www.haydnregion-noe.at JAHRESPROGRAMM 2019

ABSOLUT HAYDN

1 Die „Haydnregion Niederösterreich“ – ein neuer wesentlicher Pfeiler des Musiklandes Niederösterreich in einer der spannendsten Regionen des Bundeslandes. HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH KONZERTORTE Am 14. September 2017 durfte ich als Landeshauptfrau von Nieder- österreich das in neuem Glanz erstrahlende Haydn Geburtshaus in

© Markus Hintzen Rohrau eröffnen. Ein absolutes Kleinod und neuer kulturtouristischer Hotspot in der Region östlich von Wien, der mit sehr viel Geschmack, Innovation, aber auch Respekt vor dem historischen Charme des Gebäudes umgestaltet wurde.

Die wenige Monate zuvor ausgerufene „Haydnregion Niederösterreich“ zollt seither zwei der bedeutungsvollsten Komponisten unseres Landes auch durch Konzertveranstaltungen Tribut. Die Idee, die gesamte Region des Bezirkes miteinzubeziehen und dem Pub- likum einige der schönsten Plätze dieses Landstriches im Rahmen von Konzertveranstaltungen Bad Deutsch-Altenburg | Marienkirche | 2405, Kirchenberg zu präsentieren, war und ist eine absolut begrüßenswerte Initiative – wartet diese aufstrebende Region zwischen den Metropolen Wien und Bratislava doch mit vielen Sehenswürdigkeiten und Göttlesbrunn | Pfarrkirche | 2464, Abt-Bruno-Heinrich-Platz auch landschaftlichen Reizen auf. Hainburg | Kulturfabrik | 2410, Kulturplatz Neben den Themenbereichen „Römer“ und „Wein“ hat sich die Musik der Brüder Haydn Hainburg | Martin-Luther-Kirche | 2410, Alte Poststraße 28 innerhalb von nur eineinhalb Jahren als drittes touristisches Standbein der Region etabliert und Höflein | Bio-Weingut Raser-Bayer | 2465, Bodenzeile 2 ergänzt zugleich nachhaltig die kulturelle Identität des Bezirkes um ein international relevantes Thema. Mannersdorf | Schloss | 2452, Hauptstraße 48

Margarethen am Moos | Schloss | 2433, Wiener Straße 17 Das Land Niederösterreich steht für kulturelle Innovation, Aufgeschlossenheit gegenüber Petronell-Carnuntum | Schloss | 2404, Schloss 1 zeitgenössischen Kunstströmungen, sieht sich aber auch seinen kulturellen Traditionen Prellenkirchen | Pfarrkirche | 2472, Untere Hauptstraße 19 verpflichtet. Gerade in diesem Kontext ist es mir als Landeshauptfrau ein Anliegen, auch das Andenken an bedeutende Kunstschaffende vergangener Jahrhunderte zu bewahren, die Rohrau | Haydn Geburtshaus | 2471, Obere Hauptstraße 25 in Niederösterreich gelebt und gewirkt haben. Damit dies nun auch langfristig für Joseph und Rohrau | Schloss | 2471, Schloss Rohrau 1 Michael Haydn gewährleistet ist, freuen wir uns nach einer erfolgreichen ersten Konzert- saison über ein facettenreiches Programm 2019. Um das erfolgreich zu meistern bedarf es BRATISLAVA jedenfalls vieler Projektpartner, kooperierender Gemeinden und Pfarrverbände, freiwilliger WIEN Hainburg Helfer und einem leidenschaftlichen Projektteam. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, Bad Deutsch Altenburg mich bei all jenen zu bedanken, die sich bisher und auch im Jahr 2019 mit Motivation und Petronell-Carnuntum Begeisterung für ihre Region und die Musik der Familie Haydn in den Dienst der Sache stellen.

Höflein Prellenkirchen Den Konzertgästen der „Haydnregion Niederösterreich“, aber auch den Besuchern des „Haydn Margarethen am Moos Rohrau

Göttlesbrunn Geburtshauses Rohrau“, wünsche ich viele bereichernde Eindrücke und einen stimmungsvollen Eisenstadt> Kulturgenuss „zum Haydn“. Bruck an der Leitha

Mannersdorf Neusiedl/See >

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

2 3 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Freunde der Musik von Joseph und Michael Haydn! „Absolut Haydn“ – mit diesem Motto gehen wir motiviert vom Erfolg der Mit großer Freude darf ich Ihnen das Programm für 2019, der zweiten Konzertsaison der Haydn- ersten Saison in die zweite Auflage region Niederösterreich, präsentieren. der Konzertreihe der „Haydnregion Die positive Resonanz des Publikums aus Nah und Fern aber auch die Motivation vieler regio- Niederösterreich“. Das Motto steht naler Kooperationspartner für die Thematik nehmen wir als Auftrag, die Initiative auch im Jahr 2019 fortzuführen. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen zu unterstreichen, wie sehr gerade die für die Bestätigung und Bestärkung, regionale Verwurzelung des Projektes von Beginn an zum Erfolg der ersten Saison beigetragen hat diese wertvolle Initiative langfris- und hoffentlich auch in Zukunft beitragen wird. tig zu etablieren und gemeinsam Ebenso wichtig ist es aber, über die regionalen Grenzen hinweg in den Chor der Bewunderer mit den regionalen Partnern in die der Musik Joseph und Michael Haydns einzustimmen. Daher freut es mich umso mehr, dass Zukunft zu führen. 2019 Kooperationskonzerte sowohl mit der burgenländischen Haydn Philharmonie, der Michael Haydn Gesellschaft Salzburg aber auch mit dem Musikfest Schloss Weinzierl im Mostvier-

