsche mir eine hö- Ich bin noch in der Aus- oder Weiterbildung, fentliche Personen» sind, deren Verhalten here Bereitschaft der Gesellschaft sich aktiv wir sind gerade Eltern geworden oder es ist nicht nur auf dem Fussballplatz genauestens in einem Verein oder in einem öffentlichen mir aus beruflichen Gründen nicht mög- beobachtet wird. Gerade als Mitglieder eines Amt zu engagieren. Interview: Peter Mesmer lich. Auch in dieser Hinsicht haben wir ein Nationalteams haben sie sich einzuordnen, Wohlstandsproblem. als Vorbilder zu agieren und nicht mit Ein- zelaktionen – ausser auf dem Fussballplatz Die Fussball WM 2018 hat nicht nur sportlich be- – auf sich aufmerksam zu machen. wegt. In der Schweiz warf auch die «Doppelad- ler-Affäre» hohe Wellen, genauso wie bei unserem Stefan Hanselmann: Das war ein grosser Fehler grossen Nachbar der Fall «Mesut Özil». Eure Mei- von den Spielern. So etwas gehört nicht auf nung dazu? den Fussballplatz. Solche Themen sind im- mer ein gefundenes Fressen für die Medien. Nadja Stricker: Politik hat im Sport nichts Diese Unruhen in einem Team sind eine He- zu suchen! Sowohl die Vorkommnisse und rausforderung für den Trainer und Staff und Diskussionen rund um den Doppeladler als beeinflussen die Leistung. Dies hat sich auch

Anzeige EINFACH NÄHER

Aufzüge sind mein Ding

Bei mir und meinen Kollegen sind Sie richtig, wenn Sie Ihren Lift planen. Schnelligkeit und Spezialanlagen- Kompetenz zeichnen uns aus.

Sprechen Sie mit uns. Ganz einfach.

Corina Koster Support Administration Graphic Work

33 BEFEHLSHABER IN DER KASERNE UND AUF DEM FUSSBALLPLATZ Fussballtrainer Roland Wetter

Firmenmeisterschaft. Heute hält er sich mit Waffenläufen fit. Sollte es die Zeit erlauben, so könnten Ballkontakte mit den Ü-30 der Aadorfer Senioren bald einmal keine Utopie mehr sein.

BEFRIEDIGUNG ALS JUNIORENTRAINER

Dem Besuch einiger Kinderfussballkurse ist er nicht abgeneigt. Doch eine Trainerkarri- ere strebt der Vater zweier Söhne nicht an. Das höchste der Gefühle ist es, seine Lei- denschaft für den Fussball auf die Kinder zu übertragen. Dass sich der ältere Sohn Clau- dio von der Motivationsgabe seines Vaters anstecken lässt, kommt beiden zustatten. Der Neunjährige kann ganz gut unterschei- den: «Auf dem Fussballfeld ist mein Vater der Trainer, zu Hause der Papa», sagt er. Die Doppelrolle muss für den Trainerpapa kein Nachteil sein. Sie erlaubt dem 36-Jährigen, etwas mehr Vaterzeit mit dem Sohn zu ver- bringen, zumal berufsbedingte Abwesenhei- ten die häusliche Präsenz in Grenzen halten. «Ein Team, fussballtechnisch, taktisch und an Geschlossenheit weiterzubringen, macht viel Freude», beteuert Wetter. Jugendverei- ne sind glücklich, wenn viele so denken und ihre Freizeit der Jugendförderung widmen, fehlt es doch immer wieder an geeigneten ls Major ist Roland Wetter Standortver- leitet er, zusammen mit Antonella Rodri- Betreuungspersonen, ob männlich oder A antwortlicher für Verkehr und Transport guez, das Training der Aadorfer Ea-Junioren. weiblich. in der Kaserne Frauenfeld. Daneben trainiert Das nötige Rüstzeug dafür bringt er zwei- Kurt Lichtensteiger er in seiner Freizeit die Ea-Junioren des SC fellos mit, nämlich Führungskompetenz, Aadorf. Für den Club ein Glücksfall. Auch für Auftreten und natürliche Autorität. Seine die fussballbegeisterten Kinder. fachlichen Kenntnisse nimmt er mit aus sei- ner fussballerischen Laufbahn, die ihn über Angreifen und verteidigen sind für den Juniorenmannschaften in Appenzell und St. ranghohen Offizier Roland Wetter keine Gallen bis hin in die Meisterklasse und eine fremden Begriffe. Auch Schiessausbildung Auswahlmannschaft führte. Als Aktiver sam- und Führungsqualitäten gehören in Frauen- melte er Erfahrungen in der Erstliga-Mann- feld zu seiner Lehrtätigkeit. Das Defensiv- schaft des FC Gossau. Zeitliche Gründe, vor und Offensivverhalten, aber auch Schiessen, allem militärbedingte Abwesenheiten, zwan- lehrt der Aadorfer auch seinen anvertrauten gen ihn jedoch mit 25 Jahren zum Kürzer- Jungs auf dem Fussballplatz. Allerdings mit treten. Mit weniger Trainingsaufwand fand etwas anderen Vorzeichen, nämlich ohne er beim FC Post eine Heimat und bescher- militanten Anstrich. Zweimal in der Woche te ihm immerhin den Meistertitel in der Foto: Kurt LichtensteigerFoto:

