Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 1793 DELEGIERTENVERSAMMLUNG

16. Mai 2018

Mitglieder- Gemeinden:

Communes Membres:

Courtepin 16 mai 2018 Kleinbösingen ASSEMBLÉE DES DÉLÉGUÉS

Pumpenhaus: Station Pompage

JEUSS Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 • 1793 Jeuss Verbandsgemeinden: Murten, , Gempenach, Gurmels, Kleinbösingen, Ulmiz • Vorstand, Service Industriels

EINLADUNG ZUR 19. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

ORT Restaurant Jäger, Jeuss

DATUM Mittwoch, 16. Mai 2018, 20.00 Uhr

TRAKTANDEN 1 Protokoll der DV vom 18. Oktober 2017

2 Geschäftsbericht 2017, Genehmigung 3 Jahresrechnung 2017 3.1 Laufende Rechnung

3.2 Investitionsrechnung 3.3 Bericht der Revisoren; Kenntnisnahme 4 Übernahme des Pumpwerk „Mühle“ mit Parzelle

5 Information Etappe Leitungsbau Monterschu ‰ Cordast 6 Information Stand Neubau Pumpwerk „Mühle“ 7 Verschiedenes

Mitglieder- Gemeinden:

Communes TRINKWASSERVERBUND BIBERA Membres:

Courtepin Gempenach Gurmels i.A. Karin Werro, Sekretärin Kleinbösingen Murten Ulmiz Beilagen • Protokoll der DV vom 18. Oktober 2017

• Geschäftsbericht 2017

• Pumpenhaus: Jahresrechnung 2017 / Revisionsbericht Station Pompage Kopien an • Amt für Gemeinden, Oberamt des Seebezirkes • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté JEUSS Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

• Communes membres: Postfach 44 Courtepin, Gempenach, Gurmels, 1793 Jeuss Kleinbösingen, Morat, Ulmiz • Membres du comité, Sinef

INVITATION A LA 19ÈME ASSEMBLÉE DES D É L É G U É S

LIEU Restaurant Jäger, Jeuss

DATE Mercredi, 16 mai 2018 à 20h00

1 Procès-verbal de l’AD du 18 octobre 2017 ORDRE DU JOUR 2 Rapport de gestion 2017, Approbation 3 Comptes 2017

3.1 Comptes de fonctionnement 3.2 Comptes d’investissement 3.3 Rapport des réviseurs 4 Acquisition de la station pompage «Mühle» avec parcelle

5 Information projet construction de conduite Monterschu ‰ Cordast 6 Information sur la nouvelle station pompage «Mühle» 7 Divers

Mitglieder- Gemeinden:

Communes ASS. D’EAU POTABLE BIBERA Membres:

Courtepin Gempenach p.o. Karin Werro, secrétaire Gurmels Kleinbösingen Murten Annexe • Procès-verbal de l'AD du 18 octobre 2017 Ulmiz • Rapport de gestion 2017 • Comptes 2017

Pumpenhaus: Copie • Station Service des communes, Préfecture du Lac Pompage • Freiburger Nachrichten, Murtenbieter, La Liberté

JEUSS

Protokoll der 18. Delegiertenversammlung in Jeuss vom Mittwoch, 18. Oktober 2017, 20.00 Uhr

Vorsitz Ueli Minder

Dauer 20.00 - 20.35 Uhr

Stimmenzähler Mirjam Bicer

Protokoll Karin Werro

Traktanden 1. Protokoll der DV vom 10. Mai 2017 2. Budget 2018 2.1 Laufende Rechnung 2.2 Investitionsrechnung 3. Genehmigung der Übernahme Schachte Dubey und Parzelle 4. Informationen 5. Verschiedenes

Protokoll DV 18. Oktober 2017 Seite 2

Teilnehmer Gemeinden Delegierte Vorstand

Courtepin Mirjam Bicer Martin Moosmann

Gempenach Daniel Sterchi Florian Thomi

Gurmels Beat Meuwly Manfred Bäriswyl

Murten Ueli Minder (Präsident)

Kleinbösingen Beat Plüss Jürg Bachmann Bernhard Hostettler (Präsident) Ulmiz Beat Aeberhard

Gäste Laurent Barras (SI) Thierry Ackermann (SI) Margrit Käch (Murtenbieter) Jean-Michel Wirtz (FN)

Entschuldigt Harald Reiter (Ulmiz) Jürg Kunz (IB)

Um 20.00 Uhr eröffnet der Präsident die Versammlung und begrüsst die Anwesenden. Einen speziellen Gruss richtet er an den Präsidenten und die Mitglieder des Vorstandes, Laurent Bar- ras und Thierry Ackermann von Sinef sowie die Sekretärin des Vorstandes. Von der Presse be- grüsst er Margrit Käch vom Murtenbieter und Jean-Michel Wirtz von den Freiburger Nachrichten.

Der Präsident hält fest, dass die Einladung mit der Traktandenliste sowie weiteren Unterlagen rechtzeitig zugestellt worden sind. Es werden keine Ergänzungen oder Änderungen beantragt, die Traktandenliste ist somit genehmigt und die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll DV 18. Oktober 2017 Seite 3

1 Protokoll

Das Protokoll der Delegiertenversammlung vom 10. Mai 2017 in Jeuss ist allen Mitgliedern zu- gestellt worden.

Das Protokoll wird mit bestem Dank an die Verfasserin einstimmig genehmigt.

2 Budget 2018

Das Budget ist zusammen mit der Einladung versandt worden. Bernhard Hostettler erwähnt, dass es nur kleine Anpassungen gegenüber dem Budget 2017 gegeben hat. Die Verwaltungs- kosten wurden aufgrund der bevorstehenden Bautätigkeiten um CHF 2‘500.00 erhöht (mehr Sitzungen). Der Wasserzukauf wurde, aufgrund von Erfahrungswerten, um CHF 9‘000.00 höher angesetzt. Der Unterhalt Betriebsgeräte wurde CHF 6‘000.00 tiefer angesetzt, neu wurde für den Unterhalt Tschenett CHF 1‘000.00 berücksichtigt. Ebenfalls wurde der Zins auf dem Kapital an- gepasst.

