Sommer 2016 mobil

Das Kundenmagazin des Rhein-Main-Verkehrsverbundes

Jetzt testen: ANMELDEN + SMARTPHONE

RMVsmart GEWINNEN Das innovative Tarifangebot RMVsmart.de S-Bahn RheinMain Mobil trotz Frankfurter Tunnelsperrung

30 Jahre ADFC Hessen Zum Jubiläum ein Faltrad gewinnen

www.rmv.de Mobil 1601 RMV Inhalt Vorwort

Unterwegs in der Region

Liebe Fahrgäste,

Mobilität gestalten - heute und in der Zukunft: Dafür steht der RMV. Sie, unsere Fahrgäste, werden immer mobiler. 08 11 16 Und oft sind daher aus Ihrer Sicht neue Angebote und Ta- rife wünschenswert. Grund genug, ein neues Tarifmodell – den RMVsmart – mit Ihnen zu testen, was nun seit April passiert. Keine Tarifzonen, keine Preissprünge, nur das einfache Prinzip: Entfernungsabhängig das zahlen, was man tatsächlich fährt. Wir bieten auch Ihnen an, diesen neuen Tarif zu testen und möchten Ihre Eindrücke und Er- fahrungen für neue Mobilitätsprojekte der Zukunft nutzen. Gerne informieren wir Sie über die Details in dieser Aus- gabe des RMVmobil. Unterstützen Sie uns und werden RMVmobil Sie einer von 20.000 Testkunden! LESEN + GEWINNEN 28 34 TOLLE GEWINNCHANCEN Um auch in Zukunft den öffentlichen Nahverkehr in der Rappen unterwegs sind oder ob Sie Bus und Bahn für Region FrankfurtRheinMain attraktiv zu gestalten, ist es einen Ausflug bevorzugen – machen Sie sich doch ein- AUF SEITE 13 wichtig und entscheidend, die Infrastruktur instand zu hal- fach mal wieder auf den Weg. Zum Beispiel zu einem der ten. Deshalb wird während der Sommerferien vom 16. Juli 70 Ziele aus der neuen RMV-Xtratour „Neuentdecker“ – bis 25. August 2016 erneut die S-Bahn-Tunnelstrecke eine Gelegenheit für uns, dem Land Hessen damit zu Inhaltsverzeichnis unter der Frankfurter Innenstadt durch die seinem 70. Jubiläum zu gratulieren. Lassen Sie sich von AG gesperrt sein. Damit Sie dennoch im RMV mobil blei- diesen Freizeittipps und attraktiven Sommerzielen, die ben, gibt es ein ganzes Paket an Maßnahmen, um Sie, liebe wir für Sie in der Sommerausgabe des RMVmobil bereit- Fahrgäste, trotz des geschlossenen Tunnels weiterhin gut halten, inspirieren. 04 RMVsmart – Das innovative Tarifangebot 22 Mit Schutenhut und Zylinder an Ihr Ziel zu bringen. Wir versuchen, die Unannehmlich- keiten für Sie möglichst gering zu halten. Erfahren Sie in Schon heute wünsche ich Ihnen eine entspannte Som- 05 Entwicklungslabor RMVsmart 24 Ein Besuch auf dem Hessentag unserem Interview, wie diese Maßnahmen konkret ausse- merzeit und allzeit gute Fahrt mit den Bussen und Bahnen hen und wie die Bauarbeiten in voranschreiten. im RMV. 06 Neue Mobilität für Offenbach – eMobil 2.0 26 Ein Bahnhof im Wandel Während die Bauarbeiter unter Tage fleißig sind, locken 07 Im Rampenlicht: das eTicket RheinMain 27 Mit der CleverCard auf großer Fahrt an den sicherlich zahlreich schönen Sommertagen die Ausflugsziele in unserem Verbundgebiet. Unsere Region 08 T unnelsperrung – Wie eine Operation am 28 Höchster Unterhaltungswert weist so viele spannende und interessante Freizeitziele auf. Ihr Prof. Knut Ringat offenen Herzen Egal, ob Sie gerne mit dem Fahrrad oder auf Schusters Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung 30 Mit der Vogelsbergbahn auf Tour 11 Erfolgreiche Radfreunde feiern Jubiläum 32 Ein Canyon vor der Haustüre – 14 Radeln in Rhein-Main Naherholung im Naturschutzgebiet

16 Schon in Ausflugsstimmung? 33 Kurs auf den Hafen Offenbach

18 Wanderlust nach Plan 34 14. Tage der Industriekultur

20 RMV Porträt: 35 Impressum „Ich habe die tollsten Fans der Welt“

2 3 RMVsmart RMVsmart

Entwicklungslabor RMVsmart Interview mit Prof. Knut Ringat, Geschäfts- führer und Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes

Wie hat sich das Mobilitätsverhal- Da haben Sie viel vor… ten in den letzten Jahren verändert? Prof. Knut Ringat: Natürlich. RMVsmart – Das Prof. Knut Ringat: Mit der RMVsmart ist für uns nur einer von Prof. Knut Ringat gesellschaftlichen Entwicklung und vielen Schritten in die Mobilität der verstärkt durch die zunehmende Zukunft. Vor allem wird es darum Digitalisierung verändert sich das gehen, wie Verkehrsverbünde tech- innovative Tarifangebot Mobilitätsverhalten schon seit län- nische Möglichkeiten mit den immer gerer Zeit. Immer mehr Fahrgäste vielfältigeren und sich ändernden Unsere Mobilität hat sich verändert: Die Wege, die die gewünschte Verbindung aus. Dann bestätigen Sie Der Pilotversuch bewegen sich intermodal: Mal nut- Kundenbedürfnissen im Zeitalter der wir heute fahren, sind viel individueller geworden. den Kauf und können mit Ihrem Ticket sofort losfahren. Bis zu 20.000 Testkunden aus allen zen sie die Bahn oder den Bus, mal Digitalisierung zusammenbringen. Damit haben sich auch die Anforderungen an die Ihr Fahrpreis hängt ganz von der Länge der Strecke und Städten und Kreisen im RMV-Gebiet das Fahrrad oder das Auto. Sie fah- RMVsmart ist Bestandteil unseres Fahrpreise geändert – Zeit für eine Tarifinnovation! den gewählten Verkehrsmitteln ab. können an einem Pilotversuch teil- ren über Stadtgrenzen hinaus quer Entwicklungslabors für innovative Dafür hat der RMV das Tarifangebot RMVsmart entwi- nehmen. Wer mindestens 18 Jahre durch die Region FrankfurtRhein- Ideen. ckelt, das jetzt in einem Pilotversuch gemeinsam mit Je nach gewählter Verbindung setzt er sich aus wenigen alt ist und ein eigenes Smartphone Main – zur Arbeit, zu Ausflügen, zu Ihnen getestet wird. Bausteinen zusammen: hat, kann sich bewerben. Familie oder Freunden. Es entstehen neue Reiseketten. Da passen zum Smart unterwegs sein und Zahlen, was man fährt. • Ein einheitlicher Grundpreis pro Fahrt, egal wie weit Sie Gemeinsam mit Ihnen und unseren Beispiel Tarifzonen und Preissprünge RMVsmart funktioniert nach dem einfachen Prinzip: fahren. Experten prüfen wir dabei das neue an den Stadt- und Kreisgrenzen Smartphone gewinnen! zahlen, was man fährt. Sie zahlen nicht mehr die durch- • Für Fahrten mit Regionalzügen, S-Bahnen und U-Bahnen Tarifangebot RMVsmart auf Herz nicht mehr. fahrenen Tarifzonen, sondern nur noch Ihren jeweils gibt es zudem einen Entfernungspreis für die zurückge- und Nieren – über einen Zeitraum zurückgelegten Weg. Je häufiger Sie fahren, desto mehr legte Strecke. von maximal drei Jahren. Damit Was ist besonders an RMVsmart? Unter allen Testkunden, die profitieren Sie von attraktiven Rabatten. • Für Fahrten mit Bus oder Tram kommt ein Pauschalpreis der Tarif zu dem werden kann, was Prof. Knut Ringat: Der RMV bis zum 31.10.2016 mindes- hinzu (je nach Größe der durchfahrenen Orte / Städte). er sein soll: fair und zeitgemäß. erprobt als erster Verkehrsverbund tens 10 x mit RMVsmart ge- So funktioniert RMVsmart: in Deutschland einen entfernungs- fahren sind, verlosen wir 20 Die neue RMVsmart-App berechnet den Ticketpreis ganz Wenn Sie wollen, können Sie zudem abhängigen Relationstarif: Zahlen, Smartphones. Ob iPhone 6S automatisch. Sie geben nur Start- und Zielort ein und wählen Ihre Erfahrungen, Meinungen und was man fährt. Alle schauen jetzt oder Samsung Galaxy S7 ANMELDEN + Vorschläge zur Weiterentwicklung in gespannt auf uns im RMV. entscheiden Sie – einfach SMARTPHONE kurzen Fragebögen und gemeinsa- am Gewinnspiel teilnehmen. GEWINNEN men Diskussionen einbringen. Was können Sie sich im Pilot- Worauf warten Sie noch? RMVsmart.de betrieb noch vorstellen? Übrigens: RMVsmart wird parallel Prof. Knut Ringat: Im ersten zu allen bestehenden RMV-Tarif- Schritt ist es wichtig zu erfahren, wie < angeboten erprobt, die selbstver- unsere Fahrgäste den RMVsmart mit ständlich weiterhin zur Verfügung Angeboten für Gelegenheitskunden stehen. beurteilen und wie intensiv sie das neue Angebot nutzen. Parallel wid- men wir uns beispielsweise der Fra- ge, wie wir RMVsmart in der Zukunft auch für Zeitkartenkunden einführen und attraktiv gestalten können.

4 5 RMV eMobil RMV eTicket Im Rampenlicht: das eTicket RheinMain

RMV-Zeitkarten werden aktuell überwiegend auf einer Chipkarte ausgegeben, dem eTicket RheinMain. Seit ihrer Einführung im Jahr 2012 benutzen heute schon mehr als 400.000 Fahrgäste diese praktische Mobilitätskarte.

