Pfarrbrief Ausgabe 7/2017 2. Juli – 6. August

St. Matthäus

St. Maria vom Siege Daubach

St. Georg

St. Martin

St. Antonius von Padua Meisenheim

St. Karl Borromäus

St. Laurentius

St. Johannes der Täufer

• Unser neuer Weihbischof S. 4 • Sommerfest der kfd Bad Sobernheim S. 8 • Hör-Zeit am 09. Juli S. 10 Heiliger Disibod Dort, wo und Glan zusamenfließen, liegt der Disibodenberg, Wirkungstätte mehrer Heiliger; am bekanntesten von ihnen ist wohl die heilige Hildegard. Benannt ist der Disibodenberg nach dem heili- gen Disibod, der hier gelebt und gewirkt hat. Hildegard von Bingen verfasste um 1170 eine vita des heiligen Disibod. Nach Hildegard kam Disibod 640, begleitet von seinen Schülern Giswald, Clemens und Sallust, als Missionar in das fränkische Reich. Dort waren sie in den Vogesen und Ardennen aktiv, bis Disibod, geleitet durch einen Traum, eine Klause am Zusammenfluss von Nahe und Glan errich- tete, woraus später das Kloster Disibodenberg entstand. In der Vita heißt es über den Ort der Klause: „wo sein Wanderstab, in die Erde gesteckt, grünte, wo eine weiße Hirschkuh einen Quell frischen Wassers aus der Erde scharrte und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“ Am Fuße des Berges in der Nähe der gefundenen Quelle baute Disibod mit seinen Gefährten Hütten und sie begannen mit der Ver- kündung des Evangeliums unter der heidnischen Bevölkerung. Es entstand auch eine Taufkapelle am nordöstlichen Fuße des Berges. Als weiser, geachteter Gottesmann sei er an einem 8. September um das Jahr 700 gestorben und in seiner Zelle bestattet worden. Sein wundertätiges Grab wurde eine Pilgerstätte. Es entstanden dort mehrfach neue Kirchen und der Leib des Heiligen wurde je- weils dorthin umgebettet. Erstmals geschah das bereits 745 als St. Bonifatius, Bischof von , das Grab Disibods besuchte und seine Gebeine unter dem Altar der Klosterkirche beisetzte. Damit war der Glaubensbote nach damaligem Gebrauch offiziell als Heiliger an- erkannt. 1559 hat man das Kloster Disibodenberg im Zuge der Refor- mation aufgelöst. Die Reliquien St. Disibods sind seither verschollen (Quelle: Wikipedia „Disibod“, Stand vom 18.06.2017). Vom Disibodenberg aus hat sich der christliche Glaube in unserer Heimat ausgebreitet und auch heute ist der Disibodenberg ein Ort, an dem das Wirken des heiligen Disibod weiterlebt: Menschen su- chen die Stille dieses Ortes inmitten einer hektischen und lauten Zeit, denken und sinnen nach über den Sinn des Lebens, spüren ihrem Glauben nach, finden neu zum Glauben. Unsere aus den ehemaligen Pfarrgemeinden , Ebernburg, Feilbingert und Obermoschel neu gegründete Nachbarpfarrgemeinde im Bistum , auf deren Gebiet der Disibodenberg liegt, hat sich den Heiligen Disibod als Patron und Namensgeber gewählt. Das An- denken an den heiligen Disibod feiern die christlichen Gemeinden um den Disibodenberg jeweils am Abend des ersten Sonntages im Juli mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt das Gedenken an die eigene Taufe und das Rückbesinnen auf das eigene Leben als Christ in dieser Welt steht. In diesem Jahr feiern wir diesen Gottesdienst am Sonntag, 02. Juli, um 18.00 Uhr auf dem Disibodenberg. Pfarrer Hans-Jürgen Eck

3 Aktuelles ….. … aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat Juli: Für die Schwestern und Brüder, die sich vom Glauben abgewandt haben, sie mögen durch unser Gebet und Zeugnis die barmherzige Nähe des Herrn und die Schönheit des christlichen Lebens neu entdecken.

