Donnerstag, 9. Mai 2019 – Nr. 107 SPORT WUES - Seite 22 Auf Bewährtes und Neues setzen Start in die Saison Die -Frauen des TC Weiß-Blau Würzburg haben sich nur punktuell verstärkt. Was die überregionalen Teams vorhaben

...... Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel. Warum sie guten Mutes in die Saison starten. Von KIRSTEN MITTELSTEINER son und Filip Bergevi zum Einsatz...... Letzterer ist seit einigen Jahren in der ...... WÜRZBURG Von KIRSTEN MITTELSTEINER Der Kampf um wichti- zweiten Bundesliga im Einsatz...... ge Punkte für den Auf- oder gegen TENNIS den Abstieg beginnt am kommen- TC RW Gerbrunn Regionalliga Süd-Ost Frauen den Wochenende in der Medenrun- TC Weiß-Blau Würzburg – Für die Männer von RW Gerbrunn CaM Nürnberg de. Dort gehen bei den aktiven Män- beginnt mit der Landesliga ein sport- (Sonntag, 12. Mai, nern und Frauen überregional vier liches Abenteuer. Überraschend ge- Anlage Mergentheimer Straße) Teams an den Start. Wir haben sie lang ihnen der Aufstieg und nun „Es wird Zeit, dass es losgeht“, sind nach ihren Saisonzielen befragt. können Mannschaftsführer Max-Ju- sich die Regionalliga-Frauen des lian Pfeil & Co. den Start in der höhe- TC Weiß-Blau Würzburg einig. In SB Versbach ren Spielklasse kaum erwarten. diesem Jahr mussten sie eine Woche Die Frauen des SB Versbach haben Wenngleich es eine Gleichung mit ei- länger auf den Start in die Meden- sich in der etabliert. „Der nigen Unbekannten ist. „Wir wollen runde warten, die heuer später be- Klassenerhalt ist unser Ziel“, sagt nicht zu den Gegnern fahren, um ginnt als in den Vorjahren. „Wir sind Mannschaftsführerin Ines Kertesz, immer nur auf die Mütze zu kriegen“, gerüstet und haben den Klassen- „in der Bayernliga fühlen wir uns zu erklärt Pfeil, „deshalb haben wir uns erhalt wieder im Visier“, erklärt Hause“. Vor Jahren gab es mal einen gezielt verstärkt“. So stehen an der Mannschaftsführerin Aline Staudt. Ausflug in die Regionalliga, was für Spitze des Teams zwei Slowenen, die Dabei setzt das Team, das in den Verein letztlich doch zu hoch ge- für Punkte sorgen sollen. Aus den Deutschlands dritthöchster Liga an- griffen war. Vor einigen Jahren ereilte eigenen Reihen ist das 16-jährige tritt, auf bewährtes Personal und nur das Team sogar der Abstieg in die Lan- Nachwuchstalent Laurenz Link zu punktuelle Verstärkung. Vor allem desliga, der aber durch den sofortigen nennen, der sich in der deutschen für die Doppel gibt das Sicherheit. Wiederaufstieg ausgebügelt wurde. Rangliste emporarbeiten will. Die Spielerinnen kennen sich und Die Mannschaft setzt sich aus er- „Wir rechnen nicht fest mit dem wissen, wie die Kolleginnen agieren. fahrenen Spielerinnen auf den ersten Klassenerhalt, aber es ist unser drei Positionen und der aufstreben- Wunschtraum“, sagt Pfeil. Schön wä- Ausgleich zum Abiturstress den Jugend im hinteren Teil des re das auch für den Verein, der für „Es wird eine gute Mischung aus Teams zusammen. „Das ist eine gute Nachwuchsspieler attraktiv bleiben bewährten Kräften und neuen Ge- Mischung“, findet Kertesz, deren will. Für den ersten Auftritt, der am sichtern sein“, beschreibt Staudt den Lieblingsposition seit Jahren auf zwei Sonntag auf heimischem Terrain Kader, der von der Kroatin Tena – hinter der Slowenin Dagmar Dudla- stattfindet, werden die Gerbrunner Lukas angeführt wird. Alte Bekannte kova – ist. In de Doppeln setzen die personell alles aufbieten, was