Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Schliemanngemeinde und der Gemeinden , Möllenhagen, und der Stadt Sie finden uns auch unter: www.penzliner-land.de

Montag, den 11. September 2017 Nr. 317/2017

Inhalt:

n Amtliche Bekanntmachungen

4. Penzliner Landmarkt n Amtliche am 7. Oktober 2017 in Groß Vielen Mitteilungen n Wir gratulieren

n Feuerwehr- nachrichten

n Amtsinformationen

n Kultur und Freizeit

n Schul- & Kitanachrichten

n Vereine & Verbände

n Kirchliche Nachrichten

n sonstige Informationen

n Nach Redaktionsschluss

Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 9. Oktober 2017 2 Nr. 317/2017 Nr. 317/2017 3 4 Nr. 317/2017

Bekanntmachung rungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23. Februar 2010 (GVOBI. M-V 2010, S. 66), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom der öffentlichen Auslegung des Entwurfes zur 1. Verordnung über 27. Mai 2016 (GVOBI. M-V S. 431, 436) verordnet der Landrat des die Änderung des Beschlusses Nr. X-5-10/62 über die Erklärung Landkreises Mecklenburgische Seenplatte: eines Landschaftsteils zum Landschaftsschutzgebiet vom Juni 1962 gemäß § 15 Abs. 2 des Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpom- Artikel 1 mern zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (Naturschutz- „Änderung des Grenzverlaufs“ ausführungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23. Februar 2010 (GVOBI. Auf der Grundlage der Bestimmungen des § 2 Abs. 1 und des § 6 des M-V 2010, S. 66), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes Naturschutzgesetz (NSchGes.) vom 4. August 1954 (GBI. S. 695) in vom 27. Mai 2016 (GVOBI. M-V S. 431, 436) Verbindung mit den Bestimmungen des § 5 der Ersten Durchführungs- bestimmung (1 DB) vom 15. Februar 1955 (GBI. 1. S. 165) sind mit Im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens zur 1. Verordnung über die Beschluss Nr. X-5-10/62 des Rates des Bezirkes 30 Änderung des Beschlusses Nr. X-5-10/62 über die Erklärung zum Landschaftsteile zu Landschaftsschutzgebieten (LSG) erklärt worden. LSG „Havelquellseen “ wird in der Zeit vom Das LSG „Havelquellseen Kratzeburg“ ist in das Register der LSG des Landes Mecklenburg Vorpommern unter der Nr. 35 eingetragen und 20. September bis 20. Oktober 2017 wird, für den auf den beiliegenden Abgrenzungskarten dargestellten der o. g. Verordnungsentwurf während der nachfolgend genannten Teilbereich, in seinen Grenzen neu gefasst. Dienststunden im Amt Penzliner Land, Warener Chaussee 55a, in 1. Die verbal beschriebene, örtliche Lage des LSG für den Teilbereich 17217 Penzlin der Ortslage Bornhof ergibt sich nunmehr aus der als Anlage la zu dieser Verordnung veröffentlichten Flurkarte im Maßstab 1:2000. Montag: 9:00 - 12:00 Uhr Darin ist das Landschaftsschutzgebiet mit einer einseitig auf der Seite Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr des Landschaftsschutzgebietes gestrichelten Linie grün umrandet Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr dargestellt. 2. Der in Anlage la dargestellte Grenzverlauf des LSG wird im Bereich in Zimmer OG 24 (Sekretariat), öffentlich ausgelegt. der Ortslage Born-hof entsprechend der beiliegenden Abgrenzungs- Während dieser Auslegungsfrist und bis Ende der Nachfrist von 2 karte 1 b neu gefasst. Wochen bis 3. Der Unterschutzstellungsbeschluss Nr. X-5-10/62 wird damit 06. November 2017 für die: können gemäß § 15 Abs. 2 in Verbindung mit § 6 NatSchAG M-V Flurstücke Flur Gemarkung Bedenken und Anregungen zum Entwurf der 1. Änderung der Verord- 3/10 1 Friedrichsfelde nung im Amt Penzliner Land oder der unteren Naturschutzbehörde 3/12 1 Friedrichsfelde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Zum Amtsbrink 2 in 3/14 1 Friedrichsfelde 17192 , Zimmer 468/470 vorgebracht werden. 3/15 1 Friedrichsfelde 4/9 1 Friedrichsfelde Penzlin, 31.08.2017 62/2 1 Friedrichsfelde 62/5 1 Friedrichsfelde gez. Th. Diener 63/17 1 Friedrichsfelde Amtsvorsteher 63/18 1 Friedrichsfelde 63/19 1 Friedrichsfelde Anlage: Kartenmaterial vollständig,

Entwurf und für die: 1. Verordnung über die Änderung des Beschlusses Nr. X-5-10/62 Flurstücke Flur Gemarkung über die Erklärung eines Landschaftsteils zum Landschaftsschutz- 3/13 1 Friedrichsfelde gebiet vom Juni 1962 3/16 1 Friedrichsfelde 4/8 1 Friedrichsfelde Aufgrund des § 26 des Gesetz über Naturschutz und Landschaftspfle- 61/3 1 Friedrichsfelde ge (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I 61/4 1 Friedrichsfelde S. 2542), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 61/5 1 Friedrichsfelde (BGBl. I S. 2193) geändert worden ist, in Verbindung mit den §§ 6, 62/8 1 Friedrichsfelde 14, 15 und 22 des Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern 63/20 1 Friedrichsfelde zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (Naturschutzausfüh- teilweise aufgehoben. Nr. 317/2017 5

4. Die Abgrenzungskarten sind Bestandteil dieser Verordnung und Artikel 2 werden durch den Land- „Inkrafttreten“ rat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Platanenstr. 43, Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntma- 17033 Neubrandenburg archivmäßig verwahrt. chung in Kraft. Neubrandenburg Weitere Ausfertigungen sind beim: Amt Penzliner Land Warener Heiko Kärger Chaussee 55a 17217Penzlin niedergelegt. Die Karten können bei Der Landrat diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden. als untere Naturschutzbehörde

Stadtwerke Waren GmbH insbesondere zur Ablesung oder zur Ermittlung preisrechtlicher Be- Ernst-Alban-Straße 2 messungsgrundlagen erforderlich ist. 17192 Waren (Müritz) Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrichtungen leicht zugänglich sind. Wasserzähler - Jahresablesung 2017 Solange der Beauftragte des Unternehmens die Räume des Kunden zum Zwecke der Ablesung nicht betreten kann, darf das Unterneh- im Gebiet des Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverbandes men den Verbrauch auf der Grundlage der letzten Ablesung bzw. für die Stadt Penzlin, das Amt Penzliner-Land und Amt Seenland- des Vorjahresverbrauches schätzen. schaft Waren Achtung! Unsere zur Zählerablesung Beauftragten nehmen grund- sätzlich keine Zahlung entgegen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den in der Zeit vom 02. - 23. Oktober 2017 Betriebsausweis vorlegen oder rufen Sie uns unter Tel. 03991 185-0 an, dort liegt eine namentliche Ableseraufstellung vor. Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, Außerdem ist unser Kundenservicecenter zu den unten angegebenen Geschäftszeiten besetzt. Selbstablesungen seitens des Kunden er- die im angegebenen Zeitraum stattfindenden Zählerablesungen folgen nur in Ausnahmefällen. Sie werden in solchen Fällen durch der Stadtwerke Waren GmbH, als Betriebsführungsgesellschaft des Erhalt einer Selbstablesekarte von uns dazu aufgefordert. Müritz-Wasser/-Abwasserzweckverbandes, sind für eine ordnungs- Unter Verlagerung und Ausdehnung der Arbeitszeit werden wir gemäße Jahresverbrauchsabrechnung 2017 erforderlich. bestrebt sein, Sie bei Nichtantreffen nochmals abends (bis 20:00 Die gesetzlichen Grundlagen sind in den Allgemeinen Versorgungs- Uhr) bzw. am Wochenende aufzusuchen. Bitte haben Sie hierfür bedingungen (AVB WasserV) festgelegt. Verständnis. Danach hat der Kunde den mit einem Ausweis versehenen Beauf- tragten des Versorgungsunternehmens den Zutritt zu seinen Ver- Vielen Dank für Ihre Unterstützung. sorgungs- und Messeinrichtungen zu gestatten, soweit dies für die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten nach dieser Verordnung, Ihre Stadtwerke Waren GmbH 6 Nr. 317/2017

