Vorarlberger Landesarchiv 1/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Nachlass Josef Lipburger

Angelegt von Cornelia Albertani, 1992

Signatur: 1/01/01 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Verordnung betreffend allgemeinen Bettel Ortsnamen: Egg Datierung: 1805 Juni 11

Signatur: 1/01/02 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Schreiben des LG betreffend Bittsteller Ortsnamen: Bezau Datierung: 1807 März 12

Signatur: 1/01/03 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Blutschande und Ehebruch des Hans Feurstein und Barbara Mätzlerin (aufgedrucktes Siegel sehr schön) Personen: Feurstein Hans, Mätzlerin Barbara Ortsnamen: Mehrerau Datierung: 1724 Juli 20

Signatur: 1/01/04 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Maria Berlinger gibt Josef Nußbaumer als rechtmäßigen Vater an Personen: Berlinger Maria, Nußbaumer Josef Ortsnamen: Egg Datierung: 1746 April 26

Signatur: 1/01/05 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Klage des Jakob Feurstein gegen Anna Ritter wegen Entfernung des unehelichen Kindes aus dem Wohnhaus, Urteil Personen: Feurstein Jakob, Ritter Anna Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1818 Dezember 11

Signatur: 1/01/06 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Vaterschaftserklärung des Johann Jakob Berchtold Personen: Berchtold Johann Jakob Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1866 April 11

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 2/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/01/07 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Verzeichnis (namentlich aufgeführte Personen) was ich für Gäste auf der Hochzeit gehabt aus Au, , , , Reute, Bezau, Schwarzenberg, Egg, Andelsbuch, und freiwillige Beiträge; (Mittagmahl 98 Personen ...) (Lt. Ehebuch Andelsbuch: Josef Martin Lipburger und Maria Katharina Ritter) Personen: Lipburger Josef Martin, Ritter Maria Katharina (verheiratete Lipburger), Lipburger Maria Katharina (led. Ritter) Ortsnamen: Andelsbuch, Au, Schnepfau, Mellau, Bizau, Reute, Bezau, Schwarzenberg, Egg, Lingenau Datierung: 1824 Februar (Hornung) 3

Signatur: 1/01/08 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Gemeinschaftsvertrag der Eheleute Josef Lipburger und Maria Katharina geborene Ritter Personen: Lipburger Josef Martin, Lipburger Maria Katharina (ledige Ritter), Ritter Maria Katharina (verheiratete Lipburger) Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1828 September 24

Signatur: 1/01/09 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Übermäßiger Luxus und Verschwendung bei Hochzeiten, besonders im Äußeren Bregenzerwald Ortsnamen: Äußerer Bregenzerwald Datierung: 1842 März 12

Signatur: 1/01/10 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Ansuchen um Ehebewilligung des Alois Hammerer und Maria Bär und Ablehnung der Aufnahme in die Gemeinde Andelsbuch Personen: Hammerer Alois, Bär Maria Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1850 November 7

Signatur: 1/01/11 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Lebensdaten verschiedener Lipburger: Kaspar geb. 1785, Josef, geb. 1786, Ignaz geb. 1792 - gest. 1792, Maria geb. 1793 - gest. 1794, Hans gest. 1779, Hans gest. 1794, Kaspar gest. 1798 (76 Jahre alt), Maria gest. 1815, Maria Stültzin gest. 1795 Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef, Lipburger Ignaz, Lipburger Maria, Lipburger Hans, Stültzin Maria Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1779, 1785, 1786, 1792, 1793, 1794, 1795, 1798, 1815

Signatur: 1/01/12 Betreff: Bürgerschaft

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 3/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Taufbestätigung für Maria Kreszenzia Litburger, Tochter von Anton Litburger und Anna Greberin, Taufpaten sind Magnus Pabst und Maria Kreszenzia Gaehlin (Siegel); Geburtsbrief-Muster; Personen: Lipburger Maria Kreszenzia, Lipburger Anton, Lipburger Anna (geborene Greberein), Greberin Anna (verheiratete Lipburger), Pabst Magnus, Gaehlin Maria Kreszentia Ortsnamen: Immenstadt Datierung: 1790 November 10, 1813 Mai 4

Signatur: 1/01/13 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Stammbaum der Familie Mohr von 1685-1821 verfaßt am 12. Oktober 1821 in Andelsbuch (Jodok Mohr, Margarethe Mohr, Peter Mohr - Stifter, u.v.a.) Personen: Mohr Jodok, Mohr Margarethe, Mohr Peter Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1685-1821, 1821 Oktober 12

Signatur: 1/01/14 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Lipburger: Heirat von Johann Jakob Lipburger und Maria Margareth Fink 1870, Maria Katharina geb. 1871, Josef geb. 1872, Anton geb. 1875, Maria Elisabeth geb. 1877, Mutter gest. 1880 Personen: Lipburger Johann Jakob, Lipburger Maria Margaretha (geb. Fink), Fink Maria Margareth (verh. Lipburger), Lipburger Maria Katharina, Lipburger Josef, Lipburger Anton, Lipburger Maria Elisabeth Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1870 April 26, 1871 August 18, 1872 Oktober 1, 1875 Mai 8, 1877 April 13, 1880 November 23

Signatur: 1/01/15 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Vormund Ignaz Fink übergibt das Vermögen an Maria Dorothea Lipburger Personen: Fink Ignaz, Lipburger Maria Dorothea Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1826 Dezember 24

Signatur: 1/01/16 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Johann Georg Berreiter von Buch, Ansuchen um Erhebung in den Adelsstand, Erkundigungen über Vermögen des Bittstellers Personen: Berreiter Johann Georg Ortsnamen: Buch Datierung: 1832 August 7, 1832 August 23

Signatur: 1/01/17 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Leumundszeugnis der Gemeinde Sulzberg für Josef Pfanner (Siegel) Personen: Pfanner Josef Ortsnamen: Sulzberg Datierung: 1846 Juni 20

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 4/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/01/18 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Entlassung des Wilhelm Gaßer und der Maria Meusburger aus dem Gemeindeverband in Andelsbuch Personen: Gaßer Wilhelm, Meusburger Maria Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1852 Mai 4

Signatur: 1/01/19 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Todesfall des Josef Hohlenstein aus beim Holzführen in der Bolgenach, Personen: Hohlenstein Josef Ortsnamen: Bolgenach, Hittisau, Lustenau Datierung: 1856 November 23

Signatur: 1/01/20 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Leumund und Vermögensverhältnisse des aus, Andelsbuch Personen: Fink Jodok Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1878 Juni 13

Signatur: 1/01/21 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Artikel aus dem Volksblatt vom 10.7.1897: Einige berühmt gewordene Bregenzerwälder (Jodok Mätzler - Gelehrter, Doktor; Geschwister Waldner - Adelsstand; Wilburger - Adelsstand; Lipburger - Karthäuserkloster in Frauenfeld; Anton Mätzler - Domkapitular, Generalvikar; Josef Alois Fink - Buchbinder, Mechaniker, Verfertiger eines Planetariums) Personen: Mätzler Jodok, Waldner Jodok, Waldner Johann, Waldner Anton, Waldner Josef, Waldner Georg, Waldner Christina, Waldner Dorothea, Wilburger, Lipburger Peter – Prior, Mätzler Anton – Domkapitular und Generalvikar, Fink Josef Alois Ortsnamen: Andelsbuch, Frauenfeld, Augsburg Datierung: 1897 Juli 10

Signatur: 1/01/22 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Verzeichnis was Caspar Gall von seinem Schwager Michel, Hammerer an Geld und Kleidern erhalten hat um nach Ungarn zu emigrieren Personen: Gall Kaspar, Hammerer Michel Ortsnamen: Ungarn

Signatur: 1/01/23 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Entlassung des Lukas Thannheimber von Tüfenbach gebürtig aus der Leibeigenschaft (Manumussion) (sehr schönes Siegel) Personen: Thannheimber Lukas Ortsnamen: Tüfenbach Datierung: 1766 April 15

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 5/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/01/24 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Formular für Seelen, Familien, Häuser und Zug-Vieh-Beschriebe (leer) Signatur: 1/01/25 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Kaspar Felder (Au) und seine Frau Anna Khollerin: das Weib klagt, er versaufe alles im Wirtshaus, fluche, sage, er werde sie umbringen. Der Mann klagt dagegen, sie sei keine Hausfrau, würde heimlich essen, verbrauche alles, was er ihr überlasse. Die Nachbarn bestätigen, dass der Mann fluche. Es wäre das Beste, sie von einander zu scheiden, Bizau 15.2.1694 am Fasnachtsgericht. (vgl. Hs.u.Cod. St.u.Ger. Bregenzerwald 338, Dat. 15. Feb. 1694, 12. Mai 1694 Ehescheidung) Personen: Felder Kaspar, Kohler Anna Ortsnamen: Au, Bizau, Bregenzerwald Datierung: 1694 Februar 15, 1694 Mai 12

Signatur: 1/01/26 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Abrechnung mit dem Stiefvater des Jerg Feurstein, Andelsbuch 6.3.1790 Personen: Feurstein Jerg Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1790 März 6

Signatur: 1/01/27 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Stammbäume, Geschlechter, div. Unterlagen zu Familien, Großteil auf kleinen Notizzetteln und nur schwer lesbar, Todesanzeigen, Zeitungsausschnitte, Todesanzeige aus Frankreich (Rouffach) für Josef Anton Broger aus Andelsbuch (Zeugen: Josef Feurstein und Louis Benjamin Schneider) 18.Oktober 1827 Personen: Ritter, Meusburger, Mätzler, Lipburger, Bär, Fink, Feuerstein, Kohler, Ratz, Berwang, Oxner, Greber, Bereuter, Broger Josef Anton, Feurstein Josef, Schneider Louis Benjamin Ortsnamen:Lingenau, Egg, Rouffach, Frankreich, Andelsbuch Datierung: 1827 Oktober 18

Signatur: 1/01/28 Betreff: Bürgerschaft, Erbangelegenheiten Faszikel: Stammbaum der von Steigerschen Verwandschaft, Stiftung in Memmingen, Inventar der Maria Katharina v. Steiger Witwe Greber Personen: Steiger Gallus – Landschreiber, Steiger Franz – Landschreiber, Steiger Maria Katharina Ortsnamen: Memmingen, Bezau Datierung: 1803, 1804, 1831

Signatur: 1/01/29 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Adelsanerkennung des Andreas Mätzler, Stammbaum Personen: Mätzler Andreas, Mätzler Josef Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch Datierung: 1830, 1867

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 6/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/01/30 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Handgeschriebene Artikel über Personennamen; Altes Land und altes Volk; Das Volk Vorarlbergs; Unsere Ahnen; Datierung: 1837

Signatur: 1/01/31 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Ausgaben für den Stiefsohn Franz Xaver Feurstein Personen: Feurstein Franz Xaver Ortsnamen: Buxheim Datierung: 1793 Mai 16, 1794, 1796 Juni 1

Signatur: 1/01/32 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Auszuge aus Totenbuch für: Jakob Waldinger, Maurer von Andelsbuch, gestorben in Schopfheim am 21. Juli 1829; Ignaz Beer, Zimmermann von Andelsbuch, gestorben in München am 17. August 1839; Johann Jakob Broger von Schwarzenberg am 12. August 1829; Auszug aus dem Taufbuch für: Bonaventura Schmid geboren am 27. November 1773; Maria Anna Meusburger geboren am 9. Oktober 1811 in Bizau; Verzeichnis der im Jahre 1886 in Andelsbuch geborenen Knaben; Auszug aus dem Ehebuch für: Johann Waldinger von Bersbuch und Maria Margaretha Bischofberger von Bersbuch am 1.12.1792 in Andelsbuch; Johann Georg Schneider von Bersbuch und Maria Viktoria Mäherin von Oberdorf/ am 10. November 1811 in Dornbirn; Personen: Waldinger Jakob – Maurer, Beer Ignaz – Zimmermann, Broger Johann Jakob, Schmid Bonaventura, Meusburger Maria Anna, Schneider Johann Georg, Mäherin Maria Viktoria, Waldinger Johann, Bischofberger Maria Margaretha Ortsnamen: Andelsbuch, Schopfheim, München, Schwarzenberg, Bizau, Bersbuch, Oberdorf, Dornbirn Datierung: 1773 November 27, 1792 Dezember 1, 1811 Oktober 9, 1811 November 10, 1829 Juli 21, 1829 August 12, 1839, August 17 1886

Signatur: 1/01/33 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Heiratsbewilligung für Franz Anton Wipper von Niederstaufen/Bayern mit Anna Maria Meusburger von Bizau (Niederlassung in Andelsbuch) 7. 4. 1830; Niederlassungsbewilligung für Johann Mätzler, Wachsfiguren-Kabinets-Inhaber aus Andelsbuch, in Schmalkalden am 3. 10. 1830; Personen: Wipper Franz Anton, Meusburger Anna Maria, Mätzler Johann - Wachsfiguren- Kabinets-Inhaber Ortsnamen: Niederstaufen, Bayern, Bizau, Andelsbuch, Schmalkalden Datierung: 1830 April 7, 1830 Oktober 3

Signatur: 1/01/34 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Ehevertrag zwischen Jakob Düringer und Anna Danner, Andelsbuch 1756; Zacharias Leiher, Mitredakteur der politischen Zeitschrift "Die Donau", Wien und Luise von Schwarzen, Wien 1855 (Siegel) Personen: Düringer Jakob, Danner Anna, Leiher Zacharias – Redakteur, Schwarzen Luise von

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 7/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Andelsbuch, Wien Datierung: 1756, 1855

Signatur: 1/01/35 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Beantwortung der Fragen des Herr Prof. Leitzinger in Bozen 1893 (sehr interessant!!) Personen: Leitzinger - Professor Ortsnamen: Bozen, Andelsbuch, , Schwarzenberg, Hittisau Datierung: 1893

Signatur: 1/01/36 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Erste Seite einer geschichtlichen Zusammenfassung der Besiedlung des Bregenzerwaldes: Der Bregenzerwald war immer eine Wildniß und Einöde, erhielt seine ersten Bewohner von den Flüchtlingen aus Schwaben ... Ortsnamen: Bregenzerwald

Signatur: 1/01/37 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Verzeichnis der Pfarreien, Filialorte, Familien- und Seelenanzahl nebst der Entfernung vom Landgerichtssitz im königlich-bayerischen Landgericht Innerbregenzerwald: Andelsbuch, Au, Bezau, Egg, Hirschegg, Hittisau, Krumbach, , Lingenau, Mellau, , Reute, Riezlern, Schnepfau, , Schwarzenberg, Sibratsgfäll; Beschreibung der Reisezeit von Rorschach bis Ittingen und anderen Orten; Beschreibung der Reisezeiten von div. Parzellen und Orten 1788; Reisespesen 1707; Reisezeiten zwischen diversen Ortschaften und der nächsten ausländischen Grenze, welches die königlich- bayerische ist, auf dem kürzesten und nächsten Fußwege, 1835; Ortsnamen: Andelsbuch, Au, Bezau, Egg, Hirschegg, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Mellau, Mittelberg, Reute, Riezlern, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg, Sibratsgfäll Datierung: 1707, 1788, 1835

Signatur: 1/01/38 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Befreibrief zum Armengemach im Hinteren Teil (Argenzipfel, Au), 1754 Ortsnamen: Arengenzipfel, Au Datierung: 1754

Signatur: 1/01/39 Betreff: Bürgerschaft, Erbangelegenheiten, Steuer, Katastrophen Faszikel: verschiedene Schriftstücke die Gemeinde Egg betreffend z.B. Testamente von Anna Schmidinger 1805, Anna Berlinger 1780,Katharina Wirthensohn 1795, Barbara Hermännin 1808, Anna Feldkircher 1790 (Siegel), Franz Waldner 1784; Versteigerungsedikt der Kreszenz Eberle geb. Fuchs 1849; Beschwerde wegen der zwei Badhäuser 1820; Auszug aus dem Steuerbuch des Ignaz Meusburger 1809; Anstöße des Tobels beschrieben worden im Juli 1691; Gebrüder Berlinger; Haushaltsliste 1786; Beschreibung der Egger Feuersbrunst (1790) von Mathäus Fink einem Augen- und Ohrenzeugen 1843; Population und Viehstand der Gemeinde Egg 1818; Abschrift eines Schriftstückes, welches Johann Martin Moll beschreibt, der einen Stockzahn von 5 Schuh 5 1/2 Zoll im Mund trug, 1786; Zeichen auf der Brücke im

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 8/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Eggertobel sowie auf der Brücke im Lingenauertobel und am Bildstock zu Dallern (Dellen) in und am 2.Bildstock ober Rickenbach; Personen: Schmidinger Anna, Berlinger Anna, Wirthensohn Katharina, Hermännin Barbara, Feldkircher Anna, Waldner Franz, Eberle Kreszenz (geb. Fuchs), Fuchs Kreszenez (verh. Eberle), Meusburger Iganz, Berlinger – Gebrüder, Fink Mathäus, Moll Johann Martin Ortsnamen: Egg, Eggertobel, Lingenauertobel, Bildstein, Dellen, Rickenbach Datierung: 1691, 1780, 1784, 1786, 1790, 1795, 1805, 1808, 1809, 1818, 1820, 1849, 1890

Signatur: 1/01/40 Betreff: Bürgerschaft Faszikel: Verzeichnis der Weiden der Grafschaft Rottenfels und Herrschaft Stauffen die von Bregenzischen und Hoheneggischen Leuten und Leibeigenen besessen werden, 15.7.1603 Ortsnamen: , Hohenegg, Rottenfels, Stauffen Datierung: 1603 Juli 15

Signatur: 1/02/01 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Letzter Wille für Kaspar Waldner Personen: Waldner Kaspar

Signatur: 1/02/02 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Beschreibung des Inventars auf dem Hof zu Lingenau von Conrad Willie Personen: Willie Konrad Ortsnamen: Lingenau Datierung: 1710/11

Signatur: 1/02/03 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Patrimonium für Josef Xaveri Mohr Personen: Mohr Josef Xaver Datierung: 1713

Signatur: 1/02/04 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Patrimonium für Antoni Fink von Andelsbuch Personen: Fink Anton Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1719 Dezember 17

Signatur: 1/02/05 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Pfarrer Johann de DeoFrank in Andelsbuch schreibt im Namen des Anton Lipburger und seiner 5 Kinder und bittet um Auszahlung des Erbes des Großvaters zur Stillung des Hungers Personen: DeoFrank Johann – Pfarrer, Lipburger Anton Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1817 Juni 7

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 9/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/02/06 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Suche nach den Erben des Jodok Leutburger, Maurermeister in Lothringen und zu Ponte Musson und Bruder Georg Leutburger (sehr schönes Siegel) Personen: Lipburger Jodok – Maurermeister, Lipburger Georg Ortsnamen: Lothringen, Ponte Musson, Bregenzerwald Datierung: 1774 Juli 19

Signatur: 1/02/07 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Inventar des verstorbenen Kaspar Lipburger so den 13. April 1786/7 ist verfaßt worden (Beschreibung von Haus und Güter) Personen: Lipburger Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1786, 1787, 1798, 1801

Signatur: 1/02/08 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vollmacht des Anton Leutburger (Metzger in Dornbirn), Bregenz 21.2.1787 Personen: Lipburger Anton – Metzger Ortsnamen: Dornbirn, Bregenz Datierung: 1787 Februar 21

Signatur: 1/02/09 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Hinterlassenschaft des Johann Lütburger an seine Witwe Isabäla Lütburger geb. Bärin und seine beiden Kinder Maria Barbara und Ferdinand Lütburger Personen: Lipburger Johann, Lipburger Isabella (geb. Bärin), Bär Isabella (verh. Lipburger), Lipburger Maria Barbara, Lipburger Ferdinand Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1794 Juni 4, 1794 August 18

Signatur: 1/02/10 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Seelgerechte des verstorbenen Franz Josef Millbach (Pfarrer Fink), Schnepfau 1783 (?) (Siegel-Burchstücke) Personen: Millbach Franz Josef, Fink (Pfarrer) Ortsnamen: Schnepfau Datierung: 1783

Signatur: 1/02/11 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vermögensinventar des Hans Leüpburger, seelig Personen: Lipburger Hans Datierung: 1795 Juli 15

Signatur: 1/02/12 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Franz Lütburger übernimmt die Verwaltung des Vermögens der Franziska Hartmännin

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 10/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Lipburger Franz, Hartmännin Franziska Ortsnamen: Bezau Datierung: 1797 Oktober 2

Signatur: 1/02/13 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Beschrieb für Katrina Hammerlin zu Andelsbuch (3 Siegel, nicht sehr gut erhalten) Personen: Hammerlin Katrina Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1803 August 20

Signatur: 1/02/14 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Johann Lipburger überläßt seinem Bruder Kaspar Lipburger Haus und Güter Personen: Lipburger Johann, Lipburger Kaspar Datierung: 1803 Oktober 29

Signatur: 1/02/15 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Abtretungsurkunde der Eheleute Anton Lipburger und Maria Finkin von Andelsbuch an ihre beiden Söhne Kaspar und Josef Lipburger (Siegel) (Dr. Jakob Mosbrugger und Karl Kristian Fink, Rat) Personen: Lipburger Anton, Lipburger Maria (geb. Fink), Fink Maria (verh. Lipburger), Lipburger Kaspar, Lipburger Josef, Mosbrugger Dr. Jakob, Fink Karl Christian - Rat Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1806 November 20

Signatur: 1/02/16 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Enterbung der Anna Greberin, Eheweib des Anton Lipburger durch ihre Eltern und einsetzen der Enkelkinder, Andelsbuch 16. März 1806; Ansuchen des Anton Lütburger das Geld zu verwenden, 6. Juli 1817 Personen: Greberin Anna (verh. Lipburger), Lipburger Anna (geb. Greberein), Lipburger Anton Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1806 März 16, 1817 Juli 6

Signatur: 1/02/17 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testament des Josef Hinderegger (Zeugnis), Großdorf Personen: Hinderegger Josef Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1808 März 16

Signatur: 1/02/18 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testament der Eheleute Jodok Mätzler und Agatha Meusburger von Andelsbuch 1813 und 1815 sowie einer Verordnung der Anna Meusburger 1805, mit sehr gut erhaltenen Siegeln von: Jodok Mätzler, Michel Jäger, Kaspar Fink, Josef Wirth, Kaspar Lipburger,

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 11/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Nikolaus Melchior Oberer, Anton Lipburger, Franz Xaver Mätzler, Jakob Ritter und einem Hauszeichen von Agatha Meusburger (Handzeichen der Anna Meusburger) Personen: Mätzler Jodok, Mätzler Agatha (geb. Meusburger), Meusburger Agatha (verh. Mätzler), Jäger Michael, Fink Kaspar, Wirth Josef, Lipburger Kaspar, Oberer Nikolaus Melchior, Lipburger Anton, Mätzler Franz Xaver, Ritter Jodok, Meusburger Anna Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1805 April 27, 1813 Juli 5, 1815 November 28

Signatur: 1/02/19 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vermögensausweis der am 24. Oktober 1816 verstorbenen Maria Fink Personen: Fink Maria (verh. Lipburger), Lipburger Maria (geb. Fink) Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1816 Oktober 24

Signatur: 1/02/20 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Verteilung der liegenden Güter aus der Verlassenschaft des Anton Lipburger Personen: Lipburger Anton Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1826 Dezember 21

Signatur: 1/02/21 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Teilzettel für Joseph Lipburger und die Verlassenschaft seines Vaters Anton Lipburger 1826; Ebenso für Kaspar Lipburger und seinen Vater Anton Lipburger 1826; Vermögensbeschrieb des Anton Lipburger seelig und seiner 2 Söhne Kaspar und Josef 11.11.1826 Personen: Lipburger Josef, Lipburger Anton, Lipburger Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1826, 1826 November 11

Signatur: 1/02/22 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Erbschaftstaxen der Erben des Anton Lipburger, Bezau 2.3.1828 Personen: Lipburger Anton Ortsnamen: Bezau Datierung: 1828 März 2

Signatur: 1/02/23 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Inventar des am 2.11.1828 verstorbenen Franz Lipburger Personen: Lipburger Franz Datierung: 1828 November 2

Signatur: 1/02/24 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testament eines Lipburger (... vermache meinen zwei Bruders Söhnen Kaspar und Josef Lipburger ....) Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 12/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1828/29

Signatur: 1/02/25 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vollmacht für einen Advokaten in Bregenz von Josef Ritter (Chirurg), Josef Berlinger (Kurator), Kaspar Lipburger, Josef Lipburger, Johann Ritter, Michael Jäger die Verlassenschaft des Dr. Ignatz Jäger in Andelsbuch zu vertreten Personen: Ritter Josef Thomas – Arzt, Berlinger Josef – Kurator, Lipburger Kaspar, Lipburger Josef, Ritter Johann, Jäger Michael, Jäger Dr. Ignatz Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1832 September 4

Signatur: 1/02/26 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Franz Michael Felder und sein Bruder Josef Felder übernehmen Haus und Hof aus der Xaver Ferlder'schen Masse Personen: Felder Franz Michael, Felder Josef, Felder Xaver Ortsnamen: Schoppernau Datierung: 1832 Juni 17

Signatur: 1/02/27 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vollmacht der Maria Anna und Maria Katharina Lipburger für ihren Bruder Josef Lipburger Personen: Lipburger Maria Anna, Lipburger Maria Katharina, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1847 Oktober 23

Signatur: 1/02/28 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Verlassenschaftsberichtigung für Josef Anton Mätzler, Landammann, gest. 11.8.1851 Personen: Mätzler Josef Anton - Landammann Datierung: 1851 August 11

Signatur: 1/02/29 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vermögensinventar der Maria Anna Lipburgr zum Hof in Andelsbuch Personen: Lipburger Maria Anna Ortsnamen: Andelsbuch, Zum Hof Datierung: 1852 Oktober 15

Signatur: 1/02/30 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Inventar und Versteigerungsvermögen der verstorbenen Elisabeth Lipburger (gest. 15.1.1857) zum Hof in Andelsbuch Personen: Lipburger Elisabeth Ortsnamen: Andelsbuch, Zum Hof Datierung: 1857 Jänner 15

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 13/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 1/02/31 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Nachlaßsache der Elisabeth Lipburger (Dr. Johann Lipburger zu Hittisau und Christina Lipburger zu Andelsbuch gegen Georg Feuersteinische Armenstiftung), Verwandschaftstafel (Stammbaum) Personen: Lipburger Elisabeth, Lipburger Dr. Johann – Arzt, Lipburger Christina, Feuerstein Georg Ortsnamen: Andelsbuch, Hittisau Datierung: 1857 März 11, 1858 August 21, 1858 November 18, 1859 Jänner 26, 1862 März 6

Signatur: 1/02/32 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testament von Elisabeth Lipburger Personen: Lipburger Elisabeth Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1857

Signatur: 1/02/33 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Auslösung der Theresia Lipburger verehel. Moosbrugger vom väterlichen und mütterlichen Erbe, 18.1.1881 (Weisartikel); Anton Lipburger als Vormund der Moosbruggerschen Kinder, 8.2.1879 Personen: Lipburger Theresia (verh. Moosbrugger), Moosbrugger Theresia (geb. Lipburger), Lipburger Anton Datierung: 1879 Februar 8, 1881 Jänner 18

Signatur: 1/02/34 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Schätzung einer Realität; Johann Anton Lipburger gemeinsam mit verstorbener Schwester Maria Katharina Lipburger stiftet dem Armenhaus von Andelsbuch 6000 fl., Bezau 18.3.1882 Personen: Lipburger Johann Anton, Lipburger Maria Katharina Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1882 März 18

Signatur: 1/02/35 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Vollmacht von Anton Felder, Bezau 11.9.1893 Personen: Felder Anton Ortsnamen: Bezau Datierung: 1893 September 11

Signatur: 1/02/36 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Notariatsurkunde des Notars Joannes van Weerden in Leeuwarden (Holland) betreffend Anna Margareta Balhoff, Witwe des verstorbenen Philipp Jakob Meusburger (Muisburger) aus Bezau, als Mutter und gesetzlicher Vormund ihres minderjährigen Sohnes Caspar Meusburger und namens ihrer Töchter Margereta und Maria Christina Meusburger, die je zu 1/3 ihren Vater beerbt haben.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 14/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Weerden Joannes van – Notar, Balhoff Anna Margareta, Meusburger Philipp Jakob, Meusburger Kaspar, Meusburger Margereta, Meusburger Maria Christina Ortsnamen: Leeuwarden, Holland, Bezau Datierung: 1742 April 7

Signatur: 1/02/37/01 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Verlassenschaften, Testamente und Inventare: Baltasar, Bereuter, Andelsbuch, 1826; Josef Bartolomä Bereiter, Alberschwende 1802; Katharina Fink, Andelsbuch, 1810 (Siegel); Anton Barnabas Fink - Bauer, Andelsbuch, 1860; Josef Feurstein - Eisenhändler, Andelsbuch, 1833 und Maria Mätzler; Kaspar Feuerstein, Egg, 1816; Hans Feurstein, 1772 und Maria Langen; Anton Franz, Andelsbuch, 1809 und Maria Zäzilia Feurstein; Georg Franz, 1764 und Anna Schmid; Maria Fetz und Johann Hiller und Franz Ritter, Andelsbuch o.D.; Anna Maria Fischer, Egg, 1844 und Georg Fischer (Bruder); Georg Fischer, Großdorf, 1839 und Margaretha Kohler; Josef Geser, Großdorf, 1793 und Margretha Waldinger; Alois Greussing, Egg, o.D. und Anna Hilbe; Franz Josef Giselberth, Sulzberg, 1810; Anton Hartmann, Andelsbuch, 1851; Ursula Hartmann, Andelsbuch, 1799; Maria Hartmann, Andelsbuch, 1787; Franziska Hartmann, 1804; Hans Jerg Hehle, Krumbach, 1810; Anna und Katharina Heidegger, 1781; Magdalena Feßler geb. Hertnagel, 1878; Anna Wirtin (verh. mit Hans Wipper) ob der Egg 1576; Personen: Bereuter Baltasar, Bereiter Josef Bartolomä, Fink Katharina, Fink Anton Barnabas – Bauer, Feurstein Josef – Eisenhändler, Mätzler Maria, Feuerstein Kaspar, Feurstein Hans, Langen Maria, Franz Anton, Feurstein Maria Zäzilia, Franz Georg, Schmid Anna, Fetz Maria, Hiller Johann, Ritter Franz, Fischer Anna Maria, Fischer Georg, Kohler Margaretha, Geser Josef, Waldinger Margretha, Greussing Alois, Hilbe Anna, Giselberth Franz Josef, Hartmann Anton, Hartmann Ursula, Hartmann Maria, Hartmann Franziska, Hehle Hans Jerg, Heidegger Anna, Heidegger Katharina, Feßler Magdalena, Hertnagel Magdalena, Wirtin Anna, Wipper Hans Ortsnamen: Andelsbuch, Alberschwende, Großdorf, Egg, Sulzberg, Krumbach Datierung: 1764, 1772, 1781, 1787, 1793, 1799, 1802, 1804, 1809, 1810, 1816, 1826, 1833, 1839, 1844, 1851, 1860, 1878

Signatur: 1/02/37/02 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testamente, Verlassenschaften und Inventare: Michael Jäger -Krämer, Alt- Vorsteher, Andelsbuch, 1850; Hans Jerg Kreser,1792; Konrad Langen, 1773; Johann Jakob Lipburger, Andelsbuch1915; Elisabeth Lipburger, Andelsbuch, 1920; Maria MargarethaLipburger geb. Fink, Andelsbuch 1915; Maria Elisabeth Finkgeb. Greuß, Andelsbuch, 1880 (Ehefähigkeitszeugnis 1834);Jodok Meusburger - Vorsteher, 1808; Ignaz Meusburger -Taubenwirt, Andelsbuch, 1851; Johann Meusburger - Taubenwirt,Andelsbuch, 1857; Franz Anton Meusburger, Großdorf, 1813 undBarbara Meusburger; Anna Meusburger, 1793; Josef Meusburger,1763; Johann Georg Mätzler, 1818; Josef Mätzler Schlosser,Andelsbuch, 1808; Hans Mätzler, 1806; Josef Natter, Mellau,1840; Personen: Jäger Michael – Krämer u. Alt-Vorsteher, Kreser Hans Georg, Langen Konrad, Lipburger Johann Jakob, Lipburger Elisabeth, Lipburger Maria Margaretha (geb. Fink), Fink Maria Margareth (verh. Lipburger), Fink Maria Elisabeth (geb. Greuß), Greuß Maria Elisabeth (verh. Fink), Meusburger Jodok – Vorsteher, Meusburger Ignaz – Taubenwirt, Meusburger Johann – Taubenwirt, Meusburger Franz Anton, Meusburger Barbara, Meusburger Anna, Meusburger Josef, Mätzler Johann Georg, Mätzler Josef – Schlosser, Mätzler Hans, Natter Josef

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 15/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Andelsbuch, Großdorf, Mellau Datierung: 1763, 1773, 1792, 1793, 1805, 1808, 1813, 1818, 1840, 1850, 1851, 1857, 1880, 1915, 1920

Signatur: 1/02/37/03 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Testament, Verlassenschaften und Inventare: Josef Anton Ratz, Andelsbuch, 1872; Jakob Redler, o.D.; Maria Barbara Ritterverh. Ranchetti, Andelsbuch, 1848; Johann Ritter, Andelsbuch,1868; Anton Ritter - Löwenwirt, Andelsbuch, 1839; Josef Ritter, Andelsbuch, 1800 und Agatha Fink; Josef Schneider, Andelsbuch; 1849; Nikolaus Schmid, 1805; Johann GeorgStadelmann, 1820; Johann Von der Thannen, Egg, 1832 und Maria Anna Bartenstein; Maria Wirthensohn geb. Lipburger, Andelsbuch, 1901; Johann Willam, Andelsbuch, 1801; und diverse Inventare und Listen ohne Namen bzw. sonstige Angaben z.B. "Ferner an Kleidern für den Studenten" Personen: Ratz Josef Anton, Redler Jakob, Ritter Barbara Maria (verh. Ranchetti), Ranchetti Barbara Maria (geb. Ritter), Ritter Johann, Ritter Anton – Löwenwirt, Ritter Josef, Fink Agatha, Schneider Josef, Schmid Nikolaus, Stadelmann Johann Georg, Vonderthannen Johann, Bartenstein Maria Anna, Wirthensohn Maria (geb. Lipburger), Lipburger Maria (verh. Wirthensohn), Willam Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Egg Datierung: 1800, 1801, 1805, 1820, 1832, 1839, 1848, 1849, 1868, 1872, 1901

Signatur: 1/02/38 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Abschiedsvortrag von einem Ehemann an seine verstorbene Frau Barbara, o.D.

