<<

103

Musikertag Magdeburg, 15. [16.] – 18. September 1871

1. Aufführung: Großes Concert für Instrumental- und Vocal-Vorträge, veranstaltet vom Allgemeinen deutschen Musikverein Magdeburg, Johanniskirche, Samstag, 16. September, 18:30 – nach 21:00 Uhr

Ltg.: Gustav Rebling Org.: Sauer, Frankfurt (Oder)

1. August Gottfried Ritter: Freier Vortrag auf der Orgel Sol.: August Gottfried Ritter (Org.) 2. Hermann Zopff: Religiöse Gesänge für Tenor, Orgel, Sol.: Johannes Müller (T), Brand (Org.), Bohne Violine und Viola (a) V.), Heinrich Klesse (a) Va.) a) Pfingstgruss Text: Luise Otto (≡) b) In stillen Stunden Text: Moritz Alexander Zille (≡) 3. Gustav Rebling: Der 12. Psalm für 8stimmigen Chor a Ch.: Reblingscher Kirchengesangverein capella op. 13 Nr. 1 ( ≡ dt.) 4. Hans Bronsart von Schellendorff: Fantasiestück für Sol.: Robert Heckmann (V.), Brand (Org.) Violine und Orgel 5. Peter Cornelius: „Von dem Dome schwer und bang“, Ch.: Magdeburger Liedertafel II Trauerchor für Männerstimmen Text: Friedrich von Schiller, aus Die Glocke ( ≡)

----

6. Gustav Adolf Merkel: Adagio für Violoncello und Orgel Sol.: Leopold Grützmacher (Vc.), Rudolf Palme (Org.) 7. Eduard Lassen: Palmblätter, für Solostimmen und Sol.: Anna Worgitzka (S), Bertha Dotter (A), Begleitung Johannes Müller (T), Leopold Müller (B), Text: Karl Gerok Robert Ravenstein (a) B), Rudolf Palme (Org.), 2 Gesänge ( ≡) Müller (Hr.), Adolf Hankel (Hf.) a) Bethanien, für Sopran, Alt, Tenor, 2 Bässe und Orgel- Begleitung b) In Joseph’s Garten, für Alt, Tenor und Bass-Solo mit Begleitung von Orgel, Horn und Harfe 8. Friedrich Kiel: Fantasie für Orgel h-Moll op. 58 Nr. 2 Sol.: Gustav Rebling (Org.) 1. Maestoso 2. Recitativo 3. Tema con Variazione

----

9. : Missa choralis, für Chor, Solostimmen und Sol.: Anna Worgitzka (S), Bertha Dotter (A), Orgel ( ≡ lat. und dt.) Johannes Müller (T), Leopold Müller (B), 1. „Kyrie“ Robert Ravenstein (B), Frl. Rebling (Org.) 2. „Gloria“ Ch.: Reblingscher Kirchengesangverein 3. „Credo“ 4. „Sanctus“ 5. „Benedictus“ 6. „Agnus Dei“

104

2. Aufführung: Erstes Kammermusik-Concert Magdeburg, Gesellschaft Harmonie, Concertsaal, Sonntag, 17. September, 11:00 – gegen 14:00 Uhr

