1/2009

NewsletterRegionales Bildungsbüro für den Kreis

Grußwort meinden des Kreises Warendorf vanten schulischen und außer- haben die „Rahmenvereinbarung schulischen Partnern weiter aus- des Landrats zur Weiterentwicklung eines gebaut und vertieft werden. Die- Sehr geehrte Bildungsnetzwerkes in der Bil- ses soll im Rahmen einer 1. Re- Damen und dungsregion Kreis Warendorf“ gionalen Bildungskonferenz im Herren, unterzeichnet. Frühsommer dieses Jahres ge- Der Grundstein für eine verlässli- schehen. Hierbei soll die Schaf- auf dem Weg in che Bildungspartnerschaft, die fung des Netzwerkes kein bloßer eine zukunfts- mehr Transparenz und Austausch Selbstzweck sein, sondern ein fähige Bildungs- über alle institutionellen und poli- starkes Bündnis, um gemeinsam landschaft im tischen Grenzen hinweg garan- den steigenden und sich ständig Landrat Kreis Waren- tiert, ist somit gelegt. Die gemein- wandelnden Anforderungen an Dr. Olaf Gericke dorf ist ein wei- same Verantwortung des Kreises Bildung insbesondere im länd- terer wichtiger Warendorf und der Kommunen lichen Raum gerecht zu werden. Schritt getan: Alle dreizehn kreis- für das Schul- und Bildungswe- Dr. Olaf Gericke angehörigen Städte und Ge- sen muss jedoch mit allen rele- Landrat des Kreises Warendorf

Bestes Berufsvorbereitungskonzept gesucht: Kreis zeichnet Schulen aus Ahlen, und aus

Einen Schulpreis für die besten Alois Nühse, der Leiter der derborn, um die Dauerausstel- Berufsvorbereitungskonzepte Hauptschule, erläuterte das aus- lung des Museumsforums und hat der Kreis Warendorf erstmals gezeichnete Konzept. Es trägt die aktuelle Sonderausstellung vergeben. Die Auszeichnung, die die Überschrift „Förderung der „Computer.Sport“ zu besuchen. künftig alle drei Jahre vergeben Ausbildungsreife“. Partnerschaf- (Ein ausführlicher Bericht folgt im werden soll, überreichte Landrat ten mit Betrieben und die Moti- nächsten Newsletter). Dr. Olaf Gericke den siegreichen vation der Schüler auch im krea- Schulen aus Ahlen, Oelde und tiv-musischen Bereich sind we- Den zweiten Preis (1500 Euro) er- Ostbevern im Rahmen einer sentliche Elemente des Kon- hält die Roncallischule in Oelde. Feierstunde. Deren Leiter be- zepts. Drei Praktika sowie Be- Schulleiter Winfried Kaup verwies dankten sich an erster Stelle bei triebserkundungen gehören zum auf die mit 60 Prozent hohe den Berufswahlkoordinatorinnen Konzept, für dessen Umsetzung Quote von Jugendlichen, die und -koordinatoren. Diese Lehrer sich die Lehrer stark engagieren, nach dem Besuch der Haupt- und Lehrerinnen setzen die Kon- wie Nühse betonte. Die Bodel- schule einen Ausbildungsplatz zepte mit viel Elan in die Tat um. schwingh-Schule wird sich mit erhalten. Neben den Pflichtprakti- dem Preisgeld einen lang geheg- ka können die Schüler auch frei- Platz eins, verbunden mit einem ten Wunsch erfüllen. Am 23. April willige Praktika absolvieren sowie Preisgeld von 2500 Euro, geht an fährt die gesamte Schule zum Betriebsbesuche an Nachmitta- die Bodelschwingh-Schule Ahlen. Heinz-Nixdorf-Forum nach Pa- gen durchführen. Ungewöhnlich

1 ist die Aktion „Ein Tag mit Mama oder Papa im Betrieb“. Sie biete den Schülern eine gute Gelegen- heit, hautnah einen Einblick ins Berufsleben zu gewinnen.

