OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT 03-2014 | SCHUTZGEBÜHR 1.– €

DREI DEUTSCHE IN PARIS: HEIDENHEIM | 17-09-2014 KRAHN, HENNING, ALUSHI. DIE WM-QUALIFIKATION DEUTSCHLAND IN BILDERN. IRLAND

www.dfb.de www.fussball.de

arena_3_14_1409.indd 1 14.09.14 17:11 instinct takes over

#predatorinstinct adidas.com/predator © 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. trademarks registered mark are and the 3-Stripes logo adidas, the 3-Bars © 2014 adidas AG.

Anz_adidas.indd+134740_SP_FA_H10284_Predator_instinct_Boot_Oezil_Action_210x297.indd 1 1 15.08.1418.06.14 11:1410:13 LIeBe ZuSchAueRInnen und ZuSchAueR,

das Jahr 2014 geht in die Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes ein. Welch ein Erfolg: Die Männer wurden Weltmeister, wenige Tage später gewannen die U 19-Herren die Europameister- schaft und schließlich wurden unsere U 20-Frauen Weltmeisterinnen, sensationell!

Heute begrüße ich Sie herzlich zu unserem Spiel gegen Irland, mit dem wir die aktuelle WM-Quali- fi kation abschließen. Ich freue mich sehr, dass wir nach unserem 4:1 in Moskau gegen Russland schon vorzeitig das Ticket für die WM in Kanada 2015 gebucht haben. Das ist nicht selbstverständ- lich und zeugt von der Qualität unserer Mannschaft sowie der hervorragenden Arbeit unseres Trainer-Teams um .

Auch wenn die erzielten Ergebnisse rückblickend deutlich erscheinen, so war die Qualifi kation alles andere als eine einfache Aufgabe. Denn jedes Spiel erfordert im höchsten Maße Konzentration und die richtige Einstellung, um es erfolgreich bestreiten zu können. Die Vorgaben des Trainer-Teams hat unsere junge Mannschaft auf beeindruckende Weise umgesetzt. Ungeachtet dessen ist unser Anspruch natürlich, auch das heutige Spiel für uns zu entscheiden. Und das gegen einen Gegner, der uns im Hinspiel alles abverlangt hat.

Mit der heutigen Partie beginnt die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Freuen Sie sich mit mir auf Begegnungen mit starken Gegnern, die unsere Mannschaft auf dem Weg zur WM fordern und in ihrer Entwicklung weiterbringen werden. Der Startschuss dazu fällt heute.

Ich wünsche Ihnen und uns ein spannendes und erfolgreiches Spiel.

Ihre

Hannelore Ratzeburg DFB-Vizepräsidentin

... aus der arena »

Eine starke Bilanz. Die Qualifi kation der Drei Deutsche in Paris: Alushi, Krahn und Kurs WM 2015: Doris Fitschen über Der dritte Streich: Die U 20-Frauen sind DFB-Frauen für die Weltmeisterschaft: Henning spielen in der französischen Haupt- die Planungen auf dem Weg nach Weltmeister und bescheren dem DFB Ein toller Spielfi lm. »08 stadt beim Top-Klub Saint-Germain. »12 Kanada. »20 den dritten Titel in einem Jahr. »28

3 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 3 14.09.14 17:12 Weltklassenbeste!

Als stolzer Partner gratulieren wir der deutschen Nationalmannschaft zum grandiosen Weltmeistertitel. ARENA; Motiv: Glückwunsch; ET: 17.09.2014; Format: 210x297mm; ISOcoated_39L 17.09.2014; Format: ET: Glückwunsch; Motiv: ARENA;

Anz_Deutsche_Post.indd 1 05.09.14 11:49 DP_WM_Glueckwunsch_Arena170914_mitPartnerlogo.indd 1 04.09.14 08:24 das Spiel fInALe PhASe

ES WAR DAS SPIEL DES JAHRES FÜR DIE IRISCHE MANNSCHAFT, entsprechend motiviert ging das Team von Trainerin Susan Ronan in die Begegnung. An jenem windigen 5. April im Tallaght-Stadion in brachten die Irinnen die DFB-Frauen an den Rand einer › Annette Seitz Niederlage – es wäre die erste in der WM-Qualifi kation gewesen. Am Ende gewann das Team von Bundestrainerin Silvia Neid das Hin- spiel dennoch mit 3:2.

Heute soll es in der fi nalen Begegnung der WM-Qualifi kation möglichst nicht bis zur letzten Minute dauern, ehe die Entscheidung zugunsten der DFB-Auswahl fällt. Mit Respekt, aber dem Selbstbewusstsein der vorzeitigen Qualifi kation für die WM 2015 in Kanada geht die deutsche Mannschaft in die Partie. Gleichwohl fehlen im 20-köpfi gen Aufgebot neben den Langzeitverletzten , und Leo- nie Maier auch die angeschlagenen Nadine Keßler, , und . Personelle Ausfälle, die es zu kom- pensieren gilt. Immerhin steht Lira Alushi nach ihrer Gelb-Sperre im Spiel gegen Russland heute wieder zur Verfügung.

Die heutige Partie ist eine Aufgabe, die nicht als Selbstverständlich- keit zu sehen ist, wie Silvia Neid meint. Die Bundestrainerin hat die erste Begegnung mit Irland in Dublin noch in bester Erinnerung und mahnt: „Dieses Spiel hat aufgezeigt, wie wichtig es ist, in jede Begeg- nung mit höchster Konzentration und Einsatzbereitschaft zu gehen. Wir wissen um die Stärken der Irinnen und haben uns intensiv vorbe- reitet, um auch dieses Spiel für uns zu entscheiden.“

Besonders in Erinnerung geblieben vom Hinspiel sind die weiten Ein- Eine, die beim ersten Spiel noch würfe der irischen Verteidigerin , mit der die deut- am Fernseher zuschauen musste, sche Defensive nicht zurechtkam. Ein gefährliches In strument der ist nun wieder dabei: Nach mehr als irischen Offensive, vor dem Silvia Neid im Vorfeld ihr Team gewarnt hatte: „Wir wussten von ihren ungewöhnlich weiten Einwürfen und einjähriger Pause wegen eines wollen diese beim Rückspiel besser verteidigen. Das sind keine nor- Kreuzbandrisses kehrt malen Einwürfe, sondern Flanken, und dementsprechend muss man sich darauf einstellen.“ wieder zurück.

5 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 5 14.09.14 17:12 Zufriedenheit garantiert. Das kostenlose Girokonto – jetzt mit Zufriedenheitsgarantie*.

Mit Zufriedenheitsgarantie:+ bei Nichtgefallen* 20.08.2014 DU-Termin: Medium: DFB aktuell Profil: IMP PSO LWC zum Start*

Jetzt in Ihrer Filiale oder unter www.commerzbank.de

*Kostenlos nur bei privater Nutzung und ab mind. 1.200 € monatl. Geldeingang, sonst 9,90 € je Monat. Gutschrift 50 € zum Start 3 Monate nach Kontoeröffnung und nur, wenn noch kein Zahlungsverkehrskonto bei der Commerzbank besteht. Zahlung 50 € bei

Nichtgefallen erst nach aktiver Kontonutzung über mind. 1 Jahr (mind. 5 monatl. Buchungen über je 25 € oder mehr) und nachfolgender Girokonto V3 Kostenloses Konto kündigung unter Angabe von Gründen binnen 15 Monaten nach Kontoeröffnung.

ACOB04/11/140102A Jobnummer: Kampagne: Format: 210 x 297 (+ 3 mm) BLACK

YELLOW

MAGENTA

CYAN Commerzbank Kunde: Projekt: Markenkamp 2.0 Datum: 19.08.14 thjnk definiert keine Überfüllungen. Diese sind vom entsprechenden Dienstleister anzulegen und zu überprüfen.

Anz_Commerzbank.indd 1 20.08.14 10:51 210x297_COBA_Giro_AZ-AngeliqueV3_DFB_Aktuell_RZ_PSO_LWC_IMP.indd 1 19.08.14 16:45 Kader 17-09-2014 Voith-Arena HEIDENHEIM

Deutschland Irland

Nr. Name Verein Geb.-Dat. Spiele Tore Nr. Name Verein Geb.-Dat. Spiele Tore

Tor Tor

1 Portland Thorns FC 10.11.78 133 - 1 Arsenal (England) 14.06.79 111 - 12 VfL Wolfsburg 09.02.91 16 - 16 Niamh Reid-Burke Raheny United 06.08.91 1 - 21 SC Freiburg 14.10.92 - - Abwehr Abwehr 17 Aine O’Gorman UCD Waves 13.05.89 69 7 2 1. FFC Turbine Potsdam 24.02.93 13 - 13 Sophie Perry Brighton & Hove Albion (England) 11.11.86 17 - 3 Paris Saint-Germain FC 08.09.89 20 - 15 Meabh De Burca WFC 11.08.88 36 - 4 VfL Wolfsburg 12.05.88 81 4 4 Eskilstuna United () 17.06.90 33 4 5 Paris Saint-Germain FC 01.07.85 107 5 2 Arsenal (England) 13.10.87 51 - 14 1. FFC Turbine Potsdam 14.12.91 6 - 19 UCD Waves 29.05.91 8 - Mittelfeld 3 Megan Campbell Florida State University (USA) 28.06.93 25 1 Mittelfeld 6 1. FFC 12.07.86 78 21 7 FC Bayern München 18.11.85 99 24 20 Ciara Grant Raheny United 11.06.93 12 - 8 Verena Faißt VfL Wolfsburg 22.05.89 20 2 14 Shannon Smyth Amazon Grimstad (Norway) 22.06.87 32 1 16 FC Bayern München 14.04.94 18 4 11 Julie Ann Russell UCD Waves 28.03.91 35 4 17 Bayer 04 Leverkusen 15.01.91 1 - 6 UCD Waves 18.02.93 15 - 19 Paris Saint-Germain FC 01.04.88 72 18 23 Siobhan Killeen Raheny United 15.03.93 8 - 15 1. FFC Frankfurt 06.04.92 4 - Angriff 20 Lena Goeßling VfL Wolfsburg 08.03.86 67 8 Angriff 9 Fiona O’Sullivan Notts County (England) 17.09.86 34 13 10 Denise O’Sullivan Glasgow City (Scotland) 04.02.94 31 8 10 Dzsenifer Marozsan 1. FFC Frankfurt 18.04.92 38 19 21 ASPTT Albi (France) 13.06.89 34 6 11 FC Rosengård 16.05.85 110 30 8 Ruesha Littlejohn Sandviken (Norway) 03.07.90 24 2 13 Celia Šašić 1. FFC Frankfurt 27.06.88 95 53 Trainerin: Susan Ronan 18 Svenja Huth 1. FFC Frankfurt 25.01.91 16 - Trainerin: Silvia Neid

