Februar 2012 News Alle Informationen zum Judosport in Gotha ab jetzt JUDO NO1 neu im Judo No1. LANDESJUGENSPIELE U 13 IN SONNEBERG Trotz der fünf gewonnenen Medaillen blieben die Gothaer Judoka hinter den Erwartungen zurück. Anthony Menger erkämpft sich den Vize-Titel, Lukas Eichler nach starkem Auftritt verdient die Bronzemedaille. Glückliche 3. Platzierte waren am Ende Felix Kieschnick, Manuel Schottmann und Leon Kühmel.

Die besten Leistungen bei den noch die Mittel, um am Landesjugendspielen zeigten Anthony Menger Ende die Nase vorne zu und Lukas Eichler. Beide kämpften sich durch haben. Mit etwas Glück die Konkurrenz und scheiterten am Ende nur reichte es am knapp, Anthony erst im Finale der 40 kg letztendlich für eine Klasse, nachdem der Kampf lange offen blieb. Bronzemedaille. Glück und Pech lagen auch Vize-Landessieger U13 Anthony Der Landesmeister der U12 von 2011 war im bei Leon Kühmel (-55 kg) eng beieinander. Menger Im Finale knapp den Titel ersten Moment natürlich sichtlich enttäuscht, Nachdem er mit verdacht auf eine Handfraktur verpasst hat Anthony Menger in freute sich am Ende aber über eine schöne ins Krankenhaus musste, gaben die Ärzte dann der 40 kg Klasse. Drei Silbermedaille und Urkunde. Seine Entwarnung, die Hand war nicht gebrochen. Vereinskameraden kämpften Vereinskameraden blieben in der selben Mit bandagierter Hand kam er dann noch ebenfalls in der 40 kg Klasse. Gewichtsklasse gegen die Konkurrenz auf der rechtzeitig zurück in die Halle, um seine Timo Pflanzner, Alexander Strecke. Martin Schottmann konnte zweimal erkämpfte Bronzemedaille zu empfangen. Keller schieden sieglos aus. Martin Schottmann musste sich siegen, schied aber letztendlich in der Erleichterung auch bei der mitgereisten nach einem Sieg und einer Trostrunde aus. Alexander Keller und Timo Mutter, war doch schon alles für Leon´s Niederlage in der Trostrunde Pflanzner blieben leider sieglos. Noch nicht Geburtstag am darauf folgenden Tag ebenfalls geschlagen geben. ganz wach war Manuel Schottmann (-31 kg) im vorbereitet. Lukas Eichler sorgte mit seinem 3. ersten Kampf, am Ende reichte ein Sieg in Platz für die Überraschung des Tages. Bei den LJS 2012 nahmen zirka 1.600 Mädchen und Jungen aus 16 seiner Gewichtsklasse noch für die Konzentriert ging Lukas zu Werke und kämpfte Sportarten (6 Winter, 10 Bronzemedaille. Keinen guten Tag erwischte sich so bis ins Halbfinale, das er dann zwar Sommer) teil. Über 100 Andreas Schmick (-34 kg), er konnte in leider verlor. Erfreulich ist seine kontinuierliche Entscheidungen versprachen jede Sonneberg sein Potential nicht abrufen. Zu Entwicklung, der erste größere Erfolg war nun Menge Spannung. Und vielleicht verhalten kämpfte er gegen die starken sein Platzierung in Sonneberg. Bei den werden einige Sieger einmal bei Gegner, um entscheidende Akzente zu setzten. Thüringer Landesjugendspielen kämpften den Olympischen Spielen oder Olympischen Jugendspielen dabei Nach einer guten Aktion geriet er im zweiten insgesamt 1600 Sportler in verschiedenen sein. Elf Thüringer Kampf unglücklich in eine Festhalte aus der es Winter- und ausgewählten Hallensportarten um Sportfachverbände und der kein entkommen mehr gab. Felix Kieschnick die begehrten Medaillen und Titel. Damit gelten Kreissportbund Sonneberg konnte gegen seinen Trainingskameraden die Landesjugendspiele als Jahreshöhepunkt beteiligen sich diesmal an der Lucas Darr (SSG Wechmar) einen Sieg in der im Kinder- und Jugendsport des Freistaates. Organisation. Alle zwei Jahre findet diese Veranstaltung mit 50 kg Klasse verbuchen. Gegen seine teilweise (TT) olympischem Flair statt. einen Kopf größeren Gegner fehlten ihm aber

