LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 1818 17. 01. 2003

Kleine Anfrage des Abgeordneten Christian Baldauf (CDU) und

Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport

Mittel aus dem Investitionsstock für das Jahr 2002

Die Kleine Anfrage 1035 vom 3. Januar 2003 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. In welcher Höhe sind Mittel im Jahre 2002 aus dem Investitionsstock geflossen? 2. Für welche fristgerecht beantragten Maßnahmen haben die Kommunen Mittel aus dem Investitionsstock im Jahre 2002 erhalten? 3. Wie hoch waren jeweils die Mittel für die einzelnen fristgerecht beantragten Maßnahmen, die zur Verfügung gestellt wurden? 4. Für welche fristgerecht beantragten Maßnahmen wurden keine Mittel bewilligt?

Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 16. Januar 2003 wie folgt beantwortet:

Zu1.: Aus dem Investitionsstock wurden im Jahr 2002 für insgesamt 377 Maßnahmen Zuwendungen in Höhe von insgesamt 72 116 000 EUR bewilligt.

Hiervon entfallen auf Haushaltsmittel 2002: 24 090 000 EUR Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten 2003: 21 520 000 EUR Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten 2004: 21 506 000 EUR Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten 2005: 5 000 000 EUR

Zu 2. und 3.: Die Antworten auf die Fragen 2 und 3 ergeben sich aus der Anlage 1.

Zu 4.: Die Antwort auf die Frage 4 ergibt sich aus der Anlage 2.

Walter Zuber Staatsminister

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 17. Februar 2003 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Anlage 1

Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2002

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung €

Kreisfreie Stadt Koblenz Herrichtung eines Bürgeramtes und Bauberatungszentrums 430 000 Kreisfreie Stadt Koblenz Neubau einer Feuerwehrleitstelle 1 278 000 Ortsgemeinde Antweiler Ausbau der Bergstraße (Teilbereich ab Gartenweg) sowie Straßenbeleuchtung in Bergstraße und Rosenweg 25 000 Ortsgemeinde Aremberg Ausbau der Gartenstraße, Burgstraße incl. Stichweg 15 000 Ortsgemeinde Barweiler Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Rahmen des Ausbaus der Hauptstraße 12 000 Ortsgemeinde Leimbach Ausbau eines Teilstückes der Birkenbachstraße 29 000 Ortsgemeinde Schuld Ausbau der Martinstraße 17 000 Ortsgemeinde Wimbach Ausbau des vorhandenen Fußweges (1. BA) 10 000 Ortsgemeinde Ahrbrück Dachsanierung der Katharinen-Kapelle 45 000 Ortsgemeinde Kirchsahr Erneuerung der Brücke über den Sahrbach (Nachbewilligung) 14 000 Ortsgemeinde Lind Anbau an das Gemeindehaus 80 000 Ortsgemeinde Mayschoß Erneuerung der Straßen des Baugebietes „Im Thiergarten“ 42 000 Landkreis Altenkirchen Sanierung des Verwaltungsgebäudes (I. Bauabschnitt) 1 663 000 Stadt Herdorf Neubau eines Feuerwehrhauses in Herdorf 360 000 Ortsgemeinde Schöneberg Erweiterung des gemeindlichen Friedhofes 19 000 Stadt Betzdorf Um- und Ausbau des Busbahnhofes 170 000 Ortsgemeinde Eichen Ausbau der Ringstraße im OT Gollershoben (Nachbewilligung) 15 000 Ortsgemeinde Seifen Ausbau der Dorf- und Gartenstraße im Ortsteil Niederähren im Rahmen der Kanalverlegung 30 000 Ortsgemeinde Steinebach/Sieg Errichtung von Mehrzweckräumen durch Aufstockung des (Herstellung eines Satteldaches) 94 000 Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Erneuerung Bachverrohrung am Zechenwaldplatz in Brachbach 25 000 Ortsgemeinde Kirchen Sanierung des Heimatmuseums (2. Bauabschnitt) 73 000 Ortsgemeinde Birken-Honigsessen Fertigstellung der Baustraßen im Neubaugebiet „Auf dem Suer“ 30 000 Große kreis- Bad Kreuznach Errichtung eines Figurenmuseums im ehem. Rittergut Bangert 1 220 000 angehörige Stadt Große kreis- Bad Kreuznach Erneuerung des Geesebriggelche 255 000 angehörige Stadt Stadt Kirn Ausbau der Turnstraße 31 000 Ortsgemeinde Feilbingert Umbau und Aufstockung der Lemberghalle und Anbau an das Bürgerhaus (Nachbewilligung) 64 000 Ortsgemeinde Hochstätten Ausbau der Kanalstraße 18 500

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Oberhausen Umgestaltung des bestehenden Spielplatzes am an der Nahe in einen naturnahen Spiel- und Erlebnisraum 13 000 Ortsgemeinde Heimweiler Anlegung eines neuen Grabfeldes auf dem Friedhof im Ortsteil Heimberg 5 500 Ortsgemeinde Simmertal Ausbau der Gemeindestraße „Hohlstra“ sowie Entwässerung des angrenzenden Außengebietes 25 000 Ortsgemeinde Dorsheim Neugestaltung des zentralen Dorfplatzes im alten Ortskern 70 000 Verbandsgemeinde Meisenheim Erneuerung der Dächer der Kindertagesstätte 110 000 Ortsgemeinde Schmittweiler Erneuerung einer Fußgängertreppe 8 000 Ortsgemeinde Mandel Ausbau des Betweges 35 000 Ortsgemeinde Spall Sanierung und Umbau der ehem. Gefrieranlage zu Gemeindezwecken (Büro des Ortsbürgermeisters und Sitzungssaal) 10 000 Ortsgemeinde Kirschroth Neugestaltung des Eingangsbereichs und des Umfelds, Umbaumaßnahmen im Kellerbereich des DGH 25 000 Ortsgemeinde Merxheim Ausbau der Mittelstraße und Neugasse 40 000 Ortsgemeinde Dörrebach Errichtung eines Kinderspielplatzes 10 000 Stadt Stromberg Ausbau des Rother Weges 90 000 Große kreis- Idar-Oberstein Erwerb, Um- und Anbau eines Gebäudes in Stadtteil angehörige Stadt Nahbollenbach zur Nutzung als Feuerwehrhaus 550 000 Ortsgemeinde Mettweiler Neugestaltung der Friedhofsanlage 13 000 Stadt Birkenfeld Ausbau der Turnhalle des TV Birkenfeld zu einer Kultur- und Stadthalle 375 000 Ortsgemeinde Dambach Ausbau von Ortsstraßen 40 000 Ortsgemeinde Meckenbach Ausbau von Ortsstraßen 20 000 Ortsgemeinde Wilzenberg- Anlegung eines Oberflächenkanals zur Aufnahme von Hußweiler Niederschlagswasser aus den Außengebieten 13 000 Ortsgemeinde Wilzenberg- Anbau eines Jugendheimes an das bestehende Sportlerheim 29 000 Hußweiler Ortsgemeinde Allenbach Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus 8 000 Ortsgemeinde Herborn Erneuerung der Heizungsanlage in der Vereinshalle 9 000 Ortsgemeinde Kempfeld Ausbau der Marktstraße 10 000 Ortsgemeinde Kirschweiler Aufbau eines Pultdaches, Vorplatzgestaltung und Sicherheitsvorkehrungen an der Mehrzweckhalle 59 000 Ortsgemeinde Mackenrodt Umbau eines Sportheimes zu einem Mehrzweckgebäude 33 000 Ortsgemeinde Mittelreidenbach Gestaltung des ehemaligen Dreschplatzes 15 000 Ortsgemeinde Oberhosenbach Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses 130 000 Verbandsgemeinde Rhaunen Umbau des Verwaltungsgebäudes 220 000 Ortsgemeinde Hausen Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses 49 000 Ortsgemeinde Hottenbach Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Zuge des Ausbaus der K 21 5 000 Ortsgemeinde Krummenau Erneuerungsmaßnahmen am Gemeindehaus mit Anbau eines Stuhlstapel- und Lagerraumes 34 000

