cover_ausloeser_1_2020.pdf 1 02.03.20 16:14

01 2020 AUSAUSLÖSEERR Filmverband Sachsen

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Im Strom des Streaming

KINO & STREAMING 04 Sargnagel, friedliche Koexistenz oder gar Win-win-Situation? „DAS PLATTFORMENZEITALTER HAT DAS 10 ZEITALTER DES ERDÖLS ABGELÖST.“ , Geschäftsführer der LOOKSfilm im Interview

EXPERIMENTIERFELD WEB-FORMATE 22 Ein Blick in die Online-Only-Welt der Öffentlich-Rechtlichen MDM-geförderte Filme im Kino:

Die Känguru-Chroniken Regie: Dani Levy

Narziss und Goldmund Regie: Stefan Ruzowitzky

Die perfekte Kandidatin Regie: Haifaa Al Mansour

www.mdm-online.de EDITORIAL 1

Filme- und Kinomacher*innen wie Nora Freytag, Sven Weser, Alina Cyranek, Jürgen Kleinig oder die König-Brüder in ihnen sehen, zeigen die bei- den sehr lesenswerten Artikel von Dörthe Gro- mes und Lars Tunçay auf. Mir gefällt besonders der Ansatz von kino-on-demand.com („Streaming für Kinoliebhaber“), der auf die Kooperation und das gemeinsame Publikum mit Programmki- nos setzt. Die Film- und Kinokultur vor allem in den de- zentralen Regionen Sachsens will auch der Film- verband mit seinem Programm film.land.sachsen künftig noch ideenreicher und stärker mitentwi- ckeln. Wir sind sehr dankbar, dass auch die neue Liebe Mitglieder und Freunde des Regierungskoalition in ihrem Vertrag dieses Vor- Filmverbandes, liebe Leserinnen, haben ausdrücklich benennt und entsprechend unterstützen will. Das gilt auch für die Weiter- nach zuletzt Apple TV+ startet jetzt der US-Un- führung des Programms zur Sicherung des au- terhaltungsgigant Warner seinen Streaming- diovisuellen Erbes sowie die Entwicklung der Dienst in Deutschland. Da wollen nun auch die sächsischen Filmfestivallandschaft und der hier TV-Platzhirsche keine Zeit mehr verlieren. Im ansässigen Filmorganisationen. Wir freuen uns Februar haben sowohl die ARD als auch RTL gro- also sehr auf die Zusammenarbeit mit der neuen ße Produktionsoffensiven exklusiv für ihre Strea- Führung des Staatsministeriums für Wissen- ming-Plattformen ARD-Mediathek und TV Now schaft, Kultur und Tourismus sowie die weitere angekündigt. Das Erste will zehn, RTL gleich elf Kooperation mit allen uns vertrauten Partnern ambitionierte Serien-Projekte an den Start brin- zur Stärkung der Filmkultur und des Filmschaf- gen. Alle reden davon, dass der Bedarf an „beson- fens in Sachsen. derem“, „exzellentem“, „einzigartigem“ „Content“ so groß wie nie zuvor sei. Allerdings kenne ich Ich wünsche wie immer eine anregende und eher wenige Filmemacher und Produzenten mit unterhaltsame Lektüre. Basis in Sachsen, die an diesem Boom der schönen neuen Streaming-Welt bislang erfolgreich teilha- ben können. Für viele bleibt der Zugang bislang verschlossen wie der zu Aladins Wunderhöhle. Wie kommt man rein? Verheißen sie wirklich für alle ein Füllhorn an Möglichkeiten und Einkünf- ten? Bedeuten sie Hoffnung, Herausforderung oder gar Bedrohung für die „Filmkultur“? Vor allem, wenn sie nicht von einem globalen Publi- kum, sondern von dem in der Region oder einem Ihr Joachim Günther mit spezielleren Interessen lebt. In diesem Heft wollen wir diese Fragestellungen im Überblick mit ganz konkreten Beispielen aus dem Filmland Sachsen verbinden und so Antworten finden. Unsere Mitglieder Gunnar Dedio und Holm Taddiken geben darüber Auskunft, welche Er- fahrungen sie in der Zusammenarbeit mit Netflix gemacht haben. Jenseits der „Global Player“ gibt es jedoch längst eine Reihe anderer Online-Platt- formen, auf denen auch Kurz-, Arthouse- oder Dokumentarfilme ihren Platz finden können. Welche Chancen und Möglichkeiten sächsische 2 INHALT ILLUSTRATION VON PETER BARCZEWSKI VON ILLUSTRATION

© Ania Szczepanska

Mit der LOOKSfilm produziert Gunnar Dedio für Streaming-Anbieter, darunter auch Netflix. Als Geschäftsführer der PROGRESS Film GmbH betreibt er selbst eine Art Streaming-Portal, die das DEFA-Filmerbe Filmemacher*innen und Interessenten für Recherchen und Lizenzierung digital zugänglich macht. Über deren Funktionsweise und die Visionen, die er und seine Mitarbeiter*innen mit dem Online-Archiv verfolgen, berichtet Gunnar Dedio im erweiterten Interview auf der Website des Filmverbands.

In diesem Heft

EDITORIAL 01 NETFLIX-FILME „Es fühlte sich an, wie auf 18 KINO einem Teppichbasar.“ Kino & Streaming 04 Filmproduzent Holm Taddiken, Sargnagel, friedliche Koexistenz Neufilm GmbH, im Interview oder gar Win-win-Situation? WEB-FORMATE THEMA Experimentierfeld Web-Formate 22 Im Strom des Streaming 06 Ein Blick in die Online-Only-Welt Erfahrungsberichte sächsischer der Öffentlich-Rechtlichen Filmemacher*innen MITGLIEDERPORTRAIT Mit dem Start von NETFLIX-SERIEN „Wenn Wes Anderson, Tim 28 Apple TV+, Disney+ „Das Plattformenzeitalter hat 10 Burton & Tarantino ein Kind bekommen & Co. kämpfen nun das Zeitalter des Erdöls abgelöst.“ würden, das wäre dann wahrscheinlich ich.“ noch mehr Anbieter Gunnar Dedio, Geschäftsführer der Drehbuchautor Lion H. Lau um die knappen Geld- LOOKSfilm im Interview & Zeitressourcen der TERMINE 32 Zuschauer*innen. VERBAND Preisträgerfilme 2019: 14 IMPRESSUM 32 McKinsey & Company- Der Filmverband Sachsen Studie von 2019 gratuliert seinen Mitgliedern … Zwischen 2012 und 2018 ist der deutsche Markt ür kostenp ich - ge VDs ährlich um 82% gewach- sen, von 0,1 Mrd. Euro 2012 auf 1,3 Mrd. 2018. ILLUSTRATION VON PETER BARCZEWSKI VON ILLUSTRATION

Mit dem Start von Apple TV+, Disney+ & Co. kämpfen nun noch mehr Anbieter um die knappen Geld- & Zeitressourcen der Zuschauer*innen.

McKinsey & Company- Studie von 2019 Zwischen 2012 und 2018 ist der deutsche Markt für kostenpfl ichti - ge VODs jährlich um 82% gewach- sen, von 0,1 Mrd. Euro 2012 auf 1,3 Mrd. 2018. 4 KINO

Sargnagel für die Kinos, friedliche Koexistenz oder gar Win-win-Situation? Kinos und Streamingdienste

Text: Dörthe Gromes

weifelsohne leben wir im Zeitalter des eines Films für das Kino für ein bestimmtes Zeit- audiovisuellen Überangebots. Fernse- fenster sicherstellen“, kommentiert Christian hen, Streamingdienste, Mediatheken, Bräuer, Vorsitzender der AG Kino, den Konflikt Z Videotheken, Bibliotheken, Kinos …, sie zwischen Streaminganbietern und Kinobetrei- alle bieten Filme, Serien und andere Formate an: bern. Der Verband vertritt die Interessen der Die Konkurrenz um Zuschauer verschärft sich. rund 300 Programmkinos in Deutschland. Hier- Das bekommen auch die Kinos zu spüren. Aller- zulande beträgt die Kinosperrfrist für einen Film dings geht der Trend nicht eindeutig nach unten. 120 Tage, erst nach dieser Zeit darf er auf DVD, Nachdem 2018 laut FFA-Auswertung ein sehr Blu-ray oder einer digitalen Plattform erschei- schlechtes Jahr für die deutsche Kinobranche nen. Darauf basiert das traditionelle Geschäfts- gewesen ist, suchten 2019 wieder deutlich mehr modell der Kinos. Menschen die Lichtspielhäuser auf. Das lag vor Würden sich alle Beteiligten an die Regeln allem an vielen einspielstarken Filmen und an halten, könnten sogar Win-win-Situationen zwi- der Abwesenheit von Großsportereignissen. schen Kinos und Streamingdiensten entstehen, Dieses Kino-Zwischenhoch kann allerdings meint Bräuer. Schließlich hätten Studien gezeigt, nicht mit dem starken Wachstum der Strea- dass Menschen, die Filme lieben, oft ins Kino ge- mingdienste mithalten. Neben den Platzhirschen hen und streamen. Beides müsse sich also keines- Netflix und Amazon Prime drängen immer mehr wegs ausschließen. Anbieter auf den Markt, der sich zunehmend „Natürlich gibt es auch eine Konkurrenz um unübersichtlich gestaltet. So sind Disney, War- die Zeit und Aufmerksamkeit der Menschen, ner Media und andere große US-amerikanische aber die Stärke des Kinos liegt vor allem darin, Filmstudios dabei, eigene Plattformen aufzu- dass es ein analoger Ort ist, wo Menschen zusam- bauen, aber auch Technologieunternehmen wie menkommen“, so Bräuer. „Sorgen machen uns als Apple mischen mit. Daneben gibt es zahlreiche Verband die Monopolisierungstendenzen in der kleine Plattformen für fast jeden Filmgeschmack: globalen Filmindustrie, die das unabhängige Fil- Seien es anspruchsvolle Arthouse-Filme (MUBI, memachen und die Vielfalt des Kinoprogramms kino-on-demand), historische Filme (lacinetek, al- bedrohen“, bemerkt er abschließend. leskino) oder Dokumentarfilme (Realeyz, Guide- Ob das exklusive Kinozeitfenster auf Dauer zu Doc, Doc Alliance Online Channel), um nur eine halten sein wird, ist in den Augen von Michael kleine Auswahl zu nennen. Eckhardt fraglich. Der Filmkritiker, PR-Agent Allerdings sind die Gegensätze zwischen Ho- und Herausgeber des Leipziger Kinomagazins me-Entertainment und Kinos nicht so scharf, wie „Player“ beobachtet die Kinoszene seit über es manche Debatten um den Feigenblatteinsatz 20 Jahren. „Mittlerweile machen die Kinos ihr von Netflix-Werken im Kino vermuten lassen. So Geschäft mehrheitlich in den ersten zwei, drei war 2018 der Aufschrei groß, als der Netflix-Film Wochen, danach sacken die Zuschauerzahlen in „Roma“ von Alfonso Cuarón den Oscar für den der Regel extrem ab“, sagt er. „Die Kinoverbände besten fremdsprachigen Film einheimste, ohne klammern sich an ein Jahrzehnte altes Geschäfts- einen regulären Kinostart in Deutschland nach modell, vier Monate Kinoauswertung sind heute sich zu ziehen. Als im Herbst 2019 Scorseses „The schlicht antiquiert“, fährt er fort. Irishman“ ebenfalls nur kurz in die Kinos kam, Das Kinozeitfenster wird sich wahrscheinlich um sich für die Oscars 2020 zu qualifizieren, fiel stark verkürzen, prognostiziert der Leipziger, das mediale Protestecho schon geringer aus. Alles aber das müsse kein Problem sein: „Streaminga- eine Frage der Gewöhnung? bonnenten bringen oft eine hohe Affinität zu „Wir wollen keine Mauern aufbauen, aber wir Qualitätsfilmen mit, die sie durchaus im Kino brauchen faire Regeln, welche die Exklusivität sehen wollen, und manche Filme würde es ohne KINO 5

