Unsere Veranstaltungstipps der Ferienregion Gerolsteiner Land Freitag, 07.06. bis Sonntag, 16.06.2019

Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Touristinfo Gerolsteiner Land Montag - Freitag: 09.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06591- 13 3012 Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr Mail: [email protected]

Samstag, 08.06.2019

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in ERLÖSERKIRCHE, SARRESDORFER STRASSE 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591/13 3100

11:00 Uhr Tatort-Tour im Krimibus AB TOURIST-INFORMATION | Rundtour zu den Schauplätzen und markanten Orten aus den Eifelkrimis. Dauer: 3,5 - 4 Stunden, Anmeldung/Info: Tel. 06593/809200, Kosten:18 € p.P., Getränke sind im Bus erhältlich.

11:00 Uhr Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifelkrimis AB TOURIST-INFORMATION | HILLESHEIM 2-std. Führung "Krimihauptstadt Hillesheim", Strecke: 2-3 km, Kosten: € 6 p. Erw., € 3 p. Kind, Anmeldung /Info: Tourist-Information Hillesheim, Tel. 06593 809200, eMail: [email protected]

14:00 Uhr Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus rund um Neroth im Gerolsteiner Land CAFE MAUSEFALLE NEROTH | NEROTH In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Wegstrecke: ca. 4 km, festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind wegen der Steigungen empfehlenswert. Anmeldung/Info: Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer , Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, Email: J.Munkler@t- online.de, www.eifelwanderer.de, Preis: Erwachsene 8,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familien (2 Erw. + bis 4 Kinder) 16,- Euro,Kleingruppen auf Anfrage 70,- Euro, Mindestteilnehmerzahl:4 Personen

19:30 Uhr Live Musik mit Valentina Zimmer HOTEL AUGUSTINER KLOSTER, BAR SCENARIO | HILLESHEIM Jeden Samstag Live Musik in unserer Bar SCENARIO, Eintritt frei!

SONNTAG, 09.06.2019

11:00 Uhr Zwölf Maare und ein Kratersee- Führungen zu den vulkanischen Seen der , Heutiges Maar: Eichholz-Maar , PLATZ FÜRALLE, GEGENÜBER DER KIRCHE | DUPPACH Erfahren Sie einiges über das Eichholzmaar auf einer erlebnisreichen Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Eifel. Denn dieses Gewässer zählt zu den geheimnisvollen 13, die die Vulkaneifel weltberühmt gemacht haben. Preis: 5,- €, Kinder bis 12 Jahre frei, Gästeführer: Gästeführer: Alfred Graff, Mobile: 0172 266 1284 / Email: [email protected]

14:00 Uhr Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel- eine geologische Zeitreise" NATURKUNDEMUSEM, HAUPTSTRASSE 72 | GEROLSTEIN Die erdgeschichtliche Zeitreise zeigt geologische Epochen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft prägen, ca. 20 Minuten, im Eintritt zum Museum enthalten. Dienstag, 11.06.2019

10:00 Uhr Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten - 390 Mio. Jahre Erdgeschichte live TREFFPUNKT: TOURIST-INFORMATION IM BAHNHOF | GEROLSTEIN Geführte Tour zum Munterley Plateau, zur Buchenlochhöhle, Krater Papenkaule etc Info/Anmeldung: TI Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: [email protected] Preis: 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern, Dauer: 2,5h

11:00 Uhr Kinderworkshop Feuerberge der Eifel - Das Eichholzmaar PARKPLATZ AN DER L 24 AM EICHHOLZMAAR | Workshop für Familien mit Kindern an einem idyllisch gelegenem Maarvulkan. Neben einer interaktiven Einführung in die Geologie und Vulkanologie und regionaler Gesteinskunde widmen wir uns in diesem Workshop diesem speziellen quartären Maarvulkan und seiner Entstehung. Unsere Veranstaltungstipps der Ferienregion Gerolsteiner Land Freitag, 07.06. bis Sonntag, 16.06.2019

Info/Anmeldung: Alfred Graff, Mobile: 0172 266 1284 / Email: [email protected], Anmeldung bis 16:00 Uhr am Tag vor der Veranstaltung, Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich., Preis: 6,-€ pro Teilnehmer, 20,- € pro Familie mit Kindern, Empfehlung: Fotoaufnahmegeräte, Lupe zum Betrachten von Gesteinsproben

