Self-Guided Danube Cycling: Passau to Vienna
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neukonzeption Wirtschaftförderung Und Stadtmarketing Heilbronn
CIMA Beratung + Management GmbH Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für den Bezirk Linz Land Stadtentwicklung M a r k e t i n g Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement I m m o b i l i e n Präsentation am 09. Februar 2015 Ing. Mag. Georg Gumpinger Organisationsberatung K u l t u r T o u r i s m u s I Studien-Rahmenbedingungen 2 Kerninhalte und zeitlicher Ablauf . Kerninhalte der Studie Kaufkraftstromanalyse in OÖ, Niederbayern sowie allen angrenzenden Räumen Branchenmixanalyse in 89 „zentralen“ oö. und 20 niederbayerischen Standorten Beurteilung der städtebaulichen, verkehrsinfrastrukturellen und wirtschaftlichen Innenstadtrahmenbedingungen in 38 oö. und 13 bayerischen Städten Entwicklung eines Simulationsmodells zur zukünftigen Erstbeurteilung von Einzelhandelsgroßprojekte . Bearbeitungszeit November 2013 bis Oktober 2014 . „zentrale“ Untersuchungsstandorte im Bezirk Ansfelden Neuhofen an der Krems Asten Pasching Enns St. Florian Hörsching Traun Leonding 3 Unterschiede zu bisherigen OÖ weiten Untersuchungen Projektbausteine Oberösterreich niederbayerische Grenzlandkreise angrenzende Räume Kaufkraftstrom- 13.860 Interviews 3.310 Interviews 630 Interviews in analyse Südböhmen davon 1.150 830 Interviews in im Bezirk Linz Land Nieder- und Oberbayern Branchenmix- 7.048 Handelsbetriebe 2.683 Handelsbetriebe keine Erhebungen analyse davon 660 im Bezirk Linz Land City-Qualitätscheck 38 „zentrale“ 13„zentrale“ keine Erhebungen Handelsstandorte -
Florinside News Aus Dem Stift Und Den Florianer-Pfarren Ausgabe 14/ Dezember 2016
)/25 'LH=HLWXQJGHU$XJXVWLQHU&KRUKHUUHQLQVLGH FLORinside News aus dem Stift und den Florianer-Pfarren Ausgabe 14/ Dezember 2016 „Wir verstehen Seelsorge Stift St. Florian gemäß ihrem Grundauftrag“ Seminar- und Tagungszentrum | Gästehaus | Restaurant Säge- und Hobelwerk | Forst | Landwirtschaft | Gärtnerei | Fisch- Aus dem Leitbild der teiche | Immobilien | Konzerte | Stiftführungen | Getränkehandel St. Florianer Chorherren- gemeinschaft Editorial Liebe Leserinnen und Leser! ausgestaltete), DDr. Karl Rehber- ger und Dr. Ferdinand Reisinger Wir freuen uns sehr, Ihnen die INHALT mitgewirkt. neueste Ausgabe unserer Stifts- Das Buch ermöglicht nach mehr Editorial 2 zeitung, diesmal mit dem Thema als 450 Jahren wieder einen Blick Vorwort 3 „Seelsorge“, präsentieren zu dür- zurück in die Entstehungszeit die- fen und wir bedanken uns bei allen ser Kapelle und ihrer Malereien. Aus dem Stift Autoren und helfenden Händen, die zum Gelingen dieser neuen Wir wünschen viel Vergnü- NEWS Stift intern 4 Ausgabe beigetragen haben. Ganz gen beim Lesen unserer neu- herzlich im Redaktionsteam be- Musik en Ausgabe, wünschen frohe grüßen dürfen wir auch unsere Weihnachten und ein erfolg- neue Kollegin Sabrina Payrhuber! BrucknerTage 16 reiches Jahr 2017! Auch an dieser Stelle noch ein Florianer Chor Anklang 17 Sängerknaben 18 herzliches Willkommen! Wir dür- Schola Floriana 19 fen auch gleich an zentraler Stelle Stiftskonzerte 20 Stelle auf ein Buch aufmerksam Fiori Musicali 20 machen, das von Pfarrer Baum- Bernadette Kerschbaummayr Brucknerbüste 21 gartner herausgegeben wurde und Stiftszeitung FLORinside das quasi jetzt noch gerade ‚on Aus den Stiftsbetrieben time‘ in unserer aktuellen Ausgabe Platz gefunden hat. Stiftsküche 22 Herausgeber des Buches mit dem Betriebsleiterausflug 24 Titel „Im Kreuz ist Heil“ ist Pfarrer Tourismus/Pilgern 24 Sägewerk 25 Rupert Baumgartner, als Autoren haben unter anderem Prof. -