… aus dem Bistum Unser neuer Weihbischof Papst Franziskus hat den Vorsitzenden des Diözesan-Caritasverbandes Trier, Prälat Franz Josef Gebert, zum Weihbischof im Bistum Trier ernannt. Das gab Bischof Dr. Stephan Ackermann am 31. Mai in Trier bekannt. Zeitgleich wurde die Ernennung auch in Rom bekannt. Die Bischofsweihe findet am Sonntag, 03. Sept. um 15.00 Uhr im Hohen Dom zu Trier statt. Franz Josef Gebert ist 1949 geboren und stammt aus Schweich an der Mosel. Nach der Volksschule absolvierte er eine Weinküferlehre in Trier. Er machte auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur und studierte ab 1971 Theologie zunächst in Trier, danach an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Die Priesterweihe empfing Gebert im Oktober 1977 ebenfalls in Rom durch den Kölner Erzbischof Joseph Kardinal Höffner. Nach der Kaplanszeit in Sinzig war Gebert Bischofskaplan bei Bischof Dr. Hermann Josef Spital, Subregens am Trierer Priesterseminar und ab 1991 Leiter der damaligen Hauptabteilung Pastorale Dienste im Bischöflichen Generalvikariat. Seit dem Jahr 2000 ist er Vorsitzender des Diözesan-Cari- tasverbandes Trier; in dieser Funktion ist er auch Mitglied in der Leitungs- konferenz des Bistums Trier. 2001 verlieh ihm der Heilige Papst Johannes Paul II. den Titel „Päpstlicher Ehrenprälat“. Dem Trierer Domkapitel ge- hört er seit Ende 2002 an. Seit Juni 2004 ist Gebert außerdem Domde- chant und damit verantwortlich für die Feier der Gottesdienste im Dom. Seit Januar 2016 ist er auch stellvertretender Generalvikar des Bistums. Wir freuen uns über diese Ernennung und wünschen unserem neuen Weihbischof von Herzen Gottes Segen für seinen verantwortungsvollen Dienst.

4 Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat Juli: Für alle, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, deren Lebenspläne gescheitert sind, für alle, die durch Unglücksfälle, Krankheit oder eigene Schuld aus der Bahn geworfen wurden, für jene, die keine Liebe und Annahme in ihrem Leben erfahren haben. Für die Männer, die das Sakrament der Priesterweihe empfangen: dass sie Diener der Freude in der Gemeinschaft der Glaubenden werden.

… aus dem Dekanat „lebens.wert.mensch“ – unterwegs mit Bibel und Rucksack Was ist der Mensch? Was ist er wert? Was macht sein Leben aus? Diese Wanderung lädt dazu ein, sich der Grundfrage nach dem Men- schen unter verschiedenen Blickwinkeln neu zu nähern und sich mit anderen darüber auszutauschen. Von der Abtei St. Hildegard Eibingen führt eine attraktive Wegstrecke über den Klostersteig zum Kloster Ma- rienhausen (Aulhausen). Zurück geht’s über den Rheinsteig, vorbei am Niederwalddenkmal zum Ausgangspunkt an der Abtei St. Hildegard. Datum: Samstag, 05. Aug. Zeitrahmen: 10:00 - ca.17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Abtei St. Hildegard/ Eibingen. Wir sind bei der Bildung von Fahrgemeinschaften behilflich. Weglänge: ca. 12 km, mittlerer Schwierigkeitsgrad Elemente: (biblische) Impulse, Zeiten der Stille und des Austauschs, gemeinsames Picknick zur Mittagszeit Anmeldung und nähere Informationen bei Pastoralreferentin Judith Schwickerath (0671-79468821, [email protected]) Die Veranstaltung wird von der KEB Rhein-Hunsrück-Nahe unterstützt.

