Bahn Linie RE7 Fahrpläne & Karten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flyer Seniorenzentrum
AGAPLESION AGAPLESION BETHESDA SENIORENZENTRUM BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA UNNA ANFahrt Das AGAPLESION BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA liegt am östlichen Rand des Stadtteils Königsborn, eingebettet in eine idyllische Stadtrandlage, nahe der Ausfallstraße von Unna nach Hamm. Von hier aus erreichen Sie schnell den angrenzenden Kurpark und die historisch gewachsene Innenstadt mit ihrer schö- nen Fußgängerzone und vielen Geschäften. ZUHAUSE IN CHRISTLICHER Eine Bushaltestelle ist in 200 Metern leicht erreichbar, der S- Bahnhof Unna-Königsborn in etwa 400 Metern. GEBORGENHEIT Ihr Partner Ihre Ansprechpartner Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: • ab Bahnhof Unna mit dem Regio-Bus R53 Mit Liebe zum Leben Sicherlich haben Sie Fragen oder möchten sich AGAPLESION wurde 2002 als gemeinnützige Richtung Heeren Denkmal, selbst ein Bild machen. Der Leiter der Einrichtung, Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main gegründet Haltestelle Königsborn Waalwijker Straße, Stefan Sikora, und sein Team stehen Ihnen jederzeit für mit dem Ziel, christliche und soziale Einrichtungen etwa 400 Meter Fußweg ein Gespräch zur Verfügung und beraten Sie zu auch in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und allen Fragen, Anliegen und notwendigen Formalitäten. Wettbewerbssituation zu stärken. AGAPLESION www.bethesda-unna.de Als christlicher Konzern im Sozial- und Gesund- BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA Weitere Informationen oder Termine für eine heitswesen behandelt und betreut AGAPLESION Hammer Str. 102K • 59425 Unna / Königsborn Hausführung geben wir Ihnen gerne unter Menschen in -
(Förderschule) in Gevelsberg
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Städten Gevelsberg und Hattingen über den Besuch der Hasencleverschule (Förderschule) in Gevelsberg Gemäß den Vorschriften der §§ 1, 23 und 24 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 1. Oktober 1979 (SGV. NRW 202) in der zurzeit geltenden Fassung schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen die folgende öffentlich- rechtliche Vereinbarung über den Besuch der Hasencleverschule in Gevelsberg ab. Präambel Aufgrund der allgemein sinkenden Schülerzahlen und der gleichzeitig steigenden Beschulung im Gemeinsamen Unterricht (Inklusion) ist es künftig nicht möglich, die bestehende Förderschule in Hattingen fortzuführen. Die gemäß der gültigen Verord- nung über die Mindestschülerzahlen an Förderschulen vorgeschriebene Mindestzahl wird von der Schule bereits jetzt schon nicht mehr erreicht. Damit die betroffenen Familien auch in Zukunft die Möglichkeit haben, Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf an Förderschulen beschulen zu lassen, schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab. § 1 Schülerinnen und Schüler aus Hattingen mit einem den Förderschwerpunkten der Gevelsberger Förderschule entsprechenden sonderpädagogischen Unterstützungs- bedarf, deren nächstgelegene Förderschule die Hasencleverschule in Gevelsberg ist, können ab 01.08.2016 die Gevelsberger Förderschule besuchen. In Zweifelsfäl- len entscheidet das Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis darüber, welche Schule die nächstgelegene Förderschule ist. § 2 Für die Beschulung -
Beratungsstellen Für Migrantinnen Und Migranten Im Ennepe-Ruhr-Kreis
Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten im Ennepe-Ruhr-Kreis Stand: 18.03.2020 Angebotsart Organisation Angebote Zielgruppe Ort Angebotsadresse Einzugsgebiet Ansprechperson Öffnungszeiten Telefon / Fax E-Mail Vielfalt-EN Homepage dienstags von 15 - 17 Uhr, 02332 55 56 53 http://www.awo- Gevelsberg Mühlenstraße 5 Gevelsberg Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 mittwochs von 9 - 11 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst • Beratung (Schwerpunkt Ü S/B) 02332 55 56 51 Hattingen, Sabine Görke-Becker / montags von 14 - 17 Uhr [email protected] http://www.awo- --> sonst alle Lebenslagen • 12 - 26 jährige Hattingen Talstraße 8 0170 334 01 87; 02324 38 http://vielfalt-en.de/#676 