Rhön~Spiegel DAS FREIZEITMAGAZIN OS · Januar 2019 KOSTENL 36. Jahrgang Nr. 1

Garten Galerie Schönes für drinnen und draußen

Öffnungszeiten s ebe Sarah Weber Mo Mi 09:30 – 15:30 Uhr Au Li tail Bahnhofstr. 11 · 36115 Hilders Do-Fr 12:00 – 18:30 Uhr De Tel.: 06681-96 71 818 Samstag 10:00 – 13:00 Uhr zum Mobil: 0151-27 59 04 36 Folk ohne Worte

verschmelzen Elemente aus Weltmusik, Die drei Musiker sind seit vielen Jahren Polka, Klezmer und Rock zu einem man- in verschiedenen Formationen und Stil- nigfaltigen Affektmosaik . richtungen unterwegs, veröffentlichten Grenzgängercellist Matthias Hübner, mehrere CDs und sind Preisträger natio- Soulpianist Albrecht Schumann und naler und internationaler Wettbewerbe . Ein Rockgitarrist Rico Wolf führen einen ener- Trojka-Konzert ist ein Gute-Laune-Akt der giegeladenen Klangtrialog, der den Zu- Sonderklasse . Hier treffen eingängig und hörer in seinen Bann zieht und nicht nur ausgecheckte Stücke auf sympathische sämtliche Mundwinkel in Bewegung ver- Entstehungsgeschichten . Was die drei setzt . Am Samstag, 26 . Januar um 20 Uhr Künstler auf der Bühne präsentieren ist im Bildhäuser Hof . mehr als Musik, es ist die Perfektion einer Seit 2011 spielte das Ensemble mehrere wortlosen Kommunikation, die ihre Mu- hundert Konzerte in der ganzen Republik sik als Zeichen der Harmonie entwickelt . BAD NEUSTADT. Das Dresdner Dreige- und auch darüber hinaus . Auf Festivals Karten gibt es im Vorverkauf bei der Lotto- spann Trojka bestehend aus Cello, Gitarre und Konzertbühnen sowie in Theatern und annahmestelle Arnold, Spörleinstraße 18, und Klavier lässt aus scheinbar bekann- Dorfkirchen begeistern sie ihr Publikum mit 97616 Bad Neustadt, Telefon 09771/4053 . ten Volksweisen verboten-intensiven Folk eingängigen Melodien, waghalsigen Kom- entstehen . Kammermusikalisch angelegt positionen und einfühlsamen Balladen . www .vhs-nes .de

TROJKA Folk ohne Worte

Am 26.1.2019, um 20 Uhr im Bildhäuser Hof

Kartenvorverkauf: Lotto Arnold, Spörleinstraße 26 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/4053 und an der Abendkasse

2019

HOCHZEITSMESSE

AM SONNTAG, 13. JANUAR 2019, 10 BIS 17 UHR IN DER STADTHALLE BAD NEUSTADT

Veranstalter: Mediengruppe Main-Post

2 AUS DEM INHALT

Liebe Leserinnen und Leser! 04 Freizeittipp 06 Hilders Winterwelt

Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe Das Aufschrecken durch Menschen, die 08 Gesundheit und Wellness war noch nicht viel zu sehen vom Winter querfeldein gehen, ist nun wirklich kont- in der Rhön . Das wird sich hoffentlich im raproduktiv . 10 Neue Glas-Kunst-Objekte Januar mit viel Schnee und Eis und das In dieser Ausgabe haben wir einen gro- 12 Kunststation Kleinsassen Ganze am besten bei strahlendem Son- ßen Bericht über das Skitourengehen nenschein ändern . Die frische und kalte untergebracht, weisen aber in einem wei- 13 „Schwanensee“ Luft draußen lädt ein zu Wanderungen, teren Beitrag gerne darauf hin, dass quer- Langlauf, Rodeln, Skifahren & Co . Neu feldein wirklich voll daneben ist . Bleiben 16 Rhöner Winter im Rhöner Wintersportprogramm ist das Sie auf den Wegen, die Tiere werden es 20 Veranstaltungen Skitourengehen, dass sich neben den Ihnen danken . etablierten Wegen und Abfahrten auch In unserer ersten Ausgabe im neuen Jahr 29 Von der Tradition des in der Rhön genießen lässt . Doch eine gibt es wieder viel zu entdecken im Land Schenkens Bitte: Bleiben Sie nach Möglichkeit auf der offenen Fernen . Und nach dem Aus- 30 Vielfältiges Programm den Wegen oder in direkter Nähe zu sel- flug im Schnee? Natürlich ein Besuch bei bigen wie auf unserem Foto entlang der einem Rhöner Gastronomen . in Bischofsheim Loipe zwischen dem Roten Moor und der 31 Querfeldein geht gar nicht Wasserkuppe! Die schützenswerten Tie- Einen wunderschönen Januar und einen re in den Hochlagen der Rhön müssen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen 33 Rhöner Charme jeden Winter ums Überleben kämpfen . Stefan Kritzer, Redaktionsleiter . ST.BONIFATIUSKLOSTER SchuhSchuhSauerSauer Ihr Geistliches Zentrum HÜNFELD im HerzenDeutschlands ste eite er w D eg W h! »Ein-u.Zweibettzimmer mit Dusche/WC ! sic U! hnt »Klostereigene Küche NE lo »Parkanlage mit Buchsbaumlabyrinth Ständig neue Sonderposten »Wander- u. Reisemöglichkeiten in dieRhön »Geistliche Kursangebote Kettener Str.2 von Markenschuhen 36167 Nüsttal-Gotthards Tel. 06684/4 33 Schnäppchenmarkt Gästebüro: [email protected] Klosterstr. 5·D-36088 Hünfeld Öffnungszeiten: Am Stadttor 4, 36142 Tann,Tel. 06682/1761 Tel.(06652) 94 -537 ·Fax -538 Mo.– Fr.9–18Uhr Öffnungszeiten:Mo.- Fr.9–13 Uhr u. 14 –18Uhr, [email protected]·www.bonifatiuskloster.de Samstag 9–14Uhr Samstag 9–13Uhr

3 Tourengehen in der Rhön Am Kreuzberg und Arnsberg wird Skiwandern immer beliebter. Rücksicht auf Natur und Pisten sind dabei Ehrensache

RHÖN. In Momenten wie diesen muss Kreuzberg auf Skiern – bergauf man die Poren der menschlichen Haut als eines der größten Wunder der Natur Das sogenannte Skitourengehen ist nicht ansehen . Der Schweiß rinnt sturzbachar- nur durch Fernsehbeiträge in alpinistischen tig aus ihnen: die Schläfen hinunter, den Beiträgen bekannt geworden . Auch in den Hals herab, den Rücken talwärts . Der großen Skiregionen der Alpen sieht man Puls pocht angsteinflößend . Der Atem an Pistenrändern oder im freien Gelände strömt als weißer Hauch aus dem Mund eine wachsende Zahl von Tourengehern und beschlägt die Sportbrille . Hinter die- beim Erobern der Berge . Aber nicht nur sem selbst gemachten Nebel öffnet sich im Alpenraum, auch im Mittelgebirge der das schönste Rhön-Panorama . Nach Rhön finden immer mehr Sportler Spaß links schweift der Blick über Bischofs- am Tourengehen . Das Bergerlebnis ist ein heim bis hinunter ins Brendtal, also von ganz anderes . Sich den Arnsberg, den schneegezuckerter Landschaft bis zu den Himmeldunkberg oder den Publikumslieb- bräunlich-grünlichen Tallagen . Der Kreuz- ling Kreuzberg auf Skiern zu erkämpfen, berg glänzt in der Wintersonne, als kleine ist ein Kraftakt ganz anderer Art . Er wird schwarze Punkte sieht man die Skifah- belohnt durch mehr oder weniger lange rer die Rothhang-Piste talwärts sausen . Momente der Einsamkeit und mit dem Ge- Zur Rechten liegt die Abfahrt Nr . 5 des fühl, gerade die beste Luft der Welt in sich Arnsberg-Skigebietes, weit genug weg, zu saugen: kalt, klar und erfrischend . Für um Skifahrer oder Snowboarder nur ganz Skitouren-Anfänger erweist sich die Rhön selten wahrzunehmen, wenn sie sich kurz als ideales Areal . Alles, was man braucht, in die nicht präparierten Bereiche wagen . ist ein Skitouren-Set . Tourenski sind beson- Geradeaus kommt der letzte schwere An- ders tailliert und breiter für den Einsatz im stieg vor dem Arnsberggipfel in den Blick . Tiefschnee . Dazu kommt eine spezielle Bin- Es herrscht fast vollständige Stille . Nur dung, bei der die Fersen beweglich bleiben das Knarzen ist zu hören, wenn die Skier ähnlich wie bei Langlaufski oder Schnee- die Schneedecke durchbrechen und sich schuhen . Erst bei der Abfahrt wird der hin- Schritt für Schritt bergaufwärts bewegen . tere Teil der Bindung arretiert und man fährt Bergaufwärts? wie mit einem klassischen Ski abwärts . Nur mit Steigfell

Ganz wichtig sind die Steigfelle . Dabei handelt es sich um Bänder aus Kunst- stoff, dessen Klebeseite auf der Skiunter- seite befestigt wird . Das filzartige Material sorgt dafür, dass man mit den Skiern bei der Vorwärtsbewegung auf dem Schnee gleiten kann, während ein Zurückrutschen verhindert wird . Diese Felle werden dann am Gipfel wieder abgezogen, eingepackt - und der rasanten oder gemütlichen Ab- fahrt steht nichts mehr im Wege . Wobei der eigentliche Sinn im Aufstieg besteht . Zum Beispiel den Arnsberg hinauf . Man- che starten in Oberweißenbrunn am Arns- berg-I-Lift und bewegen sich dann rechts der Piste zum Gipfel . Einsteiger können auch am Arnsberg-II-Lift auf halbem Weg zum Kreuzberg starten und sich dann zwi- schen einem Winterwanderweg und den präparierten Pisten nach oben kämpfen . Besonders steile Stellen erwarten den Rhöner Tourengeher hier nicht . Gerade Anfänger können sich hier mit der Technik vertraut machen . Die größenverstellbaren Skistöcke mit breiteren Schneetellern sind etwas länger als beim Abfahren, weil die Stöcke ja in unberührten Tiefschnee tau- chen . Wem die Eroberung des Arnsberg-

4 Fr eize hochverdienten Stärkung samt Ausgleich itti des Flüssigkeitsverlustes ist dann nicht pp mehr weit .

Nicht im Schutzgebiet!

Auf die sensible winterliche Natur macht Thorsten Kirchner aufmerksam . „In Na- turschutzgebieten ist Tourengehen tabu“, betont der Schutzgebietsbetreuer an der Bayerischen Verwaltungsstelle des Bio- sphärenreservats Rhön . Tourengeher soll- ten sich nahe der etablierten Infrastruktur aufhalten, am Arnsberg und am Kreuz- berg, den beiden beliebtesten Bergen, geschehe dies ja bereits . Tourengehern ist nicht so sehr an der Pistengaudi gelegen, sondern am intensiven landschaftlichen Genuss der Rhöner Mittelgebirgsregion . Dass dabei die Schweißporen mitunter zu sprudelnden Quellbächen werden, gehört zum sportlichen Lustgewinn dazu . Text: Gerhard Fischer Fotos: Stefan Kritzer / Gerhard Fischer www .rhoen .de www .rhoentrail de.

gipfels mit dem Gipfelkreuz nicht genug ist, der könnte den Kreuzberg selbst oder die Gemündener Hütte etwas unterhalb ins Visier nehmen . Hierzu saust man den Arnsberg auf der anderen Seite hinunter . Man erreicht dann den Kreuzbergsattel mit der Rodelpiste und den bekannten drei kleinen Kreuzen . Linker Hand neben der Rodelpiste ist ein Steilstück eine gute Übung . Tourengeher nehmen solche Steil- hänge in serpentinenartigen Querungen mit einigen Spitzkehren . Ist dieses Steilstück überwunden, sieht man links die Talstation des Blickliftes und etwas weiter oben die Haflinger Alm . Der Weg zur Gemündener Hütte und zu einer Übers Genießen mit Leib und Seele Was könnte schöner sein, als nach einem Tag in der Natur in bewährter Rhöner Gemütlichkeit einen Schwarzen Hahn zu genießen. Denn das Gute liegt oftsonah!

5 Hilderser Winterwelt

HILDERS. Traumhaft schön wie in einem Buchschirmlift kann das Vergnügen be- Wellnessbereich mit Sauna, Solarium und Rhöner Wintermärchen präsentiert sich ginnen . Ein Schlepplift erleichtert den Auf- Saunagarten finden Sie Erholung und Er- die Marktgemeinde Hilders . Besucher und stieg, und die Abfahrt können Sie dann mit lebnis pur . Wie wär es mal wieder mit einer Gäste können zahlreiche Möglichkeiten Blick ins Ulstertal genießen . Ulsterwellen-Sauna-Nacht . Termine zum nutzen, den Winter im Ulstertal und der Vielleicht bringt der Winter den Gästen und Aufheizen und zum Tiefenentspannen sind Rhön und insbesondere in der Marktge- Bürgern noch eine ganz besondere Win- folgende: 25 . Januar, 22 . Februar und 29 . meinde zu genießen . Starten Sie ab der terfreude: Wenn es kalt genug ist, steht März . An diesen Tagen können Sie die Rhönwaldloipe oder dem Parkplatz Spin- wieder die Natureisbahn am Sportplatz- Ulsterwelle bis spät in die Nacht in An- ne in das Loipennetz . Erleben Sie einen gelände kostenfrei zur Verfügung . Auch im spruch nehmen . Bis 2 Uhr können Sie bei Wintertag, laufen Sie auf der Loipe und Winter führt an Hilders kein Weg vorbei . textilfreiem Baden die Ulsterwelle nutzen . genießen Sie die herrlichen Aussichten . Entspannen Sie bei einer Sauna-Nacht, Sie können von Hilders aus beginnen speziellen Aufgüssen und Überraschun- und ins Thüringische hineinfahren bis hin Erlebniswelt Ulsterwelle gen, die auf Sie warten . zum Eisenacher Haus und dem Thüringer Rhönhaus . Skiwanderwege geleiten Sie Die Feiertage gut überstanden? Stressfrei Tourist-Information Hilders bis in die bayerische Rhön und weit hin- und entspannt das neue Jahr angehen, Kirchstraße 2 – 6 aus über die Hilderser Gemarkungsgren- was kann es Schöneres geben . Machen 36115 Hilders, zen . Starten Sie einfach durch, genießen Sie Urlaub vom Alltag und tauchen Sie Telefon: 06681/960815 Sie die Rhön und kommen Sie nach einem ein in die Erlebniswelt der Ulsterwelle . Im E-Mail: tourist-info@hilders .de erlebnisreichen Tag wieder zurück nach kombinierten Frei- und Hallenbad mit Un- Hilders . Auch ein Skilift steht den alpinen terwasserliegen, Massagedüsen, Riesen- www .hilders .de Sportsfreunden zur Verfügung . Direkt am rutschbahn und Sprungturm sowie einem www .ulsterwelle de.

6 Wir, die Mediengruppe Main-Post, sind einer der bedeutendsten Mediendienstleister Mainfrankens. Zu unserem Produktportfolio gehören regionale Tageszeitungen, Anzeigenblätter, vielfältige Printmedien sowie digitale Angebote. Weiter bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen Redaktion, Vorstufe, Druck und Kundenservice an. Das Leistungsportfolio unserer Logistikgruppe umfasst zahlreiche Postdienst- leistungen, die Briefsortierung, die Zustellung von Zeitungen und Briefen sowie Kurierdienstleistungen.

Für unsere Produkte Rhön-Spiegel und City-News suchen wir am Standort Bad Neustadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mediaberater (m/w/d) in Vollzeit.

Ihre Hauptaufgabe ist die Vermarktung der Produkte Rhön-Spiegel und City-News. Dazu gehören Anzeigen-, Beilagen sowie Werbekontaktaufträge aller Art. Gemeinsam mit unseren Geschäftskunden ent- wickeln Sie eine individuelle und maßgeschneiderte Werbestrategie und setzen diese um. Hierfür erstellen Sie auch Angebote und führen die Vertragsverhandlungen.

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise mit Verkaufsausrichtung. Es ist uns wichtig, dass Sie Freude am Verkauf und einer Tätigkeit im Außendienst mitbringen und sich mit unseren Produkten identifizieren. Eine gewissenhafte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sie bringen Ausdauer und Zielstrebigkeit sowie Flexibilität und Mobilität mit. Die Zusammenarbeit mit Menschen liegt Ihnen besonders am Herzen und Sie beweisen hier Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl.

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe mit intensivem Kontakt zu Menschen. Sie werden einen großen Handlungsspielraum in einem motivierten Team haben. Eine kompetente Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Gerne können Sie sich unter www.mediengruppe-mainpost.de/berufkarriere/ bewerben.