Konzertflügel: Julius Blüthner, Leipzig

1. Woldemar Bargiel: Trio für , Violine und Sol.: Marie Breidenstein (Kl.), Robert Violoncello B-Dur op. 37 Heckmann (V.), Leopold Grützmacher (Vc.) 1. Allegro moderato 2. Andante 3. Scherzo 4. Allegro 2. Peter Cornelius: 5 Weihnachtslieder für eine Altstimme Sol.: Bertha Dotter (A), Otto Drönewolf (Kl.) mit Begleitung des Pianoforte Text: Peter Cornelius (≡) a) Die Hirten b) Die Könige c) Simeon d) Das Christkind e) 3. Robert Volkmann: Visegrad, für Pianoforte allein Sol.: Morgenstern (Kl.) 3 Stücke a) Blumenstück b) Die Wahrsagerin c) Waffentanz 4. Robert Franz: 3 Lieder für Tenor Sol.: Johannes Müller (T), Fritz Stade (Kl.) a) Genesung Text: Karl Julius Schröer (≡) b) Widmung Text: Wolfgang Müller von Königswinter (≡) c) Gewitternacht Text: Wilhelm Osterwald (≡) 5. Ferdinand Thieriot: Adagio für Violoncello und Pianoforte Sol.: Leopold Grützmacher (Vc.), Marie Hertwig (Kl.) 6. Oskar Eichberg: 2 Lieder für Sopran Sol.: Anna Worgitzka (S), Oskar Eichberg a) „Deine Liebe hat mich beschlichen“ op. 2 Nr. 2 (Kl.) Text: Friedrich Rückert, aus Liebesfrühling ( ≡) b) Der Asra op. 5 Nr. 3 Text: Heinrich Heine ( ≡) 7. Felix Draeseke: Sonate für Pianoforte Sol.: George Leitert (Kl.) 8. Franz Liszt: 3 Lieder für Sopran und Pianoforte- Sol.: Marie Klauwell (S), Otto Drönewolf (Kl.) Begleitung a) Der Fischerknabe Text: Friedrich von Schiller, aus Wilhelm Tell ( ≡) b) Jugendglück Text: Richard Pohl (≡) c) „Du bist wie eine Blume“ Text: Heinrich Heine ( ≡) 9. Johannes Brahms: Quartett für Pianoforte, Violine, Viola Sol.: Marie Hertwig (Kl.), Robert Heckmann und Violoncell A-Dur op. 26 (V.), Heinrich Klesse (Va.), Leopold Grützmacher (Vc.)

3. Aufführung: Zwangloser Musikabend Magdeburg, Gesellschaft Harmonie, Concertsaal, Sonntag, 17. September, abends

1. Otto Lessmann: Lieder mit Pianoforte Sol.: Anna Worgitzka 2. Robert Volkmann: Violoncello-Romanze Sol.: Leopold Grützmacher (Vc.) 3. Franz Schubert: Lieder Sol.: Bertha Dotter (A) 4. Robert Schumann: Sol.: Johannes Müller (T) a) Stille Liebe b) „Ich grolle nicht“

105

4. Aufführung: Zweites Kammermusik-Concert Magdeburg, Gesellschaft Harmonie, Concertsaal, Montag, 18. September, 19:30 Uhr

Konzertflügel: Julius Blüthner, Leipzig

1. Karl Goldmark: Suite für Pianoforte und Violine E-Dur Sol.: Marie Hertwig (Kl.), Robert Heckmann op. 11 (V.) 2. Lieder für Bariton und Pianoforte Sol.: Leopold Müller (Bar.), Fritz Stade (Kl.) a) Eduard Lassen: „Mit deinen blauen Augen“ ( ≡) b) Anton Grigor’evi č Rubinštejn: „Gut’ Nacht“ op. 83 Nr. 9 Text: nach Thomas Moore (≡ dt.) c) Ludwig Hartmnann: Ballade op. 16 Text: Heinrich Heine ( ≡) d) Georg Goltermann: e) Eduard Lassen: Das Vaterland 3. 3 Pianofortestücke Sol.: Marie Breidenstein (Kl.) a) Josef Gabriel Rheinberger: Toccatina F-Dur op. 5 b) Anton Grigor’evi č Rubinštejn: Etude d-Moll op. 81 Nr. 5 c) Hans Frhr. von Bülow: Walzer D-Dur op. 18 Nr. 1 4. 2 Lieder für Sopran Sol.: Marie Klauwell (S), Fritz Stade (Kl.) a) Johannes Brahms: Sulima, Romanze aus Magelone op. 33 Text: Ludwig Tieck (≡) b) Eduard Lassen: „Vöglein, wohin so schnell?“ Text: Emanuel Geibel ( ≡) 5. Joachim Raff: Sol.: Marie Hertwig (Kl.) a) Paraphrase über Robert Schumanns Abendlied b) Valse-Caprice c) Silas 6. Lieder für Tenor und Pianoforte Sol.: Johannes Müller (T), Fritz Stade (Kl.) a) Hans Frhr. von Bülow: „Ein schöner Stern“ Text: Heinrich Heine ( ≡) Robert Franz: b) Jagdlied Text: Joseph Frhr. von Eichendorff (≡) c) „Mädchen mit dem rothen Mündchen“ Text: Heinrich Heine ( ≡) d) Waldfahrt Text: Friedrich Körner (≡) 7. Anton Grigor’evi č Rubinštejn: Trio für Pianoforte, Violine Sol.: Marie Hertwig (Kl.), Robert Heckmann und Violoncell B-Dur op. 52 (V.), Leopold Grützmacher (Vc.) 1. Allegro, 6/4 2. Adagio, 2/4 3. Presto, 3/4 4. Allegro appassionato, 4/4