Stand: 14.09.2014

7 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 7 15.09.14 10:56 WM-Qualifi kation eIn TOLLeR SPIeLfILM

21.09.2013 26.10.2013

Deutschland – Russland 9:0. Die Europameisterinnen starten in Slowenien – Deutschland 0:13. Den Schwung bewahrt sich das in die Qualifi kation für Kanada 2015. Und wie! EM-Teilnehmer Team. Und steigert das Russland-Ergebnis sogar noch mal. Anja Russland muss am Ende froh sein, dass es einstellig bleibt. Auch Mittag und Celia Šašic´ erzielen in Koper je drei Treffer. Slowenien schön: Für Deutschland treffen sieben verschiedene Torschützinnen. ist von Anfang bis Ende chancenlos. Šašic´ jubelt: „Wir wollten „Wir haben den Schwung des EM-Titels mitgenommen“, bilanziert spielerisch überzeugen und so viele Tore wie möglich schießen. Nadine Keßler. Das haben wir doch ganz gut gemacht.“

05.04.2014 10.04.2014

Irland – Deutschland 2:3. Ein verrücktes Spiel in Dublin, in der Deutschland – Slowenien 4:0. In läuft alles nach Plan. Hauptrolle: der Wind. Er macht die Einwürfe von Megan Campbell Mit kleiner Einschränkung: Die Chancenverwertung könnte bes- noch länger, so fallen die beiden deutschen Gegentore. Und er ser sein. Das ist auch der einzige Kritikpunkt der Bundestraine-

› Gereon Tönnihsen sorgt dafür, dass kurz vor Schluss eine Flanke von Melanie rin, „aber über die drei Punkte sind wir froh“. Siebtes Spiel, sieb- Leupolz mehr oder weniger ins Tor weht. „Auch solche Spiele ter Sieg – die Qualifi kation rückt immer näher. Torschützinnen: muss man gewinnen“, meint Nadine Angerer. Stimmt! Mittag (2), Leupolz und Lotzen.

8 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 8 14.09.14 17:12 NEUN SPIELE, NEUN SIEGE – DIE DEUTSCHE FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT HAT MIT EINER STARKEN QUALIFIKATION DIE TICKETS FÜR DIE WM IM KOMMENDEN JAHR IN KANADA GEBUCHT. 810 MINUTEN ZUSAMMENGEFASST IN EINEN ÜBERAUS ERFOLGREICHEN KURZFILM.

27.11.2013

Kroatien – Deutschland 0:8. Ein Match im Matsch. Und Saskia Bartusiak erzielt ihr erstes Länderspieltor. Das Schnee- treiben hält die Deutschen nicht von einer souveränen Leistung und acht Treffern ab. „Wir wollten die Spielfreude 23.11.2013 zum Ende des Jahres noch einmal mit- Slowakei – Deutschland 0:6. Wieder läuft die erste Halbzeit etwas nehmen“, sagt Dzsenifer Marozsan. schwierig, doch dann fallen noch fünf Tore. Nadine Keßler und Anja Mittag in ihrem 100. Länderspiel treffen doppelt. „Letztend- lich haben wir sechs Tore gemacht, das lässt sich sehen“, sagt Mittag. Zur Belohnung gibt’s fürs Team einen Besuch von Mozarts 30.10.2013 „Zauberfl öte“ in der Wiener Staatsoper. Deutschland – Kroatien 4:0. Ein hartes Stück Arbeit, bis zum Sei- tenwechsel fallen in Frankfurt keine Tore. Die Kroatin Moulton zielt gleich zweimal ins eigene Netz. „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, bekennt Silvia Neid, ist aber nicht unglücklich über den Spielverlauf. Denn alle haben gesehen: Nur mit höchster Konzentration stellt sich der Erfolg ein.

13.09.2014

Russland - Deutschland 1:4. WM-Qualifi kation perfekt. Gegen den stärksten Gruppengegner holen die DFB-Frauen den wichtigen 08.05.2014 Auswärtssieg. Mit einer konzentrierten und souveränen Leis- Deutschland – Slowakei 9:1. Die Deutschen feiern mal wieder ein tung besiegen sie die Russinnen. Celia Šašic´ drückt dem Spiel Torfestival. Und das an dem Ort, an dem 25 Jahre zuvor der erste mit ihren drei Treffern den Stempel auf. Kanada, wir kommen! EM-Titel gefeiert wurde. „Wir haben gut gespielt und können zufrieden sein“, sagt Lira Alushi. Sie selbst auch: Sie trifft drei- mal. Schon zur Pause steht es 5:0, ab der 70. Minute folgen noch vier weitere Tore. Es läuft richtig gut.

9 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 9 14.09.14 17:13 210x297_DFB_Amateure_Fussball_de_Kabine.indd 1 Anz_Amateurfussball.indd 1 FUSSBALL.DE IST PLATZ DEM NEBEN Entdecke die erfolgreichste Seite des Amateurfußballs neu: des Seite Amateurfußballs Entdecke erfolgreichste die mit sechs Millionen Akteuren und 80.000 Spielen jede Woche.jede Spielen 80.000 und Akteuren Millionen mit sechs UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE 03.09.14 16:43 05.09.14 11:45

• Jung von Matt • 210 x 297mm • Kunde: DFB • 35004/01/14008/03 • 1/1-Seite • Produkt: Amateurfußball – FUSSBALL.DE • DTP marion 1197 • 4C • Titel/Objekt: Arena 03/14 celia Šašić »WOLLEN DEN ZUSCHAUERN ETWAS BIETEN«

AM SAMSTAG MACHTE DIE FRAUEN-NATIONALMANN- SCHAFT MIT EINEM 4:1 GEGEN RUSSLAND DIE QUALI- FIKATION FÜR DIE WM IN KANADA 2015 VORZEITIG KLAR. MIT DREI TOREN HATTE CELIA ŠAŠIC´ ENTSCHEI- DENDEN ANTEIL AN DEM SIEG. NUN FREUT SICH DIE ANGREIFERIN VOM 1. FFC FRANKFURT AUF DAS HEIM- SPIEL IN HEIDENHEIM.

Die WM-Qualifi kation ist nach dem Sieg in Defi nitiv. Das ist in jedem Spiel unser Ziel. Wir Moskau gegen Russland geschafft. Ihr Fazit freuen uns, dass wir zu Hause vor eigenem Pub- zum Spiel? likum spielen, und wollen den Menschen etwas Es war ganz klar unser Ziel, ein gutes Spiel zu bieten. Auch um etwas für das Selbstvertrauen › Annette Seitz machen und uns vorzeitig zu qualifi zieren, zu tun und uns langsam einzuspielen. damit wir sorgenfrei nach Heidenheim fahren können. Das haben wir sehr gut gemacht und ich Was hat die Mannschaft ausgezeichnet, bin sehr glücklich darüber. wenn man die gesamte WM-Qualifikation betrachtet? Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer eigenen Wir haben einfach eine sehr, sehr hohe Quali- Leistung? tät. Das merkt man bei einer Situation wie jetzt, Ich war länger nicht mehr dabei, bin froh, wieder wenn wieder sieben, acht Leute ausfallen. Selbst bei der Mannschaft sein zu dürfen und mitspielen das können wir kompensieren. Jede weiß um zu können. Dass es so gut gelungen ist, freut mich ihre Aufgabe. Wir sind entschlossen, haben ein natürlich. Ziel vor Augen, stehen zusammen und wollen gemeinsam das Bestmögliche erreichen. Wie fällt Ihr Fazit zur WM-Qualifi kation insge- samt aus? Welche Rolle spielt dabei der Teamgeist? Wir können sehr zufrieden sein und weisen eine Eine ganz große. Das hat man schon bei der EM mehr als positive Bilanz auf. Das war unser Ziel. 2013 gesehen, dass das ganz zentral ist bei uns. Jetzt können wir uns ganz gezielt aufs Endturnier Und das wird auch so bleiben. vorbereiten. Wie groß ist die Vorfreude auf Kanada? Wie geht man jetzt in das Spiel gegen Irland in Sehr groß. Der Vorteil ist, dass wir jetzt auf jeden Heidenheim? Spaß haben und zeigen, was man Fall wissen, was wir nächsten Sommer vorhaben draufhat? (lacht). Ich bin total gespannt darauf.

11 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 11 14.09.14 17:13 deutsche in Paris BOnne chAnce!

FÜNF DEUTSCHE FUSSBALLERINNEN STEHEN SEIT DIESEM SOMMER BEIM FRANZÖSISCHEN SPITZENKLUB PARIS SAINT-GERMAIN UNTER VERTRAG. UND DREI VON IHNEN MÖCHTEN IHRE NEU ERWORBENEN SPRACHKENNTNISSE AUCH IM KOMMENDEN JAHR ANWENDEN. DENN ANNIKE KRAHN, LIRA ALUSHI UND JOSEPHINE HENNING EINT EIN GROSSES ZIEL: SIE WOLLEN MIT DEM DEUTSCHEN TEAM ZUR WM NACH KANADA.

NEULICH WAREN SIE ZUM ERSTEN MAL GEMEINSAM UNTER- WEGS. Etwas shoppen, etwas essen, etwas trinken. Annike Krahn, Josephine Henning, Lira Alushi, Ann-Katrin Berger und bilden seit dieser Saison die starke deutsche Fraktion beim französischen Spitzenteam Paris Saint-Germain. Während Krahn und Bresonik schon länger in der französischen › Sven Winterschladen Hauptstadt sind, betreten die drei anderen völliges Neuland. Und kommen dabei manchmal aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

„Hier ist alles anders“, sagt Alushi. „Die Stadt ist einfach beeindru- ckend. Es ist eine ganz andere Welt. Es wird noch einige Zeit dau- ern, bis man die meisten Sehenswürdigkeiten besucht hat.“ Die 72-malige deutsche Nationalspielerin stand vorher beim 1. FFC Frankfurt unter Vertrag. Für sie heißt es nun: Champs-Élysées statt Zeil, Eiffelturm statt Römer, Seine statt Main.