Oder Sie senden Sie Ihre Bewerbung an:

Mediengruppe Main-Post Personalabteilung Berner Straße 2,97084 Würzburg

7 Gesundheit und Wellness

Natürlich schlafen

BAD BRÜCKENAU. Die meiste Zeit un- Rückzugsort in dem Sie Ruhe und Erho- spielen dabei eine sehr große Rolle . Als seres Lebens verbringen wir in unserem lung finden wollen . In natürlicher Qualität zertifiziertes Bio-Möbelhaus (Mitglied bei Zuhause, davon jeder Mensch täglich im und frei von Schadstoffen sowie einem Pro Öko) stimmen Qualität, Leistung und Durchschnitt acht Stunden im Bett . Kein guten Preis- Leistungsverhältnis haben umweltbewusstes Handeln bei Wohnge- Wunder also, dass man es im Schlafzim- Sie noch mehr Freude daran . Die Kunden sund . Das besondere der Naturholzmöbel mer schön, bequem und natürlich haben von Wohngesund – natürlich schlafen wol- von Wohngesund ist die aufwändige, rein will . Das Schlafzimmer ist Ihr persönlicher len sich nicht mehr mit Möbeln von der biologische Naturöl-Wachs-Oberfläche . Stange zufrieden Sie sorgt für eine gute Raumluft und er- geben . Sie erwar- möglicht gerade bei Allergikern ein un- ten Individualität, beschwertes Durchatmen . Gesundes Qualität und Na- Wohnen und Schlafen nimmt die Firma türlichkeit zu be- Wohngesund sehr ernst . Mehr erfahren zahlbaren Preisen . können Kunden in regelmäßigen Schlafse- Regionalität und minaren . Schadstoff-Freiheit www .wohn-gesund .com

8 Mut zur Liebe

BASTHEIM. Für uns Menschen ist die Liebe zu unserem Partner eine der wich- tigsten, allgegenwärtigsten und auch mächtigsten Kräfte unseres Lebens . Nie- mand anderen lassen wir in der Regel so nah an uns heran, mit niemand anderem möchten wir körperlich und seelisch so in- tim sein und niemand kennt uns so gut . Auf der anderen Seite kann uns kaum jemand so verletzen, so verwirren, so ohnmächtig machen oder so verzweifeln lassen wie un- ser Partner . Die Paar-Liebe, die uns beim Foto: GettyImages Kennenlernen und ineinander verlieben so kraft- und machtvoll in jeder Faser unseres Liebe . Leider werden das Wissen und konzept . Grundlage der therapeutischen Körpers und der Seele ergriffen hat, ist im die Techniken der Liebeskultur in unserer Arbeit ist immer, die Liebe zu sich selbst, Berufs- und Familienalltag dagegen oft ein Gesellschaft nicht über die Generationen füreinander und zum Leben zu vertie- empfindsames und gefährdetes Gut . weitergegeben . Auch mit anderen Paa- fen . „Paartherapie bedeutet in meinem Eine vitale, dauerhafte Liebe fällt im Ge- ren sind wir kaum im Austausch über die Verständnis Entwicklungsarbeit an der gensatz zur ersten Verliebtheit (leider) nicht Schwierigkeiten und Tiefen in der Liebes- Beziehung und an der eigenen Persön- vom Himmel . Sie braucht aktive Pflege beziehung und in der Sexualität . So fühlt lichkeit gleichzeitig“, sagt Petra Loy . Die und Aufmerksamkeit sowie ein grundle- sich ein Paar – zu Recht – oftmals alleinge- partnerschaftliche Liebe zwischen zwei gendes Wissen über die Psychologie der lassen mit seinen Problemen oder Fragen Menschen wird ganzheitlich betrachtet: in Sachen Liebe und Partnerschaft . Viele auf den Ebenen von Körper, Geist und Paare trennen sich, ohne vorher Hilfe in Seele . Dabei kann es eine große Hilfe sein, Anspruch genommen zu haben . sich mit anderen Liebenden und Streiten- Das Leiden an der Liebe macht uns zu- den auszutauschen und Anregungen und tiefst unglücklich und wirkt in alle Lebens- Solidarität durch die anderen Frauen und bereiche hinein . Eine Paartherapie kann in Männer zu erfahren . vielen Situationen hilfreich sein . Natürlich Vom 8 . bis 10 . März und vom 1 . bis 3 . No- vor allem dann, wenn ein Paar in der Kri- vember findet jeweils ein Einführungssemi- se ist, z .B . wegen einer Nebenbeziehung, nar in die Paarsynthese mit dem Titel „Mut sexueller Probleme, verloren gegangener zur Liebe“ statt . Liebe, Dauerstreit oder drohender Tren- nung . Sie ist aber auch dann sinnvoll, Psychologische Beratungspraxis wenn die Beziehung in Alltagsroutine und Petra Loy Langeweile erstarrt ist, wenn die Liebe neu Müllersweg 5 belebt und mit vertieftem Sinn erfüllt wer- 97654 Bastheim den soll . Telefon: 09773/890762 In der paartherapeutischen Praxis von E-Mail: loy-praxis@t-online de. Petra Loy wird mit dem Verfahren der www .psychotherapie-loy .de Paarsynthese gearbeitet, einem seit über 30 Jahren erprobten, effektiven Therapie- www .paarsynthese de.

Entspannt sein...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Ebner

Hotel Ebner * Schottstr. 36 * 97631 Bad Königshofen www.hotel-ebner.de

9 Wintersport rund um das Landhotel

WÜSTENSACHSEN. In diesem Winter nur 175 Euro pro Person im Doppelzimmer Uhr der beliebte Schnitzelsonntag statt . hat sich das Rhöner Landhotel „Haus zur und beinhaltet neben Übernachtung mit Hier gibt es ein Schnitzelbüffet mit mehr Wasserkuppe“ wieder einiges für seine Frühstücksbüffet einen Begrüßungstrunk, als zehn verschiedenen Schnitzelspeziali- Gäste und Besucher einfallen lassen . So einen Nachmittagskaffee mit Weihnachts- täten und großem Salatbüffet um Sonder- bietet das Hotel neben den altbewährten stollen u v. .m . Für alpine Skisportler gibt es preis von 9,50 Euro . Langlauf- und Alpin Ski-Pauschalen auch ein 3-Tages Programm mit 3-Tages-Ski- Der Hausmusikabend findet ab 2019 je- Pauschalprogramme für Snowkiter und pass für vier Skigebiete ab 143 Euro . den letzten Montag im Monat statt . Alle Schneeschuhwanderer an . Mit dem Rhön- Auch für Tagesgäste und Restaurantbe- die gerne musizieren oder Volkslieder sin- Yeti unterwegs ist ein Pauschalprogramm sucher hat das Hotel wieder einiges parat . gen sind am 28 . Januar ins Hotel eingela- für Schneeschuhwanderer . Die geführte Los geht es am Montag, den 7 . Januar mit den . Für die Naschkätzchen gibt es frische Tour inklusive Ausrüstung und Einweisung dem Neujahrsfrühstück für nur 7,50 Euro . Waffeln oder heißen Apfelstrudel, warmen kostet 30 Euro . Im Januar gibt es wieder die Rhöner Rind- Kaiserschmarrn mit Rumrosinen und Prei- Natürlich kommen auch die Langlauf- fleischwoche . Weiter geht es mit Rhöner selbeeren . Bei entsprechender Schnee- freunde wieder auf ihre Kosten, denn die Spezialitäten vom 4 . bis 6 . Januar, denn lage und Witterung gibt es freitags und Rhön zählt mittlerweile zu den besten da gibt es Gaale Kalerowe mit gegrilltem sonntags ab 19 Uhr eine zünftige Apres- Langlaufregionen der Mittelgebirge . Auch Kasseler, Schweinekamm und Schweine- Ski-Party an der Schneebar . der Alpin-Skisportler darf sich freuen, bauch . Aktuelle und kurzfristige Termine im Inter- denn die Skigebiete um das Landhotel ha- Vom 18 . bis 20 . Januar gibt es wieder net . Den Jahres-Veranstaltungskalender ben ihren Service sowie die Pistenpflege das Rhöner Schlachtfest und ein weite- gibt es unter Telefon 06683/600 oder im verbessert . Bereits ab 84 Euro gibt es ein res neues Highlight ist das Grillhaxen- und Internet . Langlaufwochenende und eine Langlauf- Schweineschäufele-Essen am 26 . und 27 . woche mit fünf Übernachtungen kostet Januar . Am 27 . Januar findet von 12 bis 14 www .haus-zur-wasserkuppe .de Neue Glas-Kunst-Objekte

MEININGEN. Die Exposition „Wolfgang Nickel – Visionen in Glas“ in der Städti- schen galerie ada Meiningen wurde seit Dezember umfänglicher . Neben den Glas- Bildern sind viele runde und von zwei Seiten gestaltete Glas-Metall-Objekte zu sehen . Bei einigen der freien Glas-Metall- Objekte ließ sich der vielseitig arbeitende Glas-Künstler Wolfgang Nickel aus Geor- genzell bei Schmalkalden von seinen Auftragswerken für Kircheninventar anre- gen . Die Meininger Ausstellung zeigt das Wechselspiel zwischen freier Glas-Kunst und seinen Glas-Gestaltungen in bauge- bundenen Zusammenhängen . Einerseits Blick in die Ausstellung „Wolfgang Nickel – Visionen in Glas“ in der Städtischen galerie ada Meiningen. Foto: Ralf-Michael Seele sind in vielen Kirchen der Region Fenster, Raumteiler und Türen aus der Hand des ar zu sehen . Zugleich öffnet der Künstler Der barocken Lustgarten am Südhang der Künstlers zu sehen, z . B .: Nikolaikirche Ei- seine Präsentation für unterschiedliche Wilhelmsburg Schmalkalden sowie die senach, Friedhofskapelle Bad Salzungen, Veranstaltungen . Seine besondere Bezie- Grundrisse anderer Gärten und Schloss- Hospitalkirche Schmalkalden, Michaelis- hung zu Japan wird auch in einem Konzert höfe mit ihren formalen Aspekten (Sym- kirche Erfurt, Ev . Kirche Schwallungen und mit Gesang und Klaviermusik am Sams- metrie) bildeten den Ausgangspunkt für Christuskirche Rosa . Diese und andere tag, den 26 . Januar um 16 Uhr deutlich . eine Serie von Glas-Bildern . Was sich in Glasgestaltungen bildete Wolfgang Nickel Die Sopranistin Anna Gann und die Pia- der Form „Lustgarten“ für Lebensinhalte in dem Kalender „Kirchenfenster“ ab . An- nistin Naoko Christ-Kato gründeten das abspielten, das zeigen weitere Glas-Plat- dererseits werden die Grund- und Aufris- Gernsheim-Duo und spielen an diesem ten mit erotischen Glasmalereien in der se der Kirchengebäude sowie christliche Nachmittag Werke aus ihrem Repertoire . „Inselgalerie“ . Bildinhalte zu Anregungen für freie lineare Parallel zur galerie ada zeigt bis zum 22 . Führungen und Veranstaltungen im Inter- Gestaltungen auf den rechteckigen oder März die „Inselgalerie“ der Zahnarztpraxis net . Text: Ralf-Michael Seele runden Glas-Bildern . Manja Krampe in Meiningen-Dreißigacker Die Ausstellung in der Städtischen galerie unter dem Titel „Lustgärten“ weitere Werke www .meiningen de. ada Meiningen ist noch bis Anfang Febru- aus Glas und Metall von Wolfgang Nickel . www .glasart-nickel de.

10 The Beatles live again

BAD KISSINGEN. Am Dienstag, 15 . Ja- nuar, lassen THE BEATBOX die Energie und den Charme der Beatles wieder auf- erstehen . Zuschauer konnen ab 19 .30 Uhr einen Abend voller Erinnerungen an die Swinging 60‘s, die verruckten 70‘s und das legendare Quartett aus Liverpool er- leben . Das Konzert findet im Kurtheater statt . THE BEATBOX faszinieren und begeistern seit vielen Jahren Fans weltweit mit ihrer einzigartigen und authentischen Inszenie- rung . Mit ihrer Show „THE BEATLES LIVE AGAIN“ kommen die Musiker nach : Die Beatles sind eine Band der Superlative . Sie pragten die Swinging 60‘s be”, „Hey Jude”, „She Loves you”, „Help!” aus unvergessenen Erinnerungen erklin- genauso wie die verruckten 70‘s . Bis heu- und „Hello, Goodbye” viele Fans von jung gen im authentischen Beatles-Sound, er- te sind sie die kommerziell erfolgreichste bis alt . zeugt durch die gleiche Instrumentierung, Band und halten unter anderem den Re- Mit großer Leidenschaft und viel Respekt mit denen die vier Pilzkopfe schon in ihren kord der meisten Nummer 1-Hits weltweit . vor dem großen Vermachtnis bringen die Konzerten begeisterten . Die Faszination fur diese vier Musiker, de- vier Herzblut-Musiker von THE BEATBOX Eintrittskarten sind in der Tourist-Infor- ren letzter gemeinsamer Live-Auftritt rund die Beatles zuruck auf die Buhne . Hoch- mation Arkadenbau, telefonisch unter 50 Jahre zuruckliegt, ist ungebrochen . professionell arrangiert besticht die Perfor- 0971/8048-444 oder unter der E-Mail- Damals versetzten sie ganze Stadien in mance vom ersten Ton bis zur letzten Silbe Adresse: kissingen-ticket@badkissingen . den Ausnahmezustand und noch heute und ist bis ins kleinste Detail perfekt aufei- de erhaltlich . begeistern Lieder wie „Yesterday”, „Let it nander abgestimmt . Die geliebten Songs www .badkissingen .de

Do.|31.01.19|20.00 Uhr Mi. |16.01.19|20.00 Uhr TIBET KORSIKA UNTERWEGS IM HIMALAYA DIE WILDE INSEL VON OLAF SCHUBERT LIVE-PANORAMA-MULTIMEDIA- „Wenn du nach Tibet gehst, lass dir SHOW VON MICHAEL FLECK Zeit, öffne deine Augen, öffne deine Ohren und nimm alles mit allen Sin- Der Fotograf und Abenteurer Michael nen war. Aber vor allem, bilde dir Tibet unterwegs und zeigt eine Reise Fleck hat den Zauber Korsikas in cio, dem abwechslungsreichen Süden nicht ein zu schnelles Urteil über das, über das Dach der Welt. Sie führt von überwältigenden Panoramabildern mit dem hoch über dem Meer auf was du siehst.“ Das sind die Worte Lhasa über den Transhimalaja bis ins und Videosequenzen festgehalten. Er einem Kreidefelsen thronenden Boni- eines guten Freundes es Fotografen alte Königreich Guge mit seinen jahr- berichtet von seinen persönlichen Er- facio und das gebirgige Inselinnere, Olaf Schubert aus dem Exil, einem hundertealten Kulturschätzen und lebnissen und aus der Geschichte der dass von den Korsen selbst oft als „das Tibeter, der seine Heimat nur aus Kin- Landschaften des Sutley-Canons. Insel. Die Korsen und deren Mentali- wahre Korsika“ bezeichnet wird. Idea- dertagen kennt. Eine Heimat im Zum wichtigsten Pilgerziel Tibets, tät sind das Abbild einer Geschichte lere Bedingungen für Wanderungen, höchsten Gebirge der Erde zwischen dem heiligen Berg Kailash, geht es der Fremdherrschaft, die ihre Spuren Klettertouren und Canyoning auf so tief verwurzelter Religion und nach Tirthapuri und zum See Ma- in der Lebensart, den Bräuchen und kleinem Raum konzentriert, findet existentiellen gesellschaftlich-poli- nasarovar. Vorbei am Mount Everest der Architektur hinterließ. Die Multi- man nur selten. Der Höhepunkt ist der tischen Veränderungen. geht es in die verschlossenen Gebiete mediashow zeigt die Mittelmeerinsel berühmte alpine Weitwanderweg GR Schubert hat er eine Bilderreise zu- Osttibets. Schubert zeigt die Resul- in allen ihren landschaftlichen Facet- 20. Fast menschenleer erlebten der sammengestellt, welche die Vielfalt, tate seines jahrelangen Engagements ten. Den rauen Norden mit seiner ge- Fotograf und seine Söhne die drama- die Besonderheit und die Verwund- für ein Schulbauprojekt in Osttibet. nuesisch geprägten Vergangenheit, tische korsische Bergwelt in all ihrer barkeit einer einmaligen Kulturland- mit Bastia dem wirtschaftliche Zen- überwältigenden Schönheit. schaft aufzeigt. Er war wochenlang in KOLPINGHAUS •FULDA trum der Insel, der spektakulären Westküste zwischen Calvi und Ajac- KOLPINGHAUS •FULDA

www.olafschubert.de www.michael-fleck.de

11 Kunst von Quilt bis RennsportEineBotschaftgeht

KLEINSASSEN. Mit vier interessanten um die Welt Ausstellungen lässt die Kunststation Klein- sassen den Wintermonat Januar inspirie- OSTHEIM. Der Verein „Freunde der Kir- rend, interessant und bunt werden . Noch chenburg e V. .“ lädt noch bis Montag, 7 . bis 3 . März ist die Ausstellung „Quilt-Kunst: Januar, zur Ausstellung „Eine Botschaft Wandlungen – Retrospektive und Pers- geht um die Welt – Krippen aus vielen pektive“ zu sehen . Für die „Retrospektive“ Ländern der Erde“ ein . wurden 23 Künstlerinnen eingeladen, die Im Mittelpunkt der Ausstellung in der ehe- erfolgreich an Wettbewerben teilgenom- maligen Kirchhofschule der Kirchenburg men hatten . Manche bewahren traditionel- stehen Krippen aus über 20 Ländern . Die le Elemente, doch in der Formensprache ausgewählten Weihnachtskrippen sind und in der Wahl textilfremder Materialien aus den unterschiedlichsten Materialien brechen sie immer mehr die Konventionen wie Glas, Ton, Holz usw . gearbeitet und auf . Zudem haben neue Inhalte und das ergänzen sich harmonisch . Krippen der Drängen in die installative Kunstszene die Rhön und des Thüringer Waldes berei- Erscheinung des Quilts verändert . Inwie- chern ebenfalls die Ausstellung . fern sie ihm neue Aktualität und Bedeu- Geschickte Hände, z .B . aus Korea, Chile, tung verleihen, diese Diskussion will die Togo, Frankreich, Polen und unserer Hei- Ausstellung über die interessanten „Wand- Broadway – Keramik“ in der Kunststati- mat, haben das Geschehen der Heiligen lungen“ anstoßen . „Wandlungen in der on zu sehen . Intensiv und experimentell Nacht in ihre eigene Kultur eingebunden Quilt-Kunst“ basiert auf einer Ausstellung, beschäftigt sich Gnegel (geboren 1950, und mit den dort vorhandenen Materiali- die Gisela Hafer anlässlich des zwanzig- ehemals Leiter der Studienwerkstatt Kera- en gestaltet . Öffnungszeiten sind Freitag jährigen Bestehens des Vereins Quiltkunst mik der Kunsthochschule Kassel) mit der bis Montag von 14 bis 17 Uhr . e V. . (1997-2017) initiierte und die in Heidel- schwierigen Technik der Kristallglasuren, Der Eintritt von 2 Euro dient dem Erhalt berg (Textilsammlung Max Berk) erstmals bei denen das Gemisch der unterschied- der Kirchenburg . Am Sonntag, 6 . Januar, gezeigt wurde . Ebenfalls bis 3 . März ist lichen Rohstoffe harmonisch aufeinander gibt es um 15 Uhr bei Tee und Gebäck die Ausstellung von Werner Gnegel „Off abgestimmt sein muss . Zudem erschafft Geschichten und Lieder zum Zuhören Gnegel einzigartige Tafeln aus Quarzsand, und Mitsingen . Während der gesamten in denen er Texte verbirgt . Ausstellungsdauer werden weihnachtli- Nur noch bis 25 . Januar sind Werke von che Holzarbeiten und Krippenställe zum Gnegel Anne Catherine Frey zu sehen . Die Künst- Verkauf angeboten . rner lerin webt ihre Stoffe aus wertvollen Mate- We Nach dem Besuch der Ausstellung lohnt rialien wie Seide, Merinowolle, Mohair und sich ein Rundgang durch das benach- anderen natürlichen Fasern und fertigt für barte Kirchenburgen-Museum .Gruppen- Interessierte Jacken, Röcke, Kostüme, fei- führungen jederzeit nach Anmeldung 16.12.2018 -3.3.2019 ne Stolen und kuschelige Decken . (Telefon 09777/471, 18 bis 20 Uhr) . WernerGnegel In der Ausstellung „Fadenlauf – Textil trifft OffBroadway Rennsport“ (bis 3 . März) hat sich eine www .lebendige-kirchenburg de. Gruppe von Textilkünstlerinnen mit dem Quilt-Kunst Thema Rennsport auseinandergesetzt Wandlungen – und unter Mitverwendung technischer Retrospektiveund Perspektive Textilien außergewöhnliche Kunstwerke Studioausstellungen: geschaffen . Das Ausstellungsprojekt ent- 16.12.2018 -25.1.2019 stand 2017 als Kooperation des Vereins Anne Catherine Frey Quiltkunst e V. . und des Textil- und Renn- Creation Anne-Catherine sportmuseums Hohenstein-Ernstthal . 27.1. -3.3.2019 Beteiligt sind Barbara Albrecht, Britta An- Fadenlauf kenbauer, Barbara Bendix, Susanne Dopf, Textil trifftRennsport Renate Flohr, Gisela Hafer, Edith Koch, Bernhild Paul, Judith Pauly-Bender, Re- becca Roth, Birgit Scholz-Baxter, Angelika Werner, Eva-Renata Wetter . Kunstund Kulinarik: Öffnungszeiten der Kunststation: Donners- Besuchen Sie auchunser Café. tag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr . Bis 6 .

