Ferienprogramm der Stadt Steinheim an der Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler aus Steinheim, Kleinbottwar und Höpfigheim,

die Sommerferien stehen vor der Tür!

Damit keine Langeweile bei Euch aufkommt, haben wir mit Unterstützung zahlreicher Vereine, Parteien, Institutionen und Privatpersonen wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm für Euch zusammengestellt. Aus den zahlreichen Veranstaltungen könnt Ihr nach Euren Interessen und Vorlieben auswählen. Ob mit sportlichen Angeboten beim Tauchen oder Wandern sowie bei kreativen Angeboten könnt Ihr Eure Ferienzeit abwechslungsreich gestalten. Tolle Ausflüge runden dieses Ferienprogramm ab.

Die zahlreichen Veranstalter freuen sich auf Euren Besuch!

Euch allen wünsche ich viel Spaß bei den Veranstaltungen, eine sonnige Ferienzeit mit tollen Angeboten und interessanten Ausflügen.

Euer

Thomas Winterhalter Bürgermeister

Info & Impressum

Anmeldung Anmeldungen werden nur berücksichtigt, wenn sie vollständig sind, d. h. die Angabe von Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefon- bzw. Handynummer ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen vor dem Anmeldetermin werden nicht berücksichtigt. Sollte ein Kind eine Allergie (Heuschnupfen, Wespen etc.) haben oder Medikamente benötigen, ist dies dem Veranstalter mitzuteilen.

Bezahlung Ist die Veranstaltung kostenpflichtig, erfolgt die Bezahlung beim jeweiligen Veranstalter direkt vor Ort.

Veranstaltungsabsagen Der Veranstalter ist berechtigt, aus zwingenden Gründen abzusagen oder abzubrechen. Eine derartige Absage kann auf Grund höherer Gewalt, zur Sicherheit der Kinder oder auch dann erfolgen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Stornierung - Krankheit - Nichtantritt Der Veranstalter ist so schnell wie möglich zu informieren, um Kindern auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.

Ausschluss von Teilnehmern Sollte ein Teilnehmer den Ablauf der Veranstaltung massiv stören und sich nicht an die Anweisungen des Betreuungs- personals halten, ist er von einem Erziehungsberechtigten abzuholen. Es erfolgt keine Erstattung eines eventl. Teilnahmebetrages. Recht am eigenen Bild Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer bzw. gesetzliche Vertreter in die Veröffentlichung von Fotos und Video- aufnahmen, die während des Ferienprogramms angefertigt wurden, zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit ein. Das Einverständnis kann jederzeit schriftlich gegenüber dem Veranstalter widerrufen werden.

Haftung Die Stadt Steinheim an der Murr übernimmt als Gesamtveranstalter nur die Haftung für die Teilnehmer vor Ort und während der Durchführung des Programms. Eine Haftung für Hin- und Rückweg der Teilnehmer zum Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt - auch bei frühzeitigem Verlassen des Veranstaltungsorts - wird ausgeschlossen. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Gegenständen oder bei Diebstahl. Der Teilnehmer haftet für von ihm schuldhaft verursachte Schäden.

Teilnahmebestätigung Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. In jedem Fall gibt es eine schriftliche oder mündliche Benachrichtigung, ob an der gewünschten Veranstaltung teilgenommen werden kann oder ob die Veranstaltung bereits belegt ist.

Konzept und Koordination Anke Glück, Hauptamt Marktstraße 29, 71711 Steinheim an der Murr Tel. 0 71 44 - 2 63 - 1 13 Fax 0 71 44 - 2 63 - 1 00 E-Mail: [email protected]

Gesamtübersicht

27.07.19 Schnuppertennis 13.08.19 Spielideen zum Selberbasteln 29.07.19 Auf in die Wildnis 14.08.19 Erlebnis-Tauchen 29.07.19 Erlebnis-Tauchen 14.08.19 Spiel und Spaß mit dem Ökomobil 29.07.19 Wir bauen Boote 15.08.19 Ballett für Schüler 30.07.19 Ferien-Arena-Tour 15.08.19 Jazz-Dance für Schüler 30.07.19 Wanderung Forsthof-Lehrhof 17.08.19 Mit den Jägern unterwegs 30.07.19 Mermaiding 19.08.19 Klettergarten Rutesheim 30.07.19 Klingende Murmelbahn 20.08.19 Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof 31.07.19 Garde- und Schautanzsport 20.08.19 Ausflug zum Hardy-Pfad 31.07.19 Pinnwände aus Korken 21.08.19 Die Bremer Stadtmusikanten 31.07.19 Room Escape 21.08.19 Auf ins Abenteuer Urzeit 01.08.19 Ausflug nach Tripsdrill 22.08.19 Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof 02.08.19 Radtour zur BMX-Bahn 22./24.08.19 Wir bauen eine Lego-Stadt 02.08.19 Gestaltung einer Leinwand 26./27.08.19 Wir basteln Musikinstrumente 03.08.19 Mit Tieren unterwegs 27.08.19 Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof 05.08.19 Mermaiding 28.08.19 Vom Brief ins Album 05.08.19 Family-car-Verkehrstraining 28./30.08.19 Trauminsel 06.08.19 Ein Vormittag im Bahnhöfle 29.08.19 Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof 06.08.19 Erlebnis-Tauchen 29.08.19 Schachnachmittag 06.08.19 Ballett für Vorschüler 30.08.19 Kreatives aus Speckstein 06.08.19 Porsche-Kids 30.08.19 Eine bunte Sache - Streu Konfetti drauf 07.08.19 Erlebniswanderung 02.09.19 Windlichter aus Schraubgläsern 08.08.19 Basteltag 02.09.19 Nachtwanderung 09.08.19 Kinder bei der Feuerwehr 03.09.19 Gestaltung einer Leinwand 09.08.19 Geocaching / Spieleparcour 03.09.19 Kinderkegeln 12.08.19 Mermaiding 04.09.19 Spiel und Spaß auf 6 Beinen 12.08.19 Die Tierwelt des Wehrbachsees 04.09.19 Traumfänger 05.09.19 Steine bemalen

Das Ferienprogramm finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.stadt-steinheim.de. Samstag 27.07.19 9.30 - 12.00 Uhr

"Schnupper-Tennis" Leitung: Tennisclub Steinheim Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Tennisclub Steinheim Veranstaltungsort: Lehenstraße 25 Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: max. 30 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: Tennis- oder Turnschuhe, Sportkleidung, eventl. Tennisschläger

Unter Anleitung von Trainern und Jugendspielern des TC Steinheim lernt Ihr die ersten Schritte im Tennis. Dazu gehören die Grundregeln ebenso wie der Umgang mit dem Schläger und Ball. Nach abwechslungsreichen Übungen und Geschicklichkeitsaufgaben gibt es dann noch ein kleines Match. Für die Kraft und Ausdauer ist mit Getränken und Snacks zwischendurch bestens gesorgt.