Platz drei und 1000 Euro gehen an die Josef-Annegarn-Schule Ostbevern. Andreas Behnen, Lei- ter der Verbundschule, verwies auf die guten Kontakte der Schu- le zur heimischen Wirtschaft, die Berufsorientierungsmesse, den Ausbildungsplatz- und Prakti- Andreas Behnen (Josef-Annegarn-Schule Ostbevern), Winfried Kaup (Roncallischule kumsführer mit über 100 Mel- Oelde) und Alois Nühse (Bodelschwingh-Schule Ahlen) nahmen die Glückwünsche von dungen von Betrieben vor Ort Landrat Dr. Olaf Gericke, Kreisdirektor Dr. Heinz Börger sowie Wolfgang Weber (Leiter der und weitere Bausteine im Berufs- Schulabteilung bei der Bezirksregierung) entgegen (v.l.n.r.). wahlkonzept. haben sich an dem neuen Wett- den das Regionale Bildungsbüro Insgesamt 14 Schulen – von bewerb beteiligt. Der Kreis will für den Kreis Warendorf anbietet, Haupt- und Realschulen bis zum damit den oft holprigen Übergang soll der Preis für das beste Be- Gymnasium und anderen Schulen von der Schule zum Beruf erleich- rufsvorbereitungskonzept ein wei- waren alle Formen vertreten – tern. Neben dem Berufswahlpass, terer Baustein sein.

Medienzentrum mit neuer Ausrichtung

„Mit EDMOND tiven „Qualitäts-Google“ stellen (elektronische Dis- Prozesse dar, denen sich das tribution von Me- Medienzentrum stellen wird. dien on demand) haben Lehrkräfte Lehrer und Schulen sind herzlich schon jetzt den Zu- eingeladen, sich über die neues- griff auf über 1.000 ten Entwicklungen zu informieren digitale Medien, oder aber das bereits bestehende die nach einer An- EDMOND-Angebot des Medien- meldung über das zentrums in einem Kurzreferat Medienzentrum aus oder in einer pädagogischen Mit dem Ausscheiden von Wolf- dem Internet heruntergeladen Fortbildung kennen zu lernen. gang Elpers als Medienberater werden können. Dieses ist aber Denn schon jetzt können Lehr- des Kreises Warendorf und der erst der Anfang, die Lernkultur an kräfte schnell und sicher nach ge- Neubesetzung der Stelle durch unseren Schulen wird zuneh- eigneten Medien in der Online- Ralf Dräger bekommt die päda- mend stärker auf die Nutzung Recherche des Medienzentrums gogische Arbeit des Medienzen- neuer Medien ausgerichtet wer- suchen und per Email bestellen trums eine neue Richtung. den. Als Medienberater möchte (via Homepage des Medienzen- Neben der „klassischen“ Me- ich diesen Prozess aktiv beglei- trums http://www.kreis-warendorf. dienberatung hat Herr Dräger ten“, so Dräger in einer Stellung- de/w1/medienzentrum.0.html, mit seinen Schwerpunkt im Einsatz nahme zur Neuausrichtung der Klick auf das Bild „Online-Re- von neuen Medien für den Unter- pädagogischen Arbeit im Me- cherche“). Auch bietet das Me- richt. Die Bereitstellung von digi- dienzentrum. Das Lernen mit dienzentrum in der Rubrik „Ak- talen Medien und deren pädago- Web 2.0-Anwendungen, wie z. B. tuelles“ Neuigkeiten aus dem gisch sinnvoller Einsatz im Unter- Lernplattformen im Internet oder Medienzentrum, welche auch als richt wird ein Schwerpunkt seiner die Weiterentwicklung der learn- RSS-Feed abonniert werden zukünftigen Tätigkeit sein. line.nrw.de hin zu einem interak- können.

2 Weitere Handlungsgebiete wer- Gerne steht hier das Medienzen- die neuesten Verleihzahlen, die den sich durch die Entwicklung trum als kompetenter Ansprech- sich 2008 auf hohem Niveau sta- der Ganztagsschulen im Kreis partner zur Verfügung. bilisiert haben. Warendorf ergeben. So findet Der klassische Verleih von Me- Sie erreichen den Medienberater das Arbeiten mit Medien nicht dien bleibt aber weiterhin das immer mittwochs und donners- nur im Unterricht, sondern zu- starke Standbein, für den das tags ganztägig unter 02581- nehmend auch im Betreuungs- Medienzentrum kreisweit be- 534031 oder per Email unter bereich am Nachmittag statt. kannt ist. Dieses belegen auch [email protected].

Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule auf dem Weg zu einer bewegungsfreudigen und gesunden Grundschule

Für eine gesunde Entwicklung sind. Es gilt aufzuzeigen, dass eine Menge, um sich austoben von Kindern ist es wichtig, dass hier nicht nur motorische, son- zu können. Ein großes Kletterge- sie besonders in der heutigen dern auch psychische und sozia- rüst mit Rutschen, Hangeln, Klet- bewegungsarmen Zeit ausrei- le Grundlagen entwickelt wer- termöglichkeiten etc. ist immer chende Möglichkeiten bekom- den. wieder ein Anziehungspunkt. men, alle Sinne zu trainieren. Zu Um die Lebenswirklichkeit bes- Aber auch die Boulderwand, wenig Bewegung kann nicht nur ser verstehen zu können, sind ein viele Hüpfspiele, Tischtennis, zu körperlicher Beeinträchtigung konkretes Lernen und Erfahren Tennis, Basketball und Balan- führen, sondern auch nachhalti- erforderlich und nicht nur eine ciermöglichkeiten laden zu viel- ge Auswirkungen auf die geistige kognitive Vermittlung. Gerade im fältigem Üben ein. Auf der gro- Entwicklung eines Kindes, z. B. Deutsch-, Mathematik- oder ßen Spielwiese fühlen sich die im Bereich der Spontaneität, Sachunterricht bieten sich viele Fußballer sehr wohl. Dort kann Kreativität, etc., haben. Möglichkeiten des bewegten man aber auch Volleyball spielen, Lernens an. auf einer Sechseckschaukel Die LehrerInnen an der Friedrich- schaukeln, erste Golfschläge von-Bodelschwingh-Grundschu- Eine wichtige Aufgabe ist es, den ausprobieren, auf einer Baum- le haben sich zum Ziel gesetzt, Schulvormittag hinsichtlich der wurzel träumen, im Sand bud- den Unterricht und das Schul- Befindlichkeiten und Bewegungs- deln oder auch nur durch die leben sowie den Schulraum be- Sträucher schleichen. wegungsfreundlich zu gestalten. Bewegung, Spiel und Sport sind Höhepunkte in der bewegungsar- integrale Bestandteile des Le- men Zeit im Januar/Februar sind bens und Lernens an der Schule, die Bewegungstage an der Bo- die sich mit Recht als eine „Be- delschwingh-Schule, die von den wegungsfreudige Schule“ be- Eltern aktiv unterstützt werden. zeichnen kann. Das zeigt auch die zum 3. Mal erlangte Landes- Die Bewegungstage stehen je- auszeichnung „Bewegungsfreu- bedürfnisse der Kinder zu rhyth- weils unter einem bestimmten dige Schule NRW 2008“. misieren. Die Bodelschwingh- Motto, so z.B. „Pippi außer Rand Schule besitzt inzwischen eine und Band“ und in diesem Jahr In erster Linie bezieht sich die umfangreiche Bewegungskartei „Abenteuer im Dschungel“. Schule immer wieder auf das pä- für jeden Lehrer, aus der man je dagogische Konzept der „Be- nach Bedarf kleine Bewegungs- Durch viele weitere Aktionen, die wegten Schule“ mit seinen ver- einheiten mit den Schülern an der Bodelschwingh-Schule schiedenen Bausteinen. Dabei durchführen kann. In jeder Kon- durchgeführt werden, sollen der sollen Bewegung, Spiel und ferenz probieren die Lehrkräfte Antrieb und das Bedürfnis zur Sport nicht als „schmückendes hierzu neue Ideen selber aus. Bewegung bei Kindern zu einem Beiwerk“ gesehen werden, son- Außerdem hat jede Klasse für die Anliegen der ganzen Schule wer- dern es soll verdeutlicht werden, Pausenzeit eine Bewegungskiste den. dass sie „Katalysatoren“ ganz- mit vielen Spielmaterialien. Auch Ulrike Harms heitlicher kindlicher Entwicklung auf dem Schulgelände gibt es Friedrich-von-Bodelschwingh-GS, Beckum

