12 19 2 / inForMation

Pasinger FaBriK gMBh Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München

August-Exter-Str. 1 81245 München Direkt am S-Bahnhof Pasing www.pasinger-fabrik.com inForMation, theater Kasse & reservierungen viel lärM uM nichts Di. - So. 17.30 - 20.30 Uhr Abendkasse Tel.: 089 - 829 290 79 Di. - So. 17.30 - 20.30 Uhr Tel.: 089 - 829 290 79 München ticKet www.theaterviellaermumnichts.de Tel.: 089 - 54 81 81 81 An VVK-Stellen und im München KinDer- unD JugenD- Ticket-Webshop fallen zusätzlich KulturWerKstatt Gebühren an. Tel.: 089 - 888 88 06 Fax: 089 - 820 59 78 eintrittsPreise www.kulturundspielraum.de Ermäßigung für Rentner/innen, [email protected] Studierende, Schüler/innen, Schwerbehinderte, Münchner KinDer- München-Pass-Inhaber/innen. Yes, We ! unD JugenDForuM Oper: Bei Premieren keine Ermäßigung. Die ausstellung Yes, We Ken! hat die Konstruktion und den Wandel Tel.: 089 - 821 11 00 Ermäßigung nur an der Kasse der des Männerbildes dargestellt an der legendären Ken-Puppe und Pasinger Fabrik. Fax: 089 - 820 59 78 deren einzug in Kunst, gesellschaft und Populärkultur zum thema. verWaltung FaBi augusta laar, Mitinitiatorin und leiterin des schamrock-Festivals der Di. - Fr. 9 - 17.30 Uhr Paritätische Familienbildungsstätte Dichterinnen, präsentiert dabei ihre einzigartige Ken-sammlung mit Tel.: 089 - 829 290 0 Büro: Mo. + Do. 9 - 11 Uhr fast 100 Puppen. Zu sehen sind aber auch die Werke von internatio- Fax: 089 - 829 290 99 Tel.: 089 - 820 65 25 nalen zeitgenössischen Künstler*innen, die sich intensiv mit der Ken- www.fabi-muenchen.de Puppe auseinandergesetzt haben. eröff net wird die ausstellung am Alle Räume sind für Rollstuhlfahrer/ [email protected] innen zugänglich. 11. Dezember. streetWorK Pasing es ist bereits gute tradition in der Pasinger Fabrik, dass an Weih- In 10 Minuten vom Hauptbahnhof zur Di. 17 - 20 Uhr nachten die Wiederaufnahme der aktuellen opernproduktion an- Pasinger Fabrik mit S3/4/6/8 Tel.: 089 - 821 16 52 steht. Die entführung aus dem serail in der textfassung und regie von stefan Kastner ist vom 21. Dezember bis 16. Februar noch cantina rote rüBen einmal in der Wagenhalle zu sehen. Freuen sie sich auf „bittersüße in Der Pasinger FaBriK Eltern-Kind-Initiative Tel.: 089 - 834 23 66 liebesgeschichten unter erwachsenen.“ (aZ, 16.7.2019) Tel.: 089 - 55 06 03 65 selbstverständlich widmen wir uns im Dezember dem Fest der Fax: 089 - 55 06 03 66 [email protected] eltern-KinD-initiative liebe – von ernsthaft (Weihnachten, ja bitte! am 21.12.) bis albern www.cantina-pasing.de FaBriKKinDer e.v. (Beklopptimierte Weihnachten am 19. und 22.12.), von bodenständig Öff nungszeiten Tel.: 089 - 89 66 98 47 (tuija Komi trio am 11.12.) bis himmlisch (rauschgoldengel am 15.12.). tägl. 10 - 1 Uhr einen erwartungsfrohen Dezember wünscht,

Gefördert durch:

ihr Frank Przybilla 4 / Festival 5 BORDEAUX à GOGO Festival Die französische Metropole und ihre Kultur zu Gast in München 25.10. - 1.12. Bereits in den fünfziger Jahren entwickelten sich die ersten Kontakte zwischen Bordeaux und München. Ausstellung Beide Städte hatten großes Interesse, nach dem Krieg durch den Aufbau einer Städtepartnerschaft Sa. 26.10. zur Aussöhnung zwischen Deutschland und - So. 1.12. Frankreich und zur Entstehung eines brüderlichen Europas beizutragen. Die Kontakte vertieften Galerie 1-3 sich rasch und am 30. Mai 1964 konnten die Oberbürgermeister der beiden Städte die offizielle Regard9 25.10. - 1.12. Partnerschaft besiegeln. Im Mittelpunkt des Festivals steht ein Aus- Comic- Durch zahlreiche Austauschprogramme, Freund- stellungs- und Konzert-Projekt, das diesem Ausstellung Lichthof/Bar schaftsvereine, wirtschaftliche Kooperation und Austausch den besonderen Rahmen gibt: Das vor allem durch kulturelle Begegnungen ist die populäre, alljährliche Comic-Festival der Stadt 26.10. - 1.12. Partnerschaft lebendig geblieben. Nach gegen- Bordeaux „Regard9“ präsentiert 8 prämierte Di. - So. seitigen Besuchen verschiedener Delegationen Zeichner*innen, die mit ihren unterschiedlichen 16 - 20 Uhr in der jüngsten Zeit entstand in Bordeaux und Stilen und Genres in ihrer Heimatstadt und München der Wunsch nach 55 Jahren den kultu- weit darüber hinaus bereits bekannt geworden Galerie 1-3 rellen Austausch zu vertiefen. sind. Der Festivalleiter Eric Audebert hat für die Münchner Ausstellung eine spezielle Auswahl Eintritt: 4,- € Das Institut français und die Pasinger Fabrik der angesagtesten Comic-Zeichner*innen Ermäßigt: 2,- € präsentieren deshalb in Kooperation mit der getroffen: Münchner Volkshochschule und dem Gasteig ein Festivalprogramm mit Unterstützung der Sandrine Revel: „Glenn Gould“ Metropole Bordeaux und dem Kulturreferat der Laureline Mattiussi: „Je viens de m’échapper du ciel“ David Prudhomme: „La traversée du Louvre“ LH München: Bordeaux à GOGO ist der Titel des Adrien Demont: „Buck“ Festivals, „Bordeaux in Hülle und Fülle“. Zu erleben Nicolas Dumontheuil: „Big Foot“ ist eine überaus junge und quicklebendige Stadt. Dominique Bertail: „Mondo Reverso“ Guillaume Trouillard: „Welcome“ Veranstaltungen in der Pasinger Fabrik, im Institut français, Alfred: „Come Prima“ der Münchner Volkshochschule (Stadtbereich-West) und Die Ausstellung ist zwei gegliedert: in den großen Galerien dem Gasteig werden zentralen Werke der beteiligten Zeichner präsentiert, in der kleinen Galerie zeigt Guillaume Trouillard eine besondere Werkreihe speziell mit Ansichten der Stadt Bordeaux. 6 / festival 7