Montag 29.07.19 08.00 - 13.00 Uhr

"Auf in die Wildnis! - ein Walderlebnistag" Leitung: Waldkindergarten Steinheim-Höpfigheim e. V. Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Kälbling Treffpunkt: Parkplatz vor dem GSV-Heim Höpfigheim Alter: von 7 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 14 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: wetterentsprechende Kleidung, ausreichend Essen und Trinken, Zeckenspray, kl. Fernglas, Kompaß, eventl. Becherlupe, keine Messer!

Wir laden Mädchen und Jungen ein, gemeinsam den Kälbling mit allen Sinnen zu erleben. Dabei werden wir wandern, entdecken, und natürlich viel Zeit zum Austoben haben.

Montag 29.07.19 Gr. 1: 9.00 - 10.00 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.30 Uhr

"Erlebnis-Tauchen mit Tauchgerät" Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Wellenbecken Alter: ab 9 Jahre Teilnehmer: max. 6 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucherbrille, Flossen (falls vorhanden)

Unterwasser-Abenteuer mit Tauchgerät und Tauchflasche. Ein tolles Erlebnis …. Unterwasser Bobby-Car fahren, Frisbee und Rugby spielen und vieles mehr …… lasst Euch überraschen.

Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die gut schwimmen können! Dieses Event findet auch bei Regen statt! Montag 29.07.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Wir bauen Boote" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 10 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.

Aus einem Holzbrett, bunten Farben und buntem Stoff basteln wir maritime Segelboote. Leinen los für die Fahrt auf Fluß oder See !

Dienstag 30.07.19 11.30 - ca. 17.40 Uhr

"Ferien-Arena-Tour" Leitung: BdS Steinheim, Frau Wiener Anmeldung: ab 01. Juli per Mail / Telefon an: [email protected] oder Tel. 3341282 Treffpunkt: 11.30 Uhr, Volksbank Steinheim Veranstaltungsort: VfB 1893 Alter: ab 7 Jahre Teilnehmer: max. 15 Mitzubringen: Getränk, kleines Vesper, festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Spezial-Fan-Tour für Kids. Die Mercedes-Benz-Arena-Tour führt uns hinter die Kulissen und als Highlight wird es im Anschluss ein Torwandschießen geben. Wir entdecken die Heimspielstätte Deiner VfB-Stars! Wir erkunden die VfB Mannschaftskabine. Fühle Dich wie ein Journalist im Pressekonferenzraum und zeige an der Torwand Dein fußballerisches Talent. Wir erleben den Gang durch den Spielertunnel mit Einlaufmusik, wir sehen die Cannstatter Kurve, die Haupttribüne mit Logenplätzen, die Medienhalle und vieles mehr. Zum Abschluß erhält jedes Kind eine Urkunde sowie ein Poster.

Dienstag 30.07.19 14.00 - 18.00 Uhr

"Wanderung vom Forsthof zum Lehrhof mit Brötchenbacken" Leitung: Landfrauenverein Kleinbottwar, Frau Wagner Anmeldung: ab 01. Juli, 17 Uhr bei Frau Karin Schäfer: Tel. 07148/8937, [email protected] Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz Forsthof (hier können die Kinder auch wieder abgeholt werden) Veranstaltungsort: Lehrhof bei Fam. Wagner Alter: von 6 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 20 Mitzubringen: wettergerechte Kleidung und ein Getränk für unterwegs

Wir wandern gemeinsam durch die heimischen Felder zum Lehrhof. Unterwegs werden die verschiedenen Getreidesorten und ihre Verwendung erklärt. Im Lehrhof angekommen, wollen wir bei Margret Wagner Brötchen backen. Dabei können die Kinder in der Praxis erleben, wie aus gemahlenem Getreide Brötchen werden. Anschließend dürfen wir die Kühe auf dem Nachbarshof anschauen. Mit vielen neuen Eindrücken wandern wir wieder zum Forsthof zurück, wo wir gegen 18.00 Uhr ankommen werden.

Dienstag 30.07.19 Gr. 1: 9.30 - 10.15 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.15 Uhr

"Mermaiding - Meerjungfrauenschwimmen" Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Sprungbecken Alter: ab 8 Jahre und ab Schuhgröße 34 - 43 Teilnehmer: max. 5 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucher- oder Schwimmbrille, Flossen + Kostüm (falls vorhanden)

Wie eine Nixe ins magische Unterwasserreich abtauchen…. Schwimmen wie eine Meerjungfrau oder Wassermann Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die sehr sicher schwimmen und tauchen können! Das Event findet auch bei Regen statt!

Dienstag 30.07.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Klingende Murmelbahn" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 10 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.

Mit Nägeln und Hammer, Faden und Perlen bauen wir aus einer Holzplatte eine klingende Murmelbahn. Laß die Murmel rollen! Auf die Plätze, fertig, los!

Mittwoch 31.07.19 10.00 - 11.00 Uhr (3 - 6 Jahre)

"Garde- und Schautanzsport" Leitung: TSC Dance Inspiration Großbottwar- e. V., Jacqueline Götz Anmeldung: ab 01. Juli bei Frau Götz per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Bottwartalhalle Kleinbottwar Alter: von 3 - 6 Jahre (10.00 - 11.00 Uhr) Teilnehmer: max. 15 Mitzubringen: T-Shirt, Legging/Sporthose, Trinkflasche, ggf. Schläppchen

Mit Spiel und Spaß kannst Du in unseren Tanzsport schnuppern. Wir erlernen spielerisch einen tollen Tanz auf Musik und führen diesen mit Kostümen vor. Sei gespannt! Wir freuen uns auf Dich!