Pflanzenbauversuche in Oberösterreich
Pflanzenbauversuche in Oberösterreich Ackerbau Feldversuche, Kulturen und Besichtigungsziele 2020 Feldversuche – Welche Kulturen freie Gruppenanmeldung Anfahrt zu den Versuchsfeldern Besichtigung bei Anforderung von Fachpersonal Ritzlhof - AGES Versuchsfelder Alle Ackerkulturen AGES Linz, Ing. Aichinger, Tel. 0664/8398062 4053 Traun, Kremstalstraße 125, Nettingsdorf (Nähe Transformator) Wilhering Winterweizen Sortenversuch DI Martin Bäck, Appersberger Straße 23, Appersberger Straße von Ochsenstrasse mit zwölf Sorten Wilhering, Tel. 050 6902 1407 kommend; Feld unmittelbar vor Appersberg rechts neben der Zufahrt. Hargelsberg Winterweizen Raimund Hiesmair, Pirchhorn 2, Hargelsberg Nach den Häusern von Pirchhorn rechts auf Landessorten- versuch Kontakt: Wolfgang Kastenhuber, Tel. 050 6902 1406, die Schotterstraße abbiegen, das Versuchsfeld ist auf der linken Seite und mit 15 Sorten [email protected] beschildert. Aufgrund der COVID19-Beschränkungen findet der Feldtag heuter digital unter ooe.lko.at/pflanzen statt. Nußbach Wintergerste, Winterweizen und Dipl. Päd. Ing. Bgm. Gerhard Gebeshuber, Versuche nahe dem Hof Gebeshuber. Mais- Sortenversuche Plaschlhof 19, Nußbach, Tel. 050 6902 1486 oder 0699/10265030 Bad Hall Wintergerste Johannes Krahwinkler, Großmengersdorf 3, Sierning Von Rohr im Kremstal kommend Richtung Landessorten- versuch Kontakt: Wolfgang Kastenhuber, Tel. 050 6902 1406, Krottendorf, Feld liegt bei Hausnummer mit zehn Sorten [email protected] Brandstatt 36, Gemeinde Rohr im Kremstal. Mauthausen Körnermais Erwin Hannl, Hinterholz 5, Mauthausen Der Versuch liegt auf der Rückseite des Landessortenversuch mit 27 Kontakt: Wolfgang Kastenhuber, Tel. 050 6902 1406, Betriebs. Nach dem Betriebstandort rechts zugelassenen Sorten sowie [email protected] abbiegen, nächste Möglichkeit wieder rechts Sorten aus der Wertprüfung abbiegen. Walding Stärkemais Ing. Johann Plakolm, Pösting 25/1, Walding Nach Ottensheim auf Aschacher Straße – B Landessortenversuch mit 27 Kontakt: Wolfgang Kastenhuber, Tel. -
Florinside | News Aus Dem Stift Und Den Florianer-Pfarren Ausgabe 6 | Oktober 2012
FLORinside | News aus dem Stift und den Florianer-Pfarren Ausgabe 6 | Oktober 2012 Bild: Dr. Josef Krammer Stift St. Florian steht für Vielfalt Kunst ist: „Die Zusammenarbeit Seminar- und Tagungszentrum | Gästehaus | Restaurant zwischen Gott und dem Künstler, Säge- und Hobelwerk | Forst | Landwirtschaft | Getränkehandel wobei der Künstler möglichst weit Gärtnerei | Fischteiche | Immobilien | Konzerte | Stiftsführungen in den Hintergrund treten sollte.“ André Gide (1869-1951) Editorial Liebe Leserinnen betreten, stellt man fest, dass auch Familienzuwachs und Leser! hier viele Künstler ihre Spuren hinterlassen haben. Bilder und alte In unserer Herbstausgabe 2012 des Fotografien erinnern an frühere FLORinsde möchten wir der Frage Zeiten und Künstler, für die St. nach der „künsterischen Vielfalt“ Florian schon vor Jahrzehnten im Stift nachgehen. Dabei hat sich Inspiration für ihr Schaffen war. herausgestellt, dass es unmöglich ist, in diesem Haus der Kunst aus dem Nach einer kleinen Stärkung geht es Weg zu gehen. noch in die Stiftsbasilika. Natürlich – prachtvolle Kunst wohin man schaut! „Die Kunst, der Kunst aus Deckenmalerei, das kunstvoll gestal- dem Weg zu gehen“ tete Chorgestühl, lebendig wirkende Steinfiguren – ein Augenschmaus für Schon