P R E S S E I N F O R M A T I O N 10.12.2018 | C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Die Künstler des Abends 2018

EISKUNSTLÄUFER & EISAKROBATEN

Aljona Savchenko & (GER) | Paarlaufen & Bruno Massot sind die amtierenden Olympiasieger im Paarlaufen. Mit einer absoluten Sensationskür schrieben sie am 15. Februar 2018 in der Gangneung Ice Arena in Pyeongchang Geschichte und holten 34 Jahre nach dem Olympiasieg von Katarina Witt erstmals wieder Gold für Deutschland. Die erst 2014 gemeinsam gestartete Karriere verlief fulminant - jeder Wettkampf, den sie seither bestritten, wurde direkt mit einem Platz auf dem Podium gekrönt - Olympiasieger, Weltmeister, zweifache Vize-Europameister und mehrfache Grand Prix Sieger. Dabei zeichnete sich das Paar stets durch eine ungebremste Willenskraft und Zielstrebigkeit heraus. Insbesondere Savchenko, die aus ihrer Laufbahn mit bereits fünf Weltmeistertitel und zwei Olympische Bronzemedaillen verzeichnen konnte, wollte es nochmal wissen und hielt an dem bis dato unerfüllten Traum von Olympiagold fest. Für die Saison 2018/19 haben sich Savchenko & Massot dazu entschieden eine Auszeit vom Wettkampfsport zu nehmen.

Penny Coomes & Nicholas Buckland (GBR) | Eistanzen Penny Coomes & Nicholas Buckland haben fünf Mal den Britischen Meistertitel im Eistanzen gewonnen und konnten bei den Europameisterschaften 2014 die Bronze Medaille für sich entscheiden. In den vergangenen beiden Saisons mussten sie mehrfach aus gesundheitlichen Gründen pausieren. 2017 zog sich Coomes eine gravierende Knieverletzung zu und durchlebte eine der schwersten Phasen ihrer Karriere. Mit eisernem Willen kämpfte sie sich zurück auf das Eis und schaffte es gemeinsam mit ihrem Partner Nicholas Buckland bei den Olympischen Winterspielen 2018 an den Start zu gehen und einen sehr guten elften Platz zu belegen.

Annika Hocke & Ruben Blommaert (GER) | Paarlaufen und Ruben Blommaert bestreiten erst seit 2017 gemeinsam Wettkämpfe, aber innerhalb kürzester Zeit konnten sie bereits beachtliche Resultate erzielen. Bei den Deutschen Meisterschaften sicherten sie sich mit Bronze auf Anhieb einen Platz auf dem Podium und bei den Europameisterschaften gelang ihnen mit Platz 8 eine hervorragende Top Ten Platzierung. Sowohl Annika Hocke als auch Ruben Blommaert waren zunächst Einzelläufer, Blommaert lief bis 2010 für Belgien und Hocke wechselte erst im vergangenen Jahr zum Paarlaufen.

Matteo Rizzo (ITA) | Solo Herren Matteo Rizzo ist der amtierende Italienische Meister. In der vergangenen Saison gelang es ihm als erster italienischer Einzelläufer eine Medaille bei einer ISU Junioren

1

Weltmeisterschaften zu gewinnen. Nach dem Sieg der Bronzemedaille bei den Junioren Weltmeisterschaften, folgte in dieser Saison ein hervorragender dritter Platz beim ISU Grand Prix NHK Trophy in Hiroshima. Sein Vater, Valter Rizzo, ist ein bekannter Eistanztrainer und Teil seines Trainerteams.

Marie-Pierre Leray (FRA) | Aerial Act Die Französin Marie-Pierre Leray kann als wahre Allrounderin bezeichnet werden. Sie nahm sowohl als Solo- als auch Paarläuferin erfolgreich an internationalen Wettkämpfen teil. 1993 gewann sie mit ihrem Partner Frederic Lipka den französischen Meistertitel im Paarlaufen. Im darauffolgenden Jahr nahm sie als Einzelläuferin an den Olympischen Winterspielen teil. Auf ihr bezauberndes Charisma und Aussehen wurde auch Modeschöpfer Karl Lagerfeld aufmerksam und hatte sie als Model für seine Kollektion auserwählt. Dem Eis ist sie stets treu geblieben und begeistert seit dem Wechsel ins Profilager als Flugakrobatin das Publikum.

Fiona Zaldua & Dmitry Sukhanov (GBR/RUS) | Adagio-Akrobatik-Paar Das britisch-russische Adagio Paar besticht durch seine spektakulären Hebungen und Schleuderfiguren, die im Amateursport sogar verboten sind. Dmitry Sukhanov stammt aus Russland, wurde 1989 Juniorenweltmeister und nahm Anfang der 90er Jahre mit anderen Partnerinnen an Europa- und Weltmeisterschaften teil. 1995 wanderte er nach Großbritannien aus, wurde Profi und ist seit über 20 Jahren mit seiner britischen Ehefrau und Eislaufpartnerin Fiona Zaldua das weltweit beste Adagio Paar. Nach einer zweijährigen Babypause ist das Paar nun endlich wieder zurück auf dem Eis.

Jason Graetz (CAN) | Ice Comedy Der aus Montréal stammende Jason Graetz beherrscht die Kunst des Trick-Skatings mit unterhaltsamer Comedy wie kein Zweiter. Der Profi-Eiskunstläufer überrascht das Publikum mit Bewegungen, die niemand für möglich halten würde - nicht umsonst wird er auch der Mann mit den „Gummibeinen“ genannt. Perfekte Gestik, punktgenaue Komik und eine herausragende Interpretation der Musik – das alles findet sich in den erfrischend amüsanten Programmen, die Jason Graetz zu bieten hat.