Die Vorteile der Chipkarte liegen auf der Hand: Viel robus- 3. Fahrkarte kaufen: Der digitale Fahrkartenkauf ist in Neue Mobilität für ter als eine Papierfahrkarte, reiß- und wasserfest behält allen RMV-Mobilitätszentralen und -Vertriebsstellen, sie als Trägermedium bis zu fünf Jahre ihre Gültigkeit und online im RMV-Ticket-Shop auf www.rmv.de oder an bleibt am besten auch dann im Portemonnaie, wenn sie einem Automaten der DB oder VGF möglich. einmal „leer“ ist, also keine aktuelle Fahrkarte gespeichert 4. So wird kontrolliert: Die Karte wird vom Prüfpersonal Offenbach – eMobil 2.0 ist. Außerdem ist sie gleichzeitig ein Türöffner für ver- vor ein elektronisches Kontrollgerät gehalten, das die schiedenste Verkehrsmittel: Neben Bus und Bahn auch Gültigkeit der Karte anzeigt. für Autos und Fahrräder von verschiedenen Anbietern 5. eTicket RheinMain verloren? Verloren gegangene oder Wer an der Station Offenbach Markt- Projektvorhaben eMobil 2.0 Verknüpfung mit der RMV- und das sogar deutschlandweit. nicht mehr prüfbare Chipkarten mit gültiger Fahrtbe- platz aus der S-Bahn steigt, kennt die Als mögliche Standorte werden der- Verbindungsauskunft rechtigung werden gegen Zahlung von 10 Euro ersetzt. weithin gut sichtbare eMobil-Station zeit Optionen am Nordring (Nähe Ha- Um die Verknüpfung mit dem ÖPNV So einfach funktioniert’s: 6. Die Registrierung ist empfehlenswert: Durch eine Re- mitten in der City. Mit ihrer modernen fen), in Bieber (Nähe Ostendplatz), zu stärken, werden die zur Verfügung 1. Chipkarte besorgen: Sie ist kostenlos in allen RMV- gistrierung der Chipkarte wird die Ersatzbeschaffung Architektur und ihrem innovativen Tempelsee (Nähe Stadthalle), im stehenden eMobil-Fahrzeuge in das Mobilitätszentralen und an allen RMV-Vertriebsstellen z. B. bei Verlust einfacher und man erhält auch ohne Erscheinungsbild steht sie für das Neubaugebiet „An den Eichen“ sowie Auskunftssystem des RMV integ- mit dem -Logo erhältlich. einen Beleg schnellen Ersatz. Beim Kauf von Jahres- Verkehrskonzept der Zukunft: Die in Bürgel und Rumpenheim geprüft. riert. Angemeldete Kunden können 2. Diese RMV-Zeitfahrkarten können dann auf der Chip- Abos und CleverCards wird die Karte automatisch Verknüpfung verschiedener Mobili- bei Bedarf die gewünschten Fahr- karte gespeichert werden: registriert. Bei anderen Karten ist sie jederzeit nach- tätsdienste aus einer Hand. Derzeit Durch das in Zukunft vorhande- zeuge direkt aus der Verbindungs- • RMV -Jahreskarte bzw. das Abonnement: persönlich träglich möglich. können in Offenbach am Marktplatz ne Netz an eMobil-Stationen und auskunft heraus reservieren. Die oder übertragbar. 7. Sicher e Daten: Alle datenschutzrechtlichen Anfor- zwei Elektro-Pkw (VW e-up!) und 15 das veränderte Vermietungskonzept Ausleihe der Elektrofahrzeuge erfolgt • Die 9-Uhr-Karten: als Monats- oder Jahreskarte. Bei derungen wie Transparenz, Datensparsamkeit und Pedelecs über ein modernes Vermiet- können die Kunden dann auf die dann mit Hilfe des Smartphones der Jahreskarte können Sie zwischen einer persön- Löschmöglichkeiten werden stets berücksichtigt. system gemietet werden. Nach einer Fahrzeuge auch als One-Way-Option über eine eMobil-App oder mit dem lichen oder übertragbaren Ausgabe wählen. einmaligen Anmeldung kann der zurückgreifen, sie also an einer be- eTicket RheinMain. • Die 65-plus-Karten: als Monats- oder Jahreskarte – Achten Sie auf dieses Zeichen: Kunde dieses Angebot bequem mit liebigen Station im Offenbacher beide sind immer persönlich. seinem eTicket RheinMain nutzen. Stadtgebiet entnehmen und an einer • Monatskarten: für alle Preisstufen – ausgenommen Dies ist spontan oder nach vorheri- anderen wieder zurückgeben. sind Übergangstarifgebiete. ger Reservierung möglich. • W ochenkarten: für alle Preisstufen – ausgenommen Die neuen eMobil-Stationen werden sind Übergangstarifgebiete. Im Mai diesen Jahres stellten die jeweils mit zwei Abstellflächen für Projektpartner – die Offenbacher Car-Sharing-Elektrofahrzeuge ein- Verkehrs-Betriebe GmbH (OVB) schließlich der notwendigen Lade- und der Rhein-Main-Verkehrsver- infrastruktur ausgerüstet. Als Car- bund (RMV) – das weiterführende Sharing-Fahrzeuge sind weiterhin Das RMV-Bonusprogramm Konzept eMobil 2.0 vor. Dieses über VW e-up! vorgesehen. Je ein Lade- das Hessische Ministerium für Wirt- punkt soll außerdem privaten Nutzern Bei allen digital auf www.rmv.de gekauften Ti- schaft, Energie, Verkehr und Landes- von Elektroautos zur Verfügung ckets können Sie über das Bonusprogramm des entwicklung (HMWEVL) geförderte stehen. Damit wird das Netz an öf- RMV wertvolle Smiles sammeln und diese gegen Vorhaben beinhaltet die Ausweitung fentlichen Ladesäulen erweitert. Die attraktive Rabatt-Gutscheine eintauschen. des elektromobilen Angebots in Of- Stationen werden mit je fünf Abstell- fenbach durch die Errichtung weiterer und Ladeboxen für Pedelecs sowie www.rmvsmiles.de eMobil-Stationen und eines neuen je einem Informations- und Bu- stationsflexiblen Vermietsystems. Die chungsterminal ausgestattet. Thomas Kern (Leiter RMV-Geschäftsbereich Mar- eMobil-Stationen sollen 2016 / 2017 keting, Vertrieb und Innovation), Tarek Al-Wazir (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, über das gesamte Stadtgebiet ver- Verkehr und Landesentwicklung), Anja Georgi teilt aufgebaut werden. (Geschäftsführerin OVB), sowie Peter Schneider (Bürgermeister und Mobilitätsdezernent) (v. l. n. r.) 6 7 RMV Tunnelsperrung RMV Tunnelsperrung Tunnelsperrung – Wie eine Operation am offenen Herzen In wenigen Tagen, in den Sommerferien zwischen dem 16.07. und 25.08.2016, wird zum dritten Mal der S-Bahntunnel unter Frankfurts Innenstadt gesperrt. Wir sprechen Thomas Kern, RMV-Marketingchef Thomas Busch, RMV-Leiter für Verkehrsplanung mit dem RMV-Marketingchef Thomas Kern und dem RMV-Leiter für Verkehrsplanung Thomas Busch über die vorangegangenen und die jetzt anstehende Sperrung. werden, und auch das Platzangebot S-Bahntunnelsperrung vergleichbar Bahn wieder anbieten werden. Ich war ausreichend. Um ehrlich zu sein, ist, wird es erstmal nicht geben. Aller- denke, dass gerade im Sommer das bin ich darüber sehr erleichtert, da dings wird vom 01.07. bis 14.08.2017 Fahrrad für viele Fahrten innerhalb Warum ist nun bereits zum dritten Stellwerkstechnik ist allerdings ein Wie zufrieden sind Sie mit dem besonders die zur Umleitung ge- die Strecke zwischen Frankfurt- Frankfurts eine tolle Alternative ist. Mal eine Vollsperrung des S-Bahn- Großprojekt, bei dem die Arbeiter Verlauf der beiden vorangegangenen nutzten Regional- und Fernzuggleise Höchst und Wiesbaden im Abschnitt Komplett neu sind die Call-a-Bike tunnels in Frankfurt nötig? Hätte man mit größerem Gerät anrücken und Sperrungen des S-Bahntunnels? Was wenig Spielraum lassen. von Flörsheim bis Hochheim wegen Fahrräder in Offenbach. nicht einfach nachts oder am Wo- längere Zeit am Stück vor Ort ar- ist gut gelaufen, was wird verbessert? einer Dammsanierung unterbrochen chenende arbeiten können? beiten müssen. Zusammen mit der Thomas Kern: An Werktagen Die hohe Auslastung der Gleise sein. Außerdem erwarten wir die Er- Wie kann man sich über die Er- Thomas Busch: Nahezu un- Deutschen Bahn, die ja Bauherr und nutzen rund 500.000 Fahrgäste die im Rhein-Main-Gebiet merkt der weiterung der Strecke von Bad Vilbel satzfahrpläne und Fahrtalternativen bemerkt von den meisten Fahrgäs- Eigentümer der Gleise und Signale S-Bahn RheinMain. Uns war daher RMV ja immer wieder an. Können mit nach Frankfurt um zwei weitere während der S-Bahntunnelsperrung ten wird im S-Bahntunnel bereits ist, haben wir die Einschränkungen von Beginn an klar, dass wir in Zu- der neuen elektronischen Stellwerks- Gleise. Auch dort wird es während informieren? seit Dezember 2014 jede Nacht für unsere Fahrgäste aber auf das sammenarbeit mit den Kollegen der technik mehr Züge durch den Tunnel der Bauphase Einschränkungen im Thomas Kern: Die Home- gearbeitet. Die Erneuerung der absolute Minimum reduziert. S-Bahn RheinMain ein ganzes Paket fahren? Fahrplan der S- und Regionalbahnen page www.sbahnbaustelle.de wird an Maßnahmen schnüren müssen, Thomas Busch: In erster geben. wieder alle Informationen und darü- damit unsere Fahrgäste so wenige Linie ist der Wechsel auf die elek- ber hinaus Spannendes und Über- Einschränkungen wie möglich spü- tronische Stellwerkstechnik nur Zurück zur S-Bahntunnelsper- raschendes rund um das Bauge- ren. Nach der ersten Sperrung vor die Erneuerung einer bestehenden rung. Welche Linien sind betroffen? schehen und die S-Bahn RheinMain einem Jahr haben wir – auch un- technischen Einrichtung. Die neue Thomas Busch: Das Linien- bereithalten. Wer wissen möchte, terstützt durch vielfältige Kunden- Technik unterstützt aber unsere Be- und Fahrtenangebot wird beinahe wie er von A nach B kommt, kann rückmeldungen – gemeinsam mit strebungen nach höchstmöglicher mit dem an Ostern identisch sein. wie gewohnt auf www.rmv.de eine der Deutschen Bahn die Fahrgast- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Die S-Bahnlinien S 1 bis S 6 sowie Verbindung anzeigen lassen, die ge- information und die persönliche Noch mehr Züge können aber auch die Linien S 8 und S 9, die sonst änderten Fahrpläne sind dort in die Ansprechbarkeit vor Ort weiter ver- mit neuer Technik nicht durch den durch den S-Bahntunnel fahren, sind Fahrplanauskunft eingearbeitet. bessert und auch die Ausschilde- Tunnel fahren. 24 Züge pro Stunde betroffen. Regionalzüge, Straßen-, www.sbahnbaustelle.de rung ausgeweitet. Schön ist das im und Richtung bleiben das Maximum. U-Bahnen und Ersatzbusse stehen Frankfurter Hauptbahnhof zu sehen, Eng auf den Gleisen geht es aber als Alternative zur Verfügung. wo Aufkleber in Fuß-Form auf den nicht nur in Frankfurt zu, sondern Ihr Kontakt rund um Busse Böden angebracht wurden, um die gerade auch auf den Strecken nach Wie sieht es mit der Nutzung der Wege zu U- und S-Bahn zu leiten. Frankfurt, auf denen sich Güter-, Mietfahrräder Call-a-Bike oder der und Bahnen im Verbund: Dass unsere Fahrgäste die Bemü- Fern-, Regional- und S-Bahnzüge Nutzung von ICE-Zügen mit RMV- hungen honorieren, hat sich in Be- mitunter pro Richtung ein einziges Fahrkarten aus? Gibt es hier wieder fragungen gezeigt. Hier war eine Gleis teilen müssen. Angebote? RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 deutlich höhere Zufriedenheit der Thomas Kern: Sowohl die Fahrgäste während der Tunnelsper- Sind im Regionalverkehr in nächs- kostenfreie Nutzung der über 2.000 www.rmv.de rung an Ostern 2016 gegenüber dem ter Zukunft vergleichbare Strecken- Call-a-Bike Fahrräder für die ersten Sommer 2015 zu erkennen. sperrungen zu erwarten? 30 Minuten pro Fahrt als auch die RMV-Mobilitätszentralen Thomas Busch: Betrieblich Thomas Busch: Die Sper- Nutzung der ICE-Züge zwischen liefen beiden Sperrungen sehr gut. rung einer weiteren Strecke, die und Frankfurt sind wichtige @RMVdialog Die geänderten Fahrpläne konnten, hinsichtlich Dauer oder Anzahl Bausteine unseres Ersatzkonzeptes, von unvermeidbaren einzelnen Ver- der betroffenen Fahrgäste mit der die wir zusammen mit der Deutschen /RMVdialog zögerungen abgesehen, eingehalten

8 9 RMV Tunnelsperrung RMV Freizeit B-Bahn RheinMain Erfolgreiche Radfreunde

Vom 16. Juli bis zum 25. August 2016 wird wieder die Tunnelstammstrecke unter der Frankfurter Innenstadt gesperrt. In dieser 3. Bauphase wird der Neubau des elektronischen Stellwerks vorangetrieben und unter anderem eine neue Tunnelsicherheitsbeleuchtung installiert. feiern Jubiläum In 30 Jahren hat der ADFC Hessen eine Menge ins Rollen gebracht, damit Radler sicher und bequem in der Region unterwegs sein können. Etwa 13.500 Mitglieder schätzen vor allem sein Freizeitangebot und verkehrspolitisches Engagement.

