März / April 2019 (Fastenzeit) MomentMal

Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal „Mensch, wo bist Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir laden Sie in einer Predigt in „Mensch, wo bist du?“ (Gen 3,9) – den Gottesdiensten am du?“ (Gen 3,9) – Das neue Misereor So will auch uns in Korntal das 3. Fastensonntag (23./24. Das neue Misereor Hungertuch neue Hungertuch in der Fastenzeit März) dazu ein. Hungertuch herausfordern und gleichzeitig dazu einladen, zu schauen, zu Ihre Hanne Schuler hören und Stellung zu beziehen.

Geflüchtete, Kranke und Obdach- Weltgebetstag lose. Die Künstlerin Rezka Arnuš 1. März hat dieses Anliegen in ihrem Gottes Schöpfung ist sehr gut. Titelbild symbolträchtig umge- Weltgebetstag von Frauen setzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Leuchtendes Blau, rissige Erde, rot Die Frage Gottes fordert uns aus Surinam. Frauengruppen damit zum umrandete Steine, ein leuchtend heraus: Wo stehst du und wofür „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Mitmachen beim Weltgebetstag goldener Ring, geheimnisvolle stehst du auf? Wer bist du? Bibelstelle des Festmahls aus auf. Schriftzeichen, Kreuze und eine Eine Standortbestimmung. Eine Lukas 14 laden die slowenischen rot-blau bekleidete Figur. Das sind Neuausrichtung. Eine Frage, die in Frauen ein zum Weltgebetstag am Am Freitag, den 1. März 2019 die Farben des neuen Hunger- den Kern der Verantwortung eines 1. März 2019. feiern Menschen rund um den tuches. jeden Menschen zielt und sie ist Ihr Gottesdienst entführt uns in Erdball Gottesdienste zum immer aktuell. das Naturparadies zwischen Alpen Weltgebetstag. In Korntal um Neben Holz, Edelstahl und und Adria, Slowenien. 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Gold verwendet Uwe Appold bei Dieser Titel „Mensch, wo bist Und er bietet Raum für alle. Es ist Brüdergemeinde am Saalplatz. seiner Arbeit Erde aus dem du?“(Gen 3,9) trifft das, was zu noch Platz – besonders für Garten Gethsemane in sehen ist, sehr gut. Wenn ich mir all jene Menschen, die sonst Jerusalem und gestaltet damit das das Bild anschaue, muss ich meine ausgegrenzt werden wie Arme, „gemeinsame Haus“ im Zentrum Position dazu beziehen und gebe des Hunger-tuches. Es ist unfertig, damit die erste Antwort auf die täglich haben wir daran zu bauen. Frage: „Mensch, wo bist du?“ Das kann ich viel besser, wenn ich Sonntag vor 12 Die Symbolsprache des Künstlers keinen konkreten Menschen sehe, Uwe Appold fordert uns zu einer sondern eine abstrahierte Gestalt ganz persönlichen Auseinander- und versuchen muss, aus meiner Immer wieder sind Sie in lockerer Die nächsten Termine für Sonntag setzung mit dem Bild auf: eigenen Geschichte heraus die Folge sonntags vor 12 nach dem vor 12 sind am 17. März und am Antwort zu geben. Ich bin sicher, Gottesdienst zu Begegnung und 24. März (es spielt und bewirtet „Mensch, wo bist du?“ Diese dass sich aufgrund des Titels viele Gespräch bei Getränken und das Saxophonquartett „Die 4“. Frage Gottes wird im ersten Buch Menschen fragen werden: Wo kleinen Snacks herzlich ins www.die4sax.de). der Bibel gestellt. stehe ich denn in Verbindung zu Gemeindezentrum eingeladen. dem, was die Enzyklika Laudato si` Der Startschuss für diesen neuen Herzliche Einladung! über das „eine Haus“ aussagt?“ Ort zur Begegnung war bereits am (Uwe Appold, Künstler) 17. Februar nach dem Familien- 2 gottesdienst. 