Signatur: 1/02/39 Betreff: Erbangelegenheiten Faszikel: Konrad Nicoleth, Schreiner in Toledo, bittet das Landgericht Bezau um Auszahlung des Erbgutes das seine 2 Kinder aus erster Ehe erhalten. Personen: Nicoleth Konrad – Schreiner, Nicoleth Gebhard Ortsnamen: Toledo Datierung: 1853 August 14

Signatur: 1/06/24 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Die Witwe des Papierers Lorenz Heilig bittet den Landammann, dem Lumpensammler Vitalis Kibele das Sammeln im Bregenzerwald zu verbieten, da er seine Ware nach Wangen und Karbach liefere. 6.11.1789 Personen: Heilig Lorenz – Papierer, Kibele Vitalis - Lumpensammler Ortsnamen: Bregenzerwald, Wangen, Karbach, Lauterach Datierung: 1789 November 6

Signatur: 2/03/01 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: diverse Schuldscheine und Bestätigungen (zerbrochenes Siegel) Datierung: 1665, 1672, 1679, 1706, 1708, 1713, 1715, 1716, 1717, 1719, 1722, 1729, 1735, 1737, 1742, 1750, 1770, 1772, 1773, 1779, 1783, 1794, 1819, 1825, 1864

Signatur: 2/03/02

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 16/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein des Hans Schmid, Schoppernau Personen: Schmid Hans Ortsnamen: Schoppernau Datierung: 1750 Dezember 14

Signatur: 2/03/03 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldbrief der Christina Lödburgerin Personen: Lipburger Christina Datierung: 1780

Signatur: 2/03/04 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldverschreibungen des Kaspar Lütburger, Au Personen: Lipburger Kaspar Ortsnamen: Au Datierung: 1768, 1788 März 14, 1789, 1790

Signatur: 2/03/05 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein des Jakob Koller von Andelsbuch aus dem Moos Personen: Koller Jakob Ortsnamen: Andelsbuch, Moos Datierung: 1789 Oktober 15

Signatur: 2/03/06 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Konto von Landammann Mätzler, 1794; Konto von Ladammann Fink 1800 Personen: Mätzler Josef Anton – Landammann, Fink - Landammann Datierung: 1794, 1800

Signatur: 2/03/07 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Wechsel (Schöberlin aus Pressburg, Josef Anton Mätzler, hebräische Unterschrift) Personen: Mätzler Josef Anton, Schöberlin Ortsnamen: Wien, Pressburg Datierung: 1799 Juli 21

Signatur: 2/03/08 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Jakob Griß Witwe bittet um Aufschub der Schulden, , 22.4.1800; Jakob Griß bittet um Zahlungsaufschub, Rankweil, 1798 Personen: Griß Jakob Ortsnamen: Rankweil Datierung: 1798, 1800 April 22

Signatur: 2/03/09 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein des Adam Stockler an Johann Schmid

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 17/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Schmid Johann, Stockler Adam Ortsnamen: Egg Datierung: 1814 Februar 7

Signatur: 2/03/10 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein des Johann Lipburger an seinen Schwager Josef Fink Personen: Lipburger Johann, Fink Josef Datierung: 1814

Signatur: 2/03/11 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldenkonto des Kaspar Lütburger in Andelsbuch 1831-1832 Personen: Lipburger Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1831 - 1832

Signatur: 2/03/12 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldauszug 1842/45: 1833 Johann Schwitzer, Schwarzenberg schuldet Johann Berlinger im Großdorf 80 fl.; 1842 Restbetrag dem Josef Lipburger, Andelsbuch, überlassen (21.10.1845) Personen: Schwitzer Johann, Berlinger Johann, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Schwarzenberg Datierung: 1833, 1842/45, 1842, 1845 Oktober 21

Signatur: 2/03/13 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein des Josef Lipburger, Andelsbuch Personen: Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1838 Oktober 23

Signatur: 2/03/14 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuld- und Pfandverschreibung des Josef Lipburger und seiner Kinder, Andelsbuch Personen: Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1846 August 17

Signatur: 2/03/15 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Übergabeschein des Franz Leutburger Personen: Lipburger Franz Datierung: 1788, 1795, 1801, 1804, 1806

Signatur: 2/03/16 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 18/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Bescheid, dass Anton Koller, Fabrikant, an Franz Lipburger von Andelsbuch 8 fl. 40 Kr. samt Zins zahlen muß und Bestätigung, Bezau 10.5.1806 Personen: Koller Anton – Fabrikant, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1806 Mai 10

Signatur: 2/03/17 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Empfangsbestätigung für 48 fl. 12 Kr., Bregenz 2.6.1807 Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1807 Juni 2

Signatur: 2/03/18 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Jakob Bellinger zahlt 72 Gulden dem Peter Lipburger als Überlaß von Franz Lipburger, Andelsbuch 23.4.1812 Personen: Bellinger Jakob, Lipburger Peter, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1812 April 23

Signatur: 2/03/19 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Zahlungsbestätigung des Peter Paul Jergmiller, Bräuwirt in Bregenz Personen: Jergmiller Peter Paul - Bräuwirt Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1713, 1716

Signatur: 2/03/20 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Überlaßschein: Josef Lipburger überläßt Johann Mätzler, 43 fl. Kapital, Andelsbuch 8.9.1832 Personen: Lipburger Josef, Mätzler Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1832 September 8

Signatur: 2/03/21 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Quittung und Pfandrechtsablösung zu Gunsten des Josef, Lipburger in Andelsbuch, Bezau 10.11.1851 Personen: Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1851 November 10

Signatur: 2/03/22 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Konkursmasse des Johann Lütburger Personen: Lipburger Johann Datierung: 1802, 1819

Signatur: 2/03/23

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 19/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Konkurssache des Jodok Oberhauser von Andelsbuch, 30.5.1832 (Josef Lipburger - Klage) Personen: Oberhauser Jodok, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1832 Mai 30

Signatur: 2/03/24 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schätzzettel des Iganz Waldner Personen: Waldner Ignaz Datierung: 1735

Signatur: 2/03/25 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schätzungsbescheid: Auf Gesuch des Johann Lüpburger von Andelsbuch wider Heinrich Bader von Hittisau wegen einer Forderung 5 fl. 31 Kr. und Kosten 3 fl. 1/2 Kr., Hittisau 24.6.1818 Personen: Lipburger Johann, Bader Heinrich Ortsnamen: Andelsbuch, Hittisau Datierung: 1818 Juni 24

Signatur: 2/03/26 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schätzprotokoll für Agatha Hämmerle Witwe Bereiter in Schwarzach, Bezau 21.6.1890 Personen: Hämmerle Agatha (verh. Bereiter), Bereiter Agatha (geb. Hämmerle) Ortsnamen: Bezau, Schwarzach Datierung: 1890 Juni 21

Signatur: 2/03/27 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Auszug aus Versteigerungsprotokoll der Theres Lipburger von Egg vom 3.10.1865 Personen: Lipburger Theres Ortsnamen: Egg Datierung: 1865 Oktober 3

Signatur: 2/03/28 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Brief des Joseph Leupburger an den Landammann wegen einer Schuld, Andelsbuch 19.9.1793 Personen: Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1793 September 19

Signatur: 2/03/29 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Eilbrief ("cito, cito") an Landammann Hans Fink in Andelsbuch wegen einer Schuld, die der Schreiber bei Michel Feurstein, sel. gehabt. Am Rande: Die Gottes gnadt und

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 20/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

milden Segen ist alles gantze und gahr gelegen Gotes Segen ist ales gelegen. Schröcken 10.4.1796 Personen: Fink Hans – Landammann, Feurstein Michel Ortsnamen: Andelsbuch, Schröcken Datierung: 1796 März 10

Signatur: 2/03/30 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Versteigerung des Hauses mit Gärbe, Lohnstampfe und Walke mit Gütern von Xaver Dornach zum Wilbiger, Bezau 20. Mai 1804 Personen: Dornach Xaver Ortsnamen: Bezau, Wilbiger Datierung: 1804 Mai 20

Signatur: 2/03/31 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Versteigerung von zwei Waldparzellen von Andelsbuch, Bezau 31. Oktober 1877 Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1877 Oktober 31

Signatur: 2/03/32 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein: Niklaus Melchior Aberer, 2. August 1794; Aloisi Fink, 1824; Alois Fink, 1. Oktober 1868; Fink Anton, 17.November 1857; Alois Fink, 1871; Alois Fink, 1880; JosefJäger, Strumper und sein Weib Barbara Feurstein, 18. April1828; Josef Hammerer und dessen Eheweib Maria Meusburger vonEgg, 23. Dezember 1828; Jos Rüscher; Michel Stülz, 22. Mai1716, Stöller Josef, 14. September 1836; Christina Kaufmann, 1. Mai 1741; Conrad Mohr, 20. Dezember 1721; Hans Peter Jäger, 9. Februar 1784; Jakob Fetz, 23. Juli 1723; Jakob Fink, 28. Februar 1727; Jakob Rüscher, 1683; Anton Fink, 24 November 1718; Josef Hiller, 11. April 1719; Hans Nußbaumer, 20. Jänner 1713; Konrad Feurstein, o.D.; Anton Mätzler (Mayer Moos von , Getzl Löbolt), 15. Januar 1779; Josef Beer, 5. April 1786; Josef Anton Gut, Schwarzenberg ohne Datum; Personen: Aberer Niklaus Melchior, Fink Alois, Fink Anton, Jäger Josef – Strumpfer, Feurstein Barbara, Hammerer Josef, Meusburger Maria, Rüscher Jos, Stülz Michael, Stöller Josef, Kaufmann Christina, Mohr Konrad, Jäger Hans Peter, Fetz Jakob, Fink Jakob, Rüscher Jakob, Hiller Josef, Nußbaumer Hans, Feurstein Konrad, Moos Mayer, Löbolt Getzl, Mätzler Anton, Beer Josef, Gut Josef Anton Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau, Egg, Schwarzenberg Datierung: 1683, 1713 Jänner 20, 1716, 1718 November 24, 1719 April 11, 1721 Dezember 20, 1723 Juli 23, 1727 Februar 28, 1741 Mai 1, 1779 Januar 15, 1784 Februar 9, 1786 April 5, 1794 August 2, 1824, 1828 April 18, 1828 Dezember 23, 1836 September 14, 1857 November 17, 1868 Oktober 1, 1871, 1880

Signatur: 2/03/33 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Quittungen: Johann Fink, Andelsbuch 16. Oktober 1839; Kaspar Ignati Meußburger, Feldkirch 25. Juni 1755; Josef Karl Hilbrand, Schwarzgehilfe, Damüls 24. April 1842; Johann Georg Meusburger, Bezau 16. Januar 1804; Lukaas Tahnner von Bayern, Bezau 17. November 1787; Josef Fink, Schwarzenberg 13.Dezember 1841; Geschwister Meusburger, Andelsbuch 10. April 1888;

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 21/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Fink Johann, Meusburger Kaspar Ignaz, Meusburger Johann Georg, Hilbrand Josef Karl – Gehilfe, Tahnner Lukas, Fink Josef, Meusburger - Geschwister Ortsnamen: Andelsbuch, Feldkrich, Damüls, Bezau, Schwarzenberg Datierung: 1755 Juni 25, 1787 November 27, 1804 April 24, 1839 Oktober 16, 1841 Dezember 13, 1842 April 24, 1888 April 10

Signatur: 2/03/34 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuld- und Pfandurkunden zwischen Dr. Josef Lipburger und Dr. Josef Ender und Elisabeth Ender geb. Mattle Bregenz 1937; Feuerversicherungspolizze, div. Beitragszettel; Schuld- und Pfandurkunde zwischen Ursula Von der Thannen geb. Mätzler und deren Kindern und Maria Katharina Fink, Egg 1865; Personen: Lipburger Josef – Arzt, Ender Dr. Josef, Vonderthannen Ursula (geb. Mätzler), Mätzler Ursula (verh. Vonderthannen), Fink Maria Katgarina, Ender Elisabeth (geb. Mattle), Mattle Elisabeth (verh. Ender) Ortsnamen: Bregenz, Egg Datierung: 1865, 1937 Juli 16, 1947

Signatur: 2/03/35 Betreff: Schulden, Versteigerung, Konkurs Faszikel: Schuldschein von Josef Kohler an Josef Hammerer, Egg 20. Oktober 1776; Sterbekosten des Josef Kohler 14.10.1796 Personen: Kohler Josef, Hammerer Josef Ortsnamen: Egg Datierung: 1776 Oktober 20, 1796 Oktober 14

Signatur: 2/04/01 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Rechnung des Johann Konrad Mößnann an Franz Lipburger, bezahlt von Josef Mätzler (Siegel zerbrochen) Personen: Mößnann Johann Konrad, Lipburger Franz, Mätzler Josef Datierung: 1808, 1809

Signatur: 2/04/02 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Rechnung über diverse Stoffe; Zirkular betreffend Seiden, Baumwoll und Schaafwollwaren 1818; Datierung: 1818, 1822, 1852

Signatur: 2/04/03 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Rechnung des Anton Lipburger an Josef Hagspiel für verkaufte Ware Personen: Lipburger Anton, Hagspiel Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1815 Mai 14

Signatur: 2/04/04 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Gutsmaß des Kaspar und Josef Lipburger Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 22/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1827 April 17

Signatur: 2/04/05 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Viehverkauf des Johann Berlinger von Egg an den Josef Mayer, Metzger von Hohenems (Hebräer) Personen: Berlinger Johann, Mayer Josef – Metzger Ortsnamen: Egg, Hohenems Datierung: 1815 März 27, 1814

Signatur: 2/04/06 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief des Thomas Feurstein und Johann Lüpburger, betreffend Ochsen und Kühe Personen: Feurstein Thomas, Lipburger Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1797 April 19

Signatur: 2/04/07 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel des Josef Leutburger und Jakob Berlinger Personen: Lipburger Josef, Berlinger Jakob Datierung: 1732

Signatur: 2/04/08 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel für Ignatz Finck Personen: Fink Ignaz Datierung: 1754

Signatur: 2/04/09 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel des Pfarrherrn Johann Baptist Eusebius Bello Personen: Bello Johann Baptist Eusebius - Pfarrer Ortsnamen: Andelsbuch, Lingenau Datierung: 1776

Signatur: 2/04/10 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kauf und Schaffzettel zwischen Carel Gebhard Rauth, Probst und Pfarrer von Lingenau, und Hans Lässer von Littenbach Personen: Rauth Carel Gebhard – Probst und Pfarrer, Lässer Hans Ortsnamen: Lingenau, Littenbach Datierung: 1780

Signatur: 2/04/11 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel für Christian Waldner als Verkäufer und Josef Geser und Josef Koller und dem Anton Veldkircher als Käufer

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 23/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Waldner Christian, Geser Josef, Koller Josef, Feldkircher Anton Datierung: 1787

Signatur: 2/04/12 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel betreffend Anton und Johannes Lipburger in Andelsbuch gegen ihren Bruder Franz Xaver daselbst Personen: Lipburger Anton Lipburger Johann Lipburger Franz Xaver Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1787 Christmonat 12

Signatur: 2/04/13 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel für Franz Lütburger und Conrad Mohr von Jerg Oberhauser Personen: Lipburger Franz, Mohr Konrad, Oberhauser Jerg Ortsnamen: Hirschau Datierung: 1790 Wintermonat 5

Signatur: 2/04/14 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffbrief über das lipurgerische Andre Feld Ortsnamen: Andelsbuch, Andre Feld Datierung: 1804 April 9

Signatur: 2/04/15 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel für B. Wirthen Sohn von der Egg von Johan Lütburger von Andelsbuch Personen: Wirthensohn B., Lipburger Johann Ortsnamen: Egg, Andelsbuch Datierung: 1808 Juni 4

Signatur: 2/04/16 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Schaffzettel für Johann Michel Vogler und Joseph Felder Personen: Vogler Johann Michel, Felder Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1810 Juli 22

Signatur: 2/04/17 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief Datierung: 1767

Signatur: 2/04/18 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief des Kaspar Lütburger in Andelsbuch Personen: Lipburger Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1789

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 24/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 2/04/19 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufvertrag zwischen Franz Lipburger und Joh. Kaspar Fink Personen: Lipburger Franz, Fink Johann Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1790 April 5

Signatur: 2/04/20 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief des Joh. Lipburger von Andelsbuch an Jodok Bellinger von Großdorf Personen: Lipburger Johann, Bellinger Jodok Ortsnamen: Andelsbuch, Großdorf Datierung: 1798

Signatur: 2/04/21 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief des Anton Lipburger mit Josef Felder Personen: Lipburger Anton, Felder Josef Datierung: 1801

Signatur: 2/04/22 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Verkaufsankündigung des Hauses, der Bräustatt samt Zubehör, dessen Güter in Berg und Tal, das Vieh und Mobiliar des Joh. Lipburger, Andelsbuch Personen: Lipburger Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1804

Signatur: 2/04/23 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Haus und Gutsverkauf des Kaspar Franz zum Hof in Andelsbuch an Franz Lipburger zum Wirth daselbst (Siegel) Personen: Franz Kaspar, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch, Wirth, Bezau, Zum Hof Datierung: 1809 Dezember 6

Signatur: 2/04/24 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufurkunde: Anton Lipburger verkauf Johann Ritter ein Stück Land Personen: Lipburger Anton, Ritter Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1817 Juni 23

Signatur: 2/04/25 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufvertrag: Jodok Oberhauser verkauft an Josef Lipburger einStück Gut, 30.11.1827; Kaufvertrag: Josef Lipburger verkauft an Johann Josef Muxel ein Stück Gut, 4.3.1856;Trennungsbewilligung: eines Gutes zwischen Dr. Michael König und Josef Lipburger, 6.11.1873;

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 25/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Oberhauser Jodok, Lipburger Josef, Muxel Johann Josef, König Dr. Johann Michael - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1827 November 30, 1856 März 4, 1873 November 6

Signatur: 2/04/26 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Abtretungsurkunde des Leopold Meusburger an Josef Lipburger von Andelsbuch sowie Kaufbrief Personen: Meusburger Leopold, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Großdorf Datierung: 1832 Oktober 22, 1854

Signatur: 2/04/27 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufvertrag: Josef Lipburger kauft von seinen Basen Anna und Christina Lipburger Gut zum Hof Personen: Lipburger Josef, Lipburger Anna, Lipburger Christina Ortsnamen: Andelsbuch, Zum Hof Datierung: 1833 September 1

Signatur: 2/04/28 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufvertrag: Kaspar Lipburger kauft von seinem Bruder Josef, Lipburger Realitäten Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1849 Februar 27

Signatur: 2/04/29 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Alois Fink läßt einen Kaufvertrag mit Konrad Feurstein verfachen Personen: Fink Alois, Feurstein Konrad Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1879 Juni 16

Signatur: 2/04/30 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kauf und Abtretungsurkunde: Josef Lipburger und seine Kinder Anton, Maria, Barbara und Theresia verkaufen an den Sohn und Bruder Johann Jakob Lipburger div. Realien Personen: Lipburger Josef, Lipburger Anton, Lipburger Maria, Lipburger Barbara, Lipburger Theresia, Lipburger Johann Jakob

Signatur: 2/04/31 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Tauschvertrag zwischen Anton Lipburger und den Vögten der Ignaz Bärischen Kinder (Siegel) Personen: Lipburger Anton, Bär Ignaz Ortsnamen: Bezau Datierung: 1789 Mai 9

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 26/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 2/04/32 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Teilungs- und Abtretungsurkunde zwischen Josef Lipburger und seinen Kindern Maria, Anton, Barbara, Theresia und Johann Jakob Personen: Lipburger Josef, Lipburger Maria, Lipburger Anton, Lipburger Barbara, Lipburger Theresia, Lipburger Johann Jakob Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1870 April 3

Signatur: 2/04/33 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Quittung, Schwarzenberg 6.9.1842 Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1842 September 6

Signatur: 2/04/34 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief von 1772: Peter Fink kauft von seinem Schwager Jakob Meusburger seinen ererbten Teil. Personen: Fink Peter, Meusburger Jakob Datierung: 1772

Signatur: 2/04/35 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief vom 1. März 1778 zwischen Silvester Moosbrugger und Michele Feurstein betreffend das Älbele mit allen Rechten. Personen: Feurstein Michel, Moosbrugger Silvester Ortsnamen: Älbele Datierung: 1778 März 1

Signatur: 2/04/36 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufverträge zwischen den Geschwistern Meusburger, Andelsbuch 16. September 1894; Anton Lipburger und Maria Bär geb. Geser, Andelsbuch 23. September 1926; Anton Lipburger und Katharina Fink geb. Kohler, Andelsbuch 6. Januar 1923; Josef Lipburger und Margaretha und Maria Fink, Andelsbuch 25. November 1921; Georg Frantz und Andesa Waldner, Egg 14. November 1816; Alois Fink, Andelsbuch 1815; Jakob Geißer und Alois Fink, Andelsbuch 28. April 1817; Alois Fink und Jakob Koller, Andelsbuch 18. Februar 1816; Jodok Hammerer und Anton Fink, Bezau 28. Dezember 1844; Alois Fink und Johann Jakob Lipburger, Bezau 29. November 1875; Kaspar Wirthensohn und Johann Jakob Kohler, Egg 3. November 1862; Peter Wirtensohn und Ignaz Zeller sowie Lorenz Kohler, 24. Januar 1799; Lorentz Koller und Peter Wirthensohn, Egg 15. Januar 1799; Teilungsvertrag (ohne Namen), 1866; Kaufvertrag zwischen Kaspar Fink mit Gattin Kohler und Johann Jakob Lipburger, Andelsbuch 2. Februar 1905 Personen: Lipburger Anton, Bär Maria (geb. Geser), Geser Maria (verh. Bär), Fink Katharina (geb. Kohler), Kohler Katharina (verh. Fink), Lipburger Josef, Fink Margaretha, Fink Maria , Franz Georg, Waldner Andreas, Fink Alois, Geißer Jakob, Koller Jakob, Hammerer Jodok, Fink Anton, Lipburger Johann Jakob, Wirthensohn Kaspar, Kohler Johann Jakob, Wirtensohn

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 27/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Peter, Zeller Ignaz, Kohler Lorenz, Koller Lorenz, Fink Kaspar, Kohler Katharina (verh. Fink) Ortsnamen: Andelsbuch, Egg, Bezau Datierung: 1799 Januar 15, 1815, 1816 Februar 18, 1816 November 14, 1817 April 28, 1844 Dezember 28, 1862 November 3, 1866, 1875 November 29, 1894 September 16, 1905 Februar 2, 1921 November 25, 1923 Januar 6, 1926 September 23,

Signatur: 2/04/37 Betreff: Geld- und Güterverkehr, Alpsachen Faszikel: Pachtvertrag zwischen Anton Lipburger und Christian Greber, Andelsbuch 1. März 1922; Pachtvertrag zwischen Anton Greber und Jakob Lipburger betreffend das Vorsäß Stieglen, Andelsbuch 5. November 1816 Personen: Lipburger Anton, Greber Christian, Greber Anton, Lipburger Jakob Ortsnamen: Andelsbuch, Vorsäß Stieglen Datierung: 1816 November 5, 1922 März 1

Signatur: 2/04/38 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Kaufbrief betreffend ein Stück, Pfarrers Viehweid genannt, in Andelsbuch 24. April 1810 zwischen Georg Beer, Frühmeßer und Jodok Koller Personen: Beer Georg – Frühmeßer, Koller Jodok Ortsnamen: Andelsbuch, Pfarrers Viehweid Datierung: 1810 April 24

Signatur: 2/04/39 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Josef Anton Broger und sein Bruder Hans Jakob zum Hollstein kaufen von Franz Josef Aberer, Rat zu Hof, das Schlurgut (?) 10. März 1787 Personen: Broger Josef Anton, Broger Johann Jakob, Aberer Franz Josef - Rat Ortsnamen: Schlurgut Datierung: 1787 März 10

Signatur: 2/04/40 Betreff: Geld- und Güterverkehr, Alpsachen Faszikel: Grundbuchsangelegenheiten, Gericht Bezau: Erlässe, Alpe Bullersch (Müller Peter Simma), Alpe Krähenberg, Alpe Hirschgunten, Pfarrpfründe Andelsbuch, Alpe Kanis, Alpe Willgunten u.a. Personen: Simma Peter - Müller Ortsnamen: Alpe Bullers(ch), Alpe Krähenberg, Alpe Hirschgunten, Alpe Kanis, Alpe Willgunten, Andelsbuch Datierung: 1850 - 1862

Signatur: 2/04/41 Betreff: Geld- und Güterverkehr Faszikel: Anordnung wegen Zugrecht, Aufschlag und Weinkauf, 19.11.1767 Datierung: 1767 November 19

Signatur: 2/04/42 Betreff: Geld- und Güterverkehr

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 28/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Kaufbrief des Johann Fink, Altlandammann in Andelsbuch, betreffend eines Berggutes Personen: Fink Johann - Altlandammann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1805 Mai 10

Signatur: 2/05/01 Betreff: Markt Faszikel: Brief des Josef Feurstein von Bezau betreffend Viehpreise, Markt, Milchkühe, Volksblatt zu F.M.Felderdenkmal, 11.9.1875; Brief des Andreas Fetz, Bürgermeister von Bregenz (?) betreffend F.M.Felderfest, 15.8.1889 Personen: Feurstein Josef, Felder Franz Michael, Fetz Andreas - Bürgermeister von Bregenz Ortsnamen: Bezau, Bregenz Datierung: 1875 September 11, 1889 August 15

Signatur: 2/05/02 Betreff: Markt Faszikel: Markt in Lingenau, Streit um Standgelder zwischen Gemeinde, Lingenau und der Dorfschaft Eschbahn Ortsnamen: Lingenau, Eschbahn Datierung: 1845-1846

Signatur: 2/05/03 Betreff: Markt Faszikel: Verzeichnis was am ersten Dornbirner Herbst-Jahrmarkt 1684, verzehrt worden ist; Verzeichnis was am anderen Dornbirner, Herbst-Markt 1684 verzehrt worden ist; Verzeichnis was Meister Ulrich Dünser bei dem Klosterhaus Mehrerau zu Bregenz zu fordern habe (1684) Personen: Dünser Ulrich – Meister Ortsnamen: Dornbirn, Mehrerau Datierung: 1684

Signatur: 2/06/01 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Ansuchen des Josef Lüzburger zu Andelsbuch die Krämergerechtsame des Michael Jäger seelig ausüben zu dürfen, 24.12.1850; Beschreibung der Ladenware des Michael Jäger,24.12.1851 Personen: Lipburger Josef, Jäger Michael Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1850 Dezember 24, 1851 Dezember 24

Signatur: 2/06/02 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Krämergerechtsame für Johann Lipburger in Andelsbuch 1851 Personen: Lipburger Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1851

Signatur: 2/06/03 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Krämergerechtsame für Johann Lipburger in Andelsbuch, Bregenz 26.4.1851

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 29/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Lipburger Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Bregenz Datierung: 1851 April 26

Signatur: 2/06/04 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Gewerbeansuchen des Johann Josef Muxel in Andelsbuch - Krämerei Personen: Muxel Johann Josef - Getreide- und Salzhandel Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1856 März 18

Signatur: 2/06/05 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Rechnung des Alois Elsensohn, Schmied Personen: Elsensohn Alois - Schmied

Signatur: 2/06/06 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Brauhäuser-Bericht: Josef Lütburger, Andelsbuch; Jodok Mosbrugger, Schoppernau; Johann Jakob Beer, in der Au; Bezau 5.3.1789 Personen: Lipburger Josef, Mosbrugger Jodok, Beer Johann Jakob Ortsnamen: Andelsbuch, Schoppernau, Au, Bezau Datierung: 1789 März 5

Signatur: 2/06/07 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Fleischlieferungsliste des Metzgers Antony Leutburger Personen: Lipburger Anton - Metzger Datierung: 1794

Signatur: 2/06/08 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Hausierverbot, Bezau 20.4.1804 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1804 April 20

Signatur: 2/06/09 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Schankverweigerung an Jodok Fink vom Bühel Personen: Fink Jodok Ortsnamen: Andelsbuch, Bühel Datierung: 1850 Juni 2, 1850 Juni 28

Signatur: 2/06/10 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Zirkular die Mißbräuche der Gerber und Lederer abzustellen, Bezau 30.1.1836 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1836 Jänner 30

Signatur: 2/06/11

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 30/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Oval (Ohwahl) Zirkel-Beschreibung Datierung: 18. Jh.