Es ist also viel mehr als ein Perspektivwechsel, es ist das Eintau- chen in eine völlig neue Kultur, das hat Alushi schnell gemerkt. „In Deutschland zählen oft Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Hier ist es insgesamt etwas lockerer und entspannter. Das ist zwischen- durch auch mal eine nette Erkenntnis.“ Neulich war Alushi erstmals auf dem riesigen Wochenmarkt direkt um die Ecke im Stadtteil Saint-Germain, wo sie nun lebt. Hier wohnen auch ihre neuen Kol- leginnen. Man trifft sich beim Bäcker, man trifft sich im Supermarkt, Lira Alushi und man trifft sich eben auch manchmal auf dem Wochenmarkt. Paris ist so groß und manchmal eben doch so klein.

Aber es ist natürlich nicht so, dass die Angreiferin nur des schönen Lebens wegen die Allianz Frauen-Bundesliga in Richtung Frankreich verlassen hat. Vor allem der sportliche Aspekt war reizvoll: „Auch

12 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 12 14.09.14 17:13 5 DEUTSCHE spielen derzeit in Paris. Neben Annike Krahn, Josephine Henning und Lira Alushi noch Linda Bresonik sowie Ann-Katrin Berger.

Josephine Henning (links) und Annike Krahn.

13 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 13 14.09.14 17:13 hier ist alles extrem professionell. Das Umfeld ist hervorragend. Die Abwehrspielerin ist mit ihrer zweijährigen Paris-Erfahrung sozu- Sicherlich ist die französische Liga in der Breite nicht so stark wie sagen die Mutter der Kompanie. Ihr Wort hat Gewicht. Vor allem die deutsche. Aber ich freue mich auf das Duell mit Olympique auch deshalb, weil sie inzwischen fast fl ießend Französisch spricht Lyon. Unser Kader ist so stark besetzt, dass wir vor niemandem und damit eine große Hilfe für ihre neuen Weggefährtinnen ist: Angst haben müssen. Mein persönliches Ziel ist ein Titel.“ „Ich freue mich darüber, dass weitere Spielerinnen aus der Bun- desliga jetzt hier sind. Ich sehe mich schon in der Pfl icht, ihnen die Es ist ein hoher Anspruch, den Alushi an sich selbst setzt. Um das Eingewöhnung so leicht wie möglich zu machen. Ich helfe gerne, zu erkennen, reicht ein Blick zurück in die jüngere Vergangenheit. wo ich kann. Denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein und Achtmal hintereinander gewann Olympique die Französische Meis- unsere Ziele erreichen.“ terschaft – teilweise mit 22 Siegen in 22 Spielen bei einem Torver- hältnis von 106:6. Dazu viermal den Pokal und zweimal die Cham- Krahn hat in diesen Tagen also viel mehr Aufgaben als nur das Ver- pions League. Eine beeindruckende Bilanz. teidigen des eigenen Tores auf dem Platz. Manchmal ist sie Dolmetscherin, manchmal ist sie Stadtführerin, manchmal organi- Aber es gibt eben auch Hoffnung. Und genau das ist das Funda- siert sie auch einfach nur den Papierkram mit den Ämtern für ihre ment für Alushis mutige Aussage. Im vergangenen Jahr konnte neuen Kolleginnen. Paris dem großen Konkurrenten die erste Niederlage in einem Meis- terschaftsspiel seit vier Jahren zufügen. Und in der Vorbereitung Bevor die Meisterschaft in Frankreich fortgesetzt wird, steht für auf die gerade begonnene Saison gab es ein unglückliches 2:3 Krahn, Henning und Alushi jedoch der fi nale Schritt Richtung Welt- gegen Lyon. „Ich bin davon überzeugt, dass wir uns auf Augenhöhe meisterschaft im kommenden Jahr in Kanada auf dem Programm. befi nden“, betont Alushi. Das Heimspiel heute in Heidenheim ist für die drei aktuellen National- spielerinnen aus Paris mehr als nur eine kurzzeitige Heimkehr. Ihre Zuversicht liegt natürlich auch darin begründet, dass sie starke Kolleginnen an ihrer Seite hat. Denn auch Josephine Henning weiß, Es geht auch darum, die durchwachsene Leistung aus dem Hinspiel wie man Titel gewinnt. Zwei Jahre stand die National spielerin bei zu korrigieren. Das 3:2 im April war eine komplizierte Angelegen- Turbine Potsdam unter Vertrag, zuletzt drei Spielzeiten beim VfL heit, bei der die DFB-Auswahl ins Straucheln geraten, aber nicht Wolfsburg. Alleine bei den Niedersachsen hat Henning je zweimal gefallen war. Denn in der 90. Minute gelang Melanie Leupolz der die Champions League und die Deutsche Meisterschaft geholt, dazu letztlich verdiente Siegtreffer. Dennoch, als Warnung sind die Erin- einmal den DFB-Pokal. Und mit der DFB-Auswahl ist sie 2013 Euro- nerungen noch frisch genug. „Man darf keinen Gegner unterschät- pameisterin geworden. Warum sollte man sich mit einer solchen zen“, sagt Krahn. „Auf diesem Niveau werden inzwischen auch Erfahrung im Kader vor Olympique Lyon verstecken? kleine Fehler oder Unachtsamkeiten bestraft.“ Und das können sie überhaupt nicht gebrauchen. Weder in Paris. Noch auf dem Weg Annike Krahn (29) kennt die Antwort. Sie geht gerade in ihre dritte zur Weltmeisterschaft. Saison in Frankreich und hat ihren Vertrag kürzlich noch einmal verlängert. Sie weiß ganz genau, dass in Paris derzeit etwas richtig Großes entstehen könnte. Nicht nur bei den Herren um Superstar Zlatan Ibrahimovic´. Auch bei den Frauen – mit der starken deut- schen Achse. Aber Krahn weiß ebenso gut, dass die Strukturen in Lyon lange und langsam gewachsen sind. Um dieses stabile Gerüst ins Wanken zu bringen, braucht man Geduld und Ausdauer. Vor allem darf man sich keine Schwäche erlauben. Nicht gegen die ver- meintlich kleineren Gegner. Und schon gar nicht im großen Show- down mit Olympique.

deutsche national- spielerinnen weltweit

AUS DEM AKTUELLEN DFB-AUFGEBOT SPIELEN NEBEN DEN „DEUTSCHEN PARISERINNEN“ NOCH NADINE ANGERER (BRISBANE ROAR/PORTLAND THORNS) UND ANJA MITTAG (FC ROSENGARD) IM AUSLAND.

14 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 14 14.09.14 17:13 www.engelbert-strauss.de engelbert strauss GmbH & Co KG. | Frankfurter Straße 98-102 | 63599 Biebergemünd | Tel. 0 60 50 - 97 10 12

Anz_Engelbert_Strauss.indd 1 21.08.14 13:17 nadine Keßler gAnZ OBen

TITEL SIND FÜR NADINE KESSLER NICHTS UNGEWÖHNLICHES MEHR. ABER IMMER NOCH AUSSERGEWÖHNLICH. JEDER SIEG, JEDER ERFOLG – IMMER WIEDER SCHÖN UND BESONDERS. DOCH AUCH FÜR DIE DERZEIT VERLETZTE MITTELFELDSPIELERIN NIMMT DIE AUSZEICHNUNG, DIE SIE VOR EINIGEN TAGEN IN MONTE CARLO BEKAM, EINEN EHRENPLATZ EIN. KESSLER IST NADINE ANGERERS NACHFOLGERIN ALS „EUROPAS FUSSBALLERIN DES JAHRES“.

16 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 16 14.09.14 17:13 ALS IHR NAME AUFGERUFEN WURDE, ALS NADINE KESSLER DEN VORLÄUFIGEN HÖHE- PUNKT IHRER KARRIERE ERREICHT HATTE, musste sie erst einmal durchatmen. Kein Jubel wie bei einem Tor, keine grenzenlose Freude wie bei einem Titelgewinn. Stattdessen musste DEUTSCH › Sven Winterschladen sie zunächst einen Augenblick innehalten. Einen Moment zurückblicken. Auf das, was vorher Und trotz aller Lobeshymnen, trotz fünf von war. Als ihre Karriere nach einigen Knieoperatio- sechs möglichen Titeln in den vergangenen nen zwischen 2008 und 2010 am seidenen Faden beiden Jahren ist Keßler total bescheiden hing. Als dann aber auf einmal der Applaus los- geblieben. „Ich möchte meinem ganzen Team brach, war die Mittelfeldspielerin des VfL Wolfs- danken. Nur dank dieses überragenden Kol- burg wieder zurück in der Gegenwart. Plötzlich lektivs konnte auch ich glänzen. Diese Aus- war die 26-Jährige nicht mehr nur eine der bes- zeichnung ist eine Ehre für den ganzen Ver- ten Spielerinnen in der Bundesliga, sie war ganz ein“, sagte Keßler hinterher leise. Man merkte offi ziell die beste Fußballerin Europas. es ihr förmlich an. Dass sie so exponiert ins Rampenlicht musste, passte ihr gar nicht. Viel Danach sagte Keßler dann das, was dem festli- lieber gibt sie Antworten auf alle Fragen auf chen Anlass entsprach: Sie dankte ihrer Familie dem Platz. und ihren Kolleginnen auf dem Platz, ohne die das alles überhaupt nicht möglich gewesen sei. Als Keßler vor gut drei Jahren nach Wolfsburg Vielleicht hatte sie sich diese Sätze vorher über- kam, war sie zweifellos schon eine gute Bun- legt. Aber sie konnte nicht verhindern, dass ihre desliga-Spielerin. Aber mehr eben auch nicht. Stimme sich mit jedem Wort mehr belegte. Die Für den 1. FC Saarbrücken war sie zweimal Tor- Tränen der Freude konnte sie gerade noch zurück- schützenkönigin in der 2. Frauen-Bundesliga. halten. Es war eben ein emotionaler Augen blick Es folgte 2009 der Wechsel zu Turbine Pots- vor drei Wochen bei der Preisverleihung in dam. In 34 Begegnungen erzielte sie 19 Treffer. Monte Carlo. Sie wurde Deutscher Meister, sie gewann den DFB-Hallenpokal, sie holte sich die Champions 2013 WURDE ERSTMALS EUROPAS Inzwischen ist längst der Alltag wieder eingekehrt. League. Aber sie war zwischendurch auch mal Die Bundesliga hat begonnen. Die Wolfsburgerin- verletzt. Und vor allem: Sie war noch nicht satt. FUSSBALLERIN DES JAHRES AUS- nen haben von der Konkurrenz direkt nachhaltig „Von Titeln und Erfolgen kann man einfach nicht zu spüren bekommen, dass sie nach zwei Meis- genug bekommen.“ Das ist einer von Keßlers GEZEICHNET. terschaften hintereinander die Gejagten sind. Lieblingssätzen und gleichzeitig ihr einfaches Eigentlich ist die Gleichung ziemlich logisch: Wer Erfolgsgeheimnis. Sie schont sich selbst nicht, den Titel holen will, muss den VfL besiegen. Wer Stillstand ist Rückschritt. Aber sie schont auch den VfL besiegen will, muss Nadine Keßler aus die Gegnerinnen nicht. NADINE ANGERER GEWANN DIE dem Spiel nehmen. Denn bei ihr laufen im defen- siven Mittelfeld alle Fäden zusammen. Hier wird Keßler allerdings weiß natürlich auch ganz PREMIERE. SIE WAR GEMEINSAM die Angriffswelle des Gegners gestoppt, hier wird genau, dass die Wolfsburgerinnen mit jedem die eigene Offensive gestartet, hier ist das Herz weiteren Titel noch mehr gejagt werden. Jeder MIT LOTTA SCHELIN UND LENA des Wolfsburger Spiels. Hier steht Nadine Keßler will den zweifachen Champions-League-Sieger oft zusammen mit Lena Goeßling als erste unüber- stoppen. Jeder will den Deutschen Meister der GOESSLING NOMINIERT WORDEN. windbare Hürde. beiden vergangenen Jahre aufhalten. „Die Aus- gangslage hat sich für uns einmal komplett Derzeit allerdings kann Keßler ihrem Sport nicht gewendet“, sagt Keßler. Früher waren sie in nachgehen. Eine Knieverletzung zwingt sie zum der Verfolgerrolle. Jetzt sind sie die Führen- NADINE KESSLER SIEGTE 2014 VOR Zuschauen. Bei ihrem Verein, bei der Nationalmann- den. Und die Konkurrenten aus Frankfurt, Mün- schaft – eine Schwächung, zweifellos. Denn es ist chen und Potsdam wollen nicht den Anschluss IHREN VEREINSKAMERADINNEN schon erstaunlich, welch extreme Entwicklung, welch verlieren. Es ist ein Rennen auf Augenhöhe, rasanten Leistungsschub sie in den vergangenen das oft von Kleinigkeiten entschieden wird. VOM VFL WOLFSBURG MARTINA Jahren gemacht hat. Die Wahl zur „Fußballerin Oder von außergewöhnlichen Spielerinnen. des Jahres“ in Europa ist nur die logische Folge. Von Nadine Keßler zum Beispiel. MÜLLER UND NILLA FISCHER.

