[2016] Ausgabe 1

das magazin zum jazzfest zettbbonn e:

geschichte Von Bill Ramsey bis mit happyRoger Cicero: Jazz- end gesang in Deutschland wenn der vater mit Dauner dem imsohne Doppelpack that's what Bettye LaVette i am, imbaby Interview durch welche tür gehe ich raus?mit neuem Trio 4 Intro Liebe Freunde des Sidsel Endresen Jazzfest Bonn, 13 Leben ist Improvisation Lassen in seinem siebten Jahr erfindet sich das Jazzfest Anmerkungen zu diesem Magazin Bonn wieder ein Stück weit neu: Über 90 Künstler Anke Steinbeck Sie sich werden in Bonn zu Gast sein, erstmals erstreckt sich das Festival über drei Wochen. Mehr Zeit um Luft zu 14 Es gibt sie noch: holen, um die äußerst individuellen Konzerte auf Die magischen Momente auf einem Jazzkonzert inspirieren! sich wirken zu lassen und den Jazz in seiner ganzen Cem Akalin Sehr geehrte Damen und Herren, Vielfalt zu erleben.

20 Geschredderte Gewohnheit sehr herzlich begrüße ich Sie zum Jazzfest Bonn 2016. Diese erneute Vergrößerung des Jazzfest Bonn wäre Sidsel Endresen & Stian Westerhus Es erfüllt mich mit großer Freude, die von meinem nicht denkbar ohne das große Vertrauen der Bonner Ralf Dombrowski Vorgänger übernommene Schirmherrschaft in meinem Bevölkerung und das starke Engagement unserer Namen fortsetzen zu können. Sponsoren und Förderer. Sie tragen alle dazu bei 24 „Durch welche Tür gehe ich raus?” dass es möglich wird, schöne Momente zu schaffen. Michael Wollny Das Jazzfest Bonn ist eine Bonner Erfolgsgeschichte: Momente, die uns beflügeln, bewegen oder auch vom Norbert Krampf Michael Wollny Trio In den sieben Jahren seit seiner Gründung ist das Alltagsstress zur Ruhe kommen lassen. Festival stetig gewachsen. In diesem Jahr finden erst- 26 Was ist Jazz? mals 22 Konzerte an 11 Konzertabenden statt – diese Gleichzeitig gehen wir mit neuen Druckerzeugnissen Über das Comeback einer zwischenzeitlich Fülle ist für ein Jazz-Festival eine Besonderheit. an die Öffentlichkeit: an zahlreichen Plätzen in Bonn verkannten Musikform. und Köln haben wir eine umfangreichere Programm- Und über Girls in Airports Es freut mich sehr, dass der Zuspruch der Zuhörer- Übersicht mit Kurztexten ausgelegt, sie mit Unter- Ulrich Stock SERVICE innen und Zuhörer weiterhin ungebrochen ist. Einge- stützung der Deutsche Post DHL Group an über fleischte Jazzfans wie auch Jazz-Neulinge aus Bonn, 100.000 Haushalte in Bonn verschickt. Das Magazin, 30 Wenn der Vater mit dem Sohne ... 29 Hinweise und Impressum dem Umland und immer mehr aus dem gesamten welches Sie hier in den Händen halten, rundet das Dauner & Dauner und andere Jazz-Familien-Storys Bundesgebiet finden den Weg zum Jazzfest Bonn. Angebot ab. Namhafte Journalisten aus dem Bundes- Hans Hielscher 50 Danke! Dies zeigt, dass die hohe künstlerische Qualität der gebiet, Kenner der internationalen Jazz-Szene und Unsere Sponsoren, Partner und Förderer eingeladenen Musiker überzeugt. der Bonner Kulturlandschaft vertiefen die in der 32 Jazzgesang in Deutschland Übersicht vorgestellten Konzerte auf über 60 Seiten.

Eine Geschichte mit Happy End 50 Programmübersicht & Aber warum ist Jazz so faszinierend? Der Jazz gilt, Interviews mit den Künstlern des Jazzfest Bonn 2016 Josef Engels Alle Konzerte im Überblick in all seinen vielfältigen Formen, als die lebendigste gehören dazu, unterhaltsame Kolumnen aus dem und vitalste Musik. Sie entsteht immer wieder neu, Leben eines Musikers und kritische Berichte angren- 36 „That's what I am, baby!” sie überrascht, bewegt und berührt. Dabei gehört zender Kulturthemen sind im Heft zu finden. Bettye LaVette im Interview das bewahrende Element genauso zum Jazz wie das Cem Akalin erneuernde, jeder Musiker bezieht sich auf eine Wie auch in den was wo Musiktradition, die er in seiner Sprache imitiert, vergangenen Jahren 40 Vom Sammler zum Nomaden und zurück? assimiliert und erneuert. Das Zusammenspiel in waren einzelne Konzerte Musik und ihre technische Reproduzierbarkeit kleinerem oder größerem Ensemble setzt neben schnell ausverkauft. Rick Fulker musikalischem Talent einige soziale Eigenschaften Bei anderen Konzerten voraus: Zuhören, Vertrauen in sich selbst und in den sind noch Karten zu 42 Wachsen, lernen und vergeben anderen zu haben, und die Bereitschaft, sich auf haben. Es lohnt sich, Lisa Simone im Interview das einzulassen, was aus dem gemeinsamen Dialog immer wieder einmal auf Anke Steinbeck entstehen kann. der Homepage unseres Ticketpartners oder auf 44 Der Meister geht, die Bühne bleibt Jazz ist eine Musik der Gemeinschaft. Zu schön wäre www.jazzfest-bonn.de Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal Zum Titelbild: Lisa Simone, es, wenn wir diese Form der Kommunikation, die in nachzusehen: Während Anke Steinbeck fotografiert von Frank Loriou. jedem Jazzkonzert hautnah zu erleben ist, auch auf der Festivalzeit richten wir einen Ticker ein, der täg- (Konzert am 28. April manch andere gesellschaftliche Belange übertragen lich über spontane Rückläuferkarten informiert. Oder Die Ausstellung als dynamischer Ort 47 im Post Tower) könnten. schauen Sie gerne auf unsere facebook-Seite. Pina Bausch in der Bundeskunsthalle Johanna Adam Getreu dem Motto „Lassen Sie sich inspirieren!“ Ich freue mich auf Sie beim Jazzfest Bonn 2016, wünsche ich dem Jazzfest Bonn ein erfolgreiches auf die gemeinsamen Konzerterlebnisse und 48 Eine kurze Autobiographie meiner Ohren Festival 2016 und Ihnen, liebe Zuhörerinnen und besondere musikalische Momente, Eine persönliche Jazzgeschichte Zuhörer, unterhaltsame Konzerterlebnisse. Ulli Elshorst Ihr Ihr 62 „Mesdames et Messieurs: Röck du Röll!” Aus dem Leben eines freischaffenden Musikers Benny Mokross Ashok Sridharan Peter Materna Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn Künstlerischer Leiter des Jazzfest Bonn Jazz ist anders. Die Ärzte

Musik ist wie eine Droge.

Anne-Sophie Mutter

5 Mein Lieblingssound ist der von Speck in der Pfanne. Tom Waits

Ein Kardinalfehler der meisten Jazz- Amateure ist, bei einem Tonika Mollklang der Molltonart, wie Gm, gewöhnlich die kleine Septime (f) in die Melodie- bildung oder Akkord- erweiterung miteinzubeziehen. Zu spielen ist jedoch meistens die Sexte (e) bzw. die große Septime (fis).

Attila Zoller

7 Ich Do not fear bin kein mistakes. Heuchler, There are none. Miles Davis ich mache Fehler auf der Bühne. Und meine Fehler sind laut.

Art Blakey

9 Der Jazz gehört in die Diese Musik Konzert- beginnt in Afrika, säle, mit Call and Response, dorthin, Händeklatschen, Fußstampfen, wo die Blues-Tonleitern, die man nicht bei klassische Mozart oder Anton Webern findet ... Musik Archie Shepp gespielt wird! Michel Petrucciani

11 www.sparkasse-koelnbonn.de „Es gibt einen Weg, Was ist für Sie „Jazz“? sicher zu spielen, es gibt einen Weg, Tricks zu benutzen, und es gibt den Weg, wie ich spiele: der gefährliche Weg, auf Leben ist dem du Fehler Improvisation. riskierst, um etwas

In „zettbe:“ zu schaffen, was sprechen wir du nie vorher darüber. geschaffen hast.“Dave Brubeck

Jeden von uns kann es treffen, jederzeit. „Das Risiko ist das Zentrum des Jazz. Jede Note, die Unser Zug hat Verspätung und wir stranden im wir spielen, ist riskant“, sagte Steve Lacy. Macht Nirgendwo; bei einer wichtigen Präsentation versagt dieses Risiko den Jazz nicht umso spannender? Ja, die Technik; wir möchten zum Konzert, aber das Auto denn in diesen Momenten wird klar, dass das Gelingen springt nicht an – jeder von uns kennt solche Situati- eines Jazzkonzertes von unfassbar vielen Parametern onen. Improvisation bedeutet, eine spontan gestellte abhängt: Von den Musikern, der Atmosphäre im Raum, Aufgabe mit den in dem Moment zur Verfügung der Aufgeschlossenheit des Publikums und, ja, sogar amacht u f. und stehenden Mitteln zu lösen. Diese Entscheidungen vom Wetter, das auf die Stimmung eines Instruments sind nicht immer leicht zu fällen, oft fordern sie uns drücken kann. heraus, manchmal machen sie das Leben überra- schend schön oder traurig. Diese Momente zeigen Jeder Auftritt ist ein Unikat, jede Formulierung findet Unser Engagement für Kultur. uns: Das Leben ist und bleibt immer ein Stück weit nur an diesem einen Abend statt, ein Moment ohne unvorhersehbar. Seil und doppelten Boden.

Kunst und Kultur als Lebenselixier der Region Der Jazz kommt diesem Lebensgefühl besonders Der Titel des vorliegenden Magazins, „zettbe:“, nahe, sagt Peter Materna, Saxophonist und Gründer greift dieses Lebensgefühl auf. „zettbe:“ kommt steht geduldig derhinten da Jazzund des Jazzfest Bonn. Denn im Jazz entstehe kein Ton, von „zum Beispiel“ und möchte ebenso verstanden Musik, Theater, Tanz, Literatur oder die Vielfalt der Museen: Ein breites kulturelles Angebot keine Line, ohne dass es nicht 100 andere Wege gäbe, werden. „zettbe:“ zeigt, wie Jazz aussehen KANN. die der Musiker in diesem einen Moment einschlagen Die hier portraitierten Künstler und die dargestellten

Alle zu, machen grad so macht unsere Region lebendig und gibt ihr ein Gesicht. Daher unterstützen wir Highlights wie könnte. „Auf Rockkonzerten habe ich es oft erlebt, dass Themen geben dem Jazz ein individuelles Gesicht. Für das Beethovenfest Bonn oder die lit.cologne, aber auch die vielen kleinen Theater, Bühnen und die Musiker identische Lines spielen – es gibt wenig manche ist Jazz laut und schräg, für andere gefällig Platz für spontane Einfälle. Ähnlich in der Klassik: und leicht; der eine liebt den Swing, der andere den Gruppen in Köln und Bonn. Die Musiker können zwar an der Phrasierung oder der Free Jazz. Zum Jazzfest Bonn 2016 sind Künstler Dynamik etwas ändern, aber sie spielen die Noten, die eingeladen, die zum Beispiel Klänge ihrer kubanischen vor ihnen liegen“. Das, was andere vermeiden, ist im Heimat in ihrer Musik verarbeiten (Ramón Valle), für Jazz Programm. Die Improvisation schwingt ständig andere hat der Jazz Reminiszenzen aus dem Popbereich Gut für Köln und Bonn. mit, sie ist ein fortwährendes Wagnis, eine Herausfor- (Lisa Bassenge) oder der klassischen Musik (Matt derung, ein Lebensgefühl. Herskowitz). Lassen wir uns auf ihren Weg ein, müssen wir oftmals gewohnte Hörmuster verlassen – doch was  In der Gemeinschaft potenzieren sich die Gefahren, wir dafür bekommen, ist etwas, was uns tief im Herzen Sparkasse die der Akt der Improvisation mit sich bringt: Stimmen berühren wird. Nur Mut! drei, vier oder mehr Musiker in das kreative Tummel- KölnBonn feld ein, kann daraus etwas außergewöhnlich Neues Anke Steinbeck entstehen. Es kann aber ebenso grandios schiefgehen. Projektleiterin Jazzfest Bonn Fehlendes Vertrauen, mangelndes Zuhören oder der Antwort von Hang zur Selbstdarstellung des Einzelnen können Anke Engelke jeden gut gemeinten Ansatz zerschlagen. Schauspielerin 13 Von Cem Akalin

Es muss mehr als beeindruckend gewesen sein, das Konzert am 10. Dezember 1945.

An Billy Berg's Jazz Club an der North Vine Street 1356 in Hollywood erinnert heute nichts mehr. Ein historisches Datum. Da, wo mal dieser legendäre Club war, Denn an diesem steht ein gammeliger Kiosk, der sich Jojo Market nennt und Bier, Wein und Montagabend trat der Zigaretten verkauft. Daneben werden im Cem Akalin ist seit 1980 junge Charlie Parker Chavela vegane peruanische Spezialitäten journalistisch tätig. Er schrieb unter anderem angeboten. für Die Welt, die FAZ und das erste Mal an der ist Redakteur beim Ansonsten ist die Straße eine der tristen General-Anzeiger Bonn. amerikanischen Außerdem betreibt er seit Boulevards in der urbanen Los Angeles vielen Jahren den Musikblog www.jazzandrock.com. Westküste auf. Metropolregion. ➜ 14 15 Unbestritten ein Höhepunkt und vielleicht tatsächlich von besonderer Bedeutung war das Konzert des ex- zellenten Franco Ambrosetti Sextetts im vergangenen Jahr mit dem außergewöhnlichen Altsaxophonisten Greg Osby. Diese Band wird es wohl so bald nicht wieder zu sehen geben.

In diesem Jahr darf man sich wieder auf etliche spannende Konzerte freuen: etwa Jacob Karlzon, der von seinem Ansatz durchaus mit Esbjörn Svensson verglichen werden darf, hat eine besondere Art, Pop- und Rock-Hits in sein improvisiertes Spiel einzuweben. Antonio Sanchez hat seine Sensibilität als Drummer in der Pat Metheny Group hinlänglich bewiesen. Lisa Simone hat sich längst aus dem großen Schatten ihrer Mutter freigeschwommen. Girls in Airports gelten b e r l i e f e r t . Der Tenorsaxophonist Dean Benedetti derzeit als außerordentliche Perle in der Jazz-Szene. ist ü ritt hat ihn aufgenommen, mancher Zeitgenosse hat Natürlich wird Bettye LaVette eines der Highlights uft e A minutiös beschrieben, wie Parker erst im zweiten Set werden. Die Frau mit den vergangenen vier Karrieren, är herauskam aus der Garderobe, während die Band um womit sie gerne kokettiert, ist eine ungewöhnliche nd e Dizzy Gillespie in dem überfüllten Club schon etliche Sängerin – mit einer Stimme zwischen Tina Turner und eg l Stücke gespielt hatte. Janis Joplin. er D Bei ‚Cherokee‘ begann er schon an der Garderobentür Mein persönlicher magischer Moment der vergangenen mit seinem kraftvollen, aufpeitschenden Solo, ließ Jazzfeste war das Konzert des Wayne Shorter Quartet sein Alt schreien, weinen, stöhnen, ächzen, während im Telekom Forum vor zwei Jahren. Diese Truppe um er sich den Weg zur Bühne bahnte. 64 Takte lang, den mittlerweile 82-jährigen Shorter ist das Beste, ohne einmal Atem zu holen. was der Jazz derzeit zu bieten hat. Es ist halsbreche- risch, was Shorter (Saxophon), Brian Blade (Drums), Ja, so mancher Jazzfan kennt diese sagenumwo- John Patitucci (Bass) und Danilo Pérez (Piano) da benen Geschichten berühmter Konzerte, liebt die bei ihren Auftritten bieten. Kein Konzert ist wie das Aufnahmen, die er auf Vinyl oder CD hat und sie ab vorherige. Kein Solo ist eine Wiederholung. „Zero und an wie ein Evangelium aus dem Regal holt. Doch Gravity“ nennen sie ihre Methode. Es ist sowas wie noch schöner sind die eigenen Erlebnisse bei einem eine Rückbesinnung auf den Bebop, ein auffallend Livekonzert. Viele erreichen vielleicht nicht die musik- radikales Bekenntnis zu den Ideen des Jazz. Alles ist historische Dimension eines ‚Köln Concert‘ (Keith möglich, nichts ist kalkulierbar, die Gruppe ist eins, Jarrett) von 1975 oder des ,The Famous Carnegie Hall selbst wenn einer die Solorolle übernimmt. Das Publi- Concert 1938’ von Benny Goodman. Und doch: Es gibt kum wird Zeuge eines dynamischen Gruppenprozesses sie immer noch, die magischen Momente. und hat das Gefühl, es gehöre dazu. Der Zuhörer muss nur bereit sein, sich darauf einzulassen, mit der Band nn 2014 Sechs Ausgaben des Jazzfest Bonn liegen hinter uns, ein Tänzchen auf dem Drahtseil zu wagen. st Bo zzfe und jeder Besucher mag einen anderen für sich bezau- Ja ci, bernden Augenblick erlebt haben. Roberta Gambarini c itu vielleicht, die 2011 im Post Tower eine Vorstellung at P n ihrer beispiellos sauberen Phrasierung gab und so h o manchen Zuhörer zwischen zart-dunklen Gesängen mit J d Scats überraschte, die einem Trompetensolo erstaun- n u lich nah kamen. Oder Joachim Kühn? 2012 nahm der 2 r 1 e t Pianist das Publikum im Collegium Leoninum mit auf 0 r

2

o

eine geradezu abenteuerliche Klangreise, die mitten h n S hinein führte in sein kaleidoskopisches Innenleben. n

o e n

Stacey Kent mag genau das Gegenteil von Joachim B

y t a

Kühn sein, mit ihrem so feinen, zarten Ansatz, ihre s

e

f W

Emotionen in klangliche Geschenke zu verpacken: ein z

z

ganz großer Abend, den sie sich mit dem wunderbaren a

J

Hubert Nuss in der Bundeskunsthalle teilte. ,

n

h

ü

Der Auftritt der vielleicht letzten großen Jazzdiva K

m

Dianne Reeves, Nils Petter Molværs Trompetensoli, i

h

die wie auf Schwingen über die Soundcollagen flogen, c

a

o Geri Allens starke Gesten am Flügel und Lynne Arriales J melodischer Zauber bleiben ebenso unvergessen wie Florian Weber, der bescheidene große Spontankom- ponist. Peter Evans spielte im vergangenen Jahr ein beachtenswertes Konzert, in dem er das Publikum Es ist schon erstaunlich, dass sich das Jazzfest Bonn, in der Brotfabrik auf einen berauschten Hexenritt 2010 von Peter Materna aus der Taufe gehoben, so mitnahm – durch die sonderbare und völlig aus den schnell etabliert hat. Nicht nur, dass die Konzerte in Angeln gehobene Bilderwelt seines Zebulon Trios. der Regel ausverkauft sind. Der Künstlerische Leiter Ebenso berauschend, wenn auch in anderer Weise sind des Jazzfest Bonn baut es stetig aus. Im vergange- die Konzerte des Lyrikers Michael Wollny, der von Jahr nen Jahr fanden 20 Konzerte an zehn Tagen an neun zu Jahr immer besser wird und mittlerweile auch ein unterschiedlichen Locations statt. In diesem Jahr sind Meister der ungespielten Töne ist. es 22 Konzerte, die an elf Tagen angeboten werden. Andernorts trocknet das Festivalangebot regelrecht aus – wenn es nicht gar komplett aus dem Jahres- kalender verschwindet, wie das Elbjazz Festival in . ➜

16 17 Was ist für Sie „Jazz“?