Eröffnung des Musikertags. Anträge und Discussionen (A. Erledigung oder Weiterförderung der auf dem ersten Musikertage gestellten Anträge) Magdeburg, Loge, Neuenweg, Concertsaal, Samstag, 16. September, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

- Anstelle des erkrankten, zum Vorsitzenden des Musikertages designierten Dr. Carl Gille (Justizrat) eröffnet der Vorsitzende des ADMV Carl Riedel, Leipzig (Prof.) die Versammlung. - Auf Carl Riedels Vorschlag werden der Vorsitzende des Berliner Tonkünstlervereins Dr. Julius Alsleben, Berlin und Dr. Hermann Zopff, Leipzig zu stellvertretenden Vorsitzenden, Gustav Prott, Magdeburg, Dr. Morgenstern, Pest, Oskar Eichberg, Berlin zu Schriftführern gewählt. Das Bureau konstituiert sich. - Dr. Hermann Zopff gibt einen einleitenden Bericht. Er rekapituliert die Tagesordnung und teilt mit, daß die Anträge des Musikertages 1869 durch die gebildeten Kommissionen weiter verfolgt oder bearbeitet worden sind. Er erklärt, zu drei Anträgen die Resultate dieser Arbeiten in Form ausführlicher Denkschriften respektive Grundlagen zu deren nunmehriger sofortiger Verwirklichung durch die deutsche Regierung vorlegen zu können.

106

- zu Antrag 1869, 1 : Dr. Julius Alsleben referiert den Antrag Dr. Rudolf Benfeys, Berlin. Nach einer Diskussion wird dieser vertagt. 1 - zu Antrag 1869, 2 : Dr. Hermann Zopff bittet, anstelle des verhinderten Carl Müllerhartung (Prof.) den Vortrag der ausführlichen Ausarbeitung über den Antrag Engels, Magdeburg (Domorganist) zu vertagen. Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden. - Dr. Hermann Zopff übernimmt den Vorsitz. - zu Antrag 1869, 3 : In längerer Rede referiert Dr. Julius Alsleben über die Weiterbehandlung seines Antrags durch die gebildete Kommission. Nach eingehender Diskussion beschließt der Musikertag einen Antrag Dr. Rudolf Benfeys, sich mit den Beschlüssen des ersten Musikertages einverstanden zu erklären. 2 - Dr. Julius Alsleben übernimmt den Vorsitz. - zu Antrag 1869, 2 : Da Carl Müllerhartung unterdessen erschienen ist, wird der Beschluß der Vertagung des Antrags annulliert. Carl Müllerhartung referiert vier Hauptpunkte der Ausarbeitungen über den Antrag Engels. Die Versammlung nimmt diese an. 3 - zu Antrag 1869, 5 : Oskar Eichberg motiviert seinen Antrag in ausführlichem Vortrag. Ein Antrag Otto Lessmanns und Wilhelm Tapperts, Berlin auf Vertagung des Antrags wird angenommen. 4 - zu Antrag 1869, 4 : Dr. Hermann Zopff motiviert seinen Antrag und berichtet über den Beginn seiner praktischen Realisierung. 5 - Dem Antrag Billerts auf Einschub einer außerordentlichen Sitzung des Musikertages sieht sich der Vorsitzende außerstande nachzukommen.

Vortrag Magdeburg, Loge, Neuenweg, Sonntag, 17. September, 8:00 Uhr

Gottfried Weiss, Berlin: „Ueber die Möglichkeit einer wirklich allgemeinen Stimmbildungslehre und über das Wesen derselben“ 6