ÖffnungszeitenWinterzeit: Januar gelten erweiterte Öffnungszeiten . Do.bis So.13bis17 Uhr An der Milseburg2•Hofbieber-Kleinsassen [email protected] •www.kleinsassen.de www .kleinsassen de.

12 Mitreißende Tänze und eine märchenhafte Handlung

BAD NEUSTADT. „Schwanensee“ ver- Assoluta, in wenigen Worten zusammen . Odette ist mit einem bosen Zauber belegt korpert alles, was das klassische Ballett Das Russische Nationalballett aus Mos- und kann nur nachts fur wenige Stun- beruhmt gemacht hat, es fasziniert die kau gehort zu einem der besten, die der- den menschliche Gestalt annehmen . Der Menschen bis heute . Schwanensee: Das zeitig zu erleben sind . Starsolisten des hinterhaltige Magier Rotbart wittert seine ist Ballett in hochster Vollendung! Das legendaren Bolschoi-Balletts Moskau Chance: Er lasst seine eigene Tochter Odi- Russische Nationalballett aus Moskau tanzen beim Ensemble mit und tragen le in Gestalt von Odette auf dem Schloss prasentiert den beliebten Ballettklassiker in zum weltweiten Erfolg bei, den sie mit ih- erscheinen, um den Prinz zu tauschen . Es einmaliger Darbietung . Die beruhrende Mu- rem breit gefacherten Repertoire bisher gelingt und der verblendete Prinz bricht sik von Peter I . Tschaikowski, mitreißende in u .a . England, Italien, China, Sudafrika sein Treueversprechen . Als er erkennt, Tanze, eine marchenhafte Handlung sowie und vielen Stadten Deutschlands feiern dass er zum Narren gehalten wurde, bittet opulente Kostume und Buhnenausstattung konnten . Grunder und kunstlerischer Di- er bei Odette um Vergebung . erwarten die Zuschauer und machen die- rektor Sergei Radchenko war Erster Solist Karten gibt es an allen bekannten Vorver- se Auffuhrung zu einem faszinierenden der russischen Ballettkompanie Bolschoi- kaufsstellen, in allen gangigen Vorverkaufs- Erlebnis . Mit der Musik zu Schwanensee Ballett Moskau und funfundzwanzig Jahre systemen, telefonisch unter der Hotline offenbarte Tschaikowski nicht nur seine lang Buhnenpartner der beruhmten Pri- 0951-23837, oder unter www .kartenkiosk- russische Seele, sondern begeisterte mit maballerina Maja Plissezkaja . Auch heute bamberg .de . www .tourismus-nes .de ihr weit uber das ballettinteressierte Pu- fordert das Russische Nationalballett neue blikum hinaus: Der „Tanz der vier kleinen Talente und pflegt die nationalen Traditio- Schwane“ ist weltbekannt . Am 8 . Februar nen des Russischen Balletts . Es hat ei- WIR VERLOSEN kommt das Russische Nationalballett in die gene Ausbildungsstatten mit uber siebzig Stadthalle Bad Neustadt und am 15 . Feb- Tanzern und international bekannten und 1x2 FREIKARTEN ruar in das Kongresshaus Coburg . Beginn erfahrenen Ballett-Padagogen . FÜR DAS RUSSISCHE jeweils um 20 Uhr . Die Geschichte uber die verzauberte NATIONALBALLETT Das Russische Ballett, vor allem „Schwa- Schwanenprinzessin, die nur durch wahre AM 8. FEBRUAR IN DER nensee“, verleiht Gefuhlen Ausdruck ohne Liebe vom bosen Zauber befreit werden STADTHALLE BAD NEUSTADT ein Wort zu verlieren . Bei der Inszenierung kann, ist weltbekannt . Prinz Siegfried soll verbinden sich Musik und Tanz zu einer heiraten . Er verliebt sich jedoch nicht in ei- Senden Sie einfach eine E-Mail an: Sprache, die jeder sofort versteht . „Wenn ne der dafur vorgesehenen Damen, son- [email protected] ich mit Worten ausdrucken konnte, was ich dern in das fremde Madchen Odette, das spure, brauchte ich nicht zu tanzen .“, so ihn magisch in den Bann zieht . Siegfried EINSENDESCHLUSS: 24.01.2019 fasste es Margot Fonteyn, Prima Ballerina schwort ihr ewige Treue . Doch die schone

13 Filmisch-musikalische Spurensuche

Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer lebendig werden und am Ende der filmi- schen Reise hat man fast das Gefühl, die Komponistinnen persönlich zu kennen . Die filmische und musikalische Spurensuche von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren ist am Mittwoch, 16 . Januar um 19 .30 Uhr in der Galerie von Kloster Wechterswinkel zu erleben . Weitere Informationen: www . komponistinnen com. . www .kloster-wechterswinkel-kultur .de Broadway in Klostermauern

WECHTERSWINKEL. Kyra Steckeweh ten sie zu kämpfen? Wie haben sie diese stellte eines Tages fest, dass ihr Reper- bewältigt? In ihrem Film „Komponistinnen“ WECHTERSWINKEL. „Ha, welch ein Fest, toire nur aus Musik von Männern besteht . gehen Kyra Steckeweh und der Berliner welche Nacht voll Freud‘!“ (Die Fleder- Daraufhin begann sie, nach Stücken von Filmemacher Tim van Beveren auf Spu- maus) . Von Neapolitanischen Liedern über Komponistinnen zu suchen und ihre Re- rensuche in Frankreich und Deutschland, Cole Porter und George Gershwin bis zum cherchen förderten schnell eine Vielzahl besuchen die Lebens- und Wirkungsstät- Zigeunerbaron und der Lustigen Witwe: fantastischer Klavierwerke zutage, die bis ten und beleuchten die historischen und Zum neuen Jahr und als Auftakt der Kon- heute fast nie gespielt werden . persönlichen Umstände der vier Frauen im zertsaison 2019 im Kloster Wechterswinkel Sie traf eine Auswahl von vier sehr un- 19 . und frühen 20 . Jahrhundert . Sie treffen präsentieren Pawel Izdebski, Jana Havra- terschiedlichen Komponistinnen, die alle dabei Expertinnen, die sich dem Thema nova und Heiko Denner am 5 . Januar um ein vielfältiges Gesamtwerk hinterlassen wissenschaftlich angenommen haben und 19 .30 Uhr im Festsaal ein heiteres Liedpro- haben: Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny die auch auf Fragen zur gegenwärtigen Si- gramm mit berühmten Operettenmelodien, Hensel und Emilie Mayer . Zusätzlich zur tuation eingehen: Wie wird heute mit dem mitreißenden Musicalhits und weltbekann- intensiven Auseinandersetzung mit der musikalischen Erbe der Komponistinnen ten Jazzklassikern . Musik will Kyra Steckeweh aber auch „hin- umgegangen und warum wird ihre Musik Die gebürtige Slowakin Jana Havranova war ter die Noten“ schauen: Wie lebten diese so selten aufgeführt? Am Klavier lässt Ky- als Ensemblemitglieder an der Staatsoper Frauen? Mit welchen Widerständen hat- ra Steckeweh die Musik von Mel Bonis, Lili Prag, am Staatstheater Meiningen und am Theater Freiburg tätig . Sie verzauberte ihr Publikum u .a . in den Rollen der Violetta (La Traviata), der Manon Lescaut und der Cio- Cio-San (Madame Butterfly), für die sie die Fachzeitschrift Opernwelt als Sängerin des Jahres 2008 nominierte . Regelmäßig tritt SarahWeber sie auch als Lied-und Oratorien-Sängerin gepr.Restauratorin auf . Der Mellrichstädter Pawel Izdebski zeigt staatl. gepr.Farb- und Lacktechnikerin seine ausdrucksstarke Bühnenpräsenz glei- Maler-und Lackierermeisterin chermaßen auf der Opern- wie der Konzert- bühne . Er beeindruckte u .a . in den Rollen als Hagen (Götterdämmerung) und König Marke (Tristan und Isolde) und arbeitete mit Opernstars wie Placido Domingo, Dirigent Zubin Mehta und der Theatergruppe Fura del Baus zusammen . Der Pianist Heiko Denner leitet gegenwärtig die Max-Reger-Musikschule in Meiningen und ist als gefragter Klavierbegleiter, Stu- diomusiker, Pianist und Keyboarder in vielen Genres der Musik unterwegs . Vorverkauf bei der Rhön GmbH, Spörleinstraße 11, Bad Neustadt . www .kloster-wechterswinkel-kultur .de 14 Winterwanderung

GROSSENLÜDER. Die Natur- und Wan- abzeichen gewertet und das Bonussystem derfreunde Großenlüder laden ein zu einer von Krankenkassen . Es besteht eine Un- geführten Winterwanderung am 27 . Januar fallversicherung für die Teilnehmer mit im Lüdertal . Angeboten werden Wander- Startkarte . Eine Anmeldung ist erwünscht, Straße 16 . Infos bei Walter Motz, Telefon strecken von ca . 6 und ca . 11 Kilometer . aber nicht erforderlich . Es gibt die neue 06648/8620, E-Mail walter .motz@t-online . Eine Rast mit Getränken ist auf beiden DVV-Terminliste „Wandern in Deutsch- de . Wanderstrecken vorgesehen . Die Wande- land 2019“ . Gestartet wird um 10 Uhr am rung wird für das Internationale Volkssport- Gasthaus „Zum Hirsch“, Lauterbacher www .dvv-wandern .de/grossenlueder

Vielfältiges Lose unter anderem erhältlich in den Filialen der Sparkasse Fulda. Kino in der Festscheune

FULDA. Das „Kino in der Festscheune“ im antonius Netzwerk Mensch, An St . Ka- thrin 4, zeigt gleich zwei wun- dervolle Filme . Sie richten sich an Jugendliche, Erwachsene und Familien . Am Freitag und Samstag, 18 . und 19 . Januar wird jeweils um 20 Uhr der Film „Alles Geld der Welt“ mit Mark Wahl- berg gezeigt . Einer der besten Filme der letzten Jahre, span- nend erzählt und wundervoll besetzt . Am 19 . Januar läuft zusätz- lich um 17 Uhr (Einlass ab 16 .30 Uhr) Lars Kraumes Film „Das schweigende Klassen- zimmer“ . Der hervorragende neue Film lief als Weltpremiere bei der Berlinale 2018 . Veran- stalter ist Thomas Bayer, PR & Filmevents, mit freundlicher Unterstützung des antonius - Netzwerk Mensch . Bitte bringen Sie sich eine Sitzunterlage mit! Tickets im Vorverkauf für 6,50 Euro sind in der Geschäftsstelle der Fuldaer Zeitung am Peterstor und im antonius Laden er- hältlich . Und natürlich an der Abendkasse für 7 Euro (Schü- ler, Studenten, Azubis zahlen an der Abendkasse 6 Euro) .

Infos unter Telefon 0661/1097- 480 .

15 Foto: Stefan Kritzer

Rhöner Winter – nicht nur für Schneefans ein Erlebnis

RHÖN . Kommt er oder kommt er nicht, Flutlicht . Alaska-Feeling kommt auf, wenn finden allein rund um Bischofsheim 25 Ki- der Schnee, der das Land der offenen Fer- man mit dem Hundeschlitten durch die lometer Winterwanderwege . Aber auch nen in ein Winterparadies verwandelt? Mit Landschaft fegt . Schneit es, nimmt man um Poppenhausen und weitere Gemein- oder ohne: Spaß haben können die Gäste den Schlitten, ohne Schnee geht es mit den kann man auf ihnen die winterliche im Rhöner Winter auf jeden Fall . Ob Was- einem Trainingswagen auf Rädern durch Rhön entdecken . Wenig mühevoll kann serkuppe, Kreuzberg oder Arnsberg – in das Mittelgebirge . Gemächlicher ist eine man auf Schneeschuhen unberührte und den Rhöner Skigebieten kommt alpines Wanderung in Begleitung der Huskies . tief verschneite Landschaften entdecken Flair auf . Am schneesichersten ist die Was- Familie Kranz bietet Husky-Trekking sowie und abseits vom Trubel in winterlicher Stille serkuppe . Und wenn Frau Holle ihre Betten Schlittenfahrten in der Thüringer Rhön an . durchatmen . nicht schüttelt, übernimmt das die Schnee- Eher Richtung Anden führt das Lamatrek- kanone . Kunstschnee sorgt dann auf den king, das man ganzjährig bei Rhönlamas Eiszeit in der Rhön Pisten der Wasserkuppe für Winterfeeling . buchen kann . Winterfans, die sich dem Eissport widmen Mit dem Lift nach oben – schon kann man möchten, sind in der Rhön richtig . Eislau- vor der Abfahrt per Ski oder Snowboard Winterliche Natur fen kann man wetterunabhängig in Eis- den Blick weit über die verschneiten Kup- Ein Naturerlebnis ist auch der Skilanglauf sporthallen, zum Beispiel in Bad Kissingen . pen wandern lassen . Snowboardfans zieht in der Rhön . Loipenzentren, wie beispiels- Neben eigens eingerichteten Flächen unter es zum Funpark am Skigebiet Zuckerfeld weise am Haus am Roten Moor auf 825 freiem Himmel, wie in Bad Neustadt, laden an der Wasserkuppe . Räumlich von den Metern Höhe, bieten relativ ebene Loipen bei ausreichender Eisstärke auch die Seen Skipisten getrennt geht es hier auf die auf den Hochebenen . Die Rhöner Loipen der Rhön dazu ein . So kann man beispiels- Rails . Snowkiter haben das Hochplateau sind in der Regel gespurt und für Anfänger weise auf den Guckaiseen seine Runden der Wasserkuppe für sich entdeckt . Die und Fortgeschrittene geeignet . Ein nächt- drehen . riesige, dem Wind frei ausgesetzte Hoch- liches Vergnügen für Langläufer ist die Nach einem Rhöner Wintertag kann man ebene bietet beste Bedingungen zum Nachtloipe, die in der Ortsmitte von Ober- sich in vielen Restaurants und Gasthöfen Snowkiten . weißenbrunn startet . Sie ist einen knappen aufwärmen . Mit Rhöner Gastlichkeit, frisch Wer Kufen bevorzugt, der kann auf den Kilometer lang und auch für Anfänger ge- zubereiteten Spezialitäten und regionalen Rhöner Rodelbahnen Fahrt aufnehmen . eignet . Natürlich führen auch Winterwan- Getränken verwöhnen die Wirte ihre Gäs- Mit dem Schlitten rast man auf der Rodel- derwege durch die verschneite Winterwelt . te – unabhängig davon, ob es schneit oder bahn am Roten Weg bei Poppenhausen Rote Schilder mit weißer Schrift weisen nicht! 600 Meter abwärts, bis 22 Uhr auch mit auf die gewalzten Wege hin . Winterfans www .rhoen .de

16 Informationen und Wegweiser für Gäste, Touristen und Wanderer in der Rhön

Sie möchten Ihren nächsten Urlaub in der Rhön verbringen? Oder Sie suchen Freizeitaktivitäten für Jung und Alt? Unsere Rhön-Spiegel-Tabelle zeigt Ihnen umfassend und übersichtlich, wo es was zu entdecken gibt in der Rhön . Für eventuelle Nach- fragen geben wir Ihnen die wichtigsten Telefonnummern gleich mit dazu . Und wenn Sie nicht wissen, wo ein Dorf zu finden ist, kein Problem, mit der Planquadratbezeichnung finden Sie jede Gemeinde in unserer Rhön-Karte auf den folgenden Seiten . Ein Service des Rhön-Spiegel-Teams!

t“

wege

FVV – Fremdenverkehrsverein ST – Stadtteile wege„markier

wander KV – Kurverwaltung FVB – Fremdenverkehrsbüro ten rn nder

Gde. – Gemeinde NSZ – Naturschutzzentrum nhof erienstätten Fe Wa rienwohnungen Modellflug KuVV – Kur- u. Verkehrsverein TI – Touristinformation u. Fe Gewässer und nsionen ungen Lko. – Luftkurort VG(s) – Verwaltungsgemeinschaft(en) zeichnis Bauer und lking inen Minigolf Pe - VA – Verkehrsamt MGe. – Marktgemeinde ver und nd- und Jugend-F nder Wa Ru Gestein dem Massagen routen t Ru und Wa und Motor n: und Seen und auf Pferdekutschfahr und - und te n und/oder Plan- hnmobilstellplätze nder llness tsprospekteuschalangebote rienhäuser geln iten, ranwendungen dwander nnis quadrat Ort Anm. Telefon GästezimmerOr Pa Hotels Gasthöfe Fe Zeltplätze Wo Urlaub Kinder SchwimmenSegel-, Ke Re Ku Bäder Wa Ra Golf Museen Te geführ Laufen We Burgen Moore, Kletter Höhlen Winterspor

D5 Bad Bocklet TI 09708/707030 xxxxxx xxxxxxxxxx xxx

B5 Bad Brückenau (staatl.) TI 09741/804-11 xxxxxx xxxxxxxxxxxx

KV 06621/795090 B1 Bad Hersfeld xx xxx xxxxxxxxx xxxxx TI 06621/201274

E4 Bad Neustadt/S. u. ST TI 09771/6310310 xxxxxx xxxxxxxxx xxx

D4 Bischofsheim/Rh. u. ST TI 09772/910150 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xx

D2 Dermbach Gde. | TI xxxx xx xx xxxx

D3 Fladungen u. ST TI 09778/9191-11 xxxxxxxxx xxxx xxxxx x

C2 Geisa u. OT Stadt 036967/69-0 xxxxxx xxx xx xxx xxx

C5 Geroda u. OT VG 09741/9119-0 (VG Brückenau) xx xxx xxx

C6 FVV | TI 09732/902-430 xxxxxxxx xxxx xxx xxxxxxxx

D3 Hausen/Rhön Gde.09778/9191-0 (VG Fladungen) xxxxxx xxxxxxxxx xxx

D3 Hilders Gde.06681/9608-0 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hünfeld – B2 TI 06652/180-195 xxxxxxxx xxxxx xxxxxxx xx Hessisches Kegelspiel

E4 Mellrichstadt Stadt | TI 09776/9241 xx xxx xxxxxxxxxxxx

C5 Oberleichtersbach u. OT Gde.09741/9119-0 (VG Brückenau) xxxxx xx xxxx xx xx

C5 Oberthulba u. OT MGe. | TI 09736/8122-11 xx xxx xx xx xxx xx

E3 Ostheim v. d. Rhön TI 09777/1850 xxxxxx xxxxxxx xxxxxxxx

D3 Oberelsbach MGe.|NSZ 09774/910260 xxxxxx xx xx xxxxxxxx xxx

Poppenhausen C3 TI 06658/9600-13 xxxxx xx xx xx (Wasserkuppe)

