PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Nr. 4/2019 Maria Himmelfahrt 05.05.2019 bis 10.06.2019 Blankenrath

Christi Himmelfahrt 29. Mai 2019

St. Matthias

St. Philippus u. Jakobus

St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

14.00 Uhr Prozession zur Wallfahrtskapelle "Bildchen" (bei Peterswald) St. Cornelius u. Cyprian Beginn mit einer Statio in der Pfarrkirche Peterswald MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Soziale Initiative „Miteinander-Füreinander Grenderich“ feiert zehnjähriges Jubiläum mit ganz besonderem Fest! Zehn Jahre gibt es sie nun bereits – die Initiative „Miteinander – Füreinander Grenderich“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in der Hunsrückgemeinde für jung und alt lebens- und liebenswert zu gestalten. Von ehrenamtlich Engagierten ins Leben gerufen und von Anfang an unterstützt und begleitet von der katholischen Kirchengemeinde, der Ortsgemeinde und dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., werden die unterschiedlichsten Dinge angeboten. Das Spektrum der Ehrenamtlichen reicht dabei vom Altenheimbesuchsdienst und dem „Geselligen Kreis“ über den Frauen-Treff „Aktiv-Kreativ“ und die „Suppenküche“ bis hin zu Angeboten wie die Begleitung bei Behördengängen und die Begleitung und Orientierung beim Einstieg in Ausbildung und Beruf. Auch die Kleinen kommen - wie die Naturliebhaber - nicht zu kurz, denn für sie wurden Projekte wie das „Basteln und Handwerken mit Kindern“ und die „Grendericher Wanderwege“ ins Leben gerufen. Das nunmehr zehnjährige Bestehen dieser sozialen Initiative ist Grund für eine ganz besondere Veranstaltung, zu der die Initiative „Miteinander – Füreinander Grenderich“ gemeinsam mit dem Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat und dem Dorfverein Grenderich alle Grendericher und die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern herzlich einladen. Am Sonntag, den 2. Juni, nach dem „Frühschoppen“, zu dem der Dorfverein am Barfußpfad mit Getränken und Leckerem vom Grill ab 10:00 Uhr einlädt, beginnt das Jubiläumsfest offiziell um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, der von Alphornbläsern musikalisch begleitet wird. Pastor Axel Feldmann wird diese Messe in dieser ganz besonderen Atmosphäre zelebrieren und lädt anschließend zu Kaffee und Kuchen ein, der vom Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat verkauft wird. Das Genießen und das gemütliche Beisammensein in der Natur stehen dann für „die Großen“ im Mittelpunkt, während auf die kleinen BesucherInnen ein Bastelangebot wartet, das von den Ehrenamtlichen der Initiative vorbereitet wird. Auf dem Gelände werden die Ehrenamtlichen von „Miteinander- Füreinander Grenderich“ auf Stellwänden Einblicke in ihre Arbeit geben und um 16:00 Uhr wird im Blockhaus ein von Peter Stelz gedrehter Film gezeigt, der das Wirken der Aktiven dieser Initiative anschaulich dokumentiert. Um 17:00 Uhr startet dann die mittlerweile schöne Tradition gewordene Meditative Abendwanderung der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath, die ca. zwei Stunden durch Wiesen und Wälder führt und an markanten Stellen durch spirituelle Impulse zum Innehalten und Nachdenken anregen wird. Dieses Jahr startet die Meditative Abendwanderung mit einer kleinen Gesangseinlage des Männer Kirchenchores Cäcilia 1901 Grenderich.