3 Der Bürgermeister war einer der ersten Personelle Ände- Gratulanten rung im Regionalen Bildungsbüro folgreich absolviert. Die Quali- tätsprüfer und die Schulaufsicht Seit dem 1. regten die Schulen an, sich um Februar 2009 das Gütesiegel zu bewerben. gehört Inka Die Schulleiterinnen Petra Braach Schweers dem und Marita Muermans nahmen die Team des Re- Herausforderung für ihre Schulen gionalen Bil- an und reichten die Bewerbung dungsbüros als ein. pädagogische Sie stellten sich einem umfang- Mitarbeiterin an. Frau Schweers reichen Fachgespräch mit Vertre- ist seit 2001 am Berufskolleg in v. l.: Marita Muermans und Petra Braach, tern des Ministeriums und legten Warendorf beschäftigt. Sie unter- h. l.: Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, ihre schulischen Konzepte zur in- richtet schwerpunktmäßig in den Ingeborg Teiner, Christoph Wessels dividuellen Förderung der Kinder Berufsschulklassen der Friseur- ausführlich dar. auszubildenden, in der Handels- Herzlichen Glückwunsch!!! Beide Bewerbungen waren von schule und in der Fachschule für Jetzt sind es drei Grundschulen Erfolg gekrönt. Bürgermeister Sozialpädagogik (Erzieherinnen- im gesamten Kreis Warendorf, die Benedikt Ruhmöller nahm die ausbildung). Frau Schweers ist sich über das Gütesiegel „Indivi- Ankündigung zum Anlass, den Mitglied der schulischen Steuer- duelle Förderung“ freuen können. Schulen zu gratulieren und für gruppe und Ansprechpartnerin Nachdem die von-Ketteler-Grund- die erfolgreiche Arbeit in der für Gleichstellungsfragen an ihrer schule in Oelde gleich bei der ers- Stadt Ahlen zu danken. Schule. Außerdem ist sie für die ten Verleihung des Gütesiegels im Inzwischen ist auch die Verlei- Bezirksregierung als Moderatorin Jahr 2006 erfolgreich war, stehen hung des Gütesiegels erfolgt. Am für Unterrichtsentwicklung tätig. jetzt die Barbaraschule und die 26. Februar 2009 erhielten die Frau Schweers nimmt die Stelle Diesterwegschule in Ahlen im Schulen im Rahmen einer Feier- von Stefanie Ebbesmeier ein, die Blickpunkt. stunde in Bochum von Schulmi- aus persönlichen Gründen aus Beide Schulen haben die staat- nisterin Barbara Sommer das dem Bildungsbüro ausgeschie- liche Qualitätsanalyse sehr er- Siegel verliehen. den ist.

+++ Bildungsticker +++ Bildungsticker +++ Bildungsticker +++

Auf ein großes Interesse bei schule im Primarbereich taktieren Sie uns doch einfach GrundschullehrerInnen stieß das , Alfred-Fischer-Halle, unter Tel.: 025 81 – 53 40 40 oder Projekt JeKisS (Jedem Kind Sachsenweg 10 per email unter petra.schreier@ seine Stimme) der Musikschule kreis-warendorf.de Beckum-Warendorf e.V.. Insge- 6. Juni 2009, 10:00 - 13:00 Uhr samt 90 TeilnehmerInnen werden Workshop „Sprache und Be- Impressum ein Jahr lang geschult, um später wegung“ Newsletter Regionales die Stimmbildung der Kinder im Warendorf, Astrid-Lindgren- Bildungsbüro für den Unterricht fördern zu können. Schule, Siskesbach 2 Kreis Warendorf

Zudem lernen sie Liedgut und Li- Herausgeber: teratur kennen und haben die 23./24. Juni 2009 Kreis Warendorf Möglichkeit zu einem Gitarren- BOM Berufsorientierungsmesse Der Landrat kurs, um die Kinder beim Singen Warendorf Schul-, Kultur- und Sportamt begleiten zu können. Berufskolleg des Kreises Waren- Waldenburger Straße 2 dorf, Von-Ketteler-Str. 40 48231 Warendorf Termine Telefon: 02581/53-0 Fax: 02581/53-1099 14. Mai 2009, 10:00 - 16:30 Uhr Haben auch Sie interessante

www.kreis-warendorf.de Impressum Praxismesse Offene Ganztags- Nachrichten für uns? Dann kon-

4