Jazz ist für mich ist eine Kunstart, die dauernd in Bewegung ist, und zwar durch eigene Entwicklung und Denken.

(So soll übrigens alle Kunst sein, aber oft sieht man (auch im Jazz), dass man sich durch Popularitäten, die gerade in Mode sind, führen lässt. Die Existenzangst in der Kunst zwingt leider viele dazu.)

Für mich war der Weg über eine Musik- 014 hochschule eine zu große Bremse. Die darin n 2 getragenen historischen Verpflichtungen der on B europäischen Komponisten wären für mich st fe ein Umweg zum Ziel gewesen. zz a 7. Mai J am r, lo Meine Mutter war Opernsängerin und mein æ so lv hr Vater Jazztrompeter – ich wusste also über o a J die Farben in der Musik Bescheid. M s r e e s t e t i e d Jazz ist der Neue Weg, in dem man P d sich ohne edukative Zwangspflicht äußern s n l u i darf. Oder besser gesagt: Muss!

N

Im Jazz basiert, so wie in keiner anderen

Kunstform, die Interaktion zwischen Künstler

und seinem Publikum auf nur deiner Seele. Deinem Denken. Deiner Idee. Deinen Farben. Deinem Sound und Time. Deinem Moment. Das alles in das „Jetzt“ gepackt, in seiner Totalität.

Deine Improvisation ist eine Moment- aufnahme. Du spielst es und es ist sofort wieder verschwunden. Es gibt nichts zum korrigieren. Manchmal knallhart.

Sofort zum nächsten Schritt. Zum Neuen. Total neu formuliert. Im selben Jahr wie das Jazzfest Bonn gestartet, legen Angelehnt an Dizzy Gillespies Beschreibung des Ausgedacht. die Hamburger eine finanziell bedingte Pause ein, um Improvisierens im Jazz, sagte Shorter einmal: „Wie Improvisiert. erst 2017 wieder Konzerte anzubieten. soll man einen magischen Moment einstudieren?“ Es sei wie das Malen eines Bildes, hatte Dizzy Gillespie Instant Composing. Das renommierte Jazzfest ist mittlerweile in seiner Autobiographie erklärt. Man müsse den nicht mal halb so groß wie das in der Bundesstadt am Umgang mit Pinsel und Farben schon kennen, um ein Zur Stelle komponieren. Rhein. Und das gilt auch für Deutschlands ältestes Bild zu erschaffen. Und je besser man mit Farben und Das ist Improvisation und deswegen Jazzfestival in Frankfurt am Main. Linien umzugehen verstehe, desto besser würde das ist Jazz für mich die einzige Kunstart, Bild. „Manchmal weiß ich selber nicht, was in mir die jede Sekunde durch den Ausführenden Was ist das Geheimnis des Jazzfest Bonn? Einmal vorgeht, wenn ich spiele“, so Gillespie. „Manchmal neu dargestellt wird. scheint es in dieser Region ein überaus großes bin ich selbst überrascht, einfach nur überrascht.“ Interesse an einem guten Kulturangebot zu geben In all seiner Freiheit! Totale Freiheit! Eintritt frei (– siehe auch das erfolgreiche Beethovenfest). Und Genau das ist es, was Jazzmusiker wollen, wenn sie Peter Maternas Konzept, etablierte und erfolgreiche auf der Bühne stehen. Und viele sind bereit, für den (das Krumme dabei ...... „Freiheit ist nur Jazzgrößen mit weniger bekannten, oft auch experi- magischen Moment viel zu riskieren. Patitucci gestand dann echte Freiheit, wenn man seine mentellen Projekten im Doppelpaket anzubieten, ist einmal, mit Shorter aufzutreten sei, „als würdest du Verpflichtungen kennt“). sicherlich eine gescheite Idee. ständig am Rande des Abgrunds gehen“.

Sie spricht ein Publikum an, das die Exklusivität Nehmen wir ihn also wieder auf, den abenteuerlichen liebt, aber auch das Wagnis eingehen will, Neues zu Weg des Jazz. ■ entdecken. Und ist es nicht genau das, wofür der Jazz steht?

Wagnisse einzugehen, gehört zu Wayne Shorters musikalischer Philosophie. Nicht umsonst hat er sein letztes Album ‚Without a Net’ genannt. „Geh‘ auf die Traum und Tristesse Bühne wie ein Mensch und habe keine Angst, deinen Kampf in der Musik zu zeigen. Es ist ein Kampf im Antwort von Vom Leben in der Platte 29.1. – 22.5. 2016 Leben und nur ein Kampf und dann Sieg.“ Das ist Wayne Shorters Rat an junge Musiker. Jasper van‘t Hof Pianist Fotografien von Harald Kirschner www.hdg.de Was ist für Sie „Jazz“?

Man könnte bis Kurt Schwitters zurückgehen, dessen ,Ursonate’ als Prototyp der semantischen Wortent- leerung im Rahmen der Musik seit den späten 1920er Jahren die Richtung wies. Schließlich hatte schon Dada erkannt, dass Bedeutung an sich überschätzt wird und dem schwül pathetischen Kulturbetrieb seiner Zeit die lange Nase gezeigt. Manchmal wirken Five main words Sidsel Endresens Syllabierungen tatsächlich wie de- as an answer: zente Grüße an den Urvater des Absurden, auch wenn sie mehr in den Klangexperimenten der Gegenwart verwurzelt sind als im Historischen. Was sie allerdings Da sie diese Technik des wertfreien Klangzerlegens mit den Pionieren der Gestaltungskraft verbindet, ist während der vergangenen drei Jahrzehnte systema- die Skepsis gegenüber dem Offensichtlichen, Linea- tisch perfektioniert hat, klingt ihr Gesang inzwischen Improvisation. ren, Stringenten. faszinierend eigenständig, aber auch unwirklich, manchmal artifiziell, überraschend, irritierend. Und Endresens Musik ist Kommentar und Analyse, Meta- sie braucht für die konzertante Umsetzung Partner Sidsel Endresen Gesang Gitarre Stian Westerhus Singen mit dem Ziel, die Stimme vom erwarteten wie etwa Stian Westerhus, die sie verstehen. Der Timing. ästhetischen Inventar zu entkoppeln, um ihr am Ende Landsmann und Gitarrist aus Steinkjer ist ebenfalls des Prozesses ein weit größeres Repertoire des Aus- ein Zweifler, der sein Instrument infrage stellt, indem drucks zu bieten. „Ich habe viel an mir gearbeitet“, er sich einerseits protzender Geläufigkeit verwei- meint die Sängerin aus dem norwegischen Trondheim, gert, auf der anderen Seite aber Bogen, Klöppel und angesprochen auf die Entwicklung ihres Soundkonzepts. reichlich Elektronik einsetzt, um das Soundspektrum Flexibility. „Ich wollte herausbekommen, was meine Stimme zu erweitern. Da Norwegen klein und die Szene über- im Hinblick auf Texturen und Klangzusammenhänge schaubar ist, trafen sich die beiden ähnlich gesinnten leisten kann. Sie sollte flexibel sein, nicht nur Worte Experimentalisten in verschiedenen Projekten wie oder eine Melodie transportieren, sondern andere etwa den Bands des Trompeters Nils Petter Molvær Deep listening. Funktionen übernehmen können.“ oder des Live-Remixers Jan Bang. Im Jahr 2012 erschien ihr erstes gemeinsames Album ‚Didymoi Dreams‘, drei Jahre später folgte ‚Bonita‘. Beide Sidsel Endresen & Aufnahmen ähneln mehr Klangkunst als Jazz und Discipline. fordern den Hörer heraus, sich darüber Gedanken zu Stian Westerhus () machen, was Musik sein kann, ohne didaktische oder Ihre Stimme ist Raum, schafft Raum pädagogische Absicht, allein durch die Tatsache, dass Geschredderte sie vollkommen anders klingen.

Brotfabrik, 19 Uhr 19 Brotfabrik, GewohnheitVon Ralf Dombrowski So wie Sidsel Endresen Sprache und Gesang nur mehr als Labor der vokalen Grundstoffe versteht, bedient Beispiel Humcrush, das Duo mit dem Keyboarder Ståle sich auch Stian Westerhus bei sehr unterschiedlichen Storløkken und dem Schlagzeuger Thomas Strønen. Quellen. Manche Klänge entstammen der Indie-Welt, In dieser Kombination interagiert Endresen mit andere der elektronischen Musik, der Soundscape- komplexen rhythmischen Strukturen, fragmentiert die Schule, der Neuen Musik. Da Linearität als Gestal- Sprache und schafft es, Phrasen so zu zerstückeln tungsmaxime nicht im Vordergrund steht, wirkt das Freitag, 29. April Freitag, und neu zusammenzuführen, dass sie klingt wie ihr gesamte akustische Geschehen wie eine Performance, eigener Remix. Der Effekt ist verblüffend, denn manchmal wie eine Installation, statisch und bewegt was ein Kollege wie Bobby McFerrin beispielsweise zugleich. Das hat live einen beeindruckenden Zauber. mit nahtlosen Registersprüngen an vokaler Fülle Wer sich als Hörer darauf einlässt, nicht das Ziel und Freiheit innerhalb des melodischen Systems der Musik anzuvisieren, sondern deren Gegenwart schafft, führt bei ihr, von einer ähnlichen struk- zu erleben, wird in einen Kosmos integriert, der als turellen Grundidee aus, zu anderen patchwork- akustisches Ereignis überrascht. Hier schließt sich artigen Ergebnissen. außerdem der Kreis zur Welt des Jazz. Sidsel Endresen und Stian Westerhus improvisieren in einer Form, Endresens Vokalwelt ist kleinteilig, ihr die sich von den Vorgaben des Liedhaften löst, ohne Ziel ist nicht klingender Konsens, sondern Struktur ablehnen zu müssen. Sie sind extrem in der akustische Offenheit, radikal in der Konsequenz, Musik, aber undogmatisch, neugierig in der Haltung. damit den Hörgewohnheiten des Publikums zu wider- Damit weisen sie über das hinaus, was sich oft als sprechen. Dabei geht sie weiter als die Revolutionäre Avantgarde versteht. ■ des Free Jazz, für die bereits Schreien, Atmen, Gurgeln, Röcheln ein Akt der Befreiung war, deren expressive Extravaganzen jedoch längst zum Standard der modernen Klangsprache gehören. Endresen bleibt zwar nah am Material und lässt Töne, Worte, Ralf Dombrowski ist Musikjournalist, Strukturen bröckeln, um aus den Hackschnitzeln des Sachbuchautor, Fotograf und wohnt akustischen Schredderguts veränderte Zusammen- bei München. Er schreibt seit 1994 für Tageszeitungen, Radioanstalten, hänge zu schaffen. Es geht aber nicht um Widerstand, Fachmagazine wie die Süddeutsche Provokation oder Dekonstruktion, sondern um die Zeitung, den Bayerischen Rundfunk oder Jazz thing, arbeitet als freier Möglichkeit der Ablösung von Musik und Stimme Musikredakteur für das Goethe-Institut, vom Überbau der über Jahrhunderte gewachsenen das Hifi-MagazinS tereoplay und ist Mitglied zahlreicher Jurys (Echo Jazz, Interpretationen, die deren freie Wahrnehmung und PdSK, JTI Trier Jazz Award etc.). Gestaltung behindern.

Antwort von Sidsel Endresen Sängerin 20 Bei uns hören Sie auch die Zwischentöne dw.com

Konzepte, Bilder und Texte für Ihre Kommunikation. head ware www.headware.de Von Norbert Krampf Kein deutscher Jazzpianist wurde in der vergangenen Eric Schaefer, Jahrgang 1976, hat ebenfalls Klassik, Dekade so oft ausgezeichnet wie der 1978 geborene Neue Musik und Jazz studiert und schon seit längerem Michael Wollny. Schon ‚Melancholia‘, das erste Album, sein Schlagzeugset um spezielle Gongs, Glocken und das er 2004 im Duo mit dem legendären Saxophonisten Becken erweitert. Lautmalerische Einsätze, komplexe Heinz Sauer einspielte, erhielt den angesehenen Preis Rhythmen und druckvolle Rock-Beats sind bei der deutschen Schallplattenkritik. Kurz vor dieser Schaefer oft nur ein paar Takte voneinander entfernt. Produktion hatte Wollny gerade sein Meisterklassen- diplom an der Hochschule in Würzburg absolviert. In Als letzten Herbst das Album ,Nachtfahrten’ erschien, den folgenden Jahren erschienen drei weitere Alben konnten Wollny & Co. erneut ihr Publikum über- mit Sauer, außerdem verschiedene Solo-Aufnahmen raschen. Verglichen mit früheren Trio-Platten, etwa Wollnys, seine faszinierende ‚Wunderkammer‘ mit der der von Krautrock inspirierten ‚Wasted And Wanted‘ Cembalistin Tamar Halperin, einige internationale oder der an Klang-Experimenten orientierten dritten Kooperationen und sieben Platten des Trios, dessen [em]-CD, klingen viele Titel auf ‚Nachtfahrten‘ Debüt ‚Call it [em]‘ Anfang 2005 allgemein aufhorchen unerwartet ruhig. „Wir haben die Platte aber nicht ließ. Wobei Trio-Gründungsmitglied Eva Kruse 2012 mit dem Gedanken produziert, unsere Hörer zu von Tim Lefebvre, dieser wiederum im Herbst 2013 von irritieren“, sagt Wollny, „vielmehr ging es darum, so Christian Weber am Bass ersetzt wurde. Sieben Jazz- transparent wie möglich zu spielen.“ Um Spannungs- „...durch damit Platz Echos der deutschen Phonoakademie, ein französischer bögen zu bewahren, hat das Trio den größeren Mi Choc de l'année, zwei Neue Deutsche Jazzpreise und Teil der Kompositionen auf zwei bis drei Minuten welche Tür in der Komposition, der hoch dotierte Binding-Kulturpreis stapeln sich begrenzt. „Klare Dur-Akkorde und eingängige Melo- mittlerweile in Wollnys Regal, 2015 wurde er von der dien tragen nun mal nicht länger“, stellt der Pianist chael Académie du Jazz zum Europäischen Jazzmusiker des lakonisch fest und zieht eine imaginäre Parallele gehe ich in der Musik entsteht?” Jahres gekürt. Der unermüdliche Einsatz aller sowie zu Galerien. „Das Album ist aus unserer Sicht eine Woll unzählige Konzerte brachten schließlich auch kom- Sammlung von Stillleben oder Charakterstücken, merzielle Erfolge. ‚Weltentraum‘ und ‚Nachtfahrten‘, die schön anzuschauen sind und deren Reihenfolge raus, die beiden jüngsten Trio-CDs, verkauften sich jeweils ebenfalls eine atmosphärische Geschichte erzählt.“

ny fünfstellig. Beiläufig fügt Wollny hinzu, während der Entstehung Uhr Bonn, 19 Universität von ‚Nachtfahrten‘ an Nocturnes von Chopin oder Leidenschaft und Entschlossenheit liegen ebenso in Fauré gedacht zu haben. Wollnys Naturell wie Humor, wohl überlegte Worte und bescheidenes Auftreten. Mit dunklen Filmen oder „Die grundsätzliche Überlegung war: durch welche Thomas Bernhard kann er eine Nacht zum Tag machen, Tür gehe ich raus, damit Platz in der Komposition, in zu Konzerten von Radiohead oder Blur würde er längere der Musik entsteht“, sagt Michael Wollny. „Inzwischen Strecken fahren. In seinen Studioproduktionen lotet lasse ich während eines Konzerts einfach mal der Wollny, seit 2014 Professor an der Musikhochschule linken Hand eine Pause, oder höre Eric und Christian Samstag, 30. April Leipzig, immer wieder neue künstlerische Ideen und eine Zeit lang beim Spielen zu.“ Solche Zurückhal- Norbert Krampf arbeitet seit seinem Abitur als freier Formen aus. Sie zeigen sich in stilistischen Varianten, tung, zumal von einem Tastenzauberer, der für seine Journalist und Redakteur, gewandeltem Band-Sound oder in seinem Spiel, das kraftvollen Eskapaden hochgelobt wird, trägt fast er ist seit mehr als zwei Dekaden für die FAZ und andere mal auf Expressivität, mal auf Nuancen setzt. Wollnys ein wenig subversive Züge. Selbstverständlich hat Medien tätig. Parallel dazu ist er frappierende Fingerfertigkeit erlaubt ihm auch unge- Michael Wollny auf der Bühne aber nichts von seiner als Konzert-Fotograf unterwegs. ahnte Ausflüge. So begeisterte er 2015 abseits des Funken sprühenden Energie verloren. Live lädt das Trios live mit virtuosen Skrjabin-Interpretationen und Trio neue und ältere ‚Nacht‘-Stücke durch unvorher- einer sehr eigenwilligen Abstraktion der Goldberg- sehbare Wendungen mit Spannung auf. Seit über 14 Variationen. Jahren arbeiten Wollny und Schaefer eng zusammen, natürlich reisen sie während der Konzerte auch durch Es gehört zum Charakter der drei Persönlichkeiten ihre gemeinsame Geschichte. „Wir behalten die des Trios, sich mit unterschiedlichsten Genres zu Atmosphäre der aktuellen Kompositionen bei, ebenso beschäftigen. Der 43 Jahre alte Zürcher Christian Weber die Idee verschiedener Stationen einer Nachtfahrt“, ist ein ausgewiesener Spezialist für zeitgenössische sagt Michael Wollny, „Melodien und Abläufe bleiben und improvisierte Musik, erkennbar an vielfältig häufig bestehen, aber eben nicht durchgängig.“ Die oszillierenden Klangfarben und vergleichsweise enorme Dynamik von nadelfeinen Passagen zu sog- häufigem Einsatz des Bogens. Webers Gestaltungs- haften Steigerungen fesselt bis in die letzte Reihe des willen reicht weit über gängige Jazz-Grooves hinaus Saales, ebenso die geistreichen Improvisationen des und erschließt dem Trio buchstäblich neue Dimen- Trios. Letztere sind natürlich essentiell, denn, bemerkt sionen. „Sein Spiel hat die älteren Stücke neu Bandleader Wollny lächelnd, „wir wollen ja nicht jeden aufgemischt“, freut sich Wollny über frische Impulse. Abend das Gleiche spielen.“ ■

