CESTE R R F.ICHISCHES Retrospektive Viennale 1995 FILMMUSEUM

30. September-4. November 1995

THE LAST GREAT AMERICAN PICTURE SHOW

NEW HOLLYWOOD 1967-1976

MIT FILMEN VON ROBERT ALDRICH • JOSEPH ANTHONY • MICHELANGELO ANTON ION I HAL. ASHBY • PETER BOGDANOVlCH • JOHN BOORMAN JOHN CARPKNTLR JOHN CASSAVETES • LARRY COHEN • FRANCIS FORD COPPOLA • JACQUES DEMY • BRIAN DE PALMA • DARYL DUKE JOHN FL.YNN ROBERT I RANK JOHN FRANKFNHFIMER JAMES FRAWLEY • WILLIAM GREAVES • JAMES WILLIAM GUERCIO BILL GUNN JAMES B. HARRIS MONTE ULI LMAN 1)1 NMS HOPPER JOHN HUSTON • HENRY JAGl.OM l LoNARD KASTLE • ELIA KAZAN • ROBERT KRAMER • BARBARA LODEN • SIDNI Y LUMET» TERRENCI M \LI( K JIM McBRIDE FLQYD Ml 1 RUX JACK NICHOLSON BILL NORTON AI AN ! PAKl LA « IVAN PASSER • SAM PECKINPAH • ARTHUR PENN • ROMAN POLANSKI • BOB RAFELSON • KARL I REISZ MICHA! I RTtCHIE GEÖRÖE A. ROMERO • JERRY SCHATZBERG BARRY SHEAR DON SIEGEL MELVIN VAN PEEBLES AGNES VARDA JOHN WATERS HASKF.LL WEXLER • PETER YATES

Samstag, 30. September 1995, 17.30 Uhr Montag, 2. Oktober 1995, 21.30 Uhr Donnerstag, 5. Oktober 1995, 17.30 Uhr Samstag, 7. Oktober 1995, 19.30 Uhr Dienstag, 10. Oktober 1995, 17.30 Uhr Donnerstag. 12. Oktober 1995, 21.30 Uhr THE CONVERSATION (1974) FACES (1968) NIGHT MOVES (1975) MEDIUM COOL (1969) SOME CALL IT LOVING (1973) WILD IN THE STREETS (19681 Regie und Drehbuch: Francis Ford Coppola: Ka¬ Regie und Drehbuch": John Cassavetes: Kamera: Regie. Drehbuch und Kamera: Haskeil Wexler; (Sleeping Beauty) mera: Bill Butler; Bauten: Doug von Koss: Musik: AI Ruban; Bauten: Phedon Papamichael; Musik: Regie: Arthur Penn; Drehbuch: Alan Sharp Bauten: Leon Erickson; Musik: Mike Bloomfield; Regie Barry Shear. Drehbuch: Robeit Thoro. David Shire; Schnitt: Walter Murch, Richard Kamera: Bruce Surtees; Bauten: Ned Parsons Schnitt Verna Fields; Darsteller: Robert Forster, Regie und Drehbuch: James B. Harris Kamera: Kamera: Rictiard Moore; Bauten: Paul Sylos; Jack Ackermann; Schnitt: Maurice McEndree, Musik. Les Baxter. Schnitt: Fred Feilshane, Eve Chew; Darsteller: Gene Hackman. John Cazale. AI Ruban, John Cassavetes; Darsteller: John Musik: Michael Small. Schnitt: Dede Allen; Verna Bloom. Peter Bonerz Mario Tossi; Musik: Richard Hazard; Song: The Allen Garfield. Harrison Ford, Robert Duvall Darsteller: Gene Hackman. Susan Clark. James Die Membran zwischen Fiktion und Realität ist dünn In dieser Very Thought of You" gesungen von Nsi „Kirig- Newman: Darsteller: Shelley Winters, Christophe» Marley. Gena Rowlands, Lynn Carlin Arbeit' des Karrerar^nns Haske;! Wexler. der sowohl Kino- als Jones. Diane Varsi. Ed Begley. Hai Holbrook Belauschtwerden und Überwachung als Metapher für Amerikas Woods, Melanie Griftith Dokumentarfilme gedreht und gestaltet hat. Chicago. 1968. Purtel¬ Cole; Schnitt: Paul Jastukonis: Darsteller: Zaiman Walergate-Aia Ein Abhörspezialist wird Zug um Zug in einen (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) tag der Demokraten Realität Bürgeimeister Daley fordert die King. Carol White, Tisa Farrow. Richard Pryor, Millie Perkins, Richard Pryor Mahlstrom dubioser Bedrohung gezogen Einem Mordkompiott aul Die Trümmer und grotesken Schmerzen einer Ehe die zerbricht Eine Detektivgeschichte, in deren Verlauf banale Abgründe im gar Nationalgarde an um gegen die Anti-Vietnam-Demonstranten vor¬ Veronica Andeison der Spur, vermag et weder die Zeichen zu deuten noch das Tölen Bestünden Filme aus Themen' wäre .Faces" nichts als ein abge¬ nicht schönen Sunshme-State Florida durchmessen werden. De' zugehen Das In-Zaum-Halten artet m brutale Obergriffe aus Fik¬ Treue ktinen uoer 30 Der Film erhobt den Anspruch. ,-,aWi T)ie- (das ein anderes ist. als er wähn]) zu vereitele Alles oteibt un- tragener Hut. Cassavetes jedoch zerbricht alle ästhetischen Nor Private Eye aber begreift an ihnen so wenig wie er an seinem ei¬ Vielleicht fc!oi3 ein Traum oder aber eine Wejf, tri dar nur die pa" so aus der Vorzert zu wlrterkyjen Der Heios «jirengj n« elWr^he greilbaf. unklar, im Vagen umso bedrohlicher. Völlig isoliert durch genen Schlamassel kapiert - am weidwunder Heavy. dem Ehe tion einem News-Kameramann des lokalen TV-Senders wird das roxystische Sohnsucht der Tröume witkSöi isL Eir. Film erfüllt von Auto, in die t.iitf. verMftt die Fumttiß dea» mjt i.SD wttn Hrv*slar die Natur seines Jobs findet der professionelle Lauscher sich men, auf die das alte Hollywood geschworen hat. Er dreht mit licht¬ und Leben unter den Fingern wie Sand zerrinnen. Erna Charade, gefilmte Material entzogen, um r-s dem FBt zum Zweck von Aus¬ der Intensität und verrückten Logik dor Marchon Keine Marcben Millionär verhüft einem PotruKar. der da? Wahlangr auf 14 ser.Ker selbst überwacht vor. Er zerstört sein Apartment aut der vergebli¬ empfindlichem Rm leichter Kameia und Direktton. dem gleicher. an der weniges autgelost wird, vieles und wesentliches (edoch forschungen zu übergeben Gekündigt droht rr in emon: Fro-?-lan- ledoch für kleine vikKmanie.:tio Mädchen, sondern solche, ilio nin- •nrtchte Jüm Posten rtns Senators und wird US PrAMdont chen Suche nach Abhörgeraten, um im Finale rattos tn den Trüm¬ Material und beweglichem Equipmer.t, mit dem das DrracfCinema mcht In der Schtußelnstellung ein fuhrertos kreisendes Motorboot: ce-Jöb weiter Reaiit/it plus Fiktion: filmend wird er Zeuge der ablauchen zu den VuyeunsiMm. ckirtklon Spiegeln der üimialitat Nich« lange, dprip diu Not.h-'Jöngwen löwlrferen gegen jeder der mern seines Herms und Lebens zu hocken und verstört Saxophon vor 8 Jahren einen Quantensprung im Dokumentansmus herbei¬ die Metapher des Vorangeganenor Nochmals: verpackt in kran¬ Schlacht zwischen Polizei und Demonstranten im Granj Patk. Ge¬ und erotischen Phantasmen mnes Reichs, n dem Ems'sich InLie¬ »Ii wie 14 aussiehl. Das was niati eine politische S.itin> ;rr. (Restaurierte Fassung) Stewart; Musik: Jerry Fielding, basierend auf Gu¬ gantischen Panorama-Gewebe aus Politik und Country-Musik, ex¬ Auflassen Degiifisme schon last leere Polarstation wnd belagert Sollte man sich versteigen, in Peckinpah den Michelangelo des stav Mahlers Symphonie Nr. 1; Schnitt: Roger emplarischem Alltag und zufälligen Refluxen des Lebens. Struktur Sonntag, 8. Oktober 1995, 19.30 Uhr Aüfc verbmötingeri zui Außenwelt sind gekappt. Dm An^reifoi Freitag. 