2 Nach der Wanderung können sich alle Mitwandernden mit Köstlichkeiten stärken, die von Elke Hoff und ihrem Suppenküchen-Team vorbereitet wurden. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem Jubiläumsfest und der Meditativen Abendwanderung herzlich eingeladen! Infos: Gemeindereferent Christoph Nörling, Tel. 06545/ 9119073 Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath Unsere diesjährige Tagesfahrt der Pfarreiengemeinschaft am Mittwoch, dem 24.07.2019 führt uns nach Kaiserslautern in den Japanischen Garten. Nach Besichtigung des japanischen Gartens bleibt Ihnen noch Zeit zum Bummeln ehe wir wieder die Rückreise antreten. Die Tagesfahrt beschließen wir mit einem Abendessen im Alten Zollhaus in Bingen. Wir starten um ca. 8.45 Uhr ab Blankenrath. Die Kosten für diese Fahrt betragen 25,00 Euro (Busfahrt und Eintritt in den japanischen Garten). Anmeldungen werden ab dem 06.05.2019 unter der Telefon-Nr. 06545-1414 Waltraud Lasar entgegengenommen. Wir bitten Sie, nach Anmeldung, die Fahrtkosten auf das Treuhandkonto Eberhard/ Lasar, Kto. IBAN DE13587512300032535437 bei der Sparkasse Mittelmosel zu überweisen.Die Organisation liegt bei Frau Hildegard Eberhard (Tel.8956) und bei Frau Waltraud Lasar (Tel.1414), die Sie bei anstehenden Fragen gerne anrufen können. Alles weitere erfahren Sie im nächsten Pfarrbrief. Hausk o mmun ion im Mai - Terminveränderungen! Die Hauskommunion im Mai wird von den Hauptamtlichen gebracht. Aufgrund von Veränderungen in den Teilnehmerlisten haben sich einige Verschiebungen von Terminen ergeben. Die Termine für den Monat Mai sind folgende: Donnerstag, 02.05.2019 Mittelstrimmig, , Donnerstag, 09.05.2019 , Blankenrath Donnerstag, 16.05.2019 Peterswald, Donnerstag, 23.05.2019 Grenderich, Die Kranken werden in der Regel ab 14.30 Uhr besucht und vorher telefonisch informiert. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Zwei Pater der Oblaten verstorben Aus dem Oblatenorden sind in den vergangenen Monaten zwei Pater verstorben, die auch in unserer Pfarreiengemeinschaft bekannt waren. Am 31.03.2019 starb Pater Heinz Ernst in Windhoek/Namibia im Alter von 78 Jahren. Er war vor allem in Reidenhausen bekannt und hat dort auch im Jahr 1989 seine Primiz gefeiert. Am 05.04.2019 wurde er in Döbra/Namibia beigesetzt. Am 11.04.2019 ist Pater Anton Lösing im Alter von 80 Jahren verstorben. Er lebte von 1979 bis 2000 in Engelport und war vielfach im Hunsrück seelsorglich tätig. Er wurde am 17.04.2019 in Hünfeld beerdigt. Der Herr schenke beiden die ewige Ruhe in seinem Reich. Pastor Axel Feldmann

3

17.-19.05. Vater-Kind-Wochenende in Schneppenbach 21.05. 20.00 Uhr Sitzung PGR + VR Blankenrath, Pfarrheim Blankenrath 23.-26.05. 72-Stunden-Aktion der Messdienerleiterrunde 28.05. 19.00 Uhr Sitzung PGR + VR Grenderich 29.05. 19:00 Uhr Treffen der Betreuer/innen vom diesjährigen Kinderzeltlager im Pfarrheim in Blankenrath 02.06. 10jähriges Jubiläum der Initiative Miteinander-Füreinander 05.06. 19:30 Uhr Elternabend zum diesjährigen Kinderzeltlager im Pfarrheim in Blankenrath CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Fabian Etges aus und Felix Zirwes aus am 24.03.2019 in Blankenrath. Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: - Tobias Hartmann und Eva Hartmann geb. Homes, wohnhaft in Blankenrath, am 29.05.2019 in der Pfarrkirche in Blankenrath - Michael Arnicot und Alicia Schmitz, wohnhaft in Panzweiler, am 15.06.2019 in Roes - Christian König geb. Hübner und Leonie König, wohnhaft in Mittelstrimmig, am 22.06.2019 in der Pfarrkirche in Mittelstrimmig Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Franz und Hilde Gietzen aus Altstrimmig am 08.05.2019. Helmut und Hilde Linden aus Liesenich am 06.06.2019 Herzliche Glück- und Segenswünsche zu diesem Fest. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: † Elisabeth Charlotte Hillen aus Peterswald am 30.03.2019 † Helmut Schönborn aus Blankenrath am 31.03.2019 † Sibylla Kittel aus Blankenrath am 02.04.2019 † Josef Pielen aus Haserich am 07.04.2019 † Rosa-Maria Kunar aus Blankenrath am 14.04.2019 Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Begegnungsnachmittag im Juni Unser nächster Begegnungsnachmittag findet am 04. Juni 2019 statt. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss wird Pastor Feldmann einen Vortrag halten zum Thema "Bestattungsriten". Wir beschließen den Nachmittag um 17.00 Uhr mit einer Heiligen Messe. Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Im Mai findet kein Begegnungsnachmittag in Blankenrath statt.