bei den ersten Schritten ins jeden Kunstliebhaber. Aber noch habe Stift, wird man von der barocken ich eine Chance der Kunst zu Ein Arbeitsausfall ist in den Baukunst überwältigt. In jedem entgehen. Ich setzte mich in eine Bank Winkel und in jeder Nische verstecken und schließe die Augen. Noch ist die meisten Fällen nicht gerade positiv sich wunderbare Baudetails in Form Kunst fast greifbar, doch die Ruhe besetzt. Aber es gibt auch von Engeln oder Verzierungen. Auch macht sich langsam breit. Man fühlt ‚Auszeiten‘ von der Arbeit, die wenn man den Blick nur nach oben sich geborgen und kann seinen durch und durch Grund zur wendet, kann man der Kunst nicht Gedanken nachgehen. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
KRONSTORFER GEMEINDEZEITUNG Amtliche Mitteilung INFORMATION FÜR ALLE FREUNDE UND GÖNNER DER FEUERWEHR KRONSTORF
KRONSTORFER GEMEINDEZEITUNG Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Folge 5 /2015 Juni 2015 INFORMATION FÜR ALLE FREUNDE UND GÖNNER DER FEUERWEHR KRONSTORF Zugsübung - „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und Fahrzeubrand“ INHALT: Bericht des Feuerwehrkommandanten | Personelles | Rückblick 2014 | Brandheißer Ausflug | Vorstellung „Impact“ | Interview über CO Thematik | Vorstellung aktiver Kameraden | Jugendfeuerwehr | Schauübung Sacher | Spendenaufruf | Vorankündigung Sommerfest 1 VORWORT DES KOMMANDANTEN Jugendgruppe, die im letzten Kameradschaft Jahr kräftig gewachsen ist. Es Mittwoch ist bei uns Feuerwehr- freut mich sehr, dass aktuell tag. Wöchentlich treffen wir uns insgesamt 13 Jugendliche bei im Feuerwehrhaus und erledi- unserer Feuerwehrjugend aktiv gen anfallende Arbeiten. sind. Nach getaner Arbeit sitzen wir Insgesamt wurden im Jahr 2014 dann gemütlich zusammen, und 819 Stunden in die Jugendaus- bei einer kleinen Jause werden bildung investiert. so manche Fachgespräche ge- führt. Ausbildung bei der Feuer- wehr Wenn auch Sie Interesse an Die Aus- und Weiterbildung bei unserer Kameradschaft haben, den aktiven Kameraden war im schauen Sie doch einfach an Jahr 2014 ein großes Thema. einem Mittwoch ab 18.00 Uhr Es wurden im letzten Jahr 20 bei uns im Feuerwehrhaus vor- Liebe Kronstorferinnen Lehrgänge erfolgreich besucht. bei oder melden Sie sich per- und Kronstorfer Und das alles in der Freizeit sönlich bei mir. und unentgeltlich. Im Namen aller Kameraden der Insgesamt wurden von unse- Vorschau Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf ren Kameraden 1.636 Stunden In Kronstorf ist eine große Be- darf ich Sie zum Lesen der in die umfangreiche Aus- und zirksübung geplant. Die Vorbe- diesjährigen Ausgabe „Kronstor- Weiterbildung investiert. reitungen für die „Impact“ sind fer Brennpunkt“ sehr herzlich Vielen Dank an alle Feuerwehr- bereits voll im Gange, und wir einladen. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Heresy, Mobility, and Anti-Waldensian Persecutions in Germany, 1390–1404
UNIVERSITY OF CALIFORNIA, IRVINE Self-Styled Inquisitors: Heresy, Mobility, and Anti-Waldensian Persecutions in Germany, 1390–1404 DISSERTATION submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in History by Eugene Smelyansky Dissertation Committee: Professor Emeritus James B. Given, Chair Assistant Professor Nancy Ann McLoughlin Professor Ulrike Strasser 2015 Portion of Chapter 3 © 2015 Oxford University Press All other materials © 2015 Eugene Smelyansky DEDICATION To my parents for their love and support every step of the way. ii TABLE OF CONTENTS Page ACKNOWLEDGMENTS iv CURRICULUM VITAE vi ABSTRACT