14:30 Uhr Bewegt durch die Eifel KYLLWIESE, AM BAHNÜBERGANG | MÜRLENBACH Kleine, moderate Wandertouren durch den Eifelwald. Strecke: 3 - 5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht, Empfehlungen: Festes Schuhwerk und ggf. Wanderstöcke sind angebracht, Wanderführerin: Christine Dornbusch Tel. 06594 393

Mittwoch, 12.06.2019

11:00 & 15:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein ERLÖSERKIRCHE, SARRESDORFER STRASSE 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591/13 3100

14:00 Uhr Erlebnis Erdgeschichte: Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar GEMEINDEHAUS IN DER LINDENSTRASSE | STEFFELN Landschaftswanderung mit den "Vulkangärtnern" des Eifelvereins durch Steffeln zum Vulkangarten. Info/Anmeldung: 06593-8506, Preis: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €

18:00 Uhr Auf dem Wasserpfad im Wirfttal HAUS WIRFTTAL AN DER STRASSE STADTKYLL- SCHÜLLER | STADTKYLL Auf dem Wasserpfad im Wirfttal südlich von Stadtkyll wandern wir rund um die beiden Stauseen und den Ferienpark - mit landschaftskundlicher Begleitung. Dauer: ca. 3 Stunden, Gästeführer: Andreas Wisniewski, Geograph, Empfehlung: Bitte an festes Schuhwerk und Allwetterkleidung denken, Info/Anmeldung: 06597/3669, Mindesteilnehmer: 5 Personen, Preis: kostenfrei

Donnerstag, 13.06.2019

10:00 Uhr Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane – GEOTAFEL –PARKPLATZ AM GEMEINDEHAUS | ROCKESKYLL Info/Anmeldung: Doris Clemens,Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-mail: [email protected], Preis: Erwachsene 5,- Euro, Familien 8,- Euro

14:00 Uhr Geocaching bei den Höhlen am Mühlenberg in Hohenfels-Essingen WANDERPARKPLATZ AN DEN HÖHLEN | HOHENFELS-ESSINGEN Heute gilt es einen sogenannten Multicache zu finden. Erst nach Beantwortung vieler Fragen erhaltet ihr die Koordinaten für den Schatz. Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von ca 6 -12 Jahren in Begleitung mindestens eines Erwachsenen. Also eine ideale Familientour auf der ich Euch auch gerne einen Einblick in unsere schöne Vulkaneifel geben möchte. Wegstrecke: ca 4km, Dauer ca. 3 Stunden, Preis: Erwachsene 7,- €, Kinder 3,- €, max. 12 Kinder, Info/ Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591 3888 oder 0171 6443572, E-Mail: [email protected], Empfehlung: feste Schuhe, angepasste Kleidung und wenn möglich Taschenlampe und Fahrradhelm für die Erforschung der Höhlen.

Freitag, 14.06.2019

14:00 Uhr Kindererlebnisprogramm "Wasserdetektive" im Gerolsteiner Land GEROLSTEIN, BAHNHOFSTRASSE 4 | GEROLSTEIN Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Info/Anmeldung: Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3000, Mail: touristinfo@gerolsteiner- land.de, Preis: 7,50 € / Kind

Samstag, 15.06.2019

09:00 Uhr Eselwanderung Tagestour zur alten Mühle REUTHER HOF, AUF DEM STEIN 11| REUTH Abseits von schnell befahrenen Straßen wandern wir gemütlich zur alten Mühle nach Wilwerath. Dort wird noch ganz traditionell, nach altem Rezept, im Holzofen Brot gebacken. Nach der Mittagsrast zeigt uns der Müller die Getreide- und die Sägemühle und lässt mit seinen Geschichten für einen Moment lang vergangene Zeiten wieder aufleben. Dauer: ca. 8 Std. (Wanderzeit ca. 6 Std.), Strecke: ca. 16km, Preis: 69.00€ p. P. inkl. Unsere Veranstaltungstipps der Ferienregion Gerolsteiner Land Freitag, 07.06. bis Sonntag, 16.06.2019

Eintopf mit Brot und Mühlenführung

11:00 Uhr Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis in Gerolstein ERLÖSERKIRCHE, SARRESDORFER STRASSE 15 A Führungen vorbehaltlich kirchlicher Termine! Eine Nachfrage, ob die Serviceführungen stattfinden ist empfehlenswert: TI Gerolsteiner Land, Tel.: 06591/13 3100