5 40-jähriges Priesterjubiläum von Pater Peter Hillen Am 11. März 2019 war der 40. Jahrestag der Priesterweihe von Pater Peter Hillen aus Schauren. Dieses wollen wir auch als seine Heimatpfarrei feiern. Daher wird Pater Hillen die Messe an Pfingstmontag, 10. Juni 2019, 10.30 Uhr, in Blankenrath als Dankamt zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum zelebrieren. Im Anschluss an die Messe besteht im Rahmen eines Umtrunks im Pfarrheim die Möglichkeit, dem Jubilarpriester zu gratulieren. Auch wir als Pfarreiengemeinschaft gratulieren Pater Peter Hillen herzlich zu seinem Jubiläum. Wir danken für seinen segensreichen Dienst in Afrika, aber auch bei uns, und wünschen ihm auch für seinen "Ruhestand" in Deutschland Gottes reichen Segen. Pastor Axel Feldmann Spielenachmittag für Senioren Jeden 3. Montag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Pfarrheim in Blankenrath. Die nächsten Termine: 20.05.2019, 17.06.2019 Das ist uns wichtig! - Spaß und Unterhaltung, Weitere Informationen bei: - nette Gespräche bei Tee und Gebäck, Gisela Schug: 06545/ 6777 - jede/r ist herzlich eingeladen Helga Schmitz: 06545/1426 unabhängig seiner/ihrer Konfession Petra Kölzer: 06545/6001 Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt Blankenrath: kostenfreie Ausleihe am 1. und 3. Dienstag im Monat von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr PFARRGEMEINDE GRENDERICH Geselliger Kreis im Mai Am 08. Mai 2019 beginnen wir um 15.00 Uhr mit einer Andacht. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Danach spielen wir Bingo. Herzliche Einladung. Das „Gesellige Kreis“ Team Im Juni findet kein Geselliger Kreis im Gemeindehaus statt. „ „ Suppenküche“ Blick in Omas Kochtopf für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, dem 08. Mai 2019 ab 12.00 Uhr und am Dienstag, dem 04. Juni 2019 ab 12.00 Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen– oder Zivilgemeinde. Das Suppenküchenteam Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer oder bei Elke Hoff, Tel.: 02673/4052 PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Bücherei Die Bücherei ist jeden Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf viele Besucher, ob groß oder klein.