13. Oktober 1995, 21.30 Uhi Westems zu sehen dann ist „The Wild Bunch" sein jüngstes Ge¬ und Eigenart von JvlashviHe" sind ein völliges Novum im Film ein schießen lautlo» mit SchHlidämplem aus dem Dunkeln, lauen', «t richt* Rm vor 150 Minuten m Panavision von dem ein Gefühl des Spottiswoode: Darsteller: James Caan, Paul Realismus nahe dem Dokumentanschon. ausschweileod und ex¬ THE MODEL SHOP (1969) Nirgendwo, stürmen iah vor, huschende Scoatlen-.vasfen. [urWvoo Tagelangen Riesengroßen Vieffigurigen. Weiträumiger ausgeht, Sovrino. Lauren Hutton. James Woods akt Attmans virtuos« Fusion von Vorgefundenem und Inszenier¬ Regie: Jacque9 Demy; Drehbuch. Jacques Demy do; vs^ychwunde»• Die Belagerten eine heterogene Gnjppe der CHARLEY VARRICK nicht zuletzt eine Vision von Schwere, die eine andere Vision nach Wie m den vorangegangenen Kapiteln seiner Geschichte erfährt tem bringt den Spielfilm dicht ans Ethnographische Ali dies sagt Adnen Joyce; Kamera: Michel Hugo; Bauten: schwarz« i^op, die Sekiotarin, der Schviorvorb'ecner ginge- (Wiederholung vom 6 .Oktober 1995, 17.30 Uhr) sich zieht - die des Fallens: Reiter auf einer in sich zusammen¬ Hollywood m jener Ära d.e man als .New" zu bezeichnen glauben Attman sei eme Metapher Arrwnkas :n dem Pchtikei wie MuS'k- schlos6cnsr n das Thema aus R« Bravo komprimiert ;um b0- sackenden Brücke, stürzende Pferde ini stoilem Dünensand, nie¬ muß, FnachzeHenzufuhr durch europäische Regisseure Komer stars ag erten und umgekehrt Die Beschäftigung beider bestünde Anthony Mondell; Musik: Splrit; Schnitt: Walter sen Traum und verpflanzt mdle S.ji:ecken der urbr. >n der <*r mn- derbrechende Körper nicht einer, rocht zwei, scndem ein furcht- von ihnen weiß ein freundliches heiteres B*1 vom Land der Frei¬ darin an Wettbewerben für Popularität teilzunehmen Thompson; Darsteller: Anouk Aimee, Gary Lock¬ ic-rne Ooppel-Gölic dr r Anonymität Und totalen Gewalt herrscht Samstag. 14 Oktober 1995, 17.30 Uhr oarer Plural zu Boden gehender Leiber Egal, ob nach „The Wild Ein Krieg am Flaod det Stadl, unbemerkt bleibend, siph gr.iwfenios Buoch" noch drei, dreißig, dreihundert Westein entstanden send heit zu zeichnen Einer der pessimistischsten Fowrtjner Filme der wood, Alexandra Hay siebziger Jahre ist .Gambler von Karel Rewz Mitbegründer des Freitag, 6. Oktober 1995, 17.30 Uhr Vie'e-New-HoHywood-Directors lassen sich von den Inneren Er- wie leise voKz!ehend Nicht mehr als 4as Plop dor Scnus's« und SWEET SWEETBACK S BAADASS3SS SONG der Endpunkt eines Weges, das Finale dos Genies Die definitiven Bntish Free Cmema und Rogisseur von Saturday Night and Sun zähftormen des europäischen Films beeinflussen. Umgekehrt er Klirren dar Scheiben Neben .HaHo^rr Carpenters Meislar- (1971) Bilder, die unübertretfbaren Gesten von Müdigkeit, Alfer Stolz, dny Moming". James Caan als Zombie der Spietsicht. der. getrie¬ ■ve'sen Regissourn aus der alten Welt ihre Referenz an Amnrika stuck, ante Lektion in Ökonomie und Etfl/ien? Niehl zuletzt eine Sinnlosigkeit und einer den Göttern.trotzenden Wüt des Dennoch ben von Schulden sein geordnetes Leben verläßt, um spiralförmig CHARLEY VARRICK (1973) und den amerikanischen Film Wie James Stewart In .Vertigo" folgt Verbeugung des neuen vor dorn unan Hollywood: an ike Ailiesse Regie, Drehbuch, Musik, Schnitt Melvtn Van Eine lange, letzte Durchquerung des Raums, um in den Untergang mimer tiefer hinab ins Scheitern zu wirbeln. Ein Film erfüllt von Gary LocKwi'Od fasziniert eine: unbekannten Schönen im Auto Hawks lind rtt-r Meister des Iimktionainn-Fizähliiris Idee Hegm zu gehen, und am Beginn wvß im Finale des Films \e ein pea-er- Wut. Frustration und Seibstzerstörung. Regie: Don Siegel; Drehbuch: Dean Riesner Zweifacher Bann: die reale Stadt (LA aüs dem fahrenden Wagen Buch Miisik Schnitt John Carpentei • Poebles: Kameia: Bob Maxwell; Darsteller. Melvin werter Dithyrambos des Schießens, Umbringens Kaputtmachens Howard Rodman; Kamera: Michael Butler visitiert) und die mythische Frau (Objekt der Traumbegic-rde und Ven Peebles. Simon Chuckstei, Hubert Sealea, Körperzertetzens mit Btei in wildeslei Farbe und absurd-orglasti- Subjakt einer unmüglichon Liebet V/es amerikanisch anhebt, wko Mittwoch, 11. Oktober 1995, 17.30 Uhr John Duliaghan. Rhotta Hughes scher Zeitlupe Anhebend, findend in Schrecken, die Geschichte Dienstag, 3. Oktober 1995, 21.30 Uhr Bauten Fernando Carrerre; Musik- Lalo Schifrin zusehends zum romantisch-melancholischen Jacques-Derny-Fiim des Westens Siehe. Amerika CHINATOWN (1974) Schnitt: Frank Mornss; Darsteller: Walter Matthau, und zur freien Fortsetzung von .Lola". Demys Debüt, mner Irulien THE VISITORS (1972) Mplvm Van Peettes Mater. Sthngii. Köivooniv. AiÄor Schau- Joe Don Baker. Fellcia Farr. Andy Robinson Arbcrt der Nouvelle Vague '»piote:, Fflüregisseur. schwati-es AÜrourt(J-Ta'«nt F.r verfaÖt No Regte: Roman Polanski: Drehbuch: Robert Regie Elia Kaaan; Drehbuch: Chris Kazari; v-eiion, Romane noaieisUickd. TV Otwnsn sehr«#« Kompo¬ Kamera und Schnitt. Nicholas Proferes: Musik niert Musicals Ahl Muiikfcr wmml tr F«ap ting H«-H0P «ae i*ei Sonntag, 1. Oktober 1995, 13.00 Uhr Towne; Kamera John A Alonzo; Bauten: W. Ein kleine großer Don-Siegel-FUm. liebenswert altmodisch und Sonntag, 8. Oktober 1995, 21.30 Uhr Jahrjehnto vorarag In .£««•! Swaetback;.- Ba.id;wvs»8 Song- «st Stewart Campbell; Musik und Songs: Vemon Äußerst modern Chaste-Drama, souffleleicht trotz Mortalitäten, Johann Sebastian Bach; Darsteller- Patrick tr Autor. R«gii.?,».i' Prorhn-ent. Hauptdar«ieltar Komponist, GdU-.Vr THE GODFATHER (1972) kompliziert wie eine höhere Schlußrechnung und im Grund eine ELECTRA GLIDE IN BLUE (1973) McVey, Patricia Joyce, James Woods, Chico Duke, Ira Gershwin. Ralph Rainger, Leo Robin. Komodie (ohne je e.n Lustspiel zu sein) oder eine Schachpartie, Regie: James William Gueroio; Drehbuch. Roberl des Fi(n«-tn kleine Bankert auszu¬ Boris, Michael Butler, Kamera Conrad Hall; Elia Kazan lern von Hollywood in semem Ljindliau» drchl ei ibil Fluch: Outet-:- Alltagfinfc-mo Von OtijOkiivtlJtt und .tfWorer von Mario Puzo; Kamera: Gordon Willis; Bauten: Rudolf Friml; Schnitt Sam O'Steen; Darsteller: rauben. um Probleme mit der Polizei zu minimieren nat das Pech, Bauten: Tom Wilkes; Musik: James William unCwkannon Akteuren, schmalem Budijei und »6-mm-Kwitern ein Fahihr?it wd auf Amf^i- Solomon; Darsteller: Marlon Brando. AI Pacmo, tywoodfifm letztlich niszusehen habe makellos durchgeformt erst allmählichen Erkennen was hmter Matthaus" Manövern Jerry Greenberg. John F Link III; Darsteller k« zurückkommt 7wo! junge Kriegsverbrecher kehren heim. un-. Samstag, 14 Oktober 1995, 19.30 Uhr James Caan, Richard Castellano, Robert Duvall steck*,, aus der Tatsache, daß Oavid zwei Goliaths bezwingt und Robert Blake, Billy „Green" Bush; Mitchell Ryan. ..ich i»r, dem ,ru räche" de' lirb G«euel ha» Gesk-rite» ausgefeilt ohne Leerstetten. Durchhanger, unscharfe B-ider. daß imil Siegels Worten) .Him die beste Waffe gegen Gewalt ist" und Dustenzen, in denen das Sympathische undBsslr,.;.sehe onp Ein mächtiges, fondantsüßes, olivenbitteres Filmepos über das wackelnde Kamera und ohne ein einziges verdammtes Mätzr.nen Jeannine Riley. Elisha Cook boisamfn#« wchoen D-e TAlc tragen keine Fratzen N«ms bleibt TWO LANE BLACKTOP (1971> Geschafttimperiurr, erner suilianischen Großfamnie in Amenk.» Em Private-Eye-MeisterstücJ dubios wie The B'g Sky" aus dflo Monument Valley. Die Kamera gleite! minutenlang am weißen Mit vom Krieg voischnni. weder dus Normal*, n-jch der glitte Ailtag in¬ Absolute Bluts- und Herkunfts-Loyalitat contra fame&nischar Gift¬ !hirttes. dessen Kl.ma und Machart angereichert mit der noJ-.r' ."'