D4 Sandberg u. OT Gde.09701/9100-0 xx xxx xx x

C5 Schondra u. OT Gde.09741/9119-0 (VG Brückenau) xxxx xx

D2 Tann TI 06682/9611-11 xxxxxx xx xx xxxxxxx

Rhön-Spiegel · Industriestraße 8 · 97616 Bad Neustadt/Saale Telefon 0 97 71 / 91 93-0 · Fax 0 97 71 / 91 93-55 Rhön Spiegel E-Mail: [email protected] ~AGAZIN DAS FREIZEITM Internet: www.rhoen-spiegel.de

17 Elllenbogen (8(814 m) PANORAMAKARTE

Eiskalt reduziert KüTrachten-Bmpeoutiquel

36115 Hilders/Rhön Thüringer Str.16 Tel. (0 66 81) 335 trachten-kuempel.de

Steenser Straße 5·36145 Hofbieber-Elters Tel. 06657/7149 ·[email protected]

www.schuh-zentgraf.de

Kollektion art.de cre ©

DIE CHIC – DURCH KALTE JAHRESZEIT

Entdecken Siejetzt unsere aktuellen Winter-Kollektionen. Eiterfeld-Arzell Künzell Steinweg 5 Friedrich-Dietz-Str.3

19 VERANSTALTUNGSKALENDER

15-16 Uhr: Sonntagsführung: Kur- Bischofsheim Mittwoch, 2.1. gast. Staatsmann. Mythos, auf den 19.30 Uhr: Fusion Trio, Wolfgang Spuren Ottos von Bismarck, Museum Klösel (Klavier), Bernhard Schwark- Bischofsheim Obere Saline. Werwach (Kontrabass) und Jo- 8.30-12 Uhr, 14-17.15 Uhr: Hauer'sche 17 Uhr: Kissinger Winterzauber: Ber- hannes Ballweg (Saxophon), Jazz, Galerie. liner Symphoniker, Neujahrskonzert, Rhythm & Blues, Eintritt frei, Spen- Werke von Arkady Shilkloper, Johann den erbeten, Rentamt. 15 Uhr: „Schnuffi und der Zauber- Strauß, Felix Mendelssohn-Bartholdy ring“, Hessische Märchenbühne Lud- und Gustav Mahler, Regentenbau, Bischofsheim / wig Richter, Rentamt. Karten: ( (0971) 8 04 84 44, kis- Oberweißenbrunn Wandern, Radfahren, Erholen: Hammelburg Jetzt die hessische Rhön entdecken! [email protected]. 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, 9-13 Uhr: Grüner Wochenmarkt, Tourist-Information Hofbieber Bad Königshofen Marktplatz. Schulweg 5, 36145 Hofbieber Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. Tel. 06657 987-412 15 Uhr: Saalequellemusikanten Als- 16.30 Uhr: Brucknerorchester Co- [email protected] de. www.hofbieber-tourismus.de leben, Neujahrskonzert, Franken- burg, Abschlusskonzert, 7. Sinfonie therme. Gersfeld „Leningrader“ von Dimitrii Schosta- „Der Rotmilan“, täglich von 10-16 kowitsch, Eintritt frei, Bayer. Musik- Bad Neustadt Uhr (bis 15. Jan.), Groenhoff-Haus. akademie. 15.30 Uhr: Neujahrskonzert „Klas- Oberelsbach Dienstag, 1.1. sisch beschwingt ins neue Jahr“, En- Meiningen semble Zwei-Drei-Eins!, Werke von 17 Uhr: Neujahrskonzert: Ouvertü- 13-16.30 Uhr: Sonderausstellung: Strauß, Chopin, Verdi u. a., Kurpark, ren, Tänze und Gesänge, Werke von „Als das Wünschen noch geholfen Bad Bocklet Karten: Tourismus- und Stadtmarke- Gioachino Rossini, Erich W. Korn- hat - Zauberhafte Märchenwelt“, 15.30-17 Uhr: Tanztee mit der Kur- ting, An der Stadthalle 4 und Tages- gold, Giacomo Puccini, Carl Nielsen genähte Stoffe von Margarethe Böm- kapelle, Kursaal. kasse. u.a., Meininger Staatstheater. mel (bis 6. Jan.), Erstes dt. Tabak- pfeifenmuseum. Bad Brückenau / Staatsbad Bad Salzschlirf Ostheim Ostheim 10-11.45 Uhr: Wünsch Dir was, 14 Uhr: Neujahrswanderung, ge- „Eine Botschaft geht um die Welt Wandelhalle im Schlosspark. führte Winterwanderung mit Dieter - Krippen aus vielen Ländern der „Eine Botschaft geht um die Welt König, Dauer ca. 2 Stunden, Tourist- Erde“, Weihnachtskrippen aus un- - Krippen aus vielen Ländern der Bad Kissingen Info. terschiedlichen Materialien, täglich Erde“, Weihnachtskrippen aus un- 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, 15 Uhr: Neujahrskonzert, mit Bernd 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchen- terschiedlichen Materialien, täglich Wandelhalle. Jacoby, Wandelhalle am Kurpark. burg. 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchenburg..

Aschach ...... D5 Geroda ...... C5 Maria Bildhausen ...... E5 Sambachshof ...... F5 Aubstadt ...... F4 Gersfeld ...... C3 Maßbach ...... E6 Sandberg ...... D4 Aura ...... D6 Großbardorf ...... E5. /F5 Meiningen ...... F3 Schenklengsfeld ...... C1 Großeibstadt ...... F5 Mellrichstadt ...... E4 Schlitz ...... A2 Bad Bocklet ...... D5 Großenlüder ...... A3 Merkers-Kieselbach ...... D1 Schlüchtern ...... A4

TE Bad Brückenau ...... B4/5 Großwenkheim ...... E5 Milseburg ...... C3 Schmalnau ...... B4 Bad Hersfeld ...... B1 Milz ...... F4 Schönau ...... D4 Bad Kissingen ...... D5 Hammelburg ...... C6 Morlesau ...... B6 Schondra ...... C5 AR Bad Königshofen ...... F5 Haunetal ...... B2 ...... B4/C4 Simmershausen ...... D2 Bad Neustadt ...... E4 Hausen ...... D3 Mühlfeld ...... E4/F4 Sondheim ...... D3 AK Bad Salzschlirf ...... A2/3 Helmershausen ...... E3 Münnerstadt ...... E5 Speicherz ...... B4 Bad Salzungen ...... E1 Hendungen ...... E4/F4 Stadtlengsfeld ...... D1

AM Bastheim ...... E4 Herbstadt ...... F4 Neuhof ...... A4/B4 Stepfershausen ...... E3 Bettenhausen ...... E3 Heustreu ...... E4 Niederlauer ...... D5/E5 Stockheim ...... E4 Bischofsheim a . d . Rhön ...... D4 Hilders ...... D3 Nordheim ...... D3 Strahlungen ...... E5 Breitungen ...... F1 Höchheim ...... F4 Nüdlingen ...... D5 Stralsbach ...... C5 NOR Bundorf ...... F5 Hofbieber ...... C3 Nüsttal ...... C2 Sulzdorf ...... F5 Burghaun ...... B2 Hohenroda ...... C1 Sulzfeld ...... F5 PA Burglauer ...... D5/E5 Hohenroth ...... D4 Oberbach ...... C4 Sulzthal ...... D6

E Burgwallbach ...... D4 Hollstadt ...... E4 Oberelsbach ...... D3

DI Burkardroth ...... C5/D5 Hosenfeld ...... A3 Oberleichtersbach ...... C5 Tann ...... D2 Hünfeld ...... B2 Oberstreu ...... E4 Thalau ...... B4

R Dermbach ...... D2 Oberthulba ...... C5 Thundorf ...... E5 Dipperz ...... B3 Irmelshausen ...... F4 Oberweißenbrunn ...... C4 Trappstadt ...... F5

FÜ Dorndorf ...... D1 Oerlenbach ...... D6 Johanniterburg ...... F3 Ostheim v . d . Rhön ...... E3 Unsleben ...... E4 S Eichenzell ...... B3 Unterbreizbach ...... D1

NI Eiterfeld ...... B2/C2 Kalbach ...... B4 Petersberg ...... B3 Elfershausen ...... C6 Kaltennordheim ...... D2 Point Alpha ...... C2 Vacha ...... D1

CH Engenthal ...... C6 Kaltensundheim ...... D3/E3 Poppenhausen ...... C3 Euerdorf ...... D6 Kilianshof ...... D4 Premich ...... D5 Waldfenster ...... C5 EI Eußenhausen ...... E3 Kleinsassen ...... C3 Wartmannsroth ...... B6 Kothen ...... B4/C4 Ramsthal ...... D6 Wechterswinkel ...... E4 RZ Fladungen ...... D3 Krayenburg ...... D1 Rannungen ...... E6 Weickersgrüben ...... B6 Flieden ...... A4 Krummbachtal ...... D4 Rappershausen ...... F4 Wernshausen ...... D2/E2 VE Frankenheim ...... D3 Kühndorf ...... F3 Rasdorf ...... C2 Wildflecken ...... C4

TS Frauenroth ...... D5 Künzell ...... B3 Rentwertshausen ...... F3 Willmars ...... E3 Friesenhausen ...... B3 Kuppenrhön ...... C2/3 Riedenberg ...... C4 Wollbach ...... E4 ...... C6 Rödelmaier ...... E4 Wülfershausen ...... E4/5 OR Fulda ...... B3 Rosa ...... E2 Wüstensachsen ...... C3 Langendorf ...... C6 Gefäll ...... C4/5 Langenleiten ...... C4 Saal a . d . Saale ...... E5 Zeitlofs ...... B5 Geisa ...... C2 Lichtenburg ...... E3 Salz ...... E5 Zella ...... D2

20 VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 3.1. Bad Neustadt

R Wir führenfür Sie zu günstigenPreisen: 7-14 Uhr: Wochenmarkt, Marktplatz. E T S Auhagen, Brawa, Busch, Fleischmann, O Bad Brückenau / Staatsbad 20.30 Uhr: Revolver in concert, K LGB, Lenz,Liliput, Märklin, Noch, Piko, p o Rock, Funk und Soul, Stadthalle. h Preiser,Roco, Viessmann und vieles mehr. 19.30-21.15 Uhr: Unimusicum -S n h MSK, Bergstr. 5, 36167 Nüsttal/Gotthards, Tel. 06684/1371 on Stage, Heilquellen-Lounge bis a llb e Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr.Sa. 9.00-14.00 Uhr Bischofsheim d 21.30 Uhr geöffnet, Wandelhalle im o M Dienstag Ruhetag Schlosspark. 14 Uhr: Märchenzeit, mit Heidi And- www.modellbahn-shop-koster.hood.de riessens, Eintritt frei, Spenden erbe- Bad Kissingen ten, Rentamt. 7.30-13 Uhr: Eisenstädter Platz. VA: 19.30 Uhr: „A Tribute to Simon & Sonntag, 6.1. Grüner Markt. Bischofsheim / Haselbach Garfunkel“, mit dem Duo Graceland, 19.30 Uhr: Kissinger Winterzauber: 16-23 Uhr: Lange Sauna- und Bade- Frankentherme. Bad Kissingen Sebastian Studnitzky, Klassik - Jazz nacht, spezielle Duftaufgüsse in der 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, Crossover, Album „Memento - Or- Sauna, Candle-Light-Schwimmen, Bad Neustadt Wandelhalle. chestral Experience“, Regentenbau, Hallenbad. 18 Uhr: Almwinter-Finale: Luckys Karten: ( (0971) 8 04 84 44, kis- Good Stuff, Almhütte. 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten [email protected]. Fladungen von Alexander Ruppert im Wechsel, 17 Uhr: „Es war einmal in Fladungen Bischofsheim Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- tol). Bischofsheim ...“, geführter Rundgang, Rathaus/ 19.30 Uhr: Take 5, Rhöner Vokal- 17 Uhr: Hüttenabend, mit Hüttenmu- Marktplatz. quintett, Jazz, Swing, Bebop, Soul, 14-16 Uhr: Besichtigungen, Russ.- sik, Gemündener Hütte, Infos: www. Latin, Musical, Rock und Pop, Rent- Orth. Kirche, Infos: ( (0151) gemuendener-huette.de. Großenlüder amt, Karten: ( (097 71) 40 53 14 31 33 75. 19.11 Uhr: Prinzeneinführung, Elfer- Lottostelle Arnold Bad Neustadt oder 15-16.30 Uhr: Sonntagsführung: Bischofsheim / rat Müs, Bürgerhaus Müs. ( (097 72) 91 01 50 Touristinfo Bi- Bär Otto und die 3 Geheimnisse, für Oberweißenbrunn schofsheim. Kinder 6-11 Jahre, Museum Obere 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der Hammelburg Saline. Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, Ehrenberg 20 Uhr: Schoppenrunde, Holzfass- Bad Salzschlirf Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. keller mit Besichtigung, Winzerkeller, 21 Uhr: „R.A.S.T. - Rhöner Apfel- de. Infos: ( (097 32) 35 70. sherry Theater“, das wahre Märchen 16 Uhr: Reinhard-Mey-Chanson- vom Apfelsherry, für Seele und Gau- Bühnenprogramm, Stefan Eichner Mellrichstadt Ostheim men, Krenzers Rhönschaf-Hotel, An- spielt Reinhard Mey, Kulturkessel, Karten: ( (066 48) 22 66 Touristik 9-13 Uhr: Grüner Markt, Frischfisch „Eine Botschaft geht um die Welt meldung: ( (066 83) 9 63 40. & Service GmbH Bad Salzschlirf. von 10.30-11.30 Uhr, Marktplatz. - Krippen aus vielen Ländern der Fladungen Ostheim Erde“, Weihnachtskrippen aus un- Bastheim / Wechterswinkel terschiedlichen Materialien, täglich 9 Uhr: Backtag, mit Martina Seufert, „Eine Botschaft geht um die Welt 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchenburg. Barbara Horsch und Almut Weigel, 14.30 Uhr: „Bring euch viele Gaben - Krippen aus vielen Ländern der ...“, Ausstellungsführung, Kloster 20 Uhr: Stammtisch, Lichtenburg. Fränkisches Freilandmuseum.Füh- Erde“, Weihnachtskrippen aus un- rung durch die komplette Hofanla- Wechterswinkel. terschiedlichen Materialien, täglich ge, Frühstücksbuffet, anschließend 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchenburg. Samstag, 5.1. zweistündige Führung, Weihersmüh- Bischofsheim le, Anmeldung: ( (097 78)356. 15 Uhr: Festliches Bläserkonzert, Musikverein Hohenroth, Eintritt frei, Freitag, 4.1. Bad Brückenau / Staatsbad 14 Uhr: Bewegungswanderung: Dem Diabetes davonlaufen - Ge- Spenden erbeten, Kloster Kreuzberg. 19.30 Uhr: Bayer. Kammerorchester sundheitsvorsorge durch Bewegung, Bad Brückenau / Staatsbad Bad Brückenau, Dreikönigskonzert, Gersfeld Treffpunkt: Eingang Freilandmuse- 10-11.45 Uhr: Pianolounge, Elisabe- Kursaalgebäude. um am Bahnhof, Gäste willkommen, 9-9.20 Uhr: Turmblasen des Posau- thenhof. nenchors, Barockkirche. Bad Kissingen Rhönklub-Zweigverein. Bad Kissingen 17 Uhr: „Romantisch und Virtuos“, 19.30 Uhr: Kissinger Winterzauber: Hammelburg Neujahrskonzert mit Duo Pasculli, 19.30 Uhr: Kissinger Winterzauber: Abschlusskonzert, Symphonieor- 19 Uhr: „Wenn's verreckt is - is Silke Augustinski (Oboe), Anna-Ma- Sinfoniekonzert, Gustav Mahler: chester des Nationaltheaters Prag, verreckt!“, Musikalischer Mundart ria Frankenberger (Harfe), Barock- Sinfonie Nr. 2 „Auferstehungssinfo- virtuose Violinmusik und Opernme- Abend mit Konni Albert, Markthalle. kirche. nie“. Bayer. Landesjugendorchester lodien, Leitung: Gerd Schaller, Jiri (Ltg. Joseph Basti), Juliane Ban- Vodicka (Violine), Regentenbau, Kar- Meiningen Hammelburg se (Sopran), Lioba Braun (Mez- ten: ( (0971) 8 04 84 44, kissin- Eröffnung des Wanderjahres, 13 Uhr zosopran), Regentenbau, Karten: [email protected]. 16.30 Uhr: Samstagsführung, bei den Gedenksteinen Sodenberg, ( (0971) 8 04 84 44, kissingen- Schloss Elisabethenburg. anschl. Einkehr in der Eschenbach- [email protected]. Bad Königshofen 19.30 Uhr: „Dantons Tod“, Schau- halle, Treffpunkt Bleichrasen, Zug- 20 Uhr: Nachtwächterführung, Tou- 10-15 Uhr: „Dein Stock und dein spiel von Georg Büchner, Meininger stiegsmöglichkeit: Obereschenbach. rist-Information Arkadenbau, Karten: Stab geben mir Zuversicht“, Tag der Staatstheater. Wanderer treffen sich um 11 Uhr an ( (0971) 8 04 84 44 oder kissin- Mediation zum neuen Jahr, Mehrge- 21.30 Uhr: Abschlussparty auf der der Saalebrücke, Rhönklub-Zweig- [email protected]. nerationenhaus St. Michael. Eisfläche, Marktplatz. verein, Infos: Josef Roider.

