Programm 2020 Zum Runterladen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bericht Überwachungsergebnisse Fische 2006 Bis 2014
Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 100163, 76231 Karlsruhe Referat 41 – Gewässerschutz Uwe Bergdolt STAND Dezember 2015 Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. ZUSAMMENFASSUNG 5 1 EINLEITUNG 7 2 AUSGANGSLAGE 8 2.1 Das fischbasierte Bewertungsverfahren fiBS 8 2.1.1 Fischökologische Referenzen 8 2.1.2 Fischereiliche Bestandsaufnahme 9 2.1.3 Bewertungsalgorithmus 10 2.1.4 Bewertungsergebnisse im Bereich von Klassengrenzen 12 2.2 Vorarbeiten bis 2010 13 2.2.1 Allgemeine Hinweise 13 2.2.2 Entwicklung des Messnetzes und des Fischmonitorings 14 3 FISCHBASIERTE FLIEßGEWÄSSERBEWERTUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG 16 3.1 Monitoringstellen-Bewertung 16 3.1.1 Zeitraum der fischBestandsaufnahmen 16 3.1.2 Plausibilisierung der Rohdaten 16 3.1.3 Monitoringstellen in erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörpern 19 3.1.4 Ergebnisse 19 3.2 Wasserkörper-Bewertung 21 3.2.1 Aggregationsregeln 21 3.2.2 Ergebnisse 24 4 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN BEWERTUNGSERGEBNISSEN 27 4.1 Umgang mit hochvariablen Ergebnissen 27 5 KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN 28 5.1 Feinverfahren zur Gewässerstrukturkartierung 28 5.2 Monitoringnetz 28 5.3 Zeitraster der Fischbestandsaufnahmen 30 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 31 ANHÄNGE 34 Zusammenfassung Im vorliegenden Bericht werden die von der Fischereiforschungsstelle des Landwirtschaftlichen Zentrums für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg im Auftrag der LUBW bis zum Sommer 2014 in Baden-Württemberg durchgeführten Arbeiten zur ökologischen Fließ- gewässerbewertung auf Grundlage der Biokomponente Fischfauna gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erläutert und dokumentiert. -
Reading Auto Club
_Jmd mn«TP__, THE KUTZTOWN PATRIOT *** ^li-iou, _. Christmas in the Churches Serving The East Penn Valley For More Than Seventy-five Years * PrmciDle *** Pageants, recitations, and special Harter, Brenda Warmkessel and music will feature Christmas pro- j Larry Davis. KUTZTOWN, PA., THURSDAY, DECEMBER 18, 1952 NO. 33 fail to rZrL*** VOL. LXXVIII rfor grams in the local churches. Gifts j Grace E. C: The church school Ruther * will be given to shut-ins and to the and congregation will hold a com "AVALANCHE OF MAIL" children at Bethany, Womelsdorf, bined service at 9:30 A.M. Sunday. Woman's Club to Fred Bauman Weds in Stuttgart K.H.S. Musicians and the Lutheran Home at Topton. At 7:30 P.M. an illustrated program, SAYS POSTMASTER FREY Rural churches have also planned "In the City of David," including special programs. carols and poems, will be present See a Pageant of "An avalanche of mail—an all-time Germany and Brings Bride to Kutztown Present Concert FOR Announcements follow: ed. high!" reports Postmaster George R. St John's Lutheran: White gifts Trinity Lutheran: The church Frey, "with greetings coming in A Lutheran church in Stuttgart, She brought with her some To Large Audience r for the children at the Home at school festival will be held Sunday Madonnas Tonight earlier than ever before, at the rate Germany, was the scene of the re Christmas cookies. Among them are HS~ Topton will be blessed at the | night at seven, when the program of 20,000 cancellations a day!" cent marriage of Fred Bauman, of anise drops, smaller than a half- Christmas Festival Sunday at 7 will feature a pageant White gifts "The stickers, issued from Wash town, and Mrs. -
Teilbearbeitungsgebiet 35 - Pfinz - Saalbach - Kraichbach