3 Wir fahren wieder Vor genau 20 Jahren, im Jahr 1999 be- daran. Die vielen Begegnungen, die so Am Freitag, 22. März 2019, von Teilnehmerbeitrag auf Spenden- Kreativ Textil nach Taizé – gannen die Fahrten der Jugendlichen ganz andere Art der Jugendlichen, ihre 16 – 18 Uhr im Gemeindezentrum. basis. Empfehlung: Workshop mit geänderter aus unserer Seelsorgeeinheit nach Taize. Herzlichkeit, Offenheit und Dankbarkeit Mit der Kirche auf Tuchfühlung Erwachsene 10,- €; Kinder 5,- € Auf TUCH-Fühlung Ich startete sie damals mit 9 Jugend- empfand ich immer als großes Geschenk, Leitung gehen – und den Faden weiter- Anmeldung im Pfarrbüro mit der Kirche lichen aus Möglingen und mit meinen als Schatz, den es in ihnen zu bewahren spinnen. bis 20. März. Tel. 0711 831653 eigenen Kindern. In den ersten Jahren gilt. Euch Jugendlichen und jungen Er- war auch meine Frau mit dabei. Vor wachsenen gilt mein tiefer Dank, denn [email protected] allem als Projekt der Firmung wuchs die Ihr habt mein Leben unendlich berei- Mit Stoffen, Garnen, Wolle und viel Zahl der Jugendlichen von Jahr zu Jahr chert. Dies schreibe ich, weil die Ära der Fantasie – als Entspannung und Weitere Workshoptermine kontinuierlich an. Manchmal waren es Taizé-Fahrten nun für mich zu Ende Begegnung – für jede und jeden Freitag, 12. Juli 35, dann wieder über 70 Jugendliche geht. In diesem Jahr werde ich zum von 5 bis 99 Jahren – uns von Freitag, 27. September und junge Erwachsene, die sich mit mir letzten Mal dabei sein, denn ich gehe ab Formen, Farben und Mustern in jeweils 16 – 18 Uhr. auf den Weg machten. Januar 2020 in den Ruhestand und der Kirche inspirieren lassen. Bis zum Jahr 2004 durften wir Frère werde dann andere Schwerpunkte Angeleitet von Nanna Aspholm- Roger, den Begründer dieser Bruder- haben. Außerdem ist man mit 65 Jahren Flik, Dipl. Textildesignerin, schaft persönlich begegnen. Nach dem vom Alter her einfach nicht mehr so www.nannatextiles.de Abendgottesdienst saß er an einer Ecke ganz auf der Höhe mit Euch jungen der Versöhnungskirche und zeichnete Leuten, obwohl ich nach wie vor sehr ein Segenskreuzchen auf die Stirn der gerne im Zelt lebe und der ständige Jugendlichen, die in langer Schlange Aufenthalt im Freien mir immer noch geduldig warteten, bis sie bei ihm großen Spaß macht. waren. Auch unseren Jugendlichen war Aber es geht weiter: Marina Schmautz es ein unbedingtes Muss, von ihm und Julian Dehnert, die seit über 15 gesegnet zu werden. Denn vor allem Jahren regelmäßig mit nach Taizé seinen Blick kann man nicht vergessen. gefahren sind, werden in Zukunft die Er schaute jedem einzelnen so bewusst Fahrt gemeinsam organisieren, in und liebevoll in die Augen, dass man diesem Jahr zum ersten Mal. Ich freue den Eindruck hatte: Dies ist die Liebe mich, dass die beiden sich dazu bereit Christi selbst, die dich anblickt. Eine erklärt haben und es damit ohne Bruch Wärme und Geborgenheit ging von ihm weiter geht. Sie haben so große aus, die das Leben vieler veränderte und Erfahrung mit Taizé selbst und auch in die die Jugendlichen bewog, immer der Jugendarbeit, dass Ihr bei ihnen wieder an diesen Ort zu kommen. ohne jegliches Bedenken gut aufge- Nach seinem tragischen Tod am 16. hoben sein werdet. August 2005 übernahm Frère Alois, ein Die Taizé-Fahrt 2019 findet statt von gebürtiger Stuttgarter seine Stelle und Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019 bis seither vereinbarte ich jedes Jahr ein Sonntag, den 16. Juni 2019. Mitfahren Treffen mit ihm, bei dem unsere Jugend- können alle, die an Pfingsten minde- lichen Grüße aus der Heimat mitbrach- stens 15 Jahre alt sind. Ich freue mich ten, über die er sich immer sehr freute. auf diese meine letzte Fahrt mit Euch Auch dies jedes Mal ein beeindrucken- und lade alle ein, mit mir gemeinsam des Erlebnis. Denn auch seine tiefe dorthin zu fahren. Informieren oder Spiritualität berührt auf unvergessliche gleich anmelden könnt Ihr Euch bei Weise alle, die ihm begegnen. Marina Schmautz, Tel: 0176/59041499 So durfte ich nun fast 20 Jahre lang eine oder Mail: [email protected]. große Zahl von Jugendlichen an diesen Ort führen. Ich bin sehr dankbar dafür, Euer Diakon Richard Fock denn ich hatte jedes Jahr große Freude 4 5 Kinderkleider- Offene Räume Offene Räume für neue Gottesdienstformen und Spielsachen- für neue Gottes- „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt Markt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) dienstformen