Mittwoch 31.07.19 11.30 - 13.00 Uhr (6 - 10 Jahre)

"Garde- und Schautanzsport" Leitung: TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld e. V., Jacqueline Götz Anmeldung: ab 01. Juli bei Frau Götz per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Bottwartalhalle Kleinbottwar Alter: von 6 - 10 Jahre (11.30 - 13.00 Uhr) Teilnehmer: max. 15 Mitzubringen: T-Shirt, Legging/Sporthose, Trinkflasche, ggf. Schläppchen

Mit Spiel und Spaß erlernen wir gemeinsam die ersten Schritte des Garde- und Schautanzsportes. Wir studieren einen Tanz auf Musik ein und führen diesen am Ende mit Kostümen vor. Sei gespannt! Wir freuen uns auf Dich! Mittwoch 31.07.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Pinnwände aus Korken" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 12 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Für die Pinnwand werden alte Korken zurechtgeschnitten und mit Leim auf ein Holzbrett geklebt. Durch Farben und Muster entsteht so ein "Bild" für alle wichtigen Notizen.

Mittwoch 31.07.19 15.00 - 18.00 Uhr

"Room Escape (Schnitzeljagd 2.0)"

Leitung: Schulsozialarbeit Blankensteinschule Steinheim Jugendhaus Steinheim (Eldrid Ehlers) Jugendhaus Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Jugendhaus Pyramide Pleidelsheim, Blumenstraße 42 Veranstaltungsort: Jugendhaus Pyramide Pleidelsheim Alter: von 12 - 17 Jahre Teilnehmer: max. 18

Als Gruppe, mit einem Ziel, eingeschlossen im Jugendcafe Pleidelsheim und nur 60 Minuten Zeit! Eure Intelligenz und Euer Teamgeist im Kampf gegen das Ticken der Zeit sind gefragt! Ihr müsst Hinweise kombinieren, Rätsel aufdecken, Schlüssel finden und Zusammenhänge erkennen - mit einem einzigen Ziel: Findet den Schlüssel und entkommt!

Donnerstag 01.08.19 09.00 - 17.00 Uhr

"Ausflug nach Tripsdrill" Leitung: Jugendhaus Steinheim Frau Eldrid Ehlers Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Jugendhaus Steinheim, Ludwigsburger Straße 23 Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn Alter: von 12 - 17 Jahre Teilnehmer: max. 10 Kostenbeteiligung: 15 € Mitzubringen: Vesper, Taschengeld, wetterfeste Kleidung

Wir fahren gemeinsam zum Erlebnispark Tripsdrill. Dort habt Ihr die Möglichkeit, den Park in Kleingruppen eigenständig zu erkunden. Bei gemeinsamen Treffpunkten tauschen wir uns aus und fahren am Schluss wieder gemeinsam nach Hause. Freitag 02.08.19 13.00 - ca. 18.00 Uhr

"Radtour zur BMX-Bahn nach " bei schlechtem Wetter findet die Tour nicht statt! Leitung: Kreuzbund Steinheim e. V. Anmeldung: ab 01. Juli bei Herrn Esan, Tel. 07144/261358 Treffpunkt: Volksbank Steinheim, 12.45 Uhr, Abfahrt 13.00 Uhr Veranstaltungsort: BMX-Bahn Ingersheim Alter: von 8 - 14 Jahre Teilnehmer: max. 30 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: straßentaugliches Fahrrad, Helm, lange Hose, langärmliges Oberteil, Fahrradhandschuhe

Gemeinsame Radtour zur BMX-Bahn nach Ingersheim, Spiel und Spaß auf der Bahn. Parcourfahren. Zum Abschluss gibt es Grillwurst mit Brötchen und Getränke.

Freitag 02.08.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Gestaltung einer Leinwand" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 12 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Eine Leinwand, Farben, Sand und noch weitere Materialien. Daraus gestalten wir eine tolle Collage. Sei gespannt! Wir freuen uns auf Dich!

Samstag 03.08.19 8.15 - 19.00 Uhr

"Mit Tieren unterwegs - Abenteuerwanderung durch den Welzheimer Wald" Leitung: Katholische Kirchengemeinde Caritasgruppe, Georg Kunz Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Welzheimer Wald, Eins und Alles Erfahrungsfeld der Sinne Treffpunkt: 8.30 Uhr, Franziskushaus Steinheim Alter: von 9 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 10 Mitzubringen: wetterentsprechende Kleidung, Sonnenschutz, Auto-Kindersitz

Wir reisen mit PKW's an und unternehmen eine Abenteuerwanderung mit einem Lama quer durch den Welzheimer Wald oder an der Wieslauf entlang in Richtung Ebnisee. Nach ca. 90 min kehren wir an der Grillstelle ein. Am Nachmittag erkunden wird das Erfahrungsfeld der Sinne "Eins und Alles". Laßt Euch einfach überraschen. Damit Fahrgemeinschaften zum und vom Franziskushaus gebildet werden können, ist die Teilnehmerliste einsehbar. Auch werden wir Fotos erstellen. Wir setzen das Einverständnis voraus.

Montag 05.08.19 Gr. 1: 9.30 - 10.15 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.15 Uhr

"Mermaiding - Meerjungfrauenschwimmen" Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Sprungbecken Alter: ab 8 Jahre und ab Schuhgröße 34 - 43 Teilnehmer: max. 5 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucher- oder Schwimmbrille, Flossen + Kostüm (falls vorhanden)

Wie eine Nixe ins magische Unterwasserreich abtauchen…. Schwimmen wie eine Meerjungfrau oder Wassermann. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die sehr sicher schwimmen und tauchen können! Das Event findet auch bei Regen statt!