5 Dekanatsfrauentag am 21. September - Hildegardwallfahrt Am Donnerstag, 21. Sept. findet der diesjährige Frauentag des Dekanats als Hildegardwallfahrt mit den Nachbardekanaten Simmern-Kastellaun und St. Goar statt. In der Wallfahrtskirche nimmt uns die Gruppe Filia mit auf eine Zeitreise in das mittelalterliche Klosterleben und erzählt uns auf anschauliche Wei- se die Lebensgeschichte der heiligen Hildegard von Bingen. Anschließend geht es weiter mit dem Bus zur Abtei St. Hildegard/ Eibingen. Zeitrahmen: Abfahrt um 12.00 Uhr (Mitfahrerparkplatz ), 12.15 Uhr (Pfingstwiese ) 14.00 Uhr: Ankunft in der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim 16.00 Uhr: Besuch der Abtei St. Hildegard/ Eibingen Rückkehr gegen 19.45 Uhr Kosten: 12 Euro Anmeldungen nimmt Marita Engel entgegen (06707-532 oder [email protected]). Anmeldeschluss ist der 15. Sept. Wir bitten, mit der Anmeldung die Teilnahmegebühr von 12 Euro auf folgendes Konto zu überweisen: kfd-Dekanat, IBAN: DE25 5605 0180 0017 0623 57, BIC: MALADE51KRE, Verwendungszweck: (Ihr Name), Frauentag 2017. Damit gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Wallfahrt nach Marienthal … … am Dienstag, 15. Aug. laden katholische Frauen aus Mittelreidenbach u. zu einer Ganztagesfahrt nach Marienthal ein. Abfahrt des Busses ist um 08.00 Uhr am Bahnhof in Kirn, Fahrtkosten von ca. 17 Euro werden im Bus kassiert. Rückfahrt nach der Abschluss-

6 Andacht ca. 17.00 Uhr. Auf dem Heimweg wird noch zusammen einge- kehrt. Infos und Anmeldung bei Frau Gertrud Herrmann aus Kirn, Mecken­ bacher Weg 56, Tel. 06752-6624.

… aus der Pfarreiengemeinschaft ANDACHTEN UND BESONDERE GOTTESDIENSTE

Demenzgottesdienst Der nächste Gottesdienst für an Demenz erkrankte Menschen und auch für deren Angehörige findet statt am Donnerstag, 13. Juli in der Senio- renresidenz Felkebad in der Königsberger Straße um 10.30 Uhr. Wort-Gottes-Feier in der Seniorenresidenz Am Mittwoch, 19. Juli um 10.30 Uhr findet in der Seniorenresidenz Felke- bad, in der Königsberger Straße, eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunion statt. Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 06. Aug. um 18.00 Uhr. Disibodfest auf dem Disibodenberg Aus Anlass des Disibod-Tages feiern wir am Sonntag, 02. Juli um 18.00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit gemeinsamer Tauferneuerung. Willigiskapelle Die nächste Eucharistie in der historischen Willigiskapelle in Auen wird am Montag, 10. Juli um 17.00 Uhr gefeiert.

7 GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN

Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft) - Die Chorprobe unter der Leitung von Kantor Markus Maximilian Jun- gert ­findet statt donnerstags um 19.30 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim; - Sommerpause ab 27. Juli; erste Probe am 17. Aug. * Martinstein: keine Proben während der Sommerpause * Meisenheim: Probe dienstags um 20.30 Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): keine Proben während der Sommer- pause * Seesbach: Grillfest am Montag, 03. Juli im Pfarrgarten; keine Proben während der Sommepause * Staudernheim: Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Frauengemeinschaften * Bad Sobernheim: Die katholische Frauengemeinschaft Bad Sobernheim lädt Frauen und Männer herzlich ein zum Sommerfest am Montag, 17. Juli um 15.00 Uhr im Hof bei Margot Andres in der Neugasse. Nach einem erfrischenden Aperitif erfolgt eine kurze Einstimmung; danach werden kühle Getränke und ein leckerer Spieß­braten gereicht. * Merxheim: In den beiden Monaten Juli und August finden keine Treffen statt. Senioren * Martinstein: Sommerpause * Merxheim: Das nächste Seniorencafé findet statt am Mittwoch, 19. Juli ab 15.00 Uhr. Der Nachmittag beginnt mit einer gemeinsamen Andacht in der Pfarr- kirche; anschließend dann ein gemütliches Miteinander bei Kaffee und Kuchen, im Pfarrsälchen.