Dame Jeanne – Collectif illustré Ein Illustratoren-Kollektiv mit Blick auf Bordeaux Ausstellung Dame Jeanne Bordeaux ist ein französischer Kulturverband, dessen Künstler*innen sich ein 26.10. - 1.12. gemeinsames Thema gesetzt haben: Bordeaux tägl. und seine Region. Er setzt sich aus 11 frei- 10 - 23 Uhr schaffenden Grafikern*innen, Illustrator*innen, Maler*innen und Fotograf*innen aus ganz Lichthof/Bar Frankreich zusammen, die mit unterschiedlichen Mitteln ihre Liebe zur Stadt Bordeaux und ihrer Eintritt frei Umgebung zum Ausdruck bringen. Performance Der Name des Verbandes leitet sich von der großen, bauchigen Transportflasche „Dame Adrien Demont Jeanne“ ab und erweist damit einem der wich- Performance Der Zeichner Adrien Demont performt live tigsten Charakteristika Bordeaux‘ seine Referenz: + Finissage und setzt seinen Comic „Buck“ mit der Musik dem Wein. Die Mitglieder haben sich zum Ziel von Takuma Léo Shindo (Gitarre) fort. Adrien gesetzt jährlich zwei Kollektionen zu veröf- So. 1.12. Demont publiziert nach seiner künstlerischen fentlichen, in denen jeder Künstler drei Werke 20 Uhr Ausbildung seit 2005 Zeichnungen, Comics und erstellt, die stets auf einer Vernissage präsentiert Illustrationen. 2008 veröffentlichte er seine erste und dann an verschieden Orten ausgestellt Kleine Bühne Graphic Novel. Er lebt und arbeitet in Bordeaux werden. In der Pasinger Fabrik wird die aktuelle und ist besonders für seine graphischen Improvi- Kollektion mit 33 Werken gezeigt. Eintritt frei sationen mit dem Musiker TAK bekannt. Mitwirkende Künstler*innen: Antoine Coiquaud, Sybille Cordeau, Victoire Delpierre, Marjorie Goalard, Marc Lafon, Liane Langenbach, Pauline Lenain, Johanna Maxwell, Marie Liveperformance in Kooperation mit „Regard9“ Paruit, Camille Quid, Amandine Thomas 8 / Ausstellung 9

Kuratoren: Augusta Laar und Stefan-Maria Mittendorf Teilnehmende Künstler*innen: Dörthe Bäumer (Deutschland), Birthe Blauth (Deutschland), Stefan Stratil (Österreich), Jana Cruder (USA), Dina Goldstein (Canada), Augusta Laar (Deutschland), Felix Müller (Deutschland), Olaf Probst (Deutschland), Sands Murray-Wassink (Niederlande), Rose Stach & Gisbert Stach (Deutschland) und Robert Weissenbacher (Deutschland)

Begleitprogramm: Ken vs. GI Joe. ruder Puppen, Action Figuren

Bild: © Jana C Jana © Bild: und Zeitgeist Lecture von Kalle Aldis Laar Mi. 8.1.2020 YES, WE KEN! Die Lecture setzt Ken und seine Konkurrenz in 19.30 Uhr Vernissage Über Ken zu zeitgenössischer Kunst und den Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, Gesellschaft zeigt Parallelen und Widersprüche, und verfolgt Kleine Bühne Mi. 11.12. Als Elliot und Barbara Handler 1961 für die Firma die zahlreichen Modulationen bis heute. Öfters 19 Uhr den „boyfriend“ von erfanden, totgesagt, ist Ken nach wie vor lebendig, ob als Eintritt: 10,- € wurde er nach dem damaligen Männer-Ideal, „The X Files“ Agent Fox Mulder oder Karl Lager- Ermäßigt: 8,- € Ausstellung dem Sänger Neil Diamond gestaltet. Fortan feld. Und seine Real Life Version ist auch unter- stand der gut gekleidete und etwas spießig wegs: Rodrigo Alves gestaltet sich seit Jahren um 12.12.2019 wirkende Ken, Barbie als Partner und Erfinder zum „Human Ken Doll“ und feierte 2018 seine - 19.1.2020 ihrer speziellen Haushaltsgeräte zur Seite. So re- 62. Plastische OP. Dagegen fürchten eingefleischte Di. - So. präsentieren Ken und Barbie das amerikanische Militaria-Liebhaber: „Did political correctness kill 16 - 20 Uhr Traumpaar und avancieren zu den Plastikikonen off GI Joe Action Figures?“ der westlichen Kultur. Als Spiegel gesellschaft- Galerie 1-3 licher Entwicklungen wandelte sich Ken zum „Superstar Ken 1977“ und „Earring Magic Ken Eintritt: 4,- € 1993“. Der „Hipster-Ken“ mit einem modischen Ermäßigt: 2,- € Herrendutt lässt an Kens Zeitgenossenschaft nicht mehr zweifeln. Geschlossen: Die Ausstellung hat die Konstruktion und den 24., 25., 26., Wandel des Männerbildes exemplifiziert an der 31.12.2019 legendären Ken-Puppe und deren Rezeption und 1.1.2020 in Kunst und Gesellschaft zum Thema. Präsen- tiert wird nicht nur Augusta Laar´s einzigartige Ken-Sammlung mit fast 100 Puppen, sondern die beiden Kurator*innen haben darüber hinaus internationale zeitgenössische Künstler*innen eingeladen, die sich intensiv mit der Ken-Puppe von Mattel auseinandergesetzt haben, sowie männliche Identität und gesellschaftlichen Wandel reflektieren. 10 / Ausstellung 11 Wann ist ein Mann ein Mann? Workshop für Männer mit Jochen König, Sa. 18.1.2020 Autor und Blogger 10.30 - 16.30 Das Männerbild ist im Wandel. An mancher Uhr Stelle vollzieht sich der Wandel etwas schneller, an anderen Stellen tun sich die Männer noch Studio 1 ruder etwas schwerer. Väter, die wie selbstverständlich ihr Kind im Tragetuch durch die Stadt tragen, Teilnahmegebühr: stehen dem Bedürfnis anderer nach „Bosstrans- 15,- € Bild: © Jana C Jana © Bild: formation“ und „Re-Maskulinisierung“ gegenüber. Ermäßigt: 10,- € Begleitprogramm: Immer wieder ist von einer Verunsicherung der Männer die Rede. Und gleichzeitig haben #metoo, Christchurch oder Halle in letzter Zeit Artist Talk und die Dringlichkeit einer Diskussion über Männlich- Ken´s Kunstcocktail keit noch einmal deutlich vor Augen geführt. Im Workshop wollen wir darüber nachdenken, Di. 14.1.2020 Kurator Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch was das alles mit uns zu tun hat, wie wir von 19 Uhr mit Künstler Robert Weissenbacher und im Vorstellungen über Männlichkeit geprägt sind, Anschluss gemeinsamer Ausklang bei Ken´s wie uns das an manchen Stellen einschränkt Galerie 1-3 Kunstcocktail in der Cantina (Selbstzahler) und wie wir vielleicht eigentlich viel lieber leben wollen würden. Eintritt: 5,- € Anmeldung bis 13.1.2020 unter [email protected] Ermäßigt 3,- € Anmeldung: www.bayernforum.de In Kooperation mit BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung

Männer und Feminismus!? Fr. 17.1.2020 Lesung von und Diskussion mit Jochen König 19 Uhr Ein bisschen toxische Männlichkeit kritisieren, regelmäßig die Spülmaschine ausräumen, zwei Galerie 1-3 Monate Elternzeit nehmen, auch mal einen Tweet von einer Frau retweeten, andere Männer Eintritt: 5,- € umarmen und sich Freitagabend einen Vortrag Ermäßigt 3,- € über Männer und Feminismus anhören. Fertig ist das Erfolgsrezept progressiver Männlichkeit. Müssen wir Männlichkeit einfach nur „entgiften“ und dann ist alles gut? Jochen König ist Autor und Blogger und liegt manchmal abends lange wach und denkt dar- über nach, was es mit dieser Männlichkeit auf sich haben könnte. Er liest aus seinen Büchern und spricht über Männlichkeit, Feminismus und darüber, dass seine Töchter ihn „Mama“ nennen und ob er trotzdem ein Mann sein kann.