[1] Februar Spezial

Rodelspass beim „Sprung über die Klinge!“

JUDOCAMP ACTION & SPASS KYU-PRÜFUNG Spiele, Badespass und Besonders für unsere Judoanfänger konnten vor allem Rodeln war Judoanfänger war im Camp die das Highlight des dieses Mal das Camp Möglichkeit zur diesjährigen Camps. ausgelegt. Neben der Gürtelprüfung bei Gleich zweimal nutzte Judogrundschule, Prüfer Tobias Tejkl man die Gelegenheit wurde auch an der nutzen. zum rodeln in der Fitness gearbeitet. nahegelegenen Klinge.

[2] FERIENCAMP Winterferiencamp für 30 Judokinder abzulegen. Am Ende waren alle erfolgreich und mit Spaßgarantie natürlich glücklich über ihren neuen Gürtel. Aufregend war die Übernachtung in der Auch 2012 veranstalteten die Judoka Turnhalle. Nach Kung-Fu Panda und einem SPIEL & SPASS wieder ihr traditionelles Wintercamp in der anstrengenden Tag schliefen die meisten dann Arnoldihalle. An drei Tagen durften sich 30 auch wie die Murmeltiere. Andere waren Kinder bei Judo, Spiel & Spaß so richtig allerdings noch bis weit in die Nacht am austoben. Neben den drei Judoeinheiten, tuscheln. Für die MIttagsversorgung war wieder standen auch zahlreiche andere kurzweilige der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt zuständig Angebote im Tagesprogramm. Mit etwas und die Fachschule für Bau, Wirtschaft und Geschick konnte man ein Stück Pappe in einen Verkehr stellte ihre Mensa zur Verfügung. kleinen Judohamster verwandeln. Die Herzlichen Dank auch an die Trainer Tom Schwimmhalle in der Karl-Schwarz-Straße war Oschmann, Andre Frank und Synke Schulz auch dieses Jahr wieder Programmpunkt. sowie Frau Oehme für ihre Unterstützung! (TT) Planschen, Tauchen, schwimmen fürs Sportabzeichen und eine Schwimmstaffel Die Kyu-Prüfung bestanden: sorgten für Fun und sportliche Aktivität. Das absolute Highlight war natürlich das Rodeln in Kai-Leon Tuppatsch der nahegelegenen Klinge am Krahnberg. Auch Hans Oehme wenn die Bedingungen vor Ort nicht optimal Ernst Oehme waren, ließ man sich nicht vom Rodelspaß Miles Wanoucek abhalten. Der gut gefrorenen Untergrund machte Sophie Bergmann selbst grüne Wiesen zur Piste. Im Judoteil stand Sebastian Machheit die Judogrundschule klar im Vordergrund, Justin Schatz nahmen doch in diesem Jahr zahlreiche Leonie Gessert Anfänger am Camp teil. Im Boden wurden (alle weiss-gelb Gürtel, 8.- Kyu) Festhalten und Befreiungstechniken geübt.