Zur Information: Bitte denken Sie daran die Messeinrichtungen für Ihr Grundstück winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. Die Zählerablesungen in der Stadt Waren und zugehörigen Ortsteilen erfolgen im Zeitraum vom 01.11. - 22.11.2017. Kreisfeuerwehrverband lädt

Unsere Geschäftszeiten: zum Feuerwehr-Event-Tag Montag - Mittwoch 6:45 - 15:30 Uhr Am 23.09. 2017 führt der Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Donnerstag 6:45 - 18:00 Uhr Seenplatte von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Gelände der FTZ Freitag 6:45 - 12:45 Uhr Neuendorf einen Feuerwehr-Event-Tag durch. Alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, sowie alle Interessierten Telefon: 03991 185-0 sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Es wird ein Einblick in die Kreisausbildung gegeben und es werden verschiedene Fax: 03991 185-112 Vorführungen gezeigt, wie zur Technischen Hilfeleistung oder dem E-Mail: [email protected] Atemschutznotfalltraining und andere. Die Mitarbeiter der Feuerwehr- technischen Zentrale bieten Führungen an und die Besichtigung der Atemschutzübungsanlage ist möglich. Auf dem Außengelände wer- den Technik und Fahrzeuge verschiedener Firmen ausgestellt. Für die Unterhaltung der Kinder und das leibliche Wohl aller ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Besucher. Geburtstagsjubilare Birgit Schmidt Pressewartin KFV MSE Monat September/Oktober am 12.09. Frau Ehlert, Heidemarie Möllenhagen zum 75. Geburtstag am 12.09. Frau Hauschild, Anneliese Penzlin zum 80. Geburtstag OT Marihn am 12.09. Herrn Schlunze, Walter Penzlin zum 70. Geburtstag am 14.09. Herrn Vinzing, Joachim Penzlin zum 80. Geburtstag am 18.09. Herrn Sünboldt, Günter Penzlin zum 85. Geburtstag am 20.09. Herrn Frank, Jürgen Ankershagen zum 85. Geburtstag OT Bocksee am 20.09. Herrn Lexow, Helmut Penzlin zum 70. Geburtstag am 23.09. Herrn Werner, Jürgen Penzlin zum 75. Geburtstag OT Groß Vielen am 24.09. Frau Bönckendorf, Ruth Penzlin zum 75. Geburtstag am 29.09. Herrn Kokotz, Peter Möllenhagen zum 75. Geburtstag am 01.10. Frau Lingstädt, Olga Penzlin zum 80. Geburtstag OT Carlstein am 03.10. Frau Haß, Annaliese Penzlin zum 85. Geburtstag am 03.10. Frau Rennhack, Waltraud Penzlin zum 80. Geburtstag OT Marihn am 04.10. Frau Hontsch, Barbara Penzlin zum 75. Geburtstag Lehsten hatte viele Gründe zu feiern am 05.10. Dorffest, 90 Jahre Feuerwehr Lehsten und Übergabe eines neuen Frau Salow, Irma Penzlin zum 85. Geburtstag gebrauchten Feuerwehrfahrzeuges OT Siehdichum am 06.10. Am 5. August fand das alljährliche Lehstener Dorffest, verbunden Herrn Lange, Dieter Ankershagen zum 70. Geburtstag mit dem Jubiläum „90 Jahre Feuerwehr Lehsten“ und der Über- OT Rumpshagen gabe des neuen gebrauchten Feuerwehrfahrzeuges (TSF-W) statt. am 07.10. Dies wurde groß gefeiert. Nach einer Fahrt auf geschmückten Kutschen durch die Ortschaften Lehsten, Hoppenbarg und Groß Frau Seib, Luise Möllenhagen zum 80. Geburtstag Varchow wurde das neue gebrauchte Feuerwehrfahrzeug offiziell OT Groß Varchow übergeben. am 08.10. Der Nachmittag war geprägt mit Spiel und Spaß, insbesondere Frau Kairys, Monika Penzlin zum 70. Geburtstag für die kleinen Gäste. Bei Gummistiefelweitwurf, Heißer Draht, Nr. 317/2017 7

Glücksrad, Klettern und einem Wissensquiz, konnte jeder sein Können unter Beweis stellen. Auch eine Hüpfburg und Kinder- schminken durfte nicht fehlen und hat viel Freude in die Kinder- augen gezaubert. Bei leckerem selbstgebackenem Kuchen konnten die Gäste den Klängen des Penzliner Männerchores lauschen und ihre Lachmuskeln beim Auftritt von Life Tennemann trainieren. Der Abschluss der Nachmittagsveranstaltung war die große Tombola. Auch hier leuchteten wieder Augen von Groß und Klein bei vie- len tollen Preisen. Am Abend begeisterten ein DJ, eine Band sowie eine Feuertänze- rin die Gäste. Abschließend können wir sagen, dass es ein gelungenes Fest war, welches alle noch lange in Erinnerung halten werden. Wir dan- ken allen die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest so beson- ders geworden ist.

René Piechot Ortswehrführer

Anliegerversammlung für das Bauvorhaben Turmstraße 2. BA/ Kleine Straße Die Stadt Penzlin beabsichtigt gemeinsam mit dem Müritz- Wasser-/ Abwasserzweckverband den Ausbau der Turmstraße 2. BA/Kleine Straße. Die Ausführung des Bauvorhabens ist von Oktober 2017 bis September 2018 vorgesehen. Um Ihnen das Bauvorhaben vorzustellen, möchten wir Sie zu einer Anliegerversammlung in die Stadtverwaltung Penzlin einladen. Termin: 04.10.2017 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Stadtverwaltung Penzlin, Sitzungssaal Information zu Bauarbeiten in der Straße „Ziegelkamp“

Aufgrund von Bauarbeiten des Müritz-Wasser-/Abwasserzweck- verbandes wird die Straße Ziegelkamp vom Knotenpunkt Warener Chaussee bis auf Höhe des Gebäudes Ziegelkamp 4 im Zeitraum vom 11.09.2017 bis voraussichtlich 31.10.2017 voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung über den Scheunenweg ist ausgeschildert. Der Zweckverband führt im zuvor genannten Straßenabschnitt eine Erweiterung der Ver- und Entsorgungsleitungen durch.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Penzlin

Sehr geehrte Land- und Waldeigentümer,

hiermit lade ich alle Eigentümer von allen landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen der Stadt Penzlin und der Ortsteile Lübkow, Neuhof, Siehdichum und Werder zur Mitgliederversamm- lung am

Donnerstag, 28.09.2017 um 18:00 Uhr, in den großen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55a, in Penzlin

herzlich ein.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschluss- fähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Finanzbericht 5. Diskussion 6. Beschluss zur Auszahlung des Jagdpachtzinses 2017 7. Sonstiges