Norbert Sanden fährt gern Rad, nutzt für Geschäftsreisen häufig die Bahn und manchmal ein Carsharing-Auto. ADFC „Aber ich laufe auch gern“, sagt er. Seit 1994 ist der Diplom-Geograf Geschäftsführer des ADFC Hessen und einer von fünf hauptamtlichen Leuten im Team, das im Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. Löwenhof, einem ehemaligen Fabrikgelände im Frankfur- (ADFC) ist die größte Interessenvertretung der ter Stadtteil Bornheim, sein Büro hat. Sandens Job ist es, Radfahrer weltweit. Er berät in allen Fragen rund Netzwerke zu knüpfen, zu pflegen und verkehrspolitische ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Poli- Arbeit mitzugestalten – ohne dabei nur das Fahrrad allein tisch engagiert sich der ADFC für die konsequente im Fokus zu haben. „Unser Ziel ist, in Kombination mit Förderung des Radverkehrs. In Hessen zählt der anderen Verkehrsmitteln mehr Lebensqualität in den ADFC etwa 13.500 Mitglieder. Jedes Jahr kommen Städten zu schaffen“, so Sanden. Ein wichtiger Partner etwa vier bis fünf Prozent hinzu. sei dabei der RMV. ADFC bike-night Vor 30 Jahren, als der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Start in Frankfurt: Samstag, 3. September, 20 Uhr, e. V. (ADFC) Hessen sich im August 1986 in Darmstadt Römerberg gründete, passten die Interessen der Verkehrsteilnehmer noch weitaus weniger zusammen. Stadtplaner suchten Haltestelle: Frankfurt Dom / Römer damals gerade neue Wege aus der Sackgasse der „auto- C U4 gerechten Stadt“. Die ersten verkehrsberuhigten Zonen entstanden. Doch mit seinem Engagement für den Aus- bau von Radwegen stieß der ADFC zunächst noch auf Widerstand. Das änderte sich in den 90er Jahren, als das Fahrrad als Freizeitvehikel immer beliebter wurde. € € Fortsetzung auf Seite 12

werden in neue elektronische Stellwerkstechnik investiert

Minuten

10 www.sbahnbaustelle.de 11 RMV Freizeit RMV Gewinnspiel

MITMACHEN + FALTRAD GEWINNEN

Der Club regte beim Wirtschaftsministerium und dem Ehrenamtliche, die sich auf lokaler und regionaler Ebene Tourismusverband die Hessischen Radfernwege an und verkehrspolitisch engagieren. Gerade entsteht erstmals setzte diese mit um. Mittlerweile steht ein mehr als 3.000 ein hessenweites Forum mit dem Ziel, den Rad- und Kilometer umfassendes Netz zur Verfügung, das vom Fußverkehr zu fördern und die Aufenthaltsqualität und ADFC beschildert und kontrolliert wird. Verkehrssicherheit in den Kommunen zu verbessern: die Mitmachen Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH), in Daneben entstand das Projekt Bett + Bike. Seit mehr als der auch der RMV vertreten ist. Und der ADFC setzt sich 20 Jahren gibt der Verband Radreisenden ein Verzeichnis dafür ein, dass Berufstätige im Rhein-Main-Gebiet auf von zertifizierten Unterkünften an die Hand, die sich auf schnellstem Wege mit dem Rad zur Arbeit kommen kön- und Faltrad gewinnen ihre Bedürfnisse spezialisiert haben – neuerdings auch nen. Aus Wiesbaden gibt es grünes Licht: Das hessische als App. Nicole Gilla betreut fast 1.000 Gastbetriebe in Verkehrsministerium hat angekündigt, die Investitionen Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. „Die größte für den Bau des Radschnellwegs zwischen Frankfurt am Happy Birthday ADFC Hessen: Zum 30. Jubiläum gratuliert auch der RMV und verlost Herausforderung ist, ein dichtes Netz aufzubauen, das Main und Darmstadt finanziell zu unterstützen. unter allen Lesern, die gerne flexibel mit dem Rad unterwegs sind, ein brandneues gleichzeitig qualitativ hochwertig ist“, sagt die ADFC- Mitarbeiterin. Regelmäßig lässt sie Hotels, Pensionen Annette Friauf ADFC-RMV-Faltrad TERN Link C8. und Campingplätze checken und sortiert schwarze Scha- fe raus, wenn diese die Kriterien nicht mehr erfüllen. Der Wie leicht ist dieses Rad, das zusammen- Faltrad-Fakten Aufwand des Fulltime-Jobs ist gerechtfertigt, denn der gefaltet in Bus und Bahn mitgenommen Radtourismus boomt. Mehrtägige Touren entlang von Flüssen sind besonders gefragt, vor allem bei der Ziel- werden darf? • hochwertiges Modell vom Faltradspezialisten gruppe der fitten 50plus. Jetzt schnell Gewinnspielfrage beantworten und mit An- • 8 - Gang - Schaltung gabe Ihrer vollständigen Adresse versenden an: • Schutzbleche und Gepäckträger Von den aktuell 13.500 Mitgliedern – Tendenz steigend – • Nabendynamo mit LED-Beleuchtung wird der ADFC Hessen besonders für seine Freizeit- und ADFC Hessen und RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH • dauerhaft solider, patentierter Faltmechanismus Tourismusprojekte gelobt. „Viele fahren bei geführten Tou- RMVmobil-Gewinnspiel • bis 190 cm Körpergröße geeignet ren mit und schrauben gern an Rädern“, erklärt Sanden. kooperieren Alte Bleiche 5 • Faltmaß 80 x 73 x 39 cm Auch Events seien gut besucht. Nicht zuletzt schätzen 65719 Hofheim am Taunus • Gewicht 13,9 kg viele Mitglieder, dass der ADFC die Interessen von Rad- Mail: [email protected] • EVP Basisrad TERN Link C8 / Licht 749 Euro fahrern gut vertritt. Dem Verband fehlen laut Sanden noch Bike + Business: • Detailinformationen unter: www.ternbicycles.de Das Projekt entstand 2003 mit dem Ziel, dass Einsendeschluss ist der 1. September 2016. Die Gewinner mehr Arbeitnehmer mit dem Rad zur Arbeit fahren. werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist aus- Betriebe werden als „fahrradfreundliche Unter- geschlossen. nehmen“ zertifiziert. Auf die Räder fertig los! Bike + Ride: Im RMV-Verbundgebiet bieten Kommunen und die Das schicke ADFC-RMV-Faltrad der Marke Tern ist ein Deutsche Bahn AG Stellplätze an. Von dort können hochwertiges und leichtes Fahrrad für unterwegs. Es lässt Radler bequem auf Bus und Bahn umsteigen. sich in wenigen Sekunden zusammenfalten und braucht dann deutlich weniger Platz als ein „normales“ Fahrrad. ADFC-RMV-Faltrad: Der Vorteil: Zusammengefaltete Räder gelten als Gepäck- stücke und können daher in den RMV-Verkehrsmitteln Mit dem kompakten Faltrad der Marke Tern ist die jederzeit kostenlos mitgenommen werden.* Fahrradmitnahme besonders unkompliziert, denn es gilt als Gepäckstück. Das ADFC-RMV-Faltrad ist über autorisierte Fahrrad- Fachhändler im RMV-Gebiet zum Vorteilspreis von Mehr Infos: 649 Euro erhältlich. Damit sparen Sie 100 Euro gegenüber www.adfc-hessen.de dem regulären Preis. Beim Kauf über den Fachhandel sind selbstverständlich eine kompetente Beratung und eine www.bettundbike.de * Rücksicht geht vor: Selbstverständlich haben Rollstuhlfahrer sowie www.bikeandbusiness.de kostenlose Erstinspektion garantiert. Weitere Informatio- Fahrgäste mit Rollatoren oder Kinderwagen Vorrang – auch wenn ein Constanze Rottleuthner, l.) Norbert Sanden, Nicole Gilla nen zum Faltrad, eine aktuelle Liste der teilnehmenden und Torsten Willner (v. zusammengefaltetes Rad als Gepäckstück gilt, bitten wir um Rück- Fahrradhändler und ein Video finden Sie aufwww.rmv.de sichtnahme gegenüber den Fahrgästen.

12 13 RMV Freizeit RMV Freizeit

Zusatzangebote während Die 10 Rad- der Fahrradsaison: Freizeitbusse: Regeln im RMV NaTourbus im Verbindet im Odenwald zwischen Eberbach und Miltenberg zahlreiche Sehenswürdigkeiten an 1. Rücksicht hat Vorrang: Andere Fahrgäste, Rollstuhl- Wochenenden und feiertags. fahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen haben Vortritt. Vogelsberger Vulkan-Express 2. Die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich kostenlos. Sechs Linien fahren an Wochenenden und feiertags sternförmig zum Hoherodskopf. 3. Ein Anspruch auf die Mitnahme besteht nicht. Weiltalbus im Taunus 4. Fahrräder mit elektrischen Hilfsmotoren (ohne Zulas- Fährt zwischen Bad Homburg Bhf. und Weilburg sung) sind erlaubt. über Oberursel-Hohemark, Schmitten und Weil- münster an Wochenenden und feiertags. 5. Die Mitnahme von E-Scootern ist nicht gestattet. Blaue Linie in der Freizeitregion Lahn-Dill 6. Falträder gelten zusammengeklappt als Gepäckstück Verbindet die Krombachtalsperre und den Heister- und dürfen jederzeit mitgenommen werden. berger Weiher über Herborn mit dem Aartalsee so- wie Bad Endbach – samstags, sonn- und feiertags. 7. Fahrrad-Piktogramme an den Türen weisen zum Beispiel Burgenbus bei der S-Bahn auf geeignete Stellplätze hin. Radeln in Rhein-Main Ganzjährig an Wochenenden und feiertags zwi- 8. Zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Bussen schen Otzberg, Höchst und Breuberg unterwegs. und Zügen kann die Fahrradmitnahme ausgeschlos- „Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel RhönRadBus sen werden. empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“ Pendelt sonn- und feiertags von über die 9. Im Zweifel entscheidet das Fahrpersonal über die Wasserkuppe nach Gersfeld. Schon Ernest Hemingway liebte das Radfahren, und mit Der Clou daran: Sie können das Auto einfach mal in der Fahrradmitnahme.

seiner Erkenntnis im Hinterkopf lässt sich der eine oder Garage stehen lassen, denn die Touren starten und enden Fahrradzüge: andere Hügel sicher entspannter bezwingen. Sei es für immer an einem Bahnhof. 10. Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen einige Stunden oder für eine längere Tour übers Wochen- des RMV. 10: RheingauLinie ende: Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, gewinnt viele Für alle Touren, die nicht direkt vor der eigenen Haustür Bei 16 Fahrten samstags und 12 Fahrten sonntags neue Eindrücke und lernt Land und Leute richtig kennen. starten, bieten Busse und Bahnen eine praktische Anreise- werden die Kapazitäten erhöht. Natürlich bietet das Unterwegssein mit dem Rad viele möglichkeit. Noch bis Oktober haben viele Bahnlinien im weitere Vorteile: Es spart Benzin und schont die Umwelt. RMV-Gebiet an den Wochenenden erweiterte Kapazitäten 25: Lahntalbahn Aber vor allem bringen Radler ihren Körper auf Trab. So für Radler, und die beliebten Freizeitbusse mit Fahrrad- 6 zusätzliche RegionalBahnen je Richtung werden verbraucht eine durchschnittlich trainierte Radfahrerin pro anhängern erschließen die schönsten Freizeit-Regionen. an Wochenenden und Feiertagen eingesetzt. Stunde über 400 Kalorien. Auch wenn die Puste zwischendurch mal ausgeht oder das Wetter nicht mitspielt, steht Ihnen dieses Angebot zur Ver- 34: Niddertalbahn fügung. Alle Fahrten sind übrigens schon in den Fahrplan- Tourenplanung Samstags, sonn- und feiertags zusätzliche Kapa- büchern sowie in der RMV-Fahrplanauskunft enthalten. zitäten auf vielen Zügen. Sonn- und feiertags vor-

Bei der Tourenplanung hat man die Qual der Wahl: Über mittags zwei zusätzliche Züge von Frankfurt nach www.rmv.de 100 Themenrouten und Fernradwege führen durch Hes- Mit dem Volgesberger Stockheim. www.radroutenplaner.hessen.de sen und bieten in allen Regionen und Landkreisen aus- Vulkan-Express auf Tour 35: Vogelsbergbahn gewiesene und zum Teil hervorragend ausgebaute Streckenführungen an. Auch die detaillierten Radwan- Sonn- und feiertags wird mit Hilfe zusätzlicher derkarten des RMV versprechen reines „Rhein-Main- Züge ein durchgängiger Stundentakt angeboten. Vergnügen“. So führen die abwechslungsreichen Routen 52: Rhönbahn durch die ganze Region und bieten Fahrspaß sowohl für Familien und Freizeitradler als auch ambitionierte Sportler. Dank zusätzlicher Fahrten sind sonn- und feiertags

Unterwegs im Odenwald: die Züge zu den am stärksten genutzten Zeiten im Der NaTourbus. Stundentakt unterwegs.

