21 See-Kurier Nr. 6 / Woche 24 16. Juni 2010

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See

Inhaltsverzeichnis

Informationen aus der Gemeindeverwaltung

– Information zum Zuschuss für Familienurlaub ...... Seite 1 – Wohnungsangebote der Gemeinde...... Seite 2 – Mitteilung des GUV ...... Seite 2 – Kulturscheune & Heimatstube Kähnsdorf informiert ...... Seite 3 – Initiative RB 22 über Bahnhof Seddin ...... Seite 3 – Nachruf ...... Seite 4 – Herzliche Glückwünsche im Juli ...... Seite 4

Informationen aus der Gemeindeverwaltung

Information zum Zuschuss für Familienurlaub

Bei folgenden Wohlfahrtsverbänden können Familien mit geringem Einkommen Zuschuss für einen mindestens 5-tätigen Familienurlaub beantragen.

Nähere Informationen erhalten Sie bei den angegebenen Ansprechpartnern.

1. 2. Deutscher Familienverband Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband e.V. Landesverband Brandenburg e. V. Herrn Willholz Frau Großer Ortsteil Bochow Tornowstraße 48 An der B1 Nr.9 14473 Potsdam 14550 Groß Kreutz (Havel) [email protected] 033207 / 70891 0331 /28497 - 42 [email protected]

3. 4. Deutsches Rotes Kreuz Familienbund der Katholiken Landesverband Brandenburg e.V. Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Herrn Helbig Frau Selhorst ,Herrn Hopp Alleestraße 5 Reinhardtstraße 13 14469 Potsdam 10117 Berlin

[email protected] [email protected] 0331 / 2864163 Frau Walch 030 / 32675615

5. 6. Verband alleinerziehender Mütter und Väter SHIA e. V. - Selbsthilfegruppen Alleinerziehender Landesverband Brandenburg e. V. Landesverband Brandenburg Frau Kirik Frau Krause Tschirchdamm 35 Bahnhofstraße 4 14772 Brandenburg a. d. H. 15711 Königs Wusterhausen

[email protected] [email protected] Frau Beu Frau Uhlwurm 03381 / 718945 03375 / 294752 16. Juni 2010 Nr. 6 / Woche 24 See-Kurier 32

AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See

7. 8. Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. Landesverband Brandenburg e. V. Herrn Dane Frau Böttcher Postfach 33 20 14 Kurfürstenstraße 31 14180 Berlin 14467 Potsdam

[email protected] [email protected] Frau Eckart [email protected] 030 / 82097 - 195 0331 / 9716260

9. Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Herrn Andre Schneider Adolph-Kolping-Straße 15 03046 Cottbus

Frau Rücker 0355 / 3806513 [email protected]

Wohnungsangebote der Gemeinde

Die Gemeinde Seddiner See hat nachfolgende kommunale Wohnungen zu Hans- Beimler- Str. 4, 4. OG rechts 59,62 m² vermieten: Hans- Beimler- Str. 28, 3. OG links 60,90 m² Hans- Beimler- Str. 26, 4. OG rechts 60,90 m² 1- Raum- Wohnung Hans- Beimler- Str. 30, 4. OG rechts 60,90 m² zur Zeit keine Hans- Beimler- Str. 37, 4. OG rechts 59,62 m²

2- Raum- Wohnung 4- Raum- Wohnung Karl- Marx- Str. 11, EG links 54,30 m² (WBS erforderlich) Hans- Beimler- Str. 6, 4. OG links 71,72 m² Karl- Marx- Str. 6, 1. OG rechts 50,60 m² (WBS erforderlich) Hans- Beimler- St. 9, 3.OG rechts 71,72 m² Hans- Beimler- Str. 6, 2. OG links 71,72 m² 3- Raum- Wohnung Hans- Beimler- Str. 23, 3. OG links Hans- Beimler- Str. 1, 3. OG rechts 59,48 m² Hans- Beimler- Str. 65, 4. OG links 70,40 m² Hans- Beimler- Str.6, 3.OG links 61,26 m² Hans- Beimler- Str. 10, 4. OG rechts 71,32 m² Hans- Beimler- Str. 23, 4.OG rechts 60,90 m² Hans- Beimler- Str. 6, 2. OG rechts 71,72 m² Hans- Beimler- Str. 20, 4. OG rechts 60,90 m² Hans- Beimler- Str. 34, 3. OG rechts 59,62 m² 5- Raum- Wohnung Hans- Beimler- Str. 1, 4. OG rechts 59,48 m² Hans- Beimler- Str. 6, 3.OG rechts 82,18 m² Hans- Beimler- Str. 30, 4. OG rechts 60,90 m² Hans- Beimler- Str. 31, 4. OG rechts 60,90 m² Interessenten können weitere Angaben zu den Wohnungen in der Gemeinde- Hans- Beimler- Str. 5, 3. OG links 59,48 m² verwaltung Seddiner See, Zimmer 9 bei Frau Preuß oder unter der Telefon- Hans- Beimler- Str. 21, 3. OG links 60,90 m² nummer 033205- 53619 erfragen. Hans- Beimler- Str. 70, 4. OG links 69,14 m² Hans- Beimler- Str. 21, 4. OG rechts 60,76 m² Stand 31.05.2010