8 Messdiener * Messdienerfestival Stars am Altar Am Samstag, 09. Sept. startet wieder unser Messdienerfestival von 10.00 bis 16.30 Uhr in St. Franziskus, Hohlbeinstraße 74, 55543 Bad Kreuznach. Neben tollen Workshops gibt es wieder Musik, leckeres Essen und ganz viel Spaß! Wir freuen uns, wenn viele mit dabei sind. Bitte fragt eure Messdienerleitung wie ihr euch anmelden könnt. * Bad Sobernheim - Wir wünschen unseren Messdienern und Familien eine erholsame und sonnige Sommerferienzeit! Schaltet ab, lehnt Euch zurück. Und kommt gesund wieder! Wir freuen uns auf das 2. Halbjahr mit dem großen High- light: unsere Messdienerfahrt vom 22. bis 24. September! - Übrigens: Die Messdiener/innen haben ihre eigene, tolle Website. Ein- fach vorbeischauen, unter: www.messdiener.herrenstrasse.net * Daubach: Den Termin der nächsten Gruppenstunde wird Frau Stempel den Mess- dienern rechtzeitig bekannt geben. Kinder in der Kirche Sommerpause Bibelkreis Merxheim Der Bibelkreis macht in den Monaten Juli und September Pause. Im Au- gust wird die Gruppe vom 14. – 20. wieder in Waldbreitbach sein. Malteser-Gliederung Bad Sobernheim * Unsere Maltesergruppe Bad Sobernheim bietet auch in diesem Jahr während der Ferienaktion der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder ab 5 Jahren an: am Freitag, 14. Juli von 15.00 – 16.30 Uhr in unseren Räumen in Merxheim. * Die nächste Gruppenstunde der Malteser-Jugend unter der Leitung von Sarah Dieter und Kerstin Laukötter, findet statt am Samstag, 29. Juli um 14.00 Uhr in den Räumen der Malteser in Merxheim. * Informationen zur Erste-Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter www.malteser-sobernheim.de. 9 Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldun- gen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, ­Krystyna Höhn, auf der Homepage, senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Termine der Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen der Strick-(Frauen-)gruppe finden an den Monta- gen 03., 17., 24. und 31. Juli ab 14.00 Uhr im Kath. Pfarrheim statt. An dem bis 17.00 Uhr stattfindenden Treffen kann jeder/jede Interessierte teilnehmen! * Vorstandssitzung Der Vorstand der Kolpingfamilie trifft sich am Donnerstag, 06. Juli um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Auf der Tagesordnung stehen die Rückschau zum Pfingstfestgrillen und Vorbereitungen zur Hl. Messe am 27. Aug. der Kolpingfamilien des Naheraumes auf dem Disibodenberg

ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE

Hör-Zeit Unser Kantor Markus Maximilian Jungert lädt am Sonntag, 09. Juli zur nächsten HörZeit ein – unmittelbar nach der Eucharistie gegen 11.30 Uhr. Auf der Körfer-Orgel in St. Matthäus, Bad Sobernheim werden sommer- lich-heitere Klänge zum Einstieg in die Ferienzeit zu hören sein – herzlich willkommen. Trauerkreis Das nächste (letzte) Treffen des bestehenden Trauerkreises unter der Lei- tung von Carmen Schäfer und Diakon Höhn findet statt am Mittwoch, 12. Juli ab 17.00 Uhr in der Malteserkapelle. Dämmerschoppen Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein nach der Wort-Gottes­- Feier am 22. Juli ins Pfarrhaus.

10 Blutspende Die Transfusionszentrale des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Univer- sität Mainz führt ihren nächsten Blutspendetermin durch am Dienstag, 25. Juli von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim.

KATECHESE

Erstkommunion 2018 Im September beginnt die Vorbereitung zur Erstkommunion 2018. Dazu werden wir die Eltern anschreiben, deren Kinder nach den Sommerferien in die dritte Klasse kommen und sie einladen, ihr Kind anzumelden. Wei- tere Informationen erhalten Sie im nächsten Pfarrbrief.

AMTSHANDLUNGEN

Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: * Oskar Däuwel aus Bad Sobernheim am Sonntag, 09. Juli um 14.30 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * Charlotte Elisabeth Malec aus Lauschied in unserer Eucharistie am 23. Juli um 10.30 Uhr in St. Georg, Lauschied. Trauung Vor Gott und der Gemeinde trauen sich: * Viktoria Greulach und Rafael Sagalski am Samstag, 29. Juli um 14.00 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommu- nion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk;

11 * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 17. Juli ab 13.30 Uhr in Abt- weiler, Bärweiler; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 18. Juli ab 09.00 Uhr in Meisenheim und , ab 14.00 in und Odenbach. * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 18. Juli ab 16.00 Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommuni- on nach Hause­ gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel. 06751/2286. Beerdigung Ihr Leben haben in Gott vollendet: † Frau Gabriele Kunz (63 J.) aus am 01. Juni; † Herr Karl Kunz (80 J.) aus Bad Sobernheim am 02. Juni; † Frau Hildegard Braun (94 J.) aus Odernheim am 17. Juni; † Herr Wolfgang Olmscheid (60 J.) aus Meisenheim am 18. Juni; † Frau Anja Skär (50 J.) aus Bärweiler am 19. Juni.