16. März 2019 Vor diesem Hintergrund wollen wir in unserer Seelsorgeeinheit (Frei-)Raum bieten für neue Ideen und alternative Gottesdienstformen. Wir wollen unsere Kirchen öffnen für neue Möglichkeiten, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und wollen uns dabei nicht nur auf den Kirchenraum beschränken.

Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, dabei mitzugestalten. Neue Ideen können zu jeder Zeit eingebracht und umgesetzt werden. Egal ob für jung oder alt, Männer oder Frauen, drinnen oder draußen. Egal ob Lieder singen bei Kerzenlicht, Spiele-Abend in der Kirche oder Poetry Slam. Egal ob mit oder ohne Pfarrer. Wir wollen zeigen, dass Kirche für jeden was zu bieten hat.

Wer jetzt schon Ideen hat und/oder sich im Koordinations-Team engagieren möchte, melde sich bitte im örtlichen Pfarrbüro oder bei:

Julia Schmautz, Möglingen [email protected] 01522 7379547

Herzliche Einladung zu einer Taizé-Andacht bei Kerzenschein im Taizé-Andacht Gemeindezentrum am Sonntag, 24. März um 18.00 Uhr.

Herzlich sind alle Paare eingeladen gen zu erhalten und sich mitein- ihre Partnerschaft zu stärken: ander darüber auszutauschen. Acht Themenbriefe und regionale Infos und Anmeldung auf der Begleitangebote geben Ihnen die Webseite www.7wochen8sam.de Gelegenheit, spannende Anregun-