Sofie Barnova (CZE) | Solo Damen Die 26-Jährige Sofie Barnova bezaubert mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und außerordentlicher Beweglichkeit - ausgezeichnete Pirouetten und extravagante Spiralpassagen sind ihr Markenzeichen. Der jungen Tschechin wurde das Eislaufen bereits in die Wiege gelegt. Vater, Petr Barna, ist der Europameister und Bronzegewinner der Olympischen Spiele von 1992 und Mutter, Andrea Juklova-Barnova, gewann vier Mal den Tschechischen Meistertitel im Eistanzen.

Kamila Valieva (RUS) | Juniorin Kamila Valieva gehört zu den aufstrebenden Talenten in Russland. Eine enorme Beweglichkeit, Eleganz und eine perfekte Sprungtechnik zeichnen die junge Russin aus. Mit

2

ihrem Wechsel zu Trainerin Eteri Tutberidze, gehört die Zwölfjährige zum Kader der russischen Olympiahoffnungen der Zukunft.

Arseni Fedotov (RUS) | russisches Nachwuchstalent Der junge Arseni Fedotov ist ein wahres Kufentalent. Mit gerade mal neun Jahren beherrscht er bereits alle Dreifachsprünge und begeistert mit seinem artistischen Ausdrucksvermögen. Der gebürtige Moskauer trainiert in der Talentschmiede von Eteri Tutberidze, die u.a. Alina Zagitova bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zu Gold geführt hat.

Lutricia Bock | Deutsche Meisterin (GER) Die Chemnitzer Eisläuferin Lutricia Bock zählt hierzulande zu den großen Hoffnungsträgerinnen. Bereits zweimal holte sie den Titel bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften (2013 und 2014). Dabei überzeugte sie mit tollen Programmen und kämpferischen Leistungen. Die 19-Jährige, die beim Chemnitzer Eislauf-Club e.V. trainiert, holte sich 2016 bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf in Essen erstmals den Titel bei den Damen. Damit qualifizierte sie sich auch für die Teilnahme an den Europameisterschaften. Allerdings glückte ihr das Debüt auf der großen internationalen Bühne nicht wie gewünscht und sie musste sich mit dem 25. Platz zufrieden geben. Nach verletzungsbedingten Zwangspausen möchte sie in dieser Saison wieder angreifen und hat ihr persönliches Fernziel, Olympia 2022, fest anvisiert.

MUSIK

Laura Wright (GBR) | Sopranistin Die britische Sängerin Laura Wright absolvierte ihre klassische Gesangsausbildung am Royal College of Music in London. Mit über einer Millionen verkaufter Alben, gehört sie zu den erfolgreichsten Künstlerinnen im Klassik Segment - ihr Album „The Last Rose“ schaffte es bis auf Platz 1 der Klassik Charts. Die Sopranistin hatte bereits mehrfach die Ehre für das Britische Königshaus zu singen, so wie 2016 anlässlich des 90. Geburtstags von Queen Elisabeth II. Zudem schrieb und sang sie den Titelsong „Invictus“ für die Eröffnungszeremonie der von Prinz Harry organisierten Invictus Games. Wright ist außerdem die offizielle Hymnen Sängerin der Britischen Rugby Nationalmannschaft und tritt regelmäßig bei Großsportereignissen wie dem Rugby World Cup, WSB Boxing und dem F1 Grand Prix in Silverstone auf.

David Bruce Whitley (USA) | Soul Singer David Bruce Whitley wurde in Washington D.C., USA geboren. Mit einem „Master of Music“ ist er Absolvent der renommierten Juillard School in New York. In den USA sang David B. Whitley als Solist im Boys Choir of Harlem und u.a. in den Musical- und Opernproduktionen „Sass’n Class“, „The Barber of Seville“ und „The Centurion“. Die Tour „Best of Broadway“ brachte ihn nach Deutschland, wo er anschließend ein Engagement im Musical Miss Saigon für die Rolle des Soldaten “John“ in Stuttgart erhielt. 2013 nahm er an der TV-Castingshow „The Voice of

3

Germany“ teil und erwirkte große Aufmerksamkeit. Whitley ist außerdem als Vocalcoach tätig und arbeitete bereits für Größen wie Usher, Cassandra Steen, Max Herre & Joy Denalane.

MODERATION

Daniel Weiss (GER) Traditionsgemäß ist der gebürtige Ingolstädter der Moderator der Eisgala. Schon während seiner aktiven Zeit als Eiskunstläufer interessierte sich der heute 50-jährige für Radio- und TV-Journalismus. 1993 begann Weiss seine Fernsehkarriere als Kommentator bei Eurosport und wechselte 1996 zur ARD. Die Krönung seiner TV-Laufbahn erfuhr Weiss im November diesen Jahres, als er für seinen emotionalen Kommentar beim Olympiasieg von Aljona Savchenko und Bruno Massot mit dem Deutschen Sportmedienpreis ausgezeichnet wurde. Der Berliner Tagesspiel schrieb über Weiss: „Seine gefühlvolle und zugleich emotionale Begleitung der Gold-Kür des deutschen Paars Aljona Savchenko/Bruno Massot gehört zum Besten, was bei diesen Spielen als Kommentatoren-Leistung geboten wurde“. Der zweifache Deutsche Meister und international erfolgreiche Eiskunstläufer kam in den 80-ziger Jahren auf die Idee eine Eisgala in Ingolstadt zu etablieren. Heute ist die Saturn Eisgala die erfolgreichste Eisgala Deutschlands.

Pressekontakt: Yvonne Buchheim Tel.: +49 (0)371 4508-648 oder Mobil: +49 (0)172 378 5589 E-Mail: [email protected]

4