Montag 05.08.19 Gr. 1: 10.30 - 12.30 Uhr Gr. 2: 13.30 - 15.30 Uhr

"Family-car-Verkehrstraining" mit Spaß üben und Sicherheit "er-fahren" Leitung: Mike Xander Verkehrstraining Kurze Straße 1, 74363 Güglingen Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Hinter dem Feuerwehrhaus, Steinheim Alter: 7 - 13 Jahre Teilnehmer: max. 35 pro Gruppe Kostenbeteiligung: 3 € Mitzubringen: Fahrradhelm, geeignetes Schuhwerk (keine Flip-Flops!) wettergerechte Kleidung, Getränke

Einfach cool finden Kinder das Family-Car Verkehrstraining! Mit echten Mini-Autos lernen sie sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Mit Sicherheit Verkehr "erfahren" - das ist der große Reiz bei den umweltfreundlichen Mini-Autos mit Viertaktmotoren und minimalem Verbrauch. Alle Kinder fahren angeschnallt mit Gas, Bremse und Lenkrad mit max. 10-12 km/h durch den Verkehrsübungsparcours, der mit Zebrastreifen, echten Ampeln und sämtlichen Verkehrsschildern Situationen wie im richtigen Straßenverkehr ermöglicht. Die Family-Car-Verkehrstrainer weisen die Kinder ein und achten darauf, dass die Verkehrsregeln gelernt und eingehalten werden. Ein tolles Erlebnis und Riesenspaß mit Lerneffekt für alle!

Mit freudlicher Unterstützung von: Erwin Dietz GmbH Fruchtsaftkelterei S. Gruber GmbH & Co., Ges. für Transporte und Lagerei KG Winter Vakuum Technik GbR MHF Martin Halbgewachs GmbH & Co. KG

Dienstag 06.08.19 9.00 - 12.00 Uhr

"Ein Vormittag im Bahnhöfle" Leitung: Vorkindergarten Bahnhöfle Frau Jeannette Lafleur Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Bahnhöfle, Bahnhofstraße 2 Alter: von 2 - 5 Jahre Teilnehmer: max. 18 Kostenbeteiligung: 3 € Mitzubringen: Getränk & Vesper

Wir wollen einen Vormittag mit Euch im Bahnhöfle verbringen und mit Euch malen, basteln, spielen und singen. Ein gemeinsames Vesper wird es auch geben. Bitte nur Kinder anmelden, die alleine ohne Eltern 3 h bei uns bleiben!!! Dienstag 06.08.19 Gr. 1: 9.00 - 10.00 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.30 Uhr

"Erlebnis-Tauchen mit Tauchgerät" Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Wellenbecken Alter: ab 9 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucherbrille, Flossen (falls vorhanden)

Unterwasser-Abenteuer mit Tauchgerät und Tauchflasche. Ein tolles Erlebnis …. Unterwasser Bobby-Car fahren, Frisbee und Rugby spielen und vieles mehr …… lasst Euch überraschen. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die gut schwimmen können! Dieses Event findet auch bei Regen statt!

Dienstag 06.08.19 10.00 - 11.15 Uhr

"Ballett für Vorschüler" Leitung: Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Ballettstudio Dancefloor Veranstaltungsort: Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim Alter: von 4 - 6 Jahre Teilnehmer: max. 10 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: ABS-Socken, enge Kleidung, Getränk (Wasser) lange Haare bitte als Pferdeschwanz o. ä. gebunden

Eine Einführung in die Welt des künstlerischen Tanzes: einfache Grundbegriffe, Übungen für die richtige Körperhaltung und eine kleine Choreographie. Am Ende der Stunde sind Eltern und Freunde zum Zuschauen eingeladen.

Dienstag 06.08.19 13.15 - 18.00 Uhr

"Porsche-Kids" Leitung: Bürgerstiftung Steinheim Herr Jürgen Hengstberger Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: 13.15 Uhr, Bahnhöfle Steinheim Veranstaltungsort: Porsche Museum, Zuffenhausen Alter: von 8 - 13 Jahre Teilnehmer: max. 20 Mitzubringen: Verpflegung für Hin- und Rückfahrt

Es werden kinderleicht die Unternehmensgeschichte und die Ausstellungsexponate erklärt. Auf spielerische Art und Weise könnt Ihr die Faszination Porsche entdecken!

Mittwoch 07.08.19 13.00 Uhr

"Erlebnis-Wanderung" Leitung: Schwäbischer Albverein Steinheim Frau Hildegard Schneid Anmeldung: ab 15. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Steinheim - Höpfigheim Waldspielplatz Treffpunkt: vor TSG Steinheim Vereinsgaststätte Alter: von 8 - 11 Jahre Teilnehmer: max. 12 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: witterungsbedingte Kleidung, Rucksack mit Getränke

Wir wandern von Steinheim zum Waldspielplatz Kälbling. Dort ist für eine Rote Wurst und Getränke gesorgt. Gestärkt wandern wir weiter zum Häslachhof nach Höpfigheim. Frau Renz führt uns durch den Kuhstall und wir dürfen beim Melken zusehen. Von hier aus treten wir den Heimweg an. Reine Wanderzeit: 2 1/2 Stunden - 8 km.

Donnerstag 08.08.19 10.00 - 14.00 Uhr

"Basteltag" Leitung: Jugendhaus Steinheim Frau Eldrid Ehlers Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Jugendhaus Steinheim, Ludwigsburger Straße 23 Veranstaltungsort: Jugendhaus Steinheim Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 10 Kostenbeteiligung: 3 € Mitzubringen: Schuhkarton oder ähnliches, unempfindliche Kleidung

Offenes Bastelangebot. Sucht Euch aus, was Ihr machen möchtet: Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie, Decoupage / Servietten- technik, Batiken, Graffiti-Schallplatten, Fimo, Upcycling, Geldbeutel…. Den Schuhkarton braucht Ihr, um Eure Bastelwerke mit nach Hause nehmen zu können. Für ein kleines Vesper ist gesorgt.

Freitag 09.08.19 14.00 Uhr

"Kinder bei der Feuerwehr" Leitung: Freiwillige Feuerwehr Steinheim Kommandant Markus Elsäßer / Paulina Laibacher Anmeldung: nicht erforderlich Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Steinheim Alter: ab 6 Jahre Teilnehmer: unbegrenzt Mitzubringen: bei schönem Wetter Badekleidung / Handtuch

Wir wollen Euch über die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr informieren.