OF THE DISSERTATION vii INTRODUCTION 1 CHAPTER 1: Contours of Religious Persecution, 1390-1404 18 CHAPTER 2: “Forgotten Heretics”: Waldensian Communities in German Cities 53 CHAPTER 3: Urban Order and Urban Other: Political Conflicts and Inquisitions in Augsburg and Rothenburg ob der Tauber, 1393-1395 94 CHAPTER 4: Peter Zwicker: Conversion, Repression, Reform 135 CHAPTER 5: Networks of Heresy and Persecution 178 CONCLUSION 226 BIBLIOGRAPHY 233 APPENDIX: Editions of Two Lists of Converted Waldensian Ministers, c. 1391 254 iii ACKNOWLEDGMENTS Working on this project, my largest to date, I acquired many debts. I owe the most to my advisor, James B. Given, whose generous, insightful, and patient comments, ample encouragement, and tremendous expertise guided me throughout every stage of my graduate training. Nancy McLoughlin provided me with plentiful advice, opportunities for professionalization, pedagogical training, and friendship that helped me improve and grow as a teacher and a scholar. Ulrike Strasser introduced me to the world of early modern Germany, its towns and religious tensions, which largely defined the thematic focus of this dissertation. -
“Complete” Cycles
ISSN 1759-1201 www.brucknerjournal.com Issued three times per year and sold by subscription Editor: Michael Cucka Retired Editor: Ken Ward (2004-2016) Founding Editor: Peter Palmer (1997-2004) Associate Editors: Dr. Crawford Howie, Dr. Dermot Gault, & Raymond Cox VOLUME TWENTY-THREE, NUMBER THREE, NOVEMBER 2019 “Complete” Cycles In this issue: During the recent BrucknerTage at St. Florian, I was engaged in an Wagner and the Early History Page 3 interesting conversation with other attendees about just what was of the Seventh Symphony necessary for a set of recordings to be considered a “complete” Paul Hawkshaw cycle. Rémy Ballot has skillfully conducted and recorded many of Beethoven, Bruckner and his Page 14 the symphonies at this annual event, including the Second this year, “Finale” Problem the Fourth next year, and 3 & 5-9 in previous years. Released on Malcom Hatfield Gramola, interest in completing the cycle for an entire cycle “box set” generated anticipation. Bruckner, The Teacher Page 24 David Singerman However, as is often the case with Bruckner, a disagreement arose Conduct Like Celibidache? Page 28 about just how complete the recordings needed to be to be Thng Yi Ren considered “complete”. Bruckner Thoughts Page 36 Tom Empson Certainly, there was general agreement that all the numbered symphonies must be included (and to the best of my knowledge, 2019 BrucknerTage: Reports Page 37 that is the intention of the Gramola team with Ballot and St. Ken Ward & Michael Cucka Florian). But, must the cycle also include the D Minor “Die Nullte” Concert Reviews Page 43 No. 0 – the F Minor “Study” No. -
Feldversuche, Kulturen Und Besichtigungsziele 2021
Ackerbau Feldversuche, Kulturen und Besichtigungsziele 2021 Feldversuche - freie Gruppenanmeldung bei Anfahrt zu den Welche Kulturen Besichtigung Anforderung von Fachpersonal Versuchsfeldern Alkoven Unkrautbekämpfungsversuch Soja Kontakt: Versuchsfläche: Straß (Herbizide und mechanisch) Marion Seiter Emling Bahhof, 48.283958, Tel.: 050 6902 1405 14.082392 [email protected] Bad Hall Wintergerste Landessortenversuch Johannes Krahwinkler, Versuchsfeld liegt direkt am mit 10 Sorten Großmengersdorf 3, 4522 Sierning Betriebsstandort. Kontakt: Wolfgang Kastenhuber 050/6902-1406 [email protected] Bad Wimsbach- Körnermais-, Silomais-, Raps-, Dipl.