Mitteilung des Gewässerunterhaltungsverbandes (GUV) „Nieplitz“

Der GUV „Nieplitz“ führt im Zeitraum von Juli bis November 2010 in Landwirtschaftsbetrieb 4 m von der Böschungsoberkante zurückzunehmen. den Gemarkungen Kähnsdorf, Neuseddin und Seddin Krautungsarbeiten Ein Mitarbeiter des Verbandes setzt sich vor Beginn der Arbeiten mit den an Fließgewässern durch. Landwirtschaftsbetrieben, zwecks Terminabstimmung, in Verbindung. Entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz § 30 „Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung“ haben die Anlieger an Gewässern nach vorhe- Ansprechpartner im GUV „Nieplitz“ ist Herr Simon, riger Ankündigung zu dulden, dass die Unterhaltungspflichtigen oder de- Telefon: 033732/ 40571/2 Fax: 033732/ 40577 ren Beauftragte die Grundstücke betreten oder befahren, soweit es zur ord- nungsgemäßen Gewässerunterhaltung erforderlich ist. gez.: Simon Um das Arbeiten mit der Mähtechnik am Graben zu ermöglichen, sind nicht Geschäftsführer stationäre Koppelzäune vor Beginn der Arbeiten durch den jeweiligen 43 See-Kurier Nr. 6 / Woche 24 16. Juni 2010

Informationen aus der Gemeindeverwaltung

Kulturscheune & Heimatstube Kähnsdorf informiert

Schon wieder längst vergangen aber bestimmt noch nicht vergessen ist Zu nennen sind vor allem die unermüdlichen Mitglieder der Gruppe „Kunst unser Jubiläumsfest am 9.Mai zum 9-jährigen Bestehen von Kulturscheune am See“, die als Künstlerinnen, Bäckerinnen und Standbetreuerinnen wie & Heimatstube. immer unentbehrlich waren und sind und ihre künstlerische Leitung Monika Welch ein Glück, wir hatten schönes Wetter! Olias, „Küchenhelfer“ Dieter Fischer, Waldemar Janke, der in oftmals hals- Damit war der Grundstein für ein überaus gut besuchtes und gelungenes brecherischen Aktionen unsere „Kunstobjekte“ im Außenbereich platziert, Fest gelegt. Bärbel Rohr, die, wie so oft, bei Bedarf zur Stelle war, alle fleißigen Bäcker- innen aus Kähnsdorf, Seddin und Neuseddin mit ihren vielen tollen Kuchen, Im Mittelpunkt des Tages stand die Eröffnung von 2 Ausstellungen unter unser „Mann für alle Fälle“, Michael Knick und sein Helfer Rudi Ritz, die bei dem gemeinsamen Motto „Geschnatter in Kähnsdorf“ – gestaltet von der Kälte, Wind und Wetter Verkaufsstände und Pavillons aufgebaut haben, Gruppe „Kunst am See“ (Außenbereich, am Seeufer „Die Rückkehr der Manfred Senft, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ganz wichtig, Ente(n)“) und den Schülern der „ J.Tews“- Grundschule Steglitz ( Kultur- Luisa Kramer, unsere Spendensammlerin. scheune – „Der Vogel des Jahres und seine Verwandten“) und natürlich Ihnen allen also nochmals ein herzliches Dankeschön!! das Live-Konzert der Botho- Karger- Band aus Berlin. Danke auch für die musikalische Umrahmung durch den „Beelitzer Musik- Um 10:30 Uhr ging es los und schon 1 Stunde später gab es rings um die Express“, es hat alles gepasst! Kulturscheune „kaum noch Stehplätze“! Übrigens sind die „Freiland-Enten“ und die Schülerausstellung immer noch Bis zum Abend wurden unsere Gäste kulturell und kulinarisch bestens ver- in Kähnsdorf zu besichtigen. sorgt. Die nächste Ausstellung wird erst am 27.Juni in der Kulturscheune eröffnet, Lob und Anerkennung gab es von allen Seiten, die Berliner Besucher staun- sie heißt: „Ein Spaziergang durch die Mark“ und zeigt Bilder in Aquarell, ten nicht schlecht über unser kleines, aber sehr feines Kulturzentrum, das Pastell, Acryl und Öl von Ute Wust & Heidi Amft aus Potsdam. wunderschöne und tip- top gepflegte Festgelände, die idyllische Lage, den herrlichen See, die tollen Leckereien – von Kuchen bis Suppen –, die anste- M. Herrmann ckende Freundlichkeit und Fröhlichkeit der Standbetreuerinnen und vieles mehr, was für ein gelungenes Fest eben wichtig ist. Deshalb hier noch einmal unser besonderer Dank für die Hilfe und Unter- stützung an alle, die mitgewirkt haben.