Freitag 09.08.19 10.00 - 14.30 Uhr

"Geocaching - Ratespiel/Malen - Spieleparcour" Leitung: GSV Kleinbottwar und HABO-JSG Herr Bernhard Fähnle Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Bottwartalhalle Kleinbottwar/GSV Vereinsheim Veranstaltungsort: Bottwartalhalle Kleinbottwar/GSV Vereinsheim Alter: von 6 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 30 Kostenbeteiligung: 5 € Mitzubringen: Sportkleidung sowie Regenbekleidung bei entsprechender Witterung

Unter Verwendung eines GPS-Gerätes beginnen wir den Vormittag mit Geocaching. Wir suchen von 10.00 - 11.00 Uhr über mehrere Stationen einen Schatz, den wir zum Vereinsheim bringen. Von 11.00 - 12.00 Uhr werden wir in zwei Gruppen malen bzw. ein Ratespiel durchführen. Um 12.00 Uhr gibt es eine Rote Wurst sowie Getränke. Von 13.00 - 14.00 Uhr absolvieren wir in der Sporthalle einen großen Spieleparcour mit etlichen Großstationen. Zuletzt gibt es für alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille. Montag 12.08.19 Gr. 1: 9.30 - 10.15 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.15 Uhr

"Mermaiding - Meerjungfrauenschwimmen" Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Sprungbecken Alter: ab 8 Jahre und ab Schuhgröße 34 - 43 Teilnehmer: max. 5 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucher- oder Schwimmbrille, Flossen + Kostüm (falls vorhanden)

Wie eine Nixe ins magische Unterwasserreich abtauchen…. Schwimmen wie eine Meerjungfrau oder Wassermann. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die sehr sicher schwimmen und tauchen können! Das Event findet auch bei Regen statt!

Montag 12.08.19 14.00 - 16.00 Uhr

"Die Tierwelt des Wehrbachsees" Leitung: FGV Steinheim (Fischerei- und Gewässerschutzverein) Herr Helmut Bruckelt Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Schutzhütte Wehrbachsee Anfahrt über Straße zum Forsthof Veranstaltungsort: Wehrbachsee Alter: ab 10 Jahre Teilnehmer: max. 20 Mitzubringen: Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung), festes Schuhwerk (eventl. Gummistiefel) witterungsbedingte Kleidung (Regenschutz)

Wir wollen den Kindern zeigen, welche Fische im Wasser leben und welche andere Tiere im oder am Wasser zu beobachten sind. Auch das Werfen mit der Angel wird geübt. Für eine kleine Stärkung (Essen und Getränke) ist gesorgt.

Dienstag 13.08.19 14.30 - 17.00 Uhr

"Spielideen zum Selberbasteln" Leitung: Evang. Kirchengemeinde Kleinbottwar Ester Lantzsch, Bianca Stratil, Silke Gummelt Anmeldung: ab 01. Juli bei Fr. Lantzsch, Tel. 07148-160307 Treffpunkt: Pfarrscheuer Kleinbottwar Veranstaltungsort: Pfarrscheuer Kleinbottwar Alter: von 7 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kostenbeteiligung: 4 € Mitzubringen: Kleidung die schmutzig werden darf; gute Laune; Spaß am Basteln

Spielst Du gerne? Bastelst Du gerne? Dann bis Du hier richtig! Stelle Dein eigenes Spiel nach vorgegebenen Vorlagen her und probiere sie gleich aus! Wir freuen uns auf Euch!

Mittwoch 14.08.19 Gr. 1: 9.00 - 10.00 Uhr Gr. 2: 10.30 - 11.30 Uhr

"Erlebnis-Tauchen mit Tauchgerät"

Leitung: Ralf Scherotzki, staatl. anerkannter Tauchlehrer Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Wellarium Steinheim, Wellenbecken Alter: ab 9 Jahre Teilnehmer: max. 5 Kostenbeteiligung: 20 € + Eintritt Freibad Mitzubringen: Badesachen, Taucherbrille, Flossen (falls vorhanden)

Unterwasser-Abenteuer mit Tauchgerät und Tauchflasche. Ein tolles Erlebnis …. Unterwasser Bobby-Car fahren, Frisbee und Rugby spielen und vieles mehr …… lasst Euch überraschen. Achtung: Es dürfen sich nur Jugendliche anmelden, die gut schwimmen können! Dieses Event findet auch bei Regen statt!

Mittwoch 14.08.19 09.30 - 14.00 Uhr

"Spiel und Spaß mit dem Ökomobil" Leitung: Gartenfreunde Steinheim Frau Horenburg, Frau Nikodemus-Krzesinski Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Gelände der Gartenfreunde Steinheim Veranstaltungsort: Fülleskern Alter: von 8 - 14 Jahre Teilnehmer: max. 24 Kostenbeteiligung: das "Ökomobil Stuttgart" freut sich über eine Spende Mitzubringen: Jeder Naturforscher braucht feste Schuhe und an die Witterung angepasste robuste Kleidung. Für die Arbeit im Ökomobil sind Wechselkleidung und -schuhe wichtig. Bitte auch an ausreichend Wasser, Sonnen- und Zeckenschutz denken.

Das Ökomobil, der 7,5 Tonner des Regierungspräsidiums Stuttgart kommt zu uns. Unter Anleitung werden wir unsere Wiesen mit all ihren Pflanzen und Lebewesen erkunden. Im Ökomobil stehen jedem von Euch dann Mikroskope, Kameras, Ferngläser etc. zur Verfügung. Damit können wir kleinste Lebewesen sichtbar machen. Nur was man kennt und schätzt, kann man auch schützen. Werde Du zum Naturforscher und damit auch zum Naturschützer! Wir freuen uns auf Dich! Zum Abschied wird es für alle Kinder ein kleines Vesper geben.

Donnerstag 15.08.19 15.30 - 16.45 Uhr

"Ballett für Schüler" Leitung: Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Ballettstudio Dancefloor Veranstaltungsort: Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim Alter: von 7 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 10 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: ABS-Socken, enge Kleidung, Getränk (Wasser), aufgesteckte Haare

Eine Einführung in die Welt des künstlerischen Tanzes: einige Fachbegriffe, die richtige Körperhaltung, Dehnübungen und eine kleine Choreographie. Am Ende der Stunde sind Eltern und Freunde zum Zuschauen eingeladen.

Mittwoch 15.08.19 17.00 - 18.15 Uhr

"Jazz-Dance für Schüler" Leitung: Ballettstudio dancefloor, Martina von Brincken Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Ballettstudio Dancefloor Veranstaltungsort: Wahlwiesenstraße 2 a, Steinheim Alter: ab 9 Jahre Teilnehmer: max. 10 Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: ABS-Socken, enge Kleidung, Getränk (Wasser) Pferdeschwanz o. ä.

