Hessisches Statistisches Landesamt

Statistische Berichte

Kennziffer: C II 4 - j/20 März 2021

Die Weinmosternte in Hessen 2020 Hessisches Statistisches Landesamt,

Impressum

Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden Briefadresse: 65175 Wiesbaden

Kontakt für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht Frau Stass 0611 3802-512 E-Mail [email protected] Telefax 0611 3802-590 Internet https://statistik.hessen.de

Copyright © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter https://statistik.hessen.de "AGB" abrufbar.

Zeichenerklärungen — = genau Null (nichts vorhanden) bzw. keine Veränderung eingetreten 0 = Zahlenwert ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten . . . = Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor () = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist / = keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug x = Tabellenfeld gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll (oder bei Veränderungsraten ist die Ausgangszahl kleiner als 100) D = Durchschnitt s = geschätzte Zahl p = vorläufige Zahl r = berichtigte Zahl

Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur negative Veränderungsraten und Salden mit einem Vorzeichen versehen. Positive Veränderungsraten und Salden sind ohne Vorzeichen. Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Das Ergebnis der Summierung der Einzelzahlen kann deshalb geringfügig von der Endsumme abweichen. – 1 –

Inhalt

Seite

Vorbemerkungen 2

Tabellen

1. Rebflächen und Weinmosternten 2019 und 2020 3

2. Rebflächen und Weinmosternten 2019 und 2020 4

3. Weinmosternten 2019 und 2020 nach Weinbaugebieten 5

Die Weinmosternte in Hessen 2020 © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021 – 2 –

Vorbemerkungen

Im vorliegenden Statistischen Bericht stehen im Rahmen der amtlichen Weinmosterntestatis- tik Daten der landwirtschaftlichen Berichterstatter zur Verfügung, die dem Hessischen Statis- tischen Landesamt gemeldet werden.

Ergänzend hierzu werden die Ergebnisse der Schätzungen der Berichterstatterinnen und Berichterstatter den endgültigen Ergebnissen des Regierungspräsidiums Darmstadt (Wein- bauamt am Rhein) bzw. der Winzergenossenschaften der Hessischen Bergstraße gegenübergestellt.

Die endgültige Ernteschätzung erfolgt Ende November. Sie wird durch repräsentative Ge- wichtsfeststellungen ermittelt und mit den vom Weinbauamt jährlich ermittelten Daten der Weinbaukartei (Rebfläche im Ertrag) mit Stand vom 31.7. berechnet.

Die Weinmosternte in Hessen 2020 © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021 – 3 –

1. Rebflächen und Weinmosternten 2019 und 2020

Gegenstand der Nachweisung Einheit 2019 2020

Land Hessen Most insgesamt Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 3 569 3 590 Mostertrag je ha hl 63,3 73,5 Mostertrag insgesamt hl 226 092 263 687 Mostgewicht °Öchsle 87 85

Weißmost Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 3 022 3 048 Mostertrag je ha hl 63,0 75,5 Mostertrag insgesamt hl 190 239 230 153 Mostgewicht °Öchsle 87 85

Rotmost Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 547 542 Mostertrag je ha hl 65,5 61,9 Mostertrag insgesamt hl 35 853 33 543 Mostgewicht °Öchsle 90 92

Hessische Bergstraße Most insgesamt Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 452 452 Mostertrag je ha hl 57,8 75,8 Mostertrag insgesamt hl 26 138 34 283 Mostgewicht °Öchsle 87 86

Weißmost Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 357 357 Mostertrag je ha hl 55,3 76,1 Mostertrag insgesamt hl 19 751 27 138 Mostgewicht °Öchsle 87 86

Rotmost Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 95 96 Mostertrag je ha hl 66,9 74,6 Mostertrag insgesamt hl 6 387 7 145 Mostgewicht °Öchsle 88 89

Rheingau Most insgesamt Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 3 117 3 137 Mostertrag je ha hl 64,2 73,1 Mostertrag insgesamt hl 199 954 229 404 Mostgewicht °Öchsle 87 85

Weißmost Im Ertrag stehende Rebflächen1) ha 2 665 2 691 Mostertrag je ha hl 64,0 75,4 Mostertrag insgesamt hl 170 488 203 015 Mostgewicht °Öchsle 87 84

Rotmost 1) Im Ertrag stehende Rebflächen ha 452 446 Mostertrag je ha hl 65,3 59,2 Mostertrag insgesamt hl 29 466 26 389 Mostgewicht °Öchsle 91 92 ______1) Aus Weinbaukartei des Landes Hessen; Stand: jeweils zum 31.7.