3 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Stadt Cochem Umbau, Erweiterung und Sanierung der Jugendherberge 128 000 Ortsgemeinde Klotten Sanierung der Toilettenanlage des Bürgerhauses 30 000 Ortsgemeinde Senheim Ausbau der Vogteistraße 25 000 Ortsgemeinde Wirfus Erweiterung des Friedhofes 6 000 Ortsgemeinde Düngenheim Verkehrsberuhigende Maßnahmen 43 000 Ortsgemeinde Gamlen Neubau eines Bürgerhauses mit Feuerwehrbereich 378 000 Ortsgemeinde Gevenich Neubau einer Friedhofshalle 66 000 Ortsgemeinde Binningen Erschließung für öffentlich genutzte Grundstücke 36 000 Ortsgemeinde Lütz Brückensanierung der Gemeindestraßen „In der Neuwies“ und „Moselstraße“ 34 000 Ortsgemeinde Treis-Karden Kauf eines Betriebsgeländes zur Errichtung einer Gerätehalle 66 000 Ortsgemeinde Treis-Karden Abriss der ehemaligen Grundschule für die Errichtung eines Senioren- und Pflegeheimes – Nachbewilligung 23 000 Ortsgemeinde Blankenrath Anbau eines Foyers an die Sporthalle 225 000 Stadt Zell (Mosel) Beseitigung von Fels- und Erdrutschen bzw. Durch- führung von Böschungs- und Hangsicherungsmaßnahmen 21 000 Große kreis- Andernach Errichtung eines Bürgerhauses im Stadtteil Miesenheim 617 000 angehörige Stadt Große kreis- Mayen Ausbau des Eifelmuseums (1. BA) 1 539 000 angehörige Stadt Stadt Bendorf Errichtung eines Parkplatzes in Bendorf-Sayn zur Stärkung des Fremdenverkehrs 90 000 Ortsgemeinde Plaidt Neubau eines Bürgerhauses (2. Rate) 886 000 Ortsgemeinde Gappenach Anbau eines Jugendraumes an das Gemeindehaus 20 000 Ortsgemeinde Baar Sanierung der Brücke über den Eschbach in dem Ortsteil Niederbaar 15 000 Ortsgemeinde Langenfeld Sanierung der Friedhofskapelle (Nachbewilligung) 11 000 Ortsgemeinde Thür Umbau und Erweiterung der Mehrzweckhalle 140 000 Stadt Rhens Sanierung der historischen Stadtmauer (1. BA) 205 000 Verbandsgemeinde Untermosel Ausbau von verschiedenen Parkplätzen in der Ortsgemeinde Brodenbach (Nachbewilligung) 208 000 Stadt Weißenthurm Modernisierung, Dacherneuerung und Instandhaltungs- maßnahmen an der Stadthalle 1 000 000 Landkreis Neuwied Ankauf des angemieteten Gebäudes „Ringstraße 70“ 290 000 Große kreis- Neuwied Umbau eines Gebäudes in ein Verwaltungsgebäude, angehörige Stadt Jugendzentrum und Volkshoch- und Musikschule 2 058 000 Stadt Dierdorf Umbau des bereits erworbenen Gebäudes der Kraft- versorgung Neuwied (KRW-Gebäude) 30 000 Ortsgemeinde Dernbach Neubau einer Fahrzeug- und Gerätehalle 40 000 Ortsgemeinde Hümmerich Ausbau der Ringstraße und der Fockenbachstraße 20 000 Ortsgemeinde Rheinbreitbach Errichtung/Aufstockung eines Bürgersaales an der Schulsport- und Mehrzweckhalle 300 000 Verbandsgemeinde Waldbreitbach Sanierung der Heizungsanlage in der Deutschherrenschule 120 000

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Stadt Boppard Neubau einer Industriehalle für den Bauhofstützpunkt Buchholz im Industriegebiet Hellerwald 100 000 Ortsgemeinde Emmelshausen Ankauf eines Gewerbeobjektes und Umnutzung als Jugendzentrum und Lager- und Abstellhallen 320 000 Ortsgemeinde Leiningen Neubau eines Dorfplatzes im Ortsteil Lamscheid 30 000 Ortsgemeinde Beltheim Neugestaltung des Friedhofes 44 000 Ortsgemeinde Gödenroth Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses (Nachbewilligung) 65 000 Ortsgemeinde Dillendorf Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses 115 000 Ortsgemeinde Hirschfeld Neuherrichtung und Neugestaltung der einen Friedhofshälfte (Hunsrück) und Bau eines Parkplatzes mit Kirchenzugang 18 000 Ortsgemeinde Lindenschied Dorfgerechter Ausbau der Brunnenstraße 33 000 Ortsgemeinde Würrich Umbau des Gemeindehauses 106 000 Ortsgemeinde Dichtelbach Herstellung eines behindertengerechten Eingangsbereiches und Toilette in der Römerhalle 10 000 Ortsgemeinde Kisselbach Ausbau der Gemeindestraße „Poststraße“ 25 000 Ortsgemeinde Mörschbach An- und Umbau der Friedhofskapelle und Neugestaltung des Vorplatzes der Friedhofshalle 22 000 Ortsgemeinde Riesweiler Erneuerung der Bruchsteinstützmauern der Brücke über den Brühlbach 16 000 Ortsgemeinde Schnorbach Bau eines Kinderspielplatzes 13 000 Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Errichtung eines Bürgerbüros/Info-Centers im Foyer des Rathauses 50 000 Ortsgemeinde Niederburg Sanierung des Hallenfußbodens im Mehrzweckgebäude und Anbringen von Prallwänden 15 000 Ortsgemeinde Niederburg Bau eines Verbindungsweges zwischen der Rheinstraße und der Rheingoldstraße 20 000 Stadt Oberwesel Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Mehrzweckgebäuden Oberwesel-Dellhofen und Oberwesel-Langscheid 67 000 Stadt St. Goar Dach- und Außenwandsanierung der ehemaligen Schule in St. Goar-Werlau 45 000 Ortsgemeinde Horn Ausbau der Friedhofswege 12 000 Ortsgemeinde Kümbdchen Ausbau der Waldstraße 68 000 Ortsgemeinde Sargenroth Ausbau der Friedhofswege 25 000 Verbandsgemeinde Bad Ems Sanierung des Rathausgebäudes 43 000 Stadt Bad Ems Generalsanierung des Friedhofes 65 000 Stadt Bad Ems Sanierung altes Rathaus 41 000 Verbandsgemeinde Braubach Neubau eines Feuerwehrhauses in Osterspai 153 000 Ortsgemeinde Osterspai Renovierung des Rathauses 205 000 Ortsgemeinde Eppenrod Sanierung Rathaus (2. BA) 34 000 Ortsgemeinde Gückingen Neubau eines Rathauses 120 000 Ortsgemeinde Kaltenholzhausen Erneuerung der Kaltenbachverrohrung 5 000

5 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Niederneisen Sanierung des Kindergartens 125 000 Ortsgemeinde Eisighofen Sanierung des Altbaus des DGH 22 000 Stadt Katzenelnbogen Anbau und Sanierung der Friedhofshalle 45 000 Ortsgemeinde Hömberg Dachsanierung am Dorfgemeinschaftshaus 5 000 Ortsgemeinde Miehlen Neubau eines Bürgerhauses 860 000 Stadt Nastätten Um- und Anbau am Museumsgebäude 462 000 Ortsgemeinde Dahlheim Ausbau Platz am Gerätehaus sowie Baumaßnahmen im und am Gerätehaus 15 000 Landkreis Westerwaldkreis Erweiterung bzw. Umbau des Verwaltungsgebäudes 285 000 Ortsgemeinde Dreifelden Neubau eines Gemeindehauses 160 000 Ortsgemeinde Höchstenbach Bau von gemeindlichen Räumen im Zusammenhang mit Errichtung eines Feuerwehrgerätehauses 50 000 Ortsgemeinde Caan Kostenanteil für die Erweiterung des Friedhofes in der Ortsgemeinde Nauort 20 000 Ortsgemeinde Deesen Ausbau der Weststraße 40 000 Ortsgemeinde Irmtraut Bau eines Feuerwehrgerätehauses und Umbau des bestehenden Gerätehauses zum Lager der Mehrzweckhalle 20 000 Ortsgemeinde Waldmühlen Umbau und die Erweiterung der Wartehalle zum Bürgermeisteramt 17 000 Ortsgemeinde Dreikirchen Verrohrung eines Grabens in der alten Kirchstraße 22 000 Ortsgemeinde Salz Neubau eines Gemeindehauses 200 000 Ortsgemeinde Brandscheid Anbau Kühlraum und Abstellräume an das bestehende Dorfgemeinschaftshaus 18 000 Ortsgemeinde Gemünden Anbau eines Geräteraumes an das Dorfgemeinschaftshaus 21 000 Ortsgemeinde Langenhahn Erweiterung, Umbau und Sanierung der Mehrzweckhalle/Schulturnhalle 300 000 Ortsgemeinde Siershahn Schaffung und Gestaltung eines neuen Ortsmittelpunktes „Bürgerhaus Siershahn“ – 1. Rate 330 000 Kreisfreie Stadt Umgestaltung des Kornmarktes (2. BA) 483 000 Kreisfreie Stadt Trier Neubau einer Multifunktionshalle (2. Bewilligungsrate zur Durchführung der Baumaßnahme) 3 980 000 Verbandsfr.Gemeinde Morbach Ausbau der Innerortsstraße „In der Gass“, im Ortsbezirk Heinzerath 19 000 Verbandsfr.Gemeinde Morbach Gestaltung der Freiflächen am Deutschen Telefonmuseum – 1. BA – 72 000 Ortsgemeinde Brauneberg Ausbau der Gemeindestraßen „Im Kloster“ „Kirchstraße“ und Teilstück „Brunnenstraße“ 84 000 Ortsgemeinde Ürzig Ausbau der Gemeindestraßen „Finkenweg“ und „Wehrbüsch“ 31 000 Ortsgemeinde Zeltingen-Rachtig Ausbau der „Pfarrstraße“ als Anschlussmaßnahme im Zuge von Kanalisierungs- und Wasserleitungsarbeiten 33 000 Ortsgemeinde Zeltingen-Rachtig Ausbau der „Pastor-Glesius-Straße“ als Anschlussmaßnahme im Zuge von Kanalisierungs- und Wasserleitungsarbeiten 13 000