17 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 17 14.09.14 17:13 Rückblick

IN LETZTER MINUTE

ES GIBT DIESE SPIELE, VON DENEN ERZÄHLT Die Irinnen schockten die DFB-Frauen bereits in MAN SICH NOCH EINE GANZE WEILE NACH der zweiten Minute, als Innenverteidigerin Louise DEREN ABPFIFF. Das Hinspiel der DFB-Frauen Quinn einen Einwurf aus halblinker Position gegen Irland in Dublin ist so eine Begegnung. unhaltbar für Torhüterin Nadine Angerer zur Füh- › Annette Seitz Turbulent, abwechslungsreich und irgendwie rung ins lange Eck verlängerte. Es war der erste verrückt – so könnte dieses WM-Qualifi kationsspiel Gegentreffer in der laufenden Qualifi kation. Das SPIeLe zusammengefasst werden. Dass am Ende die deut- frühe Forechecking der Mannschaft von Trainerin sche Mannschaft nach einem 3:2 (0:1) als Sieger Susan Ronan ließ die Europameisterinnen nicht SIege vom Platz ging und damit ihre bis dato tadellose ins Spiel kommen. Nach dem Seitenwechsel konn- Bilanz in der WM-Qualifi kation wahrte, darf durch- ten die DFB-Frauen den Druck erhöhen, Torschüt- aus als ein glücklicher Ausgang betrachtet wer- zin Quinn brachte Mittag im Strafraum zu Fall, 2:3 den. Schließlich gelang der entscheidende Treffer Simone Laudehr verwandelte sicher zum 1:1 (65.). durch Melanie Leupolz erst in der Schlussminute. IRLAND – DEUTSCHLAND In den letzten sechs Minuten überschlugen sich Die Art und Weise, wie dieses Tor zustande kam, dann die Ereignisse. Zunächst brachte Lena Lotzen 05.04.2014 war bezeichnend für ein Spiel, das erst in der ihr Team in Führung (84.). Doch die Irinnen schlu- Schlussphase so richtig an Fahrt aufnahm. Leu- gen erneut nach einem langen Einwurf zurück. polz’ als Flanke gedachter Schuss segelte vom Diesmal traf Stephanie Roche aus kurzer Distanz Wind unterstützt ins irische Tor. Danach – Abpfi ff, (89.). Beim Siegtor stand in der Schlussminute 0:3 Freude auf der einen, Niedergeschlagenheit auf schließlich das Glück Pate, als sich eine Flanke IRLAND – DEUTSCHLAND der anderen Seite. Und eine Bundestrainerin, die von Leupolz vom Winde verweht über Emma Byrne 26.08.2006 sich in ihren im Vorfeld geäußerten Bedenken ins Tor senkte (90.). Neid bilanzierte: „Wir haben bestätigt sah. Silvia Neid wurde nämlich vor dem uns sehr schwergetan, daher sind wir jetzt erst Spiel nicht müde, zu betonen, wie stark die irische einmal froh über diese drei Punkte. Wir haben Mannschaft sei. „Das wird für uns keine leichte sicher nicht unser bestes Spiel gezeigt.“ Und den- 1:0 Aufgabe, weil ich weiß, dass sich die Irinnen schon noch standen am Ende drei Punkte gegen eine DEUTSCHLAND – IRLAND seit Januar intensiv auf dieses Spiel vorbereiten. Mannschaft, die auch heute wieder alles abrufen Sie haben sich unheimlich viel vorgenommen, und dürfte. 10.05.2006 das lässt mich aufhorchen“, so die Bundestraine- rin. Und sie sollte recht behalten.

18 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 18 14.09.14 17:13 77 x IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Wir sind da, wo gebohrt, geschliff en, geklebt, gedübelt und geschraubt wird. Wir sind da, wo die Motoren heulen, wo der Berg brennt, wo der Rasen vibriert. Wir sind: Nah. Näher. Würth!

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum: Per Internet. Per Telefon. Per Niederlassung. Persönlich!

Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau · T +49 7940 15 - 0 · F +49 7940 15 -1000 · [email protected] · www.wuerth.de

Anz_Wuerth.indd 1 26.08.14 10:19 doris fitschen »BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN«

DIE MANAGERIN DER FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT HAT PLANUNGSSICHERHEIT: SCHON VOR DEM LETZTEN SPIEL IN HEIDENHEIM GEGEN IRLAND IST DIE QUALIFIKATION DER DFB-FRAUEN FÜR DIE WM IN KANADA 2015 PERFEKT. DORIS FITSCHEN IM GESPRÄCH ÜBER DEN WEITEREN WEG ZUR WELT- MEISTERSCHAFT.

Wie fällt Ihre Bilanz zur WM-Qualifi kation aus? unsere Vorbereitung darauf aufgrund des frühen Beginns der WM Sehr positiv. Uns ist es gelungen, mit Teamgeist und konzen- so kurz wie nie zuvor sein wird. Das WM-Eröffnungsspiel ist schon trierten Leistungen die Qualifi kation für Kanada 2015 klarzu- am 6. Juni, das letzte Bundesliga-Spiel erst am 10. Mai, das Cham- machen. Dass wir das geschafft haben, ohne ein Spiel zu verlie- pions-League-Finale am 14. Mai. ren, fi nde ich ganz besonders beeindruckend. Das zeigt, welche Qualität unsere Mannschaft hat. Jetzt wollen wir auch das Nach welchen Gesichtspunkten gestalten Sie jetzt die Planun- abschließende Spiel in Heidenheim gegen Irland erfolgreich gen bis zur WM? bestreiten. Unser Trainer-Team um Silvia Neid hat bereits nach der EM das Ziel WM ins Auge gefasst und die Weichen gestellt. Aufgrund der kur- Gab es besondere Momente, die Ihnen in Erinnerung geblieben zen Vorbereitungszeit ist eine noch engere Zusammenarbeit zwi- sind? schen Silvia Neid und Ulrike Ballweg mit den Vereinstrainern not- Unser erstes Spiel im Rahmen der WM-Qualifi kation war schon wendig. Vor allem im Athletikbereich ist eine umfassende sehr besonders und hat uns für die weiteren Begegnungen Abstimmung erforderlich. Gerade in dieser Saison ist es wichtig, zusätzliches Selbstbewusstsein verliehen. Wir haben in Cottbus dass alle an einem Strang ziehen. Was das Organisatorische angeht: gegen Russland 9:0 gewonnen, das konnte man so wirklich nicht Natürlich dienen alle Planungen dahingehend letztlich dem Ziel, erwarten. Schließlich zählen die Russinnen zu den stärksten jeder einzelnen Spielerin und dem gesamten Team in allen Berei- Gegnern in unserer Gruppe. Natürlich bleibt auch das Hinspiel chen optimale Bedingungen zu bieten, um bei der WM die best- gegen Irland in Erinnerung mit dem glücklichen Last-Minute- mögliche Leistung abzurufen. Dabei gibt es immer einen engen Sieg durch ein Tor von Melanie Leupolz. Austausch mit dem Trainer-Team.

Wenn Sie die anderen Mannschaften betrachten: Hat Sie Was steht bei den Planungen besonders im Blickpunkt? etwas im Verlauf der Qualifi kation überrascht? Verschiedene Aspekte wie die Aufstellung des Teams hinter dem In den meisten Gruppen haben sich die Favoritinnen durchge- Team, die Planung der Länderspielgegner, die Vorbereitungstrai- setzt, auch wenn es teilweise eng war. Mich freut es, dass sich ningslager und die WM selbst, die aufgrund der großen Distanzen beispielsweise die Schweiz erstmals für eine WM qualifi zieren innerhalb des Landes organisatorische Herausforderungen mit sich konnte. Das ist ein toller Erfolg für Martina Voss-Tecklenburg, bringt. Wir werden unmittelbar nach der WM-Gruppenauslosung die dort als Trainerin schon sehr viel bewegen konnte. im Dezember eine Inspektionsreise durch unsere Spielorte in Kanada machen, um alles vorzubereiten. Welche Herausforderungen sehen Sie hinsichtlich der WM? Die WM bringt ganz besondere Herausforderungen mit sich. Zum einen, weil sie auf Kunstrasen ausgetragen wird und dies eine besondere Herangehensweise erfordert. Und zum anderen, weil

20 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 20 14.09.14 17:13 Welche Erkenntnisse wurden bei der U 20-WM in Kanada gewonnen, die hilfreich für die Planungen sind? Auf sportlicher Ebene hat ein regelmäßiger Austausch zwischen dem U 20-Trainer-Team Maren Meinert und sowie Silvia Neid und Ulrike Ballweg stattgefunden. Die Auswer- tung läuft aber noch – hinsichtlich des sportlichen und organisa- torischen Bereichs. Dafür ist sicher hilfreich, dass nicht nur Silvia Neid und Ulrike Ballweg vor Ort waren, sondern auch unsere Teamadministratorin Patrizia Hell, die Eindrücke über die Abläufe, Logistik, Hotels und die Gegebenheiten gesammelt hat. Diese Erkenntnisse fl ießen dann nach einer abschließenden Auswer- tung in unsere Planungen für 2015 ein.