11:00 Uhr Verbrechen im Grünen - Die Idylle trügt AB TOURIST-INFORMATION | HILLESHEIM Krimiführung durchs Bolsdorfer Tälchen. Strecke: 6km, Kosten: 8 € Erw., 4 € Jugendliche bis 14 Jahre, Anmeldung: erforderlich, Tickets gibt es bei der Tourist-Information Hillesheim oder unter www.ticket- regional.de

19:30 Uhr Live Musik mit Valentina Zimmer HOTEL AUGUSTINER KLOSTER, BAR SCENARIO | HILLESHEIM Jeden Samstag Live Musik in unserer Bar SCENARIO, Eintritt frei!

20:00 Uhr Ziplining & Adventure-Minigolf by night EIFEL ADVENTURES, MÜHLENSTRASSE 7 | BERLINGEN Im Schein des Vollmondes durch die Baumwipfel schwingen oder doch lieber unter dem Sternenhimmel einen 18-Loch-Adventure-Minigolf-Parcours bewältigen? Die Night Events machen es möglich! Preise Ziplining by NIGHT:39,00 € für Erwachsene,35,00 € für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahre, Preise Adventure- Minigolf by NIGHT: 5,50 € für Erwachsene, 4,50 € für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahre, 3,50 € für Kinder zwischen 5 und 14 Jahre, Kinder bis 4 Jahre frei, Anmeldung/ Info: Eifel Adventures, 06591-8199014 oder [email protected]

SONNTAG, 16.06.2019

10:00 Uhr Tour de Ahrtal KALKEIFEL-RADWEG | HILLESHEIM Der Radaktionstag besticht nicht nur durch seine wundervolle Naturlandschaft, sondern auch durch zahlreiche Aktionspunkte entlang der Strecke zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr, mit einem bunten Unterhaltungs-, Musik, Gastronomie- und Informationsangebot für Groß und Klein. Ob alleine oder mit der ganzen Familie - der Spaß ist an diesem Tag vorprogrammiert. www.tour-de-ahrtal.de

11:00 Uhr Kräuterführung: Eifel-Sommerkräuter in Rockeskyll HOLLENHOF, DORFSTRASSE 30-32 | ROCKESKYLL Lernen Sie auf unserer Kräuterführung um Rockeskyll die Eifel-Sommerkräuter kennen und erfahren Sie mehr über unsere kleinen Helfer. Nach der etwa 2-stündigen Kräuterführung gibt es die Gelegenheit, die gesammelten Kräuter im Rahmen eines kleinen Imbiss zu probieren. Kosten: 30€ incl. einer kleiner Verkostung, Infos/Anmeldung: Christiane Wendlandt: Email: [email protected]; Tel: 01523-1778493 www.hollenhof.de/termine

14:00 Uhr Multivisionsshow "Die Entstehung der Eifel- eine geologische Zeitreise" NATURKUNDEMUSEM, HAUPTSTRASSE 72 | GEROLSTEIN Die erdgeschichtliche Zeitreise zeigt geologische Epochen, deren Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft prägen, ca. 20 Minuten, im Eintritt zum Museum enthalten.

Museen

Naturkundemuseum Gerolstein- www.naturkundemuseum-gerolstein.de Führungen auf Anfrage: [email protected], Tel.: 06591/9899459. Öffnungszeiten: Mo-Sa 13.00 – 16.00 Uhr, So. 11.00 -16.00 Uhr, mittwochs ist geschlossen! Telefon- und Rundfunkmuseum Gerolstein am Eifelsteig - Hauptstraße 72, Gerolstein, Tel.: 06591/4122, Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 14.00 -17.00 Uhr, Eintritt 1,50€ (eine Spende ist immer herzlich willkommen). Führungen nach Vereinbarung ab 5 Personen. Mausefallenmuseum, Neroth- Mühlenweg 1, Neroth; Tel. 06591/81121, Öffnungszeiten: April – 31.Oktober-Mittwochs 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und Freitags 15.00 Uhr – 17.00 Uhr, Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten ganzjährig möglich. Heimatmuseum Gerolstein mit Museumscafe „Alt Sarresdorf“- www.oberburglissingen.de, Sarresdorfer Str. 26, Gerolstein. Tel.: 0162/8643945/E- Mail: [email protected] Densborner Wassermühle- www.densbornerwassermuehle.de, Meisburgerstraße 38, 54570 , Tel.: 06594/922831, E-Mail: [email protected] Eisenbahnmuseum Jünkerath - https://www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de, Öffnungszeiten: vom 1. April bis 15. Oktober: mittwochs, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr; für Gruppen auch auf Anfrage Eintritt frei, Kontakt: Tel.: +49 1577 2887813, E-Mail: [email protected] Unsere Veranstaltungstipps der Ferienregion Gerolsteiner Land Freitag, 07.06. bis Sonntag, 16.06.2019