Dabei erklärten die Trainer noch einmal ganz Justin Reum genau welche Kriterien für eine gute Festhalte Angelo Leucht erfüllt sein müssen. Mit Fallschule und Würfen (beide gelber Gürtel, 7. Kyu) aus den ersten Gürtelstufen bereiteten sich zahlreiche Kinder auf anstehende Prüfungen vor. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt zehn Judoka nutzten die Gelegenheit ihre Gürtelprüfung bei Prüfer Tobias Tejkl

Ein Highlight des Wintercamps was das Rodeln auf dem Krahnberg

Zugkraft- training für die Judokids

[3] TECHNIKSERIE die Befreiungstechnik Beine geschlossen anschauen und dann beim nach oben anheben BEFREIUNG KUZURE- Training üben, damit sie KESA GATAME im Wettkampf auch funktioniert. Im Camp haben wir eine Tipp: Die Befreiung erst neue Befreiung für Kuzure- ohne Partner üben, dann kesa-gatame geübt. hält der Partner die In der Bilderserie rechts Festhalte mit wenig kannst du dir noch einmal Widerstand.

Mitteldeutsche Meisterschaft U17/U20 in Rudolstadt

Gothaer Sportler blieben in Rudolstadt leider ohne Erfolg. Sarah Vogel ist als C-Kader bereits für die DEM U20 gesetzt, muss aber wegen einer schmerzhaften Schulterprellung um die Teilnahme bangen.

Die Mitteldeutsche Meisterschaft ist die letzte Qualifikationshürde für die Deutsche Meisterschaft. An Beine geschlossen zum dieser Hürde scheiterten allerdings unsere beiden Sportler Schwung holen ablegen Isabell Grimm und Alexander Geworkian nach jeweils zwei verlorenen Kämpfen. U17 Vizelandesmeisterin Isabell Grimm kam in Rudolstadt nicht richtig in Fahrt, da war für sie die Meisterschaft schon Geschichte. Gegen Franziska Hartmann von Kempo Wutha verstolperte sie in der Trostrunde schon nach kurzer Zeit die Chance auf eine Teilnahme bei der U17 DEM. Alexander Geworkian verpasste in der U20 ebenfalls in der Trostrunde die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Nach einer Festhalte konnte Alexander relativ früh in Führung gehen, zu früh um diesen Vorsprung sicher zu verteidigen. Sein Gegner Beine geschlossen mit Schwung Patrick Pietsch aus Sachsen drehte in der letzten zum Partner werfen und den eigenen Körper Richtung Kampfminute noch einmal richtig auf und konnte durch einen Bauchlage drehen Seoi-nage Angriff kurz vor Kampfende gleichziehen. Beide Kämpfer mussten nun in die Verlängerung (Golden Score). Mit einem Yuko für den Sachsen war das Ding für Alexander gelaufen. Schade denn für den Gothaer war das die letzte Möglichkeit sich in der U20 für die DEM zu qualifizieren, nächstes Jahr muss er dann bei den Männern starten. Sarah Vogel hätte zwar ihren Startplatz schon sicher, da sie als C-Nationalkader für die nationalen Titelkämpfe gesetzt ist. Ihre schmerzhafte Schulterprellung lässt aber eine Teilnahme weiterhin offen. 11/12.2.2012 (TT) dabei den eigenen Arm aus der Umklammerung ziehen und den anderen Arm vor Ukes Kopf bringen

[4] IJF JUDO GRAND PRIX Judo Grand Prix in IN DÜSSELDORF Düsseldorf Die Weltelite traf sich am 18./19. Februar in der Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf zum Grand Prix Turnier. Drei Sportler aus Gotha waren als Zuschauer vor Ort, um euch mit den neusten Informationen zu versorgen. Deutsche kämpfen um Olympiastartplätze Im Olympiajahr sind natürlich auch viele Sportler am Start die noch ihre Qualifikationskriterien für die Olympischen Spiele in erfüllen müssen. ist als Weltranglisten Vierter schon qualifiziert. Mit Sven Maresch (früher beim PSV Erfurt) hat er jedoch in der 81 Kg Klasse einen starken Konkurrenten im eigenen Team. Schwergewichtler Andreas Tölzer nutzte die Gelegenheit zur Vorbereitung ebenso, wie zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Kontinentalmeister.