6 7 Termine Gottesdienste 2. Fastensonntag 4. Fastensonntag Palmsonntag (Lesejahr C – Lukas-Jahr) Sonntag, 17. März Sonntag, 31. März Sonntag, 14. April 10.30 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Familiengottesdienst mit Brot und Wein Palmprozession, parallele Kinderkirche März (Pfarrer Michael Ott, Regina Wiendahl) (Pfarrer Michael Ott) (Pfarrvikar Augustine Asante) Caritas-Fastenopfer anschließend Sonntagstreff in der Requiem von Gabriel Fauré mit Streichern, Freitag, 1. März anschl. "Sonntag vor 12" – Gespräche in Nebensakristei Orgel, Solisten und dem Kirchenchor 19.00 Uhr Weltgebetstag lockerer Runde bei Snacks und Getränken 18.00 Uhr Bußandacht Kollekte für das Heilige Land Gottesdienst im Gemeindehaus der im Gemeindezentrum (Pfarrer Michael Ott) Evangelischen Brüdergemeinde am Dienstag, 16. April Montag, 18. März Saalplatz 19.00 Uhr Ölbotenmesse des 15.45 Uhr Wortgottesfeier Dekanats in der Hl. Geist Kirche in April im Pflegeheim Auf dem Roßbühl Steinheim an der (Birgit Kroeker) Dienstag, 2. April 8. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 17. April 16.00 Uhr Erklärgottesdienst Sonntag, 3. März Mittwoch, 20. März 7.45 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier 7.45 Uhr Eucharistiefeier für die Erstkommunion-Kinder (Pfarrer Michael Ott) (Pfarrer Michael Ott) (Pfarrer Michael Ott) (Pfarrer Michael Ott, Regina Wiendahl) anschließend Sonntagstreff in der Donnerstag, 18. April Mittwoch, 3. April Nebensakristei Donnerstag, 21. März 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit 17.40 Uhr Rosenkranz 7.45 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Michael Ott) Fußwaschung, anschl. Ölbergandacht Mittwoch, 6. März 18.15 Uhr Kreuzwegandacht (Pfarrer Michael Ott) 19.30 Uhr Eucharistiefeier (Birgit Kroeker) in der Kath. Kirche St. Joseph Donnerstag, 4. April mit Aschenkreuz in Münchingen (Pfarrvikar Augustine Asante, Hannemarie Schuler) Samstag, 23. März 15.45 Uhr Gottesdienst im 18.00 Uhr Eucharistiefeier Pflegeheim Auf dem Roßbühl Karfreitag (Pfarrer Michael Ott) Donnerstag, 7. März davor Beichtgelegenheit Freitag, 19. April (Pfarrvikar Augustine Asante, Hannemarie Schuler) 17.40 Uhr Rosenkranz 17.40 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Kinderkreuzweg 18.15 Uhr Kreuzwegandacht 18.15 Uhr Kreuzwegandacht (Rita Funk) 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden (Rita Funk) und Sterben Christi 3. Fastensonntag (Pfarrer Michael Ott) Samstag, 9. März Sonntag, 24. März 14.00 Uhr Tauffeier 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit 5. Fastensonntag Karsamstag (Pfarrer Michael Ott) dem Saxophon-Quartett "Die 4", Sonntag, 7. April Samstag, 20. April parallele Kinderkirche (Regina Wiendahl) 10.30 Uhr Jugendgottesdienst 21.00 Uhr Feier der Osternacht anschließend "Sonntag vor 12" – mit mit der SE-Band, Wortgottesfeier (Eucharistiefeier) mit Osterfeuer, 1. Fastensonntag dem Saxophon-Quartett "Die 4" im (Diakon Richard Fock) Weihwasser- und Speisensegnung Misereor-Fastenkollekte Sonntag, 10. März (Pfarrvikar Augustine Asante) Gemeindezentrum Bischof-Moser-Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Kleinkindergottesdienst Mittwoch, 10. April Verlesung des Hirtenbriefs des Bischofs (Regina Wiendahl) (Pfarrvikar Augustine Asante) 18.00 Uhr Taizé-Andacht im 7.45 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrvikar Augustine Asante) Gemeindezentrum Hochfest der Auferstehung Mittwoch, 13. März des Herrn Donnerstag, 11. April 7.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27. März Sonntag, 21. April 17.40 Uhr Rosenkranz (Pfarrvikar Augustine Asante) 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit 11.00 Uhr Feierliches Hochamt Krankensalbung im Gemeindezentrum mit Speisensegnung Donnerstag, 14. März (Pfarrer Michael Ott, Pfarrvikar Augustine Asante) Der Kinderchor singt die C-Dur-Messe mit 17.40 Uhr Rosenkranz Orgelbegleitung von Charles Gounod Donnerstag, 28. März (Pfarrer Michael Ott) 17.40 Uhr Rosenkranz Bischof-Moser-Kollekte 18.00 Uhr Ostervesper (Pfarrer Michael Ott) 8 9 Termine Einladungen Ökumenischer Trauertreff Hinweis Regenbogen Das Pfarrbüro ist vom 5. bis 7. März Orchesterkonzert Mittwoch, 13. März nicht besetzt. KlangkunstManufaktur Mittwoch, 3. April Am 3. April hat das Pfarrbüro wegen Sonntag, 3. März 17.00 – 19.00 Uhr im Katholischen einer Dienstbesprechung bis 9.30 Uhr 18.00 Uhr in der Kirche Gemeindezentrum , geöffnet. Alte Vaihinger Straße 18 Zum Geburtstag Seniorennachmittage Informationen bei Frau Renate Magiera Zum Geburtstag mit Kaffee und Kuchen Tel. 07150 34 477 gratulieren wir (Rosen)Montag, 4. März gratulieren wir im März 14.00 Uhr (Wir bitten um pünktliches Kreativ-Textil-Workshop – im April Erscheinen – Herr Bürklein wird mit Auf TUCH-Fühlung mit der Kirche Regelmäßige Frau Ana Galic seinem Akkordeon für Schwung und Freitag, 22. März Veranstaltungen Frau Helga Thul Frau Gerda Ebeling gute Laune sorgen.) 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Frau Doris Ries Frau Annelies Schneider Montag, 18. März, 14.30 Uhr Kirchenchor Frau Ursel Michel Frau Erika Hellerström Montag, 1. April, 14.30 Uhr, Freitags-Filme in der Fastenzeit mittwochs um 20.00 Uhr Frau Elisabeth Behling Frau Brigitte Lang Montag, 15. April, 14.30 Uhr 22. März, 5. April und 12. April jeweils im Gemeindezentrum Frau Dragica Puhovski Frau Monika Moser jeweils im Gemeindezentrum. um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Frau Rita Funk Wenn Sie mit dem Auto abgeholt werden Ministranten Frau Edith Gregor Herrn Günter Zwerenz möchten, so melden Sie sich doch bitte Ökumenischer Kinderbibel- Termine/Infos: Frau Anna Leichtle Herrn Helmut Voltmann rechtzeitig im Pfarrbüro (Tel. 83 16 53). Vormittag Telefon 83 16 53 (Pfarrbüro) Frau Brunhilde Obermaier Herrn Gernot Stummer Samstag, 23. März Frau Rita Jungwirth Herrn Leo Thul KAB-Mitgliederversammlung 10.00 Uhr im Gemeindehaus der Evang. KAB Frau Erika Baur Herrn Peter Rossa Freitag, 8. März Kirche, Auf dem Roßbühl Informationen bei Frau Köchling Frau Evelyn Hampapa Herrn Klaus Heiler 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Telefon 83 78 80 Frau Gundelinde Walz Herrn Günther Kampe Taize-Andacht Herrn Willibald Duder Meditationsabende für Frauen Sonntag, 24. März Herrn Stjepan Filanovic Montag, 11. März 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Herrn Jakob Stilling Montag, 1. April Herrn Werner Bögel 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Konzert Young-Pop-Orchestra Herrn Günther Rehberger im Rahmen der klingenden Woche der Herrn Dr. Ernst-Dieter Franz Kinderkleider- und Spielsachen- Musikschule Korntal-Münchingen Herrn Michael Bieber markt Freitag, 29. März Herrn Helmut Weiser Samstag, 16. März 19.00 Uhr in der Kirche Herrn Karl Brandl 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeinde- zentrum Sitzung des Kirchengemeinderates Dienstag, 2. April 20.00 Uhr im Gemeindezentrum (Tagesordnung siehe Aushang) Für künftige Veröffent- Palmbuschen-Basteln lichungen: Sollten Sie Freitag, 12. April mit der Veröffentlichung 15.00 Uhr in der Nebensakristei Ihres Geburtstags nicht einverstanden sein, bitten Unsere Tauftermine in den wir um eine kurze Nachricht nächsten Monaten an das Pfarramt. 9. März, 20. April, 8. Juni, 27. Juli