Kleines Museum Bolsdorf- Im Auel, 54576, Hillesheim-Bolsdorf, Im "Kleinen Museum" sollen Alltagsgegenstände aus fast vergessenen Zeiten ihren Platz finden, Eintritt frei! Gruppen auf Anfrage, Tel. 06593 655 oder 1502, eMail: [email protected],Öffnungszeiten: April - September jeweils am 1. + 3. Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr

Kirchen & Burgen

Erlöserkirche Gerolstein mit römisch-Germanischem Museum „Villa Sarabodis“- Sarresdorfer Str. 15, Gerolstein, Tel.: 06591/13 3000. Gruppenführungen: nach vorheriger Anmeldung ganzjährig möglich, Preis 2 bis 10 Personen: 30,- €, Dauer: ca. 1 Stunde, ab 11 Personen 3,00 € p.P.; Serviceführungen von April-Oktober mittwochs und samstags um 11:00 & 15:00 Uhr Oberburg Lissingen- Führung ab 8 Personen mit Anmeldung. Kosten: 3,00 € p. Person / Kinder frei, Tel.: 0162/8643945 oder E-Mail: [email protected] oder Tel.: 06591/983577, www.oberburglissingen.de. Unterburg Lissingen- Gruppen ab 5 Pers. auf Anfrage, Tel. 0176/78507407, Wolfgang Bonefas, Gästeführer Eifel. Kasselburg mit Adler- und Wolfspark - Tel.: 06591/4213, www.adler-wolfspark.de

Betriebsbesichtigungen / Sonstiges

Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG- Gewerbegebiet Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14238, [email protected]. Kostenlose, ca. einstündige Besucher-Führung, Mo. - Fr. 15.00 Uhr (außer an Feiertagen und Wochenenden), Gruppenführungen nur nach Anmeldung: Mo.-Fr: 9 Uhr, 11 und 13 Uhr, An folgenden Tagen finden keine Führungen statt: 03.06., 05.09., 06.09. Erlebnisschmiede Knauf, Maifeldstraße 22, Duppach, Tel.: 06558/1260,Mail: [email protected], www.erlebnisschmiede-knauf.de. EifelAdventures Berlingen- Mühlenstr. 7, 54570 Berlingen, Gruppentermine auf Anfrage. Infos: www.eifeladventures.de., Tel: 06591/8199014. FRAU KLEIN- Frau Klein, Kölner Str. 1, 54576 Hillesheim,[email protected], 017690453560, Verkostungsabende -am 1. Freitag im Monat Mallorquinischer Abend ab 18:00 Uhr, am 2. Freitag im Monat Gin Abend ab 18:00 Uhr, Dauer: ca. 2 St., individuelle Termine ab 6 Pers.. Gröner Hof Loogh -Hofkäsereien und hofeigener Schlachtbetrieb, 54578 Kerpen Loogh, Tel. 06593/1812; www.eifel-groener.de; Betriebsbesichtigungen auf Anfrage; Öffnungszeiten Hofrestaurant und Schaukäserei: Sa. ab dem Frühstück 9.30 Uhr-15.30 Uhr, Mo-Fr. 11.30 Uhr – 15.30 Uhr, Feiertags geöffnet, Son. Ruhetag, Hofladen: Mo, Di, Mt, Fr, 10.00 Uhr-17.00 Uhr, Do. und Sa. 10.00 Uhr -12.30 Uhr und nach Vereinbarung Historische Wassermühle - Mühlenstraße 1, 54587 Birgel, 06597/92820, www.moulin.de. Imkerei Körsten, Heltenbergstraße 2, Neroth, Tel.: 06591/ 7737, [email protected] Kommunikationszentrum BEUERHOF GmbH, Üxheim, Tel: 02696/ 2 83, Fax: 02696/15 71, Mail: [email protected], www.beuerhof.de. Skulpturengarten Niedereich- Niedereich 7a, 54568 Gerolstein-Niedereich, Tel.: 0173 983 32 4, www.skulpturengartengerolstein.com, Eintritt frei, Juni bis August von Mittwoch-Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet

Märkte

Familienflohmarkt Gerolstein, Brunnenplatz, jeden ersten Samstag im Monat von 08:00 bis 15:00 Uhr Gerolsteiner Bauern und Frischemarkt, Parkplatz/ Brunnenstraße, jeden Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr, an Feiertagen kein Bauernmarkt Hillesheimer Wochenmarkt, Marktplatz, jeden 1. u 3. Donnerstag von 07:00 bis 13:00 Uhr

Kino

Eifel-Film-Bühne Hillesheim- Hillesheim, Aachener Straße 15, Infos unter: 06593/212, [email protected] oder www.eifelfilmbuehne.de

Unsere Veranstaltungstipps der Ferienregion Gerolsteiner Land Freitag, 07.06. bis Sonntag, 16.06.2019

Raderlebnistag „Tour de Ahrtal“ zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr

Zum beliebten Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ laden auch in diesem Jahr die beteiligten Kreise und Gemeinden im Ahrtal und in der nördlichen Vulkaneifel ein.

Von der Quelle in Blankenheim bis hin nach Altenahr führt die Tour de Ahrtal über gut ausgebaute Landstraßen, entlang idyllischer Dörfer und vorbei am Flusslauf der Ahr und des Ahbachs durch die vielseitige Landschaft des Ahrtals.

Zahlreiche Aktionspunkte auf der Strecke zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr laden zwischen 10 und 18 Uhr zu Pausen ein, bieten Verpflegung, Unterhaltung, Mitmachaktionen, Pannenservice und vieles mehr. Ob ambitionierter Hobbysportler oder interessierter Einsteiger – bei der Tour de Ahrtal sind Jung und Alt willkommen!

Das Angebot am Veranstaltungstag reicht von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren. Außerdem kann die Tour über den Ahr-Radweg bis zur Ahrmündung fortgeführt werden, dabei bietet der Abschnitt am Ahr-Radweg bei Altenahr spektakuläre Aussichten auf das Tal.

Neben den Radwegen bietet die eigens für die Veranstaltung gesperrte B 258 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld ein autofreies Fahrerlebnis. Der offizielle Start der Veranstaltung erfolgt um 10 Uhr in Blankenheim, wo auf dem Curtius- Schulten-Platz der traditionelle Radlersegen erteilt wird. In Altenahr starten zur gleichen Zeit die Teilnehmer an der Touristinformation am Bahnhof in Richtung Blankenheim.

Ein besonderes Highlight ist das Bergzeitfahren „Col de Lonn“ von Ahrbrück nach Lind zwischen 10 und 13 Uhr. Jahr für Jahr misst sich Jung & Alt, um den besten Bergfahrer zu ermitteln. Auf dem 4 km langen Streckenabschnitt wird den Teilnehmern bei einer Höhendifferenz von 250 m einiges abverlangt. Gestartet wird in unterschiedlichen Altersklassen sowie einer gesonderten E-Bike-Klasse.

Ein besonderes Angebot steht in diesem Jahr in Liers auf dem Plan: zwischen 14 und 18 Uhr geht es mit dem Segway auf die Dorfrunde um Liers. Die Schnuppertouren sind kostenlos und der Fahrspaß ist garantiert.

In Niederehe, dem einzigen Aktionspunkt auf dem Kalkeifel Radweg bietet die Feuerwehr ihr Sommerfest mit vielfältigem Programm, dass für die Radler eine sicherlich willkommene Rast darstellt.

An allen Anlaufstellen sind Startkarten verfügbar, die entlang der Strecke abgestempelt werden und an einer Verlosung von attraktiven Preisen teilnehmen. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim und Ahrhütte eingerichtet. Um 18 Uhr endet die offizielle Veranstaltung in allen Orten und auf den Bundes- und Landstraßen wird dem Autoverkehr wieder Vorrang eingeräumt.

Die Tour de Ahrtal wird begleitet von weiteren Rahmenveranstaltungen: die Kirmes in Ahrhütte sowie die Veranstaltung „Ahrfelsen in Flammen“, am Vorabend der Tour de Ahrtal.