Begleitdokumentation zum Bearbeitungsgebiet Oberrhein (BW) Teilbearbeitungsgebiet 35 - Pfinz - Saalbach - Kraichbach - Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) Stand: Dezember 2015 BEARBEITUNG Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 52 Gewässer und Boden Markgrafenstr. 46 76247 Karlsruhe www.rp-karlsruhe.de unter fachlicher Beteiligung der Landratsämter Enzkreis, Karlsruhe, Rhein-Neckar-Kreis und der Stadtkreise Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim sowie unter Mitwirkung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg STAND Dezember 2015 2 Begleitdokumentation BG Oberrhein TBG 35 INHALTSVERZEICHNIS Einführung ............................................................................................................................. 5 Grundlagen und Ziele der Wasserrahmenrichtlinie ............................................................ 5 Gebietskulisse und Planungsebenen in Baden-Württemberg ............................................. 5 Vorgehensweise und Erarbeitungsprozess ........................................................................ 6 Information und Beteiligung der Öffentlichkeit .................................................................... 7 Aufbau und Zielsetzung des Begleitdokuments .................................................................. 7 1 Allgemeine Beschreibung ............................................................................................... 8 1.1 Oberflächengewässer -
Name Street City ABABULUGU, BIFTU a 309 CAMPUS DR UNIT 3
Name Street City ABABULUGU, BIFTU A 309 CAMPUS DR UNIT 3 AMHERST NY 14226 ABALIGDI, AYESHA A 161 PRINCETON AVE UNIT 3 AMHERST NY 14226 ABAS, SELWA K 136 PRINCETON AVE UNIT 2 AMHERST NY 14226 ABAZAID, EMAN R 581 ALLENHURST RD UNIT A AMHERST NY 14226 ABBAS, AMMAR 288 ALLENHURST RD AMHERST NY 14226 ABBATE, JOSEPHINE A 166 THISTLE LEA WILLIAMSVILLE NY 14221 ABBATOY, DAVID M 535 BURROUGHS DR AMHERST NY 14226 ABBOTT, ELIZABETH F 293 SARATOGA RD AMHERST NY 14226 ABBOTT, GREGORY N 293 SARATOGA RD AMHERST NY 14226 ABBOTT, JACLYN K 216 BERRYMAN DR AMHERST NY 14226 ABBOTT, JAMES E 334 CALLODINE AVE AMHERST NY 14226 ABBOTT, MARY ROBERTA 519 GROVER CLEVELAND HWY AMHERST NY 14226 ABBOTT, MYLES M 293 SARATOGA RD AMHERST NY 14226 ABDALLAH, BAHI 591 ALLENHURST RD AMHERST NY 14226 ABDELLATIF, IHMAIDAN M 497 ALLENHURST RD AMHERST NY 14226 ABDEL-LATIF, RUBA 497 ALLENHURST RD UNIT A AMHERST NY 14226 ABDULJABBAR, ZAID 533 ALLENHURST RD UNIT B AMHERST NY 14226 ABED, JAWAD K 210 CAPEN BLVD AMHERST NY 14226 ABEDZADEAH, ANIS 72 MEADOW LEA DR AMHERST NY 14226 ABEDZADEH, YOUNES 72 MEADOW LEA DR AMHERST NY 14226 ABEEL, ASHLEY C 326 ROYCROFT BLVD AMHERST NY 14226 ABEEL, JOHN EDMUND 326 ROYCROFT BLVD AMHERST NY 14226 ABEL, BARBARA N 351 CAPEN BLVD AMHERST NY 14226 ABEL, JANE M 356 HUXLEY DR AMHERST NY 14226 ABEL, KEVIN S 356 HUXLEY DR AMHERST NY 14226 ABEL, NANCY J 356 HUXLEY DR AMHERST NY 14226 ABEL, RICHARD C 356 HUXLEY DR AMHERST NY 14226 ABEL-NEAL, SHERYL L 350 WASHINGTON HWY AMHERST NY 14226 ABELS, JOHN R 78 SARGENT DR AMHERST NY 14226 ABELS, LINDSAY E 78 SARGENT -
BUND-WRRL-Gewässerschutz-Engagement Vor Ort
BUND-WRRL-Gewässerschutz-Engagement vor Ort Was können die Orts- und Kreisgruppen des BUND unternehmen, um die Zielerreichung nach der EG-WRRL konkret vor Ort zu fördern? Zunächst lohnt sich ein Blick auf die Arbeitspläne und die Steckbriefe zu den einzelnen Wasserkörpern. In den Arbeitsplänen werden zumindest für die südbadischen Wasserkörper alle Maßnahmen visualisiert, die für den jeweiligen Fließgewässerabschnitt vorgesehen sind – oder auch schon als erledigt abgehakt werden konnten. 