14 15 RMV Freizeit RMV Freizeit

Tipp 2: Darmstadt Großer Woog 70 Jahre Hessen: Der Woog wurde Mitte des 16. Jahrhunderts wahrschein- lich als Löschteich angelegt. Um das Jahr 1820 fand er erstmals als öffentlicher Badeteich Erwähnung. Der Große Mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen Woog ist nicht nur ein Ort der Erholung und des Bade- und Kunstprojekten wird in diesem Jahr das Ju- vergnügens, sondern auch Treffpunkt vieler Wasservögel. biläum „70 Jahre Hessen“ gefeiert. Gestartet ha- ben die Feierlichkeiten bereits im Mai während Haltestelle: Darmstadt Woog des Hessentages in Herborn und enden mit dem D 671, 672, 673, 682, K 55, K 56, K 85 offiziellen Festakt am 1. Dezember im Wiesbade- ner Staatstheater. Bei der Veranstaltungsreihe mit Nächstgelegener Bahnhof: Darmstadt Ostbahnhof mehr als 150 Programmpunkten in den verschie- densten Städten und Gemeinden ist für jeden Naturfreibad Gr. Woog etwas dabei. Die Hessische Landesregierung, der Landgraf-Georg-Straße 121 Hessische Landtag und rund 90 weitere Partner 64287 Darmstadt haben zahlreiche traditionelle und innovative Ver- Schon in Telefon: 06151 / 132393 anstaltungen im Jubiläumsjahr geplant, um zu zei- www.darmstadt.de gen, was das Land und seine Menschen ausmacht. Mitte Mai bis Mitte September

Ausflugsstimmung? Tipp 3: Limburg WasserFest Daran haben beispielsweise die Universitäten Sommerzeit ist Grillzeit – allerdings fiel bislang die Ent- Frankfurt, Marburg, Kassel und Darmstadt, zahl- In der neuen XtraTour gibt’s Freizeittipps mit insgesamt 70 tollen scheidung zwischen der Erfrischung im kühlen Nass und reiche Städte und Gemeinden sowie Theater und der Grillparty mit Freunden. Schluss mit der Schwarz- Vereine mitgewirkt. Die Bandbreite reicht von der Ausflugszielen, die einen Kurztrip im Verbundgebiet lohnen: Weiß-Methode: Absolut farbenfroh und mit grenzenlosen Vorlesungsreihe über musikalische Highlights bis Möglichkeiten präsentiert sich der BBQ-Donut auf der zu wissenschaftlichen Diskussionen und Sport- Lahn. veranstaltungen. Verschiedene Buchprojekte und „Kaum ein anderes Land hat so viele außergewöhnliche Hier gibt’s drei der Ausflugsziele auf einen Tage der offenen Tür runden die Veranstaltungs- und abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten und Aus- Blick Haltestelle: Eschhöfer Weg reihe ab. Zu guter Letzt können sich die Menschen flugsziele“, sagte Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef D LM-1, LM-3, LM-4, LM-59 (alle Mo. bis Sa.) nach dem offiziellen Festakt am 1. Dezember in der Hessischen Staatskanzlei anlässlich der Vorstellung Tipp 1: Perfstausee Wiesbaden auf ein spektakuläres Höhenfeuerwerk der neuen XtraTour-Broschüre. „Ob Museum, Tiergärten, Binnen weniger Jahre hat sich der Perfstausee zu einem Nächstgelegener Bahnhof: Limburg Bahnhof freuen. Kletterparks oder Lama-Trecking, die Angebotspalet- beliebten Ziel im Naturpark Lahn-Dill-Bergland für Erho- te, in seiner Freizeit in Hessen etwas Neues zu erleben, Das vollständige Programm gibt’s in gedruckter lungssuchende, Sportler und Naturfreunde entwickelt. WasserFEST ist breit gefächert.“ Prof. Knut Ringat, Sprecher der Ge- Form oder online unter www.70Jahre.Hessen.de Rund um den See führt ein Spazierweg und der Seen- Eschhöfer Weg schäftsführung und Geschäftsführer des RMV, betonte radweg ist in das Radwegenetz des Lahn-Dill-Berglandes Schiffsanleger / Bootsverleih die Bedeutung des Freizeitverkehrs für den RMV: „Rund eingebunden. 65549 Limburg an der Lahn ein Drittel aller Freizeitfahrten werden im Rhein-Main-Ge- Telefon: 0176 / 63301033 biet mit Bus und Bahn durchgeführt; Tendenz steigend. Haltestelle: Biedenkopf-Breidenstein Perfstausee www.wasserfest.de Durch die Ausweitung des Fahrtangebotes an Sonntagen, D MR-51, MR-52, MR-54, MR-56, 491 Termine nach Vereinbarung die Kombination von ÖPNV mit Car- und Bikesharing, durch Falträder und passende Ticketangebote machen Nächstgelegener Bahnhof: Biedenkopf-Wallau Bahnhof wir den ÖPNV noch attraktiver für den Tourismus.“ Perfstausee 35216 Biedenkopf-Breidenstein Telefon: 06421 / 4051535 www.marburg-biedenkopf-tourismus.de frei zugänglich

WasserFEST

Freizeittipps auf einen Blick Die kostenlose Freizeitbroschüre im praktischen DIN A5-Format steht in allen RMV-Mobilitätszentralen zum Mitnehmen und auf www.rmv.de zum Download bereit. Sie kann auch unter Großer Woog [email protected] bestellt werden.

16 17 RMV Freizeit RMV Freizeit Wanderlust nach Plan Naturnah und mit bewegenden Momenten verbunden können Sie mit dem RMV echtes „Rhein-Main-Vergnügen“ erleben. Den Schlüssel dafür bilden die detaillierten Touren- karten für (Rad-)Wanderer des RMV. Jetzt liegt eine Neuauflage der Wanderkarte „Der Vordertaunus bei Eppstein“ vor.

Mit den Rad- und Wanderkarten hofsvorplatzes inklusive Busbahn- Dem grünen Balken folgend kommen „Rhein-Main-Vergnügen“ können Sie hof, zahlreichen B + R-Stellplätzen Sie auf teilweise sehr romantischen die schönsten Ecken des RMV auf und B + R-Boxen (die alle über einen Waldwegen nach Eppenhain. dem Fahrradsattel oder zu Fuß ent- Stromanschluss für eBikes verfügen) decken. Die Karten enthalten dazu und Kurzzeitparkplätzen. Auf der Eppenhain – Ruppertshain neben den Routenverläufen Hin- gegenüberliegenden Seite wurden Dort können Sie vom Waldparkplatz weise zu Sehenswürdigkeiten sowie über 200 P + R-Stellplätze angelegt. Atzelberg einen lohnenden Abste- 14 km Rundtour von Eppstein nach Eppstein, Vorschläge zum Einkehren und Ras- cher zum beliebten Aussichtsturm über Eppenhain – Ruppertshain – Rettershof – Fischbach ten. So präsentiert Ihnen z. B. die Nicht zu vergessen ist der barriere- Atzelberg unternehmen. Oder Sie Wanderkarte „Der Vordertaunus bei freie Zugang, der nun über zwei Auf- nehmen gleich rechts gegenüber Eppstein“ drei Rundtouren und zwei züge möglich ist. dem Parkplatz den kleinen Pfad in Streckenwanderungen, bei denen den Wald, der Sie steil bergab nach Atzelbergturm der Bahnhof in Eppstein jeweils der Unter dem Dach des Bahnhofs, Ruppertshain bringt. Ruppertshain Start- und bei drei der Touren zu- dessen Wiedereröffnung jüngst mit gleich auch der Zielbahnhof ist. einem großen Bahnhofsfest gefeiert Ruppertshain – Rettershof wurde, finden Sie auch eine Mobili- Nach dem Durchqueren des Ortes Zum fröhlichen Bahnhof Eppstein tätsinfo, ein Bürgerbüro und ein Re- erreichen Sie nach ca. 8 km den Ret- Eppenhain Landmann 5 km Der Bahnhof eignet sich ideal als staurant. In der „Wunderbar Weite tershof. Dort lädt Sie der „fröhliche Rettershof 8 km Ausgangspunkt für eine Tour durch Welt“ kann man seine Wandertour Landmann“ zum Einkehren ein oder den Vordertaunus, wurde er doch noch bei einem Getränk und leckeren Sie verbinden Ihre Rast mit einem in mehrjähriger Bauzeit umfassend Speisen ausklingen lassen. Picknick im Freien. saniert, modernisiert und umgebaut. Das Spektrum der durchge- Tourentipp: Route 5 Rettershof – Fischbach führten Baumaßnahmen reicht Aus der Wanderkarte „Eppstein“ der Ab dem Rettershof orientieren Sie von der grundlegenden Sanierung Reihe „Rhein-Main-Vergnügen“ stel- sich für Ihren Rückweg an der blauen des Empfangsgebäudes über den len wir Ihnen hier die Route 5 vor. Markierung. Auf einem breiten Feld- Neubau eines Tunnels und einer Die idyllische Rundwanderung führt weg wandern Sie zunächst nach

Brücke für Fußgänger und Radfahrer Sie von Eppstein über Eppenhain, Fischbach. Fischbach bis hin zur Neugestaltung des Bahn- Ruppertshain, Rettershof und Fisch- bach wieder zurück nach Eppstein. Fischbach – Eppstein Von dort gelangen Sie am gleich- Eppstein – Eppenhain namigen Gewässer entlang auf ei- Los geht’s am Bahnhof Eppstein nem schmalen Pfad zurück zum und zunächst über die Fußgänger- Bahnhof Eppstein. brücke Richtung Altstadt. Am Anfang der Burgstraße steigen Sie vor dem Start der Tour: Kriegerdenkmal steil den Berg hin- Bahnhof Eppstein auf. Oben biegen Sie nach rechts in Burgstraße 7 die Straße „Auf dem Wingertsberg“ 67227 Eppstein Wunderbar Weite Welt ein und gelangen auf ihr zum Wald. Eppstein Haltestelle: Eppstein Bahnhof 14 km A 20 oder B 2

Alle Karten des Rhein-Main-Vergnügens können unter www.rmv.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die gedruckte Version der Bahnhof Eppstein aktualisierten Wanderkarte „Der Vordertaunus bei Eppstein“ ist zu bestellen per Mail an [email protected]

18 19 RMV Porträt RMV Porträt

„Ich habe die tollsten Fans der Welt“ Eric Mayer, Journalist und Moderator der Kindersendung pur +

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der Sauna, schwitzen und sind ganz bei sich. Und plötzlich neben sich ein Räuspern. „Ähem, sind Sie nicht …?“ So muss man sich ein Leben als Promi wohl vorstellen: Nicht mal in der Sauna ist man für sich. Eric Mayer, Journalist und Moderator von pur + in ZDF und Kika, nimmt’s gelassen.