© Nicole Heiling tel – wo Joseph Haydns erste Streichquartette entstanden sind – realisiert werden können. So vielfältig sich die Heimatregion von Joseph und Michael Haydn seinen Besuchern und Besu- cherinnen präsentiert, ist auch das diesjährige Veranstaltungsprogramm. Auch dieses Jahr gipfelt das Konzertjahr in zwei orchestralen Höhepunkten im prachtvollen Ambiente des Schlosses Petronell-Carnuntum. Umrahmt wird es von Kammermusikkonzerten an den schönsten Plätzen zwischen den authentischen Aufenthaltsorten Joseph Haydns Hainburg und Mannersdorf so- wie im Geburtshaus in Rohrau als Herzstück der Initiative. International gefragte Solisten, wie Staatsopernstar Chen Reiss, der italienische Fortepianospezialist Costantino Mastroprimiano, der Kulturpreisträger des Landes Niederösterreich 2018 (Würdigungspreis Sparte Musik) Christian Altenburger, werden ebenso in der Haydnregion gastieren wie international ausgezeichnete Kam- Eröffnungskonzert im neuen Saal des Haydn Geburtshauses im Rahmen der Museumseröffnung am 15.9.2017. mermusikensembles und Nachwuchssolisten wie das Auner Quartett, das Adamas Quartett und der junge deutsche Bariton Konstantin Krimmel, Gewinner des „1. Internationalen Haydn Gesangs- wettbewerbs für klassisches Lied und Arie“ in Rohrau 2018. Soulsängerin Tini Kainrath, das Duo „Klezmer Reloaded“ und das „Duo Arcord“ stellen unter Beweis, dass die Musik der Brüder Haydn auch als „Crossover“ mit Weltmusik durchaus kompatibel ist und der Musikethnologe und Schriftsteller Michael Korth begleitet den Konzertbesucher auf einer chro- nologischen Zeitreise zu den Ursprüngen der Kaiserhymne „Gott erhalte!“. Das Weihnachtskonzert mit Niederösterreichs berühmtestem Kinderchor, den „Gumpoldskirchner Spatzen“, ergänzt das Programm ebenso wie zwei musikalisch umrahmte Festgottesdienste, ein buntes Vermittlungspro- gramm für Kinder sowie der bereits zum zweiten Mal stattfindende internationale Gesangswettbe- werb unter dem Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager.

Ich lade Sie sehr herzlich ein, sich auch persönlich von der Vielfalt des Jahresprogrammes 2019 zu überzeugen und freue mich auf ein Wiedersehen in der „Haydnregion Niederösterreich“.

HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH

Michael Linsbauer Künstlerische Leitung

4 5 © Nicole Heiling Jahresprogramm im Überblick

SA, 2.März 2019, 19.00 Uhr Spirit of Europe DO, 22. August 2019, 19.00 Uhr „Haydn goes Klezmer“ Hainburg a.d.D., Martin-Luther-Kirche …………………………………………………………………… 8 Höflein, Weingut Raser-Bayer, Innenhof …………………………………………………………………… 19

SO, 31. März 2019, 11.00 Uhr „Gott erhalte! Gott beschütze!“ SA, 14. September 2019, 19.30 Uhr Michael Haydn Festkonzert Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 9 Petronell-Carnuntum, Schloss …………………………………………………………………… 20

DI, 16. April 2019, 14.00 Uhr Mäuschen Max SO, 15. September 2019, 10.00 Uhr „Hier liegt vor deiner Majestät“ - Sing along! Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 10 Bad Deutsch Altenburg, Marienkirche …………………………………………………………………… 21

MI, 17. April 2019, 14.00 Uhr Mäuschen Max SA, 28. September 2019, 18.00 Uhr Festlich konzertant Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 10 Hainburg a.d.D., Kulturfabrik …………………………………………………………………… 22

SO, 12. Mai 2019, 15.00 Uhr „Reich mir die Hand, mein Leben!“ SO, 13. Oktober 2019, 11.00 Uhr Joseph Haydn Matinée Margarethen am Moos, Schloss …………………………………………………………………… 11 Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 23

FR, 31. Mai 2019, 19.30 Uhr „60 Jahre Haydn Geburtshaus Rohrau“ SO, 20. Oktober 2019, 14.00 Uhr Ein Märchen für Rohrau Rohrau, Innenhof des Haydn Geburtshauses …………………………………………………………………… 12 Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 24

SA, 1. Juni 2019, 19.30 Uhr Joseph Haydn Festkonzert SA, 26. Oktober 2019, 14.00 Uhr Ein Märchen für Rohrau Petronell-Carnuntum, Schloss …………………………………………………………………… 13 Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 24

S0, 9. Juni, 2019, 18.00 Uhr 2. Internationaler Haydn-Wettbewerb – FR, 8. November 2019, 19.00 Uhr Exklusive Kammermusik Rohrau, Haydn Geburtshaus Finalkonzert mit Preisverleihung ………………… 15 Mannersdorf a. Lgb., Schloss …………………………………………………………………… 25

SO, 9. Juni 2019, 10.00 Uhr Festliches Pfingsthochamt SA, 30. November 2019, 18.00 Uhr Advent mit den Gumpoldskirchner Spatzen Prellenkirchen, Pfarrkirche …………………………………………………………………… 16 Rohrau, Haydn Geburtshaus …………………………………………………………………… 26

DO, 15. August 2019, 10.30 Uhr Piano Deluxe Rohrau, Haydn Geburtshaus, Werkstatt …………………………………………………………………… 17 SO, 15. Dezember 2019, 18.00 Uhr Zauberhafter Winterklang Rohrau, Schloss, Clarissasaal …………………………………………………………………… 27 FR, 16. August 2019, 19.30 Uhr Virtuoser Celloklang 5 plus 1 Göttlesbrunn, Pfarrkirche …………………………………………………………………… 18

6 7 Detailprogramm

SA, 2. März 2019, 19.00 Uhr , Martin-Luther-Kirche

Spirit of Europe JOSEPH HAYDN Streichtrio op.53 Nr.3 B-Dur, Hob V:Anh.3 Duo für Violine und Violoncello in D-Dur, Hob VI:D1 Streichtrio op.53 Nr.1 G-Dur, Hob V:Anh.1 JEAN SIBELIUS Suite für Streichtrio in A-Dur Duo für Violine und Viola in C-Dur ZOLTÁN KODÁLY Intermezzo für Violine, Viola und Violoncello

JOHANNES FLEISCHMANN, Violine © Nadja Alexandrowa LENA FANKHAUSER, Viola PHILIPP COMPLOI, Violoncello SO, 31. März 2019, 11.00 Uhr Rohrau, Haydn Geburtshaus Wenn sich drei der talentiertesten österreichischen Kammermusiker der jungen Generation auf eine musikalische Reise durch Europa begeben, dann erklingen im spektakulären Sakralbau von „Gott erhalte! Gott beschütze!“ Stararchitekt Wolf D. Prix in Hainburg nicht nur Werke von Joseph Haydn, sondern auch Kompo- JOSEPH HAYDN Streichquartett in C-Dur, Hob. III:77 „Kaiserquartett“ sitionen des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius, und Zoltán Kodálys, dem wohl bedeu- CLARA SCHUMANN Impromptu in G-Dur „Souvenir de Vienne“, Op.9 tendsten musikalischen Vertreter Ungarns im 20. Jahrhundert. Atmosphärische Kammermusik CARL CZERNY Variation op. 73 über „Gott erhalte Franz den Kaiser“ in spannungsreicher Architektur erwartet die Besucher zum Auftakt der Konzertsaison. AUNER QUARTETT Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) MAGDA AMARA, Klavier MICHAEL KORTH, Moderation

Die Erfolgsgeschichte einer Melodie: vom kroatischen Volkslied über Joseph Haydns Kaiserquartett bis hin zur österreichischen Kaiserhymne. Der Musikethnologe Michael Korth geht dem Zauber des Werkes gemeinsam mit dem renommierten Auner Quartett und der Ausnahmepianistin Magda Amara auf den Grund. Entdecken Sie bei einer Matinée im Haydn Geburtshaus Rohrau, dass sich auch viele andere berühmte Komponisten mit dem „Gott erhalte!“ auseinandergesetzt und dieses ©Robin Roger ©Robin Pistracher © Robert © Marija Kanizaj © Marija in ihre Werke einfließen haben lassen.

Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) © Duccio Malagamba © Michael Linsbauer © Nicole Heiling © Titze Gregor © zVg

8 9 DI, 16. April 2019, 14.00 Uhr MI, 17. April 2019, 14.00 Uhr Rohrau, Haydn Geburtshaus

Mäuschen Max verschenkt die Welt Eine klingende Geburtstagsgeschichte, inspiriert durch Musik von JOSEPH und MICHAEL HAYDN

ENSEMBLE KLANGMEMORY Mäuschen Max verschenkt die Welt Eine klingende Geburtstagsgeschichte An einem wunderbar sonnigen Frühlingstag, die ganze Mäusefamilie sitzt inspiriert durch Musik von Joseph und Michael Haydn gerade beim Frühstück, da erzählt Mama-Maus den Mäusekindern Max und Miriam, dass ihre geliebte Oma Mia bald Geburtstag hat. Und zur gro- Die fünfte Geschichte vonßen Freude „Mäuschen der beiden Enkelmäuse kommt dieMax“ Oma-Maus am will Sonntag zukleine und Mäuschen Max

Besuch. Sofort beginnt die Mäusefamilie das Oma-Maus-Geburtstagsfest © Wesely Julia zu planen. Das kleine Mäusehaus wird vorbereitet. Es wird geputzt und verschenkt die Welt große Hörer mit der Musikaufgeräumt. der Alles soll Haydn-Brüder glänzen und duften. Oma Mias Lieblingsnusstorte Joseph und wird gebacken und die besten Kräuter für den Mäusetee werden gesucht.

Michael vertraut machen.Alles ist Derenperfekt, so findet Max!Musik wird in die Arrange-Christina Foramitti Nur eines fehlt für seine geliebte Omama: Das beste und größte und ments der Kinderlieder schönsteeingewoben. Geschenk der Welt. Zu hören auf der SO, 12. Mai 2019, 15.00 Uhr (Muttertag) Inklusive CD mit allen Titeln aus dem Buch zum Mitsingen und Tanzen! Bühne: Geige, Bratsche, Klarinette, Bassklarinette, Querflöte, Margarethen am Moos, Schloss Gitarre, E-Bass, Klavier, Tankdrum, Klangstäbe und natürlich

der wunderbare Gesangwww.maeuschenmax.at von Christina Foramitti und ihrem die Welt verschenkt Mäuschen Max „Reich mir die Hand, mein Leben!“ Ensemble klangmemory. JOSEPH HAYDN Streichquartett op. 64/5 in D-Dur, Hob. III:63, Ein Konzert für Kinder von 0 bis 7 Jahren. „Lerchenquartett“ Christina Foramitti WOLFGANG AMADEUS MOZART Streichquartett in B-Dur, KV 458, „Jagdquartett“ Auftragswerk der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich sowie Opernarien und Lieder von W.A. MOZART, JOSEPH und MICHAEL HAYDN Karten: EUR2017-11-25_UmschlagMaxWelt.indd 7,- / freier 1 Eintritt bis zum vollendeten 1. Lebensjahr 26.11.17 18:43 KONSTANTIN KRIMMEL, Bariton DORIANA TCHAKAROVA, Pianistin CLAIRE-ELIZABETH CRAIG, Sopran ADAMAS QUARTETT

Im Rahmen eines Konzertnachmittages zum Muttertag präsentiert die Haydnregion Niederösterreich „Rising Stars“ der internationalen Klassikszene: Im malerischen Ambiente von Schloss Margarethen am Moos geben der aufstrebende deutsche Bariton Konstantin Krimmel, Gewinner des 1. Interna-

© zVg tionalen Haydn Gesangswettbewerbs 2018, gemeinsam mit der Finalistin Claire-Elizabeth Craig und dem ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Adamas Quartett Opernarien, Duette und Kammermusik- werke der Brüder Haydn und Wolfgang Amadeus Mozarts zum Besten. Karten: EUR 30,- (Kat.A) / EUR 25,- (Kat.B) © www.konstantinkrimmel.de © claireelizabethcraig.com © zVg

10 © zVg © Michael Linsbauer 11 © Michael Linsbauer FR, 31. Mai 2019, 19.30 Uhr Rohrau, Innenhof des Haydn Geburtshauses

60 Jahre Haydn Geburtshaus Rohrau Ein moderiertes Geburtstagskonzert mit Werken von JOSEPH HAYDN bis ASTOR PIAZZOLLA.

DUO ARCORD ANA TOPALOVIC, Violoncello NIKOLA DJORIC, Akkordeon DUO ALIADA MICHAŁ KNOT, Saxophon BOGDAN LAKETIC, Akkordeon CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ, Moderation © Lukas Lorenz © Lukas Lorenz

Am 31. Mai 1959 wurde anlässlich des 150. Todestages Joseph Haydns das Geburtshaus der Kom- ponistenbrüder als Museum eröffnet. Auf den Tag genau 60 Jahre später begehen wir gemeinsam SA, 1. Juni 2019, 19.30 Uhr mit Publikumsliebling Christoph Wagner-Trenkwitz und zwei der innovativsten Duoformationen der Petronell-Carnuntum, Schloss heimischen Musikszene, dem „Duo Arcord“ und dem „Duo Aliada“, das Geburtstagsfest. Die Künstler- innen und Künstler warten mit atemberaubenden Arrangements von Werken Joseph Haydns ebenso Joseph Haydn Festkonzert auf wie mit schwungvollen Rhythmen des 20. Jahrhunderts. Humorvolle und spannende Geschichten HEINRICH I.F. BIBER Serenade für Streicher und Continuo „Der Nachtwächter“ und Anekdoten rund um das „Haydnhaus“ und seine Bewohner ergänzen den Jubiläumsabend. ANTONIO VIVALDI Sinfonia aus “La Senna Festeggiante” RV693 LUIGI BOCCHERINI „La Musica Notturna per le Strade di Madrid“ op.30 n.6 Karten: EUR 25,- JOSEPH HAYDN Konzert für Violine und Orchester C-Dur, Hob. VIIa:1 Bei Schlechtwetter findet das Konzert JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 8 in G-Dur, Hob.I:8, „Le Soir“ im Konzertsaal des Haydn Geburtshauses statt. HAYDN PHILHARMONIE ENRICO ONOFRI, Dirigent MEESUN HONG-COLEMAN, Violine