Berathung des Verbands der deutschen Tonkünstlervereine Magdeburg, [Gesellschaft Harmonie, kleiner Saal], Sonntag, 17. September, 19:00 Uhr anwesend: Delegierte deutscher Tonkünstlervereine aus Berlin, Leipzig, Bremen, Hamburg, Schwerin, Magdeburg, Graz; eingeladen jedoch abwesend: Tonkünstlervereine Köln, Dresden, Breslau Vorsitz: Dr. Julius Alsleben, Protokollführer: Mendel - Der Vorsitzende des Magdeburger Tonkünstlervereins Friedrich Christian Ehrlich (MD.) erklärt den Anschluß an den Gesamtverband. - Es ergeht der Beschluß darüber, daß jeder Tonkünstlerverein jährlich drei Kompositionen seiner Mitglieder zur Aufführung durch sämtliche Vereine befürworte und mindestens in jedem Vierteljahr einen Bericht über seine Tätigkeit an das mit der Berliner Musik-Zeitung Echo verbundene bisherige Vereinsorgan einsenden solle. - Es ergeht der Beschluß, einen alle gemeinschaftlichen Beschlüsse ausführenden Vorort zu wählen. Für die nächsten zwei Jahre wird der Vorstand des Berliner Vereins damit betraut. - Die Versammlung spricht den Wunsch einer Vereinigung mit dem ADMV aus, der Beschluß über einen etwaigen Anschluß der einzelnen Vereine als Lokalzweigvereine wird vertagt.

Geschäftliche Mittheilungen und Verhandlungen des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (speciell für dessen Mitglieder) Magdeburg, Gesellschaft Harmonie, kleiner Saal, Sonntag, 17. September, 20:00 Uhr

Vorsitz: Carl Riedel - Carl Riedel referiert über die in Betreff eines zweiten deutschen Musikertages geschehenen Erwägungen und vorbereitenden Verhandlungen. Er teilt mit, daß das Direktorium alle ihm bekannten Tonkünstlervereine eingeladen habe und verliest ein ablehnendes Antwortschreiben des Dresdener Tonkünstlervereins. Hierauf gibt er einen Überblick über die Vereinstätigkeit.

1 Synopsis s. „Protocoll der Verhandlungen des zweiten deutschen Musikertages in Magdeburg geführt von den HH. G. Prott (Magdeburg), Dr. Morgenstern (Pest) und Eichberg (Berlin), und dem Directorium des A. D. Musikvereins“, in: NZfM 67 (1871), Extrabeilage zu Heft 41, S. I. 2 Synopsis s. ebd., S. I f. 3 Synopsis s. ebd., S. II. 4 Synopsis s. ebd. 5 Synopsis s. ebd. 6 Gottfried Weiss, „Ueber die Möglichkeit einer wirklich allgemeinen Stimmbildungslehre u. das Wesen derselben“, in: NZfM 67 (1871), S. 393–396, 401–403.

107

- Die Gründung der Beethovenstiftung durch den ADMV in Veranlassung eines Vermächtnisses des in Aachen 1870 verstorbenen Pianisten Robert Pflughaupt wird mitgeteilt. - Christian Friedrich Kahnt, Leipzig referiert den Jahresbericht des Schatzmeisters. - Die Generalversammlung ermächtigt das Direktorium zum Einzug der Jahresbeiträge durch Postnachnahme. - Diskussion mit Schlußworten Wilhelm Tapperts7

Fortsetzung und Schluss des Musikertags (B. Neue Anträge) Magdeburg, Loge, Neuenweg, Montag, 18. September, 8:00 – 12:00 Uhr