34 Anzeige

SCHIEDSRICHTERSCHIEDSRICHTER –– MEINMEIN NEUESNEUES HOBBYHOBBY

Infos unter WERDESCHIRI.CH oder FOOTBALL.CH/OFV

Anzeige

TORE FÜR MORGEN ENERGIEEFFIZIENZ SICHERHEIT LANGLEBIGKEIT & ERGONOMIE & ÄSTHETIK & ZUVERLÄSSIGKEIT » TS Klimatore » TS Brandschutztore » TS Service & Unterhalt

TORE RHALT ERVICE EU TE -S N N H U 4 2

TS TOR & SERVICE AG. Industrietore

Sonnental 17 | 9313 Muolen | Tel. 071 414 15 20 Picardiestr. 5 | 5040 Schöftland | Tel. 062 798 15 20 Bahnfeldstr. 8 | 3360 Herzogenbuchsee | Tel. 062 501 15 40 24h-Service: Tel. 0848 15 15 40 [email protected] | www.tstor.ch www.tstor.ch

35 WIR STELLEN VOR … OFV Clubs im Portrait

FC DUSSNANG FC HEIDEN FC MÜNSTERLINGEN

Der FC Dussnang wur- Der FC Heiden, ge- Der FC Münsterlingen, de 1962 von einigen gründet am 23. März der 1947 gegründet wur- Fussballverrückten in 1946, gehört zu den äl- de, zählt aktuell über der südlichsten Spitze testen Vereinen im Ap- 380 Mitglieder, wovon des Thurgaus gegrün- penzeller Vorderland. über 270 Junioren sind. det. Von einem Bauern Mit aktuell rund 300 Die spielerische För- erhielten sie eine Wiese, um ihr junges Hobby Mitgliedern bietet er Junioren und Aktiven derung im Nachwuchsbereich macht den auszuleben. Noch heute, 56 Jahre später, trägt die Möglichkeit, im Breitensport ihr Hobby FC Münsterlingen überregional bekannt der FC Dussnang seine Heimspiele am selben auszuüben. Beständigkeit ist eine der Trümp- und beliebt. In Münsterlingen werden allen Ort aus. Das erste Spiel fand gegen den FC fe in der Vereinschronik, spielen in den Aktiv- Kindern und Jugendlichen abwechslungsrei- Swissair statt. Dieses Spektakel wurde sogar teams doch zu weiten Teilen Eigengewächse, che Trainings und ein jährliches Plauschla- durch einen offiziellen Fotografen bildlich die dem Nachwuchs entstammen oder nach ger angeboten, Wartelisten gibt und gab dokumentiert. Der erste Aufstieg in die 3. einigen Wanderjahren den Weg zurück auf es nie. Dank der herausragenden Arbeit im Liga konnte 1979 realisiert werden und wurde den Sportplatz Gerbe gefunden haben. Juniorenfussball erstaunt es kaum, dass die dementsprechend ausgiebig gefeiert. Aktivmannschaften fast ausschliesslich aus Die Gerbe gilt seit 1973 als Heidens sportliche Spielerinnen und Spieler der eigenen Jugend Heute spielt der Club meist in der 4. Liga Heimat. Zusammen mit dem Sportplatz Wies, bestehen. und verfügt über zirka 120 Rohdiamanten in welcher im Jahr 2017 nach einer Rundum-Sa- der Juniorenabteilung, welche von 25 Trai- nierung wieder über ein Grossfeld verfügt, Das Highlight im Vereinsjahr ist jeweils das nerinnen und Trainern betreut werden. Die findet der FC Heiden optimale Spiel- und Grümpelturnier, das grosse Bekanntheit Verwurzelung in der Gemeinde ist beim FC Trainingsbedingungen vor. Einzig das heut- geniesst und die familiäre Atmosphäre im Dussnang sicherlich einzigartig. Es gibt wohl zutage