25

J azz Jazz J azz Jazz

Jazz J azz Jazz Jazz 26 Was

Über das Comeback einer zwischenzeitlich verkannten Musikform Von Ulrich Stock Jazz. Vor einemJahrbesuchte er Reportage „Dänenlügen nicht“. Reportage Girls in Airports inKopenhagen Girls inAirports Ulrich Stock, Jahrgang 1958, ist bei ist und schrieb darüberdie D ie Z eit zuständig für zuständig Zirkularatmung, toll, ja. toll, Zirkularatmung, Und Spiel,ja.Ersingtdurch dasMundstück. Mehrstimmiges staunten. Wir Jazzist. was begannen unszuerzählen, Wir fürNuancen inseinemKlang. was für eineAusstrahlung, Taktihm zuFüßen,vom ersten an.Was füreinMann,was lagen Kiel,alleinmitseinerPosaune. nach Wir kam dorff Mangels- Und Albert ColemanQuartet. Babies‘. DasOrnette Von MilesDavis ,InASilentWay‘, Brew‘ und,Water ,Bitches hatte. Platten deralldietollen ein Theologiestudent, anderUni,frisch undganz obeninunserem Hauswohnte undderRockmusik mitderSchule Jahre. fertig, Gerade lange her,Es ist Endedersiebziger zumJazzfand, dassich großen Namen, JimiHendrix,JanisJoplin,natürlich. außereinpaar wirnichts wussten wilden Sechzigern siewohl irgendwozung; dashatten gesehen. Von den Entgrendavon. allerdings- einenachgestellte Eswar wir uns Jahrelang erzählten Ein JaulenundKrachen. auf den Boden der Bühne geschlagen. sie mit aller Kraft am Halsgepackt, überdemKopf geholt Schwung und ihre hatten Gitarren brüllend. DieMusiker von Epitaph esbeimRock gewesen. war Laut,voll anders und Wie Ohrenstöpsel. einmal nicht entginge,nichts undwirbrauchten vor saßen wirunmittelbar derBühne,aufdassuns Oft war. wahrzunehmen Hörvergnügen, weil jedesDetail Publikum, das keinund größtes füllen Stadion musste, Der JazzbotsubtileWendungen, einüberschaubares TullPurple, Jethro hatte. undUriahHeepverbracht mit Deep wenn man schon was, seine Pubertät Das war alt wiedieanderen imSaal. zuPopich undRock, doppeltbisdreimal binich so Gehe besuche. wenn einKonzert ich erfahrungen, Hör- denkeHeute gelegentlich ich andieseersten dieSechzigerwaren einStück schon zuweit weg. Peter hier Brötzmanns–auch der hemmungsloseLärm Aki Takase unslieberals undIrèneSchweizer waren für den Free Jazz. Die freien Pointen von rhythmischen weniger dierebellische Attitüde; dasgalt sogar später dieserMusik, Ästhetik dieneuartige interessierte mehr. unskeine war Kategorie an ihnen.Alter Uns unsnicht störten Wir Pfeife. undsierauchen Bärte, sieStrickjacken tragen In meinerErinnerung und vieleÄltere. vielejunge aberauch Es gabLeute, zwar von sich denRockfans. Das Jazzpublikumunterschied Girls in Airports Girls

Aufführungspraxis liegen. Das ehrwürdige Haus,der liegen. Dasehrwürdige Aufführungspraxis Woher kommt das?BeiderKlassikmagesan inRente.das Publikumgeht gerade DieMusiker kommenvon derSchule, gerade Schicksal: beiallerUnterschiedlichkeitKlassik teilen dasselbe Jüngereviele Ältere undkaum gesehen. Jazzund alldieJahreZum Jazzbinich gegangen undhabe zueinanderverhalten. MusikundAlter seltsamsich Wie eigentlich volljährig? schon hören. Waren diesevierIndie-Rocker ausNewYork Hausekommen.nach aberbloßdieBand wollte Ich ja meineKinderabholenwill,aufdassdieauch ich dassdieanderen ich, Hamburg, dachte denken, dass von Vampire WeekendEinmal, beieinemAuftritt in ist – wir haben verstanden! – wir haben verstanden! Beethoven Mozart, Bach, die Repetition desKanons. Steifheit derRezeption, kein BierimParkett, die für Zuspätkommende, Beginn,keinliche Einlass Saal,derpünkt- bestuhlte ➜

Sonntag, 1. Mai Universität Bonn, 19 Uhr Jazz war da immer viel entspannter. Aber Jazz war An jungen Bands hat es die ganzen Jahre nicht ge- Gefühl gibt es nicht nur solo, Gefühl gibt es auch auch immer viel anstrengender. Saxophon-Soli! Hilfe. fehlt; nun finden sie bei jungen Leuten Gehör. Woher im Kollektiv. Und so kommt es, dass sich viele junge Hinweise und Impressum Überhaupt Soli. Viele Junge nahmen sie irgendwann kommt das? Eine Erklärung wäre der Wellenschlag un- Musiker mehr an der Spiritualität früherer Bands nicht mehr wahr als das genießerische Modulieren seres kulturellen Lebens, den es in dieser eklektischen orientieren als an der Virtuosität von deren Solisten. Unser Vertriebspartner ist bonnticket.de Impressum: Posselt; S. 30 Dauner & Dauner: Boris Schmalenberger; lebendiger Zeit, sondern als unangenehme Selbst- Form früher nicht gegeben hat. Nichts, was es je gab, Dies ist keine Frage des Könnens – die Jungen können Ermäßigungen: Schüler, Studenten bis 30 Jahre, Herausgeber: Jazzfest Bonn gemeinnützige S. 32 Roger Cicero: Alexander Heil; S. 33 Buchcover: befriedigung. verschwindet heute mehr ganz. So kann es jederzeit so viel, manche fast alles. Es ist eine Frage des Auszubildende, Wehrdienstleister, Teilnehmer am Gesellschaft zur Förderung von Jazz-Musik UG Parthas Verlag Berlin; S. 34 Filmplakat von Helmuth Bundesfreiwilligendienst, Rentner, Arbeitslose, Bonn- (haftungsbeschränkt); Ellgaard; S. 37 Bettye LaVette: Carol Friedman; S. 39 wiederkommen. Verzichts. Reibung, Auslassung, Wiederholung, Ausweis-Inhaber sowie Schwerbehinderte erhalten Geschäftsführer: Peter Materna Bettye LaVette: Homepage Bettye LaVette; S. 40 Da stehen Musiker auf der Bühne – Männer! –, die Klang, es geht doch. bei Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung auf c/o Deutsche Welle istockphoto; S. 42 Lisa Simone: Frank Loriou; S. 43 sich ständig einen herunterholen müssen, und danach Waren die rauschenden Bärte der Jazz-Opas lange den Kartenpreis. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis zum Kurt-Schumacher-Straße 3 Julia Kadel; S. 44 Pina Bausch: Jochen Viehoff; S. 45 wird ihnen auch noch schematisch applaudiert – wie mega-out, kommen sie auf einmal als virile Hipster- Nehmen wir die fünf Männer, die sich Girls in Airports Konzertabend mit und zeigen Sie diesen bei D-53113 Bonn Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal: Zerrin peinlich ist das denn! Bärte zurück. Rannten eben noch alle zum Tango, die nennen. Ausgewachsene Dänen, am staatlichen der Einlasskontrolle unaufgefordert vor. V.i.S.d.P.: Peter Materna Aydin-Herwegh; S. 47 Pina Bausch und das Tanzthe- Damen in frivolen Kostümen, ist jetzt Swingtanz an- Konservatorium ausgebildet, in Nørrebro lebend, dem ater Wuppertal: Laurent Philippe; S. 48 Ulli Elshorst: Die SPD-Ortsvereine machen unverdrossen ihre Jazz- gesagt, die Herren mit Schiebermützen, Hosenträgern Kreuzberg Kopenhagens. Lars Greve, der Bassklari- Warteliste: Bei ausverkauften Konzerten können Sie Axel Grundhöfer. frühschoppen. Die Bebop-Gemeinde trauert seit und Turnschuhen. Gerade das eben noch Verpönte nettist, suchte in New York nach Lehrern und fand sich für die jeweilige Veranstaltung unverbindlich Texte, Redaktion: Dr. Anke Steinbeck siebzig Jahren den vierziger Jahren nach, und die und Abgedrängte birgt das Potential unerwarteter welche, die ihn nach ihm fragten, nach seinem Ton, auf eine Warteliste setzen lassen. Bitte mailen Sie Marketing, Lektorat: Birgit Einert Programmübersicht ab S. 50 Bujazzo: Henry Mundt, an [email protected] Ihre Wunschveranstal- Design: Axel Grundhöfer, www.headware.de Florian Ross; Roger Cicero: Alexander Heil; Antonio vielen deutschen Jazzfreunde, die mit den Samstag- Rückkehr. seinem Weg. Oder Victor Dybbroe, der Perkussionist, tung, Ihren Namen und Ihre Rufnummer. Wir rufen Druck: Köllen Druck+Verlag, Bonn Sanchez: Justin Bettmann; Lisa Bassenge: Jana abend-Shows im Fernsehen aufgewachsen sind, der in Mali, in Ghana, in Burkina Faso, im Senegal Sie dann, oft kurzfristig, an, wenn für das Konzert Gerberding; Matinier, Riessler: Thomas Radlwimmer; erfreuen sich an , dem Rudi Carrell Amy Winehouse setzt sich einen Bienenkorb auf den getrommelt hat, und jetzt nebenher Anthropologie wieder Karten erhältlich sind. Wir danken herzlich Julia Zipprick: Michaela Plambeck; Ramón Valle Trio: des Jazz, der launige Worte findet für eine Musik, Kopf, hui, singt tiefergelegten Soul, und schwupps ist studiert. Mit sechs hat er zu lernen begonnen, bei RVS Music; Lisa Simone: Frank Loriou; Fuhr Brothers: die dann ganz bestimmt nicht mehr weh tut, was am das Alte das neue Neu – jetzt auch schon zehn Jahre einem togolesischen Meistertrommler. Der Meister Allgemeine Hinweise: Die Rückgabe und der Um- Köllen Druck+Verlag Conny Geiger; Sidsel Endresen, Stian Westerhus: Ende noch schlimmer ist als der Solo-Kram. her, und traurig gedenken wir ihrer, die als Jugend- spielte ihm einen Rhythmus vor, Victor spielte ihn tausch von Eintrittskarten sind auch bei nur teilweise für die Unterstützung CF Wesenberg Kolonihaven; Michael Wollny: Jörg liche in einer Jazzband spielte. Oder nehmen wir die mit, dann improvisierte der Meister eine Stunde dazu, erfüllten Bestellungen nicht möglich. Änderungen bei der Produktion Steinmetz; fatsO: Jimmy Medellin; Girls in Airports: von Programmen, Besetzungen, Terminen und Laerke Posselt; Bettye LaVette: Carol Friedman; Jazz – bäh! Hör auf. Geh mir ab. quicklebendige Sophie Hunger: Die Schweizerin spielt dann ging er wieder, das war der Unterricht. unserer Drucksachen. ihren vielsprachigen, lyrisch-komplexen Pop sogar mit Spielstätten bleiben grundsätzlich vorbehalten. Marcus Schinkel Trio: Lieve Vanderschaeve; Matt Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Herskowitz Trio: Pavel Antonov; Cæcilie Norby & So war es lange Zeit, so mag es vielleicht noch eine einer Jazzband. Der Saxophonist Martin Stender ist der Erfinder der Eintrittskarten. Lediglich bei genereller Absage Bildnachweise/Copyrights Lars Danielsson: Gregor Hohenberg; Dauner & Weile sein, aber wenn Sie mich fragen: Es beginnt betörend schönen Melodien, die aus den fünfziger einer Veranstaltung wird innerhalb einer Frist von Titelbild Lisa Simone: Frank Loriou; S. 2 Sidsel Dauner: Boris Schmalenberger; Jacob Karlzon: sich gerade zu ändern. Es erwächst in Deutschland Ja, es tut sich was, und es tut sich auch bei den Bands Jahren stammen könnten; Mathias Holm hämmert zwei Monaten gegen Vorlage der Eintrittskarte der Endresen: CF Wesenberg Kolonihaven; Michael Wollny Steven Haberland; Liebman, Beirach: Kurt Renker; ein neues, junges Interesse am Jazz. Man kann selber. Das Genre des Independent, das die Spielhal- Bassläufe in seine Wurlitzer, als hätten wir die Sechzi- Kaufpreis erstattet. Trio: Jörg Steinmetz; S. 3 Ashok Sridharan: Stadt Nils Petter Molvær: Anja Elmine Basma; Vijay Iyer Trio: das an ein paar Zeichen erkennen. In Berlin gibt tung, die Wirtschaftsweise und das Selbstbewusstsein ger und wären auf psychedelischen Rock aus. Und wer Bonn, Peter Materna: Hagen Willsch; S. 5 Die Ärzte: Barbara Rigon; S. 62 Illustration: Gisela Naumann es die Echtzeitmusik-Szene mit teilweise mehreren des Jazz in den Rock übertrug und ihm ein Spielfeld es wagt, im Netz bei Soundcloud ‚Illdjinn‘ anzuhören, Ton- und Bildaufzeichnungen: Jegliche Ton-, Foto-, Nela König / Hot Action Records; S. 7 Tom Waits: Jesse Dylan; S. 9 Miles Davis: Rvb; S. 11 Michel Petrucciani: Konzerten an verschiedenen Orten am selben Tag. In diesseits des Stadions sicherte, wirkt auf seine Quelle das Solo-Werk vom Schlagzeuger Mads Forsby, der und Filmaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt. Bild- und Tonmaterial kann, wenn Michel Petrucciani – Leben gegen die Zeit (DVD) Für die freundliche Überlassung der Fotos danken Hamburg laufen an bestimmten Wochentagen inzwi- zurück und zieht das Publikum mit. glaubt an ein akustisches Wurmloch in ein paralleles © polyband Medien GmbH; S. 13 Jazzfest Bonn, Lutz schen feste Reihen, bei denen man gar nicht mehr Noise-Universum. gegen diese Anordnung verstoßen wird, eingezogen wir den Künstlern und Agenturen. Irrtümlich nicht werden. Alle Konzerte werden von Jazzfest Bonn Voigtländer; S. 15 Charlie Parker: William P. Gottlieb; genannte Rechteinhaber bitten wir, sich zu melden. wissen muss, wer gerade spielt. Man geht einfach hin. Jazz und Rock berühren sich heute anders als in mitgeschnitten und online zur Ansicht gestellt, S. 16 Joachim Kühn: Jazzfest Bonn, Walter Schnabel; In den Hafenbahnhof montags, ins Golem mittwochs. der Fusion-Musik der siebziger Jahre. Im damaligen Girls in Airports nehmen es von überall her, aber darüber hinaus werden einzelne Konzerte vom S. 17 Wayne Shorter: Jazzfest Bonn, Lutz Voigtländer; Stand: 3. Februar 2016 Es gibt einen neuen Jazzclub am Hauptbahnhof, das Jazzrock lieferte die Rockmusik die Refrains, und jeder der Fünf ist jederzeit bereit, sich zurückzuneh- Rundfunk und/oder Fernsehen aufgezeichnet. S. 19 Nils Petter Molvær: Jazzfest Bonn, Walter Cascadas, und das piefigverstaubte, zwischenzeit- dazwischen gab es über kantigen Rhythmen Jazz- men. Dieses Loslassen haben sie sich über die Jahre Der Konzertbesucher erklärt sich damit und mit Schnabel; S. 20/21 Sidsel Endresen, Stian Westerhus: lich geschlossene Birdland mit seiner erdrückenden Improvisationen. Chick Corea, Herbie Hancock, erworben. Sie suchen nach dem Moment, in dem der eventuellen Abbildung seiner Person im Voraus CF Wesenberg Kolonihaven; S. 24 Michael Wollny: ACT/ Unseren Newsletter können Sie kostenlos unter Jörg Steinmetz; S. 27/28 Girls in Airports: Laerke Ahnengalerie an den Wänden ist von den Kindern Stanley Clarke haben das vorgemacht, ja, durch- alle da sind und alles da ist, in dem alle alles geben einverstanden. www.jazzfest-bonn.de abonnieren. der alten Eigentümer einfach wieder aufgeschlossen exerziert. Je ambitionierter sie wurden, desto mehr können. Und dann hören sie, was dieser Moment mit worden, und plötzlich gibt es auch da frische Musik, ging ihnen das Lockere ab. Wie so oft in der Geschichte uns macht. Das ist Jazz. Das ist jetzt. ■ frisches Publikum. des Jazz tat die handwerkliche Perfektion der Musik gar nicht gut. Jazz ist eben mehr als Melodiegeschwindig- keit und Akkordakrobatik; Jazz braucht Gefühl.

schärfer

Airports in Girls

hören

Wir wünschen viel Vergnügen beim Jazzfest Bonn!

www.tegtmeier-hoerakustik.de 14 x in Bonn und der Region Zentrale Rufnummer: 0228-6520 33

D auner&Donnerstag, 5. Mai LVR-LandesMuseum, 19 Uhr Was ist für Sie „Jazz“? und andere Jazz- Familien-Storys

Wenn der Vater mit dem Sohne ... Von Hans Hielscher

Dauner& Parallelogramm der KräfteEnergie zwischen Beim Plausch am Telefon macht Wolfgang „Es ist ein Fluch und ein Segen zugleich“, sagte der Während die Marsalis-Söhne ihre Vorfah- Dauner klar, dass er nicht mit Florian nach dem Sitar-Star Ravi Shankar benannte Musiker. ren übertroffen haben, stehen andere spielt, weil der sein Sohn ist. „Konzerte Ravi war zwei Jahre alt, als sein Vater starb. Dass er im Schatten berühmter Väter: Etwa

von Gleichberechtigten an ihren Instru- Saxophonist wurde, steigert die Sucht vieler Fans, Charles Mingus’ singender Sohn Eric menten“ seien die Duo-Auftritte in seiner Musik den Sound von John Coltrane zu und der Schlagzeuger T. S. Monk, ein Jazz – ist ein Ausdruck. und der beiden. Soll heißen, dass der erkennen. Dabei hat der Sohn der Legende längst Sprössling des legendären Pianisten inzwischen 45-jährige Junior als seinen eigenen Ton gefunden. Ravis Stil ist rhythmisch Thelonious Monk. „Die sind eben als Schlagzeuger ein Niveau erreicht, komplexer und geschliffener als die magisch rauhe Kinder von Musikern aufgewach- wie er selbst als Pianist und Key- Spielweise seines Vaters. Ravi Coltrane wurde – wie sen“, meint Ravi Coltrane, „kein boarder. Wolfgang Dauners Ruf ist alle zeitgenössischen Saxophonisten – vom großen Wunder, dass einige selbst Musiker überwältigend. Als „Vorkämpfer John beeinflusst. Er nennt aber auch Steve Coleman werden.“ des europäischen Jazz“ und den als ein Vorbild und erinnert im Klang eher an Wayne „bedeutendsten deutschen, wenn Shorter und Joe Lovano als an seinen Übervater. So war es bei Florian Dauner. In nicht europäischen Jazzpianis- Stuttgart wurde er in einem Haus ten der letzten fünfzig Jahre“, Dessen Name wirkt immer noch magisch. Weil Veran- groß, das mit Musik erfüllt war. würdigte ihn die FAZ zum 80. stalter Ravi Coltrane auch als Headliner ankündigten, Mehr als die Tasteninstrumente Geburtstag am 30. Dezember wenn er nur als Sideman mitwirkte, legte der Junior seines Vaters imponierten dem 2015. Wolfgang Dauner erhielt vertraglich fest, dass dann sein Name nicht groß Jungen die Trommeln und Becken den Jazz-Preis des Landes herausgestellt werden darf. Als Begleitmusiker spielte des britischen Schlagzeugers Jon Baden-Württemberg für sein Ravi zeitweilig im Sextett des Pianisten Kenny Drew Hiseman. Flo wollte Schlagzeuger Lebenswerk; das umfasst Arbei- Junior. Der 2014 verstorbene Amerikaner war der werden. Mit 18 ging er nach Berlin ten in Jazz, Rock, Klassik und Sohn des Pianisten Kenny Drew Senior (1928 – 1993). und verdiente schon Geld als Studio- elektronischer Musik. Beide Musiker fanden nicht die Anerkennung, die sie Musiker; mit 20 besuchte er das nach Ansicht vieler Kollegen und Kritiker verdient Bostoner Berklee College of Music, Sohn Florian, genannt „Flo“, hätten. Von seinem Vater setzte sich Drew Junior die berühmteste Kaderschmiede aber machte seinen Weg im ab, indem er sich auch als klassischer Pianist einen des Jazz in der Welt. Doch Karriere Pop – etwa als Drummer bei Die Namen machte. machte Flo Dauner „in einer anderen Fantastischen Vier. In dem Milieu Abteilung“ (so der Vater) – bei den wurde er eher selten auf seinen Der zeitweilig zur Avantgarde zählende Dewey Redman HipHoppern Die Fantastischen Vier, dem Vater angesprochen. Die Last eines (1931 – 2006) erregte Aufsehen, als er 1992 auf sei- DJ Paul van Dyk und in der Live-Band der großen Namens hat Florian nicht nem Album ‚Choices‘ seinen 23-jährigen Sohn Joshua TV-Show ‚The Voice of Germany‘. erlitten. vorstellte. Der spielt wie der Vater Saxophon. Joshua Redman wurde schnell ein Star unter den „jungen Freilich gab es auch Gigs mit Jazzern, Diese Bürde trägt ein anderer Musiker: Löwen“, technisch perfekten Musikern, die „alles, was wie Charlie Mariano, DePhazz und Albert Ravi Coltrane, 1965 geboren als Sohn die Altvorderen entwickelt hatten, doppelt so schnell Mangelsdorff. Vor allem aber improvisierte des Saxophonisten John Coltrane und und viel sauberer spielen konnten“ (so der Kritiker Florian in den vergangenen zehn Jahren im- der Pianistin Alice Coltrane. Er wird wohl Stefan Hentz). mer wieder mal zwanglos mit seinem Vater. Die lebenslang in Verbindung mit seinem beiden erarbeiteten sich etliche Stücke und als Vater wahrgenommen werden, dem Mann, Zu den „Young Lions“ zählten auch die Söhne des sie 2014 die CD ‚Dauner // Dauner‘ herausbrachten, der die Jazzgeschichte prägte und von vielen vor allem als Musikpädagoge bekannten Pianisten erkannten viele, was für ein exzellenter Jazz-Drummer fast gotthaft verehrt wird. Zu Ravis Auftritten Ellis Marsalis aus New Orleans: Branford (Saxophon), Florian ist. Beim Duo-Konzert mit seinem Vater in kommen bis heute Leute, weil sie den Sohn von Wynton (Trompete), Delfeayo (Posaune) und Jason Bonn wird er das wieder beweisen. ■ John Coltrane erleben wollen. (Schlagzeug) stehen für die Familien-Tradition im Jazz, zumal auch schon ihr Großvater, Ellis Marsalis Senior, als Pianist einen Namen hatte. Jüngstes Beispiel für eine Jazz-Dynastie sind die New Yorker Brüder Adam und Zack O’Farrill. Der 24-jährige Trompeter und der 21-jährige Drummer haben als Söhne des Afro-Latin-Jazz-Orchestra-Gründers Arturo O’Farrill Musik studiert. Ihr Großvater, Chico O’Farrill (1921 – 2001), kam 1948 aus Kuba nach New York, wo er mit Benny Goodman, Stan Kenton und Dizzy Gillespie arbeitete. Für den gedruckten Spiegel schrieb Hans Hielscher jahrelang als Auslandsredakteur und -Korrespondent über internationale Politik. Für Spiegel-online schreibt er seit seiner Pensionierung regelmäßig über Jazz, seine Leidenschaft seit Jugendjahren in Ost-Berlin. Antwort von Wolfgang Dauner Pianist 30 Eine Geschichte

