KULTUR REGIONAL Dienstag, 20. Januar 2009 26

Sven Bauer Kultur in Kürze „Chorpheus’“ Unterwelt konzertiert Feuchtwangen. Der „Heidelberger HardChor“ geht vergnügt ins Neue zum Abschied Jahr: „Männerschicksale VII“ heißt die Produktion mit der die flotten Sänger am Freitag, 23. Januar, ab 20 Uhr in Schwäbisch Hall. Sven Bauer, das der Stadthalle Kasten in Feuchtwan- größte pianistische Talent, das die gen gastieren. Sie handelt von „Chor- Städtische Musikschule Schwä- pheus in der Unterwelt“. Eintrittskar- bisch Hall bislang hervorgebracht ten unter Telefon (0 9852) 90444. hat, wird am Donnerstag, 22. Ja- nuar, um 18 Uhr im Saal der Musik- schule seine Abschiedsvorstellung Winter auf Mallorca geben. Der Schüler aus der Klavier- Ellwangen. In die musikalische und li- klasse Alla Schuljakowski, der darü- terarische Welt zweier Persönlichkei- ber hinaus bereits Jungstudent an ten des 19. Jahrhunderts kann man der Frankfurter Musikhochschule am Donnerstag, 29. Januar, ab 20 Uhr ist, wird sein Prüfungsprogramm im Speratushaus in Ellwangen eintau- vorstellen, mit dem er sich an meh- chen: In die der Dichterin George reren Musikhochschulen fürs Stu- Sand und des Komponisten Frédéric dium bewerben will, wobei Chopin, die den Winter 1838 auf der und Frankfurt seine Wunschliste an- Mittelmeerinsel Mallorca verbrach- führen. ten. Ulrike Moortgat-Pick spielt Kla- Ergänzend hierzu werden Schü- vier, Sprecher Werner Kirsten trägt ler der Querflötenklasse Oliver Geh- Arne Jansen, Eva Kruse und Eric Schaefer zeigen in Hall, dass Genre-Grenzen zum Überschreiten da sind. Foto: Kumpf Texte und Bilder bei. rung und der Klavierklasse Ursula Schenker Auszüge aus ihrem Wett- bewerbsprogramm für „Jugend mu- Ensemble Amarcord singt siziert“ vortragen. Heidenheim. Im vierten Meisterkon- Schafsjagd und Pastorale zert tritt am Freitag, 23. Januar, das Vokalensemble Amarcord im Festsaal Arne-Jansen-Trio setzt sich in Hall über Genre-Grenzen hinweg der Freien Waldorfschule Heiden- heim auf (ab 20 Uhr). Es bietet euro- päische Romantik und Folksongs. Heutige Musiker überschreiten stimmiges und interaktionsfreudi- Variabel und variantenreich locker Genre-Grenzen von ges Trio zusammen. Zufall mag handhabt Arne Jansen seine mit al- Jazz für Kinder einst, als noch streng zwischen sein, dass sie auch bei der nationa- lerlei elektronischem Gerät gekop- len Newcomer-Elite-Big-Band „Bu- pelte Gitarre, stilistisch von Charlie Öhringen. „Martin und die Musikma- Jazzern (Bärte) und Rockern JazzO“ von Christian bis zu Jimi Hendrix wan- schine“ können Kinder ab drei Jahren (lange Haare) unterschieden mitwirkten. delnd. Eric Schaefer hat bei dem am Donnerstag, 22. Januar, in der Öh- wurde. Dazu bezieht das Arne- Gerne praktiziert Arne Jansen, Stockhausen-Interpreten Chris- ringer Kultura erleben. Martin stellt Jansen-Trio Neue Musik mit ein. der auch bei John Abercrombie, Phi- toph Caskel die Kniffe des zeitgenös- tollpatschig die Musikmaschine ab. lip Catherine, Peter Weniger und Da- sischen Schlagzeugspiels studiert, Die Kinder helfen mit, das Ganze wie- vid Friedman gelernt hat, in seinen tummelt sich aber jetzt vornehm- der in Gang zu bekommen. Bis es aber HANS KUMPF Kompositionen erzählende Pro- lich in den Gefilden des swingen- soweit ist, gibt es viele Möglichkeiten, grammmusik, wobei er