Netflix gar nicht geben. Von Kinoseite gegen Stre- überschaubar. „Aus Kinosicht problematisch sind amingdienste zu agitieren, irritiert und verprellt nicht die Leute, die streamen, sondern die, die gar nur Zuschauer.“ Das eigentliche Problem, das alle keine Filme schauen“, gibt die Kinobetreiberin zu Marktteilnehmer zu verantworten haben, sieht bedenken. Eckhardt in der inhaltlichen Beliebigkeit, welche Was also können Kinos tun, um ihr Publikum sich einstellt, wenn über 800 Kinofilme jährlich zu halten? Das Programmkino Ost in Dresden starten. „Einem Großteil dieser Filmflut gebührt führt viele spezielle Veranstaltungen rund um schlicht kein Platz auf der Leinwand“, so der Kri- den Film durch, sei es nun Schnullerkino für El- tiker. tern und Kinder oder regelmäßige Diskussions- Eine Plattform, die Kino und Streaming zu abende mit Filmschaffenden. „Solche Spezials verbinden sucht, ist kino-on-demand.com, die haben wir seit den 1990er Jahren“, sagt Geschäfts- von der Kölner Rushlake Media GmbH betrieben führer Sven Weser. „Allerdings hat ihre Häufig- wird. Von den momentan rund 300 zur Verfü- keit und Vielfältigkeit in den letzten Jahren stark gung stehenden Art-House-Filmen haben die zugenommen.“ Das sei jedoch keine spezielle Re- meisten eine reguläre Kinoauswertung durch- aktion auf die Streamingdienste, sondern ist dem laufen. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattfor- allgemeinen Trend zur „Eventisierung“ im Kul- men schließen Zuschauer kein Abo ab, sondern turbereich geschuldet. Auch Weser denkt, dass können einzelne Filme zu einem Fixpreis abru- zumindest ein Teil des Problems hausgemacht ist: fen. „Wir suchen bewusst die Nähe zum Kino“, „Es werden zu viele Inhalte auf den Kinomarkt erklärt Geschäftsführer Philipp Hoffmann. „Kino geworfen, die sich gegenseitig kannibalisieren.“ und Streaming machen sich nicht gegenseitig ka- Allerdings bedauert der Kinomacher die Gleich- putt“, ist er überzeugt. So bekommen Nutzer von gültigkeit der großen Streamingdienste in puncto kino-on-demand als Begrüßung sowie nach einer Kino. Kleinere Anbieter wie MUBI hingegen wür- bestimmten Zahl von Filmabrufen Gutscheine den durchaus auf eine enge Kooperation mit den für ein Kino in ihrer Nähe geschenkt. Außerdem Lichtspielhäusern setzen. können Kinos auf der Plattform bestimmte Filme So muss weniger das Kino, als vor allem das empfehlen, etwa 30 Kinos aus ganz Deutschland Fernsehen die Konkurrenz der Streaming- beteiligen sich daran. dienste fürchten. Das legt eine im Herbst 2019 Eins davon ist das in -Plagwitz behei- erschienene Studie von der Unternehmensbe- matete Cineding. Inhaberin Nora Freytag sieht ratung Roland Berger und der Westfälischen die Plattform als Mittel, um die Zuschauerbin- Wilhelms-Universität Münster nahe. Insbeson- dung zu erhöhen. „Cool ist, dass man damit vor dere jüngere Zuschauer seien kaum mehr bereit, allem die Couch-Zuschauer erreicht, zum Beispiel sich auf das lineare TV-Programm einzulassen. frisch gebackene Eltern, die einfach kaum Zeit Vorerst braucht also kein Schwanengesang fürs Kino haben“, sagt sie. Auch würden durch- aufs Kino angestimmt zu werden. Jedoch wird aus einige Zuschauer die Kinogutscheine bei ihr sich die Institution wandeln – wie schon so oft im

einlösen. Der wirtschaftliche Effekt durch die Ko- Laufe ihrer über hundertjährigen Geschichte. n operation mit kino-on-demand sei bislang jedoch

Anzeige

15.  19.

APRIL 2020 KURZSUECHTIG.DE 6 THEMA

Erfahrungsberichte sächsischer Filmemacher*innen Im Strom des Streaming

Text: Lars Tunçay

ährend sich Kino und Strea- Alina Cyranek hat sich bei ihrem Dokumen- ming-Anbieter um die Gunst tarfilm „Ein Haufen Liebe“ für die Plattform der Zuschauer streiten, nutzen Kino-on-demand entschieden. „Für mich war es W viele Nachwuchsfilmer die wichtig, dass der Film als Video on Demand (VoD) Vorteile der digitalen Welt. Seine Filme jederzeit verfügbar ist, ohne dass ich laufende Kosten und überall verfügbar zu machen und damit viel- habe“, erklärt Cyranek. „Das wäre zum Beispiel leicht eine viel größere Zahl von Zuschauern zu mit Vimeo nicht der Fall. Dort kostet der Monat erreichen, ist für nicht kommerzielle Filmema- VoD für die Lizenzgeber 16 Euro. Das muss man cher*innen essenziell. Die Möglichkeit, die Kon- erst mal mit VoD erwirtschaften.“ Seit etwas trolle über Vertrieb und Ausspielwege zu haben, mehr als einem Jahr ist ihr Film bei Kino-on-de- ist reizvoll. Doch wie viel Kontrolle bleibt wirk- mand verfügbar. Das Ergebnis ist ernüchternd. lich, wenn man sich einmal für einen Anbieter „Die Abrechnung von den ersten sechs Monaten entschieden hat? Wie stellt man es an, in dem un- hat so gut wie nichts abgeworfen. Die Plattform überschaubaren Angebot gefunden zu werden? bewirbt den Film nicht, somit stolpert niemand Welche der zahlreichen Plattformen ist für den darüber. Man muss gezielt danach suchen, aber eigenen Film die richtige? Und wie lässt sich der das machen ja die wenigsten. Finanziell kommt Ausspielweg monetarisieren? da auf jeden Fall nix bei rum.“ THEMA 7

Mit ihrem ersten Spielfilm „Der schwarze Nazi“ feststellen, dass sein Film nicht mehr in den USA konnten Karl-Friedrich und Tilman König ei- und Großbritannien verfügbar war. Erst auf An- nen Überraschungshit im Kino landen. Für die frage teilte man ihm mit, dass man auch keinen komplette Heimkino-Auswertung arbeiten Widerspruch einlegen könne. sie mit Studio Hamburg zusammen. So ist „Der Für Jürgen Kleinig, Geschäftsführer, ist klar, schwarze Nazi“ über Amazon, Googleplay und dass VoD eine eigene Disziplin ist, die gehörig iTunes verfügbar. „Bei VoD bekommt man mehr Know-how verlangt. Neben dem Produzieren Gewinnbeteiligung als bei DVD und Blu-ray“, oder Filmemachen sei das kaum leistbar. Da- erklärt Karl-Friedrich König. „Insgesamt kam her überlässt er sie lieber den Verleihern und dabei aber nicht so viel Geld raus, wie man sich Weltvertrieben, die immer tiefer in die Materie das als Außenstehender vielleicht denkt, da die einsteigen und im Idealfall die nötigen Kontakte von den Plattformen einbehaltene Provision haben. „Sie haben mit einem ganzen Portfolio an ja abgezogen werden muss.“ Es geht aber auch Filmen auch eine vernünftige Verhandlungs- um die Verfügbarkeit, denn Filmemachende basis im Gegensatz zu uns kleinen Produzenten. drehen ihre Filme ja vorrangig, damit sie gese- Bei ‚Muhi‘ (über Vimeo im Eigenverleih) hatten hen werden. Tilman König erklärt: „Die höchs- wir immer noch einen rund zehnfach höheren ten Zugriffe auf den Film hatten wir zum einen Umsatz bei DVDs. Bei ‚10 Milliarden‘ (via Proki- über Spiegel Online, als ‚Der Schwarze Nazi‘ no Filmverleih auf diversen Plattformen) war als Film zum Wochenende dort lief. Das waren er noch gut viermal so hoch. Wobei Prokino da knapp 100 000 Zugriffe. Das Geld, was man da- schon einen fünfstelligen Betrag geschafft hat.“ bei bekommt, fällt jedoch sehr gering aus. Die Der Leipziger Verleih Weltkino vertreibt sei- höchsten Zugriffe haben wir derzeit über Netz- ne Titel ausschließlich über Amazon. „Es handelt kino bei YouTube, die sich eine Lizenz bei Studio sich bei den großen Anbietern um Flat Deals“, er- Hamburg gekauft haben und den Film kostenlos, klärt Nicole Hiller. „Das heißt, die Einnahmen sind werbefinanziert bei YouTube zeigen. Das sind dann nicht an die Menge der tatsächlichen Abru- nach derzeitigem Stand rund 367 000 Zugriffe. fe gebunden. Über die eigentlichen Abrufzahlen Aber auch hier bekommen wir sehr, sehr wenig im Subscription Video on Demand (SVoD) geben Geld.“ Amazon, Netflix und Co. bekanntlich keine Aus- Der wichtigste Faktor, um überhaupt wahr- kunft.“ Hiller bemerkt, dass es kaum Möglichkei- genommen zu werden, war für die Königs Social ten gibt, auf die Sichtbarkeit Einfluss zu nehmen. Media im Zusammenspiel mit einer erfolgreichen „Die Plattformen wählen selbst ihre Topthemen Crowdfunding-Kampagne. Dadurch war die aus.“ Grundlage einer breiten Fanbase geschaffen, die In hat sich daher eine Gruppe von fünf als Multiplikator fungierte. Filmschaffenden zusammengetan, um mehr Georg Pelzer vertreibt seinen Kurzfilm „Ne- Sichtbarkeit für unabhängig produzierte Doku- verland Now“ seit rund einem Jahr bei Amazon mentarfilme zu schaffen. Seit Anfang Dezember Prime Video. Pro angesehene Stunde bekam 2019 mischt Docfilm42 im Markt mit. Gestartet man hier zuletzt fünf Cent. Bei seinem knapp als Ehrenamtsinitiative von Indiefilmemachern 20-minütigen Kurzfilm sind das gerade mal will man unabhängigen Dokumentarfilmern 1,7 Cent pro Zuschauer. Im vergangenen Jahr dabei helfen, gesehen und gefunden zu werden. hat er damit rund zehn Euro verdient. „Ohne „Viele Filme schlummern im Tiefschlaf“, sagt Su- nennenswertes Marketing oder ein bestehendes sanne Dzeik von Docfilm42. „Wir wollen einen Publikum ist ein Film im Streamingmarkt wie ein Anlaufpunkt bieten und Infos liefern, wo der je- Strohhalm in einem ziemlich großen Heuhaufen – weilige Film im Netz zu finden ist.“ Dafür haben erst recht ein kleines Kurzfilm-Drama. Trotzdem die Initiatoren zunächst privates Geld in die Hand hat man natürlich eine – potenziell sogar sehr genommen, eine Onlinedatenbank aufgebaut große – Reichweite: Mein Kurzfilm wird täglich und ein Portfolio von 13 Filmen zusammenge- von verschiedensten Leuten angeschaut, ohne stellt. „Jeder Filmemacher bekommt seine eigene dass ich etwas dafür mache.“ Pelzer beschreibt, Seite. Sie sollen die Seite als Knotenpunkt begrei- dass zudem die Kommunikation und teilweise fen und mitbewerben. Ziel ist, dass sie möglichst auch die Preispolitik der großen Plattformen in- ihre Communities auf die Plattform bringen.“ Um transparent sei. Zudem musste Pelzer eines Tages Sichtbarkeit zu erreichen, arbeitet die Initiative 8 THEMA

„Neverland Now”, Regie Georg Pelzer, 2015

mit dem Streaminganbieter Realeyz zusammen. Es führen viele Wege ins Netz und jeder muss für

Geplant ist eine Seite mit Filmen in Produktion, sich entscheiden, ob er sich neben der kreativen PETER BARCZEWSKI VON ILLUSTRATION sowie Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Arbeit auch um das Marketing kümmern will. der AG Dok. Zudem will man einen Kalender Denn, seinen Film lediglich im Netz verfügbar integrieren, der angibt, wann und wo die Fil- zu machen, reicht nicht, um auch gesehen zu me auch in Anwesenheit der Filmschaffenden werden. Ob man vom Netzwerk professioneller zu sehen sind. Die Art der Verwertung steht Anbieter profitiert, wie es etwa der neue französi- den Filmschaffenden bei docfilm42 frei. „Einige sche Onlinedistributor Alchimie bietet, oder sich nutzen nicht nur Realeyz, sondern stellen ihre selbst in die Verwertung stürzt, man sollte vor Filme auch umsonst ins Netz. Uns geht es darum, allem einen langen Atem mitbringen. Eine kurz- sie sichtbar zu machen.“ Dzeik fügt hinzu: „Wir fristige Monetarisierung, wie sie im Kino üblich

wollen wachsen und zu einer internationalen ist, sollte man beim Streaming nicht erwarten. n Plattform werden.“

Anzeige

O 22.–24.04.20 Gemeinsam einsam: 48% der Deutschen streamen O solo. Unter den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 61%. Demgegenüber ist Passwort-Sharing weit- verbreitet & verkehrt zw. Amazon Prime Video & CON NECTING Netf lix die Marktverteilung komplett . Marktanteile nach Abos: Amazon 48% | Netf lix 31,2% vs. nach Talents Gesamtnutzern: Amazon 36,7% | Netf lix 52%. Da- her sind Netf lix-Inhalte auch eher Stadtgespräch. O filmverband-sachsen.de Media Innovati on Report von Next Media Hamburg INTERVIEW 9 ILLUSTRATION VON PETER BARCZEWSKI VON ILLUSTRATION

Gemeinsam einsam: 48% der Deutschen streamen solo. Unter den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 61%. Demgegenüber ist Passwort-Sharing weit- verbreitet & verkehrt zw. Amazon Prime Video & Netf lix die Marktverteilung komplett . Marktanteile nach Abos: Amazon 48% | Netf lix 31,2% vs. nach Gesamtnutzern: Amazon 36,7% | Netf lix 52%. Da- her sind Netf lix-Inhalte auch eher Stadtgespräch.