Gemäss dem Audit des Lebensmittelinspektorates müssen die 3 Türen beim Pumphaus durch eine Alarmanlage gesichert sein. Diese Kosten werden durch den jährlichen Investitionsertrag von CHF 545‘000.00 gedeckt.

Die Delegierten stimmen dem Betriebskostenbudget 2018 sowie dem Investitionskostenbudget 2018 einstimmig zu.

3 Genehmigung der Übernahme Schacht Dubey und Parzelle

Der Schacht Dubey in Courtepin ist eine Schlüsselstelle für den TWB, läuft doch der Wasserbe- zug von der Sinef durch dieses Bauwerk. Die Gemeindeversammlung Courtepin hat zugestimmt, die ganze Parzelle inkl. Gebäude dem TWB für CHF 1.00 zu übergeben. Nun muss das Bauwerk saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf CHF 25‘000.00, welche der TWB übernehmen wird. Ebenfalls die Überschreibungskosten von ca. CHF 2‘500.00 gehen zu Lasten TWB. Offerten für die Sanierung des Schachtes wurden bereits eingeholt.

Die Delegierten genehmigen die Übernahme Schacht Dubey und Parzelle zu CHF 1.00 einstim- mig.

Protokoll DV 18. Oktober 2017 Seite 4

4 Informationen

Reservoir und Pumpwerk alte Mühle Betreffend der Übernahme durch den TWB wurde bereits mit der Gemeinde Gurmels gespro- chen. Nach der Übernahme müsste dies ebenfalls umgebaut werden. Zuerst muss aber noch die Gemeindeversammlung zustimmen.

Stand Leitungsbau Bei den letzten 2 Etappen gab es keine Einsprachen, die Startsitzung fand am 21.08.2017 statt. Dank des Wetters läuft es sehr gut, 1/3 ist bereits gemacht. Auch gibt es keine grösseren Schä- den auf dem Land. Sobald das Wetter schlecht wird, wird bei der Kirch in Cordast gearbeitet. Die Etappe Monterschu – Cordast wird am 18.10.2017 gestartet. Wegen der Kulturen wurde dies um 1 Monat verschoben.

5 Verschiedenes

Ventile LUG-Leitung Beat Aeberhard möchte wissen, ob die 2 Ventile bei der LUG-Leitung rausgenommen werden müssen. Bernhard Hostettler erwähnt, dass eine Studie gemacht und gemessen wurde, was passiert, wenn der Druck erhöht würde. Fazit: Es muss kein Schacht gemacht werden.

Interessierte Gemeinden Der TWB ist daran interessiert, mit den umliegenden Gemeinden zusammenzuarbeiten. Bei einzelnen Gemeinden gibt es viele Probleme. Nicht genug Wasser, Brandschutz, kein Notwasser oder Qualitätsprobleme. Mit vielen Gemeinden haben Ueli Minder und Bernhard Hostettler be- reits gesprochen. Die Vision ist immer noch, dass der Seebezirk zusammen geschlossen werden soll. Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit.

Nächste Termine Die DV Rechnung findet am 16.05.2018 statt, DV Herbst am 17.10.2018.

Protokoll DV 18. Oktober 2017 Seite 5

Ueli Minder dankt Bernhard Hostettler und dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Ein Dank auch an die Sekretärin, Sinef und die Delegierten.

Um 20.35 Uhr schliesst Ueli Minder die Versammlung.

Im Anschluss an die Sitzung sind die Anwesenden zu einem Imbiss eingeladen.

Guschelmuth, 15. November 2017 Ueli Minder Karin Werro

Präsident Sekretärin

Trinkwasserverbund Bibera / Association d’eau potable Bibera

Postfach 44 GESCHÄFTSBERICHT TWB 2017 1793 Jeuss

Sicht ins Reservoir Tschenett von Tag der offenen Türe

Seite 1 Vorwort des Präsidenten 10

2 Organisation Verband / Vorstand 11-12

3 Bericht der Delegiertenversammlung 13-14 Mitglieder- Gemeinden: 4 Bericht des Vorstandes 15

Communes Membres: 5 Finanzen 16-17

Courtepin 6 Betriebsbericht 18-20 Gempenach Gurmels 7 Wasserförderung / Statistiken 21-22 Kleinbösingen Murten 8 Rechnung 2017 23-30 Ulmiz 9 Finanzplanung 31

Pumpenhaus: Station 10 Revisionsbericht 32-33 Pompage

JEUSS

Seite 9 1. Vorwort des Präsidenten

Allgemeines Der TWB hat auch im Jahr 2017 seinen Auftrag gemäss Leitbild erfüllt. Wir konnten eine qualitativ hochstehende Wasserlieferung in unserem Einzugsgebiet garantieren. Das Jahr 2017 war gegenüber dem letzten Jahr ein trockenes Jahr. Daher mussten wir viel Wasser von der SINEF beziehen. Im Jahr 2017 wurde die Internetseite vom TWB erstellt. Unter www.twb.ch können die wichtigsten Informationen abgeholt werden. Weiter hatten wir im 2017 ein Audit vom Lebensmittelinspektorat, welches sehr positiv verlaufen ist. Die noch offenen Massnahmen konnten umgesetzt werden. Glücklicherweise waren wir im 2017 von Unfällen und Krankheiten verschont.

Projekte Anfang 2017 wurden der Rest der 4. Etappe der Transportleitung Gurmels - Monterschu erstellt. Im Herbst konnte, aufgrund derr sehr guten Wetterbedingungen, mit der letzte 3. Etappe der Transportleitung Monterschu - Cordast gestartet werden. Ein grosser Teil der Leitung wurde bereits erstellt, und der Rest ist für Anfang 2018 geplant. Weiter wurde dem TWB durch die Gemeinde Courtepin der Schacht Dubey mit der Parzelle und durch die Gemeinde Gurmels das Pumpwerk Mühle mit Parzelle für je einen Franken übergeben. Die Genehmigung erfolgte an den jeweiligen Gemeindeversammlungen.