6 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung €

Ortsgemeinde Bausendorf Erschließung des Neubaugebietes „Hypperich III“= Fertigstellung der Straßen etc. 36 000 Ortsgemeinde Kinheim Erschließung eines Neubaugebietes „Auf d. Petsch“ in der Ortsgemeinde Kinheim 31 000 Ortsgemeinde Kröv Erschließungsmaßnahmen einschl. Straßenober- flächenentwässerung im Neubaugebiet „Petersbach“ 50 000 Ortsgemeinde Großlittgen Ausbau der Innerortsstraße „Rennpfad“ 20 000 Ortsgemeinde Wallscheid Ausbau der Innerortsstraße „Feldstraße“ 20 000 Ortsgemeinde Trittenheim Ausbau der „Laurentiusstraße“ von Kreuzung Hohlweg/Kreuzweg bis Ende Bebauung „Ergeneschstraße“ 36 000 Ortsgemeinde Dhronecken Ausbau von Ortsstraßen und die Sanierung von Brücken und Stützmauern 86 000 Ortsgemeinde Etgert Ausbau und Erschließung von Innerortsstraßen 50 000 Ortsgemeinde Horath Neubau einer Unterstellmöglichkeit für den gemeindlichen Fahrzeug- und Gerätepark 54 000 Ortsgemeinde Rorodt Ausbau von Innerortsstraßen 35 000 Ortsgemeinde Thalfang Gestaltung des Ortskerns und Ausbau der „Kirchgasse“ „Koblenzer Straße“ und des Bereiches „Im Eck“ 125 000 Ortsgemeinde Enkirch Ausbau der „Priesterstraße“ im historischen Ortskern als Weiterführung der Maßnahme „Weingasse“ 55 000 Stadt Traben-Trarbach Auslegung eines Schiffanlegers im Stadtteil Wolf 30 000 Ortsgemeinde Lötzbeuren Renovierung und Erweiterung des Gemeindehauses 100 000 Ortsgemeinde Irmenach Erweiterung des Dorfplatzes 24 000 Ortsgemeinde Gladbach Neu-, Umbau und Renovierung Heckenlandhalle 110 000 Ortsgemeinde Heckenmünster Ausbau der Ortsstraßen (Kirch-, Poststraße und Seitenweg abzweigend der K 41 – Parz. Nr. 246/2) 18 000 Ortsgemeinde Dasburg Ausbau von zwei Gemeindestraßen („Zur Rellesmühle“ und „Am Hohlenweg“) 34 500 Ortsgemeinde Gondorf Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich der früheren Lärmschutzzone I des ehemaligen Flugplatzes 10 000 Ortsgemeinde Idenheim Ausbau von mehreren Gemeindestraßen innerhalb der Ortslage 18 500 Ortsgemeinde Röhl Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich der früheren Lärmschutzzone I des ehemaligen Flugplatzes 12 000 Ortsgemeinde Scharfbillig Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich der früheren Lärmschutzzone I des ehemaligen Flugplatzes 10 000 Ortsgemeinde Holsthum Ausbau einer Stichstraße im Bornweg 12 000 Ortsgemeinde Irrel Erwerb von Teileigentum (Bürgersaal u. a.) an einem multifunktionalen Gebäude (Nachbewilligung) 170 000 Ortsgemeinde Irrel Erwerb von Teileigentum (Bürgersaal u. a.) an einem multifunktionalen Gebäude (2. Nachbewilligung) 30 000 Verbandsgemeinde Kyllburg Um- und Ausbau des Arkadengebäudes der Schlossanlage Malberg 183 000 Verbandsgemeinde Kyllburg Sanierung und Erweiterung des Rathauses 640 000

7 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Gentingen Ausbau von Gemeindestraßen 32 000 Stadt Prüm Finanzbeteiligung der Stadt an der Stadthalle/Jugendgästehaus 2 500 000 Landkreis Daun Erneuerung der Außenfassaden und Flachdachsanierung am Geschwister-Scholl- in Daun – 1. Rate 420 000 Ortsgemeinde Darscheid Errichtung einer Vorausfabrik für die Fa. D-S-M im Gewerbegebiet „Ober Lestert“ 404 000 Ortsgemeinde Schutz Ausbau von Gemeindestraßen 56 000 Ortsgemeinde Berlingen Ausbau der Gemeindestraßen „In der Ramm“ und „Berlinger Straße“ und Erneuerung der Brücke über den Berlinger Bach 50 000 Ortsgemeinde Kerpen (Eifel) Neubau eines Bürgerhauses 190 000 Ortsgemeinde Horperath Ausbau mehrerer Gemeindestraßen 84 000 Ortsgemeinde Hallschlag Umgestaltung des Haupteinganges am Jugend- u. Dorfgemeinschaftshaus 16 000 Ortsgemeinde Stadtkyll Generalsanierung/Modernisierung des Waldjugendlagers (Hüttenbereich und Außenanlagen) 230 000 Ortsgemeinde Grimburg Ausbau der Neustraße 40 000 Stadt Hermeskeil Ausbau der Straße „In den Steinkaul“ im Stadtteil Abtei 25 000 Ortsgemeinde Naurath/Wald Ausbau von Innerortsstraßen 160 000 Ortsgemeinde Reinsfeld Erichtung einer Gerätehalle 90 000 Ortsgemeinde Greimerath Sanierung einer Stützmauer auf dem Friedhof 24 000 Ortsgemeinde Schillingen Ausbau der Bohrberg- und Sittichstraße 46 000 Ortsgemeinde Waldweiler Einbau eines Windfanges am Friedhofsgebäude 7 000 Stadt Konz Ausbau der „Neustraße“ (Teilbereich) und Gestaltung des Umfeldes 50 000 Ortsgemeinde Nittel Ausbau der Erschließungsanlagen im Baugebiet Oberberg 35 000 Ortsgemeinde Wiltingen Anlegung von Parkplätzen am Bürgerhaus 23 000 Ortsgemeinde Gutweiler Verbesserung der Oberflächenwasserbeseitigung 28 000 Ortsgemeinde Kasel Erweiterung des Friedhofes 19 000 Ortsgemeinde Ollmuth Erweiterung des Gemeindehauses um einen Geräte- und Abstellraum 13 000 Ortsgemeinde Pluwig Neugestaltung des Kirchenvorplatzes 97 000 Ortsgemeinde Riveris Endgültige Herstellung der Erschließungsanlagen im Baugebiet „In der Kleeanwand/Auf der Eschanwand“ 39 000 Verbandsgemeinde Saarburg Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Verwaltungsgebäude 65 000 Ortsgemeinde Palzem Renovierung der Kapelle und der Kreuzwegstationen im Ortsteil Helfant 15 000 Ortsgemeinde Palzem Beseitigung von Unwetterschäden an Gemeindestraßen, Wirtschafts- und Waldwegen 51 000 Stadt Saarburg Sanierungsmaßnahmen an der Burgruine Saarburg 50 000

8 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Serrig Errichtung eines Mehrzweckgebäudes mit Jugendraum und Parkplätzen 100 000 Ortsgemeinde Föhren Erwerb einer Lagerhalle und Umbau zu einer gemeindlichen Gerätehalle 43 000 Stadt Schweich Neubau des Friedhofswärtergebäudes, Erneuerung der Dacheindeckung d. Friedhofskapelle, Fassadensanierung 34 000 Ortsgemeinde Igel Sanierung der Friedhofsmauer 60 000 Ortsgemeinde Newel Sanierung der Kirchenmauer im Ortsteil Lorich 31 000 Ortsgemeinde Ralingen Ausbau von Innerortsstraßen im Ortsteil Godendorf 166 000 Kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) Errichtung einer Feuerwache (4. Rate) 908 000 Kreisfreie Stadt Generalsanierung des Hohenstaufen-Gymnasiums (VI. und VII. BA) 2 737 000 Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz Sanierung des Max-Slevogt-Gymnasiums 1 380 000 Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz Generalsanierung der Festhalle (Nachbewilligung) 1 764 000 Kreisfreie Stadt Pirmasens Sanierung der „Alten Kraftpost“ und Umbau zu einem Kulturzentrum (2. BA) 576 000 Kreisfreie Stadt Pirmasens Kauf eines Gebäudes und Umbau zur Nutzung als Verwaltungsgebäude (Nachbewilligung) 358 000 Kreisfreie Stadt Pirmasens Neubau des städt. Stadions im Bereich des ehem. US-Militärgeländes Husterhöhe 3 388 000 Kreisfreie Stadt Speyer Sanierung der Stadthalle 1 510 000 Kreisfreie Stadt Worms Verlegung des Festplatzes 1 300 000 Kreisfreie Stadt Worms Anbau eines Gemeinschaftsraumes an das Gebäude der ehem. Schule im Stadtteil Ibersheim 153 000 Kreisfreie Stadt Zweibrücken Sanierung, Umbau und Erweiterung des Rathauses (4. Bauschnitt, 4. Zuweisungsrate) 1 912 000 Kreisfreie Stadt Zweibrücken Beseitigung von Unwetterschäden 156 000 Flugplatz GmbH Aeroville Erwerb des Geländes des Verkehrslandeplatzes Zweibrücken Zweibrücken vom Bund (8. Rate) 1 413 000 Landkreis Alzey-Worms Sanierung des Gebäudes der ehem. Landwirtschaftsschule zur Nutzung als Kreismusikschule (Nachbewilligung) 100 000 Stadt Osthofen Sanierung der Stützmauer und des Geländers des Holzmühlpfades 103 000 Stadt Osthofen Umbau und Erweiterung des Feuerwehrhauses 559 000 Ortsgemeinde Framersheim Umbau und Erweiterung der Mehrzweckhalle mit Nebengebäuden 700 000 Ortsgemeinde Gau-Odernheim Ausbau von Ortsstraßen 85 000 Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Ausbau von Ortsstraßen 68 000 Ortsgemeinde Wahlheim Ausbau der Jahnstraße 90 000 Ortsgemeinde Mölsheim Sanierung der Heizungsanlage in der Gemeindehalle 10 000 Ortsgemeinde Bechtheim Ausbau einer Ortsstraße und eines Gehweges 37 000 Ortsgemeinde Monzernheim Ausbau einer Ortsstraße und Platzgestaltungen 47 000