In Kooperation mit BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung 12 / Ausstellung Theater / 13 Madonna of Amir & Mongolian View Vernissage Photographien von Amir Eshel „Photographie ist für mich ein Weg, Liebe zu Fr. 13.12. teilen und den Moment zu leben. Ich kann Photos 19 Uhr nur spontan schießen, ansonsten wirken sie nur künstlich … Ich möchte mit meinen Bildern das Ausstellung Innere der Menschen entdecken und so erfahre ich in ihrer Reaktion auf diese Photographien 4.12.2019 über ihre menschliche Natur…“ - 19.1.2020 Mit diesen eindringlichen Zitaten beschreibt der tägl. Photograph Amir Eshel, der in Tel Aviv und Los 10 - 23 Uhr Angeles zu Hause ist, sich aber als Weltbürger empfindet, seine Arbeit. Lichthof In der Pasinger Fabrik werden über die Jahres- & Bar wende zwei Serien in Lichthof und Bar präsentiert: In der Serie „Madonna of Amir“ zeigt Eshel eine Eintritt frei einmalige Sammlung außergewöhnlicher Frauen- portraits, aufgenommen auf seinen vielen Reisen Doppelt leben hält besser durch die Welt. Turbulente Komödie von Ray Cooney. Amateur- Die Aufnahmen sind auf einfachen Plastiktellern Deutsch v. Frank-Thomas Mende theater fixiert, wodurch ein ironischer Widerspruch In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und zwischen der Schönheit der abgebildeten Frauen Bigamist John Smith nach einem exakten Stunden- Mi. - Sa. und dem Wegwerfcharakter des Bildträgers plan mit zwei Ehefrauen, Mary und Barbara, 4.12. - 7.12. entsteht. an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles 19.30 Uhr In der zweiten Serie „Mongolian View“ bringt durcheinanderbringt und seine besorgten uns Amir Eshel von einer kürzlichen Reise ins Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Kleine Bühne Himalaya und die Mongolei Bilder mit, die die Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Stanley phantastischen Landschaften und Einblicke ohne führt John die Inspektorinnen in ein Labyrinth Eintritt: 14,- € jegliche menschliche Spur zeigen. fantasievoller Ausreden und Lügen, dass sich die Ermäßigt: 10,- € Beide Ausstellungen wurden soeben in Israel „Balken biegen“. Es gibt keinen Ausweg mehr aus präsentiert. diesem Irrgarten, dem Bobby mit zehn Litern Zinnoberrot noch den Rest gibt, bis alle dem Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Gesetz der Verrücktheit erliegen. Wir laden Sie herzlich zu dieser „verrückten Taxifahrt“ ein!

Mit: Anita Andrione; Stefanie Behrens, Thomas Kunzl, Andreas Lehmann, Dirk Schepanek, Isabella Schepanek, Vesna Schmalhofer, Christine Schmalzl Regie: Sepp Käser Textassistenz: Karin Behr Licht & Ton: Waldemar Kaplanek, Christa Stock Organisation: Elly Schmidbauer u. Herbert Brüser Rechte: VVB Norderstedt www.musikforum-blutenburg.de Eine Veranstaltung der Theatergruppe des Musikforum Blutenburg e.V. 14 / Theater 15

Die Pasinger Fabrik präsentiert:

Die Geigenhändlerin LaTriviata Theater Die Geigenhändlerin ist ein Melodram-Krimi, ein Du wärst gerne einmal Regisseur oder Impro-Oper einzigartiges Erlebnis in der Kombination Ge- Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Sa. 14.12. schichte und Musik, kultiviert und zugleich unter- Gestalte gemeinsam mit den Künstlerinnen und Mi. 18.12. 20 Uhr haltsam. Er gewährt Einblicke in einen Bereich Künstlern von LaTriviata einen improvisierten 20 Uhr des Musikgeschäfts, welcher der Allgemeinheit Opernabend! Eintritt: 18,- € verborgen ist. Der Handel mit wertvollen alten Keine Angst, du musst nicht selbst das hohe C Kleine Bühne Ermäßigt: 14,- € Streichinstrumenten ist faszinierend, doch nicht anstimmen. Stattdessen kannst du dich kreativ immer geht alles mit rechten Dingen zu. Die einbringen und beispielsweise Schauplätze, Eintritt: 18,- € Geschichte wird von der Gefängniszelle einer Gefühle, Figuren, Charaktere oder Requisiten Ermäßigt: 14,- € inhaftierten Geigenhändlerin aus erzählt und vorgeben. Weder das „Orchester mit zehn Gut und Böse begegnen sich im Dialog zwischen Fingern“ (Michael Armann und Chris Schönfelder der Schauspielerin und der Musik des Geigers. am Klavier) noch die Sängerinnen und Sänger Ein Abend voller Geheimnisse, Schicksale und haben die Oper, die das Publikum voller Spannung dunklen Geschäftspraktiken mit Musik von Ravel, erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Paganini, Ysäye und Achron. Jeder Abend ist einzigartig! Franziska Ball, Key-Thomas Märkl und Kim Märkl Lass dich eropern! bieten eine Mischung aus Geschichte, Anekdote, Skandal und Spannung. www.LaTriviata.de

Eine Veranstaltung von Kim Märkl Sänger: Verena Barth, Olaf Cordes, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Maria Helgath, Burkhard Kosche, Ariane Pestalozzi, Anna Veit, Benno Vogel, Andreas Wolf

Musiker: Michael Armann, Chris Schönfelder Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 16 / Kabarett 17