21 VERANSTALTUNGSKALENDER

19 Uhr: Maxim Kowalew Don Kosa- Montag, 7.1. 10.30 Uhr: „Ayurveda“, Hotel-Re- 19.30 Uhr: „Così fan tutte“, Dramma ken, Bayer. Musikakademie, Infos: staurant Sonnentau, Anmeldung: giocoso von Wolfgang Amadeus Mo- www.kosaken.de, Karten: Tourist- ( (097 78)912 20. zart, Meininger Staatstheater. Bischofsheim Info Hammelburg und Gemünden, 14 Uhr: Nordic-Walking-Schnupper- Lotto Toto Kneitz Karlstadt, Saale 10 Uhr: Stadtrundgang, Touristinfo. Tour, Hotel-Restaurant Sonnentau, Oberelsbach Zeitung Bad Kissingen. 19-19.45 Uhr: Bischofsheimer Bi- Anmeldung: ( (097 78)912 20. „Durchgedreht“, Kunsthandwerk bliothekskonzerte, Orgelmusik mit von den Mitgliedern vom Dreiländer- Hilders / Eckweisbach 16.30 Uhr: Qi-Gong, chinesi- Pfarrer Fjodor Hölldobler, Eintritt frei, sche Heilgymnastik, Hotel-Res- Drechslertreff (9.Jan. bis 18. Feb.), 10.30 Uhr: Drei König Singen, Sing- Russisch-orthodoxe Kirche. taurant Sonnentau, Anmeldung: Biosphären-Infozentrum Haus der kreis Eckweisbach, Kath. Kirche St. Langen Rhön. ( (097 78)912 20. Michael. Ehrenberg 17 Uhr: „Tarot“, Kartenlegen- 8.30 Uhr: Neujahrsfrühstück, Haus Schnupperkurs mit Sonja Karlein, Donnerstag, 10.1. Meiningen zur Wasserkuppe, Anmeldung: Hotel-Restaurant Sonnentau, Anmel- 17 Uhr: Neujahrskonzert: Ouvertü- ( (066 83) 6 00. dung: ( (097 78)912 20. ren, Tänze und Gesänge, Werke von Bad Brückenau / Staatsbad Gioachino Rossini, Erich W. Korn- Gersfeld 20 Uhr: „Auf der Spur des Wasser- 19.30-21.15 Uhr: Unimusicum gold, Giacomo Puccini, Carl Nielsen 14.30 Uhr: Kaffeeklatsch, Jausen- rätsels“, DVD-Film über die Was- on Stage, Heilquellen-Lounge bis u.a., Meininger Staatstheater. station „Hohe Rhön“. serbelebung nach Johann Grander, 21.30 Uhr geöffnet, Wandelhalle im Hotel-Restaurant Sonnentau. Schlosspark. Mellrichstadt Hilders Fulda „The final Countdown“, Freies Schlitt- 17 Uhr: Volksliedersingen, Treff für Bad Kissingen schuhlaufen für alle zum Abschluss alle Sänger und Musikanten, Hotel 19.30 Uhr: „Der Nussknacker“, 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, der Kufengaudisaison, Marktplatz. Milseburg, Infos: ( (066 57) 98 90. Tschaikowskys Weihnachtsballett, Wandelhalle. Bolschoi Ballett Belarus, Esperanto- 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten Oberelsbach halle, Karten: ( (0661) 28 06 44 Hofbieber von Alexander Ruppert im Wechsel, oder www.provinztour.de, Rollstuhl- 13-16.30 Uhr: Sonderausstellung: 13.30 Uhr: Montagssingen, Rhöner- Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- fahrerplätze unter ( (071 39) 5 47 „Als das Wünschen noch geholfen und Volkslieder, Milseburghütte. tol). hat - Zauberhafte Märchenwelt“, oder [email protected]. 14 Uhr: Stammtisch, Hotel Asto- genähte Stoffe von Margarethe Böm- Ostheim Oberelsbach ria, Infos: ( (097 32) 81 00 76. mel (bis 6. Jan.), Erstes dt. Tabak- „Eine Botschaft geht um die Welt VA: Bay. Blinden- und Sehbehin- pfeifenmuseum. 18 Uhr: Ausstellungseröffnung: - Krippen aus vielen Ländern der dertenbund.Bridge-Turnier, Ra- Erde“, Weihnachtskrippen aus un- „Durchgedreht“, Kunsthandwerk Ostheim von den Mitgliedern vom Dreiländer- koczy-Bridge-Club, Anmeldung: terschiedlichen Materialien, täglich ( (09 71) 78 52 97 15.Führung „Eine Botschaft geht um die Welt 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchen- Drechslertreff (bis 18.02.), Biosphä- ren-Infozentrum Haus der Langen durch Altstadt und Kurgebäude, Tou- - Krippen aus vielen Ländern der burg. rist-Information Arkadenbau. Erde“, Weihnachtskrippen aus un- Rhön. terschiedlichen Materialien, täglich 14.30-16.30 Uhr: Veeh-Harfen-En- 14-17 Uhr (bis 7. Jan.), Kirchenburg. Dienstag, 8.1. semble, Mehrgenerationenhaus. VA: Mittwoch, 9.1. Senioreninitiative Mach mit. 15 Uhr: Geschichten und Lieder, Ein- tritt frei, Kirchhofschule. Bad Brückenau / Staatsbad 15-18.30 Uhr: Kunststation an der 10-11.45 Uhr: Wünsch Dir was, Bad Königshofen / Untereßfeld Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Schmalkalden Wandelhalle im Schlosspark. 18 Uhr: Kurztour in die nähere Umge- de, Atelier Zeitgeist. bung, Treffpunkt: Radlerheim, Rad- 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- Bad Neustadt kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), Bad Kissingen fahrerverein Grabfeld. Museum Schloss Wilhelmsburg. 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, 16-18 Uhr: Kulturzeit, generationen- Sonderausstellung: „Das Schloss Wandelhalle. Bischofsheim gerechte Stadt, Gasthof Kirchner. sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- 8-15.30 Uhr: Schulgalerie, mit aktu- 20 Uhr: Jazz - Eine Reise durch die rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss Bad Salzschlirf ellen Arbeiten, Berufsfachschule für Jazzgeschichte, Stadthalle. Wilhelmsburg.Dauerausstellung: 19.30 Uhr: Filmvorführung: „Mamma Holzbildhauer. „Der Schmalkaldische Bund - Be- Mia 2 ? Here we go again“, Musical- 8.30-12 Uhr, 14-17.15 Uhr: Bischofsheim / ginn der Kirchenspaltung in Europa“ film/Komödie, Gemeindezentrum - Hauer'sche Galerie. Oberweißenbrunn (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- Haus des Gastes. 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der helmsburg. Bischofsheim / Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, 12-16 Uhr: Sonderausstellung: „Vom Bischofsheim / Oberweißenbrunn Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. Handelshaus zum Werkzeugladen“, Oberweißenbrunn 18 Uhr: Nachtskisprint, nur bei ent- de. das Geschäft an der Salzbrücke mit 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der sprechenden Schneeverhältnissen, Eisen- und Stahlwaren seit über 150 Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfgemeinschaftshaus, Infos: www. Hammelburg Jahren (bis 31. Jan.), Technisches Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. wsv-oberweissenbrunn.de. VA: WSV. 19 Uhr: „Spionage im Spiegel der Museum „Neue Hütte“. de. europäischen Geschichte - von Da- Meiningen niel Defoe bis Günter Guillaume“, Fladungen 19 Uhr: Kostprobe: „Die Geschichte Referent: Thomas Lukow, Heinrich- 8 Uhr: „Aktive Morgenmeditation“, vom Soldaten“, wissenwertes zur Köppler-Haus. VA: Europa-Union. www.rhoen-spiegel.de Hotel-Restaurant Sonnentau, Anmel- Neuinszenierung, Eintritt frei, Meinin- dung: ( (097 78)912 20. ger Staatstheater.

22 VERANSTALTUNGSKALENDER

Meiningen Herbert Duttler, bis 18.4, Kunsthaus Meiningen Geisa 19.30 Uhr: „Carmen“, Oper von Hassloch. 16.30 Uhr: Samstagsführung, 18 Uhr: „Damals 19 - Die Letzte“, Georges Bizet, Meininger Staatsthe- 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, Schloss Elisabethenburg. Abschiedstournee, The Trems, Glit- ater. Wandelhalle. 19.30 Uhr: „Wir sind keine Barba- terband, The Easybeats, Kulturhaus. 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten ren“, Komödie von Philipp Löhle, Oberelsbach von Alexander Ruppert im Wechsel, Meininger Staatstheater.„Evita“, Mu- Gersfeld 15-16.30 Uhr: fröhlicher Tanzkreis Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- sical von Andrew Lloyd Webber, Mei- 9-9.20 Uhr: Turmblasen des Posau- 50 plus, Schulturnhalle. tol). ninger Staatstheater. nenchors, Barockkirche. 11.45 Uhr: Führung mit dem Grand Meiningen Freitag, 11.1. Portier, Tourist-Information Arkaden- Sonntag, 13.1. bau, Karten: ( (0971) 8 04 84 44 11.15 Uhr: Vor der Premiere: „Ver- oder kissingen-ticket@badkissingen. schwundes Bild“, Wissenswertes zur Bad Brückenau / Staatsbad de. Bad Bocklet Neuinszenierung, Meininger Staats- theater. 10-11.45 Uhr: Pianolounge, Elisabe- 14-16 Uhr: Besichtigungen, Russ.-Orth. 15.30 Uhr: Konzert mit der Musikka- thenhof. Kirche, Infos: ( (0151) 14 31 33 75. pelle Oberstreu, Kursaal. 14 Uhr, 16 Uhr: „Yakari - der kleine Indianer“, Figurentheater, Solewerk 15 Uhr: Kuratorenführung: Gold.Sil- Bad Kissingen Bad Kissingen Hotel Sächsischer Hof. ber.Weltbad, Birgit Schmalz, Muse- 15-18.30 Uhr: Kunststation an der um Obere Saline. 10.30 Uhr: „Erlebnis Heilwasser im 15 Uhr: Kunst & Cake, Schloss Elisa- Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Wandel der Zeit“, Treffpunkt: Kur- bethenburg. 15-18.30 Uhr: Kunststation an der garten vor dem Eingang Arkadenbau, de, Atelier Zeitgeist. 19 Uhr: „Lauf doch nicht immer Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Tourist-Information Arkadenbau, 20 Uhr: Nachtwächterführung, Tou- weg!“, Farce von Philip King, Meinin- de, Atelier Zeitgeist. Karten: ( (0971) 8 04 84 44 oder rist-Information Arkadenbau, Karten: ger Staatstheater. 19.30 Uhr: „Wurst statt Käse“, Kaba- ( (0971) 8 04 84 44 oder kissin- kissingen-ticket@badkissingen. rettprogramm mit Musik und Satire, [email protected]. de.Kurkonzert, Wandelhalle. Mellrichstadt Mistcapala, Regentenbau, Karten: 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten 18 Uhr: Konzert zum Ende der Weih- Bad Neustadt ( (0971) 8 04 84 44 oder kissin- von Alexander Ruppert im Wechsel, [email protected]. nachtszeit, Gruppen und Organisten 7-14 Uhr: Wochenmarkt, Marktplatz. Wyndham Garden Hotel (ehem. Bristol). aus der Pfarrei, Eintritt frei - Spenden 20 Uhr: The Gospel People, R'n'B, Fladungen 14-16 Uhr: Besichtigungen, Russ.-Orth. erbeten, Stadtpfarrkirche St. Kilian. Balladen und HipHop, Stadthalle, Kirche, Infos: ( (0151) 14 31 33 75. 9 Uhr: Führung durch die komplet- Schmalkalden Karten: ( (0951) 2 38 37 oder te Hofanlage, Frühstücksbuffet, 15-16 Uhr: Sonntagsführung: Bischof www.kartenkiosk-bamberg.de. anschließend zweistündige Füh- - Bismarck - Bunte Sachen, Führung 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- rung, Weihersmühle, Anmeldung: durch alle Museumsabteilungen, Mu- kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), Fladungen ( (097 78)356. seum Obere Saline. Museum Schloss Wilhelmsburg. 17 Uhr: „Es war einmal in Fladungen 15-18.30 Uhr: Kunststation an der Sonderausstellung: „Das Schloss 14 Uhr: Bewegungswanderung: sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- ...“, geführter Rundgang, Rathaus/ Dem Diabetes davonlaufen - Ge- Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Marktplatz. de, Atelier Zeitgeist. rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss sundheitsvorsorge durch Bewegung, Wilhelmsburg.Dauerausstellung: Treffpunkt: Eingang Freilandmuse- Hammelburg Bastheim / Wechterswinkel „Der Schmalkaldische Bund - Be- um am Bahnhof, Gäste willkommen, ginn der Kirchenspaltung in Europa“ 19 Uhr: Ein kleines Mozart Konzert, Rhönklub-Zweigverein. 14.30 Uhr: „Bring euch viele Gaben Mio Nakamune (Gesang), Yadviga (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- 16 Uhr: Fitness-Stunde, Ganz- ...“, Ausstellungsführung, Kloster Grom (Klavier), Eintritt frei, Bayer. helmsburg. körperworkout, Hotel-Restau- Wechterswinkel. Musikakademie. rant Sonnentau, Anmeldung: Hilders / Eckweisbach ( (097 78)912 20. 19.29 Uhr: 1. Rhöner Prinzentreffen, 17 Uhr: Aktive Meditation, mit Sonja Scheppenbachhaus, Infos: www.sfg- Karlein, Hotel-Restaurant Sonnentau, QUALITÄT. ev.de. Anmeldung: ( (097 78)912 20. LEIDENSCHAFT. Meiningen Großenlüder ERFAHRUNG. Druck&Verlag 19.30 Uhr: „Die Räuber“, von Fried- 19.20 Uhr: Lange Nacht der Tänze, rich Schiller, Kooperation mit dem Einlass 19 Uhr, Lüderhaus. jugendkulturellen Schillerprojekt Hammelburg Meiningen, Jena, Weimar und Rudol- stadt, Meininger Staatstheater. 9-13 Uhr: Grüner Wochenmarkt, Marktplatz. IHRE IDEEN 10 Uhr: „Männerkochkurs - auch Samstag, 12.1. Männer können kochen!“, Müller! IN BESTEN HÄNDEN Das Weingut und Weinhotel, Anmel- Bad Kissingen dung: ( (0971) 8 07 45 45 Ge- 8-13 Uhr: Grüner Markt mit Bauern- nusswelten Bad Kissingen. Friedenstraße 9|97638 Mellrichstadt markt, Marktplatz. Telefon: 097768121-0 |E-Mail: [email protected] 10.15-16 Uhr: Phantastischer Re- www.mack-druck.de alismus u. Surrealismus, Werke v.

23 VERANSTALTUNGSKALENDER

12-16 Uhr: Sonderausstellung: „Vom gische Spielleut, Theatermuseum. Strawinsky, Dichtung von Charles 10.30 Uhr, 15.30 Uhr, 19.30 Uhr: Handelshaus zum Werkzeugladen“, Ferdinand, Meininger Staatstheater. Kurkonzert, Wandelhalle. das Geschäft an der Salzbrücke mit Mittwoch, 16.1. 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten Eisen- und Stahlwaren seit über 150 Freitag, 18.1. von Alexander Ruppert im Wechsel, Jahren (bis 31. Jan.), Technisches Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- Museum „Neue Hütte“. Eiterfeld tol). Bad Brückenau / Staatsbad 19 Uhr: Abba - The Tribute Concert, 15-17.30 Uhr: Erzählcafé, Ge- 13.30 Uhr: „Weltbadarchitekten“, Mehrzweckhalle. nerationentreff Leibolz, Infos: 10-11.45 Uhr: Pianolounge, Elisabe- Tourist-Information Arkadenbau, ( (066 72) 92 99 40 oder mit-fu- thenhof. Anmeldung: ( (0971) 8 04 84 44 [email protected]. VA: Miteinander- oder kissingen-ticket@badkissingen. Montag, 14.1. Bad Kissingen Füreinander e.V. de. 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, 14-16 Uhr: Besichtigun- Hilders Meiningen Wandelhalle. gen, Russ.-Orth. Kirche, Infos: 17 Uhr: Volksliedersingen, Treff für 16 Uhr: „Die geheimnisvolle Schatz- 20 Uhr: Nachtwächterführung, Tou- ( (0151) 14 31 33 75. alle Sänger und Musikanten, Hotel truhe...“, Lesespaß in der Bibliothek, rist-Information Arkadenbau, Karten: 15 Uhr: Begleitprogramm zur Son- Milseburg, Infos: ( (066 57) 98 90. Stadt- und Kreisbibliothek „Anna ( (0971) 8 04 84 44 oder kissin- derausstellung Karel Franta, Heidi Seghers“. [email protected]. Hofbieber Andriessens erzählt die Sage der Kissinger Bienenschlacht, anschl. 13.30 Uhr: Montagssingen, Rhöner- Ostheim Fladungen Gang durch die Ausstellung, Muse- und Volkslieder, Milseburghütte. 14 Uhr: Brauereiführung, Streck 8 Uhr: Heilmeditation am Morgen, um Obere Saline. Bräu, Anmeldung: in der Tourist-Info, Hotel-Restaurant Sonnentau, Anmel- 15-18.30 Uhr: Kunststation an der ( (097 77) 18 50. dung: ( (097 78)912 20. Dienstag, 15.1. Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. 10.30 Uhr: „Balance-Programm“, de, Atelier Zeitgeist. Schmalkalden sanfte Bewegungs- und Atemübun- Bad Brückenau / Staatsbad 19-21 Uhr: Luthers Tischreden, gen, Hotel-Restaurant Sonnentau. Bad Neustadt 10-11.45 Uhr: Wünsch Dir was, unterhaltsamer Abend durch ein 16 Uhr: Muskelentspannung nach Wandelhalle im Schlosspark. 3-Gänge-Menü und kostümierten 19 Uhr: „Aschenputtel“, Musical, Jacobsen, sanfte Bewegungs- Stadthalle. 19.30 Uhr: The Beatles Live Stadtführer, Lutherhaus, Anmeldung: und Atemübungen, Hotel-Res- Again - Performed by the Beat ( (036 83)609 75 80 oder info@ taurant Sonnentau, Anmeldung: Bad Salzschlirf Box, Kurtheater, Karten: Tourist- schmalkalden.de. ( (097 78)912 20. 19.31 Uhr: Großer Gardeabend, Information Arkadenbau sowie 17 Uhr: „Es war einmal in Fladungen Show- und Gardetänze, Eintritt frei, ( (0365) 5 48 18 30 und www.the- ...“, geführter Rundgang, Rathaus/ Gemeindezentrum - Haus des Gas- beatbox.de. Donnerstag, 17.1. Marktplatz. tes. Bischofsheim / Oberweißen- Bad Brückenau / Staatsbad Großenlüder Dipperz brunn 19.30-21.15 Uhr: Unimusicum 19-22 Uhr: Kino im Ort, Amtshaus. Spritzenball, Bürgerhaus. VA: Kar- 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der on Stage, Heilquellen-Lounge bis VA: Miteinander Füreinander e.V. nevalverein.Geistliches Konzert, Ge- Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, 21.30 Uhr geöffnet, Wandelhalle im sangverein Concordia Dipperz, Kath. Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. Schlosspark. Hammelburg Kirche. de. Meiningen 20 Uhr: Schoppenrunde, Holzfass- keller mit Besichtigung, Winzerkeller, Ehrenberg Meiningen 19 Uhr: „Islamophobie - Geschichte Infos: ( (097 32) 35 70. 21 Uhr: „R.A.S.T. - Rhöner Apfels- 10 Uhr: „Die Schneekönigin“, Weih- einer Angst“, Referentin: Dr. Iris Hel- herry Theater“, das wahre Märchen nachtsmärchen von Hans Christian bing, Stadt- und Kreisbibliothek „An- Meiningen vom Apfelsherry, für Seele und Gau- Andersen, Meininger Staatstheater. na Seghers“. 19 Uhr: Schlemmer Krimi: „Gangs- men, Krenzers Rhönschaf-Hotel, An- 19 Uhr: Hautnah - Mundart mit Mu- 19.30 Uhr: Premiere: „Die Geschich- ters in Love“, von und mit Die Ur- meldung: ( (066 83) 9 63 40. sik, mit Motzings Enkele und Thürin- te vom Soldaten“, Musik von Igor vögel, 3 Gänge zwischen Musik, Kabarett, Theater und Comedy, Fron- Fulda veste - Das alte Knasthaus. „Der geheime Codex - Das Fuldaer www.ulsterwelle.de 19.30 Uhr: „Sonny Boys“, Komödie Mönchs-Dinner“, mittelalterlicher von Neil Simon, Meininger Staats- Mordsspaß zum Totlachen und Mit- theater. machen, 3-Gang-Menü, Maritim Hotel am Schlossgarten, Karten: Samstag, 19.1. ( (0661) 28 20 oder info.ful@ma- ritim.de. Bad Kissingen Großenlüder 8-13 Uhr: Grüner Markt mit Bauern- 19 Uhr: Fastnacht, Bürgerhaus Bim- Ganzjahres Innen- &Außen- markt, Marktplatz. bach. VA: Musikverein Bimbach. becken, Kinderbecken &Wasser- FreizeitbadUlsterwelle rutsche, Sprunganlage, Solarium, Heideweg19|36115 Hilders 10.15-16 Uhr: Phantastischer Re- 20 Uhr: Astronomischer Voll- mondspaziergang rund um den Saunalandschaft, Unterwasser- Tel. 06681 -917278 alismus u. Surrealismus, Werke v. Herbert Duttler, bis 18.4, Kunsthaus Langenberg, für Kinder ab 8 Jahren, liegen und vielesmehr. eMail: [email protected] Hassloch. bis 12 Jahre kostenfrei, wetterfes-