Jazzgesangmit in Deutschland Von Josef Engels

Deutschland hat eine große Das geschah 2011. Der Happy Tradition des Jazzgesangs, Schock über Branden- die gleich nach dem Krieg begann. burgs trauriges Geschick war für den Zuschauer Das Dumme ist nur: auch deshalb so groß, Keiner bekam es so richtig mit. weil deutscher Jazzgesang mittlerweile zur Selbstver- Denn mehr noch als ihre Kollegen an den Instrumen- ständlichkeit geworden ist. End ten waren die Sängerinnen und Sänger einem Schick- sal unterworfen, das prototypisch für die Entwicklung Seit der Jahrtausendwen- des Jazz in Nachkriegsdeutschland scheint. de gibt es eine regelrechte Schwemme an Sängerinnen Wer als junges Talent seine Heimat im Jazz sah, dem und Sängern, die dem wei- musikalischen Entnazifierungsmittel per se, der landete ten Feld des Jazz zuzuord- doch früher oder später zielgerichtet im Schlager. nen sind und mit eigenen Beispiele dafür gibt es genug: Caterina Valente, die Ansätzen die Musik berei- mit Chet Baker auftrat und mit dem Orchester von Sy chern. Olivia Trummer, Ulita Oliver 1956 in New York eine Swing-Platte aufnahm, Knaus, Michael Schiefel, wurde in Deutschland mit ,Ganz Paris träumt von der die aus Israel stammende

Telekom Forum, 19 Uhr 19 Forum, Telekom Liebe’ über Nacht berühmt. Paul Kuhn kannte man Efrat Alony oder der in New York lebende und dort in Auch als Buch erschienen: nicht als feinsinnigen Jazzpianisten im Geiste George hohem Ansehen stehende Theo Bleckmann – sie alle Brandenburg-Biographie von Marc Boettcher Shearings, sondern als ‚Mann am Klavier‘ und als waren schon beim Jazzfest Bonn zu hören. Überbringer der denkwürdigen Botschaft ‚Es gibt kein Bier auf Hawaii‘. Der GI Bill Ramsey schließlich wurde Vorbei die Zeiten, in denen der für seinen schlüpfrigen Enthüllungs-Song ‚Pigalle‘ Jazzgesang selbst in den USA von Millionen Deutschen geliebt – und nicht für seine keine nennenswerte Rolle Auftritte im legendären Frankfurter Jazzkeller. mehr spielte. Noch in den Bill Ramsey: Freitag, 22. April Freitag, Das Bedürfnis der Deutschen nach leichter Unterhal- 1970ern konstatierte die ,Pigalle’, 1961. tung statt seelenschwerer Kunst zeitigte aber auch große Vokalistin Betty (Deutsche Grammophon) tragische Geschichten. Wie etwa die der Sängerin Inge Carter: „Ich glaube, Brandenburg, die nicht nur aufgrund ihrer fürchter- ich bin der letzte lichen Kindheit wie eine deutsche Wiedergängerin Mohikaner“. Auch in Billie Holidays anmutet. Die 1929 in Leipzig geborene Deutschland konnte Brandenburg war eine Meisterin des Timings, der man bis in die 1990er Phrasierung und der erschütternden Anverwandlung Jahre die Vokalisten, von Songs aus dem Great American Songbook. 1960 die über den Dunst- wurde ihr in Antibes ein Titel verliehen, der ihre kreis kleiner Clubs hin- Bedeutung ziemlich gut zusammenfasst: beste Jazz- aus größere Bekanntheit sängerin Europas. erlangten, an einer Hand abzählen. Glücklich wurde Brandenburg damit nicht. Auch sie versuchte man in den Schlager zu drängen. Doch Die DDR hatte Ruth Hohmann, die „Ella des Ostens“, Seichtigkeiten wie ‚Bye Bye Benjamino‘ oder ‚Ruh Manfred Krug und Uschi Brüning, die BRD Silvia dich mal aus bei mir‘ floppten und Brandenburg zog Droste, Peter Fessler und den in Eitorf lebenden sich frustriert aus dem Musikgeschäft zurück. 1999 Norbert Gottschalk, der 2015 beim Jazzfest Bonn starb sie vergessen und verarmt. Erst durch den zu Gast war. ➜ Dokumentarfilm ‚Sing! Inge, sing!‘ des Regisseurs Marc Boettcher und eine flankierende CD-Kompilation wurde die erstaunlichste Vokalistin des deutschen Jazz wiederentdeckt.

Josef Engels lebt in Berlin, arbeitet als Journalist für die Tageszeitung Die Welt sowie für diverse Magazine (Jazz thing, Rondo). Als Autor wirkte er an verschiedenen Jazz-Büchern (u.a. ,Jazz-Standards’, Bärenreiter- Verlag) mit. 32 33 Von Werken. Von Wirkung.

Der US-Amerikanerin Norah Jones gelang 2002 zu guter Letzt das Kunststück, mit den wahnwitzigen Erlösen ihres millionenfach verkauften Debüt-Albums Von Relevanz. ‚Come Away With Me‘ ihre vor dem Aus stehende Plattenfirma, das legendäre ‚Blue Note‘-Label, im Alleingang zu retten: Ironischerweise tat sie mit ihrem vom Country beeinflussten Songwriter-Pop viel für das Ansehen des Jazz und des Jazzgesangs.

Beim Jazzfest Bonn in diesem Jahr sind nun zwei Vokalisten vertreten, die entscheidend zur Repopula- risierung des jazzaffinen Gesangs in Deutschland beigetragen haben.

Begonnen hatte alles mit Lisa Bassenge und ihrer 2001 erschienenen CD ,Going Home’. Auf dem Album interpretierte die Berlinerin unter anderem Pop-Songs wie Madonnas ‚Like a Virgin‘ mit einer melancholi- schen Lässigkeit und ausgefuchst minimalistischen Arrangements, wie man sie in dieser Kombination im deutschen Jazz noch nicht gehört hatte. Bassenge legte im weiteren Verlauf ihrer Karriere, die sie bei ihrem aktuellen Album nach Los Angeles zu Star- Produzenten Larry Klein geführt hat, auch keine Scheu vor deutschen Texten an den Tag.

Das hat sie mit Roger Cicero gemein, der seinen kometenhaften Aufstieg Texten verdankte, die mit großem Sprachwitz die Klischees des deutschen Schlagers transzendierten. Cicero, der unter anderem im Bundesjazzorchester ausgebildet wurde, das mit seinem Auftritt das diesjährige Jazzfest Bonn eröffnet, ist ein Jazzsänger reinsten Wassers.

Das bewies er mit seiner im vergangenen Jahr veröf- Caterina Valente im Musik-Film: ,… und abends in die Scala’, 1958. Filmplakat von Helmuth Ellgaard. fentlichten CD ‚The Roger Cicero Jazz Experience‘, auf der er mit Scat-Improvisationen, komplexer Vocalese- Artistik und dem soulig-souveränen Vortrag von Die Retro-Manie, die den Pop im Jahrzehnt nach dem Standards und Pop-Nummern die ganze Bandbreite Mauerfall und dem Zusammenbruch des Kommunismus des Jazzvokalistentums zeigt. erfasst hatte, machte auch den Jazzgesang in seiner nostalgischen Variante wieder populär: Die Pianistin Vom massenkompatiblen Schlagerswing zurück zu und Sängerin Diana Krall wurde mit ihren barjazzigen den amerikanischen Vorbildern: Ciceros Weg legt die Bearbeitungen alten Standard-Liedgutes zu Vermutung nahe, dass die nach dem Krieg einem weltweiten Star, das ehemalige so unglücklich begonnene Geschichte Boygroup-Mitglied Robbie Williams des deutschen Jazzgesangs ein löste mit seinem 2001 veröffent- Happy End gefunden hat. ■ lichten Swing-Album im augen- zwinkernden Gedenken an The Rat Pack eine regelrechte Hysterie aus und fand reihen- weise Nachahmungstäter. Skandinavische Popjazz- Sängerinnen fanden in Mit- teleuropa unversehens viele Fans. Kultur im Deutschlandfunk

Alles von Relevanz. Paul Kuhn, ,Der Mann am Klavier’, 1954. UKW, DAB+ und im Netz 34 (Odeon) Cem Akalin: Lassen Sie uns doch erst einmal die auch, dass ihre frühen Aufnahmen genauso klangen Schubladen ordnen: Sie werden als Lady des Soul be- wie ich! zeichnet. Was ich in Ihren Liedern, in Ihren Interpre- CA: Sie hatten damals schon diesen ungeschliffenen tationen höre, sprengt indes alle Grenzen. Wo sehen Soul … Sie Ihre musikalische Heimat? Wo sind Ihre Wurzeln? LaVette: Ja, und dieser ungeschliffene schwarze Bettye LaVette: Ach, ich sehe eigentlich keine echten Sound war damals viel präsenter und der kam von Wurzeln. Keiner in meiner Familie war im Musikge- Atlantic! schäft, auch wenn alle sehr musikalisch waren. Du musst wissen, im Amerika der 1940er Jahre herrschte CA: … dem frisch gegründeten Plattenlabel von die Rassentrennung, und du konntest als Schwarze Ahmet Ertegün! nicht einfach in irgendwelche Bars oder Restaurants LaVette: Ja! Wenn die Leute mich fragen, wieso ich gehen. Meine Familie verkaufte Sandwiches mit denn damals nicht bei Motown war, dann sage ich: Grillfleisch und Hühnchen und schenkte Mais-Schnaps Weil es Motown noch gar nicht gab! aus. Die Leute kamen in unser Haus, sie aßen, sie Bettye tranken. Es gab keine Glücksspiele. Aber in unserem CA: Sie haben schon als Teenager eine ziemlich kraft- Wohnzimmer stand eine Jukebox. Du konntest einen volle, herausfordernde Stimme gehabt. Sie unter- Nickel reinwerfen und Musik hören. schied sich sehr vom süßlichen Timbre, das damals mehr gefragt war. LaVette CA: Die Jukebox war Ihre musikalische Wurzel? LaVette: Oh, ja! Ich denke, ich klang damals ziemlich LaVette: In der Jukebox waren alle aktuellen Songs verwirrend. Ich war 14 Jahre alt und hatte die größ- vereint. Außerdem hatte ich eine 13 Jahre ältere ten Brüste in der Schule! Wenn heute ein 14-jähriges Schwester, die gerne Musik hörte. Also kannte ich Mädchen große Brüste hat und so klingt wie ich, dann alle Songs von Leuten wie B. B. King, The ,5’ Royales wäre sie perfekt. Aber vor 50 Jahren …! Ich wollte oder Dinah Washington. Mein Vater hörte Gospel klingen wie Doris Day, nicht wie Louis Armstrong. und Blues, alles was es in der damaligen Zeit eben (lacht) Mit bürgerlichem Namen heißt sie gab. Von meiner Mutter bekam ich alles mit, was es Betty Jo Haskins. Als sie mit 16 gerade in der Country- und Westernmusik gab. Sie CA: Ich kann mir vorstellen, Jahren ins Showbusiness einstieg, hörte natürlich auch Gospel. Und all diese Musik gab dass der Sound wollte sie einen Namen haben, der es in der Jukebox. Damals wusste ich nicht, dass das Ihrer alles unterschiedliche Genres waren. Für mich war es etwas „dramatischer“ klingt. In einfach Musik! Stimme in einer ihrer Gegend gab es ein Groupie, Zeit, in der das Frauenbild CA: Im Gegensatz zu vielen ja noch sehr eindimensional war, das Sherma Lavett hieß. Der Name anderen Sängerinnen irritieren konnte. gefiel ihr. Seitdem nennt sie sich haben Sie Ihr Bettye LaVette. Geboren wurde sie Kunsthandwerk LaVette: Nicht nur damals. Auch als Motown längst am 29. Januar 1946 in Muskegon, nicht in einem etabliert war, war meine Stimme nicht das, wie sich Michigan, wuchs aber in Detroit Gospelchor erlernt. Motown den Sound einer Frauenstimme vorstellte. Das Das ist – nicht nur für Ihre Generation – ungewöhnlich. war sicherlich auch ein Grund, warum ich erst spät bei Universität Bonn, 19 Uhr Bonn, 19 Universität auf. Motown unterzeichnet habe. Es hat mir jedenfalls viel LaVette: Nun, wie gesagt, meine Eltern verkauften Mühe gemacht, bis meine Stimme akzeptiert wurde. Schnaps – und sonntagmorgens hatten sie meistens Heute lebt sie mit ihrem Mann Sie ist cool, aber es hat lange gedauert! einen Kater. (lacht) Kevin Kiley in West Orange, New CA: Wie war das mit ‚Let Me Down Easy‘? Wurde es CA: Sehen Sie sich selbst auch als Soulsängerin? Jersey. Ich erreiche sie telefonisch damals als ungehörig empfunden, wie Sie den Song um die Mittagszeit zu Hause. Sie LaVette: Nein, ich bin R’n’B-Sängerin! präsentiert haben?