Zahlen & Fakten 677 Athletinnen und Athleten aus 97 Nationen nahmen am Grand Prix in Düsseldorf teil und sorgten im Olympiajahr für einen neuen Teilnehmerrekord. Das Turnier in Düsseldorf gehört zur „IJF World Series“. Dazu gehören Grand Slam, Grand Prix und World Cup Turniere sowie Kontinentale- und Weltmeisterschaften. Bei den Turnieren können auch Preisgelder gewonnen werden. In Düsseldorf z.B. 3000 Dollar für den Sieg.

Judo Trading Card Name: Iliadis Vorname: Ilias Geboren: 1986 Du findest ab sofort jeden Monat im Judo No1 Newsletter eine Alter: 26 Trading Card mit einem ausgewählten Judosportler. Den Anfang Größe: kompakt macht . Der in Georgien geborene Olympiasieger von Gewicht:-90 kg Athen ist ein absoluter Judo Superstar. Spektakuläre, kraftvolle Nation: GRE Techniken aus allen Lebenslagen sind das Markenzeichen des sympathischen „Griechischen Herkules“, wie Iliadis auch genannt wird. Mit 18 wurde er zum ersten mal Olympiasieger in der Gewichtsklasse bis 81 kg, das schaffen nur wenige Ausnahmetalente. Seine Devise „No other chance, I must win“ Erfolge inspirierte auch die Gothaer Männermannschaft bei den Competition!!!!!!!!G/S/B !!!!!!!!1/0/0 Landesmannschaftsmeisterschaften, die unter ihrem Motto „we World Championships!!!!!!!!2/2/0 Continental Championships!!!!!!!2/0/1 must win“ 2011 den Vizelandesmeistertitel holten. World Cup/Masters/Grand Prix/Grand Slam!! 7/5/6 Continental Championships U23!! ! ! ! ! 2/0/0 Continental Championships U20!! ! ! ! ! 0/0/1 Continental Championships U17!! ! ! ! ! 1/0/0 European Club Championships !! ! ! ! ! ! 1/1/2 Was mache ich mit der Trading Card? World Military Championships!! ! ! ! ! ! 2/0/0 International Tournaments!!!!!!!7/0/0 Du kannst dir die Karten ausdrucken und zum Spielen oder Judo-Superstar National Championships Seniors!! ! ! ! ! 3/2/0 Sammeln auf eine Pappe kleben. Du willst deine eigene Trading Card? Dann schicke eine E-Mail an [email protected]. Wir brauchen ein Foto und deine Erfolge bei Wettkämpfen, wie Speed 95 % Kreisunionsmeisterschaften, Landesmeisterschaften sowie größere Technik 95 % Turniere. Deinen Speed- und Power-Level kannst du beim Training verbessern. Der Technik Level entspricht deinem Gürtelgrad und ILIAS ILIADIS Power 100 % kann durch spezielle Techniken die du im Training lernst gesteigert werden. Mach mit und perform dich selbst zum JUDOSTAR! Deutsche Youngstars verpassen ebenfalls wichtige Punkte für die nur knapp die Medaillenränge Olympiaqualifikation. Nur die ersten 14 der Weltrangliste bei den Frauen und die ersten 22 GRAND PRIX Besonders eindrucksvolle Leistungen bei den Männern werden bei der Olympiade in zeigten die deutschen Männer in Düsseldorf. London an den Start gehen dürfen. Hinzu Aber nicht nur Tölzer, Bischof und Englmaier kommen einige Starter die sich über glänzten. Alexander Wieczerzak, Hannes kontinentale Quoten qualifizieren können. Die Conrad, Yannick Gutsche und Marc Odenthal ersten acht der Weltrangliste werden dann in fielen den Gothaer Beobachtern besonders ins den Listen gesetzt. Also jeder Punkt zählt! Auge. Allesamt Nachwuchsathleten des DJB, Das die Weltelite eng beieinander ist, die beim Grand Prix ins internationale Geschäft spürten vor allem die japanischen Männer. schnuppern sollten. Doch mit schnuppern Wenn auch nicht die erste Garde in Düsseldorf gaben sich die Youngstars nicht zufrieden. antrat, so doch erfahrene Kämpfer allen voran Juniorenweltmeister Wieczerzak und der Olympiasieger und zweimaliger Juniorenvizeweltmeister Conrad zeigten starke Weltmeister Keji Suzuki (siehe Foto links). Er Kämpfe gegen gestandene Athleten. Hannes scheiterte im +100 kg Halbfinale am Georgier Conrad brachte den Japaner Nakai zweimal an Okruashvili. Außer Bronze für Suzuki (+100) den Rand einer Niederlage. Ein nicht und Morishita (-66 kg) blieben sie medaillenlos. Olympiasiegr Ilias gegebener Yuko und ein revidierter Waza-ari Hier kann fast jeder jeden schlagen, Iliadis und Peter vom waren am Ende zuviel Pech für den frisch konstatierte die kleine Gothaer Delegation am FSV 1950 Gotha gebackenen Deutschen Meister aus Leipzig. Ende der Kämpfe. Es gibt im Olympischen Alexander Wieczerzak scheiterte nach Zirkus wohl nur wenige Sportarten mit so einer einem spannenden Kampf im Viertelfinale am großen Anzahl von Nationen die sich auf Olympiasieger . Beide Sportler vergleichbarem Niveau befinden wie im Judo. zeigten, das sie sich nicht unverdient im Finale Olympiasieger im Judo zu werden ist gerade der Junioren WM standen. Für den EX-Erfurter auch deshalb „sauschwer“ ! Peter Krombholz und Ole Bischof Konkurrenten Sven Maresch Landesmeister der Männer bis 90 kg war lief es hingegen gar nicht gut. Er scheiterte zumindest einem ganz nah. Den Moment schon im ersten Kampf. Damit scheint das genoss der junge FSV-Spross natürlich. Wann Rennen um den einzigen Olympiastartplatz in kann man schon mal neben dem derzeit der 81 kg Klasse zugunsten von Ole Bischof besten und bekanntesten Judoka der Welt entschieden. Für Heide Wollert und Claudia stehen und obendrein noch ein Autogramm im Malzahn bedeuteten die dritten Plätze Judopass ergattern. (TT)