- Dr. Carl Gille eröffnet die Sitzung und teilt der Versammlung ein Umfangreiches Begrüßungstelegramm des Kgl. Volkstheaters in München sowie ein die Verhältnisse der Münchener Orchestermusiker beleuchtendes Denkschreiben des Herrn Aktuars Schmid aus München mit. - Antrag 1871, 5 : Dr. Julius Alsleben und Oskar Eichberg (unterstützt vom Berliner Tonkünstlerverein und vom Berliner Musikverein): „Der zweite Musikertag beschliesst: Alle zwei Jahre ist ein Musikertag zu berufen. Ständiger Ausschuss usw.“: Dr. Julius Alsleben begründet den Antrag. Oskar Eichberg verweist auf ein den Antrag modifizierendes Gutachten seitens des Direktoriums des ADMV. Dessen Verfasser, Dr. Carl Gille, trägt daraufhin die Expertise vor. Die Antragsteller fassen das Gesagte in einen zweiten Antrag, der zum Zeitpunkt nur die Wahl eines ständigen Ausschusses von 8 Personen mit dem Auftrag, dem dritten Musiker-Tag 1873 ein genau paragraphiertes Statut vorzulegen, vorsieht. Beide Anträge werden angenommen. Nach Feststellung der stimmberechtigten Personen werden durch schriftliche Wahl mit einfacher Stimmenmehrheit die folgenden Personen gewählt: Dr. Julius Alsleben, Dr. Billert, Berlin (MD.), Oskar Eichberg, Hermann Thadewaldt, Berlin, Dr. Hermann Zopff. Die Gewählten nehmen die Wahl an. 8 - Die Versammlung einigt sich zur Beschaffung der zur Organisation der Musikertage notwenigen Geldmittel auf die Erhebung von Beiträgen von Besuchern, welche nicht Mitglied im ADMV sind. - Antrag 1871, 4 : Billert, Berlin: „Der zweite Musikertag beschliesst: In jeder (grossen) Stadt soll ein Musikverein und ein Tonkünstlerverein gegründet werden. Für alle diese Vereine gleiche Statuten etc.“ Nach Motivierung des Antrags durch den Antragsteller und kontroverser Diskussion zieht der Antragsteller den Antrag zu Gunsten des Mendelschen Amendemts zurück. Nach Entschluß der Versammlung auf die Bezeichnung „Musikerverein“ wird der erste Teil des Billertschen Antrags mit dem Mendelschen Amendement angenommen. Der zweite Teil, die Aufstellung von Musterstatuten, wird abgelehnt. - Antrag 1871, 1 : Rein, Eisleben (Organist): „zeitgemäße Reorganisation des Musikunterrichts auf den Seminaren“. Rein motiviert seinen Antrag. Ein während der Diskussion eingebrachter Antrag Wilhelm Tapperts, von allen diesbezüglichen offiziellen Maßnahmen zum Zeitpunkt Abstand zu nehmen, wird angenommen. - Die folgenden Anträge werden aufgrund vorgerückter Zeit zurückgezogen: Christian Friedrich Kahnt: „zeitgemäße Dotirung der Stadtmusikdirektoren durch die Städteverwaltungen, besonders künstlerisch sorgfältige Ausbildung aller Blasinstrumente, Gründung eines Reichsconservatoriums zu gleichen Zwecken etc.“ (Antrag 1871, 2) , Dr. Hermann Zopff: „Mit dem Cartellverbande der deutschen Bühnen vereinbarte Vertheilung aller durch eine besondere Prüfungssection für würdig erklärter Opern unter jene Bühnen zur obligatorischen Aufführung binnen Jahresfrist etc.“ ( Antrag 1871, 3 ) - Als Generalreferent der Musikertagsangelegenheiten berichtet Dr. Hermann Zopff über den Eingang von zwei weiteren Anträgen: 1. Antrag von Sander, Leipzig in größeren Städten sogenannte „Ausstellungsconcerte“ jüngerer Componisten und Verleger (auf gemeinschaftliche Kosten) anzuregen, analog den Kunstausstellungen der bildenden Künste (vlg. Antrag 1873, 2 ), 2. Antrag von Melchior Ernst Sachs, München (Prof.) betreffend Verbreitung eines von ihm warm empfohlenen neuen Werkes über Reorganisation der gesamten Tonkunst: „Rationelles Lehrgebäude der Tonkunst von Decher, München, Ackermann“ - zu Antrag 1869, 1 : Dr. Rudolf Benfey stellt als Resultat einer besonderen Besprechung einen von 6 Mitgliedern unterzeichneten Antrag, für die Einführung des Musikunterrichts für Kinder in den Schulen nach dem von der Kommission für seinen Antrag in der Denkschrift derselben aufgestellten Gesichtspunkten, Sorge zu tragen. Die Übergabe des Antrags an das ständige Komitee des Musiker-Tages wird angenommen. - zu Antrag 1869, 5 : Den Antrag Oskar Eichbergs, seinen am 16. September vertagten Antrag sowie die Geschäfte der Kommission dem ständigen Ausschuß zu überweisen, wird angenommen.

7 Synopsis s. Z. [= Heinrich Schmidt], „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Fortsetzung)“, in: NZfM 67 (1871), S. 371. 8 Synopsis und Text des Gutachtens s. „Protocoll der Verhandlungen des zweiten deutschen Musikertages […]“, S. II f.

108

Konstituierende Sitzung der ständigen Ausschusses des Musiker-Tages Magdeburg, [Loge, Neuenweg], Montag, 18. September, nach 12:00 Uhr

- Der Ausschuß ergänzt sich durch Kooptation der Herren Posse, Elberfeld (MD.) und Melchior Ernst Sachs zu einem Komitee von 15 Mitgliedern. - Dr. Julius Alsleben wird zum Vorsitzenden, Wilhelm Tappert zum Vizevorsitzenden gewählt.