9 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Wonsheim Ausbau der Treppenanlage am Palmberg 51 000 Ortsgemeinde Gabsheim Sanierung/Umgestaltung im Dorfgemeinschaftshaus 30 000 Ortsgemeinde Schornsheim Bau eines Fußweges 43 000 Ortsgemeinde Wallertheim Ausbau der Schelmenzugstraße 10 000 Stadt Bad Dürkheim Baureifmachung des ehem. Mob-Stützpunktes in Bad Dürkheim-Hardenburg (2. Nachbewilligung) 200 000 Stadt Deidesheim Herstellung von Nebenanlagen bei der ehem. Synagoge 54 000 Ortsgemeinde Niederkirchen Neubau eines Bürgerhauses 140 000 b. Deidesheim Ortsgemeinde Weisenheim am Berg Herstellung eines Gehweges zur Grundschule 24 000 Ortsgemeinde Dirmstein Ausbau von Ortsstraßen 61 000 Ortsgemeinde Großkarlbach Sanierung der Fassade des Rathauses 20 000 Ortsgemeinde Laumersheim Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses einschl. Außenanlage (2. Nachbewilligung) 66 000 Ortsgemeinde Quirnheim Sanierung und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses 22 000 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Umbau und Erweiterung des Verwaltungsgebäudes 1 428 000 Ortsgemeinde Carlsberg Ausbau von Ortsstraßen im OT Hertlingshausen 100 000 Stadt Lambrecht (Pfalz) Hangentwässerung am Friedhof 368 000 Ortsgemeinde Lindenberg Sanierung des Rathauses 25 000 Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Sanierung eines Hangrutschgebietes in der Ortsgemeinde Mannweiler-Cölln 1 466 000 Ortsgemeinde Ramsen Sanierung der Bahnhofstraße 48 000 Verbandsgemeinde Göllheim Umgestaltung von Parkplätzen 69 000 Verbandsgemeinde Göllheim Umgestaltung von Parkplätzen (Nachbewilligung) 6 000 Ortsgemeinde Dreisen Erneuerungsarbeiten am Kindergarten in Dreisen 28 000 Ortsgemeinde Zellertal Sanierung der Hangentwässerungsanlage (2. BA) 905 000 Ortsgemeinde Bolanden Neubau einer Mehrzweckhalle 1 320 000 Ortsgemeinde Oberwiesen Sanierung der Stützmauer am Friedhof 41 000 Ortsgemeinde Bisterschied Ausbau von Ortsstraßen 113 000 Ortsgemeinde Schönborn Ausbau von Ortsstraßen 8 000 Stadt Rockenhausen Errichtung eines Parkplatzes in der Krankenhausstraße 326 000 Verbandsgemeinde Winnweiler Ausbau von Ortsstraßen in den Ortsgemeinden Winnweiler, Falkenstein und Münchweiler 220 000 Ortsgemeinde Börrstadt Sanierung des Daches der Gemeindehalle 25 000 Ortsgemeinde Winnweiler Sanierung der Gemeinschaftshalle mit Außenanlagen im OT Alsenbrück-Langmeil (Nachbewilligung) 50 000 Ortsgemeinde Bellheim Sanierung des Spielplatzes im Forellenring 63 000 Ortsgemeinde Zeiskam Ausbau der Gässchen (Bauabschnitt 2002) 20 000 Ortsgemeinde Scheibenhardt Sanierungsmaßnahmen am Bürgerhaus 22 000

10 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Verbandsgemeinde Kandel Erweiterung und Sanierung des Verwaltungsgebäudes (Nachbewilligung) 115 000 Ortsgemeinde Bruchmühlbach- Erweiterung des Friedhofes im OT Miesau und Sanierung Miesau der Friedhöfe in den OT Bruchmühlbach und Vogelbach 89 000 Ortsgemeinde Bruchmühlbach- Erneuerung der Fenster des Kindergartengebäudes 74 000 Miesau Ortsgemeinde Lambsborn Erneuerung einer Stützmauer 10 000 Ortsgemeinde Langwieden Errichtung eines Kinderspielplatzes 15 000 Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Erwerb eines ehem. Fabrikgebäudes in der OG Linden und Umbau eines Gebäudeteiles in ein Feuerwehrhaus 156 000 Ortsgemeinde Linden Erweiterung des Friedhofes 100 000 Ortsgemeinde Kindsbach Ausbau des Friedhofsparkplatzes 46 000 Ortsgemeinde Heiligenmoschel Sanierung der Mehrzweckhalle 20 000 Ortsgemeinde Niederkirchen Anbau an die Westpfalzhalle (Nachbewilligung) 8 000 Ortsgemeinde Niederkirchen Sanierungsmaßnahmen am ehem. Rathaus in Niederkirchen und am Bürgerhaus im Ortsteil Wörsbach 66 000 Ortsgemeinde Hütschenhausen Neubau einer Mehrzweckhalle im OT Spesbach 738 000 Verbandsgemeinde Weilerbach Neubau eines Feuerwehrhauses in Reichenbach-Steegen im Rahmen des Neubaues eines Mehrzweckgebäudes 129 000 Landkreis Sanierung des Brückenbauwerkes 2008 des Fritz-Wunderlich-Wanderweges 608 000 Verbandsgemeinde Sanierung der Heizungsanlage im Verwaltungsgebäude (Nachbewilligung) 8 000 Ortsgemeinde Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses 33 000 Ortsgemeinde Anlegung von zwei Grabfeldern auf dem Friedhof und Erneuerung der Friedhofsmauer (Nachbewilligung) 4 000 Ortsgemeinde Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofes 46 000 Ortsgemeinde Ulmet Ausbau von Ortsstraßen 50 000 Ortsgemeinde Ulmet Renovierungsarbeiten auf dem Friedhof und Neuanlage eines Grabfeldes 12 000 Ortsgemeinde Börsborn Erneuerung der Toilettenanlage im Dorfgemeinschaftshaus 10 000 Ortsgemeinde -Münchweiler Ausbau von Ortsstraßen 160 000 Ortsgemeinde Erweiterungs- und Verbesserungsmaßnahmen am Friedhof 21 000 Ortsgemeinde Langenbach Anbau einer Küche an das Dorfgemeinschaftshaus 98 000 Ortsgemeinde Ausbau der Talstraße 30 000 Ortsgemeinde Sanierung des Kindergartengebäudes 35 000 Ortsgemeinde Quirnbach (Pfalz) Anlegung einer Parkfläche 16 000 Ortsgemeinde Neubau einer Aussegnungshalle 30 000 Ortsgemeinde Erneuerung der Toilettenanlage im Dorfgemeinschaftshaus 12 000 Ortsgemeinde Etschberg Sanierung der Friedhofshalle 30 000 Ortsgemeinde Körborn Erneuerung eines Durchlasses für den Feldwiesenbach 28 000

11 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Ausbau von Gehwegen, einer Parkfläche und eines Zuganges 20 000 Stadt Kusel Maßnahmen auf den Friedhöfen in Kusel und den Stadtteilen Diedelkopf und Bledesbach 40 000 Ortsgemeinde Instandsetzung der Bahnhofstraße einschl. Böschungssicherung 25 000 Ortsgemeinde Ausbau der Ortsstraße „Helterpfad“ 15 000 Ortsgemeinde Sanierungsarbeiten am Gerätehaus 9 000 Ortsgemeinde Ausbau der Ortsstraßen „Weihergasse“ und „Flurweg“ (Nachbewilligung) 20 000 Ortsgemeinde Umgestaltung und Neuanlage von Grabfeldern 23 000 Ortsgemeinde Glanbrücken Neubau eines Mehrzweckgebäudes 121 000 Ortsgemeinde Glanbrücken Erneuerungsarbeiten auf dem Friedhof im Ortsteil Niedereisenbach (Nachbewilligung) 6 000 Ortsgemeinde Erneuerung der Brücke über den Rödelbach (Nachbewilligung) 12 000 Ortsgemeinde Herren-Sulzbach Neuanlage von Grabfeldern 15 000 Ortsgemeinde Hohenöllen Anbau einer Toilettenanlage an die Grillhütte 13 000 Stadt Sanierung der Wehranlage am Glan; Maßnahmeabschnitt: Herstellung der Bohrpfahlwand 48 000 Ortsgemeinde Sanierung eines Hangrutsches 25 000 Ortsgemeinde Sanierung des Daches der Mehrzweckhalle 21 000 Ortsgemeinde Herstellung der Straße zum Friedhof 8 000 Ortsgemeinde Herstellung der Oberflächenentwässerung der Ortsstraßen, Erneuerung Straßenbeleuchtung etc. (Nachbewilligung) 7 000 Ortsgemeinde Altenkirchen Ausbau des Ohmbacher Weges 50 000 Ortsgemeinde Brücken Erweiterung des Friedhofs 230 000 Ortsgemeinde Ausbau eines Jugendraumes im Bürgerhaus 38 000 Ortsgemeinde Maßnahmen auf dem Friedhof 47 000 Ortsgemeinde Gries Erweiterung und Sanierung der Leichenhalle 24 000 Ortsgemeinde Schönenberg- Erwerb eines Gebäudes zur Nutzung als Jugendzentrum 68 000 Kübelberg Ortsgemeinde Breitenbach Ausbau von Ortsstraßen 100 000 Ortsgemeinde Ausbau von Ortsstraßen 30 000 Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein Ausbau der Schulstraße 25 000 Ortsgemeinde Ramberg Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Friedhof 24 000 Ortsgemeinde Silz Herstellung eines Festplatzes 32 000 Stadt Annweiler am Ausbau einer städtischen Straße einschl. Behebung Trifels einer Hangrutschung 400 000 Ortsgemeinde Birkenhördt Ausbau der Rustelstraße sowie Herstellung eines Platzes 125 000 Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler Umbau und Sanierung der Wasgauhalle 163 000