geht sind die Rumänin Cristina Ene sowie Versbacherinnen auf Flexibilität. Jede und auf die ersten Punkte hoffen. die Spanierinnen Irene Burillo Esco- ist überall einsetzbar“, erklärt Kertesz, rihuela und Alba Carillo Marin, der „die Doppelpaarungen richten sich TC Weiß-Blau Würzburg in der Meldeliste die frisch gekürte bei uns nach Tagesform und Spiel- Mit viel Glück gelang der zweiten unterfränkische Meisterin Anne stand“. Für Kertesz&Co. beginnt die Frauen-Mannschaft des TC Weiß- Knüttel folgt. Sie ist die beste Deut- Runde am Sonntag, 10 Uhr, mit Blau Würzburg der Verbleib in der sche in der Mannschaft und nach einem Heimspiel gegen die erste von Landesliga, die sie auf einem Ab- ihrem jüngsten Sieg hochmotiviert. zwei Aschaffenburger Mannschaften, stiegsrang abschlossen. Doch profi- „Mega, dass es losgeht. Eine tolle Ab- den TVA Aschaffenburg. tierte das Team vom Rückzug des wechslung zum Abiturstress“, findet Aufsteigers aus der Bezirksliga. „So- die junge Frau. Aus dem Vorjahr Ball und Klassenerhalt haben die Regionalliga-Frauen des TC Weiß-Blau Würzburg, hier Mannschaftsführerin Aline TC Weiß-Blau Würzburg weit wollen wir es diesmal nicht außerdem bekannt ist Noelia Bouzo Staudt, fest im Visier. FOTO: KIRSTEN MITTELSTEINER Für die zweite Männermannschaft kommen lassen“, sagt Mannschafts- Zanotti, der drei Neuzugänge folgen. des TC Weiß-Blau Würzburg, den führerin Louise Assaad. Personell ste- Die Spanierin Angeles M. Barranque- Unterbau des Zweitliga-Teams, steht hen die Vorzeichen auch um einiges ro, die Polin Justyna Jegiolka und die dem Rückzug aus der Bundesliga tritt hesselohe, der innerhalb der Mann- hohen Sieg den Grundstock für den am Sonntag zu Hause um 11 Uhr die günstiger. Zum einen stehen mehr Deutsche Julia Kral. „Ein Glücksfall“, der RB Regensburg überwiegend mit schaft ein großes Altersgefälle auf- Klassenerhalt legen. In der Hoff- Premiere in der neuen Liga bevor. Spielerinnen zur Verfügung, zum an- findet Staudt, die die nächste auf der deutschen Spielerinnen an, mit weist. Sabine Klaschka und Carolin nung, dass dieser nicht so schwer zu Nach zwei vergeblichen Versuchen deren hilft die Tatsache, eine erste Setzliste ist. Den Kader komplettie- einem klangvollen Namen an der Himmel trennen 16 Jahre. So könnte erreichen sein wird, wie in der ver- gelang in der letzten Saison der lange Frauenmannschaft in der Regionalli- ren Andrea Plecita und Anna Ulja- Spitze: Julia Görges. Ob sie allerdings nahezu die Hälfte des Teams bereits gangenen Saison. Vier von acht anvisierte Aufstieg in die Bayernliga. ga am Start zu haben. nov, die Erfahrungen aus dem Col- jemals einen Einsatz wahrnehmen bei den Damen 30 antreten. Teams mussten am Ende den Gang „Dort wollen wir uns etablieren“, sagt „Da wird die ein oder andere auch legetennis einbringt. wird, ist fraglich. Überwiegend Beim Saisonauftakt zu Hause wol- in die tiefere Klasse antreten. Beina- Mannschaftsführer Niclas Schmidt. bei uns mal aushelfen“, ist sich As- Die Regionalliga wurde im Ver- deutsch besetzt ist auch der TC Groß- len Staudt&Co. wie 2018 mit einem he hätte es auch den CaM Nürnberg Der Nachwuchs soll sich hier an saad sicher. Eine Neuerung in der gleich zum Vorjahr kräftig durchge- getroffen, doch die Mittelfranken die zweite Bundesliga herantasten Wettspielordnung kommt hier posi- mischt. Da wären etwa die Aufsteiger Der Kader und die Heimspieltermine blieben