weit verbreitete Kunstrasenspielfeld ganzen Verein fördert. Der grösste sportli- keine Firma im Dorf, welche nicht mindes- sucht man im Vorderland (noch) vergebens. che Erfolg im Männerfussball war Ende der tens ein Mitglied des FCD angestellt hat. 90er-Jahre, als man eine Saison in der 2. Liga Diese hervorragende Vernetzung hilft nicht Sportlich durchlebte der Verein Berg- und spielte. Bei den Frauen gelang der grösste nur bei Sponsoringanfragen, sondern auch Talfahrten. In den 70er-Jahren als gestan- Coup im Jahr 2009, als man den Aufstieg bei der unkomplizierten Unterstützung von dener 2. Ligist unterwegs, verpasste das Fa- in die Nationalliga B realisieren konnte. Anlässen wie dem Grümpeli, dem Junioren- nionteam 1972 nur knapp den Aufstieg in Aktuell spielen die beiden Herren-Teams in lager oder dem beliebten Lottomatch. Daher die 1. Liga. Diese Spielzeit darf getrost als der 4. und 5. Liga, die Frauen in der 3. Liga. sind Höhepunkte beim FCD nicht unbedingt sportlicher Höhepunkt bezeichnet werden. Sportlich erhofft man sich, dass aus der sportlicher, sondern häufig gesellschaftlicher Heute verfügt Heiden über zwei Aktivteams, guten Juniorenarbeit bald ein neuer Stern Natur. So konnte zum Beispiel am diesjähri- spielend in der 3. Liga und 5. Liga, sowie eine am FCM-Himmel aufgeht. Dafür soll dem gen Grümpelturnier der Ex-FIFA-Präsident Seniorenmannschaft. Hafenfeld, der sportlichen Heimstätte des Sepp Blatter begrüsst werden. Er sorgte für FCM, vorerst noch mehr Glanz verliehen den Anstoss bei einem Plausch-Match mit Für Schlagzeilen auf höchstem Niveau sorg- werden – in den kommenden Monaten wird über 22 Persönlichkeiten aus der Gemeinde ten vor allem Davide Chiumiento und Karl nämlich der bestehende Trainingsplatz sa- und plauderte anschliessend noch stunden- Strässle. Während Ex-Junior Chiumiento niert und wettspieltauglich gemacht. lang im Festzelt bei Wurst und Bier mit der 2003 für Juventus Turin in der Serie A sowie Bevölkerung. Typisch FC Dussnang eben… in der Champions League debütierte, agierte Strässle Anfang ab 1989 als Unparteiischer in der Nationalliga A (heute Super League). Als Schiedsrichter-Assistent durfte er ebenfalls internationale Luft schnuppern.

fcheiden.ch fcmuensterlingen.ch fcdussnang.ch FC Heiden FC Münsterlingen FC Dussnang fc_heidenofficial fcmuensterlingen1947_official

36 10 FRAGEN AN… Natascha Fabian Fussballerin FC Arbon 05 TRINKEN: In der aktuellen Ausgabe des OFV Info prä- den FC Arbon 05 und ist eine Teamleaderin Hugo sentieren wir Natascha Fabian. Die 23-jährige der 4. Liga Frauenmannschaft. x Wein Aussenverteidigerin spielt seit 12 Jahren für Mineralwasser x Bier NATASCHA FABIAN ALS FUSSBALLERIN: SCHWEIZER NATIONALSPIELER: FEIZEITBESCHÄFTIGUNG: x knallharte Verteidigerin x (Borussia Mönchengladbach) Kino Flankengöttin (Arsenal London) Tanzen Verträumte Mitläuferin (Liverpool FC) x Street Food Festival