Signatur: 2/06/12 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Kopei des Hans Fez gegen Baumeister Franz Bär über 54 Gulden, Sicherheit ist ein Gut in der Stallau gelegen (Andelsbuch), Untschrift der Räte: Baltus Hartmann u. Kaspar Fink 1713; Kopei des Josef Egend gegen Baumeister Franz Bär, Unterschrift des Rates: Baltus Hartmann, 1722 Personen: Fetz Hans, Bär Franz – Baumeister, Hartmann Baltus, Fink Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch, Stallau Datierung: 1713 Februar 7, 1722 Februar 25

Signatur 2/06/13 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Baumeister Franz Beer zu Constanz Personen: Bär Franz - Baumeister Ortsnamen: Konstanz Datierung: 1722

Signatur: 2/06/14 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Lehrschein für Johann Michael Natter, Zimmermann (Meister Michael Berbig) (Siegel) Personen: Natter Johann Michael – Zimmermann, Berbig Michael - Zimmermann und Meister Datierung: 1770 Jänner 7

Signatur: 2/06/15 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Brief des Johann Lang aus dem Elsaß an seinen Bruder (Egg), Altkirch 31.Mai 1819 Personen: Lang Johann Ortsnamen: Elsaß, Altkirch, Egg Datierung: 1819 Mai 31

Signatur: 2/06/16 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Zeugnis für Elias Ujvary aus Ungarn von Victor Renauer, Schloßermeister in Romain (Schweiz) vom 13.11.1878-25.4.1879 Personen: Ujvary Elias, Renauer Victor - Schloßermeister Ortsnamen: Ungarn, Romain, Schweiz Datierung: 1878 November 13 - 1879 April 25

Signatur: 2/06/17 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Bestätigung für den Gesellen Josef Finkh aus Andelsbuch als Maurer und Steinhauer (Zunftmeister Galli Dietrich und Johannes Felder) Personen: Fink Josef - Geselle, Maurer und Steinhauer, Dietrich Galli – Zunftmeister, Felder Johannes - Zunftmeister

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 31/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1758, 1769

Signatur: 2/06/18 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Salzbuch 1784 und 1785 von Jakob Berlinger; Schreiben der Brüder Josef und Johann Berlinger betreffend der vorarlbergischen Sennerinnen die mit Schmalz nach Hall ziehen und mit Salz zurückkommen (ohne Datum) Personen: Berlinger Josef, Berlinger Johann, Berlinger Jakob Datierung: 1784, 1785

Signatur: 2/06/19 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Brief des Jakob Sutter an den Landschreiber in Bizau betreffend den Laden und die Ladenware des Johann Beer sel. (Siegel eines Reiters mit gezücktem Schwert sehr gut erhalten!), Andelsbuch 17.4.1798 Personen: Sutter Jakob, Beer Johann – Krämer Ortsnamen: Bizau, Andelsbuch Datierung: 1789 April 17

Signatur: 2/06/20 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Lieferung von Bier, u.a. von weißem und braunem Bier, an den Landammann Johann Fink durch Johann Leupburger, August 1799; Schreiben an Landamman Josef Anton Mätzler in Schwarzenberg, dass kein fremdes Bier eingeführt wird, 15.Jänner 1789 Personen: Fink Johann – Altlandammann, Lipburger Johann, Mätzler Josef Anton - Landammann Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1789 Jänner 15, 1799 August

Signatur: 2/06/21 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Bescheinigung des Caspar Leutburger wegen verschiedener Fuhren, die Caspar Danner durch seinen Fuhrknecht besorgt hat (Einige weiter Stücke der gleichen Art) Personen: Lipburger Kaspar, Danner Kaspar Datierung: 1806 April 8

Signatur: 2/06/22 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Unbeholfene Rechnung eines Joseph Hengge unter Bezugnahme auf die Kanzlei in Bregenz (Brägaz). Der Text weist ungewöhnlich starke Dialektfärbung auf: z.B. Ket = gehabt. Personen: Hengge Josef Ortsnamen: Bregenz Datierung: 18. Jh.

Signatur: 2/06/23 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Brief eines Schnell wegen Schmalz und Geld, Innsbruck, 6.11.1725; Bestätigung des Schmalzverlegeramtes über die Lieferung von Jakob Berlinger am 26. Januar 1766 Personen: Schnell, Berlinger Jakob

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 32/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Innsbruck Datierung: 1725 November 6, 1766 Januar 26

Signatur: 2/06/25 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Rechnung der Anna Maria Häflin betreffend der gewaschenen Wäsche des belegten Klosters Mehrerau, Bregenz 19.6.1834 Personen: Häflin Anna Maria Ortsnamen: Bregenz, Mehrerau Datierung: 1834 Juni 19

Signatur: 2/06/26 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Abkommen zwischen Anton Berkmann von und seinen Konsorten betreffend Preise beim Käseverkauf, hauptsächlich nach Wien, Schwarzenberg 7. Sept. 1822 Personen: Berkmann Anton Ortsnamen: Wien, Schwarzenberg, Riefensberg Datierung: 1822 September 7

Signatur: 2/06/27 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Gesuch der Gebrüder Bilgeri in Dornbirn um die Bewilligung auf einige Zeit mehrere Käsegattungen in Tirol und ausschließlich erzeugen zu dürfen (Parmesan, Strachin, Mascarbone, Limburger, Chester, Gruyerz), umfangreicher Schriftverkehr Personen: Bilgeri Johann, Bilgeri Peter, Bilgeri Michael Ortsnamen: Dornbirn, Innsbruck Datierung: 1840

Signatur: 2/06/28 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel, Tabak Faszikel: Johann Georg Wipper aus Andelsbuch erhält die Bewilligung zum Tabakkleinverkauf provisorisch auf die Dauer eines Jahres Personen: Wipper Johann Georg Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1870 Mai 28

Signatur: 2/06/29 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Verordnung betreffend Brot und zwar dass ein ausgebackener Bazenlaib 3 1/2 Virling, das Murren oder Götterbrot 3 Virling wiegen sollen. Die Räte haben auf solches genau obsicht zu haben und solches öfter zu wiegen. Schreiben der Gebrüder Moosbrugger von Egg betreffend 8 Tage altem Brot, 1879 Personen: Moosbrugger - Gebrüder Ortsnamen: Schwarzenberg, Egg Datierung: 1801 Mai 19, 1879

Signatur: 2/06/30 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Jodok Felder von Großdorf bittet um Krämergerechtsame mit Spezerey und Schnittwaren, 12. April 1843; Zeugnis für Jodok Felder (Müller), 11. April 1843

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 33/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Felder Jodok – Müller und Krämer Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1843 April 11, 1843 April 12

Signatur: 2/06/31 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Beschwerde, dass die Krämerin Maria Hammerer in Egg beim Ausmessen der Ware sich des Ellenstabes statt des Meters bedient habe, 15. Dezember 1880 Personen: Hammerer Maria - Krämerin Ortsnamen: Egg Datierung: 1880 Dezember 15

Signatur: 2/06/32 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Bestätigung des Viktualienhändlers Josef Wihl in Wien, die Übernahme der Fracht vom 11. August durch den Schiffmeister Martin Scheifele erhalten zu haben, am 9. November 1831 Personen: Wihl Josef – Viktualienhändler, Scheifele Martin - Schiffmeister Ortsnamen: Wien Datierung: 1831 November 9

Signatur: 2/06/33 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Lieferschein über diverse farbige Tücher des Josef Luoger & Sohn von Dornbirn an Johannes Schmid, Krämer in Großdorf, Dornbirn 8. Oktober 1779 Personen: Luger Josef – Tuchhändler, Schmid Johannes - Krämer Ortsnamen: Dornbirn, Großdorf Datierung: 1779 Oktober 8

Signatur: 2/06/34 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Vertrag zwischen Josef Mosbrugger, Chirurg und Joseph Raaz, Gerber beide von Bezau den Lederhandel betreffend, Bezau 12. November 1870 Personen: Mosbrugger Josef – Arzt, Ratz Josef - Gerber Ortsnamen: Bezau Datierung: 1870 November 12

Signatur: 2/06/35 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Schneiderrechnung von Bernhard Weber aus Bregenz an Landammann Fink, 10. Juli 1761 Personen: Weber Bernhard – Schneider, Fink - Landammann Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1761 Juli 10

Signatur: 2/06/36 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Schusterrechnung an Landammann Mätzlers seeligen Erben, 15. Dezember 1797 Personen: Mätzler - Landammann Datierung: 1797 Dezember 15

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 34/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 2/06/37 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel, Militär Faszikel: Bewilligung für den Uhrmacher Josef Kennerknecht von Andelsbuch zum Handel mit Fabriksuhren, Sackuhren, Stockuhren und Schwarzwälder Uhren, dann mit Bestandteilen von Uhren, wie auch mit solchen die Märkte zu besuchen, Bregenz 23. September 1850; Franz Xaver Kennerknecht, Sohn des Uhrmachers Josef Kennerknecht und der Maria Katharina Schmid, ist am 12. Juli 1849 zu Schwarzach geboren und wird in die Stellungsliste der Gemeinde Andelsbuch aufgenommen, Bregenz 12. März 1869 Personen: Kennerknecht Josef – Uhrmacher, Kennerknecht Franz Xaver, Schmid Maria Katharina Ortsnamen: Andelsbuch, Bregenz, Schwarzach Datierung: 1849 Juli 12, 1850 September 23, 1869 März 12

Signatur: 2/06/38 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Christian Nenning, Steinhauergeselle von Hittisau, bittet um Nachsendung des Wanderbuches nach Meersburg, 25. August 1848 Personen: Nenning Christian - Steinhauergeselle Ortsnamen: Hittisau, Meersburg Datierung: 1848 08 25

Signatur: 2/06/39 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Lieferung von Wein und Käse von Josef Jeger, Landeck an Josef Mätzler in Schwarzenberg, 16. November 1847 Personen: Jeger Josef, Mätzler Josef Ortsnamen: Schwarzenberg, Landeck Datierung: 1847 November 16

Signatur: 2/06/40 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Längenmaße, Gewichte, 19. Juni 1858 Datierung: 1858 Juni 19

Signatur: 2/06/41 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Ansuchen des Johann Kohler von Schwarzach um Eröffnung einer Handlung mit Schnittwaren, Eisen, Glas und Spezereiwaren, Schwarzach 5. Oktober 1870 Personen: Kohler Johann - Krämer Ortsnamen: Schwarzach Datierung: 1870 Oktober 5

Signatur: 2/06/42 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: In der Gemeinde Andelsbuch sind drei Wirtschaften und zwar Tauben- Löwen und Adlerwirt und auch nicht mehr nötig weil keine beträchtliche Landstraße durchgeht ... Andelsbuch 18. Mai 1805, Jakob Ritter, Rat. Personen: Ritter Jakob - Rat Ortsnamen: Andelsbuch

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 35/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1805 Mai 18

Signatur: 2/06/43 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Vergleich zwischen Anton Feurstein und Anton Ritter, Müller wegen dem auf die Mühle laufenden Wasser aus dem Tannenbach, Andelsbuch 3. Mai 1797; Ansuchen des Georg Feuerstein um Bewilligung zur Erbauung einer neuen Walke am Böhlerbach, Andeslbuch 23. März 1805 (mit Lageplan); Personen: Feurstein Anton, Ritter Anton – Müller, Feuerstein Georg Ortsnamen: Andelsbuch, Tannbach, Böhlerbach Datierung: 1797 Mai 3, 1805 März 23

Signatur: 2/06/44 Betreff: Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Ansuchen der Fremdenpolizei von Neuchatel in der Schweiz um Verlängerung des Wanderbuches von Carl Amman, Maurer aus Hohenems, 11. März 1837 Personen: Amman Karl - Maurer Ortsnamen: Hohenems, Neuchatel, Schweiz Datierung: 1837 März 11

Signatur: 3/07/01 Betreff: Kirche Faszikel: Rechnung über Kerzen von Johann Martin Personen: Martin Johann

Signatur: 3/07/02 Betreff: Kirche Faszikel: Trauerordnung betreffend die herkömmliche Tracht bei kirchlichen Anlässen

Signatur: 3/07/03 Betreff: Kirche Faszikel: Extrakt über religiösen Unglauben in Vorarlberg Ortsnamen: Vorarlberg

Signatur: 3/07/04 Betreff: Kirche Faszikel: Zehent des Pfarrers zu Egg und Jahrtagsstiftung; Heiliger Einzug sel. Gallus 1783 und sel. Petrus 1783 Ortsnamen: Egg Datierung: 1783

Signatur: 3/07/05 Betreff: Kirche Faszikel: Spezifikation - was ein jeder gestiftet hat ... Datierung: 1715

Signatur: 3/07/06 Betreff: Kirche Faszikel: Kirchturmbau-Differenzen, Freiburg 4.10.1765 Ortsnamen: Freiburg

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 36/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1765 Oktober 10

Signatur: 3/07/07 Betreff: Kirche Faszikel: Verkauf einiger Grundstücke des Andelsbucher Pfarrwidums Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1776 Februar 13, 1776 Februar 19

Signatur: 3/07/08 Betreff: Kirche Faszikel: Brief betreffend Einführung der Kirchenordnung und Proteste der Bevölkerung, Hohenems 25.6.1789 Ortsnamen: Hohenems Datierung: 1789 Juni 25

Signatur: 3/07/09 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben des St.Mang Gotteshauses in Füssen betreffend Gefälle u.a. Ortsnamen: Füssen Datierung: 1797 Oktober 5

Signatur: 3/07/10 Betreff: Kirche Faszikel: Pfarrfabrik Lingenau (Jos. Anton Mätzler, Schwarzenberg und Georg Josef Achberger, Dekan, Probst und Pfarrer von Lingenau) Personen: Mätzler Josef Anton, Achberger Georg Josef - Dekan, Probst, Pfarrer Ortsnamen: Lingenau, Schwarzenberg Datierung: 1799 Juni 28

Signatur: 3/07/11 Betreff: Kirche Faszikel: Schriftverkehr mit Pfarrer Kolumban Rainer, Langenegg betreffend Kostbarkeiten die dem Kloster St.Gallen zugehörig sind Personen: Rainer Kolumban - Pfarrer Ortsnamen: Langenegg, St.Gallen Datierung: 1804

Signatur: 3/07/12 Betreff: Kirche Faszikel: Abrechnung von Kerzen der Erben des Landammanns Josef Anton Mätzler zu Schwarzenberg mit Meßmer Hans Häusler zu Lingenau Personen: Mätzler Josef Anton – Landammann, Häusler Hans - Meßmer Ortsnamen: Lingenau, Schwarzenberg Datierung: 1806 Jänner 23

Signatur: 3/07/13 Betreff: Kirche Faszikel: Jakob Berlinger und Franz Lipburger, Einzieher des Stiftes Buxheim Personen: Berlinger Jakob, Lipburger Franz Ortsnamen: Buxheim

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 37/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1806 März 18

Signatur: 3/07/14 Betreff: Kirche Faszikel: Aufforderung des LG Bregenzerwaldes alle Predigten vom 1.1. bis 31.8. 1809 vorzulegen (Siegel) Ortsnamen: Bezau LG Bregenzerwald Datierung: 1809 September 14

Signatur: 3/07/15 Betreff: Kirche Faszikel: Kapuziner Konvent Datierung: 1810 Februar 27

Signatur: 3/07/16 Betreff: Kirche Faszikel: Firmungsbekostungen für den Innerbregenzerwald, Schwarzenberg 30.1.1821 (Siegel) Ortsnamen: Innerbregenzerwald, Schwarzenberg Datierung: 1821 Jänner 30

Signatur: 3/07/17 Betreff: Kirche Faszikel: Note über 10 fl. für 5 Exemplare des Werkes "Germania" vom 31.10.1821 Feldkirch, eigenhändige Unterschrift des Generalvikars Bernhard (Galura) Personen: Galura Bernhard - Generalvikar Ortsnamen: Feldkirch Datierung: 1821 Oktober 31

Signatur: 3/07/18 Betreff: Kirche Faszikel: Ein Erzbischof von Konstanz im Jahr 1492 über das Jahr 1823 diesen zwölf sondbaren Weissagungen ... Ortsnamen: Konstanz Datierung: 1492, 1823

Signatur: 3/07/19 Betreff: Kirche Faszikel: Versteigerungsedikt Bücher des Pfarrers Gebhard Gantner, Bezau 1.3.1837 Personen: Gantner Gebhard - Pfarrer Ortsnamen: Bezau Datierung: 1837 März 1

Signatur: 3/07/20 Betreff: Kirche Faszikel: Fassion von den Pfarren laut Buchhaltungsbeschrieb vom 14.3.1838 Datierung: 1838 März 14

Signatur: 3/07/21 Betreff: Kirche

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 38/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Schindelbedachung des Kirchturmes der Pfarrkirche zu Andelsbuch (Siegel) Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1845 August 30

Signatur: 3/07/22 Betreff: Kirche Faszikel: Zirkular betreffend das Recht der Gemeinden als Patrone von Kirchen und Schulen auszuüben Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1850 September 11

Signatur: 3/07/23 Betreff: Kirche Faszikel: Konto für das Kapuzinerkloster Bezau über das erhaltene Fleisch vom Jahr 1860/61 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1860/61

Signatur: 3/07/24 Betreff: Kirche Faszikel: Provisionsantritt des Johann Mätzler in St. Leonhard-Beneficium am Sulzberg Personen: Mätzler Johann Ortsnamen: Sulzberg Datierung: 1865 Oktober 25

Signatur: 3/07/25 Betreff: Kirche Faszikel: Orgelbau für die Kirche Andelsbuch, Orgelbauer Georg Mayer, Feldkirch, Bürgschaft der Bürger Personen: Mayer Georg - Orgelbauer Ortsnamen: Andelsbuch, Feldkirch Datierung: 1872 März 21

Signatur: 3/07/26 Betreff: Kirche Faszikel: Klage, den Religionsunterricht in Hittisau betreffend Ortsnamen: Hittisau Datierung: 1874 Februar 25, 1874 März 3

Signatur: 3/07/27 Betreff: Kirche Faszikel: Pfarrer Johann de DeoFrank Personen: DeoFrank Johann de - Pfarrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1877 Juli 26

Signatur: 3/07/28 Betreff: Kirche Faszikel: Abschrift, die der Papst Leo seinen katholischen Brüdern gesendet hat, von Kristian Wüstner, 10.5.1879 Personen: Papst Leo, Wüstner Kristian

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 39/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1879 Mai 10

Signatur: 3/07/29 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben des Pfarrers Friedrich Herzogen von Bezau betreffend des Geburts- und Stammesfest seiner Majestät des Kaisers in der Kirche 14.6.1880; Schreiben der Vorstehung der Gemeinde Andelsbuch betreffend der Zusendung des Gedenkblattes "Unser Kaiser" am 9.9.1880 Personen: Herzogen Friedrich – Pfarrer, Kaiser Franz Josef Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch Datierung: 1880 Juli 14, 1880 September 9

Signatur: 3/07/30 Betreff: Kirche Faszikel: Exercitien-Einladung auf das Landgut Carina der P.T.Jesuiten in Feldkirch, Schwarzach 4.10.1880 Ortsnamen: Feldkirch, Schwarzach Datierung: 1880 Oktober 4

Signatur: 3/07/31 Betreff: Kirche Faszikel: Auslagen für einen Kirchenhimmel in der Pfarre Andelsbuch (Prior Peter Lipburger) Personen: Lipburger Peter - Prior Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1794 Mai 28

Signatur: 3/07/32 Betreff: Kirche Faszikel: Auszug aus Kapitalbriefen die die Leopold Meusburger Erben an die Waisenkasse der Kartause Buxheim gegeben haben, Bezau 22.7.1804 Personen: Meusburger Leopold Ortsnamen: Buxheim, Bezau Datierung: 1804 Juli 22

Signatur: 3/07/33 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben betreffend Waisenpflegen, Erbschaft, Vollmacht und Prior Peter Lipburger aus Buxheim 1805-1807, Kartause Ittingen 1807, Bezau 1824, 1838 (Siegel sehr gut erhalten) Personen: Lipburger Peter - Prior Ortsnamen: Buxheim, Ittingen, Bezau Datierung: 1805 Dezember 15, 1806 November 15, 1807 März 20, 1807 März 24, 1807 Juni 20, 1824 November 9, 1838 Mai 23, 1838 August 6

Signatur: 3/07/34 Betreff: Kirche, Erbangelegenheiten Faszikel: Erbeinantwortungsurkunde des verstorbenen Franz Lipburger (2.11.1828) von Andelsbuch, Bezau 10.12.1830; Vermögensaufstellung 1828; Erbserklärung des P. Peter Lipburger von Ittingen, 4.8.1829; Anteil der Schulden von Josef und Franz Lipburger; Erbvergleich zwischen Kaspar, Josef und Peter Lipburger;

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 40/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Lipburger Franz, Lipburger Peter – Prior, Lipburger Josef, Lipburger Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch, Ittingen, Bezau Datierung: 1828 November 2, 1828, 1829 August 4, 1830 Dezember 10

Signatur: 3/07/35 Betreff: Kirche, Erbangelegenheiten Faszikel: Erbschaftsangelegenheit des P. Peter Lipburger, Prior in Ittingen, an Johann Lipburger 10.9.1829, 25.1.1837; Schriftverkehr des P. Peter Lipburger, Ittingen 14.8.1829 Personen: Lipburger Peter – Prior, Lipburger Johann Ortsnamen: Ittingen Datierung: 1829 August 14, 1829 September 10, 1837 Jänner 25

Signatur: 3/07/36 Betreff: Kirche Faszikel: Zwei Todesanzeigen des P. Peter Lipburger, Prior in Ittingen, 13.9.1831; P. Prior bittet um Besuch der Vettern Kaspar und Johannes Lipburger in Ittingen, 7.6.1831; Brief an den Prior, Ittingen 13.10.1829; Testament des P. Peter Lipburger 28.7.1829 und Abschrift 4.6.1831; (Siegel) Personen: Lipburger Peter – Prior, Lipburger Kaspar, Lipburger Johann Ortsnamen: Ittingen Datierung: 1829 Juli 28, 1829 Oktober 13, 1831 Juni 4, 1831Juli 7, 1831 September 13

Signatur: 3/07/37 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben von Josef Berlinger betreffend Kaspar und Josef, Lipburger von Andelsbuch wegen Prior Lipburger und 3600 fl. Personen: Lipburger Peter – Prior, Lipburger Kaspar, Lipburger Josef, Berlinger Josef Ortsnamen: Au, Andelsbuch, Ittingen, Buxheim Datierung: 1836 März 3

Signatur: 3/07/38 Betreff: Kirche Faszikel: Fragment aus einem Jahrzeitbuch Datierung: 1692

Signatur: 3/07/39 Betreff: Kirche Faszikel: Jakob Waldner, Fromme Stiftungen, Egg 15.6.1782 Personen: Waldner Jakob Ortsnamen: Egg Datierung: 1782 Juni 15

Signatur: 3/07/40 Betreff: Kirche Faszikel: Briefkonzept ohne Datum des Landammanns Johann Waldner, betreffend des Kapuzinerklosters und andere Fragen (Ehen in der engen Verwandschaft), Bizau 18. Jh. Personen: Waldner Johann - Landammann Ortsnamen: Bizau Datierung: 18. Jh.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 41/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/07/41 Betreff: Kirche Faszikel: Brief des Vikars Johann Baptist Bello an den Abt der Mehrerau betreffend sein Widumgut, Andelsbuch 19.10.1774 Personen: Bello Johann Baptist Eusebius - Pfarrer Ortsnamen: Mehrerau, Andelsbuch Datierung: 1774 Oktober 19

Signatur: 3/07/42 Betreff: Kirche Faszikel: Brief des Pfarrers Johann Baptist Bello von Andelsbuch an den Oberamtmann der Mehrerau J.V.C. Franz Xaver Naterer, Andelsbuch 21.2.1776 Personen: Bello Johann Baptist Eusebius – Pfarrer, Naterer J.V.C Franz Xaver – Oberamtmann Ortsnamen: Andelsbuch, Mehrerau Datierung: 1776 Februar 21

Signatur: 3/07/43 Betreff: Kirche Faszikel: Bericht an den Dekan Johann Jakob Denig, Pfarrer von Bregenz, in Streitigkeiten des Pfarrers von Andelsbuch mit der dortigen Gemeinde, ca. 1698 Personen: Denig Johann Jakob - Pfarrer Ortsnamen: Bregenz, Andelsbuch Datierung: 1698

Signatur: 3/07/44 Betreff: Kirche Faszikel: Der Pfarrer Antonius Fink (Andelsbuch) bestätigt, dass der Meister Heinrich Koler, Zimmermann, auf dem Totenbett ausgesagt hat, dass er dem Kloster Ettenmünster keinen Kreuzer schuldig ist, dieses ihm aber großen Schaden zugefügt habe (Siegel des Pfarrers aufgedruckt!) (vgl. Lieb, 3. Auflage, S. 98) Personen: Fink Antonius – Pfarrer, Koler Heinrich - Zimmermann Ortsnamen: Andelsbuch, Ettenmünster Datierung: 1739 April 27

Signatur: 3/07/45 Betreff: Kirche Faszikel: Rechnung über Kirchenkerzen, 8 Kerzen gelb, 5 Kerzen weiß, Josef Antony Mätzler, Schwarzenberg, vor 7.10.1797 Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1797 Oktober 7

Signatur: 3/07/46 Betreff: Kirche Faszikel: Landammann und Leute von Andelsbuch an den Abt der Mehrerau betreffend Differenzen mit dem Pfarrer von Andelsbuch (Holz auf dem Schrandtholz zu der Ziegelhütten) (Konzept), 30.10.1709 Ortsnamen: Andelsbuch, Mehrerau Datierung: 1709 Oktober 30

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 42/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/07/47 Betreff: Kirche Faszikel: Brief des Hohenemser Pfarrers Josef Fetz an den Landammann Fink in Andelsbuch betreffend von Hebräern eingehandelte Paramente, Hohenems 20.11.1792 Personen: Fetz Josef – Pfarrer, Fink - Landammann Ortsnamen: Andelsbuch, Hohenems Datierung: 1792 November 20

Signatur: 3/07/48 Betreff: Kirche Faszikel: Lateinischer Brief des bekannten Gelehrten Jodok Mätzler aus dem Stift St.Gallen an den Prior der Mehrerau Pater Michael Boner in Bregenz, St.Gallen 2.5.1604 Personen: Mätzler Jodok – Gelehrter, Boner Michael - Prior Ortsnamen: St.Gallen, Mehrerau, Bregenz Datierung: 1604 Mai 2

Signatur: 3/07/49 Betreff: Kirche, Justiz Faszikel: Fragment aus einem kirchenrechtlichen Prozeß, Egg gegen Schwarzenberg, in einer Deflorationssache, 1.8.1735 Ortsnamen: Egg, Schwarzenberg Datierung: 1735 August 1

Signatur: 3/07/50 Betreff: Kirche, Justiz Faszikel: Kirchlicher Rechtsstreit über die ins Gerede (angebliche Schwangerschaft und Geburt) gekommene Maria Fink in Krumbach, wohnhaft bei den Eltern in Andelsbuch. Befragung verschiedener Zeugen u.a. des Mesmers in Krumbach Conrad Haidegger, des Stephan Mennell aus Krumbach, die Elisabeth Steurin aus Unterkrumbach sowie der Hebamme Maria Mennlein aus Hittisau usw., 18. Jh. Personen: Fink Maria, Haidegger Konrad – Mesmer, Mennell Stefan, Steurin Elisabeth, Mennlein Maria – Hebamme Ortsnamen: Krumbach, Andelsbuch, Unterkrumbach, Hittisau Datierung: 18. Jh.

Signatur: 3/07/51 Betreff: Kirche Faszikel: Brief an einen fremden Abt (nicht Mehrerau) von einem Diener B. Flamt (?); erwähnt wird ein Bruder Alan und eine Frau Schultheißin, deren Mann 30 Jahre sine salario des Gotteshaus gedient hat. Es wird über Fälle und Zinse gehandelt, auch um die Traubenlese und von Wein. Personen: Flamt B. – Diener, Alan – Bruder, Schultheißin Datierung: 1712 September 27

Signatur: 3/07/52 Betreff: Kirche Faszikel: Lateinischer Brief des Pfarrers Petrus Düringer an den Bregenzer Pfarrer Dr. theol. Jo. Jakob Denig. Mit gut erhaltenem Siegel des Petrus Düringer (Kelch mit zwei Schlüsseln). Andelsbuch 1.8.1697 Personen: Denig Dr. Johann Jakob – Pfarrer, Düringer Mag. Petrus - Pfarrer,.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 43/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Bregenz, Andelsbuch Datierung: 1697 August 1

Signatur: 3/07/53 Betreff: Kirche Faszikel: Lateinischer Brief des Mag. Johannes Höfle, Benefiziat in Egg, an einen höher gestellten geistlichen Herrn, in dem der Tod des Pfarrers von Egg Jakob Koler (+ 23. Jänner 1716) angezeigt wird, 23.1.1716 Personen: Höfle Johann - Mag. Kaplan, Kohler Jakob - Pfarrer Ortsnamen: Egg Datierung: 1716 Jänner 23

Signatur: 3/07/54 Betreff: Kirche Faszikel: Pfarrer widerruft unter Bedauern das Wort von der "Teufelskirchen" für die Kirche in (?) ... Datierung: 18. Jh.

Signatur: 3/07/55 Betreff: Kirche Faszikel: Wachsspende Datierung: 18. Jh.

Signatur: 3/07/56 Betreff: Kirche Faszikel: Landschreiberei: Unruhe wegen Verstellung der angekleideten Muttergottesstatue. Vorgehen gegen neun namentlich aufgezählte Frauen, Egg 2.5.1766 Ortsnamen: Egg Datierung: 1766 Mai 2

Signatur: 3/07/57 Betreff: Kirche Faszikel: Streit Mehrerau/Sulzberg, nach 1718 Ortsnamen: Mehrerau, Sulzberg Datierung: 1718

Signatur: 3/07/58 Betreff: Kirche Faszikel: Umschlag: Kaufkopie für die Kapelle am Bürstig um ein Stück Gut. Ortsnamen: Bürstig Datierung: 17./18. Jh.