Seit fast acht Jahren moderiert er die Halbstunden- nen, mit Haien tauchen oder sich 30 Meter unter Wasser Seine Bereitschaft, einfach alles bahnlinie 16 vor seiner Haustür am Sendung im Vorabendprogramm. Kinder und deren Eltern dem Rausch der Tiefe aussetzen – für manch einen mag auszuprobieren, live und stellver- Hauptbahnhof in Richtung Niddapark. Meine Linie lieben ihn dafür. Und er liebt sein Publikum, ganz beson- das zu viel des Guten sein. Für den 35 Jahre alten Eric tretend für sein junges Publikum, Dort toben sie herum, treffen andere ders die Kinder. Wenn er ihnen ein Lächeln ins Gesicht Mayer ist die Moderation der Kindersendung „der geilste führt ihn auch schon mal an die Hunde und deren Besitzer, und wenn zaubert, wenn sie mit ihm drehen oder sie ihn auf der Stra- Job der Welt“ – noch dazu mit einem Team, das wie er die eigenen Grenzen. Sein Isolations- sie genug haben, geht´s zurück in die Traditionsreich: Die Linie 16 ße erkennen und er sie grüßt – „was gibt es Schöneres? Arbeit und die Sendung liebt. Man darf sich Eric Mayer experiment, 24 Stunden in einem Tram und ab auf die Couch: Filme an- Sie fährt von Nordwest Kinder sind die die tollsten Fans der Welt.“ also als einen glücklichen Menschen vorstellen. Nicht nur, Bunker eingesperrt zu sein, war schauen, gleich ganze Serien hinter- nach Südwest quer durch weil er für seine Sendung in der solch eine Erfahrung, gibt er zu. Und einanderweg und zwischendurch ein Frankfurt – fast schon eine Dass er mitreißen, erklären und er- „Doch wenn das Rotlicht an ganzen Weltgeschichte herum- die Sendung über Leben und Tod hat Sprung vor die Haustür, um sich noch Sightseeing-Tour: Von Ginn- fragen kann, einfühlsam und ohne der Kamera aufleuchtet, tue reist und wilde Dinge tut, „son- nicht nur ihn, sondern, wie er aus fix einen Happen zu essen zu holen. heim vorbei an Messe, Sky- Scheu, alles Eigenschaften, die er dern weil ich so viel lernen darf“ den Zuschauerreaktionen weiß, auch line, über den Main, durch als Journalist gut brauchen kann – ich eben manchmal Dinge, die beim Hineinschlüpfen in immer sein Publikum berührt wie keine an- Die Linie 16 nahm er übrigens schon Sachsenhausen und vorbei das zeigte sich schon bei seinem ich sonst nicht tun würde.“ neue Rollen und Abenteuer. dere. „Doch wenn das Rotlicht an als Student sehr gern – viel lieber an den Oberräder Gemüse- ersten Job gleich nach dem Abitur. der Kamera aufleuchtet, tue ich eben als die schnellere U4, die ihn auch beeten bis zur Stadtgrenze Damals war der gebürtige Rodgauer dem Tipp eines Denn das ist der Clou an pur + : das eigene Erleben. Und manchmal Dinge, die ich sonst nicht zum Bockenheimer Campus der Offenbach. Gut 12 Kilometer Freundes gefolgt und hatte bei „Radio Fortuna“ in Heu- deshalb redet Eric Mayer nicht übers Tauchen, er tut es. tun würde.“ Frankfurter Universität gebracht hät- lang und teilweise in histo- senstamm angefangen. Zwei Tage später saß er auch Er berichtet nicht über das Leben auf der Straße, sondern te. Warum? Weil ihm die elf Minuten rischen Bahnen: Zwischen schon vorm Mikrofon und moderierte eine Kinosendung. ist selbst mit einem Obdachlosen zwei Tage lang durch Etwa die Hälfte des Jahres auf Achse zwischen Hauptbahnhof und Bo- Sachsenhausen und Offen- Hamburg unterwegs. Und er spricht auch nicht mit For- sein – mal mit Schlittenhunden in Nor- ckenheimer Warte Zeit fürs Vokabel- bach ging 1884 die erste Kopfüber ins kalte Wasser springen – im übertragenen Sin- schern über Schwerelosigkeit, sondern setzt sich mit in wegen, mal im Neustrelitzer Jugend- pauken gaben. planmäßig verkehrende ne wie auch realiter – dazu braucht es Mut und Selbstver- den entkernten Airbus, dreht 30 Parabelflüge und erleidet gefängnis, mal auf einer Reise in elektrische Straßenbahn in trauen. Beides hat er. Aug’ in Aug’ einem Nashorn begeg- sie an sich selbst – inklusive Übelkeit. die Steinzeit gut 40.000 Jahre zu- Elisabeth Ehrhorn Deutschland in Betrieb. rück – manchmal, wenn die Tage so herumpurzeln in seinem Kalen- der, „weiß ich gar nicht, wo oben und unten ist.“ Wer solch einen Be- ruf hat, muss auch mal ausspannen. Kann er das? Und ob, sagt er. Hat er einmal ein paar Tage gar nichts vor, genießt er das. „Ich kann glänzend ein paar Wochen zu Hause sein.“ Dann nimmt er seinen spanischen Mischlingshund Caramelo an die Lei- ne und fährt mit ihm in der Straßen-

20 21 RMV Freizeit RMV Freizeit

Frei erfunden ist dagegen die Figur der Haushälterin Kostümführungen im RMV-Gebiet Martha, die auf einer Führung über die Darmstädter Mathil- denhöhe „Histörchen“ erzählt. Dorothee Fischer-Sudrow, eine routinierte Gästeführerin, hat auf Wunsch des Tou- ristik-Büros die Rolle der Martha entworfen und schlüpft selbst in diese hinein. Mit hessischem Zungenschlag plaudert die gebürtige Berlinerin aus dem Nähkästchen ihres großbürgerlichen Haushalts. Zeitgeschichtlich steht dabei der Jugendstil, die Blüte der Künstlerkolonie mit ih- ren großen Ausstellungen, im Mittelpunkt. Im Reigen der Kostümführungen darf einer in Darmstadt natürlich nicht fehlen: „Datterich on Tour“ heißt eine weitere Führung zu historischen und kulinarischen Orten der Stadt. Kostümführungen in Hanau: Annette Friauf „Knigge auf Stippvisite in der Brüder-Grimm- Stadt“ am Samstag, 23. Juli, 14 Uhr „Die Brüder Grimm zeigen ihre Geburtsstadt“ am Samstag, 3. September, 14 Uhr Mit Schutenhut und Zylinder Tickets und weitere Termine: Tourist-Info, am Markt 14 – 18, www.hanau.de Ob als Adelige, Dichter oder Dienstboten: Immer mehr Stadtführer schlüpfen in histori- Haltestelle: Hanau Hauptbahnhof sche Kostüme, wenn sie Touristen Sehenswürdigkeiten zeigen. Im RMV-Gebiet erfahren B 8, 9 oder E 33, 50, 55, 56, 64 oder D 1, 2, 5, Besucher auf Rundgängen so manche Anekdote aus erster Hand. 564, 565, 567, AST OF-81 Haltestelle: Freiheitsplatz Der Dame im bodenlangen Biedermeierkleid mit Schuten- Anekdoten könnten die Leute besser aufnehmen als Jah- D 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, MKK-23, MKK-31, hut möchte man am liebsten gleich zum Kaffeekränzchen reszahlen. Besucher der Landeshauptstadt buchen ne- MKK-32, MKK-33, MKK-52, MKK-53, MKK-54, folgen. Aber es gibt so viel zu erzählen beim Spaziergang ben Rundgängen mit geschulten Gästeführern, die ins 560, 562, 563, 564, 565, 566 durch die Stadt. „Hier war ich Hofdame der Herzogin Kostüm schlüpfen, auch inszenierte Führungen. „Mit noch Friederike von Anhalt-Bernburg“, erklärt Inga Kirsch. In mehr Dramaturgie“, sagt Wiebking. Ein nachgefragter Inszenierte Erlebnisführungen in Wiesbaden: der Rolle der Marie Hassenpflug, einer engen Vertrauten Dauerbrenner ist die Führung „Dostojewski – der Spieler „Dostojewski – Der Spieler in Wiesbaden“ am der Brüder Grimm, führt sie Besucher auf ausgesprochen in Wiesbaden“ mit Akteuren des Freien Theaters Wies- Mathildenhöhe Sonntag, 4. September, 15 Uhr märchenhaften Pfaden durch Hanau. Der Rundgang be- baden. Der russische Schriftsteller steckte chronisch in Darmstadt ginnt am Congress Park, wo früher mal das Stadtschloss Geldnot und soll am Rouletttisch so manchen Goldrubel „Emma, das Brunnenmädchen“ am Sonntag, stand. Das alte und das neue Hanau, das ist Inga Kirschs verzockt haben – bis zum Ruin. Die Tour mit dem Spieler 25. September, 15 Uhr Steckenpferd. Wie ein wandelndes Geschichtsbuch er- beginnt folglich am Kurhaus. Für die Dialoge greifen die Tickets und weitere Termine: Tourist-Info, Markt- klärt sie Einheimischen und Fremden die Orte. Hanau ist Akteure auf Texte aus Dostojewskis Romanen, Briefen platz 1, www.wiesbaden.de die Wahlheimat der gebürtigen Schwäbin und ehemaligen und vor allem aus seiner Novelle „Der Spieler“ zurück. Schulleiterin, die sich zur Stadtführerin schulen ließ. Als Haltestelle: solche ist sie seit vielen Jahren leidenschaftlich unter- B 1, 8, 9 oder E 10, 21, 75 wegs – jetzt auch im Kostüm. Kostümführung Mathildenhöhe Haltestelle: Kurhaus D 1, 8, 16 Der neu gestaltete Märchenpfad mit seinen Bronzefiguren bietet reichlich Gelegenheit, in die Entstehungszeit der Kinder- und Hausmärchen einzutauchen. Rotkäppchen, Kostümführungen in Darmstadt: König Drosselbart, der Teufel mit den drei goldenen Haa- „Mit Martha über die Mathildenhöhe“ jeweils ren – diese sind jene „Märchen aus der Maingegend“, die Samstag, 13. August und 24. September, 15 Uhr Marie Hassenpflug und ihre Schwestern aus dem Fun- „Datterich on Tour“, Freitag, 23. September dus französischer Quellen beigetragen haben. Das war der Brüder-Grimm-Stadt Anlass genug, eine spezielle Tickets und weitere Termine: Touristik und Con- Kostümführung zu entwerfen. „Sowas hat mehr Event- vention Büro, Luisenplatz 5 Charakter“, sagt Inga Kirsch. www.darmstadt-tourismus.de Haltestelle: Mathildenhöhe Besondere Zeitreisen will auch Wiesbaden seinen Ta- Kostümführung Dostojewski E 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder D 3, 9, F, H, K, K55, gestouristen bieten. „Die Gäste möchten informiert, aber K56, K85, KU, L, 671, 672, 673, 681, 682, 684, auch humorvoll unterhalten werden“, Katja Wiebking, Lei- Märchenpfad Hanau 5515, 5516 terin Tourist Service von der Wiesbaden Marketing GmbH.

22 23 RMV Hessentag RMV Hessentag

südhessischen Seeheim-Jugenheim bis nach Herborn war ihr nicht zu weit. Mit der 65-plus-Jahreskarte fuhr sie Hessentag gleich zweimal zur Landesaustellung und nahm Schwä- gerin Christa Schader (72) kostenlos mit. Idee: Der Hessentag wurde 1961 vom damaligen Mi- „Mich interessiert immer, wie das Fest in der jeweiligen nisterpräsidenten Georg-August Zinn ins Leben Stadt aufgebaut ist. In Herborn war das wunderschön: gerufen. Das Landesfest sollte Alteingesessene Man kam aus dem Bahnhof raus und schon standen hü- und Zugewanderte näher zusammenbringen. ben und drüben die Buden,“ schwärmte Dorothea Spalt. Vertriebenen sollte es helfen, in Hessen heimisch Auch Ilse Tiefenbach (77) nutzt ihr RMV-Jahresticket gern zu werden. Neben Tradition, Information und viel für Fahrten zu Gartenschauen oder auch zum Hessentag. Unterhaltung will der Hessentag auch ein politi- Zum Start in Herborn nahmen die Seniorinnen am RMV- sches Forum bieten sowie Impluse für Stadtent- Truck an der Tombola teil und gewannen je ein Quartett- wicklung setzen. spiel.