-HLFL Ing. Franz Kastenhuber, Autobahn A 8 Abfahrt Wels Neydharting Lupinen- Winterweizen- und Bachloh 19, 4654 Bad West Richtung Lambach, Wintergersten- Sortenversuche, Soja Wimsbach/Neydharting Stadl Paura, dann links Sorten- und Impfversuche, Tel. 0664/3968360; weiter nach Bad Wimsbach, Sortenwertprüfung der AGES, sowie Bachloh 19. Düngungs- Pflanzenschutz- und Wolfgang Kastenhuber Fungizidversuche der LK und AGES Tel. 050/6902-1406 Die Versuche befinden sich sowie Düngungsversuche und [email protected] am Betriebsstandort Zwischenfruchtversuche der Boden.Wasser.Schutz.Beratung. AGES, Ing. Aichinger Tel. 050 555-34550 Hagenberg, ABZ; Zwischenfrucht Großversuch mit 10 Kontakt: Anlage Sommer 2021 HLBLA St. Florian; verschiedenen Mischungen Patrick Falkensteiner Versuche werden beschildert LFS Otterbach; Tel.: 050 6902 1560 Info erfolgt zeitgerecht Moosbach [email protected] -
Oberoesterreich Kopf 2004
M i l i t ä r k o m m a n d o O b e r ö s t e r r e i c h Ergänzungsabteilung: 4017 LINZ, Amtsgebäude Garnisonstraße 36 Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag von 0800 bis 1500 Uhr Freitag von 0800 bis 1300 Uhr Telefon: 07221 / 700, FAX: 07221 / 700 - 17 270, www.stellung.liwest.at STELLUNGSKUNDMACHUNG 2005 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 7 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1987 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 15.12.2005 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos OBERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- kommission des Militärkommandos OBERÖSTERREICH der Stellung zugeführt. Das Stellungsverfahren, bei wel- kommandos OBERÖSTERREICH freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht chem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die körperliche und geisti- entgegenstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. -
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen Und Stv
Ortsbauernobmänner, Bäuerinnenbeirätinnen und Stv. Bäuerinnenbeirätinnen BBK Ortsbauernschaft Ortsbauernobmann/Obfrau Bäuerinnenbeirätin Bäuerinnenbeirätin Stv Braunau Altheim Rudolf Wintersteiger Petra Steinhögl Gallenberg 7 Gaugsham 10 4950 Altheim 4950 Altheim Braunau Aspach Johann Angleitner-Kettl Ing. Christine Wimmleitner Ursula Schachinger Kasting 5 Teinsberg 2 Katzlberg 3 5252 Aspach, Innkreis 4933 Wildenau 5252 Aspach, Innkreis Braunau Auerbach Johann Birgmann Oberkling 1 5224 Auerbach Braunau Braunau am Inn Ing. Maximilian Ober Osternberger Straße 46 5280 Braunau am Inn Braunau Burgkirchen Ing. Josef Ortner Edeltraud Haberfellner Eva Maria Ortner Passberg 2 Fürch 6 Passberg 2 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen 5274 Burgkirchen Braunau Eggelsberg Anton Kammerstetter Melanie Wimmer Vera Kainzbauer Haselreith 10 Ibm 42 Untergrub 1 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg 5142 Eggelsberg Braunau Feldkirchen bei Mattighofen Franz Seidl Manuela Kainz Christina Theresia Huber Otterfing 5 Gietzing 3 Kampern 16 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen 5143 Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Franking Walter Pfaffinger Buch 5 5131 Franking Braunau Geretsberg Otto Felber Maria Eichberger Anneliese Brunthaler Pimbach 3 Henkham 8 Mühlberg 4 5131 Franking 5132 Geretsberg 5132 Geretsberg Braunau Gilgenberg am Weilhart Manfred Hirschlinger Maria Huber Gilgenberg Revier 4 Hub 5 5133 Gilgenberg am Weilhart 5133 Gilgenberg am Weilhart Braunau Haigermoos Ernestine Huber-Hochradl Marianne Renzl Erika Tischlinger Pfaffing 1 Weyer 1