Warm-up, Isolation, contract-release…Nach dieser Stunde kennt Ihr die wichtigsten Grundbegriffe. Eine kurze Choreografie beendet die Stunde. Samstag 17.08.19 14.00 - 16.30 Uhr

"Mit den Jägern unterwegs - welche Wildtiere leben im Steinheimer Wald" Leitung: Familie Schiele und die Steinheimer Jäger Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt beim Forsthaus Fetzenhardt, Forsthof Alter: von 6 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 15 Mitzubringen: feste Schuhe / Gummistiefel wettergerechte Kleidung, Hunger!

Wem gehören welche Spuren? Ist das ein Dachsbau? Waren hier Wildschweine unterwegs? Es gibt viel zu entdecken in unserem Wald und jeder Bewohner hinterlässt seine Spuren. Die ganze Veranstaltung klingt dann beim lockeren Würstchengrillen aus. Bitte beachten: Sollte ein Kind eine Allergie (Heuschnupfen, Wespen) haben oder Medikamente benötigen, bitte ich um kurze Mitteilung am Treffpunkt. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt; Ausfall bei Gewitter!

Montag 19.08.19 09.45 - 18.00 Uhr

"Klettergarten Rutesheim" Leitung: Freie Wähler, Frau Elke Renz Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: Bushaltestelle Volksbank , 9.45 Uhr wer hat, bitte Fahrkarte mitbringen! Veranstaltungsort: Klettergarten Rutesheim Alter: von 11 - 16 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kostenbeteiligung: 15 € Mitzubringen: feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung

Gemeinsam fahren wir nach Rutesheim. Im Klettergarten können wir uns nach Lust und Laune den Anforderungen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stellen. Gegen 17.30 / 18.00 Uhr sind wir wieder zurück in Steinheim.

Dienstag 20.08.19 9.00 - 12.00 Uhr

"Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof" Leitung: Jessica und Jasmin Nesper Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07148-7145, 0176-64729467 oder [email protected] Veranstaltungsort: Lerchenhof 2, Kleinbottwar (Fam. Nesper) Alter: von 3 - 7 Jahre Teilnehmer: max.15 Kostenbeteiligung: 35 € Mitzubringen: Helm, festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Als Erstes lernen wir unsere Ponys kennen, putzen sie und malen sie an. Dann gehen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Während die einen Kinder reiten, überbrücken die anderen Kinder die Zeit mit Reiterspielen. Zur Stärkung grillen wir Stockbrot.

Dienstag 20.08.19 10.00 - 14.45 Uhr

"Ausflug zum Hardy-Pfad" Leitung: SPD-Ortsverein Steinheim Frau Monika Schneider Anmeldung: ab 01. Juli bei Frau Schneider: Tel. 07148-924700 Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus "Arche" Veranstaltungsort: Hardy-Pfad am Murrer Feuersee Alter: ab 7 Jahre Teilnehmer: max. 14 Kostenbeteiligung: 3 € Mitzubringen: Sonnenschutz, Rucksack mit Getränk und kleinem Vesper, festes Schuhwerk

Mit Fahrzeugen und zu Fuß erreichen wir den Hardy-Pfad. Hier erproben wir an verschiedenen Stationen unsere Geschicklichkeit. An der Grillstelle erwartet uns ein leckeres Vesper. Nach den zahlreichen Aktionen, z. B. an der Wasserstation, werden wir von einer Pferdekutsche abgeholt, die uns zum Steinheimer Marktplatz zurückbringt. Mittwoch 21.08.19 ab 10.00 Uhr

"Die Bremer Stadtmusikanten" Leitung: Stadtbibliothek Steinheim Frau Meiers Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07144-890045 oder [email protected] Veranstaltungsort: Großer Bürgersaal Kloster Alter: ab 4 - 99 Jahre Teilnehmer: max. 80 Kostenbeteiligung: 3 €

Ein Esel alt, der Hund fast blind, die Katze mag keine Mäuse essen und auf den Hahn wartet der Kochtopf…. "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!" Die Vier schließen sich zusammen und wollen als Stadtmusikanten in Bremen ein neues Leben beginnen. Hungrig, matt und müde kommen sie des Nachts an ein Haus. Dort gibt es Speisen nur vom Allerfeinsten. Dort gibt es aber auch eine Räuberbande… Das Grimm'sche Märchen über Außenseiter, die Freunde werden, neue Wege gehen und so ihr Glück finden. Zeitgemäß inszeniert mit Schauspiel, herrlich sympathischen Stofftieren und einer Portion Lachen. Natürlich kommt das Mitspielen nicht zu kurz.

Mittwoch 21.08.19 10.15 - 15.50 Uhr

"Auf ins Abenteuer Urzeit" Leitung: Förderverein Urmensch-Museum Fam. Heiner und Anne Krayl Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07144-21630 Veranstaltungsort: Museum am Löwentor, Stuttgart Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Arche, 10.15 Uhr Alter: ab 7 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kostenbeteiligung: 5 € Mitzubringen: Rucksack mit Getränk und kleinem Vesper

Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stuttgarter Nordbahnhof. Im Museum am Löwentor schauen wir uns etwas um, bevor wir von einem Museumspädagogen zu den Sauriern und zu den riesigen Säugetieren aus der Eiszeit geführt werden. Anschließend besteht die Gelegenheit, sich auf dem Spielplatz auszutoben. Auch ein Vesper steht bereit. Gestärkt treten wir den Rückweg an und steigen am Steinheimer Bahnhof aus dem Bus.

Donnerstag 22.08.19 15.00 - 18.00 Uhr

"Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof" Leitung: Jessica und Jasmin Nesper Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07148-7145, 0176-64729467 oder [email protected] Veranstaltungsort: Lerchenhof 2, Kleinbottwar (Fam. Nesper) Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max.15 Kostenbeteiligung: 35 € Mitzubringen: Helm, festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Als Erstes lernen wir unsere Ponys kennen, putzen sie und malen sie an. Dann gehen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Während die einen Kinder reiten, überbrücken die anderen Kinder die Zeit mit Reiterspielen. Zur Stärkung grillen wir Stockbrot.