allerdings den Jazz und des swinglosen Rocks. Musik zu machen und Jazz zu erle- Schwäbisch Hall. Das Trio des Gitar- allzu illustrative Effekte vermeidet. Sein spartanisch bestücktes Drum- ben. Dauer: 75 Minuten ohne Pause. risten Arne Jansen zeigt das in ei- Da geht es beispielsweise auf eine set hat er um ein (Gong-ähnliches) nem „JazzTime“-Konzert des Club verquere Schafsjagd („Sheep TamTam und ein paar Klingelglöck- Alpha 60 und des Kulturbüros im Chase“), die gar etwas an den alten chen ergänzt. Er vermag dezente Wer ist treuer? Sven Bauer stellt in Hall sein Programm Haller Alten Schlachthaus. Alle drei „Tiger Rag“ erinnert. Oder man er- Sounds zu kreieren, aber auch, Heilbronn. Wer ist treuer: Frauen für die Aufnahmeprüfung an Musik- Instrumentalisten haben knapp die lebt ein „Nachtgewitter“ – und asso- wenn es der musikalische Ablauf ge- oder Männer? An dieser Frage entzün- hochschulen vor. Archivfoto 30 überschritten: Gitarrist Arne Jan- ziiert hier Beethovens Pastorale, bietet, ordentlich draufzudreschen. det sich „Der Streit“ von Pierre Carlet sen aus Kiel, Kontrabassistin Eva wenn nach stürmischen Gitarrenak- Bereits am 6. Februar ist Eric de Marivaux. Das gleichnamige Schau- Kruse aus und Schlagzeu- tionen der Kontrabass solistisch Schaefer erneut in Hall zu hören. spiel aus dem Jahre 1744 hat am 25. Ja- ger Eric Schaefer aus Frankfurt am (auf der phrygischen Skala) zur Dann in der Hospitalkirche mit nuar um 19.30 Uhr Premiere im Gro- Main – in Berlin fanden sie sich als Ruhe kommt. dem Pianisten Carsten Daerr. ßen Haus des Heilbronner Theaters in Frauen aus aller Welt der Inszenierung der jungen Regisseu- stellen Kreatives aus rin Milena Paulovics. Schwäbisch Hall. Der Internatio- nale Frauenkreis Schwäbisch Hall Ruhestörung für gehobene Ansprüche Gitarren-Virtuose spielt und dessen Freunde stellen im Hal- Musikkabarettist Sebastian Krämer kommt mit „Krämer bei Nacht“ nach Weikersheim Lauda-Königshofen. Zu Gast bei ler Alten Schlachthaus Bilder, Tonar- „Jazz in der Aula“ am Freitag, 23. Ja- beiten und Fotos aus. Die Ausstel- Weikersheim. Der als Sprachartist mit Heimsuchungspotenzial vor. So spricht eine musikalisch-literari- nuar, ist der Gitarren-Virtuose Joscho lung ist am Freitag, 23. Januar, 19 und „Ausdrucksgourmet“ bezeich- kommt er zu der Erkenntnis, dass sche Geisterbahnfahrt voller moder- Stephan mit seinem Quintett. Der Ver- bis 21 Uhr (mit musikalischen und nete Kabarettist Sebastian Krämer Nacht im Tagesplan gar nicht vorge- ner Schauerballaden. Sebastian Krä- anstalter verspricht einen Abend vol- literarischen Darbietungen) und stellt in seinem Programm „Krämer sehen ist. Sein Programm ist sozusa- mer tritt am Freitag, 23. Januar, um ler Tempo, Romantik, Melancholie, Le- Samstag, 24. Januar, 15 bis 19 Uhr bei Nacht" Schlaflieder zum Wach- gen Ruhestörung für gehobene An- 19.30 Uhr im Gewehrhaus im benslust, Witz und Ironie. Das Joscho- zu sehen. Eintritt ist frei. bleiben und Gutenachtgeschichten sprüche. Der Veranstalter ver- Schloss Weikersheim auf. Stephan-Quintett macht Gipsy Jazz. Industriearchitektur in der Region Bausparkasse Hall zeigt Fotos von Bernhard Lattner