Können sich die Fans auf ein besonderes Highlight auf dem Weg zur WM freuen? Wir haben in diesem Jahr noch drei Länderspiele gegen Top- Teams, die unsere Mannschaft sicherlich weiterbringen werden. Am 25. Oktober beispielsweise in Offenbach gegen das technisch und spielerisch sehr starke Team aus Frankreich, dann treffen wir auf Schweden, und eine besondere Begegnung wird am 23. November stattfi nden. Dann spielen wir im legendären Wem- bley-Stadion gegen England. Und auch im nächsten Jahr werden wir noch zwei Heimspiele gegen starke Gegnerinnen austragen. Gegen wen wir spielen, entscheiden wir aber erst nach der WM- Gruppenauslosung, die am 6. Dezember in Ottawa stattfi ndet.

„DASS WIR DAS GESCHAFFT HABEN, OHNE EIN SPIEL ZU VERLIEREN, FINDE ICH GANZ BESONDERS BEEINDRUCKEND. DAS ZEIGT, WELCHE QUALITÄT UNSERE MANNSCHAFT HAT.“

21 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 21 14.09.14 17:13 Fünf Meter Raum. Das neue C-Klasse T-Modell. Ab 27. September bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Elegante Sportlichkeit bis ins Detail. Das neue C-Klasse T-Modell definiert mit seinem progressiven Design in effizienter Leichtbauweise, den zahlreichen innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen und dem großzügigen, flexiblen wie hochwertigen Raumkonzept den Maßstab seiner Klasse neu. www.mercedes-benz.de/c-klasse-t-modell Eine Marke der Daimler AG Daimler der Eine Marke

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren des C-Klasse T-Modells (C 180/ C 200/C 250/C 220 BlueTEC und C 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 140–108 g/km. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

Anz_Mercedes.inddaz_420x297_S205_front_VfB_DFB_Arena_F39.indd 1 Alle Seiten 11.09.14 11:18 14.08.14 10:52 Fünf Meter Raum. Das neue C-Klasse T-Modell. Ab 27. September bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.

Elegante Sportlichkeit bis ins Detail. Das neue C-Klasse T-Modell definiert mit seinem progressiven Design in effizienter Leichtbauweise, den zahlreichen innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen und dem großzügigen, flexiblen wie hochwertigen Raumkonzept den Maßstab seiner Klasse neu. www.mercedes-benz.de/c-klasse-t-modell Eine Marke der Daimler AG Daimler der Eine Marke

Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren des C-Klasse T-Modells (C 180/ C 200/C 250/C 220 BlueTEC und C 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0–4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 140–108 g/km. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

az_420x297_S205_front_VfB_DFB_Arena_F39.indd Alle Seiten Anz_Mercedes.indd 2 14.08.1411.09.14 10:5211:17 WM 2015 Auf deM Weg nAch KAnAdA

Gruppe 1 Gruppe 2 Spiele S U N Tore Punkte Spiele S U N Tore Punkte NEUN MONATE SIND ES NOCH BIS ZUR WM. 1 Deutschland 9 9 0 0 60:4 27 1 Spanien 9 8 1 0 41:2 25 2 Russland 9 6 1 2 16:17 19 2 Italien 9 7 1 1 33:5 22 DIE QUALIFIKATION IST AUF DER ZIELGERADEN. 3 Irland 9 5 2 2 13:7 17 3 Tschechische Republik 9 4 2 3 21:17 14 4 Kroatien 9 2 2 5 6:17 8 4 Rumänien 9 3 2 4 18:8 11 EINIGE TEAMS HABEN SICH SCHON VORZEITIG 5 Slowakei 9 1 1 7 5:27 4 5 Estland 9 1 1 7 5:33 4 6 Slowenien 9 1 0 8 5:33 3 6 Mazedonien 9 0 1 8 6:59 1 QUALIFIZIERT, HABEN DAS TICKET FÜR DIE WM Deutschland – Russland 9:0 (4:0) Mazedonien – Rumänien 1:9 (1:4) IN KANADA, DIE VOM 6. JUNI BIS 5. JULI 2015 Irland – Slowakei 2:0 (0:0) Estland – Italien 1:5 (0:0) Kroatien – Irland 1:1 (1:0) Italien – Rumänien 1:0 (0:0) AUSGETRAGEN WIRD, BEREITS GEBUCHT. DIE Slowakei – Slowenien 1:3 (0:2) Mazedonien – Tschechien 1:3 (0:1) Kroatien – Slowakei 0:1 (0:1) Spanien – Estland 6:0 (3:0) ERSTEN QUALIFIZIEREN SICH DIREKT, DIE VIER Slowenien – Deutschland 0:13 (0:7) Mazedonien – Estland 0:2 (0:1) Slowenien – Irland 0:3 (0:2) Rumänien – Tschechien 0:0 BESTEN GRUPPENZWEITEN SPIELEN IN PLAY- Deutschland – Kroatien 4:0 (0:0) Spanien – Italien 2:0 (1:0) Slowakei – Russland 0:2 (0:0) Spanien – Rumänien 1:0 (1:0) OFFS DIE BEIDEN LETZTEN WM-PLÄTZE AUS. Slowakei – Deutschland 0:6 (0:1) Spanien – Tschechien 3:2 (2:0) Kroatien – Deutschland 0:8 (0:3) Italien – Tschechien 6:1 (2:1) ERSTMALS WERDEN 24 MANNSCHAFTEN BEIM Russland – Slowenien 4:1 (2:1) Spanien – Mazedonien 12:0 (4:0) Irland – Deutschland 2 : 3 (1:0) Italien – Spanien 0:0 TURNIER DABEI SEIN. Russland – Kroatien 1:0 (1:0) Mazedonien – Spanien 0:10 (0:5) Deutschland – Slowenien 4:0 (2:0) Rumänien – Italien 1:2 (0:1) Irland – Russland 1:3 (1:3) Tschechien – Estland 6:0 (5:0) Deutschland – Slowakei 9:1 (5:0) Tschechien – Rumänien 0:0 Slowenien – Kroatien 0:3 (0:3) Mazedonien – Italien 0:11 (0:7) Slowenien – Russland 1:2 (0:2) Estland – Spanien 0:5 (0:3) Irland – Kroatien 1:0 (0:0) Tschechien – Italien 0:4 (0:4) Russland – Irland 0:0 Estland – Mazedonien 1:1 (1:1) Slowakei – Kroatien 1:1 (1:1) Tschechien – Mazedonien 5:2 (1:0) Irland - Slowenien 2:0 (1:0) Estland – Rumänien 0:2 (0:2) Russland – Slowakei 3:1 (0:1) Estland – Tschechien 1:4 (0:2) Russland – Deutschland 1:4 (1:3) Rumänien – Mazedonien 6:1 (2:0) Slowakei – Irland 0:1 (0:0) Italien – Estland 4:0 (3:0) Kroatien – Slowenien 1:0 (1:0) Rumänien – Spanien 0:2 (0:1)

24 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 24 14.09.14 17:13 Auf deM Weg nAch KAnAdA

Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Spiele S U N Tore Punkte Spiele S U N Tore Punkte Spiele S U N Tore Punkte 1 Schweiz 9 8 1 0 48:1 25 1 Schweden 9 9 0 0 30:1 27 1 Norwegen 9 9 0 0 41:3 27 2 Dänemark 9 5 3 1 25:5 18 2 Schottland 9 8 0 1 37:6 24 2 Niederlande 9 7 1 1 41:6 22 3 Island 9 5 1 3 20:8 16 3 Polen 9 4 1 4 17:13 13 3 Belgien 9 5 1 3 33:11 16 4 Serbien 9 3 1 5 15:25 10 4 Bosnien-Herzegowina 9 2 3 4 6:16 9 4 9 4 0 5 19:20 12 5 Israel 9 3 0 6 8:27 9 5 Nordirland 9 0 2 7 0:19 2 5 Albanien 9 1 0 8 3:50 3 6 Malta 9 0 0 9 0:50 0 6 Färöer 9 0 2 7 3:38 2 6 Griechenland 9 0 0 9 2:49 0