Media Innovati on Report von Next Media Hamburg 10 NETFLIX-SERIEN

Gunnar Dedio © Steffen Runke „Das Plattformenzeitalter hat das Zeitalter des Erdöls abgelöst.“

LOOKSfilm wurde vor 25 Jahren gegründet. Von Anfang an hat sie auf internationale Kunden, Ko- produktionen und Sender gesetzt. Aus diesem Grund war es für Geschäftsführer Gunnar Dedio und sein Team ein ganz natürlicher Schritt, ab dem Moment, ab dem es Streamingplattformen gab, mit diesen auch zusammenzuarbeiten. Anfang Januar trafen wir unser Verbandsmitglied Gunnar Dedio am Hauptsitz der LOOKSfilm in Leipzig, um mit ihm über seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Netflix zu sprechen.

Interview: Jana Endruschat, Susanne Seifert

Seit wann arbeiten Sie mit Netflix zusammen LOOKSfilm ist eine Produktionsfirma und hat und wie kam diese Zusammenarbeit zustande? eine Schwesterfirma, die LOOKS International Unsere erste Produktion, die auf Netflix zu sehen GmbH. Dabei handelt es sich um eine Distributi- war, war die Serie „14 – Tagebücher des Ersten onsfirma, die das macht, was eine Distributions- Weltkriegs“. Sie erschien 2014 auf Netflix zum firma macht. Sie geht auf Messen und Märkte, 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Welt- spricht Kunden an und sagt: „Hallo, schaut mal, kriegs und war die erste deutsche Serie, die dort das haben wir im Angebot, wollt ihr das nicht gezeigt wurde. Das Ganze begann als eine Akqui- lizenzieren, wollt ihr da nicht einsteigen, wollt se von Netflix. Sie haben diese Serie lizenziert, ihr das nicht kofinanzieren?“ Selbstverständlich darüber haben wir uns sehr gefreut und so ging sind wir auch bei dieser Serie so vorgegangen. Es alles los. war eine sehr aufwendige achtteilige Serie für – wenn ich mich richtig erinnere – acht Millio- Wie hat Netflix Ihre Doku-Serie entdeckt? Sind nen Euro, mit der wir natürlich auf den Märkten sie einfach auf Sie zugekommen oder haben Sie präsent waren. In diesem Zusammenhang ist mit Netflix Kontakt aufgenommen? Netflix auf die Serie aufmerksam geworden und NETFLIX-SERIEN 11

hat sie schließlich lizenziert. Inzwischen ist das Serien? Global erzählt? Ja, wollen wir haben!“ sechs Jahre her. Damals war Netflix zwar schon Ich finde, dass sich das in der Branche bemerk- groß und spannend, aber noch längst nicht an bar gemacht hat. Der Stellenwert des Dokumen- dem Punkt, wo es sich heute befindet. Aber so tarischen ist durch das Engagement einer Platt- ging es los. form wie Netflix und den globalen Erfolg von dokumentarisch erzählten Serien in den letzten LOOKSfilm hat diesen Auswertungsweg also Jahren gestiegen. ganz gezielt für sich gewählt? Wir haben ja vor Netflix auch schon regelmäßig Wie viele Produktionen haben Sie bisher für für Discovery und andere globale Sender oder Netflix produziert? Senderketten gearbeitet, den linearen Vorläu- Also, von denen, die bereits ihren Release auf fern der Streamingplattformen, die ebenfalls Netflix hatten, waren das: „14 – Tagebücher des global operieren. 2014 war uns schon klar, dass Ersten Weltkriegs“, „Geheimes Kuba“, „Age of jetzt das Plattformenzeitalter das Zeitalter des Tanks“, eine vierteilige Serie über die Psycho- Erdöls ablöst und Streamingdienste auch in logie hinter der Erfindung des Panzers, „Bobby Zukunft eine große Rolle spielen werden. Kennedy for President“ über Robert Kennedy und den geplatzten Traum eines Landes sowie Bedeutet das, dass Sie damals direkt auf Netflix „Mein Freund Rockefeller“. Derzeit arbeiten wir zugegangen sind? an neuen Stoffen. Natürlich. So läuft ja das Geschäft. Dafür gibt es Messen wie zum Beispiel die MIPTV in Can- Waren das dann richtige Auftragsproduktio- nes, wo sich Produzenten und Distributoren mit nen für Netflix? denjenigen treffen, die Filme brauchen – mit „Bobby Kennedy“ ist eine Auftragsprodukti- Sendern und Plattformen. Sobald es dort einen on, auch wenn das Wording ein bisschen ein neuen Player gibt, ist es klar, dass wir – wie an- anderes ist. „Age of Tanks“ ist eine Produktion, dere auch – auf diesen zugehen und versuchen die zunächst zusammen mit ZDFinfo und dem rauszufinden, was er möchte, wonach er sucht, französischen Sender Planète entwickelt wurde ob es eine Schnittmenge gibt zu dem, was wir und wo Netflix dann zu einem späteren Zeit- machen. Denn wir erzählen Geschichten auf punkt eingestiegen ist. eine ganz bestimmte Art und Weise. Das passt nicht zu jedem Sender und jeder Plattform. In welcher Rolle ist Netflix bei dieser Produkti- Bei Netflix war von Anfang an klar, da gibt on mit eingestiegen? es eine Schnittmenge. Mit Netflix haben wir Netflix hat sich über eine Lizenz an den Produk- einen Partner gefunden, der ganz klar bekennt: tionskosten beteiligt, was die Produktion auch „Wir lieben Serie, wir lieben auch dokumenta- beeinflusst hat. Generell gibt es entweder das rische Serie, ihr könnt uns etwas erzählen.“ Das Modell einer Auftragsproduktion/eines Buy- kam uns sehr entgegen, denn wir haben schon outs und dann gibt es noch alle möglichen For- immer serielle dokumentarische Geschichten men der Zusammenarbeit, bei denen es oft recht erzählt, Stoffe, die sich schwer in ein oder zwei schwer ist, zu entscheiden, ob man das jetzt Ko- Stunden abhandeln lassen, weil sie einfach ein produktion nennt oder Lizenzkauf. Die Grenzen bisschen komplexer sind; weil sie so sind wie sind da fließend. Nur, wenn der Film erst nach das Leben. In der bisherigen Weltordnung war seiner Fertigstellung angekauft wird, wie das es oft so, dass das dokumentarische Genre von bei „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ der manchen als die kleine hässliche Schwester des Fall war, dann ist das ein klarer Lizenzkauf. glamourösen Fiktionalen betrachtet wurde. Wir Wenn neben Netflix noch weitere Partner haben das nie so gesehen. Wir lieben Dokus. beteiligt sind, dann gibt es Zeit- und territoriale Fenster, die so zurechtgeschüttelt werden, dass Vielleicht erachtet man es nicht als so unter- alle Beteiligten möglichst viel von dem bekom- haltend, dass man dafür ins Kino gehen würde? men, was sie sich wünschen. Es gab immer einen Attraktivitäts-Gap. Netflix hatte da eine andere Herangehensweise und Man stellt sich Netflix ja immer als übermäch- sagte von vornherein: „Wow! Dokumentarisch? tig vor. Wie geht man miteinander um? Wie 12 NETFLIX-SERIEN

Runa Greiner als Gretel und Elisa Monse als Elfriede Kuhr in „14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs” © LOOKSfilm Tobias Fritzsch verhandelt man miteinander? Sagen die: „Diese Netflix oder anderen internationalen Partnern. Summe bekommen Sie, so und so läuft das bei uns und alle Rechte sind weg“? Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit Nein, das sind ja auch Menschen, nette Men- Netflix beschreiben? schen. Natürlich hat Netflix eine bestimmte Phi- Also, die Produktionsseite von Netflix ist ja eine losophie, aber in meinem Erleben gibt es schnel- relativ junge, moderne Organisation im Ver- le Entscheidungen und faire Verhandlungen. gleich zu beispielsweise öffentlich-rechtlichen Der Stil der Verhandlung hängt wie immer sehr Sendern, deren Strukturen sich über Jahrzehnte von der jeweiligen Person ab. entwickelt haben. Entsprechend ist Netflix in seiner Arbeitsweise sehr prozessorientiert, digi- Es ist also nicht so, dass man feste Verträge und tal, hocheffizient strukturiert und normiert, bis ganz wenig Spielraum hat? hin zu sehr detaillierten Absprachen, zum Bei- Es ist wie mit jedem anderen Partner. Ich habe spiel, welche Technik eingesetzt wird. Das ist ein auch bei einem Vertrag mit dem MDR oder ZDF Unterschied im Vergleich zur Arbeit mit einem bestimmte Dinge, die verhandelbar sind, aber es öffentlich-rechtlichen Sender, wo es immer sehr gibt genauso eine Menge Paragrafen, bei denen individuelle Vorgehensweisen und Absprachen es keinen Sinn macht, Verhandlungen anzu- zwischen einem Redakteur und dem Autoren fangen. Da unterscheidet sich Netflix nicht von beziehungsweise der Produktionsfirma gibt, die MDR, ZDF, Discovery oder Al Jazeera. sich von Projekt zu Projekt unterscheiden und Wenn Sie sich einen Vertrag mit einem deut- einen stärker inhaltlichen Fokus haben. schen Sender ganz genau durchlesen, stehen da Das mag daran liegen, dass Netflix sich die eine Menge erstaunlicher Sachen drin. In 25 Jah- große Aufgabe gestellt hat, in sehr kurzer Zeit ren LOOKSfilm kam jedoch noch nie jemand und sehr viel Content zu produzieren, der einerseits hat mit so einem schrägen Paragrafen gewedelt. weltweit, andererseits auch regional für die Bei einem neuen Player wie Netflix stehen in Menschen interessant ist und ein sehr breites den Verträgen natürlich auch Dinge, die zu- Publikumsspektrum anspricht. So etwas er- nächst ungewohnt sind. Da heißt es dann erst reicht man nur mit sehr effizienten Prozessen einmal beobachten, wie die Vertragsinhalte und Strukturen, was ich beeindruckend finde. tatsächlich gelebt werden. Bisher habe ich da Dies geht meiner Erfahrung nach mit einem keine schlechten Erfahrungen gemacht, weder sehr großen Respekt gegenüber dem soge- im Bereich der Öffentlich-Rechtlichen noch bei nannten ‚Talent‘ einher und einer Haltung, die NETFLIX-SERIEN 13