Ausstellung: Verschiedene Exemplare des Schmeilschen patentirten Notographen Wohnung E. Schmeils (Lehrer), An der französischen Kirche 1, Freitag, 15. – Montag, 18. September

Leitung des ADMV

Gesamtvorstand 9 Dr. Julius Alsleben, Berlin (Tonkünstler), Adolf Blaßmann, Dresden (MD.), Hans Bronsart von Schellendorff, Hannover (Intendant der Kgl. Bühne), Hans Frh. von Bülow, z. Z. Florenz (Kgl. Bayr. Hofkpm.), Dr. Leopold Damrosch, Breslau (Kpm.), Dr. Carl Gille, Jena (Justizrat), Joseph Hellmesberger sen., Wien (Dir., KonzM), Chrstian Friedrich Kahnt, Leipzig (Musikalienhändler), Friedrich Kiel, Berlin (Prof. der Musik), Louis Köhler, Königsberg i. Pr. (MD.), Wilhelm Langhans, Heidelberg (Tonkünstler), Dr. Franz Liszt, Pest (Großhzgl. Sächs. Kammerherr), Carl Müllerhartung, (Prof. der Musik, Hofkpm.), Dr. Richard Pohl, Baden-Baden (Schriftsteller), Joachim Raff, Wiesbaden (Tonkünstler), Carl Riedel, Leipzig (Prof. der Musik, MD.), Max Seifriz, Stuttgart (Hofkpm.), Edmund Singer, Stuttgart (KonzM, Prof. der Musik), Dr. Friedrich Wilhelm Stade, Altenburg (Hofkpm.), Dr. Adolf Stern, Dresden (Prof. der Literatur am Polytechnikum), Carl Stör, Weimar (Hofkpm.), Carl Stör, Weimar (Hofkpm.), Robert Volkmann, Pest (Tonkünstler), , Triebschen, August Walter, Basel (MD.), Dr. Hermann Zopff, Leipzig (MD.)

Direktorium Vorsitzender des Vereins: Carl Riedel, Sekretär, juristischer Beirat des Vereins, Generalbevollmächtigter des Vereins bei der Großhzgl. Sächs. Staatsregierung: Dr. Carl Gille, Kassierer des Vereins: Christian Friedrich Kahnt, Dr. Adolf Stern musikalische Section Referent: Dr. Franz Liszt, Hans Frh. von Bülow, Carl Riedel, Max Seifriz, Dr. Friedrich Wilhelm Stade literarische Sektion Dr. Carl Gille, Dr. Richard Pohl, Max Seifriz, Dr. Adolf Stern

Lokalkomitee Bötticher (Stadtrat), Coste (Kommerzienrat), de la Croix (Bankdir.), Otto Duvigneau (Fabrikant), Friedrich Christian Ehrlich (MD.), von Gerhard (Polizeipräsident und Landrat), Golden (Kaufmann), Theodor von Heinrichshofen (Buchhändler), Jaehrling (Agent), Kalkow (Kaufmann), Kretschmann (Stadtrat und Buchhändler), Gustav Rebling (MD.), Reissner (Stadtrat), Ed. Riemann (Kaufmann), August Gottfried Ritter (MD.), Voigtel (Stadtrat)

Register der Aufführenden

Bohne , Magdeburg (MD.) Brand , Magdeburg (Org.) Marie Breidenstein , Erfurt (P.) Bertha Dotter , Weimar (Großhzgl. HofOS., A) Otto Drönewolf , Leipzig (P.) Oskar Eichberg , Berlin (P.) Leopold Grützmacher , Meiningen Adolf Hankel , Dessau (KaM.) Robert Heckmann , Leipzig (KonzM) Marie Hertwig , Leipzig (P.)

9 Rekonstruktion nach „Bekanntmachung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins“, in: NZfM 66 (1870), S. 251; Carl Riedel: „Der Allgemeine Deutsche Musikverein im Jahre 1870“, in: Almanach des Allgemeinen Deutschen Musikvereins 3, Leipzig 1871, S. XIX–XXI.