.gaien matisch. machiavellislisch, ohne Pa'don Nicht nur den Mafiosi, town\ die sich umfassend und bodenlos erweis*, ist er nicht moh' Dede Allen. Darsteller. Warrert Beatty, Faye ein Streetfighter und Ist sich bf'm Raub nie Im klaren ob er dafce- Gokj-Wet"-ihriänw Stu Omgo m ü,.< auch den Cineasten. Konsumenten. Trftumem und Realisten hat als ein Schanenjäger chancenlos. zur Nebenrolle und Niederlage Dunaway. Michael J. Pollard, Gene Hackman, eine discknie oder elegische Ktiene au-Office-Hiw der Epoche und In seinem Ge¬ ME AND MY BROTHER (1969) käste wen m kalten Gewaltkosmos New York) und vom Aufstieg zu einig. Was am Fi'm heute böslich'., ist der zu Teilen scheitern¬ Krankheit e? erforrterf - von Joe CharKin danjesteft. In den Rand- Troy Donaiiue, Millie Perkes, Laune Bird seines Sohnes Jahrzehnte danach einem Weg über Leichen der de. aber faszinierende Versuch, die halluzinogene Sinnlichkeit des LITTLE BIG MAN (1970) /einen dieses vielfach gebanrter. und verbnienr-n Films agieren (1967) den Gewinner in Eis verpackt und als lebend.- Mumie hinterläßt. New American Cmoma auf ein Produkt des lndustrie-Kmos zu Boatnik-Legendi n wir- Allen Ginsbuig. Gregory Co'so öder Julius' Von William Graves; Darsteller: Patricia Ree .M'Jtih-; Mmsnr, fliri«) QOÄWen vw< riar. 8«öe»«anh*it und; «® Zweimal und verschoben In der Zeit: eine schreckliche Geschieh" übertragen Kino über Fiktion und Wirklichkeit im Film. F.in Team Regie. Arthur Penn; Drehbuch: Calder WilHhg- Bruder f'eter Oiiov.'y in it»:.lnfc«:i»siai-Bar Man««:-. Dte Haida«. Zai- to des Erfolgs und der Opter. die er kostet Das Absterben des ;un- von Grtngos dreht unter Sam Füllers Regle in Peru einen Western Gilbert. Don Fellows 'iM-wne mit kuhlan Maaxwft und {jalaiis^iefi Mten.vn Nn-M iufMvb gan Godfathar aut dem Weg zum Gipfel ein Königsdrama, das CHe Indins nehmen das gespielte Leben die gemimten Tode (u* ham; Kamera: Harry Siradling. Jr.; Bauten; Eine Jilmischfi Provokatiori •tic von der Industrie nie für zeoma-T»ihmli von Mnier Hanflliihucn ttnd fv>s ;ht«n sich la: son stone opernnaft wie Viscontis .Caduta degti ■■■ >m s«f»' Sfiiicnt'dntiiniai eine tn Zeltlupe anrottende Woge Mittwoch, 4. Oktober 1995, 19.30 Uhr Dan George Brian McKay; Kamera: Vifmos Zsigmond; Bauten: ;pieicMn (gewiinerJMe bervorgelcckM) .-lai von ihm abaafu-ntoto Kamptfütfv: Gfc«|> qo-mimiu- iM unfl ZABRISKIE POINT .1969) (Originalfassung mit deutschen und französi¬ Proieftte auf oen Plan Die Sehaubfnefcu rebeineren liimm im An nuvhmfli« OCSÜCW iiuiei ,ne. «iu r.VÄituüMi.in!. dm --m* Montag, 2. Oktober 1995, 17.30 Uhr Cohen; Schnitt. Louis Lombardo; Darsteller wVMpbeü li>s Regniwias) ihn? eigene Version des Plots um das •51 aafi „u: Otymm >r-., n: und n«iMt .-4-im Kimi dfe Mfa*, SHAMPOO (1975) Regie Michelangelo Antonioni; Drehbuch: Miche¬ schen Untertiteln) Warren Beatty Rene Auberjonois, John Schuck. Unternehmen, fn das «e nrn jiirtewrwbd »negieren zu renen auoh immer dm-innom, wfce v«u4 - Regie: Hai Ashby; Drehbuch: Roberl Towne, langelo Antonioni. Fred Gardner, Sam Shepard, Wostem sind. Je auf ihre Ad, Spielarten dor Geschichisscbreiüung Keith Carradine, Julie Christie Auch diese Palastrevoiiitton8s?ene'' pt"s grgeüm- w.vl in Take Tonino Guerra. Cläre Peploe; Kamera: Alfio erlöge te, heroisierende, umgemünzte, bloßlegerigentli(.fi#n (frtoreis^iwl ist: wfe wflhdwf Stu Campbell: Musik Paul Simon; Schnitt: Robert Contini; Bauten: George R Nelson; Musik: The rios und leichthin) gena,i umgekehrt als Mottengrti gegen das Kei¬ Leichen gebt Statt E> Oo-adn em Zlnkgiuben-Knlf in nördtichan sich eir. Brfi durchs l::njieiten ali«i Befviiligwn, diö armuligt (oder Pink Floyd, The Roiling Stones. The Grateful men von Legenden Frtmwerdendti ErinnprunQ eines weit Ubei provoziert) werden 'Stor aHer existertiolian Klassen outnertei. leerer Oberfläche die Essenz eines privaten und so¬ glänzte Das Resultat ist ähnlich bekömmlich wie die paaningser Spottiswoode. Darsteller James Caan, Paul zialen Bankrotts Man tanzt, tändelt, fährt Auto, schläft miteinander Samstag, 7. Oktober 1995, 17.30 Uhr Montag, 9. Oktober 1995, 21.30 Uhr Sorvino. Lauren Hution. James Woods Sonntag, /5 Oktober I99S. 19.30 Uhr und Richard Nixon wird Präsident der Vereinigten Staaten 5 No¬ pichten Tumübuncen der i-ntbKißlor; Llving-Theatie-Crew im Deatl Velley-Sand. Dar, Finale Immerhin entschädigt für man¬ ULZANA'S RAID (197?) {Wiederholung vom 3 Oktober 1995. 19.30 Uhr) THE LONG GOODBYE ft9?3) vember 1968 Abgesang einer Ära. ches: eine Luxusvilla explodiert minutenlang zu Pink-Fleyd-KIan THE PARALLAX VIEW (1974) Regie: Robert Aldrich; Drehbuch Alan Sharp; gen m dar Wollust der Zeitlupe Kamera: Joseph Biroc; Bauten: James Vonce Regie: Robert Altman. Drehbuch: Leinh Brücke« Montag, 2. Oktober 1995. 19.30 Uhr Regie: Allan J Pakula; Drehbuch David Giler Donnerstag, 12 Oktober W95, 19.30 Uhr Mittwoch, 4. Oktober 1995, 21.30 Uhr Musik: Frank DeVol; Schnitt: Michael Luciano; nach otnem Roman von Räymot'td Chandler BADLANDS (1974) Lorenzo Semple. Jr.; Kamera: Godron Willis Darsteller ßurt i.anca&ter. Bruce Davison, Jorge KID BLUE (1973) Kamera: Vilmos Zsigmond. Musik- John WHItams Regie und Drehbuch: Terrence MaHck: Kamera: ICE (1970) Bauten: George Jenkins. Musik: Michael Small Luke. Richard Jaeckei. Joaquin Martinez Regie: James Frawley, Drehbuch: Edwin Shrakn; Johnny Mercer; Schnitt Lou Lombanlti Dar¬ Schnitt: John W. Wheeler; Darsteller: Warren Brian Probyn. Tak Fujimoto. Steve Larner; Regie und Drehbuch: Roberl Kramer: Kamera- kmage m die Wü*fe zur. dunklen Her» de« Kriegs einem hmler Kamera. Billy Williams; Musik Tim Mr.lntire; steller: Elliott Gouid. Nina van Patlänöt, SterlinQ Bauten: JacK Fisk; Musik: George Tipton; Schnitt: Beatty, Paula Prentiss. William Daniels. Walter dessen Schrecken kein Frieden Kein Ausweg wfrtd mi' dumpfe Schnitt. Stefan Arnsten: Damteller Dennis Hayden, Mark Rydefl Robert Estrin; Darsteller: Martin Sheen, Sissy Robert Machover. Darsteller: Robert Kramer McGinn Ohnmacht des Verrvchtens Fs kämpfen im Busch We'He geilen Nahe :der nächste Zukunft Eine Imke G'Uppe, die sich Morl" Apacnen. Aj>ar.hen gegen Weiße Am«''!!»