Die Puderdose – Rauschgoldengel Ein himmlisches Weihnachtsprogramm mit Kabarett Weihnachts-Weiberabend Karin Zimny KABARETT Wann habt ihr das letzte Mal mit euren Was wären die Menschen ohne Weihnachten? So. 15.12. Mädels so richtig einen drauf gemacht? Was wären sie ohne die besinnlichste, roman- 19 Uhr Fr. 13.12. Schon wieder viel zu lange her? tischste Zeit des Jahres? Was wären sie ohne 20 Uhr Sollte nochmal sein in diesem Jahr? den Glanz, die Lichter, die Weihnachtskugeln, Kleine Bühne Dann kommt zu unserem „Weihnachts- das Lametta und die blablabla... alles Mist! Kleine Bühne Weiberabend“! Weihnachten ist Stress, Stau und Familienkrach! Eintritt: 16,- € Denn in der Puderdose wird es auch in der Und darum braucht man einen Engel auf Erden, Ermäßigt: 12,- € Eintritt: 16,- € kalten Jahreszeit richtig heiß. Wir plaudern wie der die Stimmung wieder nach oben bringt. Ermäßigt: 12,- € immer aus dem Nähkästchen und Victorias Als Rauschgoldengel rauscht Karin Zimny in Secret bleibt nicht länger ein Geheimnis. die Festtagsstimmung und rettet, was zu retten Wir, die zwei Busenfreundinnen mit Bums, sind ist. Allen voran sich selbst, denn ihre berufliche Prosecco und Eierlikör nicht abgeneigt und Bestimmung muss sie auf dem Christkindlweg wollen mit euch lachen, lästern und lieben lernen. noch finden. Für einen Friedensengel ist sie nicht Darum laden wir euch ein zum ultimativen friedlich genug. Für einen Schutzengel ist sie zu Schwesternschwatz! abergläubisch. Und als Verkündigungsengel ist sie Und es gibt bestimmt den ein oder anderen zu lustig. ausgefallenen Geschenktipp… Mit himmlischem Humor und Engelszungen Aber Vorsicht: Frei laufende Hühner! Gackern schmettert sie ein derart fröhliches Halleluja, garantiert. dass es einem die Zimtsterne in die Augen treibt. Sie packt ihr großes Weihnachtsreper- Eine Veranstaltung von Kabarett „Die Puderdose“ toire aus und beschenkt uns mit Schönem, Bissigem, Ironischem, Witzigem, aber auch Versöhnlichem und Liebevollem. Und manchmal ist sie so schamlos ehrlich, dass dem Baum vor Schreck alle Nadeln abfallen. Rauschgoldengel ist ein Weihnachtsprogramm mit frohlockender Musik, kabarettistischen Sternschnuppen und einem Engel, der mit dem Bus zur Arbeit fährt. Denn Flügel bekommt man nicht einfach so.

Mit: Karin Zimny, Regie: Heinz-Peter Lengkeit Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 18 / Kabarett 19 delmann Foto: © Foto: Peter E Beier & Hang und Walter Zauner präsentieren: Faltsch Wagoni: Beklopptimierte Zum Glück – Kein Ratgeber Gerade noch mal gut gegangen. Gottseidank, Kabarett Weihnachten! könnte man sagen, aber Faltsch Wagoni sagen Kabarett Sie freuen sich auf Weihnachten? Sie lieben den lieber: zum Glück. Sa. 28.12. Geruch von frisch gebackenen Plätzchen und Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und So. 29.12. Do. 19.12. dampfendem Glühwein? Gut. Aber Sie haben ein schlechtes Gedächtnis (Hemingway). Nicht 20 Uhr So. 22.12. auch einen Horror vor bunt beleuchtetem schlecht. Vergessen wir einfach mal, was uns 20 Uhr Kitsch, weihrauchüberzogener Verlogenheit, gerade die Stimmung vermiest und lassen uns Kleine Bühne hektischem Kaufrausch und schlecht gelaunten von den satirischen Geistesblitzen à la Faltsch Kleine Bühne Verwandten? Noch besser. Wagoni beglücken. Eintritt: 20,- € Denn dann sind Sie in diesem Programm genau Erfahren werden wir allerdings nicht wie wir Ermäßigt: 15,- € Eintritt: 18,- € richtig! Wir präsentieren die ungeschminkte glücklich werden, sondern bestenfalls, dass wir Ermäßigt: 14,- € Wahrheit über Weihnachten in Deutschland: es schon sind – und vielleicht gar nicht wissen. Silvester Schamlos, gnadenlos, unerbittlich weihnachtlich. Jeder ist seines Glückes Schmied (Volksmund). Denn wo andere wegsehen, gehen wir noch Wenn dieser Satz stimmen würde, müssten Di. 31.12. einen Schritt weiter und zelebrieren absolut wir dann nicht alle verdammt unglücklich sein? 17 + 20.30 Uhr unbarmherzige Weihnachtschlager, Groteskes, Denn das mit dem Schmieden ist so eine Sache. Makabres, zum Biegen Lachhaftes, die Stille Anstatt mal alle Viere gerade sein zu lassen, Kleine Bühne Nacht, bis es kracht! schmieden wir wie besessen drauflos, obwohl Bekloppte Weihnachten mit Max Beier, David das mehr schadet als nützt. Denn in Zeiten Eintritt: 25,- € Hang und Walter Zauner. Das irrwitzigste des Zuviel braucht es zum Glück eigentlich fast Weihnachten das Sie vor Ostern sehen können. nichts. Je weniger, desto leichter tut es sich. Zum Glück gehören bei Faltsch Wagoni immer Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH zwei: 2 Zahnbürsten, 2 Koffer, 2 Instrumente, 2 Stimmen, 2 Paar Hosen, 2 Köpfe, bzw. Stur- köpfe, 2 musikalische und wortstarke Stunden voller Fantasie – und für das Publikum die Chance, im Überlebenskampf innezuhalten und sich dem Glück des Denkvergnügens hinzugeben.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 20 / Theater viel lärm um nichts 21 ettner orenzo Palmieri Foto: © L Foto: © Matthias L SCROOGE – Es ist nie zu spät Der Besuch der alten Dame Theater Maskenspiel mit Originalmusik frei nach von Friedrich Dürrenmatt Theater Charles Dickens „A Christmas Carol“ „Der Besuch der alten Dame“ ist mehr als ein 6. + 7.12. für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Lehrstück über Schuld, Rache und Versuchung. 27. + 28.12. 20 Uhr Der alte Geizhals Scrooge hat seine Seele Die Frage, ob politische Verbrechen, zum Wohle 20 Uhr verkauft und sein Leben geopfert, um Karriere der Allgemeinheit begangen, jemals gesühnt Matinee zu machen und reich zu werden. Seine Gold- werden, wird hier ebenso gestellt wie die Frage Eintritt: 22,- € münzen sind sein Ein und Alles, und er verbringt nach einem glücklichen Lebensabend der einstigen Rentner: 20,- € 8.12. seine einsamen Abende nur in Gesellschaft Täter. Schüler/Studenten: 11 + 17 Uhr seines Geldschrankes. Oft ist er schlecht gelaunt. sprech&schwefel erzählen Dürrenmatts Klassiker 15,- € Er hasst Sonn- und Feiertage, hält sie für reine aus der Perspektive dreier ehemaliger Hono- Gruppenpreis Eintritt: 22,- € Zeitverschwendung und schlecht fürs Geschäft. ratioren einer Kleinstadt, die sich alt, reich und ab 8 Personen: Rentner: 20,- € An diesem Heiligabend jedoch wird Scrooge selbstzufrieden in ein nobles Altenheim zurück- 18,- € Schüler/Studenten: vom Geist seines verstorbenen Geschäftspart- gezogen haben. Hier lassen sie die aufregendste Schüler-/ 15,- € ners Marley heimgesucht... „Mein alter Freund, Zeit ihres Lebens genüsslich Revue passieren. Studenten- Kinder unter 12: deine Zeit geht zur Neige. Wenn du nichts Gruppen: 12,- € 10,- € änderst, wird dein eigener Geiz dich in Ketten „Klebe, Nicol und Schneyder sind ein grandioses legen und du wirst einsam und von allen ver- Trio, das den an Figuren und Schauplätzen Silvester Reservierungen für hasst zu Grunde gehen!“ Wird sich Scrooge in reichen Klassiker im fast leeren Raum zu einer dieses Gastspiel dieser Weihnachtsnacht von den drei Geistern grotesken und schwärzesthumorigen Fabel über 31.12. ausschließlich über der Zeit verzaubern lassen? Wird er die Freude die Relativität der Gerechtigkeit verdichtet.“ die Homepage an Anteilnahme und Großzügigkeit neu entde- (Mathias Hejny, Abendzeitung München) 16 Uhr theater VIEL LÄRM cken? Die Glocken schlagen schon Mitternacht Eintritt 25,- € UM NICHTS. und vielleicht ist es noch nicht zu spät... Mit Urs Klebe, Clemens Nicol und Götz Schneyder Rentner: 22,- € Puppenbau: Janusz Debinski Abendkasse am PerpetuoMobileTeatro öffnet die Tür zu einer Regie: Andreas Wiedermann Schüler/Studenten: Eingang des zauberhaften Welt. Die Masken, der Tanz und Eine Co-Produktion von sprech&schwefel und Theater 15,- € Theaters. die Akrobatik, die eigens für das Stück kom- PLAN B. Keine Reservierung ponierte Musik, die Kostüme, das stilisierte Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS 20 Uhr über die Kasse der Bühnenbild, alles trägt zur Entstehung eines 30,- € Pasinger Fabrik märchenhaft-suggestiven Universums bei. (Einheitspreis) oder München Ticket möglich Von und mit PerpetuoMobileTeatro: Brita Kleindienst, Marco Cupellari, David Labanca Originalmusik: Dario Miranda Maskenbau: Brita Kleindienst, Sara Bocchini Licht: Christoph Siegenthaler, Raphael Vuilleumier Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS oper / 23 Münchens Kleinstes Opernhaus