Signatur: 3/07/59 Betreff: Kirche Faszikel: Brief des Landammanns Johann Fink an das Gotteshaus Buxheim (dessen Schaffner, der ein Vetter ist) wegen eines Kapitals von 1000 fl. (Schönes Siegel des Landammanns), Andelsbuch 3.3.1794 Personen: Fink Johann - Landammann Ortsnamen: Andelsbuch, Buxheim Datierung: 1794 März 3

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 44/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/07/60 Betreff: Kirche Faszikel: Pergamenturkunde (Abschrift derselben), Notariatsinstrument, betreffend Unser Lieben Frauen Kirche zu Pfärrich in der Landvogtei Oberschwaben (bei Wangen im Allgäu). Genannt der Kaplan Hieronymus Wyser von Wangen, Priester Konstanzer Bistums, der testamentarisch verfügt. Personen: Wyser Hieronymus - Kaplan Ortsnamen: Pfärrich, Oberschwaben, Wangen, Allgäu, Konstanz Datierung: 1533 Jänner 2

Signatur: 3/07/61 Betreff: Kirche Faszikel: Empfang eines Zirkulares an den Angeb. Dekan und Pfarrer Thaddäus Jäger in Obersdorf. Nur Umschlag mit gut erhaltenem Siegel des Generalvikariats Augsburg. Personen: Jäger Thaddäus – Pfarrer und Dekan Ortsnamen: Obersdorf, Augsburg Datierung: 1804 Juli 11

Signatur: 3/07/62 Betreff: Kirche Faszikel: Rechnung von Graßmayer Feldkirch über eine Glocke an Michael Jäger Vorsteher in Andelsbuch (22. Oktober 1831); Rechnung des Anton Ritter, Müller, an Michael Jäger über 5 im Pfarrhof gesegnete Blöcke (Glocken ?) 1814; Rechnung für mehrere Glockenseile von Josef Anton Mätzler, Seiler in Bersbuch, an den Kirchenpfleger Jodok Beer in Andelsbuch, 11. April 1844; Personen: Graßmayer – Glockengießerei, Jäger Michael – Krämer und Alt-Vorsteher, Ritter Anton – Müller, Mätzler Josef Anton – Seiler, Beer Jodok - Kirchenpfleger Ortsnamen: Feldkirch, Andelsbuch, Bersbuch Datierung: 1814, 1831 Oktober 22, 1844 April 11

Signatur: 3/07/63 Betreff: Kirche Faszikel: Rechnung für Jodok Ber über Kirchenfenster (32 Stück Glas), Andelsbuch, ohne Datum Personen: Beer Jodok - Kirchenpfleger Ortsnamen: Andelsbuch

Signatur: 3/07/64 Betreff: Kirche Faszikel: Rechnungen des Josef Jäger für diverse Malerarbeit, Vergoldearbeiten, Arbeiten am Tabernakel, versilbern des großen Kreuzes, Altararbeiten u.a Personen: Jäger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1843, 1844 Dezember 8

Signatur: 3/07/65 Betreff: Kirche Faszikel: Auszug aus der Pfarrchronik der Pfarre im Bregenzerwald, verfaßt von Pfarrer Gorbach (1844-1853)

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 45/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Gorbach - Pfarrer Ortsnamen: Reuthe Datierung: 1844 - 1853

Signatur: 3/07/66 Betreff: Kirche, Sanität Faszikel: Ausweis über Ursprung und Alter der Pfarrei Alberschwende vom 3.Mai 1820; Beitrag (handgeschrieben): Drei selige Geschwister (Ilga, Diedo und Merbot); Beitrag (masch.): Die selige Ilga. Der selige Diedo. Der selige Merbot.; Schreiben betreffend den Gebrauch, des unter der Merbod-Kapelle hervor geholten Wassers und der auf gleiche Art gewonnenen Erde, als Mittel gegen Augenleiden und Zahnschmärzen,18.2.1841 Personen: Ilga, Diedo, Merbot Ortsnamen: Alberschwende Datierung: 1820 Mai 3, 1841 Februar 18

Signatur: 3/07/67 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben betreffend die in einer heiligen Lade gefundenen von Mag. Peter Düringer dazumal Pfarrherr geschriebenen Hinterlaßung (1684-1714), 1879; Verzeichnis der Holzstücke der Pfarre Andelsbuch; Rechnung über zwei Meßmerjahre von Jodok Hammerer 1877; Schreiben betreffend die Pfarrkirchenerweiterung in Andelsbuch 1860; temporäre Verwaltung der Pfarre Andelsbuch wegen Todfalls des Pfarrers 1871; Einnahmen und Ausgaben des Kaplans Peter Fink 1865; Quittung des Pfarrers Josef Gabriel Schulz 26.4.1790; Andelsbucher ehrhafte Bericht 1740-1747; Lizitation desPfarrhofs zu Andelsbuch 16. Oktober 1800; Einkaufsliste des Johann Höfle, Pfarrer in Andelsbuch, 1767- 1769; Pfründe des Pfarrer Johann Baptist Bereutter von Andelsbuch 1803; Streitigkeiten zwischen den Pfarrherren und den Bauern von Andelsbuch 1810-1828; Rechnung über Umgießung einer Glocke 1831; Handwerker und Stifter 1792; Personen: Düringer Mag. Petrus - Pfarrer, Hammerer Jodok – Meßmer, Fink Peter – Kaplan, Schulz Josef Gabriel – Pfarrer, Höfle Johannes – Pfarrer, Bereutter Johann Baptist - Pfarrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1684 – 1714, 1740 – 1747, 1767 – 1769, 1790 Apri 26, 1792, 1803, 1810 – 1828, 1831, 1860, 1865, 1877, 1879

Signatur: 3/07/68 Betreff: Kirche Faszikel: Berichte der div. Pfarreien über die Rodelbücher (Andelsbuch, Au, Bezau, Damüls, Egg, Hirschegg, Hittisau, Krumbach, Mellau, Mittelberg, Riezlern, Schoppernau, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Warth) ca. 1881; Verzeichnis der Schmalzlieferung an die Pfarreien (Egg, Schwarzenberg, Au und Schoppernau, Schnepfau, Bizau, Mellau Bezau, Andelsbuch) 23.9.1692 Ortsnamen: Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Egg, Hirschegg, Hittisau, Krumbach, Mellau, Mittelberg, Riezlern, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Warth Datierung: 1692 September 23, 1881

Signatur: 3/07/69 Betreff: Kirche Faszikel: Rödelliste von Karl Gebhard Maria Rauth, Probts und Pfarrer in Lingenau, o.D. Personen: Rauth Carel Gebhard - Probst, Pfarrer Ortsnamen: Lingenau

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 46/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/07/70 Betreff: Kirche Faszikel: Geschichtliche Bemerkungen von der Pfarre Egg im Bregenzerwald; Ständige jährliche Giebigkeiten an die Kirche in Egg von 7 Alpen; Überschlag über die Kosten der Kirche in Egg; Brief betreffend die Abtrennung von Ober- und Unterheidegg von der Pfarrkirche Egg, da der Weg zubeschwerlich ist; Schreiben betreffend Zuweisung der Gemeindeleute in dem Weiler Kohlgrub aus Andelsbuch an die Pfarrkirche nach Egg, da hier der Weg näher ist (Abschrift 7.Dezember 1697 mit Bestätigung des Traktats durch Mag. Peter Düringer, Seelsorger in Andelsbuch und Jakob Kohler, Pfarrer in Egg); Liste der Pfarrherren aus Egg 1397-1907; Liste mit Kerzen für die Pfarrkirche Egg 1802; Seelenbeschrieb der Pfarre Egg 1813 von Pfarrer Johann Kaspar Willi; Personen: Düringer Mag. Petrus - Pfarrer, Kohler Jakob – Pfarrer, Willi Johann Kaspar - Pfarrer Ortsnamen: Egg, Oberheidegg, Unterheidegg, Andelsbuch Datierung: 1397 – 1907, 1697 Dezember 7, 1802, 1813

Signatur: 3/07/71 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben von Pfarrer Josef Gabriel Schulz aus Andelsbuch an Josef Georg Achberger, Dekan und Pfarrherr in Alberschwende, betreffend die Gemeinde Bersbuch, die unbedingt einen eigenen geistlichen Herrn für die Gottesdienste haben wollen. Dieser wird in dem Brief mit Pater Laurentius ex Collmar, 75 Jahre, beschrieben. Personen: Schulz Josef Gabriel – Pfarrer, Achberger Georg Josef - Dekan, Probst und Pfarrer, Laurentius - Pater, ex Collmar Ortsnamen: Andelsbuch, Bersbuch, Alberschwende, Collmar Datierung: 1798 April 21

Signatur: 3/07/72 Betreff: Kirche Faszikel: Presseerklärung (kirchenfeindliche Haltung der Presse) vom 22. November 1888; Teilnehmerlister des Tiroler Pilgerzug nach Rom vom 13.-23.Mai 1925 (viele Vorarlberger) und ein Gruppenfoto mit Anton Lipburger Personen: Lipburger Anton Ortsnamen: Rom Datierung: 1888 November 22, 1925 Mai 13 - 23

Signatur: 3/07/73 Betreff: Kirche Faszikel: Schreiben des Pfarrers von Schwarzenberg bezüglich der Damülser Chronik Ortsnamen: Schwarzenberg, Damüls Datierung: 1908 Jänner 12

Signatur: 3/07/74 Betreff: Kirche Faszikel: Männerklöster der Oberd. Cist. Kongregation bzw. der Mehrerauer Kongregation oder solcher Klöster die, ihrer Lage nach zur Oberd. Cist. Kongregation gerechnet werden können (maschinschriftlich) Ortsnamen: Mehrerau, Schwaben, Franken, Bayern, Schweiz, Pfalz

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 47/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/08/01 Betreff: Schule Faszikel: Kollaturschaft des P. Mohr'schen Stipendiums, Sitzungsbericht des Pfarrers Höfle: Stipendium für Josef Lipburger mit der Auflage, dass er an einer Öffentliche Schule zu studieren habe und nicht mehr im Kapuzinerkloster in Immenstadt; Jeder der 4 Coll. soll eine Entlohnung erhalten; Andelsbuch 7.Oktober 1766 Personen: Höfle Johannes – Pfarrer, Lipburger Josef, Mohr Peter Ortsnamen: Andelsbuch, Immenstadt Datierung: 1766 Oktober 7

Signatur: 3/08/02 Betreff: Schule Faszikel: Stipendium Datierung: 1808 Juni 15

Signatur: 3/08/03 Betreff: Schule Faszikel: Mädchenschule Andelsbuch, Abrechnung 5.3.1900, Anton, Lipburger Personen: Lipburger Anton Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1900 März 5

Signatur: 3/08/04 Betreff: Schule Faszikel: Bete und arbeite ist ein Lehrspruch von großer Bedeutung ...Andelsbuch 31.3.1826, Ignatz Fink zu Buchen Personen: Fink Ignaz Ortsnamen: Andelsbuch, Buchen Datierung: 1826 März 31

Signatur: 3/08/05 Betreff: Schule Faszikel: Schullohn des Josef Fink auf Sulzberg Personen: Fink Josef Ortsnamen: Sulzberg Datierung: 1791 Mai 8

Signatur: 3/08/06 Betreff: Schule Faszikel: Aufenthaltsort des Lehrers Xaver Mätzler in Aurach am Attersee (OÖ) ausgeforscht Personen: Mätzler Xaver - Lehrer Ortsnamen: Aurach, Attersee, Oberösterreich, Andelsbuch Datierung: 1879 September 15

Signatur: 3/08/07/01 Betreff: Schule Faszikel: Oberlehrerstelle des Johann Kohler in Egg wird frei. Bewerber: Johann Nußbaumer und Josef Kohler Personen: Nußbaumer Johann – Lehrer, Kohler Johann – Oberlehrer, Kohler Josef - Lehrer Ortsnamen: Egg

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 48/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1869 Oktober 6

Signatur: 3/08/07/02 Betreff: Schule Faszikel: Beschwerde von Johann Nußbaumer wegen Sonntagsschule Personen: Nußbaumer Johann - Lehrer Ortsnamen: Egg Datierung: 1872 April 17

Signatur: 3/08/07/03 Betreff: Schule Faszikel: Erwiderung von Josef Kohler wegen Sonntagsschule Personen: Kohler Josef - Lehrer Ortsnamen: Egg Datierung: 1872 April 18

Signatur: 3/08/07/04 Betreff: Schule Faszikel: Übertretung des Lehrers Josef Kohler Personen: Kohler Josef - Lehrer Ortsnamen: Egg Datierung: 1872 April 25

Signatur: 3/08/07/05 Betreff: Schule Faszikel: Beschwerde von Johann Nußbaumer wegen Sonntagsschule Personen: Nußbaumer Johann - Lehrer Ortsnamen: Egg Datierung: 1872 April 27

Signatur: 3/08/07/06 Betreff: Schule Faszikel: Ansuchen um die Unterlehrerstelle an der Volksschule Großdorf von Johann Bitsche Personen: Bitsche Johann – Lehrer Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1899 Juli 30

Signatur: 3/08/07/07 Betreff: Schule Faszikel: Ansuchen um die Unterlehrerstelle an der Volksschule Großdorf von Johann Bitsche Personen: Bitsche Johann - Lehrer Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1899 August 6

Signatur: 3/08/07/08 Betreff: Schule Faszikel: Einstellungsbewilligung für Johann Bitsche Personen: Bitsche Johann - Lehrer

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 49/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1899 September 14

Signatur: 3/08/07/09 Betreff: Schule Faszikel: Ablegung des Diensteides von Johann Bitsche in Bezau Personen: Bitsche Johann - Lehrer Ortsnamen: Bezau, Großdorf Datierung: 1901 August 24

Signatur: 3/08/07/10 Betreff: Schule Faszikel: Anstellung der Martina Keckeis als Lehrerin in der Volksschule Egg Personen: Keckeis Martina - Lehrerin Ortsnamen: Egg Datierung: 1898 Oktober 19

Signatur: 3/08/08/01 Betreff: Schule Faszikel: Protokoll der Gemeindevorstehung Andelsbuch wegen Schulbesetzung Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1868 August 18

Signatur: 3/08/08/02 Betreff: Schule Faszikel: Josef Bereuter, Lehrergehilfe, bittet um Bezahlung seines Gehaltes von 100 Gulden in Andelsbuch Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 August 19

Signatur: 3/08/08/03 Betreff: Schule Faszikel: Protokoll der Gemeindevorstehung Andelsbuch betreffend Bezahlung von Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 September 26

Signatur: 3/08/08/04 Betreff: Schule Faszikel: Stellungnahme der Gemeinde betreffend Bezahlung Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 November 22

Signatur: 3/08/08/05 Betreff: Schule Faszikel: Aufforderung an die Gemeinde Andelsbuch das Gehalt von Josef Bereuter zu bezahlen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 50/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 Dezember 20

Signatur: 3/08/08/06 Betreff: Schule Faszikel: Stellugnahme der Gemeinde Andelsbuch betreffend des Gehalts von Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 Dezember 19

Signatur: 3/08/08/07 Betreff: Schule Faszikel: Quittung für Reisediäten von Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1873 Februar 4

Signatur: 3/08/08/08 Betreff: Schule Faszikel: Quittung für Reisediäten von Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1874 März 9

Signatur: 3/08/08/09 Betreff: Schule Faszikel: Quittung für Reisediäten von Josef Bereuter Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1875 August 8

Signatur: 3/08/09/01 Betreff: Schule Faszikel: Unterrichtszeiten, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1871 Juni 12

Signatur: 3/08/09/02 Betreff: Schule Faszikel: Ortsschulratwahl Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869 Dezember 9

Signatur: 3/08/09/03 Betreff: Schule Faszikel: Ortsschulratwahl Egg Ortsnamen: Egg Datierung: 1869 Dezember 16

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 51/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/08/09/04 Betreff: Schule Faszikel: Unterricht nur im Winter, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1870 Mai 8

Signatur: 3/08/09/05 Betreff: Schule Faszikel: Unterricht nur im Winter, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1871 Juli 15

Signatur: 3/08/09/06 Betreff: Schule Faszikel: Weisungen an die Schulen Reuthe, Bizau, Andelsbuch, Warth, Au, Schröcken Ortsnamen: Reuthe, Bizau, Andelsbuch, Warth, Au, Schröcken Datierung: 1873 April 16

Signatur: 3/08/09/07 Betreff: Schule Faszikel: Unentschuldigte Absenzen und ungenügende Schulzimmer, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1873 April 26

Signatur: 3/08/09/08 Betreff: Schule Faszikel: Lehrerinnenanstellung Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1898 Juli 21

Signatur: 3/08/09/09 Betreff: Schule Faszikel: Lehreranstellung Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1898 Juli 28

Signatur: 3/08/09/10 Betreff: Schule Faszikel: Protokollauszug der Ausschußsitzung betreffend Lehreranstellung in Bersbuch und Bartholomäberg Ortsnamen: Bersbuch, Bartholomäberg Datierung: 1900 September 2

Signatur: 3/08/09/11 Betreff: Schule Faszikel: Schreiben betreffend Schrift zur Jahrundertfeier von Franz Fessler, Schulleiter, Andelsbuch Personen: Fessler Franz - Schulleiter Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1909 August 27

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 52/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/08/10/01 Betreff: Schule Faszikel: Da nur drei schulpflichtige Kinder in Hochkrumbach sind, wird kein Lehrer bestellt Ortsnamen: Hochkrumbach Datierung: 1861 November 4

Signatur: 3/08/10/02 Betreff: Schule Faszikel: Josef Anton Mätzler bittet um die Lehrerstelle in Andelsbuch Personen: Mätzler Josef Anton - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1866 Juni 10

Signatur: 3/08/10/03 Betreff: Schule Faszikel: Urgierung der angekündigten Tabelle für den Bezirk Bregenz und Bregenzerwald Ortsnamen: Bregenz, Bregenzerwald Datierung: 1870 November 29

Signatur: 3/08/10/04 Betreff: Schule Faszikel: Tabelle über Lehrer und Schüler des Bezirks Bregenz und Bregenzerwald Ortsnamen: Bregenz, Bregenzerwald Datierung: 1870

Signatur: 3/08/10/05 Betreff: Schule Faszikel: Gehaltsforderung des Josef Bereuter, Andelsbuch (Nota) Personen: Bereuter Josef - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1870 Jänner 2

Signatur: 3/08/10/06 Betreff: Schule Faszikel: Bitte des Postmeisters Anselm Albrecht um Dispens vom Besuch der Sommerschule für seine Söhne Alois und Josef, Schoppernau Personen: Albrecht Anselm – Postmeister, Albrecht Alois, Albrecht Josef Ortsnamen: Schoppernau, Au Datierung: 1872 Juli 20

Signatur: 3/08/10/07 Betreff: Schule, Katastrophen Faszikel: Errichtung einer Notschule aufgrund der Feuersbrunst in Mellau Ortsnamen: Mellau Datierung: 1870 November 13

Signatur: 3/08/10/08 Betreff: Schule

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 53/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Begründung warum die Schule in Damüls erst am 26. November beginnt (Schwabenkinder) Ortsnamen: Damüls Datierung: 1872 Dezember 31, 1872 November 26

Signatur: 3/08/10/09 Betreff: Schule Faszikel: Lehrerstelle in Bezau, Bewerber: Adam Schelling aus Schwarzach und Jarez Hämmerle aus Lustenau Personen: Schelling Adam – Lehrer, Hämmerle Jarez - Lehrer Ortsnamen: Bezau, Schwarzach, Lustenau Datierung: 1898 Juli 12

Signatur: 3/08/10/10 Betreff: Schule Faszikel: Mißtrauen der Lehrerin Boss in Bezau Personen: Boss - Lehrerin Ortsnamen: Bezau Datierung: 1898 Oktober 4

Signatur: 3/08/10/11 Betreff: Schule Faszikel: Verzeichnis der Lehrer der Bezirkskonferenz Bregenz Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1875 Oktober 23

Signatur: 3/08/10/12 Betreff: Schule Faszikel: Unterlehrerstelle in Bezau, Bewerber: Johann Mätzler von Bersbuch, Josef Dürtscher von Au, Adam Schelling, Franz Natter von Schoppernau Personen: Mätzler Johann – Schulleiter, Dürtscher Josef – Lehrer, Schelling Adam – Lehrer, Natter Franz – Lehrer Ortsnamen: Bezau, Bersbuch, Au, Schoppernau Datierung: 1899 Oktober 16

Signatur: 3/08/10/13 Betreff: Schule Faszikel: Anstellungsdekret für Hans Mätzler, Bezau Personen: Mätzler Hans - Lehrer Ortsnamen: Bezau Datierung: 1901 Juni 13

Signatur: 3/08/11/01 Betreff: Schule Faszikel: Inspektionsprotokoll für den Schulbezirk Bregenz (Okt.-Dez. 1900) Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1901 Jänner 2

Signatur: 3/08/11/02 Betreff: Schule

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 54/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Schulhausbau für Lingenau Ortsnamen: Lingenau Datierung: 1902 November 19

Signatur: 3/08/11/03 Betreff: Schule Faszikel: Winterschule für 16 Schulgemeinden Datierung: 1907 März 22

Signatur: 3/08/11/04 Betreff: Schule Faszikel: Fleißig die Schule besuchen

Signatur: 3/08/11/05 Betreff: Schule Faszikel: Instruktionen für Ortsschulaufseher (Zirkular)

Signatur: 3/08/11/06 Betreff: Schule Faszikel: Anstellungsdekret für Josef Moosbrugger, Bezau Personen: Moosbrugger Josef - Lehrer Ortsnamen: Bezau Datierung: 1828 Dezember 7

Signatur: 3/08/11/07 Betreff: Schule Faszikel: Ansuchen um Einstellung als Lehrergehilfe des Josef Anton Moosbrugger, Krumbach Personen: Moosbrugger Josef Anton - Lehrer Ortsnamen: Krumbach Datierung: 1835 Dezember 19

Signatur: 3/08/11/08 Betreff: Schule Faszikel: Ortsschulaufseherbestellung (Peter Greber, Bezau und Kaspar Stadelmann, Oberlangenegg) Personen: Greber Peter, Stadelmann Kaspar Ortsnamen: Bezau, Oberlangenegg Datierung: 1842 April 21

Signatur: 3/08/11/09 Betreff: Schule Faszikel: Prüfungsextrakt für die Schüler zu Damüls Ortsnamen: Damüls Datierung: 1848/49

Signatur: 3/08/11/10 Betreff: Schule Faszikel: Kurs für Lehramtszöglinge, Bregenz Ortsnamen: Bregenz

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 55/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1849 Oktober 18

Signatur: 3/08/11/11 Betreff: Schule Faszikel: Schulvisitationsgeld-Nachforderung der Erben des verstorbenen Dekan Sinz, Egg Personen: Sinz - Dekan Ortsnamen: Egg Datierung: 1850 Dezember 2

Signatur: 3/08/11/12 Betreff: Schule Faszikel: Schulvisitations-Nachforderung der Erben des verstorbenen Dekan Sinz, Andelsbuch Personen: Sinz - Dekan Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1851 Jänner 24

Signatur: 3/08/11/13 Betreff: Schule Faszikel: Auskunft über Leopold Rüscher, Bezau Personen: Rüscher Leopold Ortsnamen: Bezau Datierung: 1853 November 18

Signatur: 3/08/11/14 Betreff: Schule Faszikel: Gehaltsabrechung des Xaver Mätzler, Andelsbuch Personen: Mätzler Xaver - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1864 Mai

Signatur: 3/08/11/15 Betreff: Schule Faszikel: Errichtung einer Mädchenschule von Josef Anton Lipburger und Maria Katharina Lipburger, Andelsbuch Personen: Lipburger Josef Anton, Lipburger Maria Katharina Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1865 Juni 28

Signatur: 3/08/12/01 Betreff: Schule Faszikel: Bekanntmachung über Beginn der Winterschule, Andelsbuch Personen: Feurstein - Schulleiter Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1873 Oktober 5

Signatur: 3/08/12/02 Betreff: Schule Faszikel: Schulabsenzen (Andelsbuch, Bezau u.a.) Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 56/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1880 Juni 9

Signatur: 3/08/12/03 Betreff: Schule Faszikel: Schulvisitationsabrechnung des Josef Jakob Baldauf Personen: Baldauf Josef Jakob Datierung: 1785 November 17

Signatur: 3/08/12/04 Betreff: Schule Faszikel: Kompetenzgesuch des Fidel Wilhelmi und Osmana Pichlmeier Personen: Wilhelmi Fidel, Pichlmeier Osmana Datierung: 1703 März 18

Signatur: 3/08/13/01 Betreff: Schule Faszikel: Hauptschulzeugnis für Josef Anton Feurstein von Schwarzenberg (Siegel; Unterschrift: Jos. Anton Rüscher, 2. Lehrer und Johann Kaspar Willi, Pfarrer an der Egg) Personen: Feurstein Josef Anton, Rüscher Josef Anton – Lehrer Willi Johann Kaspar - Pfarrer Ortsnamen: Schwarzenberg, Egg Datierung: 1786 April 22

Signatur: 3/08/13/02 Betreff: Schule Faszikel: Quittung über erhaltenes Geld laut Testament für Lehrer Michael Oberhauser Personen: Oberhauser Michael - Lehrer Datierung: 1832 Juni 6

Signatur: 3/08/13/03 Betreff: Schule Faszikel: Ein Gespräch gehalten von 4 Schülern nach der Prüfung im Jahre 1842 zu Bezau Ortsnamen: Bezau Datierung: 1842 April 24

Signatur: 3/08/13/04 Betreff: Schule Faszikel: Lehrergehaltsabrechnung für Lehrer Feurstein, Andelsbuch Personen: Feurstein - Lehrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1849 September 9

Signatur: 3/08/13/05 Betreff: Schule Faszikel: Lehrergehaltsabrechnung, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1808 April 18

Signatur: 3/08/13/06 Betreff: Schule Faszikel: Erkrankung des Lehrers Winkel, daher keine Sommerschule in Schröcken

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 57/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Winkel - Lehrer Ortsnamen: Schröcken Datierung: 1873 April 30

Signatur: 3/08/14 Betreff: Schule Faszikel: Briefe des Josef Mathias Fulterer aus Innbruck an Michael Fink mit der Bitte um Unterstützung für den Studenten Johann Lipburger am Riefensberg Personen: Fulterer Josef Mathias, Fink Michael, Lipburger Johann - Student Ortsnamen: Innsbruck, Riefensberg Datierung: 1777 März 26, 1777 Mai 14

Signatur: 3/08/15 Betreff: Schule Faszikel: Bitte um Vergütung der Auslagen des Medizinstudenten Josef Ritter (mit Auflistung der Ausgaben), Wien 5.10.1818 Personen: Ritter Josef - Student Ortsnamen: Wien Datierung: 1818 Oktober 5

Signatur: 3/08/16 Betreff: Schule Faszikel: Armutszeugnis - Anforderung des Studenten Hermann Felder, Feldkirch 23.2.1880 Personen: Felder Hermann - Student Ortsnamen: Feldkirch Datierung: 1880 Februar 23

Signatur: 3/08/17 Betreff: Schule Faszikel: Schriftverkehr für Kaspar Lipburger (Andelsbuch) von Vetter Ignaz Beer und von Johann Lipburger (Student), 1823-1833 Personen: Lipburger Kaspar, Beer Ignaz, Lipburger Johann - Student Ortsnamen: Andelsbuch, Wien, Innsbruck Datierung: 1823 - 1833

Signatur: 3/08/18 Betreff: Schule Faszikel: Studienzeugnis des Professor Ambrosius Schmidt in Prag für Johannes Lipburger, 3. Studienjahr; Mit Siegel und amtlicher Beglaubigung vom 19. Juni 1782, Prag 14 Juni 1782 Personen: Schmidt Ambrosius, Lipburger Johann - Student Ortsnamen: Prag Datierung: 1782 Juni 14, 1782 Juni 19

Signatur: 3/08/19 Betreff: Schule Faszikel: Mohr'sche Stiftung für Franz Mätzler von Andelsbuch, Schüler der Gymnasiums in Brixen 1866, Austritt aus dem Studium 1876 Personen: Mätzler Franz Ortsnamen: Andelsbuch, Brixen Datierung: 1866 April 28, 1866 November 21, 1875 September 19, 1876 Jänner 21

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 58/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/08/20 Betreff: Schule Faszikel: Schreiben des Franz Xaver Mätzler, Hörer der Phil. in Innsbruck an seine Heimatgemeinde betreffend einer Bestätigung wegen Mittellosigkeit Personen: Mätzler Franz Xaver - Student Ortsnamen: Innsbruck Datierung: 1778 Oktober 2

Signatur: 3/08/21 Betreff: Schule Faszikel: Bericht über die Sprache in der Schule; Verzeichnis über die Schule zu Bersbuch mit Verzeichnis der schulfähigen Kinder in Bersbuch; Instruktionen für den Ortsschulaufseher 1816; Stiftung für Schule in Andelsbuch 1882; Beschwerde der Regierung von Schwaben und Neuburg über die stets lästiger werdenden Hirtenkinder und zur bessern Wahrung der Sittlichkeit und Schulbildung 1852 Ortsnamen: Bersbuch, Schwaben, Neuburg, Andelsbuch Datierung: 1816, 1852, 1882

Signatur: 3/09/01 Betreff: Sanität Faszikel: Medizinrechnung des Johann Michael Finck, Exammenter und Chirurg Personen: Fink Johann Michael - Arzt Datierung: 1765 Februar 24

Signatur: 3/09/02 Betreff: Sanität Faszikel: Rechnung des Wundarztes Josef Mosbrugger an Franz Lüpburger in Andelsbuch Personen: Mosbrugger Josef – Arzt, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1814 August 8

Signatur: 3/09/03 Betreff: Sanität Faszikel: Arzt Fridolin Ignatz Stöckeler bestätigt den Rechnungsbetrag 1. fl. 54 Kr. am 14. Oktober 1814 erhalten zu haben (Andelsbuch) Personen: Stöckeler Fridolin Ignaz - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1814 Oktober 14

Signatur: 3/09/04 Betreff: Sanität Faszikel: Bericht über eine "wütige Geiß" in der Stangenach (Eigentümer: Niklaus Oberhauser) von Josef Mosbrugger,Wundarzt, Schwarzenberg Personen: Oberhaser Niklaus, Mosbrugger Josef - Arzt Ortsnamen: Stangenach, Schwarzenberg Datierung: 1874 August 29

Signatur: 3/09/05 Betreff: Sanität

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 59/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Nachtrag zur Tagesordnung der IV. Landtagssitzung, 13.3.1876 betreffend den Landestierarzt Datierung: 1876 März 13

Signatur: 3/09/06 Betreff: Sanität Faszikel: Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit der Franz Josef Meusburger, Andelsbuch von Dr. Kaspar Kohler in Reuthe Personen: Meusburger Franz Josef, Kohler Dr. Kaspar - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch Reuthe Datierung: 1881 Dezember 12

Signatur: 3/09/07 Betreff: Sanität Faszikel: Dr. Johann Michael König (Gemeindearzt 1861-1890) in Andelsbuch, berichtet über das Neujahrsschießen und die Verletzten und von einem Toten Personen: König Dr. Johann Michael - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1861 - 1890

Signatur: 3/09/08 Betreff: Sanität Faszikel: Bericht des Landspital Rieden über Sebastian Walch aus Hoch Tannberg bei Personen: Walch Sebastian Ortsnamen: Rieden, Hoch Tannberg, Bludenz Datierung: 1890 November 6

Signatur: 3/09/09 Betreff: Sanität Faszikel: Verurteilung des Josef Reich wegen unerlaubter Ausübung der Wundarzttätigkeit, LG Bezau Personen: Reich Josef - (Arzt) Ortsnamen: Bezau Datierung: 1832 Juli 27

Signatur: 3/09/10 Betreff: Sanität Faszikel: Josef Thomas Ritter, Wundarzt, in Andelsbuch, Lingenau - Nachlaßangelegenheiten (gest. 26.12.1839); Lebensdaten des Josef Ritter vom Pfarramt in Andelsbuch (Ehe, Kinder) Personen: Ritter Josef Thomas - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch, Lingenau Datierung: 1839 Dezember 26

Signatur: 3/09/11 Betreff: Sanität Faszikel: Rechnung für Frau Pfefferkorn von Schröcken von Dr. Josef Anton Bergmann, Arzt in Bad Reuthe, für 28 Tage Aufenthalt und Verpflegung Personen: Pfefferkorn, Bergmann Dr. Josef Anton - Arzt Ortsnamen: Bad Reuthe, Schröcken

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 60/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1844 September 2

Signatur: 3/09/12 Betreff: Sanität Faszikel: Streitigkeiten der Brüder Jakob Felder, Doktor in Rorschach, und Josef Felder, Chirurg zu Andelsbuch, betreffend Geld Personen: Felder Jakob – Arzt, Felder Josef - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch, Rorschach Datierung: 1822 Mai 23, 1822 Juli 29

Signatur: 3/09/13 Betreff: Sanität Faszikel: Brief betreffend die Badstube Bühel vom 8. April 1711; Schreiben der Gemeinde und Badeverwaltung Andelsbuch betreffend das Heilbad Andelsbuch und der dort zu heilenden Krankheiten (Bleichsucht, Wassersucht, Blutleere und insbesondere bei den zahlreichen Störungen des weiblichen Geschlechtslebens), 20. Mai 1878; Einkaufsliste des Badmeister Caspar Rüscher an Herrn Mätzler (Tabak, Pfeffer,Muskatnuß, Weinbeeren, Papier, Himbeeren) 15. März 1755; Verpachtung des Badanwesens zu Andelsbuch 1. Mai 1850; Bewilligung für Josef Feurstein in Andelsbuch zur Errichtung eines Bades und Betreibung einer Badgerechtsame auf seinem Gut im Fahl 1835 sowie während der Badzeit die Badgästebeherbergen und mit Speis und Trank versehen zu dürfen 1836; Personen: Mätzle,r Rüscher Kaspar – Badmeister, Feurstein Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Bühel Datierung: 1711 April 8, 1755 März 15, 1835, 1836, 1850 Mai 1, 1878 Mai 20

Signatur: 3/09/14 Betreff: Sanität Faszikel: Totenbeschaubericht des Dr. Jodok Beer, Bezirksarzt, über Karl Greussing von Vorkloster, der sich erhängt hat. Bregenz 31. Oktober 1880 Personen: Beer Jodok – Arzt, Greussing Karl Ortsnamen: Bregenz, Vorkloster Datierung: 1880 Oktober 31

Signatur: 3/09/15 Betreff: Sanität Faszikel: Bericht des Gemeindewundarztes Anton Riedmann betreffend das Klopfen aus dem Sarg der Anna Maria Flatz, das der Totengräber Peter Schoch gehört haben will, und Erklärung darüber. Alberschwende 11. September 1880 Personen: Riedmann Anton – Arzt, Flatz Anna Maria, Schoch Peter - Totengräber Ortsnamen: Alberschwende Datierung: 1880 September 11

Signatur: 3/09/16 Betreff: Sanität Faszikel: Bericht über den Chirurg Michael Lecher der die Gemeinde Egg verlassen hat und nach Andelsbuch übersiedelt ist und dass die Gemeinde mittlerweile mit Doktor Dür zu Thüringen verhandelt habe, Großdorf 2. Jänner 1844; Bestätigung des Michael Lecher, Wundarzt in Egg, dass Gregor Meusburger von Egg wegen Altersschwäche und Kränklichkeit nicht nach Bezau gehen kann, 19. Mai 1829 Personen: Lecher Michael – Arzt, Dür – Arzt, Meusburger Gregor

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 61/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Egg, Andelsbuch, Thüringen, Großdorf Datierung: 1829 Mai 19, 1844 Jänner 2

Signatur: 3/09/17 Betreff: Sanität Faszikel: Bericht über die Choleraspitäler der Gemeinde Egg und Andelsbuch, ohne Datum Ortsnamen: Egg, Andelsbuch

Signatur: 3/09/18 Betreff: Sanität Faszikel: Rezept mit Johanneswurzeln welche für allerhand Zauberei und Hexenwerk auch für Diebstahl ihm für Leut und Vieh zu allerhand Krankheiten ... für Weibspersonen wan sie hart geboren ... , ohne Datum; Rezept (?) o.D.