1 Die BUND-Gruppierungen können auf der Basis der Arbeitspläne entscheiden, für welche Maßnahmen sie sich besonders stark machen wollen. Dabei ist auch ein höchst praktisches Engagement möglich – beispielsweise bei Arbeitseinsätzen zur naturnahen Gestaltung von Bächen und Flussufern. Alle Einsätze sind mit den Gewässerunterhaltungspflichtigen – bei Gewässern 2. Ordnung 2 die Gemeinden – abzustimmen. Bei Einsätzen, die über Pflegemaßnahmen hinausgehen, ist mit der Unteren Wasserbehörde abzuklären, ob eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich ist. Die Arbeitseinsätze können vom Land auch finanziell gefördert werden. Denn mit der Richtlinie des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Förderung und Entwicklung des Naturschutzes, der Landschaftspflege und Landeskultur (Landschaftspflegerichtlinie ) unterstützt das Land Baden-Württemberg Maßnahmen und Projekte des Naturschutzes, der Landschaftspflege und der Landeskultur, um die Ziele des Naturschutzgesetzes zu verwirklichen und internationale ökologische Regelungen und Vorgaben durchzuführen. 1 Leider sind die Arbeitspläne im Internet maximal gut versteckt – obwohl sie ganz vorn auf der baden- württembergischen WRRL-Homepage platziert werden müssten. Erreichbar sind die Arbeitspläne über folgenden Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/WRRL/Seiten/TBG-Karte.aspx Öffnet man diesen Link, erscheint eine Baden-Württemberg-Karte mit den Teilbearbeitungsgebiete. BUND-Gruppierungen können dann ihr jeweiliges Teilbearbeitungsgebiet anklicken. -
1953 February Engineers News
.. / VOl. If r T, I s fits·· t • ·I ril _Discuss1ons . vvith the/ Associated General Contractors :re.· .ga'rding .. : ti~e - Health ancLW elfani plan fqr. -'Dpe~·ating Engineers · ~oca l 3'. members 'hi the construction industry ii1 California ·wei·e still' i:n progress. as this issue of Engineers News went to press. , , Full agreement had not been reached on details of the trust agreement, which · must be _comp!eted before .the benefit amounts and other details of the welfare coverag-e can be·· estab· lished. For the information of the mem· bership, this is the picture as it YOUR BLOOD '. now stands: VETERAN ' OPE TOR KlttED AS .CRANE TOPPLES The welfare payments · by the BANK I NEE,DS . 1 employers, in the amount of 7 t2C : The .-picture above. shovis ·the a rigger.· In 1926 he -. began oper· . it to. the side and had begun to for every worki-ng hour, becan1e wreckage pf q, . 3!'!-ton Whirley ating eq~ipment. During World .- lower · the load into a stor(lge due as of Feb. 1. YOUR BLOOD 'cnine ;1 \\~ l 11c h.. o.ve.rturned ·.-a.nd. War II he worked as . Cran~ zone·.. when the crane started to · Actulil. payments .into the fund You can't ' g.et blood otit . of a cr~sh€d _· oi1 JanuarY- ·- 29 at. the ·· Dispat<!her:. for 'M<ior.e Dry Dock teeter arid finally went over ·on by the contra<ltors will begin about turnip..•. Leal.;ne11 Co. salvage yard in Oak· \ at Oakland-yard. · its side.. the middle of March, when all the · And neither can you get b-Ioo<1 · l a~q car.r: yi~1g orw of our broth· . -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Gesetzblatt Für Baden-Württemberg
ISSN 0174-478 X 389 GESETZBLATT FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 2013 Ausgegeben Stuttgart, Donnerstag, 12. Dezember 2013 Nr. 17 Tag I N H A LT Seite 3. 12. 13 Gesetz zur Neuordnung des Wasserrechts in Baden-Württemberg . 389 3. 12. 13 Gesetz über das Absehen von der Zusage der Umzugskostenvergütung in beson deren Härte- fällen bei Schließung oder Änderung des Aufgabenbereiches von Einrichtungen des Justiz- vollzuges . 447 3. 12. 13 Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschrif- ten . 449 3. 12. 13 Gesetz zur Änderung des Landesreisekostengesetzes . 476 27. 11. 13 Verordnung des Justizministeriums zur Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger . 476 Gesetz zur Neuordnung des § 10 Entschädigung, Wiederherstellung Wasserrechts in Baden-Württemberg § 11 Künstliche Landgewinnung an einem öffentlichen Gewässer Vom 3. Dezember 2013 Teil 2 Bewirtschaftung von Gewässern Der Landtag hat am 27. November 2013 das folgende Gesetz beschlossen: Abschnitt 1: Gemeinsame Bestimmungen § 12 Grundsätze Artikel 1 § 13 Zuordnung der Gewässer zu Flussgebietseinheiten (zu § 7 Absatz 1 und 5 WHG) Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) § 14 Benutzungen § 15 Alte Rechte und alte Befugnisse (zu § 20 WHG) INHALTSÜBERSICHT § 16 Verzicht auf Wasserbenutzungsrechte, -befugnisse und sonstige Vorhabenzulassungen Teil 1 § 17 Vorkehrungen bei Erlöschen von Wasserbenutzungsrechten, Allgemeine Bestimmungen, Gewässereinteilung, Eigentum -befugnissen und sonstigen Vorhabenzulassungen § 1 Allgemeine -
Plan, Teil 2 (Von Leimen Zum Rhein)
P+R Burgenstraße Tourenplanung An- und Abreise Zeichenerklärung Die Routenlänge beträgt ca. 46 Kilometer. Bis auf ein Stei- Anreise: Der S-Bahnhof Sinsheim-Hoffenheim (Routenbe- Touristikradwege i gungsstück zu Beginn bei Hoffenheim ist der Schwierig- ginn) ist aus der Region Rhein-Neckar und aus dem Raum DB keitsgrad gering. Es geht eben oder ganz leicht bergab. Heilbronn gut erreichbar. Anfahrt mit Bahn und Rad mit der Routenbeginn ist der Bahnhof Sinsheim-Hoffenheim. Die S5 von Heidelberg und von Eppingen (dort Anschluss von/ Strecke kann aber auch umgekehrt befahren werden, als nach Heilbronn). Die Leimbachroute kreuzt die S-Bahnhöfe Paneuropa-Radweg Ganzes oder auch in Teilabschnitten. Zielgruppe sind Frei- Wiesloch/Walldorf und St.Ilgen/Sandhausen sowie die Burgenstraße zeitradler und Routenwanderer. Die Ausschilderung ist sehr Bahnhöfe Oftersheim und Schwetzingen, so dass Sie auch Paneuropa-Radweg gut (s. Routenlogo). Die Wegequalität ist unterschiedlich: Teilstrecken individuell planen können, etwa um mehr Zeit Burgenstraße 23 Schwetzinger Wiesen mit Rheinaue meistens asphaltiert und auf Wirtschaftswegen, am freien zum Verweilen zu haben (s. Karte). Paneuropa-Radweg Bachlauf auch mal auf unbefestigten Feldwegen. Für sport- 20 Historisches Wasserwerk Abreise: Von der Leimbachmündung aus sind es 7 km zum Burgenstraße liches Radfahren ungeeignet. Verkehr:Paneuropa-Radweg Die Strecke verläuft Bahnhof Schwetzingen und 13 km bis zum S-Bahnhof zu rund drei Viertel abseits von Straßen. Straßenverkehr gibt Burgenstraße Mannheim/SAP Arena. -
Hochwasserpartnerschaften in Baden-Württemberg
Hochwasserpartnerschaften in Baden-Württemberg Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Innenministerium Baden-Württemberg und dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Einleitung 4 Organisation 5 Zielgruppen und räumliche Einteilung 5 Übersicht der Hochwasserpartnerschaften 6 ModeratorInnen 8 Beirat 9 WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung 10 Inhalte 11 Themen 11 Hochwassergefahrenkarten 12 Hochwasserrisikomanagement 14 Hochwasseralarm- und Einsatzplanung 15 Begleitende Materialien 16 Anhang 17 Publikationen zum Download 17 Weiterführende Informationen im Internet 18 Inhaltsverzeichnis 3 „Nur, wer mit einer Hochwassergefahr rechnet, kann dafür Vorsorge treffen.“ (IKoNE Heft 1, 1999) Hochwasser sind natürliche Ereignisse, deren nega- tive Folgen für menschliche Nutzungen niemals ganz vermieden werden können. Die Information und das Bewusstsein über die bestehende Hochwassergefahr sowie die Kenntnis der Möglichkeiten zur Gefahren- abwehr und zur Schadensminderung sind deshalb wichtige Voraussetzungen zur Hochwasservorsorge. Nach den gewaltigen Hochwasserereignissen im Jahr 2002 im Elbe- und Donaueinzugsgebiet rückte der Hochwasserschutz einmal mehr ins Blickfeld der Politik, und zwar nicht nur in den betroffenen Bundesländern, sondern überall in Deutschland. In Baden-Württemberg wurden 2003 die Hochwas- serschutzstrategie verabschiedet und als wesent- licher Baustein die Hochwasserpartnerschaften Hochwasser in Hechingen (Zollernalbkreis) -
