GRÜEZI SCHWEIZ

Ausflugsziele am Südufer des Bodensees 2018 GRÜEZI

Entdecken Sie attraktive Reiseziele für Ihren Besuch in der Schweiz. Vier abwechslungsreiche Regionen präsentieren in dieser Broschüre spezielle Highlights für Ihren Tagesausflug. Und alle Ausflugsziele sind bequem mit Bahn, Bus, Fähre und Schiff erreichbar.

Inhalt Seite Schaffhauserland Schaffhausen – Rheinfall – Stein am Rhein – Osterfingen 4–5

Thurgau Frauenfeld – Warth – Salenstein, Bubble-Hotel 8–9 Bodensee-Schifffahrt – Kreuzlingen 10–11 Münsterlingen – Altnau – Kesswil – Uttwil 12–13 Romanshorn – Arbon 14–15

St.Gallen St.Gallen – Rorschach 18–19

Appenzellerland Erlebnisrundfahrt – St. Anton 22 Heiden – Stein AR 23

BODENSEE TICKET: Informationen / Fahrausweise 24–26

Fahrpläne (Änderungen vorbehalten) 27–33 NÜTZLICHE HINWEISE

Die Angaben in dieser Broschüre sind ohne Gewähr, Änderungen sind vor- behalten. Die angegebenen Euro-Preise gelten als Richtpreise und werden in der Regel zum aktuellen Tageskurs umgerechnet.

BODENSEE TICKET – Grenzenlos mit Bahn, Bus und Fähre Das BODENSEE TICKET ist gültig in Bussen, Bahnen und auf zwei Fährver- bindungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Ausfl ugsziele, welche mit dem BODENSEE TICKET erreichbar sind, sind in dieser Broschü- re mit dem Symbol des BODENSEE TICKET gekennzeichnet. bodensee-ticket.com

BodenseeErlebniskarte Mit der BodenseeErlebniskarte haben Sie freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen rund um den Bodensee. Die entsprechenden Ausfl ugsziele sind in dieser Broschüre mit dem Symbol der BodenseeErlebniskarte gekennzeichnet. Beachten Sie die Geltungsbe- reiche der Angebote «Landratten», «Seebären» und «Sparfüchse». bodensee.eu

Währung Die Landeswährung in der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF). Der Euro ist an vielen Orten als Zahlungsmittel anerkannt und wird meist zum aktuellen Umrechnungskurs verrechnet; das Rückgeld wird in der Regel in Schweizer Franken ausbezahlt. (Umrechnung EUR 1.00 = CHF 1.15, Stand November 2017)

Autobahnvignette Die Benützung der Nationalstrassen (Autobahnen und Autostrassen) wird in der Schweiz mit der Vignette bezahlt. Die Vignette kostet CHF 40.– und kann bei Poststellen, Tankstellen und Garagen gekauft werden.

Öffentliche Verkehrsmittel In der Karte sind die Verbindungen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln eingezeichnet. Aktuelle Zugverbindungen: sbb.ch sowie bahn.de Aktuelle Schiffspläne: bodenseeschiffe.ch sowie vsu-online.info Elm Risetenpass S e Zizers Rhein r Vasön Spitzmeilen Weissenberge n G f 2501 t Matt a Taminaschlucht l Valens Pardiel t a l Landquar t e n En n n Pfäfers F ta ss Vilan Malans e e i Maschgenkamm r W Widersteinerfurggel 2019 Falknis Bad Ragaz i e 2562 Jenins n Mürtsch Naafkopf Maienfel d r e 24 Wangs- g A13 Pizol i o Fläscher Berg Vilters n Sargans Mels

Gonzen

Alvier Seez 2343 reis

W a l e n Walenstadt s e e

Chäserrugg 2262 Gamsalp Churfirsten F ü r s t e n t u m VADUZ Selamatt T o g Buchs g e n b Iltios u Altmann Säntis L i e n 2436 2503 c h t e n s t ei Wildhaus Unterwasser Alt St. Johann

Thur Alpstei n

Schwägalp Ebenalp 1640 Kronberg Hoher Kasten 1663 1795

Wasserauen d Feldkirch n g l A r l a a p p e l e Urnäsch r Brülisau n z e l t

e n Weissbad Hundwiler Höhe i

b e l Appenzell Oberriet h r Stein Herisau

R 27 a Gäbris Gossau

r r 1251

e o e l Altstätten n s e l d e ur V B o Th 21 n - a l e St.Gallen a l 25 G G St. Anton t. . S t Bischofszell S 8 Sitter g Heiden er We rb 26 he 24 ac ch rs Ro 22 23 Hagenwil d e Walzenhausen T h u r g a u - B o Lustenau 9 19 20 Amriswil 24 Rorschach Horn

Arbon Sale Münsterlingen 7 8 Egnach St.Margrethen Altnau Güttingen 12 Flughafen 17 18 Uttwil Altenrhein 14 13 Ermatingen Romanshorn 8 11 10 9 16 15 1 Gottlieben Kesswil Kreuzlingen 9 Konstanz B o d e n s ee Insel Mainau Hagnau Meersburg Bregenz Langenargen Ü b e r Lindau l i n g Nonnenhorn Immenstaad Überlingen e r See Friedrichshafen Lu Wasserburg ü r t t e m e n - W b e r g B a d Mettmenalp Vrenelisgärtli Braunwald G 2904 Glärnisch l a Kies n d 2901 r n e r l a Betschwanden Pragelpass Hätzingen Hoch-Ibrig ngi Luchsingen

el Schwanden Nidfurn chenstock 2441 Klöntal 848 t a l e r s e e GLARUS Klö n Fronalp

900 889 W ägitaler- S see i

h

l s Einsiedeln e e

Bilten

Schänis Lachen Wäde Linthkana

Kaltbrunn ü r i c Benken l s e e Z h r b e r s g Uznach Schmerikon O e Jona Stäfa e

Rüti Bachtel Z Eschenbach ü r 1115 i c Tweralpspitz Goldingen h 1332 Atzmännig Wald - Hinwil G Schnebelhorn r Wattwil Wetzikon Uster e i 1293 f e n

s Hulftegg Hörnli Pfäffiker e e 1133 See

Pfäffikon Glatt Töss Dübendorf

Kloten Glat Bassersdorf Töss Flug Züri Winterthur Embrach Bülach Sirnach Eschlikon 439 Elgg Wil Wängi Wiesendangen Aadorf

Stettfurt Glatt Gachnang Nollen in Islikon Rhe Eglisau 5 Buchberg Warth Rüdlingen Frauenfeld 6 8 Rafz

Lottstetten-D

Weinfelden e Jestetten-D s e Osterfingen n e n e ü c k 4 Lipperswil e r Eschenz Wilchingen S e Mammern Steckborn a 3 e 1 Diessenhofen g lenstein e Rhe t s Stein am Rhein in Neunkirch t r e Hallau e Löhningen t Neuhausen l Mannenbach n 1 2 am Rheinfall K U Siblingen Schaffhausen S c n Stühlingen Radolfzell h a s e f f h a u Schleitheim

Beggingen Singen

e Ludwigshafen

uBahn Schiff Fähre Bergbahn Blumberg Bus/Postauto Panora H e g a Besch 2 DIE PERLEN AM RHEIN

Die wunderschöne Natur mit Rhein und Rheinfall, der einzigartige historische Charme der mittelalterlichen Städte Schaffhausen und Stein am Rhein – das Schaffhauserland ist ein kleines Paradies, welches mit grossartigen Erlebnissen überrascht.