24 VERANSTALTUNGSKALENDER te Kleidung. Bei schlechtem Wetter 14-16 Uhr: Besichtigungen, Russ.-Orth. 19 Uhr: „Die Geschichte vom Sol- Hammelburg findet die Veranstaltung im Lüder- Kirche, Infos: ( (0151) 14 31 33 75. daten“, Musik von Igor Strawinsky, 17 Uhr: Radtour, Sportzentrum. VA: haus statt, Lüderhaus, Anmeldung: 15-16 Uhr: Sonntagsführung: Am Dichtung von Charles Ferdinand, Rhönklub-Zweigverein. ( (0661) 60 06 16 00 oder www. Meininger Staatstheater. Anfang war das Salz, Themenfüh- 18-19.30 Uhr: Laufen unter Flutlicht, vhs-fulda.de. VA: VHS Landkreis rung, Museum Obere Saline. Fulda. Schmalkalden Sportzentrum. VA: Tausendfüßler. 15-18.30 Uhr: Kunststation an der 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- Hammelburg Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Meiningen de, Atelier Zeitgeist. kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), 9-13 Uhr: Grüner Wochenmarkt, Museum Schloss Wilhelmsburg. 10 Uhr: „Die Räuber“, von Fried- rich Schiller, Kooperation mit dem Marktplatz. Bad Salzschlirf Sonderausstellung: „Das Schloss sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- jugendkulturellen Schillerprojekt 15 Uhr: Frauenforum 2019 „Frauen 15 Uhr: Tanzcafé, mit Bernd Jacoby, rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss Meiningen, Jena, Weimar und Ru- machen Politik“, Referentin: Martina von Walzer bis Discofox, Kulturkes- Wilhelmsburg.Dauerausstellung: dolstadt, Meininger Staatstheater. Fehlner, Europa-Haus. sel. „Der Schmalkaldische Bund - Be- „Robin Hood“, Musical von Howard 16 Uhr: Winterglühen am Herolds- ginn der Kirchenspaltung in Europa“ Pyle, ab 6 Jahren, Meininger Staats- berg, Wanderung durch die Wein- Bischofsheim (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- theater. berge mit Glühwein, Lagerfeuer, 10 Uhr: Tageswanderung zur Eröff- helmsburg. Eintopf, Weinprobe. Treffpunkt: nung des Wanderjahres auf dem Mittwoch, 23.1. Parkplatz Krankenhaus, Ecke Stra- Kreuzberg, Rhönklub Bischofsheim- 12-16 Uhr: Sonderausstellung: „Vom ße zur Kanzel, Bio-Weingut Lan- Kreuzberg, Infos: www.rhoenklub- Handelshaus zum Werkzeugladen“, ge - Schloss Saaleck, Anmeldung: bischofsheim.de. das Geschäft an der Salzbrücke mit Bad Bocklet Eisen- und Stahlwaren seit über 150 ( (097 32) 7 88 74 50. 8-14 Uhr: Obst- u. Gemüsemarkt, Jahren (bis 31. Jan.), Technisches Bischofsheim / Ortsmitte. Meiningen Oberweißenbrunn Museum „Neue Hütte“. 10 Uhr: „Wo die wilden Tiere sind“, 10.30-17 Uhr: Nordic-Day, Lang- 20 Uhr: „Die Männer sind schon die Bad Kissingen gestalten von fantasievollen Tieren lauf, Nordic Walking, Laserbiathlon, Liebe wert“, Schauspiel mit Michael 10.30 Uhr, 15.30 Uhr, 19.30 Uhr: aus Papier und Pappe sowie ein Be- Schneeschuhwandern, Skitouren, Jeske, Viba Nougat-Welt. Kurkonzert, Wandelhalle. such bei den Tieren im Wald, Haus Nordic Expo u.v.m., Dorfgemein- 14 Uhr: Wanderung „Arnshausen“, der Generationen Sarterstift. schaftshaus, Infos: www.wsv-ober- Montag, 21.1. ca. 6-8 km, leicht, Ruckfahrt mit 16.30 Uhr: Samstagsführung, weissenbrunn.de. VA: WSV. Stadtbus, Tourist- Information Arka- Schloss Elisabethenburg. Hilders denbau. 19.30 Uhr: „Blues Brothers“, Rhythm Ehrenberg 17 Uhr: Volksliedersingen, Treff für and Blues Musical, Meininger 15 Uhr: „Eine himmlische Aufre- alle Sänger und Musikanten, Hotel Staatstheater. gung“, Musical der Kinder- und Bad Königshofen / Untereßfeld Milseburg, Infos: ( (066 57) 98 90. 20 Uhr: Crayfish - the music of AC/ Jugendlichen des Kisi-Clubs Hohe 18 Uhr: Kurztour in die nähere Umge- DC, Volkshaus. Rhön, Eintritt frei, Bürgerhaus Wüs- Hofbieber bung, Treffpunkt: Radlerheim, Rad- tensachsen. Schmalkalden 13.30 Uhr: Montagssingen, Rhöner- fahrerverein Grabfeld. und Volkslieder, Milseburghütte. 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- Gersfeld Fulda kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), 9-9.20 Uhr: Turmblasen des Posau- Meiningen 20 Uhr: „Thriller“, Michael Jackson Museum Schloss Wilhelmsburg. nenchors, Barockkirche. Tribute Show, Esperantohalle, Karten: Sonderausstellung: „Das Schloss 10 Uhr: „Die Schneekönigin“, Pup- penspiel nach dem Märchen von ab 29.03 an allen bekannten VVK- sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- Hammelburg Stellen oder www.provinztour.de. rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss Hans Christian Andersen, ab 5 Jah- 14 Uhr: Blasmusikverband Vorspes- ren, Meininger Staatstheater. Wilhelmsburg.Dauerausstellung: sart, Big Band-Abschlusskonzert, Hammelburg „Der Schmalkaldische Bund - Be- Eintritt frei, Bayer. Musikakademie. 9-13 Uhr: Grüner Wochenmarkt, ginn der Kirchenspaltung in Europa“ Dienstag, 22.1. Marktplatz. (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- Hilders / Eckweisbach helmsburg.Sonderausstellung: „Vom 13 Uhr: Wanderung im Raum Handelshaus zum Werkzeugladen“, Fastnachtsgottesdienst und Kinder- Bad Brückenau / Staatsbad Ramsthal, über die Vogelstannen und das Geschäft an der Salzbrücke mit fastnacht, 10.30 Uhr in der Sankt 10-11.45 Uhr: Wünsch Dir was, Knückelein, Treffpunkt: Bleichrasen, Eisen- und Stahlwaren seit über 150 Michael Kirche, ab 13 Uhr SFG Kin- Wandelhalle im Schlosspark. Busabfahrt, Rhönklub-Zweigverein, Jahren (bis 31. Jan.), Technisches derfastnacht, Scheppenbachhaus, Infos: Franz Herrler. Museum „Neue Hütte“. Infos: www.sfg-ev.de. Bischofsheim / Oberweißenbrunn Meiningen Meiningen Sonntag, 20.1. 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der 10 Uhr: „Robin Hood“, Musical von 10 Uhr: Außer Atem - Neujahrs- Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, Howard Pyle, ab 6 Jahren, Meininger schwimmen, Freizeitzentrum Rohrer Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. Staatstheater. Bad Kissingen Stirn. de. 19 Uhr: Soiree: Hochwasser in Mei- 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, 14 Uhr: Winterwaldzauber auf der ningen, mit Dr. Mathias Deutsch, Wandelhalle. Hohen Geba, Wanderung mit Gerd Fulda Moderation Andrea Jakob, Schloss 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten Müller, Hohe Geba. 20 Uhr: „Falco - Das Musical“, Es- Elisabethenburg. von Alexander Ruppert im Wech- 15 Uhr: „Die Piraten von Penzance“, perantohalle, Karten: www.provinz- 19.30 Uhr: „On the Edge“, Perfor- sel, Wyndham Garden Hotel (ehem. Operette in zwei Akten, Meininger tour.de und an allen bekannten VVK mance mit Tanz, Musik und Sprache, Bristol). Staatstheater. Stellen. Meininger Staatstheater.

25 VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 24.1. 19.30 Uhr: Schlagerparty mit Freun- Samstag, 26.1. 17 Uhr: Aktive Meditation, mit den, Anita und Alexandra Hofmann, Sonja Karlein, Hotel-Restau- Die Dorfrocker, Rosanna Rocci und rant Sonnentau, Anmeldung: Bad Brückenau / Staatsbad Bad Kissingen Julian David, Stadthalle, Karten: ( (097 78)912 20. 19.30-21.15 Uhr: Unimusicum ( (097 71) 6 31 03 10, an allen 8-13 Uhr: Grüner Markt mit Bauern- 19.30 Uhr: 1. Prunksitzung, Grenz- on Stage, Heilquellen-Lounge bis bekannten VVK-Stellen. markt, Marktplatz. landhalle. VA: Fastnachts-Club 21.30 Uhr geöffnet, Wandelhalle im 10.15-16 Uhr: Phantastischer Re- (FFC). Schlosspark. Bischofsheim / Haselbach alismus u. Surrealismus, Werke v. Medizinertagung, mit Dr. Wolfgang Herbert Duttler, bis 18.4, Kunsthaus Fulda Bad Neustadt Hasselkus, Tagungs- und Erho- Hassloch. 20 Uhr: „Der kleine Prinz“, Mu- 16-18 Uhr: Kulturzeit, generationen- lungszentrum Hohe Rhön. 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, sical, Esperantohalle, Karten: gerechte Stadt, Gasthof Kirchner. Wandelhalle. ( (071 39) 5 47 oder ticket@pro- Eiterfeld 17.45 Uhr: Probe, Rhön-Gymnasi- 11.45 Uhr: Führung mit dem Grand vinztour.de. um. VA: Sängerkranz 1850. 16 Uhr: Familienkino, japanischer Portier, Tourist-Information Arkaden- 20 Uhr: Sixties alive!, Konzert und Animationsfilm, Dorfgemeinschafts- bau, Karten: ( (0971) 8 04 84 44 Großenlüder Tanz, Stadthalle. haus Körnbach. VA: Miteinander- oder kissingen-ticket@badkissin- 19 Uhr: Fastnacht, Bürgerhaus Bim- Füreinander e.V. gen.de. bach. VA: Musikverein Bimbach. Bischofsheim / Oberweißen- 20 Uhr: Bürgerkino für alle - Do- 14-16 Uhr: Besichtigun- brunn Hammelburg / Diebach kumentarfilm über eine dreijährige gen, Russ.-Orth. Kirche, Infos: 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der Weltreise, Dorfgemeinschaftshaus ( (0151) 14 31 33 75. 21 Uhr: Winter-Beach-Party, Fest- Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, Körnbach. VA: Miteinander-Fürein- halle. 15-18.30 Uhr: Kunststation an der Infos: www.wsv-oberweissenbrunn.de. ander e.V. Jakobuskirche, www.lothar-gaert- Meiningen ner.de, Atelier Zeitgeist. Meiningen Fladungen 16.30 Uhr: Samstagsführung, 19.30 Uhr: English Folk Club, Einlass 18.30 Uhr: „Die homöopathische 8 Uhr: Heilmeditation am Morgen, Schloss Elisabethenburg. 19 Uhr, eingeladen sind Musiker, Hausapotheke“, Referentin: Katrin Hotel-Restaurant Sonnentau, An- 18 Uhr: Von Bach bis Skrjabin - Ein Sänger, Dichter, Poetry Slammer, Müller, Volkshochschule. meldung: ( (097 78)912 20. Klavierabend mit Anna Handler, KissVino.Trio CanzonELA, Lieder- Max-Reger-Musikschule. 19.30 Uhr: „Wir sind keine Barba- 10.30 Uhr: „Balance-Programm“, abend, Regentenbau. ren“, Komödie von Philipp Löhle, sanfte Bewegungs- und Atemübun- 19.30 Uhr: „Lauf doch nicht immer Meininger Staatstheater. gen, Hotel-Restaurant Sonnentau. Bad Neustadt weg!“, Farce von Philip King, Mei- 16 Uhr: Muskelentspannung nach ninger Staatstheater. Mellrichstadt 20 Uhr: Trojka, konzertanter Folk, Jacobsen, sanfte Bewegungs- Matthias Hübner, Albrecht Schu- 20 Uhr: House-Party, Volkshaus. 9-13 Uhr: Grüner Markt, Frischfisch und Atemübungen, Hotel-Res- mann und Rico Wolf, Bildhäuser Hof, von 10.30-11.30 Uhr, Marktplatz. taurant Sonnentau, Anmeldung: Karten: ( (097 71) 40 53. Mellrichstadt ( (097 78)912 20. 19 Uhr: 1. Prunksitzung, Oskar- Freitag, 25.1. 17 Uhr: „Es war einmal in Fladungen Bad Neustadt / Gartenstadt Herbig-Halle. VA: Karnevalsgesell- ...“, geführter Rundgang, Rathaus/ 16 Uhr: Yakari - Der kleine Indianer- schaft. Bad Brückenau / Staatsbad Marktplatz. junge, Stadtsaal. Sonntag, 27.1. 10-11.45 Uhr: Pianolounge, Elisabe- Hammelburg Bischofsheim / Frankenheim thenhof. 20 Uhr: „Scheinzeit“, Wirtschaftska- 18 Uhr: Büttenabend, Rhönhalle, Bad Bocklet barett mit Gregor Schäfer, Wasser- Karten: 16.12. ab 14 Uhr im Sport- Bad Kissingen 15.30 Uhr: Nachmittagskonzert mit haus.Schoppenrunde, Holzfasskeller heim. VA: Frankenheimer Hollerbol- der Bläservereinigung Markt Bur- 15-18.30 Uhr: Kunststation an der mit Besichtigung, Winzerkeller, In- ler. Jakobuskirche, www.lothar-gaert- kardroth, Kursaal. fos: ( (097 32) 35 70. ner.de, Atelier Zeitgeist. Ehrenberg Bad Kissingen 16 Uhr: „Das Alte Ägypten und die Hammelburg / Diebach 21 Uhr: „R.A.S.T. - Rhöner Apfels- Mittelmeerwelt in der Bronzezeit“ herry Theater“, das wahre Märchen 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, 21 Uhr: Winter-Beach-Party, Fest- Wandelhalle. Teil 3, Referentin Dr. Eva Lange, halle. vom Apfelsherry, für Seele und Gau- Sparkassen-Pavillon. VA: Senioren- men, Krenzers Rhönschaf-Hotel, 14-16 Uhr: Besichtigungen, Russ.-Orth. universität. Hilders Anmeldung: ( (066 83) 9 63 40. Kirche, Infos: ( (0151) 14 31 33 75. 20 Uhr: Nachtwächterführung, 15-16 Uhr: Sonntagsführung: Bi- 20 Uhr: Sauna Nacht, mit textilfrei- Fladungen Tourist-Information Arkadenbau, em Baden von 21 bis 02 Uhr, Er- schof - Bismarck - Bunte Sachen, Karten: ( (0971) 8 04 84 44 oder lebnisbad Ulsterwelle, Infos: www. 14 Uhr: Bewegungswanderung: Führung durch alle Museumsabtei- [email protected]. ulsterwelle.de. Dem Diabetes davonlaufen - Ge- lungen, Museum Obere Saline. sundheitsvorsorge durch Bewegung, 15-18.30 Uhr: Kunststation an der Bad Neustadt Meiningen Treffpunkt: Eingang Freilandmuse- Jakobuskirche, www.lothar-gaert- 7-14 Uhr: Wochenmarkt, Marktplatz. 19.30 Uhr: Premiere: „Verschwun- um am Bahnhof, Gäste willkommen, ner.de, Atelier Zeitgeist. 19 Uhr: Maxim Kowalew Don Kosa- denes Bild“, Ballettabend, Johannes Rhönklub-Zweigverein. ken, russisch-orthodoxe Kirchenge- Brahms und Anton Webern, Meinin- 16 Uhr: Fitness-Stunde, Ganz- Bad Neustadt sänge, Volksweisen und Balladen, ger Staatstheater.„Die Troerinnen körperworkout, Hotel-Restau- 19 Uhr: Die große Andrew-Lloyd- Kurpark, Karten: alle VVK-Stellen des Euripides“, Tragödie, Meininger rant Sonnentau, Anmeldung: Webber-Gala, mit großem Orches- und www.reservix.de. Staatstheater. ( (097 78)912 20. ter, Stadthalle.