Signatur: 3/09/19 Betreff: Sanität Faszikel: Schreiben aus Hittisau, die Blattern betreffend Ortsnamen: Hittisau Datierung: 1846 Mai 19

Signatur: 3/09/20 Betreff: Sanität Faszikel: Schreiben aus Bregenz 1876, Andelsbuch 1874 und Schwarzenberg 1862 die Maul- und Klauenseuche betreffen Ortsnamen: Bregenz, Andelsbuch, Schwarzenberg Datierung: 1862, 1874, 1876

Signatur: 3/09/21 Betreff: Sanität Faszikel: Bescheinigung für den Erhalt des Geldes für die im Jahr 1824 vorgenommene Impfung von Franz Joseph Fink, Au 30. März 1825 Personen: Fink Franz Josef - Arzt Ortsnamen: Au Datierung: 1825 März 30

Signatur: 3/10/01 Betreff: Militär Faszikel: Rechnung des Malers Jakob Dressler für eine bemalte Fahne des Hauptmann Jely Personen: Dressler Jakob – Maler, Jely - Hauptmann Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1715 November 9

Signatur: 3/10/02 Betreff: Militär Faszikel: Alarmzeichen-Veranstaltung von der Andelsbucher Kompagnie Hauptmannschaft; Signal vom Hohenälpele (Schwarzenberg); Sammelstellen bei einem entstehenden Alarm 4. März 1800; Beim Anzug der Sturmglocke wird von Seiten Bezau insgesamt ausmarschiert 9. September 1796 Ortsnamen: Andelsbuch, Hohenälpele, Schwarzenberg Datierung: 1796 September 9, 1799 November 26, 1800 März 4

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 62/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 3/10/03 Betreff: Militär Faszikel: Quittung für Löhnung von 74 Mann von Fähnrich Lipburger Personen: Lipburger - Fähnrich Ortsnamen: Alberschwende Datierung: 1806 Juni 28

Signatur: 3/10/04 Betreff: Militär Faszikel: Pulverbezug des Gemeindeschießstandes Hittisau 22.6.1893; Meldung des Oberschützenmeisters Alois Fink von Andelsbuch betreffend den Gemeindeschießstand Andelsbuch, 14.2.1884 Personen: Fink Alois - Oberschützenmeister Ortsnamen: Hittisau, Andelsbuch Datierung: 1884 Februar 14, 1893 Juni 22

Signatur: 3/10/05 Betreff: Militär Faszikel: Brief des Obrist De Girod an einen Leutnant im Bregenzerwald betreffend Musterung, Bregenz 25.11.1739 Personen: De Girod - Obrist Ortsnamen: Bregenz, Bregenzerwald Datierung: 1739 November 25

Signatur: 3/10/06 Betreff: Militär Faszikel: Brief des Majors De Girod an den Landammann betreffend militärische Angelegenheiten, Bregenz 2.1.1740 Personen: De Girord - Major Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1740 Jänner 2

Signatur: 3/10/07 Betreff: Militär Faszikel: Rechnung über den Verzehr von Wein, Bier, Brot usw. (Hafer für 3 Pferde) durch die Soldaten, (Johann Fink) Andelsbuch 21.8.1800; Rechnung über 6 Paar Hosen von Johann Michael Stülz, Schneidermeister, 11. August 1809; Rechnung über Verpflegung von Josef Feurstein, Gambswirt in Bezau, 13.August 1809; Rechnung über 3 Paar Schuhe von Johann Jakob Natter, Schustermeister in Bezau, 13. August 1809; Bestätigung des Kaspar und Baltasar Fink bezüglich Übernachtung von Franzosen o.D.; Rechnung für die freiwilligen Schützen welche Hüte erhalten haben von Fink Hutmacher in Andelsbuch, 29. Juli 1848; Rechnung des Josef Mohr was ihn die Franzosen gekostet haben (Kostzettel) o.D., Personen: Fink Johann, Stülz Johann Michael – Schneidermeister, Feurstein Josef – Gamswirt, Natter Johann Jakob – Schustermeister, Fink Kaspar, Fink Baltasar, Fink – Hutmacher, Mohr Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1800 August 21, 1809 August 11, 1809 August 13, 1848 Juli 29

Signatur: 3/10/08

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 63/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Militär Faszikel: An der Musterung zahlt Landam. (?) Meusburger 14 Gulden. (und Brief an Hauptmann Illun (?) in Schwarzenberg) Personen: Meusburger – Landammann, Illun - Hauptmann Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1715 November 11

Signatur: 3/10/09 Betreff: Militär Faszikel: Beschreibung von den angenommenen Rekruten: Joseph Alois Feurstein von Bezau, Johann Mosbrugger von Au, Joseph Kestle, vagierender Streicher, von Egg gebürtig, von Oberegg in der Schweiz Personen: Feurstein Josef Alois, Mosbrugger Johann, Kestle Josef Ortsnamen: Bezau, Au, Egg, Oberegg, Schweiz Datierung: 18. Jh.

Signatur: 3/10/10 Betreff: Militär Faszikel: Brief des Landsfendriches, Hohenems erwähnt, Andelsbuch 7.4.1758 Ortsnamen: Andelsbuch, Hohenems Datierung: 1758 April 7

Signatur: 3/10/11 Betreff: Militär, Schule Faszikel: Schreiben des LG Bezau vom 14. September 1844 an die Vorstehung in Egg, dass die beiden Rekruten Josef Ritter und Johann Mätzler von Andelsbuch, die im Noviziat der Gesellschaft Jesu in Graz sind - und Johann Mätzler nun zur Fortsetzung seiner Studien nach Galizien geschickt wurde und Josef Ritter noch ein Jahr in Graz zu verbleiben hat – bis auf weiteres als zeitlich befreit klassifiziert sind. Personen: Mätzler Johann – Novize, Ritter Josef - Novize Ortsnamen: Bezau, Egg, Andelsbuch, Galizien Datierung: 1844 September 14

Signatur: 3/10/12 Betreff: Militär Faszikel: Schreiben betreffend die Geiseln aus Vorarlberg in Bonillon, 5.2.1810 Ortsnamen: Bonillon Datierung: 1810 Februar 5

Signatur: 3/10/13 Betreff: Militär Faszikel: Stellungslisten von Andelsbuch im Jahre 1893 (Jahrgänge1870-1872) mit Namen und Unterschriften sowie für das Jahr1901 mit Namen, Unterschriften und Hausnummer; Verzeichnisder Losungspflichtigen Jünglinge in Egg und Andelsbuch 1848;Lostauschmänner des Kaiserjäger Regiments im Gemeindedistrikt Egg und Andelsbuch: Jodok Feldkircher, Christian Schmidinge und Reinchard, 1842; Schreiben betreffend Josef Kolumban Natter von Mellau und dem sogenannten restlichen Bubengeld,12. November 1849; Schreiben des Dr. Wüstner von Bezau etreffend die Untersuchung der militärpflichtigen Jünglinge ur Komplettierung des Kaiserjäger Regiments im Jahre 1844; Bief an Jakob Berlinger in der Egg bezüglich der ekruten die Egg umgehend zu stellen habe, Bezau 21.1.1807; Namensliste der

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 64/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen (Egg, Andelsbuch, Bezau, Krumbach) die zum Schanzen herangezogen werden 17. September 1799; Wachtlasten (Namensliste) o.D.; Rekrutenverzeichnis von Egg 8.10.1799; Personen: Löw Josef, Ritter Johann Peter, Feldkircher Johann Michael, Mätzler Johann Josef, Feuerstein Franz Josef, Bär Franz Xaver, Schneider Alois, Beniker Franz Anton, Egender Pius, Bär Jodok Alois, Mätzler Josef, Muxel Fridolin, Mohr Josef, Ritter Franz Anton, Reinher Josef, Schwarz Josef, Wüstner – Arzt, Oberhauser Oskar, Jäger Josef Alois, Bereuter Josef, Kohler Josef Alois, Mätzler Ignaz, Wirth Jodok, Mohr Josef, Fink Kaspar Iganz, Oberhauser Wilhelm, Kohler Jakob, Kohler Johann, Mätzler Josef – Meister, Ritter Andreas, Simma Kaspar Ignaz, Lipburger Kaspar Alois, Wirth Konrad, Fink Johann Peter, Feldkircher Jodok, Schmidinger Christian, Reichard, Natter Josef Kolomban, Berlinger Jakob - Ratsmann Ortsnamen: Andelsbuch, Egg, Bezau, Krumbach Datierung: 1799 Oktober 8, 1807 Jänner 21, 1842, 1844, 1848, 1849 November 12, 1870 – 1872, 1893, 1901

Signatur: 3/10/14 Betreff: Militär Faszikel: Aufrufe, Kundmachungen und Proklamationen an die Bevölkerung 1809 Datierung: 1809

Signatur: 3/10/15 Betreff: Militär Faszikel: Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Bregenz an die Gemeindevorstehung in Andelsbuch bezüglich eines 5-tägigen Manövers des Kaiserjäger Bataillons im Bregenzerwald und die Unterbringung der Offiziere und Mannschaft, 7.9.1869 Ortsnamen: Bregenzerwald Datierung: 1869 September 7

Signatur: 3/10/16 Betreff: Militär Faszikel: Namensliste der Mannschaft der Andelsbucher Kompagnie aus Bezau mit 36 Mann am 17. März 1800 für die Ablösung in Lustenau. Genannt sind weiters: Hauptmann Berlinger, Johann Ulrich Fetz Fähnrich, Jodok Nußbaumer Feldwebel nun als Korporal, Kaspar Vonderthannen Feldwebel nun als Korporal, Paul Hammerer Korporal. Schreiben betreffend des Feldwebels Johann Kaspar Meußburger bezüglich seinem Verbleib in der Kompagnie, 13. Dezember 1799 Personen: Berlinger Jakob – Hauptmann, Fetz Johann Ulrich – Fähnrich, Nußbaumer Jodok – Feldwebel und Korporal, Vonderthannen Kaspar – Feldwebel und Korporal, Hammerer Paul – Korporal, Meusburger Johann Kaspar – Feldwebel Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch, Lustenau Datierung: 1799 Dezember 13, 1800 März 17

Signatur: 3/10/17 Betreff: Militär Faszikel: Schreiben bezüglich des in römischen Militärdienst stehenden, Johann Georg Vögel von Schwarzenberg, 29. Februar 1853 Personen: Vögel Johann Georg Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1853 Februar 29

Signatur: 3/10/18

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 65/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Militär Faszikel: Schreiben von Johann Fink, Altlandammann, an den Landschreiber Meusburger. Fink berichtet in dem Brief über die Schlacht bei Bregenz "Schon seit halb ein Uhr dauert die Schlacht zwischen Bregenz und Lindau, es werden von den unsrigen immer blessirte hierher in die Stadt geführt ...Bregenz den 7. August 1796 abends halb 5 Uhr. Es wird noch immer hitzig gefochten." Personen: Fink Johann – Altlandammann, Meusburger - Landschreiber Ortsnamen: Bregenz, Lindau Datierung: 1796 August 7

Signatur: 3/10/19 Betreff: Militär Faszikel: Die Rekruten des Kaiserjäger Regiments Josef Kolumban Dietrich von Mellau und Ferdinand Streitler halten sich derzeit in Niederwangen Allgäu als Holzarbeiter auf, Mellau15. 9. 1871; Meldung, dass Gebhard Fink aus Schwarzenberg am 9. Oktober 1810 im Spital in Wien gestorben ist. Personen: Dietrich Josef Kolumban – Holzarbeiter und Kaiserjäger, Streitler Ferdinand – Holzarbeiter und Kaiserjäger, Fink Gebhard Ortsnamen: Mellau, Niederwangen, Allgäu, Wien, Schwarzenberg Datierung: 1810 Oktober 9, 1871 September 15

Signatur: 3/10/20 Betreff: Militär Faszikel: Schreiben des Jakob Berlinger, Hauptmann der Andelsbucher Schützencompagnie, an den Kreishauptmann und Landvogt bezüglich eines Belobigungszeugnisses für seine Andelsbucher Schützenkompagnie, Hinterer Bregenzerwald 2. Dezember 1800 Personen: Berlinger Jakob - Hauptmann Ortsnamen: Andelsbuch, Hinterbregenzerwald Datierung: 1800 Dezember 2

Signatur: 3/10/21 Betreff: Militär Faszikel: Schreiben aus Großdorf, dass eine zwei Mann starke Patroulle auf dem Weg in die Gemeinde Egg von zwei Burschen mit Brügeln und Steinen beworfen wurden. Die beiden wurden gefaßt und zur Untersuchung in das Landgericht Feldkirch gebracht. Großdorf 13. Jänner 1832 Ortsnamen: Großdorf, Egg Datierung: 1832 Jänner 13

Signatur: 3/10/22 Betreff: Militär Faszikel: Brief des Jodok Felder aus Bezau bezüglich der Flucht der Bewohner von Schwarzenberg, 17. Juli 1800 Personen: Felder Jodok Ortsnamen: Schwarzenberg, Bezau Datierung: 1800 Juli 17

Signatur: 4/11/01 Betreff: Polizei Faszikel: Steckbriefe, Ausweisungen u.a.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 66/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1726, 1732, 1736, 1753

Signatur: 4/11/02 Betreff: Polizei Faszikel: Mayengebot 1745, Unterschrift: Graf zu Königsegg (Polizeiordnung der Grafschaft Königsegg und Rotenfels), (Siegel) Personen: Königsegg, Graf zu Ortsnamen: Königsegg, Rotenfels Datierung: 1745

Signatur: 4/11/03 Betreff: Polizei Faszikel: Zirkular über Polizeiblatt Datierung: 1873 Oktober 21

Signatur: 4/11/04 Betreff: Polizei Faszikel: Nota betreffend die Aussage eines Arrestanten ("Arme und Beine entzwei schlagen solle")

Signatur: 4/11/05 Betreff: Polizei Faszikel: Rechnung des Turmwärters Kaspar Schmid, Egg Personen: Schmid Kaspar - Turmwärter Ortsnamen: Egg Datierung: 1877

Signatur: 4/11/06 Betreff: Polizei Faszikel: Instruktionen für den Wachposten Josef Egg Personen: Egg Josef Ortsnamen: Egg Datierung: 1855 September 11

Signatur: 4/11/07 Betreff: Polizei Faszikel: Beleidigung der Wache durch Egid Ritter (Gemeindevorsteher in Andelsbuch), Innsbruck 13.10.1855 Personen: Ritter Egid - Gemeindevorsteher Ortsnamen: Andelsbuch, Innsbruck Datierung: 1855 September 27, 1855 Oktober 13

Signatur: 4/11/08 Betreff: Polizei Faszikel: Anweisung an alle Orte Nachtwächter aufzustellen Ortsnamen: Bezau Datierung: 1801 Oktober 18

Signatur: 4/12/01 Betreff: Bau

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 67/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Baubewilligung für Johann Fink, Altlandammann, von Andelsbuch Personen: Fink Johann - Altlandammann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1810 März 13

Signatur: 4/12/02 Betreff: Bau Faszikel: Wegen Erbauung der Götz zu Kaniß und Hofstetten sind dermalen ernannt ...; Wegen 1750 und 1762 wie auch 1788 entfremdeten Holz und gegebenen Stocklosung ... (Johann Georg Aberer, Zum Schwarzen) Personen: Aberer Johann Georg Ortsnamen: Kanis, Zum Schwarzen Datierung: 1750, 1762, 1788

Signatur: 4/12/03 Betreff: Bau, Kirche Faszikel: Herstellung des zerfallenen halben Frühmeßhausdaches in Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1795

Signatur: 4/12/04 Betreff: Bau, Kirche Faszikel: Auslagen für den Kirchenbau Andelsbuch 1847, Voranschlagsrechnung für den Kirchenbau in Andelsbuch 1848 Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1847, 1848

Signatur: 4/12/05 Betreff: Bau Faszikel: Beschwerde betreffend dem neuen Mühlenbau des Xaver Stöckler oberhalb Pfistersberg am Pfistersbach an der Egg, 13. September 1824 Personen: Stöckler Xaver - Müller Ortsnamen: Egg, Pfistersberg, Pfistersbach Datierung: 1824 September 13

Signatur: 4/12/06 Betreff: Bau Faszikel: Beschwerde des Jerg Feldkircher gegen die Gemeindsleute in Egg wegen nicht gestatten wollender Erbauung eines Scheiterschopfes, Egg 21. April 1789; Vorsäß Regenberg und Jerg Feldkircher, Egg 1785 Personen: Feldkircher Jerg Ortsnamen: Egg, Vorsäß Regenberg Datierung: 1784, 1789 April 21

Signatur: 4/13/01 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Holzzettel für einen Dachstuhl von Jodokus Zünd, Zimmermeister in Ellenbogen Personen: Zünd Jodok - Zimmermeister Ortsnamen: Ellenbogen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 68/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 4/13/02 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Holzzettel-Abschrift Josef Lipburger Personen: Lipburger Josef Datierung: 1730

Signatur: 4/13/03 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Anstellung eines Forstknechtes in der Herrschaft Hohenegg (schönes Siegel) Ortsnamen: Hohenegg Datierung: 1734

Signatur: 4/13/04 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Holzzettel Kaspar Lipburger Personen: Lipburger Kaspar Datierung: 1776

Signatur: 4/13/05 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Holzverkauf des Leopold Mosbrugger, Sattlermeister, an die Brüder Johann Heinrich und Johann Peter Karg, Bregenz Personen: Mosbrugger Leopold – Sattlermeister, Karg Johann Heinrich, Karg Johann Peter Ortsnamen: Bregenz Datierung: 1878 September 4

Signatur: 4/13/06 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Holzzettel Datierung: 1838 Dezember 13

Signatur: 4/13/07 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Forstübertretung des Johann Josef Fritz, LG Bezau Personen: Fritz Johann Josef Ortsnamen: Bezau Datierung: 1851 August 13

Signatur: 4/13/08 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Johann Kaspar Oberhauser zum Forstrat ernannt, Andelsbuch13.11. 1877; Forstlehrkurs für Johann Kaspar Oberhauser, Andelsbuch 10.12.1877; Johann Kaspar Oberhauser ersucht umZusendung von 1000 Stück Fichtenpflanzen an, Andelsbuch 9.September 1884 Personen: Oberhauser Johann Kaspar - Forstrat Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1877 November 13, 1877 Dzember 10, 1884 September 9

Signatur: 4/13/09 Betreff: Forst, Jagd

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 69/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Wildabschuß für das Jahr 1879, Andelsbuch 18.1.1880, Wildabschuß für das Jahr 1879 von Josef Anton Ritter Personen: Ritter Josef Anton - Wirt, Kalkbrenner Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1880 Jänner 18, 1879

Signatur: 4/13/10 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Jagdrecht und Jagdkarten Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1879, 1879 Jänner 5

Signatur: 4/13/11 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Versteigerungs-Kundmachung diverser Jagdreviere, Bludenz, 31.5.1893 Ortsnamen: Bludenz Datierung: 1893 Mai 31

Signatur: 4/13/12 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Forstübertretung und Jagdeingriff, Bezau 5.10.1895 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1895 Oktober 5

Signatur: 4/13/13 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Brief des Johann Mätzler betreffend Holzkauf, Wien 2.4.1784 Personen: Mätzler Johann Ortsnamen: Wien Datierung: 1784 April 2

Signatur: 4/13/14 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Brief des Landammanns Johann Fink an den Landschreiber betreffend Holzhändler wegen eines Befehls, dass sie in der Klaus kein Holz mehr schlagen sollen, Andelsbuch 14.6.1793 Personen: Fink Johann - Altlandammann Ortsnamen: Klaus, Andelsbuch Datierung: 1793 Juni 14

Signatur: 4/13/15 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Fischfang in der Ach 1801, 1802, 1803, 1867 Ortsnamen: Schwarzenberg, Bezau Datierung: 1801, 1802, 1803, 1867

Signatur: 4/13/16 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Streitigkeiten zwischen Iganz Bär und Leonhard Eberle von Andelsbuch wegen Unrichtigkeit der Marken ihrer Waldungen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 70/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Bär Ignaz, Eberle Leonhard Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1844 August 3, 1844 August 5, 1844 August 16

Signatur: 4/13/17 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Schriftstücke betreffend den Bannwald der Gemeinde, Andelsbuch, die Nutzung desselben durch die Pfarrei und Josef, Felder, Bauer Personen: Felder Josef - Bauer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1869

Signatur: 4/13/18 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Bruchstück einer Floßordnung für das Holzflössen auf der Ach; folgende Namen kommen darin vor: Paul Hammerer, Jodok Feurstein, Franz Mätzler Personen: Hammerer Paul Feurstein Jodok Mätzler Franz Ortsnamen: Egg

Signatur: 4/13/19 Betreff: Forst, Jagd Faszikel: Anzeige des Gerichts Lingenauischen Forstknechtes Konrad Meusburger wegen einem von Peter Bilgeri an der Langenegg zur verbotenen Zeit geschossenen Hirschen. Personen: Bilgeri Peter, Meusburger Konrad Ortsnamen: Lingenau, Langenegg

Signatur: 4/14/01 Betreff: Justiz Faszikel: Erklärung der Schwägerin Anna Ritter gegen Josef Lipburger Personen: Lipburger Josef, Ritter Anna

Signatur: 4/14/02 Betreff: Justiz Faszikel: Extrakt eines ergangenen Urteils an Melcher Meusburger und Thomas Meusburger Personen: Meusburger Thomas, Meusburger Melcher Datierung: 1672 Oktober 14

Signatur: 4/14/03 Betreff: Justiz Faszikel: Geldstrafe für Hans Mons 16.3.1707; Strafe für Peter Merts 1710 Personen: Mons Hans, Merts (Merz) Peter Datierung: 1707 März 16, 1710

Signatur: 4/14/04 Betreff: Justiz Faszikel: Extrakt aus hochgräfl. Montfort. Amts-Verhörs-Protokoll, Langenegg 4.5.1717 (Johann Schnell betreffend) Personen: Schnell Johann Ortsnamen: Langenegg Datierung: 1717 Mai 4

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 71/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 4/14/05 Betreff: Justiz Faszikel: Extrakt aus Protokoll des Egger Gerichts (Maria Sauerwein betreffend) Personen: Sauerwein Maria Ortsnamen: Egg Datierung: 1745 Februar 9

Signatur: 4/14/06 Betreff: Justiz Faszikel: Extrakt aus Verhör-Protokoll, Schwarzenberg 1747 (Hans Leütburger, Kaspar Leütburger betreffend) Personen: Lipburger Hans, Lipburger Kaspar Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1747 April 5

Signatur: 4/14/07 Betreff: Justiz Faszikel: Bestätigung des Josef Müsburger das Haus des Jodoc Belingers nicht mehr zu betreten Personen: Meusburger Josef, Bellinger Jodok Datierung: 1755 September 12

Signatur: 4/14/08 Betreff: Justiz Faszikel: Klage des Jodok Wirth zu Andelsbuch gegen Josef Ritter, Josefs Sohn zum Hof in Andelsbuch, um Rückstellung einer ungültig abverkauften Sackuhr Personen: Wirth Jodok, Ritter Josef Ortsnamen: Zum Hof, Andelsbuch, Bezau Datierung: 1788 März 15

Signatur: 4/14/09 Betreff: Justiz Faszikel: Streit zwischen Anton Bär und Franz Martin Stadelmann betreffend Lipburgersche Masse Personen: Stadelmann Franz Martin, Bär Anton, Lipburger Datierung: 1805

Signatur: 4/14/10 Betreff: Justiz Faszikel: Schreiben des Karl Christian Fink an Franz oder Anton Lipburger, Andelsbuch, betreffend einer Zeugenaussage Personen: Fink Karl Christian, Lipburger Anton, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1812 Februar 4

Signatur: 4/14/11 Betreff: Justiz Faszikel: Kompromiss-Spruch betreffend Viehtrieb und Fahrung durch Moos nach den Eschachgütern (vgl. Sig. 3/17/19)

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 72/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Moos, Eschachgüter, Bezau Datierung: 1815 September 19

Signatur: 4/14/12 Betreff: Justiz Faszikel: Raufhändel: Kaspar und Iganz Bär von Andelsbuch, Josef Kaspar Feurstein, Michael Dünser, Bartholomä Rünzler, Konrad Wirth, alle aus Bezau; Beschwerde der Nachbarn über Ignaz Bär (Ignatz Michels Sohn) wegen hinterhältigen Schwören, Fluchenund Lästerungen usw. Andelsbuch 16.5.1789 Personen: Bär Ignaz, Bär Kaspar, Feurstein Josef Kaspar, Dünser Michael, Rünzler Bartholomä, Wirth Konrad, Bär Ignaz Michael Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1789 Mai 16, 1821 Dezember 29

Signatur: 4/14/13 Betreff: Justiz Faszikel: Johann Fink aus Andelsbuch gegen Johann Mätzler aus Andelsbuch wegen strittigem Viehtriebsrecht durch die sogenannte Landammann Viehweid Personen: Fink Johann, Mätzler Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1821-1822

Signatur: 4/14/14 Betreff: Justiz Faszikel: Klage des Jodok Veldkircher, Uhrmacher, gegen Franz Lipburger Personen: Feldkircher Jodok – Uhrmacher, Lipburger Franz Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1827 Mai 16

Signatur: 4/14/15 Betreff: Justiz Faszikel: Beweggründe zur Rechtssache zwischen Josef Lipburger und Johann Fink, beide Andelsbuch; Vollmacht des Johann Fink Personen: Fink Johann, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1827 September 14

Signatur: 4/14/16 Betreff: Justiz Faszikel: Gerichtsprotokoll: Johann Fink gegen Josef Lipburger, beide Andelsbuch, wegen geforderter 180 fl. nebst Kosten Personen: Fink Johann, Lipburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1827 September 24, 1827 Oktober 8, 1827 November 26

Signatur: 4/14/17 Betreff: Justiz Faszikel: Klage der Kreditorenausschüsse, Johann Berlinger von Großdorf, Josef Berlinger von Au, Johann Lang von Bregenz gegen Anna Natter (Kind), Ignaz Natter (Kind), Katharina

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 73/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Natter (Mutter) und Johann Konrad Feurstein (Vormünder) alle aus Egg wegen strittiger Versteigerung, Bezau 11.3.1828 Personen: Berlinger Johann, Berlinger Josef, Lang Johann, Natter Anna, Natter Ignaz, Natter Katharina, Feurstein Johann Konrad Ortsnamen: Großdorf, Au, Bregenz, Egg, Bezau Datierung: 1828 März 11

Signatur: 4/14/18 Betreff: Justiz Faszikel: Klage der Anna und Christina Lipburger von Andelsbuch gegen die Nachbarn Michael Jäger, Anton Ritter, Jodok Oberhauser, Jodok Kohler und Johann Ritter wegen Ableitung des Abwassers vom Gemeindeplatz Personen: Lipburger Anna, Lipburger Christina, Jäger Michael, Ritter Anton, Oberhauser Jodok, Kohler Jodok, Ritter Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1828 April 16

Signatur: 4/14/19 Betreff: Justiz Faszikel: Klage: Josef Lipburger von Andelsbuch (Kläger) gegen Michael Hiller von Bersbuch wegen schuldigem Kapital samt Zinsen, Andelsbuch 4.3.1831 Personen: Lipburger Josef, Hiller Michael Ortsnamen: Andelsbuch, Bersbuch Datierung: 1831 März 4

Signatur: 4/14/20 Betreff: Justiz Faszikel: Gerichtsprotokoll gegen 4 Andelsbucher (Peter Schmid, Kaspar Mohr, Josef Anton Fink und Josef Mohr) wegen unsittlichem Lebenswandel, LG Bezau Personen: Schmid Peter, Mohr Kaspar, Fink Josef Anton, Mohr Josef Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch Datierung: 1833 Juni 10

Signatur: 4/14/21 Betreff: Justiz Faszikel: Zeugenvorladung in der Rechtssache Jodok Fetz und Johann Ritter zu Andelsbuch, Bezau 12.10.1837 Personen: Fetz Jodok, Ritter Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1837 Oktober 12

Signatur: 4/14/22 Betreff: Justiz Faszikel: Urteil: Josef Lipburger (Kläger) gegen Johann Geser (Geklagter), Bezau 27.5.1850; Einspruch des Johann Geser gegen die schätzkundigen 3 Männer, Bezau 29.6.1850 (Vorsäß Linda) Personen: Lipburger Josef, Geser Johann Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch, Egg, Vorsäß Linda Datierung: 1850 Mai 23, 1850 Juni 29

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 74/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 4/14/23 Betreff: Justiz Faszikel: Gerichtsurteil betreffend Vermögensverwaltung von Dr. Johann, Lipburger Personen: Lipburger Dr. Johann - Arzt Ortsnamen: Andelsbuch, Bezau Datierung: 1851 März 5

Signatur: 4/14/24 Betreff: Justiz Faszikel: Klage und Urteil: Josef Lipburger gegen Johann Ritter beide Andelsbuch Personen: Lipburger Josef, Ritter Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1852 November 30, 1853 Juni 18, 1853 Juli 3, 1853 Juli 13

Signatur: 4/14/25 Betreff: Justiz Faszikel: Mißhandlung des Peter Loacker durch Peter Nußbaumer, LG Bezau Personen: Loacker Peter, Nußbaumer Peter Ortsnamen: Bezau Datierung: 1855 Juli 21

Signatur: 4/14/26 Betreff: Justiz Faszikel: Strafverhandlung gegen Dr. Johann Lipburger aus Hittisau wegen Übertretung der Sicherheit der Ehre Personen: Lipburger Dr. Johann - Arzt Ortsnamen: Hittisau, Innsbruck Datierung: 1855 November 8, 1857 Juni 2

Signatur: 4/14/27 Betreff: Justiz Faszikel: Laubstöbern auf fremden Gründen

Signatur: 4/14/28 Betreff: Justiz Faszikel: Rechnung für die Hinrichtung des Johann Georg Lerscher aus der Herrschaft Hohenegg durch das Schwert, 27.9.1771 Personen: Lerscher Johann Georg Ortsnamen: Hohenegg Datierung: 1771 September 27

Signatur: 4/14/29 Betreff: Justiz Faszikel: Brief an den Landschreiber Gallus Steiger in Bezau betreffend eines Gerichtsurteils Personen: Steiger Gallus - Landschreiber Ortsnamen: Bezau Datierung: 18. Jh.

