DIENSTAG, 29. JULI 2014 NUMMER 172 Sport im Augsburger Land 7

Fußball am Dienstag Abbruch in Toto Pokal 2. Runde BCA Oberhausen – Leitershofen Westendorf Neusäß – Hochzoll beide 18.30 Uhr Zweite Halbzeit fällt ins Wasser Leichtathletik Landkreis Augsburg Während am vergangenen Wochenende der An- pfiff zur neuen Saison in den Be- zirksligen erfolgte, nutzten die vie- Schierlinger ist len Vereine in der Region in der Sommerpause noch die Gelegenheit der Schnellste zu weiteren Testspielen. 61-Jähriger ist ● TSV Lützelburg – TSV Welden 7:3 Berglaufmeister (1:1). Im ersten Durchgang war das Spiel durch Tore von Fabian Karg Horgau/Weitnau Seit 30 Jahren be- (1:0, 8.) und Andreas Rottmair (1:1, treibt der 61-jährige Johann Schier- 15.) noch ausgeglichen. Stefan Ob- linger bei der SpVgg Auerbach/ linger gelang im zweiten Abschnitt Streitheim Leichtathletik. Sowohl innerhalb von 13 Minuten ein lu- auf der Bahn wie auch im Gelände penreiner Hattrick (57., 66., 70.) fühlt er sich zu Hause und hat schon und brachte somit die Lützelburger eine Vielzahl von Meisterschaften auf Siegeskurs. Außerdem trugen errungen. Da er beruflich tagtäglich sich in die Torschützenliste noch als Postzusteller unterwegs ist, lie- Fabrizio Moscato (86.), Fabian gen ihm Cross- und Bergläufe be- Karg (87.) und mit dem Abpfiff Va- sonders. Zu seinem Läufer-Jubilä- Hoch, höher, Koloseike – Aystettens Neuzugang Nils Koloseike (schwarzes Trikot) hier im Kopfballduell mit Meitingens Arthur Fichtner. Foto: Karin Tautz lentin Walter ein. Zwei direkt ver- um startete er bei den schwäbischen wandelte Freistöße durch A. Berglaufmeisterschaften am Hau- Griechbaum (83.) und Julian Joa- chenberg bei Weitnau. 115 Läufer chim (89.) konnten die Gäste aus machten sich auf die 6835 Meter Welden noch für sich verbuchen. lange Strecke, die einen Höhenun- TSV Meitingen zu schlafmützig Reserven: 4:1. (bph) terschied von 509 Metern aufweist. Johann Schierlinger hatte seine Fußball-Nachlese Spielabbruch bei 1:0-Führung für SV Aystetten. ● VfL Westendorf – SV Wortelstetten Kräfte gut eingeteilt und kam in der Abbr. (1:1). Im Spiel der beiden Klasse M60 als Erster in 41:45 Mi- TSV Neusäß muss heute im Pokal schon wieder ran A-Klassen Nordwest und West 3 nuten am Gipfel an und wurde trennten sich Westendorf und Wor- schwäbischer Senioren-Berglauf- VON LUKAS HOHENBERGER tonangebende Mannschaft und hätte fekt legte Lukas Hohenberger lahm, Abschluss und im Abwehrverhalten telstetten mit 1:1. Die Führung des meister. Leider knickte er beim Zu- UND REINHART KRUSE durchaus höher führen können. Florian Späth absolvierte ein starkes wären wir schon zur Pause klar vorn heimischen VfL durch Spielertrai- rücklaufen um und holte sich eine „Ich war keinesfalls überrascht vom Debüt im Kasten der Zusser. „Klar gelegen.