«!! gtigen some Uroln Hopper. Warren Oates, Peter Boyle, Ben Johnson PtW-i> fctü'kwn '.wtrachwt m t*a nsiUowrÄiwaqai-Wttii dtn e»ah- Spacek, Warren Oates, Ramon Bieri, Terrence Amoncan National Committee of International independent Rovo- Nurrme' zwei in Alan J Pakula.. Tor.-o" der US-Paisnoia Tinei wohtter und didsö als GueriBaa gen^"1 <«" Zivilisation, die sich tr Vi*f Ah» rirsch Ensy flidnr' critstdnrtoh UftÖ -Joch un» Art Vor- vtflftr Jahn- r.iti hsWnwtlaoh'Öuwd rt) irtwI.dM.«. jm (Hehls vv»ru*K-* Malick lUlionary Organisation* nennt, uxekutiort die Generalprobe der wichtigsten Fljirte de; Periode von Waiergato weit et mal* das der dnäieinigen Tugonr? von Ignoranz. Durchset2ung6w.ihn und •jesehiehte dun Ein We-tem 'far koiiwr m&ii n< vn'mag vnrf»mmen arol Jfthrznhhte awor statt Bogan fljo cir.wn.«» Em MeiatO'weik, gelilmt von einem Außenseiter über Außenseite bewaffneten Umsturz, der im kommenden Frühling das Eis der Un Gefühl dos Boderi-untei-dOn-Föllen Vertierens nngosichts un¬ Totungsmasht als viel brirbarlsrtujr fiTwofet als die Wilden die sie Dennis Hoppe! üla En'-Trsm/öbboi. seino Fortune in den ro.hien n»ir mit Wßnju (ofloch .1üsyiflbi'a "naiv wtf"t#0äfr *i"iUftiiif|fl lur Außenseiter Terrence Matlck verfährt mit seinem luoendlichen terdrückung brachen soll Der Film von und mit Bot) Krämer erzahlt durchschaubarer komplexer Organisat«X'un beschreibe, die das tjoknegi Die Indianer morden, um weh rt-e Krall dor Oplor anzu Gefilden der ZK-ifisslioo erpmi-end hm wüfdi^in Jobs wie «Vftuh dennoch von (fahrt miich nltmo^ischni Rodficlv «ü ir. Outlnw-Paar dessen Flucht in den Tod verfährt mit den anderen ausschließlich aus der Perspektive der Gruppe: Politdiakussionen. Wohl dos Staates zu su.h&rn vorgeben und moglichewaise oder eignen, die aedUü Soklutwi um duszmoUen was ihnen tretnd puße Hühnerscitiacntei. Arbeiter in n, F^iorik für patriotisch« «Ü» tteheii» reutiuBf-r Vm1iew CBJiw tor iiaiiftn git#iv.tu;1 Wffti Personen, dem Wustonland von South Dakota der Story den Ge¬ Überfälle, Entführung von Militärs .Herstellen von Agnationstilmen vielleicht In Wirkluhkwt Körperschaften de> Verscliwöiung amd .ider .m Weg« ist Zwischen den Fronten «in Seoul, .veiß, i«u Ascitenoeeltti- Vival Anwrtka, das La mit Chaiwen tut jeden, nwr^i'i («(jriipCl'T'l«»!". varmufficK darum. jljUfle dw lr;,u.". !.- fühlen von Empörung. Liebe und Hoffnungslosigkeit dem Licht Ausstreuen von Piratensendern Alt dies fieeng. tipktisch kleu- htnter denen labyrinthische Apparate der wittsrhrtttlk-h-industnei- ilonskv» und m-t ruhigor oitterrr acfiarfcicht. tbe unbnst.v^icl'i dei tuciit«j otfei ruchi.'ib .sn So v.iid K-a fcHue-Deiuv- Hr^.i nact. i«. Qm Kamai»keWUm Maates..www - c^nirena Km onio. Aan- des Tages und der Nacht, den Elementen der Insekten und Na¬ strophobisch gefilmt mit der übernommenen Unmtheitiarveit de* len Machi stehen Frtr wie «me Zwiebef Entnöliung ne- Unge- bleibt dar- alter ogo von AMrli-n der ?0 Jetve nach soinem Debui -jwmisen Eriahmi^gon mit Geis Owr. Co-mtry gkirii--^., oi itornd. A-..-i^wituiiö«n r utt Iwtu Ein Rata: «bno Bodwn ohne nom Ernst dann zu respektierenden Fremdsv-lns, d Mwa?, ohne t-ÜcnerlHM Viirrt.« Zaiyny>^ <V'<~ imnw.Ml! sc iw- machen für verrückten Applaus, Malicks wahiverwandte Zaitg« zugleich der Polizeiterror von fl'ußen und die Dämonen von innen schließen df Fassader, der Ordnung sich wieriei Altes bel.em Mitteln deä Gewo Kinos geaiflii.ft Em Weslarn fw Erw/ictvrn» Kaniinent der von Anivlsten. dynamisc f-.e'r, Puntannir. uno Ge .wr ..m-rh goo«r. ffle Oar)B?R rft-. (iHw»'-HoMpnd am R-'-oa« nos6en tragen cüo Namen Nie Ray Ella Kazan. Ulis Bunuel hinter ihr her Ein Film des Gejagtseins- ■i-jokßi. beruhigt und ängstigend zu sam ibho>rl dar ttfäofavfcMigenden Arznei von ideotorilen. sch-iltemachem Dnh-"rsrttt wifrf V Sonntag, 15. Oktober 1995, 21.30 Uhr Mittwoch, 18. Oktober 1995, 19.30 Uhr Samstag. 21. Oktober 1995. 19.30 Uhr) Montag, 23. Oktober 1995. 19.30 Uhr Freitag, 27. Oktober 1995, 19.30 Uhr Mittwoch, 1. November 1995, 17.30 Uhr NASHVILLE (1975) TOMORROW (1972) NIGHT OF THE LIVING DEAD (1968) THE CANDIDATE (1972) (Wiederholung vom 5 Oktober 1995. 21.30 Uhr) SISTERS (1972) DUSTY AND SWEETS McGEE (1971) Regie: Joseph Anthony; Drehbuch: Horton Foote. Regie. Kamera und Schnitt: George A. Romero; Regie: Michael Ritchie; Drehbuch: Jeremy Lamer (Wiederholung vom 1ß. Oktober 1995. 17.30 Uhr) Montag, 16. Oktober 1995, 17.30 Uhr nach einer Erzählung von William Faulkner; Drehbuch: John A. Russo; Darsteller:. Judith Kamera: Victor J. Kemper, John Korty: Bauten Regie und Drehbuch; Floyd Mutrux. Kamera: Wil¬ SISTERS (1973) O'Dea, Russell Slreiner. Duane Jones. Karl Patrizia von Brandenstein; Mus4k: John Rubin Freitag, 27. Oktober 1995, 21.30 Uhr Kamera: Allan Green; Musik: Irwin Stahl; Schnitt: Hardman stein; Songs: John Rubinstein, David Colloff liam A. Fraker. Musik: Rick Nelson: Songs: Blues Regie Brian De Palma; Drehbuch Brian De Reva Schlesinger; Darsteller: Robert Duvall, Olga A WOMAN UNDER THE INFLUENCE (1974) Image, Harry Nilsson, Van Morrison. Jake Hol¬ Palma, Louisa Rose; Kamera; Gregory Sandor, Bellin, Sudie Bond. Richard McConnell Frster bester harscheste» Fi i George A Romero, an Wo- Schnitt: Richard Harris, Robert Estrin. Darsteller mes Schnitt Richard A Harris; Darsteller CliHon chenenden «m und um Pittsburgh gedreM. M 150 000 Dollar Robert Redford, Peter Boyle Don Porter, Allen (Wiederholung vom 18. Oktober 1995, 21.30 Uhr) Musik; Bernard Herrmann; Schnitt: Paul Hirsch; Em herb dokumentarischer Touch beginnt in den 70er Jahren auch Budget und auf kömigem Schwarrwetflmatenai Die Beschrankun¬ Garfield, Melvyn Douglas Tip Fredeil, Kit Ryder, Billy Gray, Bob Graham. Darsteller: Damelle Breton. Jennifer Salt. Charles distinguierte mainstream-d'eclo's wo Joseph Anthony (Regisseur gen schlagen .ns Gegenteil Wh, in die Starken und Kanter. i-in«s Beverly Duming, Bill Finley, Mary Davenport von .The Rammaker), wenn nicht zu neuen Wegen so zu neuer •jigenwiliigen. ultimativ schrecklichen, sar.dpapierschdrten Horror¬ Wie man einen US-Senator machl Eine Satire .ml PMrtik als Wer Samstag, 28. Oktober 1995. 17.30 Uhr Gangart zu inspmorcn Eine Faulkner Verfilmung mit schönem Ko- films. Die roton or.vachc-n in Pennsylvania zu wandelnden Lei¬ be- Verkaufs und Sfyling-Untetrwhm«;n. wobei keine der (dtofien Daß De Pate» Recycling-Meister Nummer eins in Sachen Hitch iont von Ort und Zeit. Staub und Sonne. Schweigen und smaü lalk cher., unübersehbaren, grotesk geisternden Horden. die verzöget- ■über die Ritchie sich lustig ntncmj abgeschmackt genug sein LION'S LOVE (1969) Emot der einreichen Unterschiede zwischen Fumwia. hts.f. tfcs cock sei, »st eme Feststellung die den Tatsachen entspricht, den Mississippi 1900, Ein wortkarger Farmer nimmt sich einer ver¬ ten Tempos dto Lebenden «ittackiereo Diese verba.