Sonntag, 1. Mai Sonntag, 1. hält sich fit und kommt gerade von CA: Warum lehnen Sie die Bezeichnung Soulsängerin ab? LaVette: Ich denke nicht. Das war ja schon 1965. ihrem täglichen Sportprogramm. Aber 1962, bei meinen ersten Aufnahmen, war ich 16. LaVette: Weil ich eine Rhythm‘n‘Blues-Sängerin bin. Normalerweise wurde man damals so präsentiert wie Das ist, was ich bin, Baby! Mit Bettye LaVette sprach man halt war: Eine 22-Jährige wie eine 22-Jährige, CA: Für Ihr aktuelles Album ‚Worthy‘ haben Sie gerade ein Teenager wie ein Teenager. Aber ich habe damals Cem Akalin. eine Nominierung für das beste Blues-Album 2015 Erwachsenenplatten gemacht! erhalten. CA: Das waren Songs wie ‚My Man — He’s a Lovin’ LaVette: Und weißt du was? Ich sehe es als das beste Man‘. Ich kann mir vorstellen, wie es bei den Leuten Klassikalbum! ankam, wenn ein Teenager damals Texte wie ‚He Made A Woman Out Of Me‘ sang. Sehr gesellschaftskonform CA: Bitte? war das sicher nicht! LaVette: Ich bin es wirklich leid, darüber zu streiten, LaVette: Oh, das war nicht so ein Problem bei mir. wer ein Rhythm‘n‘Blues-Künstler ist. Heutzutage ist es Aber als Bobbie Gentry Jahre später ‘He Made a doch so, in den USA und überall auf der Welt, du bist Woman Out of Me’ sang! Sie hatte ja auch diese Billie ein Rhythm‘n‘Blues-Künstler, wenn du rapst oder Joe McAllister-Sache gehabt! wenn du schwarz bist. Und ich bin eine Rhythm‘n‘Blues-Sängerin seit 1962! CA: Die Ode über den Jungen, der von der Brücke So bezeichne ich mich. Nur weil alle Welt verwirrt ist, sprang, um sich umzubringen … muss man mich nicht auch noch verwirren. LaVette: Genau. Aber ‚He Made a Woman Out of Me‘ CA: Dennoch werden Sie zum Southern Soul gerech- war ein Song, der ursprünglich für mich geschrieben net, obwohl Sie aus der Nähe von Detroit stammen. wurde! Da wäre es naheliegend gewesen, Sie wären eine CA: Wie gefällt Ihnen eigentlich die Paolo Nutini- Motown-Künstlerin. Aber Sie kamen ja relativ spät zu Version von ‚Let Me Down Easy‘? Motown und blieben dort recht kurz. LaVette: Ich finde, wenn er schon meine Stimme in LaVette: Ich habe schon sehr früh Aufnahmen mit die- den Song einspielt, dann könnte er ruhig meinen sem Sound gemacht, als noch keine Rede von Motown Namen öfters mal erwähnen … ➜ war! Die meisten Schwarzen klangen so. Viele Leute machen sich gar nicht klar, dass Künstler wie Wilson Pickett, Jackie Wilson und ich Detroit verlassen haben und für andere Aufnahmen gemacht haben, bevor es überhaupt Motown gab. Die von Motown vergessen 36 CA: Sie haben eine erstaunliche Karriere hinter sich. CA: Danach lief es ja glänzend für Sie. Sie traten sogar Erstaunlich deshalb, weil sie eigentlich unlogisch bei der Amtseinführung von Präsident Obama auf – verlaufen ist. Sie wurden schon sehr früh entdeckt, mit Jon Bon Jovi. 7.–24. April 2016 doch Ihre Karriere machte immer wieder einen Knick. LaVette: Genau! Das kam wiederum so, dass die Leute, Ich verstehe nicht, warum Sie nicht wie eine Rakete die das Programm zusammenstellten, mich bei dieser hochgegangen sind? Wie erklären Sie sich das? Preisverleihung gesehen hatten! KONZERTE LaVette: Es waren keine gewöhnlichen Umstände in CA: Sie haben eine ganze Reihe von Songs neu meinem Leben. Deshalb schreibe ich auch ein Buch interpretiert, sogar ein ganzes Album dem britischen AUSSTELLUNGEN darüber, und es ist geplant, es zu verfilmen. Aber nun Rock gewidmet mit einer unfassbaren Version von Pink bin ich ja aus der Kiste gesprungen, wenn du so willst. PERFORMANCES Floyds ‚Wish You Were Here‘. Wie gehen Sie da heran? creAte The MomeNt Ich bin entdeckt worden. Aber die ganze Musik- FILME industrie hat sich verändert. Komplett! Komplett LaVette: Es ist doch nur ein Song, Honey! Mein Mann verändert! Kevin Kiley ist ja Ire und wahrscheinlich etwa so alt wie du. Für ihn sind diese Songs auch sowas wie LESUNGEN … CA: Inwiefern? Bettye LaVette mit Stevie Wonder... Hymnen … an über 40 Orten in Bremen! LaVette: In jeder Hinsicht! Die suchen doch heute CA: Sie sezieren das Originalstück auf seinen Grund- nur noch Songs, die jeder mitsingen kann. Das ging modus und machen es zu Ihrem eigenen? Infos & Tickets: früher mit Wilson Picketts Songs nicht! Und wenn sie einen haben, der dieses Lied dann singt, nennen sie LaVette: Ich höre mir diese Stücke auf der Platte an. jazzahead.de ihn „brillant“! Die meisten kannte ich gar nicht, weil diese Musik normalerweise auf schwarzen Radiosendern nicht CA: Der richtige Durchbruch kam eigentlich erst durch läuft! Ihren Auftritt bei der Verleihung des Kennedy-Preises. CA: Sie kannten sie nicht? Kommen Sie! LaVette: Richtig! Dafür bin ich auch sehr dankbar, so wie ich es einigen Menschen bin, die mir das LaVette: Nein, wirklich. ‚Love Reign O’er Me‘ von The ermöglicht haben. Aber weißt du, es war wie bei Who habe ich erst zum Auftritt zum ersten Mal gehört. meinen vorherigen vier Karrieren: Ich verdanke auch Es sind doch nur Songs! diese meine fünfte Karriere einem Auftritt. Ich hatte CA: Das heißt, Sie können unvoreingenommen an die niemals irgendwelche Förderer, die wichtige Leute Stücke herangehen? angerufen haben und denen gesagt haben: Höre dir mit Bruce Springsteen ... mal diese Sängerin an. Dass ich bei der Kennedy- LaVette: Ich bin eine Sängerin, und gehe als Sängerin Preisverleihung aufgetreten bin, verdanke ich einem an die Stücke. Deshalb schüchtern sie mich nicht ein. Auftritt in der Tonight Show, die einer der Organisato- (lacht) ren gesehen hatte. CA: Ihre Version von Moody Blues‘ ‚Nights in White CA: Das war damals, als Sie als 16-Jährige anfingen, Satin‘ ist ein Hammer. Und den Song ‚Don't Let Me Be genauso! Misunderstood‘ kann ich normalerweise nicht ausste- hen, aber bei Ihnen … LaVette: Ja! Alle gingen damals zu irgendwelchen Vorsingen. Mich hatte einer bei einem Konzert LaVette: Ich liebe diese Songs! Deswegen kann ich gehört. Ich nahm meine Platte an einem Freitag auf. sie so singen! Mein Mann, der Platten sammelt und Am Freitag drauf erschien sie bereits, und noch am Musikhistoriker ist, wuchs auf mit diesen Songs! Er Wochenende kaufte mich Atlantic! Weißt du, mir hat mir vielleicht hundert Songs vorgelegt, und das sind wirklich ganz viele schreckliche Dinge im Leben sind die, die mir besonders gefallen haben. ‚Nights in passiert. Aber auf der anderen Seite auch unglaubli- White Satin‘ gehörte zu seinen Lieblingssongs. Und er che Dinge! So erstaunlich, dass du es nicht glauben sagte zu mir, er habe ihn erst in meiner Version richtig würdest! (lacht laut) verstanden. Das hat mir ungeheuer geschmeichelt! mit Angela Bassett ... CA: Ihr Part beim Kennedy-Preis war ja eine CA: Wer bei ‚I Do Not Want What I Haven’t Got‘, im musikalische Verbeugung vor Roger Daltrey und Original von Sinéad O‘Connor, nicht den Atem anhält, Pete Townshend von The Who. Die schienen Sie nicht wer da keine Gänsehaut bekommt, kann keine Gefühle gekannt zu haben. haben. Sie haben es auf Ihrem Album ‚I’ve Got My Own Hell To Raise‘ a capella, also ohne Instrumentalbeglei- LaVette: Niemand kannte mich! Im Publikum saß nur tung, aufgenommen. Großartig! Wie kam es dazu? ein Mensch, der mich wirklich kannte. Das war Aretha Franklin. Wir sind ja ungefähr gleich alt … LaVette: Der Präsident der Plattenfirma war zunächst skeptisch, aber ich habe mich durchgesetzt! CA: Ihre Version von ,Love Reign O’er Me’ hat wirklich jeden umgehauen. Erinnern Sie sich? CA: Ist der Albumtitel so etwas wie ein Bekenntnis? Partnerland LaVette: Ich musste die Leute umhauen, Baby! Das LaVette: Was heißt „Bekenntnis“? Ich meinte das so. SCHWEIZ war in den letzten 50 Jahren die größte Chance, die Man hatte doch so lange nichts mehr von mir gehört! ich hatte. SUISSE CA: Da ist so viel Kraft in Ihrer Stimme, aber auch SVIZZERA CA: Sie starten das Stück wie jemand, der sich selbst Trauer. Es ist die Stimme einer Frau, die viel erlebt hat wegen seines Kummers verspottet, doch dann kommt in ihrem Leben. SVIZRA mit Jon Bon Jovi – und mit Barack Obama. ein solcher Ausbruch, ein solcher Ausdruck von LaVette: Absolut! Honey, ich bin grad 70 Jahre alt Schmerz! Wirklich beeindruckend. Sie geben alles, geworden! (lacht) wenn Sie singen, oder? CA: Da ist manchmal ein Flehen, ja, etwas wie ein LaVette: Natürlich, Baby! Für mich ist das, wie wenn Gebet in Ihrer Stimme: eine Mischung aus Forderung ich meinen Lieblings-Pie esse. Ich suche mir die Dinge und Bitten, aber trotz einer gewissen Verzweiflung aus, die ich singen möchte. überwiegt immer das Selbstbewusstsein einer stolzen CA: Man sieht Roger Daltrey mit ziemlich erstauntem Frau. Erklären Sie das bitte. Gesicht. Er sieht aus, wie einer, der nicht glauben LaVette: Was soll ich erklären? Es ist wie du sagst: kann, dass er solch ein gutes Stück geschrieben hat. Ich bin eine stolze Frau mit viel Selbstbewusstsein LaVette: (lacht) Barbra Streisand saß ja neben ihm. und das seit 54 Jahren als Sängerin! ■ nordwestticket.de, 0421-363636 · weser-kurier.de/ticket, WESER-KURIER Pressehaus, regionale Zeitungshäuser Sie drehte sich zu ihm um und sagte zu ihm: Hast du eventim.de, 0421-353637 · Ticketservice in der Glocke, 0421-336699 tatsächlich diesen Song geschrieben? Pete Townshend Veranstalter Hauptmedienpartner Partner kam hinterher zu mir und erzählte es mir und sagte, das sei das größte Kompliment für ihn gewesen. 38 39

Jazzfest_Bonn_AZ_jazzahead2016_210x297.indd 1 27.01.16 12:23 Am Anfang war die Schellack-Platte. Quieksend und Die Musikindustrie als Supernova der Freunde verknüpft werden, um deren Hörgewohn- Was ist für Sie „Jazz“? dumpf war der Klang, doch sie schaffte, was vorher Mit der Audiokassette wurde die Tonträgermusik heiten zu folgen und Playlisten zu abonnieren. Hinzu undenkbar gewesen war: Die Schellack-Platte holte die mobil. Spätestens in den 1980ern konnte man per kommen Dutzende von Online-Sendern, die sich zum Musik, allen voran den Jazz, aus den Sälen, den Clubs Walkman ortsunabhängig in Klänge abtauchen oder Beispiel auf den Jazz spezialisiert haben und eine und von der Straße in die Wohnzimmer. Gleichzeitig per Ghetto Blaster ein unfreiwilliges Publikum daran Fundgrube für den geneigten Hörer bieten. machte diese Erfindung die Musik rezipierbar, denn teilhaben lassen. aus dem flüchtigen Moment des Musizierens wurde Einige wenige Künstler, wie die US-amerikanische Pop- im Zusammenspiel mit der Weiterentwicklung des Kaum auf dem Markt platziert, wurde der nächste sängerin Taylor Swift, stellen sich gegen das Cloud- elektrisch angetriebenen Grammophons etwas Gegen- Schritt eingeläutet: Als die erste ,Compact disc’ (CD) Streaming. Sie beklagen den Werteverlust von etwas, ständliches, aus dem Einmaligen etwas Wiederholbares. Anfang der 1980er Jahre vorgestellt wurde, sagte man, was es überall fast kostenlos gibt. Der Widerstand von dass der Digitaltonträger die analoge Schallplatte in Musikern und Rechteinhabern lässt allerdings nach; Auch Künstler nahmen dieses neue Medium gerne 20, spätestens 30 Jahren verdrängen würde. Mit ihr auch den kompletten Werkkatalog der Beatles kann zur Hand, wie am Beispiel der jungen Eleanora Fagan sollten Klangfetischisten auf ihre Kosten kommen, man seit Dezember 2015 per Stream hören. zu sehen ist: Ohne die Platten von Louis Armstrong denn auf der CD waren keine Kratzer zu hören. Bereits und Bessie Smith hätte die US-amerikanische Jazz- 1990 wurden doppelt so viele CDs verkauft wie LPs. Auf der anderen Seite gibt es eine wachsende Anzahl sängerin die Musik ihrer Lehrmeister wohl nie kennen Es schien geschafft: die wichtigsten Konzerne der neuer Sammler: Der Sammler, der sich vor allem im Musikaufführung, gelernt, wäre aus Eleanora Fagan keine Billie Holiday Phonoindustrie verkündeten den „Tod der Schallplatte“. analogen Markt bewegt, möchte besitzen, sich auch Musikaufnahme und geworden. an der Haptik der Musik erfreuen. In diesem Markt Musikerlebnis haben Musik als Tauschware ist die für manch einen zu steril klingende CD nicht seit über einem Mit den Schellack-Platten begann der Siegeszug des Heute wissen wir: Nicht „Tod der Schallplatte“ wurde immer überlegen. Viele audiophile Musikliebhaber Jazz, begleitet von Swing und Tanzmusik. Dies waren mit dieser Entwicklung eingeleitet, der Erfolg der wenden der lupenreinen Musik den Rücken zu und Jahrhundert eine starke die goldenen 1920er Jahre. CD war vielmehr ein folgenschwerer Schritt für die kehren zum wärmenden Vinyl zurück. Die Verkäufe Wechselbeziehung. Musikindustrie. Denn durch die mit dieser Entwicklung von Vinyl-Schallplatten ziehen wieder an, der Bundes- Doch die beste Technik verbundenen Digitalisierung schuf die CD die Grund- verband Musikindustrie verzeichnet im Jahrbuch kann das Liveerlebnis lage für illegale Downloads im Internet. 2013 einen Umsatzanstieg auf 29 Millionen Euro. nicht ersetzen. Das ist eine Steigerung von 47,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ähnlich verläuft die Entwicklung in Großbritannien und den USA. Nicht mehr nur kleinere Jazz-Labels, auch die Major-Labels bieten immer mehr Vom Sammler zum Nomadenund zurück? Alben auf Vinyl an. Eine Entwicklung, die manchen Ein Bericht von Hörer erfreut, den Independent-Labels des Jazz , Rick Fulker Bereits Mitte der 1990er-Jahre konnte man MP3- jedoch stark zu schaffen macht. Deutsche Welle Dateien auf dem Heimcomputer abspeichern, über das Internet übertragen oder empfangen und bis Ende Die Live-Atmosphäre des Jahrzehnts auf mobilen Geräten abspielen. Es war Von diesen Entwicklungen unbenommen bleibt das ein dreifacher Schlag für die Musikindustrie. Erstens Live-Konzerterlebnis. Denn obwohl man Musik jeder- war sie nicht mehr Hüter in der Frage: Welche Musik zeit und überall in unterschiedlichster Qualität und soll man hören? Jeder konnte seine Musik anbieten Art konsumieren kann, ist die Nachfrage nach dem und verbreiten – eine ideale Gelegenheit für neue, puren, dem einmaligen Moment, der den Besucher unbekannte Künstler. Zweitens: CDs konnten auf dem aus dem Alltag heraushebt, ungebrochen groß. Heimcomputer kopiert werden, die Verkaufszahlen stürzten ab. Und drittens: Musik konnte einfach, Ganze 500 Musikfestivals jeder Art gibt es in kostenlos und ohne Rücksicht auf Urheberrechte Deutschland, fast viermal so viel wie vor 20 Jahren. Sie sind bis heute bei vielen Liebhabern des Jazz online getauscht werden. Die 1999 gegründete Das Geschäft mit Konzertveranstaltungen wächst en vogue und prägen manchen Gegenwartskünstler, Musiktauschbörse Napster hatte nach weniger als nicht, es boomt. Ins Konzert gehen heißt, in einer darunter Max Raabe, der 2011 gemeinsam mit Annette zwei Jahren 80 Millionen Nutzer weltweit. Gemeinschaft mit gleichgesinnten Musikliebhabern Humpe mit seiner CD ,Küssen kann man nicht alleine’ zu sein. In der pluralistischen Gesellschaft gibt es die Stimmung der damaligen Zeit aufleben ließ. Auf die Abschaltung von Napster im Februar 2001 Orientierung. Gerade im Jazz, wo jedes Konzert ein wegen Urheberrechtsverletzung folgten Geschäfts- Unikat darstellt. Musik ins kollektive Bewusstsein modelle, bei dem man Musikdownloads kaufen konnte. Die Single eröffnete einen neuen, eigenen Markt: Mit Bis 2005 hatte sich dort der iTunes Store durch- Die Medienpartnerschaft zwischen der Deutschen drei Minuten Spieldauer pro Seite galt sie als starkes gesetzt, fünf Jahre später waren es mehr als zehn Welle und dem Jazzfest Bonn basiert auf gemein- Das Jazzfest Bonn macht durch die Zusammenarbeit Marketinginstrument und diente zur Verkaufsförde- Milliarden Lieder, die seit der Gründung herunter- samen Interessen. Der Auslandssender hat die Aufgabe, mit lokalen und nationalen Medien die Konzerte nach- rung, sie schuf Eintagsfliegen und Dauerhits. geladen worden waren. das Kulturleben in Deutschland in seiner Vielfalt haltig erlebbar. Seit 2012 sind die Deutsche Welle, widerzuspiegeln und zu vermitteln. Für ihn ist das WDR 3 und der Deutschlandfunk offizielle Medien- Sie beeinflusste auch die Art des Musizierens: Durch Der ganz moderne Nomade weltoffene und gebildete Jazzpublikum interessant. partner des Jazzfest Bonn. das Immer-Wieder-Abspielen-Können wurde für den Und wie ist der Stand heute? Der Deutsche Musikmarkt Die weltweite Verbreitung von Jazz passt wiederum Musiker der Drang nach Perfektion größer. Das galt wächst stetig, die Streaming-Umsätze haben sich in zum Charakter des international geprägten Genres. Die Sender schneiden eine große Zahl von Konzerten nicht nur für die klassische Musik, sondern auch für den letzten Jahren nahezu verdoppelt. Obwohl die CD- Jazz heute heißt: Globalisierung – nicht mit Einheits- mit und stellen sie im Audio- oder Videoformat, im den improvisationsfreudigen Jazz. Die rasche tech- Verkaufszahlen nach wie vor den Markt bestimmen, hat brei, sondern mit Einmaligem als Ergebnis. Radio, als Podcast oder Stream der Öffentlichkeit zur nische Entwicklung unterstützte dies: Nach zahlrei- die Musikindustrie 2015 mit ihrem digitalen Geschäft Verfügung. Zu einzelnen Konzerten gibt es Video- chen, erfolglosen Versuchen, das teure Naturprodukt erstmals mehr verdient als mit CD-Verkäufen. Was bleibt aber für den Festivalbesucher nach dem Mitschnitte, die in dem Format ‚Europe in Concert‘ bei Schellack durch preiswertere synthetische Kunst- Konzerterlebnis? Nur die Erinnerung? Vielleicht der der Deutschen Welle ausgestrahlt werden. stoffe zu ersetzen, brachte RCA Victor 1930 die erste Grundsätzlich sind zwei divergierende Nutzerverhal- Griff nach einer CD zu Hause oder die Suche nach langspielende Vinylschallplatte heraus, vermarktet als ten auszumachen: die des Musik-Nomaden und des einem Download oder einem Stream? Es ist nicht Die Sendetermine und Links zu allen Beiträgen finden ,Program Transcription Disc’. -Sammlers. Viele (gerade junge) Menschen favorisie- dasselbe. Es fehlt die einmalige und unverwechselbare Sie unter anderem auf der Homepage des Jazzfest ren das Cloud-Streaming. Es steht für eine grundle- Atmosphäre. Bonn. Darüberhinaus investiert das Jazzfest Bonn Sie hatte eindeutige Vorteile: weniger Störgeräusche, gende Abkehr des zum Beispiel CD-Sammler-Verhal- selbst in hochwertige Videomitschnitte: Jedes Konzert eine bessere Haltbarkeit und eine längere Laufzeit. Sie tens, denn hier geht es dem Musikliebhaber darum, Die Erinnerung muss nicht verblassen. Viele Konzerte wird in voller Länge von einem kleinen Kamerateam machte es möglich, dass Musik zum Liebhaberobjekt ,seine’ Musik jederzeit und überall zu hören, ohne sie des Jazzfest Bonn kann man per Stream bei der mitgeschnitten, einzelne Stücke im Anschluss auf wurde. Der Käufer identifizierte sich mit ,seiner’ Musik in irgendeiner Form zu erwerben. Für bis zu zehn Euro Deutschen Welle (auf dw.com/kultur) live hören oder www.jazzfest-bonn.de und auf YouTube eingestellt. und mit der eigenen Plattensammlung, das Sammeln pro Monat hat man in Deutschland heute die Wahl zwi- auch downloaden. Und für den, der nicht zum Konzert Weit über 200.000 Mal wurden die Konzerte auf diesem von Schallplatten wurde ab den 1970er Jahren zu schen sieben Anbietern: Spotify, Napster, Simfy, Rdio, gehen konnte, kann durch die Aufnahme trotzdem Weg abgerufen. einer Massenbewegung, die LP trug zum Verkaufsboom Deezer, Juke und Rara, von denen man Musik – auch dabei sein – egal, ob er in Bonn, in San Francisco, von HiFi-Anlagen bei. Die Schellack-Platte jedoch Jazz – streamen kann. Auf den Streaming-Diensten Singapur, Nairobi oder Moskau zu Hause ist. ■ verschwand nach und nach aus den Regalen: 1958 stehen Millionen von Titeln zur Auswahl, so ist das Antwort von wurden in Westdeutschland die Restbestände an Entdecken neuer Künstler und Genres einfacher denn Schellack-Platten zu Schleuderpreisen verkauft. je. Das Nutzerprofil des Individuums kann mit denen Joachim Kühn Pianist 40 Was ist für Sie „Jazz“?