Detlef Sünboldt Jagdvorsteher 8 Nr. 317/2017

bemalt oder die eigene Reaktionsschnelligkeit beim Kartoffelschlagen Annahmehöfe mit neuen Öffnungszeiten überprüft werden. Kleine Präsente warten auf die Teilnehmer. „Die Schnecke als Thema ist nicht zufällig gewählt. Sie ist schließlich Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat mit der Firma RE- das Symbol der internationalen Cittaslow-Bewegung. Penzlin gehört MONDIS neue Öffnungszeiten für seine Annahmehöfe vereinbart. seit 2013 zum illustren Kreis derjenigen Orte, die im Rahmen der Be- Der Landkreis stellt sich damit auf die Bedürfnisse der Bürger ein, wegung sich auf die Fahnen geschrieben haben, ihre Stadt in einer oft indem die Wertstoffhöfe freitags länger geöffnet haben. Außerdem hektischen Zeit gewissermaßen zu entschleunigen. Regionales und wird es keine saisonal unterschiedlichen Öffnungszeiten mehr geben. Traditionelles soll bewahrt und gefördert werden. Die Stadt mit ihren Im aktuellen Abfallratgeber sind für den Winter und das Frühjahr 18 Ortsteilen soll für ihre Bürger und Gäste nicht nur ein angenehmer Platz zum Schlafen sein. Unser Marktplatz der regionalen Möglichkeiten Sonderöffnungszeiten gedruckt, die jetzt nicht mehr gelten. fügt sich in dieses Bestreben nahtlos ein“, erläutert Fritz Krüger vom Ausgenommen sind die Abfallumschlagstation der OVVD in Neu- Organisationsteam. strelitz und und die Annahme in . Diese behalten Einmalig am Markt: Alle Produkte und Ausstellungsstücke kommen ihre bisherigen Öffnungszeiten. aus der Region Penzliner Land. „Es ist schon erstaunlich, was fleißige Einwohner und Vereine so an Kreativität entwickeln. Lassen Sie sich Und das sind die neuen Öffnungszeiten in den Annahmehöfen ab überraschen“, zeigt sich Andrea Schumacher vom Marktteam optimi- stisch. Auch Kurzentschlossene können noch mitmachen. Nur Mut! 4. September 2017 Über Anregungen, Anmeldungen und Hinweise freuen sich Andrea Schumacher und Fritz Krüger. Friedland, , , , Kontakte online [email protected] oder telefonisch unter 03962 Mo. 13:00 - 17:00 Uhr 211443 oder [email protected] telefonisch unter 0160 Mi. 14:00 - 17:00 Uhr 7828026 Fr. 13:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Ihr Marktteam , Feldberg, Penzlin, Röbel Kino in Penzlin Di. 13:00 - 17:00 Uhr Do. 14:00 - 17:00 Uhr Jeden letzten Donnerstag im Monat ist Kinotag in Penzlin (Bürger- Fr. 13:00 - 18:00 Uhr zentrum). Mehr zum aktuellen Kinoprogramm erfahren Sie über den Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Internetauftritt der Stadt Penzlin www.penzlin.de, www.kulur-mv. de bzw. auf der Facebookseite des Penzliner Kulturvereins e. V. und Waren (Müritz) der Facebookseite der Stadt Penzlin. Mo.- Do. 09:00 - 17:00 Uhr Der nächste Kinotag ist Donnerstag, der 28.09.2017 bitte vormerken! Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Sa. 09:00 - 15:00 Uhr Macht und Pracht im Schloßhotel Marihn Die bekannten Öffnungszeiten der OVVD: „Macht und Pracht“ heißt das diesjährige bundesweite Motto des Rosenow Tags des offenen Denkmals am 10. September 2017. Mo. - Fr. 07:00 - 17:00 Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Jeden 1. Sa. im Monat 09:00 - 11:00 Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Dies geschieht durch Abfallumschlagstation Demmin Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technolo- Mo. - Fr. 07:00 - 17:00 gien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven Jeden 3. Sa. im Monat 09.00 - 11:00 und Ornamentik, den gewählten Bauplatz und die Qualität der ein- gebundenen Baumeister, Architekten, Künstler und Handwerker. Abfallumschlagstation Vieles davon nehmen wir als vollkommen selbstverständlich wahr, Mo. - Fr. 07:00 - 17:00 einfach weil wir unser baukulturelles Erbe als gegeben annehmen. Sa. 09:00 - 11:00 Der Tag des offenen Denkmals 2017 möchte Sie und Ihre Besucher dazu anregen, sich mit den vielfältigen Ausdruckformen von „Macht und Pracht“ in allen relevanten Bereichen von Architektur- und Kunstgeschichte einmal bewusster auseinanderzusetzen. Jedes Denkmal erzählt uns immer viel über die sozialen und kul- turellen Verhältnisse der Zeit seiner Entstehung und Nutzung. In diesem Jahr werden die Türe und Tore des Schloßhotels Marihn von 10:00 bis 16:00 Uhr für die Besucher geöffnet. Das Kleinod, das im Lebhaftes Treiben im Zeichen der Schnecke Gründerzeit-Stil erbaut wurde, wurde von den jetzigen Eigentümern liebevoll renoviert und im März 2016 wiedereröffnet. „Penzliner-Land-Markt“ am 7. Oktober in Groß Vielen Das Programm für den Tag des offenen Denkmals: 10:30 Uhr Musikalischer Auftakt des Frauenchors Penzlin e. V. Für viele Zeitgenossen ist es pure Entspannung, über einen gemütlichen Führungen durch das Schloßhotel (Untergeschoss) Markt zu schlendern, dem bunten Treiben zuzuschauen oder das eine 14:30 Uhr Weltmusik mit Henri Stabel-Leidenschaftliches Gitar- oder andere gute Stück für sich zu entdecken. Dabei scheint es fast renspiel verwebt mit berührenden Liedern zu einem unerheblich, ob der Neuerwerb tatsächlich auf der Dringlichkeitsliste Freudentanz für die Seele. steht oder nicht. Noch interessanter wird es, wenn man dabei Hand- Kaffee, Sekt und Kuchen werkern oder Hobbykünstlern, einem Kunstschmied oder einem Koch Anschrift: Schlosshotel Marihn, Flotower Straße 1, 17217 Penzlin/ bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen kann. Und wenn dann noch OT Marihn regionale Künstler den Tag über ein abwechslungsreiches Programm bieten, dürfte es kaum an etwas fehlen. Am 7. Oktober zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr werden Einwohner und viele Besucher das alles im Penzliner Ortsteil Groß Vielen erleben können. Dann öffnen sich die Tore zum „4. Penzliner-Land-Markt“. Viele der Aussteller haben dem Markt über die Jahre die Treue gehal- ten. Sie bieten textile Handarbeiten, Keramik, Schmiedekunst, Zeich- nungen und Gemälde aber auch Obst, Gemüse, Blumengestecke oder Honig und Marmeladen feil oder möchten sich mit ihrem Hobby der Öffentlichkeit präsentieren. Die Besucher sind keineswegs zur Untä- tigkeit verdammt. Überraschungen erwarten Kinder und Erwachsene. Mitmachen ist dann Trumpf. Unbewohnte Schneckenhäuser können Nr. 317/2017 9 10 Nr. 317/2017

Am 21.07. war der letzte Schultag. Die Zeugnisse wurden übergeben. Nach dem tollen Buffet wurden dann unsere Viertklässler mit einem Programm und mit vielen guten Wünschen verabschiedet. Traditi- onell kam zu guter Letzt der „Rausschmiss“ aus der Grundschule.

Wir wünschen unseren zukünftigen Fünftklässlern viel Spaß und Erfolg an der weiterführen-den Schule. Aktuelle Termine: 02.09.2017 Einschulungsgottesdienst um 10:00 Uhr in der Möl- lenhagener Kirche 04.09.2017 Schulbeginn 17.09.2017 Schulanfangsgottesdienst mit Musical in der Kirche in Möllenhagen Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 finden Sie auf unserer Homepage: www.grundschule-moellenhagen.de

Der Verein WeltOffenPenzlin e. V.

hat sich durch Beschluß der Mitgliederversammlung am 14.04.2017 aufgelöst und ist aus dem Vereinsregister gestrichen worden.