SCHWEIZER NATIONALSPIELERIN: FUSSBALLCLUB: MUSIK: Jana Brunner (FC Basel 1983) FC Basel 1893 Hip-Hop Lara Dickenmann (VfL Wolfsburg) FC St. Gallen 1879 Pop/Rock Ana-Maria Crnogorcevic (Portland Thorns FC) Grasshopper Club Zürich Schlager x Ramona Bachmann (Chelsea FC) x FC Bayern München x 90er NATASCHA FABIAN ALS CAPTAIN: ESSEN: NIE OHNE MEIN: x laut Salat Necessaire x lauter Fondue x Team x am lautesten x Cordon-bleu Handy

Anzeige

helvetia.ch/amriswil

Lassen Sie sich jetzt Spannung. beraten! Leidenschaft. Peter Schmid Bis zum Schlusspfiff. Verkaufsleiter Hauptagentur Amriswil T 058 280 39 55, M 079 418 15 68 [email protected]

Wir sind Spezialisten – Tiefenlockern mit Verti-Drain und Twose im Rasenunterhalt – Nachsaat mit Verti-Seed – Besanden mit Rink-Sandstreuer für Sportplätze! – Grabenfräsen Für Sie arbeiten wir mit modernsten – Aerifizieren und Abschleppen Maschinen zu günstigen Preisen! – Beratung

Rufen Sie uns an Otto Keller Gartenbau AG Telefon 071 422 26 74 8588 Zihlschlacht Telefax 071 422 26 78

37 NEWS FUSSBALLNEWS Regional – National – International

haus und eines der Spielfelder wird mit ein BARNETTA UND DAS MILITÄR Kunstrasen versehen. Zuletzt wird dann der Kabinen Container zur WC-Anlage umgerüs- Tranquillo Barnetta ist mit eine Klage vor tet. Der FC Rebstein wird mit Frohndienst- Bundesgericht abgeblitzt. Es ging dabei um stunden seiner Mitglieder und mit der Or- die Kursumrechnung beim Wehrpflichter- ganisation eines Sponsorenlaufs seinen Teil satz. Nicht jeder Profi-Sportler kann in den an die hohen Kosten beitragen. Wenn alles Militärdienst einrücken. So war es auch für plangemäss abläuft, rechnet man mit der Fer- Tranquillo Barnetta, dem Routinier vom tigstellung im Dezember 2024. mes FC St. Gallen. Wegen der Höhe seiner Wehr- 01 pflichtersatzabgabe zog der Fussballer vor 02 Logo des Projekts Birkenau 2025 Bundesgericht. Barnetta wechselte bereits im zarten Alter von 20 Jahren in die Bundesliga, wo er bei verschiedenen Vereinen während MÄDCHEN AUF DAS FUSSBALLFELD! zehn Jahren unter Vertrag stand. Das Amt für Militär und Zivilschutz fordert nun von Am 23. September 2018 findet der erste Gi- ihm Geld: 62‘895 Franken fürs Jahr 2006 und rlsDay des Thurgauer Fussballverbandes 69‘654 Franken fürs Jahr 2007. Diese Beträ- (TFV) statt. Im Rahmen des TKB-Junioren- ge entsprächen jeweils drei Prozent seines tages sind alle Mädchen der Jahrgänge 2005 damals steuerpflichtigen Einkommens. Bar- bis 2009 eingeladen. Von 10 bis 12 Uhr gehört netta klagte mit dem Anwalt Eugen Mätzler das Fussballfeld ganz den Mädchen. Auf dem gegen die Art der Kalkulation. Die Eidgenos- Sportplatz Unterwiesen in Aadorf können sie senschaft berufe sich bei der Umrechnung im Schnuppertraining und Miniturnier den der im Ausland erzielten Einkünfte auf einen Umgang mit dem Ball üben, sich gegenseitig 02 Jahresmittelkurs, und dieser falle für 2006 kennenlernen und zusammen Spass haben. und 2007 zum Nachteil Barnettas aus. Sein Es spielt keine Rolle, ob sie bereits einem Jahreslohn überstieg damals die Zwei-Milli- Verein angehören oder zum ersten Mal auf onen-Franken-Grenze. Barnetta mahnte an, dem Fussballplatz stehen. Wichtig ist allein dass bei seiner Rückkehr in die Schweiz der ihre Freude am Fussballspiel. Für die Eltern, Euro tiefer eingestuft worden sei als in den die Trainer sowie die TFV- und Juniorenver- Berechnungsjahren, ergo sei er durch den antwortlichen bietet sich Gelegenheit für Kursverlust stärker belastet, wenn er die Kontakt und Austausch beim anschliessen- Rechnung jetzt zu alten Umrechnungskursen den Apéro. Die Teilnahme am TFV-GirlsDay zu begleichen habe. Das Bundesgericht lehnte ist kostenlos. Silvia Heeb, TFV-Verantwortli- Barnettas Beschwerde ab. mes che für Mädchen- und Frauenfussball, freut sich auf die Anmeldungen per E-Mail an ueli. 01 Keine Einsicht des Bundesgerichtes im Fall «Tranquillo [email protected]. Sie beantwortet gerne all- Barnetta». | Foto: tranquillo-barnetta.com fällige Fragen zum Anlass und hält sogar für jede Teilnehmerin ein kleines Präsent bereit. tfv SANIERUNG DER SPORTANLAGE DES FC REBSTEIN 03 Der Thurgauer Fussballverband führt am Sonntag, 23. 03 September den GirlsDay in Aadorf durch. | Foto: Archiv Das Rebsteiner Stimmvolk hat im Frühjahr 2018 ein Herz für den FC Rebstein gezeigt und der Sanierung der Sportanlage Brücke- CROWDFUNDING ZUR FINANZIERUNG nau eine deutliche Zusage erteilt. Aus Finan- EINES KUNSTRASENPLATZES zierungsgründen, die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,7 Millionen Franken, und um den Der «Club da ballape Surses» (CB Surses) Spiel- und Trainingsbetrieb jederzeit sicher- muss sein in die Jahre gekommenes Fuss- stellen zu können, ist das Bauprojekt in vier ballfeld in Tinizong modernisieren und ist Phasen aufteilt worden. Im August startete dabei auf finanzielle Unterstützung ange- man mit dem Clubhausanbau. In der zweiten wiesen. Deshalb hat der Verein eine Crowd- Phase wird ein weiterer beleuchteter Natur- funding-Aktion lanciert mit dem Ziel 30'000 rasenplatz erstellt. Die dritte Phase umfasst Franken einzunehmen. Das alte Fussballfeld die Kabinensanierung im bestehenden Club- «Plazza d’ava» entspricht nicht mehr den