Donnerstag 22.-24.08.19 jeweils 14.30 - 18.00 Uhr bis Samstag

"Wir bauen eine Lego-Stadt" Leitung: Evang.-meth. Kirche Steinheim Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] oder Tel. 07144-29557 Veranstaltungsort: Pfarrstraße 28, Kirche Alter: von 7 - 14 Jahre Teilnehmer: max. 30 Mitzubringen: Interesse und Freude beim Aufbauen und gute Laune

Wir wollen zusammen eine Legostadt mit einer Eisenbahn bauen. Teamgeist ist gefragt! Montag und 26.-27.08.19 15.00 - 17.30 Uhr Dienstag

"Wir basteln Musikinstrumente" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 7 - 14 Jahre Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 15 € zzgl. Material 5 - 7 € je nach Instrumentauswahl incl. kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Wir wollen verschiedene Instrumente wie Handtrommel, Klangröhre, Rassel und Weitere in diesen zwei Tagen basteln. Welchen Klang haben wohl die verschiedenen Instrumente? Lass es uns gemeinsam ausprobieren!

Dienstag 27.08.19 9.00 - 12.00 Uhr

"Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof" Leitung: Jessica und Jasmin Nesper Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07148-7145, 0176-64729467 oder [email protected] Veranstaltungsort: Lerchenhof 2, Kleinbottwar (Fam. Nesper) Alter: von 3 - 7 Jahre Teilnehmer: max.15 Kostenbeteiligung: 35 € Mitzubringen: Helm, festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Als Erstes lernen wir unsere Ponys kennen, putzen sie und malen sie an. Dann gehen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Während die einen Kinder reiten, überbrücken die anderen Kinder die Zeit mit Reiterspielen. Zur Stärkung grillen wir Stockbrot.

Mittwoch 28.08.19 10.00 - 13.00 Uhr

"Vom Brief ins Album" Leitung: Briefmarken- und Münzensammlerverein Bottwartal e. V., Herr Hartl, Herr Blatterspiel Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 25043 Veranstaltungsort: Bahnhöfle Steinheim Alter: ab 8 Jahre Kostenbeteiligung: 2 € Mitzubringen: Schüssel (1-2 Liter), Pinzette, Lupe

Briefmarken gibt es seit 1849 und ist immer noch ein interessantes Hobby! Wie werden gestempelte Marken richtig abgelöst? Was sammeln wir, wie sammeln wir, warum sammeln wir? Es werden praktische Übungen gezeigt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern nicht erreicht werden, wird die Veranstaltung nicht durchgeführt.

Mittwoch u. 28. u. 30.08.19 15.00 - 17.30 Uhr Freitag

"Trauminsel" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: von 6 - 12 Jahre Teilnehmer: max. 6 Kostenbeteiligung: 15 € zzgl. Material 3 - 5 € incl. kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Aus einem Holzbrett, mit Papier und Kleister, Farben und weiteren Materialien gestaltest Du Deine eigene Trauminsel. Südseetraum, Piratennest oder eine andere kleine Insel. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Donnerstag 29.08.19 9.00 - 12.00 Uhr

"Spiel und Spaß mit den Ponys vom Lerchenhof" Leitung: Jessica und Jasmin Nesper Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07148-7145, 0176-64729467 oder [email protected] Treffpunkt: Lerchenhof 2 (Fam. Nesper) Veranstaltungsort: Lerchenhof 2, Kleinbottwar Alter: von 8 - 12 Jahre Teilnehmer: max.15 Kostenbeteiligung: 35 € Mitzubringen: Helm, festes Schuhwerk, Sonnenschutz

Als Erstes lernen wir unsere Ponys kennen, putzen sie und malen sie an. Dann gehen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Während die einen Kinder reiten, überbrücken die anderen Kinder die Zeit mit Reiterspielen. Zur Stärkung grillen wir Stockbrot.

Donnerstag 29.08.19 14.00 - 17.00 Uhr

"Schachnachmittag"

Leitung: TSG Steinheim - Abt. Schach, Werner Mann Anmeldung: ab 01. Juli bei Herrn Mann, Tel. 07148/1654103 oder 0172/7157920 [email protected] Veranstaltungsort: TSG-Vereinsheim / Studio, Höpfigheimer Str. 56 Alter: ab 7 Jahre Teilnehmer: max. 16

Für alle, die die Fazination des Schachspielens erleben möchten, bieten wir an diesem Nachmittag eine Einführung im Umgang mit den Schachfiguren. Für die, die schon Schach spielen können, zeigen wir einiges an Spielideen. Nach der Einführung ist Schachspielen angesagt, jeder kann dann nach Lust und Laune eine oder mehrere Partien spielen. Es gibt eine Kleinigkeit zu Essen und ein Getränk. Zum Schluß erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.

Freitag 30.08.19 14.30 - 17.00 Uhr

"Kreatives aus Speckstein" Leitung: Simone Schmidt Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Bahnhöfle Steinheim Alter: ab 9 Jahre Teilnehmer: max. 15 Kostenbeteiligung: 10 € Mitzubringen: alte Klamotten oder Malkittel

Wir werden unserer Kreativität freien Lauf lassen. Aus einem unscheinbaren Speckstein werden wir durch raspeln, sägen, schleifen und ölen ein individuelles Kunstwerk für zu Hause herstellen.

Freitag 30.08.19 14.00 - 18.00 Uhr

"Eine bunte Sache - Streu Konfetti drauf" Leitung: 1. Fasnetsverein Steinheim, Daniel Arnold Anmeldung: ab 01. Juli unter Tel. 07148-6203 oder [email protected] Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz Kaisersberghütte Veranstaltungsort: Kaisersberghütte Alter: 6 - 10 Jahre Kostenbeteiligung: 3 € Mitzubringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung

Gemeinsam machen wir die Welt noch bunter und bringen Konfetti zum Blühen. Wir laufen gemeinsam vom Parkplatz zur Kaisersberghütte, wo uns ein buntes Programm rund um das Thema Konfetti erwartet. Jeder darf für Zuhause seinen eigenen Pflanztopf gestalten. Eingepflanzt wird natürlich Bio Konfetti. Wir sorgen für das Essen und die Getränke und jeder darf sein eigenes Stockbrot backen. Die Kinder dürfen um 18.00 Uhr wieder am Parkplatz abgeholt werden. Montag 02.09.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Windlichter aus Schraubgläsern" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: ab 6 Jahre bis 2. Klasse Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 10 € inkl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Aus alten Schraubgläsern wollen wir mit verschiedenen Materialien wie Farben, Bändchen, Papier und Ästen bunte Windlichter basteln. Ein schönes Licht für gemütliche Stunden.