6 Beg egnungsnachmittag Herzliche Einladung zum Begegnungsnachmittag im Frühling. Mittwoch, 22. Mai 2019 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Mittelstrimmig. Anmeldungen bitte bis Sonntag, 19. Mai bei Conny Fischer, Tel. 6623 Auf Euer Kommen freut sich das Team der Seniorengruppe Mittelstrimmig. PFARRGEMEINDE PETERSWALD-LÖFFELSCHEID Begegnungsnachmittag „Backes Maj“ Am 29. Mai .2019 wollen wir uns wieder um 14.30 Uhr im Backes treffen. Herzliche Einladung. Die Frauen vom Caritas-Helferkreis PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag im Mai Am Dienstag, dem 28.05.2019 laden wir wieder zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim ein. Wir beginnen wie immer um 14.30 Uhr und dürfen hierzu Herrn Diakon Otto Gerhard aus begrüßen. Nach Kaffee und Kuchen wird Herr Gerhard einen Vortrag halten mit dem Thema Leben und Wirken des Hl. Paulus. Den Nachmittag beschließen wir um 17.00 Uhr mit einer Tischmesse im Pfarrheim. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen. Auch NEUE sind herzlich eingeladen. MITTEILUNGEN aus DEKANAT und Bistum Wege der Verwandlung 10 Lektor*innen aus den Pfarreiengemeinschaften Blankenrath und nahmen an einem Einkehrtag im Pfarrheim Blankenrath teil, der von Pastoralreferentin Veronika Rass begleitet wurde, und ließen sich darauf ein, Wege der Verwandlung zu gehen. Biblische Wege des Alten und Neuen Testamentes wurden beschritten. Einen Weg der Verwandlung zu gehen bedeutet, nicht auslöschen, nicht vernichten, nicht ausgrenzen, sondern wandeln - auf diesem Weg entsteht Neues. Betrachtungen zur Gestalt des Mose und das innere Nachvollziehen des Kreuzweges Jesu zeigen auf, welches menschliche Bewusstsein und welche Haltungen zu einem Aufstieg ins Licht führen. „Der Einkehrtag war eine Wohltat für Leib und Seele“, so das Resümee einer Teilnehmerin. Die Gastfreundlichkeit, die man im Pfarrheim Blankenrath erfährt wie auch in einem örtlichen Gasthaus, wo man sich um den Mittagstisch versammelte, trug "last not least" dazu bei, sich in einer geistlichen Gemeinschaft getragen zu fühlen. Abendlob in der Schwanenkirche im Monat Mai: Zu einem Abendlob im Monat Mai lädt die franziskanische Gruppe „Tautropfen“ alle Interessierten in die Schwanenkirche nach Roes am Donnerstag, den 16. Mai 2019 um 19.30 Uhr ein. Inmitten der Schöpfung wollen wir Gott mit Maria loben und preisen. Herzliche Einladung an alle!

7 Vortrag zum 75. Todestag von JAKOB ANTON ZIEGLER Pfarrer in Cond. Märtyrerpriester. Ein Vorbild an Zivilcourage. Donnerstag, 9. Mai 2019, 19.00 h, Kapuzinerkloster Cochem Am 12. Mai 2019 jährt sich zum 75. Mal der Todestag von Jakob Anton Ziegler, der als Pfarrer von Cond wegen seines Widerstands gegen die Nazis 1944 im KZ Dachau starb. Hans-Peter Kreutz, gebürtig aus Cond, vergegenwärtigt den Lebens- und Leidensweg Jakob Anton Zieglers in einem Vortrag im Kapuzinerkloster. Veranstalter: Dekanat Cochem, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Infos: dekanat.cochem@bistum-.de / Tel.: 02673 961947-0 „ „ MÄRCHEN und GENUSS“ in Knebel´s Scheune /Molzig am Freitag, den 24. Mai 2019 um 18.30 Uhr, Referentin: Frau Heidi Holzmann Erzählerin von Märchen, Mythen, Sagen, Geschichten aus aller Welt. Die Abendveranstaltung umfasst ein unterhaltsames Frauen-Programm mit internationalen Frauenmärchen. In der Mitte des Programms wird es eine Essens-Pause geben. Kosten (inkl. Essen): für kfd-Mitglieder 19,50 € / Nichtmitglieder 24,50 € Verbindliche Anmeldung bis Montag 20. Mai 2019 im Dekanatsbüro in Ellenz- Poltersdorf,Tel.: 02673/9619470 oder Email [email protected] Felixianum: spiritualität – leben – lernen - Das Orientierungsjahr in Trier Ab 21. Oktober 2019 beginnt ein neuer Kurs des Orientierungs- und Sprachenjahres. Das Felixianum richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 30 Jahren, die nach dem Schulabschluss, nach einer Ausbildung oder einem Studium eine Zeit der Orientierung brauchen oder sich vielleicht für ein Theologie-Studium interessieren. Es geht darum, zusammen mit anderen jungen Menschen zusammen zu leben und sich selbst und den eigenen Glauben besser kennenzulernen. Außerdem gehören zum Felixianum das Lernen von zwei Sprachen (Spanisch, Latein, Griechisch oder Hebräisch) und ein Sozialpraktikum. All das dient dazu, einen Rahmen zu schaffen, in dem junge Menschen der Frage ihrer je eigenen Berufung nachgehen können: Wer bin ich? Wer will ich sein? Wohin will ich mit meinem Leben? Es besteht die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss: 30.06.2019. Wer Lust hat, das Felixianum näher kennenzulernen, ist herzlich eingeladen uns in Trier zu besuchen. Mehr Infos gibt es unter http://www.felixianum.de. Alte Handy sammeln und Gutes tun – Das Sammeln geht weiter! Handys und Smartphones enthalten seltene Rohstoffe, die weiter genutzt werden können. Das kirchliche Hilfswerk missio sammelt daher alte Handys. Mit dem Erlös hilft missio Flüchtlingsfamilien im Kongo. Ausgediente Handys können im Dekanatsbüro oder im Pfarrbüro Blankenrath abgegeben bzw. im gepolsterten Umschlag eingesandt werden. Kontakt: Dekanat Cochem, R. Zavelberg, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz; Tel. 02673 961947-0; [email protected].