Das Festkonzert im prachtvollen Ambiente von Schloss Petronell-Carnuntum stellt zweifelsohne einen Höhepunkt im Konzertkalender der Haydnregion Niederösterreich dar. Mit einem exquisit ausgewählten Programm mit Barockmusik von Antonio Vivaldi und Heinrich Biber sowie mit © Nicole Heiling © zVg Strobl © Peter Werken Joseph Haydns und seines italienischen Zeitgenossen Luigi Boccherini feiert die „Haydn Philharmonie“ ihr Debüt in der Haydnregion Niederösterreich.

Karten: EUR 30,- (Kat.A) / EUR 25,- (Kat.B) / EUR 20,- (Kat.C) © Alessandra Enzo © HPH © Nancy Horowitz

12 13 © Andrej © Andrej Grillic 2. Internationaler Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie FR, 7. bis SO, 9. Juni 2019, Rohrau © Nikolaus Karlinsky © Nikolaus

Juryvorsitz KS Angelika Kirchschlager

Der „Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“ findet zu Pfingsten 2019 bereits zum zweiten Mal im Geburtsort der Brüder Joseph und Michael Haydn, im niederösterreichischen

Rohrau, statt. Der Wettbewerb richtet sich an junge SängerInnen aus aller Welt mit besonderer © Lukas Lorenz Begabung und Ausbildung im Bereich Liedgesang und Oper und setzt den inhaltlichen Schwerpunkt auf das Lied- und Arienrepertoire aus der Zeit der Wiener Klassik. Eine internationale und hochkarätig besetzte Jury wird im Rahmen von drei Wettbewerbsrunden SO, 9. Juni 2019, 18.00 Uhr die stimmlichen und interpretatorischen Qualifikationen der Kandidaten beurteilen. Rohrau, Haydn Geburtshaus

Zeitraum und Ablauf Finalkonzert mit Preisverleihung 1. Runde, Schloss Rohrau 7. Juni 2019, 10:00 Uhr 2. Runde, Schloss Rohrau 8. Juni 2019, 11:00 Uhr „2. Int. Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“ Öffentliche Finalrunde, 9. Juni 2019, 18:00 Uhr unter dem Juryvorsitz von KS ANGELIKA KIRCHSCHLAGER Haydn Geburtshaus Rohrau Der Vokalmusik des 18. Jahrhunderts widmet sich der 2. Internationale Haydn Gesangswettbewerb: Preise Dieser hat sich dem Lied- und Arienrepertoire der Zeit der Wiener Klassik verschrieben. 1. Preis (Preis des Landes Niederösterreich) EUR 8.000,- Unter dem Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager bilden das Haydn 2. Preis (Preis der Haydnregion Niederösterreich) EUR 4.000,- Geburtshaus und das Schloss Rohrau den Schauplatz für diesen spannenden Wettbewerb. 3. Preis (Preis der Marktgemeinde Rohrau) EUR 2.000,- www.haydnwettbewerb.at

Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) Preis für die beste Liedinterpretation EUR 1.500,- Gewidmet von der HYPO NOE Landesbank Preis für die beste Interpretation einer Arie EUR 1.500,-

Publikumspreis EUR 1.500,-

© Nicole Heiling

14 15 © Lukas Lorenz SO, 9. Juni 2019, 10.00 Uhr (Pfingstsonntag) Prellenkirchen, Pfarrkirche

Festliches Pfingsthochamt MICHAEL HAYDN Missa Sancti Aloysii, MH 257 für Frauenchor, Solisten und Instrumentalensemble

FRAUENKAMMERCHOR „CANTILENA“ CAMILO SANTOSTEFANO, Dirigent ELISABETH PRATSCHER, Sopran ROBERT KOIZAR, Orgel SIMONA EISINGER Sopran NINA EDELMANN, Mezzosopran

Zum Patrozinium der Pfarrkirche zum Heiligen Geist in Prellenkirchen steht das festliche © Trionfera Fabrizio Hochamt ganz im Zeichen der Haydnregion Niederösterreich. Der international ausgezeichnete Frauenkammerchor „Cantilena“ aus Gumpoldskirchen gestaltet den Gottesdienst mit Michael DO,15. August 2019, 10.30 Uhr (Mariä Himmelfahrt) Haydns „Missa Sancti Aloysii“, die erste einer Reihe von Messen, die der Komponist für die Rohrau, Haydn Geburtshaus, Werkstatt Chorknaben des Salzburger Kapellhauses im Jahr 1777 komponierte. Piano Deluxe Freiwillige Spende erbeten. Exklusive Feiertagsmatinée am originalen Haydnflügel JOSEPH HAYDN Fantasia in C-Dur, Hob. XVII:4, „Capriccio“ Sonate in e-Moll Nr.34, Hob. XVI:34 MUZIO CLEMENTI Sonate in C-Dur, op.33 Nr.3 JOHANN NEPOMUK HUMMEL Sonate op.38 in C-Dur

COSTANTINO MASTROPRIMIANO, Fortepiano

Costantino Mastroprimiano, einer der unumstrittenen Fortepiano-Spezialisten der Gegenwart,

©Michael Linsbauer gestaltet am Mariä Himmelfahrtstag eine exklusive Matinée auf dem originalen Hammerklavier, auf dem Joseph Haydn selbst gespielt haben soll. Die Besonderheiten des historischen Tasteninstrumen- tes der Firma Walter (Wien), das nur zu ausgewählten Anlässen bespielt wird, werden dem Publikum näher erläutert. Als kulinarische Umrahmung wird mit einem Sektfrühstück im Innenhof aufgewartet.