Besucherrekord: Weiße Hüte, Sonnenbrillen oder eine Mini-Ausgabe des Mit dem 56. Hessentag in Herborn feierte das RMV-Maskottchens Buba – das waren die begehrten Land Hessen auch seinen 70. Geburtstag. Die Hauptgewinne am RMV-Truck, der direkt vor dem Bahn- Landesausstellung, in der sich traditionell viele hof Herborn stand. Auch Gummibärchen, Traubenzucker Unternehmen, die Ministerien der Landesregie- und andere Trostpreise wurden von Familien gerne ein- rung, der Hessische Landtag und die Parteien gesackt. Martina Hornbach vom Promo-Team zieht eine vorstellen, verzeichnete an Fronleichnam mit zufriedene Bilanz: „Die Leute waren begeistert von den 17.500 Besuchern einen Rekord in der Geschich- Spielen und freuten sich über die Give-aways.“ Zeitweise te des Hessentages. Insgesamt kamen an zehn bildeten sich lange Schlangen vor dem Truck. Denn das Tagen fast eine Million Besucher nach Herborn. Highlight für viele Kinder war ein Foto mit dem grünen,

plüschigen, lebensgroßen Buba. Ein Besuch auf 57. Hessentag: Rüsselsheim richtet vom 9. bis 18. Juni den Herborn, die Hessentagsstadt 2016, reicht nun die Fahne Hessentag 2017 aus. Das Motto lautet „MAIN weiter. Vom 9. bis 18. Juni 2017 will Rüsselsheim den 57. Rüsselsheim UNSER Hessen“. Hessentag feiern. Besucher kommen wieder am besten dem Hessentag www.ruesselsheim.de und bequemsten mit dem RMV dorthin.

Bunte Trachten und Bühnenshows, Riesenrad und Rockkonzerte, Wettmelken und Annette Friauf Haltestelle: Rüsselsheim Bhf Weltoffenheit: Mit einem prallen Programm zog der 56. Hessentag in Herborn fast eine B 8, 9 oder A R 03, RE 02 Million Menschen an. Zu den etwa 1.000 Veranstaltungen kamen viele Besucher von außerhalb mit Bus und Bahn. Für sie war die An- und Heimreise mit dem RMV beson- ders günstig, einfach und bequem.

Ankunft am Gleis 1 in Herborn: Fahrgäste strömten durch Mit mehr Zügen und günstigen Tickets hatte der RMV ge- den Bahnhof raus auf die Hessentagsstraße. Vor dem meinsam mit den Partnern Deutsche Bahn, VLDW und großen Bummel steuerten viele Besucher den Schalter Verkehrsgesellschaft Westfalen Süd (VGWS) speziell zum der RMV-Mobilitätszentrale Wetzlar an. Hier, an der für Hessentag attraktive Angebote für den öffentlichen Per- zehn Veranstaltungstage eingerichteten Außenstelle, gab sonenverkehr gemacht. Zahlreiche Besucher ließen das es Auskünfte und Infomaterial aus erster Hand – jeweils Auto stehen und kamen aus Richtung Frankfurt am Main zwölf Stunden am Tag. „Viele kamen an und fragten oder Siegen mit dem Zug. Auf diesen Strecken waren gleich, wann sie zurückfahren können“, sagte Angelika auch doppelstöckige Waggons im Einsatz. Fahrgäste Henche. Die Mitarbeiterin der Verkehrsgesellschaft Lahn- reisten mit RMV-Tageskarten für zwei Personen, dem Dill-Weil mbH (VLDW) und ihre Kolleginnen druckten auch wochentags gültigen Hessenticket oder mit Kom- Verbindungen zu den gewünschten Zeiten aus und ga- biTickets zu den kostenpflichtigen Konzerten bequem an In der RMV-Mobilitätszentrale am ben Kunden, die sich noch nicht festlegen mochten, die und wieder heim. Auch Busse verkehrten bis nach Mitter- Bahnhof informiert Angelika Henche bunte Broschüre „Hessentag mobil“ mit. Da standen alle nacht und brachten die Besucher aus den Nachbarkom- (Mitte) Besucher des Hessentages. Fahrpläne mit den Sonderverkehren drin. „So ab 17 Uhr munen wieder bequem nach Hause. boomte es ordentlich. Dann druckten wir Fahrkarten in Riesenrad auf dem Hessentag Gute Stimmung am RMV-Stand Serie aus“, so Angelika Henche. Dorothea Spalt ist mit 80 Jahren gern im RMV-Gebiet un- (v. l.) Christa Schader Dorothea Spalt. , Ilse Tiefenbach und terwegs und großer Hessentags-Fan. Der Weg aus dem

24 25 RMV Baustellenbericht MTV Mit der CleverCard auf großer Fahrt Die CleverCard kreisweit – jetzt auch im Main-Taunus-Kreis

Ob Tages-, Wochen-, Monats- oder Liegt der Wohnort oder der Schul-/ Jahreskarte, Hessen-, Gruppen- oder Ausbildungsort außerhalb des MTK, Das eTicket Jobticket – im RMV gibt’s für jeden können Kinder und Jugendliche RheinMain Anlass das passende Fahrkarten- auf das Angebot der „klassischen“ angebot. Für Schüler und Auszu- CleverCard zurückgreifen. Beide bildende geht’s mit der CleverCard, Varianten gibt es als praktisches Die CleverCard / CleverCard der persönlichen RMV-Jahreskarte, eTicket RheinMain – der Mobilitäts- kreisweit wird auf einer ro- auf große Tour. Damit ist man nicht karte des RMV. busten Chipkarte ausgege- Ein Bahnhof im Wandel nur bequem und günstig auf allen ben, dem eTicket RheinMain. Wegen zwischen Wohnung und Rechtzeitig bestellen Dort sind Daten zur Art der Frankfurt-Höchst auf dem Weg zur Barrierefreiheit Schul-/Ausbildungsplatz im jeweili- Fahrkarte, Gültigkeit, Fahrt- gen Tarifgebiet unterwegs, sondern strecke, Geburtsdatum und Wer pünktlich zum neuen Schuljahr kann sie auch in der Freizeit nutzen – Geschlecht des jeweiligen clever unterwegs sein möchte, sollte Ein zentrales Ziel des RMV ist es, mo- ein Meilenstein. Außerdem wurden Eingang zum Bahnhof zu schaffen, in den hessischen Ferien sogar ver- Karteninhabers für Kontroll- seine Karte noch vor den Sommer- bilitätseingeschränkten Reisenden die Bahnsteige 5 und 6 auf eine wodurch die gesamte städtebauli- bundweit. zwecke gespeichert. Die ferien bestellen. So spart man Warte- den Zugang zu Bussen und Bahnen Höhe von 76 cm angehoben, auf che Situation nachhaltig aufgewer- Chipkarte kann an allen RMV- zeiten und Stress zum Schuljahres- zu erleichtern und den Zugang den Bahnsteigen 1, 2 und 3 wurden tet wurde. Der Umbau der Bahn- Im Main-Taunus-Kreis (MTK) steht Vertriebsstellen und Fahrkar- anfang. Den vollständig ausgefüll- zu den Stationen so komfortabel die Beläge erneuert und ein taktiles hofssüdseite mit Neuordnung des Schülern und Auszubildenden ab tenautomaten mit einem - ten Antrag für die neue CleverCard / wie möglich zu gestalten. Durch um- Leitsystems errichtet. Die neue Busbahnhofs und der P + R-Flächen 1. August 2016 ein neuer Tarif zur Logo ausgelesen werden. CleverCard kreisweit schicken Sie fassende Umbaumaßnahmen am Bahnsteigausstattung kann sich mit steht unmittelbar bevor. Verfügung: die CleverCard kreisweit. an die Main-Taunus-Verkehrsgesell- Bahnhof in Frankfurt-Höchst ist der modernen Sitzgelegenheiten, ener- Sie erlaubt das Fahren in Bussen schaft mbH, ServiceBüro, Am Kreis- Verbund diesem Vorhaben wieder ei- giesparenden Beleuchtungsanlagen Im letzten Bauabschnitt folgt der und Bahnen im gesamten Landkreis – haus 1 – 5, 65719 Hofheim. nen großen Schritt näher gekommen. und neuer Lautsprechertechnik se- krönende Abschluss der Umbau- rund um die Uhr. Die CleverCard hen lassen. Schon heute schützen maßnahmen: Das auf der Südseite kreisweit gilt für den Schulweg und Alle Informationen und Bestellfor- Der Bahnhof Frankfurt-Höchst ist neue Bahnsteigdächer die Fahrgäste liegende denkmalgeschützte Emp- für Freizeitaktivitäten gleichermaßen. mulare gibt’s in der Mobilitätszen- mit rund 25.500 Fahrgästen pro Tag vor Regen und Sonne. Das Dach auf fangsgebäude aus dem Jahr 1920 Das bedeutet: mehr Mobilität, mehr trale im Hofheimer Bahnhof, dem einer der wichtigen Knotenpunkte im Bahnsteig 2 ist derzeit noch im Bau. erhält dann eine Komplettsanierung Möglichkeiten, mehr Unabhängigkeit! ServiceBüro der Main-Taunus-Ver- RMV-Netz: insgesamt sechs Linien und wird schließlich in neuem Glanz kehrsgesellschaft im Landratsamt treffen sich an diesem zentralen Um- Zum Ende dieses Bauabschnitts erstrahlen. in Hofheim sowie online unter www. steigeort. steht in diesem Sommer die Erneue- mtv-web.de und www.schueler- rung der Personenunterführung unter abos.de Nach einer Sanierungszeit von gut Berücksichtigung denkmalpflegeri- Projektpartner: zwei Jahren können sich Reisende scher Belange auf dem Programm. am Höchster Bahnhof schon jetzt Kontakt zur MTV über eine ganze Reihe von Verbes- Bereits im Vorfeld gestaltete die DB Station & Service als Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH serungen freuen. Die bedeutendste Stadt Frankfurt die Nordseite des Projektverantwortlicher und Am Kreishaus 1 – 5, 65719 Hofheim Maßnahme ist die Erschließung der Bahnhofes komplett um. Bei der Vorhabenträger in Zusam- Service-Telefon: 06192 / 200 26 21 Bahnsteige durch den Neubau von Neuordnung des unmittelbaren menarbeit mit dem Rhein- www.mtv-web.de insgesamt fünf Aufzügen. Damit Bahnhofsumfeldes wurden entbehr- Main-Verkehrsverbund, der wird eine nachdrückliche Forderung liche Straßenflächen beseitigt, die Stadt Frankfurt, dem Land vieler Fahrgäste und verschiedener veralteten Fahrradabstellanlagen Hessen und dem Bund. Interessenvertretungen erfüllt: nicht wurden durch neue ersetzt, die An- nur für Fahrgäste, die auf einen Roll- zahl an Pkw-Stellplätzen reduziert stuhl oder Rollator angewiesen sind, und auf Kurzzeitparken beschränkt. sondern auch für Eltern mit Kinder- Dadurch wurde es möglich, einen wagen und Reisende mit Gepäck attraktiven Platzbereich vor dem

26 27 RMV Frankfurt RMV Frankfurt

Höchster Unterhaltungswert Der Frankfurter GrünGürtel präsentiert sich zu seinem 25-jährigen Bestehen von seinen schönsten Seiten