109

Marie Klauwell , Leipzig (KonzS., S) Heinrich Klesse , Leipzig Georg Leitert , Dresden (P.) Dr. jur. Morgenstern , Pest (P.) Müller , Magdeburg Johannes Müller , Lemberg (Prof., KonzS., T) Leopold Müller , Speyer (KonzS., Bar., B) Rudolf Palme , Magdeburg (Org.) Robert Ravenstein , Leipzig (B) Frl. Rebling , Magdeburg Gustav Rebling , Magdeburg (Org., Kgl. MD.) August Gottfried Ritter (Kgl. MD.) Dr. Fritz Stade , Leipzig (P.) Anna Worgitzka , Berlin (KaS., S)

Kritischer Apparat

1. : (Org. 10 ergänzt) 1. 2.: (Werkangaben 11 ergänzt) 1. 2.a): Sol. (V.) 12 modifiziert) ← Robert Heckmann, Leipzig (KonzM) 13 1. 3.: (Werkangaben 14 ergänzt) 1. 5.: (Text 15 konkretisiert) 1. 9.: (Sol. (Org.) 16 modifiziert) ← Rudolf Palme, Magdeburg 17

2. 2.: (Werkanzahl 18 korrigiert) ← 4 Weihnachtslieder 19 2. 5.: (Vornamenabkürzung des Komponisten korrigiert und Sol. 20 modifiziert) ← 4. 5.: Ferdinand Thieriot, Sol.: Demunk, Weimar (Vc.), Eduard Lassen, Weimar (Hofkpm., Kl.), 21 ein Sol. erkrankt, ein anderer Sol. dienstlich verhindert 22

3. Aufführung ergänzt: Programmfolge unvollständig, weil lediglich Auswahl der Höhepunkte 23 3. 1. : (Werkangaben 24 ergänzt) 3. 3. : (Stimmgattung 25 ergänzt) 3. 4. : (Stimmgattung 26 ergänzt)

10 17. [?], „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871“, in: NZfM 67 (1871), S. 362. 11 [Programmheft, Titelblatt] Allgemeiner Deutscher Musik-Verein unter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Grossherzogs Carl Alexander von Sachsen. XXXIII. Tonkünstler-Versammlung zu Mannheim veranstaltet vom Allgemeinen Deutschen Musik-Verein. Programm für die Fest-Tage vom 26. Mai bis mit 1. Juni 1897 , in: [D WRha] ADMV-A III: 31, S. 19. 12 17., S. 362. 13 [Programmheft, Umschlag/Titelblatt] Musikertag zu Magdeburg, veranstaltet vom Allgemeinen deutschen Musikverein. Fest-Programm für die Tage vom 15.-18. September incl. 1871 , in: [D WRha] ADMV-A III: 8, S. 1. 14 Programmheft 1897, S. 19. 15 17., S. 362. 16 Ebd., S. 363. 17 Programmheft 1871, S. 6. 18 Z., „Der zweite deutsche Musiker-Tag […] (Fortsetzung.)“, S. 369. 19 Programmheft 1871, S. 1. 20 Ebd., S. 5. 21 Ebd., S. 4. 22 [Suppl.] Zur gefälligen Kenntnissnahme , in: [D WRha] ADMV-A III: 8. 23 Z. [= Heinrich Schmidt], „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Schluß.)“, in: NZfM 67 (1871), S. 377. 24 Programmheft 1897, S 19. 25 Ebd. 26 Ebd.

110

4. 1.: Programmpunkt 27 modifiziert ← Joachim Raff: Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello c-Moll op. 102, Sol.: Eduard Lassen (Kl.), August Kömpel, Weimar (KonzM, V.), Demunk, Weimar (1. Violoncellist der Großhzgl. Kapelle, Vc.), 28 ein Sol. erkrankt, ein anderer Sol. dienstlich behindert 29 4. 2. d) –e) : Programmunterpunkte ergänzt, genaue Position im Programmpunkt nicht belegt 30 4. 3.b): (Werkangaben 31 korrigiert) ← op. 85 32 2. 5. 33 ← 4. 5. 34 4. 5.: Programmpunkt 35 ergänzt, (Programmunterpunkte 36 präzisiert) 4. 7.: (Aufführende 37 modfiziert) ← Sol.: Eduard Lassen (Kl.), August Kömpel (V.), Demunk (Vc.), 38 ein Sol. erkrankt, ein anderer Sol. dienstlich verhindert 39

Quellen

[D WRgs] GSA 70/234

Enthält:

[Programmheft, Titelblatt] Musikertag / zu Magdeburg, / veranstaltet vom / Allgemeinen deutschen Musikverein. / Fest-Programm / für die Tage / vom 15.-18. September incl. / 1871. Druck: Leipzig, Sturm und Koppe (A. Dennhardt), unvollständig (U 1, S. 1–7) Darin: - „Besondere Bestimmungen“, S. 6 f.