Wieder- Im Jahr 1781 wurde Wolfgang Amadeus Mozart Für die Inszenierung konnte Stefan Kastner Kartenpreis: aufnahme- von Kaiser Joseph II. beauftragt eine Oper für gewonnen werden, der den Gästen der Pasinger 28,- € bis 38,- €; premiere das Nationalsingspiel zu schreiben. Ursprünglich Fabrik als Opernsänger wohl bekannt ist. Als Studenten: hatte der damals 25-Jährige an einem deutschen Autor und Theaterregisseur hat er sich darüber 12,- € bis 18,-€; 21. Dezember Singspiel mit dem damals beliebten türkischen hinaus überregional einen Namen gemacht. Die Kinder- & 19.30 Uhr Sujet „Zaïde“ gearbeitet. Er änderte seine zwei jungen Münchnerinnen Valerie Dziki (Bühne) Jugendliche bis Pläne jedoch, als er während eines Aufenthal- und Elisabeth Anna Pletzer (Kostüm) sind bei 15 Jahre: 10,- € Vor- tes in Wien dem Librettisten J. G. Stephanie dieser Produktion für die Ausstattung zuständig. Rentner: stellungen begegnete, der Mozart sein Libretto „Belmont Der musikalische Leiter Andreas P. Heinzmann 24,- € bis 34,- € und Constanze oder Die Entführung aus dem arrangierte zudem wieder in dem bewährten 26., 27., 28., 29. Serail“ anbot. Ein Jahr später feierte man – Duo gemeinsam mit dem Flötisten Jörg-Oliver EINFÜHRUNGS- Dezember 2019 trotz diverser Intrigen gegen das Vorhaben des Werner für das 10-köpfige Orchester von Mün- GESPRÄCH 3., 4., 5., 10., jungen Komponisten – in Wien die Premiere der chens Kleinstem Opernhaus. 11., 12., 17., 18., sogenannten Türkenoper. Das Wiener Singspiel, Jeden Sonntag 19., 24., 25., 30., das bis dahin eher von Liebhabern und begabten INHALT: Das Geschehen spielt in dieser (außer 26.1. 31. Januar 2020 Laien gepflegt wurde, erhielt mit Mozarts „Ent- „Entführung“ in Süditalien, wo ein berühmter und 2.2.) 1., 6., 7., 8., 9., führung“ entsprechend Verve und einen neuen, deutscher Künstler unter dem Pseudonym 17 Uhr 13., 14., 15., 16. professionelleren Schliff. Bassa Selim zusammen mit seinen Anhängern Februar 2020 Noch zu Lebzeiten des Komponisten wurde das auf einem sizilianischen Landgut lebt. Gemein- Eintritt mit Werk in vielen verschiedenen europäischen Län- sam mit seinen Getreuen – und vor allem mit Opernkarte frei 19.30 Uhr, dern gespielt und entsprechend auch übersetzt. seiner Lieblingsschülerin Konstanze – führt der sonntags Etliche Wandertheater nahmen die „Entführung“ Bassa dort ein Leben, in welchem sich Liebe SILVESTER- 18.30 Uhr in ihr Repertoire auf, so dass unzählige Bear- und Kunst auf vollkommene Weise zu vereinen VORSTELLUNG beitungen sowie Anpassungen entstanden und scheinen. Als Konstanze jedoch große Zweifel an Nachmittags- in Umlauf kamen. Dazu reiht sich nun auch die ihrem Dasein in der Künstlerkolonie überkom- 18 Uhr vor- Bearbeitung für Münchens Kleinstes Opernhaus men, und zeitgleich ihr Mann Lord Bellmont stellungen im Jahr 2019 ein. Die Produktion feierte im auftaucht, gerät das bisher harmonische Leben Kartenpreis: vergangenen Sommer schon einen großen Erfolg auf dem Landgut gewaltig ins Wanken... 50,- € bis 62,- € 26. Januar und und begeisterte mehr als 5.000 Besucher. 2. Februar 2020 15 Uhr 24 / oper Musik / 25

Opernbesuch kinderleicht gemacht! Ein besonderes Angebot haben wir diesen Winter bei den Nachmittagsvorstellungen am 26. Januar sowie am 2. Februar 2020 für Eltern von Kindern im Alter von 3-6 Jahren! Die Pari- tätische Familienbildungsstätte bietet gegen eine Gebühr von 10,- € pro Kind eine Kinderbetreu- ung im Haus an, so dass sowohl für die Kinder, Jam-Session als auch für ihre Eltern ein besonderes Winter- der Neuen Jazzschool München e.V. KONZERT nachmittagserlebnis ermöglicht werden kann. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Fachrichtung Rock – Pop – Jazz Di. 10.12. 17. bzw. 24. Januar 2020 an der Kasse der Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam- 19.30 Uhr Pasinger Fabrik. Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazz- school München e.V. und ihrer Berufsfachschule Bar Regie und Dialogfassung: Stefan Kastner für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Musikalische Leitung: Andreas P. Heinzmann Eintritt frei Dramaturgie: Marie Thiele Bühnenbild: Valerie Dziki Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik Kostüm: Elisabeth Anna Pletzer eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind Arrangement: Jörg-Oliver Werner & Andreas P. Heinzmann wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen – Konstanze: Julia Bachmann, Yvonne Prentki, Yvonne Steiner besonders diejenigen, die sich bei anderen Blonde: Andrea Jörg, Dafne Boms Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne Belmonte: Joan Ribalta, Markus Herzog, Patrik Horňák Pedrillo: Michael Etzel, Joshua Spink getraut haben. Osmin: Bernd Gebhardt, Marcus Weishaar Bassa Selim: Rainer Haustein, Ulrich Zentner Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Camille: Regina Speiseder, Eva-Maria Spiegelhauer