Sprockhövel Rita Nachtigal mittwochs von 13 - 15 Uhr [email protected] en.de/Jugendmigrationsdienst • Kursangebote (für Jugendl. u. Frauen) • alle Migranten 09 30 62 Jugendmigrationsdienst (JMD) AWO-EN • Casemanagement (langfrist. Begleitung) • alle Jugendlichen im Schwelm, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 02332 55 56 53 http://www.awo- • Begleitung d. Jugendintegrationskurse Kreisgebiet Schwelm Märkische Straße 16 Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 Ennepetal 15 - 17 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst (trägerfremde) Witten, Wetter, donnerstags von 9 - 11 Uhr und 15 - 02332 55 56 52 http://www.awo- Witten Johannisstraße 6 Larissa Boguta [email protected] http://vielfalt-en.de/#28 Herdecke 17 Uhr 0151 16 16 23 24 en.de/Jugendmigrationsdienst • Casemanagement http://www.caritas- Witten, Wetter, • Begleitung von Kursen Witten Marienplatz 2 Heike Terhorst nach Absprache 02302 910 90 40 [email protected] http://vielfalt-en.de/#543 witten.de/caritas- Herdecke • Koordinierung der Kursplätze migration/migrationsberatung Caritas Casemanagement – Einzel- und Familienberatung / sozialpäd. -
Stadt Ennepetal Sabine Hofmann Bismarckstraße 21, 58256
Die Salonbetreiberinen ― Ihre Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit und Ihre Salon-Ideen: Stadt Ennepetal Stadt Schwelm Sabine Hofmann Annika Appelkamp-Decker Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal Hauptstr. 14, 58332 Schwelm 02333 979-207 02336 801-209 [email protected] [email protected] Stadt Gevelsberg VHS Ennepe-Ruhr-Süd Christel Hofschröer Rita Miegel Rathausplatz 1, 58285 Gevelsberg Mittelstr. 86-88, 58285 Gevelsberg 02332 771-124 02332 9186-138 [email protected] [email protected] Stadt Sprockhövel Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises Sabine Schlemmer Petra Bredow Rathausplatz 4, 45549 Sprockhövel Hauptstr. 92, 58332 Schwelm 02339 917-347 02336 932430 [email protected] [email protected] Sprockhövel und des Ennepe-Ruhr-Kreises. des und Sprockhövel Gastgeberinnen sind die VHS im Ennepe-Ruhr-Südkreis und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal, Städte der Gleichstellungsbeauftragten die und Ennepe-Ruhr-Südkreis im VHS die sind Gastgeberinnen schen vor und lädt zum Mitmachen ein. ein. Mitmachen zum lädt und vor schen Der Salon geht immer mal wieder auf Reisen, macht an frauen- und kulturstarken Orten Station. Er stellt Projekte, Gruppen und Men und Gruppen Projekte, stellt Er Station. Orten kulturstarken und frauen- an macht Reisen, auf wieder mal immer geht Salon Der - Männer gleichermaßen gut entwickeln und in ihrer ganzen Vielfalt einbringen können. können. einbringen Vielfalt ganzen ihrer in und entwickeln gut gleichermaßen Männer bewegen, Veränderungen anstoßen und ein lustvolles Wachstum ermöglichen. Die Vision ist eine Gesellschaft, in der sich Frauen und und Frauen sich der in Gesellschaft, eine ist Vision Die ermöglichen. Wachstum lustvolles ein und anstoßen Veränderungen bewegen, im Ennepe-Ruhr-Südkreis im 9. -
Informationen Zur Abfallanlieferung Aus Privathaushalten Gültig Vom 1.1
Informationen zur Abfallanlieferung aus Privathaushalten gültig vom 1.1. - 31.12.2017 Abfallart Gebühr in € Restmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 (gemischter Siedlungsabfall) PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Sperrmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Bio- und Grünabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW-5er-Karte Grüner Spar(s)pass 25,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 95,00 Gewicht < 200 kg 10,00 PKW-Altreifen: pro Stück (auch mit Felge) 7,00 Gewicht > 200 kg 498,00 Bauschutt: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 40,00 Gewicht < 200 kg 8,00 Bau- und Abbruchabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 180,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Asbestabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 970,00 Gewicht < 200 kg 20,00 Mineralfaserabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 1.200,00 Gewicht < 200 kg 100,00 Elektroaltgeräte, Kühlgeräte, Metallschrott, Papier, Pappe, Kartonagen, Verpackungsstyropor, Problemabfall, Kunststoff (ausschließlich Hartkunststoffe) kostenlos Achtung: Gasflaschen und Gasdruckpatronen können zusammen mit Altmetall nicht mehr kostenlos angenommen werden. Fahrzeuge, die als PKW angemeldet sind und deren maximale Zuladung (zulässiges Gesamtgewicht abzüglich Leergewicht) nach der Zulassungsbescheinigung 800 kg überschreitet, werden generell gewogen. Die Höhe der Entsorgungsgebühr errechnet sich ausschließlich nach dem Gewicht soweit die Abfallmenge von 200 kg überschritten wird. -