Schweiz – Serbien 9:0 (4:0) Schweden – Polen 2:0 (0:0) Belgien – Albanien 2:0 (1:0) Island – Schweiz 0:2 (0:1) Färöer – Schottland 2:7 (0:5) Norwegen – Belgien 4:1 (2:0) Serbien – Dänemark 1:1 (1:1) Polen – Färöer 6:0 (4:0) Griechenland – Portugal 1:5 (0:2) Israel – Malta 2:0 (0:0) Schottland – Bosnien-Herzegowina 7:0 (3:0) Albanien – Niederlande 0:4 (0:2) Serbien – Island 1:2 (0:2) Bosnien-Herzegowina – Schweden 0:1 (0:1) Griechenland – Belgien 1:7 (1:3) Dänemark – Schweiz 0:1 (0:1) Schottland – Nordirland 2:0 (1:0) Norwegen – Albanien 7:0 (3:0) Malta – Dänemark 0:5 (0:3) Nordirland – Bosnien-Herzegowina 0:0 Portugal – Niederlande 0:7 (0:2) Israel – Serbien 3:1 (2:1) Polen – Schottland 0:4 (0:2) Albanien – Griechenland 1:0 (0:0) Israel – Schweiz 0:5 (0:4) Schweden – Färöer 5:0 (4:0) Niederlande – Norwegen 1:2 (1:2) Malta – Serbien 0:3 (0:2) Nordirland – Polen 0:3 (0:2) Belgien – Portugal 4:1 (1:1) Schweiz – Malta 11:0 (7:0) Schottland – Polen 2:0 (0:0) Niederlande – Griechenland 7:0 (4:0) Israel – Island 0:1 (0:0) Färöer – Bosnien-Herzegowina 1:1 (0:1) Niederlande – Belgien 1:1 (0:0) Malta – Island 0:8 (0:4) Nordirland – Schweden 0:4 (0:2) Portugal – Albanien 7:1 (3:0) Schweiz – Dänemark 1:1 (0:0) Bosnien-Herzegowina – Schottland 1:3 (1:0) Griechenland – Norwegen 0:5 (0:1) Malta – Israel 0:3 (a. grünen Tisch) Färöer – Nordirland 0:0 Albanien – Belgien 0:6 (0:1) Schweiz – Island 3:0 (1:0) Färöer – Polen 0:3 (0:2) Griechenland – Niederlande 0:6 (0:3) Dänemark – Serbien 3:1 (2:0) Schweden – Nordirland 3:0 (2:0) Portugal – Griechenland 1:0 (0:0) Schweiz – Israel 9:0 (5:0) Bosnien-Herzegowina – Nordirland 1:0 (0:0) Niederlande – Albanien 10:1 (5:1) Serbien – Malta 5:0 (3:0) Schottland – Schweden 1:3 (1:2) Belgien – Norwegen 1:2 (0:1) Dänemark – Island 1:1 (1:1) Bosnien-Herzegowina – Polen 1:1 (0:0) Norwegen – Portugal 2:0 (0:0) Israel – Dänemark 0:5 (0:1) Färöer – Schweden 0:5 (0:3) Belgien – Niederlande 0:2 (0:2) Serbien – Schweiz 0:7 (0:2) Nordirland – Schottland 0:2 (0:1) Norwegen – Griechenland 6:0 (5:0) Island – Malta 5:0 (3:0) Bosnien-Herzegowina – Färöer 2:0 (0:0) Albanien – Portugal 0:3 (0:0) Serbien – Israel 3:0 (2:0) Polen – Schweden 0:4 (0:1) Portugal – Norwegen 0:2 (0:2) Island – Dänemark 0:1 (0:0) Schottland – Färöer 9:0 (3:0) Albanien – Norwegen 0:11 (0:4) Dänemark – Malta 8:0 (5:0) Schweden – Bosnien-Herzegowina 3:0 (2:0) Niederlande – Portugal 3:2 (1:0) Island – Israel 3:0 (2:0) Polen - Nordirland 4:0 (3:0) Belgien – Griechenland 11:0 (3:0)

25 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 25 14.09.14 17:13 WM 2015

Gruppe 6 Gruppe 7 Spiele S U N Tore Punkte Spiele S U N Tore Punkte 1 England 9 9 0 0 42:1 27 1 Frankreich 9 9 0 0 51:2 27 2 Wales 9 6 1 2 18:8 19 2 Finnland 9 7 0 2 26:6 21 3 Ukraine 9 5 1 3 26:16 16 3 Österreich 9 6 0 3 26:13 18 4 Weißrussland 9 3 0 6 19:21 9 4 Ungarn 9 3 0 6 13:25 9 5 Türkei 9 3 0 6 9:31 9 5 Kasachstan 9 1 1 7 7:25 4 6 Montenegro 9 0 0 9 6:43 0 6 Bulgarien 9 0 1 8 3:55 1

England – Weißrussland 6:0 (4:0) Kasachstan – Finnland 0:2 (0:0) Wales – Weißrussland 1:0 (0:0) Österreich – Bulgarien 4:0 (1:0) England – Türkei 8:0 (6:0) Kasachstan – Frankreich 0:4 (0:4) Weißrussland – Montenegro 3:1 (2:0) Finnland – Österreich 2:1 (1:0) England – Wales 2:0 (0:0) Bulgarien – Kasachstan 1:1 (1:1) Montenegro – Ukraine 1:4 (0:2) Ungarn – Österreich 0:3 (0:2) Türkei – England 0:4 (0:2) Finnland – Kasachstan 1:0 (1:0) Montenegro – Wales 0:3 (0:1) Ungarn – Bulgarien 4:0 (2:0) Türkei – Montenegro 3:1 (1:0) Österreich – Frankreich 1:3 (0:2) Türkei – Ukraine 0:1 (0:1) Ungarn – Kasachstan 4:1 (0:1) Türkei – Wales 1:5 (0:4) Bulgarien – Frankreich 0:10 (0:6) England – Montenegro 9:0 (4:0) Frankreich – Bulgarien 14:0 (10:0) Wales – Ukraine 1:1 (0:1) Bulgarien – Österreich 1:6 (0:4) Montenegro – Weißrussland 1:7 (1:1) Ungarn – Finnland 0:4 (0:2) Weißrussland – Türkei 1:2 (1:2) Frankreich – Kasachstan 7:0 (5:0) Wales – Montenegro 4:0 (3:0) Frankreich – Österreich 3:1 (3:0) England – Ukraine 4:0 (1:0) Finnland – Ungarn 4:0 (2:0) Wales – Türkei 1:0 (1:0) Kasachstan – Bulgarien 4:1 (3:1) Weißrussland – England 0:3 (0:2) Frankreich – Ungarn 4:0 (1:0) Ukraine – Montenegro 7:0 (2:0) Kasachstan – Ungarn 1:2 (0:0) Montenegro – Türkei 2:3 (1:0) Österreich – Finnland 3:1 (2:0) Weißrussland – Wales 0:3 (0:3) Finnland – Bulgarien 4:0 (1:0) Ukraine – England 1:2 (0:2) Kasachstan – Österreich 0:3 (0:1) Weißrussland – Ukraine 1:3 (0:1) Ungarn – Frankreich 0:4 (0:3) Wales – England 0:4 (0:4) Bulgarien – Finnland 0:8 (0:5) Ukraine – Türkei 8:0 (3:0) Finnland – Frankreich 0:2 (0:1) Österreich – Ungarn 4:3 (3:2)

SPIELORTE

Edmonton Vancouver

Winnipeg Moncton Montreal

Ottawa

26 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 26 14.09.14 17:13 Anz_Henkell.indd 1 28.04.14 13:58 u 20-frauen dAS MÄRchen VOn MOnTReAL

ES WAR EIN TRAUMHAFTER SOMMER FÜR DEN DEUTSCHEN FUSSBALL-BUND: Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft der Männer und dem EM-Titel für die U 19-Junioren gelang den U 20-Frauen der dritte Streich: Bei der WM in Kanada › Annette Seitz siegte das Team von Trainerin Maren Meinert – und das in überzeugender Manier. Ohne Niederlage holte die junge Mann- schaft – Altersdurchschnitt 18,77 Jahre – den Titel. In der starken Gruppe mit den USA (2:0), (5:5) und Brasilien (5:1) wurde man Erster, Gastgeber Kanada (2:0) wurde im Viertelfi nale besiegt, ebenso wie Titelkandidat Frankreich (2:1) im Halbfi nale. Im End- spiel gegen Nigeria siegten die U 20-Frauen dann nach Verlänge- rung und starker Teamleistung mit 1:0 durch .

Der Schlüssel zum Erfolg war der Teamgeist. Im Vorfeld musste Trainerin Maren Meinert aufgrund von verletzungsbedingten Aus- fällen an zentraler Stelle umstellen. So wurde beispielsweise die Innenverteidigung mit Rebecca Knaak und Margarita Gidion völlig neu formiert. Dem intakten Mannschaftsgefüge tat das keinen Abbruch – im Gegenteil. Mehr und mehr wuchs das Team zur Ein- heit zusammen, auch die Ergänzungsspielerinnen verhielten sich ganz im Sinne des gemeinsamen Ziels.

„Der Teamgeist war ganz entscheidend für den Titelgewinn“, betonte etwa Sara Däbritz, die wie ihre Mannschaftskolleginnen den Titelgewinn wie in Trance erlebte. Lena Petermann, die im Finale gegen Nigeria erst in der Verlängerung das goldene Tor erzielte, sagte kurz nach dem Schlusspfi ff: „Es ist alles so irreal, Rebecca Knaak (rechts) war nicht ich habe das noch nicht verstanden, es ist wie ein Traum, den wir nur im Spiel gegen die USA eine hier gerade erleben.“ Stütze in der Innenverteidigung.

28 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 28 14.09.14 17:13 (Mitte) traf gegen China zum 1:0.

Sara Däbritz (rechts) war Das Viertelfi nale gegen Kanada eine Konstante der DFB-Auswahl. fand in Edmonton vor 22.421 Zuschauern statt.

Spielführerin (links) im Zweikampf.

Brasilien war im dritten Gruppen- spiel beim 5:1 chancenlos. Ein Triumph war es auch für Trainerin Maren Meinert, die schon 2010 mit den U 20-Frauen den WM-Titel im eigenen Land holte. Zwei Jahre später scheiterte ihre Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Japan knapp mit 0:1 im Finale gegen die USA. Meinert zum Titel 2014: „Wir wollten ein gutes Turnier spielen, haben aber nie damit gerechnet, dass wir auch noch Weltmeister werden. Ich bin stolz auf mein Team und glücklich, dass wir das geschafft haben.“

29 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 29 14.09.14 17:14 u 20-frauen

Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg.

Lena Petermann mit kanadischen Fans.

Rieke Dieckmann (links) und Margarita Gidion im Halbfi nale gegen Frankreich.

30 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 30 14.09.14 17:14 Lena Petermann und der Moment nach dem Abpfi ff des Finales.

Ein Hoch auf ... Trainerin Maren Meinert. DIE WM-SPIELE DER U 20-FRAUEN GRUPPENPHASE DEUTSCHLAND – USA 2:0 DEUTSCHLAND – CHINA 5:5 DEUTSCHLAND – BRASILIEN 5:1

VIERTELFINALE DEUTSCHLAND – KANADA 2:0

HALBFINALE DEUTSCHLAND – FRANKREICH 2:1

FINALE DEUTSCHLAND – NIGERIA 1:0 (NACH VERLÄNGERUNG)

Offensivpower: Mit 17 Treffern erzielten die U 20-Frauen die meisten Turniertreffer. Das macht einen Schnitt von 2,8 Toren pro Spiel.