Gunnar Dedio © Susanne Seifert deutlich macht: „Ohne euch sind wir nichts.“ Wir Genauso wie mit allen anderen Partnern auch erleben hier einen beeindruckend respektvollen gibt es immer eine Absprache bezüglich des Umgang. Key-Creative-Teams. Je nach Individualität des Partners spricht man mal mehr und mal weni- Wer sind Ihre Ansprechpartner*innen bei ger ab. Der eine interessiert sich nur für die Au- Netflix? toren und vertraut uns bei der Wahl des Teams, Also wir haben verschiedene Ansprechpartner der andere interessiert sich auch für den Ka- für unterschiedliche Produktionen in Los Ange- meramann und für die konkrete Besetzung des les, Amsterdam, London und Berlin. Mit ihnen gesamten Teams. Das ist immer unterschiedlich. treffen wir uns vor Ort, hier in Leipzig oder sehr Netflix legt großen Wert auf die Abstimmung viel in regelmäßigen Skype-Konferenzen. Zu- des gesamten Teams. dem hat LOOKSfilm auch ein Büro in Berlin, wo wir uns ebenfalls treffen. Netflix hält sich immer sehr bedeckt, was Zah- len anbelangt. Bekommen Sie als Produzent Wir haben uns gefragt, ob der Aufbau eines Bü- dann doch irgendwie mal eine zahlenmäßige ros in Berlin, der ja aktuell in aller Munde ist, Rückmeldung zur Performance Ihrer eigenen ein Signal seitens Netflix für die Bedeutung des Produktionen? Filmstandortes Deutschland sein könnte? Nein. Gar nichts. Was anhand der Programme, die Netflix ver- öffentlicht, deutlich wird, ist, dass sie das Regi- Sie können den eigenen Erfolg demzufolge onale mit dem Globalen verbinden. Ich finde nicht wirklich einschätzen? es einen höchst spannenden Schachzug, Stoffe Ich versuche, ihn aus dem Lächeln meiner An- auszuwählen, die für ein bestimmtes Land oder sprechpartner zu erlesen. für eine bestimmte Region von allerhöchstem Interesse sind, aber gleichzeitig einen globalen Wir danken herzlich für das Interview! Appeal haben. Dieser Schritt, zu sagen, „Wir ge- hen in die verschiedenen Regionen“ ist einer, der wesentlich zum Erfolg von Netflix beiträgt. Wir sprachen zudem mit Gunnar Dedio über das neue Onlinearchiv progress.film. Inwieweit bestimmt Netflix über die Zusam- Das vollständige Interview finden Sie mensetzung des Produktionsteams? auf www.filmverband-sachsen.de. 14 VERBAND

Der Filmverband gratuliert seinen Mitgliedern zu einem erfolgreichen Filmjahr 2019 Eine Auswahl nationaler & inter- nationaler Preise & Nominierungen

Falter Gefangen auf dem Königstein Regie/Drehbuch: Harriet Maria und Peter Meining Regie: Richard Krause Produktionsfirma: Mauser Film Drehbuch/Produzentin: Kathleen Biermann-Jung Preise: Kamera: Götz Walter 52nd Worldfest-Houston (Official Selection), USA Kunde: Festung Königstein Grand Remi Award 2019 Preis: 42th Grenzland-Filmtage (Official Selection), 2. Preis bei „ART & TUR Film Festival“ in Portugal Selb, D 2019 2. Platz Bester mittellanger Film Queen Palm International Film Festival, Palm Springs, USA Notizen aus dem Unterbewusstsein Gold Winner - Best Short - Sci-Fi/Fantasy | Gold Regie/Drehbuch/Produzentin/Ani- Winner - Best Producer - Short Film | Gold mation: Susann Arnold Winner - Best Supporting Actor - Short Film Preis: Silver Winner - Best Director - Short Film Goethe Filmpreis 2019 beim ZeBRA Poetry Palm Springs Queen Palm Film Film Festival Festival Annual Event Bester Sci-Fi Film des Jahres 2018/19 Hyperwave Film Awards – Spring Season (Official Selection) Carson, USA Best Short Foreign & Best Actor Szenen eines Abschieds 4th Sacramento Underground Film & Arts Regie/Drehbuch/Kamera/Produktion: Alina Cyranek Festival (Official Selection) Sacramento, USA) Preis: Best Feature Best Documentary, Women over Lebanese Independent Film Festival, 50 Film Festival, England Beirut, Lebanon (Official Selection) Bester Ausländischer Film UNDO Divergent Film Awards, Boston, USA Best Sci-Fi Feature

André M. Hennicke und Michael Kranz in „Falter“, Foto: mauserfilm VERBAND 15

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte Heimat ist ein Raum aus Zeit Regie: Ralf Kukula & Matthias Bruhn Regie/Drehbuch: Thomas Heise Produktionsfirma: Produzent: Ma.ja.de. Filmproduktions Eine Auswahl nationaler & inter- Balance Film GmbH | Trickstudio Lutter- GmbH/Heino Deckert beck GmbH | Artémis Productions SA | Preise: nationaler Preise & Nominierungen Doghouse Films S.a.r.l. | MAUR film s.r.o. Berlinale 2019, Caligari Film Prize Preise: Visions du Réel Nyon 2019, Sesterce d‘Or for the Kinolino, Goldener Hecht in der Kategorie best film in the International Feature Film Held*innen 2019 Competition Filem´On Festival Brüssel, Preis für Crossing Europe Linz 2019, CROSSING den besten Animationsfilm 2019 EUROPE Social Awareness Award 12. Junior Fest Plzen, Best Animation SWR Doku Festival 2019, German Documentary Award 8–12 Jahre Award FBW, Siegel-Prädikat: „besonders wertvoll“ Jerusalem IFF 2019, Avner Shalev - Yad Vashem Chaiman‘s Award, Chantal Akerman Award

„zu zahm”, Regie Rebecca Blöcher, Balance Film GmbH, 2017

Hello (Über raue Pfade zu den Sternen) Regie: Sebastian Hilger Produktionsfirma: Bon Voyage Films GmbH Drehbuch: Nadine Gottmann Nominierungen: Nominiert für den Emder Drehbuchpreis in der Vorauswahl für den Deut- schen Drehbuchpreis

Endzeit Regie: Carolina Hellsgård Produktionsfirma: Grown-Up Films Musik: Franziska Henke Nominierungen: Deutschen Filmmusikpreis zu zahm Regie: Rebecca Blöcher Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess Produktionsfirma/Produzent: Regie: Steven Wouterlood Balance Film GmbH/ Ralf Kukula Produzenten: Joram Willink, Piet-Harm Sterk Preise: Musik: Franziska Henke The Animattikon Project Nominierungen: Jerry Goldsmith Award Cypress, Golden Hat Award 2019 FBW (Deutsche Film- und Medienbewer- Fluten tung) Siegel-Prädikat: „besonders wertvoll“ Regie/Drehbuch/Produktion: Georg Pelzer Nominierungen: 53. Internationale Hofer Filmtage Nominierung Förderpreis Neues Deutsches Kino Nominierung Hofer Goldpreis; Wenn der Nebel sich lichtet (Beste Regie eines deutschen Spielfimdebüts) Regie/Drehbuch: Nancy Brandt 30. Kinofest Lünen Produktionsfirma: Balance Film Nominierung „Lüdia” (Hauptpreis) GmbH/ Ralf Kukula Nominierung „HWG Drehbuchpreis” Kamera: Thomas Beckmann Nominierung „Lüner Schauspielpreis” Preise: British Pathé Archive Award 2019 16 VERBAND

Motoren Produktionsfirma: AVANGA Filmproduk- tion GmbH & Co. KG / Tina Illgen Kunde: VEM Holding GmbH Preis: German Stevie Award – Bronze Stevie 2019

Iktamuli Regie: Anne-Christin Plate Produktionsfirma: Balance Film GmbH/ Ralf Kukula Preise: Szczecin Film Festival, „most moving film“ 2019 Internationales Filmfest Dresden 2019, Goldener Reiter FBW, Siegel-Prädikat: „besonders wertvoll“

Nanomagnetismus Regie: Jürgen Magister Produktionsfirma: AVANGA Filmproduk- tion GmbH & Co. KG / Tina Illgen Kunde: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf Preis: WorldFest Houston – Platinum Remi Award 2019

Naturgefahren Regie: Jürgen Magister „Iktamuli”, Regie Anne-Christin Plate, Produktionsfirma: AVANGA Filmproduk- Balance Film GmbH, 2019 tion GmbH & Co. KG, Tina Illgen Kamera: Jürgen Rehberg Kunde: Sächsisches Landesamt für Um- welt, Landwirtschaft und Geologie Preis: Lehrer*in werden in Sachsen World Media Festival – intermedia-globe Gold 2019 Regie/Drehbuch: Hedwig Schmutte Produktionsfirma: AVANGA Filmproduk- tion GmbH & Co. KG / Tina Illgen Kamera: Christoph Iwanow Kunde: Sächsisches Ministerium für Kultus Preis: German Stevie Award – Gold Stevie 2019 Deutsche Filmförderung kommt auch Streaming-Diensten zugute: 2019 fl ossen allein bis Oktober 68% (11,3 Mio. Euro) der gesamten Fördersumme aus dem German Moti on Picture Fund der FFA an 6 Serienprodukti onen, von denen 5 bei Netf lix & 1 bei Amazon abrufb ar sein werden.

Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-MdB Ott o Fricke ILLUSTRATION VON PETER BARCZEWSKI VON ILLUSTRATION 18 INTERVIEW

Holm Taddiken © Susanne Seifert „Es fühlte sich an, wie auf einem Teppichbasar.“

Seit 2007 ist Holm Taddiken Geschäftsführer der Cine Impuls Leipzig und gründete parallel dazu die Neufilm GmbH, deren Ziel es ist, den Autorenfilm wieder einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dies gelang 2018 unter anderem mit dem Netflix-Release von „Once Again“, einer indischen Liebesgeschichte von Regisseur Kanwal Sethi, die seitdem weltweit in 187 Ländern verfügbar ist. Die erfolgreiche Netflix-Premiere in Indien wurde von einem großen Presseecho begleitet. Die Kritiker feierten den Film als Wiedergeburt der „traditionellen indischen Liebesgeschichte“. Wir sprachen Anfang des Jahres mit unserem Verbandsmitglied Holm Taddiken über dessen Erfahrungen mit dem Streaming-Giganten.

Interview: Jana Endruschat, Susanne Seifert

Wie kann man am besten an Netflix herantre- sollte man einfach regelmäßig auf diesen Veran- ten? staltungen sein. Oder man hat das Glück, dass Aus Indien wurde mir stets berichtet, Netflix jemand, der früher einmal woanders arbeitete, kann man nicht kontaktieren, Netflix kommt zu nun bei Netflix angestellt ist und man daher dir. Auf den weltweiten Festivals und Märkten noch seinen Kontakt hat. Ein Patentrezept dafür sind die Netflix-Kollegen zwar anzutreffen, aber gibt es, glaube ich, nicht. auf den Teilnehmerlisten stehen in den seltens- ten Fällen die Kontaktdaten. Und wie lief das bei euch? An Netflix heranzutreten, funktioniert mei- Wir haben bei „Once Again“ eng mit unserem nes Erachtens nur über einen persönlichen indischen Co-Produzenten zusammengearbeitet Kontakt. Da muss man einfach schauen, auf und der besaß wiederum einen guten Kontakt welchen Branchentreffs sie gerade sind. Deshalb zu einem sehr bekannten indischen Produzen- INTERVIEW 19

