Wandergebiet Rotenfels
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adressen Aller Schulen Im Landkreis.Xlsx
Schulart Schulname Straße PLZ Ort Telefon eMail1 Grundschule Grundschule Hofgartenschule Hofgartenstr. 14 55545 Bad Kreuznach (0671) 26119 gs‐hofgarten@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Kleiststraße Kleiststraße 55543 Bad Kreuznach (0671) 61362 gs‐kleist@bad‐kreuznach.de Grundschule Dr. Martin‐Luther‐King‐Grundschule Richard‐Wagner‐Str. 39 55543 Bad Kreuznach (0671) 67780 gs‐maluki@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Planig Am Winzerkeller 2 55545 Bad Kreuznach (0671) 66278 gs‐[email protected]‐kh.de Grundschule Grundschule Winzenheim Lindelstr. 10 55545 Bad Kreuznach (0671) 41818 gs‐winzenheim@bad‐kreuznach.de Grundschule Freie Waldorfschule Bad Kreuznach Rheingrafenstr. 157a 55543 Bad Kreuznach info@lernen‐fuer‐das‐leben.de Grundschule Grundschule Dominik Kirn Dhauner Str. 41 55606 Kirn (06752) 135‐7100 [email protected] Grundschule Hellbergschule Kirn Königsberger Str. 80 55606 Kirn (06752) 135‐7000 [email protected] Grundschule Grundschule Bad Münster am St.‐Ebg. Ringstr. 23 55583 Bad Kreuznach (06708) 2102 gs‐bme@bad‐kreuznach.de Grundschule Grundschule Feilbingert Fröbelstr. 1 67824 Feilbingert (06708) 1730 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule St. Martin Norheim Schulstr. 10 55585 Norheim (0671) 30827 [email protected] Grundschule Grundschule Frei‐Laubersheim Schulstr. 1 55546 Frei‐Laubersheim (06709) 555 [email protected] Grundschule Grundschule Fürfeld Schulstr. 1 55546 Fürfeld (06709) 318 [email protected] Grundschule Grundschule Hackenheim Hauptstr. 30 55546 Hackenheim (0671) 69709 [email protected] Grundschule Grundschule Pfaffen‐Schwabenheim Badenheimer Straße 55546 Pfaffen‐Schwabenheim (06701) 404 gs.pfaffen‐schwabenheim@t‐online.de Grundschule Grundschule Bretzenheim Stephanskappellenweg 6 55559 Bretzenheim (0671) 31917 gs‐[email protected] Grundschule Grundschule Guldental Dammweg 13 55452 Guldental (06707) 608 info@grundschule‐guldental.de Grundschule Grundschule Langenlonsheim Schützenstr. -
Anmeldung Und Einverständniserklärung Zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………
o beide Elternteile sind berufstätig Anmeldung und Einverständniserklärung zur FERIENBETREUUNG LA HAFFÉ on Tour 2020 ……………………………………………………………………………. Wir / Ich melde (n) unser / mein Kind ………………………………………………………. ……………………………………………………………………………. (Name, Vorname, Geburtsdatum) Besonderheiten (z.B. Allergien, Krankheiten des Kindes) zur Teilnahme an der Ferienfreizeit für die Zeit vom 05.07.2020 – 17.07.2020 Schloss Dhaun an. …………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………. (Name (n), Vorname (n) der / des Erziehungsberechtigten) (Ort, Datum, Unterschrift (en) der / des Erziehungsberechtigten) …………………………………………………………………………… (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort, Telefonnummer / zusätzliche Tel.-Nummer) Anmeldungen bitte hier abgeben: Unser / Mein Kind ist: o Schwimmer Andrea Silvestri ☐ Freischwimmer etc. / mit Nachweis Mozartstr. 8 o Nichtschwimmer 67824 Feilbingert Mein / Unser Kind darf fotografiert Zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder per Mail an: [email protected] / gefilmt werden dürfen meine / unsere Daten an (für Veröffentlichung in andere Teilnehmer der Ferienfreizeit Tageszeitungen und auf der weitergegeben werden Homepage) (Graffiti aus dem o ja o ja Jahr 2017) o nein o nein Teilnehmergebühr per Banküberweisung an : Kontoinhaber: VG Bad Kreuznach Unser / Mein Kind besucht die Wir/ Ich sind: IBAN: DE64 5605 0180 0000 0000 34 BIC: MALADE51KRE Ganztagsschule Verwendungszweck: Sommerferienfreizeit OG Feilbingert / Name des Kindes o ja o alleinerziehend o nein o berufstätig & alleinerziehend Es ist wieder Zeit für unsere jährliche -