-iikadieien Kann, als daß sie ir. de' sogenannten politischen Landschaft ame- Mev. Amencan Cmr-mn und des sogenanritBii Neuen HoHywt»M: Naga! |edoch nicht auf den Kopt tnfft Do Palma Ist kein nüchterner stoßenen. iungen Schwangeren an. dm knapp nach der Heirai mi> sich. weiden zerrissen oder lormieten Kommandos, die Jagden nkanischer Vi/ahipfaktiken nicht zurnindfest ihre Ent6prechung fän¬ Regie und Drehbuch: Agn&s Varda; Kamera Ste¬ •'Jlo e-nen drehun F'trr.« wie Drngßr., die anderen solche itfw ph> Bastler Vielmehr gelten seine Obsessionen einem Vorbild das ihm stirbt, Jahre spater fordern >hre Verwandten das Kind, das er aul die Unioten weianstalten und sie «i Massen exekulieren Brtd«w de. wodurch sich dei Fikn nicht bloß als zynisch grotesk darstellt gen Künsiter und Hanoweikar Pädagogen „Dustv «iKt Öweeta selbst von Obsosvonen besessen und deshalb ein so guter Re¬ von Massakern des Kriegs Ein TV-Bencht gleichsam oder eine sondern als vorbildlich realistisch. Der Kanoidat. eine Maiionette. fan Lamer; Bauten. Jack Wright III; Musik: Joseph McGeo" «nie In-Drama-Gieljung dei Rauschgot-Gutuliren Or.i gisseur gewesen ist. weil der Fi!m, das Medium, dem er in Leiden¬ großzog, zurück Schmerz doppelten Vertusts Im leedfng pari ein Byrd; Schnitt: Robert Dalva: Darsteller Viva!. Film ver -ucht sich dann, auf zahlreiche menachsclte Unt«.ng4i-ige. schaft verfallen war. em obsesstonelles Etwas st voyeunslisch. •verschlossener Mann mit spröd-hagerer Wolfsmiene: einer derwe¬ Wochenschau Das Grauen sorgfältig kadriert unmittelbar. direkt völlig apolitisch, hat weoer Programm, noch Idee, aber das Aus¬ hinzus»oiser. un.i in semer eiftune/i SmrJichkett rs-ch! ganz mit Fetischen. Ängsten, Begierden verfallenden Blicken arbeitend. nigen manschen Akteure des New HcBywood: Robert Duva# wie etwas, das ftve geschieht. Mindestens so horribet wie die Zom- sehen Roben Redfords, den Slogan ,.Mc Kay fhe better nny und Gerome Ragni, James Rado, Shirley Clarke, •«u gegen das HaHuzinogene zu seii. Er liebe Httchcock Uber die Maßen deswegen, da er das Frfmvo- bi*:S die Lebenden Shertffs. Sportschützen Mihzionare. Bürger, «inen Apparat von PR-Leu:en um s>ch Und da die Meoter-Prfl Eddie Constantine, Agnes Varda Peter Bog¬ kabula» der Obsessionen entwickelt habe Er setbst im übrigen se die Freude an Kopfschüssen heyen und denen das Töten endl.ch '»nz entscheidet und jede' der te«den Be .verber ums Amt bei der danovich ne seinen Ehrgeiz dann, piires Kino zu machen in dem alles We¬ Mittwoch. 18. Oktober 1995. 21.30 Uhr zur Pflicht geworden ist TV-Debatte viel sprict • und ebensowenig sagt wie sein Gegner sentliche rein visueH evoziert werde „Slsters* Ist Hltchcock-Hom- gewinnt, wessen BOd bloniK-r smarter und ähnlicher dem Mahn (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Mittwoch. 1 November 1995, 19.30 Uhr mage und .Psycho'-Pastiche mit einem bösen De-Patma-Spaßvo- A WOMAN UNDER THE INFLUENCE (1974) Samstag. 21. Oktober 1995, 21.30 Uhr von der Zigaretienwerbung ist gel-Zusatz von Blutdurst und makaberstem Witz. Dia Ingredien¬ Agnfcs Vardns Spinlfilme sind durchsetzt mit dokumentarischen KLUTE (1971) zton: siamesische Schwestern, ein großes KOchenmesser und Regie und Drehbuch: John Cassavetes; Kamera: I PINK FLAMINGOS ,1972) Montag, 23. Oktober 1995, 21 30 Uhr Elementen it-rr Dokumentarfffni« gpspfckt mit Kunsifiguren. Ins Hand, die mit Blü! -Help* an eine Fensterscheibe schreibt. Mitch Breif; Bauten: Phedon Papamichael; Musik: .•eniortem Fiktiver. .Uon's Love' entsteht nar.h lömj.^ern Aufent- Regte. Drehbuch. Kamera, Schnitt John Waters: PRIME CUT (1972) •iah in den USA und ist ge neist von Vatdas amenkar-schun Er ("Wiederholung vom 18. Oktobor 1995. 17.30 Uhr) Bo Harwood; Schnitt: David Armstrong, Elizabeth 'ahrungan Drehoti das kaHormsche Heim von Andy Warhol9rSw Montag. 16. Oktober 1995. 19.30 Uhr Bergeron, Sheila Viseltear, Tom Comwell; Dar¬ Bauten: Vmce Peranio; Darsteller: Divine. David Regie: Michael Ritchie: Drehbuch: Robert Dillon: oerstar" Viva', det >n sonnige: men^gt: ä tecus zusammen mn Jero¬ THE LAST MOVIE (1971) Lochary, Mary Vivian Pearce Kamera: Gene Polito; Bauten. Bill Malley; Musik ne Ragn. und James Rade, .den Macliem des Mus-cals .Hau'*) zu steller: Peter Falk. Gena Rowlahds, Matthew Cas¬ leben belieb) In oie mit leichten Glttkötnern go-.vurzte Idylle oneht Mittwoch. 1. November 1995, 21.30 Uhr (Wiederholung vom 4. Oktober 1995. 17.30 Uhr) sel. Matthew Laborteaux, Katherina Cassavetes (Onginalfassung mit deutschen Untertiteln) Lalo Schifrin; Schnitt: Carl Pingatore; Darsteller Shiitev Clark, Filmemacherm aus New York am um über ihr« Die häßlichste iteupldarstellenn als Haldin. Die iisderiichsu Hand¬ Lee Man/in, Gene Hackman. Angel Tompkins j<*mpte geg'.n die mduatne und -h» neuestos Work zu belichten Montag, 16. Oktober 1995, 21.30 Uhr (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) lung. Die geacfimnckverietzöndsten Farbei Die dappig-flachsi« •m TV umrf Bilde» de» Ermordung Bob Kennedys Zu sehen Viva', FRENCH CONNECTION H (1975) Reg"? Wie der Superlativ des Banalen. Vulgaren und Schrillen -n (Originalfassung mit deutschen und französi¬ Raqni. Rado und Clark fluortszWren zwischen dem, daß s:o sind, NIGHT MOVES (1975) Nochmals ein monumentale,- Alftagserforschungs-Film von John Fusion mit einer Fastfood-Verskw des Tragischen geröt Da', Er schen Untertiteln) was sie s-nd und zugleich sich selbst für Ag.nös Varda spielen Die (Wiederho'ung vom 5. Oktober 1995, 17.30 Uhr) Cassavetes mit nachgerade « »t«ivo K<>p»- soll und doch immer wieder nur auts furchtbarste zerstört wird (1974) Kamera: Richard Glouner Musik und Songs: Shei durch-die-Wand-Art doch noch zum führt Momente abendlicher Entspanntheit derStme. puren Lust am Da Donnerstag, 19. Oktober 1995, 21.00 Uhr Silverstein. lan und Sylvia Tyson. Bob Smith, Film und em Rcad-Movie-Meisterweik n«; traungen. verhalten sein, des Genießens Und immer wieder ats kranke, abschneiden Regie: Sam Peckinpah; Drehbuch: Gordon Daw- stummen Bildarr, und Worten, nie zu sagen wissen, was «ie zu de Antwort darauf, als Destruktion von allem und |edem: Schießon THE GODFATHER, PART II (1974) son. Sam Peckinpah; Kamera: Alex Phillips; Bau¬ Tommy. McKinney: Schnitt: Richard Halsey; sagen suchen Ein Rlin Qbeis Schießen, das ganze Land wie eine Krankheit Darsteller: Rip Tom, Anna Capri, Elayne Heilveil Donnerstag, 2. November 1995, / 7.30 Uhr erfassend, jedon belaliend. Pflichtsyndrom. das. ob man will oder (Wiederholung vom 1. Oktober 1995, 21.00 Uhr) ten: Enrique Estevez; Musik: Jerry Fielding; nicht, hinter sich