ten und der hatte, sagen wir mal, eine sehr „gute ne konkreten Zahlen erhalten, sondern nur die Beziehung“ zu Netflix. Allerdings mussten wir Aussage: „The film is running very well.“ Über den großen Produzenten erst einmal von unse- den Erfolg haben wir uns jedenfalls sehr gefreut. rer Arbeit überzeugen. Wir haben ein Screening für ihn veranstaltet und uns wahnsinnig ge- Damit weiß man ja als Produzent quasi gar freut, dass er den Film positiv bewertet hat. nichts. Am Ende fragten wir ihn ganz offen, was wir Die Zahlen würden jeden Produzenten natür- hinsichtlich der Verwertung in Indien noch tun lich sehr interessieren, besonders, weil sie sich könnten. Wir hatten natürlich bereits einiges beim nächsten Produkt, das man ihnen anbietet, auf dem Zettel: den indischen Vertrieb, einen natürlich die Performance des vorangegange- indischen Kino-Release, das indische Direct to nen Films anschauen. Dem schließt sich dann Home (DTH). Aber natürlich auch SVoD. Und eine Verhandlung über das Finanzielle an, dann sagte er: „Geht doch mal bei Netflix zu Per- sprich die Höhe der Lizenzgebühr. Von den in- son XY.“ Anschließend hat er den Kontakt her- dischen Produzenten hatte ich damals nur eine gestellt und wir haben mit den Kollegen in Ka- Von-bis-Spanne gehört. Die einen haben eine lifornien geskypt. So kam der Kontakt zustande. kleine fünfstellige Summe, die anderen eine Wir haben für „Once Again“ auch noch einen ordentliche sechsstellige Summe für einen In- Weltvertrieb, der parallel zu unseren Bemühun- die-Film bekommen. Was davon stimmt, wage gen versucht hat, den Film über seine Kanäle bei ich nicht zu beurteilen, aber ich merke halt, dass Netflix anzubieten. Sie haben jedoch eine Absa- die Spanne riesig ist. Und diese Informationen ge erhalten, während wir ein positives Feedback sind auch schon ein wenig älter. Überdies ändert bekommen haben. Es scheint also immer indivi- Netflix natürlich auch seine Firmenpolitik und duell zu sein, in welchen Bereichen sie welchen passt sich meines Erachtens sehr schnell an ver- Content wollen. Bis zum Vertragsschluss war es änderte Marktbedingungen an. dann aber noch ein langer Weg. Wie liefen die Verhandlungen mit Netflix über Du meinst vom Vorstellen des Films bis hin die Lizenzgebühr bei euch konkret ab? Haben zum Vertragsschluss? sie die Summe vorgegeben oder ihr? Das Bekenntnis, dass sie den Film kaufen wollen, Das Erfolgspotenzial bei unabhängigen kam ruckzuck, doch dann haben wir sehr lange Arthousefilmen ist natürlich schwer zu ermes- verhandelt, welchen Status der Film bekommen sen. Wir haben ja einen Film komplett ohne soll. Sie wollten ihn eigentlich als „Original“. Stars gemacht und jeder sagte, das indische Kino Dann hätten wir einen für unsere Verhältnisse sei „star driven“. Ohne einen Star – beide unse- sehr großen Betrag erhalten. Natürlich konn- rer Schauspieler*innen sind sehr bekannt, aber ten wir unsere Partner von ZDF und Arte nicht gehörten nicht zu dieser Handvoll Stars, wo alle davon überzeugen, ihnen das Geld zurückzuge- ins Kino stürmen – kann das nicht funktionie- ben und den Film vorzuenthalten. Das wäre ja ren. Dann lief der Film bei Netflix aber fantas- auch wirklich ungerechtfertigt gewesen. Aber tisch gut, was keiner absehen konnte. Wenn wir weil Netflix Deutschland und Frankreich par- solche Erfolgsparameter wie einen bekannten tout nicht ausklammern wollte, haben sie „Once Starregisseur, einen tollen Maincast oder eine Again“ nicht mehr als „Original“ akzeptiert. Auf angesagte Genrespezifik gehabt hätten, dann jeden Fall meinten Sie dann: „Gut, dann machen hätten wir sagen können: „So und so viel wol- wir eben eine reine Lizenzierung und reden spä- len wir haben.“ Bei uns war nicht klar, wie sich ter noch einmal.“ Darauf wollten wir uns wiede- der Film entwickeln würde. Deswegen war es rum nicht einlassen, zumal wir in Indien auch auch für Netflix schwer, ihn zu taxieren, und die keinen Kinovertrieb geplant hatten. Verhandlungen fühlten sich an, wie auf einem Auf diese Weise konnten wir gleich den Re- Teppichbasar. Es war wie bei Henne und Ei: Wer lease in Indien bei Netflix machen. Und der sagt als Erstes eine Summe? Nehmen wir mal war dann außergewöhnlich erfolgreich. Keiner an, ich sage eine Million und sie sagen 10.000. konnte ahnen, dass sich der Film über so lange Das muss dann ausbalanciert werden. Ich glau- Zeit unter den Top 3 in Indien halten würde. Al- be, wenn man kontinuierlich mit Netflix zusam- lerdings habe ich für „Once Again“ bis heute kei- menarbeitet, nivelliert sich das irgendwann auf 20 INTERVIEW

eine Marktsumme, die vielleicht eine wirkliche Nach dem Netflix-Release weltweit haben uns Marktsumme ist. Dann hat man eventuell auch auch ein paar Festivals wieder aus dem Pro- ein paar mehr Informationen, die es rechtferti- gramm genommen, weil eine vorherige Premie- gen, genau zu taxieren. re nicht deren Regularien entsprach. Aber der Kino-Release in Indien ist überhaupt erst durch Netflix soll ja sehr effiziente Strukturen und den Netflix-Erfolg entstanden, zwar querfi- Prozesse haben. nanziert durch den indischen Co-Produzenten, Das stimmt. Dazu kann ich eine kurze Geschich- aber er war sehr gut besucht. te erzählen. Netflix macht in der Regel ja keine Verträge mit seinen Kunden, sondern hat soge- Bei „Once Again“ waren ja die SLM und MDM nannte Aggregatoren, die sowohl das Techni- als Förderer am Projekt beteiligt. Was sagst du sche als auch das Vertragliche und Finanzielle zu solch kritischen Stimmen, die sich darüber abwickeln. Wir haben einen der Großen genom- beschweren, dass indirekt öffentliche Förder- men, den uns alle – inklusive Netflix – empfoh- mittel in milliardenschwere Streamingdienste len haben. Mit ihm ging alles ruckzuck. Das wa- fließen? ren E-Mails, die wurden innerhalb einer halben Na ja, bei uns trifft das nicht zu. Wir hatten Stunde beantwortet. Es gibt viele „Manuals“, die ein klassisches Finanzierungsmodell mit regi- erklären, wie man das Material auf den Einga- onalen Förderern, einer TV-Koproduktion und beportalen einreicht. Welche Bildgrößen, mit einem ausländischen Co-Produzenten. Dem welchen Bildtiteln, die verschiedenen Filmfor- haben wir einfach einen Lizenzdeal mit Netflix mate, das ganze Artwork, das man mitliefern hinten angehängt. Wir hatten ja eine größe- muss, die ganzen Subtitles, die Textdateien. Das re Finanzierungslücke, die wir dank des Net- funktioniert super und der Vertrag ist auch flix-Deals schließen konnten. So ein Lizenzdeal wirklich überschaubar und war fix abgeschlos- bedeutet ja auch Rückflüsse, die von den För- sen. Die Zahlungsbedingungen unterscheiden derern auch klar so deklariert werden. Durch sich wahrscheinlich bei jedem. Lizenzen erzielt man Erlöse und erhält so die Allerdings haben wir jetzt die Insolvenz Möglichkeit, die bedingt rückzahlbaren Dar- dieses Aggregators erlebt. Glücklicherweise lehen zurückzuzahlen. Jeder Produzent wäre erklärte sich Netflix aber sofort bereit, das Ver- fahrlässig, wenn er nicht versuchen würde, alle tragsverhältnis und die komplette ausstehende Vertriebskanäle zu bedienen. Da ist Netflix nur Summe zu übernehmen. Auch dieser Übergang ein Bestandteil. zeigt eine sehr professionelle Struktur, die ein Das ist ein Faktor, der mit auf den Markt ge- bisschen schneller funktionierte als zum Bei- kommen ist, was eigentlich nur zu begrüßen ist. spiel bei einer Fernsehanstalt. Das muss man wirklich sagen. Wenn du den Markt beobachtest, auf welche Stoffe legt Netflix deiner Meinung nach be- Bedeutete der frühe Release bei Netflix in sonders Wert? Indien (und anderswo) eine Einschränkung Diese Frage muss man Netflix direkt stellen. in der weiteren Distribution zum Beispiel im Aus meiner Sicht ist aber das Data-Mining Hinblick auf die Kino- und Festivalauswer- wahnsinnig wichtig für die. Sie können das tung, weil der Film exklusiv auf Netflix gelau- komplette Userverhalten wirklich gut evalu- fen ist? ieren und analysieren und daraus ganz viel Ja und Nein. Es ist ein wenig komplizierter. Da ableiten: Wie viele Protagonisten habe ich pro gibt es zum Beispiel Direct to Home (DTH) in Film? Wie lang kann eine Folge sein? Wel- Indien. Das ist so wie früher mit einer Set-Top- cher dramaturgische Aufbau hat sich als er- Box, da werden Daten an eine Box übertragen, folgreich erwiesen? Wie lang sollen die Staf- dafür wird bezahlt und dann ist ein Film für feln sein? Wenn sie mit einem Produzenten einen gewissen Zeitraum abrufbar. Dabei han- zusammenarbeiten, dann glaube ich schon, delt es sich um kein SVoD-Recht. Das haben wir dass sie über diese gesammelten Informa- zum Beispiel auch abgeschlossen und es führte tionen mit ihm reden, damit die von ihnen zu keiner Kollision. Aber ein Angebot von HBO ermittelten Erfolgsparameter eben auch einge- mussten wir absagen. löst werden. INTERVIEW 21

„Once Again”, Regie Kanwal Sethi | Neufilm GmbH, ZDF/Arte, JAR Pictures, Ascending Films, Crawling Angel Films, 2018

Ist es für eine Produktion gegenüber Netflix wir mit unseren Medienprodukten das interna- von Vorteil, wenn an ihr bereits mehrere Län- tionale Interesse stärker bedienen können, so- der beteiligt sind? dass es trotzdem für den deutschen Kinderfern- Ich glaube, dass es nicht darauf ankommt, wie sehen-Markt funktioniert. viele Länder beteiligt sind. Wichtig sind wirk- lich nur die Lizenzgebiete und ob der Content Wann wird „Once Again“ im Fernsehen zu se- für Netflix der Richtige ist. Der kann zwar regio- hen sein? nal gefärbt sein, muss aber international funkti- Dieses Jahr. Die Kinosperrfrist läuft ab und dann onieren. Wobei Regionalität bei Netflix auch ein kommt er, glaube ich im Juni. Es wird eine The- gewichtiger Faktor ist. Wichtig ist zudem das menreihe auf Arte geben. Dort hat er Premiere Produktionsvolumen und damit auch der „Pro- und danach läuft er im ZDF „Das kleine Fernseh- duction Value“, den man erzielen muss, um at- spiel“. Und dort in der Mediathek und nicht bei traktiv für Netflix zu sein. Wenn man den über Netflix! eine große internationale Koproduktion herstel- len kann, dann hilft einem das natürlich schon, Wir danken für das Interview und wünschen das Produkt bei Netflix anzubieten. viel Erfolg für die TV-Premiere!

Planst du, in nächster Zeit wieder mit Netflix zusammenzuarbeiten? Wir versuchen gerade, im nicht fiktionalen Kin- der-Content Formate anzubieten. Da haben wir Kontakt aufgenommen, weil wir das mit der Cine Impuls momentan relativ häufig produzie- ren. Allerdings müssen wir noch ausloten, wie 22 WEB-FORMATE

Ein Blick in die Online-only-Welt der Öffentlich-Rechtlichen Experimentierfeld Web-Formate

Text: Susanne Seifert

it einem Klatschen und einem zum funk-Netzwerk gehörenden Kanal OKAY, langgezogenen „Ooookaaay“ be- der vom MDR für das junge Angebot von ARD grüßt Annika Gerhard ihre Fol- und ZDF produziert wird und einen Hauch mehr M lower und jagt in typischer You- Diversität in den Kosmos des regionalen Senders Tube-Manier mit schnellen Jump Cuts durch bringt. ihre Videos. Darin stellt die Influencerin die Co- Für funk produziert eine Bandbreite an Unter- ming-out-Szenen LSBTI*-Jugendlicher nach, klärt nehmen, zu der große Film- und Fernsehproduk- über die Vielfalt der Geschlechteridentitäten tionsfirmen ebenso gehören wie auf Online-Vi- beziehungsweise Sexualitäten auf und nimmt deos spezialisierte Anbieter, wie zum Beispiel die Klischees auf sehr humorvolle, spielerische Wei- Krachten UG. Dessen Geschäftsführer Christoph se unter die Lupe. Jeden Samstag erscheint um Krachten gilt als Pionier der Onlinevideobranche 14 Uhr ein neues Video der 22-Jährigen auf dem in Deutschland. Mit Clixoom startete er einen der WEB-FORMATE 23