Arbeitslosentreff Müritz e. V. Grundschule Penzlin/Johannesschule Ortsgruppe Penzlin Möllenhagen Bürgerzentrum 6 17217 Penzlin Neues aus der Evangelischen Grundschule Möllenhagen … Tel./Fax: 03962 210218 Veranstaltungsplan Monat September 2017 04.09.2017 Beratung Frauenaktiv Montag Beginn: 9:30 Uhr „ Bürgerzentrum“ 06.09.2017 Wandern anschießend Kaffee in der „ALTEN Mittwoch BURG“ Treff: 14:00 Uhr „ehemaliger ALT 13.09.2017 Karten und Brettspiele Mittwoch Beginn: 14:00 Uhr „Bürgerzentrum“ 20.09.2017 Ausflug nach zum Kegeln Am 17.06.2017 fand der Vorwettkampf zu den Kinder- und Jugend- Mittwoch Treff: 12:45 Uhr Busbahnhof sportspielen statt, an dem sich Carlotta, Winona, Isabell und Annabell 27.09.2017 Plattdeutscher Nachmittag mit Frau Fischer für den Endkampf am 29.06.2017 in Waren/Müritz qualifiziert haben. Mittwoch Beginn: 14:00 Uhr „Bürgerzentrum“ Für unsere Kinder hieß es, Koffer packen. Es ging vom 20.06. - 23.06.2017 auf Schulfahrt nach Loppin. Voller Aufregung warteten Änderungen vorbehalten sie auf den Bus und die Koffer wurden verstaut. Die Fahrt begann. Dort angekommen, bezogen wir unsere Quartiere. Es wurden dort z. B. folgende Stationen angeboten: Igitt- eine Spinne; „ Vampire Burgfest 2017 der Nacht“- Fledermäuse; Die Konferenz der Wölfe und Abenteuer Der Arbeitslosenverband bedankt sich recht herzlich für alle flei- Hüttenbau in Wichtelhausen; um nur einige zu nennen. Es hat uns ßigen ehrenamtliche Helfer die uns bei unserem Kuchenbasar sowie dort sehr gut gefallen. Nur schade, dass die Zeit so schnell vorbei ging. Zeltaufbau unterstützt haben. Vom 03.07. - 06.07. und 10.07.2017 fand ein intensives Schwimm- training im „Waldbad“ statt. Unsere Schüler waren mit Arbeitslosenverband viel Spaß und Freude dabei. Sie erhielten am Ende ihr Abzeichen Ortsgruppe Penzlin und die Urkunde dazu. Am 12.07.2017 besuchten die Kinder den Umwelttag im Müritzeum. gez. Bergholz Nr. 317/2017 11

Blau-Kreuz-Selbsthilfegruppe Kirche: - Sanierung Glocken - Fenster Südkapelle Herzliche Einladung an Sie und euch! - Reparatur Kirchturmuhr zum Besuch der wöchentlichen Gruppen- Insgesamt wurden 14 kleinere und größere Projekte mit Eigen- stunden für Betroffene und Angehörige leistungen und finanziell in Höhe von ca. 18 TEUR gefördert von alkoholkranken Menschen und zum 2) aktive Beteiligung Gespräch und Hilfe in Alltagsschwierigkeiten und sinnvoller Frei- - Walpurgisnacht zeitgestaltung - Siegerehrung/Start Burgenlauf - Burgfest montags um 19:00 Uhr in der Diakonie-Sozialstation Penzlin - Weihnachtsmarkt donnerstags um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte in der Neuen 3) Teilnahme an Festumzügen (, Waren, Röbel, Penz- Str. 31 Möllenhagen lin) anlässlich von Stadtjubiläen Spenden und Werbung für die Stadt/Museum Ansprechpartner: Ralf Arndt (0171 7938887) 4) Teilnahme an Auftaktveranstaltungen in den Festjahren (Röbel, besonders unser in Penzlin) oder am MV-Tag Zum Nachdenken: 5) Ehrungen von Jubilaren (Jost Reinhold) oder Sportlern Dein Leben. Dein Traum. Deine Entscheidung. Für dieses Engagement wurden wir mit dem Voß-Preis der Stadt Kenn dein Limit.“ Penzlin und der Heinrich-Schliemann-Medaille des damaligen www.deine-entscheidung.com Landkreises ausgezeichnet.

Das Blaue Kreuz ist eine Gemeinschaft, deren Mitglieder sich zum christlichen Glauben und zu einer alkoholfreien Lebensweise be- kennen … wir helfen auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus … in über 1100 Gruppen und Vereinen werden alkohol- und medikamentenabhängige Menschen betreut, wöchentlich wer- den 22000 Suchtkranke und besonders die Angehörigen erreicht …

Förderverein „Alte Burg Penzlin“ e. V. Träger des Voß-Preises 2009 der Stadt Penzlin Träger der Heinrich-Schliemann-Medaille 2009 des Müritzkreises

Vereinsjubiläum Am 22.07.2017 hat der Förderverein „Alte Burg Penzlin“ e. V. gemein- sam mit dem Penzliner Kulturverein sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Der Eintrag ins Vereinsregister Anfang 1992 (die Gründungsveran- staltung fand 1991 statt) war für Anlass, dieses Jubiläum 2017 mit einem kleinen Festakt zu begehen. Umrahmt von mittelalterlicher Musik, begleitet von den befreundeten Burgvereinen aus Neustadt-Glewe und Burg Stargard, die mit einer Abordnung zünftig gewandet ihre Grüße überbracht haben, wurde mit den Mitgliedern des Kulturvereins bei Kaffee und Kuchen auf die 25 Jahre zurück geschaut. Vieles hat der Förderverein seit seiner Gründung bewegt. Die Burg und das Museum haben sich seit 1990 grundlegend verändert. Die Burg konnte vollständig restauriert werden und das Museum wurde Stück für Stück modernisiert. Daran hat der Verein, besonders aber die Mitstreiter der ersten Stunde einen großen Anteil. Danke an alle, die in den 25 Jahren als Mitglied, als Vorstandsmitglied oder Vorsitzende/Vorsitzender mitgewirkt haben. Ein paar Zahlen und Fakten über unser Engagement in den vergan- genen 12 Jahren, sollen hier kurz vorgestellt werden: 1) Unterstützung Projekte Bereich Museum - Neugestaltung Rittersaal, Umgestaltung Folterkammer, Fleder- mausvitrine, Rauchfang und Hexenkessel, Barlachsaal - Anschaffung von Inventar - Übernahme von Honoraren Stadt: - Beteiligung am Ritter „Eiserner Behrend“ - Chronik von Siegfried Heuer Am Abend fand eine zum Jubiläum passende 50er-Jahre-Party statt. 12 Nr. 317/2017

Die Kosten und Maßnahmen werden mit den Fachleuten ermittelt. Dann werden wir das Projekt mit unseren betroffenen Mitgliedern besprechen und über einen entsprechenden Förderantrag in die Tat umsetzen.