Signatur: 4/14/30 Betreff: Justiz

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 75/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Streitpunkte zwischen Landammann Feurstein und Chirurgus Baltuß Personen: Feurstein – Landammann, Baltuß - Chirurg Datierung: 1697 November 15

Signatur: 4/14/31 Betreff: Justiz Faszikel: Konzept eines Schreibens an die OÖ.Regierung betreffend eine Klage des Freilandrichters Jeronomius Kleckler in Schwaben Personen: Kleckler Jeronomius - Freilandrichter Ortsnamen: Schwaben, Oberösterreich Datierung: 1609 Jänner 18

Signatur: 4/14/32 Betreff: Justiz Faszikel: Streit der Grafen Hans und Georg von Montfort-Bregenz mit dem Gericht Bregenzerwald über dort gesessene montfortische Leibeigene Personen: Montfort Hans von, Montfort Georg von Ortsnamen: Bregenz, Bregenzerwald Datierung: 1511

Signatur: 4/14/33 Betreff: Justiz Faszikel: Kundschaft (Zeugenaussagen) über einen gewissen Hans Hiller wegen Schwängerung. 15.5.1696 (Mit Nachtrag 1698) Personen: Hiller Hans Datierung: 1696 Mai 15, 1698

Signatur: 4/14/34 Betreff: Justiz Faszikel: Landammann Johann Fink an Landammann Mätzler in Schwarzenberg, Ignaz Franz von Andelsbuch wolle sich stellen, wenn man den Schweizer in Verhaft nehmen würde, Andelsbuch 15.8.1794. Schönes Siegel! Personen: Fink Johann – Landammann, Mätzler – Landammann, Franz Ignaz Ortsnamen: Andelsbuch, Schwarzenberg, Schweiz Datierung: 1791 August 15

Signatur: 4/14/35 Betreff: Justiz Faszikel: Hans Leutburger bittet namens seiner Schwester Maria Leutpurger, Eheconsortin des Johann Berlinger, man möge ihn aus dem Turm entlassen usw., Andelsbuch 25.2.1757 Personen: Lipburger Hans, Lipburger Maria (verh. Berlinger), Berlinger Maria (geb. Lipburger), Berlinger Johann Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1757 Februar 25

Signatur: 4/14/36 Betreff: Justiz, Kirche Faszikel: Fetz an Landammann betreffend Verhandlungen in Zeil und Pfarrer Mätzler, Anfang 19. Jh. Personen: Fetz, Mätzler - Pfarrer

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 76/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Zeil Datierung: 19. Jh.

Signatur: 4/14/37 Betreff: Justiz Faszikel: Mord an Melchior Meusburger in Egg. Kundschaften der Nachbarn. Egg 21.10.1672 Personen: Meusburger Melchior Ortsnamen: Egg Datierung: 1672 Oktober 21

Signatur: 4/14/38 Betreff: Justiz Faszikel: Besitzstörungsklage des Johann Kaspar Felder von Andelsbuch gegen Johann Franz, Vergleich 4.1.1877; Besitzstörungsklage des Johann Georg Halbeisen von Dornbirn und Johann Peter Eberle mit seinen 2 Söhnen (Johann Kaspar und Josef) von Unterscheidegg, 1861 Personen: Felder Johann Kaspar, Franz Johann, Halbeisen Johann Georg, Eberle Johann Peter, Eberle Johann Kaspar, Eberle Josef Ortsnamen: Dornbirn, Andelsbuch, Unterscheidegg Datierung: 1869 November 27, 1875 Dezember 18, 1877 Jänner 4

Signatur: 4/14/39 Betreff: Justiz Faszikel: Streitigkeiten zwischen Johann Zängerle (Dörfle unter dem Stein) und Kaspar Lang (Dorf Gebhardts) wegen Viehtrieb durch des einen Bündt, Egg 16.10.1807 Personen: Zängerle Johann, Lang Kaspar Ortsnamen: Egg, Unterstein, Gebratz Datierung: 1807 Oktober 16

Signatur: 4/14/40 Betreff: Justiz Faszikel: Beschreibung von verdächtigen Personen, Bezau 14.5.1852 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1852 Mai 14

Signatur: 4/14/41 Betreff: Justiz Faszikel: Diebstahl und Einbrüche in den Egger Bergen, Alpe Bühlen, Aussage des Leopold Meusburger von Sibratsgfäll gegen seinen Nachbarn Anton Berkmann, ohne Datum; Anonyme Anzeige bezüglich Schwärzung von "viele Schweitzer Stück" (Ware) 30.1.1802 Personen: Meusburger Leopold, Berkmann Anton Ortsnamen: Egg, Alpe Bühlen, Sibratsgfäll, Schwarzenberg, Schweiz Datierung: 1802 Jänner 30

Signatur: 4/14/42 Betreff: Justiz, Forst, Jagd Faszikel: Holzfällung ohne Sicherheitsvorkehrungen und Gefährdung von drei Personen (Josef Feuerstein, Josef Oberhauser und Johann Mathies) durch Ferdinand Kohler, Bauer in Andelsbuch und Josef Anton Winsauer, Taglöhner in Andelsbuch; Protokoll vom 1. Dezember 1889 in Egg

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 77/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Feuerstein Josef, Oberhauser Josef, Mathies Johann, Kohler Ferdinand – Bauer, Winsauer Josef Anton – Taglöhner Ortsnamen: Andelsbuch, Egg Datierung: 1889 Dezember 1

Signatur: 4/14/43 Betreff: Justiz Faszikel: Franz Anton Zünd von Schnepfau, Ratsman des Inneren Bregenzerwaldes, Kaspar Rüscher von Bizau und derselben Beistand Jakob Berlinger ob der Egg, Ratsmann des Hinteren Bregenzerwaldes gegen den stättischen Zoller an der Achbrücke Baptist Hößele wegen Satisfaktion und Kostenersatz weil er bitteren Unbill und Schaden hatte, (10. Jänner 1793) Personen: Zünd Franz Anton – Ratsmann, Rüscher Kaspar, Berlinger Jakob – Ratsmann, Hößele Baptist - Zoller Ortsnamen: Schnepfau, Innerbregenzerwald, Bizau, Egg, Hinterbregenzerwald, Achbrücke Datierung: 1793 Jänner 10

Signatur: 4/14/44 Betreff: Justiz Faszikel: Information über Gremien die vor der neuen Gerichtsverfassung in der Landschaft Hinterer Bregenzerwald die Gerichts- und Polizeiaufsicht hatten, o.D.

Signatur: 4/14/45 Betreff: Justiz Faszikel: Auszug aus der Straftabelle für Johann Michael Bär vom Bezirks-Collegialgericht Feldkirch, 11. März 1854 (Diebstahl, Bettel, Lügen; Bildungsgrad) Personen: Bär Johann Michael Ortsnamen: Feldkirch, Bezau Datierung: 1854 März 11

Signatur: 4/15/01 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Anonymer Brief betreffend Feuerstein der zum Stadtrichter ernannt ist Personen: Feuerstein - Stadtrichter

Signatur: 4/15/02 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Kopia Rexesus wegen doppeltem Ausschuß im Bregenzerwald, 1744 (?) Ortsnamen: Bregenzerwald Datierung: 1744

Signatur: 4/15/03 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Korrespondenz betreffend Bittschrift zur Abänderung des Landgerichts im Innerbregenzerwald an Landammann Josef Anton Mätzler, Schwarzenberg (Siegel) Personen: Mätzler Josef Anton - Landammann Ortsnamen: Schwarzenberg, Innerbregenzerwald Datierung: 1786, 1789, 1790

Signatur: 4/15/04

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 78/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Neue Amtsbesatzung des Landammanns, Bezau 1790/1791 (Siegel); Amtsbesatzung in dem Hinderen Bregenzerwald 1724; Amtsbesatzung 1762, 1748, 1780; Landammänner Bregenzerwald 1366-1450; Ortsnamen: Bezau, Bregenzerwald Datierung: 1366-1450, 1724, 1762, 1748, 1780, 1790 Oktober 30, 1791 Mai 8

Signatur: 4/15/05 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Bann- und Achtbrief für die Landammannschaft im Innerbregenzerwald (Siegel) Ortsnamen: Innerbregenzerwald Datierung: 1791 Jänner 5

Signatur: 4/15/06 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Auszug aus dem Monatsgericht zu Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1793 Oktober 17

Signatur: 4/15/07 Betreff: Gericht, Ämter u.ä., Bau, Polizei Faszikel: Versteigerung des Gerichts zu Bezau und Gefängnis an der Egg 1807, Amtshausbau in Bezau 1807 Ortsnamen: Egg, Bezau Datierung: 1807

Signatur: 4/15/08 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Ansuchen um die Landrichterstelle (Kaltern) des Franz Vonbun aus Feldkirch und Gebhard Honstetter aus Bregenz, Bregenz 12.1.1843; Qualifikationstabelle für Gebhard Honstetter, Bregenz 22.1.1843 Personen: Vonbun Franz, Honstetter Gebhard Ortsnamen: Bregenz, Feldkirch Datierung: 1843 Jänner 12, 1843 Jänner 22

Signatur: 4/15/09 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Schreiben an Sebastian von Froschauer, Kreishauptmann von Vorarlberg, Reiseentschädigung betreffend, Schönbrunn 18.7.1860 Personen: Forschauer Sebastian von - Kreishauptmann Ortsnamen: Schönbrunn Datierung: 1860 Juli 18

Signatur: 4/15/10 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Handelskammerwahlberechtigte von Andelsbuch: Franz Josef Kulmus, Josef Anton Ritter, Anton Lipburger, Joh. Josef Muxel, Johann Geser, Jodok Kohler Personen: Kulmus Franz Josef - Bäcker, Krämer und Wirt, Ritter Josef Anton – Wirt und Kalkbrenner, Lipburger Anton - Wirt, Spezerei- und Schnittwarenhandel, Muxel Johann Josef

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 79/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

- Getreide- und Salzhandel, Geser Johann – Bräuer und Wirt, Kohler Jodok - Wirt, Viktualienhandel Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1880 April 17

Signatur: 4/15/11 Betreff: Gericht, Ämter u.ä., Bau, Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Neues Gerichtsgebäude in Bezau 1802; Kostenverzeichnis des neuen Gerichtsgebäudes 1789 (Handwerker); Herstellung eines vorschriftsmäßigen Kriminalgefängnishauses 1804/5; Wohnung für den Landschreiber 1802; Ortsnamen: Bezau Datierung: 1789, 1802, 1804, 1805

Signatur: 4/15/12 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Schreiben betreffend Gemeindeausschuß und Gemeindevorsteher 1881 und o.D.; Schreiben der Gemeinde Egg an das Bayerische Landgericht betreffend ihrer unangenehmen Erfahrung wenn Vorsteher zugleich Wirte oder Krämer sind 1807/1808 Ortsnamen: Egg Datierung: 1807, 1808, 1881

Signatur: 4/15/13 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Zwei Briefe des Landschriebers des Hinteren Bregenzerwaldes betreffend die Schematismen, 18. Aug. 1778 und 23. Sept. 1780 Ortsnamen: Hinterbregenzerwald Datierung: 1778 August 18, 1780 September 23

Signatur: 4/15/14 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Schreiben betreffend die Abänderung der Benennung: Bregenzer Wald, Bregenz 20. März 1818 Ortsnamen: Bregenzerwald, Bregenz Datierung: 1818 März 20

Signatur: 4/15/15 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Landschreiber Waldner ob der Egg ab Dezember 1748 Berechnung Personen: Waldner - Landschreiber Ortsnamen: Egg Datierung: 1748 Dezember

Signatur: 4/15/16 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Schriftstücke (Gesetze und Verordnungen) für den Landboten: Personen außer Landes, Weinausschank, Fuchsjagd, Hochzeit am Sonntag, Brotpreis, Tanz- und Spielverbot (auch Kegeln und Wetten), Weintaxe, Stubat-Verbot (Verderbung der Sitten), Säumverbot an Sonn- und Feiertagen, nur 40 Hochzeitsgäste gestattet, Spielleut, Hoffart in Kleidern (Tracht), Kaminkehrer, Holzflössen, Bettelordnung, Straßenzustand, Fischen, Hintersäß, Hausieren, u.a.

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 80/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Egg Datierung: 1775, 1776, 1778, 1786, 1795, 1798, 1802, 1805

Signatur: 4/15/17 Betreff: Gericht, Ämter u.ä. Faszikel: Tarife für Amtshandlungen des Landammann und Rates des Bregenzerwaldes, 1562 Ortsnamen: Bregenzerwald Datierung: 1562

Signatur: 5/16/01 Betreff: Katastrophen Faszikel: Peter Bein bittet um ein Almosen, da sein Haus samt Mobiliar, Vieh und Kleidung abgebrannt ist, Krumbach 12.7.1774 Personen: Bein Peter Ortsnamen: Krumbach Datierung: 1774 Juli 12

Signatur: 5/16/02 Betreff: Katastrophen Faszikel: Bericht über die Feuersbrunst in Albschwende Ortsnamen: Alberschwende Datierung: 1790

Signatur: 5/16/03 Betreff: Katastrophen Faszikel: Bericht über den Ausbruch einer Feuersbrunst in Bezau Ortsnamen: Bezau Datierung: 1834 Mai 26

Signatur: 5/16/04 Betreff: Katastrophen Faszikel: Bei der Dorffeuersbrunst verunglückte der Gemeinderat Anton Beer von Andelsbuch Personen: Beer Anton - Gemeinderat Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1815 Oktober 26

Signatur: 5/16/05 Betreff: Katastrophen Faszikel: Dank für die Spenden für die Verunglückten in Bezau Ortsnamen: Bezau Datierung: 1884 März 11

Signatur: 5/16/06 Betreff: Katastrophen Faszikel: Dank für den Unterstützungsvorschuß für die durch die Rheinüberschwemmung verunglückten Armen in der Pfarrei Lustenau Personen: Rosenlächer Franz Josef - Pfarrer Ortsnamen: Lustenau Datierung: 1816 Dezember 30

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 81/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 5/16/07 Betreff: Katastrophen Faszikel: Der nahe Hohe Nidere Berg, welcher die Gewitter anzieht (Blitzableiter) Ortsnamen: Hohe Niedere Berg Datierung: 1834 10 10

Signatur: 5/17/01 Betreff: Straßen Faszikel: Straßenkarte von Andelsbuch (?) Ortsnamen: Andelsbuch

Signatur: 5/17/02 Betreff: Straßen Faszikel: Schatzung der Bergwege, Notizen über den Hintersulzersturz Ortsnamen: Hintersulzersturz

Signatur: 5/17/03 Betreff: Straßen Faszikel: Straßen im Innerbregenzerwald betreffend Ortsnamen: Innerbregenzerwald

Signatur: 5/17/04 Betreff: Straßen Faszikel: Baubeschreibung der Straße von Egg bis Hof der Gemeinde Andelsbuch, Bregenz 5.10.1859; Beschreibung und Plan Ortsnamen: Egg, Zum Hof, Andelsbuch, Bregenz Datierung: 1859 Oktober 5

Signatur: 5/17/05 Betreff: Straßen Faszikel: Plan von Andelsbuch und den Gütern und Höfen (farbig) Ortsnamen: Andelsbuch

Signatur: 5/17/06 Betreff: Straßen Faszikel: Plan der im Dorfe Hub in Andelsbuch sich befindlichen Wege, Häuser und Güter (farbig) Ortsnamen: Andelsbuch, Hub

Signatur: 5/17/07 Betreff: Straßen Faszikel: Plan eines Teiles von der Höll in Andelsbuch (farbig) Ortsnamen: Andelsbuch, Höll

Signatur: 5/17/08 Betreff: Straßen Faszikel: Steg und Weg zum Mändle Ortsnamen: Mändle Datierung: 1733 April 20

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 82/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 5/17/09 Betreff: Straßen Faszikel: Wegerecht Andelsbuch Personen: Meusburger Hans, Berlinger Jakob, Lipburger Hans, Mätzler Jos, Lipburger Hans, Jäger Ignaz Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1782, 1784

Signatur: 5/17/10 Betreff: Straßen Faszikel: Steg und Weg denen in Heckisau an der Egg gelegen Ortsnamen: Egg, Heckisau Datierung: 1783

Signatur: 5/17/11 Betreff: Straßen Faszikel: Protokoll der Gemeinde Andelsbuch betreffend Straßenbau Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1787

Signatur: 5/17/12 Betreff: Straßen Faszikel: Viehtriebweg: Baltenschwangere Tal - Schwabenhof - Sibratsgefäller Straße - Hittisau Ortsnamen: Hittisau, Balderschwangen, Schwabenhof, Sibratsgfäll Datierung: 1789

Signatur: 5/17/13 Betreff: Straßen Faszikel: Weg in Bezau Ortsnamen: Bezau Datierung: 1790 August 16

Signatur: 5/17/14 Betreff: Straßen, Forst, Jagd Faszikel: Vieh- und Holzweg durch das Großmoos, Ortsnamen: Großmoos, Andelsbuch Datierung: 1792 Mai 12

Signatur: 5/17/15 Betreff: Straßen Faszikel: Beschluß der Gemeinden und Wegmeister (Widum Tuppen) Egg Ortsnamen: Egg, Tuppen Datierung: 1792 Mai 22

Signatur: 5/17/16 Betreff: Straßen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 83/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Jakob Ritter, Franz und Adam Mätzler, Jakob Jäger u.a. bitten um Errichtung eines beständigen Vieh- und Fahrweges durch das Großmoos zu ihren Gütern in Eschach, Pfaffenboden, Kapf, Schwende, Steinhütte, Hinterschwende und Lindach Personen: Ritter Jakob, Mätzler Adam, Mätzler Franz, Jäger Jakob Ortsnamen: Großmoos, Eschach, Pfaffenboden, Kapf, Schwende, Steinhütte, Hinterschwende, Lindach, Andelsbuch Datierung: 1793 März 20

Signatur: 5/17/17 Betreff: Straßen Faszikel: Vollmacht für Jakob Greber und Michael Willam im ganzen Bregenzerwald den Straßenbau zu betrieben Personen: Greber Jakob – Straßenbauer, Willam Michael - Straßenbauer Ortsnamen: Bregenzerwald, Egg Datierung: 1795 Februar 7

Signatur: 5/17/18 Betreff: Straßen Faszikel: Straßenbrief über den Rain gegen Unterbach so gemacht worden Ortsnamen: Rain, Unterbach, Egg Datierung: 180 Februar 11

Signatur: 5/17/19 Betreff: Straßen, Forst, Jagd Faszikel: Kompromiß-Spruch wegen dem Vieh- und Holzweg durchs Moos nach den Eschachgütern (vgl. Sig. 2/14/11) Ortsnamen: Moos, Eschachgüter, Bezau Datierung: 1815 Spetember 19

Signatur: 5/17/20 Betreff: Straßen Faszikel: Klage wegen Bauweges (Schwende) von Johann Ritter in Andelsbuch Personen: Ritter Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Schwende Datierung: 1819 Juni 27

Signatur: 5/17/21 Betreff: Straßen Faszikel: Bauweg von den Heimgarten Häusern zum Wirter Hub, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch, Heimgarten, Wirt, Hub Datierung: 1829 Juli 20

Signatur: 5/17/22 Betreff: Straßen Faszikel: Kosten-Verzeichnis bie der Erbauung und Erstellung des Weges im Rothbach in den Jahren 1829, 1830, 1834 und 1837 Ortsnamen: Rothbach Datierung: 1829, 1830, 1834, 1837

Signatur: 5/17/23

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 84/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Straßen Faszikel: Dienstbarkeitsrecht für Bauwege, Fahrwege und Fußwege, Andelsbuch 1.6.1836 Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1836 Juni 1

Signatur: 5/17/24 Betreff: Straßen Faszikel: diverser Schriftverkehr (Kosten, Kaisergescuh, Sprengung u.a.) betreffend die Schwarzachtobelstraße (Siegel) Ortsnamen: Schwarzachtobel Datierung: 1836, 1837

Signatur: 5/17/25 Betreff: Straßen Faszikel: Fußweg in die Viehweid, Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1847 Oktober 23

Signatur: 5/17/26 Betreff: Straßen Faszikel: Offenhaltung der Gebirgsübergänge, Hittisau Ortsnamen: Hittisau Datierung: 1852 April 22

Signatur: 5/17/27 Betreff: Straßen Faszikel: Nebenwege für den Viehtrieb verboten (Zürs, ), Bludenz Ortsnamen: Zürs, Lech, Bludenz Datierung: 1852 Mai 28

Signatur: 5/17/28 Betreff: Straßen Faszikel: Klage des Kaspar Wirth und Melchior Kohler von Kalchern gegen Bonaventura Schmid von Egg wegen unerlaubten fahrens (mit Skizze), Andelsbuch Personen: Wirth Kaspar, Kohler Melchior, Schmid Bonaventura Ortsnamen: Kalchern, Egg, Andelsbuch Datierung: 1856 November 23

Signatur: 5/17/29 Betreff: Straßen Faszikel: Errichtung eines Zaunes entlang der Straße von Egg nach Andelsbuch Ortsnamen: Egg, Andelsbuch Datierung: 1857 Juni 4

Signatur: 5/17/30 Betreff: Straßen Faszikel: Schwarzachtobel Egger Straße Ortsnamen: Schwarzachtobel, Egg Datierung: 1858 November 2, 1862 März 28

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 85/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 5/17/31 Betreff: Straßen Faszikel: Langenegger Straßenbau Ortsnamen: Langenegg Datierung: 1864 Mai 24

Signatur: 5/17/32 Betreff: Straßen Faszikel: Weggeld betreffend Datierung: 1843

Signatur: 5/17/33 Betreff: Straßen Faszikel: Weggeldschein 1850, 1863 für Johann Meusburger von Andelsbuch, L. Steurer von Egg und Josef Meusburger von Großdorf Personen: Meusburger Johann, Steurer L., Meusburger Josef Ortsnamen: Andelsbuch, Egg, Großdorf Datierung: 1850, 1863

Signatur: 5/17/34 Betreff: Straßen, Bau Faszikel: Eggerstraße betreffend nach Andelsbuch 1855, 1861, 1862 (mit Plan); Straßenkosten der Gemeinden im Innerbregenzerwald; Straßenbau Andelsbuch 1855, 1857, 1858; Kosten für Material und Taglöhner 1858; Unterstandshütte auf dem Kirchplatz in Andelsbuch (Tanzhaus) 1862 (mit Skizze, Bauplan) (Siegel) Ortsnamen: Egg, Andelsbuch, Innerbregenzerwald Datierung: 1855, 1857, 1858, 1861, 1862

Signatur: 5/17/35 Betreff: Straßen Faszikel: Straßenreparatur: Straße über das Stockmoos in Egg; Protokoll der Straßenbaukommission betreffend die Straße Bezau - Schoppernau - Schröcken 13.6.1907; Sitzungsprotokoll die Straßenreparation im Landgericht Innerbregenzerwald betreffend, Bezau 18.7.1812; Note zur Straßenreparatur; Technische Prüfung über den Straßenzug durch Schwarzachtobel; Straßenarbeit im Eggertobel, Egg 18.8.1894; 2 Briefe (mit Notiz) betreffend Straße in Egg, 1852; Verwaltungsgerichtshof 1923: Beschwerde der Gemeinde Egg wegen Straßenkonkurrenzbeitrag Ortsnamen: Stockmoos, Egg, Bezau, Schoppernau, Schröcken, Innerbregenzerwald, Schwarzachtobel, Eggertobel Datierung: 1812 Juli 18, 1852, 1894 August 18, 1907 Juni 13, 1923

Signatur: 5/17/36 Betreff: Straßen Faszikel: Besitzklärungsklage (Wegstreit) Andelsbuch Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1903 Oktober 30

Signatur: 5/17/37 Betreff: Straßen, Kirche

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 86/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Streit Pfarre und Gemeinde Andelsbuch wegen Wegerecht, Kirchhof u. dgl. um 1700 Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1700

Signatur: 5/17/38 Betreff: Straßen Faszikel: Brief des Johann Berlinger an den Landammann Joseph Mätzler betreffend Straßenbau. Baumeister Kink ist zwecks Nivellierung nach Schwarzach gefahren. (Siegel von Johann Berlinger), Bregenz 17.6.1836 Personen: Berlinger Johann, Mätzler Josef Anton – Landammann, Kink - Baumeister Ortsnamen: Schwarzach, Bregenz Datierung: 1836 Juni 17

Signatur: 5/17/39 Betreff: Straßen Faszikel: Joseph Mätzler von Oberheidegg und seine Nachbarhäuser Kaspar, Schmidt und Kaspar Hammer vergleichen sich wegen eines Viehwegs. Vergleich zwischen Andelsbuch und Schwarzenberg wegen den bestehenden Wegen den Ach-Marchen, Andelsbuch 25. April 1797 Personen: Mätzler Josef, Schmidt Kaspar, Hammer Kaspar Ortsnamen: Andelsbuch, Marchen Datierung: 1794, 1797 April 25, 1794

Signatur: 5/17/40 Betreff: Straßen Faszikel: Bitte um ein auf dem Maiengericht 1684 ergangenes Urteil betreffend Wegerechts am Ebenwaldt und Vögin. Hans Helbock, Rat; Hans Koller, des Gerichts. Personen: Helbock Hans – Rat, Koller Hans Ortsnamen: Ebenwaldt, Vögin Datierung: 1684

Signatur: 5/17/41 Betreff: Straßen Faszikel: Was den Weg betrifft aus dem Bregenzerwald durch Mesmerreute und Lugen gegen Alberschwende (Säumerweg); Säumersteig aus dem Bregenzerwald nach Bregenz (mit Zeitangaben); Ortsnamen: Alberschwende, Mesmerreute, Lugen, Bregenz, Bregenzerwald

Signatur: 5/18/01 Betreff: Brücken, Straßen Faszikel: Aktenverzeichnis: Lingenauer Tobel-Brücke 1862-1865; Straßen und Brückenbau in Ober- und Unterlangenegg 1864-1865, 1866-1870 Ortsnamen: Lingenau, Oberlangenegg, Unterlangenegg Datierung: 1862 – 1865, 1864 – 1865, 1866 – 1870

Signatur: 5/18/02 Betreff: Brücken, Forst, Jagd Faszikel: Protokoll betreffend die Trifftbrücke am Schmidtebach, Bregenz Ortsnamen: Egg, Schmiedebach, Bregenz

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 87/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1877 Juni 18

Signatur: 5/18/03 Betreff: Brücken Faszikel: Bersbucher Brücke Ortsnamen: Bersbuch Datierung: 1861

Signatur: 5/18/04 Betreff: Brücken, Straßen Faszikel: Laienbrücke bis Schoppernau, Straßenregulierung 1876; Länge der Gemeindestraßen 1914 Ortsnamen: Schoppernau Datierung: 1876, 1914

Signatur: 5/18/05 Betreff: Brücken Faszikel: Leckenholzbrücke in Bolgenach (Lecknertal) Ortsnamen: Lecknertal, Bolgenach Datierung: 1888 Jänner 15

Signatur: 5/18/06 Betreff: Brücken Faszikel: Auftrag der BH Bludenz an Lech, das nötige Holz für den Brückenbau zur Verfügung zu stellen, Bludenz Ortsnamen: Bludenz, Lech Datierung: 1896 Juli 20

Signatur: 5/18/07 Betreff: Brücken Faszikel: Konto für Verbesserung der Brücke zu Bersbuch und Andelsbuch Ortsnamen: Bersbuch, Andelsbuch Datierung: 1834 Oktober

Signatur: 5/19/01 Betreff: Eisenbahn Faszikel: Achtalbahn in Egg 1870; Längenmaß der Durchfahrt der Eisenbahn im Bezirk Schwarzenberg 1870; Beschreibung der Güter der Gemeinde Schwarzenberg wo die Eisenbahn durch führt 1870; Schreiben betreffend die Vermessungs- und Nivelierungsauslagen wegen Herstellung einer Pferdeeisenbahn 1867; Ortsnamen: Oberlangenegg, Schwarzenberg Datierung: 1867, 1870

Signatur: 5/20/01 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief von Pfarrer Gantner, Bezau Personen: Gantner Gebhard - Pfarrer Ortsnamen: Bezau Datierung: 1824 August 22

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 88/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 5/20/02 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief für Maria Benedikta Lipburgerin, Orden des Hlg. Franzikus, von Josef Gabriel Schulz, Pfarrer in Andelsbuch Personen: Lipburger Maria Benedikta, Schulz Josef Gabriel - Pfarrer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1779 Juli 1

Signatur: 5/20/03 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schriftverkehr für Josef Anton Mätzler, Hirschenwirt in Schwarzenberg, sowie für Josef Anton Mätzler, Landammann; von: Dr. Lipburger (Geldangelegenheiten), Landrichter Aberer (Kolonie in Siebenbürgen), Josef und Antoni Bitsch (Gipsergeselle, Niederlassung in der Schweiz), Johann Ritter (Bierbrauer, Geldtransport), Josef Hammerer (1.Egger Kompagnie), Josef Schwarz (Lehrer, Geldangelegenheiten), Michael Jäger (Brothausierer- Beschwerde) u.v.a. (z.B. Landrichter Ratz, Franz Martin Zumtobel aus Dornbirn, Johann Konrad Feuerstein aus Großdorf, Joseph Natter, Jodok Egender aus Bezau, Franz Xaver Mätzler, Franz Joseph Wolf, Johann Michael Albrecht - Landammann von Schnepfau, Joseph Feuerstein, Johann Michael Gahl - Adlerwirt in Hinderlang, Franz Steiger - Landschreiber, Michael Jäger, Johann Schmid - Notar; (einige mit Siegel), Johann Ritter, Anton Fink (Vetter) Personen: Mätzler Josef Anton – Landammann, Mätzler Josef Anton – Hirschenwirt, Lipburger Dr. Johann – Arzt, Aberer – Landrichter, Bitsch Josef – Gipsergeselle, Bitsch Anton – Gipsergeselle, Ritter Johann – Bierbrauer, Hammerer Josef, Schwarz Josef – Lehrer, Jäger Michael, Ratz – Landrichter, Zumtobel Franz Martin, Feuerstein Johann Konrad, Natter Josef, Egender Jodok, Mätzler Franz Xaver, Wolf Franz Joseph, Albrecht Johann Michael – Landammann, Feuerstein Josef, Gahl Johann Michael – Adlerwirt, Steiger Franz – Landschreiber, Jäger Michael, Schmid Johann - Notar Ortsnamen: Schwarzenberg, Siebenbürgen, Schweiz, Egg Datierung: 1792-1845

Signatur: 5/20/04 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schriftverkehr für Johannes Berlinger, Egg 1827-1834; Schriftverkehr für Jakob Berlinger, Hauptmann, Egg, Großdorf, Lustenau, Alberschwende 1731 - 1806 (einige mit Siegel) Personen: Berlinger Johannes, Berlinger Jakob - Hauptmann Ortsnamen: Egg, Großdorf, Lustenau, Alberschwende Datierung: 1731-1806, 1827-1834

Signatur: 5/20/05 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schriftverkehr von Magdalena Mätzlerin, Gotteshaus Thalbach, 1796, 1812 (3x); Schriftverkehr von Maria Ursula Jägerin, Priorin in Maria Hirschthal, 1792 (2x); (z.T. mit Siegel) Personen: Mätzlerin Magdalena, Jäger Maria Ursula - Priorin Ortsnamen: Thalbach, Maria Hirschthal Datierung: 1792 Jänner 6, 1792 Februar 8, 1796 Juli 23, 1812 Jänner 22, 1812 Juli 3, 1812 Dezember 30

Signatur: 5/20/06

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 89/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Korrespondenz Faszikel: 19 Briefe für Johann Fink, Landammann, Andelsbuch von: Bruder Anton Fink (Geld, Krieg); Pfarrer Xaver Wiedemann (Geld); Jodok Felder (Zeugnis, Krieg); Kaspar Mezler (Stationierung in Langenargen); Vetter Fink (Gerichtsurteil); Maria Rittin (Kinder); Julius Zimmermann (Bellinger Kompagnie); J.W.Mätzler (Landtag); Ammann Rhomberg (Verlassenschaft); Jos. Baptist Schauber (Weinklage); Josef Schmid (Kauf); Jos. Abraham (Holz); Johann Jakob Albrecht (Schulden); (manche mit sehr gut erhaltenen Siegeln) Personen: Fink Johann – Altlandammann, Fink Anton, Wiedemann Xaver – Pfarrer, Felder Jodok, Mätzler Kaspar, Fink, Rittin Maria (geb. Bärin), Bärin Maria (verh. Rittin), Zimmermann Julius, Mätzler J.W., Rhomberg – Ammann, Schauber Josef Baptist, Schmid Josef, Abraham Josef, Albrecht Johann Jakob Ortsnamen: Andelsbuch, Langenargen Datierung: 1743 - 1806

Signatur: 5/20/07 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief des Anton Mätzler aus Opfenbach Personen: Mätzler Anton Ortsnamen: Opfenbach Datierung: 1814

Signatur: 5/20/08 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schriftverkehr des Jodok Feuerstein, Theologe an: Johann Kaspar Feuerstein in Wien; Johann Mätzler, Baden; (Siegel); Zeugnis des Prior Isidorus vom Kloster zu St. Joseph in Wien für den Novizen Jodok Feuerstein (P.Leopoldus) 5.Nov. 1806 Personen: Feuerstein Jodok - Theologe (Pater Leopoldus), Feuerstein Johann Kaspar, Mätzler Johann Ortsnamen: Wien, Baden Datierung: 1805 August 7, 1805 August 14, 1805 August 17, 1806 November 5, 1807 Februar 22

Signatur: 5/20/09 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief des Beer von Blaichten Personen: Beer von Blaichten Datierung: 1746

Signatur: 5/20/10 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schriftverkehr für Christoph Gugger von Staudach, Bezau Personen: Gugger von Staudach, Christoph Ortsnamen: Bezau Datierung: 1795 August 8

Signatur: 5/20/11 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief des Altlandschreibers Johann Feurstein an seinen Sohn, den Landammann Johann Jakob Feurstein in Schwarzenberg betreffend eine private Empfehlung, Bezau 27.11.1713

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 90/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Feurstein Johann – Altlandschreiber, Feurstein Johann Jakob - Landammann Ortsnamen: Schwarzenberg, Bezau Datierung: 1713 November 27

Signatur: 5/20/12 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief des Rats Jakob Feurstein an den Amtslandammann in Schnepfau wegen einer Kuh, Bizau 29.5.1785 Personen: Feurstein Jakob - Rat Ortsnamen: Schnepfau, Bizau Datierung: 1785 Mai 29

Signatur: 5/20/13 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Briefumschlag mit Siegel an den Gerichtsammann am Tannberg Christian Strolz Personen: Strolz Christian - Gerichtsammann Ortsnamen: Tannberg Datierung: 1687 Dezember 18

Signatur: 5/20/14 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief an den Vogteiverwalter Hektor von Ramschwag in Bludenz von seinem Vater (?), 26.5.1568 Personen: Ramschwag, Hektor von - Vogteiverwalter Ortsnamen: Bludenz Datierung: 1568 Mai 26

Signatur: 5/20/15 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief eines Feuerstein an einen nahen Verwandten oder Freund wegen einer Streitigkeit, 26.1.1725 Personen: Feuerstein Datierung: 1725 Jänner 26

Signatur: 5/20/16 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Fragment eines Briefes von Georg Muxel, 18. Jh. Personen: Muxel Georg Datierung: 18. Jh.