[D WRha] ADMV-A III: 8 40

Enthält:

[Programmheft, S. 1] Musikertag zu Magdeburg. / Johanniskirche, / Großes Concert / für / Instrumental- und Vocal-Vorträge, / veranstaltet vom / Allgemeinen deutschen Musikverein . [...] Druck: Leipzig, Sturm und Koppe (A. Dennhardt), unvollständig, keine durchgehende Paginierung Darin: - „Berathungs-Objecte des zweiten deutschen Musiker-Tages“

[Suppl.] Zur gefälligen Kenntnissnahme. [...] Druck: Leipzig, Sturm und Koppe, 1 Bl., in: Programmheft 1871 eingebunden nach S. 2

- „Bekanntmachung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins“, in: NZfM 66 (1870), Heft 26 (24. Juni), S. 251 (24. Juni 1870).

- 17. [?]: „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871“, in: NZfM 67 (1871), Heft 39 (22. Sept.), S. 362 f. - Z. [= Heinrich Schmidt]: „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Fortsetzung.)“, in: NZfM 67 (1871), Heft 40 (29. Sept.), S. 369–371. - Z. [= Heinrich Schmidt]: „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Schluß.)“, in: NZfM 67 (1871), Heft 41 (6. Okt.), S. 377.

27 Zur gefälligen Kenntnissnahme . 28 Programmheft 1871, S. 1. 29 Zur gefälligen Kenntnissnahme . 30 Otto Lessmann, „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Schluß.)“, in: NZfM 67 (1871), S. 378. 31 Ebd. 32 Programmheft 1871, S. 3. 33 Ebd., S. 5. 34 Ebd., S. 4. 35 Zur gefälligen Kenntnissnahme . 36 Lessmann, „Der zweite deutsche Musiker-Tag […] (Schluß.)“, S. 378. 37 Zur gefälligen Kenntnissnahme . 38 Programmheft 1871, S. 6. 39 Zur gefälligen Kenntnissnahme . 40 Die Materialien in [D WRgs] GSA 70/234 und [D WRha] ADMV-A III: 8 ergänzen sich gegenseitig zu einem Programmheft. Es ist anzunehmen, daß es sich um die Bestandteile ein und desselben Exemplars handelt.

111

- Lessmann, Otto: „Der zweite deutsche Musiker-Tag in Magdeburg am 16., 17. und 18. September 1871. (Schluß.)“, in: NZfM 67 (1871), Heft 41 (6. Okt.), S. 377 f. - „Protocoll der Verhandlungen des zweiten deutschen Musikertages in Magdeburg geführt von den HH. G. Prott (Magdeburg), Dr. Morgenstern (Pest) und Eichberg (Berlin), und dem Directorium des A. D. Musikvereins“, in: NZfM 67 (1871), Extrabeilage zu Heft 42 (13. Okt.), S. I-IV, Druck: Leipzig, Sturm und Koppe (A. Dennhardt). - Weiß, Gottfried: „Ueber die Möglichkeit einer wirklich allgemeinen Stimmbildungslehre u. das Wesen derselben“, in: NZfM 67 (1871), Heft 43 (20. Okt.), S. 393–396; Heft 44 (27. Okt.), S. 401–403.

Riedel, Carl: „Der Allgemeine Deutsche Musikverein im Jahre 1870“, in: Almanach des Allgemeinen Deutschen Musikvereins 3, Leipzig: C.F. Kahnt, 1871, S. XV–XIII, hier: XIX–XXI.

[D WRha] ADMV-A III: 31

Enthält:

[Programmheft, Titelblatt] Allgemeiner Deutscher Musik-Verein unter / dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des / Grossherzogs Carl Alexander / von Sachsen. / XXXIII. / Tonkünstler-Versammlung / zu Mannheim / veranstaltet vom Allgemeinen Deutschen / Musik-Verein. / Programm für die Fest-Tage / vom 26. Mai bis mit 1. Juni 1897. [Umschlag] Tonkünstler-Versammlung / zu / Mannheim. / 27. Mai bis mit 1. Juni 1897 / Programm. Druck: Leipzig, Breitkopf & Härtel Darin: - „Uebersicht der Thätigkeit des Allgemeinen Deutschen Musikvereins während der 38 Jahre seines Bestehens“, S. 1–66, hier: S. 19–21