12 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Kapsweyer Sanierung der Südpfalzhalle (3. BA) 38 000 Ortsgemeinde Steinfeld Ausbau des Schulrings 83 000 Verbandsgemeinde Edenkoben Freiraumgestaltung an der Grundschule in Edesheim 38 000 Ortsgemeinde Gommersheim Sanierung der Mehrzweckhalle (Nachbewilligung) 29 000 Ortsgemeinde Kleinfischlingen Umbau des ehem. Schulhauses und des Bürgermeisteramtes 105 000 Ortsgemeinde Rhodt unter Rietburg Ausbau der Mühlgasse 25 000 Ortsgemeinde Herxheim bei Landau Erweiterung einer Parkplatzanlage 100 000 Ortsgemeinde Herxheimweyher Umbau und Sanierung des Rathauses 143 000 Ortsgemeinde Eschbach Neugestaltung eines Verbindungsweges 17 000 Ortsgemeinde Kirrweiler (Pfalz) Ausbau des „Edelhofes“ zu einem Dorfgemeinschaftshaus (Nachbewilligung) 64 000 Ortsgemeinde Offenbach Bau eines Fuß- und Radweges 80 000 an der Queich Verbandsfreie Römerberg Anbau eines Materiallagers beim Zehnthaus im Ortsteil Berghausen 18 000 Gemeinde Verbandsgemeinde Dudenhofen Einbau eines Aufzuges im Rathaus der Verbandsgemeinde 89 000 Ortsgemeinde Maxdorf Errichtung einer Sporthalle bei der Grundschule 335 000 Große kreis- Bingen am Rhein Ausbau von städtischen Straßen und eines Platzes 269 000 angehörige Stadt Große kreis- Ingelheim am Rhein Sanierung und Erweiterung des Weiterbildungszentrums angehörige Stadt (Baustufe 2) und Nachbewilligung für Baustufe 1 745 000 Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Ausbau der Friedhofswege 32 000 Ortsgemeinde Weiler bei Bingen Ausbau der Schillerstraße 105 000 Ortsgemeinde Nackenheim Neubau einer Kulturhalle 1 180 000 Stadt Gau-Algesheim Umfeldgestaltung am Schloss Ardeck 225 000 Ortsgemeinde Guntersblum Erweiterung des Friedhofs 98 000 Ortsgemeinde Heidesheim a. Rhein Neubau eines Bürgertreffs im Ortsteil Uhlerborn 350 000 Ortsgemeinde Sörgenloch Errichtung eines Jugendraumes 20 000 Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Neubau einer Mauer mit Geländer 25 000 Ortsgemeinde Dalheim Neubau eines Bürgersaales mit Nebenräumen 114 000 Ortsgemeinde Selzen Erweiterung des Friedhofs (Nachbewilligung) 17 000 Ortsgemeinde Grolsheim Erweiterung des Friedhofs 90 000 Ortsgemeinde Horrweiler Umbau eines Gebäudes in ein Dorfgemeinschaftshaus (Nachbewilligung) 42 000 Ortsgemeinde Sprendlingen Neubau einer Kulturhalle 492 000 Landkreis Südwestpfalz Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Kreisverwaltung 700 000 Ortsgemeinde Busenberg Ausbau der Neugärtenstraße 162 000 Ortsgemeinde Schindhard Sanierung der Aussegnungshalle 15 000 Ortsgemeinde Dimbach Erneuerung des Dorfgemeinschaftshauses 14 000

13 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zuwendungs- Maßnahme Bewilligte empfänger Zuweisung € Ortsgemeinde Schwanheim Sanierungsmaßnahmen an der Gemeindehalle 22 000 Ortsgemeinde Wilgartswiesen Sanierung der Wilgartishalle 33 000 Ortsgemeinde Eppenbrunn Sanierung des Bürgerhauses (Nachbewilligung) 42 000 Ortsgemeinde Kröppen Erweiterung des Friedhofs 16 000 Ortsgemeinde Lemberg Neubau eines Kioskes mit Toilettenanlage am Lemberger Weiher 40 000 Ortsgemeinde Lemberg Sicherung und Neugestaltung der Auffahrt zur Burgruine und flankierende Maßnahmen (Nachbewilligung) 137 000 Ortsgemeinde Obersimten Erweiterung des Friedhofes (Nachbewilligung) 6 000 Ortsgemeinde Schweix Erweiterung des Friedhofs und Nachrüstung der Leichenhalle 24 000 Ortsgemeinde Höheischweiler Sanierung der Mehrzweckhalle (Nachbewilligung) 40 000 Ortsgemeinde Petersberg Sanierung des Daches der Kindertagesstätte 55 000 Ortsgemeinde Petersberg Sanierung des Friedhofs und der Leichenhalle 45 000 Ortsgemeinde Reifenberg Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus (Nachbewilligung) 6 000 Ortsgemeinde Schauerberg Ausbau von Ortsstraßen und eines Gehweges 50 000 Ortsgemeinde Knopp-Labach Ausbau der Waldstraße 14 000 Ortsgemeinde Dietrichingen Rückbau von Altablagerungen im Gebiet „Am wilden Pfaffenbirnbaum“ 60 000 Stadt Hornbach Sanierung (5. BA) der ehemaligen Benediktinerabtei und Umnutzung in ein Hotel (3. Zuweisungsrate) 550 000 Ortsgemeinde Käshofen Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses 23 000 Ortsgemeinde Kleinbundenbach Sanierung der Aussegnungshalle und Anlegung eines dritten Grabfeldes 19 000 Anzahl 377 Summe 72 116 000

14 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Anlage 2

Anträge ohne Zuweisungen aus dem Investitionsstock 2002

Antragsteller Maßnahme Kreisfreie Stadt Koblenz Kauf einer neuen Fahrbibliothek (Bücherhaus) für die Stadt- bibliothek Koblenz Ortsgemeinde Hümmel Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Ortsteil Pitscheid Ortsgemeinde Mayschoß Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Burgruine Saffenburg Verbandsgemeinde Brohltal Erweiterung Bahnhof Engeln Ortsgemeinde Ingelbach Um- und Neugestaltung des Friedhofes mit Erweiterung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Ölsen Umbau- und Sanierungsarbeiten am „Haus am Brunnen“ Ortsgemeinde Wölmersen Neugestaltung des Spiel- und Freizeitplatzes am Wald/Sport- platz Stadt Betzdorf Erweiterung der Friedhofshalle in Betzdorf-Bruche Ortsgemeinde Nisterberg Anbau einer behindertengerechten Toilettenanlage mit Zufahrtsrampe an des Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Burglahr Teilausbau der Ortsstraße „Im Baumgarten“ mit Stützmauer Ortsgemeinde Burglahr Errichtung eines „Hauses des Bergbaues“ am Alvensleben- stollen als dorfgemeindliche Einrichtung Ortsgemeinde Flammersfeld Ausbau der Straße „Auf dem Gäu“ Zweckverband Fried. Kirchspiel Horhausen Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofes – 2. BA – Ortsgemeinde Gebhardshain Ausbau und Erschließung des Gewerbegebiets Gebhardshain Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Erweiterung und teilweise Offenlegung der Gewässer- verrohrung in Niederfischbach-Eicherhof Ortsgemeinde Harbach Errichtung eines Jugendraumes im Bürgerhaus Ortsgemeinde Kirchen Anbau einer Toilettenanlage an das bestehende Mehrzweck- gebäude im Ortsteil Wehbach Ortsgemeinde Mudersbach Sanierung des Ehrenmals auf dem kommunalen Friedhof Ortsgemeinde Mudersbach Sanierung des kommunalen Friedhofes Ortsgemeinde Mudersbach Sanierung des Gemeindefriedhofes im Ortsteil Nieder- scheiderhütte Ortsgemeinde Mudersbach Sanierung und teilweise Neuanlegung der Wegeflächen auf dem Friedhof im Ortsteil Birken Ortsgemeinde Katzwinkel (Sieg) Ausbau der Wallmenrother Straße Stadt Wissen Ausbau der Heisterstraße Stadt Wissen Ausbau der Burgunderstraße Stadt Kirn Ausbau der Straße „Auf der Schanze“ (2. BA) Stadt Bad Münster-Ebernburg Befestigung der Zufahrts- und Stellflächen für die Herstellung eines Parkplatzes auf dem ehem. Bahngelände Ortsgemeinde Hochstätten Anbau einer WC-Anlage und eines Stuhllagers an den Gemeindesaal Ortsgemeinde Hennweiler Ausbau der Raiffeisenstraße