ES SPIELT DAS 10-KÖPFIGE ORCHESTER VON MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 26 / musik 27 lonso Foto: © Miguel A Der Geiger Karel Halíř Der Mann, der seine Geige wie ein Spielzeug KONZERT handhabte: Der böhmische Violin-Virtuose Karel Halíř (1859–1909) Do. 12.12. Der weltberühmte böhmische Violinist und 19 Uhr Tuija Komi Trio: Musikpädagoge Karel Halíř (geb. 1859 in Ho- henelbe/Riesengebirge, heute Tschechien; gest. Kleine Bühne „JOULU & JUL“ 1909 in Berlin) studierte Violine am alten Kon- KONZERT Nordischer Weihnachtzauber & Tanzende servatorium Prag bei Anton Bennewitz und an Eintritt frei Rentiere der Berliner Musikhochschule bei Joseph Joachim. Mi. 11.12. Wenn es um Skandinavien geht, denken die Der böhmische Geiger hat sich als Solist, Kammer- 20 Uhr meisten da an lange dunkle Nächte und melan- musiker, Konzertmeister und Professor auf sehr cholische wortkarge Bewohner… und vergessen hohem Niveau hervorgetan. Als Violinist gastierte Kleine Bühne sofort all diese Assoziationen, wenn Sie auf Tuija er auf renommiertesten Bühnen der Welt, trat Komi treffen! Denn das sympathische blonde mit den New Yorker Philharmonikern, dem Eintritt: 16,- € Energiebündel nimmt ihr Publikum gleich mit New York Symphony Orchestra und den Berliner Ermäßigt: 12,- € auf eine erfrischend-flotte Schlittenfahrt mit Philharmonikern auf. Den Höhepunkt seiner strahlenden Polarlichtern auf dem nordischen Karriere erreichte er als Konzertmeister an der Weihnachtshimmel, musikalischer Virtuosität und Königlichen Hofoper Berlin und als Professor an sogar schamanischer Sounds. der Berliner Musikhochschule. Stimmungsvolle Songs aus Finnland, Schweden, In Anwesenheit von Mechthild Schreiber, der Dänemark, Norwegen und Deutschland: Enkelin von Karel Haliř, sowie seines Urenkels Tuija hat einige von den schönsten nordischen Daniel J. Schreiber und seiner Urenkelinnen Weihnachts-Songs ausgewählt und mit großem Dorothea Seror, Astrid Schreiber und Justina Gespür, Authentizität und Kreativität ohne Schreiber. Angst vor Genreüberschreitung mit ihrer Band Zur Einführung spricht Justina Schreiber (Journa- arrangiert. Sie hat in ihrem eingespielten Trio listin / Bayerischer Rundfunk). kongeniale und virtuose Musiker: Peter Cudek Das Halíř Trio wurde 2016 gegründet mit Kontrabass und Stephan Weiser am Klavier. dem Ziel, die Persönlichkeit und das Werk des „Gäbe es nicht schon einen Weihnachtsmann, Geigenvirtuosen Karel Halíř bekannt zu machen. ginge der Titel der Weihnachtsfrau sicher an Zum Ensemble gehören die slowakische Cellistin Tuija Komi – will sagen: ihr nimmt man die Jana Podolská, der tschechische Pianist Václav Begeisterung für das Fest der Freude rundheraus Mácha und der in Prag lebende spanische Geiger ab.“ (Nordische Musik) Eduardo García Salas.

www.tuijakomi.de Eine Veranstaltung des Hauses des Deutschen Ostens Mit: Tuija Komi (voc), Stephan Weiser (p), Peter Cudek (b) In Kooperation mit: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH und Pasinger Fabrik (München) 28 / musik Ebenböckhaus / 29

Weihnachten, ja bitte! Ensemble SiTé KONZERT Weihnachten – um die Welt und durch die Konzert im Advent mit Musik aus Barock und Konzert Zeit. Frühklassik für Hackbrett, Renaissancelaute Sa. 21.12. Mit ausgesuchten Texten und Musikstücken aus und Chitarrone 13.12. 19 Uhr der ganzen Welt feiern Karin Krug und die Familie Das Ensemble SiTé wurde 2018 von Helmut 20 Uhr Barritt Weihnachten durch die Jahrhunderte. Weigl gegründet. Die Musiker werden kammer- Kleine Bühne Ein Abend zum nachdenken, zum schmunzeln, musikalische Werke des 18. Jahrhunderts zu Ebenböck- zur Vorbereitung aufs Fest der Liebe. Gehör bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der haus Eintritt: 12,- € Sonatenform. Es handelt sich dabei um Original- Ermäßigt: 10,- € Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH kompositionen für Hackbrett, wie auch Bearbei- Eintritt: 15,- € tungen verschiedener Kompositionen für dieses Ermäßigt: 12,- € Ensemble, angefertigt von Helmut Weigl.