Otto: „Wat Gift dat noch?“ Gartenpaul: „Natur im Garten“ - Ein Gartentipp! Frühlingsboten - Höchste Zeit zum Zwiebeln setzen

Bereits seit September und spätestens jetzt kön- nen wir unsere Zwiebeln in den Boden setzen. Ausnahmen sind hier die Herbstblüher wie Herbstkrokus und Herbstzeitlose, die wir schon im Juli pflanzen müssen. In einem lockeren, durchlässigen Boden fühlen sich die Zwiebelpflanzen am wohls- ten. In nasser, schwerer Erde faulen sie leicht. Unsere Faustregel: Die Blumenzwiebeln pflanzen wir doppelt so tief ein, wie sie dick sind. Damit die farbenfrohen Frühjahresboten schön zur Geltung kommen setzen wir sie in Gruppen. Otto: „Wenn ji noch Frogen hem, dann raupen ji bim Goorente- lefon an: 039934 899646, ümmer Mondag von 13:00 - 17:00 Uhr.“

Der Vorstand Ein großes Dankeschön an alle, die die Veranstaltung tatkräftig vor- bereitet und durchgeführt haben. Wer die Vereinsarbeit unterstützen möchte, kann eine Spende auf das aufgeführte Konto überweisen. Selbstverständlich wird dafür eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Penzlin/Groß Lukow Michael Baaß Vereinsvorsitzender Ohne Gottesdienst kein Sonntag Ohne Sonntag kein Gottesdienst

Gartenverein Penzlin e. V. Wir laden Sie und dich herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten: Sehr geehrte Gartenfreunde, Bürgerinnen und Bürger, 3. September „Hem sei schon hürt?“ 13:30 Uhr Kirche Penzlin - Goldene Konfirmation Gartenpaul: „Gartenparty für alle Bürger!“ und Einsegnung der Schulanfänger „Ja Sei hemm richtig hürt: Wir laden alle 10. September Bürger dazu ein! 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Mölln Otto: „ Wie loden juch All tau de Goorenparty inn!“ zum Tag des offenen Denkmals mit „60 Jahre Verein der Gartenfreunde Punschendörp 1957 e. V.“ Unser Fest findet am 16.09.2017 um 18:00 Uhr in der Nr. 1 statt. Fahrradausflug dorthin Gartenpaul: „Karten gibt es in Karins Friseursalon, im EDEKA- Markt 17. September Wessel, in der Buddelschün und in unserer HEM- Tankstelle Pun- 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Aufführung des Musicals schendörp.“ „Martin Luther“ Otto: „Wat gift dat vör 15,-EUR je Kort?“ 14:00 Uhr Kirche Krukow Gartenpaul: 23. September „-Ein Fahrservice ab 17:30 Uhr von der Allianz-Versicherung und 10:00 Uhr Kirche Gr. Flotow mit Taufen dem Marktplatz Penzlin. 24. September Wat för denn Lief (Leib): 10:00 Uhr Kirche Penzlin mit Besuch aus der Partnergemeine Ein Büffet mit Bier, Wein und alkoholfreien Getränken Joure Wat för de Seel: 1. Oktober Der Frauenchor stimmt uns auf den festlichen Abend ein! 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Penzlin Einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte und Zukunft 8. Oktober unseres Vereins! 9:00 Uhr Kirche Marihn Mit und DJ Flash (Tom) und der Live-Band „Henry Bee & the Ho- 10:30 Uhr Kirche Penzlin neylickers” 14:00 Uhr Kirche Lapitz Otto: “ Nee lot mol un dat för 15,- EUR!”

Kirchenmusik: Am 24.08.2017 führte der Vorstand und Herr Dornhagen (Pächter von privaten Gartenland) mit dem Bürgermeister ein Gespräch. Flöten-, Trompeten- und Klavierunterricht nach Vereinbarung mit Das Thema war: „Die Regenabwassersituation der Vereins- und Frau Möller Privatgärten am Ziegelkamp.“ Posaunenchor: Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr Der Bürgermeister empfahl uns, dass wir uns umgehend mit dem Kirchenchor: Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wasser- und Bodenverband in Verbindung setzen. Der Bürgermeister Spatzenchor: Dienstag im ev. Kindergarten von 9:00 bis sagte uns Unterstützung bei der Lösung des Problems zu. 10:30 Uhr Wir setzten uns mit den Fachleuten des Wasser und Bodenverbandes Kinderchor: Freitag von 15:00 bis 15:30 Uhr für Grund- umgehend in Verbindung. schulkinder Nr. 317/2017 13

Christenlehre in Penzlin: montags von 14:45 bis 15:30 Uhr Vorschulkinder dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr 3. bis 6. Klasse donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr 1. und 2. Klasse 16:30 bis 17:30 Uhr Teeniekreis ab 7. Klasse Hilfsangebot Pfadfinderarbeit im Gutshaus Ave: Dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr für Kinder von 6 bis 15 Jahren… (Nicht in den Ferien) Sucht- und Drogenberatungsstelle auch in Penzlin Konfirmandentage: Ort: Diakonie-Sozialstation 20. September um 19:00 Uhr in Penzlin mit Eltern Am Wall 7 14. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr in Penzlin 17217 Penzlin Aus meinem Bücherschrank im Pfarrhaus Möllenhagen: Am 18.09. um 19:00 Uhr Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Gemeindenachmittage: (ungerade Kalenderwoche) 06.09.und 04.10. um 14:00 Uhr in Gr. Lukow 07.09. um 14:30 Uhr in Penzlin mit Bericht von Heiner Möhring Ansprechpartnerin vor Ort: Frau Kerstin Hammer (geb. Kley) über seine Reise zur evang. Lutherischen Kirche in Rußland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und am 28.09.in Penzlin Evangelische Suchtkrankenhilfe M-V gGmbH 13.09. und 11.10. um 14:00 Uhr in Marihn Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz Gottesdienst im Pflegeheim: 21.09. um 15:30 Uhr Hauptsitz: 17192 Waren, Mozartstraße 22 Gesprächskreis über Fragen des Glaubens: Telefon: 03991 664380 28.09.und 12.10. um 19:30 Uhr „Penzlin in Conzert“: 16. September um 14:00 Uhr in der Dorfkirche Möllenhagen & am 17. September um 10:00 Uhr in der Penzliner Kirche Musical „Martin Luther“ Szenisches Singspiel zum Gedenkjahr 2017 Kinderprojekt Sommerfreizeit unserer Gemeindepädagogen und Kantorin 8. Oktober um 16:30 Uhr in Penzlin Konzert für Gesang, Flöte und Orgel mit Brita Möller und Dr. Rainer Gold Kultur- und Sportkalender 2017 Wir grüßen mit dem Monatsspruch für September: Informationen und Anfragen Stadt Penzlin/Amt Penzliner Land Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, Warener Ch. 55a, und sind Erste, die werden die Letzten sein. 17217 Penzlin Bibel: Lukas 13,30 Frau S. Schwarz Tel.: 03962-25 51 78 Informationsbüro Penzlin: Große Str. 4 Tel.: 03962 210064 Büdnerei Lehsten e. V. Tel.: 039928-56 39 Ev.-luth. Kirchengemeinde Museum Alte Burg Penzlin Tel.: 03962 210494 Möllenhagen/Ankershagen Schliemann - Museum Ankershagen www.schliemann-museum.de

Gottesdienste und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Möl- Termine/Hinweise und Ankündigungen sowie Vorschläge für lenhagen / Ankershagen Ausstellungen mündlich und schriftlich an Frau Schwarz unter September bis Anfang Oktober 2017 03962 255178 oder per E-Mail [email protected] oder Frau Franka Colberg unter 03962 255171 oder per E.mail f.colberg@ Gottesdienste penzlin.de 16.09. 14:00 Uhr Möllenhagen „Kirchen-Musical“ mit Kin- dern der Region Jubiläen im Amtsbereich 24.09. 9:00 Uhr Möllenhagen 25 Jahre Penzliner Kulturverein 10:15 Uhr Ankershagen 25 Jahre Förderverein Alte Burg 01.10. 14:00 Uhr Groß Varchow 25 Jahre Penzliner Arbeitslosentreff Erntedankgottesdienst - anschließend Kaffee und 40 Jahre Penzliner Frauenchor Kuchen 60 Jahre Gartenverein Punschendörp 1957 e.V. 90 Jahre FFw Lehsten 08.10. 9:00 Uhr Möllenhagen 110 Jahre Männerchor Penzlin 1907 10:15 Uhr Ankershagen