Der Weg führt einmal rund um Frankfurt. Durch den Stadtwald im Süden, die Main- auen und über die Höhen des Berger Rücken im Nordosten, durch das Niddatal im Nordwesten. Der 65 Kilometer lange GrünGürtel – das sind Wiesen, Felder, Auen, Parks und Wälder – feiert 2016 sein 25-jähriges Jubiläum. Und Frankfurt feiert das mit Dass sich im Frankfurter GrünGürtel einfach nur, um im Stadtwald durch- die seiner Mitstreiter: Von jeder Stelle einem turbulenten Programm. Das Motto: „Tanzen, Feiern und Spazieren“. Ein ganzes eine Perle an die nächste reiht und zu zuatmen, auf den Feldern von Ober- in Frankfurt aus sollte man in fünf Jahr ist Zeit für Entdeckungen auf „Deutschlands schönstem Wanderweg rund um einer einzigartigen Kette von Natur- rad die Kräuter für die Grüne Soße Minuten im Grünen oder am Wasser eine Metropole“. Eine Attraktion, die sich gleichermaßen mit Bus, Bahn, zu Fuß oder schönheiten und ungeahnter Arten- wachsen zu sehen oder an der Ger- sein können. Ein Vierteljahrhundert vielfalt formt, ist heute kein Geheimnis bermühle auf das „Ich-Denkmal“ zu später ist das Realität. Der grüne per Rad erfahren lässt. mehr. 2014 kürte die Jury des steigen, eines der vielen Objekte der Gürtel um die Stadt – er hat sich sei- „Wandermagazin“ den GrünGürtel Komischen Kunst, die sich nach und nen Platz erobert. In den Herzen und zum schönsten Wanderweg rund um nach im ganzen GrünGürtel ausge- Köpfen der Menschen, die ihn nutzen, Einen emotionalen Höhepunkt gab es als Experiment vereint. Oder coole eine Metropole. breitet haben. schützen und brauchen. Auch für im Jubeljahr des GrünGürtels schon Skater-Treffs wie den „Hafenpark“, Nicht-Frankfurter gut geeignet … im Frühling zu melden: „Hurra, der das jüngste Kind des GrünGürtels. Zu Recht. Denn Jahr für Jahr nutzen Ob Tom Koenigs damals, vor 25 Jah- Storch ist da!“ Erstmals seit fast 50 Binnen kürzester Zeit hat sich die Hundertausende Frankfurterinnen ren, mit dieser Resonanz gerechnet Elisabeth Ehrhorn Jahren brüten in Frankfurt wieder Anlage am Mainufer, unterhalb der und Frankfurter den GrünGürtel: Gro- hat? Der einstige Frankfurter Umwelt- Störche. Das Paar hat für die Auf- Europäischen Zentralbank, zu einem ße und Kleine, Singles und Familien. dezernent hat den GrünGürtel ein- www.gruenguertel.de zucht seiner Jungen einen Nistmas- Magneten der Szene entwickelt. Manche radeln auf dem Weg zur mal als seinen „größten politischen ten angenommen, der erst im letzten Arbeit die Nidda entlang bis in die Erfolg“ bezeichnet. Seine Vision und Frühjahr auf einer Niddawiese bei Kaum einen Steinwurf entfernt liegt Innenstadt; andere gehen an den Harheim aufgestellt wurde. die Deutschherrnbrücke, die mit Lernstationen des GrünGürtels auf „Sonic Vista“ das einzige akustische die Pirsch nach Fledermäusen (am Schwanheimer Düne mit Schafen. Der Rad- und Wanderweg legt sich Kunstwerk des GrünGürtels beher- StadtWaldhaus) oder erforschen in wie ein grünes Band um den Kern der bergt. Alles, was hier auf der Eisen- der Sommerwerkstatt auf dem Alten Stadt und offenbart den Interessierten bahnbrücke über den Main zu hören Flugplatz Bonames den Stadtstaat seine Schätze: Ökologische Selten- ist – Gesprächsfetzen von Passan- der Bienen. Wieder andere kommen heiten wie die Schwanheimer Düne, ten, skatende Jugendliche, spielende übriggeblieben von der letzten Eis- Kinder, Autos, Fahrräder, Züge, Flug- zeit, die mit ihren offenen Sanddünen zeuge, Schiffe –, wird mittels Rohren und dem kargen Kiefernbewuchs eine auf zwei Klangkugeln in der Mitte der wenigen Binnendünen Europas der Brücke übertragen und macht ist. Typisches wie die Streuobstwie- den Ort zur klingenden Aussicht auf sen auf dem Berger Rücken, auf de- das atemberaubende Panorama der nen alte Apfelsorten wie Goldparmä- Stadt. ne und Renette gedeihen. Highlights Am Nidda-Wehr bei Frankfurt-Höchst. wie den Alten Flugplatz Bonames, der aufgelassene Hubschrauber-Flug- platz der US-Armee, der heute Land- Entspannt Rad fahren durch den Grüngürtel. schaftsschutz und Freizeitvergnügen Radeln entlang der Nidda. Wandern auf dem Riedberg vor Frankfurter Skyline.

28 29 VGO VGO

Neue Bike-and-Ride- Anlagen entlang In der Nähe des Bahnhofs (Haltestelle der Vogelsbergbahn Schloss, ca. 500 m) können Sie in den Vogelsberger Vulkan-Express, Bus- Es begann vor rund drei Jahren mit der linie VB-92, umsteigen. Wenn Sie Lahn-Kinzig-Bahn und wurde nach mögen, nimmt er Sie und Ihr Fahrrad großem Interesse u. a. auch entlang mit auf den Vogelsberger Hausberg, der Strecke der Vogelsbergbahn fort- den Hoherodskopf (bitte Anmelde- gesetzt: In Zusammenarbeit zwischen Stadttheater in Gießen © Rolf K. Wegst Marktplatz in Grünberg modalitäten beachten, besonders Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), für Gruppen wichtig: www.vgo.de). dem Zweckverband Oberhessischer Natürlich bringt Sie der Bus auch Versorgungsbetriebe in Friedberg Mit der wieder zurück zum Grünberger (ZOV), dem Allgemeinen Deutschen Bahnhof. Von dort aus fährt die Vo- Fahrradclub e. V. (ADFC) und den gelsbergbahn, Linie 35, zurück nach Vogelsberger beteiligten Kommunen konnte kürz- Gießen. Auf dem Hoherodskopf lich die „Bike-and-Ride-Anlage“ am Vulkan-Express fährt Vogelsbergbahn auf Tour erwarten Sie zahlreiche gastrono- Bahnhof Mücke eingeweiht werden. mische Betriebe, die Ihrem kleinen, bereits in der 17. Saison großen und süßen Hunger Abhilfe Sie ist eine von mehreren Anlagen Die Freizeitbroschüre zur Bahnlinie Gießen – Fulda leisten. Wer noch weitere sportliche Dieses Jahr gibt es für den nunmehr entlang der Vogelsbergbahn, die eine „Wussten Sie, dass …“, nimmt die kostenlose Broschüre gleich zu Anfang ihren Aktivitäten oder einfach nur Spaß in die 17. Saison gestarteten „Vogels- Erweiterung oder Modernisierung Leser mit auf die Reise, „ … die Bezeichnung Vogelsbergbahn ursprünglich für die und Spiel sucht, ist hier ebenfalls berger Vulkan-Express“ nicht viele erfahren haben. „Bike-and-Ride“- gut aufgehoben. www.erlebnisberg- Änderungen. Die Linien VB-90 und Stationen findet man auch an den ehemalige Bahnstrecke von Stockheim nach Lauterbach verwendet wurde?“ hoherodskopf.de VB-94 sind von einer langfristigen Haltepunkten Gießen (Licher Straße), Baumaßnahme in Gedern betroffen, Reiskirchen, Saasen, Göbelnrod, Nach Stilllegung der auch als „Ober- Räder dürfen ausschließlich in den Der hessische Radfernweg R7 ist ei- die eine Haltestellenverlegung erfor- Grünberg, Lehnheim und Angers- waldbahn“ bezeichneten Strecke dafür vorgesehenen Mehrzweckbe- ner von insgesamt neun in Hessen. Er Info derlich machte. In der kompletten Sai- bach. Sobald eine Anlage fertigge- wurde diese in den Jahren 2000 bis reichen abgestellt werden. hat eine Gesamtlänge von 215 Kilo- son, vom 1. Mai bis zum 30. Oktober stellt ist, geht sie in den Besitz der 2003 zum Vulkanradweg umgebaut. metern und durchzieht das Lahntal, 2016, wird nun die Haltestelle „Am jeweiligen Kommune über. Bis zum Im Gegensatz zur heutigen Bahn, die An einigen Haltepunkten der Vogels- den Vogelsberg und das Fuldatal. Informatives sowie Sehens- alten Bahnhof“ angefahren. heutigen Zeitpunkt finden sich in der den Vogelsberg lediglich an seinen bergbahn bestehen zu drei der Der Radweg verläuft überwiegend würdigkeiten zu den Orten, Region 26 Anlagen. nördlichen Ausläufern streift, führte sechs Buslinien des „Vogelsberger auf asphaltierten Strecken. die bei diesem Radausflug Auch der Lauterbacher Stadtteil die Oberwaldbahn direkt durch den Vulkan-Expresses“ Anschlussmög- passiert werden, finden Sie Blitzenrod ist ab dem 6. Juni bis vo- „Naturpark Hoher Vogelsberg“. lichkeiten in Richtung des „Natur- Unsere für Sie ausgewählte Tour auf den Seiten 6 bis 13 sowie raussichtlich Ende des Jahres 2016 parks Hoher Vogelsberg“ bzw. des auf dem R7 startet in Gießen an der 50 und 51 der Vogelsberg- von einer Baumaßnahme betroffen. Die Vogelsbergbahn – heutige RMV- Hoherodskopfs. Der Vogelsberger Kreuzung von Ostanlage, Südanlage, bahn-Broschüre. Für die Linien VB-90 und VB-91 wur- Bahnlinie 35 – verkehrt bereits seit Vulkan-Express verkehrt im Zeitraum Berliner Platz und Neuen Bäue (dort den entsprechende Baustellenfahr- Infos und Broschüre erhältlich 1871 auf der rund 105 km langen Mai bis Oktober an allen Samstagen, befinden sich u. a. das Stadttheater, pläne erstellt. unter www.rmv.de, www. eingleisigen Strecke zwischen Fulda Sonn- und Feiertagen. www.vgo.de/ die Tourist-Info sowie die Kongress- vgo.de und Gießen. Sie durchquert in etwa vulkan-express halle). Der Weg führt weiter über die Die Fahrplanbroschüre 2016, die auch zwei Stunden die Landkreise Gießen, Wiesenstraße und die Ringallee. zahlreiche Tipps rund um die Region Vogelsberg und Fulda und hat Tipp: R7-Rad- / Bustour Entlang des Flusses Wieseck ver- enthält, ist bei vielen regionalen Stel- auf ihrer Reise einige interessante läuft die Radtour auf dem Martha- len sowie unter der unten angegebe- Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Mendel-Weg vorbei an dem Ort Trohe. nen Internetseite erhältlich. Weitere Gießen – Grünberg – Hoherodskopf sich in der Broschüre wiederfinden. Es folgen Großen-Buseck, Reiskir- Tipps rund um den Vulkan-Express Radtour auf dem R 7 von Gießen nach Auch Wander- und Radwege kreuzen chen, Lindenstruth, Saasen und Gö- sowie die Anmeldemodalitäten – bitte Grünberg und weiter mit dem Vulkan- den Weg der Bahn. belnrod. Ihren Endpunkt hat die Tour unbedingt beachten – finden Sie © J. Schütt-Frank, Mücke Express auf den Hoherodskopf am Grünberger Bahnhof erreicht – ebenfalls auf der VGO-Homepage Die neue Bike-and-Ride-Anlage

Fahrräder können in der Vogels- zumindest jener Teil, den Sie aus www.vgo.de am Bahnhof Mücke. Streckenprofil: bergbahn übrigens kostenlos mitge- eigener Kraft zurücklegen. Streckenlänge: rund 25 km nommen werden; ein Anspruch auf Gesamthöhenmeter: 188 m die Mitnahme besteht jedoch nicht, Streckenverlauf siehe auch: z. B. bei hohem Fahrgastaufkommen. www.radroutenplaner.hessen.de