S-Bahn Linie S8 Fahrpläne & Karten
S-Bahn Linie S8 Fahrpläne & Netzkarten Hagen - Mönchengladbach Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S8 (Hagen - Mönchengladbach) hat 2 Routen (1) Mönchengladbach: 24 Stunden (2) Hagen: 00:54 - 23:54 Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S8 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S8 kommt. Richtung: Mönchengladbach S-Bahn Linie S8 Fahrpläne 26 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Mönchengladbach LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 24 Stunden Dienstag 24 Stunden Hagen Hauptbahnhof Mittwoch 24 Stunden Hagen Wehringhausen - Hagen Schlachthofstraße, Hagen Donnerstag 24 Stunden Hagen Heubing Bf. - Hagen Freitag 24 Stunden Samstag 24 Stunden Hagen Westerbauer Bf. - Hagen Nordstraße 9002, Hagen Sonntag 24 Stunden Gevelsberg-Knapp - Gevelsberg Gevelsberg Hbf Rheinische Straße, Gevelsberg S-Bahn Linie S8 Info Richtung: Mönchengladbach Gevelsberg-Kipp - Gevelsberg Stationen: 26 Heidestraße 21, Gevelsberg Fahrtdauer: 99 Min Linien Informationen: Hagen Hauptbahnhof, Hagen Gevelsberg West - Gevelsberg Wehringhausen - Hagen, Hagen Heubing Bf. - Hagen, Am Erlenfeld 3, Gevelsberg Hagen Westerbauer Bf. - Hagen, Gevelsberg-Knapp - Gevelsberg, Gevelsberg Hbf, Gevelsberg-Kipp - Schwelm Bf. Gevelsberg, Gevelsberg West - Gevelsberg, Schwelm Bahnhofplatz 2, Schwelm Bf., Schwelm West - Schwelm, Wuppertal Langerfeld Bf - Wuppertal, Oberbarmen Bf - Wuppertal, Schwelm West - Schwelm Wuppertal, Barmen Bf, Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal Hauptbahnhof, Wuppertal Wuppertal Langerfeld Bf - Wuppertal Steinbeck Bf - Wuppertal, -
Fliedner Klinik Gevelsberg“ Anfahrt Mit Dem Auto: Von Der A46: Bis Ende, Re
Fliedner Klinik Witten 1 Dortmund Gevelsberg 43 Gevelsberg Autobahnkreuz Wuppertal-Nord S Hochstr . Mittelstr . r . 46 Rosendahler Str Brunnenstr Str Wuppertal Sudfeldst Klinik Milsper 1 . Gevelsberg Südstr r. Schwelm Kampst . Ennepetal Institutsambulanz Anfahrt Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Gev. Hbf: Buslinien 551, 556 oder 563 bis „Südstraße“ oder 551 bis „Fliedner Klinik Gevelsberg“ Anfahrt mit dem Auto: Von der A46: bis Ende, re. Rtg. Schwelm, erste große Kreuzung li. Rtg. Gev., Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A1 aus Rtg. Köln: Abfahrt Gev/Wuppertal Nord, einordnen Rtg. Schwelm/ Gev., Rtg. Gev. Stadtmitte, Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A1 aus Rtg. Hagen: Abf. Gev., li. Auf Eichholzstr., erste Kreuzung re. auf Wittener Str., Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A43 aus Rtg. Bochum: Abfahrt Sprockhövel/Gev., re. auf B51, Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. Unsere Hausanschrift Ambulanz und Tagesklinik Fliedner Klinik Gevelsberg für Psychiatrie, Psychotherapie und Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie, Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Sudfeldstr. 1 58285 Gevelsberg Kontakt Telefon: (02332) 66 43 - 0 Telefax: (02332) 66 43 - 33 [email protected] www.fliednerklinikgevelsberg.de Die Ambulanz der Darüber hinaus behandeln wir folgende Fliedner Klinik Gevelsberg Schwerpunktbereiche: Unsere Institutsambulanz ergänzt, als Teil der • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen Fliedner Klinik im Zentrum von Gevelsberg, seit (ADHS) 2010 das teilstationäre Behandlungsangebot und • Psychische Störungen im Seniorenalter bietet Diagnostik und Behandlung für erwachsene Patienten. Dabei richtet sich unser Angebot an • Emotional instabile Persönlichkeitsstörungen Menschen, die wegen der Art und Schwere ihrer (Borderline Typus, impulsiver Typus) psychischen Erkrankung auf ein breites Spektrum Unser multiprofessionelles Team besteht aus ÄrztInnen, an ambulanten psychiatrischen und psychothera- PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. -