Zukunft Cressier hat sich bis heute noch nicht entschieden, mit wem die Gemeinde eine Zusammenarbeit möchte ‰ TWB oder IB-Murten. Weiter werden wir im 2018 den Rest des Leitungsbaus der 3. Etappe, Monterschu – Cordast erstellen. Für den Umbau des Pumpenhaus Gurmels wurde die Baubewilligung an die Gemeinde Anfang 2018 eingereicht. Der Start des Umbaus ist nach dem Fertigstellen der Transportleitung geplant.

Danke Es ist mir ein grosses Anliegen, allen Verantwortlichen unserer Verbandsgemeinden und Verbandspartnern sowie allen Damen und Herren Delegierten, meinen Kollegen und Kolleginnen im Vorstand wie auch dem Präsidenten der Delegiertenversammlung herzlich zu danken. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SINEF danke ich für die ausgezeichneten Leistungen und die angenehme Zusammenarbeit. Ich freue mich, die Herausforderungen im Jahr 2018 gemeinsam anzupacken und zum Erfolg zu führen. Bernhard Hostettler Präsident Vorstand

Seite 10 2 Organisation Verband / Vorstand

Seite 11 Adressliste

Namen Adresse PLZ Ort Te. P Tel. G Mail-Adresse

Präsident DV Minder Ueli Bruelweg 8 1793 Jeuss 026 674 11 04 079 564 86 02 [email protected]

Präsident VS Hostettler Bernhard Dorfstrasse 133 3213 Kleinbösingen 026 674 39 00 078 629 19 77 [email protected] Murten Kunz Jürg (IB-M) Irisweg 8 3280 Murten 026 672 92 20 [email protected] (Büchslen+Jeuss)

Courtepin Moosmann Martin Rte. de Chandossel 33 1784 026 684 04 66 079 416 19 07 [email protected]

Gempenach Thomi Florian Grubeweg 9 3215 Gempenach 031 926 11 71 079 215 45 40 [email protected]

Gurmels Bäriswyl Manfred Eigerweg 1 3212 Gurmels 079 466 47 50 [email protected]

Kleinbösingen Bachmann Jürg Dorfstrasse 89 3213 Kleinbösingen 026 674 00 47 079 765 99 81 [email protected]

Ulmiz Reiter Harald Stöckliweg 11 3214 Ulmiz 031 829 12 18 079 422 82 92 [email protected]

Sekretariat Werro Karin Riedfeld 59 1792 Guschelmuth 026 674 36 01 079 385 98 01 [email protected]

026 350 11 50 SINEF Betriebsleitung Laurent Barras Route des Fluides 1 1762 Givisiez [email protected] 079 201 84 26

SINEF Finanzen Defferrard Anne Route des Fluides 1 1762 Givisiez 026 350 11 71 [email protected]

Ribi SA / Projektleiter Sturny Christian Grand'Places 14 1700 Freiburg 026 322 12 17 079 822 31 60 [email protected]

Ribi SA / Berater Blanc Alfons Grand'Places 14 1700 Freiburg 026 322 12 17 079 635 09 66 [email protected]

Seite 12 3. Bericht der Delegiertenversammlungen

Frühlingsversammlung vom 10. Mai 2017 auf der ARA Sensetal in

Protokoll und Geschäftsbericht 2016 wurden 1. Protokoll der DV vom 19. Oktober einstimmig genehmigt. 2016 Jahresrechnung 2016: Die Rechnung 2016 weist einen 2. Geschäftsbericht 2016, Genehmigung Gewinn von CHF 5‘811.05 aus; dies trotz den höheren 3. Jahresrechnung 2016 Telefonkosten von Total CHF 2‘438.00 sowie den 3.1. Laufende Rechnung Mehrkosten bei den Versicherungen durch das 3.2 Investitionsrechnung Reservoir Tschenett. Der Gesamtaufwand beträgt CHF 3.3 Revisorenbericht 383‘265.15 und der Gesamtertrag CHF 389‘076.20. Im 4. Finanzierung der Investitionen, Geschäftsjahr wurden bilanzmässige Abschreibungen Orientierung, Genehmigung von CHF 56‘600.00 vorgenommen. Im 2016 wurden 5. Information über den Stand der Investitionen von CHF 1‘940'572.71 getätigt. Für das Statuten Reservoir Tschenett CHF 943‘878.07, Leitung Tschenett 6. Information Etappe Leitungsbau - Gurmels CHF 757‘449.20, Erneuerung Leittechnik Gurmels ‰ Monterschu CHF 76‘460.30, Zählerschächte Gemeinden CHF 7. Verschiedenes 39‘701.34, Zählerschacht Dubey CHF 71‘497.90 sowie für die neuen Pumpen in Jeuss CHF 51‘585.90. Der Investitionsertrag beläuft sich, wie jedes Jahr, auf CHF 545‘000.00. Die laufende Rechnung 2016 und die Investitionsrechnung 2016 wurden einstimmig genehmigt. Finanzierung der Investitionen: Es wurde ein Finanzplan mit einer detaillierten Übersicht erstellt. Mit diesem Finanzplan ist für die Gemeinden eine Kontinuität gewährleistet. Es wird ein Instrument sein für die Zukunft. Gleichzeitig erteilten die Delegierten dem Vorstand die Kompetenz, ein Darlehen von CHF 1‘000‘000.00 für 8 Jahre sowie ein Darlehen von 1‘000‘000.00 für 10 Jahre aufzunehmen. Informationen über den Stand der Statuten: Leider mussten bei einigen Gemeinden sehr lange auf den Protokollauszug gewartet werden. Das Dossier wurde durch Freiburg genehmigt. Die neuen Statuten sind auf der Internetseite verfügbar. Information Etappe Leitungsbau:. Die Leitungsbauten LOS 1 im Dorf Gurmels sowie LOS 2 Richtung Monterschu sind abgeschlossen und die Kosten im Budget. Die Planung für die letzte 3. Etappe, Zusammenschluss Monterschu – Cordast, ist im Gange und die Arbeiten werden an der nächsten Vorstandssitzung vergeben.

