Austrian Flavors Wie Hiphop Nach Österreich Kam
Austrian Flavors Wie HipHop nach Österreich kam Masterarbeit zur Erlangung des Titels „Master of Arts“ (MA) an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Masterstudium Europäische Ethnologie) am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Fach: Europäische Ethnologie vorgelegt von Mag. Manuel Obermeier, BA (0176641) betreut von Univ.-Prof. Dr. Ingo Schneider Innsbruck 2018 II 1. EINLEITUNG 1 2. FORSCHUNGSFRAGE, -STAND UND -DESIGN 9 2.1. Forschungsfrage 9 2.2. Forschungsstand 17 2.3. Forschungsdesign 20 3. HIPHOP IN DEN USA UND DER WELT 30 4. HIPHOP IN ÖSTERREICH, ÖSTERREICHISCHER HIPHOP UND AUSTRIAN FLAVORS 36 4.1. HipHop in Österreich? Noch nie gehört! 37 4.2. Epigonen, Imitate und Authentizität 41 4.3. Von Urlauben, Kinderzimmern und dem Hörensagen 47 4.4. Tags, Parties und Buh-Rufe 52 4.5. Medien? Welche Medien? 58 4.5.1. Fernsehen 58 4.5.2. Zeitungen 60 4.5.3. Radio 64 4.6. Der wöchentliche Gottesdienst 66 4.7. Bandcontest, Sampler und Vernetzung 69 4.8. Austrian Flavors und die Etablierung einer österreichischen Szene 74 4.9. Österreichischer HipHop im Jahr 2018 78 5. CONCLUSIO UND AUSBLICK 80 6. INTERVIEWS 84 6.1. Karl Fluch, Wien, 10.1.18 84 6.2. Martin Forster, Wien, 14.1.18 95 6.3. Alexander Hertel, Innsbruck, 4.5.18 103 6.4. Holger Hörtnagl, Wien, 20.2.18 122 III 6.5. Oliver Kartak, Wien, 18.2.18 136 6.6. Daniel Shaked, Wien, 19.1.18 147 6.7. Katharina Weingartner, Wien, 14.2.18 158 6.8. Christoph Weiss, Wien, 17.1.18 169 7.
[Show full text]