26 VERANSTALTUNGSKALENDER

Bischofsheim Gersfeld Schmalkalden Anmeldung: ( (097 78)912 20. 15 Uhr: Kreuzbergkonzert, mit dem 14.30 Uhr: Kaffeeklatsch, Jausen- 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- Gemischten Chor Riedenberg, Klos- station „Hohe Rhön“. kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), Hammelburg ter Kreuzberg. Museum Schloss Wilhelmsburg. 9-13 Uhr: Grüner Wochenmarkt, Hilders Sonderausstellung: „Das Schloss Marktplatz. Großenlüder 17 Uhr: Volksliedersingen, Treff für sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- 12.30 Uhr: Wanderung in der Wa- 10 Uhr: Geführte Wanderung, Gast- alle Sänger und Musikanten, Hotel rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss cholderheide bei Münnerstadt, haus zum Hirsch. VA: Natur- und Milseburg, Infos: ( (066 57) 98 90. Wilhelmsburg.Dauerausstellung: Treffpunkt: Bleichrasen, Busabfahrt, Wanderfreunde 1992 e.V. „Der Schmalkaldische Bund - Be- Rhönklub-Zweigverein, Infos: Georg Hofbieber ginn der Kirchenspaltung in Europa“ Schuler. Hammelburg / Untererthal 13.30 Uhr: Montagssingen, Rhöner- (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- 18.30 Uhr: „Füllersch Kinder bitten und Volkslieder, Milseburghütte. helmsburg. Ostheim zu Tisch“, 4- Gänge-Menü, Schäfers 16-17 Uhr: „Anders vorlesen“, Hein- 14 Uhr: Brauereiführung, Streck Weingut. Meiningen rich-Heine-Bibliothek. Bräu, Anmeldung: in der Tourist-Info, 18.30 Uhr: „Entwicklungshilfe in Na- ( (097 77) 18 50. Meiningen mibia - Mit ganzem Herzen anderen Mittwoch, 30.1. 11.15 Uhr: 3. Foyerkonzert, Werke helfen“, Referentin: Dr. Alexandra Schmalkalden von Mozart und Beethoven, Meinin- Groh, Volkshochschule. 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue ger Staatstheater. Bad Bocklet Glaskunst, Wolfgang Nickel (bis 15 Uhr: „Der Liederbiber“, Puppen- Dienstag, 29.1. 8-14 Uhr: Obst- u. Gemüsemarkt, 31. Okt.), Museum Schloss Wil- spiel von Luc Hutter, ab 3 Jahre, Ortsmitte. helmsburg.Sonderausstellung: „Das Meininger Staatstheater. Schloss sinnlich“, Beate Debus, Bad Bocklet Bad Kissingen Bildhauerin (bis 31. Okt.), Museum 19 Uhr: „Verschwundenes Bild“, Bal- 15.30-17 Uhr: Tanztee mit der Kur- Schloss Wilhelmsburg. Daueraus- lettabend, Johannes Brahms und 10-17 Uhr: Bistro Offener Treff, kapelle, Kursaal. stellung: „Der Schmalkaldische Anton Webern, Meininger Staatsthe- Mehrgenerationenhaus. Bund - Beginn der Kirchenspaltung ater. 10.30 Uhr, 15.30 Uhr, 19.30 Uhr: Bad Brückenau / Staatsbad Kurkonzert, Wandelhalle. in Europa“ (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wilhelmsburg.Sonderaus- Schmalkalden 10-11.45 Uhr: Wünsch Dir was, 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten Wandelhalle im Schlosspark. stellung: „Vom Handelshaus zum 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- von Alexander Ruppert im Wechsel, Werkzeugladen“, das Geschäft kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), Bad Kissingen Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- an der Salzbrücke mit Eisen- und Museum Schloss Wilhelmsburg. tol). 10.30 Uhr, 15.30 Uhr: Kurkonzert, Stahlwaren seit über 150 Jahren Sonderausstellung: „Das Schloss 14 Uhr: Wanderung „Weg der Besin- Wandelhalle. (bis 31. Jan.), Technisches Museum sinnlich“, Beate Debus, Bildhaue- nung“, ca. 6 km, leicht, Tourist-Infor- „Neue Hütte“. rin (bis 31. Okt.), Museum Schloss 11-17 Uhr: Verschiedenste Arbeiten mation Arkadenbau. Wilhelmsburg.Dauerausstellung: von Alexander Ruppert im Wechsel, 18-19.45 Uhr: Folklore: Tänze aus „Der Schmalkaldische Bund - Be- Wyndham Garden Hotel (ehem. Bris- Donnerstag, 31.1. Bulgarien u. anderen osteuropäi- ginn der Kirchenspaltung in Europa“ tol). schen Ländern, Sinnberg-Grund- (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wil- 15-16.30 Uhr: Folklore-Tanz für schule. Bad Bocklet helmsburg. Tanzliebhaber, Stadtsaal. 15.30-17 Uhr: Tanztee mit der Kur- 12-16 Uhr: Sonderausstellung: „Vom Bad Königshofen / Untereßfeld kapelle, Kursaal. Handelshaus zum Werkzeugladen“, Bad Neustadt 18 Uhr: Kurztour in die nähere Umge- das Geschäft an der Salzbrücke mit 7-14 Uhr: Wochenmarkt, Marktplatz. bung, Treffpunkt: Radlerheim, Rad- Bad Brückenau / Staatsbad Eisen- und Stahlwaren seit über 150 14.30 Uhr: offener Seniorentreff, Ca- fahrerverein Grabfeld. 19.30-21.15 Uhr: Unimusicum Jahren (bis 31. Jan.), Technisches fe Tante Bärbel. Museum „Neue Hütte“. on Stage, Heilquellen-Lounge bis Fladungen 21.30 Uhr geöffnet, Wandelhalle im Bischofsheim 10.30 Uhr: Basische Ernährung und Schlosspark. Montag, 28.1. 13.30 Uhr: Dienstagswande- Lebensweise, mit Sarah Berg, Hotel- rung, Treffpunkt Zentralparkplatz, Restaurant Sonnentau, Anmeldung: Bad Kissingen Rhönklub Bischofsheim-Kreuzberg, ( (097 78)912 20. 7.30-13 Uhr: Eisenstädter Platz. VA: Bad Brückenau / Staatsbad Infos: ( (097 72) 93 07 35. Grüner Markt. 10-11.45 Uhr: Pianolounge, Elisabe- 13 Uhr: Kleine geführte Wande- thenhof. Bischofsheim / rung, mit Heino Goldbach, Hotel- 14.30-16.30 Uhr: Veeh-Harfen-En- Oberweißenbrunn Restaurant Sonnentau, Anmeldung: semble, Mehrgenerationenhaus. VA: Bad Kissingen ( (097 78)912 20. Senioreninitiative Mach mit. 18-20 Uhr: Flutlichtbetrieb auf der 20 Uhr: Wiener Johann-Strauß- Nachtloipe, Dorfgemeinschaftshaus, 16.30 Uhr: „Tue Dir gut - Stunde“, 15-18.30 Uhr: Kunststation an der Konzert-Gala, K&K-Philharmoniker, Infos: www.wsv-oberweissenbrunn. Phantasiereise geführt von Sonja Jakobuskirche, www.lothar-gaertner. Leitung: Matthias G. Kendlinger, Re- de. Karlein, Hotel-Restaurant Sonnentau, de, Atelier Zeitgeist. gentenbau. Anmeldung: ( (097 78)912 20. 19.30 Uhr: „Biedermann und die Fladungen 17-17.45 Uhr: Musikalische Früher- Brandstifter“, Drama von Max Frisch, Ehrenberg 17 Uhr: „Tarot“, Kartenlegen- ziehung, Musikverein. Theater Schloss Maßbach, Kurthea- 19 Uhr: Wirtshaussingen, Rhöner Schnupperkurs mit Sonja Karlein, 17.30 Uhr: Schönheitstipps, typ- ter. Hausmusikanten, Haus zur Wasser- Hotel-Restaurant Sonnentau, Anmel- gerechtes Schmiken, mit Silvia kuppe. dung: ( (097 78)912 20. Zirk, Hotel-Restaurant Sonnentau,

27 VERANSTALTUNGSKALENDER Bad Neustadt kowski, Meininger Staatstheater. Kunst & Cake 20 Uhr: Ernst von Leben, Improvisations- 20.30 Uhr: Jazz beim Krämer, Anton theater, Stadthalle. Mangold und Band, Bistro & Antik Krämer.

Bischofsheim / Haselbach Mellrichstadt Conficrossway, mit Anke Schroth, Dani- 9-13 Uhr: Grüner Markt, Frischfisch von el Harter, Mr. Joy und Team, Tagungs- 10.30-11.30 Uhr, Marktplatz. und Erholungszentrum Hohe Rhön, 11-15 Uhr: Inklusionscafé: Mitten im Infos: www.hohe-rhoen.org. Stadtleben, Carl-Fritz-Stube.

Hammelburg Schmalkalden 20 Uhr: Programmkino, Komödie, Stadt- 10-16 Uhr: „Lustgärten“, Neue Glas- bibliothek. VA: Kulturbunt e.V. kunst, Wolfgang Nickel (bis 31. Okt.), Museum Schloss Wilhelmsburg.Son- Hilders derausstellung: „Das Schloss sinnlich“, 18 Uhr: Fit ins Frühjahr, mit guten Ab- Beate Debus, Bildhauerin (bis 31. Okt.), wehrkräften durch die Erkältungszeit. Museum Schloss Wilhelmsburg.Dau- Altes Wissen neu entdeckt - mit Wild- erausstellung: „Der Schmalkaldische kräutern und Heilpflanzen durch`s Jahr! Bund - Beginn der Kirchenspaltung in Referentin: Andrea Farnung, Caritas Europa“ (bis 31. Okt.), Museum Schloss Familienzentrum, Anmeldung: bis 17.01. Wilhelmsburg.Sonderausstellung: „Vom MEININGEN. Freunde der Meininger Museen und des ( (066 81) 9 67 67 44. Handelshaus zum Werkzeugladen“, das kulinarischen Genusses treffen sich auch in diesem Jahr Geschäft an der Salzbrücke mit Eisen- unter dem Motto Kunst & Cake zum Jahresbeginn im Meiningen und Stahlwaren seit über 150 Jahren (bis Museumscafé . Der Genuss von Kaffee oder Tee und 19.30 Uhr: 3. Sinfoniekonzert, Werke von 31. Jan.), Technisches Museum „Neue Kuchen oder Torte im barocken Hessensaal des Schlos- Strawinsky, Schostakowitsch und Tschai- Hütte“. ses Elisabethenburg wird die Sinne ebenso anregen wie ein Besuch in den Ausstellungen der Museen . Im Preis enthalten ist eine Führung durch die Sonderausstellung „Mein Kamerad – die Diva“ . Das Theaterspiel bot für die Kriegsgefangenen und Soldaten des Ersten Weltkrieges Museumsführer nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, das Grauen der Fronterlebnisse für ei- ANNELIESEDESCHAUER Galerie ne kurze Zeit zu vergessen . Damenimitatoren gehörten in jedem Gefangenen- und Fronttheater dazu . Das Spiel Kunst und Stadtgeschichte mit den Rollen brachte so auch „die Frau“ in das Leben unter einem Dach nahezu isolierter Männergesellschaften – ausgewählte Hier werden in einer außerordentlich Gefangene und Soldaten wurden im Damenfach häufig gelungenen Symbiose Werke von als Stars gefeiert . Termin: Sonntag, 13 . Januar um 15 bekannten Künstlern wie G. Münter, Uhr . Eintritt 8 Euro beinhaltet ein Kännchen Kaffee/Tee, O. Piene, M. Chagall oder S. Dalí ein Stück Kuchen/Torte und die Führung . Karten nur im und Stadtgeschichte präsentiert. Foto: bilderwerk geisa Vorverkauf im Museumscafé, Telefon 03693/881036 .

www .meininger-museen .de

WIR VERLOSEN 1x2 TAGESKARTEN FÜR DAS SIEBEN WELTEN THERME & SPA RESORT

Möchten Sie einen Tag im Sieben Welten Foto: rhönsachs Therme & Spa Resort in Künzell/Fulda Eintrittspreise: 4Eurofür Erwachsene,2Euro ermäßigter Preis verbringen? (ermäßigtfür Kinder/Jugendl. 6-18 Jahresowie Schwerbehinderte 50 %) ANNELIESEDESCHAUER Galerie · Schlossplatz 1+2 · 36419 Geisa Dann senden Sie einfach eine Tel. 036967/69115 · [email protected] · www.geisa.de E-Mail an: Im Erdgeschoss befindet sich dasTourismusbüro der Stadt [email protected] te Öffnungszeiten Juni –September:Di.,Do.,Fr. 11 bis15Uhr, ar sk Sonntag &Feiertag11bis 16 Uhr; Oktober–Mai:Di.,Do.,Fr. 11 bis15Uhr Einsendeschluss: ge Ta (Die Endzeitensindjeweils der letzteEinlass,Schließzeit eineStunde später.) 24. Januar 2019 WeitereÖffnungszeitenund Führungen „Stadtgeschichte undKunst“nachVereinbarung. 28 Museumsführer Von der Tradition des Schenkens

WECHTERSWINKEL. Seit wann schenken wir uns eigentlich etwas zu Weihnachten? In Kunst und Kultur Klos- ter Wechterswinkel gibt die diesjährige Winterausstellung „Bring euch viele Ga- ben . “. Licht in das Geschenkedunkel in der christlichen wie der jüdischen Tra- dition . Einmal mehr stellt die Sammlerin Gud- run Wirths einen Teil ihrer umfangrei- chen Weihnachtsausstattungen für eine Ausstellung im Kloster Wechterswinkel zur Verfügung . Nach Krippen und Christbaumschmuck in den vergangenen Jahren sind es nun vielfältige Sammlerstücke, die zum Teil vergessene weihnachtliche Traditionen ins rechte Licht rücken . Die Ausstellung „Bring euch viele Gaben . “. hat das Schenken zum Thema, ein Motto, das in der heutigen Konsumzeit voller Über- fluss eines genaueren Blicks in die Ge- schichte Mitteleuropas bedarf . Als der Christbaum in der Neuzeit Ein- zug in die Stuben zur Weihnachtszeit hielt, waren Lebkuchen, Obst und im Idealfall ein Stückchen Schokolade da- ran zu finden . Diese durften die Kinder dann naschen . Und das war es auch schon mit den Geschenken zum Weih- Seit wann und vor allem warum schenken wir unterm Weihnachtsbaum? Foto: Stefan Kritzer nachtsfest . Ein bisschen mehr gab es nämlich knapp drei Wochen zuvor Die Ausstellung zeigt die Tradition des Die Ausstellung „Bring euch viele Gaben schon, am Nikolaustag . Der ist nämlich Schenkens bis in unsere Zeit, ergänzt . . .“ in Kunst und Kultur Kloster Wech- in der christlichen Tradition der Tag des durch Weihnachtsbäume, Krippen, terswinkel ist bis 13 . Januar zu sehen . Schenkens, nicht der Heilige Abend . Adventskalender und sogar einem Ad- Immer mittwochs bis sonntags und an Erst mit der Reformation rückte das ventsbaum mit 24 Sinnsprüchen zum Feiertagen von 13 bis 17 Uhr . Führun- Schenken in Richtung Weihnachten, Auswendiglernen für Heilig Abend . gen am 6 . und 13 . Januar jeweils um weil dann der Weihnachtsmann kam Auch die jüdische Tradition des „Lich- 14 .30 Uhr . und nicht mehr der Nikolaus . Dabei ist terfestes“ wird im Kloster Wechterswin- es bis heute geblieben . kel näher beleuchtet . www .kloster-wechterswinkel-kultur .de Ballettabend mit Brahms und Webern

MEININGEN. Johannes Brahms’ 4 . Sinfo- le und erzählerisch angelegte Fotogra- Bilder, die das Leben in der DDR schuf, nie erlebte in Meiningen am 25 . Oktober fie durch zahlreiche Publikationen und verschwanden aus dem Alltag und san- 1885 ihre Uraufführung . Als ein Werk der deutschlandweit gezeigte Ausstellungen ken hinab in die Erinnerung . Damit greift Spätromantik steht sie im Mittelpunkt des große Bekanntheit erlangte . Die Kostüme der Ballettabend „Verschwundenes Bild“ neuen Ballettabends im Großen Haus des von Danielle Jost übertragen die Stim- das Gedenken an die friedliche Revo- Meininger Theaters und wird komplemen- mungen seiner Bilderwelt auf die Körper- lution von 1989 auf, das sich 2019 zum tiert durch Anton Werberns Passacaglia lichkeit der Tänzerinnen und Tänzer . Mit dreißigsten Mal jährt . Am 25 . Januar um op . 1 von 1908 sowie dessen Symphonie den unterschiedlichen Ausdrucksmitteln 19 .30 Uhr . Theaterkasse unter 03693/451- op . 21, die 1927 entstand . Andris Plucis’ des Tanzes und der Fotografie entsteht 222 oder im Internet . choreografische Sprache trifft auf die ein abstrahierender Rückblick auf die Bilderwelt des renommierten Eisenacher jüngere deutsche Vergangenheit, ausge- Fotografen Ulrich Kneise, dessen sensib- hend von den letzten Jahren der DDR . www .meininger-staatstheater .de

29 Vielfältiges Programm in den Winterwochen

BISCHOFSHEIM. Im Neuen Jahr geht es nahtlos weiter mit den Böschemer Winterwochen – dem Bischofsheimer Veranstaltungsprogramm in den Weih- nachtsferien . An Neujahr ist das neue kreative Musi- kensemble Fusion Trio im Rentamt zu Gast . Wolfgang Klösel (Klavier), Bernhard Schwark-Werwach (Kontrabass) und Jo- hannes Ballweg (Saxophon) spielen am 1 . Januar Stücke, die zwar einen Ge- samtrahmen aufweisen, deren Abläufe aber improvisiert werden und die viele unterschiedliche Stilwurzeln haben: Jazz, Rhythm & Blues, klassische, aber auch afrikanische Elemente . Beginn ist um 19 .30 Uhr, der Eintritt ist frei . Am 2 . Januar ist die Hessische Mär- chenbühne Ludwig Richter mit Kaspers neuestem Abenteuer „Schnuffi und der ziehen, und das – nach Einbruch der Dun- Zauberring“ zu Gast im Bischofsheimer kelheit - bei romantischem Kerzenlicht . Rentamt . Beginn ist um 15 Uhr, Karten (5 Und natürlich in der Sauna bei verschie- Euro) gibt es an der Tageskasse . denen Duftaufgüssen kräftig schwitzen . Am 3 . Januar findet ein Spielenachmit- Am 7 . Januar lädt Pfarrer Hölldobler um tag statt (Rentamt, 14 bis 16 Uhr) . Dabei 19 Uhr wieder zu 45 Orgelminuten in die Aktuell: können gerne auch Spiele mitgebracht Bibliothek der russisch-orthodoxen Kir- werden, eine Anmeldung ist nicht erfor- che ein . 1.1. –Fusion Trio derlich . Das Kreuzbergkonzert in der Wallfahrts- 2.1. –Kasperletheater Am 4 . Januar erzählt Heidi Andriessens kirche auf dem heiligen Berg der Franken 3.1. –Hüttenabend Märchen zum Winter (Rentamt, 14 Uhr) . steht unter der Überschrift „Nun sei will- 4.2. –Lange Saunanacht Am Samstag, 5 . Januar gastiert Take Five kommen, Herre Christ“ am 27 . Januar um 5.1. –Take Five im Bischofsheimer Rentamt . Das Rhöner 15 Uhr mit dem Gemischten Chor Rie- 6.1. –Festliches Vocalquintett (vier Sängerinnen und ein denberg . Bläserkonzert Pianist), präsentiert ein anspruchsvolles Bei entsprechenden Schneeverhältnissen und abwechslungsreiches Programm: stehen im Januar die ersten Wintersport- Jazz, Swing, Bebop, Soul, Latin, Musi- veranstaltungen auf dem Programm: Am cals, Rock & Pop sowie Eigenkompositio- Mittwoch, 9 . Januar ein Nachtskisprint nen . Beginn ist um 19 .30 Uhr, Karten gibt auf der Nachtloipe am Dorfgemein- es im Vorverkauf (12 Euro) in der Lottoan- schaftshaus in Oberweißenbrunn und nahmestelle Arnold in Bad Neustadt, so- am 20 . Januar ein Nordic Day an gleicher wie in Bischofsheim in der Buchhandlung Stelle . Hier gibt es auch eine Nordic-Expo Willkommen in Bischofsheim Schonder und in der Tourist-Information, und alles dreht sich um Langlauf, Nordic  Winterparadies inmitten Restkarten (14 Euro) an der Abendkasse . Walking, Laserbiathlon, Schneeschuh- der Rhön wandern, Skitouren u v. .m .  Skilifte, Loipen, Rodelbahnen, Am 6 . Januar steht schließlich das festli- Winterwanderwege che Bläserkonzert des Musikvereins Ho- Wer es eher mit dem konventionellen  Kloster Kreuzberg mit dem henroth in der Wallfahrtskirche auf dem Wandern hält, ist am 20 . Januar beim berühmten Kreuzbergbier Kreuzberg auf dem Programm . Beginn ist Rhönklub bestens aufgehoben . Zur tra-  Hallenbad mit Sauna um 15 Uhr, der Eintritt frei . ditionellen Eröffnung des Wanderjahrs  Aktuelle Wintersportinfos Wie jeden ersten Donnerstag im Mo- auf dem Kreuzberg lädt der Rhönklub- unter Tel. 09772/212 nat findet am 3 . Januar wieder ein Hüt- Zweigverein Bischofsheim-Kreuzberg um tenabend auf der Gemündener Hütte 10 Uhr zu einer Tageswanderung . statt, bei zünftiger Hüttenmusik und defti- Ende Januar stehen dann die ersten Büt- Staatl. anerk. Erholungsort gen Hüttenspezialitäten . tenabende auf dem Programm . Den An- Tourist-Info Bischofsheim Am 4 . Januar ist im Haselbacher Hal- fang machen die Frankemer Hollerboller Kirchplatz 7·97653 Bischofsheim lenbad die nächste lange Saunanacht am 26 . Januar um 18 Uhr . Tel. (09772) 910150 ·Fax 910159 angesagt . Dann kann man im 25-Meter- www.bischofsheim.info Becken sogar bis 23 Uhr seine Bahnen www .bischofsheim in. fo [email protected]