Seite 13 Herbstversammlung vom 18. Oktober 2017 im Restaurant Jäger in Jeuss

1. Protokoll der DV vom 10. Mai 2017 Protokoll und Budget 2018 werden einstimmig 2. Budget 2018 genehmigt. 2.1. Laufende Rechnung Genehmigung der Übernahme vom Schacht Dubey 2.2 Investitionsrechnung und Parzelle: Der Schacht Dubey in Courtepin ist eine 3. Genehmigung der Übernahme vom Schlüsselstelle für den TWB, läuft doch der Schacht Dubey und Parzelle Wasserbezug von der SINEF durch dieses Bauwerk. 4. Informationen Die Gemeindeversammlung Courtepin hat zugestimmt, 5. Verschiedenes die ganze Parzelle inkl. Gebäude dem TWB für CHF 1.00 zu übergeben. Nun muss das Bauwerk saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf CHF 25‘000.00, welche der TWB übernehmen wird. Ebenfalls die Überschreibungskosten von ca. CHF 2‘500.00 gehen zu Lasten TWB. Informationen: Betreffend der Übernahme vom Pumpwerk Mühle durch den TWB wurde bereits mit der Gemeinde Gurmels gesprochen. Nach der Übernahme müsste dies ebenfalls umgebaut werden. Zuerst muss aber noch die Gemeindeversammlung zustimmen. Bei den letzten 2 Etappen vom Leitungsbau gab es keine Einsprachen, die Startsitzung fand am 21.08.2017 statt. Dank des Wetters läuft es sehr gut, 1/3 ist bereits gemacht. Auch gibt es keine grösseren Schäden auf dem Land. Sobald das Wetter schlecht wird, wird bei der Kirch in Cordast gearbeitet. Die Etappe Monterschu – Cordast wird am 18.10.2017 gestartet. Wegen der Kulturen wurde dies um 1 Monat verschoben. Verschiedenes: Der TWB ist daran interessiert, mit den umliegenden Gemeinden zusammenzuarbeiten. Bei einzelnen Gemeinden gibt es viele Probleme. Nicht genug Wasser, Brandschutz, kein Notwasser oder Qualitätsprobleme. Mit vielen Gemeinden haben Ueli Minder und Bernhard Hostettler bereits gesprochen. Die Vision ist immer noch, dass der Seebezirk zusammen geschlossen werden soll. Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit. .

Seite 14

4 Bericht des Vorstandes

Während drei Sitzungen befasste sich der Vorstand mit folgenden, chronologisch aufgeführten Geschäften:

Protokoll vom 22.03.2017 • Genehmigung Geschäftsbericht 2016 • Genehmigung der Rechnung 2016 • Finanzierung der Investitionen, Orientierung, Genehmigung z.Hd. DV vom 10.05.2017 • Genehmigung der Traktandenliste z.Hd. DV vom 10. Mai 2017 • Situation Schacht Dubey der Gemeinde Courtepin; Orientierung • Internetauftritt TWB; Orientierung; Kreditgenehmigung • Infos Stand der Statuten • Infos über den Stand der Bauarbeiten • Information Betrieb • Verschiedenes

Protokoll vom 12.07.2017 • Kreditvergabe gemäss E-Mail-Beschluss; Genehmigung • Vergabe Leitungsbau Monterschu – Cordast; Etappe 2 + 3 • Vergabe Neubau Reservoir Gurmels • Internetauftritt TWB; Orientierung • Information Betrieb • Verschiedenes

Protokoll vom 13.09.2017 • Genehmigung Budget 2018 • Genehmigung Investitionsbudget 2018 • Übernahme vom Schacht Dubey mit der Parzelle, Information • Genehmigung Vorbereitung und Traktandenliste z.Hd. DV vom 18. Oktober 2017 • Infos über den Stand der Bauarbeiten • Information Betrieb • Verschiedenes

Seite 15 5 Finanzen

Kommentar zur Rechnung vom 31.12.2017

LAUFENDE RECHNUNG

Rechnung 2017 Budget 2017

Total der Ausgaben 372‘489.21 357‘062.--

Total der Einnahmen 376‘010.20 357‘062.--

Ergebnis (Einnahmenüberschuss) 3‘520.99 0.--

Im Vergleich zum Budget 2017 sind nachfolgend die wichtigsten Veränderungen aufgelistet:

- Tiefere Verwaltungskosten von CHF 2‘422.15; - Höhere Internetkosten von CHF 1‘025.-- - Abnahme der Energiekosten von CHF 16‘861.26; - Erhöhung Wasserzukauf von CHF 18‘828.--; trockenes Jahr - Geringerer Zinsaufwand durch gute Verhandlungen von 5‘258.35; - Berücksichtigung von Abschreibungen im Wert von CHF 51‘000.--; - Berücksichtigung der Auflösung einer Reserve im Betrag von CHF 51‘000, --.

VERWALTUNG

Die Verwaltungskosten beinhalten die Auslagen des Vorstandes und der Delegierten- versammlung. Im Budget 2017 waren CHF 12‘500.-- vorgesehen. Die Kosten beliefen sich auf CHF 10‘077.85. Die Differenz ist auf die wenigen Sitzungen des Vorstands und auf keine Sitzung der Kommission zurück zu führen.

ALLGEMEINE VERWALTUNG

Die Pauschale von CHF 16'800.--, welche von SINEF AG für die Verwaltungskosten in Rechnung gestellt wird, liegt im Budget.

Wie in der Vereinbarung vorgesehen, werden die Sekretariatsauslagen von SINEF AG übernommen.

Die Internetkosten waren mit CHF 200.-- budgetiert. Der Vorstand hat den Internetauftritt genehmigt und damit sind Gebühren angefallen, welche zu Mehrkosten geführt haben.