Der dritte der Weltranglisten Takashi Ono (-90 kg) scheiterte im Viertelfinale. Auch für ihn scheint der Olympiazug abgefahren. Landsmann Daiki Nishiyama liegt vor ihm in der Weltrangliste.

Zweimal Gold für Männer Die deutschen Männer zeigten eine starke Leistung in Düsseldorf. Ole Bischof (Foto unten) und Andreas Tölzer holten Gold, Tobias Englmaier Japaner Bronze. Bei den Frauen konnten Heide Wollert und scheiterten an Claudia Malzahn die Konkurrenz Bronzemedaille erkämpfen. Damit sicherten sie sich weitere wichtige Punkte für die Olympia- qualifikation. Judo Schnupperstunde an Grundschule in Warza Gleich fünf Klassen der Grundschule Goldbach/Warza bekamen am 21. Februar einen Einblick in die olympische Sportart Judo. Den 3. und 4. Klassen machte das Zuschauen und Ausprobieren von Falltechniken, Würfen und Festhaltegriffen sichtlich Spaß. Sandy und Josy Grimm hatten ihren Sportlehrer Herr Seehof den Vorschlag für eine Judo Schnupperstunde gemacht, dieser war von der Idee sofort begeistert.

Ihr wollt Judo auch an eurer Schule vorstellen? Kein Problem, wir helfen euch dabei.

Was muss ich machen?