04

38 NEWS

Anforderungen des Ostschweizer Fussball- Freundschaftsspiele in Europa der Vergan- verbandes. Die Abstände zwischen dem genheit angehören. Man erhofft sich mehr Ende des Fussballfeldes und der Umzäunung sportliche Qualität. Für Fussballzwerge wie müssen um drei Meter vergrössert werden. beispielsweise oder Andorra ist Gleichzeitig wird der Platz modernisiert und interessant, dass es mit der Nations League ein Hybridrasen eingebaut. Es handelt sich jetzt neben der eigentlichen EM-Qualifika- um den ersten dieser Art in der Ostschweiz. tion eine zweite Chance gibt, den Sprung an Er gewährt optimale Festigkeit und Spiel- die EM zu schaffen. Die 55 Nationen wurden qualität auch im alpinen Klima. Durch das nach ihrem Ranking in vier Ligen (A, B, C und Crowdfounding soll ein Teil der Umbaukos- D) aufgeteilt. Diesen Herbst werden Hin- und ten gedeckt werden. Sollte die Sammelaktion Rückspiele ausgetragen. Danach steigen im erfolgreicher als erwartet ablaufen, möchte März 2020 in jeder Liga die Playoffs (Halb- der Verein aus dem Bündnerland einen Teil finals und Finals). Wer Heimrecht geniesst, des gespendeten Geldes für den Spielbetrieb bestimmt die Uefa. Je die beste Nation aus und den Bau einer rollstuhlgängigen Toilette den vier Ligen bekommt einen Fix-Platz an verwenden. mes 05 der EM 2020. Hat sich ein Gruppensieger bereits auf dem «normalen» Weg für die EM 04 Der in die Jahre gekommene Fussballplatz Tinizong bedarf qualifiziert, geht sein Platz an die nächstbeste dringend einer Sanierung. | Foto: CB Surses Mannschaft der Liga. mes