Mit: Hanna Obermeier (Chitarrone) Michel Watzinger (Hackbrett) Helmut Weigl (Renaissancelaute, Leitung) Impressum Heft: Dezember 2019 / Auflage: 11.000 Herausgeber: Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1, 81245 München Handelsreg.-Nr.: B 91435, Steuer-Nr.: 143 237 600 56 Geschäftsführer: Frank Przybilla Aufsichtsrat: Bürgermeister Manuel Pretzl / Sozialreferentin Dorothee Schiwy / Kulturreferent Anton Biebl / Bezirksausschuss 21-Vorsitzender Romanus Scholz / Stadträtin Heike Kainz / Stadträtin Katrin Habenschaden / Stadtrat Christian Müller Veranstaltungsort: Redaktion: Carsten Mayer, Pasinger Fabrik GmbH Flöz des Ebenböckhauses Design: Kunst oder Reklame, München Ebenböckstraße 11, Titelbild: © Dina Goldstein, „Bathroom Mirror“, aus der Fotoserie „In the Dollhouse“, 2012 81241 München, 5 Gehminuten (Motiv gespiegelt) vom Bahnhof Pasing Anzeigenberatung: Kunst oder Reklame, Tel: 089 - 50 25 222 Karten für die Veranstaltungen Änderungen vorbehalten. Die Haftung für die Veranstaltungen und die Honorarkosten der Pasinger Fabrik über die der abgedruckten Fotos tragen die Veranstalter. Kasse der Pasinger Fabrik GmbH V.i.S.d.P.: Frank Przybilla, Geschäftsführer oder über MünchenTicket. 30 / info 31 Theater für KünstlerSpectrum- Menschen ab 60 Treffpunkt PROBEN Lust auf Theater? Wollten Sie sich immer schon Es weihnachtet auch im KünstlerSpectrum, deshalb Treffen unter professioneller Leitung als Schauspieler/in sind von allen Seiten gerne kleine Geschichten, mittwochs ausprobieren und am Ende wirklich auf der Musik und weitere Vorschläge für das nächste Jahr Di. 17.12. und samstags Bühne stehen? willkommen. 19 Uhr 14 - 18 Uhr Die Theatergruppe Die Runde 70 unter der Gäste sind immer willkommen. Leitung der Regisseurin Esther Straimer freut Studio 1 sich auf Sie! www.kuenstlerspectrum-pasing.de Eine Veranstaltung des KünstlerSpectrums Pasing e.V. Eintritt frei Information: [email protected] oder Tel. 0163/735 36 97 www.theater-dierunde70.de Kreativer Moderner Kindertanz Hier können Kinder ihrem Bewegungsdrang Kreativer freien Lauf lassen und improvisieren, sowie Kindertanz grundlegende Elemente des Tanzens wie Raum- gestaltung, Rhythmus, Ausdruck erfahren. jeden Freitag Kleine Schrittkombinationen, Hüpfer, Sprünge (nicht und Übungen machen Spaß und tragen spielerisch während der dazu bei, Beweglichkeit zu fördern. Schulferien) 15.30 - Tangokurs Info und Voranmeldung Barbara Springer, Tel. 89 66 97 49 16.15 Uhr oder [email protected]. dienstags Fortlaufende Kurse, Einstieg jederzeit möglich. Eine Veranstaltung von Musik & Tanz, Barbara Springer (4 - 6 Jährige) 20.30 - 22 Uhr 16.30 - mittwochs Anmeldung bei Martha Giorgi 17.30 Uhr 20 - 22 Uhr [email protected], oder einfach vorbeikommen. (6 - 8 Jährige) Eine Veranstaltung von Tango Connection

Let’s jam together Ein Treffen Wer gerne spielt, bringt sein Instrument und für Tanz spielt allein oder mit anderen. Lässt sich von UND Musik dem Tanz inspirieren oder umgekehrt, und ist bereit, mit anderen zu improvisieren. Jeden 2. und Nach ein paar Aufwärmübungen kann jede(r) 4. Samstag mit dem Tanzen anfangen. Allein, zu zweit, in im Monat der Gruppe. Vorkenntnisse in zeitgenössischen Sa. 14.12. Tanzformen oder Improvisation sind willkom- Pasinger Madrigalchor 11-12.30 Uhr men aber keine Bedingung. Proben jeden Mittwoch abend Proben (nicht in den Schulferien) Studio 1 Infos bei Laurie, Tel. 0176/21 30 93 71 mittwochs Eine Veranstaltung von Laurie Vaggers Tel. 834 99 91 20 - 21.30 Uhr www.pasinger-madrigalchor.de Preis: 5,- € 32 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt 33 Plötzlich Santa Norwegen 2016 | 70 Min. | Regie: Terje Rangnes Kinderkino Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weißem Fr. 6.12. Rauschebart und rotem Mantel möchte er 15 Uhr Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik seine Familie an Heiligabend überraschen. Dabei Öffnungszeiten: Mi. - Sa., 14.30 - 18 Uhr rutscht er auf dem Glatteis vor der Tür aus, fällt Eintritt: 3,- € Bürozeiten: Mi. - Fr. 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa. 13.30 - 18 Uhr auf den mit Geschenken vollgepackten Schlitten für Kinder und Eintrittspreise Kindertheater: 5,- € für Kinder, 7,- € für Erwachsene und saust ungebremst den Berg hinunter – Erwachsene Tel. 888 88 06 (auch für Reservierungen), Fax: 820 59 78 geradewegs gegen einen Baum. Eine schöne Bescherung, denn alle Geschenke sind kaputt. Achtung: Die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt hat bis einschließlich Zu seiner großen Überraschung trifft er dort auf 14.12. geöffnet, danach wieder ab Mi. 8.1.2020. den echten Weihnachtsmann, der ihm kurzer- hand einen Tausch vorschlägt. Ein unvergess- licher Weihnachtsabend voller Wunder und Wohnwerkstatt und Magie beginnt... Alter: ab 6 Jahre Kindercafé International Anmeldung (für Gruppen): 888 88 06 Wohn- Die perfekten Nachmittage: In der Werkstatt werkstatt könnt ihr unter fachkundiger Anleitung alles Kindercafé Mögliche aus dem Werkstoff Holz entwerfen und bauen. Und in Münchens kinderfreund- Mi. - Sa. lichstem Café gibt es Waffeln und Kuchen zum 14.30 - 18 Uhr selber machen und selber essen, Säfte, Spiele und jede Menge Spaß! Eintritt frei

Schöne Bescherung! Edgar unterwegs nach Weihnachts- Weihnachten steht vor der Tür und wir beginnen werkstatt mit den Vorbereitungen: Es wird gebacken, ge- Weihnachten malt, gedruckt, gebaut, gehämmert, gesägt und Figurentheaterstück zur Weihnachtszeit Kinder- 27.11. - 14.12. genäht! Hier kannst du nützliche und schöne „Ich will auch Weihnachten feiern“, beschließt theater Mi. - Sa. Geschenke basteln, Weihnachtspost entwerfen Edgar, die Wildgans, und zieht daher nicht mit 14.30 - 18 Uhr und ganz besondere Geschenkverpackungen den anderen Gänsen in den Süden. Er bleibt Sa. 7.12. herstellen. Der Tipp für alle, die auf der Suche lieber hier, um auf Weihnachten zu warten. 15 Uhr Die Teilnahme nach einem passenden Geschenk sind, das mit Die lange Zeit bis dahin zu überstehen ist nicht ist kostenlos viel Liebe selbst gemacht ist! einfach für die kleine Gans. Noch dazu, wo er Eintritt: Kälte, Schnee und Eis gar nicht kennt und all Kinder : 5,- € Alter: ab 6 Jahre die anderen Tiere mit den Vorbereitungen für Erwachsene: 7,- € Anmeldung (für Gruppen): 888 88 06 den Winterschlaf beschäftigt sind. Außer Edgar scheint sich sogar niemand für Weihnachten zu interessieren, oder doch?