31 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 31 14.09.14 17:14 Deutschland lässt montieren – zum Festpreis

Mit ausgesuchten regionalen Handwerks- betrieben setzen wir über 190 Handwerksleistungen um:

• Dach- und Ausbauarbeiten • Fassade und Fenster • Wohnraumgestaltung • Garten- und Außenanlagen • Haustechnik und Elektrik

Weitere Informationen unter www.bauhaus.info

14_2306_BH_IA_SCD_Montage_Programmheft_DFB_Frauen_A4.inddAnz_Wuerth.indd 1 1 02.09.14 08:2810:35 Melanie Leupolz NEUE HERAUSFORDERUNG

DIE ERINNERUNG AN DIESE 90. MINUTE AN EINEM GRAUEN UND WINDIGEN TAG IM APRIL in Dublin – sie zaubert Melanie Leupolz immer noch ein Lächeln auf die Lippen. Damals, in der buchstäblich letzten Sekunde des WM-Qualifi kationsspiels der DFB-Auswahl gegen Irland, war der Mittelfeldspielerin der so wichtige Sieg- › Annette Seitz treffer gelungen. „Ein kurioses Tor, aber extrem wichtig, und ich habe mich sehr gefreut, dass wir noch gewonnen haben“, erinnert sie sich.

Mit 3:2 ging die Auswahl von Bundestrainerin Silvia Neid damals vom Platz – und wahrte damit ihre weiße Weste. Seitdem ist einiges passiert im Leben von Melanie Leupolz. Im Sommer wechselte die 20-Jährige vom SC Freiburg zum FC Bayern München. „Ich wollte den nächsten Schritt machen.“ In Freiburg war sie trotz ihrer jungen Jahre schon eine Führungspersönlichkeit. Bei den Bayern soll sie in diese Rolle hineinwachsen. Der Kader der Münchenerinnen, gespickt mit Nationalspielerinnen aus den verschiedensten Ländern, gilt als einer der stärksten, wenn nicht sogar der stärkste der vergangenen Jahre. Leupolz spornt das an, motiviert sie. „Hier muss ich mich wieder neu beweisen, der Konkurrenzkampf ist hart. Aber nur so kann ich mich entwickeln“, sagt sie, die eine Rückenverletzung in den vergangenen Monaten gehandicapt hat.

Nun befi ndet sie sich auf dem Weg zu alter Stärke, spielt in den Planungen bei der Frauen- Natio nalmannschaft und den Bayern eine wichtige Rolle. Und profi tiert im Verein von einer, die auch in der DFB-Auswahl zu den Erfahrensten zählt: Melanie Behringer. Sie spielt im Bayern-Mittelfeld Seite an Seite mit Leupolz. „Es ist unheimlich wichtig, eine so erfahrene Spielerin neben sich zu wissen. Von ihr nimmt man noch einiges mit.“ Leupolz’ hohe Erwartungen an die Bayern und ihr Umfeld wurden noch übertroffen: „Der Trainer hat ein gutes Konzept, das Team funktio niert, die Abläufe stimmen.“ Sie wohnt nur einen Steinwurf vom Grünwalder Stadion entfernt, der Heimstätte der Bayern-Frauen, fühlt sich wohl, ist heimisch geworden.

Ein wenig wehmütig wird sie nur, wenn sie daran denkt, dass sie aufgrund ihrer Rückenprobleme die U 20-WM in Kanada verpasst hat. Die Spiele schaute sie sich alle mitten in der Nacht an, hat mitgefi ebert, aufmunternde Faxe ins Mannschaftshotel an die Kolleginnen vor jeder Partie geschickt. Leupolz ist Teamplayerin, weiß, wie wichtig es ist, dass die Chemie stimmt innerhalb der Mann- schaft. „So ist die U 20 Weltmeister geworden und so haben wir auch die WM-Quali- fi kation geschafft. Dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte, dass wir nächstes Jahr in Kanada dabei sind, darüber bin ich sehr froh“, sagt Melanie Leupolz, die auch heute in Heidenheim wieder alles geben möchte für einen positiven Abschluss der WM-Qua- lifi kation. Es muss ja nicht unbedingt durch einen Treffer in der letzten Minute sein. 18 4 LÄNDERSPIELE TORE

33 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 33 14.09.14 17:14 Länderspielstatistik VON SPIEL ZU SPIEL

Deutschland: Schult – Kemme (69. Schmidt), Krahn, Henning, Maier, Keßler (46. Leupolz), 07−03−2014 Goeßling, Alushi (80. Däbritz), Marozsan (46. Mittag), Popp (46. Laudehr), Šašić. in (, Vorrunde) China: Zhang Yue – Liu Shanshan, Li Dong Na, Wu Haiyan, Wang Shanshaån, Ren Guixin, Zhang Rui, Wang Lisi (44. Han Peng), Li Ying (90. Wang Chen), Gao Qi (50. Xu Yanlu), Deutschland – China Yang Li (76. Lou Jiahui). 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Mittag (84.). Schiedsrichterin: Dickson (Kanada). Gelbe Karten: Popp – Wang Shanshaån, Wang Lisi. Zuschauer: 500.

Deutschland: Angerer – Schmidt, Krahn, Peter, Cramer (46. Kemme), Marozsan (60. Leupolz), Goeßling (46. Keßler), Laudehr (60. Alushi), 10−03−2014 Mittag (72. Däbritz), Behringer (46. Šašić), Popp. in Albufeira (Algarve Cup, Vorrunde) Norwegen: Hjelmseth – Mykjåland (70. Ryland), Rønning, Holstad Berge, Deutschland – Norwegen Tomter (60. Dekkerhus), Isaksen (83. Reiten), Mjelde, Stensland, Enget (83. Hegerberg), Herlovsen (46. Skammelsrud Lund), Haavi (61. Bjånesøy). 3:1 (2:1) Tore: 0:1 Mykjåland (2., Foulelfmeter), 1:1 Laudehr (12.), 2:1 Mittag (31.), 3:1 Marozsan (55.). Schiedsrichterin: Dorcioman (Rumänien). Gelbe Karten: Marozsan – Holstad Berge. Zuschauer: 400.

Deutschland: Schult – Schmidt, Krahn (56. Wensing), Henning, Kemme, 12−03−2014 Marozsan (86. Behringer), Goeßling (46. Keßler), Alushi, Mittag, Laudehr in Faro (Algarve Cup, Finale) (65. Leupolz), Šašić (84. Däbritz). Deutschland – Japan Japan: Yamane – Ariyoshi (46. Kinga), Iwashimizu, Kumagai, Utsugi, Sakaguchi, Sawa (46. Iwabuchi), Kawasumi (81. Takase), Miyama, Ogimi, 3:0 (0:0) Ohno (65. Ando). Tore: 1:0 Keßler (46.), 2:0 Mittag (50.), 3:0 Marozsan (61.). Schiedsrichterin: Mitsi (Griechenland). Gelbe Karten: keine. Zuschauer: 600.

34 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 34 14.09.14 17:14 Irland: Byrne - De Burca, Quinn, Campbell, Perry - Gorman, Smyth (58. Grant), D. O‘Sullivan - Russell, F. O‘Sullivan (81. Roche), O‘Gorman. 05−04−2014 Deutschland: Angerer – Schmidt, Krahn, Henning, Kemme (46. Lotzen) – Keßler in Dublin (WM-Qualifi kation) (70. Popp), Goeßling – Laudehr, Marozsan, Behringer (59. Leupolz) – Mittag. Irland – Deutschland Tore: 1:0 Quinn (2.), 1:1 Laudehr (65., Foulelfmeter), 1:2 Lotzen (84.), 2:2 Roche (89.), 2:3 Leupolz (90.). 2:3 (1:0) Schiedsrichterin: Vitulano (Italien). Gelbe Karten: De Burca, Byrne – Leupolz. Zuschauer: 2.000.

Deutschland: Angerer – Schmidt (46. Laudehr), Henning, Goeßling, 10−04−2014 Hendrich – Keßler, Marozsan – Lotzen, Mittag, Leupolz (46. Popp) – Šašić (60. Bremer). in Mannheim (WM-Qualifi kation) Slowenien: Mori – Tibaut, Benak (78. Erman), Rola, Kralj – Žganec, Deutschland – Slowenien Grad – Jerina, Zver (90. Potrč), Nikl – Eržen (85. Soronda). Tore: 1:0 Leupolz (18.), 2:0 Mittag (21.), 3:0 Lotzen (63.), 4:0 Mittag (67.). 4:0 (2:0) Schiedsrichterin: Bastos (Portugal). Gelbe Karten: keine. Zuschauer: 7.122.

Deutschland: Schult – Schmidt, Krahn, Henning, Kemme – Keßler (46. Goeß- ling), Marozsan (66. Laudehr) – Lotzen (77. Behringer), Leupolz, Alushi – Mittag. 08−05−2014 Slowakei: El-Dahaibiová – Vojteková, Bíróová, Matysová, Fischerová – in Osnabrück (WM-Qualifi kation) Šušková, Ondrušová, Škorvánková, Cerovská (46. Klechova) – Fecková, Deutschland – Slowakei Bartovičová (81. Markova). Tore: 1:0 Alushi (2.), 2:0 Mittag (24.), 3:0 Alushi (35.), 4:0 Keßler (39.), 9:1 (5:0) 5:0 Marozsan (40.), 6:0 Alushi (69.),7:0 Leupolz (74.), 8:0 Laudehr (76.), 9:0 Mittag (81.), 9:1 Bíróová (85.). Schiedsrichterin: Zinck (Frankreich). Gelbe Karten: Alushi, Fischerová. Zuschauer: 8.569.

Kanada: LeBlanc (46. McLeod) – Wilkinson, Buchanan, Quinn (61. 19−06−2014 Zurrer), Yekka – Matheson, Fleming (71. Lawrence), Kyle (61. Scott), in Vancouver (Länderspiel) Belanger (56. Filigno) – Sinclair, Schmidt (80. Leon). Kanada – Deutschland Deutschland: Angerer – Schmidt, Krahn, Wensing (67. Faißt), Cramer (46. Hendrich) – Keßler, Marozsan – Lotzen, Mittag (67. Goeßling), 1:2 (0:1) Laudehr (85. Behringer) – Popp. Schiedsrichterin: Domka (USA) . Gelbe Karten: keine. Zuschauer: 15.618.