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer -
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wir Erfahren: Gott Ist Uns Nahe
unterwegsEinzelverkauf 50 Cent Jg. 58 / 14. September bis 11. Oktober 2020 Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Kreuznach Foto: B. Dörr Foto: Gedanken für unterwegs Wir erfahren: Gott ist uns nahe Zunächst die gute Nachricht: In unseren drei in meinem Namen versammelt Senioreneinrichtungen ist alles im grü- sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt nen Bereich, was die Corona Infektio- 18,20) Das hat Jesus uns versprochen nen angeht – und das soll auch so blei- und das spüren wir auch, wir sind froh ben! Das ist unser aller Ziel! und dankbar unseren Glauben gemein- Seit einigen Wochen ist es mir wieder sam zu leben, die frohe Botschaft stärkt erlaubt, die Senioren zu besuchen und uns und gibt uns Halt. auch Gottesdienste zu feiern. Natürlich In den persönlichen Gesprächen erle- unter allen Hygienemaßnahmen. Wo es be ich ganz viel Glaubenszeugnis, das möglich ist, feiern wir im Freien. Die immer wieder sehr berührt. Es stimmt Mitarbeiter in den Häusern organisieren uns hoffnungsvoll und hilft uns zu ei- das ganz toll, und es wird von vielen nem erfüllten Leben, darauf zu vertrau- Senioren gut angenommen. Dank der len Gottesdienst mitzufeiern, sie erzäh- en, dass unser Gott uns Menschen zuge- Technik müssen wir dabei auch auf len: „Das Wichtigste ist doch die Ge- wandt und nahe ist. Dies erfahrbar zu unsere Kirchenlieder nicht verzichten. meinschaft der Gläubigen. Wenn wir machen, hilft und stärkt uns in diesen In den Häusern können die Gottesdiens- zusammenkommen, beten, Gottes Wort schwierigen Zeiten. te nur auf den einzelnen Wohnbereichen hören und seinen Leib empfangen dür- Bärbel Dörr, Gemeindereferentin oder in kleinen Gruppen stattfinden. -
DRY WINES FRUITY WINES 9 Barrel No
DRY WINES FRUITY WINES 9 Barrel no. 0.75 l 7 8 Barrel no. 0.75 l Nr. 1011 2011 DÖNNHOFF Riesling Paris 400 km Roxheim Nr. 1105 2011 DÖNNHOFF Riesling dry Bad Quality wine off-dry Kreuznach Nr. 1119 2011 DÖNNHOFF Weißburgunder Nr. 1123 2011 Kreuznacher Krötenpfuhl dry Riesling Kabinett 2011 DÖNNHOFF Grauburgunder 2011 Oberhäuser Leistenberg Nr. 1120 Norheim Nr. 1139 dry 5 65 NAHE Riesling Kabinett Schloß- Nr. 1104 2011 DÖNNHOFF Tonschiefer böckelheim Nr. 1153 2011 Norheimer Kirschheck Riesling dry 1 Riesling Spätlese Niederhausen 3 Nr. 1130 2011 Kreuznacher Kahlenberg 4 Nr. 1125 2011 Schlossböckelheimer Felsenberg Riesling dry Riesling Spätlese 2 Oberhausen Frankfurt 75 km 2011 Oberhäuser Brücke Nr. 1143 2011 Roxheimer Höllenpfad Nr. 1167 Riesling Spätlese Riesling dry 1 Felsenberg Steep southern slope with our Felsentürmchen. Volcanic porphyry and melaphyr. Very expressive, minerally Nr. 1128 2011 Niederhäuser Hermannshöhle Stückfass Nr. 1144 2011 DÖNNHOFF Riesling wines and vigorous Grosse Gewächse (“great growths“). Riesling Spätlese Pinot Blanc & Chardonnay dry 2 Leistenberg Steep, southeasterly facing slope with grey clay slate soil. Nr. 1110 2011 DÖNNHOFF Doppelstück Elegant, delicately fruity Kabinett wines. 0.375 l Pinot Blanc & Pinot Gris dry 3 Brücke Exclusively-owned site directly by the river. Ancient igneous Nr. 11651 2011 Oberhäuser Brücke rock & loess loam. Noble sweet Spät- and Auslese wines of worldwide Riesling Auslese Gold Cap Nr. 1149 2011 DÖNNHOFF Weißburgunder -S- dry renown, legendary Eisweine (sweet wines made from frozen grapes). Nr. 11591 2011 Niederhäuser Hermannshöhle available from July 2012 4 Hermannshöhle Best-rated vineyard in the entire Nahe region Riesling Auslese Gold Cap (“Grand Cru“)! Perfect, steeply sloping vineyard. -