Reisetipp mit dem BODENSEE TICKET: Zum Start ab Friedrichshafen mit der Fähre über den Bodensee. Die Thurbo-Züge der Seelinie bringen Sie entlang von Bodensee und Untersee nach Stein am Rhein. Ab dem Bahnhof erreichen Sie mit einem gemütlichen Spaziergang in zehn Minuten das mittelalterliche Städtchen. Nach einem Aufenthalt geht es mit der Bahn weiter nach Schaffhausen. Entdecken Sie die schöne Altstadt, den Munot und den Rheinfall. Mit der DB fahren Sie zurück nach Überlingen, Friedrichs- hafen und Ravensburg.

Fahrplan ab Seite 27

Ausflugstipps Schaffhauserland ›

3 1

VOM BODENSEE BIS ZUM RHEINFALL

Die Rheinstrecke zwischen Stein am Rhein und Idyllische und unberührte Schaffhausen gilt als schönste Flussstrecke Eu- Flusslandschaft des Hoch- ropas. Entdecken Sie die einzigartige Natur, die rheins. schmucken Dörfer und ehrwürdigen historischen Klöster und Kirchen am Rhein mit dem Kursschiff. › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen Hafen Preise: URh-Tageskarte ab EUR 45.00

urh.ch +41 52 634 08 88

2

KULTURGENUSS

Mitten in der historischen Altstadt präsentiert das Rendezvous mit Kunst Museum zu Allerheiligen, neben Zeugnissen aus und Kultur der Klostervergangenheit, unter einem Dach eine bedeutende Kunstsammlung, Archäologie sowie Öffnungszeiten: Kultur- und Naturgeschichte. Münster, Kreuzgang Di – So und Klostergarten sind tagsüber frei zugänglich. 11 – 17 Uhr Das Museumscafé – eine Oase der Ruhe – lädt zum Verweilen ein. › Bahn / Schiff bis Schaffhausen Preise: Ab 25 Jahren CHF 12.00 / ermässigt CHF 9.00 1. Samstag im Monat Eintritt frei allerheiligen.ch +41 52 633 07 77

4 MUSEUM 3 LINDWURM

Das Museum Lindwurm präsentiert auf über Tauchen Sie ein in die Welt 1'500 m2 bürgerliches Wohnen und landwirtschaft- um 1850! liches Arbeiten um 1850! Im Spielzimmer können sich Kinder verkleiden und auf Strohsäcken Probe Öffnungszeiten: liegen. Das Museum Lindwurm ist ein unvergess- März – Oktober, liches Erlebnis für die ganze Familie! täglich 10 – 17 Uhr Tipp: «Immer freitags, 15 Uhr» öffentliche Füh- rungen, April – September 2018 › Bus / Bahn / Schiff bis Preise: Stein am Rhein Eintritt Erwachsene CHF 5.00 Eintritt ermässigt CHF 3.00 museum-lindwurm.ch +41 52 741 25 12

4 BERGTROTTE OSTERFINGEN

Die Bergtrotte Osterfi ngen steht mitten im Reb- Wunderbares Ambiente zum berg oberhalb der Weinbaugemeinde Osterfi ngen Geniessen. (Schaffhauser Klettgau). 1584 wurde sie erbaut und 2015 renoviert und erweitert. Sie ist bequem Öffnungszeiten: erreichbar mit Bahn/Bus oder dem Auto. Ein idea- Mittwoch – Samstag, ler Ort gemeinsam ein paar Stunden zu geniessen, 11 bis 23 Uhr für eine Tagung, eine Hochzeit oder eine Feier. Das Sonntag, 11 bis 22 Uhr Restaurant 1584, der Trottenhof, die Trotte und der Festsaal bieten dazu ein wunderbares Ambiente. › Bahn bis Wilchingen-Hallau › Bus nach Osterfingen

bergtrotte.ch +41 52 681 11 68

5 6 ENTDECKEN SIE DEN THURGAU

Unter dem Motto „typisch Thurgau“ präsentieren wir Ihnen das Beste aus unserem Kanton. Wir zeigen, was den Thurgau liebens- und besuchenswert macht. Der Thurgau ist ein kleines, grünes Paradies – ideal für Familienvergnügen, Outdoor-Aktivi- täten, kulinarische Genüsse und kulturelle Erlebnisse.

Reisetipp mit dem BODENSEE TICKET: Ein Puzzle aus drei sehenswerten Orten steht zur Auswahl. Es lohnt sich alle zu besuchen. Die Rundfahrt führt ab Friedrichshafen mit Fäh- re und Bahn nach Stein am Rhein. Von da geht es mit dem PostAuto über den Seerücken zum ehemaligen Kartäuserkloster – der Kartause Ittingen. Nach einem Aufenthalt geht es weiter in die Kantonshaupt- stadt Frauenfeld. Von da nehmen Sie den Zug nach Kreuzlingen Hafen. Zu Fuss erreichen Sie in wenigen Minuten den wunderschönen Seeburgpark mit dem interessanten Seemuseum.

Fahrplan ab Seite 28

Ausflugstipps Thurgau ›

7 INDUSTRIELLES 5 KULTURERBE

Mostindien müsste eigentlich Rostindien heissen. Altes Zeughaus Frauenfeld Der Thurgau zählt nämlich zu den Vorreitergebieten der Schweizer Industrie. Pioniere der Industriellen Öffnungszeiten: Revolution haben hier Weltbewegendes geleistet. 23. März – 21. Oktober 2018 Die Sonderausstellung des Historischen Museums Di – So, 13 – 17 Uhr Thurgau «Schreck & Schraube. Weltindustrie im Thurgau» zeigt, wie sich die Rhythmen und Me- › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen chanismen der Fabrikarbeit in den vergangenen › Bahn bis Frauenfeld 300 Jahren in unseren Alltag hineingeschraubt, wie › 6 Gehminuten ab Bahnhof sie Erwartungen und Fortschrittsglaube, aber auch Angst und Schrecken genährt haben und zwar bis historisches-museum.tg.ch heute. +41 58 345 73 80

6 KARTAUSE ITTINGEN

Das ehemalige Kartäuserkloster gehört zu den Entdecken und Erleben bedeutendsten Kulturdenkmälern des Bodensee- raums. Die Kartause Ittingen ist ein Kultur- und Se- › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen minarzentrum mit idyllischen Gärten, erstklassigen › Bahn bis Frauenfeld Konzerten und zeitgenössischen Ausstellungen im › Bus bis Warth Kunstmuseum Thurgau. Authentische Einblicke in das Leben der Kartäusermönche gibt das Ittinger Museum mit der herrlichen Barockkirche. Hausge- machte Spezialitäten im Restaurant Mühle runden das Erlebnis ab.