10 11 AUGEN AUF – Der Kinderbibeltag im Frühjahr Ganz herzlich laden wir dazu alle Kibitag Gemeinsam stark steht unter dem Thema Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahre Samstag, 3. März gegen Kindes- „Seitenwechsel“. Diesen Begriff ein. Wir treffen uns am Samstag, missbrauch kennen wir vor allem aus dem 3. März um 10.30 Uhr im Sport. Wer auf der einen Seite Evangelischen Gemeindehaus auf gespielt hat sieht nach dem dem Roßbühl. Die Veranstaltung Seitenwechsel alles von der endet um 13.00 Uhr. Gottesdienst im November: wurden im November auf einer anderen Seite. Und wie ist das bei Im November fand zum Tag des Ganztagesveranstaltung geschult. uns? Ist es möglich und nötig, Eine Anmeldung ist erforderlich. Kindeswohls ein Seelsorgegottes- Einige Sternsingerbegleiter dass wir auch manchmal einen Anmeldeformulare liegen in der dienst in St. Petrus und Paulus in besuchten eine Schulung beim Seitenwechsel vornehmen, etwas Kirche aus oder können über die Schwieberdingen statt. Zu Beginn BDKJ und es wurden Führungs- aus einer anderen Perspektive Homepage der ev. Kirchen- wurde ein Intro von ehemaligen zeugnisse eingeholt und sehen? Was passiert denn dann? gemeinde abgerufen werden Betroffenen auf der Kirchenwand Verhaltenskodexe unterschrieben. (www.elk-wue-korntal.de) gezeigt, das eine kleine Mit diesen spannenden Fragen Anmeldeschluss ist Montag, Vorstellung von den Leiden der Eine weitere Schulung aller wollen wir uns an diesem 18. März 2019. Menschen wiedergab. Einige Oberministranten und des Samstagvormittag beschäftigen. Mitglieder des Pilotprojekts Jugendausschusses der Kreative Angebote, spannende Wir freuen uns auf Euch! unserer Seelsorgeeinheit “AUGEN Seelsorgeeinheit fand im Januar Geschichten und tolle Spiele Annette Krafft und Regina AUF – Gemeinsam stark gegen statt. Bis Ende Juni sollen alle helfen uns dabei Antworten zu Wiendahl Kindesmissbrauch“ regten bei haupt- und ehrenamtlich Tätigen finden. Zum Abschluss gibt es ein einem Anspiel zum Denken auf. der SE geschult sein. Termine für kleines Mittagessen. Das Lied von „PUR“ – „Kinder weitere Schulungen werden sind TABU“ wurde mit Videos Anfang des Jahres festgesetzt. unterlegt und Textzettel verteilt. Dies hat doch etliche Kirchen- Vielen Dank unseren vielen besucher nachdenklich gemacht. ehrenamtlich Tätigen für Ihre Kleinkindergottesdienst am Kleinkinder- Im Anschluss fand ein Ort der Bereitschaft, an den Schulungen 24. März um 16.00 Uhr in der gottesdienst Begegnung statt, bei dem Flyer teilzunehmen, um unsere Kinder Kirche für alle Kinder und ihre auslagen und man das Gespräch und Jugendlichen zu schützen! Familien von 0-6 Jahre. Thema des suchen konnte. Gottesdienstes: Frühlingserwachen Martina Gottschalk Kindeswohl-Schulungen: Die Leitungen der Kindergärten in Möglingen und Schwieberdingen