aufgrund einer günstige Ta- und höherklassig Erfahrungen sam- tiv zum Tragen. Es wurde eine Spiel- TB Erlangen und TC Aschheim, unter bellenkonstellation am Ende ver- meln. „Das wird sicher ganz schön gemeinschaft mit dem TSC Heuchel- der Regie von Laura-Ioana Paar. Erst Der Kader: Tena Lukas, Irene Burillo 11 Uhr, TC Weiß-Blau Würzburg – CaM schont. Neben dem TC Schwaben schwer werden“, ist sich Schmitt si- hof gegründet, mit dem Ziel, eine vor drei Wochen war Paar bei Weiß- Escorihuela, Cristina Ene, Alba Carrillo Nürnberg; Donnerstag, 30. Mai, 11 Uhr, Augsburg ist der CaM das den Würz- cher, denn die meisten der gegneri- Spielerin aus dem Verein in die Lan- Blau angetreten, um den Titel bei den Marin, Anne Knüttel, Noelia Bouzo Zanot- TC Weiß-Blau Würzburg – TC RB Regens- burgerinnen einzige bekannte Team schen Vereine spielen an den vorde- desliga-Mannschaft integrieren zu Würzburger Damen-Tennismeister- ti, Angeles Moreno Barranquero, Justyna burg; Sonntag, 2. Juni, TC Weiß-Blau in der Klasse – und gleich der erste ren Positionen mit Ausländern. Das können. Die unterfränkische Meiste- schaften zu verteidigen. Was nicht Jegiolka, Julia Kral, Aline Staudt, Joyce Würzburg – TC Aschheim; Sonntag, Gegner. „Der Vorteil ist, dass wir uns wollen die Weiß-Blauen gerade rin der Frauen 40 und Landesliga-er- glückte. Stellvertretend für den Ost- Behnke, Andrea Plecita, Anna Uljanov. 7. Juli, 11 Uhr, TC Weiß-Blau Würzburg kennen und wissen, was uns erwar- nicht, sondern in erster Linie dem fahrene Corinna Kaup wird für den teil der Liga steht RW Erfurt. Nach Heimspieltermine: Sonntag, 12. Mai, – TC Schwaben Augsburg. tet“, sagt Staudt. deutschen Nachwuchs eine Chance TC Weiß-Blau Würzburg an den Start geben. Sollte es allerdings eng wer- gehen. „Das ist spannend“, findet den und der Klassenverbleib gefähr- Assaad, „wir freuen uns alle auf diese Torjäger-Parade det sein, kämen die an eins und zwei Verstärkung“. Das Team startet am gemeldeten Schweden Gustav Hans- Sonntag zu Hause in die Saison. Bayernliga Nord lenbrand (TSV Abtswind), Johannes Rosi- Schwebenried/Schwemmelsbach). 20 Tore: Peter Sprung (SV Vatan Spor wal (DJK Don Bosco Bamberg), Jens War- 13 Tore: Thomas Heinisch (SV Euerbach/ Aschaffenburg). 18 Tore: Lukas Cichon 21 Tore: Martin Thomann (TSV Aubstadt). tenfelser (SpVgg Jahn Forchheim), Onur Kützberg), Manuel Römlein (TSV Karlburg). (SG Hettstadt). 17 Tore: Florian Hasenstab Die Medenrunde im Bezirk in Zahlen 18 Tore: Nico Becker (DJK Gebenbach), Ünlücifci (FC Würzburger Kickers U23). 12 Tore: Johannes Gerhart (SV Alemannia (SpVgg Hösbach-Bahnhof). 16 Tore: Nik- Cristian Dan (Würzburger FV). 17 To- 10 Tore: Sebastian Glasner (SV Seligen- Haibach), Nikolaos Koukalias (SV Aleman- las Schöfer (SpVgg Hösbach-Bahnhof), An der Verbandsrunde nehmen in die- Auch in den Altersklassen blieben die re: Dominik Haller (DJK Gebenbach), porten), Tobias Herzner (SC Eltersdorf), nia Haibach), Fazdel Tahir (FC Geesdorf), Lukas Weimer (TSV Uettingen). sem Jahr 1256 Mannschaften in 194 Nennungen nahezu konstant. Den größ- Simon Snaschel (TSV Großbardorf). 16 To- Patrick Hofmann (Würzburger FV), Shaban Philipp Traut (SV Erlenbach/Main), Stefan 15 Tore: Sven Bolze (TuS Aschaffenburg- re: Marco Seifert (DJK Gebenbach). 15 To- Spielgruppen teil. Im Vergleich dazu wa- ten Zuwachs haben hier die Männer 65 Rugovaj (1. FC Sand), Christoph Schmidt Weiglein (1.FC Geesdorf). 