Preise: kartause.ch Eintritt Museum ab EUR 9.– +41 52 748 44 11

8 7

ARENENBERG

An einem der schönsten Aussichtspunkte der Bo- Schloss Arenenberg mit denseeregion liegt Schloss Arenenberg. 1816 Napoleonmuseum wählte es Hortense de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons I., als Exilsitz. Heute ist der Arenenberg Öffnungszeiten: ein Kultur-, Seminar- und Bildungszentrum mit über Apr. – Okt., täglich 10 – 17 Uhr 600-jährigen erlebbarer Gartenkultur und pfl egt die Nov. – März, Di–So 10 – 17 Uhr Tradition des offenen und gastfreundlichen Hauses wie damals. › Bahn / Schiff bis Mannenbach › 15 Minuten Fussweg Preise: Erwachsene: ab EUR 11.–, Kinder: ab EUR 4.50 napoleonmuseum.ch +41 58 345 74 10

HIMMELBETT – DAS THURGAUER BUBBLE- HOTEL

8

In den Himmelbetten von Thurgau Tourismus Schlafen mitten in der Natur schlafen Sie an den schönsten Orten mitten in den Thurgauer Gärten, Obsthainen und Rebbergen. Das Öffnungszeiten: Himmelbett ist ein einfach möbliertes Hotelzimmer von April bis Oktober im Freien. Dank durchsichtiger Zeltwände lässt sich die Natur mit ihren Farben und Düften ganz nah er- an verschiedenen Standorten leben. Buchen Sie eine einmalige Nacht in dieser im Thurgau exklusiven Unterkunft und fühlen Sie sich kugelwohl.

Preise: Ab EUR 170.– für zwei Personen, inkl. Frühstück und Mietvelos

himmelbett.cloud +41 71 414 11 44

9 9 SCHWEIZ. BODENSEE SCHIFFFAHRT

Erleben Sie eine Schifffahrt entlang dem Schweizer Die Alpen-Marine Ufer und bestaunen Sie die liebliche Hügelland- schaft und das unverwechselbare Alpsteinmassiv › Fähre bis Romanshorn mit dem höchsten Berg der Region, dem Säntis. › Kursschiff entlang dem Den See queren Sie bequem mit der Fähre ab Fried- Schweizer Ufer von richshafen, mit den Kursschiffen ab Langenargen, Kreuzlingen bis Rheineck Lindau, Immenstaad oder Hagnau. Mit dem Schiff erreichen Sie ausserdem attraktive Ausfl ugsziele am Schweizer Ufer.

Preise: bodenseeschiffe.ch SBS-Tageskarte EUR 45.00 +41 71 466 78 88

10

REGION KREUZLINGEN

Zwischen Seerücken und Bodensee erstreckt sich Einzigartige Grenzlage die Region Kreuzlingen. Deren Zentrum, die Stadt zwischen Seerücken und Kreuzlingen, ist die grösste Schweizer Stadt am Bo- Bodensee densee. Die Lage und die Verkehrsanbindung sind ideal für Exkursionen zu bekannten Ausfl ugszielen Führungen von März bis im ganzen Bodenseeraum. November an ausgewählten Daten Nur wenige Schritte neben dem Hafen befi ndet sich die weltweit erste Kunstgrenze zwischen Deutsch- › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen land und der Schweiz. 22 Skulpturen ersetzen hier den Grenzzaun.

kreuzlingen-tourismus.ch +41 71 672 38 40

10 11 SEEMUSEUM KREUZLINGEN

Das Seemuseum liegt mitten im Seeburgpark: Öffnungszeiten: Spannend dargestellt wird die Geschichte und Oktober – Juni Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei auf dem Mi, Sa, So 14 – 17 Uhr Bodensee. Dazu gibt es wechselnde Ausstellungen Juli – September zu verschiedenen See- und Schifffahrts-Themen. Di – So 11 – 17 Uhr Das Seemuseum ist familien- und schulfreundlich. Ein Spaziergang dorthin durch die Parkanlage des › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen Seeburgparks ist immer ein Erlebnis.

Preise: Erwachsene: EUR 8.00, Familien: EUR 15.00 Kinder (ab 10 J), Studenten, Senioren: EUR 5.00 seemuseum.ch +41 71 688 52 42

12 PLANETARIUM & STERNWARTE

Das erste Planetarium der Bodensee-Region kann Das erste Planetarium am an seine Kuppel bis zu 7'000 Sterne mit genauer Bodensee Position und Helligkeit Projizieren, aber auch geraff- te Bahnbewegungen der Planeten, die Darstellung Öffnungszeiten: der Mondphase sowie Finsternisse und vieles mehr. siehe Webseite, Programm- Mit zusätzlichen Dia- und Videoprojektionen werden übersicht dem Besucher eindrucksvolle und spannende Vor- führungen geboten – auch bei Regenwetter. › Bahn / Schiff bis Kreuzlingen Preise: Erwachsene: CHF 12.–, Jugendliche, Studenten, Senioren (15-17 J): CHF 8.–, Familieneintritt (Eltern + bis 5 Kinder): CHF 26.–, Kinder (6-14 J): CHF 6.–, planetarium-kreuzlingen.ch Kinder (3-5 J): CHF 3.– +41 71 677 38 00

11 13

KULTURPFAD MÜNSTERLINGEN

Ein spannender Weg um den Spitalcampus mit Klo- Kultur erleben sterkirche, der Psychiatrischen Klinik bis zur Kapelle in Landschlacht und vom See bis zum Wald. Bu- › Schiff bis Altnau chungen zu Themenführungen «Kirche und Kapelle», › zu Fuss / mit Fahrrad / per «Gebäude und Geschichte» sowie «Natur» direkt bei Bahn bis Münsterlingen Thurgau Tourismus. Der Start ist beim Spitaleingang Münsterlingen. Der Weg ist 3-5 Km, zu Fuss oder mit dem Fahrrad möglich Tipp: Ein herrlicher Blick über den See und Rich- tung Berge geniessen Sie auf dem PANORAMAWEG LANGRICKENBACH. Der 13 km lange Rundweg sonnenecke.ch lässt sich wunderbar mit dem Velo fahren. +41 71 694 56 84