„Industriearchitektur Heil- Nach der erfolgreichen Präsenta- die Innovationskraft und Leistungs- bronn-Franken“ heißt eine Aus- tion der Ausstellung in der baden- fähigkeit zeigen, ist Heilbronn-Fran- stellung in der Bausparkasse württembergischen Landesvertre- ken eine der wachstumsstärksten tung in Berlin und der IHK Heil- Regionen des Landes. Dabei sind Das Pasadena Roof Orchestra. Sigi Klaiber kommt zu „Feuchters“. Hall, die am morgigen Mitt- bronn-Franken in Heilbronn sind Unternehmenskultur und Industrie- woch um 19 Uhr eröffnet wird. die 46 großformatigen Aufnahmen architektur miteinander verknüpft. Gezeigt werden Arbeiten des jetzt in Schwäbisch Hall zu sehen. Die Gebäude erfüllen sowohl funk- Pasadena Roof Sigi Klaibers Fotografen Bernhard Lattner. Die Wirtschaft der Region ist tionale als auch repräsentative Auf- Orchestra gastiert akustische Gewitter breit aufgestellt. Dank der Vielzahl gaben. Begleitend zur Ausstellung kleiner und großer Unternehmen, wurde ein Bildband aufgelegt. Künzelsau. Die Akademie Würth Schrozberg. Sigi Klaiber, Gitarrist Schwäbisch Hall. 121 Tage lang und präsentiert das Pasadena Roof Or- und gemeinsam mit seinem Duo- mehr als 15 000 Kilometer weit war chestra auf seiner „40th Anniver- Partner Winfried Burr Träger des Ba- der Heilbronner Architekturfoto- sary Tour“ am Donnerstag, 22. Ja- den-Württembergischen Klein- graf Bernhard Lattner auf Tour, um nuar, um 20 Uhr in der Freien kunstpreises 2008, lässt am Freitag, 25 Firmen und Institutionen der Schule Anne-Sophie. Das Pasadena 23. Januar, ab 20 Uhr in seinem Solo- Wirtschaftsregion Heilbronn-Fran- Roof Orchestra begeistert sein Publi- programm „Akustische Gewitter“ ken fotografisch einzufangen. Die kum mit seiner authentischen bei Feuchters in Bovenzenweiler Region besteht aus den Landkrei- Swing- und Tanzmusik aus den 20er niedergehen. Sigi Klaiber sei ein sen Heilbronn Stadt und Land, dem und 30er Jahren bis heute, sagt der Phänomen, nicht nur als Gitarrist, Hohenlohekreis dem Landkreis Veranstalter. Seit 40 Jahren sind sie sondern auch als origineller Unter- Schwäbisch Hall und dem Land- mit viel Herz, Seele, Humor und gro- halter, urteilt der Veranstalter. Be- kreis Main-Tauber. ßem musikalischem und unterhalte- kannt wurde er als Gitarrist von Insgesamt sind rund 650 Aufnah- rischem Talent rund um den Erd- „Hautnah“. Im Moment tourt er im men entstanden. Lattner stellt in ih- ball unterwegs. Das Pasadena Roof Duo mit SWR 1 durchs Land. In Bo- nen immer die Gebäude selbst in Orchestra umfasst elf studierte Mu- venzenweiler spielt er solo. Der den Mittelpunkt. Sie werden in exak- siker. Der runde Sound erwächst Mann mit dem schwarzen Hut, dem ten oder dynamischen Perspektiven aus der langjährigen Zusammenar- buntem Hemd und der Brille gestal- sowie in unterschiedlichen tages- beit des Orchesters, dessen Mitglie- tet mit Gitarre und Stimme Blues, zeitlichen Lichtstimmungen festge- der aufeinander eingestimmt sind. gefühlvolle Balladen, volkstümliche halten. Die besten Motive hat Latt- Für den Spaß sorgen humoristische Moritaten, brasilianischen Samba ner in der Ausstellung „Industriear- Einlagen. Künstlerischer Leiter ist oder feurigen Flamenco. Reservie- chitektur Heilbronn-Franken 2008“ Auf großformatigen Fotografien hat Bernhard Lattner die Industriearchitektur der Duncan Galloway. rung unter Telefon (079 39) 8025. zusammengefasst. Region Heilbronn-Franken festgehalten. Sie sind jetzt in Hall zu sehen. Foto: pv