gebiacffl werden mpO. unerbittlich. unsinnig, Songs: Javier Vega, Arturo Castro. Sam Peckin¬ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Samstag, 28. Oktober 1995, 21.30 Uhr JUNIOR BONNER (1972) gegen ,ede Einsicht - Pllicht des Tötens. Ausioschungspllicht pah; Schnitt: Garth Craven, Robbe Roberts. Die fetzten 36 Stunden im Leben eine', abgewirtschafteten, egö- Vemichtungspflicr.i Und einer der beKien Pole des Films. Pat Freitag, 20. Oktober 1995, 17.30 Uhr Sergio Ortega. Dennis E Dolan; Darsteller: manen Country-Sangers Eine lange Ensfonzabblende, hoff- SWEET SWEETBACK S BAADASSSSS SONG Garrett. heuert bei denen an. denen die Zukunft, also das Kapital Warren Oates, lse!a Vega, Gig Young, Robert nungsoeraubte Reise von einer Honky-tonk-Kheipo zur nächsten (1971) Regie: Sam Peckinpah, Drehbuch: Jeb Rose¬ das Rech! zuvor das Recht auf Geschäft und das Geschäft mrt THE LAST PICTURE SHOW (1971) Noch einmal, von Vergeblichkeil gezeichnet, Jngd nach Ruhm und brook; Kamera. Lucien Ballard. Bauten: Edward dem Recht gehört, und tötet den anderen Pol. Billy, sein anderes Webber, Kris KnstoHerson Erfolg Die unwirtlicher, Seiten des Show &/. das stets auch dü- (Wiederholung vom 14. Oktober 1995, 17.30 Uhr) ich das Bild eigene' Jugend und Freiheit, womit er. am Leber Regie: Peter Bogdanovich; Drehbuch: Peter Bog- Peckwpans ße^eitluhrung datur. daß diuse unsere die schlech¬ ;!ört' Spiogel jenes Amerikas Ist. das .the surviva/ ot f/)« />ir«»sr S. Haworth; Musik: Jerry Fleldmg: Schnitt: Robert bleibend, sich selbst getötet hat und zum Sieger geworden ist, der danovich, Larry McMurtry; Kamera: Robert Sur¬ zutn daiwinistisclien Lenspruch erkoren hat Ein gewichtiger, grau Wolf; Darsteller: Steve McQuaen. Robert Preston, alles verliert Ein aus Wunden Wundern und Wildheiten getügter teste aller möglichen Welten und von Gott verlassen ist Da e.r kein- sanier, zu Uniecht vergessener Rim. Sonntag. 29. Oktober 1995. 17.30 Uhr Film übe- die Geschichte als Schlachtbank und Triumph dos tees; Bauten: Walter Scott Hemdon: Musik: Hank Philosoph, sondern Filmemacher, weiterr, hemmungsloser Liebtva- Ida Lupino, Ben Johnson. Joe Don Bakei Williams, Bob Wills and the Texas Playboys, Ed¬ her von Irrrtstionen ist. dreht er seinen Film im Mexiko das vor Far¬ THE HONEYMOON KILLERS (1969) Todes be und Pracht zu platzen droh» we eine reife Schote, fnmttten det Dienstag, 24. Oktober 1995, 21.30 Uhr CaierpiHftfti, em RancJihauc. zerWimmend Was »uni allen We«tan die Arnold. Eddie Fisher, Phil Harris. Pee Wee Agaven- und Blutenschörihert beiläufige Massaker am Straßen¬ Regte und Dtehbuch Leonard Kastle; Kamera: in da- Gsgei.wtift bleibt wird v*eggoni,L-en mter gneaerOiis v*r Dienstag, 17. Oktober 1995, 19.30 Uhr King, Hank Snow, Tony Bennett, Lefty Frizzell, rand. Eine Parodie, blutig und schrecklich, auf Hamlet, meditre- GLENN AND RANDA (1971) Oliver Wood; Musik: Gustav Mahler; Schnitt: Stan marktet wit kostümierten Cowboys in Kamwat-Show. Hinttw hei- DAVID HOLZMAN'S DIARY (1967) Frankie Laine. Johnny Ray. Johnny Strindley, Kay fond. den Totenschädei in der Hand. Mil abgeschlagenem Kopf im dem Ute katte Hast des busmess .Juniot Boooor rrwie» ix>et Gepäck, der ihm Geld zuhauf verschaffen so«, reist Wanren Oates Regie: Jim McBride; Drehbuch: Lorenzo Mans, Wamow, Richard Brophy, Darsteller: Shirley dac Untergehen emsr Wttt und Wirt über die Obszönität, rn« de; Regie, Drehbuch und Schnitt: Jim McBride; Starr. Hank Thompson. Webb Pierce. Joe Staf- als stinkende, Qnnsende Ausgabe Bogeys durchs exotische Hol- Rudolph Wurlitzer Jim McBride; Kamera: Alan Stoler, Tony LoBianco. Mary Jane Higby dies Ende vorangetrieben wird. Em Film Sam Peckmpahs det sich ford; Schnitt; Donn Cambern; Darsteller: Timothy lenpatadies. eine Fahrt Uber azteioschei. Land, hinein in die eige¬ Kamera: Michael Wadleigh, Paul Glickman, Paul ne Existenz, hinab zum Orkus, dei nahe angesiedelt ist am Ab¬ Raymond; Bauten: Gary Weist; Musik: Meade, (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) se»t»( ats entwutze» begreift f- ntwuitn« auch dei Held, nKt» mehr Goldsmith; Darsteller: L.M. Kit Carson. Eileen Bottoms, Jeff Bridges, Cybill Shepherd, Ben grund der Träume Am Ende diese:. Hteronymus-Bosch-GelAch Norman, gesungen von den Rolling Stones; ganz ;ung«i Rodeo-Siar. vun einem fiontier-Da, ^irku., zum Dietz, Louise Levine, Lorenzo Mans Johnson, Cloris Leachman, Ellen Burstyn ters aul ZelMotd eine enuptive Acvirttttei als In Oates Verkom¬ Schnitt: Mike Levine, Jack Baran: Darsteller Ste¬ Truflaut .Mein bevorzugter omenkanischer Film,1 Em Under- ■wehsten roi-.i;nd, Teil tkisaen sotoft. des er verachtet, wn» »«ne menheit doch noch eine Art bellender Ehre erwacht. Abrech¬ ground-b-Kiasaiker entstanden vorerst aus Verleger.nett, danach Herku'iit zeistört und suin SötbMveislandnte iintaigr'M- Nicht. In Anwesenheit von Jim McBride Spröde Bilder aus einer im Niedergang Gegriffenen laxanischer, nungsbankett mit denen die dem Glauben frönen daß alles kau»- ven Curry, Shelley Plimpton, Woodrow Chambliss :ius Enthus'88iTio8 Opemknmponist ime Auw Leonard Castle iitehi-Wi.>8«n. wo man hingehört Das GeluW, aen Boden zu vet- Cinema Vente als Saüie. Em früher tndependent-Rlm. der sich in Kleinstaijt. m der das Laben an den oden Ptiock von Begrenztheit und beherrschbar sei. Tötungstanz !n tasterhafler Zeitlupe Ganz Endzelt-Dfama. an dessen äußerster Nachtküste ein Regenbogen springt für den gefeuerten Regisseur w tesf enfschiossen. einen lieion Nu« mehr das. Raden bleibt, endlose Waxtorhoiung von acht kJemen Raten passioniert über das weitaus passioniertere Direct und Konvention gebunden ist- Nur Filme künden im einzigen Kino am Schluß das Erzittern des c-iqenen Körpers im Moment de' winkt D>e Ära nach der großen oukk-artn AteWschung üienn und spomtenen, starken, ganz eigenen Film zu marfien. Ungeheuerti- Sekunden in -wnurt der Bulle Iiezwungo». eem trtuft 7t*i die Cmerna lustig macht Drehzeit fünf Tage Budget 2600 Dotier von Träumen,von Ausbruch und Freiheit Was Bogdanovich m as¬ Durchsiebung mit Kugelr Randa. ein pinges Paar ohne Moral und Schuld, wandern als fi¬ ches Im dokumen;ai-^her Straignrtotv,arSS>'<\ Fett*eibige Kran¬ Heckmpah in wundef5)ame stoiv mofwn z&rde-int um aus -hr Ewig- Was Jim McBrtde erzähl« wie ein Junge versucht, das Leben um ketischem Schwarzweiß. John-Ford-Totalen und gestaffelten Me¬ nale Mutation vcri Adam und Eva durch uie Holocaust Wustene-en kenschwester gerät via EinsHme-Hefzen-Posi an l-^sp,nÄscher. «eflen an Eupnon» zu temwn Nicht mir em Fast physitv'wr He sich in allen Aspekten zu filmen und es dabei, statt fester zu um dium Ctoso Shots a la Hawks erzählt, Ist keineswegs epigonenhaft auf 1er Such.', nach „Öle dufy . einem Ort. vieteicm einem Nu- Emigranten-Gigoic Mordend zieht das Paar durchs Land, ausem wegun.' Sondern schließen, nahezu ganz aus der Hand verliert. Stets die Kamera im und weder eine Apologie des Mediums, noch ein Nostalgie-Stück Sonntag, 22. Oktober 1995, 21.30 Uhr i|«ndwo odei Patadies. in dem das Leben wie vor 2f. Jahren, der awlrrrinttend Jujch seihe Natur aneinandergeheftet dunJis die Spannen n denen »Kh Junioi Bcs-mwa eigentliches' l eUni Anschlag. Das treibt die Braut 2ur Flucht, macht den Freund zum aut die fift'es: Film und Leben vermögen einander nicht zu ergan¬ Zeit vor dem atomaren &ing nein soll Em filmischer Porndge. an- Aphrodisiakuin de.s Kriminellen Schwere ruchJose Kost, aul aas vollziöfit, die Ressoun'.en ?