14 APFELWEG ALTNAU

Ankommen beim längsten Steg am Bodensee Das Apfeldorf mit Stil (270 m). Entlang prächtiger Obstgärten mit traum- hafter Sicht auf den Bodensee führt der Altnauer › Bahn / Schiff bis Altnau Apfelweg. Gaststätten, Besenbeiz und Hofl äden › Seequerende Verbindung sowie Rastplätze und Spielstationen laden zum Ge- Immenstaad, Hagnau, Altnau, niessen und Verweilen ein. Drei Maskottchen und Güttingen Geocaching sorgen für viel Abwechslung auf dem Weg. auf 2 bis 7 km zu Fuss, mit dem Fahrrad oder der Pferde- Tipp: Traumhafter Uferweg von Altnau nach Güttin- kutsche gen mit schönen Bade- und Rastplätzen. Strecke 3 km, Dauer zu Fuss 45 Min. sonnenecke.ch +41 71 694 56 84

12 15 SEEBEERENWEG KESSWIL

Geniessen Sie die schönsten Aus- und Einblicke Staunen und geniessen von Kesswil. Der Seebeerenweg führt zu lauschigen Plätzen am See, kreuz und quer durchs Dorf, vorbei › Schiff bis Güttingen oder an beeindruckenden Landwirtschaftsbetrieben und Uttwil hinauf in die Ruhe des Waldes. An 16 informativen › Bahn bis Kesswil Posten erfahren Sie mehr über Kesswil, seine Be- wohner und die wunderschöne Landschaft. der Weg ist 3-7 km streckenweise nur Fussweg Tipp: Velotour entlang dem GÜTTINGER EICHENWEG im prächtigen Güttinger Wald.

sonnenecke.ch +41 71 694 56 84

16

GEHÖLZLEHRPFAD UTTWIL

Der Spaziergang von Uttwil Richtung Münsterlin- Traumhafter Uferweg gen, direkt am Ufer des Bodensees, ist traumhaft mit Gehölzlehrpfad schön. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Kaffeehalt in einem der Restaurants in Uttwil, anschliessend › Bahn / Schiff bis Uttwil spazieren Sie gemütlich und stressfrei entlang des informativen Uttwiler Gehölzlehrpfades bis Güttin- zu Fuss bis Güttingen oder gen oder Altnau Hafen. Altnau Hafen Tipp: Zuvor noch ein Besuch beim einzigartigen Arzneipfl anzgarten in Uttwil. Ein kostenloser Einblick in die Welt der Arzneipfl anzen.

sonnenecke.ch +41 71 694 56 84

13 17 AUTOBAU ROMANSHORN

Erleben Sie die einzigartige Automobilsammlung in Auto-Erlebniswelt am der Ostschweiz. Fahrzeuge aus dem nationalen und Bodensee internationalen Rennsport sowie edle Sportwagen faszinieren im einmaligen Ambiente des alten Tank- Öffnungszeiten: lagers Romanshorn. Sonntag 10 – 17 Uhr Mittwoch 16 – 20 Uhr Preise: Eintritt Museum: EUR 15.00 › Bahn / Schiff bis Romanshorn › 5 Minuten Fussweg autobau.ch +41 71 466 00 66

18 HAFENRUNDFAHRT ROMANSHORN

Der grösste Hafen der Schweiz und internationaler Willkommen zur Hafenrundfahrt Verkehrspunkt. Ab Juni startet jeden Sonntag um mit beeindruckendem Erlebnis! 11.00 Uhr die MS Zeppelin zur spannenden Rund- fahrt. Auf unterhaltsame und packende Art erfahren Fahrten: Sie während der eineinhalbstündigen Fahrt, wes- Juni – September 2018, halb ein Teil des Bodensee für kurze Zeit besonders Jeden Sonntag 11.00 Uhr süss war oder was der Hafenkran mit einem bri- tischen Kampffl ugzeug zu tun hat. In den Sommer- › Bahn / Schiff bis wochen ergänzt eine Tour am Mittwoch um 15.00 Romanshorn Uhr das Angebot. › 5 Min. Fussweg Preise: hafenrundfahrt.ch Erwachsene: EUR 12.00 +41 58 346 84 84 Kinder (6–16 J.) EUR 6.00

14 ARBON 19

Arbon ist ein charmanter Ferienort am See. Nebst Charmanter Ferienort am einer historischen Altstadt, der schönen Seeprome- Bodensee nade und den attraktiven Spazierwegen und Radwe- gen bietet Arbon das ganze Jahr über diverse Ver- › Bahn / Schiff bis anstaltungen an. Ob Segeln, Wandern, Velofahren, Arbon Schwimmen, Flanieren oder Museumsbesuche, das Angebot in Arbon und der näheren Umgebung ist vielseitig und abwechslungsreich.

arbontourismus.ch +41 71 440 13 80

20 ARBONER GESCHICHTE

Nebst der schönen kleinen Altstadt (Stadtführungen Öffnungszeiten: Di 10.00 Uhr und So 10.30 Uhr) laden zwei interes- Historisches Museum sante Museen zu einem Besuch ein. Im historischen 1. Mai – 30. September Museum erfahren Sie interessantes von den Pfahl- Di – So, 14 – 17 Uhr bauern bis zur Industrialisierung. Der Gegenpart ist das Saurer Museum mit seinem Motorenduft von Saurer Museum den Nutzfahrzeugen, Feuerwehrautos und Gelän- Täglich 10 – 18 Uhr defahrzeugen und Exponaten von Webstühlen und Stickmaschinen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden › Bahn / Schiff bis Fall. Arbon

arbontourismus.ch +41 71 440 13 80

15 16 STADT UND LAND ST.GALLEN

Die Stadt St.Gallen mit dem Stiftsbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe), seinem reichen textilen Erbe sowie der Stadtlounge ist ein echter Tipp für Städte- reisefans. Am Bodenseeufer von Rorschach bis Altenrhein lockt der See mit Freibädern, Wassersport und spannenden Museen. Die ländlich geprägte Umgebung von St.Gallen und das St.Galler Rheintal sind ein herrliches Wander- und Radelgebiet.