15 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Meckenbach Umbau und Renovierung des Gemeindehauses Ortsgemeinde Oberhausen bei Kirn Ausbau der Königsberger Straße Ortsgemeinde Kellenbach Erosionsschutzmaßnahme im Steilhang des Kellenbachs Ortsgemeinde Langenlonsheim Ausbau der Grolsheimer Straße Ortsgemeinde Becherbach Errichtung einer Aussegnungshalle auf dem Friedhof im Ortsteil Roth Ortsgemeinde Becherbach Ausbau der Straßen „Fichtenhof“ im Ortsteil Roth Stadt Meisenheim Ausbau „Heimbacher Weg/In den Tiefenäckern“ Ortsgemeinde Raumbach Toilettenanbau an der Wanderhütte Ortsgemeinde Reiffelbach Ausbau „Callbacher Weg“ und „Ringgaustraße“ Ortsgemeinde Waldböckelheim Ausbau von Innerortsstraßen (Herrenstraße, Unterer Bachweg, Ranzengasse, Malerwinkel, Stiller Winkel) Ortsgemeinde Weinsheim Ausbau der Kleinbahnstraße (von der Kreuznacher Straße [K 98] bis zur Bahnhofstraße) Ortsgemeinde Martinstein Ausbau der Dr.-Haberer-Straße Ortsgemeinde Meddersheim Errichtung einer Leichenhalle und Einfriedungsmauer auf dem Friedhof Ortsgemeinde Monzingen Errichtung eines Geräteraumes und einer WC-Anlage auf dem Friedhof Ortsgemeinde Warmsroth Umgestaltung des Dorfplatzes in der Gartenstraße Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach Ausbau des Dachgeschosses im Jugendhaus Ortsgemeinde Bremm Ausbau von Ortsstraßen Ortsgemeinde Klotten Friedhofserweiterung (2. BA) Ortsgemeinde Düngenheim Ausbau der Gemeindestraße „Wiesengrund“ und „Am Berg“ Ortsgemeinde Eulgem Neuanlage eines Friedhofes mit Aussegnungshalle Ortsgemeinde Kaifenheim Neugestaltung der Ortseingänge auf der L 109 Ortsgemeinde Kalenborn Neubau eines Gemeindehauses mit Feuerwehrbereich Ortsgemeinde Landkern Sanierung der Leichenhalle Ortsgemeinde Binningen Bau einer Gemeindehalle mit Jugendraum Große kreisangehörige Stadt Mayen Neubau einer Brücke über die Nitz im Stadtteil Nitztal Ortsgemeinde Nickenich Verlagerung des Unterstellplatzes für Geräte und Fahrzeuge Ortsgemeinde Kollig Bau eines Bürger- und Feuerwehrgerätehauses Ortsgemeinde Ochtendung Neubau einer Gemeindehalle Stadt Polch Erwerb und Abbruch einer landwirtschaftlichen Lagerhalle Ortsgemeinde Welling Verkehrsberuhigter Ausbau der Bergstraße und Anschluss- teilstück „Im Wingert“ Ortsgemeinde Wierschem Bau eines Bürger- und Feuerwehrgerätehauses Stadt Münstermaifeld Bau eines Bürgerhauses im Stadtteil Metternich Ortsgemeinde Arft Anbau eines Abstellraumes an das Bürgerhaus Ortsgemeinde Ettringen Neubau einer Mehrzweckhalle Ortsgemeinde Kirchwald Gestaltung des Platzes am alten Feuerwehrhaus Ortsgemeinde Welschenbach Sanierung der Kapelle

16 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Antragsteller Maßnahme Stadt Mendig Erweiterung der Laacher-See-Halle im Keller- und Erd- geschoss Ortsgemeinde Lehmen Herstellung öffentlicher Parkplätze in der Fährstraße und am Moselufer, Schaffung von Retentionsraum Ortsgemeinde Bassenheim Erweiterung des Friedhofes und des Friedhofsparkplatzes Ortsgemeinde Kaltenengers Umgestaltung Spielplatz Hühnertal Stadt Mülheim-Kärlich Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses in ein Heimat- museum Ortsgemeinde St. Sebastian Instandsetzung der Böschung am Leinpfad Ortsgemeinde Urmitz Sanierung und Umbau des Saalbereiches der Gaststätte „Zum Anker“ Ortsgemeinde Windhagen Bau einer Fest- und Kulturhalle Stadt Dierdorf Umbau und Sanierung der „Alten Schule am Damm“ Verbandsgemeinde Puderbach Umbau und Erweiterung des bestehenden Verwaltungs- gebäudes Ortsgemeinde Dürrholz Bau eines Fußweges von der Ortslage zur Haltestelle des ÖPNV Ortsgemeinde Harschbach Erneuerung der Flachdachbereiche am Dorfgemeinschafts- haus Ortsgemeinde Ehlscheid Sanierungsarbeiten am bestehenden Freizeitgelände (Erneuerung der Technik) Ortsgemeinde Rüscheid Errichtung einer Straßenbeleuchtung an der L 258 Stadt Unkel Errichtung/Umbau von Jugend- und Vereinsräumen im Bereichs des Freibades Ortsgemeinde Datzeroth Errichtung eines Kinderspielplatzes Ortsgemeinde Roßbach Sanierung der Wiedhalle Ortsgemeinde Roßbach Ausbau des „Lacher Weges“ in Richtung Lache Ortsgemeinde Waldbreitbach Errichtung von zwei Kinderspielplätzen Ortsgemeinde Gondershausen Erweiterung der Gunthershalle Ortsgemeinde Ellern (Hunsrück) Errichtung eines Grillplatzes mit Schutzhütte und über- dachter Grillanlage Ortsgemeinde Schnorbach Neueindeckung der Dachfläche des Gemeindehauses Ortsgemeinde Wiebelsheim Platzgestaltung Simmerner Straße 16 – 18, Verbesserung der Verkehrssituation, Verzahnung des Neubaugebietes Ortsgemeinde Laubach Sanierung der Friedhofswege Stadt Bad Ems Sicherung und Erhaltung zweier Fußgängerbrücken über die Malbergbahn Stadt Bad Ems Errichtung einer öffentlichen WC-Anlage Stadt Bad Ems Erneuerung der Dachfläche „Alte Zentrale“ Ortsgemeinde Becheln Errichtung eines Schöpfbrunnens, zwei Gedenktafeln für Kriegsgefallene, Wegbefestigung für Leichenwagen Ortsgemeinde Becheln Sanierung und Modernisierung der Heizungsanlage im Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Fachbach Baumaßnahmen auf dem Friedhof Ortsgemeinde Frücht Ausbau der Schweitzertalstraße

17 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Miellen Ausbau der Anliegerstraße „Schulstraße“ Ortsgemeinde Nievern Erweiterung der Friedhofsanlage Ortsgemeinde Dachsenhausen Ausbau der Unteren Forsthausstraße Ortsgemeinde Dachsenhausen Sanierung der Friedhofsmauer Ortsgemeinde Dachsenhausen Ausbau der Gehweganlage in der Rhein-Taunus-Straße Ortsgemeinde Dachsenhausen Förderung des Erwerbs und Umbaus eines Gebäudes zum Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Ausbau der Kreuzstraße Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Ausbau der Bachstraße Ortsgemeinde Osterspai Ausbau der Backhausstraße Ortsgemeinde Osterspai Ausbau der Eicherstraße Ortsgemeinde Osterspai Ausbau der Steinreuschstraße Stadt Braubach Erweiterung der Urnenwand incl. Anlage eines neuen Grabfeldes sowie Neubau einer Toilettenanlage Ortsgemeinde Birlenbach Sanierung der Mehrzweckhalle Stadt Diez Neugestaltung des Grillplatzes im Vorderwald Ortsgemeinde Eppenrod Ausbau der Garten- und Bergstraße Ortsgemeinde Hambach Anbau des Gemeindehauses Ortsgemeinde Hambach Neubau Parkplatz Sportplatz Ortsgemeinde Heistenbach Überdachung und Vorplatzgestaltung der Leichenhalle Ortsgemeinde Hirschberg Erneuerung Stützwand am Friedhof und Friedhofszufahrt Ortsgemeinde Holzappel Grabenverrohrung Festplatz „Thorn’s Weiher“ Ortsgemeinde Flacht Sanierung Wohnhaus Hauptstraße 21 Ortsgemeinde Flacht Dachdecker- und Klempnerarbeiten an der Friedhofshalle Ortsgemeinde Hahnstätten Neubau eines Bauhofes Ortsgemeinde Dörsdorf Umgestaltung Ehrenmalbereich, des Friedhofparkplatzes sowie des Kirchenvorplatzes Verbandsgemeinde Nassau Umbau des Kindergartens „Bachbergweg“ Ortsgemeinde Attenhausen Anbau eines Stuhllagers an das Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Dessighofen Parkplatzbefestigung am DGH und Einzäunung am Kinder- spielplatz Ortsgemeinde Hömberg Renovierungsarbeiten am Dach und der Außenfassade des Rathauses Ortsgemeinde Obernhof Erneuerung der Brücke über den Gelbach Ortsgemeinde Schweighausen Ausbau der Feldstraße Ortsgemeinde Singhofen Ausbau der Schulstraße und der Pfarrgasse Ortsgemeinde Winden Umbau Leichenhalle sowie Neuanlage Außentreppe Ortsgemeinde Bettendorf Um- und Anbau an das Gemeindehaus Ortsgemeinde Buch Sanierung der Trauerhalle und Gestaltung des Friedhofes Stadt Nastätten Neubau einer Urnenwand Ortsgemeinde Oberbachheim Umbau des Gemeindeheims sowie Erweiterung der Grill- hütte mit Errichtung eines Behinderten-WC