11 Tore: Jannik Leider), Felix Schanbacher (TSV Neuhüt- re: Ingo Feser (TSV Aubstadt), Björn ren es vergangene Saison 1266 Mann- mit acht Mannschaften von zuvor 53 auf (TSV Aubstadt). Heßler (FC Viktoria Kahl), Silas Krebelder ten-Wiesthal). 14 Tore: Linus Ebert (Spfrd Schönwiesner (TSV Großbardorf). 14 Tore: (TSV Lengfeld), Manuel Reichert (TuS schaften in 214 Spielgruppen. Hinzu kom- diesmal 61. Einen großen Unterschied Michael Jonczy (DJK Ammerthal), Tom Sailauf), Lukas Salg (TSV Neuhütten-Wies- Landesliga Nordwest Feuchtwangen). 10 Tore: Ferdinand Han- thal), Patrick Schneider (SpVgg Hösbach- men die DTB/BTV-Ligen, deren Zahl noch weisen die Bambini auf, die 2018 noch Jäckel (SpVgg Jahn Forchheim). 13 Tore: sel (TG Höchberg). Mergim Bajrami (SV Seligenporten), Patrick 26 Tore: Christian Breunig (SV Alemannia Bahnhof). 12 Tore: Peter Heilig (TSV nicht erfasst ist. Im aktiven Bereich gab mit 134 Teams gelistet waren, heuer Kroiß (SpVgg Ansbach), Sven Landshuter Haibach). 22 Tore: Dominik Halbig (FC Heimbuchenthal), Dominic Heßdörfer (TSV es nur geringfügige Veränderungen. Bei aber nur mit 76. Das ist dem Umstand (SpVgg Ansbach), Rico Röder (ASV Vach). Fuchsstadt). 17 Tore: Alexander Grimm Bezirksliga West Retzbach), Janosch Jasmann (Spfrd Sail- den Frauen gehen von der Kreisklasse bis geschuldet, dass im Bezirk Unterfranken 12 Tore: Matej Kyndl (SpVgg Bayern Hof), (TuS Röllbach), Pascal Kamolz (TSV Unter- 46 Tore: Daniel Meßner (TuS Aschaffen- auf), Marco Trapp (TuS Frammersbach). zur Bezirksliga 105 statt wie im Vorjahr 2018 die Bambini noch mit 2er-Mann- Lukas Schmidt (SpVgg Ansbach), Oliver pleichfeld), Sandro Kramosch (TSV Klein- burg-Leider). 32 Tore: Ünal Noyan (SV 11 Tore: Fabian Lurz (TuS Frammersbach), Seybold (FSV Erlangen-Bruck). 11 Tore: rinderfeld). 16 Tore: Gökhan Aydin (FC Vatan Spor Aschaffenburg). Rachid Yahia (SV Vatan Spor Aschaffen- 114 Teams an den Start. Bei den Männern schaften antraten. Ab 2019 wird hier mit Tom Abadjiew (SpVgg Ansbach), Max Hil- Viktoria Kahl), Marcel Kühlinger (DJK 24 Tore: Patrick Badowski (DJK Hain). burg), Nicolai Zull (TSV Retzbach). sind mit 155 zwei Mannschaften mehr. 4er-Teams gespielt. Eine defekte Gangschaltung kann Carolin Lehrieder nicht stoppen Böse Überraschung für die Würzburger Triathletin – beim Saisonauftakt fällt die Technik an ihrem Fahrrad aus – wie sie trotzdem Platz zwei belegt

...... Von CAROLIN MÜNZEL Carolin Lehrieder Unglaubliches ge- loch – sogar noch um eins nach oben Luftfeuchtigkeit, habe zu dem Aus- fehlt. Aber das war okay für mich...... lungen: Ohne schalten zu können sprang. fall geführt. Ich war trotzdem sehr stolz.“ WÜRZBURG Endlich gibt es wieder absolvierte sie nicht nur die 180 Kilo- Dass sie selbst in solch einer Situa- Wie dem auch sei. Ihr Rennen Überhaupt hat ihr der Trip nach gute Nachrichten für Triathletin Ca- meter, sondern unterbot dabei in tion noch das Positive sehen kann musste sie jedenfalls so angehen, wie Asien Selbstvertrauen gegeben. Nicht rolin Lehrieder: Bei der Challenge 4:50:12 Stunden gleich noch den und sich von einer kaputten Gang- man es normalerweise nicht tun soll- nur in sportlicher Hinsicht. Alleine Taiwan unterbot die Würzburgerin Radstreckenrekord und ihre persön- schaltung nicht aus dem Konzept te: ungleichmäßig und unökono- die 30-Stündige Reise in ein fremdes in 9:13:16 Stunden ihre Bestzeit über liche Bestzeit. Zwei