Annika Gerhard, Host des MDR YouTube-Kanals OKAY, ein Format des Content-Netzwerks funk von ARD und ZDF © Annika Gerhard ersten hierzulande erfolgreichen Kanäle auf You- US, Peter Wilhelm, mit Albrecht Elstermann Tube und berät heute unter anderem TV-Sender. und Anne-Marie Holl von der Leipziger Produk- Immer mehr junge Start-ups schießen aus dem tionsfirma Yellow Table Media sowie mit der Boden, die für die TV-Sender online-first bezie- MDR-Pressestelle und Jana Cebulla, Leiterin der hungsweise online-only denken, konzipieren Hauptredaktion „Junge Angebote“ beim MDR. und umsetzen. Hier eröffnet sich eine Spielwiese, auf der es möglich scheint, sich endlich jenseits Welche Formate produziert der straffer Programmschemata mit neuen Stoffen, Erzählweisen, Formaten und Techniken austo- MDR für funk? ben zu können. Welche Chancen bieten sich für sächsische Derzeit umfasst das funk-Netzwerk über 75 Filmschaffende in der Online-only-Welt der Öf- Formate, die dort angeboten werden, wo sich fentlich-Rechtlichen und wie gestaltet sich die die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen bewegt, konkrete Zusammenarbeit in diesem Bereich? nämlich auf Snapchat, Instagram, YouTube, Tik- Hier richtet sich der Blick exemplarisch auf die Tok, Facebook etc. Gebündelt werden sie auf der funk- und Online-only-Angebote des MDR. Da- funk-Homepage. Seit seiner Gründung am 1. Ok- für sprach ich unter anderem mit dem Head of tober 2016 wurden ca. 150 Angebote realisiert, New Business der Influencer-Agentur VERY 70 davon gibt es bereits nicht mehr, dafür wur- 24 WEB-FORMATE

den neue entwickelt. Der MDR teilt mit, dass im um das Marketing und die Verträge für Annika Geschäftsjahr 2019 42,5 Mio. Euro für funk-Pro- kümmert, aber keine klassischen Produktions- duktionen zur Verfügung standen, die zu zwei aufgaben übernimmt. Dritteln von den Rundfunkanstalten der ARD „Annika macht vom Skript bis zum Schnitt alles finanziert werden und zu einem Drittel vom ZDF. selbst, liefert die Videos komplett an“, betont Wil- Federführende Landesrundfunkanstalt für das helm. Den Produktionsablauf beschreibt Jana Ce- Projekt ist der SWR. Die Zentrale befindet sich in bulla (MDR) wie folgt: „Die Themenabsprache er- Mainz. Dort betreuen rund 30 Mitarbeiter*innen folgt etwa zehn Tage vor Veröffentlichung. Nach das Netzwerk von Redaktionen und Webvideo- einer gemeinsamen Themenfindung schreibt der produzenten. Creator ein Skript, das er dann an den abnehmen- Auch der MDR kommt seiner Zulieferungs- den Redakteur schickt, der Änderungswünsche pflicht für funk nach, indem er sich an der Pro- anmerkt. Mit dem geänderten Skript nimmt der duktion von drei Formaten des Content-Netz- Creator sein Video auf, bearbeitet es und lädt es werks beteiligt. Dazu gehört der Podcast auf die Plattform nexx.tv1 hoch, vervollständigt „Deutschland3000“ (eine Gemeinschaftspro- Thumbnail, Metadaten und Infotexte. Dort er- duktion zwischen funk und allen jungen Radi- folgt die finale Abnahme aller vertraglich verein- oprogrammen der ARD) ebenso wie der Kanal barten Assets.“ „MrWissen2go“ mit Mirko Drotschmann – eine Das hört sich zunächst wenig nach Spielwiese Koproduktion mit dem SWR. Der Kanal existiert an, aber Peter Wilhelm unterstreicht immer wie- bereits seit 2012 auf YouTube und wurde ledig- der Annikas künstlerische Freiheit in der Aus- lich in das funk-Portfolio aufgenommen. gestaltung und Umsetzung der Beiträge. Zwar Die momentan einzige, eigenständige und ex- treffen hier natürlich zwei Welten aufeinander, tra für funk konzipierte Produktion des MDR aber mittlerweile habe sich die Zusammenar- ist der YouTube-Kanal OKAY, den der Sender beit eingependelt. Es gäbe auch keine fünfzehn gemeinsam mit Annika Gerhard entwickelt hat. Korrekturschleifen, sondern man arbeite sehr Auch mit Annika bedient sich der MDR einer effizient miteinander. Funk und der MDR wür- etablierten Influencerin, um die junge Zielgruppe den den YouTubern viel Mitspracherecht geben zu erreichen. Die 22-Jährige stammt aus Dachau und sie viel machen lassen, lobt Wilhelm, denn und begann schon während ihrer Schulzeit, You- „die Creator kennen die Plattform und die Ziel- Tube-Videos zu produzieren. Ihr eigener Kanal gruppe einfach am besten“. Es sei wichtig, sich „Annikazion“ zählt mittlerweile 386 000 Abon- dies einzugestehen und den Mut zu haben, Din- nenten. Ihre meistgesehenen Videos haben mehr ge auch mal aus der Hand zu geben. Das würde als eine Million Aufrufe und sie bestreitet ihren bei den funk-Formaten ganz gut laufen, findet Lebensunterhalt mit YouTube. er. „Denn einen Kanal zu diesem speziellen The- Die Idee zum Format OKAY entstand 2018, ma innerhalb eines Jahres auf 108 000 Abon- nachdem der erste funk-Kanal des MDR „Fickt nenten zu bringen, ist schon stark.“ Inzwischen Euch“ nicht den erhofften Erfolg erzielte, so Pe- sind zwei weitere Hosts zum Cast von OKAY ter Wilhelm, von der Hamburger Influencer- hinzugekommen: Kostas und Rebecca Gubitzer. Agentur VERY US. Da Annika sich in ihren Vi- Beide sind bei der Agentur HitchOn unter Ver- deos und durch Social-Media-Aktionen immer trag, die gleich mehrere Formate für funk pro- wieder gegen Homophobie stark gemacht hat, duziert und im Gegensatz zu VERY US auch die wurde sie vom MDR zu einem Workshop einge- Postproduktion und weitere Abwicklung über- laden, um ihn mit ihrer Sicht auf die Zielgruppe nimmt. LSBTI* zu bereichern. Dieser endete damit, dass Annika den Zuschlag für ein neues Format er- hielt, das am 8. September 2018 online ging. Ver- Wie platziert man seine tragspartner ist jedoch die Agentur, die formal als Formatideen bei funk? Produzent einer originären Auftragsproduktion seitens des MDR gilt, obwohl sie sich vor allem Das Content-Netzwerk macht es den Kreativen relativ leicht, an sie heranzutreten. Es lädt auf sei- 1 Bei nexx.tv handelt es sich um eine cloud-basierte Onlinevideo- plattform für Content-Management, Videodistribution, Analytics ner Homepage sogar direkt dazu ein und nennt und Multiscreen-Frontend-Distribution. Kriterien für die Einreichung. Danach muss es WEB-FORMATE 25

sich um nativ für Social Media entwickelte lichen Realisierung noch ein Stück Weg zu ge- Konzepte handeln, die in Zusammenarbeit mit hen ist.“ der Zielgruppe entstehen, von Digital Natives umgesetzt werden und sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Auch wonach Online-only-Projekte des MDR funk nicht sucht, machen sie deutlich, und sie geben Tipps zum Aufbau der Konzeption, zu der Bereits seit vielen Jahren ist das Programm des ebenso die Ausarbeitung einer Marketingstra- MDR eng mit ergänzenden Online-Angeboten tegie gehört. Die Webproduzent*innen müssen verknüpft. Das schließt auch Social-Media-Ka- also klar darlegen können, wie sie die avisierte näle wie YouTube mit ein, denn hier tummeln Zielgruppe tatsächlich erreichen wollen. Stößt sich bekanntermaßen nicht nur Jugendliche, eine Idee auf Interesse, startet ein Formatent- sondern auch Menschen Ü30, die man ebenfalls wicklungsprozess zwischen funk, der jeweiligen abholen möchte. Der YouTube-Hauptkanal des Landesrundfunkanstalt und der Produzentin. MDR ging vor 5 Jahren an den Start und hat Dabei finden zum Beispiel Nutzertests statt, die aktuell 89 400 Abonnent*innen. Die beliebtes- Aufschluss darüber geben, ob das Format die ten Videos des Kanals verzeichnen um die 1,8 adressierte Zielgruppe wirklich anspricht. Auch Mio. Aufrufe. Daneben gibt es zwölf weitere wenn von den Webproduzenten ein eigenstän- MDR-Kanäle für einzelne Sendungen und Spar- diges Distributionskonzept erwartet wird, so ten. Dabei stellt YouTube natürlich nur einen übernehmen dessen Umsetzung die Redaktion Ausspielungsweg von Video-Content neben des MDR und die funk-Zentrale, wo es ebenfalls anderen Social-Media-Kanälen, der Mediathek eine Onlinemarketingplanung gibt. Den Produ- sowie der Website mit ihren verschiedenen zenten kommt diesbezüglich also eine beratende Themenrubriken dar. Für die Verzahnung von Funktion zu, die sich über den gesamten Zeit- linearen und Online-Formaten arbeitet der raum der Zusammenarbeit erstreckt. MDR mit all den bekannten Produkten wie Pa- geFlows, Multimediaprojekte, Podcasts etc. Die Zahl der genuinen Online-only-Angebote er- Wer ist für das Community- weist sich noch als recht überschaubar. Am wei- Management der funk- testen sei man in der Hauptredaktion Fernseh- film, Serie, Kinder. Hier besitzt mittlerweile fast Kanäle zuständig? jedes der fiktionalen Projekte einen umfassen- den Onlineauftritt, für den auch Inhalte entste- „In der ersten Woche nach der Veröffentli- hen, die ausschließlich im Netz genutzt würden, chung liegt die Verantwortung hierfür entwe- so der MDR. In puncto Webserie ist „Lammerts der in der Redaktion des MDR oder wird als Leichen“ zum Tatort Dresden eines der Vorzeige- Teil des Vertrages durch die Produzenten selbst projekte des Senders. Ein Online-only-Angebot durchgeführt“, berichtet Cebulla. Danach wird der MDR-Redaktion Dokumentation und Ge- das Monitoring vom Social-Media-Team in der schichte war zum Beispiel im letzten Jahr „Origi- funk-Zentrale übernommen. Im Interview mit nale 89“, bei dem Filme und Zeitdokumente aus MEEDIA berichtet funk-Programmchef Philipp der Zeit des Mauerfalls in einem informativen Schild, dass ein Format in der Regel für sechs Webauftritt zum Thema „Freiheit 89“ und in der Monate beauftragt wird. „Nach drei Monaten ARD-Mediathek verfügbar waren. Im Entstehen kommt es dann zum Review, bei dem evaluiert sei unter anderem das Online-Projekt „DDR für wird, was funktioniert und was nicht.“ Anfänger“, das von LOOKSfilm realisiert wird. Auf die Frage, ob der MDR weitere Formate Eine weitere Produktionsfirma, mit der der für funk plane und daran gegebenenfalls auch MDR zusammenarbeitet, ist Yellow Table Me- sächsische Produzenten beteilige antwortet dia, die 2018 gegründete Leipziger Tochterfirma Jana Cebulla: „Aus dem Pitch bei der Mitteldeut- von Berlin Producers und Taglicht Media (Köln). schen Produzentenwerkstatt 2019 in Leipzig Sie kreiere zwar auch Formate für das klassische haben sich neue Gespräche mit Produzenten TV, denke dabei jedoch vor allem online-first und ergeben und wir sind zu einer konkreten Idee seriell, so Albrecht Elstermann und Anne-Marie weiter in Kontakt, auch wenn bis zu einer mög- Holl im Videointerview. Ihre Zusammenarbeit 26 WEB-FORMATE

Jana Cebulla, Leiterin der Hauptredaktion Junge Angebote des MDR © MDR/Sophie Lotzwik mit dem MDR ergab sich aus der Produzenten- die er mithilfe der Wissenschaft veranschau- werkstatt 2019 in Leipzig. Dort hätten sie ur- licht oder verwirft.3 Die TOP 5 der beliebtes- sprünglich ein Projekt für funk gepitcht. Statt- ten Videos bewegen sich in einer Spanne von dessen kam nach dem Pitch eine Redakteurin 20.427 bis 49.586 Aufrufen. „Mission: Welt auf Holl zu, die beim MDR für digitale Projekte retten!“ soll hier einen Zusatz-Content bieten im Bereich Kultur & Wissen zuständig ist, und und junge Leute anlocken, denen das reguläre schlug ihr eine Kooperation bei dem Online-on- Format von MDR Wissen bisher nicht bekannt ly-Projekt „Hidden – Digitales Depot“ vor, das war. Um die Inhalte auf der Website von MDR die in Archiven und Museumsdepots schlum- Wissen zentral bündeln zu können, würden die mernden Kulturschätze Mitteldeutschlands ins Videos auch in die ARD-Mediathek eingestellt. öffentliche Bewusstsein rücken möchte. Per Social Media soll das Format entsprechend Für MDR Wissen haben sie die Web-Doku-Serie beworben werden, unter anderem auch über „Mission: Welt retten!“ realisiert, welche Wis- die Facebook-Seite von MDR Wissen mit ihren senschaftler aus Mitteldeutschland vorstellt, die 16.165 Abonnent*innen (Stand 04.02.20). für die Probleme unserer Zeit Lösungen entwi- Beteiligt sich YTM am Onlinemarketing und ckeln. Die Idee zu diesem Format stammte zwar Community Management für den MDR? Bei ih- vom MDR-Redakteur Jochen Vinzelberg, aber ren bisherigen Aufträgen sei das nicht der Fall bei der inhaltlichen Ausgestaltung (Themen, In- gewesen, erzählen Elstermann und Holl. Die terviewpartner etc.) seien sie sehr frei gewesen, Verantwortung hierfür liegt beim MDR, dem berichten Elstermann und Holl. Hauptveröffent- ja auch die Analysedaten des Nutzerverhaltens lichungskanal soll der YouTube-Channel von vorliegen. YTM habe bei den Projekten in pun- MDR Wissen werden. cto Onlinemarketing und Zielgruppenanspra- Seit etwas über einem Jahr postet dort die che vor allem eine beratende Funktion gehabt. Redaktion jeden Mittwoch das vom MDR in Ei- Bei anderen Aufträgen seien sie da zum Teil genregie produzierte Online-only-Format „Was 2 2 Stand 04.02.2020 wäre, wenn…?“ mit Jack Pop, der seine 4.020 3 Mehr als 14 000 Stunden des Formats wurden bis zum 17.01.2020 Follower in eine alternative Realität entführt, geschaut, gab der MDR auf Anfrage bekannt. WEB-FORMATE 27