Bibelfrühstück: Dienstag, 12.09. um 9:00 Uhr in Möllenhagen Regelmäßige Termine

„Aus meinem Bücherschrank“ Montag, 18. September um 19:00 Jeden Montag Proben des Frauenchores- 19:00 - im Pfarrhaus Möllenhagen 20:30 Uhr in der Sozialstation Jeden Mittwoch Proben des Männerchores Penzlin „Bücherei im Pfarrhaus“ - jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:30 - 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Uhr Jeden Mittwoch Proben des Chores St. Marien in der Sozialstation - 19:30 Uhr Christenlehre - jeden Mittwoch von 15:30 bis 16:30 Jeden 2. Donnerstag Lindenkino im Uhr Ab 6. September wieder im Monat Dorfgemeinschaftshaus Alt Rehse Jeder ersten Sonntag Sonntagsvortrag im Heinrich- „Begegnungsstätte Möllenhagen“ gegenüber Ev. Grundschule Jeden im Monat Schliemann-Museum in Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr jeweils 11:00 Uhr Ankershagen 14 Nr. 317/2017

September 2017 07. Oktober 4. Penzliner Landmarkt von 10 - 16 Uhr in Groß Vielen 10. September Tag des offenen Denkmals unter dem Motto 08. Oktober Konzert für Gesang, Flöte und Orgel in der St. „Macht und Pracht“ am Schloss Marihn Marien Kirche Penzlin; Beginn: 16:30 Uhr 16. September Erntefest in Mallin 18. - 20. Oktober Cittaslow-Tagung 16. September Kulturherbst 26. Oktober Kinderkino (16:00 Uhr) und Club-Kino in der - Stadtspaziergang des Kulturvereins zum The- Neuen Burg (19:30 Uhr) ma „Die Kirchen unserer Stadt“ 16. September „Martin Luther“ - Musicalaufführung zum M.L. November 2017 - Gedenktag in der Dorfkirche Möllenhagen; 30. November Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn: 14:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr 16. September Festveranstaltung zum 60. Jubiläum des Gar- tenvereins Punschendörp 1957 e.V. im No 1; Dezember 2017 Beginn: 18:00 Uhr 02. Dezember Penzliner Weihnachtsmarkt auf der Alten Burg 16. - 17. September Pokalwettkampf um den „Pokal der Stadt Penz- 03. Dezember Adventskonzert mit dem Männerchor Penzlin lin“ des MBC Penzlin e.V. in der St. Marien Kirche Penzlin; 17. September „Martin Luther“ - Musicalaufführung zum M.L. Beginn: 15:00 Uhr - Gedenktag in der St. Marien Kirche Penzlin; 17. Dezember Festliches Adventskonzert mit dem Chor St. Beginn: 10:00 Uhr Marien und dem Frauenchor Penzlin u.v.m. 17. - 18. September „Burmé“ - Kochevent auf der Burg Penzlin (öf- in der St. Marien Kirche Penzlin; fentliche Teil für Besucher ist nur am Sonntag Beginn: 16:00 Uhr 17. September) Kartenvorverkauf: 28. Dezember Kinderkino (16:00 Uhr) und Club-Kino in der [email protected] oder 03962 2216464 Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr 28. September Club-Kino in der Neuen Burg; Beginn 19:30 Uhr Unsere aktuellen Ausstellungen 2017 Oktober 2017 Stadtverwaltung Ausstellung des Otterndorfer Künstlers und Kalligraphen Tobias Linne bis Mitte Oktober 01. Oktober Penzliner Erntedankfest 2017 02. Oktober 12. Penzliner Kneipenfest Änderungen vorbehalten!

Ihr Helfer in schweren Stunden\ Bestattungshaus - Peschke

Das Bestattungshaus für jedermann 1969 - 2017 Unser Service: • fachgerechte und individuelle Bedienung • Abwicklung und Organisation kompletter Bestattungen • Erd-, Feuer- und Seebestattungen in allen Preislagen • Hausabholung, hygienische Grundversorgung, Klimaaufbewahrung vor Ort • Bundesweiter schneller und zuverlässiger Kollegenservice

Gudrun & Hartmut Peschke Tel. 03962 25900 Neubrandenburger Chaussee 16 Nr. 317/2017 15

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich in einer Auflage von 3.450 Exemplaren und wird in alle Haushalte des Amtes Penzliner Land kostenlos verteilt. Erleben, was war! Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Zeitreise. Röbeler Straße 9, 17209 Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Troja entdecken. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen­ gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ein Abonnement außerhalb des Amtsbereiches kann über das Amt Penzliner Land zum Preis von 30,- EURO pro Jahr bezogen werden.Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Ge- nehmigung des Urhebers.

Verantwortlich: Königin werden. Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)

Anzeigenteil: Jan Gohlke

Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt

Auflage: 3.450 Exemplare

Landwirtschaft erleben.

Ihr hilfreicher Partner in schwierigen Situationen.

Eine Reise durch die Vergangenheit der Mecklenburgischen Seenplatte - Waren, Weinbergstr. 6, Tel.: (03 99 1) 66 55 47 von der Antike bis in die Gegenwart. Malchow, Güstrower Str. 70, Tel.: (03 99 32) 47 97 2 Röbel/Müritz, Im Ort 1, Tel.: (03 99 31) 83 93 29 www.zeitreise-seenplatte.de 16 Nr. 317/2017

Stellen markt aktuell Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790

Stimmiges Auftreten Lügen der Karriere wegen Für den positiven Verlauf eines Bewerbungsgesprächs ist ein stimmiger erster Lug und Trug in deutschen Büros? Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag Eindruck unerlässlich. Die Kleidung ist das erste, das Ihr Gegenüber vom des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de herausfand, geht es im Bewerber zu sehen bekommt, und somit auch das erste, nachdem die Person Geschäftsleben nicht immer ganz ehrlich zu. Jeder zweite Berufstätige (49,4 – bewusst oder unbewusst – eingeschätzt wird. Dieses scheinbar einfache, %) ist demnach der Ansicht, dass man der Karriere im Berufsleben wegen aber hocheffektive Mittel zur Selbstdarstellung sollte also keinesfalls außer schon mal zu einer Lüge greifen muss, um sich gegen die Konkurrenz durch- Acht gelassen werden. Ein gepflegtes Äußeres wird von jedem potenziel- zusetzen. Fast jeder dritte Berufstätige (31,9 %) gibt zu, seinen Arbeitskollegen len Arbeitgeber vorausgesetzt –Dass die Kleidung sauber und gepflegt sein oder Vorgesetzten gegenüber nicht immer ganz aufrichtig zu sein und jeder sollte, versteht sich dabei von selbst. Zudem sollte das Outfit aber auch der Sechste (15,9 %) hat bereits bei einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz schon angestrebten Position entsprechend ausgewählt werden. Dabei ist weniger mal gelogen. Vier von zehn berufstätigen Männer und Frauen in Deutschland oft mehr: Setzen Sie Duftwässer und Aftershave nur höchst sparsam ein, (40,8 %) haben sich auch schon mal im Beruf krank gemeldet, obwohl sie verzichten Sie wenn möglich ganz auf Parfumierungen. Bei der Sauberkeit eigentlich gesund waren. Ihrer Kleidung sollten Sie dafür umso penibler sein. Vergessen Sie dabei keinesfalls passende, saubere Schuhe – auch diese sind für ein makelloses Gesamtbild unerlässlich.

Flexibilität gefragt Die Flexibilität des Bewerbers ist, was die Karriere und das Berufsleben an- geht, wichtiger als je zuvor. In nahezu jeder Stellenausschreibung wird zwar Flexibilität gefordert, aber in den seltensten Fällen näher spezifiziert. Zum einen geht es hier um räumliche Flexibilität, also die Bereitschaft, den Wohnort zu wechseln beziehungsweise abseits des eigenen Wohnortes zu arbeiten. Zeitliche Flexibilität bezeichnet die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten oder, falls erforderlich, auch mal Überstunden zu machen. Bewerben Sie sich Jetzt Außendienst

Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihre Zukunft …

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im JOIN THE TEAM Verlagswesen und geben ca. 75 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. KORREKTURLESER/IN Wir suchen für unseren Verlag in Sietow in Voll-/Teilzeit gesucht! eine/n Mitarbeiter/in im Außendienst Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeits- platz bei leistungsorientiertem Verdienst.