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 Und Zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 und zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Venlo (NL) KaldenkirchenBreyell (NET)(NET)BoisheimDülken (VIE) (VIE)Viersen MönchengladbachNeuss HbfDüsseldorf Hbf W-Vohwinkel Hbf WuppertalW-Barmen Hbf W-OberbarmenSchwelmEnnepetalHagen (Gevelsberg) HbfSchwerteHolzwickede (Ruhr)Unna BönenHamm (Westf) P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R Hamm RE13 RE13 montags bis freitags RE13 Haltestellen Abfahrtszeiten Venlo Station 5.05 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 22.05 Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Nettetal Kaldenkirchen Bf 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 - Breyell Bf 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 Viersen Boisheim Bf (Bstg 1) 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 Dülken Bahnhof 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 Viersen Bahnhof (Bstg 1) 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 MG Hbf /Europaplatz 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 22.36 Neuss Hauptbahnhof (Bstg 5) 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Düsseldorf Hbf an 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 - Düsseldorf Hbf ab 6.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 Wuppertal, Vohwinkel 26 26 26 26 26 26 26alle 26 26 26 26 26 26 - Hauptbahnhof an 6.31 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 60 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 - Hauptbahnhof ab 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 Min. -
Radiox – Radiology – Nuclear Medicine – Radiotherapy Soest, Germany
RADIOLOGY WORKFLOW SOLUTIONS Growing “Big and Strong” together IT Development driven by Needs and used with Pleasure The imaging center for radiology-nuclear-medicine-radiotherapy Soest, radiox for short, has one of the most modern facilities for radiotherapy in Germany. The imaging center is linked to the hospital Maria in Soest since their foundation in 1998. 21 doctors and 150 employees in Soest and four further locations attend both out- patients and inpatients in close cooperation with more medical utilities in the region. Communication between the facilities is supported by the RADIOLOGY INFORMA- TION SYSTEM (RIS) from the supplier medavis. It controls the complete workflow, communicates internally with the modalities and externally with the hospital infor- mation system (HIS). This simplifies the work for the medical employees and for the patient it means to have a holistic treatment, fast diagnostical decision-making and optimal therapeutical strategies without waiting time. Digitalisation ensures growth everyone enlisted in the treatment must work together. Soon after the foundation of radiox in 1998 it was clear Collaboration includes talking to each other and pro- in the doctors’ mind that they have to grow wider and viding information, and in doing so we already have establish new sites in the western Sauerland in order reached the backbone of our daily work: RIS” states Mr. to treat patients professionally and economically. Dr. Krambrich. “Both doctors as specialists have profile Hence the five founders decided to digitalise the based access to the relevant patient files from each analogous documentation of the patient file to simplify PC at all sites. -
KT-ERK Partner Biologische-Station