Karten: EUR 30,- | Sektfrühstück inklusive | Max. Besucherzahl: 50 Personen © zVg © zVg © Stephan Zadrovichh © Armin Bardel © Leedina © Nicole Heiling

16 17 FR, 16. August 2019, 19.30 Uhr DO, 22. August 2019, 19.00 Uhr Göttlesbrunn, Pfarrkirche Höflein, Weingut Raser-Bayer, Innenhof

Virtuoser Celloklang 5 plus 1 Haydn goes Klezmer JOSEPH HAYDN Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 in C-Dur, Hob. VIIb:1 Ein beschwingtes Crossover-Konzert (Arrangement: Gerhard Kaufmann) TINI KAINRATH, Voice sowie Werke von FRANZ LISZT, ARAM KATSCHATURIAN, JOHANN STRAUSS und DUO „KLEZMER RELOADED” GEORGE GERSHWIN MACIEJ GOLEBIOWSKI, Klarinetten ALEXANDER SHEVCHENKO, Bajan (Knopfakkordeon) WIENER CELLO ENSEMBLE 5+1 KARIN BONELLI, Flöte „The Voice“ und Publikumsliebling Tini Kainrath begibt sich gemeinsam mit den Musikern von SEBASTIAN BRU, Violoncello „Klezmer Reloaded“ auf eine zugleich ambitionierte als auch innovative musikalische Reise von STEFAN GARTMAYER, Violoncello den Volksliedvertonungen Joseph Haydns bis hin zum Klezmer-Sound der Gegenwart. Sämtliche FLORIAN EGGNER, Violoncello Schattierungen und Zwischentöne dieses Crossover-Programmes werden durch die stimmungsvolle MILAN KARANOVIC, Violoncello Atmosphäre des Weinguts Raser-Bayer ideal zur Geltung gebracht. GERHARD KAUFMANN, Violoncello Karten: EUR 25,- Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Stadl des Weinguts statt. Wenn sich fünf der besten Cellisten des Landes – darunter Mitglieder der Wiener Philharmoniker – und eine hervorragende Flötistin zu einem Ensemble zusammenfinden, dann kann sich das Publikum auf Virtuosität aber auch Ensembleklang der Spitzenklasse freuen. Eine eigens für das Ensemble arrangierte Fassung von Joseph Haydns erstem Cellokonzert bildet den Höhepunkt eines abwechslungsreichen und schwungvollen Konzertabends.

© Silvia Fembek

Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) © zVg © Sami Nader © zVg © zVg

18 19 © Lukas Lorenz SO, 15. September 2019, 10.00 Uhr Bad Deutsch-Altenburg, Marienkirche

„Hier liegt vor deiner Majestät“ - Sing along! Ein Gottesdienst zum Mitsingen. MICHAEL HAYDN „Deutsches Hochamt“ in B-Dur MH 560 in einer Fassung für Chor und Bläserensemble von Hans-Peter Manser

A CAPPELLA CHOR TULLN BLÄSERENSEMBLE DES JUGENDSYMPHONIEORCHESTERS TULLN GOTTFRIED ZAWICHOWSKI, Dirigent

© Lukas Lorenz Kaum ein Werk wird hierzulande so oft für den Gottesdienst aufgegriffen wie Michael Haydns „Deutsches Hochamt“. In der imposanten und stimmungsvollen Marienkirche in Bad Deutsch- SA, 14. September 2019, 19.30 Uhr Altenburg wird die Messe von einem Chor und einem Bläserensemble in jener Version zur Auf- Petronell-Carnuntum, Schloss führung gebracht, die es den Messbesuchern erlaubt, zu den berühmten Melodien mit einzustimmen.

Michael Haydn Festkonzert Freiwillige Spende erbeten. In Kooperation mit Chorszene Niederösterreich MICHAEL HAYDN Symphonie in D-Dur, P deest, MH 24 MICHAEL HAYDN Konzert für Cembalo, Viola und Streicher in C-Dur, P.55 WOLFGANG AMADEUS MOZART Adagio und Fuge c-Moll KV 546 JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 6 in D-Dur, Hob.I:6, „Le Matin“

SALZBURGER HOFMUSIK WOLFGANG DANZMAYR, Dirigent FIRMIAN LERMER, Viola WOLFGANG BRUNNER, Cembalo

Pünktlich zum Geburtstag Michael Haydns präsentiert sich in der Haydnregion Niederösterreich die traditionsreiche „Salzburger Hofmusik“ als Repräsentant der Mozartstadt, in der auch der „Salzburger Haydn“ einen Großteil seines Lebens verbracht hat. Im mit Fresken geschmückten © zVg © zVg Barocksaal von Schloss Petronell ist auf historischen Instrumenten ein musikalisches Feuerwerk der „Wiener Klassik“ zu erwarten.

Karten: EUR 30,- (Kat.A) / EUR 25,- (Kat.B) / EUR 20,- (Kat.C) In Kooperation mit der „Johann Michael Haydn Gesellschaft Salzburg“

© Lukas Lorenz © zVg © zVg

20 21 © zVg SO, 13. Oktober 2019, 11.00 Uhr Rohrau, Haydn Geburtshaus

Joseph Haydn Matinée im Rahmen der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ Lieder, Arien und instrumentale Kammermusik von JOSEPH HAYDN, HENRY PURCELL und GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

CHEN REISS, Sopran UTE GROH, Barockcello PETER FRISÉE, Cembalo

Bereits seit über 60 Jahren findet einmal jährlich eine Veranstaltung der traditionsreichen © Martin Sopinec „Serenadenkonzerte“ im Haydn Geburtshaus statt. Auch 2019 gastieren internationale Opernlieblinge und versierte Instrumentalisten an den zahlreichen historischen Musiker- SA, 28. September 2019, 18.00 Uhr gedenkstätten des Bundeslandes. Mit der Matinée von Starsopranistin Chen Reiss freuen wir uns auf ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Hainburg an der Donau, Kulturfabrik Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) Festlich konzertant 400. Konzert der Hainburger Haydngesellschaft JOSEPH HAYDN Symphonie Nr.94 in G-Dur, Hob.I:94, „Paukenschlag“ Sinfonia concertante in B-Dur, Hob. I:105 LUDWIG VAN BEETHOVEN Tripelkonzert op. 56 in C-Dur für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester CAPPELLA ISTROPOLITANA GEORG KUGI, Dirigent JESS-TRIO WIEN © Nicole Heiling ELISABETH JESS-KROPFITSCH, Violine Bauer © Paul © zVg STEFAN JESS-KROPFITSCH, Violoncello JOHANNES JESS-KROPFITSCH, Klavier

Das 400. Konzert der Hainburger Haydngesellschaft wird mit einem Paukenschlag à la Haydn in der Kulturfabrik Hainburg gebührend gefeiert. Neben Joseph Haydns raffinierter „Sinfonia concertante“ wird Beethovens Tripelkonzert in einer solistischen Idealbesetzung durch die Mitglieder des renom- mierten Jess-Trio zum Besten gegeben.