8 Mitteilungen anderer Institutionen Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel: Infos: Mittelmosel, Moselweinstraße 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673 96194720 oder Email: [email protected] Theologie trifft Naturwissenschaft: Siri, Saugroboter,Superintelligenzen – Segen und Fluch der technischen Entwicklung Wir leben in einem Zeitalter, in dem die informationstechnische Entwicklung rasant voranschreitet. Eine Entwicklung, die Fragen aufwirft nach den Chancen aber auch den Gefahren. Wir wollen an diesem Abend zunächst Grundbegriffe und den Status Quo der Informatik und Technik klären. In einem sich anschließenden Impuls werden philosophisch-theologische Dimensionen aufgezeigt: Der Mensch – mehr als sein Gehirn; der Mensch und seine neuen Machtinstrumente; die Sinn- und Gottesfrage in einer technisierten Welt. Anschließend geben wir Raum und suchen Antworten auf die Frage nach Chancen und Gefahren, und zeigen die Herausforderung auf, die noch zu lösen sind. Referenten: Dr. Asadeh Ansari-Bodewein (Lehrstuhl Philosophie, Trier) und Prof. Dr. Karl Hans Bläsius, Prof. em. (Fachbereich Informatik, Trier) Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung am Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Castor, Am Buttermarkt in Treis-Karden. Ausdrucksmalen – Aus der inneren Quelle schöpfen und malen Schnupperkurs am Samstag, 18. Mai 2019 in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr in Ediger im Malatelier der Kursleiterin Edith Krötz-Gilles. Bei diesem Schnupperkurs kann man im Atelier ganz frei seine kreativen Möglichkeiten entfalten und ohne Wertung und Druck in ruhiger Atmosphäre malen. Nach einer Einführung in das Ausdrucksmalen und einem Malimpuls kann man spontan, intuitiv oder geplant die eigenen Spuren auf Papier bringen. Dabei kann man mit den unterschiedlichsten Werkzeugen arbeiten oder mit den Händen malen. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich bis 10.05.2019 Heimat in der Musik finden - Jazzkonzert „Sounds like a Trio“ gibt einen Einblick in die Geschichte des Jazz Freitag, 24. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Alten Kino in Die drei Musiker Arjen van El (Saxophon), Michael Kotzian (Klavier) und Konstantin Wienstroer (Kontrabass) spielen Musik des weltberühmten, stilbildenden Pianisten Dave Brubeck und des Baritonsaxophonisten Gerry Mulligan. Daneben spielt die Gruppe auch Musik von Leonard Bernstein und Duke Ellington. Abgerundet wird das Konzert mit den von südamerikanischer Musik beeinflussten Kompositionen von Michael Kotzian. Dazwischen gibt es Einblicke in die Jazzgeschichte, Anekdoten und persönliche Bekenntnisse zur musikalischen Heimatfindung.