Schulbiologisches Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis Schulbiologisches Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe- Ruhr-Kreis e. V. Die Förderung der MINT-Fächer - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - hat einen hohen Stellenwert im Ennepe-Ruhr-Kreis. Am Schulbiologischen Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis findet Biologieunterricht in und mit der Natur statt, die Naturphänomene, das Lebewesen selbst sind das Medium. Eine Kooperation des Schulamtes des Ennepe-Ruhr-Kreis mit der Biologischen Station des Kreises EN ermöglicht seit Gründung der Station 2001 die Abordnung einer Lehrerin mit halber Stelle. Diese Form der Zusammenarbeit ist einmalig in NRW. Exkursionsunterricht und mobile Angebote Die Nutzung außerschulischer Lernorte hat nicht nur einen hohen Motivationsfaktor, Ökologie wird im Kontext der wunderschönen Natur Ennepetals erlebt, erforscht und erlernt. Primäre Naturerfahrung ist in den aktuellen Kernlehrplänen von NRW ausgewiesen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wertschätzung und Erhalt der biologischen Vielfalt. Im gut ausgestatteten Schülerlabor der Station werden die Ergebnisse der Arbeit im Freiland ausgewertet, die Vielfalt der Lebewesen untersucht, bestimmt und bestaunt. Der handlungsorientierte Biologie- und Sachkundeunterricht für alle Schulformen nimmt durch differenziertes Material und Methoden Rücksicht auf die pädagogischen Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe. In den Wintermonaten gibt es Angebote direkt in Ihrer Klasse, Tierspuren und einheimische -
The Path to the FAIR HANSA FAIR for More Than 600 Years, a Unique Network HANSA of Merchants Existed in Northern Europe
The path to the FAIR HANSA FAIR For more than 600 years, a unique network HANSA of merchants existed in Northern Europe. The cooperation of this consortium of merchants for the promotion of their foreign trade gave rise to an association of cities, to which around 200 coastal and inland cities belonged in the course of time. The Hanseatic League in the Middle Ages These cities were located in an area that today encom- passes seven European countries: from the Dutch Zui- derzee in the west to Baltic Estonia in the east, and from Sweden‘s Visby / Gotland in the north to the Cologne- Erfurt-Wroclaw-Krakow perimeter in the south. From this base, the Hanseatic traders developed a strong economic in uence, which during the 16th century extended from Portugal to Russia and from Scandinavia to Italy, an area that now includes 20 European states. Honest merchants – Fair Trade? Merchants, who often shared family ties to each other, were not always fair to producers and craftsmen. There is ample evidence of routine fraud and young traders in far- ung posts who led dissolute lives. It has also been proven that slave labor was used. ̇ ̆ Trading was conducted with goods that were typically regional, and sometimes with luxury goods: for example, wax and furs from Novgorod, cloth, silver, metal goods, salt, herrings and Chronology: grain from Hanseatic cities such as Lübeck, Münster or Dortmund 12th–14th Century - “Kaufmannshanse”. Establishment of Hanseatic trading posts (Hanseatic kontors) with common privi- leges for Low German merchants 14th–17th Century - “Städtehanse”. Cooperation between the Hanseatic cit- ies to defend their trade privileges and Merchants from di erent cities in di erent enforce common interests, especially at countries formed convoys and partnerships. -
RB 59 FAHRPLAN 2020 / 2021 Ankunft Und Anschlüsse
MONTAG - FREITAG Zug-Nummer 90317 90319 90365 90321 90367 90345 90391 90347 90349 90351 90353 90355 90357 90359 Aufgrund einer Baumaßnahme werden ab dem Dortmund Hbf ab 05:04 06:04 06:34 07:04 07:34 19:04 19:34 20:04 21:04 22:04 23:04 00:04 01:04 02:04 02. Juli 2021 von Montag bis Samstag die Züge Dortmund Signal-Iduna-Park 05:12 06:12 06:42 07:12 07:42 19:12 19:42 20:12 21:12 22:12 23:12 00:12 01:12 02:12 Fahrplanauskünfte Dortmund-Hörde 05:15 06:15 06:46 07:15 07:46 19:15 19:46 20:15 21:15 22:15 23:15 00:15 01:15 02:15 des Zwischentakts (Abfahrt Dortmund Hbf zur Dortmund-Aplerbeck 05:19 06:19 06:50 07:19 07:50 19:19 19:50 20:19 21:19 22:19 23:19 00:19 01:19 02:19 Minute :34) mit abweichenden Fahrtzeiten zwi- Dortmund-Sölde 05:23 06:23 06:53 07:23 07:53 19:23 19:53 20:23 21:23 22:23 23:23 00:23 01:23 02:23 schen Dortmund Hbf - Soest und ohne Halt in Aktuelle Fahrzeiten und Informationen Holzwickede / DO Flughafen 05:27 06:27 06:57 07:27 07:57 19:27 19:57 20:27 21:27 22:27 23:27 00:27 01:27 02:27 Dortmund-Aplerbeck verkehren. stehen Ihnen auf unserer Webseite unter Unna an 05:31 06:31 07:01 07:31 08:01 19:31 20:01 20:31 21:31 22:31 23:31 00:31 01:31 02:32 eurobahn.de/abfahrtsinfos zur Verfügung.