Tage vor dem bringen lässt, dabei kam der Sportle- misch. Während sie am Anstieg hart Land auf sich zu nehmen, sich dort die Langdistanz (3,8 Kilometer Start hatte sie die elektronische rin sicher zu Gute, dass sie während in die Pedale trat, versuchte sie bei zurechtzufinden und einen Wettbe- Schwimmen, 180 Kilometer Radfah- Gangschaltung eigenen Angaben zu- der letzten Jahre ein ums andere Mal den Abfahrten, bei denen sie nicht werb alleine zu bestreiten, diese Din- ren, 42,195 Kilometer Laufen) um folge noch geladen, dann aber nicht auf eine harte Probe gestellt, quasi treten konnte, sich möglichst klein ge haben ihr Selbstbewusstsein ge- gut zehn Minuten und belegte zum mehr überprüft. So musste sie, nach- abgehärtet wurde. Verletzungen, Rei- zu machen. Ihr spontanes Konzept stärkt. „Ich bin daran gewachsen. Das Saisonauftakt den zweiten Platz im dem sie nach 56:22 Minuten als Erste fenpannen oder Stürze schienen in ging auf, sie hielt den Vorsprung von Ganze hat mich als Mensch vorange- Feld der Frauen. „Leider wurde ich aus dem Wasser gekommen war, gut der Vergangenheit beinahe zur Ta- rund zwölf Minuten auf ihre ärgste bracht“, sagt Lehrieder, die ein Staats- bei Kilometer 27 von der späteren dreißig Sekunden nach dem Aufsit- gesordnung zu gehören. Umso schö- Konkurrentin, und war ob dieses Er- examen für die Fächer Mathe und Siegerin Lisa Roberts eingeholt. Sie zen feststellen, dass die Schaltung ner fühlt sich der aktuelle Erfolg an. folges selbst überrascht.„Warum ich Sport (Lehramt Gymnasium) in der ist allerdings auch schneller gelaufen nicht funktionierte. „Erst bin ich na- „Das ist mal ein ganz anderer Start in auf einmal so gut Radfahren kann, Tasche hat. Zunächst wird sie ihr Weg als alle Männer“, berichtet Lehrie- türlich erschrocken und hab es im- die Saison. Ich war ja die letzten weiß ich nicht“, sagt sie und lacht, allerdings nicht an die Schule, son- der, die seit einigen Jahren für das mer wieder versucht, aber dann fand Jahre schon ganz verzweifelt“, sagte verweist aber zugleich auf die gute dern weiter in sportlicher Mission „Pro Team Mohrenwirt“ startet, vom ich die Situation teilweise schon wit- Lehrieder, die für den Ausfall ihrer Wintervorbereitung mit ihrem neu- durch die Welt führen. Einige Mittel- abschließenden Marathon, den sie zig“, sagt Lehrieder im Gespräch mit Gangschaltung eine von zwei Ursa- en Trainer und Teamkollegen Mar- distanz-Rennen will sie im Sommer in 3:20:01 Stunden absolvierte. dieser Redaktion. Glück im Unglück chen vermutet: Entweder habe die kus Fachbach. Nichtsdestotrotz be- bestreiten, um dann im September Dass die 30-Jährige diesen nicht in war, dass sie wenigstens in einem Technik in der Wechselzone einen kam sie den übermäßigen Kräftever- bei der Europameisterschaft über die gewohnter Form laufen konnte, lag mittleren Gang fahren konnte, und Schlag abbekommen und in den Si- brauch beim abschließenden Mara- Blickt hoffnungsvoll auf die neue Langdistanz in Amsterdam an den an der abenteuerlichen Rad-Etappe der nach etwa der Hälfte der Strecke cherheitsmodus geschalten, oder ein thon zu spüren: „Hinten raus haben Saison: die Würzburger Triathletin Start zu gehen: „Da darf es dann ruhig zuvor. Auf der hügeligen Route war – nach der Fahrt durch ein Schlag- Kurzschluss, vielleicht aufgrund der mir dann doch ein paar Körner ge- Carolin Lehrieder. FOTO: LEHRIEDER noch einen Platz nach oben gehen.“