Signatur: 5/20/17 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief von Maria Anna Fetz und Anton Lang aus Elbingenalp am 26. April o.J. Personen: Fetz Maria Anna, Lang Anton Ortsnamen: Elbingenalp

Signatur: 5/20/18 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Brief des Johann Hagspiel, Ammann, an Hans Peter Vogel, Hittisau 2.10.1749 Personen: Hagspiel Johann – Amtmann, Vogel Hans Peter

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 91/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Hittisau Datierung: 1749 Oktober 2

Signatur: 5/20/19 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Schreiben eines Unbekannten an Vorsteher Mätzler, ohne Datum Personen: Mätzler - Vorsteher

Signatur: 5/20/20 Betreff: Korrespondenz Faszikel: Diverse Briefe von J.G.Hummelberg an Franz von Bildstein in Nauders, Bildstein 1.9.1847 (Sprache u.a.), Rhomberg, München14.10.1861, Prof. Wörle an Pater Joller, Konstanz 19.12.1858,Stammbaum der Grafen von Erbersdorf (1200-1556) Personen: Hummelberg Johann Georg, Rhomberg, Ebersdorf (Grafen), Wörle – Professor, Joller Franz von - Pater Ortsnamen: Bildstein, München, Konstanz, Nauders Datierung: 1200-1556, 1847 September 1, 1858 Dezember 19, 1861 Oktober 14

Signatur: 6/21/01 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Revers des Pfarrers Hans Geiger gegen Mehrerau (Liste von Akten) Personen: Geiger Hans - Pfarrer Ortsnamen: Andelsbuch, Mehrerau

Signatur: 6/21/02 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Landbrauch des Gerichts Lingenau 1544 von Neuem geschrieben Ortsnamen: Lingenau Datierung: 1544

Signatur: 6/21/03 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Fragment einer Liste der Urkunden des 14.-18. Jahrhunderts mit alten Urk-Nr. (Rückseite: Konzept für Urkunde VLA Nr. 3949, 1637 Juli 14) Datierung: 1637 Juli 14, 14.-18. Jhdt.

Signatur: 6/21/04 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Abschrift aus dem Mehrerauer Archiv Nr. 796 (1696 Oktober 4) und Kontrakt und Schaffzettel (1696 Oktober 4) Ortsnamen: Mehrerau Datierung: 1696 Oktober 4

Signatur: 6/21/05 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Verzeichnis der Schriften in der Heiligen Lade des Pfarrhofes in Schwarzenberg Ortsnamen: Schwarzenberg Datierung: 1785

Signatur: 6/21/06

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 92/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Aktenverzeichnis und Schriftenverzeichnis: Bezau 24.10.1794, Andelsbuch 19.2.1880, Egg 19.2.1878 Ortsnamen: Bezau, Andelsbuch, Egg Datierung: 1794 Oktober 24, 1878 Februar 19, 1880 Februar 19

Signatur: 6/21/07 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Verzeichnis von Schriften 1820, u.a. Datierung: 1820

Signatur: 6/21/08 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Verzeichnis der Schrifte, Urkunden und Rödel in der Kirchenlade in Egg 1843 (und 2 frühere); Auszug aus dem Pfründrodel 1715; Ortsnamen: Egg Datierung: 1715, 1843

Signatur: 6/21/09 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Fragmente aus der Registratur eines Landschreibers (des Bregenzerwaldes ?) (Privilegien 1356 sowie Verschiedenes erwähnt, 1699, 1706, 1726, 1745, 1747, 1762) 18. Jh. Ortsnamen: Bregenzerwald Datierung: 1356, 1699, 1706, 1726, 1745, 1747, 1762, 18. Jh.

Signatur: 6/21/10 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Notiz betreffend einer Urkunde des Klosters Mehrerau vom 22. Jänner 1321; Schriftstück vom 1. Februar 1737 Ortsnamen: Mehrerau Datierung: 1321 Jänner 22, 1737 Februar 1

Signatur: 6/21/11 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Steuer Faszikel: Abschrift aus dem Gotteshaus Mehrerauischen Zehentbuch 1732 bis 1784 Ortsnamen: Mehrerau Datierung: 1732 - 1784

Signatur: 6/21/12 Betreff: Verzeichnis von Urkunden, Akten und Schriften Faszikel: Abschriften (masch. und handg.) von Urkunden aus dem Vorarlberger Landesarchiv, Privatbesitz, Viehweide Wieden Ortsnamen: Wieden Datierung: 15. Jh. - 18. Jh.

Signatur: 6/22/01 Betreff: Steuer Faszikel: Kundmachung: Bestimmungen über die direkte Besteuerung im Verwaltungsjahr 1861 Datierung: 1861

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 93/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 6/22/02 Betreff: Steuer Faszikel: Steuerzettel für Josef Geser zu Hinderegg Personen: Geser Josef Ortsnamen: Hinteregg Datierung: 1808

Signatur: 6/22/03 Betreff: Steuer Faszikel: Steuerzettel für: Josef Lipburger 1813, 1825, 1842; Anton Lipburger 1813, 1818; Franz Lipburger 1813; Anna und Christina Lipburger 1803, 1813; Kaspar Lipburger 1813; Maria Anna und Maria Katharina Lipburger 1858; Personen: Lipburger Josef, Lipburger Anton, Lipburger Franz, Lipburger Anna, Lipburger Christina, Lipburger Kaspar, Lipburger Maria Anna, Lipburger Maria Katharina Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1803, 1813, 1818, 1825, 1842, 1858

Signatur: 6/22/04 Betreff: Steuer Faszikel: Grundsteuer: Kaspar und Josef Lipburger Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef Datierung: 1848, 1849, 1853

Signatur: 6/22/05 Betreff: Steuer Faszikel: Aufforderung an Josef Lipburger, Krämer in Andelsbuch bis 14. Feb. 1853 die Einkommenssteuer zu entrichten Personen: Lipburger Josef - Krämer Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1853 Februar 14

Signatur: 6/22/06 Betreff: Steuer Faszikel: Zehent: Johann Lipburger, Kaspar Lipburger Personen: Lipburger Johann, Lipburger Kaspar Datierung: 1850 November 9, 1853 November 24

Signatur: 6/22/07 Betreff: Steuer Faszikel: Zinssteuerverzeichnisse (Kaspar Lipburger, Josef Lipburger, Josef Anton Lipburger u.v.a.); Egger Zinssteuerverzeichnis, Ende 15. Jh. Personen: Lipburger Kaspar, Lipburger Josef, Lipburger Josef Anton Ortsnamen: Andelsbuch, Bersbuch, Egg, Wirth Datierung: 15. Jh. Ende, 1794, 1804, 1818, 1819, 1842, 1858

Signatur:6/22/08 Betreff: Steuer Faszikel: Konzept eines Befehls an Jakob Knap in Riefensberg betreffend den Zehent (Mehrerau), Bregenz 8.3.1680

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 94/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Personen: Knap Jakob Ortsnamen: Riefensberg, Mehrerau, Bregenz Datierung: 1680 März 8

Signatur: 6/22/09 Betreff: Steuer Faszikel: Steueranschlag Andelsbuch 1739 Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1739

Signatur: 6/22/10 Betreff: Steuer, Handwerk, Gewerbe, Handel Faszikel: Liste der Schankwirte aus der Gemeinde Dornbirn bezüglich der Verzehrungssteuer, Dornbirn 3. September 1845 (46 namentlich genannte Wirte mit Unterschrift) Ortsnamen: Dornbirn Datierung: 1845 September 3

Signatur: 6/22/11 Betreff: Steuer Faszikel: Schreiben der Finanzbezirksdirektion Feldkirch an die Gemeinde Andelsbuch betreffend Weinsteuer, 27. Jänner 1870 Ortsnamen: Feldkirch, Andelsbuch Datierung: 1870 Jänner 27

Signatur: 6/22/12 Betreff: Steuer Faszikel: Gewerbesteuerbestätigung für Gebahrd Ratz, Bäcker in Andelsbuch, 15. Februar 1883 Personen: Ratz Gebhard - Bäcker Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1883 Februar 15

Signatur: 6/22/13 Betreff: Steuer Faszikel: Zehenteinzug zu Fermo und Wirth 1822; Andelsbucher Zehent, ohne Datum; Zehentbuch 1758; Ortsnamen: Fermo, Wirth, Andelsbuch Datierung: 1758, 1822

Signatur: 6/22/14 Betreff: Steuer Faszikel: Steuerbuch der Gemeinde Andelsbuch pro April 1818 Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1818 April

Signatur: 6/22/15 Betreff: Steuer Faszikel: Steuerfassion für Anton Fink seel. Witwe und Kinder, Andelsbuch 26.12.1865 Personen: Fink Anton Ortsnamen: Andelsbuch

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 95/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1865 Dezember 26

Signatur: 6/22/16 Betreff: Steuer Faszikel: Verzeichnis aller Steuerpfründe 1713 Datierung: 1713

Signatur: 6/22/17 Betreff: Steuer Faszikel: Schätzungsprotokoll der Privatbesitzungen derjenigen welche in anderen Steuerdistrikten ansässig sind, Andelsbuch o.D. Ortsnamen: Andelsbuch

Signatur: 6/22/18 Betreff: Steuer Faszikel: Verzeichnis der Grenzen der Steuerdistrikte: Pfarre Bezau und Reute 1808; Schröcken, Hochkrumbach und Warth, Egg 1860,1902; Bezau; Au (mit Plan); Andelsbuch; Hittisau (mit Plan); Krumbach 1808; Lingenau; Mellau 1808; Schnepfau; Schoppernau 1808; Schwarzenberg 1808; Unterlangenegg 1807; Dornbirn 1808; Pfarre Fontanella 1856; gräflichen hohenemsische Landmarken 1824 (Extrakt aus dem Haupturbar von 1613); Schoppernau 1808; Grenzlinienbeschreibung zwischen dem Bregenzerwald und der Herrschaft Rottenfels; Grenzstreitigkeiten zwischen dem Gericht Lingenau und dem Bregenzerwald 1689; Landesgrenzen im Arlberggebiet zu Tirol 1926; Grenzen der Herrschaft Sonnenberg (1618); Schreiben betreffend Aufnahme der Grenze zwischen Egg und Andelsbuch (mitzubringen ist: schwarze Ölfarbe, ein kleiner Pinsel, Meißel und Hammer nebst Grabzeug) 1856; Pfarre Sibratsgfäll; Ausweis über die nach Artikel XXII und XXV des zwischen dem Staate Österreich und Bayern am 30. Jänner 1844 abgeschlossenen, am 14. September 1844 von Sr. k.k. Maiestät von Österreich bestätigten und am 24. Oktober 1844 ausgewechselten Grenzberichtigungs-Vertrages im Landgerichtsbezirk Bregenzerwald eingetretenen Steuerveränderungen und hernach seit 24. Oktober 1844 treffenden nachhaltigen Steueransätze (Hittisau, Reute an der Bolgenach, Riefensberg), Bregenz 5. September 1848; Pfarre Langenegg 1821; Ortsnamen: Bezau, Reute, Egg, Au, Andelsbuch, Hittisau, Krumbach, Lingenau, Mellau, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg, Unterlangenegg, Dornbirn, Schröcken, Hochkrumbach, Warth, Fontanella, Hohenems, Bregenzerwald, Rottenfels, Arlberggebiet, Tirol, Sonnenberg, Riefensberg, Bolgenach, Reute, Langenegg Datierung: 1618, 1689, 1807, 1808, 1821, 1824, 1844 September 14, 1844 Oktober 24, 1848 September 5, 1856, 1860, 1902, 1926

Signatur: 6/22/19 Betreff: Steuer Faszikel: Steuerklassen im Bregenzerwald, Register Datierung: 1811

Signatur: 7/23/01 Betreff: Diverse Faszikel: Viehzettel des Josef Bär Personen: Bär Josef Datierung: 1776

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 96/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 7/23/02 Betreff: Diverse Faszikel: Viehbeschrieb

Signatur: 7/23/03 Betreff: Diverse Faszikel: Teilzettel Datierung: 1729, 1806

Signatur: 7/23/04 Betreff: Diverse Faszikel: Graszettel Datierung: 1778

Signatur: 7/23/05 Betreff: Diverse Faszikel: Brauchzettel Datierung: 1797, 1798, 1799, 1800

Signatur: 7/23/06 Betreff: Diverse Faszikel: Diverse Notizen

Signatur: 7/23/07 Betreff: Diverse, Tabak Faszikel: Bregenzerwälder Zigarren Ortsnamen: Hittisau Datierung: 1887 August 30

Signatur: 7/23/08 Betreff: Diverse Faszikel: Johann Kaspar Mang betreffend Fuhrwerk Personen: Mang Johann Kaspar Ortsnamen: Langenegg Datierung: 1879 September 25

Signatur: 7/23/09 Betreff: Diverse Faszikel: G. Knussert, Geheimsekretär des Kriegsministerium in München , erkundigt sich beim Hirschenwirt in Schwarzenberg (Hr.Natter) betreffend Preise für einen Sommeraufenthalt Personen: Knussert G. - Geheimsekretär des Kriegsministerium München, Natter - Hirschenwirt Ortsnamen: München, Schwarzenberg Datierung: 1879 Mai 10

Signatur: 7/23/10 Betreff: Diverse

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 97/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Anzahl der verpflegten Reisenden in der Verpflegsstation, Hittisau vom 1.1.1902 - 31.12.1902; Rundschreiben an die Gemeinde Lech betreffend der in den Natural- Verpflegsstationen aufgenommenen Reisenden 1902/3 Ortsnamen: Hittisau, Lech Datierung: 1902 Jänner 1 - 1902 Dezember 31

Signatur: 7/23/11 Betreff: Diverse Faszikel: Ansicht über den Weltgang an Johann Berlinger, Altvorsteher zu Großdorf Personen: Berlinger Johann – Altvorsteher Ortsnamen: Großdorf Datierung: 1846-1862

Signatur: 7/23/12 Betreff: Diverse Faszikel: Verzeichnis der wuhrbedürftigen Stellen (Schoppernau u.a.) Ortsnamen: Schoppernau Datierung: 1840

Signatur: 7/23/13 Betreff: Diverse Faszikel: Steingüter Datierung: 1744

Signatur: 7/23/14 Betreff: Diverse Faszikel: Informatio Phlebotomio

Signatur: 7/23/15 Betreff: Diverse Faszikel: Verdeutschung einiger lateinischer Wörter

Signatur: 7/23/16 Betreff: Diverse Faszikel: Tinten-Rezept

Signatur: 7/23/17 Betreff: Diverse Faszikel: Rezepte: Mäuse zu vertreiben ...; Vieh das Blut hat ...; Vieh das Darmgicht hat ...; Bleigen vei dem Vieh ...;

Signatur: 7/23/18 Betreff: Diverse Faszikel: Bleistiftskizze von F. Halder Personen: Halder F. Ortsnamen: Feldkirch Datierung: 1911 November 21

Signatur: 7/23/19 Betreff: Diverse

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 98/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Aus einer Bregenzerwälder Chronik /geschrieben auf einem Konzertprogramm der Tiroler Kaiserjäger, 15.12.1910 (vgl. Kath.Volkskalender 1913, S. 126-130) Ortsnamen: Bregenzerwald Datierung: 1661, 1400-1786, 1910 Dezember 15

Signatur: 7/23/20 Betreff: Diverse Faszikel: Zettel ohne Zusammenhang: all sündhafft, Unrecht, bös und ärgerliches aufrühr ... solle ohne Underschid abgestrafft werden, benantlich ... buoben gleich denen gailen Nachtvöglen, 18. Jh. Datierung: 18. Jh.

Signatur: 7/23/21 Betreff: Diverse Faszikel: Abrechnung einer Dienstreise von Vorarlberg nach Wien und Ungarn Ortsnamen: Vorarlberg, Wien, Ungarn Datierung: 16. Jh.

Signatur: 7/23/22 Betreff: Diverse Faszikel: Verschiedene Hauszeichen aus Andelsbuch, 18. Jh. Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 18. Jh.

Signatur: 7/23/23 Betreff: Diverse Faszikel: Vertrag des Erzherzog Maximillian, des Deutschmeisters, bzw. seiner Kommissäre Hans Gaudenz von Raitnau und Hans Werner von Raitnau (dessen Sohn) mit den Amtleuten der Arlberg. Herrschaft, wie man sich im Falle einer Emporung verhalten soll. Personen: Maximilian – Erzherzog, Raitnau Hans Gaudenz von, Raitnau Hans Werner von Datierung: 1603 Februar 14

Signatur: 7/23/24 Betreff: Diverse Faszikel: Zeugnis des Kaplans Mag. Joh. Höfle in Egg betreffend Haus des Caspar Reid (Andelsbuch), 18. Jh. Personen: Höfle Johann - Mag. Kaplan Reid Kaspar Ortsnamen: Egg, Andelsbuch Datierung: 18. Jh.

Signatur: 7/23/25 Betreff: Diverse Faszikel: Nachbarschaft am Eitlberg betreffend Brunnenführung, Vertrag, Hauszeichen! (Waldner, Zengerlein, Lang) Personen: Waldner, Zengerlein, Lang Ortsnamen: Eitlberg Datierung: 1686

Signatur: 7/23/26 Betreff: Diverse

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 99/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Brief des Landschreibers Johann Feuerstein an einen höheren Herrn betreffend einen Revers, den der Herr Landammann Waldner vor seiner Abreise abgelesen hat, Schwarzenberg 5.6.1684; Chronikalische Notizen des Johann Waldner zum Landammann 1671-1690 (Zusammengefasst von Johann Hartmann, Bezau 1.12.1786) Personen: Feurstein Johann – Altlandschreiber, Waldner Johann – Landammann, Hartmann Johann Ortsnamen: Bezau, Schwarzenberg Datierung: 1671 – 1690, 1684 Juni 5, 1786 Dezember 1

Signatur: 7/23/27 Betreff: Diverse Faszikel: Abschrift des Vertrages zwischen Erzherzog Sigmund von Österreich und Graf Haug von Montfort-Rothenfels Personen: Sigmund von Österreich - Erzherzog, Montfort Haug von Ortsnamen: Österreich, Rothenfels Datierung: 1485 September 2

Signatur: 7/23/28 Betreff: Diverse Faszikel: Über die Fähigkeiten, Gewissenhaftigkeit und Rechtlichkeit des (Kaspar) Willam Personen: Willam Kaspar Datierung: 1805 März 12, 1805 Juni 2

Signatur: 7/23/29 Betreff: Diverse Faszikel: Altlandammann Johann Fink an Landschreiber von Gugger in Bezau betreffend den Landtag, Feldkirch 12.5.1797 Personen: Fink Johann – Altlandammann, Gugger - Landschreiber Ortsnamen: Bezau, Feldkirch Datierung: 1797 Mai 12

Signatur: 7/23/30 Betreff: Diverse Faszikel: Der Rat Leonhard Fink an den Amtslandammann in Andelsbuch betreffend Spielleute, Krumbach 3.2.1794 Personen: Fink Leonhard - Rat Ortsnamen: Andelsbuch, Krumbach Datierung: 1794 Februar 3

Signatur: 7/23/31 Betreff: Diverse Faszikel: Fragmente Datierung: 1881, 1890, 1939

Signatur: 7/23/32 Betreff: Diverse Faszikel: Eigen und Gemein beim Haus auf der oberen Wieß (in Andelsbuch ?). Erwähnt der Kegelplatz. ca. 1780 Ortsnamen: Andelsbuch, Kegelplatz Datierung: 1780

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 100/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 7/23/33 Betreff: Diverse Faszikel: Nachbarschaft zum Hof (Andelsbuch) Ortsnamen: Zum Hof, Andelsbuch Datierung: 1773/1776

Signatur: 7/23/34 Betreff: Diverse Faszikel: Bergbau, Erz- und Kohlenfunde und besonders nutzbare Gesteinsarten in Vorarlberg nach eigenen Erhebungen von Alois R. Schmidt. handgeschriebener Artikel in der Österreichischen Zeitschrift für Berg und Hüttenwesen 1879; mit Skizze und zum Teil in Stenographie Personen: Schmidt Alois R. Datierung: 1879

Signatur: 7/23/35 Betreff: Diverse Faszikel: Brunnenzettel zum Hof für Nikolas Schmid und Hans Koller, 11. April 1783 Personen: Schmid Nikolaus, Koller Hans Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1783 April 11

Signatur: 7/23/36 Betreff: Diverse Faszikel: Kundmachungen betreffend Stempelbögen 1841 Datierung: 1841

Signatur: 7/23/37 Betreff: Diverse Faszikel: Brief des Johann Josef Moßbrugger Stukateur von Au im Bregenzerwald aus der Stadt Baden, 30. Mai 1829 Personen: Moßbrugger Johann Josef - Stukateur Ortsnamen: Au, Baden Datierung: 1829 Mai 30

Signatur: 7/23/38 Betreff: Diverse Faszikel: Liste jener die die Herbstweide in Andelsbuch und Bersbuch benützen dürfen, 1861- 1862 Ortsnamen:Andelsbuch, Bersbuch Datierung: 1861, 1862

Signatur: 7/23/39 Betreff: Diverse Faszikel: Erinnerungen eines ehemaligen Ziegenhirten Josef Moosbrugger (in Dornbirn am 28. 11. 1910 mit 87 Jahren gestorben) Personen: Moosbrugger Josef - Ziegenhirt Ortsnamen: Dornbirn Datierung: 1910 November 28

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 101/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 7/23/40 Betreff: Diverse Faszikel: Geographische und zum Teil geologische Beschreibungen von Damüls; Schneehöhe von Damüls 1909/10; Beschreibungen des Bregenzerwaldes, ganz Vorarlberg, Standpunkt Au, Schwarzenberg, Damüls; Kurzer Abriß der Geschichte des Bregenzerwaldes; Die Bregenzer Ach; Die Siedlungsweisen des Bregenzerwaldes; Die Bezegg; Flurnamen; Stand der Flurnamensammlung in Vorarlberg, 24.1.1931 (masch.) Ortsnamen: Damüls, Au, Schwarzenberg, Bregenzerwald, Bezegg, Bregenzer Ach Datierung: 1909-1910

Signatur: 7/23/41 Betreff: Diverse Faszikel: Skizzen und Pläne von Andelsbuch mit eingezeichneten Häusern, Straßen (1824 u.a.); Hausnummernverzeichnis für die Gemeinde Andelsbuch 1889 mit Namen Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1824, 1889

Signatur: 7/23/42 Betreff: Diverse Faszikel: Dialekt und Mundart im Bregenzerwald; Volkstümliche Redensarten aus dem vorderen Bregenzerwald (geschrieben auf der Rückseite eines Schulzeugnisses von Engelbert Moosbrugger aus Bezau 1919); Zur Sprache des Bregenzerwaldes; Die vordeutschen Namen im Bregenzerwalde in Tannberg und Mittelberg; Das Nibelungenlied 2. Gesang Anfang und das Nämliche Hinterwälderisch; Redensarten und Sprichwörter aus dem Hinterwald, von Dr. Hermann Gsteu (Heimat, 13. Jg., März1932, Heft 3); verschiedene Briefe von Dr. Viktor Perathoner betreffend die Sprache 1882-1883 an den Herrn Vorsteher (dies könnte Anton Lippburger sein - Vorsteher 1876-1880); Personen: Moosbrugger Engelbert, Gsteu Hermann - Dr., Perathoner Viktor - Dr. Ortsnamen: Bregenzerwald, Bezau, Tannberg, Mittelberg Datierung: 1882-1883, 1919, 1932 März

Signatur: 7/23/43 Betreff: Diverse Faszikel: Schreiben des Johann Peter Vögel an seinen Vater in Sulzberg (Johann Georg Vögel, Amtmann) betreffend die Auflösung des landständischen Verbandes, Bregenz 21. Juni 1806 Personen: Vögel Johann Peter, Vögel Johann Georg - Amtmann Ortsnamen: Bregenz, Sulzberg Datierung: 1806 Juni 21

Signatur: 7/23/44 Betreff: Diverse Faszikel: Verscheidene Pfarreien und die dazugehörigen Ortschaften (Parzellen): Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Egg, Hirschegg, Hittisau, Mittelberg, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Mellau, Riezlern, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg und Innerbregenzerwald sowie Alberschwende, Bildstein, Buch; Grenzbeschreibung 1768; Skizze von Alberschwende mit eingetragenen Katasternummern; Schreiben von Schnepfau vom 27. Juli 1835 bezüglich der Grenzen und Marken mit der Angabe von drei Urkunden (22.6.1780, 1736); Beschreibung von Damüls mit Parzellen und den zugehörigen Hausnummern; Beschreibung der einzelnen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 102/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Weiler in Reuthe mit Skizzen; Landmarkenbeschreibung des Hinteren Bregenzerwaldes 1865; Grenzenbeschrieb (Michael Felder); Markenbeschrieb des Hinteren Bregenzerwaldes 1596 und Markenbeschrieb von Langenegg und Krumbach (Rückseite) Personen: Felder Michael Ortsnamen: Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Egg, Hirschegg, Hinterbregenzerwald, Hittisau, Mittelberg, Krumbach, Langenegg, Lingeanu, Mellau, Riezlern, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg, Innerbregenzerwald, Alberschwende, Bildstein, Buch, Damüls Datierung: 1596, 1736, 1780 Juni 22, 1835 Juli 27, 1865

Signatur: 7/23/45 Betreff: Diverse Faszikel: Schlagen Zettel (Holzschlag ?), o.D.

Signatur: 7/23/46 Betreff: Diverse Faszikel: Aufnahmeritual des Geheimbundes "Carbonari" Personen: Strohmayr, Dr. – ehemaliger Redakteur Ortsnamen: St.Gallen (Kanton), Zürich, Aarau, Basel Datierung: 19. Jh.

Signatur: 7/23/47 Betreff: Diverse Faszikel: Aufsatz "Der Seehäuselvogt", maschinschriftlich mit handschriftlichen Notizen; (diverse Aufsätze z.T. aus F.M.Felder 3.Band abgeschrieben) Personen: Kimpel Lazarus – Landammann und Seehäuselvogt, Claudia – Erzherzogin, Pögle Franz Leopold – Landammann, Mathias Lazarus - Landmiliz Hauptmann, Mathias Willibald - Landmiliz Leutnant, Pach von – Obrist, Pappus Johann Andreas von Ortsnamen: Bodensee, Bregenz Datierung: 1921 ca.

Signatur: 7/23/48 Betreff: Diverse Faszikel: Chronologische Aufzeichnungen nach Monaten (Register) Datierung: 1840-1837

Signatur: 7/23/49 Betreff: Diverse Faszikel: Übersichtskarte der Mundartlandschaften von Vorarlberg; Übersichtstabelle für die Urgeschichte; verschiedene Schriftstücke (umfangreich), z.T. in Stenographie, nur Umschläge, halbe Briefe u.v.a.