Themenflyer 1
des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit -
Baustellenfahrplan 15. Bis 26.07.2019 RE 3, RB 33, RB 34
Baustellenfahrplan 15. bis 26.07.2019 RE 3, RB 33, RB 34 (Saarbrücken - Neubrücke/Baumholder - Mainz) RE 15 (Kaiserslautern - Mainz) Linie BUS RB 33 BUS RE 3 RB 33 BUS BUS RB 34 RE 3 RB 33 RE 15 RB 33 RE 17 Zugnummer 99549 29551 99551 29501 29553 99501 99553 29603 29503 29591 29537 29593 29652 Gültigkeit 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. 15.-26.07. VerkehrstageW[Sa] W[Sa] täglich täglich W[Sa] täglich W[Sa] W[Sa] täglich W W[Sa] W[Sa] W[Sa] Von: Ersatzhaltestelle Kaiserslautern Saarbrücken Hbf ab 3:46 4:46 Neunkirchen (Saar) Hbf an 4:03 5:03 Neunkirchen (Saar) Hbf ab 4:04 5:04 Ottweiler (Saar) ab 4:10 5:10 St. Wendel ab 4:17 5:17 Walhausen (Saar) ab || Türkismühle ab 4:28 5:28 Neubrücke (Nahe) an 4:33 5:33 Neubrücke (Nahe) ab 4:33 5:33 Hoppstädten (Nahe) ab || Baumholder ab | 5:10 | Ruschberg ab | 5:15 | Heimbach Ort ab | 5:19 | Heimbach (Nahe) an ||| Heimbach (Nahe) ab ||| Nohen ab | 5:27 | Kronweiler ab | 5:30 | Idar-Oberstein an 4:48 5:37 5:48 Idar-Oberstein ab Bahnhof 2:40 3:49 3:47 4:49 5:00 5:37 5:49 6:07 Fischbach-Weierbach ab Bahnhof 2:53 3:55 4:02 | 5:15 5:43 | 6:13 Kirnsulzbach ab B41 2:59 3:59 4:08 | 5:21 5:47 | 6:17 Kirn an Bahnhof 3:08 4:02 4:16 4:59 5:29 5:50 5:59 6:20 Kirn ab Bahnhof 3:08 4:03 4:17 5:00 5:19 5:29 5:33 6:00 6:21 Hochstetten (Nahe) ab Kirche 3:18 4:07 4:23 | 5:24 | 5:39 | 6:24 Martinstein ab Bahnhof 3:24 4:10 4:28 | 5:27 | 5:44 | 6:27 Monzingen ab Bahnhof 3:28 4:14 4:34 | 5:31 | 5:50 | 6:31 Bad Sobernheim ab Bahnhof 3:36 4:18 4:43 5:10 5:35 5:54 5:59 6:10 6:35 Staudernheim ab Steuerwald Abzw. -
Der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach
der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und der Gemeinden: Altenbamberg, Biebelsheim, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Hallgarten, Hochstätten, Neu-Bamberg, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim Nummer 51/52 DONNERSTAG, 20.12.2018 Jahrgang 34 Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 verbunden mit Glück, Gesundheit, Frieden, Hoffnung und Freude wünschen Marc Ullrich Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach die Beigeordneten Hermann Spiess, Arno Bumke, Bernd Rudershausen mit den Ortsbürgermeisterinnen und den Ortsbürgermeistern Holger Conrad Markus Haas Andrea Silvestri Altenbamberg Biebelsheim Feilbingert Heinz Bergmann Klaus Zahn Sylvia Fels Frei-Laubersheim Fürfeld Hackenheim Jürgen Nau Hermann Spiess Marc Ullrich Hallgarten Hochstätten Neu-Bamberg Hans-Peter Haas Rudi Graffe Ulf Pees Pfaffen-Schwabenheim Pleitersheim Tiefenthal Norbert Antweiler Volxheim sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung Romolo Tavani - Fotolia Öffnungszeiten zwischen den Jahren Die Verwaltung hat zwischen den Jahren wie folgt für den Publikumsverkehr geöffnet: am Donnerstag, 27.12.2018, sowie am Freitag, 28.12.2018, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr Verlegung des Redaktionsschlusses Wegen neujahr verlegt sich der redaktionsschluss wie folgt: für die KW 1/ 2019 (erscheint am 03.01.2019) bereits auf Donnerstag 27.12.2018, 09:00 Uhr Später eingehende Beiträge werden nicht mehr bearbeitet. Für rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schillinger unter tel.: 06708/610-120. -
Voll Digitales Kabel-Glasfasernetz Für Bad Kreuznach Und Die Region Bye-Bye Analoge TV- Und Radiosender: Am 21