Reisetipp mit dem BODENSEE TICKET: St.Gallen ist ab Friedrichshafen bequem mit Bahn und Fähre erreichbar. Bereits die Überfahrt mit der Fähre ist ein Erlebnis. Die Fahrt dauert 40 Minuten und man kann den See in seiner ganzen Faszination geniessen. Ab Romanshorn fährt die S-Bahn alle 30 Minuten direkt ins Zentrum von St.Gallen. Ab Singen und Radolfzell fährt man mit dem Seehas oder der Schwarzwald- bahn bis Konstanz. Von dort mit dem RegioExpress direkt und schnell nach St.Gallen. Weitere Verbindungen gibt es über Kreuzlingen und anschlies- send mit der S8 ohne Umsteigen nach St.Gallen.

Fahrplan ab Seite 29

Ausflugstipps St.Gallen ›

17 21 UNESCO-WELTKULTURERBE STIFTSBEZIRK ST.GALLEN

Mehr als 1000 Jahre Geschichte an einem einzigen Weltkultur über dem See Ort: das UNESCO-Weltkulturerbe «Stiftsbezirk» in St.Gallen. Die Gallusstadt gilt als Metropole der › Schiff / Fähre bis Ostschweiz. Hier können Sie in der Stiftsbibliothek Romanshorn oder Rorschach und in den engen Gassen der Altstadt den Geheim- › Bahn bis St.Gallen nissen des Mittelalters auf die Spur kommen. Der › Spaziergang durch die gesamte Stiftsbezirk wurde 1983 in die Liste des Altstadt UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die hüb- sche Altstadt verzaubert mit Erkern und Jugend- stilbauten sowie mit gemütlichen Cafés. Während Ihrem Ausfl ug lohnt sich ein Besuch des Textilmuse- ums. Lassen Sie sich von der Kulturstadt inspirieren.

Route: Spaziergang durch die St.Galler Altstadt

Preise: Eintritt Stiftsbibliothek: ab EUR 10.00 Eintritt Textilmuseum: ab EUR 10.00

st.gallen-bodensee.ch +41 71 227 37 37

18 22 RORSCHACH

In der Hafenstadt Rorschach geniessen Sie ein Uferpromenade Rorschach mediterranes Feeling. Direkt an der Uferpromena- Museum im Kornhaus de Rorschach befi nden sich die bekannte Badhütte und das Museum im Kornhaus. Entdecken Sie auf Öffnungszeiten: dem Rundgang durch die Wissens- und Erlebnis- April – Oktober, welten des Kornhausmuseums Optik-Illusionen und Täglich 10 – 17 Uhr Mathe-Magie. Moderne und multimediale Darstel- lungen gewähren realistische und hautnahe Ein- › Bahn / Schiff bis Rorschach blicke in diese Welten.

Preise: museum-rorschach.ch Erwachsene EUR 8.00 +41 71 841 40 62 Kinder EUR 3.00

23 FORUM WÜRTH RORSCHACH

Das Forum Würth Rorschach ist nicht nur ein neuer Kunst und Kultur in der Ort für Kunst und Kultur, sondern auch ein archi- Schweiz tektonisches Meisterwerk mit wunderbarer Aussicht auf den Bodensee. Die europaweit insgesamt 15 Öffnungszeiten: Museen und Kunstdependancen forcieren das 1. April – 30. September, aussergewöhnliche Konzept der «Kunst am Arbeits- Täglich 10 – 18 Uhr platz» und greifen zentrale Aspekte des Unterneh- 1. Oktober – 31. März, mens Würth, wie Modernität, Internationalität und Di - So 11 – 17 Uhr Qualität in ihren Kunstpräsentationen auf.

› Bahn / Schiff bis Rorschach

forum-wuerth.ch +41 71 225 10 70

19 20 SÖND WILLKOMM IM APPENZEL- LERLAND

Finden Sie Ruhe und Erholung in ihrer ursprünglichsten Form: In der Hügellandschaft zwischen Bodensee und Säntis ticken die Uhren langsamer. Nutzen Sie diese Zeit für spannende Freizeitaktivitäten – drinnen und draussen. Lernen Sie Appenzeller Herzlichkeit kennen und kommen Sie mit auf die Entdeckungsreise.

Reisetipp mit dem BODENSEE TICKET: Am Anfang steht die Bodensee-Überfahrt mit der Fähre ab Friedrichshafen nach Romanshorn. Mit dem Thurbo-Zug geht es weiter nach Rorschach. Die Zahnradbahn bringt Sie anschliessend auf 810 m ü. M. nach Heiden. Hier beginnt der Witzwanderweg nach Walzenhausen. Mit dem Postauto können Sie die Strecke verkürzen oder auf die Wanderung ganz verzichten. Von Walzenhausen bringt Sie die Bergbahn hinunter nach Rheineck. Ein weiteres Erlebnis ist die Schifffahrt auf dem Alten Rhein nach Rorschach (gegen Aufpreis), wo Sie der Zug wieder für die Fahrt nach Romanshorn erwartet. Die Fahrt Rheineck – Rorschach ist auch mit dem Zug möglich.

Fahrplan ab Seite 30

Ausflugstipps Appenzellerland ›

21 24 ERLEBNISRUNDFAHRT

Lassen Sie sich in die traumhafte Landschaft ent- Rundfahrt mit zwei Berg- führen. Hinein ins wunderbare Appenzellerland bahnen, Schiff und Postauto mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee bis hinüber in den süddeutschen Raum, › Bahn / Schiff bis aufs Rheindelta und die Bregenzer Bucht. Zum Ab- Rorschach Hafen schluss geht es mit dem Schiff durch das Natur- › Rorschach – Heiden – schutzgebiet des Alten Rheins. Walzenhausen – Rheineck – Rorschach Preise: Rundfahrt-Tickets ab Rorschach ab ca.EUR 25.60, Kinder bis 16 Jahre ab ca. EUR 12.80 erlebnisrundfahrt.ch erhältlich am Bahnschalter. +41 71 898 33 00