06 Offizielles Logo der Uefa Nations League | Foto: zVf FUSSBALL-SPIELREGELN 2018/2019 VERFÜGBAR 17’870 SAISONKARTEN VERKAUFT Fussball ist die grösste Sportart der Welt. Es wird in jedem Land und in vielen verschiede- Die sportlichen Glanztaten der letzten Mo- nen Spielklassen gespielt. Die Spielregeln gel- nate und Wochen machten sich für YB auch ten für den gesamten Fussball weltweit, vom beim Verkauf der Saisonkarten bemerkbar. Bis Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Ende August hatten die Berner bereits 17’870 bis hin zu einem Spiel zwischen kleinen Kin- Saisonkarten verkauft. Ein sensationeller dern in einem abgeschiedenen Dorf. Dass die Wert für den Super Ligisten. Die Qualifikati- gleichen Spielregeln für jedes Spiel in jeder on für die Champions League führte noch ein- Konföderation, in jedem Land, in jeder Stadt mal zu einem Schub, da Saisonkarten-Inhaber und in jedem Dorf weltweit gelten, ist eine be- beim Verkauf jener Tickets den Vorzug erhal- deutende Stärke, die es zu bewahren gilt. Es ten. Tausende von Fans und Sympathisanten ist auch eine Gelegenheit, die zum Gesamt- möchten sich die Highlight-Heimspiele gegen wohl des Fussballs genutzt werden muss. Juventus, Manchester United und Valencia im Die vom International Football Association 06 Stade de Suisse nicht entgehen lassen. IFAB Board (IFAB) bewilligten Fussball-Spielre- geln 2018/2019 sind ab sofort auch auf der 07 Christian Fassnacht (Mitte) lässt sich von Kevin Mbabu OFV-Website (football.ch/ofv/Ostschwei- (links) und Roger Assalé feiern. | Foto: yb zer-Fussballverband.aspx) verfügbar. Bei den Änderungen handelt es sich hauptsächlich um kleinere Anpassungen aufgrund der grösseren RASENPILZ UNTER KONTROLLE Überarbeitung im letzten Jahr. Ausserdem werden nach einer intensiven Testphase die Hitze und Trockenheit und dazu ein Rasen- beiden bedeutenden Neuerungen «zusätz- pilz. Der im Frühling 2017 angesäte Rasen des liche Auswechslung bei Verlängerung» und Kybunparks wies zu Saisonbeginn hässlich «Einsatz von Video-Schiedstichterassisenten braune Stellen auf und die Spielbarkeit liess (VAR) vorbehaltlich der Erlaubnis des IFAB stark zu wünschen übrig. Der Platzchef des und der FIFA» in die Spielregeln aufgenom- Kybunparks hat den aggressiven Rasenpilz men. IFAB 07 in den Griff bekommen. Gerade noch recht- 07 zeitig auf das Länderspiel der Schweizer Na- 05 Die Spielregeln sind unter anderem online verfügbar tionalmannschaft gegen Island. Ein bereits | Foto: zVf andiskutierter Rasenwechsel, wie er einst im Basler St. Jakob-Park durchgeführt werden musste, ist deshalb nicht nötig. mes SO FUNKTIONIERT DIE NATIONS LEAGUE 08 Wärmelampen beschleunigten vor eineinhalb Jahren das Diesen Herbst messen sich die National- Wachstum des neuangepflanzten Rasens im St. Galler Kybun- mannschaften erstmals in der Uefa Nations park. | Foto: pd League. Die Idee zum neuen Format stammt vom ehemaligen Uefa-Präsident Michel Pla- tini. Die 55 Mitgliedsländer der Uefa haben der Neuerung an ihrem Kongress im März 2014 zugestimmt. Mit der neuen Liga sollen