2014-06-18 Gemeindeanzeiger Weisenbach KW25
GEMEINDEANZEIGER Mittwoch, 18. Juni 2014 Nummer 25 Amtliches Seite 2 Stadtbahnhock mit Traktorentreffen Sperrmüll Seite 3 Notdienste Seite 3 Donnerstag, 19.06.2014 (Fronleichnam) Vereine Seite 4 ab 11.30 Uhr Heute „Rock vorm Hock“ mit Skandalous und DJ „PH“ Kirchen Seite 6 Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 6,- Euro Sonstiges Seite 6 Die Musikkapelle Au im Murgtal e.V. freut sich auf Ihren Besuch! Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zu der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 25. Juni 2014, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Weisenbach Die am Mittwoch, 25. Juni 2014 5. Erweiterung der EDV-Ausstattung Sanierung einschließlich Einbau stattfindende Sitzung des Gemein- der Johann-Belzer-Schule von barrierefreien Umkleiden, derates, zu der die Bevölkerung - Auftragsvergabe Nassbereichen und Toiletten in recht herzlich eingeladen wird, hat 6. LEADER-Programmperiode 2014 der Sporthalle auf dem Grund- folgende - 2020; Bewerbung der Region stück Flst. Nr. 1885/1, Gaisbachstr. Mittelbaden (Schwarzwaldhoch- 57, Weisenbach Tagesordnung straße) 9. Annahme von Spenden, Schen- 1. Blutspenderehrungen - Sachstandsbericht kungen und Zuwendungen 2. Bürgerfragestunde 7. Einführung des Neuen Kommu- 10. Information 3. Bekanntgaben nalen Haushalts- und Rechnungs- 11. Anfragen aus der Mitte des Ge- 4. Feststellung von Hinderungs- wesen (NKHR) meinderates gründen der neu gewählten Ge- - Beschaffung der Finanzsoftware meinderäte 8. Baugesuch zum Umbau und zur gez. Toni Huber, Bürgermeister Amtliche Nachrichten Hochwasserpartnerschafts-Veranstaltung Rathaus geschlossen in Karlsruhe Am Freitag, 20. Juni 2014, bleibt Vorstellung des Maßnahmenberichts ter „menschliche Gesundheit“, „Um- das Rathaus geschlossen. zum Hochwasserrisikomanagement welt“, „Kulturerbe“ und „wirtschaft- Wir bitten um Beachtung. im Projektgebiet Nördlicher Ober- lichen Tätigkeiten“ - beitragen. Alle rhein (Teil Bergland mit Weschnitz) Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Eröffnung der Ausstellung „Leben zu der Veranstaltung eingeladen. -
Directory of Licensed Personnel
NEVADA DEPARTMENT OF EDUCATION DIRECTORY OF LICENSED PERSONNEL 2010-2011 The DIRECTORY OF LICENSED PERSONNEL lists all teachers and other educational personnel within the State of Nevada “entitled to draw salaries from the county school district fund.” This includes both school district and charter school personnel, within elementary, middle, secondary, occupational and special education, as well as administration and special services. Personnel names are listed by school district and sub-listed by school. The three-four digit code(s) accompanying each name indicate licensure to teach the corresponding topic(s). The Directory of Licensed Personnel is published annually by the Licensure Division of the Nevada Department of Education, in accordance with Nevada Revised Statute (NRS) 391.045. 2 TABLE OF CONTENTS Table of Contents ................................................................................................................................ 2 Guide to Teacher Licensure Codes ..................................................................................................... 3 DIRECTORY OF LICENSED PERSONNEL Carson City School District ................................................................................................................ 7 Churchill County School District ....................................................................................................... 13 Clark County School District .............................................................................................................