9 GOTTESDIENSTORDNUNG 05.05.2019 bis 10.06.2019 Samstag 04. Mai 3. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) -Kollekte für die Hohe Domkirche- Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Norbert Theisen / Anna Endres / L+V d. Fam. Hemm u. Seibel / L+V d. Fam. Grünewald, Meurisch u. Spanier / Ernst u. Elfriede Wellems u. verst. Angeh. / Jakob u. Hildegard Frank (Stiftsmesse) / Ernst Heib / Adolf u. Maria Meurer u. verst. Angeh. Sonntag 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit -Kollekte für die Hohe Domkirche- Tellig 09.00 Uhr Hochamt Egon Gassen / Nikodemus u. Doris Nagel Peterswald 10.30 Uhr Hochamt Rudolf Gietzen / Paul Klingel / L+V d. Fam. Seibel u. Sehn / L+V d. Fam. Gietzen u. Heberding / Gerhard Jakobs / Anna u. Josef Klein / Hermann Pauly / Agnes u. Rudolf Poss / Verst. d. Fam. Elz u. Wald / Alfred Hillen u. verst. Angeh. / Wolfgang Englen u. verst. Angeh. Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tellig 14.30 Uhr Taufe von Romy Dietrichs aus und Erik Keppler aus Blankenrath Dienstag 07. Mai Liesenich 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch 08. Mai Reidenhausen 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Dieter Hölzmann u. verst. Angeh. / Pater Heinz Ernst, OMI / Ludwina Enk / Anita Weinem / Katharina u. Franz Theisen / Helmut Diederichs u. verst. Angeh. / Ewald Schmitz u. verst. Angeh. / Josef u. Rosemarie Zirwes u. leb. u. verst. Angeh. / Heinrich Höllen u. verst. Angeh. / Peter u. Cäcilie Stein u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. d. Fam. Stein u. Meinerz / nach Meinung / Verst. d. Fam. Klein u. Petry / nach Meinung Donnerstag 09. Mai Schauren 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Maria Klein / Anna u. Clemens Pielen / Leb. u. Verst. d. Fam. Baller u. Daubner / Paul u. Irene Schmitz u. verst. Kinder / Edwin Daubner / Mechthild u. John Hepton / Peter Hillen u. leb. u. verst. Angeh.

10 Freitag 10. Mai Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum Grundschule Blankenrath 10.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark

Samstag 11. Mai 4. Sonntag der Osterzeit (Vorabend)) Altstrimmig 10.00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Franz und Hilde Gietzen aus Altstrimmig Mittelstrimmig 18.00 Uhr Festhochamt zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor -Kollekte für die Kirchen des Strimmiger Berges- Für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag 12. Mai 4. Sonntag der Osterzeit Grenderich 09.00 Uhr Hochamt Hermann u. Gertrud Höllen u. verst. Angeh. / Peter u. Elisabeth Hammes u. verst.Angeh. / Leo Zirwes Tellig 09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 09.45 Uhr Prozession zur Lourdes-Grotte hin und zurück -Treffpunkt am Pfarrheim- Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt mit sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Blankenrath 2. Sterbeamt f. Helmut Schönborn / Dankamt nach Meinung / Josef Theisen / Franz-Josef Kölzer u. verst. Angeh. / Peter Backers / Franz-Josef Krötz / Mechthild Gossler u. verst. Angeh. / Agnes u. Alfons Peifer u. verst. Angeh. / Hubert Kneip / Engelbert Börsch / Leo u. Angelika Nikolay u. verst. Angeh. Peterswald 14.30 Uhr Taufe von Maria Felchle aus Peterswald Dienstag 14. Mai Grenderich 19.00 Uhr „Zeit vor Gott“ - Eucharistische Anbetung Freitag 17. Mai Walhausen 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Peter u. Renate Backers / Josef Diederichs / zur Muttergottes / L+V d. Fam. Altenweg u. Baumann / Franz-Josef Krötz L+V d. Fam. Beuren u. Krötz / L+V d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil Samstag 18. Mai 5. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Löffelscheid 18.00 Uhr Vorabendmesse