30 Querfeldein geht gar nicht Im Winter gilt es umso mehr, bei Freizeitaktivitäten auf den Wegen der Rhön zu bleiben

So sollte es keinesfalls sein: Kreuz und quer führen die Spuren nach schönen Wintertagen, wie hier am Heidelstein durch das Naturschutzgebiet Lange Rhön. Fotos: Torsten Kirchner

RHÖN. Winterwetter, Nebel, viele Gastro- zuhalten und ausschließlich das für die Bewegung und Naturgenuss genutzt nomiebetriebe haben Betriebsurlaub: An entsprechende „Disziplin“ vorgesehene werden kann, werde durch ein umfang- den bekannten Ausflugszielen der Hoch- Wegenetz zu nutzen . Das gelte nicht nur reiches Wegeangebot für Wanderer, Ski- rhön ist etwas Ruhe eingekehrt . Doch mit im Sommer, sondern ebenso im Winter . langläufer und Radfahrer gewährleistet . aufklarendem Himmel oder gar Schnee „Natürlich freuen wir uns, wenn Gäste Und wer Schneeschuhlaufen möchte, auf den Rhöner Bergen kommen die Be- in die Rhön kommen“, machte Landrat könne das im Bereich Kreuzberg, Arns- sucherströme wieder und hinterlassen Thomas Habermann deutlich . Allerdings berg oder Wasserkuppe tun . nicht nur, aber auch unliebsame Spuren müssten diese sich dringend an die Ge- Speziell in der Winterzeit führe erhöhter in der Landschaft . bote und Regeln halten, die hier nicht Energieverlust durch Flucht zu lebensbe- Vertreter der Regierung von Unter- willkürlich, sondern mit viel Bedacht auf- drohlichen Situationen, da der Stoffwech- franken, des Landratsamts und der gestellt worden seien, so der allgemeine sel der Wildtiere dann auf „Energiesparen“ Wildland-Stiftung Bayern sowie der Na- Tenor . Häufige Störungen sensibler Arten eingestellt sei . Werde ein Reh aufge- turschutzstiftung des Bayerischen Jagd- führten zu Verhaltensänderungen von scheucht, verbrauche es die Energie, die verbands appellieren dringend an die Tieren, die ihren natürlichen Tageszyklus in 10 .000 Knospen stecken, ergänzte Besucher der Rhön, aus Rücksicht auf ändern und damit zum Beispiel Futter- Raphael Blum, Wildland-Berufsjäger in die Tierwelt in den Naturschutzgebie- suche einschränken, erläutert der Ge- der Langen Rhön . Hier, so Landrat Ha- ten der Hochrhön die Wegegebote ein- bietsbetreuer der Langen Rhön, Torsten bermann, lebten etwa 40 Vogelarten, die Kirchner . sich auf der Roten Liste der bedrohten Kirchner machte Tiere finden, und die bräuchten unseren besonders deutlich, Schutz . Das Leben eines kleinen, selte- dass gerade das in nen Vogels sei davon abhängig, dass er Mode gekommene im Winter nicht unnötig gestört werde . Schneeschuhlaufen Die Probleme hätten sich durch moderne querfeldein und auf Entwicklungen besonders in den letzten im Winter gesperr- Jahren verschärft, so Habermann, und ten Wegen gegen führte als Beispiele Schneeschuhlaufen, die Verordnung des E-Bikes oder das Geocaching an . Ent- Naturschutzgebiets scheidend für den Landrat ist es, Besu- Lange Rhön ver- cher für die empfindliche Natur der Rhön stößt und untersagt zu sensibilisieren, sie zu informieren und ist . Die Tatsache, so Akzeptanz für die Einschränkungen zu Lebensgefährlicher Stress: Werden Tiere durch Rhönbesucher, dass die traumhaft schaffen . Wer Verständnis habe, sei auch die sich nicht an das Wegegebot halten, schöne Landschaft bereit Rücksicht zu nehmen, so der Ha- aufgeschreckt, kann der durch die Flucht verursachte erhöhte der Hochrhön für bermann . Energieverbrauch sogar zum Tod führen.

31 Die Geschichte vom Soldaten Durchgedreht

MEININGEN. In den Kammerspielen sich in finanziellen Schwierigkeiten und OBERELSBACH. Das Biosphärenzent- des Meininger Staatstheaters feiert die suchte nach einem Weg, trotz der äuße- rum „Haus der Langen Rhön“ lädt ein zur musikalische Dichtung „Die Geschichte ren Umstände ein Werk zu schaffen, das Vernissage der Sonderausstellung „Durch- vom Soldaten“ am 17 . Januar um 19 .30 ohne allzu großen organisatorischen Auf- gedreht“ am 8 . Januar um 18 Uhr . Zu sehen Uhr Premiere . Die Musik stammt von Igor wand im Rahmen einer Wandertournee sind Schaustücke des „Dreiländer-Drechs- Strawinsky (1882-1971), die Dichtung von aufführbar war . Er verzichtete auf Gesang, lertreffs“ . Das Drechslerhandwerk ist eines Charles Ferdinand Ramuz . Inhalt: Der bezog aber Pantomime und Tanz mit ein . der ältesten Handwerke der Menschheit . Soldat lässt sich auf einen Handel mit Die Handlung ist in eine Stationenfolge Rotierende Werkstücke aus natürlichen dem Teufel ein – er tauscht seine Geige aufgelöst, in die ein Erzähler eingreift . Der Materialien wie Holz, Horn oder Bernstein gegen ein Buch, dessen Kenntnis reich lakonisch harte ‚Sound’ wird von nur sie- werden mithilfe von Schneidwerkzeugen macht . Zwar wird er reich, aber auch sehr ben Instrumentalisten erzeugt . Auf das zu handwerklichen und künstlerischen unglücklich . Als der König die Hand sei- Wesentliche konzentriert, ist „L’histoire (Nutz-) Objekten veredelt . Aufgrund einer ner Tochter demjenigen verspricht, der du soldat” ein Schlüsselwerk der Neuen Vielzahl verwendeter Rohstoffe und Pro- die kranke Prinzessin heilt, werben Teufel Musik . duktspezialisierungen charakterisieren und Soldat mit ihrem Geigenspiel um die heute seltene Fachrichtungen wie zum junge Frau . Der Soldat hat Glück – doch Regie führt Brian Bell, es spielt die Mei- Beispiel Reifendreher, Bernsteindrechsler, ist dieses nicht von langer Dauer . ninger Hofkapelle sowie die Schauspieler Horndrechsler und Holzspielzeugmacher Michael Jeske und Sven Zinkan . Theater- den Beruf . Das Märchenmotiv des Glücksverlangens kasse unter Telefon 03693/451-222 oder Auch in der Rhön gibt es eine lebendi- wird hier ganz konkret auf die historische im Internet . ge Drechsler-Szene . In der Ausstellung Situation gegen Ende des Ersten Welt- „Durchgedreht“ im Biosphärenzentrum kriegs bezogen . Igor Strawinsky befand www .meininger-staatstheater .de „Haus der Langen Rhön“, Unterelsbacher Straße 4 vom 9 . Januar bis zum 18 . Febru- ar können Sie sich einen Eindruck von der Kunstfertigkeit der Rhöner Drechsler ma- chen . Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Montag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag ist Ruhetag . www .brrhoen de. The music of AC/DC Motorgeräte und Fahrräder . Forst- und Gartengeräte Service und Verkauf

MEININGEN. AC/DC-Coverbands gibt es viele . Für Crayfish ist die australische Volksmusik jedoch kein Job, sondern Passion . Hier spielen Fans für Fans . Und das ist es, was einen Crayfish-Auftritt zu etwas Besonderem macht . Die Band agiert nicht vor, sondern mit dem Publi- Öffnungszeiten: kum, und die unbändige Spielfreude reißt Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr und 13.00–18.30 Uhr einfach nur mit . Am 19 . Januar um 20 Uhr Samstag 8.00–13.00 Uhr im Volkshaus . Karten an allen bekannten Beckenmühlenweg 2 . 36115 Wüstensachsen Vorverkaufsstellen in der Region sowie im Tel. (0 66 83) 91 93 40 . www.Stefan-Gilbert.de Internet . www .ticketshop-thueringen .de

32 Entgiften, Abnehmen, neu starten – PePennsionsion

Fam. Zentrgaf, Waldweg 2, 36115 Hilders-Findlos mit der Detox-Basenkur im Sonnentau Tel.: 06681/8664, www.pension-georgshof.de DZ m. Du./WC ab 3Übernacht. ab 29 € inkl. Frühstück Gäste auch für 1Übern. willkommen (ab35€)

Digitalisierung im vollen Gange

FLADUNGEN. Im Wellness-Wohlfühlho- tel Sonnentau ist das Wort Stillstand ein Fremdwort . Nicht nur die Zimmer wer- den regelmäßig modernisiert und reno- viert auch die technischen Einrichtungen müssen dem neuesten Stand angepasst werden . So verbrachte das Verwaltungsteam des Sonnentaus die letzten Wochen mit der Relaunch der Unternehmenshomepage und der Implementierung einer Direkt- Buchungssoftware, um dem Gast einen schnelleren und einfacheren Buchungs- weg zu offerieren . Auch ist es jetzt mög- lich, die beliebten Sonnentau-Gutscheine online zu erwerben und zuhause auszu- drucken . FLADUNGEN. Unter fachkundiger Anlei- ist es für jeden möglich, in ein neues und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, tung bietet das Team vom Hotel Sonnen- leichteres Leben durchzustarten . Eines sich selbst einmal von den Veränderun- tau in den kommenden Monaten ein ganz ist gewiss: Detoxen im Sonnentau macht gen zu überzeugen . besonderes Programm an: Reinigung und Spaß, schmeckt lecker und tut gut . Entgiftung mit einer Basenkur . Diese hilft, Zur Verfügung stehen als Termine: 3 . bis www .sonnentau .com den Körper von Schadstoffen zu befrei- 8 . Februar 2019, 17 . bis 22 . Februar 2019, en . Ganz nebenbei purzeln dabei auch 10 . bis 15 . März 2019, 24 . bis 31 . März noch einige Pfunde . All dies ist ganz ohne 2019, 7 . bis 12 . April 2019, 23 . bis 28 . April strenge Diätpläne möglich . Bei einer Ba- 2019, 5 . bis 10 . senkur, dem so genannten „Detoxen“, ist Mai 2019, 2 . bis 7 . Urlaub in traumhaft schöner Lage – das Essen erlaubt – wichtig ist, das Rich- Juni 2019, 23 . bis ideal zum Wandern und Erholen mit viel Wellness und regionaler Küche tige zu sich zu nehmen . Ausgewogene, 28 . Juni 2019, 15 . speziell zusammengestellte und liebevoll bis 20 . September zubereitete Mahlzeiten bringen den Säure- 2019 . Basenhaushalt wieder in Balance . Das Team vom Sonnentau bietet ein Rundum- Weitere Informa- Erlebnis mit kulinarischen cleanen Lecke- tionen erhalten reien, Bewegung, Entspannung und jeder Interessenten te- Menge Wellness . So wird das seelische, lefonisch unter Pauschal-Angebote, natürlich-herzliche Servicequalität, Wellnessbereich emotionale und körperliche Gleichgewicht 09778-91220 oder mit Schwimmbad, Saunen, Kosmetik- und Massageangebote, uvm. maßgeblich verbessert . Mit einem Plus an auf www .sonnen- Wohlfühlhotel • Fam. Goldbach und Karlein • Wurmbergstr. 1-3 • 97650 Fladungen Energie, neuer Kraft und weniger Ballast tau .com  09778/9122-0 •  9122-55 • [email protected] • www.sonnentau.com

33 1.Köcheduell auf der Wasserkuppe Sternekoch Benedikt Faust tritt gegen Küchenchefin Yvonne Kollmann an

Große Ereignisse werfen ihre Schatten Ivonne Kollmann, antritt . Der Spitzenkoch voraus: Zum 1 . Köcheduell auf der Was- Faust ist über die Landesgrenzen hinaus serkuppe lädt das Team von Peterchens für seine spektakulären Kreationen be- Mondfahrt ein: Herausforderer ist der kannt . Bei Galileo ist Benedikt regelmä- Sternekoch Benedikt Faust, der gegen die ßig zu sehen und begeistert mit seiner Küchenchefin von Peterchens Mondfahrt, außergewöhnlichen Kochkunst . Er veran- staltet jährlich das Genussfestival Aromia, zuletzt in Würzburg durchgeführt . Sei- ne Home Base ist das Kuno, hier hat er sich bereits zum zweiten Mal einen Stern erkocht . Mit seiner lockeren Art und der spürbaren Liebe zu seinem Handwerk hat er die Wasserkuppe schon anlässlich der Sternennacht verzaubert . Seine Entertai- ner-Qualitäten sind unbeschreiblich, dabei bleibt er aber immer „ein Star zum Anfas- Nationalmannschaft und hat die Wasser- sen“ . Yvonne Kollmann - Küchenchefin kuppe zum Gipfel der Genüsse gemacht . Peterchens Mondfahrt, ist seit vielen Jah- Also unbedingt den Termin des Köchedu- ren „the Queen of the mountain“ und gibt ells, 2 . Februar 2019, vormerken und am im Peterchens den kulinarischen Ton an . besten gleich Karten unter der Rufnum- Sie war Mitglied der Deutschen Köche- mer 06654 / 3 81 bestellen .

Holzofenbrot Backtage Holzofenbrot und Verkauf: Vollkornbrot Mo. + Do. rein natürlich – aus dem Steinofen direkt vom von 8 bis 18 Uhr Schmandkuchen Gesundes Frohes neues Jahr 2019 Bauernhof Hahner Sa. 8-12 Uhr Wurst Donnerstag: Bauernmarkt in Nudeln Fulda unterhalb der Marmeladen Stadtpfarrkirche von 9 bis 14 Uhr Säfte Familie Hahner Samstag: Konstabler Wache Donnerstag: Fuldaer Straße 14 · 36093 Künzell Ploatz Tel. 06 61/3 81 89 · Fax 06 61/38 190 Frankfurt www.bauernhof-hahner.de von 8 bis 17 Uhr Sie bekommen unser gutes Holzofenbrot auch im Bauernladen Metzler auf der Wasserkuppe.

enü Brauereiga#thof Rath#chenke e M äng m Wir sagen DANKE Roßmarktstraße 38 •97616 Bad Neustadt 3-G trau ter € in 90 W 29, für Fränki#che Küche

Wir bietenjetzt unseren Menüservice (Essen auf Rädern) auch in den Randgebieten von Bad Neustadt an. Nähere Informationen unter Tel.: 09771/2692

34 Fränkische Schmankerlstube 9 Familienbetrieb seit 1987 urig-fränkisch-zünftig Öffnungszeiten: ● 2x Übernachtungen im DZ Freitag und Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags ab 10 Uhr ● 2x Abendessen Feierlichkeiten: von Montag -Sonntag Preis pro Person ab 112.00 EURR nach Absprache Telefon: 06 61 /967900 Eichelberg 7 • 97688 BadKissingen-Kleinbrach www.berghof-almendorf.de www.Fraenkische-Schmankerlstube.de Tel: 09 71 -4645

Riesenauswahl an lokalen Biersorten 36100 Petersberg-Steinhaus BK´s angesagteste Burger Tel. 0661/62995 www.gasthof-haunetal.de täglich ab 17 Uhr Hofgarten •Räume für Feste &Feiern Wurstspezialitäten vom Rhöner Kartoffelschwein Bachstraße 1  97688 Bad Kissingen  Tel. 0971/3895  www.zoom-eulenspiegel.de

Impressum Anzeigenberater

Rhön Medien GmbH Hessische Rhön, Rhön-Grabfeld, Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt/Saale Bad Kissingen Tel . 0 97 71 / 91 93 - 0 · Fax: 0 97 71 / 91 93 - 55 Timo Schmitt E-Mail: technik@rhoen-spiegel .de Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt, Internet: www .rhoen-spiegel .de Tel . 0 97 71 / 61 36 - 59 oder 01 70 / 91 93-919 E-Mail: timo .schmitt@rhoen-spiegel de. Herausgeber: Gerhard Rötter l lesen Digita Geschäftsführer: Dr . Christoph Partsch Hier Raum Rhön-Grabfeld Redaktionsleitung: Stefan Kritzer Brigitte Siminischen Verlag: Main-Post GmbH, Berner Straße 2, 97084 Würzburg Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt, Tel . 0 97 71 / 61 36 - 18 Anzeigenleitung: Matthias Faller, Peter Kruse (Stv .) E-Mail: brigitte .siminischen@mainpost de. Druck: Druckerei Mack GmbH & Co KG, Friedenstraße 9, 97638 Mellrichstadt Auflage: 12 .000 Exemplare Raum Bad Kissingen Gültige Anzeigenpreisliste: Nr . 10 Katharina Wirthwein Industriestraße 8, 97616 Bad Neustadt, Tel . 0 97 71 / 61 36 - 60 Bitte beachten: Veranstaltungstermine können sich kurzfristig ändern . Unaufgefordert E-Mail: katharina .wirthwein@mainpost de. eingesandte Manuskripte und Bilder werden nur zurückgesandt, wenn Rückporto bei- ligt . Hinweis: Für nicht bestellte Texte, Bilder und Pressematerial zahlt der Verlag kein Honorar . Rhöner-Charme PR-Inhalte Die Urheberrechte für Annoncen, Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten Sabine Bodtländer grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag und dürfen mit ausdrücklicher Genehmigung weiterverwendet werden . Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen! Tel . 06 61 / 9 02 72-702 · E-Mail: bodtlaender@pr-ick de.

e r di fü Mitglied der Verlegergemeinschaft s : hlus be Deutscher Kur- und Freizeitmagazine e . V . sc ga ns us io -A ar kt uar da br nu Re Fe . Ja 15 Allen Lesern, Inserenten und Freunden ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019 wünscht Ihre Heimatzeitschrift Rhön~Spiegel

36 Winterlandschaft am Schwarzen Moor. Foto: Stefan Kritzer