Die Schüler konnten verschiedene • Sportlehrer/in fragen Fallübungen selber ausprobieren • Trainer um Unterstützung bitten • Termin für Kleines Judowörterbuch - Kampfkommandos Schnuppertraining vereinbaren HAJIME KÄMPFT • evtl. Plakat malen und MATE STOPP, WARTEN in Schule aushängen

OSAE-KOMI FESTHALTE ZÄHLT (25 SEKUNDEN = IPPON)

TOKETA FESTHALTE ZÄHLT NICHT MEHR

SONO-MAMA NICHT BEWEGEN

YOSHI WIEDER BEWEGEN

SORE-MADE KAMPF IST BEENDET (DAS IST ALLES)

IPPON VOLLER PUNKT (SIEG)

WAZA-ARI HALBER PUNKT (2 x WAZA-ARI = SIEG)

YUKO KLEINER VORTEIL

SHIDO BESTRAFUNG (4. SHIDO = DISQUALIFIKATION)

HANSOKUMAKE DISQUALIFIKATION

Gemeinsame Weiterbildung für FSV Kampfrichter und Trainer in Bad Blankenburg Die Kampfrichter Sebastian Schran, Tom Oschmann und Andre Frank sowie die Trainer Bernd Andres, Marietta Nürnberger und Dustin Schlupper nahmen am 18./19. Februar an einer Weiterbildung des Thüringer Judoverbandes an der Landessportschule in Bad Blankenburg teil. Dort erhielten sie schon einen Vorgeschmack auf mögliche Regeländerungen nach den Olympischen Spielen 2012 in London. Alle sechs FSV Sportler verlängerten erfolgreich ihre Lizenzen. SCHWERPUNKTTRAINING Porträt - Anfänger Trainingsgruppe Zweites Training der Schwerpunktgruppe Reyherschule am LLZ Jena Seit April 2011 trainieren wir nun Verletzungs- und krankheitsbedingt waren wir dieses Mal in Jena zahlenmäßig schon in der von Grund auf sanierten Turnhalle der schwächer besetzt. Fünf Sportler der U14 Schwerpunkttrainingsgruppe Reyherschule. 17 Anfänger lernen absolvierten unter Tony Stegmann und Jenny Nisser ein Randoritraining mit Judoka hier ihre ersten Judoschritte bei vom LLZ Jena und weiteren Thüringer Vereinen. Der Weg an die Saalestadt hat sich Trainer Tobias Tejkl. Die meisten auf jeden Fall gelohnt. Wer besser werden will muss sich mit den Besten messen von ihnen sind Schüler der und die sind nun mal in Jena konzentriert. Anstrengend war es aber es hat auch Reyherschule, die das nahegelegene richtig Spaß gemacht. Verantwortlich für die Schwerpunktgruppe sind Klaus-Dieter Angebot mit Begeisterung nutzen. Fünf Kinder kommen von der Tiedecke und Tobias Tejkl. Das nächste Training ist für den 15. März angesetzt. Grundschule Siebleben.

Trainingszeit: Anfängergruppe Reyherschule Dienstag 15:00-16:45 Uhr Info LLZ/Sportgymnasium unter: www.thueringer-judoverband.de Trainer: Tobias Tejkl, 3. Dan

Die ersten Kinder haben im Winterferiencamp ihre Prüfung zum Autsch! Das weiss-gelben Gürtel bestanden. muss ich Motivation auch für den Rest der noch etwas Gruppe bald nachzuziehen. Als üben! nächstes Highlight ist die Teilnahme am Anfängerturnier am 31. März 2012 geplant.

Felix beim Dehnen

demnächst.... JUDO NO1 -Kreisunionsmeisterschaft U14- Abteilung Judo U20 in Gotha -Heidecksburgpokal U12/U14 in ä FSV 1950 Gotha e.V. Rudolstadt Trützschlerplatz 1 -Anfängerturnier U8-U14 Gotha 99867 Gotha -ITP in Bad Blankenburg E-Mail: [email protected] -Kyu-Prüfung Selbstverteidigung Tel.: 0178-3066724 (T.Tejkl) -eine Trainingsgruppe stellt sich vor -Trading Card German Youngstar