©irt#r Settwtachmng. Sotanjje «ngehal- Zweifler. die Cops zu Schlägern und die Existenz schwieliger als zen oder befruchten, wo des Heranwachsen bereits Züge des Ab¬ THE PARALLAX VIEW (1974) gereichöil mit den Rosinen, die die Wertschätzung der früher, Lebendigste und Leichteste Hulgeflächt ten wie auc h immer: Sekunden, die ve-gener werden sie schon ist. werben;. in sich trögt. Em Bück voll Trauer aul eine Jugend, die (Wiederholung vom 7. Oktober 1995. 17 30 Uhr) Siebziger genießt Atomangst, Apokalypse. Nacktheit, Wortvulga- bald müde und so angepaßt sein wird wie die Alten Das Femse¬ nsmus. Oaysseo und die Suche nach dem Sonnenuntorgangs- Dienstag, 17. Oktober 1995, 21.30 Uhr hen entteert das Kino. In der allerletzten Vorstellung wird .Rad Ri¬ Sonntag, 29. Oktober 1995, 19.30 Uhr Donnerstag, 2. November 1995. 19.30 Uhr ver gespien, ane Vision von Weite, die mit dem Wort .77» EruT Montag, 23. Oktober 1995, 17.30 Uhr sirup der Erlösung SHAMPOO (1975) schon wieder verlöscht, im Finale em Begräbnis und das Bild des PANIC IN NEEDLE PARK (19711 Mittwoch. 25. Oktober 1995, 17.30 Uhr (Wiederholung vom 2. Oktober 1995,17.30 Uhr) SMILE (1975)' Regie: Jerry Schatzberg; Drehbuch: Joan Dldion, THE LAST PICTURE SHOW (1971) Regie Michael Ritchie; Drehbuch: Jerry Belson: THE CHRISTIAN LICORICE STORE (1971) John Gregory Dünne, Kamera. Adam Holender Mittwoch. 18. Oktober 1995, 17.30 Uhr Freitag, 20. Oktober 1995, 19.30 Uhr (Wiederholung vom 20. Oktober 1995. 17 30 Uhr) Kamera: Conrad Hall; Musik: Daniel Osborn, Regie: James Frawley; Drehbuch: Floyd Mutrux Bauten: Murray P. Stern; Schnitt Evan Lottman; KLUTE (1971) FIVE EASY PIECES (1970) Leroy Holmes, Charles Chaplin; Songs: Daniel Kamera: David Butler; Bauten: Dale Hennessy Darsteller: AI Pacino, Kitty Winn. Alan Vint. Regie: Alan J. Pakula; Drehbuch: Andy and Dave Osborn, Michael Ritchie, Neil Sedaka. The Beach Musik: Lalo Schifrin; Schnitt; Richard Harris Richard Bright Donnerstag, 2. November 1995. 21.30 Uhr Lewis; Kamera: Gordon Willis; Bauten: George (Wiederholung vom 3. Oktober 1995. 17.30 Uhr) Boys, Shirley and Lee: Schnitt: Richard Harris; Darsteller: Beau Bridges, Maud Adams, Gilbert Jerry Schaubergs Frtme sind journalistisch, ehrenv/ert. rneiodra- Jenkins; Musik: Michael Small; Schnitt: Carl Darsteller: Bruce Dem. Barbara Feidon, Michael Roland, Alan Arbus, Anne Randall, Monte irfausch. sensibel gegen Randgruppen und. Gew«hr bei FuÖ. aut TRACKS (1976) Lerner; Darsteller: Jane Fonda, Donald Suther- Freitag, 20. Oktober 1995. 21.30 Uhr Kidd, Geoffrey Lewis, Melanie Griffith sogenannt wichtige menschliche Themen hin orientiert. „Parwc m Hellman Needle Park- pandeH von dem. was dei Titel gleich einer He.idtine land, Charles Cioffi. Roy R. Scheider, Rita Gam To be the «irrwt Ritdiies zweite Satire auf flirte Realität die be¬ Aufstieg t-Anoft-'.ier von Haarwasser zugeschieusi Wie man verkomm:,» THE WILD BUNCH i1969) Kein ande'et Niwr Hoflywood-HoQaseur ist 4ftr;«cn kunr., fri'.zugtg die zu lauem, warten, engerzurucken schein! Das Ungreifbare MEDIUM COOL (1969) Veranstalter- denen es um die wahren amrvikanisehen Wene hin¬ .vet r, man etwas wird und nichts ist Frawleys Kjto arbeitet nvt und versuchafrmidig mtt trirr'schr.r Stnikfuren. ieiten und Erzähl R«ihsinu6 der Angst Nummer eins in Pakuias Trüogie amerikani¬ ter dem Spektakel geht, um Geld und Erfolg Ritchies Fitm fSt das (Wiederholung vom 30. September 1995, lärmen umgogangen bei glftcMeifigam Beharren mit ^«»Jterpinrtr scher Paranoia (Wiederholung vom 7. Oktober 1995. 19.30 Uhr) kleine Geschwister von Attmans'.Näsfr/iilo" ovozk» ten Gefühlen gerade auch dort, wo er von deren Verlust or- Kid Iradilior.eller) Grüiaftun^ von Bild und $ptei Oer N^me 'ir:'. rfltot. 21 30 Uhr) I mimar-herv H«nr/ .^igfom .Tracks' e'n nt-'n nirtei Reir,o tfuet du»cn AnwnKd nach rargendwt) ouer uns Ende clor cwwrni-eH. Mittwoch, 25. Oktober 1995, 19.30 Uhr Montag, 30. Oktober 1995, 17.30 Uhr Dennis Hopper als Viutnain-Voteian. gape-nigt von Damanen riet 5t öüeji8Joneiiao9aNVisnz XHCMN wwvHOOtM japaiißtw inj jnu pu|8 uaßunjqnjJOA a;a Schnitt: Marguerite Booth, Darsteller. Stacy Freitag. 3. November 1995, 17.30 Uhr S3S3IQ 310 3NHO 'NBN3r N3TTV ONO N3WJUHmH3A TARGETS (1968) NU3HDVIN3VNTH 'rßn03HlVW3N10 N3T1V N3>»NV0 WM Keach. Jeff Bridges, Susan Tyrrell - St» S o->d ß&ijiaqaißeb ßei Em Film in zerschlissenen Farben, vofl iiebnger Unmittelbarkeil. Regie. Drehbuch und Schnitt- Peier Bogdanovich; NIGHT OF THE LIVING DEAD (1968) NOSWOHJ. QIAVO ojd - gp s sttinasnmufly ueqasiqaiöjiajao sap vorbeheiiiosem MitteKi und monumertalem Pessimismus Bne Kamera: Laszlo Kovacs; Musik: Charles Greene pun wnVBNBSOb NVH1VNOT onVNA3U 30IN3H39 jaqonsag epuasiaiqotnp jnj ijeqospayßiiäijseo Oeschichie der Verzweifhing, abgehandelt an zwei Boxern, derer (Wiederholung vom 21 Oktober 1995. 19.30 Uhr) H9VNOOOW ONVUIVW S3NOT 1N3X NOS3WVr trostloses Lober. als Scherbenhaufen alier amonkantochen Trau¬ Brian Stone: Darsteller: Bons Karloff. Tim O'Keliy; < OUVHOlb ODDH SIÖHO 'HIV,V,HÖH «30NVX31V ßunptiosnziuuiejßoid 0puejne| etp me erscheint. Der Trtol blanker Hohn ein Synonym fOr Geld. Er¬ Nancy Hsueh. James Brown. Peter Bogdanovich iry juetuauuoqv sep ja^equisq «eqospsiißiw aia folg. Überfluß Hbhecunkt der Fifmfestsp.ete ?2 In Cannes, unge¬ 'NVWU30OH T NOidWVH OUVMOH "Oft s/ersg stüm, schonungslos und authcritisi h wie das Werk eines iungen Zwei Arten von Hormi Der des Kmos Ides alten Hollywoods) der Freitag, 3. November 1995, 19.30 Uhr - 9t 'JS/WO - - 8«X Sö •X US-8SW6-E NSSI MOftllW SeWlen, üi .Fat City" tatsächlich der (ireißigate Film von John Hu¬ des Alltags (der Piastikwett modein*» Kleinbürger» Zwuf Alten von S OSE IdV IHK? -iuo zz**\ udoiteo ' H3SOJB ißug Monster jna von Schern. Hinter der Maske des FilmUnholds ein -J3 -"091 S U0A siajcf JaiieMOsuayex lue jap sten, Hollywood-Veteran. .Jahrgatig 1906 Entkleidet aller Glitzer- müder, weiser, alter Mann Hinter der Maske dos netten Jungen DELIVERANCE (1972) W6l-i96l aOOAimnOH M3N -ai|ßuv\j enou jnj puis. gßßl jqeüapuaie^ sbp jnj ^flekto erzählt er von born losurs. Huren und kaputten Trinkern mil von nebenan ein Psychopath, in dem die Uhr dc-r. ^.nullen Kn>t>'£ AAOHS aumoid NVOIU3WV 1V3BO 1SV1 3Hl einer Rigon&itet. die m Hollywood kaum Parallelen hat. ;u liefen bogMin: Bogdanovich higt aus zwei ausständigen Dtci. 3si3Msnvsa3noiiw tagen mit dem Star Bons Kartei) Found Foctage-liiumuru und Regle: John Boorman; Drehbuch: James Dickey WH) 31VNN31A U1W0H Jepuexeft Mittwoch, 25. Oktober 1995, 21.30 Uhr genial hlri/unnprovtsiertem Maitnal einen .nibeionden DaOwtWm. Kamera Vilmos Zsigmond Bauten: Fred Haip- WlU/lS3NN3dS3M N0I1103 ir-.ichlig wie stn Monoktli. ubwofü (und weJ. Aus liei.noktnem Stüft jap uj luiaqosje eAiiHö^soJiay Josoip y^iuv s"V U8|Oq DOG DAY AFTERNOON (1975) bentenerid Wie zwei grolle SHurne treiben mo Pni aiU»ihandluru|«n man: Musik: Eric Weissben). Schnitt; Tom Priest -nzqe öun||8)SJO^. u&ßi|iamal jap joa apunis eqieq «mande» b»tH:nend und kommentierend - auf jenen Wirbel ihres ley; Darsteller. Jon Voight Burt Reynolds Ned auia suatsaieds siq uapex ainajsaq ueuiq ,iim Regie: Sidney Lumet; Drehbuch: Frank Pierson; AufeinandetpraHs zu wo Kino und Leben. Fitm und Reahtaf. Kate- Beatty, Ronny Cpx Kamera Victor J. Kemper; Bauten: Doug Higgins; «tiophe und Katharsis einen Augenbfick lang ems geworden sein (-'osf s w«-*»8) -'ose s ueujujoufißuB ßunnajs worden ' < jnu juaiuauuoqv uii ißujjoq ue6un||eisjo/\ -joa Jap Bei wo qbne uapjöM uaßunjeiAjasatJ Schnitt: Dede Allen; Darsteller: AI Pacino John Bei weitem das Beete. Dichteste wak lohn Btkitman p drehte Ol .inj ßnj^iaqeißay J8Q -uc siuauiauuoqv uajaqja Cazaie. Charles Duming; Chris Sarandon Statt iliustrntmnen ein .vikter Katatekt. Vlei litactwr in iten Apate Sidney Lumet Chamäleons-Regisseur, sich m periodischen. Ab¬ Montag, 30. Oktober 1995, 21.30 Uhr chiai; WftWbergen utTi - emtmais. einmal, oinmai fioi;fi ■ im Kd.'iu sauie j|a>mo!|ßow »IP ujepei|ß»iw uauies frS 0L ECS jaLuuinuuojajej. jap jaiun uopjöm fanden m geballt eigenen Filmen odei Rc-.'eronzon an ^woüiga if- f-w. ungezahntfen RufJ zu befahwn. dnr bald sehen von einem uinasnuuuiy aqaeiqofajjajsq sep leiaiq N30Nn«3IAb3S3H 3HDSINOJ3T3I im.ion&lose 2fe'ti>es(,hrnäcker aurrafteod. Was Lumet m „Dog Day THE FRIENDS OF EDDIE COYLE (1973) Staudamm donwstiziert sein so«. Die Wvine whtvöeber.ntete Kf> suaqeisag uaßuqefoc sauias ge|uv sny Alternoon" am Altar von 1976 darbringt sind Hytlenoirafl auf d&n kettenu mit dei Wildnis r/iid tu einem Verstrwen Zeraoheßtiu -n Straßen New Yorks, BisexualHal. homoerotische Zärtlichkeit uno Regie: Peter Yates; Drehbuch: Paul Monash; Ka¬ ih». Ein Aipitaum aus üec|ronuna neu an,.viteiier iJer Natu;, sö 1N3W3NNOQV JMO OEH-OE B ßeiiaid ein überwiegend ruhrend-komisch-tragischer AI Pacino, der die mera: Victor J. Kemper; Bauten: Gena Callahan; citet von srnen ihrer Ouwmmer Die lnsze'iierunti fcnUpnch» item Firsi Snvings Sank of Brooklyn beiaubt um die Getchiechts- Musik: Dave Gmsin; Schnitt Patricia Lewis Jaffe, FrzafiHim. Bilder und T6ms eut>«oslBttet mit einem Diuck «r. JMO oe'Zl-ü£ 8 ßeisjauuoa siq ßeiuoj^ umwondlimg seines Transvf^tilon-Gehefcten zu fnimizieren und Rreimiheit, der k«" i eohneites K.-waohen wtitki lVlbVi3bX3S mmihon eirie- Tohuwabohu;, zitternder Geiseln und tauemdai Darsteller. Robert Mitchum. Peter Boyle, Richard jjs) teuqojezjeA eiiezsuaiueN jap qieq Jordan -jaqo ßunpB|U!3 jep jne a;p 'jeujuinuspaijß Scharfschützen 'die melodramatischesten üehesteltithonale mit JMn 81-^1. ßeisjauuoa pun ßejuoi^ weiter Gattin und seinem tom' (beide gleich unglücklich) führt. Ein Schicksal aus dem Gescftaiisteben umgesetzt tn die meta¬ Freitag, 3. November 19$5, 21.30 Uhr -l!^ j&iqi eqeßuv uin jeuiuii eis Jim ueuiq M3Hionai8 phorische Verdeuftchtmg des GangsterWms. Gleiche Regeln ktei- uoiieoiei^ay Japo uaBunjepu?jjajPV !aS Donnerstag. 26. Oktober 1995, 17.30 Uhr ne bGßen für grofce Gaunor. wo» als imznverissstg gilt -.irtrd ttqtü- iiin 22-OC 91 cüert Peter Yates, Brite. Pogisstü» einige.; gesteigert nmetiV-ani- GOD TOLDMETO (1976) 'sieMsnespelißjii5!lßl!W sie |8duiajssßun|ijBZ uoa MOijßBj S661 jaqaiajdas oe pe BORN TO WIN (1971) scfier Filme iJJullin etwa) übt sich in prarfsor Künlo und der Rea- -ui3 tuep jjUJ jnuu u)6 uiauossßuejdoi3 Jea 'Ain 02- ZI UOA jaquiatdas ß2 llsiik des Uriaufwendigeri Kes- mythalogischet Glanz, keine Stiii- Rogie und Drehbuch: Larry Cohen; Kamera: Paul U3| siq gg ujoa pun jaqiuaidas tZ pun zz ujv Regie: Ivan Passer: Drehbuch. David Scott Mil- sienjrig Rober! Mitchum, tnefdugi'Q geaüeH wutdo/oil klome» lon; Kamera: Jack Priestly. Richard Kratina; Bau¬ Gaurn i mi; Vctrgangenhell. ais ffa/«,i>-f«rwA3ssr zv.r-^hen den Glickman; Musik. Frank Cordeil; Songs: Robert O. -Meznzuia Ujaqosööijg uajpuessßn/ tuap bHnVMOSNHIbVM Fronten Ringsum .-alte, Verrat. Beirug uno Freunde, die keine Ragland, Janelle Webb Schnitt. Arthur Mandel- jiui jnu ßejjiaqsajqff uap ois uaujq J|M ten: Murray Stern; Musik William S. Fisher; Schnitt: Ralph Rosenbaum, Darsteller: George sind. Am Endo da Küntfcgung mo»t«l uberraichi berg, William J. Wateis. Christoph«) Lebenzoii. pjoiqosaßnz jsoj jed seuieipsßet N3ll3ZSONnNddO Segal. Karen Black, Jay Fletcher, Hector Elizon- Mike Corey; Darsteller Tony LoBianco. Deborah -J3 uajepuosaq seuia uuoj uj uauqi apjnM do, Robert De Niro, Paula Prentiss, Sylvia Syms Dienstag. 31. Oktober 1995. 17.30 Uhr Raffin, Sandy Dennis. Sylvia Sidney, Sam Leverns uejs '(euipaqtv Jap epn^qeQ) i eyejis 9661 fcUCU SI3MSnVSa3n01IW Ü3Q Ivb». Ptsaer ist Tscheche, Schulfremd Mifos Formans um! beginnt BRING ME THE HEAD OF ALFREDO GARCIA Ente .Larcu' Pröduction dtis autrtetweisebei A.'i.^uren äutj.i:rs- -jauiisnßnv '| uayyv 'suinasnoiuiiy ua^osmaiaj etwa ZW gleichen Zeit wie dieser in Amerlkn zu aibeilen Sem er¬ (1974) vei Hottoifilmo zu Ansehen wo'anylnn s any Cohan der zuQte.cu mtMJOH jepuBxaiv laiSQ sap ONIX N3bV91H0lSN0 uii uapui) stes US-Kinostück befördert im Titel das Monschenbikl seines als Autor, Produzent und RegiMput /ftiv'hn«! Ke^hollscha. Polizist idazNov ofjn 3301 N3DNnbHOdbOA 3IQ Gastländer, auf den Begriff und verstößt auch sonst gegen gute (Wiederholung vom 22. Oktober 1995, 19.30 Uhr) rozheichiert mti Fall e»nai Hlnterfialls-Mt tdsefte und ge»®'t>b Gopflogenheüen Zum Beispiel gegen die. daß Film« übe; D'o- skm* Sekt«.

MIT FORDERUNG I :URCH DAS BLINOf-SMINtSTFHIUM FÜrR UNTERRICHT 0 KUNST UND Ott; KUl TtJRABTEIUUNü DLR STAD'f WtFJi mmr Oft VORFÜHRUNGEN SIND NUR FÜR MlTGUtDER DES OSIERREICHtSCHtN FlUtMUSEUMS ZUGÄNGLICH AU.E Fllf/ft WEROCN IN IHfiKN ORtGIHALFASSUNGEN GEZPGT *mm* i MITTEILUNGEN DES OSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS bm:wfk