Urlaubsvertretung für Die Bezahlung erfolgt nach Gesucht! Kirchenreinigung. Stundenabrechnung. Für die Reinigung unserer Kirche Wenn Sie Interesse haben melden suchen wir für die Urlaubszeiten Sie sich bitte bei Frau Wiendahl (in den Schulferien) eine zuver- Telefon 0711-831604 12 lässige, flexible Reinigungskraft. 13 Speisegesetze Der Begriff „Abrahamitische Während der Fastenzeit bietet die Freitags-Filme in der Am 5. April: Freitags-Filme in in den abrahami- Religionen“ steht vor allem im Erwachsenenbildung der SE Fastenzeit. Die Frau an Jesu Seite der Fastenzeit tischen Religionen interreligiösen Dialog für jene Strohgäu im Gemeindesaal der Jeweils um 19.00 Uhr monotheistischen Religionen, St. Georgs Kirche in Hemmingen im Katholischen Gemeindezentrum Am 12. April: welche sich auf Abraham, den eine Vortragsreihe an, in welcher Lembergstraße 7, Korntal. Eine göttliche Wochenend- Stammvater der Israeliten (Torah, der Referent Dr. Herbert J. Bucken- Begegnung Gen 12,1-3) bzw. den Ibrahim des hüskes die Speisegesetze und Die „Klarnamen“ der Filme Koran und seinen Gott beziehen. daraus resultierende Konse- können wir aus Lizenz-Gründen Eintritt frei, Getränke werden Wenn dieser Begriff auch umstrit- quenzen im täglichen Leben leider nicht nennen. angeboten, Spenden erbeten! ten ist, so ist er doch dazu geeig- detaillierter darstellt und disku- net, die gemeinsame Herkunft und tiert. Die einzelnen Termine für Am 22. März: Nähere Informationen im Pfarr- die Zusammengehörigkeit vor diese Vorträge sind: Der Mann in Rom – ein büro unter Telefon 83 16 53. allem von Juden, Christen und Interview Muslimen zum Ausdruck zu 11. März 2019 um 19:30 Uhr bringen. Speisegesetze im Judentum