Karten: www.haydngesellschaft.at Ein Kooperationskonzert mit der Hainburger Haydngesellschaft © zVg Simon © Florian © zVg

22 23 © Paul Marc Mitchell Marc © Paul FR, 8. November 2019, 19.00 Uhr Mannersdorf am Leithagebirge, Schloss

Exklusive Kammermusik JOSEPH HAYDN Divertimento à tre, B-Dur, Hob V:8 JOSEPH HAYDN Duo für Violine und Viola in B-Dur, Hob VI:3 MAURICE RAVEL Sonate für Violine und Violoncello in a-Moll, „À la mémoire de Claude Debussy“ ERNST VON DOHNANYI Serenade C-Dur für Violine, Viola und Violoncello. op. 10

AMIRAM GANZ, Violine THOMAS SELDITZ, Viola MAXIME GANZ, Violoncello © auf:takt kultur

Seit dem Haydnjahr 2009 wird in Schloss Weinzierl, jenem Mostviertler Schloss, in dem SO, 20. Oktober 2019, 14.00 Uhr Joseph Haydn als Gast von Baron Fürnberg seine ersten Streichquartette komponiert haben SA, 26. Oktober 2019, 14.00 Uhr soll, alljährlich ein hochkarätiges Kammermusikfestival unter der künstlerischen Leitung des Rohrau, Haydn Geburtshaus Altenberg-Trios abgehalten. Der langjährige Geiger dieser legendären Formation, Amiram Ganz, gastiert nun als Botschafter des „Musikfestes Weinzierl“ im eleganten Festsaal des Barockschlosses Ein Märchen für Rohrau von Mannersdorf. Familienkonzert mit Werken von Joseph und Michael Haydn Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) ESTHER PLANTON, Gesang & Schauspiel In Kooperation mit dem Musikfest Schloss Weinzierl VERONIKA PRÜNSTER, Gesang & Schauspiel TATJANA WURZER, Gesang & Klavier

Es war einmal und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. So beginnt und endet jedes Märchen, aber das Märchen in Rohrau ganz bestimmt nicht. Freche Streiche, verzauberte Prinzen, giftige Äpfel, gläserne Schuhe und die Gebrüder

Haydn mittendrin? Ein klingendes Abenteuer durch phantastische Welten. Mit Happy End? © Nancy Horowitz © zVg © zVg Jedenfalls nicht ausgeschlossen.

Karten: EUR 7,- Eine Produktion von auf:takt Kultur. Empfohlen ab 4 Jahren. © Edmund-Adler-Galerie © Nicole Heiling © Stadtgemeinde Mannersdorf © Stadtgemeinde

24 25 SA, 30. November 2019, 18.00 Uhr Rohrau, Haydn Geburtshaus

Advent mit den Gumpoldskirchner Spatzen Chorwerke von JOSEPH und MICHAEL HAYDN sowie besinnliche Lieder und Texte zur Advent- und Weihnachtszeit

GUMPOLDSKIRCHNER SPATZEN YULIA MIKKONEN, Chorleitung CHRIS PICHLER, Rezitation © Nancy Horowitz © Nancy Horowitz Die Gumpoldskirchner Spatzen zählen zu den traditionsreichsten Kinderchören Österreichs und gestalten gemeinsam mit der vielseitigen Schauspielerin Chris Pichler einen stimmungsvollen Adventabend mit Werken von Joseph und Michael Haydn, Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten zur „stillsten Zeit im Jahr“. SO, 15. Dezember 2019, 18.00 Uhr Rohrau, Schloss, Clarissasaal Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) Zauberhafter Winterklang Hochkarätige Kammermusik im Clarissasaal JOSEPH HAYDN Klaviersonate C-Dur, Hob.XVI.:50 ARVO PÄRT Fratres (Fassung für Violine und Klavier) JOSEPH HAYDN Klaviertrio Hob. XV:25 No. 39 in G-Dur (all‘ ongarese) JOHANNES BRAHMS Klaviertrio Nr.1 in H-Dur op.8

© EMV Wels Kiss Photography Yvonne © Brechtel © Peter CHRISTIAN ALTENBURGER, Violine JULIA HAGEN, Violoncello DOROTHY KHADEM-MISSAGH, Klavier

Christian Altenburger, niederösterreichischer Kulturpreisträger 2018, formiert für diesen besonderen Konzertabend zwei der vielversprechendsten österreichischen Nachwuchsvirtuosinnen zu einer Trioformation um sich: Julia Hagen und Dorothy Khadem-Missagh entstammen beide traditions- reichen heimischen Musikerdynastien und stehen am Sprung zur internationalen Solisten- karriere. Gemeinsam beschließen die drei Ausnahmemusiker den Konzertreigen der Haydnregion Niederösterreich 2019 mit feinster Kammermusik im Clarissasaal von Schloss Rohrau.

Karten: EUR 25,- (Kat.A) / EUR 20,- (Kat.B) © zVg © NedaNavaee © Theresa Pewal © Waldburg © Waldburg Zeil

26 27 © Michael Linsbauer Tauchen Sie ein … … in die Kindheitsjahre von Joseph und Michael Haydn im neu eröffneten Haydn Geburtshaus Rohrau. Der zauberhafte Ort verbindet die Geschichte und Magie vergangener Jahrhunderte mit einer modernen und multimedial gestalteten Dauerausstellung zu Kindheit, Leben und Werk der großen Söhne Niederösterreichs. © Lukas Lorenz © Nicole Heiling

HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU IN NIEDERÖSTERREICH 2471 Rohrau | Obere Hauptstraße 25 T.: +43 2164/2268 | www.haydngeburtshaus.at

ÖFFNUNGSZEITEN 30. März bis 3. November 2019 jeweils Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr.