11 Sonntag 19. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Forst 09.00 Uhr Feierlicher Wortgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Tellig 09.00 Uhr Hochamt Hermann Zirwes /Regina Schmitter/ Albert u.Walburga Jacobs Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt 2. Sterbeamt f. Sibylla Kittel / 3. Sterbeamt f. Renate Backers / Peter Backers (Halbj.) / 1. Jahrged. f. Irmgard Gräff / 1. Jahrged. f. Dieter Jakobs / Ewald Gräff / z. sel. Schwester Blandine / L+V d. Fam. Gräff u. Schuster / Josef u. Rosemarie Zirwes / L+V d. Fam. Jakobs u. Haßler / Marga u. Werner Gräber / Peter Klapheck / Irmgard Meurer / L+V d. Fam. Massmann u. Hansen Dienstag 21. Mai Hl. Hermann Josef Altstrimmig 18.30 Uhr Hl. Messe Konrad Pies / Maria Pies u. verst. Angeh. / L+V d. Fam. Pies und Häser Blankenrath 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 22. Mai Hl. Rita von Cascia Mittelstrimmig 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag im Frühling im Gemeindehaus Mittelstrimmig Hesweiler 18.30 Uhr Hl. Messe (Misssionsmesse) Verst. d. Fam. Buchholz / Ingrid Frenzer / Norbert Mees / Verst. d. Fam. Mees u. Schnorr Donnerstag 23. Mai Panzweiler 18.30 Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Verst. d. Fam. Wolfs u. Bai u. Zilles / Ewald Theisen / L+V d. Fam. Theisen u. Bausen / L+V d. Fam. Sabel u. Hansen / Hans Noack / Hans-Werner, Wolfgang, Elfie u. Werner Olbermann / Edmund Petry / Hildegard Nilles / L+V d. Fam. Deuber u. Rogge / Hedwig u. Franz Angsten / L+V d. Fam. Josef u. Gertrud Jung / Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz / Klara u. Josef Zimmer / L+V d. Fam. Zimmer u. Etgen / Alfons Klein / Walter u. Rosa Zirwes / Lena Diederichs u. leb. u. verst. Angeh. / Barbara u. Martha Hansen / Heinz Bausen / Friedhelm Bausen / Aloys u. Hilde Pielen / Erwin Hansen / L+V d. Fam. Pielen u. Bausen

12 Freitag 24. Mai Löffelscheid 18.30 Uhr Hl. Messe 1. Jahrged. f. Werner Leisch / Josef Leisch / Alois Görg / Alois u. Therese Meurer u. verst. Angeh. / Verst. d. Fam. Schneider Samstag 25. Mai 6. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Blankenrath 14.30 Uhr Brautamt und Trauung von Tobias Hartmann und Eva Hartmann geb. Homes aus Blankenrath Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse Klara u. Albert Adams u. verst. Angeh. / Helene u. Peter Wagner u. verst. Angeh. / Johanna u. Josef Junker / Albert Theis u. verst. Angeh. / Franz u. Irmgard Theisen / August u. Hildegard Wolfs u. verst. Angeh. / Engelbert u. Anna Holl u. verst. Angeh. Sonntag 26. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Grenderich 09.00 Uhr Hochamt Günther Petry / L+V d. Fam. Petry u. Pauly / Willi u. Katharina Jäger u. verst. Geschwister / z. E. der immerw. Hilfe / in einem besonderen Anliegen Blankenrath 10.30 Uhr Hochamt 2. Sterbeamt f. Josef Pielen / Agatha Deynet (Halbj.) / Herbert Barden (Halbj.) / Werner Becker / Wilfried Meurer u. verst. Angeh. / Franziska u. Helmut Christ / Hedwig Pielen / Helmut Ahlert / Erwin Klein / Anna Petry Peterswald 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blankenrath 14.30 Uhr Taufe von Phil Lio Schiewe aus Reidenhausen Montag 27. Mai Blankenrath 17.00 Uhr Abendlob im Seniorenhaus Waldpark Blankenrath 18.00 Uhr Bittprozession zur Lourdes-Grotte Dienstag 28. Mai Tellig 17.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Mittwoch 29. Mai Christi Himmelfahrt (Vorabend) Liesenich 18.20 Uhr Bittprozession Altstrimmig 18.30 Uhr Bittprozession Mittelstrimmig 18.30 Uhr Bittprozession Mittelstrimmig 19.00 Uhr Festmesse am Vorabend Edgar Dahlmann / Else Diedrichs