08

39 ZUM TSCHUTTÄ Die lustige Seite des Fussballs

erbeanzeige: «Komm in den Schützen- in Tennismatsch. Es gibt neue Bälle. Da er Teufel möchte gerne mit Petrus ein Wverein! Schiessen lernen und Freunde Edie Lichtverhältnisse schlecht sind, in DFussballspiel Himmel gegen Hölle austra- treffen.» leuchtendem Hellgrün, damit man sie bes- gen. Petrus hat für diesen Vorschlag nur ein ser sieht. Ein Spieler findet die Bälle derart Lächeln übrig: Glaubt ihr denn, auch nur die schick, dass er sich nach dem Spiel zwei in geringste Chance auf einen Sieg zu haben? as macht ein Polizist, der im Lotto eine die Hose steckt. Etwas steif geht er vom Bei mir im Himmel oben sind nämlich die WMillion gewonnen hat? Er kauft sich Platz. Da spricht ihn der Platzwart an: «Hey besten Fussballspieler aller Zeiten. Der Teu- eine Kreuzung und macht sich selbständig. du, warum gehst du so komisch, was hast du fel grinst zurück: «Macht gar nix! In meiner in der Hose?» – «Äh … Tennisbälle», lautet Hölle habe ich alle Schiedsrichter. die Antwort. «Oh, mein Gott, muss das weh- achwuchs beim Fussballspieler. Zur Tau- tun – ich hatte mal’n Tennisarm.» Nfe sind alle Mannschaftskameraden in as kommt raus, wenn der Bauer seine die Kirche gekommen. Plötzlich gleitet WBäuerin liebt? Ein kleines Bäuerchen! dem schusseligen Pfarrer das Kind aus den er Boxweltmeister konnte seinen Titel Und was kommt raus, wenn ein Biobauer sei- Armen. Reflexschnell, wie man ihn kennt, Dnicht verteidigen. Er ist wegen seines ne Bäuerin liebt? Nichts! Der Biobauer darf hechtet der Torhüter Richtung Altar und Aberglaubens disqualifiziert worden. «Aber nicht spitzen! fängt das Baby elegant auf. Alle klatschen weshalb denn – ein Tiefschlag?» – «Nein! Er laut Beifall. Da tippt der Tormann zweimal hatte ein Hufeisen als Glücksbringer in ei- auf und … nem seiner Boxhandschuhe versteckt».

IMPRESSUM GESTALTUNG DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION Hannemann Media AG Stämpfli AG, Bern Beat Lanzendorfer HERAUSGEBER Bernhard Aggeler Ostschweizer Fussballverband AUFLAGE ERSCHEINUNG Peter Mesmer Weinfelderstrasse 84 5’500 Exemplare 4 × jährlich Stephan Häuselmann 8580 Amriswil www.football.ch/ofv KORREKTORAT KOSTENLOSE Hans Möckli ABO-BESTELLUNG T 071 282 41 41 Ostschweizer Fussballverband M [email protected] Postfach 1570, 8580 Amriswil [email protected] Abdruck von Beiträgen unter Angabe der Quelle gestattet.

40 KALENDER OFV-KALENDER Oktober – Dezember 2018 OKTOBER

Mo, 01. 10 Trainer | Torhütertrainerkurs Niveau 2 / Prüfung Mo, 12. 11 Workshop Vereinsentwicklung | Frauenfeld | «Mehr Freiwillige im Fussball» | Amriswil

Fr, 05. 10 Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Frauenfeld Do, 15. – Sa, 17. 11. Trainer | C-Diplom / Grundausbildung / 2. Teil | Frauenfeld

Fr, 5. – So. 7. 10 OFV-/WFV-Treffen |Ostschweiz Sa, 17. 11. Trainer | Einsteigerkurs EK 7/18 / 1. Teil | Herisau

Mo, 8. 10 Workshop Vereinsentwicklung So, 18. 11. SFV Regionalauswahl Turnier / OFV FE-13 Mädchen | offen | «Mehr Freiwillige im Fussball» | Amriswil So, 18. 11. SFV Regionalauswahl Spiel / OFV FE-13 Jungs | offen Mi, 10. – Fr, 12. 10. OFV Fussballcamp | Frauenfeld Mi, 21. 11 Schiedsrichter | Zusammenzug Referee Academy | offen So, 14. 10 Schiedsrichter | Zusammenzug Talentgruppe OFV | St. Gallen Sa, 24. 11 Schiedsrichter | Fortbildung Instruktoren | Aarau

Mo, 15. – Sa, 20. 10. Trainer | C-Diplom / Grundausbildung | Frauenfeld Sa, 24. 11. Trainer | Einsteigerkurs EK 7/18 / 2. Teil | Herisau