Seite 16 UMWELTSCHUTZ UND BETRIEB DER ANLAGEN

370.01 Kosten für Energie und Pumpen

Die Energiekosten belaufen sich auf CHF 38‘138.74 während im Budget CHF 55‘000.- vorgesehen waren. Die Differenz liegt zum einen am besseren Vertrag mit der Groupe e und den besseren Pumpen, zum anderen am trockene Jahr 2017. Augrund des Niveaus konnten wir im Sommer nicht die volle Leistung pumpen.

370.02 Wasserzukauf

Die Aufteilung der Wassereinkäufe beruhen einerseits auf den Grundgebühren (Vertrag vom 01.12.2011) von 625l/min x CHF 60.-- pro l/min = CHF 37‘500.-- und den Wassereinkäufen von 91‘840 m3 x CHF 0.45/m3 = CHF 41‘328.00.

Die totalen Ausgaben belaufen sich auf CHF 78‘828.--, während im Budget CHF 60‘000.-- vorgesehen waren. Diese Erhöhung von CHF 18‘828.-- ist auf das trockene Jahr 2017 zurückzuführen.

370.06 Reinigung der Schächte und der Horizontalfilter

Horizontalfilter mussten im Jahr 2017 nicht gereinigt werden. Es wurde eine Rückstellung auf das Jahr 2017 von CHF 5‘000.-- gemacht. Nun ist ein Betrag von CHF 20‘000.-- in den Rückstellungen. Die Reinigung der Schächte und des Horizontalfilters sind für 2018 geplant. Für diese Arbeiten werden die Rückstellungen aufgelöst.

FINANZEN

394.01 Zinsaufwand

Es konnten bessere Konditionen für die Darlehen ausgehandelt werden.

INVESTITIONSRECHNUNG

Für die verschiedenen Investitionsprojekte war im Budget ein Betrag von CHF 4‘590‘463.-- vorgesehen. Die effektiven Kosten beliefen sich auf CHF 1‘270‘183.70. Hauptinvestition war der Leitungsbau mit CHF 1‘190‘225.35 und die Planungskosten für den Neubau des Pumpwerk Mühle von CHF 25‘920.00.

Seite 17 6. Betriebsbericht

Brunnen Jeuss:

Im Jahr 2017 haben wir festgestellt, dass die Produktion im Brunnen Jeuss einen Leistungsverlust gegenüber 2014 und 2015 aufweist. Daher werden wir die Pumpen im 2018 auswechseln.

Pumpstation Jeuss:

Das Trägermaterial für die Oxidation des Eisens im Trinkwasser musste ersetzt werden. Weiter wurden die Router von der Pumpstation Jeuss und beim Schacht Dubey ersetzt, damit dieses kompatibel ist mit dem System All-IP.

Audit durch das LSVW (Lebensmittelinspektorat Freiburg)

Am 16.02.2017 hatten wir eine Inspektion unserer Anlage d.h. Brunnen Jeuss, Pumpwerk Jeuss und das neue Reservoir Tschenett. Dies Inspektion betraf die Administration d.h. Wartungen, Kontrollen und deren Ausführungsdetails sowie die Dokumentation, den Zustand der Anlagen und die Sicherheit. Es hat sich gezeigt, dass SINEF die Anlagen sehr gut betreut und auch die ganze Dokumentation der Wartungen und Sicherheiten korrekt ausführt. Bei den Anlagen wurden kleine Mängel wie z.B. die Sicherheit bei der Öffnung des Deckel beim Brunnen oder der Auslauf in die Kanalisation beim WC gefunden, welche bereits behoben werden konnten.

Abgesicherter Brunnendeckel in Jeuss

Seite 18

Rückschlagklappe im Abwasser Siphon auf dem Überlauf

Reservoir Tschenett

Während der normalen Unterhaltsarbeiten (Waschen und Desinfektion) vom Reservoirs Tschenett wurden von der Firma Brodard noch kleine Undichtigkeiten (Injektionen in den Beton) in Garantiearbeit ausgeführt. Dies muss auch im 2018 nochmals gemacht werden, da das Resultat noch nicht zufriedenstellend ist.

Schacht Dubey

Der Schacht Dubey wurde saniert. Nun fehlen noch die Ableitung des Oberflächenwassers sowie ein zweites Druckreduzierventil. Bei der Ableitung des Oberflächenwassers wird noch nach möglichen Varianten gesucht. Die Umsetzung ist für Anfang 2018 geplant.

Leitungsnetz

Anfang 2017 wurde der Rest der 4. Etappe von der Transportleitung Gurmels nach Monterschu erstellt. Im Herbst konnte, aufgrund der sehr guten Wetterbedingungen, mit den letzten Etappe 2 + 3 der Transportleitung Monterschu nach Cordast gestartet werden. Ein grosser Teil der Leitung wurde bereits erstellt, und der Rest ist für Anfang 2018 geplant. Weiter wurde dem TWB durch die Gemeinde Courtepin der Schacht Dubey mit der Parzelle und durch die Gemeinde Gurmels das Pumpwerk Mühle mit Parzelle für je einen Franken übergeben. Die Genehmigung erfolgte an den jeweiligen Gemeindeversammlungen. Nachfolgend Bilder vom Leitungsbau:

Seite 19 Transportleitungsbau von Monterschu Richtung Cordast ‰ Etappe 2 und 3

Abhumusierung Leitung verlegen

Leitung verlegen

Trinkwasserleitung und Abwasserleitung im gleichen Graben verdichten des Grabens

Seite 20 7. Wasserförderung / Statistiken

Wasserproduktion im Pumpwerk Jeuss (Brutto) 305‘992 m3 Filter / Eigenverbrauch / Verluste -9‘972 m3 Zukauf Consortium 91‘840 m3 Wasserverkauf an Dritte - 21 m3 Wasserverkauf an Verbandsgemeinden 387‘839 m3

Der Verkauf und auch die Produktion waren im Jahr 2017 grösser. Grund war das trockene Jahr. Dadurch musste mehr Wasser von SINEF bezogen werden.