13 Donnerstag 30. Mai Christi Himmelfahrt Tellig 09.00 Uhr Festhochamt 1. Jahrged. f. Hugo Görgen / Heinz Petry u. verst. Angeh. / Karl Bauer / Peter u. Paula Jakobs u. verst. Kinder Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt Peterswald 14.00 Uhr Statio in der Pfarrkirche anschl. Prozession zur Marienkapelle „Bildchen“ Samstag 01. Juni 7. Sonntag der Osterzeit (Vorabend) Mittelstrimmig 18.00 Uhr Vorabendmesse Leni u. Albert Dohm u. Sohn Thomas / Petra Dohm / L+V der Fam. Friedrich u. Görgen Sonntag 02. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Peterswald 10.30 Uhr Hochamt Alfred Gietzen / L+V d. Fam. Hillen u. Vogt / Brigitte u. Dirk Hillen / Anna Heberding / Konrad Wagner / Gertrud Jakobs Blankenrath 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Grenderich 14.00 Uhr Festhochamt am Barfußpfad zum Jubiläum der Initiative Miteinander-Füreinander mitgestaltet von Alphornbläsern anschl. Festprogramm (siehe Seiten 2/3 und 16) 17.00 Uhr Meditative Abendwanderung Dienstag 04.Juni Blankenrath 17.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Liesenich 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Peterswald 19.00 Uhr „Zeit vor Gott“ - Eucharistische Anbetung Donnerstag 06. Juni Hl. Norbert von Xanten Liesenich 17.30 Uhr Dankamt zur Silbernen Hochzeit von Wolfgang und Anette Götz aus Liesenich Forst 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag 07. Juni Mittelstrimmig 07.50 Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Schauren 18.30 Uhr Festmesse zum Patrozinium Für alle Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde anschl. Prozession zur Marienkapelle

14 Samstag 08. Juni Pfingsten (Vorabend) -Renovabis-Kollekte- Liesenich 10.00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Helmut und Rosi Linden aus Liesenich Mittelstrimmig 18.00 Uhr Festmesse am Vorabend Sonntag 09. Juni Pfingsten -Renovabis-Kollekte- Grenderich 09.00 Uhr Festhochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Tellig 10.30 Uhr Festhochamt Blankenrath 14.30 Uhr Taufe von Eloise Gronau aus Blankenrath Montag 10. Juni Pfingstmontag Peterswald 09.00 Uhr Festhochamt Maria u. Hermann Grünewald / Edmund Jakobs / Josef u. Anna Rambo u. Sohn Kurt / Magda Rambo / Alois u. Therese Meurer u. verst. Angeh. / Edith Jakobs Blankenrath 10.30 Uhr Festhochamt zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Pater Peter Hillen Franz Becker u. verst. Eltern u. Geschw. / Leo Zirwes / Ignaz u. Maria Wagner / Johannes Leibham u. verst. Angeh.

Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath An der Kirche 8, 56865 Blankenrath Tel.-Nr. 0 65 45 – 4 59 / Fax: 0 65 45 – 91 05 08 Email: [email protected] Internet: www.pfarreiengemeinschaft-blankenrath.de Öffnungszeiten: Dienstags von 08.30-12.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Donnerstags von 08.30-11.30 Uhr Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum 09.06.2019 - 21.07.2019 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief:Dienstag, 21.05.2019. Pf Pf arrbüro geschlossen: 02.05. u. 09.05. wegen Urlaub und am 23.05. wegen Fertigstellung des Pfarrbriefes Pfarrer Gemeindereferent Axel Feldmann Christoph Nörling Tel.-Nr.: 0 65 45 – 2 67 00 33 Tel.-Nr.: 0 65 45 – 9 11 90 73 Email: [email protected] 01 60 - 93 23 65 33 Kaplan Email: [email protected] Pater Amarnath Adari Diakon Tel.-Nr.: 01 51 – 75 36 47 54 Hans Lohr Email: [email protected] Tel.-Nr.: 0 65 45 - 3 86

15

16