Sa, 20. 10. Spielleiter KiFu | Ausbildungskurs | Münchwilen Sa, 24. 11. Spielleiter KiFu | Ausbildungskurs | Arbon

So, 21. 10 Schiedsrichter | Grundausbildung Spielbeobachtung Sa, 24. 11. SFV Regionalauswahl Hallenturnier / OFV FE-13 Mädchen | offen | offen

Mo, 22. – Mi, 24. 10. Trainer | C+-Diplom / Modul 1 | Frauenfeld So, 25. 11. SFV Regionalauswahl Spiel / OFV FE-13 Jungs | offen

Fr, 26. 10 Schiedsrichter | Grundausbildung Erfahrungsaustausch Mo, 26. 11 Schiedsrichter | Zusammenzug | Arbon Regionale Ausbildungsverantwortliche | Muri

Sa, 27. 10. Trainer | Einsteigerkurs EK 6/18 / 1. Teil | Herisau Mi, 28. 11 Schiedsrichter | Zusammenzug Talentgruppe OFV | Arbon

Sa, 27. 10 Nacht des Ostschweizer Fussballs | St. Gallen Fr, 30. 11 – Sa, 1. 12 Schiedsrichter | Zentralkurs Instruktoren (ZK2) | Studen

Mo, 29. – Mi, 31. 10 Schiedsrichter | Zentralkurs Instruktoren (ZK1) | Studen DEZEMBER

Mo, 29. – Mi, 31. 10. Trainer | C+-Diplom / Modul 2 | Frauenfeld Sa, 01. 12. Trainer | Einsteigerkurs EK 8/18 / 1. Teil | Herisau

NOVEMBER Sa, 01. 12. IBFV Futsal Hallenturnier U14 Junioren + U14 Juniorinnen | Höchst / Vorarlberg Do, 01. – Sa, 03. 11. Trainer | C-Diplom / Grundausbildung / 1. Teil | Frauenfeld Mi, 05. 12. Workshop Vereinsentwicklung Sa, 03. 11. Trainer | Einsteigerkurs EK 6/18 / 2. Teil | Herisau | «Moderne Infrastruktur für Fussballvereine» | Amriswil

Sa, 03. 11. Spielleiter KiFu | Ausbildungskurs | Weesen Sa, 08. 12. Trainer | Einsteigerkurs EK 8/18 / 2. Teil | Herisau

Di, 06. – Mi, 07. 11. Trainer | Einführungskurs vom D- ins C-Diplom | Frauenfeld

Mi, 7. 11 Workshop Vereinsentwicklung | «Anpfiff im Vereinsvorstand» |Amriswil

Fr, 09. 11. Trainer | Modul Fortbildung Fussball | Frauenfeld

Fr, 9. – Sa, 10. 11 Schiedsrichter | Zusammenzug Frauenförderung SFV | offen

Sa, 10. 11. Trainer | Modul Fortbildung Fussball Kindersport | Herisau

Stand: 18. September 2018 Sa, 10. 11. Spielleiter KiFu | Ausbildungskurs | Sargans

41 Anzeige Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch Ihr Ostschweizer Partner mit Fachkompetenz Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

BüroTech Spirig AG Auerstrasse 43 9442 Berneck 071 744 84 80 www.bt-s.ch www. video-konferenz.ch Akustik und Beschallungstechnik – Videokonferenz – Digital Signage – Interaktive Display Projektion und Anzeige – Raumsteuerungen – Multimedia Einrichtungen - Medientechnik

Anzeige

Anzeige

Jeans - Casual - Businessmode Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr für beide www.dalmimode.ch rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Bahnhofstr. 9, 8590 Romanshorn Risikoprofi l und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.

42 Stadion_A4_210x285_d.indd 1 04.04.2014 09:49:07 Jedes Jahr werden rund 45 000 Fussballer durch Verletzungen zum Zuschauen gezwungen.

Fussball ist eine der populärsten Sportarten in der Schweiz. Leider verletzen sich jedes Jahr rund 45 000 Menschen dabei – ein ganzes Stadion voll. Bestimmen Sie jetzt Ihr persönliches Risikoprofi l und senken Sie so Ihre Verletzungsgefahr: mit dem Fussballtest auf suva.ch.

Stadion_A4_210x285_d.indd 1 04.04.2014 09:49:07 44