Da die Leistung der Pumpen in Jeuss gesunken ist, und es zudem ein trockenes Jahr war, mussten wir das ganze Jahr Wasser von SINEF beziehen.

Seite 21 Trinkwasserverbrauch nach Gemeinden

Klein- Produktion Gurmels Courtepin Jeuss Gempenach Ulmiz Büchseln Lug Bösingen Wallenried Dritte TOTAL Jeuss 2002 125 324 140 745 20 062 25 448 311 579 340 832 2003 132 549 140 427 24 452 27 196 324 624 361 679 2004 121 982 163 110 26 894 28 529 340 515 370 366 2005 128 260 80 973 24 719 34 956 268 908 299 813 2006 136 058 94 735 26 388 35 300 292 481 337 110 2007 134 025 94 494 22 399 34 009 284 927 323 538 2008 132 932 86 525 22 381 35 955 277 793 314 282 2009 85 437 78 409 22 625 19 997 16 143 46 026 24 963 293 600 319 186 2010 86 622 82 969 22 619 17 213 17 435 9 289 46 094 30 361 312 602 341 009 2011 98 682 65 290 26 848 16 672 16 867 17 478 47 607 26 644 316 088 342 981 2012 109 814 99 952 19 106 19 764 17 602 18 456 45 499 25 127 8 096 363 416 324 131 2013 98 847 97 618 22 660 19 660 18 185 17 595 42 782 23 755 685 341 787 249 953 2014 109 241 96 466 21 961 18 742 18 229 17 005 38 642 24 629 26 344 941 352 167 2015 154 533 100 058 22 906 19 803 20 259 18 448 41 547 28 547 18 406 119 341 706 2016 114 391 98 047 21 679 22 879 20 981 16 859 39 638 26 608 26 361 108 307 537 2017 126 616 98 048 25 079 23 727 22 367 16 700 45 794 29 487 21 387 839 305 992

In der folgenden Grafik wurde der Wasserverbrauch der Verbandsgemeinden auf Basis von Statistiken der LUG, Gemeinde Gurmels und der Gemeinde Courtepin erstellt. Die Statistik beruht erst ab dem Jahr 2009 vom TWB. Im Jahr 2010 wurde neu Büchslen in die Statistik aufgenommen, wobei es sich nicht um einen ganzen Jahresbezug handelt. Mit dem neuen Reservoir Tschenett werden die Gemeinde Courtepin sowie das Wassernetz von Courtaman (einschließlich der hohen Zone von Courtepin) mit dem Wassernetz von Courtepin verbunden. Für den Verbrauch werden die Zähler der betreffenden Gebäude (Gebäude in der Gegend Courtaman und Hochzone Courtepin) genommen. Für 2017 mussten wir eine Schätzung des Verbrauchs (2013/2014/2015/2016) errechnen.

Trinkwasserverbrauch anteilmässig nach Gemeinden

Seite 22 8. Rechnung 2017

BILANZ 31.12.2017 31.12.2016

AKTIVEN CHF CHF

Bankguthaben 292'644.26 624'609.15 Debitoren 334'266.98 347'760.05 Anzahlungen an Gemeinden 1'957'083.20 1'231'899.50 Verrechnungssteuer 4.20 4.20 Transitorische Aktiven 556.55 15.00 Genossenschafts-Anteil Raiffeisen 200.00 200.00 Pump- und Filtrierstation Jeuss 224'300.00 249'300.00 Leitungsumlegung Cordast-Nord 52'000.00 57'800.00 Leitungsumlegung Moos Gurmels 29'500.00 32'800.00 Leitungsumlegung Dorf Gurmels 28'900.00 32'100.00 Leitungsumlegung Riedfeld 4'800.00 5'300.00 Rückhalt Filterspülung 18'900.00 21'000.00 Sanierung Brunnenkopf 100'400.00 111'500.00 Grundstück Courtepin - Art.130 78'063.10 78'063.10 3'121'618.29 2'792'351.00

PASSIVEN

Bankkredite 2'400'000.00 1'900'000.00 Kreditoren 239'297.30 349'128.40 Anzahlungen der Gemeinden 0.00 0.00 Transitorische Passiven 20'000.00 27'611.55 Reserven 458'800.00 509'800.00

Verlust/Gewinn 3'520.99 5'811.05 3'121'618.29 2'792'351.00

Seite 23 RECHNUNG 2017 (sämtliche Zahlen sind ohne MwSt.)

Rechnung Budget Rechnung 2017 2017 2016 Fixkosten Variable Kosten Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF 010 VERWALTUNG 310.00 Honorar des Vorstandes 1'095.00 3'000.00 1'650.00 310.01 Sitzungskosten d. Kommission 0.00 1'000.00 0.00 310.02 DV Honorar Präsident 5'725.00 6'000.00 6'555.00 310.03 Spesen und Reiseentschädigungen 3'257.85 2'500.00 3'794.00 Aufwand 10'077.85 12'500.00 11'999.00

020 ALLGEMEINE VERWALTUNG 320.00 Verrechnung Verwaltung SINEF 16'800.00 16'800.00 16'800.00 320.02 Sozialversicherungen 725.10 500.00 675.35 320.03 Internet &Bürobedarf 1'225.00 200.00 39.00 320.04 Telefon (9:1) 3'326.14 369.57 3'000.00 2'438.10 320.05/6 Honorare: Revision & Andere 2'450.00 1'800.00 1'593.00 Aufwand 24'526.24 369.57 22'300.00 21'545.45