Anforderungen/Voraussetzungen: · sicherer Umgang mit EDV · Zuverlässigkeit · möglichst kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Außendienst · Führerschein Wenn SIE zu einem Wir bieten: starken Team in einem · sichere Perspektive für die Zukunft modernen Medienunternehmen · übertarifliche Sozialleistungen · leistungsorientierten Verdienst gehören möchten und · Bereitstellung der Arbeitsmittel (Dienstwagen/EDV) eine abwechslungsreiche Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Aufgabe suchen, richten Sie Ihre LINUS WITTICH Medien KG schriftliche und aussagekräftige z. H. Herrn Mike Groß, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Bewerbung bitte an: oder per Mail an: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn M. Groß Röbeler Str. 9, 17209 Sietow www.wittich.de oder per Mail an: [email protected] Nr. 317/2017 17

Foto: bilderbox Informativ für Sie

- Anzeige - Jugendliche aus aller Welt suchen Gastfamilien in Ihrer Region Penzlin Sommerzeit ist Ferienzeit: Aktuell Jeder der Jugendlichen bringt et- weiter stärken und gut in nutzen viele die freien Wochen, um was ganz Besonderes mit – Freude andere Länder und Kulturen intensiv an neuen Bekanntschaften und Neu- Berlin vertreten zu bereisen. Und wer ein Land wirk- gierde, eine neue Kultur zu erleben. lich entdecken möchte, macht das am Auch für die Gastfamilie ergeben sich besten im Kontakt mit den Menschen einmalige Erlebnisse, neue Sichtwei- vor Ort – so wie die Gastkinder aus sen und ein frischer Wind im Alltag. „Wo ist die Zeit geblieben?“, fragt sich Eckhardt Rehberg - gewähl- über 50 Ländern, die ab September Oft wächst aus dem Austausch eine ter Bundestagsabgeordneter unserer Region – mit Blick auf das eine Schule in Deutschland besuchen lebenslange Freundschaft. Ende der vierjährigen Wahlperiode. Am 24. September 2017 stehen werden. AFS Interkulturelle Begegnun- Gastfamilie werden kann fast jeder, Bundestagswahlen an und er kandidiert erneut für den Bundestags- gen e.V. hilft dabei und sucht gerade egal ob Paare mit oder ohne Kinder, wahlkreis 17. Dazu gehört auch die Region Penzlin. jetzt – noch rechtzeitig zum Schulbe- Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche ginn für unsere Gastschülerinnen und Paare oder Senioren – wichtig sind -schüler – weltoffene Gastfamilien in ein freies Bett und ein offenes Herz für Rehberg zieht Bilanz: „In den letzten Jahren konnte ich für unsere Heimat Ihrer Region. Jedes Jahr Jugendliche aus einer an- viel erreichen, daher werbe ich erneut um das Vertrauen der Bürger, diese Arbeit fortsetzen zu dürfen. Förderungen in der Wirtschafts-, Infrastruktur-, öffnen Hunderte von deren Kultur. AFS bereitet Bildungs- und Kulturpolitik sind gelungen, weil ich mich in Berlin im Haus- Familie ihre Türen und alle Beteiligten optimal haltsausschuss dafür stark gemacht habe. Herzen für unsere Gast- auf die gemeinsame Zeit In den letzten Jahren sind aus Bundesmitteln des Städtebaus über 8,3 Mil- kinder. vor und begleitet sie wäh- lionen Euro in Penzlin und seinen Ortsteilen investiert worden. Die ländli- Unter diesen Jugend- rend des Aufenthalts. Wer chen Regionen dürfen nicht abgehängt werden, deshalb unterstützt der lichen ist die Schülerin sich vorstellen kann, Julia Bund alle Projekte in Mecklenburg-Vorpommern finanziell beim Ausbau Julia aus Brasilien, oder ein anderes Gast- mit schnellem Internet. Jetzt muss schnell geplant und gebaut werden“, Musikliebhaberin, Lese- kind bei sich aufzuneh- berichtet Rehberg von seinem Engagement hier in der Region. ratte und sozial enga- men, kann sich informie- Die Bilanz für den Bund und das Land sieht Rehberg ähnlich erfreulich: giert, die noch gespannt ren unter: www.afs.de/ „Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern geht es besser als jemals zuvor: Die Arbeitslosigkeit wurde halbiert, Löhne steigen, die Rente wurde auf ihre deutsche Gast- jetzt-gastfamilie-werden seit 2012 im Osten um mehr als 20 Prozent erhöht, die Schuldenpolitik ist familie wartet. oder 040-399222-90. endlich beendet und die Chancen für die Jugend waren noch nie so gut wie heute. Diesen Weg müssen wir fortsetzen. Ich will meinen Beitrag dazu leisten“, blickt Eckhardt Rehberg in die Zukunft. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

- Anzeige - Wenn das Unkraut in den Himmel wächst… Der Urlaub ist vorbei, der Kopf und überlegte Maßnahmen er- kommen, ebenso in unkrautbe- noch voller schöner Erinnerun- fordern. Die Roundup® Speed fallenen Gemüse- oder Blumen- gen und Bilder – und dann das: Fertigmischung zur Verwen- beeten. Was bei der Abfahrt als gepflegter dung im Drucksprühgerät macht Für eine solch punktgenaue Garten hinterlassen wurde, bie- schnell reinen Tisch auf der grü- Behandlung braucht der Garten- tet nun ein Bild des grünen Grau- nen Fläche zur Vorbereitung der freund ein besonders präzises ens – Unkraut, wohin das Auge Rasenneuanlage. Zur Bekämp- Instrument wie das Roundup® reicht. fung vereinzelter Unkräuter im Gel. Es haftet fest an den Blät- Rasen wie Löwenzahn oder tern des Unkrauts, tropft nicht Flächiger oder Hirse sollte hingegen eine poin- und driftet nicht ab, wodurch punktueller Einsatz im tiertere Anwendung zum Zuge es auch für schwer zugängliche Rasen? Stellen gut geeignet ist. Zudem ist es effizient und sparsam im Vorbeugen ist besser als hei- Einsatz. Ein bequemes, rücken- len – deshalb ist eine kontinuier- schonendes Arbeiten ohne Bü- liche Rasenpflege rund ums Jahr cken ermöglicht dabei der neue so wichtig. Grundsätzlich gilt: Roundup® Gel Verlängerungsstab. Je dichter der Rasen, desto we- Erhältlich online unter www. niger Platz bleibt für Unkraut. Ist liebedeinengartenshop.de und der Unkrautbefall so weit fortge- im gut sortierten Fachhandel – schritten, dass kaum noch Rasen Filialen in Ihrer Nähe unter www. zu sehen ist, bleibt nur noch die roundup-garten.de/filialsuche. Rasenneuanlage. Hier braucht es größere Geschütze, die den- Pflanzenschutzmittel vorsichtig ver- noch mit maximaler Sensibilität wenden. Vor Verwendung stets Etikett zu Werke gehen und gezielte Punktgenaue Anwendung in Beeten und Produktinformationen lesen. 18 Nr. 317/2017 Fundgrube ... gesucht und gefunden ... Familienanzeigen Verkaufe Heimtrainer mit Compu- teranzeige, Sattel verstellbar, Verkaufe schöne, große Lebens- wenig genutzt. Preis € 100 (Ein- und Buchsbäume, ca. 1,50m für € kaufspreis € 187) Tel. 03991 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und 1,00/Stück. Tel. 039923 2481 167329 Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Schalten Sie jetzt kostenlos Ihre goldenen Hochzeit private Kleinanzeige in der Müritz-Kombi. möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, *Pro Kunde eine Anzeige pro Ausgabe, Nachbarn, Verwandten und Bekannten recht maximal 200 Zeichen s/w. Der Platz ist begrenzt. Private Kleinanzeigen herzlich bedanken. Kostenlos* LINUS WITTICH Medien KG schalten Ein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Thomas Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow Diener, der Gaststätte zur Brauerei in Waren, den Tel. 039931/579-0 Spaßmachern Frau Radloff und Tochter sowie dem www.wittich.de, [email protected] Musiker Herrn Lexow.