“ ner Karl Baumann nach guter Vor- starke Bänderdehnung. Die Saison Landkreis Augsburg Wie groß die Auftreten der Aystetter“, so Dabe- ist, dass Florian definitiv auch gegen Abstimmungsprobleme scheiden arbeit von Simon Schacherl konnte ist für ihn wohl zu Ende. (koh) Vorfreude auf Fußball zum Start der stani. „Viel eher überrascht hat Rain im Tor stehen wird, dennoch als Grund für die Defensivprobleme Wortelstetten durch einen Elfmeter Bezirksliga-Saison nach der kurzen mich das schlafmützige Auftreten werde ich keinen Stammplatz ver- aus, denn Löring setzte auf Bewähr- noch vor der Pause egalisieren. Die Sommerpause schon wieder ist, meiner Truppe.“ Für das Nachhol- geben“, bleibt Brachert seiner Linie tes, ließ die Zugänge auf der Bank zweite Hälfte fiel dann buchstäblich konnte man an der enttäuschten Re- spiel (Termin noch nicht festgelegt) treu. Durch den 2:1-Erfolg war der schmoren: Das Tor hütete der nach ins Wasser. Aufgrund eines Gewit- aktion der rund 400 Zuschauer in gelten die Eintrittskarten des Sonn- TSV Zusmarshausen der einzige seinem Kreuzbandriss genesene Da- ters und heftigen Regenfällen wurde der Meitinger Neue Post-Arena er- tagsspiels. Aufsteiger, der am ersten Spieltag niele Miccoli und in der Innenvertei- das Spiel nach der Pause nicht mehr kennen, als Schiedsrichter Danijel Verschont vom Gewitter blieb gewinnen konnte. digung kam das eingespielte Duo fortgesetzt. Reserven: 3:2 (AL) Djordjevic die gestrige Partie zwi- man beim Bezirksliga-Neuling TSV Denn der TSV Dinkelscherben ließ Schmid/Schmoll zum Zuge, weswe- schen dem TSV Meitingen und dem Zusmarshausen. Vor 370 Zuschau- beim 3:1-Sieg in Günzburg zu kei- gen sich Fabian Hampel mit der Zu- ● FC Öz Akdeniz Augsburg – TSV SV Cosmos Aystetten nach der Pause ern bezwangen die Grün-Weißen ner Zeit Zweifel aufkommen. Ein schauerrolle begnügen musste.„Sie Meitingen II 4:1 (1:1) Aufgrund ei- abbrechen musste. den Landesliga-Absteiger SC Bubes- überragender Thomas Kubina mit sind auf einem guten Weg und ha- ner katastrophalen Leistung in der Doch aufgrund des starken Ge- heim. Keinesfalls überraschend war seinen zwei Treffern und einem he- ben das Zeug, sich über kurz oder zweiten Spielhälfte verloren die witters war an ein Weiterspielen der Sieg für Trainer Reinhard Bra- rausgeholten Strafstoß war der Ga- lang durchzusetzen.“ Meitinger auch in dieser Höhe ver- auch nach der langen Pause nicht chert: „Mit so einer geschlossenen rant für die ersten Dinkelscherber Die Aufgabe, die aktuell zur Lö- dient. Die Gastgeber gingen durch mehr zu denken. Sowohl Meitingens Teamleistung sind wir zu vielen Punkte in dieser Saison. sung ansteht, ist die Pokalpartie einen verwandelten Strafstoß bereits Ali Dabestani, als auch Aystettens Dingen fähig, wir haben einen ho- Wesentlich spannender war die heute daheim gegen die TSG Hoch- früh in Führung (5.). Den Ausgleich Coach Paulo Mavros hielten die Ent- hen läuferischen Aufwand betrieben Partie des TSV Neusäß bei einem zoll (Anstoß 18.30 Uhr). In der Aus- erzielte Andreas Kindl, nachdem er scheidung des Schiedsrichters für und nicht ganz unverdient gewon- weiteren Neuling, dem TSV Möttin- einandersetzung mit dem Augsbur- von Moritz Lichtenberger bedient „absolut richtig“. Aus Sicht des nen – auch wenn Bubesheim mehr gen. „Wenn man erst in der zweiten ger B-Klassisten dürfen all jene ran, wurde (11.). Im zweiten Durchgang Aufsteigers Aystetten hat dieser vom Spiel hatte.