Seite 24 Rechnung Budget Rechnung 2017 2017 2016 Fixkosten Variable Kosten

7 UMWELTSCHUTZ, RAUMORDNUNG 070 Wasserversorgung

370.00 Verrechnung Unterhaltskosten SINEF 108'000.00 108'000.00 108'000.00 370.01 Energiekosten (1:7,8) 4'767.34 33'371.40 55'000.00 53'459.75 370.02 Wasserzukauf (1: fix 37'500)) 41'328.00 37'500.00 60'000.00 74'460.30 370.03 Abwassergebühren ARA 1'168.60 550.00 541.90 370.04 Unterhalt von Liegenschaften 4'326.45 5'000.00 0.00 370.05 Unterhalt von Betriebsgeräten (3:1) 20'237.17 10'118.59 30'000.00 20'004.05 370.06 Brunnen- und Horizontalfilterreinigung 5'000.00 5'000.00 5'000.00 370.07 Untersuchungskosten 3'545.55 3'000.00 2'854.55 370.08 Versicherungen 5'786.80 5'800.00 6'833.50 370.09 Miete Reservoir Courtepin 0.00 0.00 2'000.00 370.10 Miete Pumpenraum Courtepin 0.00 1'200.00 1'200.00 370.16 Transitsteuer Courtepin 0.00 0.00 2'379.80 370.14 Beiträge Gemeinden -250'450.00 -74'500.00 -324'950.00 -332'400.00 370.12 Wasserverkäufe an Dritte -31.50 0.00 -39.15 Andere Erlöse 0.00 0.00 0.00 Aufwand 194'159.92 80'989.98 273'550.00 276'733.85 Total fixe und variable Kosten 275'149.90 273'550.00 276'733.85 Ertrag -250'481.50 -74'500.00 -324'950.00 -332'439.15

Seite 25 Rechnung Budget Rechnung 2017 2017 2016 Fixkosten Variable Kosten 9 FINANZEN 094 Vermögens- & Schuldenverwaltung 394.00 Bankspesen 24.00 100.00 16.00 394.01 Zinsen auf Kapitalien 11'341.65 16'600.00 16'370.85 394.01 Zinsertrag -28.70 -100.00 -37.05 Aufwand 11'365.65 16'700.00 16'386.85 Ertrag -28.70 -100.00 -37.05

095 Nicht aufgeteilte Posten

330.00 Abschreibungen 51'000.00 0.00 32'512.00 56'600.00 Einlage in die Reserve * 0.00 0.00 0.00 0.00 Rückstellungen ** 0.00 0.00 0.00 0.00 382.00 Entnahme aus der Reserve -51'000.00 0.00 -32'512.00 -56'600.00 Aufwand 0.00 0.00 0.00 0.00

Seite 26 Fixkosten Variable Budget Rechnung Kosten 2017 2016 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag CHFCHFCHFCHF

ZUSAMMENZUG 010 Delegiertenversammlung, Vorstand und Kommissionen 10'077.85 0.00 12'500.00 11'999.00

020 Allgemeine Verwaltung 24'526.24 369.57 22'300.00 21'545.45

070 Wasserversorgung 194'159.92 80'989.98 273'550.00 276'733.85 Andere Erlösungen -31.50 0.00 -39.15 Beitrag Gemeinden -250'450.00 -74'500.00 -324'950.00 -332'400.00

094 Vermögens- und Schuldenverwaltung 11'365.65 0.00 16'700.00 16'386.85 Zinsertrag -28.70 -100.00 -37.05

095 Nicht aufgeteilte Posten 51'000.00 32'512.00 56'600.00 -51'000.00 -32'512.00 -56'600.00 Aufwand 291'129.66 81'359.55 357'562.00 383'265.15 Total fixe und variable Kosten 372'489.21 357'562.00 383'265.15 Ertrag -301'510.20 -74'500.00 -357'562.00 -389'076.20 Gewinn(-)/ Verlust -3'520.99 0.00 -5'811.05

Seite 27 INVESTITIONSRECHNUNG

RECHNUNG BUDGET RECHNUNG 2017 2017 2016

Aufwand Aufwand Aufwand (-) = Ertrag (-) = Ertrag (-) = Ertrag

CHF CHF CHF

70 Wasserversorgung

Erneuerung Leittechnik - 70.508 Budget 2011 : 200'000 - 56'495.00 76'460.30 Investition 2011 : 33'527.25 70.510 Zählerschächte Gemeinden (50%) 42'890.45 115'849.00 39'701.34 Reservoir Tschenett 70.522 Investition 2014 : 149'727.25 - 127'654.00 943'878.07 Leitungen Tschenett-Gurmels 1'190'225.35 2'876'093.00 757'449.20 Zählerschächte (Dubey) - 471'201.00 71'497.90 Pumpwerk Mühle 25'920.00 940'000.00 - 70.530 Montage Trübungskontrolle - - - Umlegung Verbandsleitung 70.535 Investition 2014 : 24'735 - - - Clayton-Regelventile LUG 2'806.10 Internetwebsite 5'100.00 Pumpenerneuerung Jeuss 3'241.80 3'171.00 51'585.90 Investitionsaufwand 1'270'183.70 4'590'463.00 1'940'572.71 Investitionsertrag -545'000.00 -545'000.00 -545'000.00