Montag 02.09.19 18.30 - ca. 22.00 Uhr

"Nachtwanderung" Leitung: Freie Wähler, Herr Bokelmann Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt: 18.30 Uhr am Ende der Lehenstraße (Tennisplätze) Veranstaltungsort: Spielplatz Käblingwald Alter: von 8 - 11 Jahre Teilnehmer: max. 20 Mitzubringen: festes Schuhwerk, der nächtlichen Temperatur angepasste Kleidung und eine Taschenlampe

Wir starten zu Fuß zu einer abenteuerlichen Wanderung auf den Spielplatz im Kälblingwald. Am Lagerfeuer wird gegrillt und es stehen Getränke zur Verfügung. Wer Spiele-Ideen hat, darf diese gerne mitbringen. Mit Taschenlampen machen wir uns im Dunkeln dann wieder auf den Heimweg.

Bitte an die Eltern: Holen Sie Ihre Kinder um ca. 22.00 Uhr wieder in der Lehenstraße ab. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Dienstag 03.09.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Gestaltung einer Leinwand" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli bei Frau Rothfuß per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: ab 6 Jahre bis 2. Klasse Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 12 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Eine Leinwand, Farben, Sand und noch weitere Materialien. Daraus gestalten wir eine tolle Collage. Dein Kunstwerk mit dem "Wow-Effekt".

Dienstag 03.09.19 14.30 - ca. 17.00 Uhr

"Kinderkegeln im Franziskushaus" Leitung: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Anmeldung: ab 01. Juli bei Wilhelm Müller, Tel. 07144/25127 Veranstaltungsort: Franziskushaus Kreuzstraße 4, Steinheim Alter: 7 - 14 Jahre Teilnehmer: max. 15 Mitzubringen: Turnschuhe

Die KAB bietet an diesem Nachmittag verschiedene Kegelspiele speziell für Kinder an. Wir freuen uns auf ein paar lustige Stunden und wünschen "gut Holz". Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und einen Preis. Die beim Kegeln verbrauchte Energie gleichen wir am Schluss mit leckerer Pizza aus. Mittwoch 04.09.19 13.30 - ca. 17.00 Uhr

"Spiel und Spaß auf 6 Beinen"

Leitung: Verein für Deutsche Schäferhunde Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Treffpunkt Marktplatz Steinheim, 13.30 Uhr Alter: von 5 - 10 Jahre Teilnehmer: max. 40 Mitzubringen: Freude an Hunden festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

Beim Verein für Deutsche Schäferhunde in Steinheim geht es an diesem Nachmittag rund. Wir stellen Euch verschiedene Hundesportarten vor und zeigen Euch, worauf es beim Umgang mit Hunden ankommt. Zudem erwarten Euch verschiedene Spiele rund um das Thema Hund. Zum Abschluss gibt es eine Rote vom Grill.

Bitte an die Eltern: Die Kinder bitte um ca. 17 Uhr auf dem Hundeplatz abholen! Bei strömendem Regen fällt die Veranstaltung aus!

Mittwoch 04.09.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Traumfänger" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: ab 6 Jahre bis 2. Klasse Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 12 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Mit einem Holzring, bunten Wollresten, bunten Perlen und Federn basteln wir einen Traumfänger. Schöne Träume!

Donnerstag 05.09.19 15.00 - 17.30 Uhr

"Steine bemalen / Steinbilder" Leitung: Sandra Rothfuß Anmeldung: ab 01. Juli per Mail an: [email protected] Veranstaltungsort: Marbacher Straße 27, 71711 Höpfigheim Alter: ab 6 Jahre bis 2. Klasse Teilnehmer: max. 8 Kostenbeteiligung: 10 € incl. Material, kleinem Snack und Getränk Mitzubringen: Bitte Kleidung und Schuhe anziehen, die schmutzig werden darf.

Mit einem Holzring, bunten Wollresten, bunten Perlen und Federn basteln wir einen Traumfänger. Schöne Träume!

Was gibt es sonst noch?

Montag, 29. Juli - Freitag, 02. August 2019

Ferienfreizeit auf der Kaisersberghütte

Veranstalter ist das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Steinheim. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Veranstalter, siehe Hinweise in den Steinheimer Nachrichten. Montag, 15. Juli - Freitag, 13. September

Mach mit beim Sommerleseclub "HEISS AUF LESEN" der Stadtbibliothek Steinheim

Wenn Du zur Zeit in die 1.-6. Klasse gehst und Lust darauf hast, in den Sommerferien neue Bücher zu lesen und dazu noch die Chance zu haben, etwas zu gewinnen, dann bist Du bei HEISS AUF LESEN genau richtig. Für die Clubmitglieder werden extra neue Bücher reserviert, die darauf warten, verschlungen zu werden. Abenteuerliches, Spannendes, Lustiges - für jeden ist etwas dabei. Bei der Rückgabe der Bücher berichtet Ihr in einem kurzen Gespräch, wie Euch das Buch gefallen hat und erhaltet für jedes gelesene Buch ein Los bzw. ab dem 6. Buch einen Stempel. Als Belohnung fürs Mitmachen, bekommt Ihr in jedem Fall eine Teilnahmeurkunde und einen Gutschein für eine Kugel Eis. Der Abschluss der Aktion findet am 22. September 2019 um 16.30 Uhr statt. Auf dem Marktplatz überreicht Herr Bürgermeister Winterhalter die Urkunden und zieht die Gewinner attraktiver Preise (1. Preis: Vier Tageseintrittskarten für den Freizeitpark "Tripsdrill").

Die Aktion läuft vom 15. Juli bis zum 13. September.

Teilnahmekarten werden in den Schulen verteilt und sind in der Stadtbibliothek erhältlich.

Stadtbibliothek Steinheim, Kleinbottwarer Straße 18, Tel. 07144/890045

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Vereine, Verbände und Unterstützer des Steinheimer Sommerferienprogramms!

Ohne diese Unterstützung könnte ein solches Programm nicht angeboten werden.

Viel Spass bei den Veranstaltungen wünscht Euch

die Stadtverwaltung Steinheim