Werner & Ingeburg Quessel Wendorf, im August 2017

Besondere Tage

besonders ehren.

Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia

Mecklenburgs größte Sportbootvermietung zweimal an der Müritz am Campingplatz Kamerun/Waren und in Waren am Seeufer 73 h Führerscheinfreie Motorboote h Motorflöße und Barkassen h Kajütboote Vorbestellung unter: Waren 03991/666513 Campingplatz Kamerun 0171/7302476 Nr. 317/2017 19 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

ELEKTRO Hausgeräte & Service I KOC K Küchenstudio Papenbergstraße 1 · 17192 Waren (Müritz) · Tel.: 0 39 91/66 34 60 · [email protected]

Sturmstärke entscheidet über Versicherungsfall Alles dicht? Bei Unwetter- und Sturmschäden am Haus oder am Dach tritt die Wohngebäude- Stellen Sie sicher, dass ihre Fenster nicht ziehen. Dadurch entweicht Versicherung ein. Allerdings muss ein Sturm mindestens mit Windstärke acht (Ge- unnötig Wärme. Lassen Sie nachts die Rollläden herunter, um dadurch schwindigkeit ab 62 km/h) geblasen haben, damit die Schäden anerkannt werden. eine zusätzliche Wärmedämmung herzustellen. Damit Fenster wieder Deckt der Wind das Dach teilweise ab und Regenwasser beschädigt Wände und dicht schließen, kann man sie zum einen durch einen Fenstermonteur Decken, ist auch das versichert. Je nach Police sind auch Gartenhäuschen und Car- nachstellen lassen. Zum anderen kann man Fenster durch Gummi- Ports mitversichert. Auch hier gilt: Kommt das Wasser aus einem Fluss oder strömt und Schaumstoffdichtungen zugluftdicht machen. Oberflächenwasser etwa von der Straße ein, gilt das nicht als Versicherungsfall. Schlägt dagegen der Blitz ein und löst einen Brand aus, muss die Versicherung zah- len. Auch Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume sollte die Versicherung übernehmen. Ist strittig, ob der Sturm Windstärke acht erreicht hat oder nicht, kann man dies unter anderem beim Deutschen Wetterdienst erfragen oder unter www. dwd.de/wettergutachten feststellen. Auch Folgeschäden, die dadurch entstehen, dass der Sturm Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf die versicher- ten Sachen (Haus oder Hausrat) wirft, sind mitversichert. meckpommGAS - Anzeige - meckpommGAS – ein regionales meckpommSTROM mern Energieprodukt der Stadtwerke Schwerin burg-Vorpom Frische Energie für Mecklen Seit 25 Jahren versorgen die Stadtwerke Schwerin nicht nur Privat- und Geschäftskunden in Schwerin, sondern inzwischen auch in zahl- • Strom und Gas von den reichen Regionen Deutschlands zuverlässig mit Energie. Stadtwerken Schwerin Kosten sparen durch Preisvergleich • günstige Preise In Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit ist es besonders für Eigenheim- • Preisgarantie für die Erstlaufzeit besitzer sinnvoll die Heizung überprüfen zu lassen und so abzusichern, dass die Anlage effektiv arbeitet. So können in der Herbst- und Winterzeit • attraktiver Neukundenbonus Energiekosten gespart werden. Weiteres Einsparpotenzial ergibt sich häu- fig auch aus dem Gasliefervertrag. Ein Preisvergleich lohnt sich!

Mit meckpommGAS bieten die Stadtwerke Schwerin eine günstige Mehr Informationen unter und zuverlässige Gasversorgung. Neukunden erhalten einen attrak- Telefon 0385 633-1634 • www.meckpommSTROM.de tiven Neukundenbonus und eine Preisgarantie (ausgenommen sind staatlich veranlasste Preisbestandteile) für die gesamte Erstlaufzeit. Interessierte können den Preis für meckpommGAS ganz einfach und schnell über den Preisrechner auf www.meckpommGAS.de berech- nen und ganz bequem online wechseln. Wohnung zu vermieten Naturschutz mit meckpommGAS Für alle, die sich neben einer günstigen Gasversorgung auch für den Naturschutz einsetzen möchten, bieten die Stadtwerke meckpomm- GAS klima an. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass ein Anteil jeder verbrauchten Kilowattstunde Erdgas für Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern investiert wird. So konnten schon 20 Hek- tar Moorlandschaft in der Sternberger und Feldberger Seenlandschaft mit Unterstützung der Stadtwerke-Kunden wiedervernässt werden.

meckpommSTROM Auch bei der Versorgung mit Strom können Kunden auf die Stadtwer- ke zählen. meckpommSTROM ist genau die richtige Wahl für alle, die günstige Energiepreise mit einer komfortablen Online-Verwaltung ih- res Stromvertrages verbinden möchten. Übrigens gibt es meckpomm- STROM auch als klima-Produkt. Detaillierte Informationen zu den meckpommSTROM Produkten gibt es unter www.meckpommstrom.de. Biete in idealer Lage, in Malchow, ab 01.10.2017 eine sanierte 2-Raum-Wohnung im 1. OG Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Vertragswechsel beantwortet 53 m² mit EBK, Keller, Bad zu einer Kaltmiete von 6,00 €/m² der Kundenservice der Stadtwerke Schwerin gern unter der Telefonnum- telefonisch zu erfragen montags bis freitags unter mer 0385 633-1634 oder auch per E-Mail an [email protected]. 039931/579-31 oder 0171/9715740 20 Nr. 317/2017

Stück für Stück Müritz zum Erfolg, Taxi mit uns! · Fahrten für alle Torten für besondere Anlässe Anlässe im privaten Ich bin telefonisch und gewerblichen Bereich Viele Leckereien für Sie da. · Krankenfahrten für alle Kassen und Canapés für Doreen Ihr Buffet! Mahncke Fragen Tel. 039931/ 5 79 57 Sie uns! Bitte rechtzeitig & 03991 bestellen. Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow 15 000 Telefon: 03 99 31/5 79-0 Fax: 03991 150015 Inh. Veronika Schwenn Telefax: 03 99 31/5 79-30 Taxi & Fahrzeugdienst Warener Str. 1 · 17217 Penzlin · Tel. 0 39 62 / 221 0 12 Internet: www.wittich.de Nadja, Henryk Sabielny GbR e-mail: [email protected] Gesundheit wichtiger denn je

Erkältungen vorbeugen

Niemand ist vor einer Erkältung gefeit. Im Schnitt ist jeder Erwachsene zwei- bis dreimal im Jahr erkältet, Kinder im Vorschulalter noch viel häufiger. Um das Erkrankungsrisiko gering zu halten, kann man jedoch einiges tun: - Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte. - Auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse achten. Das Immunsystem benötigt sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Spuren- elemente. - Wechselduschen, Saunabesuche und Kneipp-Anwendungen härten ab. - Häufiges Händewaschen mit warmem Wasser und Seife hält Krankheits- keime fern.

- Abstand zu anderen Menschen, vor allem, wenn sie erkältet sind, schützt

vor Ansteckung. djd !

Gutschein 10 % Rabatt auf alle Produkte außer verschreibungspflichtige Arzneimittel * gültig vom 11.09. - 09.10.17 - 1 Artikel pro Gutschein !