stärker involviert. „Die Redaktionen sind sich aller Landesrundfunkanstalten am häufigsten der Bedeutung des Community-Managements abgerufen, nur die Inhalte des Gemeinschafts- für ihre Onlineaktivitäten sehr bewusst und programms Das Erste werden noch häufiger wollen dies zukünftig auch kalkulatorisch in nachgefragt, verkündet er stolz. ihren Projektplänen stärker miteinbeziehen“, Noch stolzer präsentierte er am 5. Februar meint Holl. dieses Jahres die Gründung eines gemeinsamen Wie viel Geld der MDR in seine Online-on- Tochterunternehmens in Leipzig zusammen ly-Angebot investiert, dazu konnte er auf mit der ZDF Digital. Mit der Innovations- und Anfrage keine Aussage treffen, da es keine ge- Digitalagentur (ida) wollen die beiden Partner sonderte Ausgabenposition mit diesem Titel ihre Kompetenzen und Ressourcen bei der Ent- gäbe, die zentral erfasst wird. Bei Yellow Tab- wicklung digitaler Medienangebote bündeln, so le Media jedenfalls haben sie nicht die Erfah- die MDR-Pressestelle. Der neue ida-Geschäfts- rung gemacht, dass der MDR Web-Doku-Serien führer Matthias Montag betont, Ziel des Unter- schlechter bezahlt als klassische TV-Formate. nehmens werde es sein, konsequent Impulse in Genau wie beim linearen TV würde auch hier die Häuser zu senden und nicht einfach nur auf nach Minuten abgerechnet und vergütet und Aufträge seitens der Sender zu warten. Ein Im- das, obwohl sie bei der Zeitgestaltung der Bei- puls werde sein, die sogenannte Reporter-App träge viel freier seien. Auch der Abnahmepro- von ZDF Digital in den MDR zu bringen und das zess und die Verträge würden sich nicht von Thema Nutzerforschung auszubauen. Zudem Auftragsproduktionen für das lineare Fernse- sieht die Agentur ihre Aufgabe in den Berei- hen unterscheiden. chen Beratung, Support und Know-how-Trans- Über mangelnde Aufträge kann YTM nicht fer. Auch das Thema Audio habe man sich ganz klagen. Unter anderem seien sie mit Arte im Ge- groß auf die Fahnen geschrieben. Es bleibt ab- spräch. „Hier gehe es um ein Online-only-For- zuwarten, welche Konsequenzen das Auftau- mat, das ganz stark die Community miteinbe- chen dieses neuen Players – neben der Aussicht zieht“, erzählt Holl. Es soll quasi tagesaktuell für junge Kreative auf einen innovativen Job auf die Wünsche der Follower reagiert werden. bei der Agentur – für sächsische Filmschaffen- Mit Blick auf aktuelle Trends sieht sie viel Po- de beziehungsweise Produzenten haben wird. tenzial in der Entwicklung von Formaten für Fakt ist, es gerät einiges in Bewegung bei Instagram, aber auch Bildungsplattformen sei- den Öffentlich-Rechtlichen. Die Sender testen en wichtige potenzielle Auftraggeberinnen, die im Online-only-Segment viel aus. Funk zum zunehmend zu der Erkenntnis gelangen, dass Beispiel erachtet die Selbsthinterfragung und sie ihre Themen anders vermitteln müssen. das Ausprobieren sogar als Teil seiner „DNA“. Wie die Berichterstattung der letzten Mo- Es ist eine spannende Zeit des Umbruchs, der nate zeigt, nehmen die Öffentlich-Rechtlichen zwar schon viel eher begonnen hat, aber erst vor allem die Potenziale ihrer Mediatheken seit Kurzem durch die immer massivere Kon- ins Visier. Um mit Netflix und Co. mithalten kurrenz der Streamingdienste dazu führt, dass zu können, plant die ARD, ihre Mediathek, die tradierte Konzepte überdacht werden. Gleiches auch die Dritten Programme umfasst, zu einem gilt für die Produzenten. Nicht umsonst ver- vollwertigen Streamingangebot mit exklusi- schaffen sich (junge) Firmen eine gute Position ven Onlineinhalten umzubauen. Dazu hätten im Wettbewerb, indem sie neben dem fertigen sie eine Serienoffensive gestartet, die neben Produkt auch gleich die passende Social-Me- horizontalen Erzählweisen nun auch solche dia-Strategie anbieten. Genres wie Mystery oder Science Fiction ins Albrecht Elstermann jedenfalls bestätigt mit Auge fasst. 20 Mio. Euro würden dafür durch Blick auf die aktuellen Entwicklungen: „Gerade, Umwidmung in 2020 bereitgestellt, erklärte weil alle Seiten erst noch herausfinden müssen, NDR-Programmchef Frank Beckmann in einem was im Online-only-Bereich funktioniert und Interview mit DWDL. was nicht, gibt es da auch mehr Freiraum als im Der MDR setzt innerhalb der ARD-Medi- linearen TV und mehr Möglichkeiten, zu expe- athek seinen Schwerpunkt zunächst auf solch rimentieren.“ n thematische Bündelung wie etwa bei „Origi- nale 89“. Seine Inhalte würden im Vergleich 28 MITGLIEDERPORTRAIT

Mitgliederportrait Lion H. Lau „Wenn Wes Anderson, Tim Burton und Tarantino ein Kind bekommen würden, das wäre dann wahrscheinlich ich.“

Text: Susanne Seifert Foto: Lion H. Lau

ine dekorative Lichterkette am Boden tivation oder Biografie sowie eine Illustration der weist mir vom Flur den Weg in Lions Figur. Es handelt sich um ein Moodboard für ei- gemütliches Wohnzimmer – seine nen Fantasyroman, an dem Lion gerade schreibt E Schreibhöhle, wie er es nennt. An der und der einmal 500 Seiten umfassen soll – ein Wand links neben seinem Schreibtisch fällt mir echtes Herzensprojekt. ein weitverzweigtes und liebevoll aufbereitetes Davon hat Lion einige und das, obwohl er sich Figuren-Chart auf. Auf jeder Charakterkarte fin- während unseres Gesprächs mehrfach als faul den sich Name, Stichpunkte zu Innenleben, Mo- bezeichnet. Allerdings erscheint mir diese Selbst- MITGLIEDERPORTRAIT 29

diagnose nicht ganz passend für einen, der immer Zusage. Hier nahm er den Quereinstieg ins parallel an mehreren Projekten arbeitet, seien es Projektstudium, belegte unter anderem das Drehbücher für die SOKO Leipzig und den Poli- von Arte und dem SWR geförderte Programm zeiruf, für die er akribisch recherchiert, ein Ani- Atelier Ludwigsburg-Paris und sättigte im mationsserienkonzept, die Einreichung seines Schnellverfahren seinen Nachholbedarf in Diplomfilms bei Kurzfilmfestivals, die Vorberei- puncto Dramaturgie. Sein Studiengang hieß tung auf sein Regiedebüt, sein Engagement im Serien-Producing und war so ausgerichtet, Rahmen der Queer Media Society oder besagter dass Serienproduzent*innen mit ausgewählten Fantasyroman … Aber alles der Reihe nach. Drehbuchautor*innen gemeinsam Stoffe ent- „Mit acht Jahren habe ich angefangen, in ei- wickelten. Pro Abschlussjahr gab es ein Budget nem sehr fledderigen Notizbuch mit Bleistift und von 12 000 Euro als Grundstock, das immer an noch sehr unbeholfen meine ersten Geschichten die Produzent*innen gekoppelt war. Lion war zu entwerfen. Mein vorlautes Credo lautete: ‚Ich der erste Drehbuchautor, der für seine Serie werde Autor!‘ – ohne zu wissen, was es bedeu- „Catharsis“ ein eigenes Budget erhielt. tete. Ich wusste nur, ich mag es, Märchen und Die Diplomprüfung erwies sich für Lion als Abenteuergeschichten zu erfinden“, erzählt er. So Eintrittskarte zu einem ersten Engagement als sei es für ihn schnell klar gewesen, dass er eines freiberuflicher Drehbuchautor. Grund hierfür Tages in seiner Heimatstadt am Literaturinstitut war sein Prüfer, der mehrfach ausgezeichne- in Leipzig studieren wollte. Nach dem Schulab- te Drehbuchautor Stefan Dähnert. „Er meinte schluss bewarb er sich dort jedes Jahr aufs Neue nach der Prüfung, dass er selten so ein gutes „sehr erfolglos“ und heftete die Absageschreiben Diplomdrehbuch gelesen hätte und ob ich eine fein säuberlich ab, selbst als er bereits an der Uni- Visitenkarte hätte, er würde mich gern mal an- versität Eichstätt-Ingolstadt Journalistik, Neuere rufen, um mit mir zusammenzuarbeiten.“ Dass deutsche Literaturwissenschaft und Kunstge- es je dazu kommen würde, damit rechnete Lion schichte studierte. „Eine Notlösung“, wie er sagt, nicht. Doch nur 24 Stunden später rief ihn Däh- denn Bayern bedeutete für ihn einen Kultur- nert vom Auto aus an und fragte ihn, ob er mit schock. ihm arbeiten wolle. Dies mündete schließlich in So verwundert es nicht, dass er alles daran- einem gemeinsamen Drehbuch für den Polizei- setzte, von dort wegzukommen. Mit 21 bewarb ruf 110. „Es waren seine Hilfsbereitschaft und er sich an der Filmuniversität Babelsberg für seine Lust, einen jungen Autor zu fördern. Dafür den Studiengang Drehbuch, sinnierte auf der bin ich ihm wirklich unendlich dankbar“, so Lau. Busfahrt zur Eignungsprüfung bereits über sei- Dem folgte ein Solodrehbuch für die SOKO ne bevorzugte Wohngegend in Potsdam und Leipzig und plötzlich fand Lion sich im Krimi- musste dann dank eines Blackouts vor den Do- genre wieder, obwohl er sich einst geschworen zenten feststellen, dass es für die Realisierung hatte, niemals Krimis zu schreiben. Es sei nun dieses Berufswunsches doch noch etwas zu früh mal das in Deutschland am häufigsten gedrehte war. In der Folge setzte er sein Journalistikstu- Format und damit eine gute Einnahmequelle. dium in Bayern fort, auch wenn er den Gedan- Auf die Frage, welches Genre er bevorzuge, ken ans Drehbuchschreiben nie ganz aus seinem antwortet er prompt: „Fantasy und Science Ficti- Kopf verbannen konnte. on“ – beides Formate, die es in Deutschland nicht Nach dem Studium ging er ans Theater Ingol- wirklich gibt. Thriller und lakonische Komödie stadt – eine Entscheidung, die sich als Sackgasse reizen ihn ebenfalls. Die einzige Möglichkeit entpuppen sollte. „Mein damaliger Intendant für einen deutschen Drehbuchautor, derartige hat mir nach drei Jahren Regieassistenz ganz Stoffe zu verwirklichen, sieht er momentan bei klar gesagt, dass er mir keine eigene Regie geben den großen Streamingdiensten. Dort könne man wird.“ Grund genug zu kündigen, da Lion keine anders erzählen und zeigen, dass die deutsche Weiterentwicklungsmöglichkeiten für sich sah. Filmbranche mehr kann als nur Telenovelas, Nach anfänglicher Verzweiflung erinnerte ihn Daily Soaps und Kriminalfälle. Außerdem errei- jedoch eine Freundin an seinen ursprünglichen che man hier das junge Publikum. Plan, Drehbuch studieren zu wollen. Dieses „Anderserzählen“ bezieht Lion auch Daraufhin bewarb er sich an der Filmaka- auf die Möglichkeit, diversere Geschichten zu demie Baden-Württemberg und erhielt eine transportieren. Nicht umsonst engagiert er sich 30 MITGLIEDERPORTRAIT