Signatur: 8/24/01 Betreff: Alpsachen Faszikel: Galtalpe (1603 ?) Datierung: 1603

Signatur: 8/24/02 Betreff: Alpsachen Faszikel: Sonntagsarbeit auf Galtalpe (Beschwerde) Ortsnamen: Sibratsgfäll

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 103/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1877 Juni 6

Signatur: 8/24/03 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpfahrtfestsetzung Ortsnamen: Andelsbuch Datierung: 1828 Juni 29

Signatur: 8/24/04 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vorladung zur Liquidierungsverhandlung der Alpbesitzer zu Bezau Ortsnamen: Bezau Datierung: 1857 Jänner 17

Signatur: 8/24/05 Betreff: Alpsachen Faszikel: Liste der gedungenen Kräfte für das Jahr 1874 von Alpmeister Josef Kaspar Felder (mit Lohn) Personen: Felder Josef Kaspar - Alpmeister Datierung: 1874

Signatur: 8/24/06 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpverzeichnis von Egg, Andelsbuch, Großdorf, mit Besitzern 1849, 1857, 1879 u.a. Ortsnamen: Egg, Andelsbuch, Großdorf Datierung: 1849, 1857, 1879

Signatur: 8/24/07 Betreff: Alpsachen Faszikel: Hans Lipburger verkauft die Alpe Blatt samt Alpgerecht an Hans Jerg Vögel, Amtmann Personen: Lipburger Hans, Vögel Johann Georg - Amtmann Ortsnamen: Alpe Blatt Datierung: 1778

Signatur: 8/24/08 Betreff: Alpsachen Faszikel: Akten betreffend die Alpe Bröngele, Alpe Brongen, Alpe Hinterbrongen, Alpe Vorderbrongen (alle Egg): Alpverteilung1807, 1815; Stiere auf der Alpe 1868/9, 1872; Vollmacht 1872; Kaufvertrag 1842; Milchbuchauszug 1837; Abschrift aus Schaffbuch 1777; Güterverzeichnis 1807; Namenverzeichnis zu dem Vorsäßbuch 1767; Ortsnamen: Alpe Bröngele, Alpe Brongen, Alpe Hinterbrongen, Alpe Vorderbrongen, Egg Datierung: 1777, 1807, 1815, 1837, 1842, 1867, 1868, 1869, 1872

Signatur: 8/24/09 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Bullers(ch): Kaufvertrag Ortsnamen: Alpe Bullers(ch) Datierung: 1765, 1770, 1782, 1785

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 104/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 8/24/10 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Deuringsberg (Hittisau): Kaufvertrag Ortsnamen: Alpe Deuringsberg, Hittisau Datierung: 1821

Signatur: 8/24/11 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Dreihütten (Egg): krankes Vieh Ortsnamen: Alpe Dreihütten, Egg Datierung: 1810

Signatur: 8/24/12 Betreff: Alpsachen Faszikel: Schafbuch für Eifersgunten auf das Jahr 1846 Ortsnamen: Alpe Eifersgunten (Ifersgunten) Datierung: 1846

Signatur: 8/24/13 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Eifersgunten, Alpe Halden (alle Egg): Alpbeschädigung 1831; Markenbeschrieb 1818; Streitigkeiten wegen Holzfällung zwischen Alpe Halden (Alpmeister Joh.Kaspar Fetz, Kasp.Ignatz Meusburger und Franz Josef Fröwis) und Eifersgunten (Alpmeister Jakob Kohler, Georg Bernhard Huber, Andrä Schmid und Jakob Bereitter) 1841 Personen: Fetz Johann Kaspar – Alpmeister, Meusburger Kaspar Ignatz – Alpmeister, Fröwis Franz Josef – Alpmeister, Kohler Jakob – Alpmeister, Huber Georg Bernhard – Alpmeister, Schmid Andrä – Alpmeister, Bereuter Jakob - Alpmeister Ortsnamen: Alpe Eifersgunten (Ifersgunten), Alpe Halden, Egg Datierung: 1815, 1818, 1831

Signatur: 8/24/14 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Öde, Alpe Eifersgunten (alle Egg): Markenerneuerung 1797/8, Situationsplan mit Grenzen 1842 Ortsnamen: Alpe Öde, Alpe Eifersgunten (Ifersgunten), Egg Datierung: 1797, 1798, 1842

Signatur: 8/24/15 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Eifersgunten: Alpmeister-Konto 1786; Viehaufschrieb 1818; Hirtenbestimmungen 1829; Alprechnung 1828; Knechte (Bestätigung) 1858; Brauchzettel 1787; Laufzettel 1785 Ortsnamen: Alpe Eifersgunten (Ifersgunten) Datierung: 1785, 1786, 1787, 1818, 1828, 1829

Signatur: 8/24/16 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Eggatsberg (Vorsäß): Teilung des Vorsäßes 1829, 1830,1832; Vorsäß- Rechnung 1795; Vorsäß-Beschreibung

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 105/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Alpe Eggatsberg, Vorsäß Eggatsberg Datierung: 1795, 1829, 1830, 1832

Signatur: 8/24/17 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Unterfalz, Alpe Oberfalz, Alpe Isewart (alle Egg): Grenzstreit 1823; Weicherschein 1848; Holzversteigerung 1862, 1876; Güterverzeichnis, Alpstatuten 1819; Vollmacht für Grenzberichtigung 1824, 1823; Streuezettel 1736; Grenzen und Markenbestimmung 1823, 1824; Alpe Bühlen ein Teil von der Alpe Oberfalz 1819; Versteigerung und Verkauf der Alpe Bühlen 1793, 1815, 1817; Ortsnamen: Alpe Unterfalz, Alpe Oberfalz, Alpe Isewart, Alpe Bühlen, Egg Datierung: 1736, 1819, 1823, 1824, 1848, 1862, 1876

Signatur: 8/24/18 Betreff: Alpsachen Faszikel: Brief den Rechtsstreit betreffend einer Waldung auf der Alpe Gaden in Sonntag Ortsnamen: Alpe Gaden, Sonntag Datierung: 1843 September 10

Signatur: 8/24/19 Betreff: Alpsachen Faszikel: Josef Michael Elsaßer beklagt sich über den Schaden den die Schafe auf der Alpe ? und Alpe Gottesacker angerichtet haben, Mittelberg Personen: Elsaßer Josef Michael Ortsnamen: Alpe Gottesacker, Mittelberg Datierung: 1856 Juli 27

Signatur: 8/24/20 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vorsäß Gschwend: Schaffzettel 1785 Ortsnamen: Vorsäß Gschwend Datierung: 1785

Signatur: 8/24/21 Betreff: Alpsachen Faszikel: Forderung des Pfarrers Josef Stöckler an Alpbesitzer Josef Anton Greber betreffend Grundentlastung der Alpe Helbockstobel in Egg und Quittung 1854; Klage wegen strittiger Versteigerung des gemeinen Vorsäßes Abtsberg und der Alpe Helbockstobel 1828; Personen: Stöckler Josef – Pfarrer, Greber Josef Anton Ortsnamen: Alpe Helbockstobel Egg, Vorsäß Abtsberg Datierung: 1828, 1854 November 23, 1854 Dezember 5

Signatur: 8/24/22 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vorsäß Heugut, Vorsäß Molto: Vergleichsbrief 1790 Ortsnamen: Vorsäß Heugut, Vorsäß Molto Datierung: 1790

Signatur: 8/24/23 Betreff: Alpsachen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 106/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Alpe Hirschberg (Langen): Hirschberger Alpverfassung 1879; Alprechnung 1877; Viehhinübertreibung auf den Hofsteiger Hirschberg 1837; Ortsnamen: Alpe Hirschberg, Langen Datierung: 1833, 1877, 1879

Signatur: 8/24/24 Betreff: Alpsachen Faszikel: Beschwerde der Bewohner Hof und Itten betreffend Besetzung durch fremde Leute mit Roß und Vieh Ortsnamen: Zum Hof, Itten, Andelsbuch Datierung: 1826 Februar 8

Signatur: 8/24/25 Betreff: Alpsachen Faszikel: Brauchzettel zum Hof und zum Itten Ortsnamen: Zum Hof, Itten Datierung: 1802-1807, 1809-1812, 1814-1816, 1818-1820, 1822, 1824-1829, 1831-1832, 1834-1849, 1851-1859, 1861

Signatur: 8/24/26 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpbuch der Alpe Ifen; Erbrechte von Anton Lipburger an die Söhne Josef Lipburger und Kaspar Lipburger sowie von Kaspar Lipburger an Sohn Josef Anton Lipburger, Andelsbuch Personen: Lipburger Anton, Lipburger Josef, Lipburger Kaspar, Lipburger Josef Anton Ortsnamen: Alpe Ifen, Andelsbuch Datierung: 1866 Juli 12

Signatur: 8/24/27 Betreff: Alpsachen Faszikel: Käs und Milchzettel für den Alpmeister Franz Josef Kleber, (Alpe Kanisfluh) Personen: Kleber Franz Josef - Alpmeister Ortsnamen: Alpe Kanisfluh Datierung: 1790

Signatur: 8/24/28 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Kanis, Alpe Obern (alle Mellau): Brauchzettel 1807, 1730; Alpanmeldung betreffend 1847; Milchzettel 1807; Quittung für Götzbaukosten an der Alpe Obern 1811 Ortsnamen: Alpe Kanis, Alpe Obern, Mellau Datierung: 1730, 1807, 1811, 1847

Signatur: 8/24/29 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Kar: Besitzbogen 1890; Auszug aus Steuerkataster (Andelsbuch) die Sennalpe des Franz Anton und Johann Fink betreffend; Auszug aus Steuerkataster (Bludenz) für Josef Anton Mätzler (Andelsbuch), Josef Mätzler, Josef Kaufmann, Franz Kleber (alle Schwarzenberg) und Josef Beer (Andelsbuch) Personen: Fink Franz Anton, Fink Johann, Mätzler Josef Anton, Mätzler Josef, Kaufmann Josef, Kleber Franz, Beer Josef

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 107/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Ortsnamen: Alpe Kar, Bludenz, Andelsbuch, Schwarzenberg Datierung: 1890

Signatur: 8/24/30 Betreff: Alpsachen Faszikel: Berggüter Krähenberg, Alpe Biesen und Hirschgunten:Kaufvertrag 1816; Holzschlag zwischen der Biesenalpe und unteren Hirschgunten (1764); Weisungssätze für Bau von zwei Sennhütten auf der Biesenalpe; Ortsnamen: Alpe Krähenberg Alpe Hirschgunten, Alpe Biesen Datierung: 1764, 1816

Signatur: 8/24/31 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Krähenberg (Andelsbuch), Alpe Ifer (Eifer) (Egg): Versteigerung 1847 (Pacht); Alpbrief 1769; Grundstücksgröße; Klage des Knechts; Zeugnis für Gastwirtschaft Krähenberg 1875; Versteigerung 1836 (Holz); Privatjagd 1879; Holzschlägerung 1861, 1870, 1786; Grenzen und Marken 1793; Memoriale 1696; Abrechnung 1792; Verzeichnis der Weiderechtsbesitzer 1864; Versteigerte Rindsrechte 1808; Rindsrechteversteigerung des Kloster Mehrerau 1807; Viehweide Krähenberg 1712; Alprechnung für Ifersgunten 1865; Territoriale Skizze der Alpe Ifer und Iffersgunten 1857; Ortsnamen: Alpe Krähenberg, Alpe Ifer (Eifer), Andelsbuch, Egg, Mehrerau, Ifersgunten Datierung: 1696, 1712, 1769, 1786, 1792, 1793, 1807, 1808, 1836, 1847, 1857, 1861, 1864, 1865, 1870, 1875, 1879

Signatur: 8/24/32 Betreff: Alpsachen Faszikel: Auftrag des Hans Lang an den Kaspar Koler die Hofstatt mit Stallung in der Langen Alpe aufzubauen (Egg) Personen: Lang Hans, Koler Kaspar Ortsnamen: Alpe Langen, Egg Datierung: 1807

Signatur: 8/24/33 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Leiten (Litten), Alpe Häfen (Äfin) (alle Au): Hirtlohn 1788 Ortsnamen: Alpe Leiten (Litten), Alpe Häfen (Äfin), Au Datierung: 1788

Signatur: 8/24/34 Betreff: Alpsachen Faszikel: Kaufbrief betreffend das Holz auf der Alpe Leugehr (Andelsbuch) 1831 (Verkäufer: Konrad Feuerstein, Käufer: Konrad Steurer, Handelsmann von Sulzberg); Teilungsurkundefür das Vorsäß Sonderthon 1817 (Anton Ritter, Löwenwirt von Andelsbuch als Eigentümer der Alpe Leugehr und Inhaber des Gemeindeversäßes Sonderthan) Personen: Feuerstein Konrad, Steurer Konrad – Handelsmann, Ritter Anton - Löwenwirt Ortsnamen: Alpe Leugehr, Andelsbuch, Sulzberg, Vorsäß Sonderthon Datierung: 1817 September 5, 1831 November 12

Signatur: 8/24/35 Betreff: Alpsachen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 108/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Alpe Leu: Kompromißbescheid 1823 Ortsnamen: Alpe Leu Datierung: 1823

Signatur: 8/24/36 Betreff: Alpsachen Faszikel: Kaufbrief der Alpe Lindach (Egg) 1823 (Käufer: Anton Feuerstein); Pachtvertrag für die Alpe Lindach 1846 (Pächter: Josef Lipburger ?) Personen: Feuerstein Anton, Lipburger Josef Ortsnamen: Alpe Lindach, Egg Datierung: 1824, 1846 März 7

Signatur: 8/24/37 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Mosenhof, Alpe Stellen: Rechnung des Hufschmids Josef Heidegger Personen: Heidegger Josef - Hufschmid Ortsnamen: Alpe Mosenhof, Alpe Stellen

Signatur: 8/24/38 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Moos: Auszug aus Pfarrschriften Ortsnamen: Alpe Moos

Signatur: 8/24/39 Betreff: Alpsachen Faszikel: Abteilung auf Alpe Munzabun gegen Dornbirn und Gemeinde Egg 1804; Auszug aus Alpbuch der Alpen Munzabun und Mordloch über Viehanzahl 1788, 1783; Statuten für die Alpe Munzabun 1808; Vollmacht für die Alpe Munzabun; Brief den Aufzug betreffend auf die Alpe Munzabun und Mordloch; Brauchzettel der Alpen, Munzabun und Mordloch 1773; Ortsnamen: Alpe Munzabun, Alpe Mordloch, Dornbirn, Egg Datierung: 1773, 1783, 1788 März 2, 1804 August 24, 1804 Oktober 8, 1808 Februar 5

Signatur: 8/24/40 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Nesselfluh (Mellau): Schaffzettel 1798; Kaufvertrag 1799 Ortsnamen: Alpe Nesselfluh, Mellau Datierung: 1798, 1799

Signatur: 8/24/41 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alprechnung 1899 der Alpe Niedre in Andelsbuch; Weiderechte auf der Alpe Hintere Niedere 12. Sept. 1815 und Alpe Vordere Baumgarten 14. Apri 1804; Alle Alpinteressenten mit Angabe des Anteils der Alpe Hintere Niedere; Strittige Marken 1810; Ortsnamen: Alpe Niedre, Andelsbuch, Alpe Hintere Niedere, Alpe Vordere Niedere, Alpe Vordere Baumgarten Datierung: 1804 April 14, 1810, 1815 Spetember 12, 1899

Signatur: 8/24/42 Betreff: Alpsachen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 109/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Alpe Oberbruderthann: Weiderechte (Johann Berlinger) 1897 Personen: Berlinger Johann Ortsnamen: Alpe Oberbruderthann, Großdorf Datierung: 1897 März 28

Signatur: 8/24/43 Betreff: Alpsachen Faszikel: Rechtsstreit des Johann Wirthensohn und Johann Josef Lipburger / Andelsbuch (Kläger) gegen Thomas Mätzler und Konsorten in Egg (Beklagte) wegen 36 fl. 1 Kr. (zwischen Alpe Ochsenhof und Alpe Berlingers drei Tannen geschlagen), Bezau 2.10.1898 Personen: Wirthensohn Johann, Lipburger Johann Josef, Mätzler Thomas Ortsnamen: Andelsbuch, Alpe Ochsenhof, Alpe Berlinger, Bezau, Egg Datierung: 1898 Oktober 2

Signatur: 8/24/44 Betreff: Alpsachen Faszikel: Kaufbrief des Josef Lipburger von Andelsbuch kauft von Johann Stökler in Egg die Alpe Oxenhof, Andelsbuch 1832 Personen: Lipburger Josef, Stökler Johann Ortsnamen: Andelsbuch, Egg, Alpe Ochsenhof Datierung: 1832 November 7

Signatur: 8/24/45 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Ochsenhof: Peter Hiller versteigert Realitäten, Großdorf 1829 Personen: Hiller Peter Ortsnamen: Alpe Ochsenhof Großdorf Datierung: 1829 September 27

Signatur: 8/24/46 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Ochsenhof: Viehtränkung 1800; Holzbezug 1782; Tauschzettel 1781; Abteilung und Zinslosung 1791; Eigentumsüberlassung 1815; Zahlschein 1817, Zins 1830; Auswurf 1756; Schaffzettel 1783; Teilung 1744, 1781, 1786, 1791; Augenscheinbefund (Zettel) 1800; Abgabezettel 1802; Holzlieferung (1911); Pachtvertrag zwischen den Geschwistern Lipburger zu Hof in Andelsbuch und Johann Georg Fink in Großdorf 1920; Inventar der Verlassenschaft des Landamann Franz Anton Meusburger und dessen Eheweib Barbara Meusburger mit der Alpe Ochsenhof 1813; Personen: Lipburger, Fink Johann Georg, Meusburger Franz Anton – Landamann, Meusburger Barbara Ortsnamen: Alpe Ochsenhof, Andelsbuch, Großdorf Datierung: 1744, 1756, 1781, 1782, 1783, 1785, 1786, 1791, 1800, 1800 Oktober 13, 1802, 1813, 1815, 1817, 1830, 1911, 1920

Signatur: 8/24/47 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Brongen, Alpe Ochsenhof: Viehtrieb 1815; Lebensmittelrechnung 1827 Ortsnamen: Alpe Brongen, Alpe Ochsenhof Datierung: 1815, 1827

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 110/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 8/24/48 Betreff: Alpsachen Faszikel: Schaffzettel für die Alpen Ochsenhof und Löwengeehr (Egg) Ortsnamen: Alpe Ochsenhof, Alpe Leugehr, Egg Datierung: 1781 Februar 21

Signatur: 8/24/49 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Grasalp, Alpe Schadona (Sonntag, Egg): Graszettel; Markenbeschrieb; Auszug der Weiderechte; Kaufbrief 1790; Brauchzettel 1789, 1790, 1791, 1805; Umlagenpflicht an die Gemeinde Sonntag (Teil) 1842; Viehzettel 1817, 1823, 1853; Neue Ordnung 1826; Viehauftrieb der Gemeinde Andelsbuch 1815; Alpteilung 1797; Ortsnamen: Alpe Grasalp, Alpe Schadona, Sonntag, Egg, Andelsbuch Datierung: 1790, 1797, 1805, 1814, 1815, 1817, 1821, 1823, 1826, 1835, 1842, 1853

Signatur: 8/24/50 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Schetteregg (Egg): Kaufvertrag Ortsnamen: Alpe Schetteregg, Egg Datierung: 1817, 1831, 1837

Signatur: 9/24/51 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Schlitzhalden, Alpe Meienalpe: Teilung 1789 Ortsnamen: Alpe Schlitzhalden, Alpe Meienalpe Datierung: 1789

Signatur: 9/24/52 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Schönatsberg: Teilung, Empfangsschein für einen Plan 1826 Ortsnamen: Alpe Schönatsberg Datierug: 1826

Signatur: 9/24/53 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe und Vorsäß Schönhalden: Klage wegen Holzschlag, 1820 Ortsnamen: Alpe Schönhalden, Vorsäß Schönhalden Datierung: 1820

Signatur: 9/24/54 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Halden, Vorsäß Schönenbach: Rechnung wegen Holzdifferenz mit der Alpe Halden 1869; Skizze der Alpe Halden und Vorsäß Schönenbach; Ordnung im Vorsäß Schönenbach 1633, 1743, 1759, 1835; Streitigkeiten wegen Alpe Halden und dem Vorsäß Schönenbach wegen Auftriebsrecht 1815; Anzeige des Tierarztes Raz von Bezau, dass auf der Alpe Halden ein wildes Tier ein einjähriges Pferd „ermordet“ hat 1816; Personen: Ratz - Tierarzt Ortsnamen: Alpe Halden, Vorsäß Schönenbach Datierung: 1633, 1743, 1759, 1815, 1816, 1835, 1869

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 111/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 9/24/55 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Schroffen: Durchfahrtsrecht durch Probsteieigentum Kälber-Waid genannt 1794 Ortsnamen: Alpe Schroffen Datierung: 1794

Signatur: 9/24/56 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Schwarzwasser (Mittelberg), Alpe Sauberschgunten: Kaufvertrag 1839; Ortsnamen: Alpe Schwarzwasser, Alpe Sauberschgunten, Mittelberg Datierung: 1839 Juni 18

Signatur: 9/24/57 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Sattel (Besitzer Anton Lipburger): keine Holzschlagungsbewilligung für Lorenz Wüstner, Metzger in Bezau, erteilt, Bregenz 28.12.1880 Personen: Lipburger Anton, Wüstner Lorenz - Metzger Ortsnamen: Alpe Sattel, Bezau, Bregenz Datierung: 1880 Dezember 28

Signatur: 9/24/58 Betreff: Alpsachen Faszikel: Rechnung für die Besitzer der Alpe Sattel pro 1879; Kaufvertrag für die Alpe Sattel zwischen Anton Lipburger (Käufer) und Johann Kaspar Oberhauser (Verkäufer), Andelsbuch 24.4.1874 Personen: Lipburger Anton, Oberhauser Johann Kaspar - Forstrat Ortsnamen: Alpe Sattel, Andelsbuch Datierung: 1874 April 24, 1879

Signatur: 9/24/59 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Ställen (Lütis): Brauchzettel 1789, 1792, 1803, 1816; Bergabsitzung 1826; Statutenrechte 1783; Viehübel 1800; Kaufvertrag 1788; Streisache 1854; Alpe Unterfalz: Holzfällung 1861 Ortsnamen: Alpe Ställen (Lütis), Alpe Unterfalz Datierung: 1861, 1783, 1788, 1789, 1792, 1800, 1803, 1816, 1826, 1854

Signatur: 9/24/60 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Stoggerten (Stogerettenn) (Bizau): Milchkaufvertrag, 1861; Mietvertrag 1823 Ortsnamen: Alpe Stoggerten (Stogerettenn), Bizau Datierung: 1823, 1861

Signatur: 9/24/61 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Süns (Dornbirn, Ebnit): Versteigerungsedikt 1803, 1819 Ortsnamen: Alpe Süns, Dornbirn, Ebnit Datierung: 1803, 1819

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 112/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 9/24/62 Betreff: Alpsachen Faszikel: Erkenntnis betreffend Streit zwischen Johann Georg Lang als Besitzer der Alpe Obergiblend gegen Kaspar Lipburger in Andelsbuch u.a. Personen: Lang Johann Georg, Lipburger Kaspar Ortsnamen: Alpe Obergiblend, Andelsbuch Datierung: 1852 Oktober 26

Signatur: 9/24/63 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vergleich der Nachbarschaften zum Groper und Brugen betreffend Alp- und Vorsäßweg mit Wegbeschreibung. (Brief auf Pergament gemacht den 20. Juli 1774), Umschlag: Muggensteig Ortsnamen: Groper, Brugen, Muggensteig Datierung: 1774 Juli 20

Signatur: 9/24/64 Betreff: Alpsachen Faszikel: Kaufverträge betreffend die Alpe Lingenau Stongen: Kaspar Meusburger und Michael Jäger, Bezau 24. November 1907; Alois Feurstein und Kaspar Meusburger, Andelsbuch 20. Januar 1892; Maria Feuerstein verh. Bär, Elisabetha Feuerstein verh. Fetzund Johann Kaspar Meusburger, Andelsbuch 20. April 1891; Personen: Meusburger Kaspar, Jäger Michael, Feurstein Alois, Feuerstein Maria (verh. Bär), Bär Maria (verh. Feuerstein), Feuerstein Elisabetha (verh. Fetz), Fetz Elisabetha (verh. Feuerstein), Meusburger Johann Kaspar Ortsnamen: Alpe Stongen, Andelsbuch, Lingenau, Bezau Datierung: 1891 April 20, 1892 Januar 20, 1907 November 24

Signatur: 9/24/65 Betreff: Alpsachen Faszikel: Schuldverschreibung der Eheleute Alois Fink und Anna Hammerer in Andelsbuch für Josef Bär, Einzieher in Andelsbuch. Als Pfand wird die Alpe Schupf angegeben. Andelsbuch 7.1.1847 Personen: Fink Alois, Hammerer Anna (verh. Fink), Fink Anna (geb. Hammerer), Bär Josef - Einzieher Ortsnamen: Andelsbuch, Alpe Schupf Datierung: 1847 Januar 7

Signatur: 9/24/66 Betreff: Alpsachen Faszikel: Kaufvertrag zwischen Franz Josef Schmid sowie seiner Ehefrau Barbara Felder von Lingenau und Johann, Josef, Maria, Barbara und Katharina Fink von Andelsbuch betreffend die Sommeralpe Euele im Lecknertal, Lingenau 6.4.1835 Personen: Schmid Franz Josef, Felder Barbara (verh. Schmid), Schmid Barbara (geb. Felder), Fink Johann, Fink Josef, Fink Maria, Fink Barbara, Fink Katharina Ortsnamen: Andelsbuch, Alpe Euele (Sommerlape), Lecknertal, Lingenau Datierung: 1835 April 6

Signatur: 9/24/67 Betreff: Alpsachen

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 113/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Faszikel: Milchbuch für das Jahr 1924 der Alpe Hochstringen Ortsnamen: Alpe Hochstringen Datierung: 1924

Signatur: 9/24/68 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vortrag in Sachen des Christian Wiederin und Konsorten von Außerbraz gegen Johann Georg Walch, Alpmeister der Alpe Gletscher, von Schröcken Personen: Wiederin Christian, Walch Johann Georg - Alpmeister Ortsnamen: Außerbraz, Schröcken, Alpe Gletscher Datierung: 1812 April 23

Signatur: 9/24/69 Betreff: Alpsachen Faszikel: Beschreibung der Alpen Unterweißenfluh, Sera und Oberweißenfluh (Skizze) mit Aufzählung der anstoßenden Gunten Ortsnamen: Alpe Unterweißenfluh, Alpe Sera, Alpe Oberweißenfluh

Signatur: 9/24/70 Betreff: Alpsachen Faszikel: Viehbuch für die Alpe untere Falz (Schoppernau) des Hirten Kaspar Von der Thannen im Jahr 1843 Personen: Vonderthannen Kaspar - Hirte Ortsnamen: Alpe Falz Datierung: 1843

Signatur: 9/24/71 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Oberbalderschwang (Hittisau): Alprechnung mit dem Alpvogt Joh.Kaspar Sutterleiti 1816, 1817, 1818; Beschreibung der Alpe Balderschwang 1817 und auf Rückseite Das Leben des heiligen Einsiedlers Jodoci; Kaufvertrag 1806; Kaufschilling 1803, 1804; Mayengebot 1745 Personen: Sutterleiti Johann Kaspar – Alpvogt, Jodok - Einsiedler (Heiliger) Ortsnamen: Alpe Oberbalderschwang, Alpe Balderschwang, Hittisau Datierung: 1745, 1803, 1804, 1806, 1816, 1817, 1818

Signatur: 9/24/72 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Gehrach (Andelsbuch): Lungenseuche 1865; Klage wegenHolzfällung in den zum Vorsäß Gehrach gehörigen Bannwaldungen1830; Alpbeschreibung; Klage der Katharina Fink geb. Simma gegen Josef Feurstein, Eisenhändler, wegen gestörten Besitzes1848; Personen: Simma Katharina (verh. Fink), Feuerstein Josef - Eisenhändler Ortsnamen: Alpe Gehrach, Andelsbuch, Vorsäß Gehrach Datierung: 1830, 1848, 1865

Signatur: 9/24/73 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Hindern: Brauchzettel 1859 Ortsnamen: Alpe Hindern Datierung: 1859

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 114/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Signatur: 9/24/74 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Brunnenfeld (Lech): Wüstungskosten 1837 Ortsnamen: Alpe Brunnenfeld, Lech Datierung: 1837

Signatur: 9/24/75 Betreff: Alpsachen Faszikel: Beschreibung der Alpen und Berggüter im Hirschguntental, im Balderschwanger Tal und im Leckacher Tal Ortsnamen: Hirschguntental, Balderschwanger Tal, Lecknertal

Signatur: 9/24/76 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Häden (Mittelberg): Schneewand (2 Situationspläne); Beschreibung der Wälder 1659 (mit 7 Siegel) Ortsnamen: Alpe Häden, Mittelberg Datierung: 1659

Signatur: 9/24/77 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Willgunten: Kaufvertrag 1808 Ortsnamen: Alpe Willgunten Datierung: 1808

Signatur: 9/24/78 Betreff: Alpsachen Faszikel: Verzeichnis der Alpen I.-VIII Klasse (Name, Gemeinde, Ertrag pro Jahr, Reinertrag, Kuhrecht); Alpen verschiedener Gemeinden z.B. Damüls, Mellau u.a. (Name, Besitzer u.a.) o.D., 1891; Weiderechte;

Signatur: 9/24/79 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Eggerstongen (Andelsbuch): Alpteilung 1792, 1824; Graszettel 1792; Ortsnamen: Alpe Eggerstongen Andelsbuch Datierung: 1792, 1824

Signatur: 9/24/80 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Pfarrälpele Steu (Andelsbuch): Viehtriebsrecht 1829, Skizze mit stenographischen Notizen; Abschrift des uralten Pfarrbriefs betreffend die Hölzer 1763; Ortsnamen: Alpe Pfarrälpele Steu, Andelsbuch Datierung: 1763, 1829

Signatur: 9/24/81 Betreff: Alpsachen Faszikel: Vorsäß Effenstein oder Gehrach und Berggut Laubgeheren: Protokoll wegen strittigem Geisstrieb 1820 Ortsnamen: Vorsäß Effenstein, Vorsäß Gehrach, Laubgehren

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 115/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Datierung: 1820

Signatur: 9/24/82 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Rubach (Sibratsgfäll): Rindsrecht 1794; Bestätigung des Alpmeisters Peter Schedter der Alpe Rubach, dass der Beitrieb einer Gastwirtschaft auf der Alpe Krähenberg eine große Wohltat wäre 1875 Personen: Schedter Peter - Alpmeister Ortsnamen: Alpe Rubach, Alpe Krähenberg, Sibratsgfäll Datierung: 1794, 1875

Signatur: 9/24/83 Betreff: Alpsachen Faszikel: Alpe Wildmoos (Bezau): Holzversteigerung 1840; Grenzbeschreibung 1837; Teilung 1837; Fahrrecht 1838; Ortsnamen: Alpe Wildmoos, Bezau Datierung: 1837, 1838, 1840

Signatur: 9/24/84 Betreff: Alpsachen Faszikel: Schriftstücke die Alpen Oswald, Weisenbach, Wöster (Schädigung durch Horn- und Geißvieh), Schupf (Egg), Blatten (Hüttenbau, Sulzberg), Geißtobel (Egg), Probst Borg (St.Gerold), das Berggut Amagnach (Egg) und das Vorsäß Eschen (Schnepfau) sowie die Herrenviehweide in Andelsbuch betreffend; weitere Schriftstücke die nicht eindeutig einer bestimmten Alpe zugewiesen werden können (kein Name) Ortsnamen: Alpe Oswald, Alpe Weisenbach, Alpe Wöster, Alpe Schupf, Alpe Blatten, Alpe Geißtobel, Alpe Probst Borg, Amagnach, Andelsbuch, Egg, Sulzberg, St.Gerold, Vorsäß Eschen, Schnepfau

Signatur: 9/24/85 Betreff: Alpsachen Faszikel: Grenzbeschreibung verschiedener Alpen und Berggüter, (Schwarzenberg, Langenegg, Mellau u.a.) Ortsnamen: Schwarzenberg, Langenegg, Mellau Datierung: 1784

Signatur: 9/24/86 Betreff: Alpsachen Faszikel: Steuer Berggut Gögen in Schwarzenberg betreffend Ortsnamen: Gögen Datierung: 1684, 1714

Signatur: 9/25/01 Betreff: Vereine Faszikel: Bregenzerwälder Gesellschaft für Spedition, Kommission und Handel, Statuten, Bilanz 1876, Rechenschaftsbericht 1876 Ortsnamen: Bezau Datierung: 1876 Jänner 1

Signatur: 9/25/02

11.11.2009 Vorarlberger Landesarchiv 116/116 Rep. 14-157 Nachlass Josef Lipburger

Betreff: Diverse, Vereine Faszikel: Leseverein Bregenzerwald Ortsnamen: Bezau Datierung: 1869 Februar 10

Signatur: 9/25/03 Betreff: Vereine Faszikel: Konstitutionelles Katholisches Casino im Bregenzerwald Ortsnamen: Bezau, Egg Datierung: 1868, 1869, 1880

Signatur: 9/25/04 Betreff: Vereine Faszikel: Landwirtschafts Verein in Dornbirn; Rundschreiben des landwirtschaftlichen Vereines für Vorarlberg bezüglich der Erhebung der Alpen 1882, Personen: Lipburger Johann Josef, Wirtensohn Johann Ortsnamen: Alpe Unterer Ochsenhof, Dornbirn Datierung: 1882, 1910

11.11.2009