Lisa Simone, die Tochter der berühmten Jazzsängerin AS: Ihr Leben bezeichnen Sie selber als ein Labyrinth: und Pianistin Nina Simone, fand erst spät zu ihrer Es gab immer wieder unvorhergesehene Kurven und Berufung, zur Musik. Im Gespräch mit Anke Steinbeck Wendungen. Was hat Ihnen Ihr Aufenthalt bei der spricht Lisa Simone über starke und schwache US-Luftwaffe in Deutschland gelehrt? Momente. Simone: Es war das Militär, dass mich zu dem Men- Berühmte Eltern zu haben ist Fluch und Segen schen zurückführte, der ich wirklich bin und es lag zugleich. Lisa Simone ist die Tochter einer Ikone, sie an mir diesen Funken zu erkennen. Alle Situationen ist von klein auf um die Welt gereist, hat ihre Kindheit im Leben haben ihren Grund. Das Militär führte mich unter renommierten Künstlern und politisch engagier- nach Deutschland. In Deutschland entdeckte ich ten Menschen verbracht. Schön war das nicht immer. meine Stimme und dort traf ich die Entscheidung – Chaotisch war diese Zeit, sagt sie, die Beziehung zu zum ersten Mal in meinem Leben – meinem Herzen ihrer Mutter intensiv, aber nicht problemlos. zu folgen. Mit 19 Jahren kehrt Lisa sich von diesem Leben ab und meldet sich zur Air Force, wo sie 11 Jahre bleibt. AS: Dies war der Beginn Ihres aufregenden Weges zu sich selbst. Was hat Ihnen in den vergangenen Erst mit etwa 30 Jahren entdeckt Lisa die Kraft ihrer 20 Jahren dabei geholfen? Stimme und der Musik, sie geht an den Broadway und wird Frontfrau der amerikanischen Acid-Jazz-Band Simone: Meditation!! Ich habe für drei Jahre die Liquid Soul. Es dauert nochmals 20 Jahre, bis sie mit ,3 Doors Academy’ besucht, in dem Bestreben mich ,All is well’ 2014 ihre erste CD vorlegt. Jazz, Blues, meinem Schmerz zu stellen und ihn loszulassen. Im Soul, Latin und afrikanische Einflüsse fließen hier April 2015 machte ich meinen Abschluss nach beinahe ineinander, die Texte sind durchweg sehr persönlich 100 Transformationen; das ist wie der Abwurf von 100 und teilweise über viele Jahre gereift. Häuten. Ich meditiere täglich und empfehle die ,3 Doors’ jedem und allen auf der Suche nach Heilung. Begleitet wird Lisa von einer Band, die sie ihre musikalische Familie nennt: der musikalische Direktor AS: Wie wichtig war für Sie in diesem Prozess Ihr und Gitarrist Hervé Samb, der amerikanische Bassist Glaube? Reggie Washington und der aus Guadeloupe stammende Perkussionist Sonny Troupé liefern einen hervorragenden Simone: Mein Glaube ist es, der mich am Laufen hielt. Post Tower, 19 Uhr 19 Tower, Post Sound. Ohne ihn hätte ich schon vor langer Zeit aufgegeben. wachsen, AS: Tatsächlich wirken Sie auf der Bühne, als wären lernen Sie mit sich im Reinen. Durch Ihre Songs und Ihre und Bühnenpräsenz werden Sie sehr offen, Sie geben einen vergeben Lisa Simone tiefen Einblick in Ihr Innerstes. Dazu gehört Mut. Simone: Wir sind alle zusammen in diesem Leben. Anke Steinbeck: ,All is well’ – alles ist gut, so heißt Unsere Gemeinsamkeiten übersteigen bei Weitem Donnerstag, 28. Mai Donnerstag, Ihr Debütalbum. Es hört sich an wie ein Mantra. unsere Unterschiede und wir können unsere gemein- War es Ihr Ziel, anderen Menschen durch Ihre Musik same Kraft nutzen, um uns selbst, uns gegenseitig positive Stärke weiterzugeben? und die Welt zu heilen. Für mich bin ich nur ich selbst, aber für viele andere bin ich sehr viel mehr. Und Lisa Simone: Absolut! Ich liebe es, wie Sie das aus- ich möchte, dass diese anderen wissen: wenn ich es gedrückt haben. Als ich mit meiner Reise in die Musik geschafft habe, alles in meinem Leben durchzustehen begann, lautete mein Gebet: „Gott, bitte hilf mir die und einen Punkt der inneren Zuversicht zu erreichen, Bühne zu nutzen, um am Beispiel meines eigenen dann kann das jeder! Lebens andere zu Liebe und Positivität zu inspirieren.” Es waren über 20 Jahre des Wachsens, Lernens, Verge- AS: Können Sie bereits etwas über Ihr neues Album bens und des Trennens von Altlasten nötig, um genau verraten? das zu erreichen, wofür ich gebetet habe. Es bereitet mir große Freude, das Glitzern in den Augen Simone: Wir haben gerade die Aufnahmen zu unserem der Menschen während meiner Show zu sehen, in der neuen Album ‚My World‘ fertiggestellt, welches im Freude zu baden, die aus der Show resultiert und ohne Frühjahr 2016 erscheinen wird. Es geht um das Leben Zweifel zu wissen, dass ich andere inspiriere. in all seiner Schönheit und all seinem Schmerz. ■

Antwort von Julia Kadel Pianistin 42 Pina Bausch tanzt ein Solo Was ist für Sie „Jazz“? in ,Danzón’ (Ausschnitt) Jazz is a pure musical expression of both keen observation and pure imagination.

Aufführung des Pina Bausch-Stücks It is the sound of freedom ,Das Frühlingsopfer’ and the present. Was macht den Menschen aus? Dies war eine der zentralen Fragen im Werk von Pina Bausch. „Es geht From listening to the iconic nicht um Kunst, auch nicht um bloßes Können. Es geht um das Leben, und darum, für das Leben eine voices and celebrated artists Sprache zu finden“, sagte sie einst über ihre Heran- of each period of jazz we are gehensweise. Aus diesem Grundgedanken formte able to imagine the social Bausch Revolutionäres: Zwischen Tanz und Schauspiel climate and personal story agierend, offen für Einflüsse aus Film, Literatur, Musik from which the music emerged. und Mode hatte sie in ihren Choreographien einen unbestechlichen, eigenen Blick auf die Wirklichkeit. Instead of turning ourselves into Seit Anfang der 1970er Jahre brachte Bausch ihre walking archives of the past in Kunst in Wuppertal auf die Bühne, dort stießen search of mass approval and ihre Arbeiten beim Publikum oft auf Unverständnis commercial appeal, we are und Kritik. Heute wird Bausch für diese Arbeit, die naturally compelled to be inzwischen als wegweisend gilt, international verehrt. Das Tanztheater Wuppertal ist ein Erfolgskonzept, das brave enough to compose synonymisch mit der Person Pina Bausch verbunden and improvise in the moment. ist. So hätte es für die Wuppertaler Compagnie ewig weitergehen können. There are no guaranteed outcomes in freedom, except Doch 2009 tritt das ein, was sich niemand je hätte vorstellen können: Der Tod von Pina Bausch bedeutete the soul nourishing pleasure and für das deutsche Tanztheater im Allgemeinen und profound relief of authenticity. Wuppertal im Besonderen einen immensen Verlust. Trotz des Schocks muss das Geschäft weitergehen, gilt I deeply appreciate Duke's es Verträge zu erfüllen und Bauschs Kunst auf den words on the subject: Bühnen der Welt zu präsentieren. „Wir wollen Pinas Stücke pflegen und brauchen zugleich eine Perspek- tive“, sagt der langjährige Leiter des Tanztheater Das Kernstück ihres künstlerischen Nachlasses ist eine Im Herbst letzten Jahres erlebten die Wuppertaler “Put it this way: Jazz is a good Wuppertal und einer von Pina Bauschs Tänzern der vielschichtige Materialsammlung, aus der bald erstma- erstmals einen Abend des Tanztheater Wuppertal mit barometer of freedom … In its ersten Stunde, Lutz Förster. „Wir sind eine lebendige lig bisher unveröffentlichte Inhalte in Bonn zu sehen drei neuen Choreographien ohne Pina Bausch, in dem beginnings, the United States of Compagnie, der Wandel gehört dazu.“ sein werden (siehe Text auf Seite 47). Die persönli- zaghaft mit der Umsetzung neuer Elemente begonnen America spawned certain ideals chen Aufzeichnungen, Plakate, Programmhefte, Preise wurde. Mit der künstlerischen Haltung Bauschs usw. sind Eigentum der Pina Bausch Foundation, sie scheint dies vereinbar zu sein, denn ihrer Arbeit lag of freedom and independence bilden zusammen mit rund 100.000 fotografischen stets ein Forschergeist zugrunde: Immer wieder nahm through which, eventually, jazz Der Objekten, rund 7.500 Videos, Regiebüchern und weite- sie sich die geistige Freiheit, neue Wege zu suchen was evolved, and the music is ren Materialien das Herzstück eines Projekts, das sich und dabei frei über Tradiertes zu verfügen. so free that many people say it der Aufarbeitung, Pflege und Vermittlung der Werke is the only unhampered, unhin- von Pina Bausch widmet. Darüber hinaus entwickelt In feste Form gegossen wird das Erbe Bauschs immerhin und organisiert die Stiftung Vermittlungsprojekte an in einem neu beschlossenen Bauvorhaben: Das Tanz- dered expression of complete Schulen und Hochschulen und bietet zusammen mit zentrum Pina Bausch soll errichtet werden, das die freedom yet produced in this MeisterAuf der Verwaltungsebene hat der Sohn Pina Bauschs, der Kunststiftung NRW ein internationales Stipen- Pina Bausch Foundation, das Tanztheater Wuppertal, country.” Salomon Bausch, die Dinge in trockene Tücher dienprogramm an, auf welches sich in diesem Jahr ein Produktionszentrum für internationale Ensembles gebracht, in dem er 2009 eine Stiftung gründete. mehrere hundert Tänzer und Choreographen aus aller und ein Bürgerforum unter einem Dach vereint. Der Hauptanliegen dieser Stiftung ist die Schaffung eines Welt beworben haben. Während bisher die Choreo- Bund hat Ende des vergangenen Jahres signalisiert, Die Choreographin Pina Bausch lebendigen Archivs. Pina Bausch selbst hat schon graphien Pina Bauschs vor allen Dingen vom Wupper- mit einer Summe von insgesamt 29,2 Millionen Euro veränderte die Welt des zu Lebzeiten Vorkehrungen getroffen, um ihr Werk taler Ensemble präsentiert wurden, arbeitet man nun den Umbau des an der Wupper gelegenen ehemali- der Nachwelt zu erhalten, jedoch kein Testament an der Ausgabe von Aufführungsrechten an andere gen Schauspielhauses in ein Pina Bausch-Zentrum Tanztheaters. Seitgeht ihrem Tod hinterlassen. Ensembles. Das Bayerische Staatsballett wird Anfang zu fördern. Die Freude in Stadt und Land ist groß, 2009 fehlt dem Tanztheater April erstmals eine der jüngeren Bausch-Choreogra- Oberbürgermeister Andreas Mucke sieht Möglichkeiten Wuppertal das kreative Herz. phien aufführen. für die Stadt: „Wuppertal als Heimat des Pina Bausch- Tanztheaters wird auch künftig ein internationales Eine andere Frage ist der Umgang mit dem künstleri- Zentrum des modernen Tanztheaters sein“, sagt er. Die schen Erbe in Wuppertal selbst. Wie kann ein Ensemble, „Das Projekt Pina Bausch-Zentrum wird ein Beleg sein das in so enger Form mit seiner Choreographin für den erfolgreichen Wiederaufschwung und den verschmolzen war, ohne sie weiterexistieren ohne Selbstbehauptungs- und Gestaltungswillen unserer zu erstarren? Es geht, mit Unterstützung von außen: Stadt.“ Ein neuer Ort für das Erbe einer meisterhaften Jüngst wurden neue Tänzer aufgenommen, Gast- Choreographin. Für das Tanztheater Wuppertal eine Bühne choreographen engagiert. große Chance. ■

Von Anke Steinbeck bleibt Antwort von Lizz Wright Sängerin 44 Fine Dining im Ristorante OLIVETO

Pina Bausch und das Tanztheater. Zu sehen in der Bundeskunsthalle vom 4. März bis 24. Juli 2016.

yna Lässig italienisch - die CANTINETTA Aufführung des d Von Johanna Adam Pina Bausch-Stücks Die Aus ,Vollmond’ stellung Tanz in der Ausstellung Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik als Deutschland – kurz: Bundeskunsthalle – legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Tanz, Theater mischer und Musik. Mit der Ausstellung Pina Bausch und das Tanztheater unternimmt die Bundeskunsthalle den OrtVersuch, das Werk der legendären Künstlerin und Vielleicht kommt uns Während auf Theaterbühnen und Filmleinwänden Choreographin Pina Bausch erstmalig in einer Aus- nicht in erster Linie eine Bewegung stattfindet, die das Publikum auf physisch stellung zu vermitteln. Der oben skizzierte Gedanke Ausstellung in den Sinn, weitgehend passive Weise rezipiert, bedeutet eine des körperlichen Erlebens einer Ausstellung, das wenn wir über Bewegung Ausstellung für den Besucher ein räumliches Erlebnis, Beschreiten des Ausstellungsraumes als bewusste Inter- nachdenken. das nur durch selbständige Bewegung erschlossen aktion wird im Konzept der Ausstellung aufgegriffen. und erfahrbar werden kann. Jedes Museum, jede noch Eher natürlich – zumindest so klassische Gemäldegalerie oder Kunst-Ausstellung Das Raumkonzept der Ausstellung Pina Bausch und wenn es um Kunst geht – bildet einen besonderen Erfahrungsraum, insofern das Tanztheater basiert auf einer bewusst sehr offenen treten hier Tanz, Theater als es sich hier um einen Ort handelt, an dem der Struktur, die auf lineare Narration oder Chronologie und Film als die bewegten Mensch auf bestimmte Art und Weise mit Themen und verzichtet, um dem Besucher die größtmögliche Formen künstlerischen Objekten in Beziehung treten kann, die im Alltag nicht Freiheit im individuellen Zugang zum Thema zu Ausdrucks in Erscheinung. besteht. ermöglichen. An dieser Stelle wird die Bewegung im Raum aber nicht nur durch das notwendige physische Hier begegnen wir Dingen in erster Linie innerhalb Orientieren und Durchschreiten zur bewussten Erfah- eines zweckmäßigen Rahmens – wir nutzen Gegen- rung. Das Thema selbst, die Auseinandersetzung mit stände gezielt, setzen sie ein und tun Bestimmtes, der Arbeitsweise der Tänzerin und Choreographin Pina dafür Vorgesehenes mit ihnen. Die Besonderheit liegt Bausch, transportiert diesen Aspekt und schärft das zudem in der Zeit, über die frei verfügt werden kann Bewusstsein für die eigene körperliche Erfahrung. – während z.B. ein Theater- oder Musikstück eine gewisse Dauer vorgibt – und in der weitgehenden Frei- Zusätzlich stellt ein besonderer Raum innerhalb der Johanna Adam hat Kunstgeschichte heit der Beziehung und Perspektive, die man zu einem Ausstellung einen Ort der Bewegung dar: ein Nachbau und Geschichte studiert, an der Exponat einnehmen kann. Das Museum kann somit der ,Lichtburg’ – jenes legendären Proberaums in einem Kunsthalle Fridericianum und als Resonanzraum begriffen werden, der Sichtweisen alten Wuppertaler Kino, in dem Pina Bausch den Genießen Sie bei schönem Wetter den einzigartigen Blick von unserer Terrasse bei der documenta 13 in Kassel gearbeitet und ist seit 2013 die und Zusammenhänge offeriert, dem Besucher aber ein größten Teil ihrer Stücke gemeinsam mit ihrem persönliche Referentin von Rein individuelles Erleben ermöglicht. Ensemble entwickelt hat. In der Bundeskunsthalle auf den Rhein und das Siebengebirge! Wolfs, dem Intendanten der Bundeskunsthalle. Sie publiziert wird die ,Lichtburg’ zum Raum der Begegnung zwischen Texte für verschiedene Zeitschriften Besuchern und Tänzern, vor allem aber zum aktivier- und Medien wie etwa Kunst + ten Raum für Tanz-Workshops, Performances, Dialoge AMERON Hotel Königshof Unterricht und arbeitet kuratorisch an Projekten. und sogar öffentliche Proben des Ensembles. ■ Adenauerallee 9 I 53111 Bonn T. +49 (0) 228-2601-0 [email protected] www.hotel-koenigshof-bonn.de 47 Livemusik half. Erstens weil ein Radio schneller ausge- 20 Menschen gelten. (By the way: „Schreib mal was schaltet ist als ein Konzert verlassen. Zweitens gibt es über Jazz“ ist deshalb – wohlwollend ausgedrückt dort nicht nur was zu hören, sondern auch zu sehen – eine eher unkonventionelle Aufgabenstellung. und zu spüren. Durch Benny Bailey, Art Taylor und Gottseidank war schnell das Gerüst da, auf dem ich ihre Quartetts lernte ich Hard Bop kennen. Und ich nun gerade herumimprovisiere …) lernte, mich wieder ein Stück weit mehr einzulassen auf kompliziertere Rhythmen und ihre überraschenden Was sagt uns all das? Jazz erträgt Klischees. Falsch. Was uns verbindet. Wendungen. Ich sah die Lust und den Enthusiasmus Klischees sind ihm vollkommen egal. Denn: Jazz ist der Akteure beim Spiel und spürte trotz der mitunter tolerant. Nicht zuletzt laufen unter seinem Etikett nervös rasenden Musik deren Kommunikation unter- mittlerweile unzählige Stilarten. Vom Wohlklang bis einander. Da brat mir doch einer einen Storch: Die zur Schmerzgrenze und alles, wirklich alles dazwi- Es liegt in unserer Natur: Wir brauchen den Austausch mit Leute auf der Bühne waren so alt wie mein Vater und schen. Das meiste hat einen Namen, auch wenn die anderen Menschen, um uns zu entwickeln. Teilen ist Nähe. ich hing ihnen und ihrer Musik an den Rockzipfeln! wenigsten was Gescheites dazu sagen können. Sogar Free Jazz brachte mich weiter. Wenn auch nur Deshalb teilen wir, was uns wichtig ist, mit denen, die uns philosophisch, nicht musikalisch. Eine Combo auf der Jazz hält das aus. Im Gegenteil, er nimmt die Stile wichtig sind. Eine kurze Straße. Zufall. auf und macht was Neues draus. Was lebendig ist, A u t o biographie verändert sich. Immer. meiner Und mit allen Konsequenzen. Da darf man als zumin- Wir teilen Erlebnisse, Erfahrungen und Überzeugungen, Ulli Elshorst ist . . . Fünf oder sechs Typen, die alle aussahen dest Interessierter gerne auch mal genervt Konzerte die Zielgruppe. wie Alex aus ‚Clockwork Orange‘, spielten verlassen. Immer noch besser, als irgendwann Amok ja manchmal sogar unser Eigentum. Aber auch unser Wissen Er ist Redakteur im Ohren so laut und schrill, dass es wehtat. zu laufen. Nicht jeder muss alles schön finden. Aber und unsere Ideen. Und führen sie oft zu etwas Besserem, Viele Töne, wenig Melodie, gar keine Struktur. der Jazz freut sich riesig, wenn jemand neugierig und öffentlich-rechtlichen Furchtbar. Einen Moment lang verstand ich sogar die offen ist. Dann gibt er auch gerne etwas zurück. Fernsehen und hat etwas Größerem. ,Jazz’, allein schon das Ordnungs-Verlustängste meines Vaters. Aber ich sah für uns seine ganz Wort hörte sich interes- auch, wie die Typen da vor mir spielten: leidenschaft- Jazz ist generationenübergreifend. Neulich, mit unse- persönliche sant, selbstbewusst lich, kraftvoll, vital, scheinbar jeder für sich und rem Sohn bei Snarky Puppy in der Live Music Hall. Das Jazzgeschichte und vor allem unerhört trotzdem alle miteinander. Und: Die hatten gerade war ein richtig schöner Abend, auch ohne Sitzplätze. Genau darin liegt unser Antrieb. weltoffen an. Damals richtig richtig Spaß! Oder damals bei Wayne Shorter im Telekom Forum. aufgeschrieben. 1979: Jazz in der am Niederrhein. Diesem, meiner in jungen Jahren Der könnte glatt sein Großvater sein. Ich meine jetzt Stadthalle Kleve absolut maßgeblichen Meinung nach, durch und durch Natürlich, keine Ordnung nicht, dass es schön ist, Wir, die Deutsche Telekom, sind mehr als irgendein Unternehmen, muffigen Mikrokosmos, an dem einfach alles geschlos- musste nicht unbedingt gemeinsam was mit seinem sen war, Weltbild inklusive. Meine Mutter mochte Chaos sein. Möglicherweise Sohn zu unternehmen. das die Gesellschaft mit Infrastruktur versorgt. Wir sind Schlager, mein Vater Volksmusik. Er machte sich große war Chaos auch nur eine Klar ist es das. Ich denke, vertrauenswürdiger Begleiter in allen Lebenslagen. Privat Sorgen, Mal Sondocks Diskothek oder die Schlager- andere Form von Ordnung. es geht eher um das Be- rallye mit Wolfgang Neumann könnten mich seinem Und wie sagte der gute ständige. Um die Substanz. und beruflich. Immer und überall. Das Leben der Menschen Einfluss vorzeitig entziehen und damit automatisch Joachim-Ernst Berendt (den Und um das Gespür dafür. vom rechten Weg abbringen. Wenn das schon reichte, las ich nämlich mittlerwei- nachhaltig zu vereinfachen und zu bereichern – das ist ihn zu beunruhigen, was vermochte dann wohl erst le): „Chaos ordnen kann In Zeiten wie diesen auch unser Auftrag. Musik jenseits der Hitparaden? immer nur der, der sich ihm nicht ganz uninteressant: nähert.“ Jazz ist multikulturell. Keine Frage, Pop störte die Ordnung ein bisschen, Siehe – das hatten wir Rock war da schon deutlich bockiger. Aber irgendwann Mit der Zeit fand ich auch schon – die Stilvielfalt. Mit unserem Netz als Lebensader: schnell, zuverlässig und fragte mein Vater, „Wen magst Du eigentlich lieber? andere Musik schön. ,Dazed and Confused’ von Led Mal überwiegen die ureigenen afro-amerikanischen Die Beatles oder die Rolling Stones?“ Dabei schrien mich Zeppelin. Oder ‚Karn Evil 9‘ von Emerson, Lake & Wurzeln, mal hat er afrikanisches oder lateinamerika- sicher. Für jedermann einfach zugänglich. Nah bei den Kunden, seine Augen förmlich an: „Bitte sag ‚die Beatles‘!!!“ Palmer. Oder das Live-Album von Pink Floyds ‚Umma- nisches Flair. Gibt es etwa wirklich jemanden, der sich transparent, fair und offen für den Dialog. Da war mir klar: Die Welt musste nicht einfach nur gumma‘. Oder die Musik von Yes oder Soft Machine. noch nicht in das ‚Girl from Ipanema‘ verliebt hat? größer und weiter, sie musste auch vielschichtiger (Dem sei dann Don Pullen empfohlen). sein. Musste sie einfach. Und ich wollte sie sehen und Und dann hatte ich irgendwann auch das ein oder verstehen. andere Jazz-Album. Es fing an mit ,Heavy Weather’, Die vielfältige asiatische Kultur hat Jazzer von John Mit neuen Produkten, deren Chancen wir schnell und früh ,We Want Miles’ oder Bill Brufords ,One of a Kind’. Der McLaughlin, Collin Walcott, John Handy, Don Cherry erkennen, um sie zusammen mit unseren Partnern zu entwickeln. Jazz war da auf jeden Fall eine Alternative. Die Musik ein oder andere mag jetzt vielleicht milde lächeln. bis Nik Bärtsch inspiriert. Ganz zu schweigen von war komplex, unvorhersehbar – und genau deshalb Aber ich habe sie nicht nur besessen, sondern auch Musikerinnen und Musikern wie Nguyên Lê, Hiromi Das alles können wir besser als jeder andere. Und das schafft meilenweit von dem entfernt, was und vor allem gehört. Oft. oder Youn Sun Nah, die umgekehrt ihre Wurzeln in wie ich bislang hörte: Eher laid-back, begleitet von den Jazz eingebracht haben. das nötige Vertrauen für eine langfristige Beziehung. sanften rhythmisch auf- und abgehenden Kopfbewe- Und heute? Heute zählt Jazz zur Hochkultur. Habe ich gungen. Die waren Ausdruck dieses tieferen Wissens mich dafür jahrelang an ihm abgearbeitet? Konzerte Aber warum in die Ferne schweifen: Wirklich unüber- um den Fortgang eines Songs. Problemlos konnte des Jazzfest Bonn sind in nullkommanix ausverkauft. hörbar sind immer wieder Einflüsse der europäischen Genau dafür arbeiten wir bei der Deutschen Telekom – ich meine Gedanken ziehen lassen, ohne den Faden Hören all diese Menschen Jazz auch daheim? Oder nur, Klassik. Von B wie Bach bis V wie Varèse. Überhaupt wirklich zu verlieren. Das gab Sicherheit. wenn Besuch da ist? Auf der anderen Seite, bekommen Europa: der europäische Jazz ist heute eine absolut leidenschaftlich, fokussiert und effizient. So beschreiten wir richtige Jazz-Freaks überhaupt Besuch? feste Größe – mit all seinen Facetten aus Skandina- Ich fand mich ganz schön mutig, diese Komfortzone zu vien, Frankreich, Polen, Spanien, dem Balkan, der gemeinsam den Weg in eine faszinierende Welt unendlicher verlassen. Aber das war der Preis der Neugier. Bei den Jaa-a, ist ja gut, ich gestehe: In Festivalpausen gönne Türkei oder oder oder. Möglichkeiten. Das verbindet uns. coolen Typen meiner Klasse war Frank Zappa angesagt. auch ich mir gerne ein schönes Glas Sekt, plaudere in Also hörte ich ihn auch. ‚Freak Out‘ gefiel mir, ‚Zoot gepflegter Atmosphäre über die Qualität der bisheri- Jazz ist deshalb weder ängstlich noch ideologisch. Allures‘ auch. Aber mit ‚Hot Rats‘, ‚Waka/Jawaka‘ oder gen Darbietungen und anschließend schlendere ich Treffen hier Orient und Okzident aufeinander, ge- ‚The Grand Wazoo‘ konnte 1977: Weather Report in aller Seelenruhe zurück schieht dies durchaus selbstbewusst, doch ohne vor- ich nichts anfangen. Scha- ,Heavy Weather’ zu meinem – jawoll – Sitz- gefasste Meinungen. Jede einzelne Kultur beeinflusst de eigentlich, denn das platz. „Was kommt denn und beflügelt den Jazz. Es gibt einfach unendlich viel war Jazz. Zumindest auch. jetzt eigentlich?“ zu entdecken. Man muss es nur wollen. Preisfrage: Da ich aber nach wie vor Ist Dhafer Youssef nun Tunesier oder doch im Grunde wissen wollte, wie es über Berechtigte Frage. Un- genommen Österreicher? Ganz ehrlich: Den Jazz dem Tellerrand aussieht, terhalten sich heute zwei interessiert das nicht die Bohne! ■ blieb ich dran. Böse Zun- Menschen über Jazz kann gen würden sagen, ich es gut sein, dass sie kom- fing an, mir Jazz schön zu plett aneinander vorbei hören. reden. Schlimmer noch. Dasselbe würde auch für 48 41