News Voll digitales Kabel-Glasfasernetz für Bad Kreuznach und die Region Bye-bye analoge TV- und Radiosender: Am 21. Februar schalten Bad Kreuznach und die Region auf Zukunft um Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeiten und zukünftige TV-Angebote in HD Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg für Kabelkunden einfach und bequem Düsseldorf, 10. Januar 2019 – Vodafone schafft Platz auf der Datenautobahn. Die frei werdenden Kapazitäten im Kabel-Glasfasernetz werden zukünftig für Gigabit-Geschwindigkeiten im Internet und vielfältigere TV-Angebote in HD-Qualität genutzt. Um die technischen Voraussetzungen zu schaffen, schaltet Vodafone in Bad Kreuznach und der Region am 21. Februar um auf Volldigitalisierung und schickt die analogen TV- und Radiosender in den Ruhestand. Der Umstieg von analogen auf digitalen Empfang lohnt sich: Digitales Kabelfernsehen bietet eine erheblich größere Programmauswahl und eine viel bessere Bild- und Tonqualität. Dazu ist der Umstieg einfach und bequem, denn das digitale TV- und Radioangebot ist in jedem vollversorgten Vodafone-Kabelhaushalt längst verfügbar. Wer in Bad Kreuznach und der Region noch analoge Programme empfängt, schaltet am besten jetzt um auf Zukunft. In diesen Städten und Dörfern wird volldigitalisiert Altenbamberg, Argenthal, Aspisheim, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Bingen, Bockenau, Daxweiler, Dickenschied, Ellern, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gensingen, Hackenheim, Hargesheim, Hüffelsheim, Kastellaun, Kirchberg, Langenlonsheim, Liebshausen, Meddersheim, Münster-Sarmsheim, Norheim, Rheinböllen, Riesweiler, Schweppenhausen, Simmern, Simmertal, Staudernheim, Stromberg, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Waldböckelheim und Wöllstein Umstieg auf digitale Zukunft leicht gemacht Für den digitalen Empfang wird ein Digital-Receiver (DVB-C) benötigt. In vielen neueren Flachbildfernsehern ist bereits ein solcher DVB-C-Empfänger eingebaut. Ein einfacher Test zeigt an, ob das heimische TV-Gerät schon digitale Sender empfängt. -
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Bad Kreuznach 30.04.2020 - Pressestelle - Tel.: 0671/803-1240 oder -1202 Fax: 0671/803-2202 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-badkreuznach.de Pressemitteilung Aktuelle Zahl (Stand 30.04.2020, 14.30 Uhr): Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach liegt weiterhin bei 186. Seit dem vergangenen Freitag kam kein neuer Fall hinzu. Sechs Personen davon sind in stationärer Behandlung. Achtung: Die Zahl der Personen im Krankenhaus umfasst nur Personen, die im Landkreis Bad Kreuznach postalisch gemeldet sind. Darüber hinaus ist es möglich, dass auch Personen mit Wohnort außerhalb des Landkreises Bad Kreuznach in den Krankenhäusern im Landkreis behandelt werden. Diese werden von der Statistik unseres Gesundheitsamtes nicht erfasst. In der Gesamtzahl (186) enthalten sind auch die bisher insgesamt 103 aus der Quarantäne entlassenen sowie die drei verstorbenen Personen. Aktuell stehen 80 nachgewiesen infizierte Personen aus dem Landkreis in der Betreuung des Gesundheitsamts. Aktuell betroffene Gemeinden: Altenbamberg, Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Biebelsheim, Boos, Breitenheim, Daubach, Daxweiler, Frei-Laubersheim, Gutenberg, Hochstätten / Pfalz, Kirn, Langenlonsheim, Mandel, Meddersheim, Norheim, Oberhausen bei Kirn, Pleitersheim, Roth/Hunsrück, Sankt Katharinen, Simmertal, Staudernheim, Stromberg, Tiefenthal, Volxheim, Wallhausen, Warmsroth, Weinsheim und Windesheim. ACHTUNG: Am verlängerten Wochenende beabsichtigen wir