18 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Oberwallmenach Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses Ortsgemeinde Lierschied Ausbau der Ortsstraße „Auf dem Daubus“ und eines Fußweges im Baugebiet „Bienengarten“ Stadt Bad Marienberg Erweiterung der Friedhofshalle im Stadtteil Langenbach Ortsgemeinde Mörlen Erweiterung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Neunkhausen An- und Umbau des Rathauses Ortsgemeinde Nisterau Neugestaltung des Friedhofes und Sanierung der Friedhofs- halle Ortsgemeinde Norken Gestaltung eines Dorfplatzes Ortsgemeinde Borod Sanierung und Umgestaltung des Friedhofes Ortsgemeinde Heuzert Sanierung des „Wilhelmsteg“ über die Nister Ortsgemeinde Kroppach Herstellung von Parkmöglichkeiten am Mehrzweckgebäude Ortsgemeinde Boden Erweiterung und Umbau der Ahrbachhalle Ortsgemeinde Alsbach Sanierung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Steinefrenz Verrohrung des Welzbaches Ortsgemeinde Niederahr Umbau, Sanierung und Modernisierung des ehemaligen Schulgebäudes zu einem Bürgerhaus Stadt Westerburg Umbau und Renovierung des ehemaligen Rathauses der Stadt zum Jugend- und Vereinshaus Ortsgemeinde Winnen An- und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Ortsgemeinde Ötzingen Neubau einer Friedhofshalle im Ortsteil Sainerholz Kreisfreie Stadt Trier Ausbau des Bürgersaals mit Nebenräumen im ST Ehrang Stadt Wittlich Bau einer Stadthalle (2. Rate) Verbandsfreie Gemeinde Morbach Erwerb Anwesen Schuck Gutenthal für die Nutzung als Bürgerhaus im Ortsbezirk Gutenthal Ortsgemeinde Graach an der Mosel Neubau eines Gemeindelagers mit Feuerwehrbereich Ortsgemeinde Monzelfeld Ausbau der Kieselgasse als Abschlussmaßnahme im Zuge der Erneuerung der Wasserleitung Ortsgemeinde Ürzig Ausbau der Gemeindestraßen „Hüwel“ und „Molitorstraße“ Ortsgemeinde Berglicht Neubau Gemeinschaftshaus mit integriertem Feuerwehr- gerätehaus Ortsgemeinde Immert Ausbau und Erschließung von Innerortsstraßen Ortsgemeinde Malborn Neubau eines Bürgerhauses im Ortsteil Thiergarten Ortsgemeinde Malborn Ausbau der Ortsstraßen „Auf der Buhs“/„In der Träf“ Ortsgemeinde Merschbach Ausbau und Erschließung von Innerortsstraßen Ortsgemeinde Burg (Mosel) Bau einer Wassertretanlage Ortsgemeinde Bergweiler Neugestaltung des Umfelds der Finkenkapelle sowie Rekonstruktion des historischen Brunnens Ortsgemeinde Arzfeld Schaffung und Erschließung eines neuen Ausstellungs- geländes Ortsgemeinde Bickendorf Ausbau von verschiedenen Gemeindestraßen sowie Erweiterung der Straßenbeleuchtung Ortsgemeinde Trimport Ausbau der Mühlen- und Schulstaße

19 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Wißmannsdorf Ausbau der Gemeindestraße „Waldstraße“ Ortsgemeinde Menningen Ausbau der Ortsstraßen (Haupt- und Eisenacher Straße) Ortsgemeinde Minden Ausbau von Ortsstraßen Ortsgemeinde Peffingen Ausbau der Bergstraße Ortsgemeinde Gilzem Ausbau von zwei Gemeindestraßen Ortsgemeinde Badem Ausbau von Ortsstraßen Stadt Kyllburg Verbreiterung und Ausbau des Karl-Kaufmann-Weges Ortsgemeinde Gransdorf Erweiterung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung entlang der Oberkailer Straße und im OT „Hof Eulendorf“ Ortsgemeinde Oberkail Anbau an das Gemeindehaus zur Verbesserung der Funktionsabläufe Ortsgemeinde Emmelbaum Ausbau von Gemeindestraßen nach Kanalbau Stadt Neuerburg Behindertengerechte Gestaltung der vorhandenen Gehwege Ortsgemeinde Preist Neubau einer Mehrzweckhalle Ortsgemeinde Speicher Erschließung Neubaugebiet Merscheiderweg/Kastanienallee Ortsgemeinde Spangdahlem Erschließung Neubaugebiet Hinter Liss Ortsgemeinde Betteldorf Neuanlage eines Friedhofes und einer Aussegnungshalle Ortsgemeinde Bleckhausen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen am Bürgerhaus Bleckhausen Ortsgemeinde Darscheid Errichtung einer „Vorausfabrik“ für die Fa. D-S-M Gesellschaft für Maschinenbau & Service mbH Ortsgemeinde Dockweiler Ausbau der Pfarrer-Hubert-Schmitz-Straße Ortsgemeinde Mehren Endausbau der Erschließungsstraßen im Neubaugebiet „Auf’m Hassel“ Ortsgemeinde Steineberg Errichtung eines Aussichtsturmes Stadt Daun Neukonzeption und Erweiterung des Friedhofes in der Stadt Daun, Stadtteil Weiersbach Stadt Daun Straßenbau in der Stadt Daun, Stadtteil Pützborn (Rinder-, Rotwildstraße, Hirschgraben) Stadt Daun Teilsanierung des Thomas-Morus-Kindergartens Zuwendung an die Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Stadt Gerolstein Neubau eines Gemeindehauses (mit Kindergarten) im Stadtteil Müllenborn Ortsgemeinde Basberg Neugestaltung des Dorfplatzes und des Friedhofes Ortsgemeinde Dohm-Lammersdorf Umbau und Erweiterung des ehemaligen Schlacht- und Gefrierhauses in ein Bürgerhaus Ortsgemeinde Wiesbaum Erweiterung des Friedhofes in der OG Wiesbaum Ortsgemeinde Neichen Neugestaltung der Ortsmitte Ortsgemeinde Gelenberg Gestaltung des Ortsmittelpunktes Ortsgemeinde Uersfeld Umbau des Bürgerhauses Ortsgemeinde Hallschlag Erschließung Baugebiet „Häselpesch“ (zinsloses Darlehen) Ortsgemeinde Beuren (Hochwald) Umgestaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen am Friedhof Stadt Hermeskeil Ausbau innerstädtischer Straßen (Hirtenweg, Josef-Krebs- Straße, Rektor-Bach-Straße und Verbindungsweg)

20 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Kell am See Ausbau der Bergstraße Ortsgemeinde Waldweiler Herstellung einer Natureis- und Skateboardbahn Ortsgemeinde Herl Ausbau von mehreren Ortsstraßen Ortsgemeinde Kasel Umbau und Erweiterung des Gemeindehauses Ortsgemeinde Lorscheid Umgestaltung des Friedhofes Ortsgemeinde Morscheid Sanierungsmaßnahmen auf dem Friedhof Ortsgemeinde Pluwig Ausbau mehrerer Ortsstraßen (Raiffeisenstraße, Weidenwies, Bergstraße und Sauerwies) Ortsgemeinde Irsch Neubau von Mehrzweckräumen für Vereins- und Gemeindezwecke Stadt Saarburg Ausbau der Saarstraße (2. BA) Ortsgemeinde Schleich Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofes Ortsgemeinde Aach Erweiterung und Sanierung des Gemeindehauses Kreisfreie Stadt Kaiserslautern Dachsanierung und Erneuerung der Lüftungsgeräte im Schulzentrum Nord Kreisfreie Stadt Kaiserslautern Erweiterung des Friedhofes Kaiserslautern-Erlenbach Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz Kostenerhöhung für die Generalsanierung der Festhalle Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein Sanierung eines Gebäudes („Don-Bosco-Haus“) für eine private medizinische Hochschule) Kreisfreie Stadt Zweibrücken Beseitigung der Unwetterschäden am Hallenbad sowie der Turnhalle der Ortsgemeinde Flonheim Umbau eines Nebengebäudes zu einer öffentlichen WC-Anlage Ortsgemeinde Spiesheim Sanierung und Neubau des Gemeindehauses Ortsgemeinde Meckenheim Sanierung und Anbau an die Leichenhalle Ortsgemeinde Ruppertsberg Neugestaltung der Ortseinfahrt in Verbindung mit der Anlegung eines Parkplatzes an der K 10 Ortsgemeinde Dackenheim Herstellung eines Bolz- und Spielplatzes Stadt Freinsheim Ausbau des Raiffeisenplatzes mit Errichtung einer Toilettenanlage Ortsgemeinde Herxheim am Berg Herstellung eines Spielplatzes „Eulengeschrei“ Ortsgemeinde Kallstadt Herstellung eines Parkplatzes an der K 4 Ortsgemeinde Weisenheim am Sand Herstellung des Parkplatzes „Eichgasse“ Ortsgemeinde Weisenheim am Sand Dachsanierung der Grundschule Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sanierung des Verwaltungsgebäudes (2. Nachbewilligung) Ortsgemeinde Bissersheim Gestaltung des kleinen Dorfplatzes „Unter den Linden“ Ortsgemeinde Kirchheim Errichtung eines Parkplatzes auf dem Gelände der ehemligen Verladestraße Ortsgemeinde Kleinkarlbach Umbau eines Gebäudes in ein Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Mertesheim Abriss und Neubau der Friedhofshalle Ortsgemeinde Neuleiningen Errichtung eines Treppenaufganges von der L 453 zum zentralen Park- und Festplatz Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz) Neugestaltung eines Dorfplatzes mit Verkehrsübungsplatz