“ Dabei musste Bra- Minute der Nachspielzeit den ent- die zuletzt nur Bankdrücker und gelang dem TSV Meitingen prak- Spielabbruch jedoch einen faden chert auf Defensiv-Akteur Simon scheidenden Treffer setzt, ist ein Kurzarbeiter waren, oder im Kader tisch gar nichts mehr, fehlende Johann Schierlinger, 61, ist schwäbi- Beigeschmack. „Für uns ist das na- Schneider verzichten. Schneider, der Sieg immer glücklich“, blickt Trai- fehlten. Den Kickern aus der zwei- Laufbereitschaft und ein regelrech- scher Berglaufmeister. Foto: Kohler türlich sehr schade, bei uns herrsch- in der abgelaufenen Spielzeit alle 26 ner Marco Löring auf den 3:2-Erfolg ten und dritten Reihe Spielpraxis zu tes „Fehlpassfestival“ führten zu te auch erstmal ein wenig niederge- Punktspiele bestritt, war aufgrund zurück. Gleichwohl gibt der 32-jäh- verschaffen, ist dringende Notwen- den Gegentreffern zwei, drei und schlagene Stimmung“, so Mavros. starker Rückenprobleme nicht ein- rige Ex-Profi zu bedenken, dass ge- digkeit, weil sich im August zahlrei- vier (51., 59., 80.). (lise) Denn Max Reiser brachte den Neu- satzfähig. Die Bauchentscheidung messen an Spielanteilen und Chan- che Stammkräfte in den Urlaub ver- Fußball-Torjäger ling per Kopf in der 18. Minute mit auf der Torwartposition blieb Bra- cen der Dreier in Ordnung geht. abschieden werden. Da hat die Re- ● TSV Meitingen II – Sportfreunde 1:0 in Führung, Aystetten war die chert auch erspart. Ein grippaler In- „Bei etwas mehr Konsequenz im serve dann nicht mehr Ruh’. Friedberg 1:5 (1:2) Im zweiten Spiel Süd des Wochenendes konnte man eine deutliche Leistungssteigerung er- 1. Kinzel (TSV Rain) 9 kennen. Allein in puncto Chancen- 2. Yohoua (FC Pipinsried) 5 verwertung hatten die Gäste die 3. Akkurt (SV Pullach) 4 Nase vorn. In der 17. Spielminute Suszko (TSVRain) 4 Freude und Tränen beim Turnen erzielten die Friedberger mit ihrer 5. Doll (Dachau 65) 3 ersten Chance das 1:0. Kurz darauf Strohhofer (TSV Landsberg) 3 Stadtmeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik kürt Stadtmeister und nimmt Abschied folgte das 2:0 (21.). Noch vor dem Lemmer (TSV Rain) 3 Pausenpfiff gelang Moritz Lichten- Dietl (DJK Vilzing) 3 Gersthofen Mit einem lachenden und schließen, die Gruppe aus persönli- durften in einem Sonderwettkampf klasse teilnehmen. Hier freute sich berger der längst fällige Anschluss- Landesliga Südwest einem weinenden Auge traten dieses chen Gründen aufzulösen. In diesem die Mädchen starten, die das ganze Natalie Schön in der P4 ohne Hand- treffer (44.). Im zweiten Abschnitt Jahr die Mädchen der FWK-Grup- letzten Wettkampf gaben alle fünf Jahr keinen Wettkampf bestritten gerät über ihren ersten Platz. Corin- musste die junge Meitinger Truppe 1. Trautmann (FV Illertissen II) 7 pe bei den Stadtmeisterschaften der noch einmal ihr Bestes und erhielten hatten. Hier siegten Marianna Tam- na Oleff gewann in der P4, Madline den beiden vergangenen Trainings- 2. Hofmiller (SC Ichenhausen) 6 Rhythmischen Sportgymnastik des ihren wohl emotionalsten Stadt- baro (Wettkampf I), Hannah Pa- Schneider in der P5 und Amelie wochen mit insgesamt fünf Spielen 