25

AUSSICHTSPUNKT ST. ANTON

Auf dem St. Anton erwartet Sie eine prächtige Aus- Rondomwege sicht ins St. Galler Rheintal, den Alpstein und über den Bodensee. Für Wanderer und Spaziergänger › Bahn / Schiff bis gibt es vier Rundwanderwege (Wanderzeit: 30 Min. Rorschach Hafen – 2,5 Std.). Rasten Sie im Restaurant St. Anton oder › Bergbahn bis Heiden im Kafi Anton. › Postauto bis St. Anton

appenzellerland.ch +41 71 898 33 00

22 26

BIEDERMEIERDORF HEIDEN

Besteigen Sie in Rorschach die Bergbahn und Einzigartiger Blick in die fahren Sie hoch über dem Bodensee zum Bieder- Appenzeller Hügellandschaft meierdorf Heiden. Dort lohnt sich ein Dorfrundgang, und auf den Bodensee eine Kirchturmbesteigung oder der Besuch im Dunant-Museum, dem Gründer des Roten Kreuzes. › Bahn / Schiff bis Rorschach Hafen Preise: › Bergbahn bis Heiden ÖV-Ticket Rorschach Hafen – Heiden (retour): ab EUR 13.10, Kinder bis 16 Jahre ab EUR 6.60

appenzellerland.ch +41 71 898 33 01

APPENZELLER 27 SCHAUKÄSEREI STEIN

Hier entsteht er, der weltbekannte Appenzeller Käse. Faszination Käse Sie tauchen in die ganze Käsewelt und ihre beson- dere Handwerkskunst ein. Erstellen Sie ihre eige- › Schiff / Fähre bis ne Kräutermischung. Lauschen Sie den typischen Romanshorn oder Rorschach Klängen aus dem Appenzellerland. Bestaunen Sie › Bahn bis St.Gallen den imposanten Käsekeller, wo bis zu 12‘500 Laibe › Bus bis Stein lagern. Blicken Sie in das Käsekessi und schauen Sie in die Weite des Alpsteingebirges mit einem 360° Rundblick. Mit Restaurant und Shop. Preise: Familien (2 Erwachsene, max. 4 Kinder) EUR 29.–, Lernende, Studenten, IV EUR 9.–, Kinder 6–16 schaukaeserei.ch Jahre EUR 7.–, Erwachsene EUR 10.– +41 71 368 50 70

23 ERLEBNISTIPP RHEINFALL

BODENSEE TICKET. GRENZENLOS MIT BAHN, BUS UND FÄHRE. ALLES MIT EINER KARTE FÜR 1 TAG ODER 3 TAGE.

Zone 3 WEST Zone 2 MITTE Zone 1 OST

ENGEN RAVENSBURG Richtung STOCKACH Aulendorf

RADOLFZELL LUDWIGSHAFEN WEINGARTEN SINGEN Richtung Kißlegg / Leutkirch SALEM Bad Waldsee ÜBERLINGEN

MARKDORF AM RHEIN STEIN MEERSBURG INSEL INSEL WANGEN BERINGEN TETTNANG MAINAUKONSTANZ REICHENAU FN KLUFTERN KREUZLINGEN Richtung Basel FRIEDRICHSHAFEN

SCHAFFHAUSEN JESTETTEN Zürich WinterthurSTAMMHEIM DACHSEN ROMANSHORN

ISLIKON Richtung Richtung Sulgen LINDAU Oberstaufen Immenstadt - AMRISWIL Kempten/Oberstdorf BISCHOFSZELL ARBON OPPIKONWEINFELDEN BREGENZ Richtung RORSCHACH Winterthur RHEINECK MURKART DORNBIRN HEIDEN ST. MARGRETHEN ST. GALLEN TEUFEN HAUPTWIL FRAUENFELD Richtung Gossau WINKELN Richtung Appenzell Bezau Herisau Richtung HEERBRUGG Buchs SG

Richtung R Schoppernau ANKWEIL Warth / Lech

FELDKIRCH Richtung Fährverbindungen: Romanshorn – Friedrichshafen Vaduz FL Richtung Bludenz Konstanz – Meersburg

24 TIPP 3-TAGES-PASS ALLE ZONEN 3) KLEINGRUPPE € 69,-

Preise 2018 Erwachsene Rabattkarten1) Kinder2) Kleingruppen3)

Tageskarte 1 Zone € 18.50 14.– 9.30 37.–

Tageskarte alle Zonen € 26.– 19.– 13.– 44.– 3-Tages-Pass alle Zonen € 41.– 31.– 20.50 69.– Kursschiffe geben gegen Vorlage eines gültigen BODENSEE TICKETS 25% Rabatt auf den regulären Fahrpreis (ausgenommen Katamaran & private Schifffahrt). 1) Anerkannt sind nationale Rabattkarten des öffentlichen Verkehrs. (CH: Halbtax/GA – D: BahnCard – A: Vorteilscard) 2) Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren, Kleinkinder unter 6 Jahren reisen gratis. 3) Kleingruppe: 1 bis 2 Erwachsene und 0 bis 4 Kinder. Ein verwandtschaftliches Verhältnis ist nicht erforderlich. Bei Kleingruppen keine zusätzliche Ermässigung für Inhaber von Rabattkarten. Anstelle eines Kindes kann auch ein Hund mitgenommen werden. Für den Hundetransport gelten die jeweiligen Bestimmungen der Transportunternehmung.

Nicht gültig für: - Züge des Fernverkehrs in Deutschland (ICE / IC / EC) - den Katamaran zwischen Friedrichshafen und Konstanz - Kursschifffahrt

Fahrrad-Kombi: Preise und Informationen unter bodensee-ticket.com/fahrrad

Für Fremdwährungen gilt der aktuelle Tageskurs, Preisänderungen vorbehalten.

bodensee-ticket.com facebook.com/bodenseeticket

25 VERKAUFSSTELLEN BODENSEE TICKET

Deutschland Bahnhöfe Alle bedienten DB-Verkaufsstellen/Agenturen. Selbstbedienung DB-Touchscreen-Fahrkartenautomaten (Vorgehen): 1.) Im Startbildschirm «Suche nach Angeboten» drücken 2.) Suchbegriff "Bodensee" eingeben 3.) «BODENSEE TICKET» wählen Selbstbedienung Blaue Touchscreen-Fahrkartenautomaten der Bodensee-Ober schwaben-Bahn (BOB) an allen Haltepunkten zwischen Friedrichshafen Hafen, Friedrichshafen Stadt und Aulendorf. BSB-Schiffe/Fähren Bei den Verkaufsstellen der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB), auf den Schiffen und Fähren. Buslinien Bei den Fahrern von Südbadenbus und Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB).

Österreich

Bahnhöfe Alle bedienten ÖBB-Bahnhöfe in . Selbstbedienung ÖBB-Automaten (Vorgehen): 1.) Regionale Angebote 2.) Vorarlberg 3.) «BODENSEE TICKET» 4.) Angebot wählen oder «weiter» zur nächsten Seite VVV-Mobilpunkt An den VVV-Mobilpunkten. Buslinien Bei den Fahrern von Land- und Stadtbussen.

Schweiz Bahnhöfe An allen bedienten Bahnhöfen in der Ostschweiz. Selbstbedienung Am Billettautomaten (Vorgehen): 1.) Weitere Billette / Angebote 2.) Internationale Billette 3.) BODENSEE TICKET Tageskarte oder BODENSEE TICKET 3-Tages-Pass 4.) Tageskarte bzw. 3-Tages-Pass (Reisen am selben Tag) oder Tageskarte bzw. 3-Tages-Pass (Vorverkauf) Buslinien Bei den Fahrern von Postauto und den Automaten in den Stadtbussen von Frauenfeld, Kreuzlingen und St.Gallen.