30 31 kvgOF Offenbach Kurs auf den Hafen Offenbach Jahrzehnte lang prägten große Lagertanks das Mainufer im Westen Offenbachs. Heute bestimmen moderne Wohn- und Bürobauten das Bild. Wo früher Brennstoffe umge- schlagen wurden, entsteht ein völlig neues Stadtviertel. Schon jetzt ist der Hafen ein Ein Canyon vor der Haustür – einmaliger urbaner und doch naturnaher Ort. Ein Stück neues Offenbach, das zu ent- Naherholung im Naturschutzgebiet decken sich lohnt. Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling: Schon der erste Bauabschnitt zeigt, Weitere Rings um das Hafenbecken pulsiert wie die OPG Offenbacher Projektent- Vor den Toren Mühlheims finden naturbegeisterte Wanderer und Freizeitsportler mit das Leben, lassen sich die Menschen wicklungsgesellschaft mbH aus der Informationen: dem Naherholungsgebiet Dietesheimer Steinbrüche ein wahres Kleinod für Touren in auf der wellenförmig geschwunge- Stadtwerke-Unternehmensgruppe nen Hafentreppe nieder, faulenzen den einst unzugänglichen Industrie- beeindruckender Kulisse. Wanderwege erschließen eine im Rhein-Main-Gebiet einzig- am Beckenrand in den Liegestühlen hafen zu einem lebendigen Quartier Erkunden Sie das neue artige Seenlandschaft, die mit überraschenden Aus- und Einblicken fasziniert. oder probieren sich an den Wochen- mit hochwertiger Infrastruktur entwi- Viertel bei einem geführten enden im trendigen Stand-up-Padd- ckelt. Mit seinen attraktiven Freiflä- Rundgang! Nächste Termi- Dass man sich als Besucher des gehört zu den Highlights jeder Er- alle Besucher umsichtig an die Ver- ling. Erste Gastronomiebetriebe la- chen am Wasser gewinnt das gut mit ne für die ca. 1,5-stündigen mehr als 60 Hektar umfassenden kundungstour. Aber auch weitere haltensregeln halten. den bereits zur Einkehr mit Blick auf öffentlichen Verkehrsmitteln erreich- Touren sind der 16. Juli, 27. Areals in einer stark vom Menschen Aussichtspunkte sind verlockend. das Offenbacher Hafenbecken und bare Hafenviertel an Bedeutung als August und 24. September. geprägten Kulturlandschaft bewegt, Ausgestattet mit Bänken und Tischen Übrigens: Für alle, die mehr über die die Frankfurter Skyline. städtischer Naherholungsraum und Treffpunkt: 15 Uhr an der wird man schnell vergessen. Zu klar laden sie zum Verweilen und Pick- Dietesheimer Steinbrüche erfahren regionales Ausflugsziel. Noch die- Hafentreppe. Die Teilnahme und tiefblau ist das Wasser der Seen, nicken ein. Wenn der Blick beim möchten, bietet die Stadt Mühlheim Die Hafentreppe und bald auch der ses Jahr wird das Wahrzeichen des kostet 9 Euro. zu bizarr mitunter die Felsformatio- Sonnenbaden dann über die von zweimal im Jahr fachkundige Füh- sich anschließende Hafenplatz mit Hafens, der blaue „Kran der Künste“ Tickets im OF InfoCenter, nen und zu dicht die umgebenden Felsen und aufgeforsteten Wäldern rungen an. Arkaden, Baumreihen und Wasser- mit seiner neuen Aussichtsplattform, Salzgässchen 1, 63065 Of- Wälder als dass man sie als Ergebnis eingefassten glitzernden Wasserfä- spielen bilden zusammen mit dem eröffnet. fenbach menschlicher Eingriffe in die Natur chen schweift, wird den einen oder Haltestelle: Mühlheim-Dietesheim eröffneten Hafenzentrum und sei- wahrnimmt. Und doch sind sie es, anderen die Sehnsucht nach einem (ca. 10 Min. Fußweg) nen Geschäften das Herzstück des Darüber hinaus reifen bereits Pläne Telefon: 069 / 84 00 04 170 wenngleich Flora und Fauna hier Sprung ins kühle Nass streifen – neuen Stadtviertels. Nicht nur Woh- für eine Bootsanlegestelle als mariti- B 9 Haltestelle: Offenbach mit tatkräftiger Unterstützung in den dem gilt es aber unbedingt stand- nen, Arbeiten und Einkaufen, auch me Erlebniswelt und für einen Dünen- Marktplatz / Berliner Straße vergangenen 30 Jahren Terrain zu- zuhalten: ist doch das Baden streng Bildung, Kultur und Freizeit werden park auf der Inselspitze. B 1, 2, 8, 9 rückerobern und neue Nischen be- untersagt, genauso übrigens wie das hier vereint. siedeln konnten. Bootfahren, Campieren und Grillen. Steinbruchfestival Haltestelle: Carl-Ulrich- Das städtische Ordnungsamt kon- Mehrere Hundert Bewohner und ers- Brücke Der Ursprung dieser Landschaft trolliert die Verbote streng und ver- te Unternehmen sind schon vor An- D 108 Die beeindruckende Seen- findet sich in über 120 Jahren Ba- hängt empfindliche Bußgelder. Einzig ker gegangen. Schule und Kita sind landschaft dient auch einem Informationen über den saltabbau, der hier noch bis ins Jahr auf dem ausgewiesenen öffentlichen im Bau, das Kulturzentrum Hafen 2 Kulturhighlight als Kulisse: Hafen Offenbach unter 1982 betrieben worden ist. Mit dem Grillplatz, der bei der Stadt gemietet bietet zusammen mit einem großar- Vom 15. bis 17.07.2016 findet www.hafen-offenbach.de Abschalten der Pumpen füllten sich werden kann, ist Grillen erlaubt. Da- tigen Blick aufs Wasser Kino, Kunst zum wiederholten Mal das die offen gelassenen Steinbrüche rüber hinaus lädt das Ausflugslokal und Konzerte. „Steinbruchfestival“ statt – zunächst nach und nach mit Grund- „Zum grünen See Eck“ zur Stärkung mit einem bunten Live-Mix wasser. Insgesamt elf Seen mit einer ein und lockt mit internationaler Kü- aus Blues, Rock & Punk über Wasserfläche von zusammen über 20 che und See-Terrasse. Pop, Ska, Electro & Rap bis Hektar sind so entstanden, darunter hin zu Latin, Reggae, Soul L’Osteria am Hafen die beiden größten namens Vogels- Naherholung und Naturschutz ste- & Funk. Weitere Infos unter berger See und Oberwaldsee, die hen in Dietesheim wie andernorts www.artifly.de/steinbruch- durch einen Durchbruch miteinander auch mitunter im Widerstreit. Damit festival.html verbunden sind. Die Überquerung das Kleinod weiterhin Bestand hat des schmalen Durchlasses über und die Natur ihren zurückgewonne- die 14 Meter hohe „Canyonbrücke“ nen Platz behalten kann, sollten sich Relaxen und Stand-up- Paddling an der Hafentreppe. 32 33 DADINA 14. Tage der Industriekultur Viele Partner. Bei vielem, was heute selbstverständlich erscheint und Teil unseres Alltags geworden ist, stand am Anfang eine kleine Idee oder Erfindung. Ein Verbund. Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen der RMV und die Lokalen „Kleine Dinge – Große Wirkung“ lautet der Fokus der Historische Straßenbahnen im Depot Kranichstein Nahverkehrsorganisationen als Partner kompetent zur Seite. diesjährigen Tage der Industriekultur Rhein-Main vom 13. So, 21.08.2016, 10 – 18 Uhr, von 10 – 17.30 Uhr Fahrten bis 21. August 2016. Insgesamt 185 Programmpunkte mit vom Darmstädter Hauptbahnhof zum Bahnhof Kranich- über 400 Möglichkeiten erwarten Sie. Am 21. August öffnet stein mit einer historischen Straßenbahn. Preis Einzel- das Straßenbahndepot in Darmstadt-Kranichstein seine fahrt: 2,50 Euro, erm. 1,50 Euro Tore. Wer mag, kann dazu bereits vom Darmstädter Haupt- www.heagmobilo.de bahnhof mit einer historischen Straßenbahn anreisen. Die Ausstellung präsentiert, wie sich die Fahrzeugtechnik, Haltestelle: Darmstadt Kranichstein Bahnhof aber auch die Arbeitswelt der Männer und Frauen im A 75 oder E 5 Führerstand verändert hat. Im Mittelpunkt stehen Original- dokumente, Bilder und Zitate von Zeitzeugen der über Von der Gartenstadt zur Villenkolonie: die Geschichte 125-jährigen Nahverkehrsgeschichte in Darmstadt. Gleich des Komponistenviertels gegenüber im Eisenbahnmuseum erwartet die Besucher Sa, 20.08.2016, 15 – 16.30 Uhr, Kosten: 7 Euro, erm. 5 Euro. an diesem Tag eine geführte Tour zu dem Thema „Der Teilnehmer: max. 25 Personen. Rundgang, Anmeldung Notbremsgriff: Kleine Dinge – große Wirkung.“ erforderlich. Treffpunkt: August-Buxbaum-Anlage www.darmstadt-tourismus.de Ferner kommen Architekturinteressierte auf ihre Kosten: Bei einem Rundgang „Von der Gartenstadt zur Villenkolonie – Haltestelle: Darmstadt Spessartring die Geschichte des Komponistenviertels“ wird die Historie D F dieses Stadtviertels wieder lebendig. Und der Darmstäd- Herausgeber: Fotografie: ter Kunsthandwerkermarkt, auf dem knapp 100 Aussteller Darmstädter Kunsthandwerkermarkt Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Stadt Biedenkopf / Nicolaus Heiss, Ste- studio, monkeybusinessimages, Todor aus ganz Deutschland ihr Handwerk präsentieren, ist Sa, 20.08.2016 10 – 19 Uhr Vermarktung und CRM fan Cop, Darmstadt Marketing / Agnes Tsvetkov; Robin Kassel, Monika Müller, RMV: ebenfalls einen Besuch wert. So, 21.08.2016 10 – 18 Uhr Alte Bleiche 5 Allig, Annette Friauf, fotolia: lifeinistanbul; Markus Hammrich, Alexander Habermehl, Marktplatz Darmstadt, www.darmstadt-tourismus.de 65719 Hofheim am Taunus Freies Theater Wiesbaden, Bernd Georg, Holger Kranz, Jana Kay; J. Schütt-Frank, Eine vollständige Übersicht der Veranstaltungen und [email protected] gettyimages: naphtalina, Caiaimage / Tom shutterstock: wanpatsorn; Stadt Grünberg, Merton, Hero Images; HEAG mobilo, traffiQ / Vogler, WasserFEST, Rolf K. Wegst, Aktionen – in Darmstadt und darüber hinaus – bietet das Haltestelle: Darmstadt Schloß Koordination: , Hermann Hartje Wiesbaden Marketing GmbH, ZDF: Simone Programm der Tage der Industriekultur 2016. Es ist kos- E 3, 9 oder D F, H, K, L, 5515, 5516, 671, 672, 673, Renate Bandte KG, iStock : andresr, GlobalStock, gpoint- Grabs, Michele Parente, Silke Penno tenfrei im Kundenzentrum der HEAG mobilo und in allen 682, 684, K 55, K 56 RMV-Mobilitätszentralen erhältlich und kann auch online Gestaltung: eingesehen werden. www.krfrm.de Der Notbremsgriff: Kleine Dinge – große Wirkung www.heimrich-hannot.de So, 14.08. und So, 21.08.2016, 10 – 16 Uhr Führung mit Redaktion: Anmeldung, Kosten: 6, ermäßigt 3 Euro (4 – 14 Jahre), Porto zahlt Renate Bandte, Kerstin Blöcher Empfänger 15 Euro Familie Monika Cordshagen, Treffpunkt: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein Maximilian Meyer, Jörg Muthorst, www.bahnwelt.de Ilka Reinisch, Jill Rix, Ja, Philipp Schuchall, Bettina Zimpel ich möchte RMVmobil, das Kunden- Haltestelle: Darmstadt Kranichstein Bahnhof Gedruckt auf Recycling-Papier magazin des RMV kostenlos im A 75 oder E 5 Abonnement per Post beziehen.

Antwort Bitte schicken Sei mir die neue RMV- XtraTour „Für Neuentdecker“ kostenfrei zu. Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH RMVmobil Postfach 1427 65704 Hofheim am Taunus

Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Datum, Unterschrift 34 Die neue

ist da!

70 schöne Ausfl ugsziele im gesamten RMV-Gebiet aus den Bereichen Museen, Bademöglichkeiten, Tiergärten, Kletterparks und vieles mehr. Damit Sie gut hin- und wieder wegkommen, gibt‘s zu jedem Ziel Adresse und Haltestelleninformationen dazu.

RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24 www.rmv.de /RMVdialog

RMVmobil – das Kundenmagazin des Einfach Postkarte Rhein-Main-Verkehrsverbundes ausschneiden, ausfüllen und abschicken oder regelmäßig lesen und die neue gleich per Mail bestellen. RMV-XtraTour „Neuentdecker“ [email protected] gleich kostenlos mitbestellen!

Sommer 2016

mobil

Das Kundenmagazin Jetzt kostenlos des Rhein-Main-Verkehrsverbundes bestellen und immer gut informiert sein.

Jetzt testen: RMVsmart ANMELDEN + SMARTPHONE Das innovative Tarifangebot GEWINNEN RMVsmart.de S-Bahn RheinMain Mobil trotz Frankfurter Tunnelsperrung

30 Jahre ADFC Hessen Zum Jubiläum ein Faltrad gewinnen

www.rmv.de

Mobil 1601