Initiative RB 22 über Bahnhof Seddin

Das Land Brandenburg beabsichtigt, die Regionalbahnlinie RB 22 ab De- zember 2011 nicht mehr über sondern von Potsdam Haupt- bahnhof über Golm ohne weitere Halte zum Flughafen Berlin-Schönefeld zu führen. Eine gegenwärtige Teilstrecke der RB 22 soll als RB 23 von Potsdam bis Michendorf geführt werden. Ein Anschluss an die neue RB 22 ist nicht vorgesehen. Mit der neuen Linienführung ist beabsichtigt, die RB 22 attrak- tiver zu machen. Dabei wird aber die Umsteigerelation Michendorf für Rei- sende aus Potsdam-Mittelmark und aus Potsdam-Rehbrücke und Medien- stadt übersehen. Darüber hinaus benutzen viele Berufspendler und Reisen- de aus Seddiner See, Schwielowsee und Michendorf die RB 22, um zum Flughafen zu gelangen. Diesen Gemeinden wird mit der neuen Linienführung auch die Chance genommen, von der wirtschaftliche Entwicklung des BBI zu profitieren. Es wird dann nur noch die Möglichkeit bestehen, mit dem RE Zur Aufrechterhaltung der Linienführung des RB 22 von Potsdam 7 über die Stadtbahn und ggf. Umsteigen am Berliner Hauptbahnhof oder über den Bahnhof Seddin zum Flughafen Schönefeld liegen in der durch Nutzung der RB 23 bis Potsdam und Umsteigen in die RB 22 unter Gemeindeverwaltung Seddiner See, Zimmer 01 Unterschriften- erheblicher Fahrzeitverlängerung zum Flughafen zu gelangen. Die Planung listen aus. der Landesregierung ist nicht nachvollziehbar, weil die RB 22 in Golm zeit- aufwändig die Fahrtrichtung ändern muss und auch ein Bedarf für eine solche Linienführung nicht nachgewiesen wurde. 16. Juni 2010 Nr. 6 / Woche 24 See-Kurier 54

Informationen aus der Gemeindeverwaltung

Nachruf

Bei aller Freude über das gelungene Fest, war unsere Freude diesmal allerdings nicht ungetrübt. Mitten in der Vorbe- reitung erhielten wir die Nachricht vom plötzlichen Tod von Hilla Stasch. Besonders die Gruppe „Kunst am See“ trauert um ihre langjährige Mitstreiterin.

Von Anbeginn des künstlerischen Wirkens dieser Gruppe war Hilla Stasch dabei. Viele Exponate hat sie kreativ mit- gestaltet, wir erinnern uns an ihre Ideen, an ihr künstlerisches Talent und nicht zuletzt ihren tollen Kuchen und Rezepte.

Ihr letztes Projekt, ihre Ente, trägt in diesem Sommer ein schwarzes Bändchen, für jedermann sichtbar, inmitten der munteren Schar.

Traurig nehmen wir hiermit nochmals Abschied von Hilla Stasch!

Gruppe „Kunst am See“

Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück

Der Bürgermeister der Gemeinde Seddiner See gratuliert herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im Monat Juli zum 85. Geburtstag Gertrud Zähle im Ortsteil Neuseddin zum 80. Geburtstag Theodor Freund im Ortsteil Neuseddin zum 85. Geburtstag Elisabeth Fischer im Ortsteil Neuseddin zum 80. Geburtstag Konrad Heidrich im Ortsteil Neuseddin zum 85. Geburtstag Brunhilde Woltmann im Ortsteil Neuseddin zum 75. Geburtstag Johannes Bosdorf im Ortsteil Kähnsdorf zum 85. Geburtstag Günther Skarupke im Ortsteil Neuseddin zum 75. Geburtstag Gerhard Friedrich im Ortsteil Neuseddin zum 83. Geburtstag Lina Thiele im Ortsteil Seddin zum 75. Geburtstag Werner Bohnsack im Ortsteil Kähnsdorf zum 83. Geburtstag Dora Hene im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Renate Winkler im Ortsteil Neuseddin zum 83. Geburtstag Gertrud Schneider im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Horst Widon im Ortsteil Neuseddin zum 82. Geburtstag Erwin Matthes im Ortsteil Seddin zum 70. Geburtstag Werner Tietz im Ortsteil Seddin zum 82. Geburtstag Alfred Jahn im Ortsteil Seddin zum 70. Geburtstag Werner Ploß im Ortsteil Kähnsdorf zum 81. Geburtstag Waltraut Noelte im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Manfred Weckwerth im Ortsteil Neuseddin zum 81. Geburtstag Lieselotte Heinrich im Ortsteil Neuseddin zum 80. Geburtstag Gisela Jost im Ortsteil Neuseddin Es werden Glückwünsche zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Ilse Falk im Ortsteil Seddin veröffentlicht.

Ende des Amtsblattes