© Nicole Heiling www.haydngeburtshaus.at

28 29 Haydnforschung [email protected] 0676 / 83 555 644 Niederösterreich auftakt-kultur.at Die Gründerinnen Veronika Prünster und Esther Planton arbeiten im Bereich Musikvermittlung, Musikpädagogik und Kulturmanagement. Förderung von jungen Menschen, insbesondere die Zusammenarbeit mit Die Haydnforschung Niederösterreich an der Donau-Universität Krems Kindergärten und Schulen, sind zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. hat das Ziel, Leben und Werk der Komponisten Joseph und Johann

Michael Haydn im Kontext der „Haydnregion Niederösterreich“ aufzuar- Musikvermittlung im beiten sowie Auff ührungen wissenschaftlich vorzubereiten und zu beglei- Haydn Geburtshaus Rohrau ten. Im Mittelpunkt stehen dabei Kindheit und Jugend und damit die mu- auf:takt Kultur bringt frischen sikalische und kompositorische Entwicklung der Haydn Brüder, vor allem musikalischen Wind in die Räume aber Johann Michael Haydn, zu dem eine Publikation gemeinsam mit der der Ausstellung und schafft innovative Zugänge zu Joseph, Johann Michael Haydn Gesellschaft Salzburg und dem Musikarchiv der Michael und Franziska Haydn,

Erzabtei St. Peter in Salzburg in Vorbereitung ist. Mit den Projekten der NEU ihr Leben und ihre Musik. Haydnforschung Niederösterreich soll daher ganz besonders das Werk des so wichtigen und bekannten Kirchenmusik- Komponisten Johann Michael, dessen sakrale und weltliche Kompositionen auch in vielen niederösterreichischen Klöstern überliefert sind, gewürdigt werden und einer breiten Öff entlichkeit (wieder) zugänglich gemacht werden.

Donau-Universität Krems Zentrum für Angewandte Musikforschung Eva Maria Stöckler für Volksschulen und +43 (0)2732 893-2574, [email protected] 1. Klasse Unterstufe www.donau-uni.ac.at/music + Schulkonzerte + Musik-Workshops Gefördert durch den Niederösterreich-Fonds. + Lehrmaterial + zum Musik-Workshop + für den Unterricht

Bildnachweis: Ausschnitt aus dem Johann Michael Haydn Katalog d es Stifts Klosterneuburg ca. 1830 + für den Museumsbesuch

30 ANGEBOT Anmeldungen direkt im Museum 31 Fotos: Elena Rachor Photography (2) Elena Rachor Photography Fotos: auf:takt kultur (2) Römerland Carnuntum und der Club of Rome Carnuntum präsentieren: 16. ROHRAUER GESPRÄCHE Haydn

Matinee im Haydn Geburtshaus Rohrau Tage

Mit den Rohrauer Gesprächen wollen wir Kunst, Kultur, Schönheit, Spiritualität und Genuss im Blick auf ein gutes, lebenswertes und gelungenes Leben erörtern. Lassen Sie sich in der einzigartigen Atmosphäre des Haydn Geburtshauses inspirieren von Gedanken und Worten außergewöhnlicher Menschen. SCHLOSS ROHRAU Prof . Dr. Arnold Mettnitzer begrüßt: 24. Februar 2019 Heio von Stetten 29.––30. Juni 2019 26. Mai 2019 Dr. Hannes Swoboda

(c) L.Z.Kuhn www.schloss-rohrau.at Nähere Informationen: www.roemerland-carnuntum.at | www.clubofrome-carnuntum.at [email protected] +43 660 631 59 39

Wenige Kilometer von Wien entfernt liegt SCHLOSS ROHRAU, ein bauliches Juwel, das eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs enthält.

Colonia Septimia Aurelia Antoniniana Karnuntum Die Vergangenheit beginnt hier. SCHLOSS ROHRAU Harrach‘sche Familiensammlung www.carnuntum.at [email protected] 32 33 Kulturfabrik Hainburg www.haydngesellschaft.at

Die Hainburger Haydngesellschaft wurde Aktuelle Veranstaltungen 1981 von engagierten Musikliebhabern haydngesellschaft.at / termine gegründet und bietet seither facettenrei- che Konzertprogramme mit hochkaräti- Karten und Information gen Ensembles – und das acht Mal im Jahr. www.haydngesellschaft.at 0664 / 736 164 93

ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag bis Sonntag & Feiertag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr www.wienmuseum.at

Foto: Hertha Hurnaus

KOSTÜMFÜHRUNGEN JÄHRLICHE SONDERAUSSTELLUNGEN KINDERKULTURPROGRAMM

34 haydnhaus.at35 SCHUBERT SERENADE Sonntag, 1. September 2019, 16.00 Uhr Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg

BEETHOVEN MATINÉE Adrian Eröd 2018 Sonntag, 8. September 2019, 11.00 Uhr Haus der Kunst - Baden

Musik am Ursprung RANDHARTINGER SERENADE Sonntag, 15. September 2019, 16.00 Uhr Festsaal Ruprechtshofen CHEN REISS | WOLFGANG BANKL | MARIA NAZAROVA | PETER MATIC | ANNELY PEEBO | CHRISTIAN ALTENBURGER | ADRIAN ERÖD | JULIA SCHLOSS SERENADE Chen Reiss HAGEN | KATHARINA STEMBERGER | KONSTANZE BREITEBNER | Sonntag, 22. September 2019, 18.00 Uhr Schlosstheater Laxenburg NORBERT ERNST | CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ| und viele mehr

SCHÖNBERG SERENADE Sonntag, 29. September 2019, 16.00 Uhr Schönberg-Haus Mödling

FRANZ VON SUPPÉ SERENADE Maria Nazarova Sonntag, 6. Oktober 2019, 17.00 Uhr Burg Gars

Schloss Atzenbrugg Schönberghaus Mödling Haydn Geburtshaus Rohrau JOSEPH HAYDN MATINÉE Sonntag, 13. Oktober 2019, 11.00 Uhr Haydn-Geburtshaus Rohrau

HUGO WOLF SERENADE Christian Altenburger Samstag, 19. Oktober 2019, 17.00 Uhr Burg Perchtoldsdorf, Festsaal

Pleyel-Kulturzentrum Ruppersthal Schlosstheater Laxenburg Haus der Kunst in Baden PLEYEL SERENADE Sonntag, 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr www.serenadenkonzerte.at Pleyel Kulturzentrum Ruppersthal

© Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Grafi k: creativityhappens.at | Fotos: © Schönberg Center Privat- stiftung, © Silvia Fembek, © H. Anderle, © Paul Marc Mitchell, ©Nikolaus Karlinsky, © Nancy Horowitz, zVg | Annely Peebo 36 Alle Angaben ohne Gewähr. Termin- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Kein Anspruch auf Voll- 37 ständigkeit. Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Mitgliedschaften

Freund EUR 40,00 • Preisreduktion von 10% beim Kauf eines Abonnements der Abo-Konzertreihe • Programmheft pro Konzert kostenfrei Sehr geehrte Damen und Herren!