3. M. Schedel (SV Egg/Günz) 4 TSV Gersthofen an. Nur einen Tag meistertitel. Insgesamt traten am trick (Wettkampf II), Tanja Bereth Rogg in der P7. In der P8 erturnte Tribut zollen. Die Beine wurden Bauer (SV Planegg-K.) 4 vor dem Wettkampf mussten sich Samstag rund 60 Gymnastinnen der (Wettkampf III) und Isabella Zieß- sich Paulina Michel den Stadtsieger- sichtlich schwerer und die Sport- 5. T. Müller (SF Dinkelsbühl) 3 Carolin Welsch, Elisabeth Neumül- Abteilung Rhythmische Sportgym- ow (Wettkampf IV). Dieses Jahr titel. freunde aus Friedberg konnten wei- Schropp (SV Egg/Günz) 3 ler, Melanie Niggl, Theresa Lucas nastik an und zeigten ihr Können. konnten außerdem die Kleinsten in Bei den Kürübungen der Rhyth- tere drei Treffer zum 5:1-Endstand Dia (TSV Gersthofen) 3 und Samantha Gardzielewski ent- In der Rhythmischen Gymnastik einer eigens gebildeten Wettkampf- mischen Gymnastik gewannen Ani- erzielen. (lise) Schimmer (FC Gundelfingen) 3 ka Motzkus in der K8 und Carina Bezirksliga Nord Reißner in der K9. Mit einer kreati- ven Gruppenübung turnten sich 1. Bronnhuber (TSV Wertingen) 4 Anna Binswanger, Sandra Kunzler, Werde ein FuPaner! 2. Habermeyer (TSV Rain II) 2 Carina Reißner zum ersten Platz Kubina (Dinkelscherben) 2 und dem Stadtsiegertitel. Den Syn- Der Amateurfußball in Schwaben hat Bezirksliga Süd chronwettkampf bestritten insge- eine neue Heimat. Unter der Inter- samt drei Gymnastikpaare. In der netadresse www.fupa-schwaben.de 1. Baß (TSV Haunstetten) 2 P7 wurden Elena Spitzer und Sarah sind viele Informationen rund um Behr (FC Wiggensbach) 2 Marksteiner Erste, in der P8 siegten alle Fußballklassen der Männer, Günter (BSK Neugablonz) 2 Paulina Michel und Isabel Rogg. Frauen sowie der höheren Jugend- Ch. Neß (TV Erkheim) 2 Im Einzelwettkampf der Rhyth- klassen zu finden. Wesseli (TSV Mindelheim) 2 mischen Sportgymnastik gingen ins- » Mitglied Als FuPaner können Ver- wab gesamt zehn Gymnastinnen an den eine ihre Mannschaft verwalten. Start. Bei den Jüngsten wurde Anna » Liveticker Vereinsvertreter berich- Helwig Erste. In der KLK 9 durfte ten in einem Liveticker über Spie- Sophia Wagner auf das oberste le. Gegner gesucht! Treppchen steigen. » Elf der Woche Wer war an diesem In der Schülerwettkampfklasse Wochenende der beste Spieler? In Die SpVgg Westheim (Kreisklasse konnte Sophie Schaar ihren Titel die Elf der Woche werden die Kicker Nordwest) sucht für kommenden verteidigen. Nathalie Kramer star- des Spieltags gewählt. Samstag noch einen Testspielgegner. tete in der Jugendwettkampfklasse » Wechselbörse Welcher Spieler Interessenten sollen sich telefo- alleine und wurde somit Erste. Im wechselt wohin? In der Wechsel- nisch bei Trainer Oliver Haberkorn Einzelwettkampf zeigte Elisabeth börse werden die Vereinswechsel melden: 0176/32479238. (AL) Die FWK-Gruppe nimmt Abschied: Elisabeth Neumüller, Johanna Aman, Samantha Gardzielewski, Nina Berchtold, Theresa Lucas Neumüller sauber geturnte Übun- festgehalten. und Carolin Risinger (hinten von links); Kathrin Weiß, Melanie Niggl und Carolin Welsch (vorne von links). Foto: Susanne Kirner gen, wurde Stadtmeisterin. (kisu)