Die Weinmosternte in Hessen 2020 © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021 – 4 –

2. Rebflächen und Weinmosternten 2019 und 2020 nach Weinbaugebieten

Im Ertrag stehende Rebfläche1) Ertrag je ha Gesamtertrag

Weinbaugebiet 2019 2020 2019 2020 2019 2020

ha hl

R e b s o r t e n i n s g e s a m t

Land Hessen 3 569 3 590 63,3 73,5 226 092 263 687 Hessische Bergstraße 452 452 57,8 75,8 26 138 34 283 3 117 3 137 64,2 73,1 199 954 229 404

Weiße Rebsorten

Land Hessen 3 022 3 048 63,0 75,5 190 239 230 153 Hessische Bergstraße 357 357 55,3 76,1 19 751 27 138 Rheingau 2 665 2 691 64,0 75,4 170 488 203 015

darunter Weißer Land Hessen 2 609 2 619 63,0 75 164 399 196 459 Hessische Bergstraße 181 179 52,5 75 9 522 13 426 Rheingau 2 428 2 440 63,8 75 154 877 183 033

Müller-Thurgau Land Hessen 54 53 71,6 90 3 847 4 739 Hessische Bergstraße 25 25 70,0 90 1 784 2 232 Rheingau 28 28 73,0 90 2 063 2 507

Grüner Silvaner Land Hessen 24 22 62,2 78 1 472 1 713 Hessische Bergstraße 15 14 58,0 78 842 1 110 Rheingau 9 8 69,0 78 630 603

Rote Rebsorten

Land Hessen 547 542 65,5 62 35 853 33 534 Hessische Bergstraße 95 96 66,9 75 6 387 7 145 Rheingau 452 446 65,3 59 29 466 26 389

darunter Blauer Spätburgunder

Land Hessen 434 430 65,0 60 28 216 25 771 Hessische Bergstraße 50 50 64,9 75 3 247 3 772 Rheingau 384 379 65,0 58 24 969 21 999

______1) Aus Weinbaukartei des Landes Hessen; Stand: jeweils zum 31.7.

Die Weinmosternte in Hessen 2020 © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021 – 5 –

3. Weinmosternten 2019 und 2020 nach Weinbaugebieten und Qualitätsstufen

Vom Gesamtertrag sind geeignet für

Wein/Landwein Qualitätswein Qualitätswein mit Prädikat Weinbaugebiet Mostmenge in hl % Mostmenge in hl % Mostmenge in hl %

2019 2020 2019 2020 2019 2020

M o s t i n s g e s a m t

Land Hessen — — — 42 939 51 243 19,4 183 153 212 444 80,6 Hessische Bergstraße — — — 4 538 6 191 18,1 21 600 28 092 81,9 Rheingau — — — 38 401 45 052 19,6 181 553 184 352 80,4

Weißmost

Land Hessen — — — 36 997 45 700 19,9 153 242 184 453 80,1 Hessische Bergstraße — — — 3 406 4 999 18,4 16 345 22 139 81,6 Rheingau — — — 33 591 40 701 20,0 136 897 162 314 80,0

darunter Weißer Riesling Land Hessen — — — 32 879 39 292 20,0 131 520 157 167 80,0 Hessische Bergstraße — — — 1 904 2 685 20,0 7 618 10 741 80,0 Rheingau — — — 30 975 36 607 20,0 123 902 146 426 80,0

Müller-Thurgau Land Hessen — — — 962 1 658 35,0 2 885 3 081 65,0 Hessische Bergstraße — — — 446 781 35,0 1 338 1 451 65,0 Rheingau — — — 516 877 35,0 1 547 1 630 65,0

Grüner Silvaner Land Hessen — — — 294 343 20,0 1 178 1 370 80,0 Hessische Bergstraße — — — 168 222 20,0 674 888 80,0 Rheingau — — — 126 121 20,1 504 482 79,9

Rotmost

Land Hessen — — — 5 942 5 543 16,5 29 911 27 991 83,5 Hessische Bergstraße — — — 1 132 1 192 16,7 5 255 5 953 83,3 Rheingau — — — 4 810 4 351 16,5 24 656 22 038 83,5

darunter Blauer Spätburgunder Land Hessen — — — 4 070 3 677 14,3 24 146 22 094 85,7 Hessische Bergstraße — — — 325 377 10,0 2 922 3 395 90,0 Rheingau — — — 3 745 3 300 15,0 21 224 18 699 85,0

Die Weinmosternte in Hessen 2020 © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2021