Eine Vielzahl von Lebensmitteln, 18. März 2019 um 19:30 Uhr Getränken und Speisen besaßen Speisegesetze im Christentum und besitzen in zahlreichen Religionen und Glaubensgemein- 25. März 2019 um 19:30 Uhr schaften eine tiefgreifende Speisegesetze im Islam Bedeutung, weshalb sie oft auch Wir basteln Palmbuschen am Am Sonntag, 14. April ist um Palmbuschen- mehr oder weniger intensiven Freitag, 12. April 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Basteln Vorschriften unterworfen sind. ab 15.30 Uhr in der Neben- Palmprozession um die Kirche und Freitag, 12. April sakristei, Lembergstraße 5. Kinderkirche. Sammelaktion für Die Ditzinger Tafel - Strohgäu oder andere Waren abgegeben Bitte mitbringen: den StrohgäuLaden Laden - bietet Menschen mit werden. 1-2 ausgeblasene Eier – Ditzinger Tafel geringem Einkommen und Als Spende geeignet sind zum (wenn möglich bereits gefärbt) vom 16. März bis entsprechender Einkaufsberechti- Beispiel: 1 Häkelnadel 14. April 2019 gung Waren zu symbolischen H-Milch,Teigwaren, Nudeln, Reis Wenn vorhanden: grüne Zweige Preisen an. Müsli, Kaffee, Tee, Kakao, Konser- z.B. Buchs, Palmkätzchen Während der Aktion sammeln wir ven aller Art, Honig, Marmelade bunte Bänder (breite Geschenk- Regina Wiendahl, als Kirchengemeinde Waren, die Mehl,Zucker, Salz, vakuumver- bänder u.ä.) Gemeindereferentin, Tel. 83 16 04 an den StrohgäuLaden weiterge- packte Waren, Schokolade, Süßig- geben werden. keiten, Instant-Suppen, -soßen, Gewürze, Babynahrung, Windeln, Sammelkisten, in die Sie Ihre Waschmittel, Körperpflege- und Warenspenden legen können, Hygieneartikel. stehen hinten in der Kirche bereit. Bitte keine Alkoholika und keine Da die Waren erst am Ende der abgelaufenen Lebensmittel. Aktion an den StrohgäuLaden weitergegeben werden, können Bitte beteiligen Sie sich mit Ihrer 14 nur länger haltbare Lebensmittel Warenspende! Vielen Dank! 15 Caritas Fastenopfer 16./17. März

So erreichen Sie uns

Pfarrer Michael Ott Danziger Straße 19 70825 Korntal-Münchingen Tel. 07150 91 323-40 [email protected]

Gemeindereferentin Regina Wiendahl Tel. 0711 8316 04 [email protected]

Pfarrvikar Augustine Asante Tel. 07150 91 08 13 [email protected]

Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Ev. Lembergstraße 7 70825 Korntal Tel 0711/8316 53 Fax 0711/8316 48 [email protected]

Bankverbindung: Kath. Kirchenpflege Korntal Kreissparkasse IBAN DE42 6045 0050 0009 8601 17 BIC SOLADES1LBG

Ausgabe März / April 2019 Erscheinungsweise: monatlich Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten des Verteilung 3 x jährlich Aktuell auf der Homepage Pfarrbüros

Redaktion: Caritasverband dienstags 15.00 – 19.00 Uhr Andrea Burghardt, Regina Wiendahl, für den Landkreis mittwochs 8.30 – 11.30 Uhr Rainer Hellmann Ludwigsburg 07141-97505-0 donnerstags 9.30 – 11.30 Uhr momentmal.kath-kirche-korntal.de [email protected] Telefonseelsorge Redaktionsschluss für Nachdruck, auch auszugsweise, freecall 0800-1110111 'MomentMal Mai 2019 ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Kirchengemeinde. 0800-1110222 Freitag, 29. März 2019