Figurentheater Hattenkofer, Prien am Chiemsee Alter: ab 4 Jahre Reservierung: 888 88 06 34 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt Paritätische Familienbildungsstätte / 35

Unser aktuelles Programm mit zahlreichen Kursen – von Ge- burtsvorbereitung über Eltern-Kind-Kurse bis hin zu pädago- gischen Themen – finden Sie unter www.fabi-muenchen.de. Kursanmeldung erforderlich unter Tel. 99 84 80 40 oder [email protected] Warte, beobachte und vertraue – MonteBambini Für erwachsene Begleitpersonen mit Kindern 3 x Mittwoch von 19 - 33 Monaten 4.12. - 18.12. Ein strukturierter Ablauf, altersgerechte Angebote 11 - 12.30 Uhr aus den Bereichen Sinnearbeit, Kreativität, Musik und Bewegung sowie viel Raum für Individualität. Anregungen aus der Pädagogik Maria Montessoris für Zuhause. Der Kurs kann einzeln oder als langfristiger Kurs gebucht werden. Die Inhalte ergänzen sich. Andrea Stork, 26,40 € / Geschwisterkind 13,20 € Geburtsvorbereitung Die Weihnachtsgans für Paare Atem-, Entspannungs- und Körperübungen; Sa. 14.12. Auguste Unterstützung und Hilfe durch den Partner; 10 - 16.30 Uhr Klassik- 22. Klassikwerkstatt – Klassische Musik für Informationen über Schwangerschaftsverlauf; So. 15.12. werkstatt junges Publikum Geburtsvorgang, Gebärpositionen und Wo- 14 - 18 Uhr Ein musikalisches Weihnachtsmärchen mit Er- chenbett; Veränderungen im Alltag; ein Treffen Fr. 13.12. zählerin und Orchester für die ganze Familie. nach der Geburt. Bitte bequeme Kleidung, eine 15 Uhr Nach der Musik von Maurice Ravel und dem Decke und eine kleine Brotzeit mitbringen. Sa. 14.12. Text des Kinderbuchklassikers von Friedrich Sandra Doms, 135,10 € 15 + 17 Uhr Wolf. Der Kammersänger Luitpold Löwenhaupt hat Eintritt: eine lebendige Gans gekauft. Sie soll ein schöner Psychomotorische Kinder : 8,- € Braten für das bevorstehende Weihnachtsfest Erwachsene: 12,- € werden. Die ganze Familie kümmert sich so gut Entdeckungsreise um die Gans Auguste, dass sie Teil ihres Alltags ...in eine abenteuerliche Bewegungswelt... 9 x Montag wird. Doch das Fest kommt immer näher und Für Eltern und Kinder von 2 1/2 - 5 Jahren 2.12. - 17.2. der Kammersänger freut sich auf den Braten – Wie schaffe ich es über Berge zu klettern, einen (nicht 12./ als Einziger... Dschungel zu durchqueren, um ins Zauberland 30.12./6.1.) Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte zu gelangen... ? Das erforschen und probieren 16.10 - 17.5 in einer musikalischen Fassung von Carlos wir mit all unseren Sinnen gemeinsam aus. Uhr Dominguez-Nieto. Eigene Ideen machen Spaß und vor allem stark. Mit dem Kammerorchester concierto muenchen Gabriele Keemss, 66,- € / Geschwisterkind 33,- € unter der Leitung von Carlos Dominguez-Nieto und mit Sophie Wendt als Erzählerin. Die Kurse finden in den Räumen der Fabi Pasing (Pasinger Fabrik) statt. Alter: ab 5 Jahre Das Programm der Paritätischen Familienbildungsstätte wird veranstaltet von der Reservierung: 888 88 06 Fabi – Paritätische Familienbildungsstätte München e.V. THEATER AUSSTELLUNG dez MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) VIEL LÄRM UM NICHTS KINDER, JUGEND & FAMILIE

Bordeaux à Gogo: Regard9 / so. 20 Uhr: Performance Adrien Demont Dame Jeanne (Bordeaux à Gogo) (Ausstellungen bis 1.12.) 1.

mo. 2.

di. 3.

bis 19.1.:MadonnaofAmir bis 19.1.:MadonnaofAmir MadonnaofAmir mi. 19.30 Uhr: Doppelt leben hält besser 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé (A) 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 4.

do. 19.30 Uhr: Doppelt leben hält besser 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé (A) 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 5.

fr. 19.30 Uhr: Doppelt leben hält besser 20 Uhr: Scrooge 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé (A) 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 6. 15 Uhr: Kinderkino: Plötzlich Santa

sa. 19.30 Uhr: Doppelt leben hält besser 20 Uhr: Scrooge 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé (A) 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 7. 15 Uhr: Kindertheater: Edgar unterwegs...

so. 11 und 17 Uhr: Scrooge 8.

mo. 9.

di. 19.30 Uhr: Jam Session (M) 10.

19 Uhr: Vernissage mi. 20 Uhr: Tuija Komi Trio: Joulu & Jul (M) 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé Yes, We Ken! 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung (Ausstellung bis 19.1.) 11. Madonna Yes, We do. 19 Uhr: Der Geiger Karel Halir (M) 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 12.

19 Uhr: Vernissage fr. 20 Uhr: Ensemble SiTé (Ebenböckhaus) 20 Uhr: Die Puderdose: Weiberabend 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé Madonna of Amir (Kabarett) 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung (Ausstellung bis 19.1.) 13. 15 Uhr: Klassikwerkstatt: Weihnachtsgans... bis 19.1.:MadonnaofAmir bis bis 19.1.:Yes, We Ken! bis19. sa. 20 Uhr: Die Geigenhändlerin (T) 14.30 - 18 Uhr: Wohnwerkstatt/Kindercafé 14.30 - 18 Uhr: Schöne Bescherung 14. 15 + 17 Uhr: Klassikwerkstatt: Weihnachtsgans

so. 19 Uhr: Rauschgoldengel (Kabarett) 15.

. THEATER AUSSTELLUNG dez MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) VIEL LÄRM UM NICHTS KINDER, JUGEND & FAMILIE bis 19.1.:MadonnaofAmir bis 19.1.:MadonnaofAmir MadonnaofAmirbis19.1.: bis 19.1.:MadonnaofAmir bis 19.1.:MadonnaofAmir19.1. bis 19.1.:Yes, We Ken! bis19.1.: Yes, We Ken! bis19.1.:Yes, We Ken! bis19.1.:Yes, We Ken! bis19.1.:Yes, We Ken! bis19.1.: Yes, We Ken! bis19.1.:Yes, We Ken! bis19.1.:Yes mo. 16

di. 19 Uhr: KünstlerSpectrum Treff (Info) 17.

mi. 20 Uhr: LaTriviata – die Impro-Oper (T) 18.

do. 20 Uhr: Beier & Hang: Beklopptimierte Weihnachten! 19. (Kabarett)

fr. 20.

sa. 19 Uhr: Weihnachten, ja bitte! (M) 19.30 Uhr: Die Entführung aus dem Serail (O) 21.

so. 20 Uhr: Beier & Hang: Beklopptimierte Weihnachten! 22. (Kabarett)

mo. 23.

di. 24.

mi. 25.

do. 19.30 Uhr: Die Entführung aus dem Serail (O) 26.

fr. 19.30 Uhr: Die Entführung aus dem 20 Uhr: Der Besuch der alten Dame Serail (O) 27.

19.30 Uhr: Die Entführung aus dem 20 Uhr: Der Besuch der alten Dame sa. Serail (O) 20 Uhr: Faltsch Wagoni: Zum Glück 28. (Kabarett) 18.30 Uhr: Die Entführung aus dem so. Serail (O) 29. 20 Uhr: Faltsch Wagoni: Zum Glück (Kabarett) mo. 30.

17 + 20.30 Uhr: Faltsch Wagoni: Der Besuch der alten di. Zum Glück (Kabarett) 16 + 20 Uhr: 18 Uhr: Die Entführung aus dem Dame 31. Serail (O)