Detaillierte Anleitungen, Adressen sowie Öffnungszeiten der verschiedenen Verkaufs- stellen finden Sie unter bodensee-ticket.com.

26 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

STEIN AM RHEIN – SCHAFFHAUSEN – RHEINFALL

Friedrichshafen Autoquai ab 0740* 0840* 0940 (Fähre) Romanshorn an 0822 0921 1021

Romanshorn ab 0831 0931 1031 Gleis 5 Stein am Rhein an 0927 1027 1127

Stein am Rhein ab 1100 1130 1200 1230 Gleis 2 Schaffhausen an 1126 1156 1226 1256

* nicht sonn-& feiertags vom 10.12.2017 – 18.03.2018 und 11.11.2018 – 08.12.2018

Schaffhausen – Rheinfall – Schaffhausen Linie 1 ab Bahnhof Schaffhausen bis Neuhausen Zentrum Mo – Sa stündlich 01 11 21 31 41 51 So stündlich 11 31 51

Linie 1 ab Neuhausen Zentrum bis Bahnhof Schaffhausen Mo – Sa stündlich 08 18 28 38 48 58 So stündlich 19 39 59

Fahrzeit ca. 10 Minuten · Fussweg Neuhausen Zentrum – Rheinfall ca. 15 Minuten Tipp für die Rückfahrt: Rhyfall-Express (Parkbahn ab Info-Center) 1410 und 1440 Uhr (CHF 6.00)

Schaffhausen ab 1743 Überlingen an 1822 Friedrichshafen Stadt an 1842 Ravensburg an 1904

Überlingen Busbahnhof ab 1848 Mo – Sa immer, an Sonntagen in der Zeit vom 13.05.-28.10.2018 Meersburg Kirche an 1919 Immenstaad Rathaus an 1932

Friedrichshafen Stadt ab 1850 Langenargen an 1902 Lindau an 1922

Anschluss-Fahrpläne nach Friedrichshafen und Verbindungen via Lindau – Bregenz ab Seite 31. Alle Fahrpläne auch online: bahn.de FAHRAUSWEIS Lösen Sie ein BODENSEE TICKET für ALLE ZONEN.

Preise siehe Seite 25. Verkaufsstellen siehe Seite 26.

27 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

STEIN AM RHEIN – KARTAUSE ITTINGEN – KREUZLINGEN

Friedrichshafen Autoquai ab 0740* 0840* 0940 (Fähre) Romanshorn an 0822 0921 1021

Romanshorn ab 0831 0931 1031 Gleis 5 Stein am Rhein an 0927 1027 1127

* nicht sonn-& feiertags vom 10.12.2017 – 18.03.2018 und 11.11.2018 – 08.12.2018

Friedrichshafen Stadt ab 0739 Überlingen ab 0813 Radolfzell an 0842 Radolfzell ZOB ab 0849 (Bus 7368) Stein am Rhein, Untertor an 0933

Stein am Rhein ab 1128 1228 1328 (PostAuto) Warth, Gemeindehaus an 1148 1248 1348 Fussweg Warth, Gemeindehaus – Kartause ca. 10 Minuten

Kartause Ittingen ab 1358 1458 1558 (PostAuto) Frauenfeld an 1409 1509 1609

Frauenfeld ab 1416 1516 1616 Gleis 2 Kreuzlingen an 1451 1551 1651

Kreuzlingen ab 1500 1600 1700 Gleis 2 Kreuzlingen Hafen an 1501 1601 1701

Kreuzlingen Hafen ab 1602 1702 1802 Romanshorn an 1626 1726 1826

Romanshorn ab 1636 1736 1836 (Fähre) Friedrichshafen Autoquai an 1717 1817 1917

Anschluss-Fahrpläne nach Friedrichshafen und Verbindungen via Lindau – Bregenz ab Seite 31. Alle Fahrpläne auch online: bahn.de FAHRAUSWEIS Lösen Sie ein BODENSEE TICKET für ALLE ZONEN.

Preise siehe Seite 25. Verkaufsstellen siehe Seite 26.

28 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

ST.GALLEN

Friedrichshafen Autoquai ab 0740* 0840* 0940 (Fähre)

Romanshorn an 0822 0921 1021 Bahnersatz: längere Reisezeit einplanen Wittenbach–St.Gallen gesperrt. Bauarbeiten: 9.7.– 9.9.2018

Romanshorn ab 0829 0929 1029 Gleis 4 St.Gallen an 0855 0955 1055

* nicht sonn-& feiertags vom 10.12.2017 – 18.03.2018 und 11.11.2018 – 08.12.2018

St.Gallen ab 1600 1704 1800 Romanshorn an 1617 1729 1817

Romanshorn ab 1636 1736 1836 (Fähre) Friedrichshafen Autoquai an 1717 1817 1917

Mo-Fr Mo-Fr Sa/So Singen ab 0709 0735 0752 0852 Radolfzell ab 0719 0746 0800 0900 Allensbach ab 0727 0754 0806 0906 Konstanz an 0742 0810 0816 0916 Konstanz ab 0748 0822 0822 0923 Kreuzlingen an 0751 0824 0824

Kreuzlingen ab 0800 0830 0830 St.Gallen an 0855 0924 0924 0959

St.Gallen ab 1600 1635 1704 1800 Kreuzlingen an 1727 1757

Kreuzlingen ab 1731 1807 Konstanz an 1635 1733 1810 1835

Konstanz ab 1640 1740 1822 1840 Allensbach an 1648 1748 1836 1848 Radolfzell an 1655 1756 1845 1855 Singen an 1704 1804 1856 1904

Anschluss-Fahrpläne nach Friedrichshafen und Verbindungen via Lindau – Bregenz ab Seite 31. Alle Fahrpläne auch online: bahn.de FAHRAUSWEIS Ab Ravensburg, Friedrichshafen und Lindau lösen Sie ein BODENSEE TICKET für die Zone 1 OST. Ab Überlingen und Meersburg und Singen lösen Sie ALLE ZONEN.

Preise siehe Seite 25. Verkaufsstellen siehe Seite 26.