12 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus

Kindergarten * 23 Vorschul-Tiger können mit ihren Eltern die Schultüten am Montag, 03. Juli und Dienstag, 04. Juli gemeinsam gestalten. * Am Freitag, 07. Juli ist der wegen Betriebsaus- fl ugs geschlossen. * Den Geburtstagskindern in neuer und alter Seniorenresidenz singen wir ein paar Lieder am Montag, 10. Juli und Dienstag, 11. Juli jeweils um 15.15 Uhr. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprechstunde am Donnerstag, 06. Juli von 08.30 bis 10.30 Uhr. Um Vor- anmeldung wird gebeten unter Telefon 06751-3318. * Wir machen Ferien vom 17. Juli bis 04. Aug.

MERXHEIM, St. Karl Borromäus

Kindergarten * Am Montag, 03. Juli ist unsere Einrichtung wegen eines Team-Tages geschlossen * Die nächste Elternausschusssitzung ist am Dienstag, 04. Juli um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten des . * Die Kinder und Eltern der Tausendfüßlergruppe wandern am Mittwoch, 12. Juli gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in die Eisdiele nach Martin- stein. * Unsere Sommerferien beginnen am Montag, 24. Juli. Am 14. Aug. ist unsere Einrichtung wieder geöffnet. Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame und sonnige Ferien.

13 SEESBACH, St. Laurentius

Wir brauchen Platz Es sind noch 2 Bänke überzählig. Will die niemand haben? Sofern sich bis Ende Juli kein Abnehmer fi ndet, müssen diese Teile entsorgt werden. Weiter sind Fragmente der Beichtstühle abzugeben. Diese Teile eignen sich vorzüglich zum Innenausbau. Anfragen an Albert Zerfaß, Tel.: 06754- 16 16 oder an die anderen Mitglieder des Verwaltungsrates. Nach der Renovierung • Foto von Albert Zerfaß

14 Impressum: Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Verantwortlich: Dechant Günter Hardt Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss der Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Titelbild und Plan: : Wikipedia Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Redaktionsschluss für den August-Pfarrbrief ist der 25. Juli.

Malteser-Jugend Bad Sobernheim: • Homepage: www.Malteser-sobernheim.de Ökumenische Sozialstation Nahe 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel. 06751 2242 Telefonseelsorge 0800 – 111 02 22 (kath.) • 0800 – 111 01 11 (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier 55543 Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel. 0671 2459 Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel. 0671 838280 15 Pfarrbüro: Herrenstraße 16 | 55566 Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06751 2286 | Fax: 06751 991242 | E-Mail: [email protected]

Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin)

Ihre Seelsorger:

Dechant Günter Hardt [email protected] (Moderator) (Urlaub vom 24.07.-13.08.)

Pfarrer Alois Nagelschmitt [email protected] (Kooperator) (Urlaub vom 24.07.-13.08.)

Diakon Joachim Höhn [email protected]

Pfarrer Hans-Jürgen Eck (Urlaub vom 10.-15.07.) Klenkertor 7 · 55590 Meisenheim · Tel. 06753 2381 · Fax 06753 124006 Sprechzeiten: Montag, 09.00 bis 12.00 Uhr und Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr

Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski (Urlaub vom 18.06.–09.07.) [email protected] Schulstraße 12 · 55568 Staudernheim · Tel. 06751 2349

Pfarrer Piotr Pronczuk [email protected] (Kooperator) Tel. 0178 8280612 (Urlaub vom 26.06.–15.07.)

Katholische Kindergärten der Pfarreiengemeinschaft: Sabine Hasemann (Leiterin) Carmen Ahrens (komm. Leiterin) Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Hauptstraße 67 55627 Merxheim Tel. 06751 3318 Tel. 06754 8611 [email protected] [email protected]