p_manifest_dt_210x297_Zettbe_Jazzfest Bonn 2016.indd 1 12.01.16 15:12 Freitag, 22. April Telekom Forum, 19 Uhr Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern, Freitag, Danke! die das Jazzfest Bonn erst ermöglichen! 22. April Telekom Forum Bundesjazzorchester The Roger Cicero Jazz Experience

Hauptsponsoren Samstag, 23. April Haus der Geschichte Antonio Sanchez & Migration Lisa Bassenge

Sonntag, 24. April Volksbank-Haus Jean-Louis Matinier & Michael Riessler Julia Zipprick & Band Mit gefälligem Swing und schlagfertigen deutschen Texten Bundesjazzorchester The stürmte Roger Cicero vor wenigen Jahren die deutschen Charts. Die besten Jungjazzer Deutschlands präsentieren die Nun bringt der charmante Sänger mit seiner fantastisch Donnerstag, ausgezeichneten Ergebnisse des ‚BuJazzO-Kompositions- Roger eingespielten Band englische Jazz-Standards, Klassiker und Sponsoren wettbewerbs 2016‘. Unter der Leitung des Saxophonisten, Cover auf die Bühne. Ein inspirierend neuer Quartett-Sound April Post Tower Niels Klein 28. Komponisten und Orchesterleiters Niels Klein wird bisher jenseits gängiger Genre-Normen. So haben viele Roger Cicero Ramón Valle Trio Leitung Cicero ungehörtes Material junger Komponisten und Arrangeure noch nie gehört! Lisa Simone zu erleben sein. Jazz

Freitag, Experience 29. April Brotfabrik The Fuhr Brothers Roger Cicero Gesang Sidsel Endresen und Stian Westerhus Maik Schott Klavier Hervé Jeanne Bass Matthias Meusel Schlagzeug Samstag,

April Universität Bonn 30. n € € € € Michael Wollny Trio Doppelkonzert: Kategorie A: 50 , red. 45 ; B: 42 , red. 38 ; € € € fatsO C: 35 , red. 29 ; Schüler: 25 (zzgl. VVK-Gebühren)

www.johannes-krings.de Musik-Wein-Garten Sonntag,

Partner 1. Mai Universität Bonn Girls in Airports Bettye LaVette

Konzepte, Bilder und Texte Mittwoch, 4. Mai LVR-LandesMuseum Bonn Marcus Schinkel Trio feat. Ernie Watts Matt Herskowitz Trio

Donnerstag, KÖLLEN GmbH DRUCK+ VERLAG 5. Mai LVR-LandesMuseum Bonn Cæcilie Norby & Lars Danielsson Dauner & Dauner

Freitag, Öffentliche Förderer 6. Mai Beethoven-Haus Bonn Jacob Karlzon – ONE Dave Liebman & Richie Beirach

Samstag, 7. Mai Bundeskunsthalle Medienpartner Nils Petter Molvær Vijay Iyer Trio KÖLLEN GmbH DRUCK+ VERLAG www.koellen.de

50 Samstag, 23. April Haus der Geschichte, 19 Uhr Sonntag, 24. April Volksbank-Haus, 19 Uhr

Der viermalige Grammy Award-Gewinner Antonio Die Sängerin Lisa Bassenge interpretiert Klassiker Der Pariser Akkordeon-Meister Jean-Louis Ehrlich und direkt, ernsthaft und manchmal melancho- Antonio Sanchez ist einer der versiertesten Drummer, Lisa wie ‚Riders On The Storm‘ von den Doors und Stücke Jean-Louis Matinier gilt als einer der abenteuerfreudigsten Julia lisch, jedoch immer mit einem subtilen Augenzwinkern Bandleader und Komponisten seiner Generation. aus den 1960er- und 1970er-Jahren, der goldenen und scheuklappenärmsten Virtuosen seiner Klasse. und einem untrüglichen Sinn für das richtige Maß an Sanchez In seinem sensiblen, zugleich forschen Spiel und Bassenge Ära der Laurel-Canyon-Künstler in einer wunderbar Matinier Seit einigen Jahren arbeitet er immer wieder mit Zipprick Humor: Dies ist der musikalische Kosmos der Sängerin in seinen Kompositionen mischen sich pulsierende urbanen Mischung. Die dazugehörende CD ‚Canyon Michael Riessler zusammen, der ebenfalls als einer Julia Zipprick. Mit feinsinnigen Melodien, so markanten & Migration Großstadtrhythmen, ein treibender Beat sowie Songs‘ erweist sich als konsequentes Jazz-Pop- & Michael der vielseitigsten deutschen Künstler gilt und sich & Band wie eindringlichen Rhythmen und in so poetischen wie Variationen aus dem lateinamerikanischen Jazz. Album – ein Genuss, aus dem die Berlinerin Auszüge zwischen Jazz, klassischer und Neuer Musik und freimütigen Worten begeistert sie mit Auszügen aus Faszinierend! bei uns auf die Bühne bringen wird. Riessler avancierter Folklore bewegt. ihrem Debütalbum ‚by my side‘.

Antonio Sanchez Schlagzeug Lisa Bassenge Gesang Jean-Louis Matinier Akkordeon Julia Zipprick Gesang Seamus Blake Saxophon Tino Derado Klavier Michael Riessler Klarinetten Annette Maye Klarinetten John Escreet Klavier Kai Brückner Gitarre Matthias Strucken Vibraphon, Glockenspiel Matt Brewer Bass Andreas Lang Bass Jochen Schaal Bass Thana Alexa Gesang Tobias Backhaus Schlagzeug Leif Battermann Schlagzeug

AZ_Jazzfest2016.qxd:Layout 1 21.01.2016 14:43n Doppelkonzert: Uhr Seite 33 € , 1red. 25 € (zzgl. VVK-Gebühren) n Doppelkonzert: 28 €, red. 20 € (zzgl. VVK-Gebühren)

JAZZ IM BEETHOVENHAUS

KONZERTREIHE ASPEKTE

Was bisher geschah:

Jasper van’t Hof, Charly Mariano, Joachim Kühn, Michael Wollny, Heinz Sauer, Geri Allen, Anke Helfrich, Vijay Iyer, Florian Weber, Michael Riessler, David Friedman, Julia Hülsmann, Lynne Arriale, Gwylim Simcock, Marc Copland, Christof Lauer, Luciano Biondini, Maria Joao, Pablo Held, Ulrike Haage, Ngyuen Le, Lisbeth Quartett, Nils Wogram, Iiro Rantala, Lars Danielsson, Leszek Mozdzer, Uri Cane, Wolfgang Dauner u.v.a.

Fortsetzung folgt...

Konzertsaison 2016/17 Unsere genossenschaftliche Beratung ab Juni im Vorverkauf www.vobaworld.de

BEETHOVEN-HAUS BONN Wer bei Musik, Kunst und Kultur hohe Ansprüche stellt, Volksbank www.beethoven-haus-bonn.de sollte sich in finanziellen Dingen nicht mit weniger zufrieden geben. Profitieren Sie von unserer genossenschaftlichen Beratung! Bonn Rhein-Sieg

Jazz-Fest A5 quer 2016 2 25.01.16 13:57 Donnerstag, 28. April Post Tower, 19 Uhr Freitag, 29. April Brotfabrik, 19 Uhr

Ramón Valle, geboren und aufgewachsen in Kuba, verzaubert Lisa Simone mischt selbstverständlich Jazz, Soul und Gospel The Fuhr Brothers zeigen, wie lebendig, eigenständig und Sidsel Endresen ist eine herausragende europäische Ramón sein Publikum mit Spielfreude, mitreißender Rhythmik und Lisa mit karibischen Rhythmen und Pop. Ihre Musik kommt aus The facettenreich die Musik der Pioniere des deutschen Jazz Sidsel Künstlerin, eine Wegweiserin, technisch souverän gefühlvoller Ausdruckskraft am Klavier. Der 51-Jährige spielt der Tiefe der afroamerikanischen Kultur, ihr reifer Gesang heute klingt: Im Dialog mit Wolfgang Dauner, Gerd Dudek und ästhetisch erhaben. Mit dieser Begründung hat Valle reinen, zeitgenössischen Jazz, seine kubanischen Wurzeln Simone berührt das Herz. Die Tochter der großen Jazz-Diva Nina Fuhr und Manfred Schoof haben sich die Brüder Kompositionen Endresen das Land NRW erst kürzlich Sidsel Endresen für ihr schwingen jedoch immer mit. Simone wird Auszüge aus ihrem Album ‚All is well‘ zu Gehör renommierter deutscher Jazzer gewidmet und diese neu Lebenswerk mit dem Künstlerinnenpreis des Landes Trio bringen sowie erste Stücke aus ihrer neuen CD. Brothers arrangiert. Darunter sind Stücke wie ‚Hot Hut‘ von Albert und Stian ausgezeichnet. Tatsächlich erforscht die norwegi- Mangelsdorff, ‚Steps of M.C. Escher‘ von Wolfgang Dauner, sche Musikerin seit Jahrzehnten überaus einfühlsam und Gerd Dudeks ‚Green Table Speech‘, die in neuem Westerhus und risikofreudig Klänge ohne Worte. Ihre Musik ist Gewand auf die Bühne kommen. einzigartig und fordert den Zuhörer heraus. Wer sich auf sie einlässt, erlebt einen bisher unbekannten, berauschenden Kosmos.

Ramón Valle Klavier Lisa Simone Gesang Wolfgang Fuhr Saxophon Sidsel Endresen Gesang Omar Rodriguez Calvo Bass Hervé Samb Gitarre Dietmar Fuhr Bass Stian Westerhus Gitarre Liber Torriente Schlagzeug Reggie Washington Bass, Kontrabass Norbert Scholly Gitarre Sonny Troupé Schlagzeug Jens Düppe Schlagzeug

n Doppelkonzert: Kategorie A: 40 €, red. 35 ; Kategorie B: 34 €, red. 29 € (zzgl. VVK-Gebühren) n Doppelkonzert: 30 €, red. 25 € (zzgl. VVK-Gebühren)

REVOLUTION JUNGSTEINZEIT Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen bis 3.4.16

DAS GROSSE COLOR-PRAKTIKUM Wolfgang G. Schröter | 27.4. – 26.6.16

PARTNER DER EVA’S BEAUTY CASE BONNER WIRTSCHAFT Schmuck und Styling im Spiegel der Zeiten | 9.6.16 – 22.1.17

RECHTSANWÄLTE KANZLEI BILDERSTROM Thomas Rickert Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H. Der Rhein und die Fotografi e 2016–1853 | 9.9.16 – 22.1.17 Patrick Jardin Kaiserplatz 7 – 9 Marc Brauer 53113 Bonn Carsten Toß Tel.: +49.228.74 898.0 Roman Wagner Fax: +49.228.74 898.66 ZERO IN BONN Jan Philip Schlepper [email protected] 26.11.16 – 26.3.17 Denise Haberlandt www.rickert.net

Rickert_net_A5quer210x148_WZ.indd 4 27.01.16 15:33 Anzeige_Jazzfest_04012016.indd 2 04.01.2016 11:08:48 Samstag, 30. April Universität Bonn, 19 Uhr Sonntag, 1. Mai Universität Bonn, 19 Uhr

Der lyrische Ton des Pianisten Michael Wollny ist inzwischen Diese Musik macht Spaß! Die Band fatsO wurde von dem in Bogota Von dieser Band wird die Jazzwelt noch viel hören: Girls Mit dunklem Soul, frischem Timbre und einer kräftigen Röhre Michael weit über die Landesgrenzen bekannt, sein oft ruppiges, fatsO lebenden Kolumbianer Daniel Restrepo gegründet. Sein verwegenes Girls in Airports gelten als die Entdeckung des Jahres. Die fünf Bettye begeisterte Bettye LaVette beim Wahlsieg Barack Obamas weil zwingend rhythmisches Pianospiel kennt momentan Spiel, seine Reibeisenstimme und das Zusammenwirken mit dieser Jungs kommen aus Dänemark, ihre Tongeschichten besche- über 400.000 Besucher. Die ausdrucksstarke Stimme der Wollny keinen Vergleich. Zum dritten Mal kommt der 36-Jährige frisch aufspielenden Band machen die Konzerte zu einem rauschen- in ren dem Hörer farbenfrohe wie außergewöhnliche Ausflüge LaVette 70-jährigen US-Amerikanerin erinnert an Tina Turner, ihre zum Jazzfest Bonn, dieses Mal mit seinem Trio und der den Fest. Mit einer Mischung aus Jazz, Blues, Soul und südamerika- in atmosphärische Klangwelten. Elektronische Sounds Songs sind anrührend und für ein großes Publikum gemacht. Trio neuen CD ‚Nachtfahrten‘. nischem Folk begeisterten sie zuletzt bei der Jazzahaed 2015 und Airports und zart gemalte Themen bestimmen das Bild, perkussive Beim Jazzfest Bonn präsentiert sie Auszüge ihrer aktuellen sind nun erstmals in Bonn zu erleben. Effekte und das schneidige Zusammenspiel der Saxophone CD ‚Worthy‘, darunter sind Songs von den Beatles (‚Wait‘), gehen unter die Haut. den Rolling Stones (‚Complicated‘) oder Bob Dylan (‚Unbe- lievable‘).