Gewinn(-)/ Verlust 725'183.70 4'045'463.00 1'395'572.71

Seite 28 Abrechnung

Fixkosten (Anteil 50 % nach Einwohner) Kosten Differenz Einwohner Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 3'455.90 -1'798.05 165 5'253.95 Courtepin (nur HZ bis Reservoir) 36'590.55 1'836.25 1'747 34'754.30 Gempenach 6'199.65 -570.90 296 6'770.55 Gurmels (nur HZ bis Reservoir) 33'784.00 -2'113.55 1'613 35'897.55 Murten (Teil Jeuss) 8'943.45 -97.35 427 9'040.80 Kleinbösingen 12'420.30 -2'953.35 593 15'373.65 Ulmiz 8'964.40 1'020.60 428 7'943.80 Courtepin (Teil Wallenried) 9'676.50 -513.90 462 10'190.40 Total 120'034.75 -5'190.25 5'731 125'225.00 Fixkosten (Anteil 50 % nach Gesamtverbrauch) Gesamtbezug Kosten Differenz Einwohner Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 6'616.40 1'362.45 17'967 5'253.95 Courtepin (HZ) 30'036.96 -4'717.34 81'566 34'754.30 Gempenach 6'780.30 9.75 18'412 6'770.55 Gurmels (ohne GV bis Reservoir) 35'035.25 -862.30 95'139 35'897.55 Murten (Teil Jeuss) 8'388.80 -652.00 22'780 9'040.80 Kleinbösingen 17'052.70 1'679.05 46'307 15'373.65 Ulmiz 6'264.70 -1'679.10 17'012 7'943.80 Courtepin (Teil Wallenried) 9'859.60 -330.80 26'774 10'190.40 Total 120'034.71 -5'190.29 325'957 125'225.00 Variable Kosten (nach effektivem Verbrauch 2017) Differenz Kosten effekt. Bezug Einzahlung Murten (Teil Büchslen) 119.15 3'503.45 16'700 3'384.30 Courtepin 2'213.50 20'569.30 98'048 18'355.80 Gempenach 1'344.75 4'977.65 23'727 3'632.90 Gurmels -1'786.80 26'562.50 126'616 28'349.30 Murten (Teil Jeuss) 1'059.05 5'261.25 25'079 4'202.20 Kleinbösingen 1'985.15 9'607.05 45'794 7'621.90 Ulmiz 975.75 4'692.35 22'367 3'716.60 Courtepin (Teil Wallenried) 949.00 6'186.00 29'487 5'237.00 Total 6'859.55 81'359.55 387'818 74'500.00

Seite 29 Abrechnung pro Gemeinde

Fix- Variable- Total Kosten Kosten Kosten CHFCHFCHF Murten (Teil Büchslen) -435.60 119.15 -316.45

Courtepin -2'881.09 2'213.50 -667.59

Gempenach -561.15 1'344.75 783.60

Gurmels -2'975.85 -1'786.80 -4'762.65

Murten ( Teil Jeuss) -749.35 1'059.05 309.70

Kleinbösingen -1'274.30 1'985.15 710.85

Ulmiz -658.50 975.75 317.25

Courtepin (Teil Wallenried) -844.70 949.00 104.30

Total -10'380.54 6'859.55 -3'520.99

Seite 30 20'000 20'000 2027 Planjahr 2026 Planjahr 2025 Planjahr 2024 Planjahr 2023 Planjahr 2022 Planjahr 2021 Planjahr 2020 Planjahr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 900'000 0 1'000'000 0 1'000'000 0 1'000'000 0 ------545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 545'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 380'000 2019 Voranschlag 0 545'000 545'000 531'000 531'000 2018 11'000.00 11'000.00 Erwartung 300'000.00 300'000.00 Erledigt Erledigt - - 200'000.00 200'000.00 - - 20'000.00 - - - 545'000 372'489 376'010 3'241.80 5'100.00 3'520.99 2017 1'270'184 42'890.45 Rechnung 1'190'225.35

Erledigt (Abgerechnet Fr. 2'410'182.07) (Abgerechnet Erledigt Erledigt 545'000 14'000 559'000 1'649'000 1'294'000 839'000 1'384'000 929'000 1'474'000 494'000

- - 25'920.00 - - - 2'806.10 - 545'000 5'811.05 2016 76'460.00 39'701.34 943'878.07 757'449.20 383'265.15 389'076.20 Rechnung 1'940'572.41

Erledigt Erledigt

0 0 0 - - - 51'585.90 - - - - - 71'497.90 - '615'584 1'395'572 725'184 -14'000 545'000 1'615'584 1'395'572 180'184 -28'000 14'000 1'104'000 749'000 294'000 839'000 384'000 545'000 474'000 494'000 1 1'900'000 1'900'000 2'400'000 2'400'000 2'400'000 1'500'000 1'500'000 500'000 500'000 -500'000 -500'000 -1'500'000 -1'500'000 1'000'0001'900'000 1'900'000 0 2'400'000 2'400'000 500'000 2'400'000 2'400'000 1'500'000 1'500'000 500'000 500'000 -500'000 0 -500'000 -1'500'000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2015 10'465.75 383'445.65 393'911.40 Rechnung 1'736'498.65 624'609.15 292'644.26 2'160'583.95

Erledigt Erledigt

3'171 18.10.17 3'171 5'820 22.03.17 5'820 12'000 23.09.1412'000 12'363.40 02.11.1120'000 02.11.11 30'000 22'998.10 05.11.14 25'000 18.10.17 20'000 18.10.17 11'000 60'000 14.10.15 60'000 '560'000 520'000 520'000 04.11.08 940'000 940'000 05.11.14 225'000 225'000 03.11.10580'000 05.11.14 3'430.30 240'000 240'000 02.02.11 797.30 Kredit bewilligt 9'107'000 5'902'340 6 2'580'000 2'580'000 05.11.14 1'286'576.75 3'844'000 3'844'000 05.11.14 834'418.10 Finanzplan Trinkwasserverbund Bibera TWB Bibera Trinkwasserverbund Finanzplan Übersicht Finanzplan 2018-2027 Pumpwerk Mühle Pumpwerk Trübungsmessung einer Montage Jeuss Pumpen Austausch Filtrationsanlage Steuerung Erneuerung Messstellen 9 von Fernablessung Verbandsleitung Umlegung Gebäude Alarmsystem LUG Clayton-Regelventile Leitung Ulmiz-Chäppelimatt-Büchslen Leitung Tschenett **Reservoir Pumpenerneuerung Jeuss Pumpenerneuerung Leitung Tschenett-Gurmels Leitung Gemeinden Zählerschächte Zählerschächte Einnahmen nach Vermögen Schulden Rückzahlung nach Nettovermögen Verschuldung Total LAUFENDE RECHNUNG LAUFENDE Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss INVESTITIONSRECHNUNG Leittechnik *Erneuerung FINANZIERUNG 31.12 den auf jeweils Bankguthaben Neuverschuldung Verschuldung Schulden-Rückzahlung Internet-Website Total Aufwand Total Nettoinvestitionen TOTAL Investitionen TOTAL Ausgaben Total Total Ertrag Total Total Einnahmen Total Seite 31

Seite 32

Seite 33