29 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

APPENZELLERLAND

Friedrichshafen Autoquai ab 0740* 0840* 0940 (Fähre) Romanshorn an 0822 0921 1021 Romanshorn ab 0831 0931 1031 Gleis 2 Rorschach Hafen an 0847 0947 1047 Rorschach Hafen ab 0932 1032 1132 Gleis 1 Heiden an 0954 1054 1154

* nicht sonn-& feiertags vom 10.12.2017 – 18.03.2018 und 11.11.2018 – 08.12.2018

Wanderung rund 8 km, ca. 3 Std. / 730 Höhenmeter Abkürzung mit PostAuto möglich Walzenhausen ab 1543 1643 1743 Rheineck an 1552 1652 1752 Rheineck ab 1555 1655 1755 Gleis 1 Rorschach an 1602 1702 1802 Rorschach ab 1608 1708 1808 Gleis 3 Romanshorn an 1627 1727 1827 Romanshorn ab 1636 1736 1836 (Fähre) Friedrichshafen Autoquai an 1717 1817 1917

Variante Schiff Rheineck – Rorschach

Walzenhausen ab 1513 Rheineck an 1522 Rheineck ab 1550 (Schiff) Rorschach Hafen an 1700 Rorschach Hafen ab 1710 Romanshorn an 1727 Schifffahrt alter Rhein Rheineck – Rorschach Hafen gegen Aufpreis (CHF 12.80) Hauptsaison Täglich 01.05. – 09.09.2018 Nachsaison Sa. – So. 15.09. – 14.10.2018, sowie 03.10.2018 (nur bei ausreichendem Wasserstand)

Anschluss-Fahrpläne nach Friedrichshafen und Verbindungen via Lindau – Bregenz ab Seite 31. Alle Fahrpläne auch online: bahn.de FAHRAUSWEIS Ab Ravensburg, Friedrichshafen und Lindau lösen Sie ein BODENSEE TICKET für die Zone 1 OST. Ab Überlingen und Meersburg lösen Sie ALLE ZONEN.

Preise siehe Seite 25. Verkaufsstellen siehe Seite 26.

30 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

RAVENSBURG – FRIEDRICHSHAFEN – RAVENSBURG

Ravensburg ab 0808 0908 Meckenbeuren ab 0816 0916 Friedrichshafen Stadt an 0823 0923

Friedrichshafen Stadt ab 0832 0932 Friedrichshafen Hafen an 0833 0933

Friedrichshafen Hafen ab 1726 1826 1926 Friedrichshafen Stadt an 1727 1827 1927

Friedrichshafen Stadt ab 1731 1831 1931 Meckenbeuren an 1738 1838 1938 Ravensburg an 1745 1845 1945

ÜBERLINGEN – FRIEDRICHSHAFEN – ÜBERLINGEN

Mo-Fr Überlingen ab 0554 0740 0823 0844 Uhldingen-Mühlhofen ab 0601 0747 0851 Salem ab 0608 0800 0858 Markdorf ab 0615 0808 0906 Friedrichshafen Stadt an 0623 0821 0842 0923

Friedrichshafen Stadt ab 0626 0832 0852 0932 Friedrichshafen Hafen an 0628 0833 0853 0933

Friedrichshafen Hafen ab 1726 1826 1926 Friedrichshafen Stadt an 1727 1827 1927

Friedrichshafen Stadt ab 1738 1832 1938 Markdorf an 1751 1848 1951 Salem an 1800 1857 2000 Uhldingen-Mühlhofen an 1806 1903 2006 Überlingen an 1812 1909 2013

31 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

MEERSBURG – FRIEDRICHSHAFEN – MEERSBURG

Mo-Sa Unteruhldingen, Meersburger Str. ab 0637 0737 0837 Meersburg Kirche ab 0649 0749 0849 Hagnau Mitte ab 0655 0755 0855 Immenstaad Rathaus ab 0702 0802 0902 Friedrichshafen Hafen an 0723 0823 0923

Friedrichshafen Hafen ab 1723 1823 1933 Immenstaad Rathaus an 1745 1845 1955 Hagnau Mitte an 1754 1854 2004 Meersburg Kirche an 1800 1900 2010 Unteruhldingen, Meersburger Str. an 1813 1913 2028

LINDAU – FRIEDRICHSHAFEN – LINDAU

Mo-Fr Lindau ab 0739 0805 0837 Wasserburg ab 0751 0811 0844 Kressbronn ab 0757 0816 0849 Langenargen ab 0805 0853 Friedrichshafen Stadt an 0819 0826

Friedrichshafen Stadt ab 0832 0912 Friedrichshafen Hafen an 0820 0833 0913

Friedrichshafen Hafen ab 1744 1844 1944 Friedrichshafen Stadt an

Friedrichshafen Stadt ab 1750 1850 1950 Langenargen an 1802 1902 2002 Kressbronn an 1806 1905 2006 Wasserburg an 1817 1915 2017 Lindau an 1824 1922 2024

32 Fahrplan gültig: Täglich bis 8. Dezember 2018 FAHRPLAN

FRIEDRICHSHAFEN – LINDAU – BREGENZ – ST. GALLEN

Mo-Fr 1) Friedrichshafen Stadt ab 0728 0754 0850 Langenargen ab 0804 0902 Kressbronn ab 0739 0808 0906 Wasserburg ab 0744 0818 0915 Lindau an 0750 0826 0922 1) 11.12.2017 – 7.9.2018

Lindau ab 0727 0825 0925 0954 Bregenz an 0739 0837 0939

Bregenz ab 0747 0849 0947 1006 St. Margrethen an 0804 0904 1004

St. Margrethen ab 0812 0912 1012 1024 Rorschach an 0820 0920 1020 St. Gallen an 0833 0933 1033 1043

Mo-Fr Mo-Fr St. Gallen ab 1655 1726 1755 1826 Rorschach ab 1713 1740 1813 1840 St. Margrethen an 1723 1747 1823 1847

St. Margrethen ab 1725 1755 1825 1855 Bregenz an 1740 1810 1840 1910

Bregenz ab 1749 1819 1851 1920 Lindau an 1801 1831 1902 1932

2) 2) 2) Lindau ab 1805 1837 1905 2005 Wasserburg an 1811 1843 2011 Kressbronn an 1816 1849 2016 Langenargen an 1852 1918 Friedrichshafen Stadt an 1826 1906 1926 2026 2) 10.12.2017 – 9.9.2018

33 Ausfl iegen und geniessen! thurbo.ch/freizeit Informationen:

THURGAU TOURISMUS Egelmoosstrasse 1 CH-8580 Amriswil Telefon +41 71 414 11 44 [email protected] thurgau-bodensee.ch

ST.GALLEN-BODENSEE TOURISMUS Bankgasse 9 / Postfach CH-9001 St.Gallen Tel. +41 71 227 37 37 [email protected] st.gallen-bodensee.ch

SCHAFFHAUSERLAND TOURISMUS Herrenacker 15 / Postfach CH-8201 Schaffhausen Tel. +41 52 632 40 20 [email protected] schaffhauserland.ch

APPENZELLERLAND TOURISMUS AR St.Gallerstrasse 49 CH-9100 Herisau Telefon +41 71 898 33 00 [email protected] appenzellerland.ch