Gina Haller und Sabin Tambrea (Ku’damm 56) am Set des Serienpiloten „Catharsis“, Drehbuch Lion H. Lau, Produktion Filmakademie Baden-Württemberg, 2017-2018. © Ruven Breuer seit ca. einem halben Jahr in der Queer Media spräch zum Thema „Out of Klischee: Die Queere Society (QMS), einem Netzwerk aus LSBTI*-Me- Revolution in der deutschen Filmlandschaft“. Mit dienschaffenden, in dem fast alle Filmgewerke Blick auf die sächsische Film- und Fernsehland- vertreten sind und dessen Ziel es ist, die Reprä- schaft geht es Lion mit dieser Veranstaltung da- sentanz von queeren Persönlichkeiten vor und rum, alle Departments an einen Tisch zu bringen hinter der Kamera sowie in den Geschichten, die und zu überlegen, wie wir es schaffen, das Thema erzählt werden, zu erhöhen. Die Forderung lau- Diversity nicht nur im Bereich Arthouse oder um tet, sieben Prozent aller Medienproduktionen 0:15 Uhr versacken zu lassen, sondern es in den mit queeren Themen und Menschen zu beset- Mainstream zu bringen. Es sei ihm wichtig, Denk- zen, um so die Vielfalt in unserer Gesellschaft prozesse auszulösen und ein Bewusstsein dafür adäquat abzubilden. zu schaffen. Dann fügt er hinzu: „Manchmal füh- Für die QMS war Lion in diesem Jahr unter le ich mich wie ein wandelndes Awareness-Pro- anderem auf der Leipziger Buchmesse aktiv und gramm für Heteropersonen.“ Gelegentlich habe saß beim Max Ophüls Preis gemeinsam mit Rosa er schon die Sorge, dass man ihn nicht mehr von Praunheim und anderen auf einem Panel, mit seinen Stoffen, sondern nur noch mit seiner um einen queeren Serienpitch zu diskutieren. Queerness assoziiert, „was schwierig sein kann, Gemeinsam mit der QMS und dem Filmverband weil ich queer bin,“ denn bei seiner Geburt wurde Sachsen organisiert er für den 17. Mai 2020 (In- Lion das Geschlecht weiblich zugeschrieben. Das ternationaler Tag gegen Homo- und Transphobie) H. in seinem Namen – es steht für Hannah – erin- im Rahmen der FILMACHSE ein Werkstattge- nert noch daran. „Aber meine Queerness ist nicht MITGLIEDERPORTRAITFILMPRAXIS 31

das, was meine Arbeit ausmacht und gleichzeitig alles auf Konsensebene besprechen.“ An der Rolle ist meine Arbeit doch queer“, denn er hat sich des Showrunners reizt ihn besonders, einen gan- geschworen, kein einziges Drehbuch mehr zu zen Kosmos entwerfen zu können und darüber verfassen, das frei von LSBTI*-Figuren ist. Zwei zu wachen, dass er von A bis Z in sich schlüssig Projekte hat er deshalb bereits absagen müssen. ist und bleibt. Es nerve ihn, stets begründen zu müssen, wes- Der 2017 gedrehte Serienpilot harrt immer halb diese oder jene seiner Figuren homosexuell noch einer Premiere und so plant Lion, ihn nun oder transgender ist. „Warum muss da immer et- bei Kurzfilmfestivals einzureichen. Das Dreh- was handlungsimmanentes drin liegen, während buch für einen neuen Kurzfilm liegt bereits fertig ein Heteromensch einfach hetero sein darf, ohne auf dem Schreibtisch. Eine lakonische Komödie dass es sich irgendwie auf die Handlung aus- soll es werden, bei der Lion sich vorgenommen wirkt?“ Überdies sei Geschlecht nichts, was man hat, auch Regie zu führen. Am liebsten würde er an Äußerlichkeiten ablesen kann, sondern etwas, damit bereits diesen Sommer starten. Die visu- das man erfragen muss, denn Geschlechtsidenti- elle Erzählweise des Films steht ihm schon sehr tät ist nichts Sichtbares. genau vor Augen. Auch hinsichtlich der Loca- Ich frage Lion, ob seine Affinität zum Mainstre- tions und des Wunsch-Casts hat er sehr konkrete am darin begründet liegt, hier durch das Einwe- Vorstellungen. Nun fehlt ihm nur noch eine Pro- ben von LSBTI*-Charakteren dazu beizutragen, duktionsfirma im Hintergrund. Leider reißen sich dass Queerness zu einer gesellschaftlichen Nor- Produktionsfirmen nicht unbedingt um Kurz- malität wird. Es sei ein netter Nebeneffekt, auf filmstoffe. Das Projekt also komplett in Eigenregie diese Weise als Multiplikator zu wirken, antwor- angehen? tet er. Beim Begriff ‚Mainstream‘ hat er jedoch vor Eigentlich stellt dieser Kurzfilm für Lion nur allem jene Stoffe und Formate vor Augen, die vor- die Vorstufe zu einem Langspielfilm dar – ein Ro- wiegend bei Netflix und Co. zu sehen sind. Darin admovie, dessen Drehbuch ebenfalls schon fertig fühlt er sich zu Hause. „Ich mag das comichafte ist. Mit dem Kurzfilm möchte er an Produzenten Erzählen, das Überzeichnete und Überhöhte. herantreten, um ihnen zu zeigen, dass er ein vi- Wenn Wes Anderson, Tim Burton und Taranti- suelles Vorstellungsvermögen besitzt und Cha- no ein Kind bekommen würden, das wäre dann raktere inszenieren kann, um so deren Vertrauen wahrscheinlich ich.“ Er liebt Mangas und Animes, für den Langspielfilm zu gewinnen. Auch wenn schaut sich von deren Charakterzeichnungen viel die Genres sich unterscheiden, so seien sich beide ab. Mit dem aus Barbados stammenden Künstler Filmideen doch in der Tonalität und dem Kosmos, Rivenis hat er das Konzept für eine Animations- den sie beschreiben, ähnlich. serie entwickelt, das er bei der MDM eingereicht Lion steckt voller Visionen. Die Kehrsei- hat. Die kommentierte es mit den Worten: „Der te ist: „Ich habe seit Ewigkeiten keinen Urlaub Stoff ist ein Wagnis.“ und keine freien Wochenenden mehr gehabt“, Lions Ambitionen scheinen tatsächlich passen- seufzt er. Doch seine sprudelnden Ideen und der für Netflix und Co., denn nur dort gibt es der- selbstdefinierten Ziele treiben ihn an. „Auf dem zeit solche Positionen wie die des Showrunners. Weg dahin werde ich bestimmt fünfzehn Mal „Das ist die Position, in die ich gern möchte, selbst, scheitern, aber das ist vollkommen in Ordnung“, wenn es bedeuten sollte, dass ich sie für die deut- lacht er. n sche Serienlandschaft erst erfinden muss,“ gesteht er. Beim Dreh des 15-minütigen Piloten zu seiner Diplomserie „Catharsis“ hat er sich dahingehend 17.05.2020 | 11:00 Uhr schon einmal ausprobieren können. Als „Art Di- WERKSTATTGESPRÄCH rector“ war er nicht nur für das Drehbuch zustän- „Out of Klischee: Die Queere Revolution in dig, sondern erarbeitete die Szenen gemeinsam der deutschen Filmlandschaft“ mit dem Regisseur, die Art der Lichtsetzung mit Panel mit Filmschaffenden aus den Bereichen dem Beleuchter, den Sound mit dem Musiker etc. Regie, Produktion, Cast, Buch & Schauspiel „Ich fand es spannend, zu erleben, wie so etwas Moderation: Lion H. Lau funktionieren kann, dass ein Regisseur und ein Ort: Passage Kinos (Saal: „Wintergarten“), Creator auf Augenhöhe am Set beieinander sind Hainstr. 19 a, 04109 Leipzig und bis zum Schnitt, bis zum Color Grading hin FILMPRAXIS 32 Termine32 FOKUS

17.04. WERKSTATTGESPRÄCH – EINREICHTERMINE FESTIVALS Grünes Drehen 01.06./01.07. SCHLINGEL (Kurzfilm/Langfilm) beim Mitteldeutschen Kurzfilmfestival Kurzsuechtig 07.07 DOK Leipzig 22.–24.04. CONNECTING TALENTS beim Filmfest Dresden ANTRAGSFRISTEN FÜR FÖRDERUNGEN www.filmverband-sachsen.de SLM laufend Ergänzende kulturelle Filmförderung 24.04. BRANCHENEMPFANG & www.slm-online.de MITTELDEUTSCHE FILMNACHT beim Filmfest Dreden MDM 20.05. alle Förderbereiche 15.04. MATCH’n’MINGLE // www.mdm-online.de FILMSTAMMTISCH beim Neiße Film Festival FFA 17.01. Projekt-/Drehbuchförderung 17.05. WERKSTATTGESPRÄCH – Out laufend Aufführung von Kurzfilmen of Klischee: Die Queere als Vorfilm im Kino Revolution in der dt. Filmlandschaft www.ffa.de 06./07.06. ELBE DOCK 2020 BKM 02.07. FILMSOMMER SACHSEN 2020 10.01. Spielfilme 24.01. Dokumentarfilme FESTIVALS 31.01. Kurzfilmvorhaben 19. – 22.03. 21. DRESDNER SCHMALFILMTAGE www.kulturstaatsministerin.de

15. – 19.04. 17. MITTELDEUTSCHES KdFS KURZFILMFESTIVAL 01.03. Projektförderung KURZSUECHTIG 01.07. Stipendien www.kdfs.de 21. – 26.04. 32. FILMFEST DRESDEN

12. – 17.05. NEISSE FILM FESTIVAL Mehr Veranstaltungsinfos auf filmverband-sachsen.de

Angaben ohne Gewähr

Impressum

1. Vorsitzender: Joachim Günther (ViSdPG) Der AUSLÖSER erscheint in 2. Vorsitzende: Alina Cyranek 4 Ausgaben pro Jahr

Informationsblatt des Bildnachweis Titel: Redaktion/ Anzeigen: FILMVERBAND SACHSEN E.V. Peter Barczewski Redaktionsschluss: 30.04.2020 Anzeigenschluss: 06.05.2020 Der AUSLÖSER verzichtet im Interesse Autoren dieser Ausgabe: Herausgabe ab: ab 19.06.2020 des Textflusses und der Lesefreundlichkeit Dörthe Gromes, Lary Tunçay, auf eine geschlechtsneutrale Susanne Seifert, Jana Endruschat redaktion@filmverband-sachsen.de Formulierung. Es sind jedoch immer alle Geschlechter im Sinne der Illustrationen: Peter Barczewski Hinweis: Die veröffentlichten Beiträge und Gleichbehandlung angesprochen. Meinungen geben nicht unbedingt die Korrektorat: Susanne Mai Meinung der Redaktion wieder. Die Redak- Herausgeber: FILMVERBAND SACHSEN E.V. Gestaltung/Satz: Ruhrmann Design tion behält sich das Recht zur sinnwahren- Alaunstraße 9, 01099 Dresden Druck: Druckerei Schütz GmbH den Kürzung von Beiträgen vor. Tel. 0351-84 22 858 5 Auflage: 2.200 www.filmverband-sachsen.de www.facebook.com/filmlandsachsen

AUSLÖSER ABONNIEREN UNTER WW.FILMVERBAND-SACHSEN.DE/AUSLOESER-ABONNIEREN ... in the border triangle region of , Poland and the Czech Republic

17. NEISSE FILM FESTIVAL NYSKI FESTIWAL FILMOWY NISA FILM FESTIVAL 12.  17.5.2020

120 Films | 20 Cinemas | 6 Days 3 Countries | 1 Festival

# Neissefilm www.neissefilmfestival.net

nff-2020-az-auslöser-160x235-1.indd 1 07.02.20 15:42 cover_ausloeser_1_2020.pdf 1 02.03.20 16:14

01 2020 AUSAUSLÖSEERR Filmverband Sachsen

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Im Strom des Streaming

KINO & STREAMING Sargnagel, friedliche Koexistenz oder gar Win-win-Situation? SCHAUBURG THALIA PROGRAMMKINO OST KLEINES HAUS 04 LINGNERSCHLOSS KINO IN DER FABRIK NEUMARKT OPEN AIR „DAS PLATTFORMENZEITALTER HAT DAS 10 ZEITALTER DES ERDÖLS ABGELÖST.“ Gunnar Dedio, Geschäftsführer der LOOKSfilm im Interview

FILMFEST-DRESDEN.DE  #FFDD20  DRESDEN.FILMFEST EXPERIMENTIERFELD WEB-FORMATE HAUPTMEDIENPARTNER HAUPT 22 Ein Blick in die Online-Only-Welt der Öffentlich-Rechtlichen