Michael Wollny Klavier Daniel Restrepo Bass, Gesang Martin Stender Saxophon Bettye LaVette Gesang Christian Weber Bass Daniel Linero Saxophon, Klarinette Lars Greve Saxophon, Klarinette Brett Lucas Gitarre Eric Schaefer Schlagzeug Pablo Beltrán Saxophon Mathias Holm Keyboard Alan Hill Keyboard Cesar Caicedo Saxophon Victor Dybbroe Perkussion James Simonson Bass Elkin Hernández Saxophon, Klarinette Mads Forsby Schlagzeug Darryl Pierce Schlagzeug

Cesar Morales Schlagzeug

n Doppelkonzert: 40 €, red. 32 € (zzgl. VVK-Gebühren) n Doppelkonzert: 40 €, red. 32 € (zzgl. VVK-Gebühren)

g m Martin Grau LL.M. ra megra e Rechtsanwalt | Steuerberater | Wirtschaftsprüfer

Dipl.-Betriebsw. Frank Weinberg Steuerberater Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung Grau, Weinberg Hauptstraße 168 | 53842 Troisdorf Rechtsanwalt | Steuerberater | Wirtschaftsprüfer Pleistalstraße 66 | 53757 Sankt-Augustin Partnerschaftsgesellschaft mbB Telefon 02241.9 44 81 0 | Fax 02241.9 44 81 29 [email protected] | www.megra-beratung.de

Jazz, Songs, Businesses... kreative Ideen, die begeistern. Diese fördern wir mit fundierter Beratung rund um Gesellschaftsrecht, Was ist vorteilhaft, Ramona Decker? Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Wenn ich Strom im Internet bestelle Allen Besuchern des diesjährigen Jazzfests Bonn wünschen wir und dabei Zeit und Geld spare. musikalisch intensives Erleben mit den teilnehmenden Künstlern. Neues Denken. Digital. Wer günstigen Strom sucht, liegt mit unserem Online-Angebot BonnHome Web genau richtig: ein zusätzlicher Rabatt, keine festen Vertragslaufzeiten, schnelle Kommunikation über unseren Online-Service sowie papierlos und damit ressourcenschonend. www.megra-beratung.de stadtwerke-bonn.de/strom

Anzeige BlaueCouch_digtal_Decker_210_148_5_RZ.indd 1 20.01.2016 08:58:21 Mittwoch, 4. Mai LVR-LandesMuseum Bonn, 19 Uhr Donnerstag, 5. Mai LVR-LandesMuseum Bonn, 19 Uhr

Pianist, Komponist, Songwriter und Arrangeur – Wolfgang Dauner, seit Beginn der 1960er Jahre Marcus Schinkel Matt Matt Herskowitz‘ musikalisches Talent ist ungemein Cæcilie Norby Dauner eine nicht zu überhörende Stimme der internationalen weit, aber genau darin liegt für ihn die Heraus- Jazz-Szene, konzertiert gemeinsam mit seinem Trio feat. Herskowitz forderung. In seinem Album ‚Jerusalem Trilogy‘ & Lars Danielsson & Dauner Sohn Flo Dauner (Schlagzeuger in der Band präsentiert er unter anderem zeitgenössischen Mit knapp einer halben Million verkaufter Alben ist Cæcilie Norby eine der erfolg- Die Fantastischen Vier). Wolfgang Dauners Kreativität Ernie Watts Trio Jazz und Klassik mit einer Mischung aus arabischen reichsten Jazzkünstlerinnen Europas. Gleichzeitig gilt sie als eine der wichtigsten ist auch mit 80 Jahren ungebrochen vielseitig und Crossover-Musik verbindet Musikgenres und überschreitet Grenzen. Wer wüsste das und jüdischen Musikstilen und schafft auf diese Figuren des Brückenschlags zwischen Pop und Jazz. Melancholie, Groove und Humor aufrührend, seine Anschlagkultur hat ungemein nicht besser als einer der ganz großen Saxophonisten des Jazz, Ernie Watts, der Weise innovative globale Kammermusik des – dies alles ist für die Grande Dame des Jazzgesangs im Zusammenspiel mit ihrem farbige Facetten und Gefühlswelten, die von dem mit Legenden wie Miles Davis und Frank Zappa spielte. Erstmals arbeitet er nun 21. Jahrhunderts. langjährigen Partner Lars Danielsson möglich. charakteristischen Spiel des Sohnes bereichert werden. mit einem anderen Grenzgänger, dem Pianisten Marcus Schinkel und dessen Trio zusammen. Gemeinsam werden sie Jazzkompositionen aus der Feder des zweifachen Grammy-Preisträgers Ernie Watts als auch Werke von Marcus Schinkel interpretieren. Ernie Watts Saxophon Matt Herskowitz Klavier Cæcilie Norby Gesang Wolfgang Dauner Klavier Marcus Schinkel Klavier, Synthesizer Mat Fieldes Bass Lars Danielsson Bass, Cello Flo Dauner Schlagzeug Fritz Roppel Kontrabass, E-Bass David Rozenblatt Schlagzeug Wim de Vries Schlagzeug

n Doppelkonzert: 30 €, red. 23 € (zzgl. VVK-Gebühren) n Doppelkonzert: 35 €, red. 28 € (zzgl. VVK-Gebühren) bulthaup

modelsee architekten bulthaup bonn an der uni GUTE BERATUNG IST WIE bulthaup modelsee architekten Kaiserplatz 3 bulthaup bonn an der uni 53113 Bonn

... die Super-StereoanlageTel. +49 zum 228 Mitnahmepreis 693102 von 99,99 Euro einschließlich Kaiserplatz 3 EXZELLENTE IDEEN Boxen gibt es nun leider nicht im wohnraum-studio für musik-kultur von 53113 Bonn Fax +49 228 631493 johannes krings in der kaiserstrasse 71. Dafür aber jede Menge perfekter Lautsprechersysteme. Und alle notwendigen Geräte – auch ohne Kabel. DÜRFEN AUS DEM RAHMEN FALLEN Tel. +49 228 693102 Probehören gibt'swww.modelsee.bulthaup.de sogar gratis! Fax +49 228 631493 Samstags [email protected] haus 10-15 Uhr Rechtsberatung . Steuerberatung . Steuerdeklaration und BPO 0228-222 719 Unternehmens- und IT-Beratung . Wirtschaftsprüfung www.modelsee.bulthaup.de [email protected] Kranhaus 1 . Im Zollhafen 18 . 50678 Köln [email protected] Und jetzt können Sie sich wieder www.johannes-krings.de Telefon +49 (2 21)www.roedl.de 94 99 09 120 auf die Füße stellen. Musik-Wein-Garten

20151218_Jazz_quer.indd 1 18.12.2015 15:57:39 Freitag, 6. Mai Beethoven-Haus Bonn, 19 Uhr Samstag, 7. Mai Bundeskunsthalle, 19 Uhr

Mit ONE begibt sich der schwedische Klavier-Virtuose Richie Beirach war der Pianist in Stan Getz’ legendärem Seine Musik ist so farbintensiv und berauschend wie eine Der US-Amerikaner Vijay Iyer gehört zu den einflussreichsten und Jacob erstmals auf Solo-Tournee. In seinem Programm erweist Dave Quartett mit und Jack DeJohnette; Liebman Nils sternenklare Polarnacht – dies zeigte Nils Petter Molvær Vijay spannendsten Vertretern der Generation unter 40. Der internatio- sich Karlzon als universell aufgestellter Künstler: arbeitete mit Miles Davis zusammen, fuhr mit seiner Band zuletzt beim Jazzfest Bonn 2014 in beeindruckender Art und nale Durchbruch gelang Iyer mit seinem Trio: mit Stephan Crump Karlzon Er verarbeitet Vorlagen von Ravel, Tears for Fears und U2, Liebman Lookout Farm viele Erfolge ein. Gemeinsam waren Liebman Petter Weise. Nun kommt der Norweger mit einem neuen Programm Iyer am Bass und Marcus Gilmore an den Drums verpassen die drei genauso wie Eigenkompositionen oder schwedische Volks- und Beirach die führenden Köpfe des Quartetts Quest. Vor nach Bonn: solo, ausgestattet nur mit seiner Trompete und Musiker dem Format des Klaviertrios eine Frischekur. – ONE weisen. Jacob Karlzon vereint fundierte Technik und großes & Richie diesem Hintergrund werden die beiden bei ihrem Auftritt Molvær einem Laptop. Unnachahmlich ist seine Fähigkeit, Musik von Trio Sie interpretieren Musik von Flying Lotus oder M.I.A., Heatwave Einfühlungsvermögen – perfekte Voraussetzungen für einen in Bonn mit viel Herz und Sachverstand aus einem großen greifbarer Tiefe zu schaffen. Lassen Sie sich mitreißen! oder Michael Jackson mit enormem technischen Können, kühnem unterhaltsamen, abwechslungsreichen Konzertabend. Beirach musikalischen Fundus schöpfen. Elan und sympathischer Bühnenpräsenz – phantastisch!

Jacob Karlzon Klavier Dave Liebman Saxophon Nils Petter Molvær Trompete, Elektronik Vijay Iyer Klavier Richie Beirach Klavier Stephan Crump Bass Marcus Gilmore Schlagzeug

n Doppelkonzert: 35 €, red. 28 € (zzgl. VVK-Gebühren) n Doppelkonzert: 40 €, red. 33 € (zzgl. VVK-Gebühren)

jazzfest-bonn.de

… entwickelt und programmiert von Bonn´s Spezial-Agentur für Webdesign & Programmierung.

Den Takt angeben kann nur der, der das Zusam- menspiel beherrscht: Unsere Geschäftsbereiche Data Science Consulting, Comma Management Consulting für Sicherheit, Comma IT-Consulting und unsere Self-Service Data Analytics-Lösung INFONEA® spielen perfekt zusammen und unter- stützen Unternehmen bei der Übertragung ihrer Stärken ins digitale Zeitalter. cyberfabrik.de www.comma-soft.com

CS_CS_Jazzfest_Anzeige.indd 1 19.01.16 11.11 Das Telefon klingelt. Drummer Martin fragt, mahnt uns immer wieder, uns diese Stelle als Orientie- ob ich ihn bei einem Konzert von „Stu & His Bouncing rungspunkt zu merken, direkt am Stadtring. Das Hotel bechtle.com Balls“ (Jump- and Jive-Swing, eine 8-köpfige Band ist schwierig zu finden, es ist nämlich als solches gar mit Gitarre-Bass-Drums-Piano-Vocals und Gebläse) nicht zu erkennen, entpuppt sich als schäbige laute in Montpellier auf einem Festival vertreten könnte. Absteige mit Dusche und Klo auf dem Flur. Wir fallen Kann ich, Abfahrt von Dortmund abends um 19 Uhr erstmal erschöpft in die verwanzten Betten und mit einem gemieteten Transporter, in dem alle wachen so gegen neun Uhr abends wieder auf. Musiker nebst Instrumenten und Anlage Platz So – jetzt aber los, um zehn soll gespielt werden, haben sollten (aber natürlich nicht haben …). schadet ja nicht, ein bisschen früher da zu sein und die Vorband noch zu prüfen, wir sind ja in einem Wir fahren die ganze Nacht zum Freitag durch Viertelstündchen da. und wechseln uns alle zwei Stunden am Steuer ab. 1.150 Kilometer. Die Stimmung ist gut, Wir fahren also los und finden den Gartenteich- alle freuen sich auf den Gig. Baumarkt, biegen wie geplant nach rechts ab und IT-E-Commerce – landen wieder in der Innenstadt, verfransen uns heillos, bis wir erneut am Baumarkt vorbeikommen. „mesdames Jetzt also mal links abbiegen.

Erneut verstricken wir uns im Einbahnstraßen- et messieurs, gewirr und geraten irgendwo außerhalb ins Nirvana, nichts hat auch nur entfernt Ähnlichkeit röck du röll!“ mit einem Festivalgelände für Jump & Jive-Musik. Von Benny Mokross Nach ungefähr zwei Stunden heftigster Diskussionen Der französischen Sprache halberlei mächtig ist um Baumarkt-Orientierungshilfen und links oder nur die Sängerin. Der eigentliche Auftritt auf dem rechts abbiegen, stellen wir fest, dass sowohl an der Rock‘n‘Roll-Festival ist erst am nächsten Abend, wir Nordseite des Stadtrings als auch an der Südseite IT-Systemhaus & wollen noch ein bisschen chillen. Ich fahre die letzte jeweils eine Filiale des Gartenteich-Geschäfts – natür- Managed Services Etappe, wir kommen kurz nach Sonnenaufgang in lich mit identischer Deko und Ausstattung – ansässig Montpellier an. ist. Gegen Mitternacht kommen wir dann total genervt auf dem Bauernhof an, staunen ein bisschen, der Sensationelles Licht, diese schöne Stadt im Süden Veranstalter hatte uns noch gar nicht vermisst. Frankreichs, echt überwältigend. Alle sind sprachlos, wir wollten eigentlich erstmal ins Hotel, einchecken Auf der Bühne steht gerade eine Band, die in brutaler und dann pennen, jetzt aber sind wir uns einig: Dieses Lautstärke unidentifizierbare Geräusche produziert, schöne Ambiente und diese Morgenstimmung muss die Sängerin im Pettycoat ist total besoffen und brüllt man genießen. nur noch unverständliche Wortfetzen ins Mikrofon, das Publikum ist vollkommen entzückt und nicht weniger BEHARRLICHKEIT Bechtle verbindet zwei Geschäftsbereiche zu einem Gegen sechs Uhr kommen wir in der Innen- betrunken, eigentlich herrscht hier so was wie totales großen Ganzen: auf der einen Seite 65 IT-Systemhäuser Chaos, aber alle sind gut drauf. Wir wollen auch gut stadt an, totales Berufsverkehrs-Chaos, wohin jetzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auf der mit dem Transporter? – Da, fahr da runter, da ist eine drauf sein, sind aber hundemüde und müssen noch anderen IT-E-Commerce in 14 europäischen Ländern. Tiefgarage. Die besten Autofahrer- und Routentipps bis halb vier morgens warten, dann ist die Bühne frei BEGEISTERUNGSFÄHIGKEIT kommen übrigens meistens von Kollegen, die noch für uns. Dazu kommen 75.000 Kunden und rund 7.100 exzel- nicht mal einen Führerschein besitzen. Ich reihe mich lente Mitarbeiter, Kundennähe, Partnerschaft und ein in die endlose Schlange, in der die französischen Jetzt aber werden wir vom französischen Veran- maßgeschneiderte IT-Lösungen. Außerdem herstel- Büro-Frühaufsteher und die Jazz-Nachtfahrer auf stalter mit den unvergesslichen Worten angekündigt: lerneutrale Beratung, Beschaffung, Integration, einer schmalen, endlosen einspurigen Betonrampe in „Et voilà, mesdames et messieurs, Röck du Röll!“ Managed Services und Schulungen sowie 62.000 IT- die Tiefe geleitet werden, natürlich im Schritttempo. An die folgenden drei Stunden Rock‘n’Roll-Show habe Produkte und kundenindividuelle Online-Shops. Morgendliches Stop-and-go mit viel Gehupe. ich leider keinerlei Erinnerung mehr, gegen acht Uhr ZUVERLÄSSIGKEIT morgens kommen wir auf jeden Fall wieder in der In den Tiefen angekommen, begrüßt uns ein fröhli- Absteige an, fallen direkt ins Koma und werden pünkt- ches Schild: „Max 1,85 Meter“. Wir haben natürlich lich um neun von einer hyperaktiven und hysterisch Ihre bessere IT-Hälfte. eine Höhe von zwei Metern und zehn, was jetzt? Un- herumschreienden Putzfrau aus den Betten geworfen, gefähr 75 Autos hupen hinter uns, aber es führt kein sie schreit so laut und scheinbar ohne Luft holen zu Ganze Arbeit leisten wir auch bei den Bechtle Werten. Weg dran vorbei, alle müssen rückwärts wieder raus. müssen und beschimpft uns nach allen Regeln der Deshalb können Sie die Bodenhaftung, Beharrlichkeit, Irgendwie kriegen wir das hin, wenn auch unter Kunst in einer Sprache, die wir leider überhaupt nicht Zuverlässigkeit und Begeisterungsfähigkeit unserer großen Protesten der ortsansässigen Berufstätigen. zuordnen können (Französisch geht nämlich anders). Nachdem wir bis nachmittags die Stadt unter die Lupe Mitarbeiter in der täglichen Zusammenarbeit spüren. genommen und jeder geschätzte 10 Milchkaffees Tatsache ist wohl, dass wir auf der Stelle die Lokalität getrunken hat, beschließen wir, zunächst das Festival- verlassen müssen, an Schlaf ist eh bei dem Krach nicht Bechtle GmbH & Co. KG gelände zu suchen und danach zum Hotel zu fahren, zu denken. Da die Sirene keine Ruhe gibt, steigen wir IT-Systemhaus Bonn/Köln um uns auf den Gig vorzubereiten. ins Auto und beschließen, weiter bis zur spanischen BODENHAFTUNG Pennefeldsweg 10, 53177 Bonn Grenze zu fahren. Auf dem Weg ignorieren wir Telefon +49 228 6888-0 Das Festival findet etwas außerhalb von Mont- sämtliche Hinweisschilder und Orientierungspunkte [email protected] pellier auf einer Art Bauernhof statt, wir laden unsere wie auffällige Baumarkt-Außengelände-Dekorationen Anlage aus und fahren wieder zurück, um im Hotel und gelangen tatsächlich nach einiger Zeit an einen einzuchecken. Eigentlich liegen nur ca. 15 Minuten wunderschönen Strand – ungefähr 6 Kilometer vor Fahrzeit zwischen dem Spielort und unserer Absteige. der spanischen Grenze. Hier braten wir schlafend den Wir orientieren uns an einem großen Baumarkt, von ganzen Tag in der Sonne und begeben uns erst abends dessen Außengelände riesige schwarze Kunststoff- wieder auf die Reise nach Dortmund. Gartenteich-Formschalen an den Zaun gelehnt in den Himmel ragen. Unser Nicht-Führerschein-Navigator Röck du Röll – Frankreich, wir kommen wieder! Illustration: Gisela Naumann Illustration:

Auszug aus ,... hier können Sie aber nicht parken!’ – Aus dem Leben eines freischaffenden Musikers. Benny Mokross ist Jazz-Schlagzeuger, Dozent, Autor und betreibt das Camarillo Sound-Studio. 62

SYH000414_ANZ_Apfel_A4_12_2015.indd 1 10.12.15 16:22 HOME OF THE JAZZ.

Wir sind stolzer Partner des Jazzfest Bonn. Auch dieses Jahr steht unser Post Tower ganz im Zeichen von Saxophon, Piano und Co., wenn er für eine Nacht zum höchsten Jazzclub Deutschlands wird.

160115_DHL_AZ_A4_Jazz_Tower_RZ.indd 1 18.01.16 14:06