Die beiden Komponistenbrüder von Weltrang, Joseph und Michael Haydn, wurden in dem heute als Haydn-Gedenk- stätte und Museum bekannten schilfgedeckten Bauernhaus Förderer EUR 150,00 in Rohrau geboren. Sie verbrachten ihre Kindheit in der • Einladung zum Weihnachtsempfang der Region des heutigen Bezirkes Bruck an der Leitha und HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH zählen zu den prominentesten Söhnen Niederösterreichs. • Preisreduktion von 30% beim Kauf Die HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH hat sich das eines Abonnements der Abo-Konzertreihe. Ziel gesetzt, dem musikalischen Erbe der Brüder Haydn in • Programmheft pro Konzert kostenfrei enger Kooperation mit der Abteilung Kunst und Kultur des • Nennung als FÖRDERER in den Konzert- Landes Niederösterreich gebührend Rechnung zu tragen, programmen der HAYDNREGION es zu präsentieren und zu würdigen. NIEDERÖSTERREICH Dies geschieht durch die Austragung von Konzerten und sonstigen künstlerischen Veranstaltungen, durch eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen der Musikvermittlung, der Volkskultur und der Musikwissenschaft. Nähere Mäzen EUR 350,00 Informationen finden Sie unter www.haydnregion-noe.at. • Einladung zum Weihnachtsempfang der HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH Der Freundeskreis Zum Haydn ist Teil der Initiative • Preisreduktion von 50% beim Kauf HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH. eines Abonnements der Abo-Konzertreihe. Seine Mitglieder unterstützen diese Aktivitäten und die • Programmheft pro Konzert kostenfrei Weiterentwicklung dieser kulturellen Projekte wesentlich mit • Einladung zu Empfängen vor den Konzerten ihrem Netzwerk, ihrer persönlichen Anwesenheit, mit ihrem nach Absprache und Möglichkeit intensiven Engagement und ihrem finanziellen Beitrag. • Nennung als MÄZEN in den Konzert- programmen und auf der Website der Wir würden uns sehr freuen, Sie im Freundeskreis HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH Freundeskreis Zum Haydn begrüßen zu dürfen. Zum Haydn Bestellung und Informationen unter: Freunde, Förderer und Mäzene HAYDNREGION NIEDERÖSTERREICH [email protected] | www.haydnregion-noe.at

Tel. +43 2164/2268 © Silvia Fembek

38 39  INFO & KARTENBESTELLUNG

www.haydnregion-noe.at | [email protected] | +43 2164/2268 MEIN „ABSOLUT HAYDN“ Wahlabonnement 2019 Konto: IBAN: AT16 1400 0247 1070 8360 BIC: BAWAATWW

Meine persönliche Konzertauswahl: „ABSOLUT HAYDN“ Wahlabonnement 2019  KATEGORIE A  KATEGORIE B

KAMMERMUSIK (ich wähle folgende vier Konzerttermine): Stellen Sie sich ein Wahlabo ganz nach Ihren Wünschen zusammen:  Spirit of Europe | 2. März 2019 | Hainburg 4 KAMMERMUSIKKONZERTE  Gott erhalte! Gott beschütze | 31. März 2019 | Rohrau 1 ORCHESTERKONZERT  Virtuoser Celloklang 5+1 | 16. August 2019 | Göttlesbrunn 1 CROSSOVER-KONZERT  Exklusive Kammermusik | 8. November 2019 | Mannersdorf 1 SPEZIALKONZERT  Zauberhafter Winterklang | 15. Dezember 2019 | Rohrau

Abonnementspreise für alle 7 Konzerte: ORCHESTERKONZERTE (ich wähle folgenden einen Konzerttermin): KATEGORIE A: EUR 245,–  Joseph Haydn Festkonzert | 1. Juni 2019 | Petronell-Carnuntum KATEGORIE B: EUR 200,–  Michael Haydn Festkonzert | 14. September 2019 | Petronell-Carnuntum

Kreuzen Sie auf der gegenüberliegenden Seite Ihre persönliche Konzertauswahl CROSSOVER-KONZERT (ich wähle folgenden einen Konzerttermin): an und senden Sie das ausgefüllte Formular in einem Briefkuvert an:  60 Jahre Haydn Geburtshaus | 31. Mai 2019 | Rohrau HAYDN GEBURTSHAUS  Haydn goes Klezmer| 22. August 2019 | Höflein ROHRAU IN NIEDERÖSTERREICH 2471 Rohrau | Obere Hauptstraße 25 SPEZIALKONZERT (ich wähle folgenden einen Konzerttermin):  Reich mir die Hand, mein Leben | 12. Mai 2019 (Muttertag) | Margarethen am Moos Ihre Bestellungen werden umgehend bearbeitet und Sie werden  Piano Deluxe | 15. August 2019 (Mariä Himmelfahrt) | Rohrau über die Zahlungsmodalitäten schriftlich verständigt. 

BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN:

Titel, Vor- und Nachname:

Straße, PLZ, Ort:

Telefon:

E-Mail:

 Ich bin mit der über die Erfüllung des Kartenverkaufes hinausgehenden Nutzungszwecken der oberhalb angeführten Daten zur Zusendung von Informationen über Konzertveranstaltungen und Aktivitäten des Haydn Geburtshauses Rohrau einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit unter [email protected] widerrufen werden.

Gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung möchten wir Sie informieren, dass die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet werden. Detailliertere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personen- bezogenen Daten, Ihren Rechten als betroffene Person sowie zum Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde sind unter http://www.noe.gv.at/datenschutz abrufbar.

40 41 © Lukas Lorenz IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Leitung: Mag. Hermann Dikowitsch, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, Redaktion: Mag. Michael Linsbauer; Grafische Umsetzung: designbar | creativityhappens.at | Andrea Haselmayr, Wien; Druck und Bindung: WOGRANDL DRUCK GmbH, 7210 Mattersburg, © Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten; Alle Angaben ohne Gewähr. Termin- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Bildnachweise finden Sie beim jeweiligen Foto, Karte Seite 43: © Landesarchiv Niederösterreich, Fotos Joseph & Michael Haydn: © www.haydngeburtshaus.at, Coverfoto: © Nicole Heiling, Angabe zum Datenschutz: http://www.noe.gv.at/datenschutz

42 43 © Nicole Heiling www.haydnregion-noe.at

[email protected] Tel. +43 2164/2268 www.haydnregion-noe.at

Wir danken den Gemeinden des Bezirkes Bruck an der Leitha für die wunderbare Zusammenarbeit und freuen uns über die intensive Unterstützung unserer Kooperationspartner!

www.haydnregion-noe.at

44