Deutschland: Schult – Schmidt, Krahn (56. Wensing), Henning, Kemme, Russland: Todua – Orlova, Makarenko, Tsybutovich, Marozsan (86. Behringer), Goeßling (46. Keßler), Alushi, Mittag, Laudehr Dimitrienko – Petrova (51. Korovkina), Morozova, Sidirovskaya, 13−09−2013 (65. Leupolz), Šašić (84. Däbritz). Terekhova (68. Tsydikova) – Sochneva (85. Sheykina), Pantyukhina. in Moskau (WM-Qualifi kation) Japan: Yamane – Ariyoshi (46. Kinga), Iwashimizu, Kumagai, Utsugi, Deutschland: Angerer – Hendrich, Krahn, Henning, Cramer (58. Peter) – Marozsan, Russland – Deutschland Sakaguchi, Sawa (46. Iwabuchi), Kawasumi (81. Takase), Miyama, Ogimi, Goeßling – Laudehr, Mittag (71. Leupolz), Behringer – Šašić (75. Huth). Ohno (65. Ando). Tore: 0:1 Laudehr (6.), 1:1 Tsybutovich (9., Foulelfmeter), 1:2 Šašić (19.), 1:4 (1:3) Tore: 1:0 Keßler (46.), 2:0 Mittag (50.), 3:0 Marozsan (61.). 1:3 Šašić (28.), 1:4 Šašić (72.). Schiedsrichterin: Mitsi (Griechenland). Schiedsrichterin: Larsson (Schweden). Gelbe Karten: keine. Gelbe Karten: Sidorovskaya, Tsybutovich, Orlova. Zuschauer: 600. Zuschauer: 500.

35 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 35 14.09.14 17:14 Vom Flyer übers Riesenposter bis zum Messe-Equipment: Wir drucken in 1A-Qualität, zu besten Preisen und wenn’s eilt, auch über Nacht.

Bestellen auf yeralarm.com

Anz_Flyeralarm.indd 1 19.08.14 10:00 Vom Flyer übers Riesenposter bis zum Messe-Equipment: Wir drucken in 1A-Qualität, zu besten Preisen und wenn’s eilt, auch über Nacht.

Bestellen auf yeralarm.com

Anz_Flyeralarm.indd 2 19.08.14 10:01 news

POPP IST „FUSSBALLERIN DES JAHRES“ Erst schoss sie den VfL Wolfsburg zur Meisterschaft, dann bekam sie die größte individuelle Auszeichnung Deutschlands, die es für eine Fußballspielerin gibt. Alexandra Popp ist zur „Fußballerin des LIVE AUF SENDUNG Jahres 2014“ gewählt worden. „Das ist eine tolle Anerkennung, echt krass“, sagte die 23-Jährige, die von den Sportjournalisten MIT DFB-TV SIND SIE AUCH IN DER AKTUELLEN die meisten Stimmen bekam. Auf den Plätzen zwei bis vier lan- deten drei weitere Wolfsburgerinnen: Martina Müller, Nadine SAISON IMMER AM BALL. AN JEDEM SPIELTAG IST Keßler und Lena Goeßling. Nationaltorhüterin Nadine Angerer wurde Fünfte. DORT EINE PARTIE DER FRAUEN-BUNDESLIGA LIVE ZU SEHEN. UND AN JEDEM MONTAG DARAUF GIBT ES DIE ZUSAMMENFASSUNG DES SPIELTAGS: „ALLE SPIELE, ALLE TORE.“ LETZTERE GIBT ES ÜBRIGENS AUCH VOM DFB-POKAL DER FRAUEN. DAZU KOMMT EINE UMFANGREICHE BERICHTERSTATTUNG ZUR FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT. AUCH DER TV-SENDER „EUROSPORT“ BLEIBT AUF SENDUNG UND ÜBERTRÄGT REGELMÄSSIG BUNDESLIGA-SPIELE.

HOCHKARÄTIGE GEGNER ZAHLEN, BITTE! Die Vorbereitung für die WM 2015 in Kanada läuft. Und die ersten Vor wenigen Wochen ist der DFB mit seinem runderneuerten Gegner der DFB-Frauen sind hochkarätig. Am 25. Oktober (14 Uhr) Portal FUSSBALL.DE an den Start gegangen. Dort gibt es neben trifft die DFB-Auswahl in Offenbach auf Frankreich, am 29. dessel- aktuellen News rund um den Amateurfußball und Service für ben Monats in Schweden auf den Ausrichter der EM 2013 (Zeit und die Vereinsarbeit auch Statistiken zu allen Spielen – von der Ort noch offen), und am 23. November (15.30 Uhr) kommt es zu Bundes- bis zur Kreisliga, bei Frauen und bei Männern. Und: Ver- einer ganz besonderen Begegnung: Im legendären Wembley-Sta- eine, Mannschaften sowie Spielerinnen und Spieler können sich dion in London trifft das Team auf England. eigene Profi le anlegen. So viel Fußball war noch nie.

38 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 38 14.09.14 17:14 Nur bei Hörmann

UD -Wert bis zu 0,47 W/(m²·K)

UD -Wert-Weltmeister: Haustür ThermoCarbon

• bester Wärmedämmwert von bis zu 0,47 W/(m ²·K) bei Aluminium-Haustüren

• große Auswahl an hochwertigen Türmotiven

• serienmäßig mit einbruchhemmender Sicherheitsausstattung

Anz_Hoermann.indd 1 22.08.14 10:37 50-14 oMS • Produkt: Amateurfußball „Spielerin“ • Titel/Objekt: DFB Arena (DU 23.10.) • Jung von Matt • 35004/01/13006/02 • DTP: Niels (-1185) • 1/1-Seite mm mm x 297 • 210 • 4C • Kunde: DFB

EROBERT BÄLLE IM MITTELFELD. UND HERZEN IM STURM. Anna-Maria, Spielerin beim FC Viktoria 1889 Berlin. Eine von 1,1 Millionen Spielerinnen, die täglich beweisen, wie ernst es ihnen mit diesem Spiel ist. Mehr über Anna-Maria und den Amateurfußball in Deutschland auf kampagne.dfb.de

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

Anz_DFB_TV.indd 1 24.10.13 10:57 210x297_DFB_Amateure_Spielerin.indd 1 23.10.13 09:42 Allianz Frauen-Bundesliga NEUER NAME, NEUER AUFTRITT

DEUTSCHLANDS HÖCHSTE SPIELKLASSE IM FRAUENFUSSBALL HEISST NICHT NUR SEIT DER LAUFENDEN SAISON „ALLIANZ FRAUEN-BUNDESLIGA“. DER MIT DEM VERTRAG MIT DEM LIGASPONSOR GESETZTE MEILENSTEIN IN DER › Gereon Tönnihsen GESCHICHTE DES FRAUENFUSSBALLS BRINGT AUCH IM INTERNET ÄNDERUNGEN MIT SICH. DENN SEIT BEGINN DER VORBEREITUNG IST DIE NEUE FACEBOOK-SEITE DER LIGA AN DEN START GEGANGEN.

AUF WWW.FACEBOOK.COM/ALLIANZ.FRAUEN.BUNDESLIGA ERHALTEN DIE FANS DIE WICHTIGSTEN NEWS AUS DEN VEREINEN VON POTSDAM BIS ESSEN, VON 1 12 WOLFSBURG BIS MÜNCHEN SOWIE ALLES AKTUELLE VON DFB.DE. DIE FACEBOOK- LIGASPONSOR MANNSCHAFTEN SEITE IST DAMIT DIE ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR DIE ALLIANZ FRAUEN-BUN- 5 DESLIGA. PERFEKT INFORMIERT DURCH DIE WOCHE. UND INS NÄCHSTE SPIEL. JAHRESVERTRAG MIT DER ALLIANZ

AUCH INTERAKTIV IST EINIGES LOS. DIE „SPIELERIN DES SPIELTAGS“ KANN VON DEN USERN EBENSO GEWÄHLT WERDEN WIE DAS „TOR DES MONATS“. WEITERE AKTIONEN SIND IN PLANUNG. GEWINNSPIELE GIBT ES AUCH. ALSO REICHLICH MÖGLICHKEITEN, SICH EINZUBRINGEN. UND WIE IMMER BEI FACEBOOK STEHT DER AUSTAUSCH DER FANS IM MITTELPUNKT. WIE IST DIE LAGE IN DER LIGA? WER IST TITELFAVORIT? WER MUSS EHER NACH UNTEN SCHAUEN? FRAGEN, DIE ALLE ANHÄNGER BEWEGEN. EIN RUNDUMPAKET FÜR EINE FASZINIERENDE SPIEL- KLASSE. ALLIANZ FRAUEN-BUNDESLIGA – GEFÄLLT MIR!

41 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 41 14.09.14 17:14 Vorschau 25-10-2014 DEUTSCHLAND – FRANKREICH OFFENBACH

Impressum Frauen-Länderspiele dfB−arena 03−2014 Herausgeber: Deutscher Fußball-Bund (DFB), 25-10-2014, 14:00 DEUTSCHLAND – FRANKREICH, Offenbach Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Telefon 069/6788-0, www.dfb.de 29-10-2014 SCHWEDEN – DEUTSCHLAND, Uhrzeit und Ort offen

Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Köttker 23-11-2014, 15:30 ENGLAND – DEUTSCHLAND, London

Redaktionelle Koordination: Annette Seitz

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Thomas Dohren, Gereon Tönnihsen, Sven Winterschladen

Bildernachweis: dpa, Getty Images, imago,

Layout, technische Gesamtherstellung, Vertrieb, Anzeigenverwaltung: Ruschke und Partner, Hohemarkstraße 20, 61440 Oberursel, Telefon 06171/693-0 Ticket-Service für die Fans Der Kartenverkauf für alle Heimländerspiele der Frauen-Nationalmannschaft wird im Online-Verfahren über tickets.dfb.de abgewickelt. Die Ticket-Hotline lautet 069/65008500 (Verbindungskosten sind abhängig vom Telefonanbieter). Selbst- Das DFB-arena wird auf zertifi ziertem Papier gedruckt. PEFC steht für die Förderung einer umweltfreundlichen, sozial verträglichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung der verständlich sind die Karten auch in den regional angekündigten Vorverkaufsstel- Wälder. PEFC zertifi ziert auch die Produktkette von der Waldstraße bis zum End ver braucher. len erhältlich. Die Möglichkeit der Kartenbestellung für Länderspiele im Ausland Der End kunde erhält somit garantiert ein Holzprodukt aus ver antwortungsvoll bewirt schafteten Forstbetrieben. entnehmen Sie bitte unserer Website www.dfb.de.

42 arena » Heidenheim

arena_3_14_1409.indd 42 14.09.14 17:14 Wenn aus 80 Millionen ein Weltmeister wird.

Bitburger gratuliert der deutschen Nationalmannschaft und ihren Fans zum WM-Titel 2014.

www.bitburger.de

Anz_Bitburger.indd 1 22.08.14 09:30 IST WICHTIG: DAS [die] IM FUSSBALL

Immer informiert: facebook.com/allianz.frauen.bundesliga

Anz_Allianz.indd0114_02_AZ_Arena_Magazin_210x297_PSO_LWC_IMP.indd 1 1 05.09.1422.08.14 11:5214:39