21 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Antragsteller Maßnahme Stadt Wachenheim a. d. Weinstraße Errichtung eines multifunktionalen Bürgerzentrums Ortsgemeinde Alsenz Verkehrsberuhigter Ausbau der Ortsstraßen „Rathausplatz“ mit Teilstück „Uferweg“ Ortsgemeinde Alsenz Neubau eines Kinderspielplatzes Ortsgemeinde Finkenbach-Gersweiler Ausbau der Ortsstraßen „Binnstraße“ und „Hohlstraße“ Ortsgemeinde Kalkofen Toilettenanbau an die ehem. Pumpstation auf dem Kinderspielplatz Ortsgemeinde Münsterappel Erneuerung einer Stützmauer auf dem Friedhof Ortsgemeinde Münsterappel Ausbau der Ortsstraße „Brückenstraße“ Ortsgemeinde Münsterappel Ausbau der Ortsstraßen „Spreiterweg“ und Teilstück „Riedweg“ Ortsgemeinde Niederhausen an der Appel Erneuerung der Dacheindeckung am Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Niedermoschel Ausbau der Ortsstraßen „Löwensteinstraße“ und untere „Layenbergstraße“ Ortsgemeinde Oberhausen an der Appel Erschließung des NBG „Am Baster Weg/In der Omes“ Ortsgemeinde Oberndorf Erneuerung einer Stützmauer auf dem Friedhof Ortsgemeinde Sitters Neubau einer Gemeinschaftshalle Ortsgemeinde Waldgrehweiler Ausbau der Ortsstraßen „Unterdorf-, Insel-, Kehr-, Hohl- und Felsenstraße“ Ortsgemeinde Winterborn Anbau an die Gemeinschaftshalle Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz) Neubau und Umbau des Rathauses Stadt Eisenberg (Pfalz) Neubau und Umbau des Rathauses Ortsgemeinde Albisheim (Pfrimm) Generalsanierung Mehrzweckhalle (Pfrimmhalle) Ortsgemeinde Biedesheim Außenanlage am Dorfgemeinschaftshaus Ortsgemeinde Bubenheim Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Ortsgemeinde Dreisen Generalsanierung und Erweiterung des Dorfgemein- schaftshauses Ortsgemeinde Einselthum Umgestaltung/Ergänzung des Bolzplatzes und der Kneippanlage sowie Errichtung einer Grillhütte etc. Ortsgemeinde Lautersheim Entwässerungs- und Verkehrswegebauarbeiten Dorfplatz Ortsgemeinde Ottersheim Um- und Erweiterungsbau des Dorfgemeinschaftshauses Ortsgemeinde Rüssingen Herstellung von Parkplätzen im Fasanenweg Ortsgemeinde Weitersweiler Straßensanierung „Im Winkelstück“ Ortsgemeinde Zellertal Wegsanierung Friedhöfe und Renovierung/Sanierung Friedhofshalle Ortsgemeinde Bischheim Umbau und Erweiterung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Dannenfels Sanierung Vereinsheim Oberstr. 2 a, 2. BA Ortsgemeinde Ilbesheim Fertigstellung von Besucherparkplätzen am Friedhof Stadt Kirchheimbolanden Renovierung und Außeninstandsetzung des „Alten Stadt- hauses“ mit oberem Stadtturm, Langstraße Ortsgemeinde Marnheim Ausbau der Straße „Am Sportplatz“ Ortsgemeinde Orbis Neubau einer Friedhofshalle Ortsgemeinde Dielkirchen Anbau an die bestehende Leichenhalle

22 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode Drucksache 14/1818

Antragsteller Maßnahme Ortsgemeinde Gundersweiler Erneuerung der Gehwege und Vorfläche der Leichenhalle sowie Anlegung eines neuen Gräberfeldes Ortsgemeinde Katzenbach Teilerneuerung der Friedhofsmauer und Anlegung eines neuen Gräberfeldes Ortsgemeinde Ransweiler Ausbau der Ortsstraßen nach Abschluss der Kanalverlegung Ortsgemeinde Ruppertsecken Sanierung des Glockenturms Ortsgemeinde Ruppertsecken Ausbau der Georgenstraße Verbandsgemeinde Winnweiler Erneuerung der Außenfassaden an den Grundschulgebäuden Winnweiler und Imsbach Ortsgemeinde Imsbach Erweiterung und Sanierung der Gemeindehalle Ortsgemeinde Sippersfeld Herstellung eines Stromanschlusses für das Grundstück am Retzbergweiher Ortsgemeinde Sippersfeld Sanierung des Bodens in der Turnhalle Ortsgemeinde Sippersfeld Umbau, Sanierung und Neubau des ehem. Anwesens Birr Ortsgemeinde Winnweiler Funktionale Verbesserung des Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Potzbach Ortsgemeinde Freckenfeld Bau eines Rad- und Fußweges zu den Sportanlagen Ortsgemeinde Steinweiler Bau einer Skaterbahn Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Umbau des Tennenplatzes Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Neubau einer Mehrzweckhalle Verbandsgemeinde Weilerbach Erstellung von Schallimmissionsplänen im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Verbandsgemeinde Altenglan Erneuerung der Stahlfenster im Kindergarten Ulmet Ortsgemeinde Ulmet Ausbau der Hintergasse Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Anlegung eines Kinderspielplatzes im Neubaugebiet „Gegen die Schmalwiesen“ Ortsgemeinde Herstellung eines Spielplatzes im Ortsteil Gimsbach Ortsgemeinde Quirnbach (Pfalz) Anlegung eines Spielplatzes im Neubaugebiet „Auf Dungen“ Ortsgemeinde Haschbach am Remigiusb. Sanierung von Gemeindestraßen Ortsgemeinde Errichtung einer Aussegnungshalle und Sanierungsarbeiten an der Friedhofsmauer Ortsgemeinde Instandsetzung von Gemeindestraßen Ortsgemeinde Cronenberg Renovierung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Glanbrücken Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Ortsgemeinde Lohnweiler Anlage von Grabfeldern Ortsgemeinde Ausbau der Bergstraße – Sanierungsgebiet – Ortsgemeinde Wernersberg Sanierung der bestehenden Friedhofshalle incl. Anbau und Erneuerung der Außenanlage Ortsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach Erhöhungsantrag zum Ausbau Hauptverbindungsstraße Weißröckel Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen Ausbau der Schäfergasse sowie Sicherungsmaßnahmen auf- grund eines Hangrutsches in der Wappenschmiedstraße Verbandsgemeinde Herxheim Erweiterung des vorhandenen Rathauses Ortsgemeinde Insheim Sanierung der beiden Schulhäuser der Grundschule Insheim

23 Drucksache 14/1818 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Antragsteller Maßnahme Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Austausch des Heizungssystems in der Grund- und in Dannstadt-Schauernheim Ortsgemeinde Hanhofen Erschließungskostenanteil der Ortsgemeinde bei der Erschließung des Neubaugebietes „Südwest“ Verbandsgemeinde Waldsee Umbau und Erweiterung der Heizungsanlage der Grund- und HauptschuleWaldsee und Renovierung der Schulräume Große kreisangehörige Stadt Bingen am Rhein Ausbau des Festplatzes an der Herterstraße in Bingen- Bingerbrück Verbandsfreie Gemeinde Budenheim Ausbau der Margaretenstraße Ortsgemeinde Ockenheim Erweiterung des Heimatmuseums Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Renovierungsmaßnahmen Burg Windeck (2. BA) Ortsgemeinde Nieder-Olm Neubau einer Sport- und Mehrzweckhalle Ortsgemeinde Ober-Olm Umbau/Sanierung des Rathauses Ortsgemeinde Ludwigswinkel Sanierung und Erweiterung der Friedhofshalle Ortsgemeinde Petersberg Sanierung der Dreiherrensteinhalle Stadt Hornbach Umbau der vorhandenen Freizeithalle zu einem Bürgerhaus Anzahl 309

24